GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm. Nacht der Kirchen. Chorbrücke Finnland-Hamburg. September Oktober November.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm. Nacht der Kirchen. Chorbrücke Finnland-Hamburg. September Oktober November."

Transkript

1 Heft 3 1 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm AKTIV Nacht der Kirchen AKTUELL Kirchenwahl MUSIK Chorbrücke Finnland-Hamburg 2016 September Oktober November

2 Monatssprüche September Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jer 31,3 Oktober Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Das geistliche Wort Liebe Leserin, lieber Leser, die Szenen auf dem Fries über dem Kircheneingang der Pauluskirche zeigen Erlebnisse des Apostels Paulus, nach dem die Kirche benannt ist. Das Foto zeigt ein Schiff. Es steht für einen Abschied. Der Künstler des Kalksteinfrieses hat dabei wohl den Abschied des Paulus von der Gemeinde in Ephesus vor Augen gehabt, der in der Apostelgeschichte ausführlich und als tränenreich beschrieben wird. Das Bild des Schiffes steht im übertragenen Sinne für viele Abschiede. Paulus ist nicht nur einmal sondern oft mit dem Schiff zu neuen Ufern aufgebrochen, um an anderer Stelle die Botschaft von Jesus Christus zu verkünden. Berührendes erlebt mit euch und Ihnen. Es gab auch schwierige Momente, persönliche ebenso wie berufliche, die mich in dieser Zeit geprägt haben. Ich blicke zurück auf erfüllende Gottesdienste, wunderbare Chorkonzerte, ungezählte beglückende Begegnungen mit Menschen aus der Paulusschule, den KiTas und der ganzen Gemeinde. Es war eine sehr schöne Zeit! Für all das Gute, das ich hier mit euch und Ihnen erleben durfte, sage ich von Herzen: Danke!!! Foto: Sabine Titz-Müller Gemeinden die entstandene Leere auf ihre Weise ausfüllen. Die Christen mussten nun selber mehr Verantwortung übernehmen. Auch dafür, wie wir Christen in den Gemeinden mit unserem Glauben gemeinsam auf dem Weg sind, steht das Bild des Schiffes. Wir reden vom Kirchenschiff und singen das Lied Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt im Gottesdienst. Dieses Schiff Gemeinde wird weiter segeln, auch wenn ich in Hamm nun nicht mehr Teil der Mannschaft bin. Ich wünsche dem Schiff Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm, dass es sicher weiter durch die Zeit segelt, fest im Glauben, einträchtig im Miteinander, mit einer klaren Zukunftsperspektive und unter Gottes Segen! Ihre/eure Sabine Titz-Müller 2.Kor 3,17 November Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2.Petr 1,19 Abschiede tun weh. Wir alle erleben große und kleine Abschiede im Leben. Wir verabschieden gute Freunde, die zu Besuch waren, wir müssen endgültige Abschiede nehmen, wenn ein Mensch stirbt, wir erleben im Laufe der Jahreszeiten immer wiederkehrende Abschiede: Gerade verabschiedet sich der Sommer mit einem herbstlaubbunten Farbenkonzert und den letzten warmen Sommertagen. In diese Zeit des Abschieds fällt nun auch meine Verabschiedung aus unserer Kirchengemeinde, in der ich seit acht Jahren arbeite, vier davon als Pastorin an der Pauluskirche. In dieser Zeit habe ich viel Schönes und Paulus hat in seinem Dienst immer wieder auch Bedrängnis erlebt. Ebenso blicke auch ich nicht nur auf gute Erfahrungen zurück. Manches im Miteinander war und ist schwierig. Und so habe ich mich entschieden zu gehen und damit Raum zu schaffen für einen Nachfolger/eine Nachfolgerin. Auch in Abschieden liegt ja mitunter die Chance, dass im entstandenen Freiraum Neues wachsen und beginnen kann. Wenn Paulus fortgesegelt oder -gegangen war, mussten die von ihm gegründeten Die Pfarrstelle an der Pauluskirche wird erst im kommenden Jahr wieder besetzt werden können. Die Vakanzvertretung übernimmt bis dahin Pastorin Petra Wilhelm-Kirst (Vorstellung s. S. 42) vom Vertretungspfaramt des Kirchenkreises mit einem eingeschränkten Stellenumfang von 50% (Kontaktdaten s. S. 48).

3 4 Aktuelles aus der Gemeinde 5 GEMEINDEBRIEF Heft 3 Monatssprüche Geistliches Wort Aktuelles aus der Gemeinde Besondere Veranstaltungen Besondere Gottesdienste Gottesdienste Kirchenmusik Aus den Kindertagesstätten Aus der Kinder- und Jugendarbeit Paulusschule Gottesdienstplan Aus der Familienbildungsstätte Seniorentreffpunkt Hamm Rückblicke Weitblicke Letzte Meldung Freud und Leid Regelmäßige Veranstaltungen Adressen und Kontakte Impressum Hier liegt unser Gemeindebrief Kirchen/Kirchenbüro Inhalt Seite 02 Seite 02 Seite 05 Seite 11 Seite 14 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 22 Seite 24 Seite 26 Seite 28 Seite 30 Seite 32 Seite 41 Seite 42 Seite 44 Seite 46 Seite 48 Seite 48 Seite 50 Seite 51 Kirchenwahl am 1. Advent Ihre Stimme zählt! Der Brief zur Kirchenwahl Anfang September fällt der Startschuss: Mehrere Druckmaschinen sind damit beschäftigt, für alle rund zwei Millionen wahlberechtigen Mitglieder in der Nordkirche einen Brief zu drucken. Es ist ein wichtiges Dokument: die Wahlbenachrichtigung zur Kirchenwahl. Bis Anfang Oktober liegt dieser Brief, dessen Umschlag hier zu sehen ist, bei allen Gemeindegliedern im Briefkasten, die am 13. November 2016 mindestens 14 Jahre alt sind. Sie alle dürfen bei der Kirchenwahl mitstimmen und sind aufgerufen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Sollte der Brief Anfang Oktober nicht eingetroffen sein, ist es wichtig, Kontakt mit dem Kirchenbüro aufzunehmen. Dort wird das Wählerverzeichnis geführt und wir können daraus Auskunft geben und es ggf. ergänzen. Sollte die Wahlbenachrichtigung verlorengehen, genügt im Wahllokal später auch nur der Personalausweis. Wahltag ist der 1. Sonntag im Advent, der 27. November. Die Wahlbenachrichtigung enthält auch ein Antragsformular für die Briefwahl. Damit ist es möglich, sich per Post oder persönlich im Gemeindebüro Briefwahlunterlagen ausstellen zu lassen. Wichtig ist, dass der Antrag spätestens zwei Tage vor dem letzten Wahltermin, also am 25. November, im Gemeindebüro vorliegen muss. Der Kirchengemeinderat ist für sechs Jahre Amtszeit das zentrale Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde. Deshalb ist die Kirchenwahl ein wichtiger und wegweisender Schritt im Gemeindeleben. Nutzen Sie diese Chance, geben Sie ihre Stimme ab und wählen Sie mit! Nordkirche/ Hier können Sie wählen Unsere Kirchengemeinde hat am 1. Advent drei Wahllokale eingerichtet. So werden die Wege nicht so weit. Sie sind jeweils von Uhr geöffnet: Dankeskirche, Süderstraße 321 Gemeindehaus, Horner Weg 17 Richard-Müsing-Raum an der Pauluskirche, Quellenweg 10b Wichtig: Sie können nur an dem Ort wählen, der in Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte eingetragen ist! Alternativ können Sie natürlich auch Briefwahl beantragen und bekommen dann die Wahlunterlagen ins Haus geschickt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren (Stichtag: ). Bitte bringen Sie die Wahlbenachrichtigungskarte und Ihren Personalausweis zur Wahl mit.

4 6 Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus der Gemeinde 7 Gemeindeversammlung zur Kandidatenvorstellung Montag, 31. Oktober, im Anschluss an den Gottesdienst gegen Uhr Gemeindeglieder ab 18 Jahren können noch bis zum 18. September für die Wahl zum Kirchengemeinderat als Kandidaten vorgeschlagen werden. Dafür werden jeweils fünf Gemeindeglieder benötigt, die diesen Wahlvorschlag unterstützen. Danach wird die Liste der Kandidaten geschlossen, sofern die von uns festgelegte Mindestzahl von 14 zu Wählenden bis dahin erreicht ist. Sollte das nicht der Fall sein, verlängert sich die Frist bis zum 23. Oktober. In einer Gemeindeversammlung stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten dann der Gemeinde vor. Diese Versammlung beginnt nach dem Reformationsgottesdienst, zu dem wir herzlich zu 18 Uhr einladen. Auf der Gemeindeversammlung wird außerdem über die Arbeit des Kirchengemeinderates berichtet. Wen kann ich wählen? Nach dem 18. September werden die Kandidatinnen und Kandidaten in einem Aushang in unseren Schaukästen bekanntgegeben. Außerdem wird es im Oktober eine Sondernummer des Gemeindebriefes geben, der in unseren Gebäuden und vielen Geschäften ausliegen wird. Und wenn Sie Ihre KandidatInnen selbst kennenlernen wollen, kommen Sie einfach zur Gemeindeversammlung am 31. Oktober! Am 1. Advent haben Sie dann die Wahl. Sie haben in unserer Gemeinde 14 Stimmen. Die PastorInnen sind dabei geborene Mitglieder des Kirchengemeinderates und stehen daher nicht zur Wahl. Pastorin Sabine Titz-Müller verlässt unsere Gemeinde Gottesdienst zur Verabschiedung Sonntag, 4. September, Uhr, Pauluskirche Ende September verlässt Pastorin Sabine Titz-Müller unsere Gemeinde, um eine Stelle im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde anzutreten. Sie war über acht Jahre in unserer Gemeinde tätig. Mancher Weg entsteht im Gehen, heißt es, und für die Zeit von Sabine Titz-Müller in unserer Gemeinde stimmt das auch wirklich. Auf einer Projektstelle vor allem für das neu gegründete Elbschloss an der Bille im Osterbrookviertel kam sie im Jahr 2008 zu uns. An der Schwelle zwischen Gemeinde- und Stadtteilarbeit leistete sie Aufbauarbeit für ein inzwischen gut laufendes Projekt und war auch die Vorsitzende des Quartiersbeirates. Die Arbeit im Bereich Dankeskirche kannte Pastorin Titz-Müller also gut, als sie im Sommer 2011 die Krankheitsvertretung für mich übernahm. Es war ein Segen für die Gemeinde, dass sie sofort und mit ganzer Kraft in die Gemeindearbeit einsteigen konnte. Mancher Weg entsteht im Gehen, nach der Dankeskirche kam dann die Pauluskirche. Sabine Titz-Müller wurde dort am 26. August 2012 als Pastorin unserer Gemeinde besonders für den Dienst im Bezirk Pauluskirche in ihr Amt eingeführt. Das Ensemble dort mit Gemeinde, Schule und Kindertagesstätte so dicht beieinander bietet die Möglichkeit wirklich zukunftsweisende kirchliche Arbeit aufzubauen. Sabine Titz-Müller hat diese Herausforderung mit Engagement und ANZEIGE Herzblut angenommen. Wir danken ihr für schön gestaltete Gottesdienste, Schulandachten, in die die Kinder mit Freude und Neugier gegangen sind und vieles, vieles mehr. Jetzt geht ihr Weg weiter in Rendsburg- Eckernförde und wir wünschen ihr und ihrem Mann Gottes Segen. In einem Gottesdienst wird unsere Pröpstin Astrid Kleist Pastorin Titz- Müller aus ihrem Dienst als Pastorin unserer Gemeinde verabschieden. Im Anschluss daran laden wir ein zu einem Empfang im Richard-Müsing- Raum. Marie-Luise Krüger, Vorsitzende des Kirchengemeinderates

5 8 Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus der Gemeinde 9 Unsere neue Vikarin stellt sich vor Foto: Tia Pelz Moin, moin, liebe Hammer Gemeinde! Drei Jahre lang habe ich dich aus größerer und kleinerer Entfernung beäugt. Habe ab und an deine (Familien-) Gottesdienste besucht, mich auf deinem Weihnachtsmarkt mit selbstgemachter Marmelade eingedeckt, evangelisches Leben in der Kita Simeon miterlebt und in deinem Jugendkeller Kindergeburtstag gefeiert. Es war eine freundliche, aber distanzierte Beziehung, denn meine Gemeinde war St. Georg-Borgfelde. Nun aber ist es soweit: Wir beide, die Gemeinde und ich, werden einander richtig kennenlernen und uns in den kommenden zweieinhalb Jahren gegenseitig prägen. Das jedenfalls wünsche ich mir für mein Vikariat. Ich bin Tia Pelz, geboren und aufgewachsen in Rostock an der Ostsee. Nach dem Abitur wollte ich Deutschland und Europa entdecken und ging zum Theologiestudium nach Bayern, Rumänien und Griechenland. In Neuendettelsau lernte ich fränkischen Sauerbraten lieben, in München bayerisches Helles und meinen Mann. Spirituell prägte mich das Studium der orthodoxen Theologie in Klausenburg und Thessaloniki. Nach dem ersten Examen regte sich mein Forschergeist. Heraus kam meine Dissertation Gott will die Wende. Die friedliche Revolution auf der Kanzel zogen wir mit unserer damals einjährigen Tochter nach Hamburg und fühlten uns in Borgfelde und Hamm schnell heimisch, Antonia und ihr kleiner Bruder Theodor gehen gern in die Kita Simeon. Am Wochenende findet man uns meist im Hammer Park auf dem Spielplatz, im Wasserbecken oder beim Grillen Spätestens ab Donnerstag fragen meine Kinder: Wann gehen wir wieder in den Gottesdienst? und meinen damit ihren sonntäglichen Kindergottesdienst in St. Georg. Mein Traum wäre es, in Zukunft auch in die als Familie kommen zu können mit anregender Predigt für die Eltern und Bibel, Spaß und Action für die Lütten. Vielleicht haben Sie ja Lust, mit ins Kigo-Boot zu steigen? Ich freue mich darauf, viele von Ihnen bald persönlich kennenzulernen, Ihre Vikarin Tia Pelz Hammer Gespräche letzter Dienstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Horner Weg September, 25. Oktober, 22. November (!) Diese Abende sind eine Gelegenheit, mit anderen ins Gespräch über Bibeltexte und den eigenen Glauben zu kommen. Man braucht keine Vorkenntnisse, man kann einfach dazu stoßen. Viele Texte in der Bibel sind nicht einfach zu verstehen. Und manche Aussagen des Glaubens lohnen auch die Diskussion. Wenn Sie also Lust haben, mit anderen sich über Glaubensdinge zu unterhalten, schauen Sie gerne mal vorbei. Diese Abende sind ein offenes Angebot. Neues aus der Second-Hand Boutique Im Juli fand unsere Hammer Trionale statt mit einer von uns gestalteten Modenschau! Wir konnten nur einmal proben und dementsprechend waren alle sehr aufgeregt. Zwei Models konnten gar nicht proben, die mussten noch eingebaut werden, unseren Kollegen Rene Voss hatte die Hexe angeschossen und er fiel somit leider aus. Dafür sprang spontan mein Mann ein. Das Gemeindehaus füllte sich, und bald waren 90 Gäste im Haus! Worüber wir uns sehr gefreut haben. Die Aufregung stieg dadurch allerdings noch weiter. Es gab drei Durchgänge und wir haben schöne und witzige Mode präsentiert. Unsere Models waren im Alter von 10 bis Mitte 70, und sie haben es so toll gemacht. Ich danke ihnen hiermit noch einmal: unseren zwei Jüngsten Helena und Emely, Gudrun Schulze, Helga Wolter, Harald Kunde, Günter Wolf, Julian Sturm, sowie den beiden Gastmodels. Stephan Baruschka hat die Modenschau moderiert, was er einfach toll gemacht hat. Dafür auch noch einmal danke, Stephan! Anschließend wurde gut eingekauft in unserer Boutique also rundum ein voller Erfolg! Wir haben inzwischen auch zwei neue nette ehrenamtliche Verkäuferinnen für unsere Boutique gefunden: wir begrüßen Frau Bärbel Strecker und Frau Gina Brabenec-Strebejko. Frau Schmidt ist ausgeschieden und wir möchten ihr Danke sagen für die vielen Jahre, in denen sie in unserer Boutique geholfen hat. Der Dank geht aber auch an alle anderen fleißigen Damen, die unermüdlich die gespendete Ware durchsehen, sortieren und natürlich zu Gunsten unserer Kirchengemeinde verkaufen. Ich wünsche allen Kunden und Helferinnen einen schönen Spätsommer und Herbst. Und, liebe Kunden, nicht vergessen, der Winter steht bald vor der Tür und wir haben in unserer Boutique schöne Ware für die entsprechenden Jahreszeiten. Cornelia Wolf ANZEIGE

6 10 Aktuelles aus der Gemeinde Besondere Veranstaltungen 11 Bücherkabinett Nacht der Kirchen dienstags, Uhr, druckerkunst erfand, eine tolle Erfindung! Durch diese schwarze Kunst duelle Lebensgeschichten. Samstag, 17. Sept., ab Uhr Wer die Texte liest, taucht ein in indivi- freitags, Uhr wurden erst Bücher populär und für uns Hallo, liebe Schmökerfreunde, leider ist der Sommer, toller Zeitvertreib. spruchsvolles Programm aus Musical, Kunstpreis 2016 erschwinglich, Sammelobjekt und ein Auch in diesem Jahr liebe erwartet Sie ein an- Diese Installation gewann den Altonaledie Urlaubszeit, schon Wissen Sie eigentlich auch, dass wir Kunst, Tanz und Musik. Wir freuen uns wieder Vergangenheit, somit Musik querbeet dank der Tonwelt auf auf einen wunderbaren Abend in fröhlicher Gemeinschaft unter dem Motto: Wasser Uhr - Stimmen der auch unsere eingeschränkten CDs haben? Auch Hörbücher können Öffnungszeiten. Nun sind wir wir anbieten. wieder zweimal wöchentlich für Sie da. Vielleicht haben wir nun Ihre Neugier Hatten Sie einen erholsamen Urlaub mit und Ihr Interesse geweckt und Sie besuchen uns, um neuen Lesestoff mit nach genügend Zeit zum Schmökern? Brauchen Sie vielleicht wieder Nachschub an Hause zu nehmen. Wir würden uns über Kindermusical von Gerd-Peter Münden und Erde. lache - Verzaubernde Lebe liebe lache wo immer du herkommst! den Kreislauf des Wassers Tanztheaterszenen über und unser Sein des Menschen zwischen Himmel Uhr - Bileam und seine Eselin ein interessantem und lehrreichem Lesestoff? Ihren Besuch sehr freuen, um Ihnen Kinder- und Jugendchöre der Kirchengemeindmance Eine künstlerische Perfor- Es gibt wieder viel Neues für jeden bei unsere Schätze zeigen zu können. des Tanzorchesters uns, als Taschenbuch oder gebundene Musikalische Leitung: Diemut Suse Tietjen Ausgabe. Ein besonders großes Angebot von Büchern gibt es auch für Kinder und Jugendliche. Es war doch Gutenberg, der die Buch- Bis bald und liebe Grüße! Ihr ökumenisches Bücherkabinett-Team Kraatz-Lütke, szenische Darstellung: Stephan Baruschka Gemeindestiftung Unsere Gemeindestiftung soll uns helfen, die Gemeindearbeit langfristig zu sichern und von schwankenden Kirchensteuereinnahmen unabhängig zu machen. Große und kleine Zustiftungen sind uns willkommen, wir freuen uns über jeden Euro! Deshalb bitten wir Sie: Zahlen Sie weiterhin zugunsten unserer Stiftung ein und lassen Sie das Kapital wachsen! Rechts sehen Sie den aktuellen Spendeneingang in Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm DE Stichwort: Gemeindestiftung SPENDENBAROMETER IN , ,10 ab Uhr - Wurst vom Grill, Weinbar, alkoholfreie Cocktails mit JiMs Bar, Stockbrotbacken, Basteln für Kinder illuminierter Alter Hammer Friedhof ab Uhr - Greener Pastures eine Installation von HMJokinen und Migrantinnen Die Redewendung Greener Pastures bedeutet, dass anderswo die Weiden grüner sind. Die Installation aus sechs Wandtafeln thematisiert Landflucht sowie Flucht nach Europa. Es wurden in Hamburg sechs geflüchtete Frauen aus Nigeria, Syrien und dem Iran interviewt und porträtiert. Sie erzählen von ihren Verlusten und ihren Träumen Uhr - Stimmen der Wasser - Verzaubernde Tanztheaterszenen über den Kreislauf des Wassers und unser Sein zwischen Himmel und Erde Uhr - Evensong Liturgischer Abendsegen mit dem Chor HAMMonie, Musikalische Leitung: Diemut Kraatz- Lütke, Liturgie: Abschluss im Kerzenkreis auf dem Kirchenvorplatz Foto: Jonas Radtke

7 12 Besondere Veranstaltungen Besondere Veranstaltungen 13 Gospelworkshop Samstag, 8.Oktober, Uhr und Sonntag, 9. Oktober, Uhr, Dankeskirche Wenn Sie Freude an der Gospelmusik haben und gerne mit anderen zusammen singen, dann sind Sie bei unserem Gospelworkshop wieder genau an der richtigen Adresse. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren schon bei vorausgegangenen Workshops dabei, neue Sängerinnen und Sänger sind aber herzlich willkommen!! Zum Ablauf: Am Samstag wird unter der Leitung von Charlotte Krohn geprobt. Auf dem Plan stehen neben traditionellen Gospels auch moderne Stücke. Zwischendurch gibt es ein gemeinsames Mittagessen und eine Kaffeepause. Am Sonntag tritt der spontane Chor dann im Gottesdienst auf und singt für aber auch mit der Gemeinde. Anmeldungen bitte bis zum 5. Oktober. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei mir. Marie-Luise Krüger GEMEINDEBRIEF Heft 3 Selbstbestimmt und in Würde sterben wie geht das? Ein gemeinsames Projekt der Ev.-luth. Kirchengemeinden in Hamm und Horn Donnerstag, 10. November/Dienstag, 15. November/Mittwoch, 23. November jeweils von Uhr Stadtteilhaus Horner Freiheit, Am Gojenboom 46 (U-Bahnhaltestelle Horner Rennbahn). Was ein gutes Sterben ist das können die meisten Menschen schnell sagen: ohne Schmerzen, umgeben von Freunden und Familie, an einem vertrauten Ort - und dabei die Würde behalten. Die Frage ist nur, ob und wie ein solches Sterben möglich ist. Meist kommt es anders: die Krankheit verläuft tückischer als man denkt, die Kräfte versagen zu schnell, die mir nahen Menschen verhalten sich plötzlich anders als erwartet. Da kann es eine Hilfe sein, sich mit diesen Fragen vorher bewusst auseinander zu setzen. Drei unterschiedliche Zugänge sollen uns an je einem Abend dabei leiten: 1. Szenen eines aktuellen israelischen Spielfilms regen uns an, über aktive und passive Sterbehilfe nachzudenken. 2. Gemeinsam lesen wir einen alten Text, der auch heute noch ein Stück echter Lebenskunst darstellt: Martin Luthers Sermon vom guten Sterben. Foto: 3. Über ein Pro und Contra mit Fachleuten klären wir, was das für jeden persönlich bedeutet, selbstbestimmt und in Würde zu sterben. Die Pastoren Birgit Feilcke und Michael Kempkes laden zu diesem Seminar ein. Anmeldung: Büro der Wichernkirche Tel oder info@wichernkirche-hamburg.de Michael Kempkes Kirchenführung im Dunkeln Samstag, 19. November, Uhr, Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, die einmal im Dunkeln zu erkunden: Was hört man, was sieht man? Wieviel Licht gibt eine einzelne Kerze? Wie klingt ein Lied, wenn man nichts sieht? Solche und ähnliche Dinge probieren wir zusammen aus. Zum Schluss gehen wir mit Laternen auf den Alten Hammer Friedhof hinter der Kirche. Wir machen Halt an den Gräbern berühmter Hamburger und singen zusammen ein Abendlied unter dem Sternenhimmel. Diese Führung ist vor allem für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern gedacht. Ich freue mich auf große und kleine Teilnehmer! Hammer Weihnachtsmarkt Samstag, 26. Nov., Uhr Sonntag, 27. Nov., Uhr Katholisches Gemeindezentrum Herz-Jesu, Bei der Hammer Kirche 12 Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu unserem traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Der HWM ist ja seit über 40 Jahren eine Institution im Stadtteil! Bastelarbeiten, Adventsgestecke, Handarbeiten, Marmelade, Likör, Bücher, Flohmarkt, Tombola. Dazu Kulinarisches vom Glühwein über Kaffee und Kuchen bis hin zum koreanischen Restaurant. Wir laden herzlich ein! Und alles für einen guten Zweck: die eine Hälfte des Erlöses geht in ein Hilfsprojekt, die andere Hälfte teilen sich die beiden veranstaltenden Gemeinden für besondere Projekte vor Ort. Möchten Sie mithelfen, das alles gelingen zu lassen? Wir suchen Menschen

8 14 Besondere Veranstaltungen / Besondere Gottesdienste Besondere Gottesdienste 15 für die Cafeteria, für die Küche, zum Aufbau und zum Abbau. Dann kommen Sie zum ersten Helfertreffen am 22. September um Uhr ins Gemeindehaus Horner Weg 17. Wir freuen uns auf Sie! Modern Dining Gemeinsames Kochen und Essen in Hamm letzter Freitag im Monat, Uhr Dankeskirche oder Wichernkirche Unsere nächsten Termine: Freitag, 30. September, Dankeskirche, Süderstraße 321, Thema: japanisch essen Freitag, 28. Oktober, Wichernkirche, Wichernsweg 16, Thema: Brotgerichte Freitag, 25. November, Dankeskirche, Süderstraße 321, Thema: finnisch essen Die Kosten betragen 5 pro Person. Damit die Zutaten in ausreichender Menge am Abend bereit stehen, bitten wir um Anmeldung unter moderndining@yahoo.de oder telefonisch im Kirchenbüro der Wichernkirche unter Tel Wir freuen uns auf Sie! Im Namen des Modern Dining-Teams Marie-Luise Krüger Besondere Gottesdienste Goldene und Diamantene Konfirmation Sonntag, 11. September, Uhr, Pauluskirche Auch in diesem Jahr laden wir die Konfirmationsjubilare herzlich ein, miteinander Gott zu danken für die zurückliegenden Jahre und sich unten den Segen Gottes zu stellen. Nach dem festlichen Abendmahlsgottesdienst essen wir miteinander zu Mittag. Dann ist Gelegenheit, sich auch die anderen Kirchen unserer Gemeinde anzuschauen. Und zum Abschluss des gemeinsamen Tages trinken wir noch zusammen Kaffee. Vielleicht wurden Sie in einer unserer Kirchen konfirmiert, vielleicht können Sie nicht in Ihrer Konfirmationskirche mitfeiern und wollen gerne hier dabei sein dann ist für Kurzentschlossene noch Gelegenheit, sich anzumelden. Wir freuen uns auf Sie! Begrüßungsgottesdienst Sonntag, 25. September, 9.30 Uhr, 15 Jugendliche haben sich in diesem Jahr angemeldet, um sich gemeinsam auf ihre Konfirmation vorzubereiten. Wir werden sie in einem Gottesdienst in unserer Mitte begrüßen und freuen uns, wenn viele aus der Gemeinde sie dabei begleiten. Die Konfirmandenzeit ist ein wichtiger Abschnitt, um hineinzufinden in das Leben einer Gemeinde. Und wir alle sind aufgerufen, diesen Jugendlichen hier eine gute Heimat für ihren suchenden Glauben zu bieten! Erntedank Sonntag, 25. Sept., Uhr, Dankeskirche Sonntag, 2. Okt., Uhr, Sonntag, 9. Okt., Uhr, Pauluskirche Drei Gelegenheiten, Gott für die Ernte dieses Jahres zu danken, von der wir alle leben, auch wenn wir selbst keine Höfe betreiben. Wir laden Sie herzlich ein! Zu Familiengottesdiensten mit den Kinderchören in die Dankes- oder die Pauluskirche. Zu einem musikalischen Abendmahlsgottesdienst in die. An den Paulus-Gottesdienst schließt sich das traditionelle Kirchweihfest zusammen mit der Paulusschule und der Pauluskita an. Es wird wieder Kaffee und Kuchen und ein buntes Programm geben. Wenn Sie etwas zum Schmuck der Kirchen mit Blumen, Obst und Gemüse beisteuern wollen, freuen wir uns sehr! Setzen Sie sich dazu einfach mit unseren Küstern in Verbindung. Die Telefonnummern finden Sie hinten im Heft. Gospelgottesdienst an ungewöhnlichem Termin Samstag, 12. November, Uhr, Dankeskirche In den Monaten September bis November kommen wir mit den Terminen für die Abendgottesdienste in der Dankeskirche etwas aus dem Tritt. Planmäßig finden sie ja immer am Samstag des dritten Wochenendes im Monat statt. Aus terminlichen Gründen gibt es im Foto: Gospel Ambassadors

9 16 Besondere Gottesdienste Besondere Gottesdienste 17 September und im Oktober aber keine Abendgottesdienste! Dafür ist der Termin für den Novembergottesdienst der zweite Samstag im Monat. Da aber sollten Sie auch wirklich dabei sein, denn die Hamburg Gospel Ambassadors werden wieder zu Gast sein. Anschließend wollen wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Marie-Luise Krüger Volkstrauertag Sonntag, 13. November, 9.30 Uhr, Wie in den vergangenen Jahren denken wir am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres an die Opfer von Krieg und Gewalt. Es ist wichtig, die Erinnerung an die Schrecken des Krieges wachzuhalten. Und der Blick auf die Weltlage zeigt uns, dass der Friede alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Bitte um Frieden für unser Land, für Europa und für die Welt vor Gott tragen! Wir beenden wie immer diesen Gottesdienst draußen am Mahnmal auf dem Friedhof. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden sich wieder an der Gestaltung beteiligen. Seien Sie sehr herzlich eingeladen. Ewigkeitssonntag Sonntag, 20. November, 9.30 Uhr, Uhr, Dankes- und Pauluskirche Wir denken an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres und tragen noch einmal ihre Namen vor Gott. Für jeden der Heimgerufenen werden wir eine Kerze entzünden. Dazu laden wir besonders die Angehörigen ein. Aber auch alle anderen Gemeindeglieder sind gebeten, die Trauernden nicht alleine zu lassen, sondern sie mitzutragen im Gottesdienst durch ihr Gebet und ihren Gesang. Und dann feiern wir das Abendmahl: die Wir beraten Sie gerne persönlich, jeden Tag, rund um die Uhr und kostenlos. Gemeinschaft mit Christus, in dem wir verbunden sind miteinander in Zeit und Ewigkeit. Familiengottesdienst am 1. Advent Sonntag, 27. November, 9.30 Uhr, Die Kinder unserer Kita Dreifaltigkeit und die Kinder der Kinderchöre werden wieder etwas für diesen Gottesdienst vorbereiten. Wir singen und beten und stimmen uns ein auf die Adventszeit und den, den wir erwarten: unseren Herrn Jesus Christus. Denn Advent heißt Ankunft. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Ihm sollen sich unsere Herzen öffnen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen zum Offenen Adventshaus in die Kita, ehe man ab 11 Uhr im Gemeindehaus seine Stimme zur Kirchenwahl abgeben kann. Und um 12 Uhr öffnet der Hammer Weihnachtsmarkt seine Tore. Gottesdienst mit der Behindertenhilfe Dienstag, 29. November, Uhr, Schon eine kleine Tradition ist es inzwischen, dass wir mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Rauhen Hauses, deren Betreuern und Angehörigen einen adventlichen Gottesdienst feiern. Die Konfirmanden gestalten diesen Gottesdienst mit. Und im Anschluss gibt es bei Brötchen und Getränken noch die Gelegenheit zur Begegnung. Wir freuen uns, wenn weitere Gemeindeglieder mit dabei sein wollen. Seien Sie herzlich eingeladen mitzufeiern! ANZEIGE Gott sei Dank, hier zählt der Mensch Auch ganz in Ihrer Nähe in einer von über 80 Pflege-Einrichtungen der Diakonie in Hamburg Service-Telefon Bei uns finden Sie sofort aktuelle freie Plätze im Seniorenheim, in der Kurzzeitpflege und Pflegedienste oder Tagespflege- Einrichtungen. GEMEINDEBRIEF Heft 3

10 18 Gottesdienste Kirchenmusik 19 Familienandachten mit KiTas und Schule Morgenandachten Kindermusical Die Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin von Gerd-Peter Münden Di., 9.30 Uhr KiTa Simeon Do., Uhr Pauluskirche (KiTa) Do., 9.00 Uhr Fr., Uhr Pauluskirche (Schule) Kindergottesdienst für Kinder von 4 12 Jahren freitags, Uhr,, Gemeindehaus Im Kindergottesdienst erzählen wir dir von Gott, so, wie du es magst. Wir singen flotte Lieder und zeigen dir Theaterstücke, lesen dir aus der Kinderbibel vor und geben dir Möglichkeiten, Fragen zu stellen. Anschließend toben und spielen wir. Im Kindergottesdienst wird auch jedes Mal etwas gebastelt, was du mit nach Hause nehmen darfst. Der Kindergottesdienst ist für dich kostenlos! Er beginnt in der und endet im Gemeindehaus im Horner Weg 17. Und: Jedes Mal, wenn du 5 Mal beim Kigo warst, bekommst du ein kleines Geschenk! Wir laden dich herzlich zum Kindergottesdienst ein und freuen uns auf dich! dienstags, 8.30 Uhr, Gottesdienste im Haus Hammer Landstraße 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr, Restaurant im 1. Stock Haus Hammer Landstraße Sept. Vikarin Hitscher- Kleszcz 28. Sept. Pn. Krüger 12. Okt. P. Kühn 26. Okt. Pn. Krüger 9. Nov. P. Kühn 23. Nov. Pn. Krüger Foto: Wiebke Krull Samstag, 17. September, Uhr, Liebe Kinder und Erwachsene! Es ist wieder soweit: Im Rahmen der Nacht der Kirchen in unserer wird wieder ein Kindermusical aufgeführt. In diesem Jahr erzählen wir euch die Geschichte von Bileam, der auf seiner Eselin durch schroffe Berge reitet und immer wieder durch einen Engel aufgehalten wird. Wer hat den Engel geschickt und warum kann nur der Esel ihn sehen? Vielleicht reitet Bileam ja sogar auf einem Esel durch unsere. Kleine und große Schauspieler und Sänger aus den Kinderchören und die Nightingales werden wieder begleitet von einer Geige, Klarinette und dem Klavier. Die musikalische Leitung hat Diemut Kraatz-Lütke und die szenische Darstellung liegt in den Händen von Stephan Baruschka. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns, wenn ihr kommt und eure Eltern, Freunde, Verwandte und Bekannte mitbringt. Diemut Kraatz-Lütke Chorbrücke Järvenpää (Finnland) Hamburg geistliches Konzert im Rahmen eines Choraustauschs Werke von H. Schütz, F. Mendelssohn-Bartholdy, M. Reger, J. Mäntyjärvi, J. Sibelius u.a. Samstag, 15. Oktober, Uhr, Ausführende: Canzonetta Nova (Ltg. Elina Rantamäki) Chor HAMMonie (Ltg. DiemutKraatz-Lütke) Kerstin Wolf, Orgel Wiebke Krull, Sopran Eintritt frei! Stephan Baruschka und Kigo-Team GEMEINDEBRIEF Heft 3

11 20 Kirchenmusik / Aus den Kindertagesstätten Aus den Kindertagesstätten 21 Musikalische Gottesdienste: Lob und Dank in Motetten und Liedern Sonntag, 2. Oktober, Erntedank, Uhr, Ausführende: Kantorei unter der Leitung von Diemut Kraatz-Lütke Christus, das Licht der Welt : Musik für Saxophon und Orgel/Klavier Sonntag, 6. November, Uhr, Werke von E. Bozza, S. Rachmaninov, J. Langlais, C. Schünemann-Gärtner u.a. Ausführende: Cornelia Schünemann-Gärtner, Saxophon Diemut Kraatz-Lütke, Orgel Aus den Kindertagesstätten Inklusionskita Simeon Spendenlauf Das war eine Aufregung! Wochenlang hatten die Kinder trainiert! Jeden Morgen nach dem Frühstück ging es hinaus auf den Jordanspielplatz und los mit dem Drehen der Runden. Recht schnell hatte jeder sein Lauftempo gefunden und konnte sich über die Zeit steigern. Und als dann endlich der große Tag im Juni da war, hatten wir morgens wirklich Angst, alles absagen zu müssen es war Sturm und Unwetter angesagt! Nach kurzer Elternbefragung aber stand fest: Wir sind Hamburger und nicht aus Zucker, der Spendenlauf findet statt. Das muss Petrus gefallen haben, pünktlich um Uhr ließ er die Sonne scheinen und wir hatten ein wunderbares Wetter! Zuerst liefen die Krippenkinder ihre drei Minuten, die sie wacker schafften. Dann waren die Sechsjährigen bis hin zu den Dreijährigen alle für fünf Minuten die Laufstars der Kita! Und wie sie rannten! Toll! Die Anfeuerungsrufe der Zuschauer konnte man bis zur U-Bahn Burgstraße hören! Nach einem so gelungenen Lauf haben sich alle bei Kuchen, Zwiebelkuchen und Apfelschorle gestärkt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Die Kinder haben insgesamt: 1.175,30 erlaufen! Was für eine Summe! Das schönste Geschenk hierzu machte der Förderverein der Kita, er rundete die Summe auf auf! Wir sagen: Vielen Dank, ihr wunderbaren Läufer!! Vielen Dank, Förderverein! Britta Eder Studientag Freitag, 30. September, Inklusionskita Simeon Einen ganzen Tag Zeit werden sich die Erzieherinnen nehmen und ihr Konzept überarbeiten, Änderungen und Neues hinzufügen. Deswegen bleibt die Kita an diesem Tag geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Britta Eder Laternenfest Freitag, 11. November, Uhr, Inklusionskita Simeon Durch die Straßen auf und nieder so erklingt es in diesen Tagen aller Orten! Bei uns nicht! Wir teilen uns Martinshörnchen, Kaffee und Kakao zu Samba-Rhythmen! Wenn wir satt und warm getanzt sind, ziehen alle Kleinen und Großen mit ihren Laternen eine Runde durch Hamm. Wenn Sie Lust haben, Sie sind herzlich eingeladen! Melden Sie sich bitte an, damit wir auch mit Ihnen teilen und tanzen können! Britta Eder Kita Gemeinsam für Gottes Schöpfung ein ökumenisches Schöpfungsfest Freitag, 14.Oktober, ab Uhr, rund um die Dreifaltigkeitskita Wir laden Sie herzlich ein: Unsere Kita wird nach dem Angelusgeläut der evangelischen und katholischen Kirche vom Kita Öko plus Team als vorbildlich nachhaltig arbeitende Einrichtung rezertifiziert. Wir werden an diesem Tag zusammen drei Apfelbäume auf der öffentlichen Grünfläche vor unserer Kita pflanzen. Viele weitere Aktionen sind dazu geplant, beispielsweise werden wir den ganzen Tag vom Krippen- bis zum Schulkind Apfelsaft herstellen. Und wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei sind! Als Kindertageseinrichtung zwischen zwei Kirchtürmen und als Einrichtung, die gemeinsam mit der Katholischen Schule Hammer Kirche am Nachmittag Foto: Dietlind Reunitz

12 22 Kindertagesstätten / Kinder- und Jugendarbeit Aus der Kinder- und Jugendarbeit 23 fast 300 Schulkinder betreut, bietet es sich für uns selbstverständlich an, ökumenisch zu arbeiten. Nach der Rezertifizierung werden wir deshalb eine Erdkugel enthüllen, um das Schöpfungsprojekt für die Schulkinder vorzustellen. Es verzahnt sich mit dem Sternsinger-Schwerpunkt 2017: Gemeinsam für Gottes Schöpfung und dem Schulleitprojekt Geosystem Erde. So verbinden wir die Themen aus Kita Cooking Crew Dienstag, 20. September, Uhr, Jugendküche Horner Weg 17 Wir wollen mit euch zusammen leckere Menüs zaubern, schneiden, kochen, braten und vor allem eine gute Zeit verbringen. Konfirmanden, Teamer, Freunde alle sind herzlich eingeladen zu kommen. Öko plus und unsere ökumenische Zusammenarbeit mit dem Thema Martin Luthers: Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Von bis Uhr wird der Kindergottesdienst in der der Abschluss des festlichen Tages sein. Birgit Thomsen Aus der Kinder- und Jugendarbeit Wir freuen uns auf euch! Infos und Anmeldung bei Stephan Baruschka. Lea, Jasmin, Tobi Foto: kaboompics.com anschließend basteln, spielen, singen, toben und noch viel mehr. Wir werden auch gemeinsam zu Mittag essen. Es gibt Pfannkuchen. Schnapp dir deine Freunde und melde dich gleich an. Der KiBiTa ist kostenlos. Stephan Baruschka und Jugendteam Offener Jugendkeller donnerstags, Uhr Uhr Jugendkeller, Horner Weg 17 Billard spielen, kickern, Snacks knabbern, miteinander quatschen, Musik hören, Freunde treffen und und und Jeden Donnerstag geht s bunt her. Komm auch du vorbei! Wir freuen uns auf dich! Stephan Baruschka Jugendgruppenleiter-Freizeit September Exklusiv für Jugendgruppenleiter bietet unsere Mottogruppe ein Pfadfinderwochenende an. Die Fahrt beginnt mit Rucksack und Wanderstiefeln in Agathenburg und führt durch Wälder und Abenteuer. Eine Nacht wird unter freiem Himmel gezeltet und eine weitere Nacht in einer alten Mühle übernachtet. Diese Fahrt ist ausschließlich für Jugendgruppenleiter gedacht. Also meldet euch an und erlebt viele Überraschungen miteinander. Anmeldungen gibt s im Jugendbüro Stephan Baruschka Anmeldung KiBiTa Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm & Foto: Stephan Baruschka KiBiTa Kinderbibeltag für Kinder von 5 12 Jahren Samstag, 3. Dezember Uhr, Pauluskirche Wir laden euch herzlich ein zum Kinderbibeltag in Paulus. Um 9.00 Uhr starten wir mit einem Gottesdienst und wollen Name des Kindes:... Adresse:... Geburtsdatum:... Telefonnummer:... Lebensmittelunverträglichkeiten:... Unterschrift des Erziehungsberechtigten:...

13 24 Kinder- und Jugendarbeit / Paulusschule Paulusschule 25 Förderverein der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit Hamburg-Hamm e.v. Wussten Sie schon, dass es einen Verein gibt, der Kinder- und Jugendarbeit fördert? Ja, tatsächlich!! Der Förderverein der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit Hamburg- Hamm e.v. setzt sich zur Maxime, die Arbeit mit jungen Menschen in jeglicher Form zu unterstützen und zu fördern. Es ist kein Geheimnis, dass die Kirche an Mitgliedern verliert. Somit fehlen eben auch die Gelder, die durch Kirchensteuern eingenommen werden. Häuser für Freizeiten und Fortbildungen werden teurer, ebenso wie Fahrtkosten und Lebensmittel. Trotzdem wollen wir unser Programm für Kinder und Jugendliche aufrechterhalten. Auch in Zukunft sollen Angebote erschwinglich, bzw. kostenlos sein. Das ist unser kirchlicher Auftrag. Im letzten Jahr wurden Kinder- und Jugendfreizeiten durch den Förderverein unterstützt, der Kirchentag gefördert und Gelder für Anschaffungen im Kinder-und Jugendkeller bereitgestellt. Dieses Jahr können die Teilnehmer der Ehrenamtlichen-Reise 50 % ihres Teilnehmerbeitrages erstattet bekommen. Eine neue Bar im Keller wird durch den Förderverein unterstützt, ebenso, wie eine neue Billardausstattung. Der Förderverein der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit Hamburg-Hamm e.v. möchte speziell einkommensschwache Familien unterstützen und ihnen Freizeiten und Angebote ermöglichen. Helfen Sie uns, dieses Ziel zu verwirklichen. Werden Sie Mitglied im Förderverein und entscheiden auch Sie mit, welche Projekte wir in Zukunft unterstützen wollen. Sie können unseren eingetragenen Verein auch mit Einzelspenden befürworten. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerabzugsfähig. Unsere Mitgliedsbeiträge betragen: 24 jährlich, 12 für Schüler, Studenten, etc. Unsere Vereinssatzung schicken wir Ihnen auf Wunsch gern zu. Unser Spendenkonto: Evangelische Bank, IBAN: DE Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Stephan Baruschka Paulusschule Schulschachmeisterschaft Am Dienstag, 12.7., hat im Richard-Müsing-Raum die diesjährige Schulmeisterschaft der Ev. Grundschule Pauluskirche stattgefunden. Bernhard Jürgens, der Leiter der Schach AG, und die Paulusschule haben das Turnier für Anfänger und Fortgeschrittene veranstaltet. 27 Schülerinnen und Schüler haben sich der Herausforderung gestellt. In sechs Partien konnten bis zu sechs Punkte erreicht werden. Am Ende gab es noch für alle Kinder eine Siegerehrung mit Urkunde sowie Medaille oder Pokal. Antonia und Paul ANZEIGE Foto: Paulusschule

14 Gottesdienste in Ihrer Gemeinde von September bis Dezember 2016 Anlass Dankeskirche Dreifaltgkeitskirche Pauluskirche Kollekte So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis/ Erntedank Uhr AM, Vik. Hitscher-Kleszcz Uhr, Pn. Krüger Erntedank mit Kinderchören September Uhr AM zur Einführung der Diakoninnen und Diakone des Rauhen Hauses Uhr, Pn. Titz-Müller/ Pröpstin Kleist Abschiedsgottesdienst Uhr AM, Goldene Konfirmation, P. Kühn NK: Gottesdienstprojekte KK: Kirchenküche Christuskirche Wandsbek Uhr AM, Pn. Krüger KGR: Öffentlichkeitsarbeit eigene Gemeinde 9.30 Uhr Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, P. Kühn Erntedank Uhr AM, MG, P. Kühn, KKa So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Reformationstag Drittletzter des Kirchenjahres Samstag Volkstrauertag Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag Uhr AM, Pn. Krüger mit Gospelchor Uhr AM, Pn. Krüger Oktober Uhr AM, Pn. Feilcke DaKi: Brot für die Welt/ Dreif. und Paulus: KGR: Konfirmandenarbeit 9.30 Uhr, P. Kühn Uhr FG zum Kirchweihfest, Pn. Krüger/P. Kühn NK: Brot für die Welt DaKi und Dreif.: Sprengel: Fluchtpunkt Paulus: Brot für die Welt 9.30 Uhr AM, P. Kühn Uhr, P. Kühn NK: Projekte der Mitverantwortung für das öffentl. Leben 9.30 Uhr, P. Kühn Uhr AM, P. Kühn KGR: Gemeindearbeit unserer Gemeinde Uhr, Pn. Krüger 9.30 Uhr, Pn. Krüger KGR: Dunkelziffer e. V Uhr, Pn. Krüger, mit Gospelchor 18 Uhr, Pn. Krüger/P. Kühn, anschl. Gemeindeversammlung November KGR: Alter Hammer Friedhof Uhr AM, MG, P. i. R. Gierke KGR: Flüchtlingsprojekte eigene Gemeinde 9.30 Uhr zum Volkstrauertag, P. Kühn, mit Konfirmanden Uhr AM, Pn. Wilhelm-Kirst KK: Gedenkstättenarbeit Neuengamme KK: Gedenkstättenarbeit Neuengamme Uhr, Pn. Krüger KGR: Seniorenarbeit eigene Gemeinde Uhr, Pn. Krüger 9.30 Uhr AM, P. Kühn Uhr, Pn. Wilhelm-Kirst KGR: Verwaiste Eltern und Geschwister e. V Advent Uhr, Pn. Krüger 9.30 Uhr FG mit Kita und Kinderchören, P. Kühn Dezember Uhr AM, Pn. Wilhelm-Kirst NK: Brot für die Welt Advent Uhr AM, MG, P. Kühn VELKD/UEK: Fonds für Gerechtigkeit und Versöhnun/UEK-Projekte Findet sonntags nur ein Gottesdienst statt, fährt der Gemeindebus auf Anfrage! ABKÜRZUNGEN = Abendmahl mit Wein Dankes- und Pauluskirche = Abendmahl mit Saft EKD = Evangelische Kirche in Deutschland FG = Familiengottesdienst MG = Musikalischer Gottesdienst KKa = Kirchenkaffee KK = Kirchenkreis KGR-Kirchengemeinderat NK = Nordkirche VELKD = Vereinigte Ev.-Luth. Kirche in Deutschland

15 28 Aus der Familienbildungsstätte Aus der Familienbildungsstätte 29 Foto: Jule Geisler Unsere aktuellen Kursangebote DElfi, Spielgruppen, Musikgarten, offene Gruppen, Babymassage Die neuen Kurse beginnen im September. Bei freien Plätzen können Sie in laufende Gruppen einsteigen und wir richten weitere Gruppen ein. Termine finden Sie in unserem Programm, unter oder sprechen Sie uns an. Anmeldung erforderlich. Kurse für Eltern Themenfrühstück Ein gedeckter Tisch, ein leckeres Frühstück, ein gemütliches Miteinander. Ein spannendes Thema, interessante Tipps, Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern. Babys dürfen mitgebracht werden. Für Eltern von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren Eingewöhnung in die Krippe 1 x Freitag, 28. Oktober, Uhr. Anmeldung erforderlich Das Kind kommt in die Krippe, die Eltern wollen/müssen wieder arbeiten. Wie gelingt ein guter Start in die Krippe? Was können Eltern dazu beitragen? Woran erkennt man ein gutes Eingewöhnungskonzept? Wonach sollten Eltern fragen? Woran kann es liegen, wenn das Kind nicht aufhört zu weinen? Leitung Birgit Thomsen "15 Kilo Wut" oder "Wie begleite ich mein Kind durch die Trotzphase?" 1 x Freitag, 28. November, Uhr. Anmeldung erforderlich Leitung Barbara Löptien Gebühr jeweils 12,50 incl. Frühstück Nähkurse Nähwerkstatt 1 x Samstag, 3. September, Uhr. Anmeldung erforderlich Leitung Ellen Lüdeke Gebühr: 17,60 Fotos: Mauricio Bustamante Kreativ nähen am Montagabend 7 x Montag, 5. September - 7. November Uhr Anmeldung erforderlich Leitung Anke Jensen Gebühr 77,00 Kreativ nähen am Dienstagvormittag 7 x Dienstag, 6. September - 1. November Uhr Anmeldung erforderlich Leitung Ellen Lüdeke Gebühr 77,00 Kreativ nähen am Dienstagabend 8 x Dienstag, 6. September - 8. November Uhr Anmeldung erforderlich Leitung Anke Jensen Gebühr 88,00 Kreativ nähen am Mittwochabend 8 x Mittwoch, 7. September - 9. November Uhr Anmeldung erforderlich Leitung Anja Auerbach-Resag Gebühr 105,60 Kreativ nähen am Donnerstagabend 7 x Donnerstag, 8. September - 3. November Uhr Anmeldung erforderlich Leitung Ellen Lüdeke Gebühr 77,00 Musik, Rhythmik, Bewegung - musizieren - bewegen - singen - tanzen für Kinder von 4-6 Jahren, ohne Eltern Musik, Bewegung und Tanz mit allen Sinnen erleben. Die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten entdecken. Verse und kleine Geschichten in Musik und Bewegung erleben. In verschiedene Rollen schlüpfen (Tiere, Märchenfiguren, u.a.). Mit Musik entspannen und malen. Gemeinsam lauschen, beobachten, singen, tanzen, fühlen, bewegen, mit Instrumenten und Körperklanggesten spielen und mit Rhythmik-, Klang- und Natur-Materialien experimentieren und gestalten. 17 x Mittwoch, 14. September - 1.Februar, Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich. Leitung Kristin Petersen Gebühr 81,60

16 30 Seniorentreffpunkt Hamm Seniorentreffpunkt Hamm 31 Karpfenausflug Mittwoch, 2. November Wie immer geht es im November zum Karpfenessen nach Appelbek am See. Wir fahren mit dem Bus vermutlich durch den Hafen und werden dann im Lokal freundlich zu Suppe, Karpfen satt und Nachspeise erwartet. Wer keinen Karpfen mag, kann auch ein Fleischgericht oder Forelle wählen. Danach ist Gelegenheit, um den Karpfenteich zu spazieren, an der Fischhütte einzukehren oder den Kunsthandwerker-Laden zu besuchen. Auf alle Fälle tun ein paar Schritte gut, denn ehe wir wieder nach Hause fahren, erwartet uns noch eine Kaffeetafel. Unsere Abfahrtszeiten Uhr Dankeskirche Uhr Pauluskirche Uhr Gemeindehaus Horner Weg 17 Anmeldungen ab sofort möglich im Kirchenbüro unter Zahlung des Teilnehmerbeitrages in Höhe von 25. Wir freuen uns auf Sie! und Renate Billig Reden hilft wenn jemand zuhört e.v. Stadtteil-Beratungsstelle im Dreieck Hamm-Eilbek-Wandsbek im Elbschloss an der Bille, Osterbrookplatz 26 Reden, wenn jemand bereitwillig zuhört, hilft ja wirklich, dass Sie sich mal von der Seele reden können, was Sie nicht mehr in Ruhe lässt, Klarheit finden, wo Durcheinander in Ihnen herrscht, Auswege suchen, wo kein Licht mehr am Ende des Tunnels zu sein scheint. Ich höre Ihnen willig zu, versuche mit Ihnen den Ariadnefaden im Labyrinth zu finden und eine Lampe anzuzünden für den Weg zum Tunnelausgang. Ich bin Susanne Thomass, Diplom-Psychologin mit langjähriger Beratungs- und Therapieerfahrung. Wenn Sie einen Therapieplatz in Aussicht haben, begleite ich Sie in der Wartezeit. Terminabsprachen mit Susanne Thomass wochentags in der Zeit von 9.00 bis Uhr Mobil unter ANZEIGE Treffpunkt der Älteren TPÄ Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Richard-Müsing-Raum an der Pauluskirche Liebe Leserin, lieber Leser, ich lade Sie herzlich ein zu anregenden Gesprächen über interessante Themen, die Sie bitte jeweils den gelben Blättern entnehmen wollen, die in den Kirchen und Gemeindehäusern ausliegen. Ich freue mich sehr über eine zahlreiche Teilnahme. Es gibt Kaffee, Tee und Kekse, manchmal auch Kuchen, wenn es etwas zu feiern gibt. Termine 2. Nov. 16. Nov. 30. Nov. (statt 7. Dez.) 7. Dez. fällt aus! 21. Dez Renate Billig Offener Seniorennachmittag 3. Montag im Monat, Uhr Gemeindehaus Horner Weg 17 Nachmittage für alle, die Gemeinschaft suchen und sich für die vielfältigen Themen des Lebens interessieren. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken gibt es immer ein Programm: 19. September: Ein Nachmittag mit unseren Kita-Kindern rund um den Apfel 17. Oktober: Was tun wir eigentlich im Gottesdienst? Teil 2 P. Kühn 21. November: Ein Ausflug in Bildern zu berühmten Lutherstätten R. Werner Wenn Sie nicht selbst kommen können, holt unser Bus Sie von zu Hause ab. Melden Sie sich dazu bitte einfach im Kirchenbüro. Geburtstagsnachmittage 1. Montag im ungeraden Monat, Uhr 5. September, Richard-Müsing-Raum, Quellenweg 10b 7. November, Gemeindehaus Horner Weg 17 Für alle, die in den beiden Monaten zuvor Geburtstag hatten. Es gibt immer eine Kaffeetafel, und es wird viel erzählt. Wer mag, darf noch einen Gast mitbringen. Anmeldungen bitte im Kirchenbüro. Unser Bus holt Sie von zu Hause ab, wenn Sie das im Büro anmelden.

17 32 Rückblicke Rückblicke 33 Maifest Rückblick auf den Spargelausflug Wie immer war es ein schönes Fest zum Frühling. Viele helfende Hände hatten alles für die Kaffeetafel vorbereitet, wir haben gesungen und den Kindern der Kita Dreifaltigkeit und den Singpaten aus dem canto elementar zugehört und zugeschaut. Und zum Abschluss erfreute eine Jonglier-Show die Teilnehmer. Es war ein gefüllter Nachmittag! Vielen Dank allen Mithelfenden! Welcome-Fest und ökumenischergottesdienst Fotos: Im Juni starteten wir mit zwei Bussen zum Spargelausflug nach Ratzeburg. Bei einem super Wetter fuhren wir nach Ratzeburg zum Hotel Der Seehof. Als wir alle saßen, wurden die Spargelteller eine große Portion Spargel mit Salzkartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise serviert. Zum Schluss gab es Rote Grütze. Nach dem Essen machten wir uns dann auf den Weg zum Schiffsanleger Schlosswiese gegenüber vom Seehofhotel. Nachdem wir alle das Schiff Heinrich der Löwe auf dem Oberdeck belegt hatten, legte es ab. Die Tische waren schon für die Kaffeefahrt vorbereitet. Der Kuchen war sehr lecker. Die Schifffahrt dauerte zwei Stunden und es schien immer noch die Sonne von einem blauen Himmel. Wir fuhren u. a. am Ratzeburger Dom und anderen Sehenswürdigkeiten vorbei. Der Kapitän klärte uns während der Fahrt per Mikrofon auf. Um 16 Uhr waren wir wieder am Anleger und gingen dann zu den Bussen, die dort standen. Gegen 17 Uhr sind wir dann wieder in Hamm angekommen. Es war eine super tolle Ausfahrt, liebe Frau Billig, lieber Herr Pastor Kühn!! Vielen herzlichen Dank für diesen schönen Tag! Alle lassen recht herzlich grüßen. Fotos: Helmut Alberts Fotos: Bei bestem Wetter im Juni kamen viele hundert Besucher zu unserem ökumenischen Gottesdienst und dem anschließenden Fest, das die Stadtteilinitiative Hamm se Zivilcourage vorbereitet hatte. Die Musik begeisterte auf großer Bühne, im Publikum wurde spontan getanzt, und ein internationales Buffet, das von vielen zusammengetragen worden war, erfreute genauso wie die Cocktails unserer Gemeindejugend an JiMs-Bar. Ein besonderer Dank gilt Elke Ehlert von der Buchhandlung Seitenweise und Tim Becker vom Kulturladen für alle Vorbereitungen! Picknick auf dem Löschplatz an der Bille Am 24. Juni hatten wir zum zweiten Picknick auf dem Löschplatz an der Bille eingeladen. Alles war bereit: eine lange Tafel war aufgebaut, der Löschplatz schön geschmückt und der Grill war bereit für die mitgebrachten Köstlichkeiten. Sogar für brasilianische Musik mit dem Andre-Krikula-Trio war gesorgt an Foto: Oliver Driesen

18 34 Rückblicke Rückblicke 35 Fotos: Christiane Rose, Wiebke Krull Unser Chor HAMMonie in Finnland Schon lange war klar, dass unser Chor einen Brückenschlag nach Järvenpää machen würde. Nun war es so weit. Cécile, die früher im Chor HAMMonie gesungen hatte und heute bei Canzonetta Nova in Järvenpää singt, hatte uns eingeladen. 22 Menschen vom Chor HAMMonie machen sich auf die Reise. Helsinki ist diesem Sommerabend. Und viele Gäste waren der Einladung gefolgt. Nur das Wetter spielte in diesem Jahr nicht so richtig mit, nach anderthalb Stunden ging ein heftiger Regenguss nieder und wir mussten in Windeseile zusammenpacken. Das war schade! Einige aber ließen sich auch davon nicht abschrecken, saßen nach dem Regenschauer noch bis zum späten Abend an der Bille und genossen dieses lauschige Plätzchen. Die Musiker haben übrigens versprochen, im nächsten Jahr zum dritten Picknick auf dem Löschplatz wiederzukommen und dann ein bisschen länger zu spielen. Darauf freuen wir uns schon! Im Namen des Modern-Dining-Team an der Dankes- und Wichernkirche Marie-Luise Krüger die erste Etappe. Bei schönstem Wetter erkunden wir die Stadt, bewundern die Felsenkirche mit ihrer ungewöhnlichen Architektur, bummeln an Geschäften vorbei und staunen über Kampin Kappeli, die an die Arche erinnert, fensterlos ganz aus Holz. Die Kapelle ist ein Ort der Begegnung und der Ruhe. Mittagspause am Foto: Oliver Driesen Hafen, Besuch der russisch-orthodoxen Kirche und des lutherischen Doms. Donnerstag dann ging es weiter nach Jarvenpää. Bei Sonnenschein werden wir von Cécile in Empfang genommen. Gemeinsam gehen wir zur Kirche, einem großen Betonkubus auf den man einen kleineren offenen gesetzt hat, der die Glocken der Kirche zeigt. Eine spannende Kirche, die einmal zur hässlichsten Kirche Finnlands gewählt worden ist. So nach und nach lernen wir unsere Gastgeber kennen von denen viele Deutsch sprechen. Schließlich die erste Probe: Wir beginnen gleich doppelchörig: Jauchzet dem Herrn von Heinrich Schütz. Es hakt und klappert noch ein wenig, alles andere wäre auch erstaunlich, aber es geht. Wir singen zusammen! Nach dieser ersten Probe fahren dann alle in die Gastfamilien. Auf viele wartet eine Sauna, keiner geht hungrig und früh ins Bett, es gibt so viel zu fragen und zu erzählen. Freitags dann sind wir eingeladen zu einer Bustour an wichtige Orte. Wir besuchen u. a. Halosenniemi, das Haus des Malers Pekka Halonen, und natürlich Ainola, dem Wohnort von Jean Sibelius und seiner Frau Aino. An seinem Grab singen wir Soi kunniaksi Luojan und legen einen Maiglöckchenstrauß nieder. Anschließend war wieder eine lange Chorprobe und danach wurden alle in ihren Gastfamilien verwöhnt. Am Samstag war dann das Konzert. Wir haben auf Englisch, Finnisch und Deutsch gesungen, gemeinsam und jeder Chor für sich. Es war ein abwechslungsreiches Programm, das unsere Chorleiterinnen da zusammengestellt hatten, die übrigens sehr gut miteinander harmonierten. Anschließend wurde gefeiert. Es gab Köstlichkeiten von Lakritz bis Rentierwraps, musikalische Darbietungen und schnell noch ein finnisches Lied zu lernen, aber das ist nun keine echte Schwierigkeit mehr. Außerdem viele gute Gespräche, auch über die deutsche und finnische Geschichte im zweiten Weltkrieg. So fiel uns der Abschied nach diesen ereignisreichen Tagen wirklich schwer! Zurück in Hamburg waren wir reich an Eindrücken, müde und erschöpft, glücklich und begeistert. Wie gut, dass wir uns schon im Oktober wiedersehen, wenn der Gegenbesuch stattfindet und wir wieder zusammen essen, singen, die Stadt erkunden und ein Konzert in der geben werden. Carola Müsse

19 36 Rückblicke Rückblicke 37 Fotos: Marvin Schwigon Kinderfreizeit 2016 Ein kleines Dorf in Mitten von Feldern in Mecklenburg Vorpommern war Ziel der diesjährigen Kinderfreizeit: Meetzen wurde in den Maiferien um rund 40 Kinder und jugendliche Teamer reicher. Eine Woche spielten, bastelten und tobten wir in einem alten Schulgebäude aus den 1920er Jahren. Wie jedes Jahr durften natürlich Lagerfeuer, Stockbrot, das Völkerballturnier und die berühmtberüchtigte Nachtwanderung nicht fehlen. Wir haben einen richtigen Krimi gedreht und Musikinstrumente gebaut. Alles in allem war das mal wieder eine wunderbare Freizeit mit super gutem Wetter und noch besserer Stimmung. Ein großer Dank gilt hier den gestal- 4. Kinderbibeltag Was hat das Gleichnis vom Weinbergbesitzer aus dem Matthäusevangelium mit uns zu tun? Trinken wir jetzt beim Kinderbibeltag alle Wein? Gemeinsam mit 16 Kindern und Teamern haben wir uns diese Geschichte angesehen, gespielt und darüber diskutiert. Zwei Gruppen tenden Teamern der Freizeit Janne, Leah, Flemming, Nina, Dennis, Marvin und Julian. Und ein besonderer Dank geht auch an unsere unfassbar angenehme Küchenfee Gesa Becker. Ihr alle habt diese Freizeit lebendig gemacht und einen bedeutenden Teil zum Gelingen beigetragen. Danke. Stephan Baruschka Fotos: Stephan Baruschka hatten eine Aufgabe, die von einem Betreuer bewusst boykottiert wurde. Am Ende sollten die Kinder den dadurch gewonnenen Preis gerecht aufteilen. Nach einer Runde bekamen auch die Gruppenleiter trotz destruktiver Teilnahme einen Teil des Preises ab. Gerechtigkeit und große Herzen waren an diesem Tag eben auch von Bedeutung. Stephan Baruschka Hornköppe in der Kirche Immigration nach Deutschland heute und Emigration aus Deutschland um die Wende zum 20. Jahrhundert sind vergleichbare Bewegungen. Davon erzählten Kinder und Erwachsene, Heimatvertriebene und Wohnungslose in ihrem eindrucksvollen Theaterstück. Es ging unter die Haut, spielende Kinder unter Hubschraubergedröhn flüchten zu sehen, den Mädchen zuzuhören, die von ihren großen Brüdern erzählten, die in den Krieg mussten, oder die Gespräche auf einer Schlauchbootfahrt über das Mittelmeer zu verfolgen. Ein Stück, das unbedingt in die Kirche gehörte, dorthin, wo der Schrei der Menschen nach Würde seinen Platz hat. Wir sind der Bodensatz, den keiner braucht, sangen sie entsetzlicherweise. Immerhin: am Ende bringt jemand den Neu-Nachbarn Kuchen vorbei, denn: Neuen Nachbarn sagt man guten Tag. Das gehört sich so! Fotos:

20 38 Rückblicke Rückblicke 39 Hammer Trionale Ein riesiges Fest an allen Standorten unserer Gemeinde, und alle haben mitgemacht. Fotos: Ariane Weber,, Christiane Rose, Stefan Zimmernann, Dennis Berg Ein buntes Programm zeigte die Vielfalt unserer Arbeit und sehr viele kamen, um mitzufeiern! Vielen Dank allen, die durch ihren großen Einsatz diesen Tag möglich gemacht haben!

21 40 Rückblicke Weitblicke 41 Jugendchor Dringend gesucht: Helferinnen und Helfer für die Kleiderkammer in der Dankeskirche Fotos: Diemut Kraatz-Lütke Ein großes Jugendchortreffen fand im Juli im Rahmen des Nordkirchen-Chorfestes Dreiklang in Lübeck statt. Auch unser Jugendchor "Nightingales" war dabei! Diemut Kraatz-Lütke Seit Anfang des Jahres haben wir in den Kellerräumen unserer Dankeskirche eine Kleiderkammer eingerichtet, in der Flüchtlinge aus den Wohnunterkünften in der Umgebung kostenlos Kleidung finden können. Und dieses Angebot wir auch gut genutzt. Wir können es aber nur aufrechterhalten, wenn wir mehr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer finden, die am Dienstagnachmittag in der Kleiderkammer mithelfen. Es gibt schon eine kleine Gruppe, Ausflug des Martin-Luther-Bundes die aber Verstärkung braucht. Haben Sie Lust, sich zu engagieren und mitzuhelfen? Es muss auch nicht jede Woche sein! Informationen gibt Gerd Rastel unter 0177/ Oder Sie kommen am um 15 Uhr in die Dankeskirche, dort trifft sich die Gruppe. Marie-Luise Krüger Konfis beim School s-out-gottesdienst Samstag, 8. Okt., 9.15 Uhr ab Gemeindehaus Horner Weg 17 Den Abschluss des ersten Konfi-Jahres bildet immer ein Diakonieprojekt zusammen mit den Horner Gemeinden, bei dem die Jugendlichen diakonische Einrichtungen besuchen. In einem Gottesdienst stellten sie ihre Erfahrungen auch diesmal wieder der Gemeinde vor. Foto: Götz Trautmann Auch in diesem Jahr lädt der Hamburger Martin-Luther-Bund Mitglieder und Freunde wieder zu einem Diasporaausflug ein. Mit dem Reisebus geht es diesmal nach Ludwigslust. Wir werden dort zunächst von Pastor Mützke begrüßt und durch die Kirche des Bethlehemstiftes geführt. Er kann wunderbar erzählen und weiß viel über die Mecklenburgische Kirchengeschichte zu berichten. Danach steht ein Besuch der Paramentenwerkstatt auf dem Programm: dort werden in Handarbeit herrliche Altarbehänge für Kirchen hergestellt. Ein Mittagessen schließt sich an SIE SIND BETROFFEN? UNA Unabhängige Ansprechstelle für Menschen, die in der Nordkirche sexuelle Übergriffe erlebt oder davon erfahren haben bei Wendepunkt e.v. Beauftragt durch: WIR HÖREN ZU UND HELFEN WEITER! Telefon Foto: carölchen / photocase.de

22 42 43 und eine kleine Stadtrundfahrt, ehe wir eine Andacht in der Stadtkirche feiern. Ein unglaubliches Altarbild ist dort zu bestaunen! Den Abschluss bildet dann ein Kaffeetrinken, bei dem noch einiges aus Ludwigslust und auch der Arbeit des Martin-Luther-Bundes erzählt wird. Gegen 19 Uhr sind wir dann zurück in Hamburg. Der Kostenbeitrag beträgt 25, die im Bus bezahlt werden. Anmeldungen bitte diesmal direkt über den Hamburger Martin-Luther-Bund: Hannelore Lay, Tel ein neues Gesicht in der Gemeinde Letzte Meldung Der Martin-Luther-Bund ist ein Werk unserer Kirche, das sich um die Lutherischen Kirchen bemüht, die in ihren Ländern in der Minderheit sind. Dies geschieht mit finanziellen Hilfen, aber auch durch den theologischen Austausch, durch Stipendien, durch Besuche hin und her. Die Christen dieser oft sehr kleinen aber lebendigen Kirchen sollen spüren, dass sie nicht allein sind, sondern mitgetragen vom Glauben vieler anderer Christen. und vor allem auf unterschiedliche Kontexte einstellenund einlassen muss und das Ankommen und Abschiednehmen einübt. Ich bin nun gespannt auf das Ankommen, auf die Zeit mit Ihnen und freue mich auf gute Begegnungen. Petra Wilhelm-Kirst Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Unser Gemeindebrief geht viermal im Jahr an 3000 Haushalte. Menschen aller Generationen nehmen ihn in die Hand. Und eine Anzeige ist gar nicht so teuer Rufen Sie an! Foto: Petra Wilhelm-Kirst Ab Oktober bin ich, für die Dauer von vier Monaten bei Ihnen zu Gast. Ich freue mich auf ein Kennenlernen, auf gemeinsame Begegnungen und bin neugierig auf ihren Stadtteil und das kirchliche Leben hier. Mein Name ist Petra Wilhelm-Kirst, ich bin Pastorin und begleite Gemeinden in Vakanz- und Umbruchszeiten. Viele Jahre war ich - gemeinsam mit meinem Mann- in einerkirchengemeinde in Altona tätig. Kunst und Kirche war u.a. eines meiner Projekte; diesem Interessensgebiet bin ich noch heute verbunden. Nach einer Erziehungszeit habe ich für 5 Jahre an einem befristeten Projekt namens Feuerherz in der Stiftung Alsterdorf mitgearbeitet, das sich für ein Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap - auf Augenhöhe - einsetzte und Inklusionsfragen zum Thema hatte. Die Zeit war prägend und hat meine Sicht im Blick auf die Barrierefreiheit im Alltag, in der Kirche, im Miteinander und vor allem im Denken verändert. Seit der Beendigung dieses Projektes bin ich im Vertretungspfarramt tätig. Dies ist spannend und herausfordernd, da man sich immer wieder neu auf Menschen ENGAGIEREN TAufEN SINGEN PflEGEN TRAuERN INfoRmIEREN HEIRATEN Mo. bis Fr.: 8 18 Uhr Das leben steckt voller fragen. Wie können wir Ihnen helfen?

23 44 Freud und Leid Rückblicke 45 Taufen Fynn-Luca Seyfried David Klatt Boris Klatt Leonard Kühmstedt Soraya Sophie Ananda Anny Ute Philine Mehldau Boris Braun Alanis Zulay Wynands Carr Paulina Braasch EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE ZU HAMBURG-HAMM Wir geben Ihnen Recht. Trauung Dustin Rath und Tanja-Marie Rath, geb. Fiencke Bestattungen Hilde Rothelius, geb. Mühlenbruch 78 Jahre Da Max Engel 87 Jahre S Ursula Ilse Margot Meißner, geb. Corlais 91 Jahre o.a. Werner Dietrich Willy Müller 91 Jahre Dreif. Margot Erna Bartels, geb. Heppke 82 Jahre Dreif. Jens-Oluf Johannsen 88 Jahre Dreif. Margrit Müller 85 Jahre Da Leokadia Jozefa Jurewitz geb. Mikolon 85 Jahre Dreif. Freie Rechtsberatung in Hamm Ein ehrenamtliches Team aus juristischen Fachleuten ist bereit, Menschen zu helfen, die in Not geraten sind. Die Bürgerstiftung und die Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg- Hamm haben eine Beratung eingerichtet, die Ihnen zu folgenden Themen zur Seite steht: Mietangelegenheiten Versicherungsangelegenheiten ehördenangelegenheiten Familie Konflikte im Arbeitsbereich Schulden Konflikte mit dem Recht Jeden Mittwoch eines Monats (außer in den Som - mer- und Weihnachtsferien) können Sie sich von bis Uhr anmelden und werden im Anschluss beraten. Während dieser Zeit geben wir telefonisch Auskunft über die aktuelle Wartezeit. Tel Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Unterlagen mit. Abkürzungen DA = Dankeskirche Dreif.= P = Pauluskirche S= Simeonkirche ag= andere Gemeinde Rechtlicher Hinweis In unserem Gemeindebrief werden regelmäßig kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Beratungsadresse: Gemeindehaus Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm Horner Weg 17, Hamburg Kirchenbüro: Mo - Fr Uhr, Do Uhr. Tel

24 46 Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen 47 Veranstaltung Tag Zeit Ort Chor HAMMonie Montag Uhr Gemeindehaus Kantorei Mittwoch Uhr Gemeindehaus Hammer Gespräche Letzter Dienstag Uhr Gemeindehaus im Monat Literaturkreis Letzter Donnerstag Uhr Gemeindehaus im Monat Bastelkreis Donnerstag Uhr Gemeindehaus Werkworkshop 1x monatlich Montag Uhr Gemeindehaus Modern Dining (Anmeldung bei Pn. Krüger) Letzter Freitag im Monat Uhr Dankeskirche oder Wichernkirche Diakonieausschuss 1x monatlich Mittwoch Uhr Gemeindehaus Küster- und Lektorenkreis 1x vierteljährlich Montag Uhr Gemeindehaus Dreifaltigkeit Küster- und Lektorenkreis 1x vierteljährlich Sonntag nach dem Dankeskirche Dankeskirche Gottesdienst Kirchenkaffee Dankeskirche Sonntag nach dem Gottesdienst Dankeskirche Veranstaltungen für Kinder Kindergottesdienst Freitag Uhr / Gemeindehaus Kinderchor I (Klassen 1-3) Mittwoch Uhr Pauluskirche Kinderchor II (Klassen 4+5) Mittwoch Uhr Gemeindehaus Jugendchor Nightingales (ab Klasse 6) Mittwoch Uhr Gemeindehaus Veranstaltungen für Jugendliche Vorbereitung auf die Dienstag oder Uhr und Gemeindehaus Konfirmation Donnerstag Uhr Teamercard-Ausbildung 1x monatlich Di Uhr Gemeindehaus Offener Jugendkeller Donnerstag Uhr Gemeindehaus Ehrenamtlichentreff 1x monatlich Mittwoch Uhr Gemeindehaus KiGo-Planung Mittwoch Uhr Gemeindehaus Veranstaltung Tag Zeit Ort Veranstaltungen für Senioren Geburtstagskaffee (Anmeldung 1. Montag im ungeraden Uhr wechselnde Orte im Büro) Monat Mütterkreis Montag Uhr Gemeindehaus Offener Seniorennachmittag 3. Montag Uhr Gemeindehaus Tanzen für alle Dienstag Uhr Gemeindehaus Frauennachmittag Mittwoch Uhr Dankeskirche Seniorengymnastik Mittwoch Uhr Gemeindehaus Simeon Seniorentreff Mittwoch Uhr Gemeindehaus Simeon Treffpunkt der Älteren Mittwoch Uhr Richard-Müsing-Raum Tanz und Bewegung im Sitzen Donnerstag Uhr Gemeindehaus Gemeinsamer Mittagstisch Donnerstag Uhr Gemeindehaus (Anmeldung im Büro) Strick-Häkelkreis Donnerstag Uhr Gemeindehaus Simeon Seniorengesprächskreis 2. und 4. Mittwoch Termine: 8.6. / / / Uhr Richard-Müsing-Raum Ehrenamtlichentreff einzelne Termine Gemeindehaus kostenlose Beratungsstunde für 3. Montag Uhr Gemeindehaus Senioren, Pn. Birgit Feilcke Orte: Gemeindehaus: Horner Weg 17 Dankeskirche: Süderstraße 321 Pauluskirche: Quellenweg 10b : Horner Weg 2 Richard-Müsing-Raum: Quellenweg 10a Bücherkabinett Di , Fr Uhr Horner Weg 17 Second-Hand-Boutique Di. und Mi Uhr, Fr Uhr Horner Weg 19

25 48 Adressen und Kontakte Adressen und Kontakte / Impressum 49 Pastorinnen / Pastoren Marie-Luise Krüger Tel: Dankeskirche Bezirk Simeon Süderstr. 321, Hamburg pastorin.krueger@hammer-kirche.de Tel: Horner Weg 20, Hamburg pastor.kuehn@hammer-kirche.de Sabine Titz-Müller (bis 30. September) Tel: Pauluskirche Quellenweg 10, Hamburg pastorin.titz@hammer-kirche.de Petra Wilhelm-Kirst (ab 1. Oktober) Tel Vakanzvertretung Paulukirche pwk.feuerherz@gmx.de Vikarin Christina Hitscher-Kleszcz Tel: christina.hitscher@gmx.de Vikarin Tia Pelz Tel Diakon Kirchenmusik Diemut Kraatz-Lütke Tel: Osterkamp 1, Hamburg diemut.kraatz-luetke@hammer-kirche.de Jan Rohloff Glindweg 12, Hamburg Mobil: jan.rohloff@web.de Küster/Hausmeister Dirk Reichardt Tel: René Voß Tel: Kindertagesstätten KiTa Tel: / Fax: Leitung: Birgit Thomsen Bei der Hammer Kirche Hamburg kita.dreifaltigkeit@eva-kita.de KiTa Pauluskirche Tel: , Fax: Leitung: Bea Keller-Günther Caspar-Voght-Str. 55, Hamburg kita.paulus@eva-kita.de Familienbildungstätte Barbara Löptien Tel: Bei der Hammer Kirche 16, Hamburg info@fbs-hamm.de Schuldnerberatung der Diakonie Horner Weg 19, Hamburg Tel Notfallsprechstunde: Mo Uhr und Do Uhr Nachbarschaftszentrum Elbschloss an der Bille Osterbrookplatz Hamburg Gemeindebrief Redaktion, Anzeigenannahme Tel: gemeindebrief@hammer-kirche.de Erik Pabst Grafik, Layout und Satz Internetauftritt Mathias Radtke webmaster@hammer-kirche.de Impressum Herausgeber: Kirchengemeinderat der Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm Redaktion: Helmut Alberts, ViSdP, Christian Alberts, Irmgard Tobeler, Susanne Nordmeyer-Mitzlaff, Isabell Virkus Titelbild: Grafik, Layout und Satz: Unverzichtbare Hilfe in allen Bereichen: Cornelia Wolf Auflage: Exemplare Druck: Schneiderdruck, Schenefeld Internetausgabe: Stephan Baruschka Tel: Mobil: Kinder- und Jugenddiakonie Sprechstunde nach Vereinbarung Horner Weg 17, Hamburg kinder-jugend@hammer-kirche.de KiTa Simeon Tel: / Fax: Leitung: Britta Eder Sievekingsallee 12a, Hamburg KiTa.simeon@eva-KiTa.de Schule unterm Kirchturm Eckehard Weichel presse@hammer-kirche.de Alle Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion wieder. Kirchenbüro Cornelia Wolf und Angelika Goldmann Horner Weg 17, Hamburg Mo.-Fr., Uhr Do., Uhr Tel: / Fax: info@hammer-kirche.de Paulusschule Leitung: Susanne Gunkel Tel: sgunkel@bugenhagenschulen.de Bitte beachten sie den Gottesdienstplan in der Heftmitte!

26 Folgende Geschäfte und Einrichtungen legen unseren Gemeindebrief aus und unterstützen so die Arbeit der Kirchengemeinde: Hier sind unsere Kirchen und unser Kirchenbüro Rauhes Haus Haus Weinberg Beim Rauhen Hause 21 Lohnsteuerhilfe Bayern e.v. Rennbahnstraße 32-38, EKZ Horn-48 Zahnarztpraxis Dr. Brand Carl-Petersen-Str. 21 Schlachterei Buhrow Carl-Petersen-Straße 29 Kulturladen Hamm Carl-Petersen-Straße 76 Edeka-Markt Carl-Petersen-Straße 80 Friseur Ingo Meier Carl-Petersen-Straße 90a Obst und Gemüse Carl-Petersen-Straße 99 Änderungsschneiderei Carl-Petersen-Straße 91 Blumen Rentsch Carl-Petersen-Straße 92 Hammer Imbiss Carl-Petersen-Str. 100 Praxis für Physiotherapie Mathias Rosenkranz Carl-Petersen-Straße 101 M.D. (Uni Kabul) A. Roon, Hausarztpraxis Carl-Petersen-Straße 101 Wolfshagen-Apotheke Carl-Petersen-Straße 101 Blumen Dede Carl-Petersen-Straße 102 Schuhmacher Kröger Carl-Petsen-Straße 102 S.Z. Fahrradservice Carl-Petersen-Straße 116 Änderungsschneiderei Tina-Moden Carl-Petersen-Str. 118 Backshop Carl-Petersen-Straße 122 Tabak-Shop Schäfer Carl-Petersen-Str. 118 Café May Caspar-Voght-Straße 7 Hasselbrook-Apotheke Caspar-Voght-Straße 88 Astrids Modestübchen Caspar-Voght-Straße 83 Zahnarztpraxis Dr. Armin Demuth Caspar-Voght-Straße 81 Lotto-Toto Chateauneufstraße Fußpflegepraxis Chateauneufstraße 3 Dr. Kathrin Nahrstedt, Augenheilkunde Dammtorstraße 27 Clasen-Bestattungen Eilbeker Weg 16 Haus Hammer Landstraße Hammer Landstraße 168 Buchhandlung Seitenweise Hammer Steindamm 119 Café Auszeit Horner Weg 68 Dr. Vopel Hammer Steindamm 66 Bäckerei Allaf Hammer Steindamm 66 Wichern-Schule Horner Weg 164 Rosins Textilservice Horner Weg 203 Fontane Apotheke Horner Weg 65 Horner Coffee Shop Horner Weg 94 Zahnarztpraxis Wollberg Horner Weg 5 Friseur-Salon Goethert Sievekingdamm Wir danken sehr herzlich! Möchten Sie unseren Gemeindebrief auch bei sich auslegen? Wir bringen ihn gerne vorbei! Melden Sie sich in unserem Kirchenbüro unter Tel Erscheinungstermin der neuen Ausgabe: 2. Dezember Redaktionsschluss: 20. Oktober Frischemarkt Wang Süderstr. 314 Sprechwerk Klaus-Groth-Straße 23 AM Autoreparatur Klaus-Groth-Straße 23 Bäckerei Rettungsbrot Klaus-Groth-Straße 40 Fleischerei Drescher Klaus-Groth-Straße 42 Helios-Apotheke Marienthaler Straße 148 Bioladen am Hammer Park Moorende 31 Hansa-Fleisch Sari Quellenweg 19 KiTa Die Wühlmäuse" Sievekingsallee 85 Blumen-Villa Sievekingsallee 99 Günter Hanisch, Sievekingsallee 105 Elbschloss an der Bille Steinbeker Str. 43 Ursulas Frisörstübchen Rumpffsweg 27 DIE Leckermacher Süderstraße 296 Friseursalon Ilonka Süderstraße 312 Café Elbterrassen Övelgönne 1 Akademie der Heilpraktiker Wendenstraße 195 AM WASSER ZUHAUSE JENFELDER AU Wandsbek Kuehnbachring Neubau-Eigentumswohnungen 2 bis 4 Zimmer 56 bis 116 m 2 Wohnfläche ab EUR courtagefrei direkt vom Bauträger wo-wollen-wir-wohnen.de Behrendt Wohneigentum 14 GmbH Friedensallee Hamburg Dankeskirche Süderstraße Hamburg Horner Weg Hamburg Pauluskirche Quellenweg 10b Hamburg Kirchenbüro Horner Weg Hamburg Tel.: Fax: info@hammer-kirche.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr., Uhr Do., Uhr Bankverbindung: Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Bitte geben sie als Stichwort den Spendenzweck an! Spendenbescheinigungen stellen wir selbstverständlich aus. Den Gemeindebrief senden wir Ihnen gegen eine kleine Spende gerne ins Haus! DIE ERSTE WOHNANLAGE MIT HAMBURG WATER CYCLE * Energiebedarfsausweis: Baujahr 2015, Energieeffizienzklasse A Endenergiebedarf: 47,2 kwh/(m2.a), wesentl. Energieträger für die Heizung: Fernwärme ANZEIGE

27 52 Kirchen, Kindertagesstätten und Kooperationspartner unserer Gemeinde

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Jesus Freaks Münster 1

Jesus Freaks Münster 1 Jesus Freaks Münster 1 Einführung Bin ich eigentlich ein Jesus Freak? Gehöre ich dazu? Will ich das? Was bedeutet das eigentlich? Die Jesus Freaks in Münster gibt es nun schon seit ein paar Jahren mehr

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr