Wer hat bei der Cluster-Initiative worauf Einfluss, welche Organisation sorgt für Impulse an die Mitgliedsunternehmen, wer macht die Strategie:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer hat bei der Cluster-Initiative worauf Einfluss, welche Organisation sorgt für Impulse an die Mitgliedsunternehmen, wer macht die Strategie:"

Transkript

1 Ausgabe 30 Januar 2017 CLUSTER intern Kooperation für die Zukunft Die Cluster-Initiative Zerspanungstechnik ist auf vielen Feldern gestartet. Ab Seite 4 Lernen Sie uns kennen! Die Cluster-Initiative zum Anfassen auf den DST am 26. Januar 2017 Ab Seite 28 Fünf aktive Themenfelder Die Cluster-Initiative startet auf fünf Gebieten mit Angeboten an die Mitglieder. Ab Seite 12 Struktur! Wer hat bei der Cluster-Initiative worauf Einfluss, welche Organisation sorgt für Impulse an die Mitgliedsunternehmen, wer macht die Strategie: ab Seite 8 Mitmachen! Was kostet eine Mitgliedschaft bei der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik? Welche Vorteile habe ich konkret davon? Alle Informationen zu Beiträgen und Nutzen: Seite 38 Baden-Württemberg

2 04 LOHNHONEN & HONMASCHINEN Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2017 hat eben erst begonnen, und schon halten Sie dessen erste Überraschung in den Händen: Das Magazin, das Sie schon seit etlichen Jahren als GVD-INTERN kennen, hat sein Gesicht drastisch verändert und es zeigt unter dem neuen Titel CLUSTER intern, dass sich mit dem Beschluss der GVD-Mitglieder zum weiteren Ausbau der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik auch die GVD deutlich gewandelt hat. Was aber bedeutet das für die Mitglieder und deren Unterstützung? Im Vordergrund steht die Zukunftssicherung für unsere Branche, für die Zerspanungstechnik und somit für alle Unternehmen, die in der oder für die Zerspanungstechnik tätig sind. Uns erwarten in den nächsten Jahren vielfältige Herausforderungen Technologiewandel, Veränderungen in unseren Kundenbranchen, neue Werkstoffe, Talentesicherung,... Jedes Unternehmen kann natürlich manch steinigen Weg in die Zukunft alleine gehen mit viel Energie- und Kapitaleinsatz. Wir können aber auch wesentliche Wege gemeinsam ebnen, auf denen jedes Unternehmen dann immer noch indivuell Kurs und Geschwindigkeit bestimmt oder an den Punkten eigenständig Gas gibt, die es für richtig hält. Als Mitglied in der GVD sind Sie zugleich Mitglied der Cluster-Initiative und bestimmen in Ihrem Sinne die Ausrichtung dessen, was man Ihnen künftig als Leistungen anbietet, um Ihren Erfolg auf noch mehr Gebieten zu sichern. Nutzen Sie diese Chance, machen Sie mit und seien Sie von Anfang an ein prägender Weggestalter. Einen ersten Vorgeschmack zu unserem Leistungsspektrum bietet der Veranstaltungskalender der Cluster-Initiative, der in ersten Auszügen ebenfalls in dieser Ausgabe enthalten ist. Noch viel mehr erfahren Sie bei unserem Event auf den Dreh- und Spantagen DST Südwest in VS-Schwenningen am Donnerstag, 26. Januar 2017, ab 15 Uhr. Spannende Lektüre wünscht Ihnen Ingo Hell, 1. Vorsitzender der GVD Kooperation für die Zukunft ergibt Sinn bewährtes Muster, neue Themenfelder 10 Das Cluster-Management: Wer ist hinter den Kulissen aktiv? 24 Veranstaltungen mit Nutzwert: Alle Termine bis Mai auf einen Blick! Aus dem Inhalt: E line Ultrakompakter 1-Spindler für den kostengünstigen Einstieg in das Hochpräzisions-Honen. U line Kompromisslos präzise! Auch für Sie. Wirtschaftliche Universalmaschine mit 1 oder 2 Honstationen für alle Fertigungslosgrößen und 22 Angebote 28 Lernen Kompetenzgruppen: Alle Themen, Teilnehmer Termine im Überblick Beirat und Steuerkreis: Wächter für treffsichere an die Mitglieder Cluster-Initiative Zerspanungstechnik auf den DST 2017: Sie uns live kennen! Weiterbildung, Prüfungsvorbereitung & Co.: die Kursübersicht 30 Bewährte Vorstände: wer in der Cluster-Initiative die Unternehmen vertritt 34 Profitieren: was eine Mitgliedschaft kostet und was sie Ihnen bringt 38 3

3 Impulse für die Zukunft Nichts weniger als die Zukunftssicherung der Zerspanungsbranche ist das erklärte Ziel der Cluster-Initiative. Nun beginnt ihr operativer Betrieb. Die Cluster-Initiative Zerspanungstechnik hat von den GVD-Mitgliedern in ihrer Jahreshauptversammlung am 10. November 2016 grünes Licht zur Aufnahme ihrer operativen Tätigkeit erhalten: so weit, so unspektakulär könnte man meinen. Doch das Startsignal für die Cluster-Initiative ist viel mehr als nur ein Abstimmungsergebnis: Es bedeutet auch das Bekenntnis zur Zusammenarbeit unter Unternehmen in ein und derselben Branche, die über das bislang bekannte Maß deutlich hinausgeht. So hatte die GVD als Rückgrat der nun gestarteten Cluster-Initiative schon seit Jahrzehnten viele Unternehmen der Zerspanungsbranche unter einem Dach vereint, wenn es um die Frage der Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften ging. Die Zahlen der vergangenen Jahre bestätigten die Sinnhaftigkeit dieser Kooperation. 4 5

4 Kooperation für die Zukunft ist Die GVD hat unter Beweis gestellt, dass Kooperation sich auszahlt. sinnvoll 100 Prozent der DNA der GVD soll sich auch in der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik wiederfinden. Konkret bedeutet das: Die Mitgliedsunternehmen haben die volle Kontrolle über Strategie, Themen und Inhalte der Angebote. Die Angebote richten sich ausschließlich am Nutzen der produzierenden Zerspanungstechnik-Unternehmen aus.»100 Prozent»4 Landkreise... umfasst das Gebiet, in dem die Cluster- Initiative Zerspanungstechnik tätig ist: Tuttlingen, Rottweil, Schwarzwald-Baar- Kreis und südlicher Zollernalbkreis sind das Kerngebiet des Clusters. Als die Ausbildungsoffensive der GVD im Jahr 2000 begann, waren an der Erwin-Teufel-Schule in Spaichingen (als Kompetenzzentrum für die Ausbildung in Zerspanungsberufen) gerade einmal 130 Berufsschüler als Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker angemeldet. Im aktuellen Schuljahr sind 591 Azubis und angehende Zerspanungstechniker an der ETS. Über viermal so viele Azubis und Weiterqualifizierer in 17 Jahren diese ansehnliche Bilanz ist auch der Aktivität der GVD zu verdanken. Damit hat der Wirtschaftsverband unter Beweis gestellt, dass Kooperation sich auszahlt. Die Cluster-Initiative Zerspanungstechnik übersetzt diesen Ansatz nun in neue Felder, die jedoch das gleiche Ziel verfolgen, wie es schon die GVD im Auge hatte: die Zukunftsfähigkeit der Branche sichern und ausbauen. Die Aufgabe wird gleichwohl auf deutlich mehr und auf größeren Feldern in Angriff genommen und kontinuierlich bearbeitet. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen vor, welche Strategie die Cluster-Initiative Zerspanungstechnik hierbei verfolgt und wie Sie als Mitglied davon profitieren werden.»7 Kompetenzgruppen... werden in Zukunft als Puls der Cluster-Initiative fungieren: Die dort von Mitgliedern und externen Experten geführten Diskussionen rund um Fragestellungen des Alltags in den Mitgliedsunternehmen dienen als Ideen-Pool zu Dienstleistungsangeboten für die Cluster-Mitglieder (siehe hierzu ab Seite 12).»17 Jahre... lang kooperierten die Mitglieder der GVD bei der Ausbildungsoffensive in Sachen Nachwuchsgewinnung und waren dabei extrem erfolgreich. Dieser Erfolg wird künftig auf sechs weiteren Themenfeldern fortgeschrieben. 6 7

5 Mitgliederversammlung der Cluster-Initiative beschließt wählt Aktive und Fördermitglieder = Unternehmen aus der Zerspanungsbranche und damit verbundene Branchen sind Träger der Cluster-Initiative. Die Struktur der ClusterInitiative GVD-Mitglied = CI-Mitglied berichtet Beirat + ClusterVollversammlung Vorstand GVD-Vorstand Von den GVD-Mitgliedern gewählte Vertreter (derzeit 10) empfiehlt ETS & HFU berät 2 Vertreter der HFU und 1 Vertreter der ETS als Mitglieder des Cluster-Vorstands entscheidet Jahresplan Steuerkreis Cluster-Management Lenkt die Arbeit des ClusterManagements, besetzt mit Vertretern von GVD, ETS und HFU (Institute IWAT KSF). Entwickelt, organisiert und steuert Dienstleistungen und Angebote für die CI-Mitglieder, sammelt, verdichtet, kanalisiert und verbreitet Informationen, verwaltet das Budget des Clusters. entwickelt Angebote Beratendes Gremium mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Institutionen ermittelt Bedarfe Kompetenzgruppe Fertigung Kompetenzgruppe Qualitätssicherung Kompetenzgruppe Ausbildung Kompetenzgruppe Vertrieb Kompetenzgruppe Personal Teilnehmer: CI-Mitglieder & externe Experten Teilnehmer: CI-Mitglieder & externe Experten Teilnehmer: CI-Mitglieder & externe Experten Teilnehmer: CI-Mitglieder & externe Experten Teilnehmer: CI-Mitglieder & externe Experten Fundament für konkrete Dienstleistungen und Angebote sind die Kompetenzgruppen, die relevante Themen diskutieren und das Cluster-Management über Bedarfe informieren. In Abstimmung mit den Kompetenzgruppen werden daraus Angebote für die CI-Mitglieder entwickelt. Guter Rat von außen: Der Beirat soll helfen, externe Einflüsse auf die Branche und Megatrends in die Strategie der Cluster-Initiative einzubeziehen

6 Das Cluster- Management Die Aufgaben Das Cluster-Management hat mehrere Aufgaben: Betreuung der Kompetenzgruppen Entwicklung und Abstimmung von Ideen zu Dienstleistungen und Angeboten für Cluster-Mitglieder Budgetverwaltung der Cluster-Initiative Umsetzung strategischer Vorgaben des Cluster-Vorstands in Kooperation mit dem Steuerkreis Hier laufen die Fäden zusammen: Inputs aus den Kompetenzgruppen werden zu Dienstleistungen. Die strategische Ausrichtung der Cluster-Initiative fließt in Fragen an die Praktiker und Experten ein. Ingo Hell, 1. Vorsitzender der GVD In der Mitte der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik findet sich eine der Schlüsselfunktionen, die zum Gelingen beiträgt: Das Cluster-Management ist nicht nur für die Organisation und Budgetverwaltung des operativen Betriebs zuständig, es koordiniert die Arbeit und die Ergebnisse der Kompetenzgruppen. Diese sind die Kristallisationspunkte für die Fragestellungen, die Thema sind in allen Dienstleistungen und Angeboten der Cluster-Initiative. Für das Cluster-Management ergibt sich aus diesen Fragestellungen der Auftrag, Experten für Lösungsansätze zu diesen Fragen zu finden und mit ihnen ein Angebot zu erarbeiten, das praxisrelevante Antworten zu geben vermag. Darüber hinaus sorgt das Cluster- Management für die Kommunikation über die Arbeit der Cluster-Initiative. Das Cluster- Management wird derzeit von der GVD in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur KMS in Denkingen gestellt. Kontakt zum Cluster-Management: Telefon /

7 Kompetenzgruppe Fertigung Verfahren und Technologien Prozessentwicklung Digitalisierung Künftige Werkstoffe Produktivitätsoptimierung Qualifizierung Die Teilnehmer Die Kompetenzgruppen sind mit bis zu 15 Teilnehmern aus den Mitgliedsunternehmen der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik besetzt. Hinzu kommen externe Experten, die zum Themengebiet der Gruppe fachlich beitragen und Fragestellungen einbringen können. Was bewegt die Mitgliedsunternehmen der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik in der Fertigung? Diese Frage richtet man am besten an all jene, die täglich mit Herausforderungen aus diesem Themenkomplex zu tun haben. Deshalb steht die Diskussion aktueller Herausforderungen in der Fertigung im Mittelpunkt der Arbeit dieser Kompetenzgruppe: Fertigungsgerechte Konstruktion, Drehen, Fräsen, Schleifen, Komplettbearbeitung, Oberflächentechnik, Leichtbau oder Prozesserstellung und Simulation sind Themen, die hier diskutiert werden. Doch die Experten aus der Praxis bleiben nicht unter sich: Wissenschaftler des Kompetenzzentrums spanende Fertigung (KSF) von der Hochschule Furtwangen werden die Runde begleiten. Wir sehen dadurch eine gute Möglichkeit, Forschung und Unternehmensalltag nahe zusammenzubringen, erklärt Ingo Hell, Vorsitzender des Cluster-Vorstands. Da, wo bei den Praktikern Fragen auftauchen, können Experten wie Professor Bahman Azarhoushang, Leiter des KSF, wertvolle Impulse setzen und Lösungen ins Gespräch bringen, die so in der Praxis noch nicht auf der Liste der Möglichkeiten standen. Doch diese Lösungen für verbreitete Herausforderungen sollen kein Geheimwissen Beratende Experten Die Kompetenzgruppe Fertigung wird aus dem Wissenschaftsbereich durch das Kompetenzzentrum spanende Fertigung (KSF) von Prof. Bahman Azarhoushang unterstützt. innerhalb der Kompetenzgruppe bleiben: Aus solchen Fragestellungen und passenden Lösungen sollen Impulse für alle Cluster-Mitglieder werden. Fachvorträge, Workshops oder Seminare werden aus den diskutierten Fragestellungen entwickelt und finden sich im Dienstleistungsangebot des Clusters Zerspanungstechnik wieder. Es lohnt sich also, den Veranstaltungskalender im Auge zu behalten, der unter für Sie zugänglich ist. Fertigungsgerechte Konstruktion Aktuelle Veranstaltung der Kompetenzgruppe Mo., Uhr Zukunftsthemen in der Zerspanung Initialveranstaltung der Kompetenzgruppe Fertigung mit Fachvortrag von Prof. Bahman Azarhoushang, KSF-Institut Hofgut Hohenkarpfen, Hausen ob Verena Zukunft sichern = Anmeldung erforderlich = kostenlose Veranstaltung = nur für (GVD-)Mitglieder 12 13

8 Kompetenz- gruppe Qualitäts- Beratende Experten Die Kompetenzgruppe Qualitätsmanagement wird aus dem Wissenschaftsbereich durch das Institut für Werkstoffe und Anwendungstechnik Tuttlingen (IWAT) von Prof. Hadi Mozaffari-Jovein unterstützt. management Impulse Die Kompetenzgruppen werden moderiert von Dr. Meier zu Köcker, ClusterAgentur des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg Aktuelle Veranstaltungen der Kompetenzgruppe Fr., Uhr Werkstoffaspekte in der Qualitätssicherung Initialveranstaltung der Kompetenzgruppe Qualitätssicherung mit Fachvortrag von Prof. Hadi Mozaffari-Jovein, IWAT Hofgut Hohenkarpfen, Hausen ob Verena Qualität ist zentrales Merkmal einer modernen Fertigung und Voraussetzung für Unternehmenserfolg. Mess- und Analysetechnologie, Werkstoffprüfung, aber auch das richtige Verhalten bei einem Feldausfall sind nur einige der Themen, die in dieser Kompetenzgruppe zum Tragen kommen. Unterstützt werden die Praktiker aus den Unternehmen in der Formulierung von Fragestellungen durch das Institut für Werkstoffe und Anwendungstechnik Tuttlingen (IWAT). Mi., Uhr gefördert durch: Werkzeugstähle / Besichtigung IWAT-Labor Vortragsveranstaltung des Härtereikreises mit Besichtigung des IWAT-Materialprüfungslabors Hochschulcampus Tuttlingen der HFU Gebäude B, Uhlandstraße Tuttlingen = Anmeldung erforderlich Baden-Württemberg = kostenlose Veranstaltung = nur für (GVD-)Mitglieder 15

9 Kompetenzgruppe Ausbildung Ausbilder- Arbeitskreis Die Kompetenzgruppe Ausbildung rekrutiert sich aus dem bereits vor Jahren eingerichteten Ausbilder-Arbeitskreis der GVD. Sie setzt sich zusammen aus Ausbildern verschiedener Mitgliedsunternehmen sowie aus Vertretern der Beruflichen Schulen, den so genannten Ausbildungskoordinatoren. Aktivitäten zu Ausbildung und Nachwuchsgewinnung Nachwuchsgewinnung und Förderung der Ausbildungsqualität, das sind Bereiche, in denen das Cluster intensiv von den Erfahrungen der GVD profitiert: Kontinuierlich steigende Azubizahlen sind ein Ergebnis der Ausbildungsoffensive, die seit 2000 für die Berufe der Zerspanungstechnik wirbt. Neben einer Image-Kampagne gehören zur Ausbildungsoffensive auch Veranstaltungen wie das Open House im März oder der Berufetag im Oktober, bei denen sich Jugendliche über Berufe wie Zerspanungsmechaniker oder Fachkraft für Metalltechnik informieren können. Zur Exzellenzförderung in der dualen Ausbildung wurde zudem vor vier Jahren das Projekt Ausgezeichnete Ausbildung gestartet, das im Verbund der Projektteilnehmer möglich macht, was ein Unternehmen allein kaum stemmen könnte: Infofahrten rund um die Themen der Zerspanungsberufe sorgen bei Azubis für wichtige Blicke über den Tellerrand des eigenen Betriebs hinaus, und Seminare unter dem Label Coach the coach bieten Ausbildern wertvolle Impulse für die Arbeit mit den Auszubildenden. Jetzt gilt es für die Kompetenzgruppe Ausbildung, vor allem die Konzepte der Ausbildungsoffensive zukunftsfähig zu machen und auch neue Wege zu denken: In einer ersten Sitzung Anfang Dezember 2016 berieten die Ausbilder bereits über die Modernisierung der bekannten Angebote. Darüber hinaus sollen neue Konzepte entstehen, mit denen man potenziellen Fachkräftenachwuchs bereits frühzeitig für die Zerspanungsberufe interessieren könnte. Ziel soll es sein, bei den künftigen Schulabgängern rechtzeitig ins Bewusstsein als Ausbildungsanbieter mit spannenden Themen und guter Bezahlung zu rücken. Do., Do., Do., Sa., Sa., , 9-15 Uhr Infofahrt Härtetechnik für Azubis im 2. Ausbildungsjahr Infofahrt Galvanik für Azubis im 3. Ausbildungsjahr Jobs for Future 2017 Parcours durch ein virtuelles Zerspanungsunternehmen für Schulklassen (Do./Fr.) und Schüler mit Eltern VS-Schwenningen, Messehalle C Open House 2017 Mitgliedsunternehmen öffnen ihre Türen für Schüler & Eltern Fr., Uhr Do., Fr., Uhr Do., Mi., Berufetag Realschule Gosheim/Wehingen Präsenz der Kompetenzgruppe mit eigenem Infostand Deilingen, Gemeindehalle Infofahrt Sensibilisierung für Azubis im 1. Ausbildungsjahr Presse- & Projektpartnerkonferenz Projekt Ausgezeichnete Ausbildung, Rathaus Gosheim Infofahrt Werkstoffe für Azubis im 2. Ausbildungsjahr Coach the coach Ausbilder-Tagesseminar 16 17

10 Experten auf Wunsch Für die Kompetenzgruppe Vertrieb wurde noch keine wissenschaftliche Begleitung definiert. Grund: Die Bedürfnisse dieser Disziplin erfordern spezielles Fachwissen, das oft auf unterschiedliche Köpfe verteilt ist. Daher werden Experten je nach Thema rekrutiert. Kompetenz- Aktuelle Veranstaltungen der Kompetenzgruppe gruppe Vertrieb Mi., :30 Uhr Multiplikator Cluster Zerspanungstechnik Initialveranstaltung der Kompetenzgruppe mit Vorstellung des Projekts Portfolio-Datenbank Cluster Zerspanungstechnik Hotel Concorde, Dürrheimer Str. 82 (Flugplatz), Donaueschingen = Anmeldung erforderlich = kostenlose Veranstaltung = nur für (GVD-)Mitglieder Wohin entwickeln sich die Märkte der Branche, und wie kann man diesen Entwicklungen nicht nur folgen, sondern sie vorwegnehmen, um nicht nur zu reagieren, sondern um zu agieren? Die Kompetenzgruppe Vertrieb fokussiert sich thematisch auf Trends und Tools, die für das Fundament des Unternehmenserfolgs sorgen. Welche Kanäle und Produkte bestimmen den Markt von Morgen? Was sind Chancen, sich kundengerecht zu positionieren und welche Risiken stecken in den Märkten? Externe Experten zu solchen Themen werden die Arbeit dieser Kompetenzgruppe prägen, die sich zum Einstieg zunächst mit den Chancen des Clusters Zerspanungstechnik als Multiplikator befasst. 19

11 Kompetenz- gruppe Personal = Anmeldung erforderlich = kostenlose Veranstaltung = nur für (GVD-)Mitglieder Aktuelle Veranstaltungen der Kompetenzgruppe Mi., Uhr Status quo klar für die Zukunft? Initialveranstaltung der Kompetenzgruppe Personal mit Diskussionsrunde zu Herausforderungen der Personalentwicklung Hofgut Hohenkarpfen, Hausen ob Verena Experten auf Wunsch Für die Kompetenzgruppe Personal wurde noch keine wissenschaftliche Begleitung definiert. Grund: Die Bedürfnisse dieser Disziplin erfordern spezielles Fachwissen, das oft auf unterschiedliche Köpfe verteilt ist. Daher werden Experten je nach Thema rekrutiert. Wie trifft man die richtigen Recruitment- Entscheidungen, wie kann ich Mitarbeiter stärker ans Unternehmen binden? Welche Aspekte bestimmen in Zukunft den Personal markt und welche Strategie in der Personalentwicklung, speziell für die Zerspanungstechnik, ist sinnvoll für mein Unternehmen? Fragen zu diesen und vielen anderen Themen werden in dieser Kompetenzgruppe angeschoben. Die Antworten dazu entwickelt das Cluster Zerspanungstechnik: In der Kom petenzgruppe werden Fragestellungen gesammelt und vom Cluster-Management an Fachleute herangetragen. Workshops und Fachvorträge dieser anerkannten Experten geben Orientierung für eine zukunftsweisende Personalpolitik

12 Beirat und Steuerkreis Für die Strategie der Cluster-Initiative ist der Blick über den eigenen Branchen-Tellerrand ein wichtiges Erfolgselement: Mit einem Beirat, der 2017/2018 konstituiert sein wird, wird dieser Anforderung Genüge getan. Ausgewiesene Experten aus Wirtschaft, Politik und Institutionen werden dem Cluster- Vorstand zur Seite stehen, um die Inhalte der konkreten Angebote an die Mitglieder optimal auf die Zukunft auszurichten. Die Umsetzung dieser Strategie für das Cluster lenkt der Steuerkreis: Dieser ist mit Mitgliedern aus den Unternehmen, aber auch mit Vertretern von Erwin-Teufel-Schule (zum Abgleich mit bildungspolitischen Vorgaben) und der Hochschule Furtwangen (für die sinnvolle Verknüpfung mit wissenschaftlichen Inhalten) besetzt. Der Steuerkreis untersucht die Konzepte des Cluster-Managements zu Angeboten und Dienstleistungen der Mitglieder auf ihre Stimmigkeit und Passung zur Cluster-Strategie und berät bei der Grobkonzeption

13 LFV-Live erleben TURNING DAYS Friedrichshafen Stand A4 B6 Citizen der Weltkonzern von nebenan. Citizen Machinery Europe (CME) steht für Innovation auf höchstem internationalen Niveau. Bestes Beispiel hierfür ist unsere neue Technologie LFV. Bei Low frequency vibration cutting oder zu Deutsch oszillierender Zerspanung werden Späne gebrochen und vollständig abgeführt und verfangen sich dadurch nicht mehr im Werkstück oder Werkzeug. Neue Perspektiven durch oszillierende Zerspanung mit LFV. Die oszillierende Zerspanung LFV ist eine brandneue universell einsetzbare und hocheffiziente Zerspanungstechnologie, mit der nahezu alle Teilegeometrien aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt werden können. Dabei werden Späne definiert gebrochen und somit ein unnötiger Maschinenstopp wegen langen Spänen reduziert. Unsere Maschinen mit LFV-Technologie bewältigen mit ihrer speziellen Steuerungstechnik einen kontrollierten Spanbruch beim Einsatz von schwer zerspanbaren Materialien. Kombiniert mit dem Grundkonzept der L- und GN-Serie Maschinenaufbau für hohe Präzision eröffnet Ihnen diese Technologie ganz neue Möglichkeiten in der Bearbeitungstechnologie.

14 Bearbeitung im niedrigen Vibrationsfrequenzbereich. Die Spankontrolle ist ein Problem, das Hersteller von Präzisionswerkzeugen immer wieder lösen müssen. Spanteile können sich im Werkzeug verfangen, die Standzeit reduzieren, Produktionsoberflächen beschädigen oder zum Maschinenstillstand führen. Die Spankontrolle ist ein wesentlicher Faktor für längere Werkzeugstandzeiten, konstant hohe Qualität und eine Optimierung der Maschinenlaufzeit. Mit der grundlegend veränderten Spankontrolle durch die LFV-Technologie bei der Bearbeitung im niedrigen Vibrationsfrequenzbereich beginnt eine neue Ära, in der aus schwer zerspanbaren Werkstoffen leicht zu schneidende Materialien werden. Die LFV-Vorteile auf einen Blick Schneidwiderstand wird verringert Keine Bildung von Aufbauschneiden Kein unnötiger Maschinenstopp Verlängerte Werkzeugstandzeit Perfekte Spanabfuhr beim Tieflochbohren mit Kühlkanal-Bohrer. Jetzt informieren! Mehr Infos zu Maschinen mit LFV-Technologie anfordern. Wir freuen uns auf Sie. Nicht nur technologisch führend auch im Service. Mit der Entscheidung für eine Citizen Drehmaschine entscheiden Sie sich nicht nur für absolute Präzision, Effizienz und Innovation auch unser einzigartiger Service ist bei jeder Maschine inklusive. In unseren drei deutschen Technologiezentren sind wir immer in Ihrer Nähe und beraten Sie in regelmäßigen Schulungen und Vorführungen, gerne aber auch persönlich unter vier Augen. Unser zentrales Ersatzteillager befindet sich in Süddeutschland und beliefert Sie jederzeit schnell und zuverlässig, um Ihnen reibungslose Fertigungsprozesse zu garantieren. Rundum gut betreut: Umfangreicher Service für Ihre Maschine und Ihren Prozess Kompetente Prozessbegleitung und -optimierung Immer in Ihrer Nähe durch ein enges Service- und Vertriebsnetz Sehr gute Erreichbarkeit und kurze Reaktionszeit bei Serviceeinsätzen Termingerechte und schnelle Lieferung von Ersatzteilen CITIZEN MACHINERY EUROPE GMBH

15 Veranstaltungen Ein Auszug aus dem Programm der kommenden Monate = Kompetenzgruppe Fertigung = Kompetenzgruppe Qualitätssicherung = Kompetenzgruppe Ausbildung = Kompetenzgruppe Personal = Kompetenzgruppe Vertrieb = Anmeldung erforderlich = kostenlos = kostenpflichtig = nur für (GVD-)Mitglieder = Veranstaltung eines Partners Januar Do., Uhr Februar Mo., Uhr Do., Do., Der Kalender des Clusters Zerspanungstechnik führt sowohl eigene Veranstaltungen als auch Events von Akteuren und Partnern auf, die für die Cluster-Mitglieder relevant sind. Bitte beachten Sie die jeweilige Kennzeichnungen bei den Terminen (Erläuterung der Zeichen siehe Legende links): So erfordern einige Veranstaltungen zum Beispiel eine Anmeldung oder sind nur exklusiv für Cluster- Mitglieder zugänglich. Cluster DST Wir präsentieren uns erstmals der Öffentlichkeit. Besuchen Sie uns auf den Dreh- und Spantagen Südwest auf dem Messegelände VS-Schwenningen, Halle C, Stand C121 - nur am 26. Januar2017! Ab 14 Uhr: Was ist das Cluster Zerspanungstechnik? Sprechen Sie mit uns! Ab 18 Uhr: Kurzvortrag: Das Cluster Zerspanungstechnik stellt sich vor. Ab Uhr: Get Together lernen Sie uns im lockeren Gespräch bei Gulaschsuppe und mehr kennen. Zukunftsthemen in der Zerspanung Initialveranstaltung der Kompetenzgruppe Fertigung mit Fachvortrag von Prof. Bahman Azarhoushang, KSF-Institut Hofgut Hohenkarpfen, Hausen ob Verena Infofahrt Härtetechnik für Azubis im 2. Ausbildungsjahr Nur für Partner im Projekt Ausgezeichnete Ausbildung Infofahrt Galvanik für Azubis im 3. Ausbildungsjahr Nur für Partner im Projekt Ausgezeichnete Ausbildung Fr., Uhr Mi., ab 18 Uhr März Do., Sa., Mi., :30 Uhr Sa., Uhr Mi., Uhr Mi., Uhr Werkstoffaspekte in der Qualitätssicherung Initialveranstaltung der Kompetenzgruppe Qualitätssicherung mit Fachvortrag von Prof. Hadi Mozaffari-Jovein, IWAT Légère-Hotel, Königstraße 25, Tuttlingen Härtesteigerung durch Laserbearbeitung Veranstaltung des Härterei- und Werkstoffkreises mit Fachvortrag von Dr. Steffen Bonss, Fraunhofer- Institut Werkstoff- und Strahltechnik IWS Hochschulcampus Tuttlingen der HFU, Gebäude B, Uhlandstraße 11, Tuttlingen Jobs for Future 2017 Parcours durch ein virtuelles Zerspanungsunternehmen für die Berufsorientierung von Schülern aus der Cluster- Region. Do. & Fr. nur angemeldete Schulklassen, Sa. frei zugänglich. VS-Schwenningen, Messehalle C Multiplikator Cluster Zerspanungstechnik Initialveranstaltung der Kompetenzgruppe Vertrieb mit Vorstellung des Projekts Portfolio-Datenbank Hotel Concorde, Dürrheimer Str. 82 (Flugplatz), Donaueschingen Open House 2017 Mitgliedsunternehmen öffnen ihre Türen für Schüler der Klassen 7 10 und Eltern und präsentieren ihre Ausbildungsangebote. Teilnahmewillige Unternehmen: bitte schnell anmelden! Werkzeugstähle / Besichtigung IWAT-Labor Vortragsveranstaltung des Härterei- und Werkstoffkreises mit Besichtigung des IWAT-Materialprüfungslabors Hochschulcampus Tuttlingen der HFU Gebäude B, Uhlandstraße Tuttlingen Status quo klar für die Zukunft? Initialveranstaltung der Kompetenzgruppe Personal mit Diskussionsrunde zu Herausforderungen der Personalentwicklung Hofgut Hohenkarpfen, Hausen ob Verena April Fr., Uhr Do., Mi., Uhr Mi., ab 18 Uhr Mai Mi., ab 18 Uhr Berufetag Realschule Gosheim / Wehingen Präsenz der Kompetenzgruppe mit eigenem Infostand Zukunft Zerspanungstechnik Gemeindehalle Deilingen Infofahrt Sensibilisierung für Azubis im 1. Ausbildungsjahr Exkursion zum Daimler-Werk Sindelfingen Nur für Partner im Projekt Ausgezeichnete Ausbildung Presse- & Projektpartner-Konferenz Ausgezeichnete Ausbildung Infoveranstaltung und Zertifikatsübergabe für das neue Projektjahr Rathaus Gosheim Schadensfälle an wärmebehandelten Bauteilen immer auch ein Wärmebehandlungsfehler? Veranstaltung des Härterei- und Werkstoffkreises mit Fachvortrag von Dr. Peter Sommer, Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH Hochschulcampus Tuttlingen der HFU, Gebäude B, Uhlandstraße 11, Tuttlingen Die Einsatzhärtung von Einspritzdüsen aus dem Stahl 18CrNi8 im Wandel der Zeit Veranstaltung des Härterei- und Werkstoffkreises mit Fachvortrag von Dr. Winfried Gräfen, Hanomag Lohnhärterei GmbH Hochschulcampus Tuttlingen der HFU, Gebäude B, Uhlandstraße 11, Tuttlingen Alle Veranstaltungen des Clusters Zerspanungstechnik sowie seiner Partner finden Sie ab 26. Januar 2017 stets aktuell auf Bitte nutzen Sie zur ggf. nötigen Anmeldung für die Veranstaltungen Ihrer Wahl die dort verfügbaren Online-Anmeldeformulare

16 PRODUKT ÜBERSICHT CNC-Langdrehautomaten 2017

17 SR 10J type C SB 12/20R type G TECHNISCHE DATEN Durchmesser Spindelstockhub DIE VORTEILE 10 mm / 12 mm (Option) 105 mm TECHNISCHE DATEN Durchmesser 12 mm / 13 mm (Option) [1] 20 mm / 23 mm (Option) [2] Spindelstockhub 205 mm / 30 mm (Kurzdreher) [1] 205 mm / 50 mm (Kurzdreher) [2] Bearbeitungsmöglichkeiten Bearbeitungsmöglichkeiten FANUC 32i-B Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Geringer Platzbedarf Idealer Ersatz für kurvengesteuerte Drehautomaten DIE VORTEILE FANUC 0i-TF Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Vom Lang- zum Kurzdreher umrüstbar Bewegliches Bedienpult Geringer Platzbedarf Idealer Ersatz für kurvengesteuerte Drehautomaten [1] = SB-12 R; [2] = SB-20 R KINEMATIK & WERKZEUGE 6 Drehwerkzeuge Je 4 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 3 angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 4 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb auf 2 Stationen 7 Achsen KINEMATIK & WERKZEUGE 6 Drehwerkzeuge Je 4 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 4 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 4 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb 7 Achsen * *optional

18 SR 20J/20JN SR 20R IV type A/B TECHNISCHE DATEN Langdreh-/ Kurzdrehvariante TECHNISCHE DATEN Durchmesser 20 mm / 23 mm (Option) Durchmesser 20 mm / 23 mm (Option) Spindelstockhub 205 mm (20J) / 55 mm (20JN) Spindelstockhub 205 mm / 50 mm (Kurzdreher) Bearbeitungsmöglichkeiten Bearbeitungsmöglichkeiten DIE VORTEILE DIE VORTEILE FANUC 31i-B Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Bewegliches Bedienpult 2 zusätzliche Tieflochbohrstationen Weitere Vorteile der SR-20JN Kurzdrehvariante Hohe Kostenreduzierung durch: - kurzes Reststück - geringere Anforderungen an das Stangenmaterial - Wegfall der Führungsbuchse FANUC 31i-B5 Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Vom Lang- zum Kurzdreher umrüstbar Bewegliches Bedienpult 2 zusätzliche Tieflochbohrstationen B-Achse für Haupt- und Gegenseite auf dem Linearträger KINEMATIK & WERKZEUGE 6 Drehwerkzeuge Je 4 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 5 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 4 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb 2 Tieflochbohrstationen 7 Achsen KINEMATIK & WERKZEUGE 7 Drehwerkzeuge Je 4 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 8 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 11 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb 2 Tieflochbohrstationen 8 Achsen type A / 9 Achsen type B

19 SR 32J SR 32JN Ideal für Kurzdrehteile TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Kurzdrehvariante (N) Durchmesser 32 mm / 34 mm (Option) Durchmesser 32 mm / 34 mm (Option) Spindelstockhub 310 mm Spindelstockhub 80 mm Bearbeitungsmöglichkeiten Bearbeitungsmöglichkeiten DIE VORTEILE DIE VORTEILE FANUC 32i-B Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Bewegliches Bedienpult FANUC 32i-B Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Gleiches Werkzeugsystem und Kinematik wie SR-32J Hohe Kostenreduzierung durch: - kurzes Reststück - geringere Anforderungen an das Stangenmaterial - Wegfall der Führungsbuchse - kürzere Umrüstzeiten KINEMATIK & WERKZEUGE 6 Drehwerkzeuge Je 4 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 5 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 4 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb 7 Achsen KINEMATIK & WERKZEUGE 6 Drehwerkzeuge Je 4 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 5 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 4 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb 7 Achsen

20 Upgrade Neu SR SR 32J II 38 type B type A/B TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Durchmesser 32 mm Durchmesser 38 mm / 40 bzw. 42 mm (Option)* Spindelstockhub 320 mm / 80 mm (Kurzdreher) Spindelstockhub 320 mm / 95 mm (Kurzdreher) Bearbeitungsmöglichkeiten Bearbeitungsmöglichkeiten DIE VORTEILE DIE VORTEILE FANUC 32i-B Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Vom Lang- zum Kurzdreher umrüstbar Bewegliches Bedienpult FANUC 31i-B5 Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Vom Lang- zum Kurzdreher umrüstbar Bewegliches Bedienpult B-Achse für Haupt- und Gegenseite auf dem Linearträger Zusätzliche X3-Achse zum simultanen Drehen an der Hauptseite KINEMATIK & WERKZEUGE 6 Drehwerkzeuge Je 5 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 5 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 8 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb auf 8 Stationen 8 Achsen KINEMATIK & WERKZEUGE 7 Drehwerkzeuge Je 5 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 9 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 11 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb 9 Achsen type A / 10 Achsen type B *40 mm nur in Verbindung mit einer JBS Führungsbuchseneinrichtung / 42 mm als Kurzdrehversion

21 SW SW 12R II 20 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Durchmesser 12 mm / 13 mm (Option) Durchmesser 20 mm / 23 mm (Option) Spindelstockhub 135 mm / 30 mm (Kurzdreher) Spindelstockhub 205 mm Bearbeitungsmöglichkeiten Bearbeitungsmöglichkeiten DIE VORTEILE DIE VORTEILE FANUC 31i-B5 Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Vom Lang- zum Kurzdreher umrüstbar Bewegliches Bedienpult Zwei Werkzeugträger zur simultanen Bearbeitung an der Hauptseite Geringer Platzbedarf Drei unabhängige Werkzeugsysteme FANUC 31i-B5 Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Bewegliches Bedienpult Zwei Werkzeugträger zur simultanen Bearbeitung an der Hauptseite Zusätzliche Längsachse (Z3) auf dem Werkzeugträger Drei unabhängige Werkzeugsysteme KINEMATIK & WERKZEUGE 7 Drehwerkzeuge Je 4 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 6 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 8 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb 10 Achsen KINEMATIK & WERKZEUGE 6 Drehwerkzeuge Je 4 Bohrwerkzeuge (front-/rückseitig) 6 + α angetriebene Werkzeuge auf dem Linearträger 8 + α Werkzeuge zur Rückseitenbearbeitung mit Antrieb auf 6 Stationen 11 Achsen

22 ST ST TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Durchmesser 20 mm / 23 mm (Option) Durchmesser 38 mm / 40 mm (Option)* Spindelstockhub 350 mm Spindelstockhub 350 mm Bearbeitungsmöglichkeiten Bearbeitungsmöglichkeiten DIE VORTEILE DIE VORTEILE FANUC 31i-B5 Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Bewegliches Bedienpult Zwei Werkzeugträger zur simultanen Bearbeitung an der Hauptseite Zusätzliche Längsachse auf dem Werkzeugträger 3 Antriebsleistung Revolver 2,5 kw Drei unabhängige Werkzeugsysteme FANUC 31i-B5 Steuerung C-Achse Standard Haupt- und Gegenspindel Komplett unabhängige Rückseitenbearbeitung Bewegliches Bedienpult Zwei Werkzeugträger zur simultanen Bearbeitung an der Hauptseite Zusätzliche Längsachse auf dem Werkzeugträger 3 Antriebsleistung Revolver 4 kw Drei unabhängige Werkzeugsysteme KINEMATIK & WERKZEUGE 3 Revolver mit je 8 Werkzeugstationen für höchste Flexibilität in der Bearbeitung mit Antrieb 24 + α Werkzeuge zur Dreh-, Bohr-, Querund Rückseitenbearbeitung 12 Achsen KINEMATIK & WERKZEUGE 3 Revolver mit je 10 Werkzeugstationen für höchste Flexibilität in der Bearbeitung mit Antrieb 30 + α Werkzeuge zur Dreh-, Bohr-, Querund Rückseitenbearbeitung 12 Achsen *nur in Verbindung mit einer JBS Führungsbuchseneinrichtung

23 Besuchen Sie uns: Messen 2017: Februar 2017 Friedrichshafen Halle A4 / Stand C März 2017 Leipzig Halle 2 / Stand H September 2017 Hannover Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Kinematiken entsprechen nicht immer dem Standard. Ausgabe Januar STAR Micronics GmbH Robert-Grob-Straße Neuenbürg Tel. +49 (7082) Fax +49 (7082) info@starmicronics.de

24 Januar 2017 Cluster-Initiative Zerspanungstechnik Die Messe für Zerspanungstechnik Villingen-Schwenningen 9-18 Uhr mit Fach-Forum Veranstalter: SMA Südwest Messe-und Ausstellungs-GmbH werkzeuge maschinen Friedrich Britsch GmbH & Co. KG Mülleräcker Pforzheim Tel: Fax: fbritsch@f-britsch.com Adresse Rottweil Öschlestrasse Rottweil Tel: Fax: rw@f-britsch.com alles. immer. schnell. Projektleitung: Büro Mannheim Tel info@dstsuedwest.de

25 Lernen Sie uns live kennen. Das Cluster Zerspanungstechnik präsentiert sich dem Fachpublikum am Donnerstag, 26. Januar 2017 auf den DST Wir können viel für Sie tun und wir sagen Ihnen gerne, was das alles ist. Deshalb sollten Sie nicht die Gelegenheit versäumen, mit uns ins persönliche Gespräch zu kommen. Diese Chance bietet sich erstmals während der Dreh- und Spantage Südwest (DST) am 26. Januar 2017.»15 Uhr Lockere Gespräche, eine leckere Suppe und gepflegte Getränke: Seien Sie unser Gast beim Get Together.»18 Uhr An diesem Tag wird das DST-Forum ganz im Zeichen des Clusters Zerspanungstechnik stehen: Die Vorstandsmitglieder werden ab 15 Uhr mit Informationen und überzeugenden Argumenten für Sie zur Verfügung stehen, um Ihre ganz konkreten Fragen rund um die Tätigkeit der Cluster-Initiative zu beantworten. Kommen Sie mit den Cluster-Vorständen ins Gespräch das Cluster-Forum ist eröffnet. Und selbstverständlich haben wir auch ein offenes Ohr für Wünsche, die Sie an uns haben: Sie suchen schon lange nach einer bestimmten Weiterbildungsmöglichkeit, haben ein konkretes Problem in der Fertigung oder möchten wissen, wer Ihnen in Qualitätsfragen fundiert weiterhelfen kann? Fragen Sie wir sehen Ihre Fragen als Herausforderung an uns an, Antworten zu entwickeln.»18.30 Uhr Lernen Sie uns in Daten und Fakten kennen: Ein Kurzvortrag erklärt alles Wesentliche rund um das Cluster Zerspanungstechnik Freier Eintritt Bei Anmeldung bis für unser Get Together ( , 18 Uhr) erhalten Sie von uns einen Gutschein für freien Eintritt ab 12 Uhr am Veranstaltungstag der Messebesuch und natürlich ein spannender Nachmittag mit dem Cluster Zerspanungstechnik sind damit kostenlos. Anmeldungen bitte per unter Angabe Ihres Namens und Unternehmens an Messehalle C, Stand C121, ab 15 Uhr gefördert durch: Baden-Württemberg 28 29

26 Aus- und Nr. Kurs Beschreibung Dauer Teilnehmer Gebühren Cluster-Mitglieder Prüfungsvorbereitungskurse Gebühren Nicht-Mitglieder Weiterbildung: P1 P2 Prüfungsvorbereitungskurs: Kurvenrechnen Mehrspindler Index MS25 + Gildemeister Prüfungsvorbereitungskurs: Kurvenrechnen Langdreher Strohm M125 Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2 Maschinentyp: Index MS25 + Gildemeister Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2 Maschinentype: Strohm M UE ab 5 220,00 275,00 20 UE ab 5 220,00 275,00 die Kursübersicht P3 Prüfungsvorbereitungskurs: CNC-Programmierung Kurzdreher mit Fanuc-Steuerung Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2 für CNC-Kurzdreher mit Fanuc-Steuerung 20 UE ab 5 220,00 275,00 P4 Prüfungsvorbereitungskurs: CNC- Programmierung Langdreher Star SR20 Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2 für STAR CNC-Kurzdreher mit Fanuc-Steuerung 20 UE ab 5 220,00 275,00 P7 Prüfungsvorbereitungskurs: SPC-Berechnung, Vertiefung und Training Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2 5 UE ab 6 55,00 68,75 In Kooperation mit der Erwin-Teufel-Schule in Spaichingen bietet die Cluster-Initiative Weiterbildungsmöglichkeiten zu attraktiven Preisen. Nutzen Sie diese Chance zur besonderen Qualifizierung! P8 Prüfungsvorbereitungskurs: Heidenhain-Programmierung CNC-Grundkurse für Programmieren und Einrichten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2 C1 CNC-Programmieren mit NC-Fox Ziel dieses Kurses ist die Handhabung, Makroerstellung und Makroprogrammierung sowie der DNC-Betrieb. Programmierkenntnisse erforderlich. C3 CNC-Programmieren INDEX MS32 Ziel dieses Kurses ist die Erstellung von CNC-Programmen an der Maschine. Programmierkenntnisse erforderlich. E1 Einrichtekurs für INDEX C65 In diesem Kurs üben die Teilnehmer/-innen das systematische Einrichten eines CNC-Kurzdrehers mit externer Werkzeugvoreinstellung auf der Maschine INDEX C65 sowie Zoller Voreinstellgerät. 16 UE ab 6 176,00 220,00 20 UE ab 5 220,00 275,00 ab 6 UE ab 1 60,00 je UE 75,00 je UE 35 UE ab 3 600,00 750,00 E2 Einrichtekurs für Citizen und Star SR20 RIV In diesem Kurs üben die Teilnehmer/-innen das systematische Einrichten eines CNC-Langdrehers auf den vorhandenen Maschinen Citizen oder Star SR20 RIV. 35 UE ab 3 600,00 750,00 Wünsche? Her damit! Sie vermissen in nebenstehender Tabelle ein Kursangebot, um sich weiterbilden zu können? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erzählen Sie uns, was wir für Sie tun können! C4 PE1 PE4 PE5 CNC-Programmieren Langdrehautomat STAR Programmier- und Einrichtekurs für Star SR20 RIV (PE1) für Index C65 (PE4) für Hermle U740 (PE5) Ziel dieses Kurses ist das selbständige Programmieren eines Drehteils auf Niveau der Abschlussprüfung Teil 2. Jedem Teilnehmer steht ein Programmierplatz mit NC-Fox-Editor zur Verfügung. Die Teilnehmer/-innen können nach Werkstück-Zeichnungen selbstständig Programme für die verschiedenen Maschinentypen erstellen, die Maschine aufrüsten und das Werkstück einstellen nach Zeichnung. Als Werkstücke dienen die Abschlussprüfungen für Zerspanungsmechaniker Einsatzgebiet Drehautomatensysteme. 40 UE ab 5 440,00 550,00 80 UE ab 7 880, ,00 info@cluster-zerspanungstechnik.de Weitere Kurse für Personen mit Grundkenntnissen in der Metallzerspanung B1 Einrichtekurs kurvengesteuerte Ein-Spindel-Automaten Traub TD Dieser Kurs umfasst die richtige Vorgehensweise beim Einrichten von Kurz- und Langdrehautomaten. Es stehen Strohm-Langdreher, Traub- und Indexrevolverautomaten zur Verfügung. 25 UE ab 4 300,00 375,00 Änderungen vorbehalten B2 Bedienerkurs INDEX MS32 Die Teilnehmer/-innen üben die Handhabung der MS UE ab 4 300,00 375,00 1 UE (Unterrichtseinheit) = 45 Minuten Kursbeginn jeweils nach Absprache I1 Individual-Kurs Theorie und / oder Praxis In diesem Individual-Kurs bestimmen Sie die Inhalte und können einen Dozenten für Ihren speziellen Schulungsbedarf buchen. Als Schulungsort kommt auch Ihr Unternehmen in Frage. ab 6 UE ab 1 60,00 je UE 75,00 je UE 30 31

27 GVD INFOTAINMENT Wir steigern Ihre Produktivität! Erleben Sie Industrie 4.0 für Zerspaner Mailand Bergamo Faenza Ravenna GVD-Reise in das Zentrum der italienischen Zerspanungstechnik Donnerstag, 27. April 2017: Abflug von Zürich nach Mailand Transfer von Mailand nach Brembate zu DMG Mori / Gildemeister Werksbesichtigung + Expertentalk Die Komplettlösung für Präzisionsteilehersteller Angebotskalkulation Stückzeitberechnung Produktionsplanung und -steuerung Leitstand / Kapazitätsplanung Maschinendatenerfassung Betriebsdatenerfassung Personalzeiterfassung Wartung, vorb. Instandhaltung Produktionsmittelmanagement Qualitätsmanagement DNC-Programmübertragung Industrie-PCs Freitag, 28. April 2017: Transfer nach Faenza Mittagessen bei IEMCA, Werksbesichtigung + Expertentalk Samstag, 29. April 2017: Besichtigung der Kaffeerösterei in Faenza Transfer nach Marina di Ravenna Besichtigung der Stadt Ravenna (mit Führung) Rückkehr nach Faenza Sonntag, 30. April 2017: Rückflug nach Zürich GVD-Preis: Euro pro Person (inkl. Flug, Hotel und allen Transfers) Seien auch Sie mit dabei. Mehr Informationen unter: info@gvd.de GEWATEC GmbH & Co. KG Groz-Beckert-Str Wehingen

28 Einstimmig für das Zukunftsprojekt Die GVD-Hauptversammlung votierte im November geschlossen für Cluster-Initiative und bewährte Vorstände. Der aktuelle GVD-Vorstand (von links): Martin Schuler, Rolf Sauter, Georg Knaier, Reinhold Fischer, Dino Mauch, Ingo Hell. Nicht im Bild: Stefan Schuhmacher und Claudia Mogg. Mit dem einstimmigen Ja zum Start der Cluster-Initiative Zerspanungstechnik stimmte am Donnerstag, 10. November, die Hauptversammlung der Gemeinnützigen Vereinigung der Drehteilehersteller e.v. (GVD) für ein richtungsweisendes Projekt: Denn die Herausforderungen für die Branche werden nicht weniger, wie Ingo Hell der Versammlung darlegte. Daher erscheint die gemeinsame Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Cluster auch den Mitgliedern als probates Mittel für die Sicherung des eigenen Erfolgs. Für die Steuerung der Strategie der Cluster- Initiative Zerspanungstechnik wird von GVD-Seite weiterhin ein bewährtes Vorstandsteam aktiv sein: Die Versammlung wählte sowohl den zweiten Vorsitzenden Stefan Schuhmacher als auch dessen Vorstandskollegen Claudia Mogg, Reinhold Fischer und Georg Knaier für weitere zwei Jahre. Neben dem Vorsitzenden Ingo Hell komplettieren Guido Hermann, Dino Mauch, Martin Schuler und Rolf Sauter den Vorstand auf insgesamt neun Mitglieder, die als Mehrheit im Cluster-Vorstand den Kurs der neuen Organisationseinheit bestimmen. 35

29 Wirkungsvolle Kommunikation macht das Business leichter. Wir danken unseren Sponsoren! Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt: Aus dem Verständnis heraus, dass Investitionen in Technik nur zur Wirkung kommen, wenn auf Anwenderseite gut ausgebildete Fachkräfte stehen, unterstützen unsere Hauptsponsoren die Suche des Clusters Zerspanungstechniknach qualifizierten Nachwuchskräften für unsere Branche. Wir wissen das sehr zu schätzen und sind überzeugt, dass dieses Signal auch bei den Cluster-Mitgliedsunternehmen gut ankommt! Weitere Infos zum Sponsoring unter Italiana S.p.A. ZEICHEN der Zeit! Starke Leistungen für führende BtoB-Unternehmen: Unternehmenskommunikation Vertriebsunterstützung Produktkommunikation HR-Kommunikation KMS Die Agentur für wirkungsvolle Kommunikation Impressum Herausgeber: GVD Gemeinnützige Vereinigung der Drehteilehersteller e.v. Postfach Gosheim Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Ingo Hell, 1. Vorsitzender der GVD Fotos: Shutterstock.com / Cluster Zerspanungstechnik Mit zeus liefern wir Ihnen effiziente Lösungen für die exakte Beschriftung von Drehteilen auch für die Integration in den Bearbeitungsprozess. zeus bietet Ihnen entscheidende Vorteile: Einsparung von Rüst- und Arbeitszeiten, geringere Stückkosten und hohe Prozesssicherheit. Setzen Sie deshalb auf zeus die Premium-Marke von Hommel+Keller. Für beste Ergebnisse. kms-wirkt.de. strategisch. klassisch. interaktiv. bewegt Infografiken: freepik.com / KMS GmbH & Co. KG Gesamtherstellung: KMS GmbH & Co. KG Die Agentur für wirkungsvolle Kommunikation Denkingen 37 Dreh- und Spantage bis Halle B, Stand B.179 Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH Aldingen Germany Telefon info@zeus-tooling.de

30 1A-Service - zufriedene Kunden! Über 3000 Firmen aus der Industrie schenken uns ihr Vertrauen. Das ist kein Zufall. Unser Plus: Persönliche Betreuung, kompetente Beratung, schnelle Lieferung. Profitieren: Mitglied werden Mitglied werden Informationen zur Mitgliedschaft, Beitragsstaffel, finden Sie ab 26. Januar im Internet unter cluster-zerspanungstechnik.de Partner für Spann- und Zerspantechnik sparkdesign.de PRÄZISION FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Als technologie- und serviceorientiertes Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen Werkzeuge für das ganze Spektrum der Zerspanung. Dabei setzen wir auf erstklassige Qualitätsprodukte. Nullpunktspannsysteme, Schnellwechsel systeme Einfach- und Mehrfach-Spannsysteme Spannelemente für den Vorrichtungs bau Hotline (07424) Brunnenstraße Aldingen Fax (07424) info@klingseisen.de Eine Mitgliedschaft im Cluster Zerspanungstechnik ist sehr interessant. Denn durch die Kräftebündelung können viele Projekte umgesetzt werden, die den einzelnen Unternehmen einen klaren Informationsund Aktionsvorsprung ermöglichen. Nicht zu unterschätzen ist auch die positive Imagewirkung, die eine Mitgliedschaft nach außen hin hat! Das Leistungspektrum des Clusters Zerspanungstechnik deckt eine Vielzahl von Bereichen gezielt und praxisrelevant ab: Azubi- und Mitarbeiter-Gewinnung Bessere und umfassende Aus- und Weiterbildung durch Angebote in Kooperation mit Schulen und Hochschulen Erfahrungsaustausch unter Praktikern und Wissenschaftlern Wissensvorsprung durch Zugang zu aktuellen Informationen aus Branchen und Forschung Interessenvertretung auf hoher politischer Ebene Kooperationen mit Unternehmen und / oder Forschungseinrichtungen Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! info@cluster-zerspanungstechnik.de Kompaktspannsysteme für die 5-Seiten-Bearbeitung mech./hydr. Zentrischspannfutter Vollhartmetall-, Fräs-, Bohr- und Reib werk zeuge Werkzeugsysteme, Quick Rändelfräswerkzeuge Modernste Wende plattentechnologie für Dreh-, Fräs- und Bohrtechnik. Standard- und Sonderlösungen Schrenk GmbH Spann- und Zerspantechnik Zimmern 0741 /

31 Schneller wechseln! Wer im Wettbewerb vorne dabei sein will, muss schnell und präzise drehen. Lange Wechselzeiten reduzieren die Produktivität deutlich. Drehwerkzeuge von ZWT lassen sich einfach und blitzschnell austauschen. Am besten schnell informieren: Formwechselplatten für höchste Präzision Wir fertigen Ihre Formwechselplatten mit individuellem Profil optimale Profilgenauigkeit, idealer Plattensitz, für stimmige Teile sofort nach dem Plattenwechsel. Formwechselplatten, Profilierte Wendeschneidplatten, Dreischneidige und mehrschneidige Sonderprofil - Werkzeuge, VHM-Kalibrierwerkzeuge, Sonderlösungen, Inhouse-Beschichtung, 24 Std. Inhouse-Nachschärfservice. Besuchen Sie uns an unserer Kaffeebar: Halle C Stand C120 ZWT Zisterer GmbH & Co. KG Werkzeugtechnik Eschenwasen Spaichingen Germany Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info@zwt-zisterer.de

type A/B CNC-Langdrehautomaten

type A/B CNC-Langdrehautomaten CNC-Langdrehautomaten MAXIMALER DURCHMESSER MINIMALE FERTIGUNGSKOSTEN Der neue Langdrehautomat SR- hat im Vergleich zum bewährten kleinen Bruder SR-20R IV, einen erweiterten Materialdurchlass von mm. Darüber

Mehr

CNC-Langdrehautomaten

CNC-Langdrehautomaten CNC-Langdrehautomaten VORTEILE Die SB-16 und SB-20 Modelle zeigen, wie Preis/Leistung optimal umgesetzt werden kann. Bedingt durch die Fertigungsmöglichkeiten sowie den günstigen Paket- preis sind die

Mehr

CNC-Langdrehautomaten

CNC-Langdrehautomaten CNC-Langdrehautomaten VORTEILE Der Langdrehautomat SR-32J wurde speziell konzipiert, um Drehteile im größeren Durchmesserbereich kostengünstig zu fertigen. Einfaches Handling sowie schnelle Umrüstbarkeit

Mehr

CNC-Langdrehautomaten

CNC-Langdrehautomaten CNC-Langdrehautomaten VORTEILE Der CNC-Langdrehautomat SR-20RIV ist die neueste Entwicklung der erprobten und bestens bewährten SR-20 -Baureihe. Zu den innovativen Leistungsmerkmalen der SR-20RIII, hat

Mehr

After Sales Service. Qualität sichern. Produktivität steigern.

After Sales Service. Qualität sichern. Produktivität steigern. After Sales Service Qualität sichern. Produktivität steigern. Service, der begeistert Langjähriger Erfolg braucht leistungsstarke Produkte und eine perfekte Betreuung während des gesamten Lebenszyklus.

Mehr

CNC-LANGDREHMASCHINEN SL-REIHE

CNC-LANGDREHMASCHINEN SL-REIHE CNC-LANGDREHMASCHINEN SL-REIHE 1 SERIE Serienausstattung müga-turn SL-Reihe (Abbildungen SL-20RBY) Schwenkbares Bedienpult Abstechstahlbruchkontrolle Bis zu 24 angetriebene Werkzeuge Synchron angetriebene

Mehr

Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungs- verfahren und Service aus einer Hand An erster Stelle steht bei uns die Beziehung

Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungs- verfahren und Service aus einer Hand An erster Stelle steht bei uns die Beziehung Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungsverfahren und Service aus einer Hand Wir, die Karl HOCH GmbH, beherrschen als eines der wenigen Unternehmen am Markt nahezu alle zerspanende Bearbeitungsverfahren

Mehr

Industrielle Produktionsberufe

Industrielle Produktionsberufe Berufsförderungswerk Nürnberg Industrielle Produktionsberufe Maschinen- und Anlagenführer/-in Fachkraft für Metalltechnik bfwnürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt

Mehr

Rundum perfektes Erlebnis für alle Sinne

Rundum perfektes Erlebnis für alle Sinne HOMMEL+KELLER PRÄZISIONSWERKZEUGE GMBH Ein Unternehmen der Hommel+Keller Gruppe Presseinformation dü hü uz Einprägsames Detail an einem Korkenring Rundum perfektes Erlebnis für alle Sinne Präzise und wirtschaftlich

Mehr

Die HellermannTyton ACADEMY

Die HellermannTyton ACADEMY Die HellermannTyton ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Willkommen in der ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Das Vernetzen von Menschen und Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg auch in der Zukunft. Die HellermannTyton

Mehr

Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes

Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes Edith Köchel Referatsleiterin Clusterpolitik, regionale Wirtschaftspolitik Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Mehr

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe Berufsförderungswerk Nürnberg Industrielle Metallberufe Industriemechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in bfwnürnberg Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau Industriemechaniker/-innen

Mehr

Die passende Fachkraft zur Maschine

Die passende Fachkraft zur Maschine DMG MORI LifeCycle Services Qualifiziert Flexibel Zertifiziert DMG MORI Academy Die passende Fachkraft zur Maschine In Kooperation mit: Die passende Fachkraft zur Maschine Von der DMG MORI Academy zertifizierte

Mehr

Motiv und Ziele. Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeit

Motiv und Ziele. Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeit Motiv und Ziele FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeit Werkstattzyklus zur Ausrichtung auf die Arbeit der Zukunft Die Digitalisierung

Mehr

INFO. NEUHEITEN 2014 Neuheiten: SW-12R II ST-20 SB-12R G Werkzeugvarianten SB-20R G Messe AMB Stuttgart 2014 Website-Relaunch STAR Micronics 2.

INFO. NEUHEITEN 2014 Neuheiten: SW-12R II ST-20 SB-12R G Werkzeugvarianten SB-20R G Messe AMB Stuttgart 2014 Website-Relaunch STAR Micronics 2. INFO 1 Kundenzeitschrift der STAR Micronics GmbH NEUHEITEN 2014 Neuheiten: SW-12R II ST-20 SB-12R G Werkzeugvarianten SB-20R G Messe AMB Stuttgart 2014 Website-Relaunch STAR Micronics 2.0 16. 20. September

Mehr

für eine runde Sache!

für eine runde Sache! für eine runde Sache! Sie suchen einen zuverlässigen Partner, der Ihnen in allen Fragen der CNC-Zerspanung kreativ und flexibel zur Seite steht? Mit hochwertigen Präzisions-Produkten aus Edelstahl, NE-Metallen

Mehr

IHRE EINLADUNG HART-/WEICHBEARBEITUNG NEUE LÖSUNGEN EFFIZIENT & PROZESSSICHER

IHRE EINLADUNG HART-/WEICHBEARBEITUNG NEUE LÖSUNGEN EFFIZIENT & PROZESSSICHER IHRE EINLADUNG HART-/WEICHBEARBEITUNG NEUE LÖSUNGEN EFFIZIENT & PROZESSSICHER KOMPLETTLÖSUNG HART-/WEICHBEARBEITUNG Gemeinsam beleuchten die Experten von Hainbuch, Siemens, EWS und Seco die Prozesskette

Mehr

CNC-Langdrehautomat. CNC-Kurzdrehautomat TNL12K

CNC-Langdrehautomat. CNC-Kurzdrehautomat TNL12K CNC-Langdrehautomat CNC-Kurzdrehautomat TNL12 TNL12K Die TNL12 - Ideal für Ihre Fertigungsaufgaben Das Maschinenkonzept der TNL12 wurde auf die täglichen Anforderungen der Anwender abgestimmt. Damit nicht

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN

EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN Sie kennen sich aus bestimmen Sie mit, wo es langgeht, und alle kommen weiter. Wissen ist die einzige Ressource, die wir vermehren können, indem

Mehr

präsentieren den Wettbewerb

präsentieren den Wettbewerb + präsentieren den Wettbewerb... das aufregendste Branchenereignis des Jahres 2012! 1 High-Tech-Wettbewerb: Dreher des Jahres 2012 Der Wettbewerb: Zusammen mit Tornos Technologies Deutschland sucht das

Mehr

Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK. 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung

Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK. 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung Technische Beratung Die geballte Kompetenz nutzen. Unsere technischen Berater sind erfahrene Experten, nah

Mehr

3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile

3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile 3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile Kompromisslose Qualität von Anfang an Die Leistungen und Produkte, die Sie als Kunde von CNC-Fertigung Glöckler

Mehr

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Umschulung Zerspanungsmechaniker ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Zerspanungsmechaniker (IHK). QUALIFIZIERUNG Know-how für moderne Maschinensteuerung. Bei Industrie und Handwerk besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Zerspanungsmechanikern.

Mehr

Aluminium in Bestform

Aluminium in Bestform Aluminium in Bestform Die Experten für Aluminium CNC-Fräsen, Drehen und Bohren Wenn es um die CNC-Zerspanung von Bauteilen aus Aluminium geht, ist me-tec seit über 25 Jahren Ihr kompetenter Partner. Bei

Mehr

DIE NEUZUGÄNGE UNSERES MASCHINENPARKS 2017

DIE NEUZUGÄNGE UNSERES MASCHINENPARKS 2017 Aktuell: DIE NEUZUGÄNGE UNSERES MASCHINENPARKS 2017 CNC-Fahrständer-Fräsmaschine Anayak HVM 12000 für Werkstücke bis 11 x 5 x 2 m Karusselldrehmaschine SCHIESS KZ 400-450 für Werkstücke bis Ø 4.500 mm

Mehr

HIER BEGINNT DIE ZUKUNFT ZERSPANUNGSTECHNIK UNTERNEHMEN UND AUSBILDUNGSBERUFE EINE INITIATIVE DER GVD

HIER BEGINNT DIE ZUKUNFT ZERSPANUNGSTECHNIK UNTERNEHMEN UND AUSBILDUNGSBERUFE EINE INITIATIVE DER GVD HIER BEGINNT DIE ZUKUNFT ZERSPANUNGSTECHNIK UNTERNEHMEN UND AUSBILDUNGSBERUFE EINE INITIATIVE DER GVD Mit rund 800 Unternehmen ist die Region Schwarzwald- Baar-Heuberg ein echtes Zentrum der modernen Zerspanungstechnik.

Mehr

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg. innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg. GründerZentrum Ihr Partner für die Unternehmensgründung Das GründerZentrum begleitet Sie auf dem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit von der Idee und

Mehr

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER RUND UM DIE ZERSPANUNG WIR BIETEN IHNEN KOMPLETTLÖSUNGEN AUS EINER HAND VON INDIVIDUELLEN BAUTEILEN BIS HIN ZUR SERIE.

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER RUND UM DIE ZERSPANUNG WIR BIETEN IHNEN KOMPLETTLÖSUNGEN AUS EINER HAND VON INDIVIDUELLEN BAUTEILEN BIS HIN ZUR SERIE. IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER RUND UM DIE ZERSPANUNG WIR BIETEN IHNEN KOMPLETTLÖSUNGEN AUS EINER HAND VON INDIVIDUELLEN BAUTEILEN BIS HIN ZUR SERIE. UNTERNEHMENS- PROFIL QUALITÄT Unser Unternehmen wurde im

Mehr

SolidCAM ist die führende, integrierte CAM-Software

SolidCAM ist die führende, integrierte CAM-Software SolidCAM ist die führende, integrierte CAM-Software Erstellen Sie Ihre CNC-Programme direkt in SOLIDWORKS EXPERIENCE DAY 2016 30.09.2016 Jörg Falkenecker, Tobias Schneider Agenda 1. Vorstellung SolidCAM

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

EINLADUNG TURNING DAYS SÜD APRIL 2015

EINLADUNG TURNING DAYS SÜD APRIL 2015 TEAM ZUKUNFT EINLADUNG TURNING DAYS SÜD 14.-17. APRIL 2015 HORN 2 BESUCHEN SIE DAS TEAM ZUKUNFT AUF DEN TURNING DAYS 2015 Das erfolgreiche TEAM ZUKUNFT mit seinen 11 starken Partnern unter der Federführung

Mehr

Interview 03 / decomagazine. Die Kinematik der Micro 7 beruht auf der "Success Story" der Sigma 8.

Interview 03 / decomagazine. Die Kinematik der Micro 7 beruht auf der Success Story der Sigma 8. Interview 6 SIGMAS, SIGMA 8 MICRO 7 & MICRO 8 Etwas Statistik In der Statistik wird mit dem griechischen Buchstaben Sigma die Standardabweichung bezeichnet. 6 Sigma bedeutet also, dass sich pro einer Million

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

EINLADUNG. Milling I Turning I Automation I Turnkey März, Tuttlingen von 9:00 bis 17:00 Uhr. Vorsprung in Sekunden.

EINLADUNG. Milling I Turning I Automation I Turnkey März, Tuttlingen von 9:00 bis 17:00 Uhr. Vorsprung in Sekunden. EINLADUNG Milling I Turning I Automation I Turnkey CHIRON Group Die gesamten Aktivitäten zur Digitalisierung hat die CHIRON Group unter die Marke SmartLine gestellt. Dazu gehören DataLine, ProcessLine

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN Berufsausbildung bei BHS Corrugated Die richtige Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zukunft! ... DER WELTMARKTFÜHRER AUS DER OBERPFALZ! >>> BHS WELLPAPPENANLAGE Die Welt der BHS

Mehr

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe mm.

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe mm. -Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe 16-80 mm. Ihre Vorteile: Hohe Laufruhe Geringe Geräuschentwicklung Weniger Vibrationen Verbessertes Einlaufverhalten Einsatz: Werkzeugmaschinenbau

Mehr

Feintool Training: für eine exzellente Produktion

Feintool Training: für eine exzellente Produktion PRODUKTE & SERVICES VON FEINTOOL FINEBLANKING TECHNOLOGY WIR MACHEN IHRE MITARBEITER ZU EXPERTEN Feintool Training: für eine exzellente Produktion Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildung 1 FEINTOOL TRAINING.

Mehr

Berufliche Orientierung Übergänge

Berufliche Orientierung Übergänge Berufliche Orientierung Übergänge Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden-Württemberg Thomas Schenk 27. September 2016 AK SW ZAK Berufliche Orientierung - Ausbildungs- und Studienorientierung Der

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

ASF metalltechnologie Dienstleistungen in Metall. ASF metalltechnologie: Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner.

ASF metalltechnologie Dienstleistungen in Metall. ASF metalltechnologie: Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner. ASF metalltechnologie Dienstleistungen in Metall ASF metalltechnologie: Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner. UNSER Profil ASF metalltechnologie verfügt mittlerweile über mehr als 20 Jahre Fertigungserfahrung.

Mehr

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal Personalwirtschaft zur richtigen Zeit - am richtigen Ort Die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der

Mehr

Leistungen und Service Bei uns dreht sich alles nur um Sie......und Sie dürfen uns gerne beim Wort nehmen! Seit ihrer Gründung im Jahre 1986 fertigt d

Leistungen und Service Bei uns dreht sich alles nur um Sie......und Sie dürfen uns gerne beim Wort nehmen! Seit ihrer Gründung im Jahre 1986 fertigt d Informationsbroschüre Stand VIII/2001 Service Leistungen Qualitätssicherung Kontakt CNC Präzisionsdrehund Frästeile Gewinde rollen Langdrehteile Automatenteile Sonderanfertigungen Leistungen und Service

Mehr

Mehr Effizienz beim Drehen

Mehr Effizienz beim Drehen Mehr Effizienz beim Drehen Hocheffizientes Drehen Drehen so schnell wie nie! Mit dem innovativen rollfeed -Upgrade-Kit von Vandurit für Drehmaschinen und der perfekt angepassten hypermill rollfeed Turning-Strategie

Mehr

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012

Mehr

Dienstleistungen in Blech und mehr...

Dienstleistungen in Blech und mehr... Dienstleistungen in Blech und mehr... WaCo Gerätetechnik GmbH ein modernes sächsisches Industrieunternehmen, ging 1992 durch Privatisierung aus einem großen Elektrotechnik-Elektronik-Konzern hervor. Alle

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Digital Marketing Director (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Digital Marketing Director (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Digital Marketing Director (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Die Zukunft sichern: Zentrum zur Fachkräftesicherung im Mittelstand (ZFM)

Die Zukunft sichern: Zentrum zur Fachkräftesicherung im Mittelstand (ZFM) Die Zukunft sichern: Zentrum zur Fachkräftesicherung im Mittelstand (ZFM) Referenten Michael Dilger Heinrich A. Rabeling Hans Schmeiser Handwerkskammer Freiburg ELBCAMPUS Handwerkskammer Hamburg Handwerkskammer

Mehr

Veranstaltung 1 Jahr sprungbrett into work Der Berufsorientierungstag für junge Geflüchtete und Zugewanderte in Bayern

Veranstaltung 1 Jahr sprungbrett into work Der Berufsorientierungstag für junge Geflüchtete und Zugewanderte in Bayern Veranstaltung 1 Jahr sprungbrett into work Der Berufsorientierungstag für junge Geflüchtete und Zugewanderte in Bayern Dienstag, 18. Juli 2017 8:00 bis 13:00 Uhr Freiheiz München Rainer-Werner-Fassbinderplatz

Mehr

SECO VOR ORT 20. / 21. JULI 2017, OLDTIMERFABRIK CLASSIC, NEU-ULM SZENETREFF ZERSPANUNG

SECO VOR ORT 20. / 21. JULI 2017, OLDTIMERFABRIK CLASSIC, NEU-ULM SZENETREFF ZERSPANUNG SECO VOR ORT 20. / 21. JULI 2017, OLDTIMERFABRIK CLASSIC, NEU-ULM SZENETREFF ZERSPANUNG KNOW-HOW & ERFAHRUNG TEILEN Willkommen zum Szenetreff Zerspanung. Erleben Sie an zwei Tagen erstklassige Fachvorträge,

Mehr

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) planen die Herstellung von Bauteilen; analysieren und setzen Fertigungsaufträge um; erstellen und optimieren Programme für computergesteuerte

Mehr

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft Ausbildung bei Kendrion Anziehende Perspektiven für deine Zukunft Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Präzision bis ins kleinste Detail

Präzision bis ins kleinste Detail HOMMEL+KELLER PRÄZISIONSWERKZEUGE GMBH Ein Unternehmen der Hommel+Keller Gruppe Presseinformation dü hü uz Kleine Durchmesser prozesssicher rändeln Präzision bis ins kleinste Detail Häni setzt auf maßgefertigte

Mehr

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Kunststoff Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Entwicklung Konstruktion Werkzeugbau Spritzerei Vollautomatische Bedruckung Logistik-Service 4-5 Wir liefern praxistaugliche Produkte für Haushalt, Automotive

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Schülerinnen und Schüler lernen technische Zeichnungen kennen und erstellen selber Skizzen. Sie erfahren, welche Arbeitsschritte zur Umsetzung von der Skizze zum

Mehr

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 2017 Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 1. DUALE BERUFSBILDUNG QUALITÄTSSICHERUNG Bei der AHK Polen ist der Berufsbildungsausschuss seit 2013 tätig. Im Kreis der Vertreter der Mitgliedsfirmen, Bildungseinrichtungen

Mehr

SCHNELLER VON NULL AUF FULL-SERVICE-PROJEKTE MIT SASIT

SCHNELLER VON NULL AUF FULL-SERVICE-PROJEKTE MIT SASIT SCHNELLER VON NULL AUF L O S U N G FULL-SERVICE-PROJEKTE MIT SASIT D R E H M O M E N T MIT SASIT Warum wir schneller zur besseren Lösung kommen? Weil wir alles aus einer Hand bieten: von der Umsetzung

Mehr

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE Auf der bedeutendsten Kunststoffmesse der Welt kannst du Kunststoff live erleben. Der kai-flyer zeigt dir den Weg zu den richtigen Ansprechpartnern, wenn

Mehr

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG SIMPATEC DIE SIMULATIONSEXPERTEN Our ideas Your future < Herausforderung Maßstäbe setzen. Neues schaffen. Fordern Sie uns heraus. Mit Enthusiasmus und Know-how Herstellungsverfahren

Mehr

CNC-Langdrehautomaten

CNC-Langdrehautomaten CNC-Langdrehautomaten VORTEILE Die SR-20Rlll bietet zu einem sehr günstigen Preis-/Leistungs verhältnis ein Optimum an Leistung für mittlere bis komplexe Teile bei einem Höchstmaß an uverlässigkeit und

Mehr

Maximilian Riepl Consulting.

Maximilian Riepl Consulting. Maximilian Riepl Consulting Jung. Anpackend. Innovativ. Anders www.maximilian-riepl.de "Ich bin jung, naiv und habe keine 30 Jahre Berufserfahrung. Aber meine Biografie und berufliche Tätigkeiten in den

Mehr

Der Spezialist für Hartmetall-Sonderwerkzeuge

Der Spezialist für Hartmetall-Sonderwerkzeuge Der Spezialist für Hartmetall-Sonderwerkzeuge Bohrwerkzeuge Spiralbohrer Z=4 Spiralstufenbohrer Unsere Werkzeuge Wir liefern ausschließlich Sonderwerkzeuge in Vollhartmetall. Rechts- oder linksschneidend.

Mehr

Wir sind kompetenter Partner für Kunden in den verschiedensten Branchen. Eine unserer Hauptkundengruppen

Wir sind kompetenter Partner für Kunden in den verschiedensten Branchen. Eine unserer Hauptkundengruppen Die KIESSIG CNC-Zerspanung GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der CNC-Zerspanung, welches aus dem CNC-Betrieb Bernd Kießig GmbH und der Mechanikfertigung der

Mehr

Projekte erfolgreich planen und steuern

Projekte erfolgreich planen und steuern Impulstage für Investoren und Projektentwickler Jetzt anmelden. Projekte erfolgreich planen und steuern Mehr Effizienz und Transparenz mit digitalen Prozessabläufen 28. Juni und 12. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft Beratungsangebot des Arbeitgeberservice Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft Unser Angebot für Sie Fachkräfte im eigenen Betrieb finden Als Folge demografischer Entwicklung, Globalisierung

Mehr

ROTT SARSTEDT ZERSPANUNG GMBH. Präzision ist unsere Philosophie. Wir fräsen fast alles, am liebsten Metall

ROTT SARSTEDT ZERSPANUNG GMBH. Präzision ist unsere Philosophie. Wir fräsen fast alles, am liebsten Metall ROTT SARSTEDT ZERSPANUNG GMBH Präzision ist unsere Philosophie Wir fräsen fast alles, am liebsten Metall Schwer ist schön Eine Spezialität unseres Hauses ist die Bearbeitung besonders großer Werkstücke

Mehr

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Digital Logistics 2025: Herausforderungen und

Mehr

Ablaufplan zum Bundeswettbewerb CNC-Drehen

Ablaufplan zum Bundeswettbewerb CNC-Drehen Ablaufplan zum Bundeswettbewerb CNC-Drehen WorldSkills Germany e.v. Friedrichstraße 8 D 70736 Fellbach A member of Ablaufplan zum 6. Bundeswettbewerb CNC-Drehen 2018 Next two International Competitions

Mehr

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer

Mit uns die Zukunft gestalten. Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Mit uns die Zukunft gestalten Heckler & Koch GmbH Ausbildung beim Innovationsführer Heckler & Koch GmbH Heckler & Koch ist ein weltweit führender Hersteller auf dem Gebiet der Handfeuerwaffen. Militär,

Mehr

TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand

TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand Name: Jens Brennholt Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: Haufe Akademie Inhousetraining und Consulting Liebe

Mehr

Effizienz im Drehen und Fräsen Die CNC-Maschinen von EMCO. Preisliste 2008/2009

Effizienz im Drehen und Fräsen Die CNC-Maschinen von EMCO. Preisliste 2008/2009 Effizienz im Drehen und Fräsen Die CNC-Maschinen von EMCO Preisliste 2008/2009 EMCO CNC-Maschinen Das Konzept der Wechselbaren Steuerung CNC-Technik mit System Steuerung wechseln? Kein Problem! Der Maschinenhersteller

Mehr

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter Netzwerk Outdoor Sportveranstalter 18:00h Begrüßung und Einführung zum Thema 18:20h Präsentation der Ergebnisse 18:55h Vorstellung der Aktivitäten 19:10h Diskussion & get together 1 TIS Kernkompetenzen

Mehr

präsentieren den Wettbewerb

präsentieren den Wettbewerb + präsentieren den Wettbewerb... das aufregendste Branchenereignis des Jahres 2014! 1 High-Tech-Wettbewerb: Dreher des Jahres 2014 Der Wettbewerb: Zusammen mit Citizen Machinery Europe sucht das Fachmagazin

Mehr

Produktreihe. Langdrehautomaten

Produktreihe. Langdrehautomaten Produktreihe Langdrehautomaten EvoDECO 10 10 mm 14.000 U/min mit angetriebener Führungsbuchse 100 mm Max. Anzahl Werkzeugpositionen 22 Positionen für angetriebene Werkzeuge 10 EvoDECO 16 16 mm 12.000 U/min

Mehr

tool-traders-partner.com Performance: Das Programm für Ihren Erfolg! Qualität und Präzision.

tool-traders-partner.com Performance: Das Programm für Ihren Erfolg! Qualität und Präzision. Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Die Werkzeug-Spezialisten für den Handel. Das Programm für Ihren Erfolg. Partnerschaft: Produkte: Exklusiv für den Handel. Vielfalt aus einer Hand. Performance:

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

IWM OTTO Baubetreuung GmbH. Ihre zuverlässige Hausverwaltung

IWM OTTO Baubetreuung GmbH. Ihre zuverlässige Hausverwaltung IWM OTTO Baubetreuung GmbH Ihre zuverlässige Hausverwaltung IWM OTTO Baubetreuung Ihr zuverlässiger Partner Wenn es um die Verwaltung Ihrer Immobilie geht, sind wir von der IWM Otto Baubetreuung GmbH Ihr

Mehr

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung 2030 Foresight Workshop Future Urban Mobility: Städte als Zentren der Neuordnung des Mobilitätsmarktes Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Mehr

Ganz nah dran. Und überraschend anders.

Ganz nah dran. Und überraschend anders. Ganz nah dran. Und überraschend anders. Ihre Einladung zur COMregional 2017. Ganz nah dran. Und neu gedacht. Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie dieses Mal zur neuen COMregional einzuladen.

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Ausbildung und Studium. Erscheint am 10. und 11. März 2018

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Ausbildung und Studium. Erscheint am 10. und 11. März 2018 : Sonderthema Ausbildung und Studium Erscheint am 10. und 11. März 2018 Der Wegweiser durch Ausbildung und Studium Erscheint am 10. und 11. März 2018 Redaktionelles Konzept Was ist das Richtige Ausbildung,

Mehr

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg.

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg. Personalentwicklung für kleinere mittelständische Unternehmen Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg Leistungssteigerung durch gezielte Personalentwicklung Globaler Wettbewerb,

Mehr

LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG

LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG Unser Partner LASERUNTERSTÜTZTE ZERSPANUNG Steigende Anforderungen an technische Produkte führen in unterschiedlichen industriellen

Mehr

GERMAN SOLUTIONS MADE IN GERMANY

GERMAN SOLUTIONS MADE IN GERMANY GERMAN SOLUTIONS MADE IN GERMANY DAS KOMPETENZNETZWERK VIELE BEREICHE EIN STANDORT IHRE LÖSUNG RUND UM DIE BOHRSTELLE Erdöl und Erdgas sind nach wie vor die wichtigsten Energieträger und als Rohstoff in

Mehr

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT SERIENFERTIGUNG BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT DER BRÜCKENSCHLAG ZWISCHEN TECHNOLOGIEENTWICKLUNG UND SERIENFERTIGUNG SCHAFFT WERTVOLLE IMPULSE FÜR TECHNOLOGISCHEN VORSPRUNG. Als langjähriger

Mehr

Sondermaschinen und Anlagenbau

Sondermaschinen und Anlagenbau Sondermaschinen und Anlagenbau Mehr als Maschinenbau... Kompetente Beratung Innovative Planung Kreative Konstruktion Termingenaue Fertigung Zuverlässige Montage Weltweiter Service w w w. n e u e n h a

Mehr

Lernreise Industrie 4.0 live

Lernreise Industrie 4.0 live Lernreise Industrie 4.0 live 2016 2018 unter der Schirmherrschaft von BOSCH und Fraunhofer IPA Eine zweijährige Lernreise zu Best Practice-Unternehmen 1 2 April 2016 3 24 März 2018 24 zweitägige Managementund

Mehr

Modulare Qualifizierungsmaßnahme. CNC-Spezialist

Modulare Qualifizierungsmaßnahme. CNC-Spezialist Modulare Qualifizierungsmaßnahme CNC-Spezialist Ihr Fahrplan in 5 Schritten zum Erfolg 1 Allgemeine Beratung zur Weiterbildung êêagentur für Arbeit êêjobcenter 2 Konkrete Auswahl der Qualifizierungsmaßnahme

Mehr

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung bsb Über uns bsb Leistungen & Angebote Der bsb ist einer der größten Berufsverbände für Office Professionals in Europa. Wir setzen seit mehr

Mehr

Persönliche Einladung zum Open House

Persönliche Einladung zum Open House 40 Jahre HAIMER Qualität 1977 1989 1999 2006 2011 1988 1996 2002 2007 2013 2016 2017 Persönliche Einladung zum Open House 27.09. 29.09.2017 40 Jahre Qualität 40 Jahre HAIMER Qualität. HERZLICH WILLKOMMEN!

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Die ZOLLER Lösung für Ihre. Fräsbearbeitung mit vielschneidigen Messerköpfen. Einstell- und Messgerät. zenit

Die ZOLLER Lösung für Ihre. Fräsbearbeitung mit vielschneidigen Messerköpfen. Einstell- und Messgerät. zenit Die ZOLLER Lösung für Ihre Fräsbearbeitung mit vielschneidigen Messerköpfen Einstell- und Messgerät zenit Das Einstell- und Messgerät für Messerköpfe»zenit«Sie wollen Ihre Plan- und Eckmesserköpfe exakt

Mehr

Ausbildung bei ODU. Zerspanungsmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung bei ODU. Zerspanungsmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft! Ausbildung bei ODU Zerspanungsmechaniker/in Werde Teil unserer Zukunft! www.odu.de Talente-Check Technisches Verständnis Gute mathematische Kenntnisse Interesse und Geschick für Computer Exakte und sorgfältige

Mehr

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung KBA Service Bogenoffset Schnell & Effektiv Fernwartung Schnell & Effektiv S chnelle Reaktion auf ein Problem und

Mehr

E[M]CONOMY. bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance

E[M]CONOMY. bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250. CNC-Ausbildung mit industrieller Performance [ E[M]CONOMY ] bedeutet: Not just training: Real action! CONCEPT MILL 250 CNC-Ausbildung mit industrieller Performance Concept MILL 250 Das ist Training auf höchstem Niveau: Mit einer Antriebsleistung

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr