21. Jahrgang; offizielles Mitteilungsorgan für alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Tennisabteilung. GRÜN-WEISS 1920 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21. Jahrgang; offizielles Mitteilungsorgan für alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Tennisabteilung. GRÜN-WEISS 1920 e.v."

Transkript

1 21. Jahrgang; offizielles Mitteilungsorgan für alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Tennisabteilung GRÜN-WEISS 1920 e.v. PADERBORN Tennis

2

3 Club-Info Das Informationsorgan der Tennisabteilung 21. Jahrgang 2007 Club-Info 2007 Inserenten und Werbepartner: Wir danken allen unseren Werbepartnern, Sponsoren und Spendern für die Unterstützung unseres Sports. Darum bitten wir alle Mitglieder, bei ihren Einkäufen auch die Angebote unserer Förderer zu berücksichtigen. Impressum Herausgeber: SC Grün-Weiß PB Tennisabteilung Verantwortlich: H. Pfau Anzeigen: Werbegemeinschaft Verteilung: alle Clubmitglieder, Werbepartner Spender, Freunde der Abteilung und Gäste, Layout und Druck: Janus Druck, Borchen Erscheinen: 1-x jährlich ca. Ende April Auflage: 800 Stück Titelbilder: links: 1. Damen rechts oben: Turnier Pfi ngstsamstag rechts unten: Fabian Frank und Sven Kranz 3 Inhalt 4 Vorwort 6 Arbeitseinsatz 7 Mannschaftssport 8 1. Damen Damen Damen Damen Damen Damen Hobby-Team Herren Herren Herren 26 Herren Herren Herren Herren Herren Herren Herren Spieltermine 46 Jugend 50 Barfußpark 51 Kletterpark 52 Mein Tennisjahr 57 Jugend-Teams 58 Oldie-Night 59 Sommerfest 60 Unsere Partner 63 Saisoneröffnung 64 Karneval Timerkarten 69 Veranstaltungen 70 Spielordnung 71 Timerordnung 73 Nachrichten 74 Pfingsten 77 Beitragsordnung 78 Web Interview 79 Hallenstunden 80 Trainingsangebote 81 Ansprechpartner 85 Neue Mitglieder 86 Bankverbindungen Seite 3 INHALT

4 VORWORT Liebe Tennisfreunde, den Rückblick auf das Jahr 2006 kann ich eigentlich wie immer in den letzten Jahren mit den gleichen Feststellungen beginnen: große sportliche Erfolge, solider finanzieller Überschuss, gute Harmonie im Clubleben. Das ein oder andere haben wir dabei gegenüber dem Vorjahr sogar noch steigern können. Z.B. im sportlichen Bereich: von 14 Erwachsenen- Mannschaften stiegen 5 auf, bei den Jugendlichen: 8 Mannschaften, 2 Aufstiege und viele überregionale Erfolge im Jüngstenbereich. Oder auch was die Geselligkeit betrifft: im August über 100 Teilnehmer auf unserer Strandparty auf der Clubhaus-Terrasse und zum dritten Mal Teilnahme an der Paderborner Karnevalsparade. Und nicht zuletzt: um 4% gestiegene Mitgliedszahlen auf jetzt 426 Mitglieder. Damit sind wir mit Abstand der mitgliedsstärkste Tennisclub im Kreisverband und auch unter den 10 Größten im Tennisbezirk Ostwestfalen-Lippe. Ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte: auf der Jahreshauptversammlung am 2. März 2007 haben 69 Anwesende (bei 2 Enthaltungen und keiner Gegenstimme) die Umwandlung der Tennisabteilung in einen rechtlich selbständigen Verein gefordert. Gründe: wir benötigen unabhängig vom Gesamtverein mehr eigenverantwortlichen finanziellen Spielraum und Minimierung des Haftungsrisikos unseres Abteilungsvermögens. Das verabschiedete Konzept Verein im Verein beinhaltet aber auch, wie wir Grün-Weißen weiterhin über einen Partnerschaftsvertrag als rechtlich selbständiger Verein im Verbund des Hauptvereins SC Grün-Weiß verbleiben können. Die Realisierung dieses Konzeptes bedarf einiger rechtlicher Schritte, die Fristen und damit auch Zeit und Geduld in Anspruch nehmen werden. Somit wird uns die Umsetzung auch in 2007 noch ein gutes Stück begleiten. Ich bin überzeugt, dass wir für uns und auch für den Gesamtverein eine optimale und damit auch eine einvernehmliche Lösung finden werden. Die Jahreshauptversammlung brachte einige Veränderungen: für das Amt des 2. Sportwartes konnte ich Rainer Eilermann gewinnen, der sich zwischenzeitlich schon mit großem Engagement der neuen Sommersaison 2007 angenommen hat. Die Position des Technischen Wartes übernahm Andreas Liedtke als Nachfolger von Dieter Heidenkamp, dem ich hiermit im Namen aller Mitglieder für seinen fast 10jährigen (!) Einsatz im Vorstand danken möchte. Seite 4 Club-Info 2007

5 VORWORT Vorstand 2007: v.l. Herbert Pfau, Rainer Eilermann, Michael Klaes, Rainer Emde, Andreas Liedtke, Brigitte Wrubel, Michael Becker, es fehlt Ute Hoellen Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung ist sicherlich neben der jährlich erscheinenden Club-Info und dem jährlichen Pressespiegel unsere Homepage ein herausragendes Informationsmedium für uns alle und auch für alle interessierten Nichtmitglieder. Auch im Jahr 2006 konnten wir wiederum die Anzahl der Zugriffe auf unsere Homepage nachhaltig steigern und die Besucher immer aktuell mit Informationen über die Geschehnisse in unserem Tennisclub informieren. Nicht zuletzt möchte ich mich im Namen aller Mitglieder bei unseren Werbepartnern, Sponsoren und Spendern bedanken, ohne die eine erfolgreiche Vereinsarbeit nicht möglich wäre. Bitte beachtet den Veranstaltungskalender und holt euch die neuesten Clubnachrichten aus unserem Internet-Auftritt unter: Euer Vorstand wünscht euch eine erfolgreiche Tennissaison 2007! Herbert Pfau Club-Info 2007 Seite 5

6 ARBEITSEINSATZ Arbeitseinsatz Die werden es schon regeln ist für die einfach zu viel. Wenn aber viele mithelfen, dann klappt s. Alle Mitglieder zwischen 16 und 70 Jahren sind daher gebeten, sich für nur 5 Stunden im Jahr (!) dem Tennisclub zur Verfügung zu stellen. Unser Technikwart koordiniert den Einsatz; Aushänge insbes. im Frühjahr und Herbst nennen Termine. Wer nicht möchte oder keine Zeit hat, wird am Jahresende ersatzweise mit 25,- belastet. Auch das hilft uns weiter. Zur Erinnerung und Aufmunterung: die Gewinnung eines neuen Werbepartners zählt als Arbeitseinsatz! (s. Seite 60) Bitte Bitte!! Steigt von euren Fahrrädern, wenn ihr auf die Anlage kommt und stellt eure Taschen und Schuhe nicht in die Gänge und auf die Tische. Hebt auch mal ein Stück Papier auf, das ein anderer (aus Versehen?) hat fallen lassen. Seite 6 Club-Info 2007

7 Sportbericht 2006/2007 Rückblickend war das Jahr 2006 ein hervorragendes Sportjahr: von den 14 gemeldeten Erwachsenenmannschaften konnten 5 (!) aufsteigen und nur eine stieg ab. Bei den Damen stieg nach einigen Jahren Abstinenz die 1.Damen in die Verbandsliga auf, die 2.Damen30 noch nachträglich in die 1. Kreisklasse. Bei den Herren musste die 2.Herren (nach einigen Abgängen in die Herren30) den Abstieg in die 2. Bezirksklasse akzeptieren. Dafür schlugen die Herren40 mit einem Doppelaufstieg zu: die Erste stieg in die 1. Bezirksklasse auf und die Zweite in die 1. Kreisklasse. Dazu kam noch der Aufstieg der Herren50 in die 2. Bezirksklasse. Für diese Saison haben wir eine Mannschaft mehr gemeldet und wir nehmen so mit 5 Damen- und mit 10 Herrenmannschaften an den Medenspielen teil. Daneben gehen die Hobby-Damen - nach ihrem gemeinsamen Trainingslager auf Fuerteventura gestärkt in die Hobbyrunde. MANNSCHAFTSSPORT Ca. 150 gemeldete Spieler und Spielerinnen freuen sich in 33 Heimspielen über viele Zuschauer und entsprechende Unterstützung. Alle Ergebnisse sind wie gewohnt immer aktuell unter abrufbar. Wir wünschen allen Mannschaften ein sportlich erfolgreiches Jahr 2007! Club-Info 2007 Seite 7

8 1. DAMEN 1. Damen Gleich zweifach konnten wir im vergangenen Jahr ausgelassen mit unseren treuen Fans und Förderern feiern: AUFSTIEG! AUFSTIEG! AUFSTIEG! Trotz Fehlstart in die Sommersaison 2006 mit einer Niederlage in Erwitte gelang durch eine durchweg erfolgreiche restliche Saison mit dem besten 2. Platz im Bezirk doch noch der Aufstieg in die Verbandsliga. Krönender Abschluss des letzten Jahres war der zu keinem Zeitpunkt gefährdete verdiente Wiederaufstieg in die Bezirksliga in der Wintersaison 06/07. Die mittlerweile bestens eingespielte Truppe (fast unglaubliche Doppelbilanz, und das als GW-Damenmannschaft ), welche auch neben der roten Asche bestens zusammengewachsen ist, lässt auf eine endlich wieder beständige Leistung, und auf eine erfrischende Wirkung auf das Clubleben hoffen. Es lohnt sich, diese junge Mannschaft sowohl spielerisch als auch menschlich mitzuerleben. Möglich gemacht haben diese Entwicklung unsere Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr wieder kräftig unterstützen. Wir bedanken uns dafür ganz herzlich bei Josef Franke, Franz-Josef Schomburg und Paul Klocke (Badwelt), Frank Henschke und Wolfgang Krenz!! An dem Erfolg ist natürlich auch unser Betreuer Andreas Liedtke nicht ganz unschuldig. Er liest uns jeden Wunsch von den Lippen ab und macht dann als Seite 8 Club-Info 2007

9 Wasserträger eine prächtige Figur. Wir sind froh, dass wir ihn haben und hoffen, dass er uns auch in der Verbandsliga immer zur Seite steht. Für den Sommer 2007 haben wir uns vorgenommen, den Verbleib in der Verbandsliga erfolgreich zu verteidigen. Die Weichen für eine langfristig etablierte Mannschaft auf Verbandsebene sind gelegt. Der Nachwuchs steht schon in den Startlöchern, um diese sehr erfreuliche Entwicklung fortzusetzen. Bereits diesen Winter haben wir zahlreiche Verstärkung bekommen. Christiane Sake kehrte nach zwei Jahren vom TC BW Bad Driburg zu uns zurück, und mit Jacqueline Mozuch konnten wir ein weiteres hoffnungsvolles grün-weißes Nachwuchstalent gewinnen. Des Weiteren verstärken uns ab sofort Pia Grawe (TC RW Höxter) und Anna-Maria Wagner (Lübbecker TV). Und so lautet unsere Aufstellung: Katja Pohlmann, Katharina Schmidt, Pia Grawe, Silke Bredenbals, Christiane Sake, Meike Grothe, Vicki Blaszczyk, Jacqueline Mozuch, Ina Köchling, Rowena Hinzmann und Anna-Maria Wagner. Wir freuen uns sehr auf den Sommer bei GW und hoffen, Euch sowohl auf dem Platz als auch beim anschließenden Kaltgetränk bestens zu unterhalten Katja Pohlmann 1. DAMEN Club-Info 2007 Seite 9

10

11 2. Damen Letztes Jahr in der 1.Kreisklasse knapp dem Abstieg entronnen, diese Saison den Blick in Richtung Aufstieg?? Da muss aber einiges passieren: wichtig, dass die 2.Damen von den Spielerinnen Verstärkung erfährt, die nicht in der 1.Damen eingesetzt werden. Dann ist alles denkbar! 2. DAMEN So ist es auch schwierig, die Mannschaftsaufstellung der 2.Damen von der der 1.Damen abzugrenzen. Der Übergang wird wohl fl ießend sein. Jedenfalls sehen die Stammspielerinnen der 2.Damen des letzten Jahres (Kiki u. Jenni Romanos, Christina Hämmerling, Matea Cubelic u. Alice Stalkowski) das Unternehmen Aufstieg gelassen: kann, muss nicht, wäre ganz schön. Die Stammspielerinnen von 2006 Und natürlich würden wir uns über entsprechende Zuschauerunterstützung sehr freuen. Schöne Saison wünschen die 2.Damen! Club-Info 2007 Seite 11

12 $XIPDVVHy%HVWDQGV]HLFKQXQJHQy%DXDQWUDJVSOlQH $XVI KUXQJVSODQXQJy'HWDLOV %HUHFKQXQJHQ 6LONH:HJHQHU,QJROVWlGWHU:HJ3DGHUERUQ VLONH#ZHJHQHURQOLQHQHW àkwwsvlonhzhjhqhurqolqhqhw FLIESENLEGERMEISTER EDUARDO DOMINGUES Paderborn

13 1. DAMEN Damen 30 Als Aufsteiger in die Bezirksliga waren wir alle gespannt, was uns so erwarten würde. Beim ersten Spiel sind wir gleich gegen den Favoriten und späteren Aufsteiger angetreten und unterlagen nur denkbar knapp mit 4:5. Damit war für uns klar, dass wir auch in dieser Klasse gut mithalten können. So folgten noch einige spannende Spiele, die wir meist für uns entscheiden konnten, so dass ein guter 3. Platz am Ende stand. Dies war letztendlich nur möglich durch die gute Unterstützung der 2. Mannschaft, die uns immer ohne Zögern bei Bedarf ihre besten Spielerinnen zur Verfügung stellte. Vielen Dank an dieser Stelle. Mit dem gleichen guten Gemeinschaftssinn ging`s dann Ende Oktober zusammen für 3 Tage an die Nordsee nach Holland. Gemeinsam kochen, Fahrrad fahren, Einkaufsbummel und Seele baumeln lassen waren angesagt. So werden wir mit frischer Nordseebrise gestärkt in die Saison 2007 gehen, um unser Ergebnis vom letzten Jahr zu bestätigen. Dabei wird uns sicherlich auch unser Neuzugang Kathrin Wilk aus der 1. Damen sehr unterstützen können. Jutta Frank Club-Info 2007 Seite 13

14 &DIH$OWHV)RUVWKDXV $P)X HGHV:LOKHOPVEHUJV OLHJWGDV&DIH $OWHV)RUVWKDXV 7lJOLFKDX HU)UHLWDJVDE8KUN QQHQ6LH6LFKPLW IULVFK]XEHUHLWHWHQ:DIIHOQRGHUPLWKDXVJHPDFKWHQ.XFKHQEHLHLQHU7DVVH.DIIHHYHUZ KQHQODVVHQ %LHOHIHOGHUVWUD H3DGHUERUQ 7HOZZZFDIHDOWHVIRUVWKDXV GH»Zäune aller Art«... und mehr! Gitterzäune Holzzäune Carports Sichtschutz Schiebe- und Rolltoranlagen Dubelohstraße Paderborn Tel. ( ) Fax ( )

15 2. DAMEN Damen 30 Wir haben den Aufstieg doch noch geschafft! Als zweiter Sieger der 2. Kreisklasse war dies zwar erst im Februar 2007 klar, aber nichts desto trotz sind wir glücklich, nun in der 1. KK antreten zu dürfen. Dies ändert natürlich nicht unseren Ansporn und unsere Begeisterung für die kommende Saison. Auch dieses Jahr konnten wir uns weiter verstärken und haben durch Alexandra Collmer und Beate Fröhleke zwei aktive Spielerinnen hinzugewonnen. Neben sportlichen Interessen werden wir auch weiterhin dafür sorgen, dass unser Spaß nicht auf der Strecke bleibt. Hierbei war die gemeinsame Mannschaftsfahrt zusammen mit der 1. Mannschaft nach Holland ganz klar das Jahres-Highlight. Daher löchern wir auch schon seit Wochen das mannschaftsübergreifende Organisationsteam mit neugierigen Fragen, wo die Reise in diesem Jahr hingeht. Also drückt uns die Daumen für die kommende Saison 2007, auf dass wir uns gut in der 1. KK behaupten und vielleicht ist ja auch eine Überraschung drin! Iris Sengutta Club-Info 2007 Seite 15

16 DAMEN 40 Seite 16 Club-Info 2007

17 DAMEN 40 Club-Info 2007 Seite 17

18 Wir planen, liefern und montieren BKS Schließanlagen! Kurze Lieferzeiten auch bei Nachbestellungen Paderborn-Elsen, Am Mühlenteich 5 d Tel.: / Auto 0171 / Fax / info@brunefensterservice.de Ersatzteilverkauf Dienstags u. Freitags Uhr Dipl.-Betriebswirtin Dagmar Köthenbürger Büroorganisation Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle Hausverwaltung. Schorlemer Str Paderborn Tel.: / Mobil: 0173 / Mail: dagmar.koethenbuerger@gmx.de

19 Vamos Auf ein Neues! Es melden sich zurück: Mau Take that! Elisabeth Simply the best! DAMEN HOBBY-TEAM Marita In der Ruhe liegt die Kraft! Daggi Spiel ohne Grenzen! Jutta Hart aber herzlich! Magdalena Die schnellste Maus von Mexiko! Wir wünschen Euch und uns nicht nur viel Erfolg für die kommende Saison, sondern auch eine schöne Zeit! Die Hobby-Damen Maureen Zörner Dagmar Köthenbürger Club-Info 2007 Seite 19

20

21 1. HERREN 1. Herren Hallo liebe Tennisfreunde, eine neue Tennissaison hat begonnen, in der wir wieder auf Punktejagd gehen wollen. Die vergangene Wintersaison ist für uns ja nicht so glücklich ausgegangen. Wir mussten leider unseren Platz in der Verbandsliga nach hartem Kampf abgeben. Egal. Die Vergangenheit ist abgeschlossen und wir blicken positiv in die Zukunft. Frischen Wind sollen in unsere Truppe unsere beiden Neuzugänge Wulf Preuss und Hendrik Asshauer bringen. Wulf kommt aus dem hessischen Wiesbaden und arbeitet seit Januar bei der Firma Benteler in Paderborn. Hendrik Asshauer kehrt wieder an den Fürstenweg zurück. Er spielte zuletzt beim TC Wewer in der ersten Kreisklasse. Weiterhin kämpfen in der Mannschaft Lars Hartwig, Simon Strickling, Karsten Beineke, Fabian Dalka, Sven Strümper, Philipp Breuch und Daniel Schön. Saisonziel ist auf jeden Fall der Klassenerhalt in der Bezirksliga. Damit dies gelingt, sind wir auf eure Unterstützung sonntags ab neun Uhr auf den Anlagen im gesamten Bezirk angewiesen. Wir wünschen allen Mitgliedern und Mannschaftsspielern eine schöne und erfolgreiche Saison 2007! Sven Strümper Club-Info 2007 Seite 21

22

23 2. HERREN 2. Herren Immer wieder oder wie jedes Jahr: mit unserem Mannschaftsfoto tun wir uns sehr schwer wir versprechen aber Besserung. Bzgl. unserer mannschaftlichen Geschlossenheit haben wir uns aber sehr stark verbessert, so dass wir jetzt als Mannschaft eine Einheit bilden und hoch motiviert die Saison 2007 in Angriff nehmen. U.a. hat dazu auch die Winterhallenrunde und das samstägliche Training beigetragen. Nach dem letztjährigen Abstieg, der zu erwarten und auch nicht zu verhindern war, können wir diese Saison wieder den Blick in Richtung 1. Bezirksklasse wagen. Dazu brauchen wir aber auch die Unterstützung von der erweiterten Stammformation der 1. Herren. Einige Änderungen sollten nicht unerwähnt bleiben: Robert Menke ist noch in Neuseeland, Christian Wagner will sich eine Pause gönnen, Christoph Gödde kommt dazu ansonsten bleibt die alte Stammformation vom letzten Jahr: Hani Kilech, Sebastian Köffer, Sven Schleßing, Jan van der Poll (Mannschaftsführer), Felix Gittermann und Benni Plöger. Club-Info 2007 Seite 23

24

25 3. Herren Die 3. Herren hat es letztes Jahr geschafft nach sehr beweglichen Zeiten eine Stammformation zu fi nden, die auch diese Saison in Richtung 1.Kreisklasse blicken kann. 3. HERREN Letztes Jahr wurde nur ein Spiel verloren, dieses Jahr wollen wir das vermeiden. Nicht einfach und auch nur sehr schwer einzuschätzen, da jedes Jahr die Gegner in der 2. Kreisklasse immer wieder neu gemischt werden. einige von der 3.Herren + unsere Youngster Unsere Aufstellung: Patrick Schlothahne, Kai Rose, Thomas Babut, Christian Nahnsen (Mannschaftsführer), Andreas Demler, Daniel Sander, Pierre Foret, Fabian Henschke, Finn Hoellen, Lukas Diekhans und Mathias Jäschke An Motivation wird es uns nicht mangeln und wir danken jetzt schon für eure Unterstützung! Club-Info 2007 Seite 25

26 HERREN 30 Herren 30 Hallo Freunde des weißen Sports! Auch dieses Fangen wir Weitaus erfolgreicher Das Gesicht Da wir Seite 26 Club-Info 2007

27 HERREN HERREN 30 Wir wünschen Marc Krummel Club-Info 2007 Seite 27

28

29 1. HERREN Herren 40 Wir, von der 1.Herren40, haben in der letzten Saison den Satzball, den uns die jetzige 2.Herren40 vorlegte, durch unseren Aufstieg in die 1.Bezirksklasse verwandeln können. Auch dieses Jahr gehen wir davon aus, dass wir oben mitspielen werden, zumal wir uns wiederum aus der Herren30 verstärken konnten. Neu bei uns in der Mannschaft ist Dr. Hans-Jörg Schrinner, der an Position 3 spielen wird. Der Aufstieg ist also zumindest angepeilt und wird sicherlich auch umsetzbar sein. Der Leistung auf dem Platz folgte auch im Gesellschaftlichen eine Topleistung, wie z.b. die Aufstiegsfeier (Paellaessen) mit unserer 2.Herren40 zeigte. Sicher ein Highlight im letzten Jahr. So hatten wir alle viel Spaß und hoffen auf Ähnliches in der neuen Saison. Neben dem Spaßgedanken ist unsere Mannschaft geprägt von Leistungswillen, Teamgedanken und Zuverlässigkeit. So lässt es sich entspannt nach vorn schauen. Die Mannschaft wird in folgender Aufstellung spielen: 1. Ante Cubelic; 2. Carsten Davids; 3. Dr. Hans-Jörg Schrinner; 4. Ludger Keysers; 5. Peter Hoellen; 6. Rainer Eilermann; 7. Klaus Brockhoff; 8. Frank Loose Club-Info 2007 Seite 29

30

31 2. HERREN Herren 40 KK2 KK1 -?? Die Vorgaben der Saison 2006 wurden zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Wir melden uns zurück in der Ersten Kreisklasse. Ohne eine einzige Niederlage (4:0) konnten die Feierlichkeiten eingeleitet werden. Höhepunkt war das durch unsern Gourmetkoch Bernd Rose ausgerichtete Paella-Essen gemeinsam mit der 1. Herren40. Unser Mallorca-Trainingslager bringt uns nicht nur spielerisch, sondern auch kulinarisch weiter. Für einen Weiteraufstieg sind wir gerüstet. Auch die neue Saison beginnt für uns in Canyamel und soll mit Paella enden. Leider müssen wir in der kommenden Spielzeit auf unser starkes Doppel Barnie/Bernhard verzichten. Für die neue Ü50-II leisten wir gerne unseren Beitrag. Aber auch Neuzugänge können wir für uns und den Verein verbuchen. Heiko Carls, Thomas Hahn, Andreas Tannreuther, Christian Ötting und Jürgen Rodenkirchen werden unseren Kader von: Rainer Emde, Bernd Rose, Michael Richters, Ljubomir Rudan, Andreas Liedtke, Michael Klaes, Wolfgang Krenz, Wolfgang Kühling und Alexander Schmidt verstärken und an Mittwochabenden die Tennisplätze und anschließend die Terrasse füllen. Wolfgang Kühling Club-Info 2007 Seite 31

32 PKW/LKW/Busse alle Fabrikate Unfall-Instandsetzung, Reparatur, TÜV, AU, uvm. günstige EU-, Neu- und Gebrauchtwagen Cheruskerstr Paderborn Tel MACHT IHR AUTO FIT! HATHUMARSTR PADERBORN (DIREKT AM MASPERNPLATZ) TEL.: / IN DER PRÄVENTION SIND WIR PARTNER DES SC GRÜN-WEISS PADERBORN

33 1. Herren 50 In der Saison 2007 greifen wir nach in 2006 erfolgtem Aufstieg in der 2.Bezirksklasse an. Was möglich ist, wird sich zeigen. Der Klassenerhalt ist aber unser vorrangiges Ziel. Dies wollen realisieren: 1. HERREN 50 Auf dem Bild von links: Franz Wille, Frank Henschke, Hans Schön, Suhail Jarrar, Reinhard Prinz, Michael Wiesbaum, Janusz Mazur, Manfred Joachim, Dieter Bolley, Gerd Rach und Werner Jäschke. Das neue Leistungsklassensystem (LK-Rangliste) wird auch in unserem Team zu leichten Veränderungen der Spielpositionen führen, was aus jetziger Sicht nicht als Nachteil zu werten ist. Wir wünschen allen übrigen Tennis-Teams des SC Grün-Weiß viel Erfolg in der Tennissaison Werner Jäschke Club-Info 2007 Seite 33

34 Messtechnik Bauwerksdiagnostik Rohrbruchortung Flachdachleckortung Kanal-TV-Inspektion Blower Door Sanierung Wasserschadensanierung Tech. Gebäudetrocknung Winterbaubeheizung Schimmelsanierung Geruchsneutralisation Frank Hötger; Zinsdorfer Weg 24 ; Bad Wünnenberg Tel.: / ; Fax / info@hoetger-service.de ; Sanitärtechnik Heizungsbau Bauklempnerei Metallbedachung Lüftungsbau Solartechnik Warburger Straße 11a Paderborn Telefon / Telefax /

35 Foto ist noch in der Entwicklung, da das Mannschaftsgefüge sich ebenfalls noch in der Entwicklung befi ndet 2. HERREN Herren 50 Die 2. Herren50 gehen erstmalig in dieser Saison an den Start und verständlicherweise bedarf das Mannschaftsgefüge noch einiger Festigungsprozesse, sei es bei den Medenspielen oder auch danach. Dies dürfte aber völlig unproblematisch sein, da die Mischung der neuen 50 stimmt: 1. die Spieler, die letzte Saison noch im westlichen Ausland (RW Verne) gespielt haben: Josef Franke, Paul Knocke, Günther Fischer u. Franz-Josef Schomberg, 2. Bernhard Schäfers u. Barny Berendes mit großer Erfahrung aus mehreren Aufstiegsfeiern der Herren und nicht zuletzt: die Spieler aus der erfolgreichen 1. Herren 50, die in der Vergangenheit nicht so häufi g zum Einsatz kamen. Paul Knocke freut sich schon als Mannschaftsführer auf die neue Aufgabe und die Vorbereitung des Mannschaftsfotos für die Saison 2008! Club-Info 2007 Seite 35

36 Investieren sie in Ihre Zukunft! Ausbildung zur geprüften Kosmetikerin mit Abschluß durch die HWK, ZdK oder mit internationalem CIDESCO-Diplom Tagesausbildung (Vollzeit) Beginn Abendausbildung (Teilzeit) Beginn Ständig Seminare in: Fußpflege, Visagistik, Farb- und Stil, Hot Stone-Massage etc. Wir informieren sie kostenlos und unverbindlich! Erstes Paderborner Cosmetic-Colleg Fußpflege-Visagisten-Schule Christa Elwing Mitglied im: ZdK / Zentralverband deutscher Kosmetikfachschulen BfD / Bundesberufsverband der Fachkosmetikerinnen in Deutschland CIDESCO / Comité International d Esthétique et de Cosmétologie Le Mans Wall 31a Paderborn Telefon / Der Tennisclub im Internet immer aktuell unter:

37 Herren 60 Die Saison 2006 brachte mehrere Premieren für uns: erstmalig in der neuen Altersklasse 60+, erstmals nach über einem Jahrzehnt ohne unseren noch zu jungen Eddy Hürland, und erstmals auch mit unseren beiden Neuzugängen Dieter Heidenkamp und Fritz Hochrein (aus der 50+). In dieser neuen Besetzung konnten wir uns im gehobenen Mittelfeld der 2.BK ganz gut behaupten. Dass man auch beim Tennis nicht außerhalb jeglicher Gefahr ist, mussten wir beim Gastspiel in Anröchte erleben, als in einer Regenpause eine plötzlich auftauchende Windhose unmittelbar neben dem Tennisgelände eine ausgewachsene Buche entwurzelte und diese quer über den 2 Meter hohen Zaun auf einen zum Glück leerstehenden PKW eines Anröchter Spielers krachen ließ außer Totalschaden keine Verletzten. Anschließend nahmen wir das Tennisspielen nicht mehr ganz so wichtig. HERREN 60 Leider konnte unser Mitspieler Herbert Pfau verletzungsbedingt kein Spiel mitmachen, und auch im Winter sah es nicht besser aus. Und so wünschen wir ihm daher an dieser Stelle für die kommende Sommersaison, dass er endlich wieder zum Schläger greifen kann. Wie immer zuletzt unternahmen wir auch in diesem Jahr wieder unsere obligatorische Fahrradtour, diesmal ging s per Fahrradbus bis Rheda- Wiedenbrück, und von dort über das Naturschutzgebiet Steinhorster Becken dann (mit einigen Kaltgetränk-Pausen) zurück zum Clubhaus. Für die kommende Saison haben wir uns mit 2 Spielern verstärkt: zum einen Gerd Kalbfl eisch aus der 50+ und zum anderen Dieter Streib aus der Oldtimer-Garde. Außerdem gehören dazu: Manfred Averhof, Heinz Happe, Günter Hansjürgen, Dieter Heidenkamp, Fritz Hochrein, Rolf Hüsing, Herbert Pfau, Rainer Westphal sowie als Betreuer Franjo Lüke. Mit dieser Besetzung sind wir auch quantitativ so gut aufgestellt ( qualitativ sowieso ), dass wir durchaus ein wenig in Richtung Aufstieg schielen können. Und wenn nicht Spaß hatten wir noch in jedem der letzten 30 Jahre. Rainer Westphal Club-Info 2007 Seite 37

38

39 HERREN 65 Herren 65 Die beiden gesteckten Ziele haben wir in der Saison 2006 erreicht: - bei allen 6 Pfl ichtspielen konnten wir mit einer kompletten Mannschaft antreten, - als Bezirksliga-Neuling haben wir den Klassenerhalt geschafft. Einige von uns hatten gravierende gesundheitliche Probleme. Da wurde bei den Spieleinsätzen dann weit mehr getan als nur auf die Zähne gebissen. Die Frage nach der Notwendigkeit solchen Handelns kommt automatisch. Andererseits lässt dieser Sport einen so einfach nicht los. Zwei sehr starke Mannschaften (Herford u. Lage) haben die Gruppe beherrscht. Die anderen 5 Mannschaften waren da nur Punktelieferanten. Ein Sieg und zwei Unentschieden haben uns schließlich den 4. Tabellenplatz eingebracht. In der kommenden Saison gehören zum Spielerkader: F. Davids, K Fieseler, G. Kupke, S. Kriletic(Brazzo), P. Kynast, Dr. F. Möhring, L. Schnietz, W.-D- Schrinner, H.-J-Schweer. Unser langjähriges Mannschaftsmitglied Klaus Rudnig hat uns in Richtung Salzkotten verlassen. An dieser Stelle sei ihm für seinen Einsatz gedankt. In die neue Spielsaison starten wir mit einer Neuerung. Nicht die Mannschaften selbst bestimmen ihre Aufstellung, maßgebend ist vielmehr das neue Leistungsklassensystem. Taktisch unsinnige Aufstellungen, die nicht der Spielstärke der Spieler entsprechen, sind nun nicht mehr möglich. Wer denkt da nicht an die oftmals zeitraubende und manchmal höchst unerfreuliche Diskussionen um die Mannschaftsaufstellung zurück. Ich wünsche uns allen einen guten Verlauf in der Sommersaison 2007! Peter Kynast Club-Info 2007 Seite 39

40 TERMINE $QIDQJV]HLWHQ DAMEN 6R 'DPHQ 9HUEDQGVOLJD 7&+HUIRUG 1. Damen Verbandsliga: Sonntag, Uhr 6D 6R VSLHOIUHL Herren 30 Verbandsliga: Samstag, Uhr 6D 6R.DP0HWKOHU Herren 65 Bezirksliga: Mittwoch, Uhr Alle anderen Mannschaften: Samstag, Uhr, Sonntag, 9.00 Uhr ( Uhr ) 6D 6R 'R 6D,EEHQE UHQ )%RFKXP 6R :LFKWLJ 6D $OOH(LQ]HOVSLHOHUP VVHQ 6R 0LQXWHQYRU6SLHOEHJLQQ DQZHVHQGVHLQ URW +HLPVSLHO %R:HUQH 7&0HQGHQ VFKZDU] $XVZlUWVVSLHO Seite 40 Club-Info 2007

41 'DPHQ.. 'DPHQ %H]LUNVOLJD 'DPHQ.. 'DPHQ.. VSLHOIUHL (LQWU%IHOG :HVWHQKRO] 6D TERMINE 76*%RUFKHQ 6D 7&6WHLQKRUVW 7&'HWPROG 2VWHQODQG 6R 7&5:'DKO 6D 6WHLQKDXVHQ VSLHOIUHL VSLHOIUHL 6R 6DO]NRWWHQ 6D :HZHOVEXUJ /LSSVWDGW 76*%RUFKHQ 6R 'R 6D 7&/LFKWHQDX +DUVHZLQNHO 7&'HOEU FN 6R 6D 6R Alle Ergebnisse immer aktuell unter: Menüpunkt Sport Club-Info 2007 Seite 41

42 TERMINE HERREN +HUUHQ %H]LUNVOLJD +HUUHQ %. +HUUHQ.. +HUUHQ 9/ +HUUHQ % 6D 7&+HUQH 6R 7&'RUQEHUJ 7&.DXQLW] VSLHOIUHL %:'DVHE 0L 6D VSLHOIUHL 6R 76*+HUIRUG :HVWKHLP 7X5D(OVHQ :XOIHUGLQJ 0L 'R 7*+DWWLQJHQ / FKWULQJ 6D (UNHQVFKZ 6R (VSHONDPS 7X5D(OVHQ $OWHQEHNHQ 5:'HWP 0L 0, 6D 7&5K\QHUQ 6R 73%LHOHIHOG 'RUQEHUJ : QQHQEHUJ 7X5D%LH 0L 'R %LHOH77& 0LQG7. 6D 7+&0 QVWHU 6R 696FK QLQJ 0L 6D 3RVW%LHOHIHOG 6R 0L Seite 42 Club-Info 2007

43 . +HUUHQ.. +HUUHQ %. +HUUHQ.. +HUUHQ %. +HUUHQ %H]LUNVOLJD 7&/LFKWHQDX 7&%UDFNZHGH 7&% UHQ 5:* WHUVORK XUJ TERMINE VSLHOIUHL VSLHOIUHL /HRSROGVK KH : QQHQEHUJ VSLHOIUHL V 7&6WHPPHU HQ '-.* WHUVORK 6DO]XIOHQ 6XGKDJHQ /lpphuvkdj VSLHOIUHL /LSSHUUHLKH ROG 2H\QKDXV7& 5:2H\QK $OWHQDXWDO (JJHWDOHU7& 7&0DULHQORK $OWHQKDJHQ OH 5KHGD 6&2VWHQODQG 0LQGHQHU7. %DG6DO]XIOHQ Club-Info 2007 Seite 43

44 TERMINE JUGEND -XQLRULQQHQ 8 2:/ -XQLRULQQHQ 8.. -XQLRULQQHQ 8 2:/ -XQLR 8. 0R 0L %53DGHUE 'R )LFKWH%IHOG )U 7&5: 0R 'R % QGHU7& 6D 0R 0L VSLHOIUHL 'R 6DO]NRWWHQ )U 7X5D( 0L 6DO]NRWWHQ 'R %UHGHQERUQ )U 6FKDUP 6D 0R 0L 7&/HLEHUJ 'R 7&5 GLQJK 6$ 0R 0L :HVWHQKRO] 'R 6D 7&.DXQLW] 6D 7&'RUQEHUJ 6D % QGHU7& 6D 699 UGHQ 6D $QU FKWH Seite 44 Club-Info 2007

45 UHQ. -XQLRUHQ 8.. Club-Info XQLRUHQ 8, 2:/ -XQLRUHQ 8,,...OHLQIHOG 8.. VSLHOIUHL 6WHLQKDXVHQ 'DKO 6DO]NRWWHQ 7&5:/DJH 0DULHQORK 7&% UHQ + YHOKRI 2VWHQODQG OVHQ VSLHOIUHL HGH + YHOKRI /LSSVSULQJH 6DO]NRWWHQ %53DGHUE 7&/HLEHUJ :HVWHQKRO] /LFKWHQDX Seite 45 TERMINE

46 DIE JUGEND Jugendbericht 2006/2007 Ich kann mit meinem Bericht für 2006 dort anknüpfen wo ich in 2005 aufgehört habe. Auch die vergangene Saison verlief in allen Belangen äußerst positiv. Unsere Mitgliederzahlen im Jugendbereich steigen langsam aber kontinuierlich. Der Zuspruch im Trainingsbereich wächst, es sind immer mehr Kinder, die häufi ger als ein mal pro Woche zum Training kommen. Darüber hinaus wächst auch wieder das Interesse, sich mit anderen zu verabreden, um sich außerhalb der Trainingszeiten zu messen. Es sind immer mehr Jugendliche, die aufgrund ihrer Spielstärke die Mannschaften im Erwachsenen-Bereich komplettieren und das mit Spaß und Erfolg. Diese Entwicklung werden wir als Verantwortliche, auch in Zukunft positiv versuchen zu unterstützen - auf und neben dem Platz. Mannschaften Im Mai beginnt sowohl im Erwachsenenbereich wie auch für die Jugendlichen die Saison mit den Mannschaftswettbewerben. In 2006 sind 8 Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen an den Start gegangen. Die Jüngsten starteten im Kleinfeldtennis, hier sind die Teams noch gemischt, d.h. sie bestehen aus Mädchen und Jungen. Von den 7 weiteren Teams gingen 3 Mädchen und 4 Jungenmannschaften ins Rennen. In der höchsten Spielklasse (Ostwestfalenliga) waren unsere U12-Mädchen und U12-Jungen vertreten. Die U12-Mädchen konnten sogar Bezirksmeister werden. Sie spielten in folgender Aufstellung: Jacqueline Mozuch, Antonia Cubelic, Olivia Marynowski, Steffi Schmidt und Beatrice Dominguez. Seite 46 Club-Info 2007

47 2 Mannschaften schafften den Aufstieg. Die U18-Mädchen treten in der nächsten Saison wieder in der Ostwestfalenliga, während die U18-Jungen sich, nach zweimaligem Abstieg, langsam wieder hocharbeiten und von der 2. in die 1. Kreisklasse aufgestiegen sind. Aufstellung der Mädchen: Vicki Blaszczyk, Christina Hämmerling, Matea Cubelic, Katharina Schmidt,Alena Claes DIE JUGEND Aufstellung der Jungen: Daniel Rudolphi, Thomas Rochel, Lukas Diekhans und Lucas Hagemeister. In der Saison 2007 werden wir wieder 8 Teams ins Rennen schicken und hoffen, bei dem nötigen Ehrgeiz und Einsatz aller Beteiligten, am Ende ein ähnlich erfolgreiches Resümee ziehen zu können. Hierfür wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg. Kreismeisterschaften Erstmalig seit vielen Jahren war unsere Tennisanlage nicht Austragungsort für die Jugendkreismeisterschaften im Sommer. Ausgespielt wurden diese Meisterschaften auf verschiedenen Anlagen im Delbrücker Land. Wir dürfen uns, wie schon im Jahr zuvor, rühmen, der Verein mit den besten Platzierungen zu sein. Titel holten in ihren jeweiligen Altersklassen im Einzel: Katharina Schmidt, Jacqueline Mozuch und Sven Kranz Club-Info 2007 Seite 47

48 DIE JUGEND Im Doppel: Katharina Schmidt / Jacqueline Mozuch und Fabian/Thorben Frank. Abschließend bleibt die Frage zu stellen, ob es für eine solche Veranstaltung glücklich ist, sie derart auseinander zu reißen. Oder ob es nicht sinnvoller ist, Austragungsorte zu wählen, die näher zusammen liegen, um somit auch dem Zuschauerinteresse Genüge zu tun. Die Hallenmeisterschaften waren nicht von einem solchen Erfolg gekrönt. Das heißt aber nicht zwangsläufi g, unsere Jugendlichen hätten das Tennisspielen verlernt, sondern bedeutet einfach eine geringe Beteiligung unsererseits. Die Meisterschaften fallen in die Weihnachtsferien und viele Jugendliche waren mit ihren Eltern und Geschwistern im Urlaub. Dafür hat jeder Verständnis; das kann auch schon im nächsten Jahr wieder anders aussehen. Sonstige Veranstaltungen In der Woche vor den Sommerkreismeisterschaften haben wir in kleinem Rahmen für unsere Kinder und Jugendlichen Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Diese waren aber nicht in erster Linie dazu gedacht, Titel zu verteilen, sondern dienten vorrangig als Vorbereitung und das Sammeln von Spielpraxis für die Kreismeisterschaften. In diesem Jahr drehte sich nicht alles um die gelbe Filzkugel. Unsere beliebte Veranstaltung Toben und Pennen war wieder einmal der Hit. Seite 48 Club-Info 2007

49 DIE JUGEND Unser diesjähriges Rahmenprogramm fand ebenfalls großen Anklang. Die Größeren waren im Kletterpark an den Fischteichen und haben dort ihre Kräfte gemessen, für die Jüngeren haben wir einen Bus gechartert und dann ab in den Barfußpark nach Bad Wünnenberg. Ihre Eindrücke haben die Kinder selbst in Worte gefasst, diese Berichte lesen Sie am Ende des Jugendberichts. Im Dezember hat auch wieder der Nikolaus den Weg in unser Clubhaus gefunden und mit seinen Geschenken Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Die geplante Fahrt zum Safaripark haben wir auf das Frühjahr 2007 verschoben. Abschließend möchte ich noch 3 Kinder hervorheben, die unsere Vereinsfarben auch überregional sehr erfolgreich vertreten: Fabian Frank, Sven Kranz und Beatriz Domingues. Über ihre Erfolge hat jeder seinen eigenen Bericht verfasst. Allen eine schöne Tennissaison 2007!! Brigitte Wrubel Club-Info 2007 Seite 49

50 BARFUSSPARK Im Barfußpark in Bad Wünnenberg Bericht von Ilka Hochrein Am 22. September 2006 war es wieder so weit. Ute und Brigitte hatten für uns wieder Toben und Pennen organisiert und diesmal mit einem tollen Programm für den Freitagnachmittag. Die Großen gingen zum Kletterpark an den Fischteichen und wir fuhren in einem vollbesetzten Bus nach Bad Wünnenberg. Auf der Hinfahrt haben mir alle ein Geburtstagslied gesungen, denn ich hatte an dem Tag Geburtstag. Von Brigitte habe ich ein Geschenk bekommen. Als wir dann endlich da waren, haben wir zuerst eine so genannte Fragen-Rallye zum angrenzenden Tierpark gemacht. Bei der Wanderung sind wir zu einem Becken gekommen, wo eiskaltes Wasser drin war. Wir durften so viele Runden drehen, wie wir wollten und ausgehalten haben. Als wir am Eingang zum Barfußpark waren, haben wir erst eine kleine Pause gemacht und uns mit Kuchen, Süßigkeiten und Apfelschorle gestärkt. Danach haben wir alle Schuhe und Strümpfe ausgezogen und sind losmarschiert. Wir sind über Holz, Matsche, Wasser, Steine und Sand gegangen. Als wir wieder nach Paderborn fahren wollten, mussten wir ziemlich lange auf den Bus warten. Er ist dann aber doch gekommen und hat uns sicher zu Grün Weiß zurückgebracht. Der Ausfl ug war ganz, ganz super toll! Seite 50 Club-Info 2007

51 Ein schöner Tag im Paderkletterpark Von Rebecca Voß u. Finn Hoellen Letzten Sommer haben wir uns mit ca. 30 Personen am Clubhaus getroffen. Die Älteren von uns, also die jährigen, sind zu Fuß und natürlich mit Spaß zum Kletterpark gegangen und die verwöhnten Jüngeren mit dem Bus zum Barfußpark nach Bad Wünnenberg gefahren. Angekommen am Park wurde uns von Helfern alles erklärt, z.b. wie man sich beim Klettern verhält, wobei viele von uns kaum zugehört haben, weil sie herumalberten. KLETTERPARK Wir bildeten immer 2er-3er Paare, die eine Gruppe ergaben. Nach dem Anlegen der Ausrüstungen und dem Übungsparcour, der grölend und lachend bekämpft wurde, mussten wir uns zwischen 3 Parcours, dem Aktiv, Sport und Speed entscheiden. Alle hatten total viel Spaß beim Überwinden der Hindernisse, wie die Seilrutschen über dem See, die freihängenden Feuerwehrschläuche oder den wackelnden Baumstämmen. Danach hatte jede Gruppe ungefähr 2 Parcours geschafft und so brauchten alle erst mal eine ausgiebige Pause. Als wir fertig waren, gaben wir unsere Ausrüstungen ab und gingen wieder nach SC Grün-Weiß zurück. Der ganze Tag war wundervoll. Club-Info 2007 Seite 51

52 TENNISJAHR 2006 Mein Tennisjahr 2006 Bericht von Fabian Frank Tennis macht mir einfach Spaß. Am liebsten würde ich jeden Tag spielen, wenn da nicht die Schule wäre. Das es mir soviel Spaß macht, liegt bestimmt an Ante, Thorben, Timo, Sven, Beatriz, Marijan, Karlo und all den anderen, mit denen ich trainiere. Im letzten Jahr habe ich auch wieder viele Turniere gespielt. Am liebsten erinnere ich mich an den Gewinn der Kreismeisterschaften im Doppel mit meinem Bruder Thorben und meinen Sieg beim Verbandsturnier in Kamen. Toll waren auch die Mannschaftsspiele und das Turnier in Hamburg am Rothenbaum. Besonders viel Spaß machte mir der Kletterpark und das anschließende Übernachten in der Tennishalle. Auf solche Sachen, wie meine Tennissachen zu vergessen und mir von Sven etwas ausleihen zu müssen, kann ich allerdings im nächsten Jahr gerne verzichten. Ich freue mich schon jetzt auf die kommende Saison und hoffe, dass ich wieder soviel Tolles erlebe. Seite 52 Club-Info 2007

53 Mein Tennisjahr 2006 Bericht von Beatriz Domingues 2006 war ein Jahr mit nicht so vielen Turnieren. Ich habe z.b. im Sommer bei den Kreismeisterschaften teilgenommen. Da bin ich ins Finale gekommen. TENNISJAHR 2006 Ich hatte das Gefühl, dass ich mich nach diesem Turnier verbessert habe. In Ickern habe ich auch mitgespielt. Dort war ich aber nicht so gut. Im Jahr 2006 habe ich mit dem Bezirkstraining angefangen. Dort spielte ich auch mehrere Tennismatches. Ich habe aber unterschiedlich gespielt: mal gewonnen und auch mal verloren. Im Bezirkstraining habe ich mich einmal leicht verletzt. Es war aber nicht sooooo schlimm, wie ich gedacht hatte..., ich hatte nämlich meine Achillessehne ein bisschen überdehnt. Daher musste ich 2 Wochen Pause machen. (Deshalb weiß ich, dass Verletzungen zum Tennis gehören). Es kann also auch immer wieder passieren, dass ich mich verletze. TROTZDEM MACHT ES MIR SPAß, TENNIS ZU SPIELEN!!!!!!! Club-Info 2007 Seite 53

54 Foto Film Video Digital Franz-Josef Strathewerd Kurt-Dieter von Coellen Paderborn, Westernstraße 34 (Kinopassage), Tel / Paderborn, Ingolstädter Weg 13, Tel / Das Spezialunternehmen für: Umbau Renovierung Reparaturen Betonsanierung Trockenbau im Wohn- und Industriebau Bauunternehmung Tenge GmbH & Co. KG Telefon / Paderborn Warburger Straße 51a Seite 44 Achtung! Für Schüler und Studenten Jungstylisten Preise (nur auf Anfrage) Waschen Schneiden Fönen Girls 18,50 Boys 13,50 Coloration ab 19,50 Strähnen ab 27,50 bolley s hair shop Damensalon: Herrensalon: Giersstraße Paderborn Club-Info 2006

55 Mein Tennisjahr 2006 Bericht von Sven Kranz Ich trainiere seit dem Sommer 2002 bei Ante und zusätzlich seit einem Jahr auch in der Bezirksfördergruppe des WTV, Bezirk OWL. Ich fi nde das Training meistens sehr gut, doch ist es oft anstrengend neben der Schule. Am liebsten habe ich Matchtraining. TENNISJAHR war mein bisher erfolgreichstes Tennisjahr. Ich habe 16 Turniere gespielt und 6 davon gewonnen. Und zwar dreimal bei der U 10 wie den 6. Bezirks-Jüngsten-Cup im Tennisverband Mittelrhein, den Sport-Rotter-Junior-Cup in Erwitte, den BMW-Timmermanns-Cup in Düsseldorf und bei der U 11 den WTV-Circuit in Kamen. Dazu habe ich noch die Sommerkreismeisterschaften sowie die Clubmeisterschaften erfolgreich gewinnen können. Ein ganz besonderes Erlebnis war die Teilnahme beim Nationalen Deutschen Jüngsten Turnier in Detmold, wo ich leider nur unter die letzten 32 kam. Als Erinnerung habe ich mir aber ein T-Shirt mit den deutschen Nationalfarben gekauft, welches ich neben dem Grün-Weiß T-Shirt gerne zu meinen Spielen trage. Viel Spaß machen mir auch die Mannschaftsspiele mit der U 12; meine Mannschaft spielt in der Ostwestfalenliga und wir haben den dritten Platz belegt. Die ersten Monate des neuen Jahres 2007 starteten sehr erfolgreich. So konnte ich zum Beispiel den Titel des 7. Bezirks-Jüngsten-Cup bei der U 11 in Köln verteidigen. Club-Info 2007 Seite 55

56 1$78567(,1($86$//(1/b1'(51'(5:(/7± 'HU7UHQGEHLGHU*DUWHQJHVWDOWXQJ :LUEULQJHQ8UODXEVHLQGU FNHLQ,KUHQ*DUWHQ 2WWR6WDGOHU6WU *HZHUEHJHELHW Ä$XIGHQ' UHQ³ 3DGHUERUQ Sanitär- und Heizungstechnik Solar- und Wärmepumpenanlage Kontrollierte Wohnungslüftung Bauklempnerei Fürstenbergstraße Paderborn Telefon: / Telefax: /

57 Mannschaftsaufstellungen Jugend 2007 Junioren U18 Rudolphi,Daniel Sander, Daniel Henschke, Fabian Züll, Arne Rochel, Thomas Hagemeister, Lucas Diekhans, Lukas Jäschke, Miki Nguyen, Duy Long Franke, Niklas Junioren U15 Hoellen, Finn Bröckelmann-Bruns, Steffen Rudolphi, Florian Frank, Thorben Kintop, Michael Eckert, Robert Lühnen, Luca Schünemann, Finn Born, Stephan Hatzel, Konstatin Fahle, Lukas Junioren U12 1 Junioren U12 2 Frank, Fabian Fröhleke, Maurice Kranz, Sven Fröhleke, Julian Curic, Marijan Cubelic, Karlo Höber, Timo Rodenbüsch, Henrik Pachel, Justus Marynowski, Florian Schünemann, Jaro Brandenburg, Niklas Krämer, Maximilian DIE JUGEND-MANNSCHAFTEN Juniorinnen U18 Schmidt, Katharina Blaszcyk, Vicki Rauer, Jana Cubelic, Matea Klaes, Alena Kröger, Sarah Stalkowski, Alice Juniorinnen U12 Domingues, Beatriz Schmidt, Stefanie Ötting, Tertesa Brandt, Vivien Lambrechts, Claudia Nguyen, Dieu Mi Hochrein, Ilka Fast, Lisa Club-Info 2007 Juniorinnen U15 Mozuch, Jacqueline Romanos, Kiki Romanos, Jenni Cubelic, Antonia Brandenburg, Hannah Voß, Rebecca Raudisch, Lena Wolff, Maline Marynowski, Olivia Michalke, Linda Gemischt U9 (Kleinfeld) Kellmereit, Florian Moll, David Ertel, Laura Pazmandi, Laura Dsuban, Jjulian Basak, Simo Smajlovic, Dennis Fischer, Luca Drobner, Katje Dernai, Lukas Sandfort, Falk Kohl, Piet Seite 57

58 1. OLDIE-NIGHT Super Stimmung bei der 1.Oldie-Night Musikbox, fl iegende Pettycoats, Tankstelle der 60er Jahre und Preise wie damals. Am 18. Nov verwandelte sich unser Clubhaus für eine Samstagnacht in vergangene Jahrzehnte. Oldie-Hits sorgten bis in die frühen Morgenstunden für eine super Party-Stimmung. Seite 58 Club-Info 2007

59 Sommerfest 2006 Sonne, Sand und Mehr Über 100 frohgelaunte Gäste auf unserem Sommerfest 2006 feierten am 19. August auf dem Terrassen-Strand bis in die frühen Morgenstunden. Einige fl eißige Mitglieder hatten eine ansprechende Strandatmosphäre auf die Clubhaus-Terrasse gezaubert: SOMMERFEST Barbecue in der Grillhütte - Sangria am Nichtschwimmer-Pool (aus sehr kleinen Eimern mit sehr langen Strohhalmen) - Star-Barmixer Mark H. in der Strandbar - Surf-Bretter, Gummi-Boote, Sonnenschirme, feinkörniger Sand, Muscheln etc. - DJ Mario in der Strand-Disco - Strandkorb-Verleih bis weit nach Mitternacht Dies und anderes mehr kennzeichneten das wiederum gelungene Sommerfest. Freuen wir uns auf den 18. August: Grün-Weiß- Sommerfest 2007 Club-Info 2007 Seite 59

60 UNSERE PARTNER Unsere Werbepartner auf der Außenanlage, in der Halle und als Inserenten in dieser Info. Wohnen und Kleiden BabyOne: Baby u. Kinderbedarf Express Schuh-Bar Kleine: Herrenmoden Ritter: Uhren + Schmuck Thamm: Liegen + Sitzen Essen und Trinken Bad Driburger Brunnen Cafe Altes Forsthaus Café Rosso Coca-Cola Erdinger Weißbier Frankenheim Alt Getränke H. Kriegesmann La Pampa Steakhouse La Taverna Meyer Christoph Veltins Banken und Versicherungen AXA-Vers. H. Vogelbacher Gothaer Vers. M. Meixner Signal Vers. W. Lichtenauer Sparkasse Paderborn Volksbank Paderborn-Höxter Rund ums Auto AHD Gellermann Renault Auto Zellerhoff, Inh. M. Klaes Car Wash Royal Heggemann: Fahrschule Hennemeyer: Autoteile Krenz Auto-Service Sandforth: Auto-HiFi, TV, GPS Freizeit und Sport bolley s hair shop Büscher: Sanitätshaus Elwing: Kosmetik-Schule Foto-Shop IQ Sports Kinoplex.de kletter-net Klingenthal + Intersport Lutter: Lotto-Toto-Zeitschriften Neue Westfälische Zeitung Optik Reitzki Rakers: Physiotherapie Vitalhotel Bad Lippspringe Vollbach Hörgeräte Westfalentherme Bad Lippspringe Haus und Handwerk Brandt: Heizung-Sanitär Brockmann: Porzellan, Geschenke Brune: Fenster + Türen Domingues: Fliesenleger E.ON Eschen: Gartengestaltung Freier: Schlüsseldienst Grosser, Hövelhof: Malerarbeiten Happe Baustoffmarkt Henkenötter: Fussboden-Technik Hötger-Service: Bausanierung Kloke: Malerarbeiten Knocke: Heizung-Sanitär Lampe: Kältetechn., Schankanl. Langrehr, Alfen: Elektro Leonard: Gerüstbau OEWI: Fenster, Wintergärten Picht: Abflussdienst Preuss: Teppiche Quickstern: Innenausbau Schäfers: Fußböden Schomberg Franz-Josef: Sanitär Schütte: Pfl asterungen Steinko: Sonnenschutz Seite 60 Club-Info 2007

61 Tenge: Bauunternehmen Vetter & Engels: Sanitärgroßhdlg Wegener: Bauplanung Wegener: Baustoffe Wieneke: Dachdeckerei Zaun Kreisel Sonstige Dörenpark Janus-Druck Libori-Galerie Maspern Apotheke Scriptura: Beschriftungen Betrieb und Büro Berg: Schreibwaren u. Bürobedarf Köthenbürger: Büroorganisation UNSERE PARTNER Bei den fett gedruckten Werbepartnern sind Inhaber oder leitende Angestellte Mitglied unserer Tennisabteilung. Die Einnahmen aus der Werbung sind lebenswichtig für uns!! Schaut euch die Angebote unserer Partner deshalb an. Sagt ihnen nach einem Kauf, dass ihr deren Werbung gesehen habt und deswegen gekommen seid. Das macht Freude und bereitet das Feld für eine Fortsetzung der Werbung vor. Wie hieß es in der letzten Club-Info? Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Partner gilt: Ohne Moos nichts los! - Und ihr spart Moos (oder den Arbeitseinsatz), wenn ihr einen neuen Werbepartner akquiriet. (siehe S. 6) Club-Info 2007 Seite 61

62 Friedrich-List-Str. 63 Fax: 05251/

63 Irgendwann erfrischt es jeden... Frisches Veltins Ab 1. Mai bei uns im Clubhaus: ab diesem Datum wird ein Wechsel der Biermarke im Ausschank des Clubhauses erfolgen. Wir freuen uns auf die Premium-Marke der Sauerländer-Erfolgsgaranten. Passt sicher gut zu uns als Tennisclub nicht nur wegen der Farben Grün und Weiß! SAISONERÖFFNUNG Außerdem für den sportlichen Weissbier-Genuss: Erdinger Alkoholfrei der spritzige, geschmackvolle und gesunde Fitmacher, mit dem Werbemotto: so werden müde Spieler wieder munter Erfreulich für unsere Clubkasse: wir konnten Veltins und Erdinger mit Unterstützung von Getränke Kriegesmann als Werbepartner gewinnen Veltins: Bande (Platz 4) sowie Terrassenbeleuchtung, Erdinger: 4 kleine Banden (Platz 9) Freitag, 4. Mai 2007, ab 19 Uhr, Clubhaus es laden ein zum Freibier-Umtrunk: Getränke Kriegesmann, Veltins und Erdinger Dabei haben wir die Gelegenheit, ERDINGER Weißbier vom Fass in den originellen 0,3 Ltr. Weizengläsern zu testen. Club-Info 2007 Seite 63

64 KARNEVAL 2007 Wir waren dabei (zum dritten Mal) - super Karnevalsparade am 17. Febr Getreu dem kölschen Motto Da sin mer dabei dat is prima haben wir auch 2007 wieder an der Paderborner Karnevalsparade am Samstag, den 17. Febr. mit einem eigenen Karnevalswagen teilgenommen starteten wir erstmalig mit einem Treckergespann in grün-weiß und mit ein paar Anfangsschwierigkeiten: u.a. musste kurzfristig für den Trecker noch ein Fahrer gesucht werden, anderenfalls hätten wir den Trecker ziehen müssen. Im zweiten Jahr (2006) hatten wir uns schon entscheidend verbessert: dank Rainer Emde (Gerüstbau Leonard) waren Wagen und Lenker kein Thema mehr und ein sogar von der Presse hoch gelobtes Motto wurde gefunden ( GroßPAUStelle ). Aber genau dieses Motto wurde dann zum Bumerang: wie sollten wir das nur 2007 übertreffen?? Fast wären die Vorbereitungen daran gescheitert, aber letztendlich haben wir uns dann doch noch kurzfristig auf das Motto Paderbälle überzeugen! geeinigt und unseren Grün-Weiß-Wagen entsprechend ballmäßig dekoriert. Seite 64 Club-Info 2007

65 KARNEVAL 2007 Passend zum Motto zierte (aus Pappe) Bürgermeister Heinz Paus das Führerhaus als Tennisspieler. Allerdings wirkte er aufgrund der aktuellen Probleme bei den Ballsportstätten etwas ausgepumpt. Daher hatten wir ihm vorsichtshalber eine Infusion angelegt und tropfenmäßig unterstützt. Dank unserer mittlerweile schon zweijährigen Wagenbau-Erfahrung wurde am Freitag bei Michael Klaes (Auto Zellerhoff) das Gefährt mit der nötigen Routine für den großen Auftritt vorbereitet. Bei schönstem blauen Karnevalswetter gelang Rainer Emde auf dem Liboriberg ein Bilderbuchstart und eine staufreie Zielankunft an der Westermauer. Danach ging es nahtlos über zur Karnevalsparty für Groß und Klein im dekorierten Clubhaus und zu dem typischen Karnevalsgericht: Bratwurst mit Fritten in rot-weiß. Was heißt das nun für 2008?? Sicherlich früher vorbereiten, denn dann ist die Karnevalsparade schon am 2. Febr.! Alle Fotos von der Karnevalsparade unter: Menüpunkt Bilder Club-Info 2007 Seite 65

66 KARNEVAL 2007 Seite 66 Club-Info 2007

67 KARNEVAL 2007 Club-Info 2007 Seite 67

68 TIMERKARTEN Timerkärtchen Die Timer für die Saison 2007 liegen dieser Club-Info bei, sofern der Mitgliedsbeitrag per Einzugsverfahren bzw. Überweisung bezahlt und der Arbeitseinsatz in 2004 geleistet bzw. mit 25.- abgegolten wurde.- Rückfragen bitte an M. Becker, Tel.: PB Weitere Exemplare dieser Club-Info für Familienangehörige, Freunde oder Interessenten halten wir auf Abruf bereit! Westernmauer Paderborn Tel / Fax / Seite 68 Club-Info 2007

69 Veranstaltungen 2007 / Mai Veltins/Erdinger laden ein(u. Getränke Kriegesmann)19 Uhr 5. Mai Beginn Medenspiele 26. Mai Spiel & Spass am Pfi ngstsamstag Tennis für alle Uhr Begrüssung der neuen Mitglieder, Tombola und Fete Uhr Juni Kreismeisterschaften Erwachsene in Büren 31. Juli Meldeschluss für Freigabe von Hallen-Abos August Radeln mit Fritz 18. Aug. SC Grün Weiß Sommerfest 29. Sept. Saisonabschluss - Oktoberfest November 2. Oldie-Night Dezember Doppelkopf-Turnier 31. Dez. Silvester Party 11. Jan Sparfachfest 2. Febr Karnevalsparade Paderborn Uhr 6. Febr Aschermittwoch - Fischessen VERANSTALTUNGEN Für unsere Jugend 7. Mai Beginn Mannschaftsspiele August Jugendclubmeisterschaften Sept. Jugendkreismeisterschaften in Delbrück September Toben und Pennen 8. Dez. Nikolaus- / Weihnachtsfeier Uhr 2. Febr Karnevalsparade Paderborn Uhr Die endgültigen Termine und weitere Veranstaltungen werden am ıschwarzen Brett und immer aktuell im Internet unter: veröffentlicht Club-Info 2007 Seite 69

70 SPIELORDNUNG Spielordnung auf der Tennisanlage des SC Grün-Weiß 1. Spielkleidung Gespielt wird in weißer oder überwiegend heller Sportkleidung. Bei Verbandsspielen sind die besonderen Vorschriften zu beachten. 2. Spielberechtigung Spielberechtigt sind nur aktive Mitglieder, die ihren Beitrag bezahlt haben, und deren Gäste (Gästegebühr siehe Timerordnung). 3. Platzverteilung Grundsätzlich kann auf allen Plätzen gespielt werden, es gibt aber Ausnahmen: o wenn Platz 5 und 10 vom Trainer für Tennisunterricht benötigt werden. o offizielles Mannschafts- und Jugendtraining gemäß Veröffentlichungen o Sperrung wegen Beschädigung oder Instandsetzung o bei Verbandsspielen, Turnieren, Clubmeisterschaften etc 4. Erwachsene/Jugendliche Erwachsene und Jugendliche (Jugendtimer!) sind an Werktagen bis 17 Uhr gleichberechtigt. Ab 17 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen können Jugendliche von Erwachsenen sofort abgelöst werden, es sei denn: o Erwachsene sind Spielpartner (z.b.: Eltern mit ihren Kindern) o Verbandsspiele, Clubmeisterschaften, offizielle Turniere der Jugend o offizielle Forderungsspiele (spätester Beginn: Uhr) o Für Jugendliche, die sich in einer Ganztagsausbildung befinden, kann auf Antrag eine Sonderregelung gefunden werden 5. Spielanzeige Spieldauer und Platzbelegung werden durch das Timer-System geregelt. Es gilt die jeweils gesondert veröffentlichte Timerordnung. 6. Forderungsspiele (z.zt. besteht keine Rangliste) Forderungsspiele sollten möglichst auf den Plätzen 8 und 9 stattfinden. Sie sollten vorher beim Sportwart angemeldet werden. Im Übrigen gilt die spezielle Forderungsordnung. Auskunft erteilen die Sportwarte. 7. Platzpflege Die Plätze sind nach jeder Benutzung ganzflächig abzuziehen und die Linien zu fegen. Bei trockenem Wetter ist zu wässern, gegebenenfalls auch schon mal zwischendurch.- Eine sorgfältige Pflege kommt uns allen zugute! Seite 70 Club-Info 2007

71 Timerordnung auf der Tennisanlage des SC Grün-Weiß 1. Spieldauer Die Spielzeit beträgt stets eine volle Stunde. Innerhalb dieser Zeit ist der Platz gemäß Spielordnung wieder herzurichten. 2. Platzbelegung Zur Belegung eines Platzes sind mindestens zwei Timerkärtchen nebeneinander in die obere Reihe des entsprechenden Uhrenfeldes zu schieben (beim Doppel alle vier) und die Uhr ist auf die Zeit des Spielbeginns einzustellen. 3. Wer darf timen? Timen darf man nur für sich selbst - und alle Spieler müssen tatsächlich auf der Anlage sein. 4. Wer darf nicht timen? Der, der schon spielt; denn sein Kärtchen bleibt ja so lange auf dem Platz an der Tafel hängen, wie er noch spielt! 5. Platznachfolge Grundsätzlich sollen sich alle Spielwilligen einen freien Platz suchen.- Sind alle Plätze belegt, so hängen sie ihre Timerkärtchen zunächst unter die derjenigen, die gerade noch spielen. Erst wenn der Platz dann tatsächlich in Anspruch genommen wird, werden die Kärtchen nach oben gehängt und die Uhr wird auf die Zeit des Beginns eingestellt. 6. Hinweis Im Übrigen gelten die gültigen Spiel- und Forderungsordnungen 7. Und eine Bitte Man sollte nicht auf seinem Recht zu einem Einzel bestehen, wenn an schönen Tagen viele andere keinen freien Platz mehr finden. Man sollte sie von sich aus zu einem Doppel einladen. 8. Gastspieler Bis auf weiteres dürfen Mitglieder ihre Gäste gelegentlich kostenfrei mitbringen; Gasttimer sind im Clubhaus erhältlich. Die Spiele sollten aber bis Uhr beendet sein; es sei denn, es stehen ausreichend freie Plätze zur Verfügung.- Gäste, die öfter auf unserer Anlage spielen möchten, sollen die Mitgliedschaft beantragen!- TIMERORDNUNG Der Tennisclub im Internet: Club-Info 2007 Seite 71

72 Ihr Apotheker informiert Diabetes und doch aktiv und gut eingestellt! Asthma/COPD eine starke Belastung für die Betroffenen! BARMER Haus-Apotheke Neue Vortragsreihe Infos unter Telefon (05251) Maspern-Apotheke Apotheker Toni Rimrod Paderwall Paderborn Tel. (05251) Apotheke Wilhelmshöhe Apotheker Toni Rimrod TERMINE Elsener Straße auf 88Anfrage Paderborn Tel. (05251)

73 Nachrichten aus unserer Tennisfamilie Auszeichnungen 25 Jahre Mitgliedschaft: 40 Jahre Mitgliedschaft: Agethen, Marianne Engemann, Markus Engemann, Olaf Jäschke, Betty u. Werner Krstacic, Josko Westphal, Rainer Happe, Doris Lohmann, Ursula NACHRICHTEN Schulabschlüsse 2006 Abitur: Christoph Gödde, Ina Köchling, Patrick Schlothahne Hochzeit: Dres. med. Marielle (geb. Ziegler) u. Simon Strickling Nachwuchs: Anja u. Gerd Rach Sohn Felix Silke u. Ralf Wegener Tochter Svenja Jenni u. Kay Rose Tochter Mercelles Wir trauern um: Peter Becker Franz-Josef Rosenblatt Karl ( Charly ) Schulz Club-Info 2007 Seite 73

74 PFINGSTEN Tennis für alle: Spiel und Spaß am Pfingstsamstag Wie in jedem Jahr so war auch der Pfi ngstsamstag am 3. Juni einer der Höhepunkte in unserem Club-Kalender Spiel und Spaß, die schon seit vielen Jahren bewährte Veranstaltung, die auch diesmal wieder bei schönem Wetter eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl (ca. 60) am Nachmittag und in der langen Nacht verzeichnete. Wie immer gab es auch an diesem Pfi ngstsamstag keine Sieger und auch keine Besiegten. Und wie immer nahmen auch Spitzenspieler aus unseren 1. Mannschaften teil, um nachhaltig den Spaßfaktor dieser Veranstaltung zu unterstreichen. Spiel und Spaß bietet natürlich auch für Neumitglieder eine hervorragende Möglichkeit durch das Spielen mit unterschiedlichen Partnern, viele andere Mitglieder kennen zu lernen. Seite 74 Club-Info 2007

75 Außerdem bot die alljährliche Tombola im Wert von ca Spannung pur nach den Spielen. So sensationelle Preise wie Friseurbesuch, Riesenrad- Fahrt auf Libori, Reifenwechsel etc. fanden ihre glücklichen Gewinner. Ebenfalls fand die auch diesmal wieder aufgebaute Hüpfburg bei den Kleinen großen Anklang. Der Abend wurde dann mit Gyros vom horizontalen Spieß eingeläutet und endete dann wie so viele Clubabende... eben sehr spät. PFINGSTEN Was heißt das nun für den Pfi ngstsamstag 2007? Natürlich den Termin freihalten für Spiel und Spaß am 26. Mai, 14 Uhr. Das Organisationsteam freut sich wie immer auf eure Teilnahme! Club-Info 2007 Seite 75

76 Hennemeyer GmbH Bahnhofstraße 13a Paderborn Tel.: / Fax:

77 Beitragsordnung Seit 1. Januar 02 gelten die von den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung am 9. März 2001 beschlossenen neuen Beiträge: Jahresbeiträge: Erwachsene Einzelpersonen Erwachsene Einzelpersonen mit Kind/ern Paare Paare mit Kind/ern Jugendliche und Schüler unter 18 Jahren Schüler, Auszubildende, Studenten ab 18 Inaktive Mitglieder 230,- E 290,- E 350,- E 410,- E 80,- E 95,- E 40,- E BEITRAGSORDNUNG Der Beitrag ist jährlich oder halbjährlich im voraus zu entrichten. Die Beitragszahlung erfolgt grundsätzlich im Lastschriftverfahren; hierfür erbitten wir die notwendige Einzugsermächtigung. Die Beitragszeit beginnt immer am 1. Januar und endet mit Ablauf des Jahres, in dem das Mitglied ausscheidet. => In begründeten Fällen kann auf Antrag eine Beitragsermäßigung gewährt werden. Aufnahmegebühr Eine Aufnahmegebühr wird z.zt. nicht erhoben Arbeitseinsatz Alle Aktiven über 16 bis 70 sollen sich 5 Stunden im Jahr irgendwie für unsere Gemeinschaft nützlich machen. Wer das nicht einrichten kann, wird am Jahresende ersatzweise mit 25,- E belastet. T h a m m Erholsam Liegen & Sitzen Alte Torgasse Paderborn Telefon Fax Club-Info 2007 Seite 77

78 WEB INTERVIEW immer informativer, immer beliebter Die Redaktion sprach mit Webmasterin Angelika Pfau, die seit 2003 unsere Webseite betreut. Redaktion: Wo liegen die Schwerpunkte unseres Internet-Auftrittes? Angelika: Einmal ist das natürlich die Aktualität, zum anderen auch allgemeine Informationen, wie auch die Archivierung der vergangenen Ereignisse. Die Aktualität steht dabei aber immer im Vordergrund, wobei diese sehr zeitnah von den Besuchern erwartet wird. Redaktion: Was heißt das für Dich in der Bearbeitung? Angelika: Nun, wenn es z.b. am Wochenende sportliche oder auch gesellige Ereignisse gegeben hat, dann bemühe ich mich diese bis spätestens Montagabend im Netz präsentieren zu können. Redaktion: woher bekommst Du die Informationen? Angelika: Informationen bekommt man ja - wie man so schön sagt - als Bringschuld von anderen. Aber das funktioniert nicht so einfach und so betrachte ich die Informationen mittlerweile als meine Holschuld. Z. B. habe ich immer eine Digicam in meiner Handtasche, wenn ich auf der Anlage bin. Außerdem bekomme ich auch Fotos von anderen Mitgliedern und oft werde ich auch bei wichtigen sportlichen Ereignissen von Frank Loose mit seinen Profi -Fotos hervorragend unterstützt. Redaktion: Wann ist Dein Zeitaufwand am größten? Angelika: Z.B. bei der Vorbereitung der Sommersaison (Mannschaftsaufstellungen, Mannschaftsfotos, Terminübersichten etc.), dann bei Meden- Wochenenden und Jugendkreismeisterschaften (jeden Abend veröffentliche ich alle Spiele-Tableaus mit den Tagesergebnissen). Besonders sicherlich nach unseren geselligen Höhenpunkten, d.h. dann oft ca Fotos auswählen und ins Netz stellen verbunden mit ca. 3-5 Stunden Zeitaufwand. Mittlerweile habe ich ca.1500 (!) Fotos auf unseren Seiten gespeichert. Redaktion: Wie haben sich die Besucherzahlen, die Zugriffe entwickelt? Angelika: Mit Hilfe von Tools kann man die Besucherzahlen tagesgenau analysieren und hat so einen Überblick über den Jahresverlauf, z.b. auch über die Seiten, die am häufi gsten abgerufen werden. In 2005 hatten wir eine Steigerung von ca. 50% gegenüber 2004 und was ganz hervorragend war: in 2006 nochmals ca. 35% mehr Besucher als 2005! Seite 78 Club-Info 2007

79 Hallenbenutzung Winter 2007/08 Unser Hallenwart geht davon aus, dass unsere Stamm-Abonnenten ihre Stunden beibehalten. Wer aber seine bisherige(n) Stunde(n) freigeben will, der sollte ihm das bitte schnellstmöglich mitteilen, spätestens aber bis zum 30. Juni, da stets mehrere Interessenten auf der Warteliste stehen, die sich sonst in fremden Hallen festlegen.- Die Hallensaison beginnt am und endet am Die Abbuchung der Hallengebühren erfolgt Anfang Oktober zu Lasten der uns bekannten Konten.- Mo - Fr Abo Einzeln Samstag Abo Einzeln Uhr 298,- 10, Uhr 298,- 10, Uhr 416,- 15, Uhr 404,- 15, Uhr 512,- 18, Uhr nein 10, Uhr 404,- 15,00 Sonntag Abo Einzeln Uhr 298,- 10, Uhr 298,- 10, Uhr (2 St) 868,- 30, Uhr 404,- 15, Uhr (2 St) 490,- 20, Uhr nein 15, Uhr 270,- 10,00 HALLENSTUNDEN An den Wochenenden (Samstag Uhr und Sonntag Uhr) gibt es wieder Blockstunden zu deutlich ermäßigten Preisen von 9,- pro Stunde/Platz (bei Mindestabnahme von 2 Stunden). Der gesonderte Buchungs- und Belegungsplan hängt in der Halle aus. In den Sommermonaten kann die Halle einheitlich für 9,- pro Stunde gebucht werden. Dadurch besteht die Möglichkeit des Spielens bei Regen; auch können Plätze im voraus fest reserviert werden. Tennis-Hallenschuhe ohne Profil und nicht abfärbend sind nach wie vor unerlässlich (Velourteppich!)! Einzelstundenbuchungen freier Plätze durch spontane Spielinteressenten sind stets willkommen! Bitte beachten Sie dabei die Spielregeln, die im Halleneingang am schwarzen Brett aushängen. Bitte tragen sie ihren Namen in den Belegungsplan ein und werfen sie das ordentlich, lesbar und vollständig ausgefüllte grüne Kärtchen vor dem Betreten des Platzes in das entsprechende Kästchen, damit Irritationen vermieden werden.- Alle Preise gelten natürlich wieder incl. Licht. Fritz Hochrein Club-Info 2007 Seite 79

80 TRAININGSANGEBOTE Trainingsangebote Ante Cubelic, Brigitte Wrubel und Carsten Davids, das bewährte Trainerteam der Tennisabteilung, wird den Mitgliedern und Interessenten auch in der Saison 2007/08 zur Verfügung stehen. Im Jugendbereich sind neben dem Saisontraining auch Aktivitäten in den jeweiligen Ferien geplant.- Im Erwachsenenbereich wollen wir verschiedene Kurse anbieten: Mutter-und-Kind-Kurse Einsteigerkurse Gezielte Kurse zu Technik und Taktik Einsteigerkurse für Senioren Gerne erfüllen wir darüber hinaus auch individuelle Wünsche wie Einzel-, Partner- oder Gruppentraining. Wichtig ist in jedem Fall: sprecht uns an! Denn wir können euch eure Wünsche leider noch nicht von den Augen ablesen. Werktags sind wir immer ab 14 Uhr auf der Anlage und persönlich ansprechbar. Ansonsten stehen unsere Telefonnummern und Anschriften auf der Seite: Ansprechpartner. Euer Trainerteam Training Während der Punktspiele bleiben dienstags und donnerstags gegen Abend zwei Plätze für das Training unserer Damen- und Herrenmannschaften reserviert. Bitte beachtet den aktuellen Aushang an der Timertafel. L u t t e r Inh. Hagen Lutter Lotto-Toto Neuhäuser Str Paderborn Lotto Tabakwaren Zeitschriften Bücher Hermes PaketShop Seite 80 Club-Info 2007

81 Ansprechpartner Vorsitzender Geschäftsführer Herbert Pfau Reinherstr Paderborn Rainer Emde Rotheweg Paderborn (p) (g) (Fax) ANSPRECHPARTNER Finanzen Sportwarte Michael Becker Neuhäuserstr. 67 a Paderborn (Fax) michael.becker@paderborn.com Michael Klaes Peter-Hille-Weg Paderborn (p) (g) (Fax) info@auto-zellerhoff.de Rainer Eilermann Engernweg Paderborn rainer@eilermann.net Club-Info 2007 Seite 81

82 ANSPRECHPARTNER Jugendwarte Brigitte Wrubel Greiteler Weg 32a Paderborn Ute Hoellen Dörener Weg Paderborn Technik Tennishalle Andreas Liedtke Bleichstr Paderborn (Fax) Fritz Hochrein Greitelerweg 29c Paderborn Ansprechpartner Presse: Herbert Pfau (siehe Vorsitzender) Seite 82 Club-Info 2007

83 Trainer(-in) Ante Cubelic Weierstraßweg 15a Paderborn Carsten Davids Auf der Sühle 5c Paderborn ANSPRECHPARTNER Brigitte Wrubel Sammtholzweg Paderborn siegfried.wrubel@gmx.de Webmasterin Angelika Pfau Reinherstr Paderborn angelika.pfau@gmx.de Club-Info 2007 Seite 83

84 ANSPRECHPARTNER Werbe- Gemeinschaft Edmund Hürland Paderbruch Paderborn Wolfgang Krenz Steubenstr Paderborn Clubhaus Tanja Kleber, Mario Kriebisch Fürstenweg Paderborn (Clubhaus) (p) Das Clubhaus ist ganzjährig geöffnet und kann auch über obige Ansprechpartner für private Feiern gebucht werden. Clubbüro/Tennishalle/Tennisplätze: SC Grün-Weiß Tennis Fürstenweg Paderborn (Büro Tennishalle) (Clubhaus) Gesamtverein: SC Grün-Weiß 1920 e.v. Paderborn Schützenweg Paderborn (Geschäftsstelle) od (medifit) Seite 84 Club-Info 2007

85 Neue Mitglieder (Eintritt ab bis ) Wir heißen unsere neuen Mitglieder sehr herzlich willkommen und wünschen ihnen ein schnelles Einleben in unsere Gemeinschaft Hendrik Asshauer Geroldstr Paderborn Thomas Babut Wollmarktstr Paderborn Simon Basak Friedrich-Ebert-Str Paderborn Niklas Becker Ferdinandstr Paderborn Marvin Bergmann Elsenerstr Paderborn Steffen Bröckelmann-Bruns Hirtenweg Paderborn Thomas Bonk Kaukenberg 18 a Paderborn Philipp Breuch Robert-Koch-Str Paderborn Heiko Carls Abtsbrede Paderborn Alexandra Collmer Pfälzer Weg 7 c Paderborn Florian Damann Scharmeder Str Paderborn Sebastian Dick Ludwigstr Paderborn Laura Ertel Haterbusch Paderborn Lisa Fast Roeinghstr. 26 d Paderborn Patricia Filusch Ludwigstr Paderborn Alexander Förster Im Lichtenfelde Paderborn Julian Fröhleke Lippeaue Paderborn Maurice Fröhleke Lippeaue Paderborn Beate Fröhleke Lippeaue Paderborn Thomas Hahn Meisenweg Salzkotten Lars Hartwig Peter-Hille-Weg Paderborn Konstantin Hatzel Mönchebrede Paderborn Jan Helle Ammerweg Paderborn Sven Helle Ammerweg Paderborn Konrad Hesse Heckhofweg Paderborn Melanie Heusener Laurentiusgasse Paderborn Beate Heusener Laurentiusgasse Paderborn Jens Himmelmann Kardinal-Bertram-Weg Paderborn Ilka Hochrein Blombergerstr Paderborn Marie Hochrein Blombergerstr Paderborn Jörg Horstkötter Im Lohfeld Paderborn Florian Kellmereit Bruntererweg Paderborn Maximilian Krämer Thunemeiershof Paderborn Dimitri Kuksa Rolandsweg Paderborn Pascal Lajewski Bleichstr. 25 a Paderborn Claudia Lambrechts Rotheweg 67 b Paderborn Club-Info 2007 Seite 85 NEUE MITGLIEDER

86 NEUE MITGLIEDER Jürgen Lange Thüringer Weg Paderborn Friedrich Leber Reumontstr Paderborn Holger Lechtken Greiteler Weg Paderborn Andreas Lüdtke Mergelweg Hövelhof Marvin Lüke Hohenloherweg Paderborn Linda Michalke Am Hilligenbusch Paderborn David Leander Moll Hudeweg Paderborn Peter Naunheim An der Brotkuhle Paderborn Elisabeth Naunheim An der Brotkuhle Paderborn Ingrid Ohlmer Adolf-Kolping-Str Bad Lippspringe Teresa Ötting Glesekerstr Paderborn Justus Pachel Roeingstr. 28 G Paderborn Laura Pazmandi Thunemeiershof Paderborn Bernd-Ulrich Peschka Heidhügel Paderborn Benjamin Plöger Meinwerkstr Paderborn Lena Raudisch Hirtenweg 13 a Paderborn Henrik Rodenbüsch A.d.Schönen Aussicht 44A Paderborn Stephan Schäfer Friedrichstr Paderborn Katharina Schlichting Pontanusstr Paderborn Stefan Schlichting Pontanusstr Paderborn Charlotte Schulte Bühlenholz Paderborn Finn Schünemann Wigbertstr Paderborn Jaro Schünemann Wigbertstr Paderborn Philip Alexander Severing Wolff-Metternichstr Paderborn Marielle Strickling Winfriedstr Paderborn Rebecca Voß Mährenstr Paderborn Anastasia Walther Pohlweg Paderborn Bankverbindungen Tennisabteilung allgemein: Sparkasse Paderborn, BLZ Konto Nr Volksbank Paderborn, BLZ Konto Nr Spenden nur an: SC Grün-Weiss Paderborn Sparkasse Paderborn, BLZ Konto Nr Mit dem Hinweis: Für Tennisabteilung Werbegemeinschaft Sparkasse Paderborn, BLZ Konto Nr Seite 86 Club-Info 2007

87

88 Der cominvest Adireth. Investieren Sie in den besten Rentenfonds Euro mit Steueroptimierung*. Insbesondere bei einem bereits ausgeschöpften Sparerfreibetrag zum wurde dieser für Ledige von Euro auf 750 Euro abgesenkt können Sie mit dem cominvest Adireth profitieren. Sichern Sie sich Ihre Fondsanteile noch heute bei Ihrem Gothaer-Berater Markus Meixner. MEHR IDEEN. MEHR WERT. * FINANZTEST 01/2007, S. 31: Bester Rentenfonds Euro mit sehr geringem Risiko und Steueroptimierung. Der cominvest Adireth ist ein Fonds der cominvest Asset Management GmbH Deutschland. Alleinverbindliche Verkaufsgrundlage ist der aktuelle Verkaufsprospekt, erhältlich unter GO for you - das Vorsorgekonzept der Gothaer Versicherungsschutz - Vermögensberatung - Vorsorgestrategien Wir beraten Sie gern Versicherung Markus Meixner (bachelor of fi nancial consulting) Hauptgeschäftsstellenleiter Stettiner Str. 1b Paderborn Tel Fax mail: markus_meixner@gothaer.de internet:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia Inhaltsverzeichnis Seite 1. Herren Bezirksliga Nord 3 2. Herren 1. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 4 3. Herren 2. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 5 4. Herren 4. Kreisklasse Wilhelmshaven 6 5. Herren

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

23. Jahrgang; offizielles Mitteilungsorgan für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TC GRÜN-WEISS TC GRÜN-WEISS

23. Jahrgang; offizielles Mitteilungsorgan für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TC GRÜN-WEISS TC GRÜN-WEISS 23. Jahrgang; offizielles Mitteilungsorgan für alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TC GRÜN-WEISS TC GRÜN-WEISS Wissen Sie, wem Ihre Bank gehört? * *Nicht nur für Neukunden: Bei uns entscheiden weder

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 Hallo Tennisfreunde, Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 mit der nun schon eingespielten Vorstandschaft starten wir in das neue Tennisjahr. Wenn Ihr Fragen, Sorgen, Vorschläge oder Verbesserungen habt,

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Väter,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg

Jugendkonzept 2016/2017 TC Seulberg Thema Förderung Jugend Unser Nachwuchs ist uns wichtig: Der Verein - in enger Kooperation mit der Tennisschule Weisz - bietet verschiedene - auch individuelle - Trainings- und Förderkonzepte für unsere

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Fußball ist eine coole Sache

Fußball ist eine coole Sache Wesperloh-Reporter berichten Interview mit Kicking Girls-Trainerin Fabienne: Fußball ist eine coole Sache Seit wann spielst du Fußball? Ich spiele seit 10 Jahren Fußball. Trainierst du auch noch andere

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld -

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld - TC Metzkausen e.v. Turnierkalender 2017 Liebe TCM-Kinder- und -Jugendliche, - Großfeld - neben dem Jugendtraining nehmt ihr an den Medenspielen des TCM teil. Weiterhin bieten wir Euch an, an den Clubmeisterschaften

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Trotz einer mehr als erfolgreichen Vereinsgeschichte und sehr vielen Vereinsmitgliedern und Helfern braucht ein Verein in unserer Grösse finanzielle Mittel.

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend).

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend). Nr. 3 Oktober 2013 Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend). 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2! 1 # ( (. 1 3 2 ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!! # % & # ( &! ( )! ( ( & +, ). /) & #. 0 & (1%2 3# 4 & ( 5 ) 6 3 (1%2 6 1 3 7 4 ( + & 8! 9: 2:, 3..

Mehr