An sämtliche Haushalte Nr. 12 Dezember Der Bernauer. Amtsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau. ...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An sämtliche Haushalte Nr. 12 Dezember Der Bernauer. Amtsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau. ..."

Transkript

1 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 1 Der Bernauer An sämtliche Haushalte Nr. 12 Dezember 2012 Monatliche Information und Aktuelles aus Bernau Amtsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau 26. Jahrgang St. Martin... Foto: M. Enders...zu Ehren Alle Jahre wieder steht der Heilige Martin Anfang November im Mittelpunkt des Spiels, bei dem ein Reicher seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Unser Bild zeigt Akteure aus dem Laurentius-Kindergarten (s. S. 37). Foto: Berger Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 5. Dez. S Gedererwand: Ein Bernauer Urgestein S. 8 Aus dem Inhalt Chiemseenixen: Sturm auf das Rathaus S. 13 Gewerbeverein: Weihnachtsmarkt im Chiemseepark S. 17

2 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 2 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Bürgermeisterbrief Die Energiewende ist in aller Munde aktuell ist sie allerdings durch die angekündigten Strompreiserhöhungen im nächsten Jahr negativ belegt. Für die Gemeinde Bernau ist dieses Thema bereits seit Jahren auf der Tagesordnung und dabei überwiegend positiv: Die Installation von Solaranlagen auf gemeindlichen Gebäuden, die finanzielle Förderung von privaten Solaranlagen schon vor zehn Jahren, erneuerbare Energien bei Hochbauten, die energetische Sanierung der Schule und des Haus des Gastes oder das Anschaffen eines Elektrofahrzeugs für den Bauhof. Diese verschiedenen Maßnahmen zeigen, dass die Umsetzung der Energiewende vor Ort passiert. Wie in vielen anderen Bereichen sind die Gemeinden zusammen mit den Bürgern die treibende Kraft. Fahrplan für Klimaschutzkonzept Wir wollen die Energiewende weiter aktiv vorantreiben und gestalten. Deshalb hat auch der Gemeinderat ein Klimaschutzkonzept für Bernau in Auftrag gegeben, deren Ziel es ist, einen Handlungsleitfaden zu erstellen. Zuerst bilanziert die beauftragte Firma die aktuelle Situation (u.a. Wärmebedarf, Nutzung regenerativer Energien, CO2 Emissionen) und analysiert die Möglichkeiten der verschiedenen Energieerzeuger. Zusammen mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, soll dann ein Maßnahmenkatalog erarbeitet werden, Zusammen mit der energetischen Sanierung bringt die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Bernauer Grundschule eine deutliche Energieersparnis. Foto: Archiv mit dem zum einen der Energiebedarf gesenkt und zum anderen die CO2 Emissionen minimiert werden sollen. Bereits heute freue ich mich auf Ihre konstruktive Mitarbeit! Sonnenenergie unbedingt nutzen Eine Form der persönlichen Energiewende ist die eigene Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach. Somit können Sie sich unabhängig von weiteren Strompreiserhöhungen der großen Energieversorger machen und wissen ganz genau, woher Ihr Strom kommt. Viele Bernauer, die kein eigenes Dach zur Verfügung haben, haben sich an einer der mittlerweile vier Bürgersolaranlagen (Schule, Musikhaus, Bauhof, Wertstoffhof) beteiligt. Das Dach des neuen Rathauses an der Chiemseestraße könnte der nächste Standort für eine Photovoltaikanlage in Bürgerhand sein es gibt wohl keinen besseren Platz für bürgerschaftliches Engagement: Den erzeugten Sonnenstrom im Rathaus nutzen! All diese Bausteine finden sich dann in der Platzierung der Gemeinde Bernau bei der Solarbundesliga wieder. Die zwischenzeitlich angedachte großflächige Solarstromanlage neben der Autobahn würde natürlich hierbei einen deutlichen Schub nach oben bewirken. Aber auch die kleinen Hausdachanlagen liefern einen wertvollen Beitrag für die Energiewende. (Bitte melden Sie weiterhin Ihre neuerrichteten Anlagen der Gemeinde: Seite 7). Aktionen im Advent In der Vorweihnachtszeit laufen auch in unserer Gemeinde verschiedene lobenswerte Aktionen, um Mitbürgern zu helfen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Hierbei möchte ich unter anderem das Treffen im Advent im Medical Park Chiemsee zusammen mit der Kranken- und Bürgerhilfe am Donnerstag, 13. Dezember, und die Aktion Weihnachtswunschbaum ansprechen. (weitere Informationen auf Seite 39). Vielen Dank für Ihr Engagement und jede finanzielle Unterstützung. * Ich wünsche Ihnen eine gesegnete, hoffentlich etwas besinnliche Adventszeit! Ihr 2. Bürgermeister

3 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 3 Seite 3 Dezember 2012 Der Bernauer Meldungen aus dem Bekanntmachungen: Neuer Standort der Tafel jetzt am Bahnhof Der ursprünglich am Ordnungs- und Meldeamt, Chiemseestraße 24, angebrachte Schaukasten für amtliche Bekanntmachungen wurde im Hinblick auf den bevorstehenden Abriss des Gebäudes ersatzweise an der Nordseite des Bahnhofgebäudes angebracht. Der Gemeinderat hat hierzu die bestehende Geschäftsordnung entsprechend abgeändert. Dekoration an Weihnachten Die Gemeinde würde es begrüßen, wenn die Straßenanlieger wieder beleuchtete Christbäume an ihren Häusern beziehungsweise in ihren Gärten anbringen würden- aber bitte nur mit weißen Lichtern. Die Gemeinde selbst - so Bürgermeister Daiber - habe wieder einige Bäume auf geeigneten Plätzen aufgestellt. Abfuhr der Rest- Müllbehälter Die Abfuhr der Hausmülltonnen erfolgt in der Gemeinde im Turnus von 14 Tagen, jeweils am Mittwoch. Die nächsten Termine sind am und am Drei verdiente Gemeinderäte geehrt Achtet auf die Schulkinder! Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung hat Bürgermeister Klaus Daiber - auch im Namen der Verwaltung - drei Gemeinderatskollegen für deren langjährige Referententätigkeit gedankt. Rainer Wicha (links) ist seit 25 Jahren gemeindlicher Sportreferent. Zweiter Bürgermeister Matthias Vieweger (zweiter von rechts) unterstützt seit 1992 als Jugendreferent die Belange der Kinder und Jugendlichen und hat unter anderem das Ferienprogramm und den Jugendtreff initiiert. Alexander Herkner (zweiter von links) ist seit zehn Jahren Ansprechpartner der gemeindlichen Kindergärten und unterstützt und berät diese vor allem in rechtlichen Fragen. Als Dank überreichte das Gemeindeoberhaupt den Referenten ein Geschenk. Baugebiet wird weiter erschlossen Auf dem Gelände des neu ausgewiesenen Mischgebietes südlich des Penny- Marktes herrscht noch rege Tiefbautätigkeit. Die Vermessung von drei Parzellen entlang der Lindenstraße ist erfolgt; die Erschließungsarbeiten für die Ver- und Entsorgungsanschlüsse der neu gebildeten und bereits vergebenen Grundstücke sind weitgehend durchgeführt. Mit den Arbeiten zur Wegeverbindung von der Lindenstraße hinüber zum Geh- und Radweg an der Staatstraße wurde bereits begonnen. Falls es die Witterung erlaubt hat, dürfte mit Abfuhr der Papier-Container Die blauen Papier-Container von Chiemgau-Recycling werden am Mittwoch, 19. Dezember, entleert; die von EHG-Recycling bereits am Freitag, 7. Dezember. Bernauer Nikolaus Telefon 8325 Erscheinen dieser Ausgabe des Bernauer auch die noch fehlende Asphaltdeckschicht im Bereich Lindenund Ahornstraße aufgebracht worden sein.

4 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 4 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 4 Den Sommerurlaub jetzt buchen! Profitieren Sie von einer großen Auswahl und attraktiven Frühbuchervorteilen. Wir freuen uns auf Sie! Ein Trachtler-Vorzeigepaar Donat und Martina Fischer gaben sich das Ja-Wort Das Ja-Wort haben sich Donat und Martina Fischer, geb. Berger, in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bernau gegeben. Sowohl Braut als auch Bräutigam sind schon von Kindesbeinen an aktiv beim Trachtenverein D Staffelstoana ; beide haben bereits diverse Ämter in der Vorstandschaft übernommen. Donat ist seit kurzem Gauvorplattler des Chiemgau-Alpenverbandes. Beim Gratulieren brachte Trachtenvorstand Mathias Schnaiter zum Ausdruck, dass es sich bei den beiden um ein richtiges Trachtler-Vorzeigepaar handle. Donat ist u.a. ein hervorragender Plattler, und Martina musiziert und spielt zusammen mit ihren Schwestern Elisabeth und Christine, bestens bekannt als die Berger-Dirndl. Da das Brautpaar ebenfalls schon seit vielen Jahren mit Freude bei der Musikkapelle Bernau mitspielt, ließen es sich die Musikerkollegen nicht nehmen, den Gottesdienst feierlich mitzugestalten, beim anschließenden Kirchenzug den Takt anzugeben und bei der weltlichen Feier bis zum Nachmittag musikalisch zu unterhalten. * Der Bernauer Trachtenverein wünscht dem jungen Ehepaar alles Gute für die Zukunft, viel Glück und Gottes Segen auf seinem gemeinsamen Weg. Landgasthof Hittenkirchen Sonntag, : Jeden Donnerstag: besinnlicher Frühschoppen mit der Anzwies-Musi LadyÊs Night (Begrüßungsgetränk und ein Hauptgericht zum halben Preis) 22., 23. und geschlossen 25. und : Weihnachtsmenü u. à la carte Hittostr Hittenkirchen Telefon: Fax: info@landgasthof-hittenkirchen.de

5 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 5 Seite 5 Dezember 2012 Der Bernauer Gauball beschließt positives Trachtenjahr Die Veranstaltungen des Chiemgau- Alpenverbandes mit seinen 23 Mitgliedsvereinen hatten 2012 durchwegs starken Zuspruch. Auch die Abschlussveranstaltung, der Gauball in Bernau, erfreute sich eines sehr guten Besuches im Saal des Gasthofes "Kampenwand". Blumen Rother: Großer Andrang bei der Weihnachtsaustellung Als stilvolle Einstimmung auf die Adventszeit empfanden zahlreiche Besucher aus Prien und Umgebung die Weihnachtsausstellung bei Blumen Rother. Liebevoll und kunstvoll gefertigte Kränze und Gestecke aller Art und das richtige Zubehör ließen eine adventliche Stimmung aufkommen. Foto: E. S.

6 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 6 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 6 Weitere 24 Anwesen am Kanal und neue Straße Rechtzeitig vor dem Winteranfang sind die Schmutzwasserkanalarbeiten und die damit verbundene Straßenerneuerung an der Gemeindestrasse von Steinbach nach Hittenkirchen- Gröben fertiggestellt worden. Obwohl es Ende Oktober schon geschneit hatte, konnte bei trockenem Novemberwetter noch die Asphaltierung der betroffenen Straßenabschnitte erfolgen. Mit dem Bauabschnitt II, der die Ortsteile Wiesen, Reitham, Gattern und Hittenkirchen-Gröben umfasste, sind nunmehr weitere 24 Anwesen an die öffentliche Schmutzwasserkanalisation angeschlossen. Im Zeitraum von April bis Oktober wurden insgesamt rund 1750 Meter Abwasserleitung (teils Freispiegelleitungen, teils Druckleitungen) verlegt. Im Zuge der Kanalisierung Die Gemeinde Bernau hat Streumaterial an folgenden Stellen gelagert: Bürgermeister Klaus Daiber Wieder macht zu Beginn des Winters die Bevölkerung ausdrücklich auf die bestehende Verordnung aufmerksam. Das Gemeindeoberhaupt lege den Verpflichteten dringendst nahe, diese Verordnung sehr sorgfältig zu beachten. Bei Zuwiderhandlungen drohen nicht nur Geld- oder Haftstrafen, sondern auch zivilrechtliche Schadensersatzansprüche. 1. Am Anger (Gym 2000) 2. Lärchenstraße 6 3. Rudolf-Stratz-Straße 3 4. Edelweißstraße 3 5. Buchenstraße (Kletterhalle) 6. Hallenbad 7. Rötherstraße 2 8. Mairhausenstraße Mitterweg Josef-Decker-Straße Engelländerstraße Egartnerstraße (Brotzeitstüberl) 13. Chiemseestraße Schule 15. Birketstraße Chiemseestraße Schwärzstaße (Rothenwallner) 18. Bahnhofplatz Aicherstraße Irschener Straße Am Hackenzaun Römerstraße Wendelsteinstraße Eibergstraße Kampenwandstraße (Gasthof Chiemsee) 26. Scheibenwandstraße Baumannstraße (JVA) 28. Weisham (Staufenstraße 26) 29. Hittenkirchen (Kindergarten) 30. Schörging Hittenkirchen (Feuerwehr) Das Streumaterial wird allen Verpflichteten zum Streuen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Infos bei evtl. Unklarheiten gibt es im Rathaus, Tel / des Ortsteils Gröben wurde gleichzeitig die Zufahrtsstraße erneuert. Es geht um die Gestaltung der neue Mitte Bernaus Flächen in zentraler Lage zu verkaufen Die neu asphaltierte Straße nach Gröben. Foto: ra Die Gemeinde Bernau bietet in zentraler Lage, an der Chiemseestraße gelegen, eine Mischgebietsfläche mit einer Gesamtgröße von rund m² zum Verkauf an. Der alte Häuserbestand wird vor Verkauf noch von der Gemeinde entfernt. Die Fläche liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, der demnächst in Kraft gesetzt wird. Auf der gemeindlichen Homepage ( Leben in Bernau - Aktuelles) finden Interessenten die entsprechenden Informationen hierzu. Die Grundstücke können als Gesamtfläche erworben werden, aber auch der Verkauf von Teilflächen ist bei geeignetem Konzept denkbar. Die Gemeinde wünscht sich eine Belebung der Chiemseestraße durch Geschäftshäuser mit Wohnen. In unmittelbarer Nähe entsteht ab Frühjahr 2013 das neue Rathaus der Gemeinde Bernau. Das Apothekenund Ärztehaus befindet sich gegenüber. Der Kurgarten, sowie der alte Sportplatz liegen ebenfalls im Herzen Bernaus und dienen der Naherholung. Wer die neue Mitte Bernaus mitgestalten will, kann der Gemeinde gerne sein Konzept anbieten. Die Verwaltung entsprechende Vorstellungen bis 15.Januar 2013: Gemeinde Bernau a. Chiemsee Irmi Daxlberger Aschauer Str Bernau Für Rückfragen stehen die Verwaltung selbstverständlich gerne zur Verfügung (Tel / , Irmi Daxlberger, daxlberger@bernau-am-chiemsee.de). Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr

7 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 7 Seite 7 Dezember 2012 Der Bernauer Neues aus der Bücherei Die neuesten Bestseller in der Bücherei: E. L. James: Shades of Grey Bd.1-3 Joanne K. Rowling: Plötzlicher Todesfall Charlotte Link: Im Tal des Fuchses Nele Neuhaus: Böser Wolf Cecelia Ahern. Hundert Namen Iny Lorentz: Feuertochter Ken Follett: Winter der Welt Eckart von Hirschhausen: Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist Mäusegeschichte in der Herbstvorlesestunde In der Herbstvorlesestunde wurde die Geschichte die Winterwohnung von der Autorin Liane Kotulla vorgetragen. Die Mäuse waren verzweifelt auf der Suche nach einem Winterquartier. Nach langen vergeblichen Bemühungen, einen Unterschlupf zu finden, entdeckte der Mäuserich einen verlassenen Stiefel; wahrlich eine tolle Unterkunft für die Mäuse, die sie mit allen möglichen Blättern zu einer kuscheligen Wohnung einrichteten. Achtung Gemeindebücherei in den Weihnachtsferien vom mit geschlossen Die Gemeinde Bernau sucht für die Betreuung der Liftanlage in Kraimoos einen Liftwart (evtl Rentner) ab der Wintersaison 2012 / Bewerbungen bitte bis spätestens schriftlich an die Tourist-Info, Aschauer Str. 10, 83233, Bernau a. Chiemsee. Für Rückfragen steht Bernhard Schulz, Telefon 08051/ , zur Verfügung. Achtung: ab sofort Tempo 120 bzw. 100 auf der Autobahn (zwischen Bernau und Rosenheim ( jetzt in beiden Richtungen ) Bestandsermittlung zurück an: Gemeinde Bernau am Chiemsee Rathaus Aschauer Str Bernau oder per Fax A) Thermische Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung Wir haben/werden Quadratmeter Flachkollektoren bzw. Röhrenkollektoren installiert (installieren). B) Photovoltaikanlage zur Stromproduktion Wir haben eine Anlage mit Kilowattpeak in Betrieb Absender: Name, Vorname Einmalige Gelegenheit Straße Gastronomie im Chiemseepark Die Gemeinde Bernau a. Chiemsee verpachtet am Chiemseeufer, im Chiemseepark Felden, eine Fläche zur Errichtung und zum Betrieb einer Gastronomie. Die Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Hafengelände, angrenzend an einen idyllischen Badebereich, eingebettet in einen der größten freizugänglichen Uferbereiche des Chiemsees. Auf der zur Verpachtung stehenden Fläche soll in einem Abstand von ca m zum See ein eingeschossiges Gastronomiegebäude mit max. 150 m² Grundfläche geschaffen werden. Die angrenzende Grünfläche darf für Außensitzplätze mitgenutzt werden. Wünschenswert wäre eine stilvolle, ansprechende Gastronomie für alle Besucher des Parks. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis zum : Gemeinde Bernau a. Chiemsee Irmi Daxlberger Aschauer Str Bernau a. Chiemsee Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage ( Leben in Bernau Aktuelles).

8 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 8 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 8 Bernauer Urgestein im Fels der Kampenwand Der Zwölferturm - markanter Turm im lang gezogenen Felsmassiv des Gederers unterhalb der Kampenwand - ragt sagenumwoben in den Chiemgauer Himmel. Laut Im Fels heute noch fit: Willi Herrmann, nach dem die Kletterroute benannt ist (rechts), und Bergführer Hans Holzmayer. Fotos: privat Wärme und Strom erzeugen jeden Freitag nachmittag ist jetzt Blockheizkraftwerk-Infotag während der Wintermonate von Uhr bis Uhr Chiemsee Solar Leonhard Hinterholzer Priener Str Bernau Tel.: chiemsee-solar@t-online.de Eine Kletterwand der Superlative - der Zwölferturm im Kampenwandgebiet., einer Legende sollen unsere Urväter noch vom Gederer hinübergesprungen sein - mittlerweile trennt ein mehrere Meter breiter Kamin den Zwölferturm vom Gederer, doch je unerreichbarer der "Zwölfer" wurde, desto mehr Faszination übte er auf die Kletterer aus. Der Bernauer Willi Herrmann machte in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Lehre als Bootsbauer auf der Fraueninsel, und jeden Tag sah er den Zwölfer oberhalb der Maurer Alm, wenn er mit dem Rad nach der Arbeit zurück nach Bernau fuhr. Später, als er bereits seine Ausbildung als Heeresbergführer in Berchtesgaden absolvierte, konnte er seinen Traum verwirklichen und diesen unnahbaren Turm im Jahr 1958 zusammen mit Lothar Obermaier ebenfalls aus Bernau - erstbesteigen. Jetzt, nach 54 Jahren gelang Willi Herrmann als 75jährigen nochmals - zusammen mit Bergführer Hans Holzmayer von der Fraueninsel - eine Wiederholung dieser Route. In Kletterkreisen wird dieser Turm - er ist mit einer 40 m tiefen Schlucht vom Berg getrennt - als der schwierigste auf dem Normalweg zu besteigende Gipfel in den Ostalpen genannt! Respekt, Willi - und herzlichen Glückwunsch! S. Pflieg Ab sofort übernehme ich gern die Erstellung Ihrer Buchführung. Simona Leandra Scheidemann selbständige Bilanzbuchhalterin seit 1995 Anfragen unter Tel /

9 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 9 Seite 9 Dezember 2012 Der Bernauer TSV-Fußball Anspannung vorm Freistoß. Nach dem zähen Saisonstart zeichnet sich bei der ersten Mannschaft eine leichte Aufwärtstendenz ab. Im vergangenen Monat konnte die Erste immerhin sieben Punkte aus fünf Partien sammeln. So besiegte man zu Hause den ASV Au mit 2:1 und schlug auswärts TürkSpor Rosenheim mit 1:0. Absolutes Highlight war allerdings das Unentschieden gegen den TSV Buchbach II. In einem legendären Spiel trennte man sich am Ende sage und schreibe 7:7! Und das obwohl Bernau schon nach einer halben Stunde mit 2:6 hinten lag! Zwischenzeitlich konnte man drei Tore binnen fünf Minuten erzielen. Eine Partie, die allen Anwesenden noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Nichts desto Ob diese Drei über Fußball reden? trotz rangiert der TSV nach wie vor auf dem vorletzten Tabellenplatz. Weitere Punkte sind deshalb dringend von Nöten. Mit ebenfalls sieben Punkten aus fünf Spielen weist die zweite Mannschaft die gleiche Bilanz aus. Zu Hause konnten der ASV Kiefersfelden II mit 3:2 und TürkSpor Rosenheim II gar mit 5:0 besiegt werden. Die Reserve verabschiedet sich mit 15 Punkten auf einem Platz im unteren Mittelfeld in die Winterpause. Abrissparty ein voller Erfolg Foto: aktuell Denkwürdiges Unentschieden Großen Spaß hatten die zahlreichen Besucher bei der von den Fußballern des TSV Bernau veranstalteten Abrissparty im ehemaligen Einwohnermeldeamt. Jung & Alt feierten ausgelassen bis spät in die Nacht. Ob jetzt doch eine TSV-Vereinsdisko anstatt des neuen Rathauses errichtet wird bleibt abzuwarten Die Fußballabteilung bedankt sich bei allen Helfern für deren Einsatz! Aktuelle Meldungen und Fotos unter Gute Vorrunde für die Jugendfußballer Hallensaison startet Auf eine zufriedene Vorrunde können die Bernauer Jugendfußballer blicken. Die Mannschaften haben in ihren Punktspielen durch die Bank gute Ergebnisse erzielt und spielen zum Teil um den ersten Platz mit, wie die C-Jugend von Christian Caus oder die A-Jugend von Horst Oberholzner. Das Positivste ist jedoch, dass nach anfänglichen Schwierigkeiten auch für die D-Jugend endlich ein Trainer(gespann) gefunden wurde und hier wieder ein geordneter Trainingsund Spielbetrieb möglich ist. Ein Dank gilt hier den beiden Seniorenspielern Matthias Schmuck und Donat Steindlmüller, die sich den Jungs angenommen haben. Der Verein hofft jedoch, dass sich in der Winterpause noch weitere Trainer u. Betreuer für den Jugendbereich finden. Bei der B-Jugend, die in einer Spielgemeinschaft mit Aschau und Frasdorf spielt, möchte man aufgrund der großen Spielerzahl (30-35) eine zweite Mannschaft anmelden. Ebenso kommen wöchentlich bei den Kleinsten neue Kicker dazu, so dass Michael Burger und Kathi Schmid es alleine nicht mehr schaffen. Wer sich hier von den Eltern miteinbringen möchte, bitte bei Horst Oberholzner (7503) melden. Ab Dezember wird jede Jugendmannschaft wieder in der Halle trainieren. Die Hallenzeiten sind am besten über die Trainer zu erfragen. Die Kontakte findet man unter: Die Bernauer E2-Jugend mit ihren Trainern Manfred Lutz und Alexander Katsche Kiekel Ebenso steht vom 18. bis 20. Januar 2013 wieder der Chiemsee-Hallencup für alle Jugendmannschaften auf dem Programm, zudem die Fußballer heute schon alle Eltern, Fans und Interessierte einladen. Es werden insgesamt über 40 Mannschaften um die Turniersiege kämpfen. Karten für Frühjahrshoagart erhältlich Am Samstag, 06. April, 2013 findet im Saal des Gasthauses Kampenwand ein Frühjahrshoagart des Trachtenvereins Bernau statt. Hochkarätige Musikgruppen konnten für den Abend gewonnen werden. So werden sich neben der Südtiroler Tanzlmusi, der Kerschbam Zithermusi und den Berger Dirndln die Almkirta Musi und das Preanachtaler Harfenduo dem Publikum präsentieren. Durch den Abend, der von Bayern 1 Volksmusik aufgezeichnet wird, führt in humorvoller Art und Weise Bertl Pletschacher aus Schleching. Die Eintrittskarten, die es ab sofort im Vorverkauf (Tel. 7527) oder per bei annegret@seeberg-dirndln.de gibt, sind sicherlich auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.

10 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 10 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 10 Informationen von der Feuerwehr Sommerlandstr. 1, Tel , Sprechzeiten: Di und Do Uhr, Mi Uhr Termine im Dezember 2012 Gottesdienste: Heilandskirche in Bernau: jeden Sonntag um 9 Uhr. Am um Uhr: Einführung des neuen und Verabschiedung des alten Kirchenvorstands. Anschl. adventliches Dankfest (mit Anmeldung) Heiligabend um Uhr: Krippenspiel; um Uhr: Christmette Am um Uhr Am um 17 Uhr; anschl. Neujahrsempfang Medical Park Chiemsee: um Uhr Laurentiushof: Freitag um Uhr Friedenskirche in Aschau: jeden Sonntag um Uhr, am Freitag, , um Uhr: Taizéandacht; am 1. Weihnachtstag, , um Uhr Friedenskirche Aschau Veranstaltungen: Gemeindehaus Aschau, Martin-Luther-Weg 5 oder Bernau, Sommerlandstr. 1: Montag, 14 tägig, um 9.30 Uhr: Babygruppe in Bernau Jeden Montag um Uhr: Kinderchor Aschau; um Uhr: Chor in Aschau Jeden Dienstag um 9.15 Uhr: Kreistänze in Bernau Mittwoch um Uhr: Bibelgespräch in Bernau Mittwoch um Uhr: Bibelerkundungen in Bernau Donnerstag, um Uhr: Kreis Kreatives Werken in Aschau Die nächste Sitzung des Kirchenvorstands findet erst wieder im nächsten Jahr statt Jeden Freitag um 19 Uhr: Zwischentöne in Bernau Weitere Informationen: -evangelisch.de Jugendarbeit: Helikopterlandung Eine bewusstlose Person aus dem Laurentiushof musste mit Hilfe eines Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Feuerwehr Bernau war vor Ort und sicherte die Landung des Helikopters ab. Präsent beim Martinszug Wie jedes Jahr half die Freiwillige Feuerwehr Bernau dabei, dass die Martinszüge der ansässigen Kindergärten ohne Gefährdung durch andere Verkehrsteilnehmer über die Bühne gingen. Auch beim anschließenden Beisammensein rund um ein Lagerfeuer sorgten die Aktiven für die nötige Sicherheit. Christbaumsammelaktion Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Bernau ist im Jahr 2013 am 7. und jeweils zwischen 13 und 18 Uhr im Gemeindegebiet unterwegs und sammelt die alten Christbäume ein. Wer möchte, dass sein Christbaum mitgenommen wird, stellt diesen bitte gegen Vormittag an die Straße vor seinem Haus. Die Jugendfeuerwehr würde sich über eine kleine Spende freuen. Z I M M E R E I J A K O B H U B E R Dachstühle - Dachfenster Balkone - Außenverschalung Innenausbau -Parkettböden Gartenzäune Oberdorfstraße Rottau Telefon Telefax Mobil Aktion gegen hohe Heizölpreise Heizöl günstiger einkaufen! Bestellergemeinschaft Chiemgauer Eigenheimer Telefon / Fax / einfach nachfragen - es lohnt sich Schörging Bernau Mobil: 0172 / Tel / Fax /

11 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 11 Seite 11 Dezember 2012 Der Bernauer Englischkurs für Vermieter, die Gastro- nomie und die Reise In Minigruppen, praxisnah und auf Ihren Ort abgestimmt, vom ersten telefonischen Kontakt bis zur Ausstattung der Unterkunft, vom Frühstück bis zur Wegbeschreibung und vieles mehr. Wiederholung der Grammatik und leichte Konversation. Der Kurs findet ab Januar 2013 abends oder vormittags in Bernau statt Auskunft: Monika Ruppert, Tel / Die Betriebsruhe im Hotel Bonnschlößl, Ferdinand-Bonn-Str. 2 war in der Zeit vom und läuft nicht - wie irrtümlich berichtet - bis zum Auch Kleinanzeigen bitte nicht handschriftlich!!! Bernauer kaufen natürlich in Bernau Funktaxi Berthold Wunderbare Weihnachtsgeschenke für Groß und Klein Adventskalender Kerzen Nikolaussäcke Weihnachtskugeln usw. Chiemseestr Bernau Inh.: Claudia Schlosser Telefon: SONSTIGES Auslandsfahrten Flughafentransfer MUC und SZBG Krankenbeförderungen für Bestrahlungs- Chemo- und Dialysepatienten Fahrten zu ambulanten Rehamaßnahmen Direktabrechung mit Ihrer Krankenkasse Bernau / Wir suchen kontinuierlich nach passenden Objekten für unsere Kunden Wir konnten heuer diverse attraktive Objekte verkaufen, da es aber nur einen neuen Besitzer geben kann, sind viele unserer ernsthaft interessierten Kunden nach wie vor auf der Suche nach einem Haus, einem Anwesen, einer Wohnung, einem Grundstück. Sollten Sie überlegen, eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf. - Wir erklären gerne in einem unverbindlichen, persönlichen Gespräch die mögliche Vorgehensweise. Vielleicht haben gerade Sie das Objekt und wir den dafür passenden Käufer bzw. Mieter. Konkretes Gesuch: Gut geschnittene EG-Wohnung mit kleinem Garten, ca. 120 m², möglichst mit Gäste- WC, gerne auch ein zweites Bad. Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter Eva-Beatrix von Sluyterman, Gut Lambelhof, Bernau Tel: , mobil: Denken Sie an einen Abschluss 2013! Einheimische Familie sucht ab Frühjahr 2013 eine 4-Zimmer-Erdgeschoßwohnung mit Garten oder auch gerne ein kleines Häuschen zu mieten. Über einen Anruf würden wir uns sehr freuen 0170/ Bitte nur Angebote von Privat!!! WOHNUNGSMARKT DIVERSES Brennholz (ofenfertig) zu verkaufen Telefon 8260 Alleinst. Rentnerin (68) sucht ab Febr. /März bis 2 1/2 Zi. Whg. (ca 50 qm) EG o. 1. OG, möglichst zentrumsnah WM ca Euro Angebote Telefon Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen Blumen- und Geschenkstub n Nold Chiemseestr. 7 Tel / 8825 Räumungsverkauf (wegen Geschäftsaufgabe)

12 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 12 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 12 Energiewende nicht schuld an der Stromverteuerung Vom Stammtisch der BN-Ortsgruppe Bernau Auf den Punkt brachte es Kreisvorsitzender Peter Kasperczyk anlässlich des 5. thematischen Stammtisches der Ortsgruppe Bernau des Bundes Naturschutz. Alle drei Monate diskutiert die Ortsgruppe aktuelle Themen - seit Fukushima vor allem den Aspekt Energiewende. Seit kurzem sei eine Diffamierungskampagne gegen das Erneuerbare Energiengesetz im Gang, so der Kreisvorsitzende. Es handele sich um einen richtungweisenden Kampf. Auf der einen Seite Befürworter der zentralen Stromerzeugung - sprich die großen Stromerzeuger - andererseits die sich in den letzten Jahren rasch entwickelnde dezentrale Stromerzeugung. So sind mehr als 50% der regenerativen Stromerzeugung nicht in der Elektro-Team Jetzt in Bernau und Prien Bewährter Service wie bisher Tel /89601 Hand etablierten Stromkonzerne. Es handelt sich um eine Kampagne, die an der Erhöhung um 1,6 ct pro KW/h aufgehängt wird, so der Vorsitzende. Für die Industrie hingegen sei der Strompreis seit 2008 um 3% gesunken. Die große Chance, die sich vielen Bürgern biete, wenn sie die eigene Energieversorgung selbst in die Hand nehmen, solle so in den Hintergrund gedrängt werden. Das EEG sei aber die Grundlage für den Kampf gegen den Klimawandel. Es ermöglicht die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Deutschland könne stolz auf bisherige Fortschritte bei der Energiewende sein. Ortsvorsitzender Philipp Bernhofer kündigte die Fortsetzung der Themenreihe an. Neues vom Orgel-Förderkreis Eine Krone ist nur ein Hut, in den es hineinregnet Monika Hossfeld sprach über König Friedrich II. Der Ideenreichtum des Orgel-Förderkreises, wenn es um Veranstaltungen zugunsten der neuen Orgel geht, sei für ihn immer wieder überraschend, bemerkte Pfarrer Josef Bacher in seiner Begrüßung im Pfarrheim anlässlich des Vortragsabends von Monika Hossfeld, bei dem des 300. Geburtstages des preussischen Kurfürsten und späteren Königs, Friedrich II. unter dem Titel, gedacht werden sollte. Die bekannte ehemalige Sprecherin des BR wurde von ihrer Schwester Christiane Hossfeld-Luckeneder auf der Querflöte und von Wolfram Heinzmann auf dem Spinett mit Stücken von Friedrich II. und anderer zeitgenössischer Komponisten begleitet. Die Referentin trug den Zuhörern eine Fülle bemerkenswerter Anekdoten, Zitate von Zeitgenossen aber auch von Goethe oder Thomas Mann über das gar nicht leichte Leben des Preussenkönigs vor, der schon als Neunjähriger unter der beinharten Erziehung seines Vaters litt, der ihm einen spartanischen Tages- und Wochenablauf vorschrieb - für uns heute kaum vorstellbar. Mit lang anhaltendem Applaus belohnten die Zuhörer den exzellenten Vortrag und die erlesene musikalische Darbietung. Anschließend wurden den Besuchern Häppchen und Orgelwein geboten. Ein weiterer Vortrag von Monika Hossfeld soll folgen. H.D. Am Sonntag, : Pfarrer Rigam erzählt ein "Weihnachtsspiel" Nach seinem erfolgreichen Vortrag im März dieses Jahres zum "Osterspiel" von Carl Orff konnte Pfarrer Rupert Rigam erneut für eine Lesung des "Weihnachtsspiels" von Carl Orff im katholischen Pfarrheim von Bernau gewonnen werden. Er ist am Sonntag, 09. Dezember, ab 16 Uhr Gast des Orgelförderkreises. Orff überzieht mit seiner Erzählung mit dem "wundersamen Spiel von der Geburt des Kindes" oft den Rahmen, bei der sich ein einfacher Hirte von der Botschaft der Geburt Christi zwischen Glaube und Unglaube zu entscheiden hat; anderseits hält er sich aber streng an die alpenländische Krippentradition. Die wundersame Geschichte wird von Pfarrer Rigam in drei Teilen erzählt; es ist ein Erlebnis, ihm als einem der bekanntesten Orff-Interpreten zuzuhören und zuzusehen.

13 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 13 Seite 13 Dezember 2012 Der Bernauer Chiemseenixen: Rathaus gestürmt Auch heuer haben die Chiemseenixen das Bernauer Rathaus gestürmt. Bürgermeister Klaus Daiber rückte nach kurzer Verhandlung den Schlüssel heraus. Bei der Übergabe an Ihre Tollitäten, Prinzessin Alexandra I, weitgereiste Herzogin aus dem Land Monetanien (Finanzexpertin Alexandra Berchtold, 25, aus Bernau) und Prinz Josef I., furchtloser Herzog aus dem Land der Bacheloren (IT- Student Josef Hochwind aus Götting) werden im Fasching 2013 das Zepter in Bernau schwingen - unterstützt von einer hochmotivierten Garde samt Funkenmariechen und Kinderprinzenpaar, Timo I. (Timo Henke), und Juliane I. (Jule Schneier (beide Bernau). Die komplette Garde samt Prinzenpaar kleine Tollitäten, und Bürgermeister vor dem Rathaus. Funkenmariechen (Alica Katterbaum) und die kleinen Tollitäten präsentierten sich auch bestens. Fotos: M. Enders Bernau Tel Mach Dich FIT! Studenten und Schüler 35.- Zehner-Karte: 80.- oder Monatsbeitrag ohne Vertrag 47.- (inkl. Gerätetraining und Sauna)

14 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 14 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 14 Der Nikolaus kommt Seniorennachmittag ist am Dienstag, 4. Dezember um 14 Uhr im katholischen Pfarrheim. Die Kinder des Kindergartens St. Laurentius singen Weihnachtslieder. Der Elternbeirat bietet dazu Kaffee und Kuchen an. Der Nikolaus hat sich angesagt. Wanderung für Senioren, geführt von Helmut Praßberger, am Donnerstag, 6. Dezember und Donnerstag, 20. Dezember. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz an der Rottauer Straße beim Minigolfplatz. Das Ziel der Wanderung und ob diese bei schlechtem Wetter stattfindet wird am Treffpunkt besprochen. Spiele-Treff für Senioren ist am Donnerstag, 13. Dezember und Donnerstag, 27. Dezember um 15 Uhr im Cafe Obermaier (Achtung: Lokal geändert) Advent ist für Christen eine Zeit des Wartens auf die Ankunft Gottes bei den Menschen. Dieses Warten ist von Aktivität geprägt. Aus der Bibel wissen wir, dass die Gottesmutter Maria den beschwerlichen Weg über das Gebirge zu ihrer Cousine Elisabeth auf sich nimmt, um ihr von der Ankündigung des Engels zu erzählen. Später sind Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem und müssen jede Nacht ein anderes Quartier suchen. In derselben Zeit begeben sich die drei Weisen aus dem Morgenland auf eine lange Reise bis sie am Geburtsort des Messias ankommen. Der Brauch des Frauentragens greift dieses Unterwegssein auf. Soziale Kontakte werden geknüpft oder gefestigt, die Gemeinschaft gepflegt oder Gastfreundschaft geübt. Yoga für Senioren jeden Dienstag von Uhr im Ärztezentrum Anmeldung und Information: Ines Driebe, Telefon Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik: jeden Mittwoch von Uhr im BernaMare Seniorenturnen mit Sepp Leitner sen. jeden Mittwoch ab Uhr (außer in den Schulferien) in der Turnhalle der Franziska-Hager Schule Prien Fit ab 60 wieder ab an jedem Freitag von 9.30 bis Uhr (außer in den Schulferien) in der Sporthalle Bernau, Halle 3: Sport und Gymnastik mit Rainer Wicha, Übungsleiter des TSV Gerhard Jell, Seniorenbeauftragter, Telefon Frauentragen im Advent Die Aussendung ist am ersten Adventssonntag nach dem Hauptgottesdienst. Die Herbergssuche läuft oft nach einem festgelegten Ritus ab: Verse werden beim Anklopfen und beim Empfang der Marienstatue aufgesagt, es wird gemeinsam gebetet und gesungen. Die überreichte Madonna wird an einem vorbereiteten und adventlich geschmückten Platz im Haus aufgestellt. Im Anschluss an den besinnlichen Teil folgt gewöhnlich ein geselliges Beisammensein bei Punsch, Tee und Gebäck. * Der Brauch des Frauentragens wird bis zum Tag vor Heiligabend in der Pfarrgemeinde gepflegt. Wer sich beteiligen möchte, kann sich bei Christl Schuhmann, Telefon 7285, melden. Frieden den Menschen auf Erden Frieden den Menschen auf Erden! Frieden, hats g hoaß n, solls werden Was is word n seit der Zeit mit dem Friedn bis heit? Obs t as G schichtsbuach aufschlagst, Obs t in d Zeitung schaugn magst wos d hischaugst, bloß Streit, bloß Kriag, Kampf und Leid Wann wern mas mal spanna, und zum Gscheidwerdn o fanga wann mal dazualerna, auf die Botschaft hihörn aa? Doch net bloß auf der Welt, Der groß n, ist bestellt echt schlecht um den Friedn, aa im Kloana wird g strittn, wird g rangelt, wird g raft, wird Unruh oft g schafft. Bevor mas net schaffa net aufhörn zum Raffa, den andern ned z achtn, net gebn, bloß nehma, bloß s eigene Wohl kenna, bloß als Gegner betrachten, verletzn, ned heilen, bloß fordern, net teilen, bevor dass im Kloana nix wird, brauchts net moana, dass den Menschen der Frieden ist wirklich beschieden Bis einschließlich 24. Dezember ist die Kampenwandseilbahn aufgrund der jährlichen Revisionsarbeiten und der TÜV-Abnahme geschlossen. Bei schönem Wetter wird jedoch an den Prof. Helmut Zöpfl Am Wochenende fährt die Kampenwandseilbahn bei schönem Wetter Wochenenden (Sa+So) der Betrieb aufgenommen. Informationen dazu sind unter oder über das automatische Infotelefon erhältlich.

15 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 15 Seite 15 Dezember 2012 Der Bernauer SLV Bernau 30 Jahre bei der SLV! Die Herbstversammlung der SLV Bernau zeigte wieder einmal die vielfältigen Aktivitäten dieses ambitionierten Sportvereins. So berichteten die Vorstandsmitglieder über die sportlichen Erfolge der Aktiven beispielsweise beim Biberlauf, Hochplattenlauf oder beim vom Verein wieder erfolgreich ausgerichteten Kampenwand-Staffellauf. Aber ebenso gab es viel über die von der SLV angebotenen Sommer-Trainingsmöglichkeiten zu berichten: Neben dem von Philipp Bernhofer betreuten Berglauftraining war besonders das von Jugendleiterin Hildegard Zeitler mit ihrem Team (Erich Zenz, Gretl Fischer, Franzi Göß und Lenz Genghammer) angebotene Lauftraining für Kinder und Jugendliche erwähnenswert. An der Kindergruppe zeigte sich wieder, daß der Verein neben den Leistungsträgern gerne auch alle sonst irgendwie am Ausdauersport interessierten Kinder fördert, also einen großen Beitrag zur Gesundheitsprävention leistet. Ein erster Berührungspunkt dabei ist oft die Bachwanderung des Ferienprogramms, bei der lt. Zeitler auch heuer wieder 25 Kinder sehr viel Spaß hatten. Ebenso konnte der Vorstand über die erfolgreiche Anschaffung und Finanzierung des neuen Vereinsbusses berichten, der eine wesentliche Voraussetzung für die Trainings- und Wettkampf- Aktivitäten und damit auch wieder für die Jugendarbeit ist. Zweiter Vorstand Philipp Bernhofer sprach in diesem Zusammenhang dem Vorsitzender Gehard Knopf nochmals einen großen Dank des Vereins aus, da Knopf unter großem Zeitaufwand die Finanzierung über Sponsoren und die Beschaffung fast komplett alleine durchgezogen hatte. Knopf wiederum bedankte sich bei allen Aktiven für das große Engagement im Vorstand, beim Training und bei Veranstaltungen wie dem von Philipp Bernhofer organisierten Kampenwand- Staffellauf, der nur dank der vielen Helfer so erfolgreich durchgezogen werden konnte. Besonders erwähnte er noch Schriftführer Sepp Genghammer, der zuverlässig regelmäßig die Sitzungen protokolliert und vor allem regelmäßig Artikel zu allen wichtigen Ereignissen im Verein an die Presse gibt. Neue Beitragsstruktur Ein wichtiger Punkt der Versammmlung war schließlich der Beschluss über eine neue Beitragsstruktur. Das war notwendig geworden, da der Landesverband ein gewisses Mindestbeitragsaufkommen fordert, wenn Fördergelder weitergegeben werden sollen. Die anwesenden Mitglieder verabschiedeten die neuen Beiträge praktisch einstimmig mit einer einzigen Enthaltung. Schließlich konne Ehrenvorstand Sepp Leitner senior noch eine Reihe Mitglieder für über 30 Jahre Treue zum Verein ehren: Rosemarie Zacherl-Maier, Mathias Bauer und Markus Zenz bekamen persönlich die silberne Ehrennadel des Skiverbandes überreicht. Sonja Ott, Hans Jagla und Heiner Maier waren verhindert und bekommen sie deshalb mit der Post. Die SLV-Jubilare mit dem Ehrenvorstand. Franz Schnaiter (Erwachsene) und Sebastian Seeburger (Jugend) heißen die frischgebackenen neuen Fischerkönige der Bernauer Sportfischer. Bei eisigen Temperaturen und Regen begann das Vereinsfischen bereits um 6 Uhr früh mit der Nennung und dem anschließenden Fischen. Die Teilnehmer hielten der ungemütlichen Witterung tapfer stand. Eine willkommene Gelegenheit zum Aufwärmen bot das traditionelle Weißwurstessen im beheizten Zelt. Bis Uhr dauerte das Fischen; dann ging es an das Wiegen des erzielten Fangs. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt: Erwachsene: 1. Franz Schnaiter mit einer g schweren Forelle, 2. Andreas Filberth mit einer g Foto: Berger Die erfolgreichsten Sportfischer ermittelt Vom Vereinsfischen am Farbinger Weiher schweren Forelle und 3. Karl Böttinger mit einer g schweren Forelle. Jugend: 1. Sebastian Seeburger mit einem g schweren Karpfen, 2. Christoph Kaufmann mit einer g schweren Forelle und 3. Moritz Wachter mit einer g schweren Forelle. Nach der Siegerehrung sorgten die "Spitzbuam" im geselligen Teil für die musikalische Unterhaltung. Bis in die späten Abendstunden feierten die Vereinsmitglieder die Fischerkönige und das bewiesene Durchhaltevermögen. * Interessierte Jugendliche und Erwachsene können sich auf der Vereinshomepage über den Verein informieren. Die erfolgreichen Sportfischer 2012 (von links): 1. Jugendwart Marco Matzner, Moritz Wachter (3. Platz Jugend), Jugendfischerkönig Sebastian Seeburger, Christoph Kaufmann (2. Platz Jugend), 2. Vorsitzender Kai Maas, Fischerkönig Franz Schnaiter, 1. Vorsitzender Harald Leutner, Andreas Filberth (2. Platz Erwachsene), 2. Jugendwart Eduard Fleischmann, Karl Böttinger (3. Platz Erwachsene).

16 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 16 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 16 Einwohnermeldeamt vor Abbruch: "Einschlagendes Erlebnis" beendet Konzertreihe 2012 "Monsters of Groove" legten sich mächtig ins Zeug. Foto: be Haben Sie an einen Abschluss für Ihre Inserate im Bernauer gedacht? Mit dem "Abriss-Konzert" ist die neue Reihe "Konzerte an besonderen Orten" für das Jahr 2012 abgeschlossen worden. Kurz vor dem Abbruch des bisherigen Einwohnermeldeamts verwandelte die Percussions-Gruppe "Monsters of Groove" das Gebäude in eine Konzertbühne. Rund zwei Stunden lang erfüllten die rhythmischen Beats der Show mit Stücken wie "Musik für Ölfässer" oder "Wassermusik" den Raum - kreiert mit Töpfen, Pfannen, Blechdosen sowie Gestängen, die unterschiedlich tief in Wasser getaucht waren. "Monsters of Groove" verwandelten noch Alltagsgegenstände in Musikinstrumente. Mit 80 Gästen war das Konzert praktisch ausverkauft. Positive Bilanz zur Konzertreihe Bürgermeister Klaus Daiber und Kulturreferent Christian Hügel zogen eine sehr positive Bilanz der "Konzerte an besonderen Orten". "Mich freut, dass diese außergewöhnliche Konzertreihe so gut angenommen worden ist", betonte Daiber. Insgesamt hatten rund 550 Musikbegeisterte die vier Konzerte besucht. "Bernau hat mit hochwertiger Musik an spannenden Orten sein musikalisches Programm erweitert", sagte Hügel soll die Reihe erneut in Zusammenarbeit mit Albert Osterhammer, dem Leiter der Bernauer Musikkapelle, fortgesetzt werden.

17 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 17 Seite 17 Dezember 2012 Der Bernauer Dieses Bild entstand beim Weihnachtsmarkt, der im Dezember 2010 erstmals im Chiemseepark stattfand, Wieder Weihnachtsmarkt im Chiemseepark vom 20. bis Auch heuer wird wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt rund um das Badehaus organisiert. Die Veranstalter, der Gewerbeverein, das Badehaus und die Kurverwaltung Bernau, bieten von Donnerstag, 20., bis Sonntag 23. Dezember, ein schönes Programm an. Kindergartenkinder vom Kinderhaus werden am Donnerstag ab Uhr Adventslieder und Gedichte vortragen. Das Rahmenprogramm bestreiten Theo Fischer, die Band Outlaws (Countrymusik) und die Chain Gang sowie ein Jugendchor. Zusätzlich wird am Freitagabend ein alpenländisches Programm geboten. Bereits jetzt sind schon diverse Hütten reserviert. Offeriert werden Weihnachtsschmuck, Fischspezialitäten, Kunst und diverse Schmankerl. Zu kaufen gibt es auch Christbäume. Die Öffnungszeiten: Do und Fr 16 bis 21 Uhr Sa und So 14 bis 20 Uhr D d d Angebote im Monat Dezember 2012 Rostbraten nach Strindberg Art mit Zwiebel-Senf-Mousse überbacken, dazu Kartoffelcrepe und tagesfrisches Gemüse Jumbo-Garnelen auf Basmati-Duftreis mit Curry-Lauch (3 Stück 8/12 er ) Nachspeise : Lebkuchen-Halbgefrorenes mit Nüssen an Glühweinsauce 6.50 Aktionen im Dezember: Mi Do Mo Mittagstisch & Lunch von Uhr 3 Gerichte Walliser RACLETTE-Käse Abend - frisch vom Laib geschabt SILVESTER - ABEND mit 4 Gänge Menü & Amuse bouche Reservierung erforderlich - Beginn 19 Uhr So und Hl. Abend geschlossen 1. Weihnachtsfeiertag Abend geöffnet 2. Weihnachtsfeiertag mittags und abend geöffnet Bernau Priener Str Tel:

18 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 18 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 18 TSV-Schwimmen Schwimmabzeichen-Nachmittag Seepferdchen, Seehund Trixi (Vielseitigkeitsabzeichen) oder die verschiedenen Deutschen Jugendschwimmabzeichen (Bronze, Silber, Gold) - die Schwimmabteilung des TSV Bernau nimmt am Samstag, 8. Dezember, zwischen 12:00 und 14:00 Uhr diese Schwimmabzeichen im Hallenbad BernaMare ab. Für die teilnehmenden Kinder gibt es einen ermäßigten Hallenbadeintritt; die Abzeichen müssen gesondert bezahlt werden. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Erziehungsberechtigten. Weihnachten bei den Schwimmern Das Weihnachtsschwimmen für die Montags-Gruppen findet am Montag, 17. Dezember, im Hallenbad BernaMare statt. Die Samstagsschwimmer und die Jugendlichen treffen sich am Samstag, 22. Dezember, ab 19:00 Uhr zum Jahresschlussessen in der TSV- Sportgaststätte. Kleinkinderschwimmen startet im Januar Im Januar startet wieder ein Kleinkinderschwimmkurs der TSV Schwimmabteilung. Der Kurs für Kinder ab etwa zwölf Monaten mit ihrer Mama oder ihrem Papa findet jeweils am Mittwoch (Warmbadetag) im Bernauer Hallenbad BernaMare statt. Informationen erteilt die Übungsleiterin Bärbel Vieweger, Tel Fahrt nach Graulhet (Frankreich) 2013 Die Schwimmabteilung des TSV Bernau fährt im nächsten Jahr zusammen mit dem Priener Schwimmverein zum wiederholten Mal zu den französischen Schwimmerfreunden in Graulhet. Die Jugendbegegnung findet in der ersten Woche der Osterferien (Abfahrt am Freitag, 22. März 2013 Rückkehr am Sonntag, 31. März 2013) statt. Mitfahren können bei dieser deutschfranzösischen Begegnung Jugendliche ab etwa 11 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Nähere Informationen erteilt der TSV-Abteilungsleiter Matthias Vieweger, Telefon Große Auszeichnung für Bärbel Zeitlmann und Ossi Balleisen Für ihr über 30-jähriges ehrenamtliches Engagement für den Schwimmsport sind Bärbel Zeitlmann und Ossi Balleisen (rechts) geehrt worden. Der Bayerische Schwimmverband verlieh den beiden Gründungsmitgliedern der Schwimmabteilung im TSV Bernau mit der bronzenen Ehrennadel die höchste Auszeichnung, die auf Vereinsebene vergeben wird. Seit der ersten Stunde der Schwimmabteilung im Jahr 1980 setzen sich beide sowohl als Vereinsfunktionäre als auch als Übungsleiter für den Schwimmsport ein. Während Bärbel Zeitlmann bereits vor Jahren zur Ehrenabteilungsleiterin ernannt wurde, ist Ossi Balleisen durchgehend stellvertretender Abteilungsleiter. In der Würdigung des Schwimmverbandes wurde auch seine langjährige Tätigkeit als Jugendleiter im TSV Bernau hervorgehoben. Der Abteilungsleiter der TSV Schwimmer, Matthias Vieweger (links), bedankte sich bei den beiden Geehrten für ihren jahrzehntelangen Einsatz zugunsten der Bernauer Kinder und Jugendlichen. Foto: Berger Die Kranken- und Bürgerhilfe hat eine neue Einsatzleiterin: Ma- rion Philipp ist unter der Telefonnummer 8206 erreichbar.

19 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 19 Seite 19 Dezember 2012 Der Bernauer Unsere Energiespar-Tipps Bernauer Energie-Info (59) Klimawandel auf dem Teller Würden die deutschen Bundesbürger ihren Fleischkonsum auf ein gesundes Maß reduzieren und weniger Lebensmittel auf den Müll werfen, könnten pro Jahr 67 Millionen Tonnen an Treibhausgasemissionen eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Naturschutzorganisation WWF. Wer in der Mittagspause statt Schinkenbrötchen oder Hamburger, die Pasta mit Tomatensauce oder Ratatouille wählt, betreibt aktiven Klimaschutz, fasst Tanja Dräger de Teran, WWF-Referentin Klimaschutz und Ernährung die Ergebnisse der Studie Klimawandel auf dem Teller zusammen. Selbst wenn jeder Bundesbürger nur einmal pro Woche auf Fleisch verzichten würde, könnte das noch zu einer jährlichen Einsparung von rund neun Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen führen. Das entspricht umgerechnet 75 Milliarden PKW-Kilometern. Eine gesündere Ernährung gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (450 Gramm Fleisch pro Woche) wirkt sich laut WWF entsprechend positiv auf den Ressourcen- und Klimaschutz aus. Würden die Deutschen zudem weniger Lebensmittel wegwerfen, könnten pro Kopf und Jahr Treibhausgas-emissionen in Höhe von rund 800 Kilogramm CO2- Äquivalenten eingespart werden. Der Klimafußabdruck eines Durchschnittsdeutschen liegt derzeit bei rund 11 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Studie zeige darüber hinaus, so der WWF, dass die indirekten Emissionen von erheblicher Bedeutung sind. Indirekte Emissionen entstehen etwa durch die Umwandlung tropischer Regenwälder in Weideland oder Anbaufläche für Tierfuttermittel. In Abhängigkeit davon, wie sich die weltweiten Ernährungsgewohnheiten ändern und wie viel Lebensmittel auf den Müll geschmissen werden, könnten erhebliche Mengen an Treibhausgasen eingespart werden. Allein über eine gesunde Ernährung und einer verringerten Lebensmittelverschwendung ließen sich demnach in Deutschland pro Jahr rund 35 Millionen Tonnen an indirekten Emissionen vermeiden. Johanniskraut - Seelentröster aus der Natur Johanniskraut ist eine Heilpflanze mit langer Tradition: Bereits vor Jahren wurde Johanniskraut zu medizinischen Zwecken genutzt. Heute weiß man, dass der Extrakt gegen leichte bis mittelschwere depressive Störungen hilft. Johanniskraut stellt nämlich das natürliche Gleichgewicht in Ihren Nervenzellen wieder her. Gerade jetzt in der trüben Novemberzeit, in der sich die Sonne oft tagelang nicht blicken lässt, leidet unsere Seele. Winterdepression, niedergeschlagene Stimmung, Schlafstörungen und innere Unruhe, aber auch Trauer können die Folge sein. Die leuchtend goldgelben Blüten von Johanniskraut enthalten wertvolle Stoffe, mit denen depressive Verstimmungen sehr erfolgreich behandelt und behoben werden können. Diese Wirkung wurde bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt. Der besondere Vorteil gegenüber synthetischen Medikamenten: Johanniskraut ist gut verträglich, Gesundheitstipp von Apothekerin Heidi Jungbeck macht nicht müde und es besteht keine Gefahr, abhängig zu werden. Am besten eignen sich pflanzliche Präparate mit hoch konzentriertem Johanniskraut-Trockenextrakt wie z.b. Neuroplant oder Felis. Empfehlenswert ist eine Tagesdosis von mg. Die Wirkung setzt in der Regel nach zwei bis drei Wochen regelmäßiger Einnahme ein, und der Behandlungserfolg zeigt sich darin, dass Nervosität und innere Unruhe abklingen, die innere Leere verschwindet, Energie und Lebenskraft zurück kommen. Trotz der guten Verträglichkeit sollten sonnenempfindliche Personen während der Einnahme von Johanniskraut auf guten Sonnenschutz achten und Solarienbesuche meiden, da die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonne erhöht sein kann.

20 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 20 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 20 Sternsingeraktion 2013 Gelegenheit zur Anmeldung für die Sternsingeraktion besteht beim ersten Treffen am Sonntag, 02. Dezember, um Uhr nach dem Gottesdienst im Pfarrheim. Sternsingertelefon: Marita Kreuz 0176/ Mit einem Abschluss können Sie bei Ihren Inseraten im BERNAUER bis zu 15 % Kosten sparen Bitte unbedingt beachten: Redaktionsschluss für die Ausgabe WEIHNACHTEN/- JANUAR 2013 ist am Mittwoch, 5. Dezember (erscheint )

21 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 21 Seite 21 Dezember 2012 Der Bernauer Seeufer: mehr Grün und mehr Attraktivität Gemeinderat beschließt Bebauungsplan - Kompromiss für kleine Gastronomie Das Bernauer Chiem- seeufer zwischen Bade- haus und Rasthaus wird aufgewertet und für die Öffentlichkeit attrakti- ver. Der Gemeinderat hat mit großer Mehrheit einen Bebauungsplan, also die Planungs- grundlagen für diesen Bereich beschlossen. Danach bleibt der ganz große Teil der Fläche grün, neue Geh- und Radwege werden angelegt und der Bernauer Segelclub Felden (BSCF) erhält eine langfristige Bleibe. Der Uferspitz und der Badeplatz bleiben unbebaut erhalten. "Das Bernauer Chiemseeufer ist für alle da. Wir ergänzen den Chiemseepark Felden mit den aktuellen Planungen hochwertig", betonte Bürgermeister Klaus Daiber. Ein Teil der überplanten Fläche hatte früher zum US- Rasthaus gehört. Die Gemeinde hatte sie vor einigen Jahren erworben. Mehr Grün: Im Vergleich zum einstigen Bestand wird künftig wesentlich weniger bebaut sein. Die frühere Wellblechhalle, das Direktionsgebäude samt Garagen und Bauernhaus, die Tankstelle und die große Bootshütte sind bereits abgebrochen. Gegenüber den ursprünglichen Planungen wurden die Baufenster deutlich verkleinert. Es wird nur noch rund ein Drittel der ursprünglichen Baumasse verbleiben. Neue Gehund Radwege: Die Wege werden vom Badehaus kommend bis zum Rasthaus entlang des Seeufers erweitert. Bernau hat dann eine durchgängige Promenade vom Strandbad bis zum Rasthaus. Parkplatzerweiterung: Der bestehende gemeindliche Parkplatz bekommt drei zusätzliche Parkreihen. Allerdings fallen etwa bei der Buskehre Parkplätze weg. Zukünftig darf nur noch an diesen öffentlichen Parkplätzen geparkt werden. Wohnmobilstellplätze: In der Verlängerung des Parkplatzes soll eine Reihe Stellplätze für Wohnmobile angelegt werden. Neue Toiletten: Das Toiletten-Häuschen soll vom bisherigen Standort über die Wege nach Süden Der Uferspitz bleibt frei, dieser Blick bleibt erhalten. BSCF- Clubheim Hafen Neues WC Parkplatzerweiterung u. Wohnmobilstellplätze verlegt werden. Dadurch wird die Grünfläche beim Badehaus größer, die Blickbeziehung verbessert und die Toiletten rücken näher an die Wohnmobilstellplätze. Kleine Gastronomie: Als Kompromiss hat sich der Gemeinderat auf eine Möglichkeit für eine kleine Gastronomie südlich des sogenannten Uferspitzes geeinigt, um einen weiteren Platz zum Verweilen und einen Ersatz für den bestehenden Kiosk zu schaffen. Andere Standorte, etwa auf dem Uferspitz oder anstatt der einstigen Bootshütte im See südlich des Hafens, wurden abgelehnt. Für die Gastronomie sind max. 150 m² Grundfläche vorgesehen. Ursprünglich war ein Neuer Gehund Radweg neue Rasthausstraße Kleine Gastronomie deutlich größeres Gebäude angedacht. Der bestehende Kiosk wird abgerissen. Uferspitz und Badeplatz: Der Uferspitz bleibt unberührt, der Badeplatz zwischen Spitz und Rasthaus bleibt vollständig erhalten. BSCF-Clubheim: Der BSCF bekommt ein neues Clubheim und eine langfristige Bleibe auf dem Clubgelände. Im Gebäude ist auch der gemeindliche Hafenwart untergebracht. Rasthausstraße: Die Verbindungsstraße zum Rasthaus ist bereits vom See weg direkt an die Autobahn verlegt worden.

22 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 22 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 22 Aus Vereinen und Verbänden Aus Vereinen und Verbänden Aus Vereinen und Verbänden Katholischer Frauenbund Bernau-Hittenkirchen Freitag, 30. November: 9.00 Uhr bis Uhr: Advents- und Handarbeitsmarkt im katholischen Pfarrheim Samstag, 1.Dezember: 9.00 Uhr bis Uhr: Advents- und Handarbeitsmarkt im katholischen Pfarrheim Montag, 3. Dezember: Uhr Bibelgespräch im katholischen Pfarrheim Bernau Donnerstag, 13. Dez.: Uhr Adventsfeier für alle Mitglieder im katholischen Pfarrheim Bernau Trachtenverein D Staffelstoana Bernau Zu seiner Weihnachtsfeier lädt der Trachtenverein D Staffelstoana alle Mitglieder und Freunde sehr herzlich am Samstag, 8. Dezember 2012, ab Uhr im Gasthof Kampenwand ein. Vorankündigung Seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen hat der Trachtenverein D Staffelstoana am Sonntag, 27. Januar 2013 um 20 Uhr im Gasthof Kampenwand in Bernau. Bund Naturschutz, Ortsgruppe Bernau Dienstag, 4. Dezember: Offener Stammtisch um 19:30 Uhr im Café Colonial im Ärztezentrum, Kastanienallee 1. Mitglieder, interessierte Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen! VdK-Ortsverband Bernau Die Weihnachtsfeier des VdK Bernau findet am Samstag, 15. Dezember, um Uhr im Café Rothenwallner am Bahnhof statt. Mitglieder und deren Angehörige sind herzlich willkommen. Der Sprechtag des Kreisgeschäftsführers findet am Montag, den 3. Dezember, von Uhr bis Uhr in der "alten Post" in Prien, Bahnhofstraße 3, in den Räumen der Caritas statt. TSV Bernau/Fußball Die Jahresabschlussfeier der Fußballer findet am Samstag, 01. Dezember, um 19 Uhr im Sportheim statt. Eingeladen sind alle Seniorenspieler, Partner, Zuschauer, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich. Im Bernauer inserieren lohnt sich! Am Ersten Advent, Sonntag, 2.Dezember, findet um 9:30 Uhr eine Heilige Messe in der katholischen Pfarrkirche St. Laurenzius mit musikalischer Gestaltung statt. Der Bernauer Kirchenchor singt adventliche Lieder. Skiläufervereinigung Bernau Fitness-Gymnastik mit Marianne Bauer am , 5.12, und jeweils mittwochs um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle; jeweils mittwochs um 20 Uhr Konditionstraining in der Mehrzweckhalle mit Peter Leitner; anschließend nach 21 Uhr Basketball. Senioren-Gymnastik für Messen im Advent Am Zweiten Advent, Sonntag, 9.Dezember, beginnt ebenfalls um 9:30 Uhr eine Heilige Messe in der katholischen Pfarrkirche mit musikalischer Gestaltung durch die Hafenstoaner Alphornbläser aus Bernau. Sie spielen Weisen zum zweiten Advent. alle über 50 jeweils mittwochs um 20 Uhr in der Franziska-Hager-Halle Prien mit Sepp Leitner sen. CSU Frauen-Union Bernau-Hittenkirchen Eine Adventsfeier zum Jahresausklang findet am Montag, 10. Dezember, um Uhr im Café Rothenwallner am Bahnhof statt. Bis im Hallenbad BernaMare : Sonderaktion Beim Kauf einer 10-er Karte erhalten Besucher des BernaMare einen zusätzlichen freien Eintritt zum Genießen und Wohlfühlen ohne Zeitdruck - bei unbegrenzter Badezeit bis zum Schluss nicht nur im Hallenbad, sondern auch in der Sauna. Das Hallenbad bietet eine gute Gelegenheit, um dem kalten Dezemberwetter zu entfliehen und karibische Wohlfühlwärme zu genießen, besonders am Mittwoch beim Warmbadetag mit bis zu 32 Grad warmem Wasser. Auch das neue Kinderbecken ist das ganze Jahr über mit 30 Grad warmem Wasser gefüllt. Das mit dem Prädikat Kinderland ausgezeichnete Familienhallenbad BernaMare bietet diese Saisonkarte bis zum 23.Dezember 2012 an. * Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage: Heiligabend und geschlossen , danach wieder die normalen Öffnungszeiten. Das Hallenbadpersonal wünscht allen Besuchern ein frohes und glückliches Weihnachtsfest.

23 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 23 Seite 23 Dezember 2012 Der Bernauer Bürgerliches Engagement am Chiemsee großgeschrieben Chiemsee-Konferenz fand starkes Interesse Das Engagement zum Ehe die Konferenz mit verschiedenen Schutz des Chiemsees ist sowohl bei den politischen und amtsbetroffenen Verantwortlichen als auch bei den Bürgerinnen Grußworten, und Bürgern gleichermaßen groß. Dies zeigte sich bei der diesjährigen Chiemsee-Konferenz, zu der die Chiemsee- Bürgermeister sowie der Abwasser- und Umwelt-Verband Chiemsee in den voll besetzten Festsaal des Gasthauses Kampenwand nach Bernau eingeladen hatten Unterschriften der Bürgerinitiative "Chiemgauer Seenplatte" gegen die Erdgasbohrungen übergab Josef Mayer, Rimstings Bürgermeister, an Umweltminister Dr. Marcel Huber. Bürgermeisterin Gudrun Unverdorben hatte ein Schreiben der Gemeinde Bad Endorf dabei. Foto: Berger Referaten und Ehrengästen mit Bayerns Umweltminister Dr. Marcel Huber an der Spitze begann, versammelten sich rund 100 Chiemseegemeinden-Einwohner vor dem Einlass, um gegen die beabsichtigten Gasbohrungen unter dem Langbürgener See (Naturschutzgebiet) zu demonstrieren. Sie übergaben an den Umweltminister über Unterschriften und sie machten auf diese Weise deutlich, dass bürgerliches Engagement am Chiemsee groß geschrieben wird. In der Diskussion meldeten sich Fürsprecher für den Erhalt von natürlichen Uferstreifen in Bernau zu Wort. Auch die Verlandung des Schafwaschener Winkels war ein Anliegen der Diskussionsteilnehmer, die forderten, nicht nur zuzuschauen, sondern auch zu handeln. hö Chiemseemeisterschaft 2012: BSCF-Segler erkämpfen sich Platz eins und drei Peter Wernsdörfer und Gerhard Inninger vom Bernauer Segel Club Felden e.v. stehen nach äußerst respektablen Leistungen auf dem Stockerl der diesjährigen Chiemsee-Meisterschaft. Peter Wernsdörfer auf seiner 20er Rennjolle Stradivari führte seine Crew (Helmut Wild, Peter Leitner und einmal Niki Birkner) bei unterschiedlichsten Windverhältnissen zum Gesamtsieg. Gerhard Inninger auf seiner Tabasco 26 Meltemi konnte das traditionsreiche Blaue Band bei der Regatta des CYC für sich gewinnen. Nach weiteren guten Plätzen wurde er insgesamt sehr erfolgreicher Dritter. Gerold Bergen, der Vorstand des BSCF zeigte sich sehr erfreut und stolz über die Leistungen der beiden ambitionierten und routinierten Steuerleute. Hier haben zwei bewährte Segler verdient gewonnen, so Bergen. Erstmals in der Vereinsgeschichte: Dreifacher Meister bei den Bernauer Eisstockschützen Die Bernauer Eisstockschützen haben ihre Vereinsmeisterschaft auf den vereinseigenen Sommerbahnen an der Buchenstraße ausgetragen. Die Beteiligung, war bedauerlicher Weise sehr gering; es haben nur elf Schützen teilgenommen. Die Ergebnisse in den drei Wettbewerben lauten: Zielwettebewerb: Sieger wurde mit 138 Punkten deutlich und damit auch Vereinsmeister Balthasar Lackerschmid vor seinem Sohn Christian mit 123 Punkten und Rudi Haumayer mit 112 Punkten. Stockschiessen: Es gewann wiederum Balthasar Lackerschmid mit 94 Apotheken-Dienste Für den Apotheken-Nacht- beziehungsweise Notdienst ist jeweils nur eine Apotheke zuständig. Dezember Nacht / Notdienst Dezember Nacht / Notdienst Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Sp Z K B M Sc Sp Z K B M Sc So Z B Apotheke Ärztezentrum Bernau M Marien-Apotheke Prien K Katharinen-Apotheke Prien Sp Spitzweg-Apotheke Prien Sc Schloß-Apotheke Aschau Z Zellerhorn-Apotheke Aschau So Sonnen-Apotheke Frasdorf Punkten vor Donat Wörndl mit 89 Punkten und Christian Lackerschmid mit 88 Punkten. Kombinantion: (Wertung aus den beiden vorstehehenden Disziplinen) Klar und eindeutig war auch diesmal Balthasar Lackerschmid mit 22 Punkten der Sieger. Somit wurde zum ersten Mal ein Mitglied der Bernauer Eisstockschützen dreifacher Meister. Den zweiten Platz belegte mit 19 Punkten Christian Lackerschmid vor Donat Aufschneider mit 15 Punkten. Dem dreifachen Gewinner sowie den Platzierten ein kräftiges Stock Heil! So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo K B M Sc So Sp K B M Sc So Sp Z B M Sc Nachtdienst bedeutet: Mo - Fr von 18-8 Uhr Notdienst am Wochenende und an Feiertagen (24 Std.): Beginn ist um 8 Uhr morgens - - bis 8 Uhr am nächsten Tag Eine Priener und die Bernauer Apotheke werktags bis 19 Uhr geöffnet. Die ärztlichen-bereitschaftsdienste können unter der Nummer für 0,12 Euro pro Minute bei der Rettungsleitstelle erfragt werden (ausgenommen Zahnärzte). In Notfällen kann auch die Nummer 112 angerufen werden.

24 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 24 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 24 Der Geheimtipp Neues von der Wasserwacht Betriebsruhe vom 3. bis 25. Dezember Hubert Praßberger Grassauer Straße Rottau Telefon / Fax / Selbst am Ende der Wassersportsaison gab es im Oktober jede Menge Arbeiten für die Bernauer Wasserwachtler zu erledigen. Ein ganzer Samstag musste für den zweimal jährlichen Auffrischungskurs für den Defribilator aufgewendet werden. Das Schlauchboot wurde aus dem Wasser gehoben und winterfest in die Wachhütte eingestellt. Winterfest wurde die Wachhütte gemacht. Der Schwimmsteg wurde an Land gebracht, und der Eisrettungsschlitten zu seinem Winterstandort am Irschener Winkel. Noch im Oktober gab es wieder mehrere Einsätze auf dem Chiemsee. Eine Segeljolle kenterte mit zwei Besatzungsmitgliedern. Eine Leichensuche wurde nach Anforderung seitens der Rettungsleitstelle am östlichen Herreninselufer durchgeführt. Aufgrund des Ausfalls der Web-Cams in der Wachstation ist derzeit ein Blick auf den Chiemsee nicht möglich. Ersatz ist aber schon unterwegs, und die Wasserwacht hofft, bald wieder Bilder vom Chiemsee liefern können. Freudiges Ereignis Miriya Kaiser brachte am 26. Oktober einen gesunden Buben zur Welt. Sebastian Johann Feichtner, der Sohn von Mirja Kaiser und Thomas Feichtner, wog bei der Geburt 3490 Gramm und ist 52 Zentimeter groß. Er ist das Kind, das im Klinikum Rosenheim das Licht der Welt erblickte. Die Wasserwacht gratuliert den stolzen Eltern zu ihrem Sohn, der das jüngste Mitglied der WW-Ortsgruppe Bernau ist. Der Mitgliedsantrag ist von den Eltern bereits unterschrieben. Unser Bild zeigt die glücklichen Eltern mit ihrem neugeborenen Baby und dessen Bruder Valentin. Chiemseestraße Bernau a. Chiemsee Tel Web. augenoptik-heuel.de

25 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 25 Seite 25 Dezember 2012 Der Bernauer Bernauer Leut 30 Jahre Bernau, 60 Jahre Priester - und 90 Jahre jung geblieben Bernauer gratulierten Pfarrer Wilhelm Gröner Pfarrgemeinderatsvorsitzender Rainer Wicha mit dem offensichtlich bestens gelaunten Pfarrer Wilhelm Gröner. Vital und von seinen Operationen gut erholt, hat der langjährige Bernauer Pfarrer Wilhelm Gröner am 9. November seinen Geburtstag gefeiert. Eine große Abordnung der Bernauer Pfarrgemeinde machte sich mit einem Bus auf den Weg, um ihm im Seniorenheim der Franziskanerschwestern St. Josef in Bad Feilnbach zu gratulieren. Mit dabei waren neben Pfarrer Josef Bacher, Vertreter von Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Frauenbund, politische Gemeinde, Trachtenverein, Gebirgsschützen, Veteranen, TSV Bernau, Wasserwacht und weitere Gratulanten. Mit den Schwestern vorher abgesprochen, gelang diese Geburtstagsüberraschung. Nach der Aufstellung der Gratulanten im Hof des Seniorenheims wurde der Jubilar aus dem Haus geholt dieser zeigte sich hoch erfreut über die große Schar, die ihm zu Ehren gekommen war. Die Hafenstoaner Alphornbläser eröffneten die Gratulationscour, danach plattelten vier Buben: Schorschi Bauer, Maxi Rath, Alois Schlosser und Simon Bennemann plattelten gekonnt unter musikalischer Begleitung von Tobias Lackerschmid auf der Ziach. Zum Schluss schossen die Gebirgsschützen unter Leitung von Hauptmann Matthias Wicha ihrem Ehrenkompaniepfarrer einen Salut. Dann ging es in den Speisesaal, wo die Schwestern bereits zum Kaffee gedeckt hatten. Die mitgebrachten Torten und Kuchen des Frauenbundes, der Kirchen- Auch Pfarrer Josef Bacher und die Bernauer Gebirgsschützenkompanie erwiesen dem Jubilar die Ehre. Fotos: E.S. verwaltung und des Pfarrgemeinderates, ließen sich nicht nur der Jubilar, sondern auch die Gratulanten schmecken. Gratulationscour mit vielen Geschenken Für die kirchlichen Gremien dankte Kirchenpfleger Bernhard Kreuz und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Rainer Wicha mit einem Geschenkkorb. Letzterer überbrachte auch die Glückwünsche und Geschenke der politischen Gemeinde, des Kirchenchors und der Fußballer des TSV Bernau. Für den Frauenbund gratulierte Christl Schuhmann, für den Trachtenverein Ehrenvorstand Balthasar Obermaier, für die Veteranen Günther Frey und für die Bernauer Wasserwacht- Ortsgruppe Helmut Zerbst. In seiner humorigen Ansprache verglich Pfarrer Josef Bacher die Begebenheiten im Leben seines Vorgängers Wilhelm Gröner mit der Hl. Dreifaltigkeit: 30 Jahre Bernau, 60 Jahre Priester und 90 Jahre jung. Ein Plattlerauftritt für den Jubilar Zum Ausklang plattelten die Buben noch einmal und die Alphornbläser verabschiedeten sich mit einer feinen Weise. * So machten sich die Bernauer wieder auf den Heimweg mit der Gewissheit, ihrem ehemaligen Pfarrer eine große Freude bereitet zu haben. Wirtshaus im Sportpark Speisen und Brotzeiten für jeden Geschmack Mo - Fr bis Happy Hour Dart & Kicker Hunde willkommen Auf Eueren Besuch freuen sich die Wirtsleut Tini und Hans Am Nikolausgrillen mit Bratwürstl, Glühwein, Musik und mehr. Jeder Nikolaus oder Krampus im Kostüm erhält ein Freigetränk Die Gaststätte mit dem tollen Panoramablick Buchenstraße 21 Tel. 8808

26 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 26 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 26 Eine Blickachse am betroffenen Uferstreifen BI plädiert für ein unverbautes Chiemseeufer: Brauchen wir Gastronomie am Uferspitz? Wie Roland Hinke, einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens für ein unverbautes Chiemseeufer, in der Versammlung der diesbezüglichen BI ausführte, haben sich zwar zwischenzeitlich die Pläne für eine Bebauung in Felden am Ufer reduziert, nach wie vor ist aber ein großes Gastronomie-Gebäude am Uferspitz geplant. Somit ging es um die Frage, ob das Bürgerbegehren jetzt doch eingeleitet werden muss. Die Unterschriften seien ja schon lange ausreichend vorhanden. Sepp Genghammer, Mit-Initiator und inzwischen GRÜ- NEN-Gemeinderat, schilderte, wie sich die Mehrheit im Gemeinderat wieder auf eine neue Gigantomanie gesteigert habe, auf eine Grundfläche von 150 Quadratmetern mit 4 Metern Wandhöhe, was dann auch mit insbesondere den Stimmen von CSU und SPD beschlossen worden sei. Mit eindrucksvollen Lichtbildern zeigte Lothar Obermaier die landschaftliche Schönheit am Chiemseeufer an der überplanten Stelle sowie die Folgen einer derartigen Bebauung. Daraufhin fragte Pia Ostler, ob man nicht das touristische Gegenteil erreiche, wenn man malerische Orte wie diesen mit Gebäuden verschandle, nur um dort auch noch Einnahmen mitzunehmen. Es gebe genügend Beispiele, wo nach solchen Verschönerungs- Maßnahmen gerade deshalb die Besucher ausgeblieben seien. Günter Obermaier fügte hinzu, daß ja der kleine Kiosk jetzt auch wirtschaftlich betrieben werde und der jetzige Betreiber sich gar nicht vergrößern wolle. Außerdem könnte man auch weiter weg vom Ufer ein angemessenes Gastronomiegebäude vorsehen. Er, Obermaier, könne sich aber sowieso nicht vorstellen, wie neben dem Badehaus und der internen Gastronomie in der Rasthaus- Klinik noch ein weiterer größerer Betrieb existieren solle. Forderungen nach Erweiterungsbauten mit dem Argument der Wirtschaftlichkeit seien vorprogrammiert. Das würde dann der Landschaft endgültig den Rest geben. Bürgerbegehren wird eingereicht So sprach sich denn die Versammlung einstimmig dafür aus, den Auftrag der vielen Unterzeichner auszuführen und das Bürgerbegehren jetzt einzureichen. GUT GESAGT: Je schlechter der Redner, desto länger seine Rede! Bündnis'90/DIE GRÜNEN, OG Bernau: Den Rathaus-Standort noch einmal überdenken Beim November-Treffen des Ortsverbandes von Bündnis'90/DIE GRÜNEN zog OV-Sprecher und Gemeinderat Sepp Genghammer ein kleines Resümee seiner Gemeinderatsarbeit. So habe er unfaire und undemokratische Praktiken der Mehrheitsfraktion und des Bürgermeisters festgestellt. Energiesparende Straßenbeleuchtung Genghammer berichtete, dass der Bürgermeister nun endlich - wie er in einer der letzten Sitzungen angekündigt hatte - die energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in Angriff nehmen will. Das sei umso bemerkenswerter, als Genghammer das schon mehrmals bei den Haushaltsberatungen der letzten Jahre gefordert hatte, aber von der CSU-Mehrheit immer wieder abgebügelt worden war. Allerdings sei die Beauftragung noch nicht beschlossen, man müsse wachsam bleiben. Anträge zum Rathausneubau Bei den Beratungen zum Rathausneubau scheint laut Genghammer bei der CSU die Devise vorzuherrschen, möglichst viel ohne Öffentlichkeit zu beschließen und die Bürger dann vor vollendete Tatsachen zu stellen. So wurden zum Beispiel erst auf seine Intervention beim Landratsamt hin mehrmals die nicht-öffentlichen Beschlüsse zur Rathausplanung dann in einer öffentlichen Sitzung wiederholt. Und neulich habe er, Genghammer, den Antrag gestellt, die derzeit in Umsetzung befindliche Planung angesichts der exorbitanten Kostensteigerungen auf derzeit 4,25 Millionen nochmals zu überdenken. Er schlug vor, doch endlich einmal noch die Kosten des Standorts Haus des Gastes wirklich zu berechnen und gegenüber zustellen. Man könne ja gegebenenfalls den Bürger dann nochmals befragen, ob er angesichts der Kostenbelastung nicht doch lieber den alternativen Standort möchte. In den derzeit veranschlagten 4,25 Millionen sei ja noch nicht einmal die Fotovoltaik-Anlage enthalten, die man zur Kompensation der Umwelt-Auswirkungen der geplanten Elektro-Wärmepumpe benötigt. Abgesehen davon, dass der Antrag von der Mehrheitsfraktion vom Tisch gewischt wurde, sei der eigentliche Skandal aber, dass sich die vom CSU-Bürgermeister geleitete Verwaltung bislang weigert, den Antrag überhaupt zu protokollieren, obwohl darüber abgestimmt wurde. Einen herzlichen Dank Herrn Bürgermeister Daiber und dem Bauhof Bernau für die Wiederanbringung des renovierten - durch welche Gewalttaten auch immer beschädigten - Kruzifixes am Wegekreuz an der Förchenseestrasse. Traudl Hainz

27 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 27 Seite 27 Dezember 2012 Der Bernauer Termine im Dezember Termine im Dezember Termine im Dezember Fr :00 Advents- und Handarbeitsmarkt des kath. Frauenbundes im Pfarrheim 09:00 Büchermarkt der Kranken- und Bürgerhilfe im Pfarrheim (Untergeschoss) Sa :00 Advents- und Handarbeitsmarkt des kath. Frauenbundes im Pfarrheim 09:00 Büchermarkt der Kranken- und Bürgerhilfe im Pfarrheim (Untergeschoss) 14:00 Adventlicher Hüttenzauber beim Seppenbauer - mit romantischer Kutsch- oder nach Wetterlage Schlittenfahrt mit den Kaltblutpferden durch die reizvolle Chiemseelandschaft. So :00 Vogelbeobachtung am Chiemsee; Treffpunkt am Turm in Bernau-Felden (vorbei an der Medical Park-Klinik und Strandbad) Mo :00 Radio-Museum bis 17 Uhr im Haus des Gastes geöffnet. Gezeigt werden ca. 100 Röhren-Radios ab 1924 bis Auch Hörproben von Radios ab 1930 und Volksempfängern sind möglich. Di :30 Nordic-Walking-Treff am Sportplatz- Parkplatz, Buchenstraße 15:30 Yoga für Senioren im Ärztezentrum Bernau - Seminarraum 2.OG (Lift), Anmeldung bei Ines Driebe, Tel / :00 Der Nikolaus der Arbeiterwohlfahrt kommt im Kurpark zu den Bernauer Kindern bis 8 Jahre Mi :00 Seniorenschwimmen mit Wassergymastik im Hallenbad BernaMare 20:00 Seniorenturnen mit Sepp Leitner in der Franziska-Hager-Halle in Prien (nicht während den Schulferien) Fr :30 Fit ab 60 - Sport und Gymnastik mit Rainer Wicha in der Sporthalle an der Buchenstraße (nicht während den Schulferien). Sa :00 Adventlicher Hüttenzauber beim Seppenbauer - mit romantischer Kutsch- oder nach Wetterlage Schlittenfahrt Adventsfeier der Arbeiterwohlfahrt im Café Rothenwallner am Bahnhof. Di :30 Nordic-Walking-Treff am Sportplatz-Parkplatz an der Buchenstr. 15:30 Yoga für Senioren im Ärztezentrum Bernau - Seminarraum 2.OG (Lift), Mi :00 Seniorenschwimmen mit Wassergymastik im Hallenbad BernaMare 20:00 Seniorenturnen mit Sepp Leitner sen. in der Franziska-Hager-Halle in Prien Do :30 Stammtisch der AWO im Café Obermaier : jedermann/frau willkommen Fr :30 Fit ab 60 - Sport und Gymnastik mit Rainer Wicha in der Sporthalle an der Buchenstraße (nicht während den Schulferien). Sa :00 Adventlicher Hüttenzauber beim Seppenbauer - mit romantischer Kutsch- oder nach Wetterlage Schlittenfahrt Di :30 Nordic-Walking-Treff am Sportplatz- Parkplatz an der Buchenstr, 15:30 Yoga für Senioren im Ärztezentrum Bernau - Seminarraum 2.OG (Lift), Mi :00 Seniorenschwimmen mit Wassergymastik im Hallenbad BernaMare 20:00 Seniorenturnen mit Sepp Leitner sen. in der Franziska-Hager-Halle in Prien Do Weihnachtsmarkt direkt am See Fr Weihnachtsmarkt direkt am See 09:30 Fit ab 60 - Sport und Gymnastik mit Rainer Wicha in der Sporthalle an der Buchenstraße (nicht während den Schulferien) Bernauer Weihnacht mit adventlicher Lesung, den Hafenstoana Alphornbläsern und musikalische Umrahmung mit den Jugendbläsern der Musikkapelle Bernau im Rahmen des Weihnachtsmarktes am Badehaus im Chiemseepark Sa Weihnachtsmarkt direkt am See 14:00 Adventlicher Hüttenzauber beim Seppenbauer - mit romantischer Kutsch- oder nach Wetterlage Schlittenfahrt mit den Kaltblutpferden durch die reizvolle Chiemseelandschaft. So Weihnachtsmarkt direkt am See Mo :00 Warten auf das Christkind für alle Kinder im katholischen Pfarrheim - bis zum Beginn der Kindermette um 16 Uhr 16:45 Christkindlanschießen mit den Bernauer Böllerschützen. Es spielen die Bernauer Blechbläser vor dem Gasthof Alter Wirt (nach der Kindermette ) Mi :30 Christbaumversteigerung für Gäste, Einheimische und Freunde der regionalen Kultur im Gasthof "Fischerwirt in Weisham Do :30 Stammtisch der AWO im Café Obermaier : jedermann/frau willkommen Mo :40 Neujahrsanschießen mit den Bernauer Böllerschützen und den Hafenstoaner Alphornbläsern im Kurpark. 17:00 Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl in der evang. Heilandskirche Faschings-Vorschau Am Freitag, 11. Januar, findet am Freitag, 11. Januar, der Krönungsball unter der Regie der Chiemseenixen im Gasthof Kampenwand statt. Der Gildeball der Brenauer Faschingsgesellschaft mit elf auswärtigen Garden steigt am Freitag, 26.Januar, in der Mehrzweckhalle. Der Kinderfaschingsball der Chiemseenixen wird am Samstag, 27.Januar veranstaltet. Faschingsdienstag ist im kommenden Jahr 2013 bereits am 12. Februar.

28 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 28 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 28 Wenn s im Beverly rund geht Wenn es heißt Revival-Party, dann steppt der Bär im Beverly. Auch bei der November-Party ging es rund, als DJ Uli mit Musik aus mehreren Zeitepochen die Besucher anheizte und dafür sorgte, dass sich die Tanzfläche immer wieder füllte. Und es waren nicht nur die Jungen, die sich an diesem Abend bestens amüsierten. Gastwirt Florian Ebner: Ein paar Mal im Jahr werde ich solche Revival-Partys auch weiterhin anbieten. Telefon der Redaktion in Bernau für Anfänger und Fortgeschrittene ab Januar 2013, Donnerstag u Uhr Info bei: Ursula Gruber, Tel.: 08667/1337

29 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 29 Seite 29 Dezember 2012 Der Bernauer Bernauer Leut Dem Ehrenmitglied gratuliert Einen runden Geburtstag hat Hilde Wildfeuer gefeiert. Unter den vielen Gratulanten waren auch die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes, Christl Schuhmann, und die Schriftführerin Gerda Daiber. Sie wünschten ihrem Ehrenmitglied zum runden Geburtstag alles Gute! Der Bernauer gratuliert recht herzlich: Frau Irene Gabrysch zum 100. Geburtstag Frau Gisela Weber zum 91. Geburtstag Herrn Dr. Gerhard Helm.....zum 93. Geburtstag Frau Katharina Haverl......zum 90. Geburtstag Frau Ursula Silvert zum 75. Geburtstag Herrn Franz Glöckl zum 91. Geburtstag Herrn Dieter Breidenbach....zum 75. Geburtstag Frau Therese Finkenzeller...zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Astner......zum 75. Geburtstag Frau Anna Martinek zum 90. Geburtstag Frau Berta Fichtlscherer....zum 85. Geburtstag sowie am dem Ehepaar Aloisia und Hermann Hois zur Goldenen Hochzeit Wir gratulieren jeden Monat den mit Hauptsitz in Bernau gemeldeten Altersjubilaren zum 75., 80., 85. und 90. Geburtstag. Ab dem 90. Geburtstag gratuliert der Bernauer jedes Jahr. Wenn ein Jubilar die Veröffentlichung nicht wünscht, so bitten wir um Meldung an die Redaktion oder an die Gemeinde (Einwohnermeldeamt). Dankanzeige Über all die guten Wünsche und Geschenke, die mir zu meinem Geburtstag entgegengebracht wurden, habe ich mich sehr gefreut. An Alle meinen herzlichen Dank! Hilde Wildfeuer Unermüdlich bei der Wassergymnastik Seit zehn Jahren leitet Gisela Schmaczny (kl. Bild( unentgeltlich die Wasser-Gymnastik im BernaMare. Jeden Mittwoch macht sie eine halbe Stunde Wassergymnastik für 30 bis 40 Senioren. Die teilnehmenden Schwimmer bedanken sich herzlich für diesen unermüdlichen Einsatz. Ein Bernauer Original wäre 100 geworden Sicher noch vielen Bernauern in Erinnerung ist Benno Seiser, genannt der Pelz Beni von Osterham. Am 16. Dezember 1912 wurde er im elterlichen Bolz-Hof geboren und wuchs dort mit seinen drei Geschwistern auf. Er bewirtschaftete mit seiner Frau Rosina seinen Bauernhof in Osterham. So kannten viele den Pelz Bene - immer zu einem Trommelwirbel bereit. Fünf Kinder entstammen dieser Ehe. Er war ein bodenständiges Original, vielseitig begabt, immer fröhlich, mit künstlerischen Fähigkeiten. Benno Seiser wirkte in mehreren Blasorchestern mit, genauso wie im Kirchenchor. Er war auch ein begeisterter Schütze. So war er 14 Jahre Schützenmeister der Edelweiß- Schützen und wurde anschließend zum Ehrenschützenmeister ernannt. Viele von ihm gefertigte Schützenscheiben und Figuren zieren so manche Stube wie auch das Gastzimmer beim Alten Wirt. Seiser war auch ein Meister in der Herstellung von Knöpfen und Granteln aus Horn. Diese fertigte er mit einer ausgedienten Bohrmaschine vom Zahnarzt Josef Pretzl. An den Folgen eines tragischen Verkehrsunfalls starb er im 63. Lebensjahr.

30 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 30 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 30 Christkindlmarkt im Zaubergarten des BlumenCaféÊs Aschau Freitag Uhr# Samstag Uhr Sopnntag Uhr Albert Fromm verstorben am im 90. Lebensjahr Margarethe Huber verstorben am im 94. Lebensjahr Christiane Weiß verstorben am im 72. Lebensjahr Verstorben sind Impressum Hildegard Schmid verstorben am im 81. Lebensjahr Ruth Breuer verstorben am im 93. Lebensjahr Mathias Schnaiter verstorben am im 89. Lebensjahr Der Bernauer erscheint einmal monatlich, jeweils Ende des Monats Verantwortlich für den Inhalt Gewerbeverein Bernau e. V. 1. Vorsitzender Norbert Klauck Beauftragter für den Bernauer / Anzeigenannahme Eberhard Schuhmann Bahnhofstraße Bernau Tel 7285 Fax 8312 Verantwortlich für den gemeindlichen Teil Erster Bürgermeister Klaus Daiber Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: TINA-Press Bügelrainstr Bernau Tel Fax tina-press@t-online.de Belichtung und Druck Rieder-Druckservice, Prien Tel 1511 Anzeigenpreisliste Nr. 11 Auflage: 3750 Veröffentlichungen geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen presserechtlich ohne Verantwortung der Redaktion. Kürzungen werden bei Bedarf vorgenommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr Unmittelbar, nachdem mehrere Paletten mit dem Gastgeberverzeichnis abgeladen waren, warfen Bürgermeister Klaus Daiber und Tourist-Info-Leiter Bernhard Schulz einen Blick in das frischgedruckte Werk. Foto: M.E. Ein erster Blick in das neue Gastgeberverzeichnis 2013 Das neue Gastgeberverzeichnis 2013 für die Gemeinde Bernau ist vergangene Woche der Tourist-Info geliefert worden. Das von Seiwald Media erstellte Heft liegt ab sofort in der Tourist-Info und im Rathaus von Bernau auf. Alle Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in der Chiemseegemeinde werden in dem 52 Seiten starken Katalog dargestellt. Obwohl das Internet als Informationsquelle bei den Reisevorbereitungen einen immer größeren Stellenwert einnimmt, wird das Gastgeberverzeichnis in Druckform nach wie vor von vielen Gästen erwartet und geschätzt. In dem aktuellen Katalog befinden sich auch einige Sonderseiten, in denen Tipps für diverse Hobbys zu den verschiedenen Jahreszeiten gegeben werden. Außerdem enthält das Gastgeberverzeichnis 2013 eine schöne Panoramakarte und eine übesichtliche Karte von der Gemeinde Bernau. Nähere Informationen gibt es in der Tourist-Info Bernau, Telefon

31 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 31 Seite 31 Dezember 2012 Der Bernauer Aus dem Bernauer Geschäftsleben Tag der Pflege im Medical Park Chiemsee: Informationsaustausch der Pflegenden mit Patienten Den Pflegenden im Medical Park Chiemsee ist bewusst, dass nicht nur die Linderung von Leiden und die Wiederherstellung von Gesundheit zu ihren Aufgaben zählt, sondern auch die Krankheitsverhütung und die Gesunderhaltung. Gesundheitsförderung wird als grundlegende Aufgabe und unverzichtbarer Bestandteil ihrer professionellen Pflege begriffen. Die Prävention ist eine wichtige Aufgabe der Beratung. Aus diesem Grund organisierte Pflegedienstleiterin Manuela Erdmann mit ihren Mitarbeitern einen Tag der Pflege. Unserer Pflege baut stets auf einem aktivierenden Grundsatz auf. Dabei soll der Patient zu einer möglichst großen Selbstständigkeit im täglichen Leben hingeführt werden. Das setzt voraus die Probleme und Einschränkungen des Patienten zu erkennen und zu benennen. Unter dem Aspekt der Prävention konnten die Patienten am Tag der Pflege zahlreiche Test s durchlaufen. Es wurde das Seh- und Hörvermögen getestet und Blutzuckerwerte wurden bestimmt. Es gab eine Befragung zur Herz-Kreislaufsituation der Patienten, Blutdruckwerte wurden ermittelt. Mit Unterstützung der Verkehrswacht wurde das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr getestet. Die Diätassistentinnen der Klinik haben zu gesunder Ernährung beraten und hatten leckere Kostproben ihres Könnens dabei. Auch über die Möglichkeiten zum Einsatz von Hilfsmitteln im Alltag wurden die Patienten informiert. Das Thema Gesund bleiben und Gesund werden mit dem E-Bike, wurde auch präsentiert. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Exponaten der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern. Das Beste der Veranstaltung war jedoch der Informationsaustausch der Pflegenden mit den Patienten. Dazu die Aussage: Pflegende sind die Experten ihres Fachs, der Patient jedoch ist Experte seines Lebens. Unglaublich wichtig: der Kontakt zwischen Pflegepersonal und Patienten. Foto: mp Das erste eigene Gebäude am 29. September 1956, das im Laufe der Jahre mehrmals umgebaut wurde. Foto: archiv 60 Jahre Sparkassen- Geschäftsstelle Bernau Blick in die Chronik des renommierten Instituts Seit nunmehr 60 Jahren stehen die Berater und Servicekräfte der Sparkassen- Geschäftsstelle Bernau nun schon im Dienste der Kunden. Wie es im Gründungsjahr 1952 üblich war, bekam die Geschäftsstelle zunächst kein eigenes Gebäude. Die Gemeinde hatte sich bereit erklärt, einen geeigneten Raum bei einem mäßigen Mietsatz in Höhe von rund 30 Mark pro Monat zu überlassen. Umso größer waren Freude und Stolz, als am 29. September 1956 am Kirchplatz der Bernauer Sparkassenneubau eingeweiht wurde wurde die Nebenzweigstelle Bernau in eine Hauptzweigstelle mit eigener Kontoführung umgewandelt. In den folgenden Jahren wurde es immer wieder nötig, das Gebäude umzubauen und zu erweitern - die Zahl der Kunden und der Konten nahm stets zu löste Werner Simon den langjährigen ersten Zweigstellenleiter Josef Kochinke ab und führte die Geschäftsstelle Bernau bis 1985, ihm folgte Werner Schuhmann. Während seiner Zeit als Geschäftsstellen-Leiter begegnete man der steigenden Zahl an Beratern mit zusätzlichen Beratungszimmern, dazu wurde im ersten Stock eine Wohnung aufgelöst wurde dann der Führungswechsel an Michael Anner bekannt gegeben. Nochmals wurden im Jahr 2008 die Innenräume den Bedürfnissen der Zeit angepasst. Der Servicebereich wurde offener gestaltet und zu den Öffnungszeiten mit dem Selbstbedienungs- Foyer zusammengelegt, die Mitarbeiter freuten sich über eine neue Klimatisierung. Nachdem sich Michael Anner im letzten Jahr neuen Aufgaben im Private Banking zugewandt hat, leitet heute Stefan Lederwascher die Geschäftsstelle, zu seinem Team gehören Sarah Topp, Franz Schnaiter, Fabian Olbrich, Alexander Grossmann und Veronika Ruhland sowie Manuela Hörterer und Sandra Berthold.

32 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 32 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 32 Weihnachtsspendenaktion des Medical Park Chiemsee Aus dem Bernauer Geschäftsleben Menschlichkeit beweisen, Verantwortung übernehmen und Hilfebedürftige Menschen unterstützen, dies sind Werte die in unserer Zeit nicht vergessen werden dürfen. Um bedürftigen Familien in Bernau und besonders allein erziehenden Müttern zu helfen, laufen auch in diesem Jahr im Medical Park Chiemsee bereits die Vorbereitungen. Am Donnerstag, 13. Dezember, wird um 16:00 Uhr wieder zu einem Treffen im Advent eingeladen. Die Besucher und Patienten werden von den Mitarbeitern des Medical Park mit Glühwein und frischgebackenen Waffeln verwöhnt. In der Klinik wird ein kleiner Weihnachtsbasar aufgebaut. Der Erlös der Veranstaltung wird der Kranken- und Bürgerhilfe Bernau noch vor Weihnachten überreicht. Das Team vom Medical Park hofft auf starke Unterstützung der Aktion ganz unter dem Motto: Ist die Spende noch so klein, sie leuchtet in ein Kinderherz hinein. Bernauer Autor auf Mallorca vertreten Spielleiterin Guacimara Florquis Matics mit dem Bernauer Werner A. Korn Guacimara Florquis Matics, Chefin des Animationsteams und Leiterin des Showprogramms der 260- Betten-Anlage Holiday Garden in Playa de Muro im Norden von Mallorca, hat einige Sketche und Pantomimenstücke des Bernauer Buch- und Bühnenautors Werner A. Korn in ihr neues Programm übernommen. Seit zwei Jahren führt die Spielleiterin allabendlich während der sechsmonatigen Saison mit ihrem Team auf der Bühne dieser Hotelanlage vor einem internationalem Publikum u.a. Kabarett- und Pantomimenstücke sowie Sketche auf. Nachdem meine Stücke auf den Bühnen von Teneriffa und an der türkischen Riviera bereits aufgeführt werden, freut es mich besonders, nun auch auf Mallorca vertreten zu sein, so Korn. Verdiente Auszeichnung: Medical Park Chiemsee nun transparente Klinik Die medizinisch-therapeutische Kompetenz der Klinik Medical Park Chiemsee ist ohnehin unumstritten. Nun erhielt die Klinik zusätzlich das Güte-Siegel Transparente Klinik. Vergeben wird diese Auszeichnung vom Deutschen Verlag für Gesundheitswesen. Fachgesellschaften, Meinungsbildner, medizinische Beiräte und Medienpartner haben das Konzept entwickelt, das Ärzte und Kliniken animieren soll, für mehr Transparenz auf dem deutschen Gesundheitsmarkt zu sorgen. Aus der Hand von Tanja Dethlefsen-Gärtner konnten Klinik-Geschäftsführer Marcus Müller und der Ärztliche Direktor Priv. Doz. Dr. Marcus Schmitt-Sody die Urkunde entgegennehmen, die bescheinigt, dass die Klinik Medical Park Chiemsee alle Kriterien hinsichtlich der Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit erfüllt. Nur Kliniken und leitende Ärzte, die sich aktiv mit der Angabe von Leistungszahlen und Leistungsschwerpunkten der Öffentlichkeit stellen und somit ihren Beitrag zu mehr Transparenz auf dem Gesundheitsmarkt leisten, erhalten das Qualitäts-Güte-Siegel Transparente Klinik. Die Präsentation der Leistungszahlen und Inhalte erfolgt nach einem von medizinischen Mitherausgebern und Fachgesellschaften fest definierten Abfrage- und Präsentationskonzept. Vorher wird eine umfassende Beurteilung der Klinik-Fachabteilungen vorgenommen. Spielwaren Perl wurde von Irmi Piputa übernommen Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern viel Zeit, die wir nicht nutzen Seneca Der renommierte Spielwarenladen Perl in der Marktgemeinde Prien ist von Irmi Piputa übernommen worden. Das Geschäft in der Schulstraße 3 (unweit des Marktplatzes) hat eine lange Tradition und bietet eine große Auswahl an Spielzeug, vieler Utensilien zur Unterhaltung sowie diverse kreative Materialien für Freizeit und Schule.

33 bern1212:bern0204.qxd :40 Seite 33 Seite 33 Der Bernauer Dezember 2012 Blasmusik der Extraklasse beim Jubiläumskonzert Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens gab die Musikkapelle Bernau unter der Leitung von Albert Osterhammer ein Jubiläumskonzert in der Mehrzweckhalle, Das Publikum war begeistert von der Vielseitigkeit des Repertoires und geizte nicht mit Beifall- besonders für die besten Stücke der vergangenen zehn Jahre, darunter Leichte Kavallerie und Tanz der Vampire. Großartig kam der Auftritt von Guido Segers, dem Solotrompeter der Münchner Philharmoniker an, der unter anderem virtuos die Teufelszunge spielte. Nach dem ersten Teil wurden die Gäste mit Brotzeiten und Getränken bewirtet und - natürlich - mit traditioneller Blasmusik unterhalten. Studienkreis Prien Hochriesstr. 25, / Telefonnummer der Redaktion Seit 1936 TA X I Winkler Bernau a. Chiemsee Telefon Kastanienallee 3 Taxifahrten In- und Ausland Flughafen Muc/Szbg. Krankenfahrten Dialyse, Chemo, Bestrahlung, Reha

34 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 34 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 34 Kardinal Marx bei der Jugendkorbinianswallfahrt in Freising Wir brauchen eine andere Lebensweise Unvergessene Eindrücke für 13 Mitglieder der Katholischen Landjugend von Bernau 13 Mitglieder der Katholischen Landjugend trafen sich am Bernauer Bahnhof, um sich auf den Weg zum Wallfahrertreffpunkt nach Pulling bei Freising zu machen. Dort kamen rund 30 junge Leute aus dem Kreis Rosenheim zusammen, um miteinander die sechs Kilometer zum Ziel nach Freising zu gehen. Nach ca. zwei Stunden, entlang der Isar und mit Impulsen aus der Geschichte von Jona, gelangten die jugendlichen Wallfahrer schließlich zur Korbiniansbrücke in Freising. Dort wurde die Wallfahrt mit einem kleinen stimmungsvollen Feuer beendet. Nach einem kurzen Abstecher zum Schlafplatz marschierte die Gruppe zum Freisinger Domberg, wo schon das Essen, das die Malteser vorbereitet hatten, auf sie wartete. Danach startete die Kulturnacht, die von dem Großteil der Truppe schon sehnsüchtig erwartet worden war. Mit einer Band und zwei DJ's sowie Kinovorführungen, Chillout- und Wallfahreroasen sowie einem Meditations-Blind- Date wurde der Abend ein echtes Highlight. Der Tag klang schließlich mit einem stimmungsvollen Nachtimpuls im Dom aus. Nach circa vier Stunden Schlaf auf Isomatten und in Schlafsäcken im Nachtlager begann auch schon Tag zwei der Wallfahrt. Wieder pilgerten tausende Jugendliche aus der ganzen Diözese zum Domberg, wo nach einem kurzen Wallfahrerfrühstück die große Messe mit Kardinal Reinhardt Marx gefeiert wurde. Auch 15 Firmlinge waren mit ihren Begleitern aus Bernau dabei. In seiner Predigt forderte Marx die Teilnehmer/innen auf, in Familie und Freundeskreis aber auch in politischen und gesellschaftlichen Fragen aktiv zu werden. Unsere Lebensweise ist nicht zukunftsfähig. Wir brauchen eine andere Lebensweise und eine andere Vorstellung von materiellem Wert. Sonst wird dieser Planet nicht überleben können. Kardinal Marx ermutigte die jungen Menschen ihr Denken und Handeln an Jesus Christus auszurichten. Dann seid ihr Auszug von Kardinal Marx Engelamt in der Pfarrkirche "Tauet Himmel, den Gerechten, Wolken regnet ihn herab". Mit diesen Worten beginnen ein adventliches Kirchenlied und ebenfalls das Eingangsgebet der so genannten Rorate-Messe, auch Engelamt genannt. Die katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius feiert ihr Engelamt am Samstag, 08. Dezember, um 6:30 Uhr in der Pfarrkirche. Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich zu diesem Engelamt eingeladen. Bitte Kerzen mitbringen! Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. Der Dom konnte die Jugendlichen kaum fassen. Erst zum 4. Mal findet am 28.Dezember 2012 der Aschauer Vorsilvesterlauf statt und erfreut sich von Jahr zu Jahr stark wachsender Beliebtheit. So kommt es, dass die Veranstaltung schon sechs Wochen vorher auf einen neuen Teilnehmerrekord zusteuert. ein AufRufeZeichen, bezog sich Marx auf das Motto der Wallfahrt. Erstaunlich für die Jugendlichen war, dass die Gottesdienste dieses Jahr alle synchron in Gebärdensprache übersetzt wurden. Miteinander wurden einige Zeichen gelernt, um die Lieder auch in Gebärdensprache zu deuten. Die Workshops, die man nach dem großen Gottesdienst bis Nachmittag besuchen konnte, begeisterten alle sehr, da man Leute kennen lernen und viel miteinander diskutieren und sprechen konnte. Mit der abschließenden Vesper, wieder gestaltet von der Musikgruppe Jubilate Deo und der Aussendung des geistlichen Begleiters Gregor Thalhammer wurde Jugendkorbinian 2012 besinnlich beendet. Nach zwei wundervollen Tagen machten sich alle müde, aber glücklich, auf den Nachhauseweg. Bei der Ankunft in Bernau waren sich alle einig: "Jugenkorbi mir san dabei!" Silvesterlauf in Aschau An der Laufstrecke locken viele Attraktionen. Anmeldungen sind auf möglich, dort gibt es auch alle weiteren Informationen. Die Startplätze sind begrenzt, die Startgebühr beträgt bis zum neun Euro, danach 14 Euro.

35 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 35 Seite 35 Dezember 2012 Der Bernauer Meilensteine für Bernau CSU bewertet Planung am Seeufer und im Zentrum Kritik an Grünen Als Meilensteine hat die CSU aktuelle Entscheidungen für die Ortsplanung bezeichnet. Die Ideen für die Ortsmitte rund um das Rathaus und für das Seeufer sind für unsere Gemeinde wichtig, betonte CSU-Vorsitzender und Gemeinderat Christian Hügel. Rathaus- Umfeld und der Neubau selbst müssten in Verbindung gesehen werden. Hügel hob heraus, dass viele Kompromisse gefunden wurden. Der CSU-Vorsitzende wies darauf hin, dass sowohl im Ortszentrum wie auch am Seeufer viel Wert auf großzügige Grünflächen und eine Mischung aus Attraktivität sowie Verweil- und Ruhebereiche gelegt werde. In der Nähe des Rathauses seien unter anderem ein neuer Musik- und Veranstaltungspavillon sowie Wohn- und Geschäftsgebäude auf den sogenannten Erbbaugrundstücken wesentliche Aufgaben für 2013/14. Beim Seeufer habe der Gemeinderat am intensivsten über eine weitere kleine Gastronomie diskutiert. Nun sei ein Gebäude mit 150 Quadratmeter Grundfläche, anstatt ursprünglich deutlich mehr, südlich des Uferspitzes geplant. Der Vorschlag ist ein Kompromiss. Er bringt Bernauern wie Gästen einen Mehrwert. Wir sind aber bewusst auf Skeptiker zugegangen. Hügel sagte, die CSU sei auch für weitere inhaltliche Diskussionen offen. Schade sei, warum die Gegner der Gastronomie sich nicht frühzeitig beim Gemeinderat gemeldet hätten. Wir könnten über vieles reden. Bereits im März habe das Gremium den Vorschlag für die Gastronomie öffentlich beschlossen. Erst jetzt habe sich Widerstand geregt. Am meisten sei er überrascht, dass die Grünen-Gemeinderäte selbst für eine größere Gastronomie im See anstelle der früheren Bootshütte gestimmt hätten, jetzt aber den Kompromiss-Vorschlag südlich des Uferspitzes kritisierten. Das passt nicht zusammen. Kent Nagano erneut in Grassau 5. Benefizkonzert des Bayerischen Staatsorchesters am 31. Januar 2013 Der Generalmusikdirektor schirm ausgewählt werden. der Bayerischen Staatsoper, Kent Nagano, kommt am Donnerstag, 31. Januar 2013, um 19 Ohne Vorverkaufsgebühr sind Karten bei Barzahlung auch in der Tourist Information Uhr mit seinem Orchester Grassau wieder zu erhältlich. einem Benefizkonzert Das Programm nach Grassau. des Benefizkon- Karten zu 100 bzw. Kent Nagano zerts umfasst 60 Euro gibt es im die Suite op. 60 Vorverkauf über das online- Buchungssystem Der Bürger als Edelmann von Richard Strauss und per e- Ludwig van Beethovens mail oder unter Tel.: mit einer Vorverkaufsgebühr von 4,90 Euro. Hierbei können die Plätze am Bild- Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15. Hier erwartet die Zuhörer eine Premiere: Solistin am Flügel ist die 13- jährige Karin Nagano. Auf unserem Bild (von links): der Geschäftsführer der VR- Bank Bernau, Erwin Heckl, stellvertretende Schulleiterin Petra Matthes und Klaus Hatzel, Vorstand der VR-Bank Rosenheim-Chiemsee eg. VR-Bank unterstützt Grundschule Anlässlich der diesjährigen Informationsveranstaltung für die Mitgliedervertreter der VR Bank Bernau übergab Bernaus Geschäftsstellenleiter Erwin Heckl einen Spendenscheck über 400 Euro an die stellvertretende Schulleiterin der Volksschule Bernau, Petra Matthes. Seit einigen Jahren schon unterstützt die VR Bank Bernau das Projekt "Klasse2000", in dem u. a. die Förderung der Gesundheit, die Gewalt- und Suchtvorbeugung und die Persönlichkeitsstärkung von Kindern im Vordergrund steht. Umgesetzt wird diese sehr wertvolle Maßnahme durch die Volksschule Bernau, die erst 2011 für ihren engagierten Einsatz für dieses Projekt das "Klasse Zertifikat" zugesprochen bekam. Bilderausstellung im Advent Vom 8. Dezember 2012 bis zum 31. Januar 2013 zeigen die Malerinnen Kerstin Vatterott, Anne Herl und Bärbel Straub ihre Bilder in der Galerie der Tourist-Information Grassau. Zur Vernissage am 15. Dezember um 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Die Ausstellung ist zu den Geschäftszeiten der Tourist-Info geöffnet, an Samstagen und Sonntagen im Advent von 14 bis 18 Uhr. Wir sind ein modernes Ingenieurbüro mit Sitz in Bernau Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Bauzeichner/in oder Technische/n Zeichner/in mit CAD-Erfahrung (gerne auch in Teilzeit). Bewerbungen bitte an Ingenieurbüro Bichler und Klingenmeier, Aschauer Str. 1, Bernau Tel: 08051: sekretariat@ib-buk.de -

36 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 36 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 36 Vom Kindergarten Hittenkirchen Auch am Martinstag aktiv backenen Martinsganserl wurden geweiht. Im Anschluss zogen alle Kinder und Eltern mit den selbst gebastelten Laternen durch das Dorf. Am Trachtenheim angekommen, gab es zur Stärkung Punsch, Ganserl und Würstl. Neues vom Kinderhaus Eichet Lichter teilen zu Sankt Martin Bei einem gemeinsamen Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Bruno Fink, spielten zwei Vorschulkinder des Bartholomäus-Kindergartens die Geschichte des St. Martin (Bild oben). Zusammen sangen alle Kinder die einstudierten Martinslieder. Die vom Elternbeirat ge- Zurück im vertrauten Kindergarten Am 19. November war es soweit: Für die Erzieherinnen und Kinder ging es zurück in den sanierten Kindergarten. Nach einigen Monaten in dem als Übergangsunterkunft genutzten Pfarrheim freuten sich alle sehr auf diesen Tag. Zusammen mit Mitarbeitern der Gemeinde Bernau organisierten die Erzieherinnen an zwei Tagen den Umzug (Bild unten)und gestalteten die Lichter teilen war das Motto des St. Martinsfestes im Kinderhaus Eichet in Bernau. In kleinen Gruppen zogen die Mädchen und Buben mit ihren Laternen durch die Straßen und beschenkten die Nachbarn mit einem Licht. Dazu sangen sie ihre Martinslieder. Zurück im Kinderhaus gab es für alle Punsch und Martinsgänse. Während sich Klein und Groß am Feuer wärmen konnte, erhellten die bunten Lichter am Laternenbaum die Nacht. Die Krippenkinder hatten bei ihrer Martinsfeier viel Freude an den leuchtenden Laternen und aßen mit Genuss die selbstgebackenen Quarklaiberl. Neuer Elternbeirat Viele neue Gesichter gibt es im aktuellen Elternbeirat. Neben Stefan Roth, der bereits einige Jahre dabei ist, sind nun Lisa Seiser, Sabine Ryue, Barbara Biewald, Marion Farhandi und Martina Wenglewski mit dabei. Mit auf dem Foto sind die beiden Kindergartenreferenten. Christian Hügel hat das Amt im Frühjahr dieses Jahres aufgenommen. Alex Herkner setzt sich in dieser Funktion bereits seit zehn Jahren für die Bernauer Kindergärten ein. Die Kindergartenleitung Martina Lackerschmid-Schenk bedankte sich im Rahmen der Elternbeiratswahl ganz herzlich für dieses Engagement. Das Foto zeigt (vordere Reihe): Lisa Seiser, Sabine Ryue und Barbara Biewald sowie (hintere Reihe) Christian Hügel, Marion Farhandi, Martina Wenglewski, Stefan Roth und Alex Herkner. Krippen gebastelt 16 Väter, ein Opa und zwei Mütter kamen mit ihren Kindern zum Kripperl bauen. Unter der fachkundigen Anleitung von Kindergarten- Opa Erich Reiter machten sich die kleinen und großen Hobby-Schreiner ans Werk. Am Ende entstanden lauter kleine Kunstwerke.

37 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 37 Seite 37 Dezember 2012 Der Bernauer Elternabend mit Beiratswahl Die Eltern folgten gerne der Einladung zum ersten Elternabend in diesem Kindergartenjahr des Laurentius- Jessica Milec, Michaela Plank und Barbara Bauer (v. links). HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLARTECHNIK SPENGLEREI PROJEKTIERUNG KUNDENDIENST ABFLUSSREINIGUNG STEIGACKERSTR BERNAU Notdienst FAX Mit ihrem Martinsspiel bereiteten die Kinder den Senioren im Laurentiushof viel Freude. Kindergartens. Kindergartenleiterin Anita Herkner gab das Wahlergebnis der Elternbeiratswahl bekannt: neben den schon erfahrenen Beiräten Jessica Milec (Vorsitzende) und Michaela Plank (Kassierin) ist nun auch Barbara Bauer (Schriftführerin) in das Amt des Elternbeirats gewählt. Das Personal des Kindergartens dankt für die Bereitschaft, in diesem Gremium mitzuwirken und freut sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder. BÜROZEITEN: MO - DO Uhr und Uhr FR Uhr Fortbildung zum Thema Kindeswohlgefährdung Das pädagogische Personal des Kindergartens St. Laurentius und des Pfarrkindergartens Hittenkirchen haben an der Fortbildung Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im Kinderhaus unterm Regenbogen teilgenommen. Sie wurden darüber informiert, wie man als Erzieherin ordnungsgemäß und verantwortungsvoll handelt, sollte man Anhaltspunkte für eine mögliche Kindeswohlgefährdung wahrnehmen. Das bedeutsamste Fest Für die Kinder ist das Martinsfest das bedeutsamste Fest im Jahr. Während eines Gottesdienstes mit Pfarrer Josef Bacher in der Pfarrkirche, den die Kinder mit Liedern umrahmten und Kindergartenmama Bernadette Osterhammer auf der Orgel begleitete, führten die Schlaumäuse ein Martinsspiel auf. Zum Gedenken an den heiligen Mann bekamen die Kinder gebackene Martinsgänse geschenkt. Der darauf folgende Martinsumzug von der Kirche zum Kindergarten wurde vom heiligen Martin auf dem Pferd angeführt, dem die Mädchen und Buben mit ihren selbst gebastelten, wunderschön leuchtenden Laternen folgten. Einige Bläser der Bernauer Blasmusik begleiteten den Zug musikalisch mit Martinsliedern. Am Kindergarten spielten ehemalige Kindergartenkinder (Lucas und Paul Praßberger) die Martinslegende nach. Am Martinsfeuer Anschießend waren alle Besucher zum gemütlichen Beisammensein und Verweilen am Martinsfeuer eingeladen. Der Elternbeirat bot Kinderpunsch und sonstige Leckereien zum Kauf an, welche am hell erleuchteten Martinsfeuer verzehrt wurden und dort besonders gut schmeckten. Das Kindergartenpersonal dankt allen, die zum guten Gelingen der Feier beigetragen haben. Neues vom Martinsspiel Einige Tage davor hatten die Schlaumäuse im Laurentiushof die Senioren mit einem Martinsspiel erfreut, wobei sie auch Martinslieder zum Besten gaben. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie gut es den verschiedenen Generationen tut, sich in regelmäßigen Abständen zu begegnen und Zeit miteinander zu verbringen. Die Welt der Zahlen Die Schlaumäuse schnuppern derzeit wieder mit Begeisterung und großer Motivation in die Welt der Zahlen. Im Zahlenland lernt das Kind anhand von Geschichten, Liedern u. v. m. eine märchenhafte und phantasievolle Welt der Mathematik kennen.

38 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 38 Der Bernauer Dezember 2012 Seite 38 Schulnachrichten Unterricht im Rathaus Unterrichtsgang der 4. Klassen Wann wird das neue Rathaus gebaut? Wie wird es ausschauen? Wie viel kosten die Geräte für den Spielplatz? Wie schauen die Büros und der Sitzungssaal aus? Viele Fragen beschäftigten die Schüler der vierten Klassen bei ihrem Unterrichtsgang zum Rathaus. Bürgermeister Klaus Daiber freute sich über den Besuch seiner jungen interessierten Bürger und nahm sich viel Zeit für die Kinder. Er zeigte ihnen ei- Seit zehn Jahren werden nun schon Schüler und Schülerinnen in der Mittagsbetreuung der Grundschule Bernau betreut. Anfangs war die Betreuung in der Aula der Schule untergebracht und nur bis 14 Uhr geöffnet. Seit einigen Jahren befinden sich zwei helle Gruppenräume nun im Untergeschoß der Schule, und die Öffnungszeit hat sich täglich von 11 bis 17 Uhr verlängert. Seitdem ist es auch möglich, dass die Kinder ein warmes Mittagessen bekommen. Conny Schwirtz (Lehrerin) ist seit der Anfangszeit dabei. Zu den Mitarbeitern nige Arbeitsräume und stellte sich dann im Sitzungssaal den vielen Fragen seiner Besucher/innen. Der genauere Einblick in ihre Heimatgemeinde war den Schülern sichtlich wichtig. Sie brachten aus dem Unterricht schon viel Wissen mit und fragten aufgeschlossen und wissbegierig nach weiteren Informationen. Erstaunt waren sie besonders über die hohen Investitionskosten. Auch Wünsche und Vorschläge für Verbesserungen durften geäußert werden. Dabei zeigte sich, dass die Kinder mit ihrem Ort und ihrer Schule sehr zufrieden waren. Nach einem herzlichen Dankeschön an Klaus Daiber ging es zurück ins Klassenzimmer, in dem motiviert weiterdiskutiert wurde. Zehn Jahre Mittagsbetreuung an der Grundschule Bernau zählen weiterhin Petra Reithmeier (Lehrerin), Renate Mehlhart und Karin Hager (Erzieherinnen). Die Mittagsbetreuung ist eine Einrichtung der Gemeinde, wobei die Verwaltungsangelegenheiten seit einigen Jahren die Diakonie Rosenheim übernommen hat. In diesem Schuljahr besuchen insgesamt 52 Schüler und Schülerinnen die Einrichtung. Eltern können ihre Kinder jeden Tag oder auch nur tageweise unterschiedlich lang anmelden. Gastkinder zahlen 3 Euro für einen Besuch. Neben dem Spielen, Basteln und der Bewegung an Zusammen wachsen - zusammenwachsen Weiterarbeit am Schulprofil der Grundschule Im Rahmen einer pädagogischen Lehrerkonferenz wurde das Schulprofil der Grundschule in den Focus genommen. Dabei wurden gemeinsam folgende Schwerpunkte für das aktuelle Schuljahr gesetzt: Das soziale Lernen- Gesund und fit- und die Leseund Medienerziehung. Rektorin Petra Henz stellte heraus, wie bedeutsam diese 3 Säulen als Basis für das weitere Leben und Lernen der Schüler sind. Außerdem merkte sie an, dass zum Beispiel die nachhaltige Umsetzung des Gesundheitsprojektes Klasse2000, die Anschaffung von Sportund Bewegungsgeräten und die Erweiterung der Antolinbücherei ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich ist und bedankte sich bei folgenden Sponsoren und Förderern des aktuellen Schuljahrs: Apotheke Heidi Jungbeck, Augenoptik Heuel, Ballettstudio Sedlak, Bernauer Wichtl, Cafe König Rottau, "Der Chiemseer" Gasbichier GmbH, Dres. Althaus-Zagorac, Dr. Jell, Elternbeirat der GS Bernau, Firma Pertl& Sohn, Förderverein der GS Bernau, Gasthof "Alter Wirt" Familie Stolz Bernau, Gemeinde Bernau, Gewerbeverein Bernau, Robert Hauser Bezirkskaminkehrermeister, Huber + Partner Ingenieurbüro, Huk-Coburg, Jungmann, Ingenieurbüro Dörwald Bernau, Inntal Lagersystemtechnik, Laurentiushof, Lebensmittel Summerer Rottau, Medicalpark Bernau, Praxis für Zahnheilkunde Christian Mahlstedt, Praxis Heidi Schürmann, Raumausstattung Prechtl, Reisebüro Dieter Harlander, Rother's Blumenparadies, Schuhhaus Maria Ramsl, Sparkasse Bernau, Manfred Straßer Pflaster- & Gartenbau Rottau, Tankstelle Avanti 24 Bernau, VR Bank Bernau, Yachthotel Prien. Außerdem freute sich Petra Henz über das Engagement aller Eltern, die für die Antolinbücherei Bücher gespendet oder bereits Sachpreise für die Tombola gestiftet haben und über die Neubeitritte zum Förderverein der Grundschule Bernau. In Vorausschau auf das Schuljahr 13/14 hat sich das Kollegium der Grundschule entschieden, das Schulprofil um einen fachlichen Schwerpunkt zu erweitern. Die Bewerbung zum europaweiten Mathematikprogamm SINUS läuft. der frischen Luft ist auch für die Erledigung der Hausaufgaben ein fester Zeitrahmen im Tagesablauf reserviert. Solange noch Plätze frei sind, ist auch während des Schuljahres eine Anmeldung möglich. Unter der Telefonnummer 08051/ ist das Team täglich ab Uhr erreichbar. Interessenten/innen können auch persönlich vorbeikommen. Wie jedes Jahr ist die Mittagsbetreuung auch 2012 wieder von verschiedenen Seiten unterstützt worden. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Bernau für die Finanzierung neuer Möbel und den Wichteln für die Einkaufsgutscheine. Ein Dank gilt auch der Schulleitung sowie nicht zuletzt allen Eltern und anderen Personen, die Spenden und Hilfe geleistet haben. Das Mittagsbetreuungsteam freut sich über jede Spende.

39 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 39 Seite 39 Dezember 2012 Der Bernauer Weihnachtswunschbaum 2012 Vor Weihnachten werden die Kinderwünsche immer größer aber teilweise können nicht einmal kleine Wünsche in Erfüllung gehen. So leben auch in Bernau nicht alle Familien in gesicherten Verhältnissen, die sich alles leisten können. Da bleibt wohl öfters ein Kindertraum, wie ein tolles Spielzeug, ein lang ersehntes Kleidungsstück, vielleicht auch die Eintrittskarte für eine ganz besondere Sache, aus finanziellen Gründen unerfüllt. Mit dem Weihnachtswunschbaum können diese Wünsche eventuell umgesetzt werden. Und so funktioniert es: Kinder die einen Wunsch haben: Kinder, Eltern, Großeltern, aber auch Bekannte oder Nachbarn, die von einem unerfüllten Wunsch wissen, schreiben diesen Wunsch auf den abgebildeten Stern. Dabei sollte die Beschreibung sehr genau sein; Spielzeugwaffen und Computerspiele sind ausgeschlossen! Natürlich sind kostenmäßig kleinere Wünsche schneller zu realisieren. Den Wunschstern in einen Umschlag (beschriftet mit Weihnachtswunschbaum ) legen und zugeklebt in den Briefkasten des Rathauses in der Aschauer Straße werfen. Bernauer, die einen Wunsch erfüllen wollen: Die Wunschsterne finden nun ihren Platz an einem Weihnachtsbaum, der ab Donnerstag, 6. Dezember, in der Bernauer Geschäftsstelle der Volks- und Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg steht. Auf den Sternen stehen entweder die konkreten Wünsche oder Geldbeträge in Höhe von zehn, 20 oder 25 Euro. Bernauer, die nun einem Kind eine kleine Freunde machen wollen, können einen Stern auswählen und den entsprechenden Betrag bezahlen. Diese Spende offiziell an die Gemeinde - kann auch steuerlich angesetzt werden. Und so geht es weiter: Mit dem gesammelten Geld werden hoffentlich möglichst viele Wunschsterne umgesetzt. Die erfüllten Wünsche werden dann selbstverständlich vor Weihnachten ausgeliefert! Wichtig ist aber immer, dass die Namen anonym bleiben. Ansprechpartner ist der Zweite Bürgermeister Matthias Vieweger. der junge Bernauer Infos aus dem Jugendtreff Die Öffnungszeiten Montag und Donnerstag zwischen Uhr (mit Susanne Lutz und Daniel Zaglauer) Was geboten wird Folgende Angebote gibt es im Jugendtreff: Kicker, Billiard, Dart, bei Bedarf gemeinsames Kochen, Brettspiele, Basketball etc. /Nachtexpress.Chiemgau Die Gemeinde Bernau sucht für sofort eine(n) flexible(n), nette(n), offene(n), kreative(n) Betreuer(in) für den Jugendtreff. Ein wöchentlicher Öffnungstag umfasst bis zu drei Stunden (z.b. 17:00 bis 20:00 Uhr). Eine pädagogische Vorbildung wäre wünschenswert. Die Vergütung für einen Öffnungstag erfolgt mit einem monatlichen Pauschalhonorar. Nähere Informationen erteilen für die Gemeinde Bernau : Zweiter Bürgermeister Matthias Vieweger, Tel und die Jugendreferentin Irene Daiber, Tel Machen Sie einen Ausflug ins Bernamare Das neue Motiv des Weihnachtswunschbaumes hat Martin Schellmoser gestaltet - vielen Dank.

40 bern1212:bern0204.qxd :11 Seite 40

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr