Unser Ziel ist es eine bestmögliche Versorgung unserer Kinder zu gewährleisten. Einige Etappen haben wir schon mit Erfolg erreicht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Ziel ist es eine bestmögliche Versorgung unserer Kinder zu gewährleisten. Einige Etappen haben wir schon mit Erfolg erreicht."

Transkript

1 Liebe Heppenheimer Eltern, Großeltern und Kinder! Mit der Broschüre Heppenheim Familienfreundliche Stadt möchten wir Ihnen eine Menge Hinweise auf Einrichtungen und Angebote geben, die dem Wohl der Familien und unserer Kinder dienen. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Informationen rund um das Eltern-Werden und Eltern-Sein. Neben vor- und nachgeburtlichen Angeboten, Kinderbetreuung und Beratung bietet die Stadt gute Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, unterstützt durch das vielfältige Vereinsleben, ob im musikalischen, sportlichen oder Wissensbereich. Unser Ziel ist es eine bestmögliche Versorgung unserer Kinder zu gewährleisten. Einige Etappen haben wir schon mit Erfolg erreicht. Spielplätze wurden in Kooperation mit den Eltern und Kindern neu geplant und in der Realisierung werden weitere folgen. Wir möchten es an dieser Stelle nicht versäumen, allen Vereinen, Institutionen, Firmen und Initiativgruppen, wie dem Familienarbeitskreis, die bei diesen Aufgaben aktiv mitgewirkt haben und es auch weiterhin tun, herzlich für ihr Engagement zu danken. Heppenheim, im Dezember 2012 Rainer Burelbach Bürgermeister

2 1. ANGEBOTE RUND UM DIE GEBURT 3 2. BETREUUNGSANGEBOTE FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN INKL. KRABBELGRUPPEN 6 3. BETREUUNGSANGEBOTE FÜR KINDERGARTENKINDER 8 4. SCHULEN BETREUUNGSANGEBOTE FÜR SCHULKINDER HAUSAUFGABENHILFE ANGEBOTE FÜR ELTERN UND KINDER HEPPENHEIMER FERIEN- UND FREIZEITANGEBOTE SPIELPLÄTZE, BOLZPLÄTZE, GRILLHÜTTE FREIZEITANGEBOTE IN DER UMGEBUNG BILDUNGS- UND BERATUNGSANGEBOTE WICHTIGE ADRESSEN 27 2

3 1. Angebote rund um die Geburt Was mache ich... wenn wir ein Kind bekommen, um uns auf die Geburt vorzubereiten? wenn wir nicht genügend finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um das Kind auszustatten? wenn das Baby da ist? wenn ich eine Wickelmöglichkeit während des Einkaufens brauche? wenn wir Babybewegungs- und massageangebote suchen? Dann helfen folgende Adressen und Institutionen und deren Leistungen weiter: Kreiskrankenhaus Heppenheim Geburtshilflich-Gynäkologische Abteilung Chefärztin Dr. med. Ursula Hurst, Viernheimer Straße Heppenheim Telefon: Fax: gynaekologie@kkh-bergstrasse.de Gynäkologie & Geburtshilfe Alle Informationen zur Geburtshilfe und zur Elternschule können Sie im pdf-format herunterladen: Informationen zur Geburtshilfe und zur Elternschule Praenataldiagnostik: Ultraschall mit Farbdoppler Amniocentese Hebammensprechstunde mit geburtsvorbereitender Akupunktur familienorientierte Geburtshilfe geburtsbegleitende Homöopathie, Akupunktur, Walking- PDA Wassergeburt integrative Wochenbettbetreuung Neugeborenenbetreuung durch erfahrene Neonatologin Hebammennachsorge nach Klinikentlassung Spezialsprechstunden Neu im Team: die Beleghebamme: Rund- um Betreuung in einer Hand. Begleitet wird das medizinische Spektrum auf Wunsch von einer so genannten Elternschule mit einem vor- und nachgeburtlichen Kursangebot: Geburtsvorbereitung Säuglingspflege Hebammensprechstunde Rückbildungsgymnastik Babymassage Infoabend für werdende Eltern Wann? - Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr. Außer an Feiertagen, dann findet er am folgenden Donnerstag statt. Wo? - Treffpunkt ist die Eingangshalle. Es ist keine Anmeldung nötig. Termin zur Kreißsaalbesichtigung unter Telefon: Hebammensprechstunde Zur Verkürzung der Geburtsdauer empfehlen wir Ihnen an den Kursen für geburtsvorbereitende Akupunktur teilzunehmen. (ab 36.SSW, 1 x wöchentlich, 3-4 Sitzungen empfohlen) Kosten: 10,00 pro Sitzung Anmeldung:

4 Befindet sich Ihr Kind in Beckenendlage bieten wir Ihnen den Versuch der "sanften" Wendung durch Moxibustion ab der 33.SSW an. (4 Sitzungen empfohlen) Kosten: 10,00 pro Sitzung Zum gegenseitigen Kennenlernen sollten Sie 3 4 Wochen vor dem Entbindungstermin (anmelden) mit einer Hebamme ein persönliches Gespräch vereinbaren. Termine: Montag und Donnerstag von 13:00 15:00 Uhr Anmeldung: Ultraschallsprechstunde - zur Pränataldiagnostik (Fehlbildungsdiagnostik) - Messung der Nackentransparenz ( SSW) - Fehlbildungsultraschall ( SSW) - Doppleruntersuchung - Zur Geburtsplanung Termine: Dienstag und Mittwoch von 13:30 15:30 Uhr Anmeldung: (Überweisung erforderlich) Frau Dr. Hurst Vortrag: Wegweiser durch den Behördendschungel, Kindergeld, Mutterschutz etc. (keine Rechtsberatung) Veranstaltungsort: Krankenpflegeschule im Kreiskrankenhaus Referent: Martin Göbel, Betriebsratsvorsitzender im Kreiskrankenhaus Termine auf telefonische Anfrage Teilnahme kostenlos Rund ums Baby: Hebammenpraxis Kugelrund Bianca Köhler-Kisch Bürgermeister-Kunz-Straße 111, Heppenheim Telefon: Bianca Becker, selbständige Hebamme Kreiswaldweg 4, Heppenheim, Stadtteil Sonderbach Telefon: Angebote: Nachsorge, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Homöopathie Birgit Abilgaard, Hebamme Großer Markt 9, Heppenheim Telefon: PEKIP e.v. Spiel- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys ab der 8. Lebenswoche PEKIP-Kursleitung: Dipl.-Psych. Carmen Lautenscheidt Udalrichstraße 9, Heppenheim, Telefon: Finanzielle Hilfen Mutter-Kind-Stiftung Zu beantragen bei den örtlichen Kirchengemeinden, dem Caritasverband und pro familia 4

5 Still- und Wickelgelegenheit in der Innenstadt Wickel- und Stillpunkte Anschrift Öffnungszeiten Rathaus, Erdgeschoss Behindertentoilette Großer Markt 1 Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr Montag - Donnerstag 13:00-16:00 Uhr Stadtbücherei 1. OG Graf-von-Galen- Straße 12 Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 14:00-18:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Kurmainzer Amtshof, 2. OG Behindertentoilette Besonderheit: Dieser Wickelpunkt steht Besuchern des Museums zu den genannten Öffnungszeiten sowie während Veranstaltungen im Amtshof und Kurfürstensaal zur Verfügung Amtsgasse 5 Mittwoch Donnerstag Samstag Sonntag Feiertag 14:00-17:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Stoffgeschäft "Hereinspaziert" Inh. Ulrike Schürmann Friedrichstraße 7 Montag - Freitag Samstag 9:00-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr Stadthaus, 1. UG Behindertentoilette (Wickelpunkt) Bürgerbüro (Stillpunkt) Landratsamt (Wickelpunkt) Behindertentoilette Foyer (Schlüssel bei der Information) Gräffstraße 7-9 Montag - Donnerstag Graben 15 Graben 15 Freitag: Montag - Mittwoch Donnerstag: Freitag: Samstag: Montag - Mittwoch Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 08:00-17:00 Uhr 08:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 08:00-17:00 Uhr 08:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie auf der neuen Internet-Plattform daipa ist ein bundesweites Verzeichnis von Still- und Wickelmöglichkeiten, über das man ähnlich wie bei google maps Still- und/oder Wickelmöglichkeiten in ganz Deutschland suchen kann sowohl zuhause am PC als auch unterwegs mit dem Smartphone. Die Still- und Wickelangebote können von den Anbietern selbst, aber auch von anderen Personen in die Datenbank eingetragen werden. Kinderärzte Heike Pfenning, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin KKH Bergstraße, Viernheimer Straße 2, Heppenheim Telefon:

6 Dr. Irmtraud Winter, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie Dr. Hugo Winter, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Darmstädter Straße 3, Heppenheim Telefon: Dr. Andrea Grosse, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Darmstädter Straße 9, Heppenheim Telefon: Betreuungsangebote für Kinder unter 3 Jahren inkl. Krabbelgruppen Was mache ich... wenn ich vor dem dritten Lebensjahr meines Kindes wieder arbeiten will? wenn ich Betreuung von einer Tagespflege möchte? wenn ich andere Eltern mit Kindern zum Spielen und Schwätzen suche? wenn ich etwas ohne Kind erledigen möchte? Dann nehmen Sie Kontakt zu den folgenden Einrichtungen auf: Städt. Kindertagesstätte Karlchen Karlstraße 2, Heppenheim Leitung: Daniela Funke, Telefon: von 7:00 17:00 Uhr Es kann zwischen verschiedenen Betreuungsmodulen gewählt werden Städt. Kindertagesstätte Hambach Löwenzahn Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren In der Wasserschöpp 9, Heppenheim, Stadtteil Hambach Leitung: Inka Knapp, Telefon: von 7:00 17:00 Uhr InfectoPharm-Kinderkrippe Betreuung für Kinder von 0-3 Jahren Von-Humboldt-Straße1, Heppenheim, Telefon: Betreuungszeiten: ganzjährig von 7:00-18:00 Uhr Krümelkinderkreis e. V., für Kinder ab 1 bis 3 Jahren Darmstädter Straße 60, Heppenheim, Telefon: Montag Donnerstag von 7:30 16:00 Uhr Freitag von 7:30 15:30 Uhr St. Bartholomäus Kath. Tageseinrichtung für Kinder Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren Kirchstraße 10a, Heppenheim/Kirschhausen Telefon: Kindergarten Kleine Strolche e.v. Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren Ober-Laudenbacher Straße 26a, Heppenheim/Ober-Laudenbach 6

7 Telefon: "Wühlmäuse" in Erbach, eine Waldspielgruppe für Kinder von 2-3 Jahren. Findet statt Dienstag und Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr. Infos unter: DRK Begegnungsstätte Zweimal in der Woche Mittwochs :30 Uhr Freitags, 10:00 12:00 Uhr offener Treff für Kleinkinder. Für diese Krabbelgruppe sind keine Anmeldungen notwendig. Interessierte können im Erdgeschoss der DRK-Einrichtung in der Heppenheimer Werlestraße 5 vorbeischauen Tagespflegevermittlungsangebote DRK Vermittlungsstelle Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bergstraße, Boschstraße 1, Heppenheim Telefon: , Fax: Frauen- und Familienzentrum mit Vermittlungsangebot in Bensheim in der Hauptstraße 81, Bensheim Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 12:00 Uhr Telefon: , Fax: eine Internetvermittlungsstelle von Tagespflegekräften Die "kleinen Gespenster" in der Heinrichstraße (0-3 Jahre). Die Anmeldung erfolgt über das DRK bei Carola Friemel Telefon: Betreuung: Montag Donnerstag Waldkindergarten Heppenheim e. V. Naturspielkreis Wurzelzwerge Heppenheim, Stadtteil Hambach Für Kinder von 2 3 Jahren Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:15 Uhr 11:45 Uhr Ansprechpartnerin und Kontakt: Elke Saul, Telefon: Zwergen Stübchen Betreuung für Kinder ab 2 Jahren Donnerstag von 9:00 11:30 Uhr durch Senioren im Haus Johannes Festanmeldungen, Kosten pro Betreuungstag 3,00, Gruppengröße 6 Kinder Ansprechpartnerin: Marianne Degenhardt, Telefon: oder Caritas-Seniorenberatung, Telefon: Kath. Kirchengemeinde Erscheinung des Herrn Friedrich-Hebbel-Straße 12 a, Heppenheim Findet zurzeit nicht statt. Zur Information Telefon: (Pfarrbüro) Haus Dornbusch, Eltern-Kind-Gruppe Das Kindernest Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Gemeindehaus Bensheimer Weg 27, Heppenheim Eltern-Kind-Gruppe 7

8 Donnerstag von 10:00 12:00 Uhr Krabbelgruppe Mittwoch von 9:30 11:30 Uhr Ansprechpartnerin: Edith Zapf, Telefon: Oder Gemeindebüro: Christine Burg-Seibel, Telefon: 06252/77372 Ev. Freikirche Missionsgemeinde Odenwaldstraße 11, Heppenheim Jede Woche Mittwoch von 9:00 11:00 Uhr Eltern-Kind-Treff mit Frühstück im Gemeindezentrum, Ansprechpartner: Pastor Kai Buch, Telefon: Betreuungsangebote für Kindergartenkinder Was mache ich... wenn ich einen Kindergartenplatz ab 3 Jahren suche? wenn ich einen Kindergartenplatz mit Mittagessen benötige? Dann schauen Sie sich die nächsten Seiten an und suchen eine Kinderbetreuungseinrichtung aus, die in Wohnortnähe ist und Ihren Vorstellungen entspricht. Kindergärten mit Mittagsversorgung Städtische Kinderbetreuungseinrichtungen die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sind im Internet auf der Homepage der Kreisstadt Heppenheim zu finden, (unter Leben in Heppenheim Kinder) Kindertagesstätte Buntspecht Straße der Heimkehrer 26, Heppenheim Leitung: Ingrid Degenhardt, Telefon: von 7:00 17:00 Uhr Kindertagesstätte Löwenzahn, Hambach In der Wasserschöpp 9, Heppenheim, Stadtteil Hambach Leitung: Inka Knapp, Telefon: von 7:00 17:00 Uhr Kindertagesstätte Karlchen Karlstraße 2, Heppenheim Leitung: Daniela Funke Telefon: von 7:00 17:00 Uhr Es kann zwischen verschiedenen Betreuungsmodulen gewählt werden Evangelische Kinderbetreuungseinrichtungen Johann-Hinrich-Wichern-Kindergarten Wiesbadener Straße 4, Heppenheim Leitung: Anja Schwartz, Telefon: Regelplätze von 8:00 12:00 Uhr, 8

9 Montag Donnerstag Freitag Ganztagsplätze Montag Donnerstag Freitag von 13:30 16:00 Uhr von 13:30 15:00 Uhr von 7:30 16:30 Uhr von 7:30 15:30 Uhr Oberlin-Kindertagestätte Beethovenstraße 1, Heppenheim Leitung: Maria Fischer, Telefon: Kindergarten von 7:30 12:30 Uhr und Montag Donnerstag von 14:00 16:30 Uhr Freitag von 7:30 15:00 Uhr Kindertagesstätte Montag Donnerstag von 7:30 16:30 Uhr Freitag von 7:30 15:00 Uhr Katholische Kinderbetreuungseinrichtungen Kindergarten Marienhaus Laudenbacher Tor 2, Heppenheim Leitung: Christine Zappen, Telefon: von 7:30 16:30 Uhr Kindertagesstätte St. Bartholomäus Kirchstraße 10a, Heppenheim/Kirschhausen Leitung: Elisabeth Bauer, Telefon: Montag Donnerstag von 7:30 16:30 Freitag von 7:30 14:00 Kindertagesstätte St. Christophorus Rebenstraße 4, Heppenheim Leitung: Magdalena Weis, Telefon: , Regelplätze von 7:00 16:30 Uhr Kindertagesstätte St. Franziskus Dr.-Heinrich-Winter-Straße 9, Heppenheim Leitung: Brigitte Manns, Telefon: von 7:00 16:30 Uhr Sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen Kindergarten Pfalzbach-Wichtel e.v. Am Scheuerbach 1, Heppenheim, Stadtteil Wald-Erlenbach Leitung: Sabine Schmid, Telefon: von 7:00 16:00 Uhr 9

10 Kindergarten Kleine Strolche e. V. Ober-Laudenbacher Straße 26 a, Heppenheim, Stadtteil Ober-Laudenbach Leitung: Jasmin Hartmann, Telefon: Montag, Mittwoch, Freitag von 7:30 13:30 Uhr Dienstag und Donnerstag von 7:30 15:30 Uhr mit Mittagessen Kindergärten ohne Mittagsversorgung: Katholische Kinderbetreuungseinrichtungen Kindergarten St. Josef Im Bachemark 16, Heppenheim Telefon: von 7:30 12:30 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag von 13:30 16:00 Uhr Sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen Kindergarten in der Odenwaldschule e. V. Paul-Geheeb-Straße 20, Heppenheim, Stadtteil Ober-Hambach Leitung: Petra Clade, Telefon: von 8:00 13:00 Uhr und Mittwoch von 15:00 18:00 Uhr Waldkindergarten Heppenheim e. V. Waldfüchse Heppenheim, Stadtteil Hambach in der Wasserschöpp 59 Für Kinder von 3-6 Jahren Montag von 8:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag Donnerstag von 8:00 Uhr 16:00 Uhr Freitag von 8:00 Uhr 13:40 Uhr Dienstag Donnerstag gibt es auch ein warmes Mittagessen Ansprechpartnerin und Kontakt: Judith Gerbig, Telefon: Kindergarten in die Nibelungenschule e. V. Nibelungenstraße 12, Heppenheim Leitung: Petra Bartelsen, Telefon: von 7:30 13:00 Uhr Kindergarten Erbach-Tatzelwurm e. V. Ortsstraße 56, Heppenheim, Stadtteil Erbach Leitung: Katja Stein, Telefon: von 7:30 15:00 Uhr 10

11 4. Schulen Was mache ich... wenn mein Kind in die Grundschule oder Weiterführende Schule kommt? wenn ich für mein Schulkind eine Betreuung benötige? Dann finden Sie die vor Ort Angebote hier: Grundschulen Christophorus-Schule, Hambacher Tal 122, Hambach Telefon: Eichendorffschule, Schulstraße 26, Kirschhausen Telefon: Konrad-Adenauer-Schule, Mainzer Straße 8 Telefon: Nibelungenschule, Nibelungenstraße 12 Telefon: Schloss-Schule, Schulgasse 1 Telefon: Weiterführende Schulen Konrad-Adenauer-Schule, Mainzer Straße 8 Haupt- und Realschule (keine Neueinschulungen) Telefon: Martin-Buber-Schule, Gräffstraße 2 Haupt- und Realschule, Telefon: Odenwald-Schule e. V., Paul-Geheeb- Straße 20 Stadtteil Ober-Hambach Internatsschule mit Abschlüssen von Haupt-, Real-, Fachoberschule und Gymnasium, Telefon: Starkenburg-Gymnasium, Gerhart-Hauptmann- Straße 21 Telefon: Siegfriedschule Schule für Lernhilfe, Mainzer Straße 8 Telefon:

12 5. Betreuungsangebote für Schulkinder Was mache ich... wenn mein Kind auch am Nachmittag Betreuung braucht? Dann finden Sie hier die Adressen: Kath. Schülerhort Arche Noach Dr.-Heinrich-Winter-Straße 13, Heppenheim Leitung: Ursula Schüssler, Telefon: von 7:00-17:00 Uhr gilt auch als Betreuungsangebot für die Konrad-Adenauer-Schule Betreuungsangebot in der Schlossschule Schulgasse 1, Heppenheim Telefon: Betreuungszeiten: Pinguingruppe: Montag Donnerstag von 11:20 15:00 Uhr Schlossgespenster: von 11:00 17:00 Uhr Betreuungsangebot in der Eichendorffschule, Schulstraße 26, Heppenheim, Kirschhausen Telefon: Betreuungszeiten: von 10:25 13:00 Uhr Betreuungsangebot der Nibelungenschule, Nibelungenstraße 12, Heppenheim Telefon: (von 8:00 12:00 Uhr) Betreuungszeit: von Unterrichtsende - 16:30 Uhr Betreuungsangebot der Christophorus-Schule Hambacher Tal 122, Heppenheim, Hambach Telefon: Betreuungszeiten: von 11:20 15:00 Uhr 6. Hausaufgabenhilfe Was mache ich... wenn mein Kind Hilfe bei den Hausaufgaben braucht? Hausaufgabenbetreuung der Stadtjugendpflege Haus der Jugend, Karlstraße 2 Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr Kostenlose Hausaufgabenbetreuung, Unterstützung beim Lernen oder aber auch beim Erstellen von Bewerbungen. Nähere Infos unter der Telefon:

13 Schülerhilfe Heppenheim Ludwigstraße 2, Heppenheim Telefon: nachhilfe.schuelerhilfe.de/heppenheim Hausaufgabenhilfe des Caritasverbandes Darmstadt e.v., Migrationsdienst Bergstraße, in Heppenheim: - Konrad-Adenauer-Schule, Montag, Mittwoch und Donnerstag, 14:00-16:00 Uhr - Nibelungenschule, Montag, Mittwoch und Donnerstag, 14:30-16:30 Uhr - Schloss-Schule, Montag, Dienstag, und Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr 7. Angebote für Eltern und Kinder Was mache ich... wenn wir unterschiedliche Sport-, Spiel- Musik- und sonstige Angebote suchen? Dann suchen Sie aus den nachstehenden Angeboten das Benötigte aus: Spiel- und Bastelgruppen, Gruppenangebote für Jugendliche NaturErlebnisWerkstatt Heppenheim, Stadtteil Hambach auf dem Gelände des Waldkindergartens Heppenheim für Naturentdecker von 6-10 Jahren 14-tägig montagnachmittags von 15:00-18:00 Uhr (im Winter bis 17:30 Uhr) Ansprechpartnerin: Claudia Aktories Telefon: Spielsprachschule ABBY and Friends Hambacher Tal Heppenheim Ansprechpartnerin: Christine Wildenberg Telefon: Kolpingsfamilie Heppenheim Für Kinder Jahre Für Jugendliche Jahre. Gruppenzeiten können telefonisch bei dem Vorsitzenden Christoph Zahn, erfragt werden Stadtjugendpflege der Kreisstadt Heppenheim im Haus der Jugend, Karlstraße 2 und in der Oase das laufende Programm der Stadtjugendpflege kann auf der Homepage eingesehen werden Die Angebote und Veranstaltungszeiten der kirchlichen Kinder- und Jugendgruppen sind in den jeweiligen Kirchengemeinden zu erfragen. 13

14 Sing- und Musikgruppen Musikschule Heppenheim Vokal- und Instrumentalunterricht in Gruppen, Einzeln oder Klassen, Frühförderung für Kinder ab 1 ½ Jahren, Musikalische Früherziehung, Orchester, Chöre, Kammermusikgruppen Musikschulleiter Helmut Vorschütz Karlstraße 6, Heppenheim Telefon: Konservatorium Bergstraße e. V., Schulgasse 24, Heppenheim Telefon: Heppenheimer Kinder- und Jugendchor Vorsitzende: Martina Herweh Dirigent des Chores: Musikdirektor Helmut Vorschütz (Leiter der Musikschule Heppenheim) Karlstraße 6, Heppenheim Telefon: musikschule (at) stadt.heppenheim.de MGV Sängerquartett 1925 Mittershausen-Scheuerberg Vorsitzender: Erich Leinen, Hofackerweg Rimbach-Lauten-Weschnitz Telefon: Gesangverein Sängerbund 01 HP-Kirschhausen Vorsitzende: Christine Walter, Im Kantelacker Heppenheim Telefon: Stadtkapelle Heppenheim Die Stadtkapelle Heppenheim bietet ein Forum für Hobbymusiker. Das musikalische Spektrum des Blasorchesters reicht von Klassik, Volksmusik, Musicals bis hin zum Swing und Rock. Die Proben finden dienstags ab 19:30 Uhr im Haus der Vereine, Am Erbachwiesenweg, statt. Jeder der ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielt, Noten lesen kann und Spaß am gemeinsamen Musizieren hat, kann unverbindlich vorbeischauen und mal reinschnuppern. Die aktive Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Ansprechpartner: Jürgen Daubner, 1. Vorsitzender Telefon: Kolpingchor Leiter: Heinrich Knapp, Am Streitstein 15 Telefon: Sportangebote Handballclub VfL Heppenheim e.v. Jugendhandball für verschiedene Altersgruppen Ansprechpartner: männliche Jugend: Bernhard Kaspar Telefon: weibliche Jugend: Daniela Plotzki Telefon: Turnverein Heppenheim Turnen, Basketball, Volleyball, Leichtathletik, Schwerathletik, Wandern, Taekwon-Do, Frauengymnastik, Mutter- und Kind-Turnen 14

15 Geschäftsstelle: Am Stadion, Heppenheim Telefon: TSV Hambach Fußball, Tischtennis, Turnen, Lauftreff Vereinsheim: Sportplatz Hambach, Telefon: TV Sonderbach Turnen, Gymnastik, Wandern, Badminton, Tischtennis, Selbstverteidigung, Aerobic, Freestyle, Rope Skipping, Pluspunkt-Gesundheit Judo-Verein Heppenheim Judo und Selbstverteidigung Infos: Siegfried Haupt, Telefon: Tennisclub Blau-Weiß Heppenheim e.v Heppenheim, In der Lahrbach 18 Kontakt: Telefon Gaststätte: Tennisclub Kirschhausen Kontakt: Carsten Frey, Telefon: Schwimmclub Heppenheim Vorsitz: Markus Wilfer Heppenheim, Friedrich-Hebbel-Str. 9 Telefon: 0160/ Schwimmen, Wasserball, Krafttraining FC Starkenburgia Heppenheim Fußball, Damen-Fußball Vereinsheim: Sportplatz am Centgericht, Telefon: FC Sportfreunde Heppenheim Fußball Geschäftsstelle: Am Stadtbach 18, Telefon: Weitere Sportvereine finden Sie auf der Internetseite 8. Heppenheimer Ferien- und Freizeitangebote Was mache ich... wenn wir nicht vereinsgebundene Sport- und Spielangebote sowie naturkundliche Interessen haben? wenn wir kulturelle Interessen haben? Dann finden Sie vielleicht hier das Passende: Kindersportschule Bergstraße In der Lahrbach 44, Heppenheim 15

16 Telefon: Freibad Heppenheim Walther-Rathenau-Straße 36, Heppenheim Telefon: Mai - September Täglich von 8:00 20:00 Uhr Einlass bis 19:00 Uhr Frühschwimmer (mit Saisonkarte) von 7:00 08:00 Uhr Stadtjugendpflege Heppenheim Haus der Jugend, Karlstraße 2, Heppenheim Telefon: Sprechstunden, Schülertreffen, offene Treffen, Mädchen- und Jungen-Treffen, Capoeira-Gruppe und Krabbelgruppe, Ferienspiele Imkerverein 1880 Heppenheim und Umgebung Hambacher Tal 173, Heppenheim, Telefon: Bienenhandliche Vorführungen für Kleinkinder (Auch im Kindergarten) - Bienenhandliche Vorführungen für Schulklassen aller Jahrgangsstufen - Arrangements für Erwachsenengruppen und Senioren (z.b. Honigprobe) - Imkerlehrgänge Surprise Jugend und Kultur e.v. Karl-Marx-Straße 14, Heppenheim Telefon: Förderung öffentlicher Aufführungen von Jugend- und Kindertanzgruppen Naturschutzbund Deutschland e.v. Weitere Vereine im Bereich Kultur und Umwelt/Natur finden Sie auf der Internetseite unter der Rubrik Vereine Vogelpark Heppenheim Von-Ingelheim-Straße 4, Heppenheim Telefon: Laternenweg Heppenheim Kontakt über Tourismus-Information Heppenheim, Großer Markt 9, Heppenheim Telefon: Ob auf eigene Faust oder unter kundiger, stilechter Führung, ob in nächtlichen Stunden oder bei Tage: Jeder kann eintauchen in eine phantastische, vergangene Welt. Die von den Straßenlaternen illuminierten Scherenschnitte führen vom mittelalterlichen Marktplatz aus durch enge Gassen an geheimnisvolle Orte und romantische Ecken der historischen Altstadt und regen die Phantasie der Betrachter an, wie einstmals die Geschichtenerzähler Museum für Stadtgeschichte und Volkskunde Amtsgasse 5, Heppenheim Telefon: Das Museum befindet sich im Kurmainzer Amtshof, einem der ältesten Gebäude der Stadt Heppenheim. Mit modernem museumsdidaktischen Anspruch präsentieren sich die 16

17 Ausstellungsbereiche zur Stadtgeschichte und Volkskunde. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Angebot Starkenburg Starkenburgweg 53, Heppenheim Telefon: Auf dem 295 Meter hohen Schlossberg erhebt sich nordöstlich der Heppenheimer Altstadt die Starkenburg. Der Weg zur Starkenburg bietet eine schöne Aussicht auf Heppenheim. Heute steht die Ruine unter Denkmalschutz. An der Stelle des früheren Wohnhauses steht seit 1960 eine Jugendherberge. Sternwarte Telefon: Knapp unterhalb der Starkenburg liegt die gleichnamige Sternwarte. Informationen über die Sternwarte finden Sie unter Stadtbücherei Heppenheim Graf-von-Galen-Straße 12, Heppenheim Telefon: Bildungs- und Begegnungsstätte für die ganze Familie, Vorleseprogramm für Kinder, Internet-Café, Internet-Einführungskurse, Bücherflohmarkt Montag geschlossen Dienstag von 14:00 18:00 Uhr Mittwoch von 14:00 19:00 Uhr Donnerstag von 10:00 14:00 Uhr Freitag von 14:00 18:00 Uhr Samstag von 10:00 12:00 Uhr 9. Spielplätze, Bolzplätze, Grillhütte Was mache ich... wenn wir den passenden Spielplatz suchen? wenn wir kicken möchten? Dann nehmen Sie einen Stadtplan, um die Spielplätze in Ihrer Nähe zu finden. Spielplätze: Am Wingertsweg (Kleinkindspielplatz) Rieslingweg (Schulkinder u. Jugendliche) Platz der Deutschen Einheit (kleine Spielfläche) Siegfriedstraße (kleine Spielfläche) Nibelungenstraße (kleine Spielfläche) Schillerstraße (ab 4 Jahre, neu) Spreestraße ( Wilhelmstraße (Wipptiere, zur Zeit Baustelle) Mozartstraße (in Planung) Kreuzberger Straße ( Frankfurter Straße (Besonderheit Boulebahn) Dr.-Heinrich-Winter-Straße (Wohnsiedlungsspielplatz) Bruchsee (von 2 Jahren bis junge Erwachsene) Seestraße ( Herdweg ( Im Schalbert ( Mühlwiesenweg ( Am Sonderbach ( 17

18 Im Auwiesental ( Im Vordersberg (ab 2 Jahre, neu) Ortsstraße ( Gottfried-Keller-Straße ( ab 3 Jahre, neu) Reiterweg ( Am Käsberg (ab 3 Jahre, neu) Am Pfalzbach (ab 3 Jahre, neu) Entelerswiesen ( Birkenweg ( Ortsstraße Pfannekuchen-Eck ( Ober-Laudenbacher Straße 26 (ab 3 Jahre, neu) Bolzplätze und sonstiges: Geranienweg Ratsäcker Im Auwiesental Friedrichstraße Kleiner Markt Weiherhausstraße Skateranlage Grillanlage Goldbrunnen in Ober-Hambach Geschäftsstelle Geo-Naturpark in Lorsch Telefon: oder Stefan Herd Telefon: Der Mietpreis beträgt pro Gruppe (bis 30 Personen) pauschal 30. Gruppen ab 30 Personen zahlen pro Kopf einen Euro zusätzlich. Bei Aushändigung der Schlüssel und Grillroste ist eine Kaution in Höhe von 100,00 fällig (unter der Rubrik Einrichtungen) 10. Freizeitangebote in der Umgebung Was mache ich... wenn ich einen Zoo, ein Museum oder sonstige Freizeitangebote in der Umgebung suche? Dann schauen Sie sich die nächsten Adressen an und falls Sie noch was Neues finden, lassen Sie uns es wissen. Schwimmbäder Basinusbad und Badesee Bensheim Spessartstraße 2, Bensheim Telefon: Wormser Spaßbad Heinrich-Völker-Bad Alzeyer Straße 111, Worms Telefon: Miramar, Weinheim Waidallee 100, Weinheim Bergstraße Telefon: Felsland Badeparadies, Dahn Eybergstraße 1, Dahn Telefon:

19 Badepark Hassloch Lachener Weg 175, Hassloch Pfalz Telefon: LaOla Freizeitbad, Landau Im Horstring 2, Landau Pfalz Telefon: Aquadrom, Hockenheim Beethovenstraße, Hockenheim Telefon: Bellamar, Schwetzingen Am Odenwaldring, Schwetzingen Telefon: Freizeitbad Salinarium Kurbrunnenstraße 28, Bad Dürkheim Telefon: , Indoor-Spielplätze Villa Kunterbunt Indoor Kinder-Spieleparadies Schulstraße 12, Mörlenbach Telefon: Känguruinsel...der etwas andere Spielpark Industriestraße 8, Groß-Rohrheim Telefon: Mittwoch Sonntag von 10:00-15:00 Uhr Fabulas Zauberwelt Unterer Hammer 9, Michelstadt/Odenwald Telefon: Montag - Freitag von 14:00 19:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von 11:00 19:00 Uhr Verschiedene Sportangebote Kletterhalle "High Moves" Albert-Einstein-Allee 8, Bensheim Telefon: täglich von 9:00-23:00 Uhr Kletterwald Viernheim 19

20 Lorscherweg, Viernheim Telefon: Montag Mittwoch von 8:00 12:00 Uhr Donnerstag, Freitag von 13:00 17:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertags von 10:00 15:00 Uhr Kletterwald erwartet Sie ein Abenteuer- und Klettererlebnis der besonderen Art Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald mit Baumwipfelpfad Am Königsbruch 1, Fischbach Telefon: Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit Minigolf Bensheim Darmstädter Straße 166, Bensheim-Auerbach Telefon: Bowlingcenter Bensheim Albert-Einstein-Allee 2, Bensheim Telefon: Eissporthalle Viernheim Am Alten Weinheimer Weg, Viernheim Telefon: Eisstadion Ludwigshafen Saarlandstraße 70, Ludwigshafen Telefon: Eissportzentrum Mannheim Käthe-Kollwitz-Straße 23 (Herzogenried), Mannheim Telefon: (Rubrik:Einrichtungen) Eissporthalle Wiesloch Parkstraße 1, Wiesloch Telefon: Eissporthalle Eppelheim Rudolf-Diesel-Straße 20, Eppelheim Telefon: Zoos, Tierparks, Naturparks und Freizeitparks Tiergarten Worms Hammelsdamm 101, Worm im Naherholungsgebiet Bürgerweide Telefon: Abhängig von Jahreszeit Bergtierpark-Erlenbach 20

21 Tierparkstraße 20, Fürth-Erlenbach Telefon: Abhängig von Jahreszeiten Vivarium Darmstadt Schnampelweg 5, Darmstadt Telefon: ganzjährig geöffnet ab 09:00 Uhr SeaLife Speyer Im Hafenbecken 5, Speyer Telefon: Täglich ab 10:00 Uhr geöffnet Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Werner Heisenberg Straße 1, Landau Pfalz Telefon: Täglich von 10:00 18:00 Uhr Heidelberger Zoo Tiergartenstraße 3, Heidelberg Telefon: Täglich ab 9:00 Uhr geöffnet Landauer Zoo Hindenburgstraße 12-14, Landau Pfalz Telefon: Öffnungszeiten von Jahreszeiten abhängig Wild- und Wanderpark Silz Hauptstraße, Silz an der südlichen Weinstraße Telefon: Öffnungszeiten von Jahreszeiten abhängig Greifvogelwarte Burg Guttenberg Burgstraße 8, Haßmersheim-Neckarmühlbach Telefon: Luisenpark, Mannheim Gartenschauweg 12, Mannheim Telefon: Täglich ab 9:00 Uhr geöffnet Märchenparadies, Heidelberg Königstuhl 5a, Heidelberg Telefon: Täglich ab 10:00 Uhr 21

22 Holiday Park, Hassloch Holiday-Park-Straße 1-5,67454 Hassloch Info-Telefon: Öffnungszeiten von Jahreszeiten abhängig Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Nibelungenstraße 41, Lorsch Telefon: Naturschutzzentrum Bergstraße An der Erlache 17, Bensheim Telefon: Tropfsteinhöhle, Eberstadt Wimpinaplatz 3, Buchen (Odenwald) Telefon: Felsenmeer, Lautertal-Reichenbach Informationszentrum: Seifenwiesenweg 59, Lautertal Vorstand Bürgerstiftung Lautertal: Ulrike Reiser: Heiner Neuschild: Burgen, Schlösser und Museen Museumszentrum Lorsch Nibelungenstraße 32, Lorsch (genau gegenüber der Königshalle ) Telefon: Dienstag Sonntag & Feiertags von 10:00 17:00 Uhr Hambacher Schloss Neustadt an der Weinstraße Telefon: Heidelberger Schloss Schlosshof 1, Heidelberg Besucherzentrum: Schwetzinger Schloss Schloss und Schlossgarten Schwetzingen Service Center: Speyerer Dom Domplatz, Kleine Pfaffengasse 21, Speyer Telefon: (vormittags) 22

23 Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth Talstraße 157, Schriesheim Telefon: Ehemalige Manganerzgrube Ludwig in Wald-Michelbach/Odenwald Führungen für Gruppen unter Telefon: Technik Museum Speyer mit IMAX Dome Filmtheater Am Technik Museum 1, Speyer Telefon: :00 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertags 9:00 19:00 Uhr Auto- & Technik-Museum Sinsheim mit IMAX 3D Filmtheater Museumsplatz, Sinsheim Telefon: :00 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertags 9:00 19:00 Uhr Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim Kaiserslauterer Straße Bad Dürkheim Telefon: Dienstag Sonntag 10:00 17:00 Uhr Mittwoch 10:00 20:00 Uhr Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen Berliner Straße 23, Ludwigshafen Telefon: Dienstag, Mittwoch, Freitag 11:00 18:00 Uhr Donnerstag 11:00 20:00 Uhr Samstag, Sonntag 10:00 18:00 Uhr Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim Museumsstraße 1, Mannheim Telefon: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet Planetarium Mannheim Wilhelm-Varnholt-Allee 1, Mannheim Telefon: Öffnungszeiten variieren Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Zeughaus C5, Mannheim Infobüro Telefon: Dienstag Sonntag 11:00 18:00 Uhr Feiertags 11:00 18:00 Uhr 23

24 Schifffahrten Hafenrundfahrt Mannheim Schiffsliegeplatz: Mannheim-Kurpfalzbrücke Telefon: Neckarausflugsfahrten Ausflugsfahrten auf einem Schiff ins landschaftlich reizvolle, mit Burgen und Schlössern umrahmte Neckartal oder auf dem Rhein bis St. Goar Weisse Flotte Heidelberg GmbH Neckarstaden 25, Heidelberg Telefon: Rheinfahrt mit der Pfälzerland Werner Streib, Martinskirchweg 2, Speyer Telefon: Theater und Kinos Schnawwl, Mannheim Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, Mannheim Telefon: Mannheimer Puppenspiele U 2, 4-5, Mannheim Telefon: Zwinger 3 Kinder- und Jugendtheater Zwingerstraße 3-5, Heidelberg Telefon: Kinder- und Jugendtheater Speyer Alter Stadtsaal (im Rathausinnenhof) Theaterbüro: Kleine Pfaffengasse 8, Speyer Telefon: JuKiLu Kinder Theater Im Prinzregenten-Theater, Prinzregentenstraße 45, Ludwigshafen Telefon: Kino Saalbau Lichtspiele Wilhelmstraße 38, Heppenheim Telefon: Kinopolis Viernheim Robert-Schuman-Straße 8, Viernheim Tickethotline:

25 Kino Brennessel Landstraße 35, Hemsbach Telefon: Luxor Filmpalast Bensheim Berliner Ring 26, Bensheim Tickethotline: * (0,14 Euro pro Minute aus Festnetz, max. 0,42 Euro pro Minute aus Mobilfunknetzen) Filminsel Biblis Hintergasse 3, Biblis Telefon: Bildungs- und Beratungsangebote Was mache ich... wenn ich Bildungsangebote für mein Kind oder mich suche? wenn ich Unterstützung bei Fehlentwicklungen benötige? wenn ich Erziehungshilfe brauche? Dann bekomme ich hier die nötige Unterstützung: Gleichstellungsbüro der Kreisstadt Heppenheim Gleichstellungsbeauftragte Silvia Rhiem Gräffstraße 7-9, Zimmer:3023, Heppenheim Telefon: Sprechzeiten: Montag - Donnerstag von 8:00 12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung Stadtjugendpflege Haus der Jugend, Karlstraße 2, Heppenheim Für Jugendliche mit persönlichen und beruflichen Fragestellungen, wie z. B. Fragen zu Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen etc. Nähere Infos Telefon: Stadtbücherei Heppenheim Graf-von-Galen-Straße 12, Heppenheim Telefon: Bildungs- und Begegnungsstätte für die ganze Familie, Vorleseprogramm für Kinder, Internet-Café, Internet-Einführungskurse, Bücherflohmarkt buecherei@stadt.heppenheim.de Vitos Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz Institutsambulanz Heppenheim Außenstelle der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters Hofheim (Riedstadt) Darmstädter Straße 13, Heppenheim, Telefon: Montag - Donnerstag von 8:00 17:00 Uhr Freitag von 8:00 16:00 Uhr Erziehungsberatung (Caritasverband Darmstadt e.v.) Bensheimer Weg 16, Heppenheim Telefon:

26 Montag Donnerstag sowie nach Vereinbarung von 8:00 12:00 Uhr von 13:30 15:30 Uhr Allgemeine Lebensberatung (Caritasverband Darmstadt e.v.) Bensheimer Weg 16, Heppenheim Telefon: von 8:30 12:00 Uhr Montag Donnerstag von 13:30 16:30 Uhr sowie nach Vereinbarung Jugendamt Kreis Bergstraße Graben 15, Heppenheim Telefon: Hilfe und Unterstützung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Sorgeberechtigte nach den gesetzlichen Bestimmungen Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:30-12:00 Uhr Montag, Dienstag von 14:00-15:30 Uhr Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr Terminvereinbarung ist zu empfehlen Jugendgerichtshilfe Bergstraße Graben 15, Heppenheim Telefon: (Heinz Schwichtenberg) Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:00-12:00 Uhr Montag, Dienstag von 14:00-15:30 Uhr Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr Terminvereinbarung ist zu empfehlen Jugendberufshilfe Kreis Bergstraße Graben 15, Heppenheim Telefon: (Hermann Riebel) Kinder- u. Jugendbüro der Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Bensheimer Weg 27, Heppenheim Edith Zapf: Telefon: (Rubrik: Kirchengemeinden) Jugend- und Drogenberatung PRISMA Zeller Straße 3, Bensheim Telefon: Telefonzeiten: Montag und Donnerstag von 10:00 12:00 und von 14:00 16:00 Uhr Dienstag von 16:00 18:00 Uhr Freitag von 10:00 12:00 Uhr Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung Staatliches Schulamt für den Kreis Bergstraße und den Odenwaldkreis Schulpsychologischer Dienst Weiherhausstraße 8 c, Heppenheim Telefon: Montag Donnerstag von 8:30 12:00 und von 13:00 16:00 Uhr Freitag von 8:30 13:00 Uhr 26

27 Termine nach Vereinbarung Frauen- und Familienzentrum Bensheim e.v. Hauptstraße 81, Bensheim Telefon: Montag, Mittwoch, Freitag von 9:00 12:00 Uhr pro familia Beratungsstelle Promenadenstraße14, Bensheim Telefon: Telefonzeiten: von 9:00 11:30 Uhr Dienstag, Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Angebote der Lebenshilfe Lampertheim e. V., Saarstraße 56, Lampertheim Telefon: Sozial- und heilpädagogische Förderung und Beratung - Ergotherapie, Logopädie - Eltern-Kind-Nachmittage - Heilpädagogische Kindergartenfachberatung - Psychomotorikgruppe - Heilpäd. Reiten Die Frühförderung findet mobil und ambulant statt. Bürozeiten: von 9:00 13:00 Uhr Oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Kreisvolkshochschule Bergstraße Marktplatz 1, Lorsch Telefon: Wichtige Adressen Was mache ich... wenn mein Kind beginnt alleine unterwegs zu sein wenn mein Kind etwas Giftiges zu sich genommen hat? wenn mein Kind akut erkrankt ist und die Kinderarztpraxis keinen Dienst hat? Dann zeige ich meinem Kind, wo es die»leon-hilfe-inseln«findet: Geschäft u. ä. Standort Telefon hautnah - Feine Wäsche Wilhelmstraße Hereinspaziert Friedrichstraße Bea s Kinderladen Darmstädter Straße Blumenhaus Mai Darmstädter Straße Bücherstube May Friedrichstraße Bürgerbüro Graben Das Früchtchen Obst, Friedrichstraße 23 Gemüse und Exoten 27

28 DRK Begegnungsstätte Werlestraße Eichendorff-Schule Schulstraße Horschler Bürobedarf Uhlandstraße Kindergarten Marienhaus Laudenbacher Tor Kindergarten Pfalzbachwichtel e.v. Am Scheuerbach Kindergarten St. Josef Im Bachemark Kindertagesstätte St. Bartholomäus Kirchstraße 10 a Kindertagesstätte St. Christophorus Rebenstraße Kindertagesstätte Buntspecht Straße der Heimkehrer Kindertagesstätte Karlchen Karlstraße Kindertagesstätte Löwenzahn Hambach In der Wasserschöpp Obst und Gemüse Dorn Friedrichstraße Parfümerie Hillenbrand-Herold Friedrichstraße Pfarrbüro St. Peter Kirchengasse Rechtsanwältin Monika Wurster Siegfriedstraße Schuhhaus Jaeckel & Walk Graben Sparkasse Starkenburg Friedrichstraße 22 Filiale Sparkasse Starkenburg Niedermühlstraße 22 Filiale Sparkasse Starkenburg Mozartstraße 18 Filiale Sparkasse Starkenburg Siegfriedstraße 376a Filiale Sparkasse Starkenburg An der Sparkasse Hauptstelle Starkenburg Apotheke Friedrichstraße Tourismus-Information Großer Markt Volksbank eg Ernst-Schneider-Straße Weltladen Marktstraße Dann finden Sie hier einige Notadressen: Giftnotruf Berlin: Oranienburgerstr. 285, Berlin-Reinickendorf Telefon: telefonische ärztliche Hilfe rund um die Uhr Berliner Betrieb für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben Giftnotruf der Uniklinik Mainz: Langenbeckstr. 1, Mainz Telefon: rund um die Uhr, auch für Hessen zuständig 28

29 Giftinformationszentrale Homburg Auskunft bei Vergiftungsfragen: Bereitschaftsdienst der Kinder- u. Jugendärzte Weinheim Telefon: Samstag, Sonntag und an Feiertagen Sprechstunden der diensthabenden Praxen: von 9:00-12:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr telefonische Erreichbarkeit: von 8:00-20:00 Uhr Impressum Herausgeber: Magistrat der Kreisstadt Heppenheim Gleichstellungsbeauftragte Gräffstraße 7-9, Heppenheim Telefon: Kontakt: Silvia Rhiem Zimmer 3023 Druckerei: Hausdruckerei 29

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Fonds Sexueller Missbrauch

Fonds Sexueller Missbrauch Fonds Sexueller Missbrauch www.fonds-missbrauch.de Vom Runden Tisch Sexueller Kindesmissbrauch zum Ergänzenden Hilfesystem und zum Fonds Sexueller Missbrauch Viele Betroffene sexuellen Missbrauchs haben

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de Bewerberbogen Der Bewerber verpflichtet sich richtige Angaben in diesem Fragebogen zu machen. Zu Ihrer Aufnahme in unseren Bewerberpool benötigen wir von Ihnen einen lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse und

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. Das bedeutet: Bildung integriert, Beratung eröffnet Zukunft. Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. BiBeZ - Ganzheitliches Bildungs-

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Workshops für Vereine: 19.05.2014 Mitglieder- und Mitarbeiterwerbung (HP Mayer) Mitglieder & Mitarbeiter werben Ideen sammeln um Ziele zu erreichen

Workshops für Vereine: 19.05.2014 Mitglieder- und Mitarbeiterwerbung (HP Mayer) Mitglieder & Mitarbeiter werben Ideen sammeln um Ziele zu erreichen Mitglieder & Mitarbeiter werben Ideen sammeln um Ziele zu erreichen Vorstellung Name Erwartung Aufgabe Bitte Namen, Verein, Erwartung und die Aufgabe, die mit dem Workshop gelöst werden soll, vorstellen.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Fit in den Kindergarten

Fit in den Kindergarten Fit in den Kindergarten Kinder und ihre Eltern bereiten sich gemeinsam auf den Kindergarten vor. Januar Juni 2015 Liebe Eltern Wir freuen uns, Ihnen den Kurs Fit in den Kindergarten anbieten zu können.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Erhöhung der Online-Präsenz mit Google My Business (GMB)

Erhöhung der Online-Präsenz mit Google My Business (GMB) Erhöhung der Online-Präsenz mit Google My Business (GMB) Zusammenfassung von Keepsmile Design, Castrop-Rauxel (www.keepsmile-design.com) Ein Beispiel Keepsmile Design 25.11.14 2 Vorteile Erhöhung der Online-Präsenz

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Netzwerkveranstaltung Weinheim legt los 27. April 2015

Netzwerkveranstaltung Weinheim legt los 27. April 2015 Netzwerkveranstaltung Weinheim legt los 27. April 2015 Soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen in Weinheim Geplante Kapazitäten in Weinheim GUK Weinheim I Heppenheimerstraße 80 Plätze GUK Weinheim

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei miamed! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt. miamed ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung

LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung LWL Schulen Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung Der LWL hat Förder-Schulen für Kinder und Jugendliche, die nicht gut hören oder sprechen können.

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr