SEPTEMBER 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEPTEMBER 2015"

Transkript

1 38 Programmheftpreis: 2,- HOCKENHEIM CLASSICS SEPTEMBER Motorräder Gespanne Rennsportwagen Tourenwagen Oldtimer Zielfahrer Autogrammstunden Tourenwagen Formelfahrzeuge Spor tprototypen GT`s 1

2 Inhalt MITGLIEDER FAHREN BESSER Unfallversicherung für den Motorsport Ermäßigung der Lizenz-Gebühren DMV Sportpaket inklusive DMSB C-Lizenz 24 Stunden Pannen-Unfall-Service Wildschaden Beihilfe Rechtsberatung Erstberatung kostenlos Du bist interessiert? Dann kontaktiere uns telefonisch unter 0 69 / oder per dmv@dmv-motorsport.de 2 Weitere Infos unter: Deutscher Motorsport Verband e.v.

3 Inhalt Vorwort Badischer Motorsport Club e.v. im DMV 4 Vorwort DHM - Deutsche Historische Motorradmeisterschaft 5 Vorwort Veteranen-Fahrzeug-Verband e.v. 6 Fahrerlagerplan - Hockenheim Classics Zeitplan 8 Präsentationsläufe Motor Sport Museum Hockenheimring 10 Messerschmitt 200 Super - Der Weltrekord-KARO 12 EGLI Treffen 14 C.M.R.C.H Classic Motorcycle Racing Club Holland 15 VFV Sonderlauf 60 Jahre NSU-Sportmax 16 GLP pro 17 Sonderausstellung 125 ccm Grand Prix-Rennmotorräder 18 Motorradklassen 20 Vorstellung FHRM 21 Teilnehmerlisten - FHRM-FMS Vintage Schweizermeisterschaft 22 Teilnehmerlisten - Classic Motorcycle Racing Club Holland 24 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse A,B 26 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse C,E 27 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse H,J 28 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse K,L,M 29 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse N,O 30 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse O,P 31 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse Q,R 32 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse U,V 33 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse V,W 34 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse X,Y 35 Teilnehmerlisten Gespanne - Klasse Z 36 Teilnehmerlisten Gespanne - Klasse Z 37 Teilnehmerlisten VFV - GLPpro - Tourenwagen 38 Teilnehmerlisten VFV - GLPpro - GT-Fahrzeuge 39 Teilnehmerlisten VFV - GLPpro - Formelfahrzeuge 40 Teilnehmerlisten VFV - GLPpro - Sportfahrzeuge 41 Zielfahrer Motorräder 42 Zielfahrer Automobile 43 Organisationsplan Hockenheim Classics

4 Vorwort Badischer Motorsport Club e.v. im DMV Liebe Freunde des historischen Motorsports, für den Badischen Motorsport Club als Ausrichter ist es eine große Freude, auch 2015 die Hockenheim Classics durchführen zu dürfen. Natürlich kommen vor allem die Freunde des historischen Motorradsports auf ihre Kosten, denn in allen Klassen finden interessante und spannende Läufe statt, - sogar die Austragung der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft. Besonders begrüßen möchten wir die Rennserien aus der Schweiz und Holland. Diese Vielfalt historischer Fahrzeuge macht die Hockenheim Classics zu einer herausragenden Veranstaltung. Zusammen mit den Sonderläufen des Hockenheimring Museums und den anwesenden zahlreichen prominenten Fahrern und Gästen wird den Zuschauern wohl ein für Deutschland einmaliges historisches Motorsport-Event geboten. Jörg Bensemann sind, um einige Runden auf dem Hockenheimring zu drehen. Vor 60 Jahren fanden am Hockenheimring Rekordfahrten mit dem Messerschmitt Kabinenroller statt. Dabei wurden in 24 Stunden insgesamt 25 Weltrekorde aufgestellt. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt der Messerschmitt Club in einer Sonderausstellung in der Boxenanlage die beteiligten Fahrzeuge. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge am Sonntag im Rahmen einer Sonderfahrt auf der Grand Prix Strecke des Hockenheimrings präsentiert. Karl Eisele (82), der letzte noch lebende Rekordfahrer, wird dazu anwesend sein. Mein Dank gilt allen Funktionären, Aktiven und Helfern, die es durch ihren unermüdlichen Einsatz erst ermöglichen, dass wir diese Veranstaltung durchführen können. Zuletzt heißt es unfallfreien Verlauf für alle Fahrer und Herzlich Willkommen allen Zuschauer am Hockenheimring. Im Bereich der Automobile gibt es in diesem Jahr ebenfalls viel zu sehen und zu bestaunen, denn die Glp pro mit ihrem großen Starterfeld lässt keine Wünsche offen. Last, but not least, begrüßen wir die Zielfahrer aus nah und fern, die nach Hockenheim gekommen Jörg Bensemann Präsident Badischer Motorsport Club e.v. im DMV 4

5 Vorwort DHM - Deutsche Historische Motorradmeisterschaft Liebe Freunde des historischen Motorsports, altes Eisen, egal ob auf zwei, drei oder vier Rädern, ob in einen wunderschönen Originalzustand restauriert, für die Rennstrecke umgebaut oder in seinem Ursprung erhalten, hat eines gemeinsam: es kann Geschichten erzählen, macht seinen Eigner glücklich und fasziniert den Zuschauer. Die Rede ist von Oldtimern, und diese finden sich auf der Hockenheim Classics. Die 38. Hockenheim Classic bietet für alle Interessenten etwas: über tolle Autos im Fahrerlager und Sportwagen auf der Strecke bis hin zur faszinierenden Fahrzeug-Ausstellung oder zu Renngespannen in einer Anzahl, wie sie wohl nur einmal im Jahr auf der Rennstrecke zu sehen sind. Desweiteren finden sich viele schön restaurierte Straßenmotorräder für die Parade, Rennmotorräder, die von Ihren Fahrern liebevoll für den Motorsport wieder hergerichtet und gefahren werden, aber auch Rennmotorräder, mit denen früher um Meisterschaften und Punkte gekämpft wurde, im Originalzustand. Qualitativ hochwertige historische Rennmotorräder des Hockenheimring Museums und von Mitgliedern des Veteranen-Fahrzeug-Verbands werden in Präsentationsläufen an den Start gehen. Dabei dürfte das 60-jährige Jubiläum der NSU Sportmax in diesem Jahr ein Höhepunkt darstellen. Hier gilt unser Dank an die zahlreichen Teilnehmer dieser außergewöhnlichen Rennmaschinen, die natürlich auch auf der Strecke zu bewundern sind. Begrüßen wollen wir auch unsere Schweizer Fahrer der Freunde Historischer Rennmaschinen, die, neben unseren holländischen Freunden vom Classic Motorcycle Race Club Holland, ihre Meisterschaftsläufe auf ihren klassischen Motorrädern austragen werden. Die Verantwortlichen der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft und des Veteranen-Fahrzeug- Verbandes danken dem Badischen Motorsort Club, Stephan Otto der Hockenheimring GmbH sowie den zahlreichen Funktionären und ehrenamtlichen Helfer für ihren Einsatz, um diese Veranstaltung zu ermöglichen. Den Fahrern und insbesondere den Zuschauern wünschen wir ein spannendes, unfallfreies und schönes Motorsportwochenende. Stephan Otto Mitglied des Vorstands Veteranen-Fahrzeug-Verband e.v. 5

6 Vorwort Veteranen-Fahrzeug-Verband e.v. Liebe Freunde, liebe Gäste des historischen Motorsports, an diesem Wochenende finden bereits zum 38. mal die Hockenheim Classics statt. Mit über 120 Automobilen der VFV-GLPpro und mehr als 500 Rennmotorräder und Seitenwagengespanne der DHM gehen die großen Serien im historischen Motorsport in Deutschland an den Start. Die Hockenheim Classics zählt zu den letzten historischen Veranstaltungen in Deutschland, wo in guter alter Tradition, Motorräder, Gespanne, Tourenwagen und Formelfahrzeuge bei einer Veranstaltung im Wettbewerb an den Start gehen. Mit sensationellen Starterfeldern und sehr breiter Fahrzeugpalette mit Meisterfahrern ist wieder fast alles vertreten was in Hockenheim jemals am Start war. Der Veteranen-Fahrzeug-Verband präsentiert Rennfahrzeuge vergangener Epochen und aller Kategorien. Es wird wieder historischer Motorsport hautnah geboten. Felix Vaillant Unser Dank geht an die Hockenheimring GmbH, den Badischen Motorsport Club und alle ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht durchzuführen wäre. Für die VFV-GLPpro bedeuten die 38. Hockenheim Classics volle Starterfelder in drei anstelle der bislang üblichen zwei Fahrzeugklassen. Hier in Hockenheim gehen erstmals zwei Tourenwagen & GT Klassen, sowie eine Formel & Sportwagenklasse an den Start um den stetig wachsenden Starterzahlen Rechnung zu tragen. Ein voller Erfolg für das gesamte Organisationteam, der zeigt dass das Konzept der Serie immer mehr Enthusiasten des historischen Motorsports anzieht. Wir wünschen allen Gästen der Hockenheim Classics ein unvergessliches Wochenende und den Teilnehmern einen unfallfreien Verlauf. Felix Vaillant Mitglied des Vorstands Veteranen-Fahrzeug-Verband Weiterhin können wir uns auf etwa 200 Oldtimer Zielfahrer freuen, die ihrer Raritäten einige Runden auf der GP-Strecke des Hockheimrings ausführen werden. Sonderläufe des VFV und des Hockenheim Museum runden das Angebot für die Zuschauer ab. 6

7 Fahrerlagerplan - Hockenheim Classics 2015 VFV-GLPpro Fahrerlagerplan HOCKENHEIM Classics VFV IDM GP-Kurs / Neue Kurzanbindung VFV-GLPpro P VFV Motorrad WC/Dusche Parken / Anhänger auf der Querspange Hauptzufahrt 115m VFV Motorrad Vorstart VFV Motorrad VFV-GLPpro VFV Motorrad M VFV-GLPpro VFV Motorrad Boxnummer Thema VFV-GLPpro Tank stelle 1 Oldtimer 2 bis 3 Solitude GmbH VFV Gespanne Tech. Abnahm e VFV Motorrad VFV Motorrad Garagen Baden- Württemb. Center Sachs Haus Mercedes Pavilion WC WC T T Start- Zielhaus Kiosk GLPpro Nennbüro VFV Motorrad CMRCH T FHRM Schweiz T A B 2 2 T 3 5 G i VFV Gespanne 4 bis 9 VFV-GLPpro VFV-GLPpro 10 bis 15 VFV Motorrad WZ V-2 Oldtimertr effen Motorrad Red Caffe Bar VFV-GLPpro VFV Motorrad VFV Motorrad C D E F H L Oldtimertreffen Automobile K 16 EGLI Motorräder 17 bis 31 Teilemarkt 32 bis 34 Messerschmitt Weltrekord 35 bis 37 Ausstellung VFV 38 bis 46 Ausstellung Hockenheimring Museum Boxenbelegung Old. Motorra d 7

8 Zeitplan Freitag, den (Änderungen vorbehalten) Zeit Klasse Wettbewerb Dauer Uhr Auto VFV-GLPpro 1 TW + GT Freies Training 20 min Uhr Auto VFV-GLPpro Formel + Sportwagen Freies Training 20 min Uhr Auto VFV-GLPpro 2 TW + GT Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse N - P + 606, 609, 610, 613 Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse U - V + M61 + W45 Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse B - O - M Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse FHRC Schweiz Freies Training 20 min Uhr Mittagspause Uhr Motorrad Klasse K - J + V85 Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse Z Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse A - R Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse Dutch NK Classic Race Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse E - H - L Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse C - Q - Y + 601, 602, 603, 604, 605, 607, 608 Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse W - X Freies Training 20 min Uhr Motorrad Klasse N - P + 606, 609, 610, 613 Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse U - V + M61 + W45 Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse B - O - M Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse FHRC Schweiz Pflichttraining 15 min Uhr Auto VFV-GLPpro 1 TW + GT Pflichttraining 25 min Uhr Auto VFV-GLPpro Formel + Sportwagen Pflichttraining 25 min Uhr Auto VFV-GLPpro 2 TW + GT Pflichttraining 25 min Samstag, den Zeit Klasse Wettbewerb Dauer Uhr Motorrad Klasse K - J + V85 Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse Z Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse A - R Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse Dutch NK Classic Race Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse E - H - L Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse C - Q - Y + 601, 602, 603, 604, 605, 607, 608 Pflichttraining 15 min Uhr Motorrad Klasse W - X Pflichttraining 15 min Uhr Sonderlauf Hockenheimring Museum (Motorrad) Präsentation 15 min Uhr Hist. Rennmotorräder VFV (Motorrad) Präsentation 20 min Uhr Mittagspause Uhr Autogrammstunde an der Red Cafebar (Änderungen vorbehalten) Uhr Motorrad Klasse N - P + 606, 609, 610, Wertungslauf 20 min 8

9 Zeitplan Uhr Motorrad Klasse U - V + M61 + W45 1. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse B - O - M 1. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse FHRC Schweiz 1. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse K - J + V85 1. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse Z 1. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse A - R 1. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse Dutch NK Classic Race 1. Rennen 20 min Uhr Motorrad Klasse E - H - L 1. Wertungslauf 20 min Uhr Sonderlauf Hockenheimring Museum (Motorrad) Präsentation 15 min Uhr Auto VFV-GLPpro 1 TW + GT 1. Wertungslauf 25 min Uhr Auto VFV-GLPpro Formel + Sportwagen 1. Wertungslauf 25 min Uhr Auto VFV-GLPpro 2 TW + GT 1. Wertungslauf 25 min Sonntag, den Zeit Klasse Wettbewerb Dauer Uhr Auto VFV-GLPpro 1 TW + GT 2. Wertungslauf 25 min Uhr Auto VFV-GLPpro Formel + Sportwagen 2. Wertungslauf 25 min Uhr Auto VFV-GLPpro 2 TW + GT 2. Wertungslauf 25 min Uhr Sonderlauf Hockenheimring Museum (Motorrad) Präsentation 15 min Uhr Motorrad Klasse C - Q - Y + 601, 602, 603, 604, 605, 607, Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse W - X 1. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse N - P + 606, 609, 610, Wertungslauf 20 min Uhr Mittagspause Uhr Zielfahrer Motorrad Uhr Zielfahrer Auto Uhr Autogrammstunde an der Red Cafebar (Änderungen vorbehalten) Uhr Hist. Rennmotorräder VFV (Motorrad) Präsentation 25 min Uhr Sonderlauf Hockenheimring Museum (Motorrad) Präsentation 15 min Uhr Motorrad Klasse U - V + M61 + W45 2. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse B - O - M 2. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse FHRC Schweiz 2. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse K - J + V85 2. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse Z 2. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse A - R 2. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse Dutch NK Classic Race 2. Rennen 20 min Uhr Motorrad Klasse E - H - L 2. Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse C - Q - Y + 601, 602, 603, 604, 605, 607, Wertungslauf 20 min Uhr Motorrad Klasse W - X 2. Wertungslauf 20 min 9

10 Präsentationsläufe Motor Sport Museum Hockenheimring Fahrmöglichkeit auf einer aktuellen Grand Prix- Strecke zur Zeit zwar nicht im Moto GP-Kalender, dafür aber mit einer Tradition über viele Jahrzehnte hinweg wie dem Hockenheimring stellt für die Besitzer von Rennmotorrädern einen besonderen Reiz dar. Die Gründe sind vielfältig und haben ebenso oft mit der Renngeschichte des Motorrads oder und jener des Fahrers zu tun. Das Motor Sport Museum Hockenheimring mit der wohl weltgrößten Ausstellung von Rennmotorrädern bringt seit 2008 einige davon auf die Strecke zurück und lädt zu dieser Gelegenheit Gleichgesinnte, Sammler, ex-rennfahrer und Enthusiasten aus ganz Europa zur Teilnahme ein. Spezielle Themen zur Fahrzeug-Präsentation diesmal 125 ccm-grand Prix-Motorräder von 1954 bis 2010 werden durch Paraden auf der Strecke ergänzt. Insgesamt kommen 2015 auf der erweiterten Boxenfläche Nr über 100 Rennmotorräder aller Hubraumklassen zusammen. Es hat sich gezeigt, dass auf dem weitläufigen Kurs die bunte Mischung der Rennmaschinen, von den 125ern bis zu Moto GP-Motorrädern und sogar auch einige Seitenwagen-Gespanne, eine besondere Attraktion darstellen. Ein solches Starterfeld befindet sich bei keiner anderen Gelegenheit zusammen auf der Strecke und ist nur mit durchweg erfahrenen Piloten möglich. Die Freude der Fahrer überträgt sich deutlich auch auf das Publikum, welches nach einer ausführlichen Besichtigung der Motorräder und dem einen oder anderen Boxen-Gespräch mit Weltmeistern, Deutschen Meistern, Werks- und Privatfahrern, Konstrukteuren und Mechanikern hautnah den Vorstart-Zeremonien beiwohnen kann. Das ist in dieser Form und mit derart vielen historischen Original-Rennmaschinen bei keiner anderen Veranstaltung auf der ganzen Welt möglich. No. Name Vorname Motorrad Bj. Besonderheiten 1 Braun Dieter Yamaha YZF Steinhhausen Etz Schwärzell Huber Ilzhöfer Ilzhöfer Rolf Georg Werner Andreas Gerd Phil Busch-König 1975 WM-Gespann König 1973 erstes König-Gespann ARO-Fath 1978 ex-schwärzel 5 Eichhorn Richard Fath-BMW Ventil-ohv 6 Schlögl Sepp Jawa ex-bill Ivy 7 Hage Sepp Yamaha-Mitsui TZ500J 1982 DM Fischer Manfred HondaVFR750 RC DM Burkhard Michael Yamaha OW Haslbeck Max Yamaha TZ750A Florin Kurt König Florin Mike König

11 Präsentationsläufe Motor Sport Museum Hockenheimring No. Name Vorname Motorrad Bj. Besonderheiten 14 Lahfeld Horst Yamaha TZ Wagner Klaus Yamaha TZ350A Farwick Matthias Yamaha TZ750 Mallonee Hübben Karl Suzuki TR 750 XR Frohnmeyer Peter Suzuki TR 750 XR ex-john Newbold 19 Deisinger Michel MZ RE ex-tapio Virtanen 20 Emmerich Ingo Seel DM Heenan Noel Yamaha TZ ex-jack Findlay 22 Vos de Mooij Dirk Suzuki TGA ex-franco Uncini 23 Armand Gérald Yamaha OW ex-kenny Roberts 24 Kerkhoff Eric Huvo-Casal Voss René Yamaha-Maico Gerritzen Friedel Yamaha-Bakker TZ ex-michel Frutschi 27 Pommer Rainer Morbidelli VR AMICALE SPIRIT OF SPEED 30 Beale George Yamaha TZ ex-graeme McGregor 31 Bechsin Omar Ducati 996RS 1999 ex-troy Bayliss BSB 32 Bir Christophe Suzuki GS1000 XR Suzuki Endurance Racing Team 33 Cavens Franck MBA ex-gianpaolo Marchetti 34 Charnolé Julien Yamaha TZ ex-team Beale 35 Claussen Jan Yamaha TZ750D Dickinson Lloyd Honda NSR500 V Du Maine Michel Rhingini-Bakker V-Vierzylinder 38 Freymond Roland Honda RS250 Parisienne 1984 GP-Fahrer Geisslinger Karlheinz Yamaha-Spondon TZ Girardot-Miglierina Bernard Yamaha OW ex-carlos Lavado WM -Sieger 41 Hauser Claude Egli-Rotax Herard Jean-Marie Ducati GP ex-casey Stoner 43 Krischke Wolfhart Honda RS Knuppertz Günther Kawasaki ZX-RR 2004 Moto GP 45 Lang Patrick Kawasaki KR Lirardeaux Patrick Maico-Eram ex-thierry Tchernine 47 Maingret Bernard Moracco ex-patrick Pons 48 Millet Jean-Luc Honda RC45 Endurance Bol d`or 49 Pirotte Didier Honda RS ex-fabio Biliotti 50 Ravey Francois Yamaha TZG Scheufens Hans König Spohn Bruno Yamaha-Spondon TZ Spohn Damien Suzuki RG500 Mk V Tail Francis Kawasaki 500 H1R Weiss Jürgen Kawasaki 750 H2R 1973 ex-walter Villa 56 Wilson Chris Proton 500 KR ex-team Roberts 57 Wolf Stefan KTM ex-stefan Bradl 11

12 Messerschmitt 200 Super - Der Weltrekord-KARO MesserschMitt 200 super der Weltrekord-karo Der 1953 vorgestellte Messerschmitt Kabinenroller KR 175 bot dem kleinen Mann, der sich bis dato meist mit Moped oder Motorrad fortbewegte, endlich ein Dach über dem Kopf. Zwei Jahre später stellte Messerschmitt den KR 200 vor, dessen Einzylinder- Zweitaktmotor mit 10,2 PS den Schneewittchensarg auf immerhin knapp 100 km/h beschleunigte. Mit einer Rekordfahrt wollte das Regensburger Messerschmitt-Werk Stehvermögen und Zuverlässigkeit des Rollermobils beweisen. Außerdem wollte Konstrukteur Fritz Fend Erfahrungen über die Reserven der Serienbauteile sammeln. Vor 60 Jahren, im August 1955, trat das Team aus Regensburg in Hockenheim zu einer 12

13 gebrochen. Anschließend wurde der Motor des Rekordwagens auseinandergenommen und zeigte sich kerngesund. Das Original steht heute im Deutschen Museum in München neben den Silberpfeilen allerdings ohne Originalmotor. Dieser verblieb 1955 bei Fichtel & Sachs und ist leider verschollen. Heute gibt es einige originalgetreue Nachbauten des 200 Super in Händen von Mitgliedern des Messerschmitt-Club Deutschland, der das 60. Jubiläum der Rekordfahrt bei der Hockenheim Classics gebührend feiern wird: mit drei Nachbauten, die den Zielfahrern voran auf die Strecke gehen, sowie einer großen Ausstellung in einer Box im Fahrerlager. Außerdem wird Karl Eisele, der letzte Überlebende der sechs Rekord-Fahrer von 1955, vor Ort sein. 24h-Dauerfahrt an und stellte mit 106 bis 107 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 25 Weltrekorde auf, von denen einige heute noch gültig sind. Das Rekord-Fahrzeug, der Super 200, entsprach größtenteils der Serie des KR 200. Zur Senkung des Luftwiderstandes wies die Karosserie einige Veränderungen auf: die Plexiglashaube wurde durch eine flache Rennscheibe und eine Kopfrippe ersetzt, der Kotflügel abgeändert und alle Chrom-Zierleisten weggelassen. Damit erreichte der Super 200 einen Cw-Wert von 0,3 (Serie 0,34). Der 200ccm-Motor wurde milde getunt und auf 13,8 PS bei 5500 U/ min gesteigert zusammen mit einer geänderten Hinterachsübersetzung verhalf das dem Super 200 zu über 125 km/h Spitze. Am 29. August 1955 trat der komplett weiß lackierte Wagen mit dem blauen Blitz auf dem Hockenheimring zur 24-Stunden-Dauerfahrt an vor den Augen der Öffentlichkeit und den offiziellen Zeitnehmern der FIM. Wie ein Uhrwerk spulten die sechs Fahrer Runde um Runde ab. Tanken, Kontrolle und Fahrerwechsel alle drei bzw. nachts zwei Stunden dauerte gerade mal eine Minute. Nach 24 Stunden und über 2500 Kilometern hatte der Wagen neben 22 neuen Weltrekorden sogar drei weitere in der nächsthöheren 350 cm3 Klasse Karl Eisele Messerschmitt-Club Deutschland e.v. 1. Vorsitzender Alfred Barth Miltenberger Str Mannheim Tel.: 0621/ Mail: alfred.barth@gmx.de Bildnachweis: Archiv Wolfgang Kraus, Uschi Kettenmann 13

14 EGLI Treffen Treffen von EGLI und anderer Sportmotorräder mit Spezialfahrwerken der 70er und 80er Jahre im Rahmen der Hockenheim Classics. Im Rahmen der Hockenheim Classics findet ein Treffen des F.v.F. (Freunde von Fritz (Egli)) statt mit einer Ausstellung von Sportmotorrädern mit Spezialwerken der 70er und 80er Jahre. Neben den legendären EGLI Motorrädern, die den Fokus der Mitglieder des F.v.F darstellen, werden auch andere Maschinen wie Bimota, Martin, Seeley, Spondon etc. erwartet. Eines der gezeigten Highlights wird die legendäre Turbo-Egli MRD1.Diese Maschinen werden für die Besucher der Hockenheim Classics in einer Box im Fahrerlager ausgestellt sein. Auch Besitzer solcher Sportmotorräder, die nicht Mitglieder des F.v.F. sind, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per Besuchen sie uns in Box

15 C.M.R.C.H Classic Motorcycle Racing Club Holland Die CRMCH organisiert seit 1976 die Niederländische Meisterschaft für Classic Rennen mit echten Grand Prix Rennmotoren, 2takt und 4takt mit 500cc und 350cc bis Baujahr Alle müssen über Trommelbremsen und 18 Zoll Felgen verfügen und eine maximale Lautstärke von 103Db haben. Die Fahrer müssen über eine Internationale Rennlizenz verfügen. Häufig fahren wir zusammen mit der Englischen IHRO (International Historic Racing Organisation) die das gleiche Reglement haben. Gefahren wird dann auf Strecken wie dem Schleizer Dreieck, Spa Francorchamps, Oschersleben und Cadwell Park. Dieses Jahr wurden schon Meisterschaftsläufe in Croix-en Ternois Frankreich die Natur-Rennstrecke Oostende in Belgien, Oss und Hengelo und natürlich auf der TT Strecke in Assen (NL). Viele CRMCH Mitglieder fahren auch Classic Rennen in Chimay und Gedinne in Belgien, Horice in Tschechien, Frohburg und die Manx Grand Prix auf der Isle of Man. Aktueller Punktestand: 500cc (Gelbes Nummernschild, schwarze Ziffern) 1. Jan Frank Bakker # Gerard van der Brom # Guust van Gool # cc (Blaues Nummernschild, weiße Ziffern) 1. Richard van der Linden # Leo Smids # Jeroen de Jager #34 70 Wenn Jan Frank Bakker sowie Richard van der Lindennach dem Samstagrennen mit mehr als 75 Punkte führen sind beide Holländische Meister. 15

16 VFV Sonderlauf 60 Jahre NSU-Sportmax 60 Jahre NSU-Sportmax Präsentationslauf 60 Jahre NSU-Sportmax! Zum Anlass dieses Jubiläums führt der Veteranen-Fahrzeug-Verband e.v. (VFV) im Jahr 2015 Präsentations-/ Sonderläufe durch, an denen ausschließlich Sportmäxe teilnehmen. Erster Einsatz der NSU-Sportmax war am 3. Oktober 1953 anlässlich des Großen Preises von Spanien in Barcelona mit Kurt Knopf. Im Frühjahr 1954 entstanden 4 oder 5 weitere Sportmäxe für Ex-Werksfahrer. In 1955 erlebte die Sportmax ihre eigentliche Premiere mit dem Bau von ca. 30 Motorrädern, die weltweit an Privatfahrer abgegeben wurden. Im gleichen Jahr errang man mit Hermann Paul Müller den Weltmeistertitel und mit Hans Baltisberger den Titel des Deutschen Straßenmeisters. Zum Anlass dieses Jubiläums wird an den Hockenheim Classics eine Gruppe von NSU- Sportmax-Rennmaschinen im Rahmen des VFV- Sonderlaufes teilnehmen und ihre Pretiosen vor einer großen Zuschauerkulisse präsentieren. Sportmax Prototyp W. Reichert, 1954 Neben den NSU-Rennmotorrädern zeigt der VFV in seinem Sonderlauf einen exzellenten Querschnitt an Rennmaschinen, die namhafte Erfolge im Straßenrennsport vergangener Epochen errungen haben. Alle Rennmotorräder sind in den Boxen 35, 36 und 37 ausgestellt. Ulrich Schmidt Veteranen-Fahrzeug-Verband e.v. Müller Baltisberger Dieburger Dreieckrennen 1955 Herman Paul Müller

17 GLP pro GLP pro, die Gleichmässigkeitsserie für schnelle Fahrer Wir freuen uns auf diese Veranstaltung ganz besonders, ist sie doch die teilnehmerstärkste und größte Motorsportveranstaltung, bei der nach alter Tradition Motorräder und Automobile gleichermaßen auf der Strecke zu bewundern sind. Der Badische Motorsport Club als Veranstalter, erwartet ca. 120 Renn-Automobile und etwa 500 Motorräder aller Klassen. In Zusammenarbeit mit unserem Dachverband, dem VFV Veteranen Fahrzeug Verband, ist es der GLPro möglich, in diesem Rahmen Rennwagen der Jahre 1960 bis 1990 einzusetzen. Die Markenvielfalt erstreckt sich über PORSCHE, VW, BMW, FORD, AUDI, NSU, DKW und den Italienern, Franzosen, Engländern und Schweden dieser Jahre. Alle fahren nach dem Gleichmäßigkeits-Reglement des DMSB. Die GLPpro hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Zuwachs an Teilnehmern erfahren. So nehmen jetzt auch Fahrer aus Frankreich, Luxemburg und der Schweiz an unseren Läufen teil, und wir haben dadurch erstmalig ein Starterfeld der GTs und Tourenwagen innerhalb von zwei Läufen. Formel- und Rennsportwagen füllen einen weiteren, eigenen Lauf. Fantastisch! Mehr Abwechslung an einem Rennwochenende ist kaum denkbar! 17

18 Sonderausstellung 125 ccm Grand Prix-Rennmotorräder Die Motorräder waren schneller, denn es war die Fédération Internationale des Motocyclistes, die 1949 die erste Weltmeisterschaft für Straßenrennen einführte, die Formel 1-Wagen fuhren erst ein Jahr später um die WM. Im Juni ging es mit der TT auf der Isle of Man los, doch das erste Rennen der 125 ccm-klasse sollte erst am 3. Juli 1949 in Bern folgen. Nello Pagani siegte auf Mondial und war nach drei Rennen der erste Weltmeister. Mit dem 722. Grand Prix (22 wurden in Hockenheim ausgetragen) endete am 6. November 2011 in Valencia die Geschichte der 125 ccm-weltmeisterschaft. Der letzte Rennsieger hieß Maverick Vinales, den Titel gewann Nicolas Terrol, beide auf Aprilia unterwegs. Zweitakt-Einzylinder waren seit 1988 Standard, MV Agusta hatte es 1949 damit versucht, musste sich aber 1950 an der siegreichen Mondial orientieren und brachte ebenfalls einen Viertaktmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen, der erste Titel folgte In den beiden nächsten Jahren dominierten die Einzylinder aus Neckarsulm, dann war wieder freie Bahn für die Italiener bis sie die Japaner in den Sechzigerjahren verdrängten. Honda kam mit Vierventilmotoren, im Duell mit den Zweitaktern von Suzuki und Yamaha wurde von zwei auf vier und schließlich fünf Zylinder hochgerüstet. Vierzylinder- Zweitaktmotoren waren deren Antwort bis zur Reglements-Änderung 1970 auf zwei Zylinder. Derbi aus Spanien begann mit den ersten Titelerfolgen, Morbidelli, MBA, Minarelli und Garelli brachten die Italiener mit ihren Drehschieber-Twins wieder ins Spiel. Bei den Einzylindern setzten dann Rotax und Aprilia weiter auf den Drehschieber-Einlass während Honda mit Membran-Zweitaktern in die WM zurückkehrte. Doch gerade in der Achtelliterklasse gab es stets auch interessante Konstruktionen unabhängiger Techniker, die nicht selten im Auftrag von Motorradwerken weiterentwickelt und zum Durchbruch gebracht werden konnten. 63 WM-Titel verteilen sich auf folgende Motorradhersteller 13 Honda (4 x Viertakt, 9 x Zweitakt) 10 Aprilia 6 MV Agusta 6 Garelli 5 Derbi 4 Mondial 4 Yamaha 3 Suzuki 3 Morbidelli 2 NSU 2 MBA 2 Minarelli 1 Kawasaki 1 JJ Cobas 1 Gilera 18

19 Sonderausstellung 125 ccm Grand Prix-Rennmotorräder No. Name Vorname Motorrad Bj. Besonderheiten 1 Motor Sport Museum Hockenheimring NSU R11-54 Rennfox 1954 Weltmeister Rupert Hollaus (A) 2 Motor Sport Museum Hockenheimring MV Agusta 125 Bialbero Liardeaux Patrick Mondial 125 Bialbero Mieth Harry Honda CR Zweiradmuseum Neckarsulm Suzuki RT /70 Weltmeister Dieter Braun 6 Maingret Bernard Yamaha TA Ravey Francois Yamaha TA Koschine Walter Morbidelli Koschine Walter Seel-Maico Zimmermann Christian MBA VR Zimmermann Christian MBA Lazzaarini Bender Gerd Bender Galles Paul Honda RS Claussen Jan Yamaha TZ Cavens Franck MBA ex-pierpaolo Bianchi WM Krischke Wolfhart EMC Emmerich Ingo Seel Lang Patrick MBA Sonnick Michael Cobas-Rotax ex-ralf Waldmann 20 Motor Sport Museum Hockenheimring Honda RS ex-ralf Waldmann 21 Zweiradmuseum Neckarsulm Honda RS Weltmeister Dirk Raudies 22 Claussen Jan Honda RS Dolenc Swen Yamaha TZ ex-stefan Prein 24 Beale George Honda RS ex-glen English 25 Wolf Stefan KTM ex-stefan Bradl 26 Schlögl Sepp Werks-Honda Weltmeister Thomas Lüthi (CH) 27 Schlögl Sepp Werks-Honda ex-marcel Schrötter 19

20 Motorradklassen Klasse Fahrzeuge A: Youngtime/Youngtime GP (2-Takt) , ccm B: Youngtime Supersport (4-Takt) , ccm (Vierzylinder), ccm (Zweizylinder), bis 600 ccm (Wankelmotor) C: Youngtime Renngespanne 750 ccm 2-Takt und 1000 ccm 4-Takt E: Vintage/Post-Vintage H: Classic bis 250 ccm J: Classic bis 350 ccm K: Classic bis 500 ccm L: 50/80 ccm bis zum historischen Ende dieser Klasse M: Clubsport bis 650 ccm. N: Gespanne bis 1949 und Classic Gespanne Sitzer bis 1967 O: Clubsport über 650 ccm P: Classic Gespanne Kneeler Q: Clubsport Gespanne Sitzer 15 Zoll bis 1983 R: Post Classic GP 1968 bis 1983 U: Clubsport ccm/2-takt /4-Takt Ein- und Zweizylinder ccm Mehrzylinder bis 1978 V: Clubsport 500 ccm Ein- und Zweizylinder ccm Mehrzylinder bis 1978 W: Clubsport 750/2-Zylinder + 500/Mehrzylinder bis 1978 X: Clubsport 1000 ccm bis 1978 Y: Post Classic GP/Youngtime GP Gespanne bis 500 ccm Z: Gespanne Kneeler 750/2-Takt /4-Takt bis 1983 FHRC: Dutch NK: FHRC Schweiz - Lauf um die Schweizer Meisterschaft Dutch NK Classic Race - Lauf um die Holländische Meisterschaft 20

21 Vorstellung FHRM Vintage Schweizermeisterschaft Freunde Historischer Renn-Motorräder (FHRM) Die Vintage-Schweizermeisterschaft wird gemeinsam von der FHRM und der FMS durchgeführt. Die beiden Organisationen nutzen die vorhandenen Synergien und sind mit den Veranstaltern verschiedener Bergund Rundstreckenrennen für diese Meisterschaft verantwortlich. Die Vintage-Schweizermeisterschaft unterliegt den strengen gesetzlichen Vorschriften sowie dem FHRM / FMS-Reglement, welches sämtliche technischen, medizinischen und disziplinarischen Punkte definiert. Zur Vintage-Schweizermeisterschaft gehören 8 bis 10 Rennen. Dies sind Bergrennen, welche in der Schweiz und in Frankreich ausgetragen werden, sowie Rundstreckenrennen in Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Wir freuen uns, Rennmotorräder der Jahrgänge 1928 bis 1984 in Aktion zeigen zu dürfen und die Zuschauer für einen kurzen Moment in die motorsportliche Vergangenheit zu entführen. FHRM steht für Freunde Historischer Renn- Motorräder. Die FHRM ist eine Untergruppe des FAM (Freunde alter Motorräder). Der FAM hat schweizweit rund 3000 Mitglieder aus allen Landesteilen und vertritt die Interessen der Liebhaber alter Motorräder und Gespanne. Seit mehr als 10 Jahren führt die FHRM eine Meisterschaft für Oldtimer-Rennmotorräder und -Seitenwagen durch. Einige FHRM-Fahrer haben in jungen Jahren erfolgreich nationale und internationale Motorradrennen bestritten und Titel als Schweizerund Europameister eingefahren. Die FHRM hat sich zum Ziel gesetzt, Oldtimer-Rennmaschinen einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Töff s sollen nicht im liebevoll eingerichteten Keller oder im Museum verstauben, sondern live auf der Rennstrecke zu sehen, zu hören und zu riechen sein. 21

22 Teilnehmerliste - FHRM-FMS Vintage Schweizermeisterschaft Veteran No. Name Vorname Fahrzeug Modell Bj. ccm 503 Buchmann Pius Condor A Zihlmann Urs NSU Bullus SS Fischer Marc Norton ES Jakob Martin Norton Manx - 30 M Müller Theo Scott TT Weber Philipp Horex S Trottmann René Indian Sport Scout Classic No. Name Vorname Fahrzeug Modell Bj. ccm 524 Knecht Rolf Moto Morini Stirnimann Gret BSA A Münger Hanspeter Norton 650 SS Krebs Andreas BSA Goldstar DB Hunziker Max Ducati Desmo Fegbli Arthur Honda RC 162 Rep Schluep Walter Ducati Mark Baumann Manfred Suzuki TR Piccinonno Ivan BMW Kaczor Kaczor Replica Trottmann Kurt AJS 18 S Sportracer Bader Karl Petty Norton Manx Hochuli Peter Ducati Racer Zürcher Thomas Triumph T100 R Post Classic No. Name Vorname Fahrzeug Modell Bj. ccm 553 Kaufmann Urs Egli Honda Replica EVH Jussel Urban Yamaha TZ 350 A Hegglin Ernst Ducati Desmo Bütikofer Erwin Yamaha RD Koch Franz Moto Morini Sport Freiburghaus Peter EMC-Kawasaki H Flury Rolf Norton Dunstall Domiracer Wälchli Christian BSA Rob North Replica Brodbeck Silvan Triumph Bonneville T 120 R Hürlimann Roland Ducati 750 S Buholzer Jens Moto Morini 3 1/ Zehnder Roland Honda CB 500 Four Müller Andreas Egli Honda CB 450 R Christener Peter Honda CB 750 Four Spitz Bruno Honda CB 500 Four Aerni Katharina Yamaha RD

23 FHRM-FMS Vintage Schweizermeisterschaft - Teilnehmerliste No. Name Vorname Fahrzeug Modell Bj. ccm 579 Riesen Fritz Honda CB 750 Four Gasser Peter Yamaha XS Kämpfen Horst Triumph T 160 Trident Bigler Urs Benelli Quattro Corsa Mumenthaler Michael Ducati DM Kirchhofer Martin Honda CB 750 Four Wittwer Hans-Rudolf Yamaha 1 E Schöpfer Susanne Suzuki GT Kohler Markus Yamaha TD 2 Replica Mumenthaler Peter Kawasaki KH Baumberger Anton Honda CB 750 Four Dolder Walter Kawasaki H Seitenwagen No. Name Vorname Fahrzeug Modell Bj. ccm 601A Christinat Hans-Rudolf Schmid-Yamaha 601B Rothenbühler Kurt BF Side-Car A Schüttel Kurt Yamaha 602B Schüttel Susanne BF Colonia A Bühler Martin Windle Triumph 603B Bühler Lucia BF Kneeler A Roth Rene Suzuki 604B Herzog Jörg BF Kneeler A Baumgartner Nicolas Windle Suzuki 605B Bretonnière Emilie BF Light A Baschung Marcel MCM-Triumph 606B Heutschi Markus BF Bonneville Kneeler A Lucini Roland Schmidt Suzuki 607B Rossier Anais BF Sidecar A Dillier Christian Maltri BMW 608B Dillier Raphael BF Höckler A Zimmerlin Mike Dickinson BMW 609B Wystemp Burghard BF R A Piccinonno Ivan BMW 610B Emmenegger Marie-Theres BF R 69 S A Meury Walter Triton 613B Götte Jasmin BF T 120 R APRIL

24 Teilnehmerlisten - Classic Motorcycle Racing Club Holland C.M.R.C.H Classic Motorcycle Racing Club Holland No. Name Vorname Fahrzeug Klasse 1 Frank Bakker Jan Seeley Absaf 500cc 3 van den Brom Gerard Honda CB cc 4 Pasop Roel Triumpf cc 6 Cronshaw John BSA 500cc 8 van Gool Guust Norton Manx 500cc 9 Siertsema Alex Ducati cc 13 van de Linden Richard Ducati cc 18 Boon Gert Triumpf cc 23 Reinhard Neumair Tickle Norton Manx 500cc 25 Albersma Ron Seeley G50 500cc 27 Vandriesche Alain Patton 500cc 28 Nebbeling Henk Honda CB cc 29 van Teulingen Rob Honda CB cc 33 Huijgen Andre Suzuki T cc 34 de Jager Jeroen Ducati cc 39 Koning Jan Seeley Absaf 500cc 42 Smids Leo Ducati 350cc 50 de Wit Hans konig cc 58 Pieterse Maarten Honda CB cc 72 Mensink Ben Ticle Manx 500cc 75 Kegel Dick BSA 500cc 77 Groot Ton Petty Manx 500cc 174 Walschaerts Dirk Seeley G50 500cc 24

25 Teilnehmerlisten - VFV Sonderlauf VFV Sonderlauf No. Name Vorname Ort Modell Bj. ccm 2 James Mike Norfolk Harris BMW Supermono Roth Wolfgang Babenhausen Sportmax Abelmann Peter Schermbeck Bultaco Yamaha Kriebel Klaus-Dieter Bad Sachsa Sportmax Kopp Wolfgang Stadtlohn Yamaha TR Bayer Otto Heilbronn Sportmax Schmitt Matthias Rothenbuch Imperia Grand Prix Reiff Jürgen Iffezheim Kreidler GP Trabitzsch Wolfram Chemnitz MZ RE Schieck Klaus Baden-Baden NSU Sportmax Replika Dennemarck Hans-Peter Birkenfeld NSU Sportmax Replika Gehre Reinhard Seligenstadt Adler RS Wilken Peter Fulda NSU 351SS Blasius Norbert St.Wendel Motobi Tschirn Peter Wiesbaden Aermacchi Ala d Oro Aichele Tobias Remingen BMW Kaczor Pommer Rainer Aue Kreidler Van Veen Strang Helmut Will Benelli Hilbig Günter Malsch Suzuki TR Doll Robert Alzey MZ Re Weidmann Klaus Flonheim BMW R69S Kulbach Werner Elz BMW R 51 RS Szabadi Miklos Bobingen Aermacchi Ala d Oro Szabadi Andreas Buseck/Beuern Aermacchi Ala d Oro Kilian Peter Wiesbaden AJS 7R Boy Racer Kulbach Andreas Elz BMW RS Gerecht Manfred Bad Homburg Norton Manx Bähr Volker Sandhausen Moto-Villa Riegger Harald Pfullendorf Yamaha TR Braun Rainer Bellheim Yamaha TZ 350A Blasius Norbert St. Wendel Maltry Motobi H 10 Lohwasser Robert Grosshelfendorf Max H 82 Demmel Max Aying-Großhelfendorf Sportmax H 89 Wacker Werner Seon Sportmax H 44 Ratunde Roland Idar-Oberstein Sportmax Zweifel Peter Baar / ZG Giler 4-Zylinder Rüegg Urs Ebertswil Gilera Saturno Corsa Competitione

26 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse A,B No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm A 05 Michaelis Lutz Treuen Yamaha TZ 250 U A 07 Bütikofer Erwin Kaltacker Yamaha RZV A 19 Siebig Thomas Plankstadt Honda RS 250 RF A 21 Korn Thomas Neuried Honda RS A 22 Friede Michael Hockenheim Honda RS 125 RF A 26 Haslbeck Max Pfatter Honda RS A 31 Sauer Dieter Mühltal Yamaha TZ A 34 Hirt Marco Krauchenwies Suzuki RGV A 58 Brecht Rudi Gunzenhausen Honda RS 125 RF A 60 Wichert Helmut Dreisbach Yamaha TZR 250 R A 66 Duhamel Ronny Konstanz Suzuki RGV No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm B 03 Voss Hans Peter Irmenach Honda VFR B 05 Justen Rolf Hömberg Honda VFR B 06 Schröer Paul Hütschenhausen Kawasaki ZXR B 07 Quint Horst Neunkirchen Suzuki GSX R B 08 Schäfer Michael Rödersheim-Gronau Yamaha YZF 750 R B 11 Rzepka Olaf Vallendar Kawasaki ZXR 750R B 12 Saul Wolfgang Giessen Honda RC B 13 Otto Martina Frankfurt a. M. Honda CBR B 17 Runck Tilmann Remseck Kawasaki ZX-R B 18 Eder Jannik Kassel Yamaha YZF B 20 Versteegen Berthold Kleve Ducati 888 Corsa B 22 Hirt Marco Krauchenwies Suzuki GSXR B 23 Glarner Erich Gränichen Ducati B 25 Schirmer Klaus-Werner Obersulzen Kawasaki ZXR R B 34 Feller Heini Haunetal Suzuki GSXR B 59 Eder Thomas Niedenstein Yamaha FZ B 61 Rosner Ralf Heuchelheim Honda CBR B 69 Schaller Ludwig-Paul Erftstadt Yamaha YZF B 90 Piutti Richard Wabern Kawasaki ZXR B 91 Weber Karsten Langgöns Honda VFR B 95 Koch Alexander Fritzlar Yamaha YZF 750 R B 96 Blöser Walter Münchweiler Yamaha YZF 750 SP

27 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse C,E No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm C 35 Dierks Manfred Stuhr C 35 Wachtel Kai Eystrup Baker Yamaha C 99 Walti Beat Reinach C 99 Walti Kevin Oberkulm LCR Suzuki No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm E 04 Böhm Horst Bruchköbel K+R Supersport E 06 Fecht Dietmar Reutlingen Motosacoche 500 SS E 11 Fischer Gerhard Heidelberg Triumph T E 13 Bertsch Willi Groß Gerau BMW R E 15 Schmidt Ulrich Felsberg Gilera San Remo E 16 Egloff Bruno Neu St. Johann Motosacoche D E 17 Durrer Franz Baar BSA M E 18 Insel Hans Ratingen DKW RT E 21 Turczer Uwe Berlin NSU OSL E 34 Schmitt Matthias Rothenbuch Sarolea 34 B E 38 Wyssen Hansueli Heimenschwand Triumph Grandprix E 42 Vogelbacher Monika Worblingen BMW R E 49 Claußen Cordula Bremen Velocette MOV E 51 Heft Josef Marklhofen BMW R 51RS E 60 Ziegler Otto Mauren Norton Inter 30M

28 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse H,J No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm H 02 Seiffert Sabine Bruchköbel Ducati H 05 Klingelhöfer Manfred Rossdorf Montesa Impala Sport H 11 Anders Ortwin Hofheim Ducati 175S H 12 Müller Reinhard Teningen Bultaco TSS H 13 Häpe Renate Remseck Honda CB H 15 Wiedemann Thomas Elzach Ducati 175 S H 17 Noe Robert Magdeburg Aermacchi Ala Doro H 25 Schulze Thomas Neustadt/Weinstr. Aermacchi Ala Verde H 27 Hanssen Ralph Spenge Ducati Mach H 29 Knoll Walter Zweibrücken Adler MB RS H 30 Pedack Werner Fürth Aermacchi Ala doro H 36 Kurzer Harald Rauenberg OSSA H 39 Esche Wolfgang Neustadt / Main Bultaco TSS H 42 Lux Hans Rüsselsheim Aermacchi Ala Doro H 47 Zigrino Donato Gränichen Aermacchi Racing H 48 Böss Horst Neustetten Motobi 250 Zanzani H 52 Reible Jürgen Dormagen Ducati M H 54 Gläß Hartmut Telgte MV Agusta 125 Corsa H 57 Kruschinski Hans Ludwigsburg Velocette MOV H 67 Brönnimann Hans Mönchaltorf Aemacchi Spezial H 71 Lamcha Jörg Lahntal Honda CB H 72 Kraus Daniel Dettenhheim Bultaco Metralla Kit H 74 Schöler Werner Stuttgart Moto Morini Tresette Sprint H 79 Anzi Anton Ottobrunn NSU Sportmax H 80 Eismar Ralf Kreuzau Honda CB 72 SS H 84 Kern Alexander Bundenthal Ducati No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm J 01 Eismar Ralf Kreuzau Honda CB J 04 Hartwig Henning Klein Wesenberg Honda CB 77 R J 05 Schoppa Helmut Krefeld AJS 7R Boy Racer J 06 Müller Werner Eschborn NSU Sportmax J 24 Bartsch Thomas Krefeld Norton Manx J 25 Weickert Günther Bonn Aermacchi Ala Doro J 26 Parigger Jonas Wiesbaden Honda CB J 69 Bertsch Martin Lichtenau AJS Seeley 7 R J 80 Kleiner Walter Regensdorf Honda CB J 89 Wacker Werner Seon NSU Sportmax

29 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse K,L,M No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm K 08 Wyssen Hansueli Heimenschwand Norton Manx K 10 Schmidt Ulrich Felsberg Gilera Saturno Corsa K 15 Brönnimann Hans Mönchaltorf BSA B 44 GP K 17 Runck Tilmann Remseck Seeley MK K 19 Lucchinetti Guiseppe Schlieren Gilera Saturno-Corsa K 23 Rothenbühler Haru Schwyz Norton Manx K 26 Vogelbacher Ernst Worblingen BMW Kaczor K 32 Wolf Reiner Möglingen BMW R 50 S K 61 Gotzen Karl Gladbeck Rickman Aermacchi Metisse K 63 Sauer Gerd-Uwe Waghäusel BMW R 50S K 65 Warneke Cord Bremen Velocette Venom K 70 Taiana Peter Zürich Norton Manx K 77 Rüegg Urs Ebertswil Gilera Saturno Piuma K 81 Burri Peter Neuheim BSA B K 82 Mangold Christian Walisellen Norton Manx 30M K 88 Kreiner Franz-Xaver Gräfelfing Vincent Rapide 1951 K 90 Koller Willi Bruckmühl Moto Guzzi Cortini K 91 Kunz Kurt Löhningen Norton Manx K 95 Frohnmayer Karl Sindelfingen Matchless G K 97 Jung Klaus Gießen BSA Goldstar No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm L 05 Emmerich Ingo Nettersheim-Pesch Kreidler EV L 10 Vitvar Ladislav Straz Pod Ralskem Ahra L 48 Böss Horst Neustetten Maico MD 50 WN No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm M 07 Reising Roger Alzenau Ducati Pantah 600 F M 08 Kapfer Jens Ulm-Unterweiler Ducati TT F M 14 Brestel-Mades Jürgen Weinheim Ducati TT M 27 Wollenweber Stefan Eberdingen Yamaha 350 YPUS M 61 Rosner Ralf Heuchelheim Honda XL 500 EB M 80 Nagel Dieter Waghäusel Ducati Pantah M 88 Mössinger Uwe Ettlingen Yamaha RD M 89 Egner Otmar Gernsheim Ducati TT M 92 Naaf Andre Xanten Yamaha RD 350 LC M 97 Schneider Herbert Saarwellingen Yamaha RD -LC

30 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse N,O No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm N 03 Kneip Werner Bendorf N 03 Mangner Klaus Bendorf BMW R 50 s N 04 Umbach Karl Bretten N 04 Umbach Klaus Karlsruhe BMW R 50 S N 05 Stroinski Uwe Ratingen N 05 Fenske Detlev Messerich BMW R51/ N 09 Albert Bernd Laubach N 09 Wagner Jann Philipp Schotten BMW R 50/ N 11 Wittgens Helmut Neuwied N 11 Hecht Klaudia Neuwied BMW R 51 / N 13 Dahms Ewald Norderstedt N 13 Mahrsandt Harry Bremerhaven BMW RS RS N 17 Braun Michael Stuttgart N 17 Braun Claus Gerlingen Triumph Thunderbird N 22 Föll Michael Möglingen N 22 Wolf Reiner Möglingen BMW R 50/ N 25 Erich Fritz Walldorf N 25 Hartig Dario Walldorf BMW R 50/ N 30 Dehne Roland Wathlingen N 30 Seubert Germar Laufach BMW R 50 S N 33 Erb Birgit Grabenstetten N 33 Schumacher Walter Griesheim BMW R 69 S N 34 Uhl Jochen Graben-Neudorf N 34 Hambsch Heiko Graben-Neudorf BMW R N 46 Bartenbach Harald Ilsfeld N 46 Burlinger Henrik BMW R N 47 Klink Heiko Worfelden N 47 Hambsch Andre Graben-Neudorf BMW R N 66 Hilberg Stephan Schotten N 66 Hilberg Jan Schotten BMW R 69 S No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm O 03 Kurz Markus Rödersheim Suzuki GSX O 22 Fricke Dirk Steinburg Suzuki AMC GS O 34 Nordwig Manfred Bochum Suzuki GS 1000S O 47 Reichenbächer Jörg Troisdorf Kawasaki Z 750 E O 48 Jung Timo Homburg Kawasaki GPZ 750 UT O 54 Hartwig Henning Klein Wesenberg Honda CR O 84 Häcker Richard Aschaffenburg BMW R 100 RS O 92 Zimmer Peter Welcherath Martin Suzuki MS

31 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse O,P No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm O 03 Kurz Markus Rödersheim Suzuki GSX O 22 Fricke Dirk Steinburg Suzuki AMC GS O 34 Nordwig Manfred Bochum Suzuki GS 1000S O 47 Reichenbächer Jörg Troisdorf Kawasaki Z 750 E O 48 Jung Timo Homburg Kawasaki GPZ 750 UT O 54 Hartwig Henning Klein Wesenberg Honda CR O 84 Häcker Richard Aschaffenburg BMW R 100 RS O 92 Zimmer Peter Welcherath Martin Suzuki MS No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm P 3 Eckert Hans Weil der Stadt P 3 Eckert Manuel Ostelsheim P 11 Wandelt Dieter Schalksmühle P 11 Otto Stephan Frankfurt P 13 Wilhelm Jürgen Mörfelden P 13 Schmidt Bernd Niederdorfelden BMW Kneeler BMW Kneeler Muthig-Busch Kneeler P 26 Stapf Heinz Rudolf Hattersheim BMW R 69 S P 26 Fett Jonas Rüsselsheim P 57 Gubler Manfred Tauberbischhofsheim BMW-Seeger Kneeler P 57 Gaubatz Marc Grasellenbach P 63 Kaiser Reinhold Gedern P 63 Schupp Patrick Gedern P 69 Mahl Erwin Alsfeld P 69 Hirth Alexander Schotten P 70 Wotzka Thilo Karlstein P 70 Fritz Tobias Bechtheim P 79 Jochim Hans Michelstadt P 79 Riebel Sven Rüsselsheim BMW Kneeler BMW Schmid Schäfer-BMW R BMW Seegers

32 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse Q,R No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm Q 03 Schmahl Jan Schwabenheim BMW Hartmann Q 03 Michel Klaus Nieder-Olm Q 07 Dabringhausen Udo Wiehl BMW R Q 07 Dabringhausen Tim Wiehl Q 08 Weynand Klaus Betzdorf BMW Cup Q 08 Reuß Bettina Betzdorf Q 09 Clemens Michael Neunkirchen BMW Cup Q 09 Lothschütz Gunther Breitenbach Q 14 Schmitt Rüdiger Hamburg Honda CB 750 Four Q 14 Scharrenweber Michaela Norderstedt Q 22 Haase Roland Waltrop Moto Guzzi Le Mans Q 22 Haase Astrid Waltrop Q 25 Erich Fritz Walldorf BMW Hartmann Cup Q 25 Zeh Lothar Jo Hockenheim Q 31 Huth Hans-Reiner Oberhausen Moto Guzzi V Q 31 Huth Andreas Oberhausen No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm R 03 Trabitzsch Wolfram Chemnitz MZ TT ESL R 11 Kurbjuhn Olaf Wremen Yamaha TZ R 17 Bach Jens Homburg/Saar Benelli 125 2c R 28 Jussel Urban Gossau ZH Suzuki RG R 30 Stiefel Willi Albstadt Maico RS R 67 Zavazal Jiri Ludwigshafen Jawa 250/ R 70 Gotzen Karl Gladbeck Yamaha TZ R 88 Koch Fritz Bechtheim Yamaha TZ 350 C R 92 Paschen Heinz Hohentengen NS König R 99 Schüller Norbert Langenfeld König NS Like us on Facebook 32

33 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse U,V No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm U 01 Hohn Siegfried Bonn Yamaha RSH U 03 Claar Thomas Eltville Ducati 350 MK U 04 Schneider Uwe Chemnitz Yamaha RD U 09 Müller Werner Eschborn NSU Max U 11 Kurbjuhn Olaf Wremen Maico MD U 12 Kay Kesper Aachen Yamaha RD U 22 Annemüller Lars Schwebheim Yamaha RD U 25 Pralle Peter Südbrookmer Land Honda CB U 28 Duhamel Ronny Konstanz Benelli Gero 2 C U 34 Henker Dieter München Yamaha RD U 39 Schmid Lothar Calw MV Agusta Corsa U 40 Dahmen Benjamin Meerbusch Honda CB U 44 Dittmer Siegfried Worblingen Motobi 250 SS U 45 Pönisch Wolfgang Mittweida Yamaha RD U 50 Krabichler Walter Buch am Erlbach Honda U 54 Schmidt Klaus Gudensberg Kawasaki KZ 200 A U 58 Zavazal Jiri Ludwigshafen Kawasaki S U 63 Brand Michael Schenklengsfeld Yamaha RD U 64 Scheib Herbert Völkingen Ducati MK U 72 Kunz Kurt Löhningen Ducati DM U 73 Wiedemann Thomas Elzach Ducati 350 MK 3 D U 75 Stiefel Willi Albstadt Maico MS U 82 Becker Rolf Windhagen Aermacchi Ala Desmo U 83 Pták Jaroslav Kralova CZ Pauer U 84 Eckert Ulf München Ducati Desmo U 88 Meier Willi Herzogenrath Yamaha as No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm V 01 Poljack Hans Schmitten Yamaha SR V 04 Dieffenbacher Axel Zaberfeld Ducati 450 Mk3 Desmo V 05 Gräf Bernd Ludwigshöhe Moto Guzzi 350 GTS/RS V 08 Feller Heini Haunetal Yamaha SR V 18 Haupt Volker Hagen Honda CL V 23 Lehner Werner Fisibach Honda Trixton V 29 Wollmann Harald Baden-Baden Ducati Köwe V 34 Reitter Katja Wollmar Laverda Formula V 35 Zieger Stefan Fernwald Kawasaki A-7 Avenger V 49 Claußen Cordula Bremen Yamaha SR V 51 Kleiner Walter Regensdorf Honda 350 F V 53 Lamcha Jörg Lahntal /Sarnau Norton Seeley V 56 Schoppa Helmut Krefeld Moto Guzzi NF Falcone V 57 Bach Jens Homburg/Saar Yamaha XS

34 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse V,W No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm V 58 Nipp Roland Bobenheim a.berg Laverda 500 Formula V 66 Otto Stephan Frankfurt a. M. Honda CB V 67 Kniese Klaus-Michael Marburg-Moischt Honda CB 450R V 68 Bansemer Martin München Yamaha Y R V 72 Littmann Günther Kirchdaun Yamaha SR V 77 Zimmer Peter Welcherath Laverda Formula V 78 Schneider Harald Medebach Laverda Formula V 80 Warneke Cord Bremen Yamaha SR 500 R V 85 Becker Rolf Windhagen Aermacchi V 87 Boltz Stefan Spiesen Suzuki T V 95 Schäfer Manfred Burgbrohl Yamaha SR No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm W 14 Bestgen Matthias Otisheim Honda CB 400 Four W 19 Vogelbacher Ernst Worblingen BMW Zabrocky W 21 Homeister Peter Haunetal Honda CB 500 four W 32 Lange Jürgen Willich Yamaha XS W 33 Feuerstein Bernd Leimen Honda CB 550 four W 41 Schnecke Kay Haunetal Honda CB 500 four W 43 Schumacher Jutta Kreuztal Laverda 750 SF W 45 Albert Frank Krefeld Laverda 750 Sport W 53 Schumacher Luca Kreuztal Laverda Harris W 55 Bittes Norbert Ingersheim Benelli Quattro W 61 Maier Armin Much Honda CB 400 Four W 62 Frank Rudolf Etzenricht Honda CB W 65 Schumacher Axel Kreuztal Laverda 750 SF W 70 Bahners Thomas Moers Rickmann Metisse W 83 Lehner Werner Fisibach Norton Domi Racer W 91 Zehnder Roland Hausen A.A. Honda CB 500 Four W 93 Turek Jiri Zliv Moto Guzzi V W 95 Leugermann Andre Warendorf Triumph T 140 Bonneville W 97 Jung Klaus Gießen BSA A APRIL

35 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse X,Y No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm X 04 Bongard Andreas Pähl BMW R100S X 15 Kahl Gerhard Vendersheim Honda Rickman CB 750 CR X 20 Versteegen Berthold Kleve Laverda 1000 Spaceframe X 21 Prokschi Norbert Haibach BSA Rocket X 22 Albert Frank Krefeld Laverda Endurance X 24 Mages Uwe Schwäbisch Hall Honda CB X 31 Reusser Hans Gunterswilen Suzuki Wankel X 32 Rommelsheim Dirk Bocholt BMW R 90/ X 33 Geraets Cor Arcen Suzuki TR X 35 Scherer Hans Peter Walldorf BMW Boxer X 40 Rzepka Olaf Vallendar Kawasaki Z X 42 Neitzert Bernd Mendig Triumph Trident North X 50 Jancik Jaroslav Prostejov Kawasaki Egli X 51 Grün Doris Völkingen Ducati 860 GTS Imola ,9 X 67 Kniese Klaus-Michael Marburg-Moischt Seeley SH X 69 Kraus Bernd Elversberg BMW R 100 RS X 70 Silveira Rene Ilvesheim Honda CB X 72 Glaner Erich Gränichen Ducati NCR 900SS X 74 Aichele Tobias Renningen Honda CB X 75 Janssen Rolf Karlsruhe BMW R 100/ X 79 Leblang Johann Georg Frankfurt BMW R 90S X 82 Brinkmann Alex Oberursel BMW R X 83 Kirchhofer Martin Walterswil Honda CB 750 Four X 91 Zweifel Peter Baar BSA Rocket X 98 Kanonenberg Heinrich Wesseling BMW R 90S No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm Y 03 Oelkers Uwe Braunschweig Y 03 Siegmann Ralf Cramme Herbert Grünig HKG Kneeler Y 04 Schwegler Peter Buttisholz Y 04 Heini Franz Wolhusen Schmid OW Y 07 Sattler Theo Neubulach Y 07 Klingelhöfer Rolf Langgöns Busch RS Y 11 Neubauer Roland Herne Y 11 Zimmermann Caro Berlin Yamaha HTS Y 13 Pfeiffer Mark Schotten Y 13 Pfeiffer Anne Schotten Busch Yamaha Y 34 Uhl Jochen Graben-Neudorf Y 34 Hambsch Andre Graben-Neudorf König 500 GP

36 Teilnehmerlisten Gespanne - Klasse Z No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm Z 02 Motz Josef Kappel-Grafenhausen Z 02 Gaubatz Marc Grasellenbach Imseppsi Kneeler Z 03 Schmahl Wilfried Ober-Olm Z 03 Schmahl Margita Ober-Olm Wendel Kneeler Z 04 Umbach Karl Bretten Z 04 Umbach Klaus Karlsruhe BMW Z 06 Anderten Horst Stadthagen Z 06 Heil Georg Graben-Neudorf BMW Wendel Z 07 Albert Bernd Laubach Z 07 Wagner Jann Philipp Schotten BMW Busch R Z 08 Hartmann Horst Ingelheim Z 08 N.N HGT Wendel Kneeler Z 09 Schlosser Christoph Herdorf Z 09 Preuß Beate Herdorf BMW Wendel Z 10 Becker Ralf Wetzlar Z 10 Pfeiffer Sascha Wetzlar BMW Wendel Z 13 Schmidt Bernd Niederdorfelden Z 13 Siemß Cornelia Much BMW Wendel Z 15 Wotzka Thilo Karlstein Z 15 Fritz Tobias Bechtheim BMW Haller Z 20 Seubert Ulrich Goldbach Z 20 Seubert Germar Laufach Nourish-Weslake Kneeler Z 24 Barnsteiner Franz Peiting Z 24 Barnsteiner Leonie Peiting BMW Haller Kneeler Z 30 Eckert Manuel Ostelsheim Z 30 Eckert Oliver Weil der Stadt Eckert BMW Kneeler 980 Z 32 Lenouvel Nicolas Faucigny Z 32 Geslin Catherine Faucigny Suzuki PMC Z 33 Fett Hans-Hermann Rüsselsheim Z 33 Riebel Bernd Rüsselsheim Ducati Kneeler Z 34 Vaissiere Pierre Carpentras Z 34 Vaissiere Isabelle Oppede Suzuki Schmid Z 39 Gonthier Pierre Villeret Z 39 Gonthier Claudine Villeret BMW Krauser PMC Z 41 Nau Robert Hammersbach Z 41 Nau Anita Hammersbach BMW Hock R 100 RS 980 Z 43 Fritz Jörg Nellingen Z 43 Fritz Manja Nellingen Honda CB 750 Four Z 44 Böhrer Walter Walldürn Z 44 Gaukel Anja Walldürn BMW Hock Kneeler Z 47 Reichmuth Guido Brunnen Z 47 Reichmuth Zita Brunnen Ducati Kneeler

37 Teilnehmerlisten Gespanne - Klasse Z No. Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Bj. ccm Z 55 Baumgärtner Klaus Dolgesheim Z 55 Baumgärtner Martha Dolgesheim BMW Haller Z 59 Wenckstern Axel Norderstedt Z 59 Fischer Nadine Norderstedt Honda Windle Z 78 Willot Dominique Warneton Z 78 Legros Caroline Bessan BMW BRS Z 84 vom Eyser Joachim Kempen Z 84 Ehlers Klaus Cremlingen BMW Sitzer R Z 85 Drüppel Friedrich Schönaich Z 85 Abt Katja Ingersheim BMW Haller 980 Z 99 Baumgärtner Martin Guntersblum Z 99 Baumgärtner Louisa Guntersblum Haller BMW

38 Teilnehmerlisten VFV - GLPpro - Tourenwagen Tourenwagen No. Klasse Name Vorname Wohnort Fabrikat 500 B Schneider Volker Breidenbach Ford 503 B Jacob Andreas Zaberfeld Trabant 508 B Böhler Jens Marburg BMW 509 B Niegel Martin Wuppertal Autobianchi 511 B Ziegler Wolfgang Stuttgart Trabant 513 B Mlejnek Horst Altendiez Morris 514 B Gierkes Ralf Münster Renault 515 B Kleber Thomas Nellingen Ford 517 B Stuhlmann Eckart Radbruch Volvo 518 B Lixl Armin Heroldsbach BMW 522 B Lüthi Simon Kirchberg VW 530 B Beck Joachim Hagen Fiat Abarth 531 B Buchholz Alex Neu-Isenburg Auto Union 534 B Friedrich Julian Kirchlengern BMW 536 B Kahl Lothar Hofheim Autobianchi 540 B Ullrich Günter Rüsselsheim BMW 544 B Ullrich Marc Bensheim VW 553 B Leuber Walter Rossbach Fiat 560 B Schiller Hans-Joachim Attendorn Fiat 563 B Altmann Peter Sinzig / Bad Bodendorf Autobianci 565 B Bentz Michael Munderkingen Ford 577 B Fischer Rainer Mainleus BMW 579 B Blum Roland Adligenswil British Leyland 580 B Gerz Michael Nistetal Suzuki 582 B Vaillant Felix Echzell Renault 587 B Reips Thomas Germering Alfa Romeo 592 B Weber Hajo Orstrich-Winkel Audi 594 B Sowa Thorsten Schorndorf Volvo 598 B Möhring Tobias Neresheim Audi 599 B Becker Hans Usingen Fiat 607 B Toschka Dirk Korschenbroich Autobianchi 610 B Renicke Christoph Dreieich Opel 614 B Dinger Thomas Lauf BMW 616 B Dietz Gerald Obereuerheim BMW 619 B Siebert Stefan Wennigsen Alfa -Romeo 629 B Fiedler Mike Bendorf NSU 633 B Kernchen Norbert Römhild Lada 635 B Straub Thomas Aulendorf Opel 641 B Lammers Wolfgang Sevelten VW 651 B Gimbel Thomas Haiger Opel 652 B Hohloch Joachim Saarbrücken BMW 38

39 Teilnehmerlisten VFV - GLPpro - GT-Fahrzeuge No. Klasse Name Vorname Wohnort Fabrikat 653 B Oefele Michael Breitenbrunn BMW 656 B Brust Torsten Darmstadt Opel 661 B Beckel Clemens Lütjensee Alfa Romeo 664 B Fischer Victor Biberstein Ford 667 B Nast Ingo Berlin Autobianchi 671 B Sturzenegger Peter St. Gallen Lotus 673 B Koch Achim Pfinnztal NSU 674 B Koch Maximilian Pfinztal NSU 675 B Kamenzin Albrecht Orsingen BMW 678 B Niederberger Manfred-Johannes Neustadt Seat Abarth 1000TC 680 B Rupprecht Hartmuth Plauen - OT - Jößnitz BMW 681 B Schmeer Frank Bischmisheim VW 696 B Erdmann Robert Mainleus BMW 699 B Wandel Thomas Tübingen Audi V Turbo GT-Fahrzeuge No. Klasse Name Vorname Wohnort Fabrikat 701 C Farine Jean-Michel Hochdorf Ginetta 710 C Fiedler Frank Bendorf Alpine 711 C Ziegler Wolfgang Stuttgart Ginetta 714 C Althaus Olaf Netphen VW Porsche 716 C Hölz Michael Steinefrenz TVR 720 C Pfisterer Werner Tiefenbronn Alfa Romeo 723 C Kötter Dieter Bottrop VW 724 C Dörr Gerhard Wöllstadt Porsche 727 C Heck Michael Mannheim Porsche 735 C Straub Franz Aulendorf DeTomaso 737 C Kocher Jochen Emsstetten Porsche 739 C Götz Gerhard Ingolstadt Alfa Romeo 740 C Vaillant Michael Echzell Porsche 741 C Siller Heinz Hagen Cobra Shamrock 743 C Popa Irina Mainz Porsche 744 C Bermann Martin Stade Porsche 747 C Augenstein Martin Keltern Alfa Romeo 764 C Hug Patrick Freiburg Porsche 767 C Fischer Bernard Betschdorf Porsche 774 C Kuck Andreas Ladbergen VW-Porsche 779 C Innauer Sigi Dornbirn Porsche 781 C Bauer Dieter Ismaning Lancia 784 C Behrens Markus Ostervesede Porsche 786 C Gerhards Willi Ladbergen Porsche 787 C Reck Karl-Heinz Sinzheim Porsche 791 C Bohlmann Bernd Neuwied Porsche 39

40 Teilnehmerlisten VFV - GLPpro - Formelfahrzeuge Formelfahrzeuge No. Klasse Name Vorname Wohnort Fabrikat 802 D Schahl Joachim Stuttgart Elden Formel Ford 804 D Öhrler Bernd Burladingen Van Diemen 805 D Hoebbel Mike Koblenz Brabham 808 D Link Arnold Ditzingen Merlyn Formel Ford 809 D Hebert Benoit Niederbronn Ford Zetec 811 D Hänni Ernst Kaufdorf Reynard Formel Ford 813 D Köhne Karlheinz Borchen Mc. Namara 817 D Hoferer Dietmar Appenweiler Formel Renault 819 D Crackau Lutz Mannheim ZAGK 822 D Helmer Heinz Burghaun Reynard 823 D Schmidt Claudia Burghaun Van Diemen 826 D Jung Dieter Brühl GRD 827 D Immler Olaf Rödental ORION - Formel Vau 839 D Rauschen Silas Bissendorf Brabham Formel Junior 840 D Krüger Kurt Wennigsen RALT 841 D Feulner Richard Kulmbach Martini BMW 843 D Offenbach Rainer Wetzlar van Diemen 848 D Elfgen Stefan Hennef Tatuus D Kuhnt Oliver Ibbenbüren Formel Renault 858 D Hartmann Heinz Waghäusel Formel Ford 860 D Prokschi Norbert Haibach Hawke Formel Ford 861 D Brunner Ernst Viernheim Ray 865 D Bross Patrick Weil am Rhein Van Diemen 868 D Nord Manfred Speyer Fiat Abarth 870 D Demel Christian Viernheim Van Diemen 873 D Diewald Michael Riedering Caldwell D9 879 D Anders Marvin Reen Matini 880 D Juilfs Dirk Detmold Hawke 882 D Lindner Heiner Bad Iburg Melkus 890 D Roser Frank Lörrach Lola 899 D Becker Günter Neustadt March 40

41 Teilnehmerlisten VFV - GLPpro - Sportfahrzeuge Sportfahrzeuge No. Klasse Name Vorname Wohnort Fabrikat 910 E Grindler Rainer Rheinau Sylva 915 E Kieffer Dominique Strasbourg Lola 920 E Grindler Gaby Rheinau VM Super E Reinhardt Heiner Löchgau Mitter PBS 966 E Messmer Markus Niederteufen Crossle 990 E Gast Axel Rheinau Westfield 991 E Geenen Henny Helmond ARC 999 E Bettenbühl Holger Borgloh Mallock 41

42 Zielfahrer Motorräder No. Vorname Nachname Fahrzeug Modell Bj. ccm 1 Dennis Pilsner Honda CB 750 Four F Kurt Balduf Yamaha AS Dr. Heinz-Jürgen Althoff Moto Guzzi Le Mans Frank Arbogast Honda CB900F Kurt Gutfleisch NSU Quick Michael Schultheiss NSU FOX Norbert Huber BMW R50/ Renk Illers Ducati 900ss Jürgen Kußler BMW R 100 RS Armin Eckers BMW R75/ Roland Frötschl-Haseleu NSU NSU Pretis OSB 12 Günter Emmert BMW R 69 mit R75/5 Motor / Manfred Fischer Kawasaki Z 650C Michael Friede Kreidler Mustan Birgit Thießen Moto Morini 3 1/ Daniel Bönisch Honda CB Ralf Gille Kawasaki H Peter Hain Münch TTS Bernd Hechler BMW R 100 RS Friedrich Ney Yamaha RD Florian von Staden Norton Commando Jochen Karnetzke Yamaha RD Frank Lange MV Agusta Andreas Mattern BMW R100RS Karl-Heinz Mielke Honda CB Peter Schöller Honda Eckert Hermann Schuler Peripoli Super Sport Giulietta Klaus Steinbeck Yamaha R Tim Trautmann Zündapp GTS Ramona Wagner Kreidler RMC Sigmar Wagner Kreidler Rennmaschine Karl-Heinz Walter NSU 501 T Walter Weishäupl BMW K 100 RS Steven Winterling Yamaha RD350YPVS David Wolf BMW R 60/S Klaus Grammer BMW R Jan Leipold BMW R80/ Eberhard Leipold Krauser UKU Reinhard Gehre Adler MB 250 S Trippel Hermann NSU 1200 C

43 Zielfahrer Automobile No. Vorname Nachname Fahrzeug Modell Bj. ccm 1 Rudi Leuckert VW-Porsche Karmann Jürgen Lehn Porsche 356BT Pierre Lehn Mercedes 230 SL Claus Schmitt Fiat 1100B-Nuovo Balilla Karl-Heinz Veit Triumph TR Peter Baltes Ford Capri RS Süren Haibach Fiat Spider Andreas Frank Honda SN Markus Schmitt BMW E21 323i Friedhelm Heiermann Austin Mini Georg Bletzinger VW Käfer Arthur Bullard MG MGB-GT Walter Kowatschitsch BMW 635 CSI Andreas Kuck VW-Porsche Wilfried Teipel Isetta Alexander Hering Porsche Dominik C. Klug VW-Porsche Franz Holzmann Lloyd LP Thomas Groß Opel Kadett C Günter Ortlieb VW-Porsche 914/ Willi Gerhards Porsche Arnd Schieffer Mercedes 280C Horst Karnbach Autobianchi A112 Junior Udo Grauli VW Richard Erkert Jaguar XJ Peter Trunk De Dion Bouton CU

44 AB Zielfahrer Automobil IN KL.F AH RE RL AG ER L I R P A INTERNATIONALE RENNSERIEN FiA Lurani Trophy BOSS GP SuperSports Raceclub Germany Formel V u.v.m. * GROSSES RAHMENPROGRAMM Jim Clark Specials Großes Lotus Treffen Markenclubgelände Tickets & Infos: +49 (0) Markenclubs: +49 (0) Tickets auch an allen bekannten CTS Eventim Vorverkaufsstellen * Änderungen vorbehalten 44

45 Mit uns sind sie auf dem Besten WeG ZuM erfolg Vom Eventmanagement über Marketing bis hin zur kompletten Unternehmensberatung, bieten wir Ihnen einen kompetenten und umfassenden Service. fahrsicherheitstraining 22. OktOBeR 2015 hockenheimring Jetzt anmelden unter: Wolfgang Huter GmbH & Co. KG Güldensteinstrasse Heilbronn Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: info@huter-group.de Wolfgang Huter GmbH & Co. KG Langestrasse Waibstadt Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: info@huter-group.de 45

46 Organisationsplan Hockenheim Classics 2015 Veranstalter: Badischer Motorsportclub e.v. im DMV Jörg Bensemann, Präsident Historischer Motorsport: Veteranen-Fahrzeug-Verband e.v. Hockenheimring Baden-Württemberg: Georg Seiler, Klaus Schwenninger Organisation der Veranstaltung: Stephan Otto, Frankfurt am Main Ulrich Schmidt, Felsberg Joachim Grabietz, Braunschweig Felix Vaillant, Echzell Wolfgang Ziegler, Stuttgart Fahrtleiter Motorrad: Manfred Hirth, Schotten Stellvertr. Fahrtleiter Motorrad: Heike Schüssler, Philippsburg Fahrtleiter Auto: Rüdiger Sahlfeld, Worms Sportkommissare Motorrad: Iris Bonow, Offenbach Jörg Bensemann, Hockenheim Abnahme Hist. Motorrad: Roger Reising, Alzenau Streckensicherung: Badischer Motorsportclub e.v. im DMV Leitung Race Control: Willi Schenkel, Ubstadt-Weiher Motorräder Sonderlauf Museum Hockenheimring: Stefan Knittel, A-Dalaas Motorräder Sonderlauf VFV: Ulrich Schmidt, Felsberg Renate und Manfred Zieger, Annerod Zielfahrer: Erika Seitz, Hockenheim Fahrerlager / Boxenbelegung: Günter Seelinger, Lampertheim Wolfgang Arndt, Biblis Technische Abnahme Motorrad: Peter Bonow, Offenbach (Obmann) Wilhelm Schneider, Offenbach Peter Urbach, Dormagen Horst Anschütz, Mainz Arnold Fischer, Froschhausen Dieter Koch, Mörfelden Peter Heine, Au Friedrich Bleifuß, Kahl Marcel Fitterer, Philippsburg Technische Abnahme Auto: Hans Winkler, Viernheim Nennbüro/Papierabnahme Motorrad: Martina Reising, Alzenau Lizenzen Motorrad: Susanne Umbach, Bretten Transponder Motorrad: Martina Kahl, Vendersheim Meisterschaftsauswertung Motorrad: Renate Häpe, Remseck Nennbüro/Papierabnahme Auto: Michael und Felix Vaillant, Echzell Lizenzen/Transponder Auto: Michael und Felix Vaillant, Echzell Meisterschaftsauswertung Auto: Stefan Elfgen, Hennef Zeitnahme: SDO-Timing, Nürnberg Pressezentrum: Brigitte und Franz Hoffmann, Hockenheim Streckensprecher Motorrad Timo Neumann, Schotten Streckensprecher Automobile Klaus Lambert, Ottweiler DMSB-Reg. Nr. : H-09/15 UEM / EMN 71/110 Programmheft / Marketing / Internet Wolfgang Huter GmbH & Co. KG, Heilbronn 46

47 Wolfgang Huter GmbH & Co. KG Güldensteinstrasse Heilbronn T: +49 (0) F: +49 (0) M: +49 (0) info@red-cafebar.de Autogrammstunden an der Red Cafebar: Samstag, 19. September Uhr Sonntag,20. September :15 Uhr 47

48 PREMIUMMOTORRAD Classic and Custom E U P A R O R P R F Ü R E M I U M M O T O PREMIERE DIE NEUE LOTUS C-01 R R A D E X K L U S I V E R E T N R P A S B E I R T R E V Im Rahmen der Hockenheim Classics PREMIUMMOTORRAD A BRAND OF SOLITUDE GMBH ANKAUF KOMMISSION VERKAUF EVENT GRAF-ZEPPELIN-PLATZ BÖBLINGEN FON +49 (0) 70 31/ MOBIL +49 (0) 178/ INFO@PREMIUMMOTORRAD.DE

Bau- Hubraum Fahrer Wohnort Fahrzeug Modell Nr. Bau- Fahrer Wohnort Fahrzeug Modell Nr.

Bau- Hubraum Fahrer Wohnort Fahrzeug Modell Nr. Bau- Fahrer Wohnort Fahrzeug Modell Nr. Klasse A Youngtime/Youngtime GP (2-Takt) 1984-1993, 125-500ccm A 05 Michaelis Lutz Treuen Yamaha TZ U 1988 250 A 13 Nagel Mike Waghäusel Suzuki RGV 250 1992 249 A 16 Joeken Udo Wegberg Suzuki RM 250 1990

Mehr

Startnr. F/BF Nat Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr Hub

Startnr. F/BF Nat Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr Hub Startnr. F/BF Nat Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr Hub E04 F D Böhm Horst Bruchköbel K+R Supersport 1929 250 E06 F D Fecht Dietmar Reutlingen Motosacoche 500 SS 1927 500 E11 F D Fischer Gerhard

Mehr

Klasse A Youngtime/Youngtime GP (2-Takt) , ccm Start- Fahrer Wohnort Fahrzeug Modell Nr.

Klasse A Youngtime/Youngtime GP (2-Takt) , ccm Start- Fahrer Wohnort Fahrzeug Modell Nr. Klasse A Youngtime/Youngtime GP (2-Takt) 1984-1993, 125-500ccm A 07 Bütikofer Erwin Kaltacker Yamaha RZV 1985 500 A 13 Nagel Mike Waghäusel Suzuki RGV 250 1992 249 MSC Porz A 16 Joeken Udo Wegberg Suzuki

Mehr

Nationalität Name. Hubraum. Fahrzeug Modell. Vorname Ort. Baujahr. Startnummer. Klasse &

Nationalität Name. Hubraum. Fahrzeug Modell. Vorname Ort. Baujahr. Startnummer. Klasse & Klasse & Startnummer Nationalität Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr Hubraum A 05 D Michaelis Lutz Treuen Yamaha TZ U 1988 250 A 06 D Marquardt Mandy Radolfzell Suzuki RGV 250 1992 249 A 09 D Marquardt

Mehr

Nationalität Bewerber Name. Hubraum. Fahrzeug Modell. Vorname Ort. Baujahr. Startnummer. Klasse &

Nationalität Bewerber Name. Hubraum. Fahrzeug Modell. Vorname Ort. Baujahr. Startnummer. Klasse & Klasse & Startnummer Nationalität Bewerber Name Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr Hubraum A 34 D Hirt Marco Krauchenwies Suzuki RGV 250 1992 249 A 58 D Brecht Rudi Gunzenhausen Honda RS 125 RF 1991 125

Mehr

Ergebnis. Klasse: 1 (bis 125ccm) Training 1. Lauf 2. Lauf [m:ss,00] [m:ss,00] [m:ss,00] St. schnellster Lauf

Ergebnis. Klasse: 1 (bis 125ccm) Training 1. Lauf 2. Lauf [m:ss,00] [m:ss,00] [m:ss,00] St. schnellster Lauf 1 (bis 5ccm) Sonntag 2.April Pl. St. Name Vorname Fhrz Training 1. 2. [m:ss,00] [m:ss,00] [m:ss,00] 1 Bronner Andreas Honda NSR 5 0:44,40 0 0:43,0 0 0:42, 0 0:42, 2 2 Volz Thorsten Suzuki DR 5 ADW ADW

Mehr

34. Brettener ADAC Motorrad-Club-Slalom

34. Brettener ADAC Motorrad-Club-Slalom 1 (bis 125ccm) / Auswertung: ADAC Nordbaden / Pl. St. Name Vorname Fhrz Training 1. 2. schnellster [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] 1 160 Kaiser Matthias Dirt devil Sachs 00:38,17 0 00:35,65 0 00:35,60

Mehr

Wir machen das Rennen!

Wir machen das Rennen! Deutscher Motorsport Verband e.v. Wir machen das Rennen! www.dmv-motorsport.de MOTORSPORT Hockenheim Classics 2013 VFV-Grusswort Inhalt Fahrerlagerplan 3 Grußwort Badischer Motorsport Club e.v. 4 Grußwort

Mehr

Brembo Supersport- / Superbike - Bremsscheibenkits High Performance Standard und T-Drive (mit 35 mm Bremsring)

Brembo Supersport- / Superbike - Bremsscheibenkits High Performance Standard und T-Drive (mit 35 mm Bremsring) Für die neuen Serien - Sportmaschinen entwickelte Brembo zunächst spezielle schwimmend gelagerte Racingbremsscheiben mit konventionellen runden Floatern (Bild oben links), die auch sehr erfolgreich im

Mehr

GESTARTET: 33 GEWERTET: 31 NICHT GEWERTET: 2

GESTARTET: 33 GEWERTET: 31 NICHT GEWERTET: 2 Klasse 1 - Fischtown Super Bike Open GESTARTET: 33 GEWERTET: 31 NICHT GEWERTET: 2 1. 35 2Wheels Racing Team 1 Kreutz,Thomas,Frankfurt BMW S1000RR 9 14:08.276 103.126 1:32.894 104.635 / 4 2. 10 Team GTR

Mehr

Klassik Zweitakt Trophy 2015

Klassik Zweitakt Trophy 2015 Klasse GP 50 (S1 Klassik bis 1983 ) 1. S1 56 Matthias Wetzig Kreidler ZW50 1980 25 20 25 - - 16 16 - - - - - - - - - - 102 2. S1 17 Gerhard Singer Kreidler-Van Veen 1978 25 25 - - 20 20 - - - - - - - -

Mehr

Klassik Zweitakt Trophy 2015

Klassik Zweitakt Trophy 2015 Klasse GP 50 (S1 Klassik bis 1983 ) 1. S1 56 Matthias Wetzig Kreidler ZW50 1980 25 0 20 25 - - 16 16 - - - - 16 16 25 25 184 2. S1 17 Gerhard Singer Kreidler-Van Veen 1978 0 25 25 0 - - 20 20 - - - - 20

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin April 2007

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin April 2007 14. - 15. pril 2007 Österreichweite Clubsport-Serie für QUS histor. Motorräder bis 125 ccm 2-Takt 1 4 ZWIL Robert MRSC -Gunskirchen MB 02:06.973 01:41.437 03:48.410 2 2 HIER Bernhard SFG - Trostberg Kienberg

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Teilnah T me - Unterlagen Sachsenring Classic Sachsenring Juni

Teilnah T me - Unterlagen Sachsenring Classic Sachsenring Juni Teilnahme Unterlagen Sachsenring Classic Sachsenring 10. - 12. Juni 2016 2016 Veranstaltungsinformation Änderungen aller Angaben vorbehalten Veranstalter: ADAC Sachsen e.v. Klassik Trophy: Klassik Motorsport

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953-1992 Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Die Rennen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft in den Jahren 1953 1992 zählen zu den Highlights in

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Billard-Verband Niederrhein e.v.

Billard-Verband Niederrhein e.v. BF Königshof 1952 Vereinsheim Tackheide 1 02151-395454 (+ Fax) 47804 Krefeld E-Mail: info@bf-koenigshof.de Kurzhals, Wolfgang Neng, Michael Müller, Frank Jansen, Hans-Otto Matuszak, Uwe van Gemert, Wiel

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016 Klasse: Klasse 1 LG 1 1. 21 2. 23 MSC Ruhr-Blitz Bochum Kris Behm / 58313 Herdecke Scuderia 700 Andrea Wolfertz / Wuppertal 9018 BMW 325 ti 01:38:73 [ 3 ] 01:39:58 [ 9 ] 03:30:31 9,00 Opel Corsa 01:47:60

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 17.09.2011 PSV Franken Neustadt V A F G PZ SV Leipig 1910 V A F G PZ Jürgen Bieberbach 599 352 1 951 9 Ralf Jordan 290 124 5 414 1 Bastian Bieberbach 603 318 3 921 7 Timo

Mehr

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen ADAC Eifelrennen vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen Entscheidung auf der Nordschleife Die Solitude Rennen GmbH war am Wochenende vom 26. bis 28. September 2008 wieder in doppelter Funktion gefragt.

Mehr

Start Bewerber Lizenz Strafen CT1 CT2 CT3 Startpr. nummer Fahrer FMN ET1 ET2 ET3 Sonst. Fahrzeug Nat. G e s a m t

Start Bewerber Lizenz Strafen CT1 CT2 CT3 Startpr. nummer Fahrer FMN ET1 ET2 ET3 Sonst. Fahrzeug Nat. G e s a m t KLASSE: (1 ) NGM Enduro Motorräder ohne Hubraumbeschränkung 0:00:00 4:02.41( 1) 4:02.17( 1) ( 0) ( 0) 0:00:00 20:20.27 1. 204 Risse Mark 6:08.75( 1) 6:06.94( 1) ( 0) ( 0) 0:00:00 ( 0) ( 0) ( 0) ( 0) 0:00:00

Mehr

Was ist Seitenwagen Motocross?

Was ist Seitenwagen Motocross? Was ist Seitenwagen Motocross? Seitenwagen Motocross zählt zu den spektakulärsten Disziplinen im Offroad Motorradrennsport. Das Motorradgespann wird dabei von Fahrer und Beifahrer gesteuert. Das Teamdenken

Mehr

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen Strecke / track: 11000m schnellste Runde von Eriksson Anders in 12:13,415 gestartet: 62 gewertet: 61 nicht gewertet: 1 ausgeschlossen: 1 Vorname Bewerber Maschine Mannschaft PK Runden 1 401 Eriksson Anders

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe

HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe Editorial Liebe Motorsportfreunde, bereits seit vielen Jahren sind die Porsche Zentren der Hahn Gruppe im Rennsport aktiv. Seit diesem Jahr hat

Mehr

DEUTSCHE CLASSIC-KEGLER UNION SAISON 2013/14 1. BUNDESLIGA Männer PLATZ 1-50 Einzelschnittliste (alle Spieler/-innen) P NAME PBL CLUB A

DEUTSCHE CLASSIC-KEGLER UNION SAISON 2013/14 1. BUNDESLIGA Männer PLATZ 1-50 Einzelschnittliste (alle Spieler/-innen) P NAME PBL CLUB A SAISON 23/4. BUNDESLIGA Männer PLATZ - 5 Einzelschnittliste (alle Spieler/-innen) 2. SPIELTAG 2.9.23 P NAME PBL CLUB A PSV Franken Neustadt - SKK Alt-München 5439 : 5584 Heiko ZENKER 33 BLS 975, Olympia

Mehr

E r g e b n i s l i s t e

E r g e b n i s l i s t e Veranstalter: AMC Giessen e. V. im ADAC Reg.: 166/2014 genannt: 3 gestartet: 3 gewertet: 3 nicht gewertet: 0 K l a s s e G 2 Auto Straf Straf Pkt. 1 13 G 2 Künz Tobias 34435 Wettenberg Asterweg 6 N 1161834

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e Experten Erwachsene Klasse: 2e 1 Schütte, Markus 205 MSC Brake Honda 7 5 5 --- --- 0,0 17,0 21 5 2 1 0 1 0 0 20 2 Derbogen, Frank 206 MSC Sieker Montesa 25 5 8 --- --- 0,0 38,0 12 11 2 1 0 4 0 0 17 3 Hanning,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin 8. - 9. April 2006

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin 8. - 9. April 2006 8. - 9. pril 2006 Österreichweite Clubsport-Serie für QUS histor. Motorräder bis 125ccm 2-Takt 1 2 KLEEMNN Franz ders. Jawa 02:08.336 02:05.127 02:06.137 02:05.127 2 3 HIER Bernhard ders. Maico 02:06.861

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

14. Automobil-Clubsport-Slalom am

14. Automobil-Clubsport-Slalom am offizielles Endergebnis Gruppe: SY alle Klassen gestartet : 15 gewertet : 15 nicht gewertet : 0 Seite : 1 Platz St.Nr KL. Fahrer Ort Lizenz Fahrer (Lauf 1) F 1 Lauf 2 F 2 Gesamt Punkte Grup. Club Verband

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Ergebnisliste. ASV Slalom Bruck/Leitha

Ergebnisliste. ASV Slalom Bruck/Leitha WK1 - Tagessieg Wiener Cup + Strassenzugel. Automobile 1 40 Windholz Gerhard VW Scirocco ASV Bruck 00:38,31 00:38,31 00:37,59 00:37,59 00:37,59 2 27 Huber Markus Honda PSV Wien 00:39,12 00:02,00 00:41,12

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

Audi Youngtimer. Rallye Team

Audi Youngtimer. Rallye Team Audi Youngtimer Rallye Team Audi Youngtimer Rallye Team Seite 1 It`s quattro time! ladies and gentlemen, start your 5-cylinder-engine! Vor vielen Jahren fuhren Herren mit Namen Mikkola, Röhrl, Blomqvist,

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Öchtringhausen

Öchtringhausen B Ü F K G S / 2 T / 2 F Gesamt 1 Geier, Alexander MK 49 48 50 43 190 14/0 15/3 145 335 2 Meyerhans-Gülle, Herbert 47 48 48 46 189 14/1 15/2 145 334 3 Geier, Valentin MK 50 46 48 47 191 15/0 13/3 140 331

Mehr

German Speedweek. SuperMono - Zeittraining August 2011 Oschersleben mtr. Aushangzeit. Motorrad

German Speedweek. SuperMono - Zeittraining August 2011 Oschersleben mtr. Aushangzeit. Motorrad German Speedweek SuperMono - Zeittraining 1-1 August 2 Oschersleben - mtr. Motorrad Schnellste 1 2 1 1 1 1 1 1 1 2 21 22 2 2 2 2 2 2 2 1 2 1 2 1 1 2 2 1 2 1 1 1 2 1 2 1 2 1 1 MIKE VELTHUIJZEN MANFRED KEHRMANN

Mehr

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen CTC Kurrle, Hans-Peter 45 23 Straub, Philipp BMW 600 ti Alpina 03:53,3 03:58,9 03:58,9 :5, CTC 23 /9 CTC Nothdurfter, Allfons MSC Kitzbühl 46 28, Ford Sierra Cosworth 4x4 03:33,3 03:36,5 06:45,2 3:55,0

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014

Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014 Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014 1 Österreich Karner Siegfried VW Golf 1 10 1 Deutschland Haggenmüller Dietmar Audi R8 LMS Ultra 10 2 Deutschland Weidt Suzanne Audi R8 LMS Ultra 8 1 Österreich

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Frohe Weihnachten. und ein glückliches, unfallfreies Neues Jahr wünscht Euch der Ducati Motorrad Club Österreich!

Frohe Weihnachten. und ein glückliches, unfallfreies Neues Jahr wünscht Euch der Ducati Motorrad Club Österreich! Frohe Weihnachten und ein glückliches, unfallfreies Neues Jahr wünscht Euch der Ducati Motorrad Club Österreich! Faszinierende Online-Dokumentation des Motorsports in Österreich 2001 und 2003 erwarb das

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung Ausschreibung Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012 Dekra Test Oval Klettwitz Teilnahme Teilnehmen können Fahrer aller Nationalitäten, die die in der Ausschreibung aufgeführten Bedingungen der

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Int. Deutsche Motorradmeisterschaft

Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Ergebnis Rennen 1 RG NR Bewerber NAT Fahrzeug Rnd Gesamtzeit Rückstand Schn.Rd Fahrer Ort Schnitt Intervall Schnitt 1 2 NED Van Veen Kreidlerwerksmas. 8 16:56.328 2:05.103 Toersen Aalt NL 103.913 105.523

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5 Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5 Arlt Mario 35 Backer Harald 11 13 19 37 50 63 81 105 118 121 125 Barthelme Hans Batz Alfred 510 511 517 519 523 528 529 531 Batz Josef Bauer Gerd

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

E r g e b n i s l i s t e

E r g e b n i s l i s t e Veranstalter: MSC Langgöns e. V. im ADAC Reg.: 167/2014 genannt: 3 gestartet: 3 gewertet: 3 nicht gewertet: 0 K l a s s e G 2 Auto Straf Straf 1 13 G 2 Künz Tobias 34435 Wettenberg Asterweg 6 N 1161834

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt nach 3. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 ABC Stuttgart Nord 5 38 + 27 2.44 135 19,03 2 ABC Mannheim 59 3 + 23 25.954 135 192,25 3 Blau Weiß 84 Stuttgart

Mehr

Blancpain Endurance Series 2011

Blancpain Endurance Series 2011 Blancpain Endurance Series 2011 1. 2. Mercedes AMG SLS GT3 - Top Teams Lamborghini Gallardo LP600 GT3 - Top Teams Die neue Blancpain Endurance Series wird vier Rennen a drei Stunden, plus die 24 Stunden

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt Abschlusstabelle Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC 99 Ingelheim 134 7 + 56 55.307 270 204,4 2 ABC Mannheim 112 64 + 4 54.416 270 201,54 3 ABC Stuttgart-Nord

Mehr

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Sachbearbeiter: Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Rainer Elflein, Maingasse 4, 97236 Randersacker, Mobil: 0151 /

Mehr

Offizielles Endergebnis/Final Official Classification. Lizenz Bewerber / Sponsor / entrant Fahrer/driver Fahrzeug/car

Offizielles Endergebnis/Final Official Classification. Lizenz Bewerber / Sponsor / entrant Fahrer/driver Fahrzeug/car 14 Seite/Page: 1 5. Juni 216 33 Starter/Teams Kl. A bis 1918 Kl. 1. 27. Degenhardt, Thomas Degenhardt, Marion 2,21 9,9 9,9 17,55 A 32 Oakland Torpedo Roadster 1911 9,9 9,9 9,9 9,9 9,9 9,9 9,9 1,24 15 Kl.

Mehr

Der Sommer auf Rundstrecken

Der Sommer auf Rundstrecken Der Sommer auf Rundstrecken Was ist ein besonderer Sommer? Natürlich nicht das tun, was alle tun. Es ist sicher etwas Besonderes, seinen Sommer auf Rundstrecken zu verbringen. Genau das haben wir getan.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Der Motorsport hat lange Tradition. Am bekanntesten ist die Formel 1 oder die DTM oder auch die Moto GP jeder Rennsport fasziniert auf seine Weise.

Der Motorsport hat lange Tradition. Am bekanntesten ist die Formel 1 oder die DTM oder auch die Moto GP jeder Rennsport fasziniert auf seine Weise. pohoracing.de Inhalt: 1. Sponsoring 2. Erfolge und Termine 3. website 4. Was tun wir 5. Wer sind wir 6. Fahrzeugpark 7. Impressionen und Bilder 8. Beispiele Werbung 9. aktuelle Sponsoren Der Motorsport

Mehr

Übersicht der folgenden Seiten: - Das Team - Die Fahrer - Die Erfolge/Historie - Zielsetzung Termine Das Jahr Kontakt

Übersicht der folgenden Seiten: - Das Team - Die Fahrer - Die Erfolge/Historie - Zielsetzung Termine Das Jahr Kontakt Übersicht der folgenden Seiten: - Das Team - Die Fahrer - Die Erfolge/Historie - Zielsetzung 2012 - Termine 2012 -... Das Jahr 2012 - Kontakt D a s T e a m 3 Fahrer, 5 Mechaniker, 2 Zeitnehmer, 1 Tanker,

Mehr

Die Rennklassen beim ADAC Eifelrennen

Die Rennklassen beim ADAC Eifelrennen ADAC Eifelrennen vom 18. bis 20. Juni: Die Rennklassen beim ADAC Eifelrennen Fast 40 Stunden Programm hält das ADAC Eifelrennen vom 18. bis 20. Juni für die Besucher bereit: Von den Rennern der Vorkriegsära

Mehr

DUCATI MC Österreich. Der Bazillus Classic TT & Manx Grand Prix. von Erich Müllegger

DUCATI MC Österreich.  Der Bazillus Classic TT & Manx Grand Prix. von Erich Müllegger Der Bazillus Classic TT & Manx Grand Prix von Erich Müllegger Am 27.08.2015 ging es mit dem Flugzeug von München nach Manchester und von da weiter zum Flughafen nahe Douglas auf der Isle of Man. Dort um

Mehr