WGfF Bezirksgruppe Mönchengladbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WGfF Bezirksgruppe Mönchengladbach"

Transkript

1 Bibliotheksverzeichnis Stand: Bezirksgruppe Mönchengladbach WGfF Seite 1 von 34 Vervielfältigung oder Verbreitung der Werke ist ohne Zustimmung der Bezirksgruppe Mönchengladbach nicht erlaubt. Hinweise September Die Benutzer sind verpflichtet, die entliehenen Medien sorgfältig zu behandeln sowie vor Verschmutzung, Beschädigung und Veränderung zu bewahren. 2. Die Ausleihe ist nur für Mitglieder der WGfF möglich 3. Ein Versenden der Bücher durch die Bezirksgruppe ist nicht möglich. 4. Die ausgeliehenen Medien müssen spätestens nach 6 Monaten schriftlich verlängert werden 5. Nach einem Jahr sind die Bücher wieder zurückzugeben 6. Rücksendung von Medien an den Bibliothekar oder an die Leitung ist nur versichert erlaubt und sollte vorab angekündigt werden. Versandnachweis bitte 7. Mit der Ausleihe akzeptiert das Mitglied diese Bedingungen. 8. Grau hinterlegte Dokument können nicht ausgeliehen werden

2 2 von Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 3- NRW Geschlechter Ribbe/Henning Taschenbuch für geschichtsforschung Diverse Schleicher, Herbert M. Einwohnerverzeichnis Köln 1715 Listen 4 Müller, L. Die Erweckungsbewegung in Rheydt 1750 Orte 5 - Bestandsverzeichnis der WGfF-Bibliothek WGfF Bestandsverzeichnis der WGfF-Bibliothek Ergänzung Bd. 1 WGfF Marx, H. Das Geschlecht von Reuschenberg Geschlechter 8-1 Blömer, Alfred [Nr. 48] Die reformierte Familie Euskirchen zu Wickrath Geschlechter Blömer, Alfred [Nr. 50] kundliche Forschungsmöglichkeiten im Raum Mönchengladbach u. Umg. Orte nicht vergeben Archive nicht vergeben Orte nicht vergeben Archive Reinertzhagener Heimatblätter Nr. 3 und 4 / 1974 Heimatbuch Gens Nostra / Gerritze-Gerritzen Diverse Roland zu Dortmund, Heft 6/1981 Geschichte 17-1 Blömer, Alfred [Dr. 5] Der Lehnshof zu Berzbuir -Der Dürener Bürger Jacob Dorpmann Geschichte 18 Huyskens, Dr. Albert v. Rheinische kunde Genealogie Blömer, Alfred [Nr.297] Genealogische Beiträge Genealogie Hefte 20-1 Blömer, Alfred [Dr. 29] Die Aufzeichnungen der Hedwig Lütz, geb. Blömer ahren. -1 Blömer, Alfred [Dr. 20] Das Geschlecht von Weisweiler zu Pier und Birkesdorf Geschlechter 21a -1 Blömer, Alfred [Dr. 20] Das Geschlecht von Weisweiler zu Pier und Birkesdorf Dublette Geschlechter 22-1 Müllers, Heinrich Über die Zusammenhänge der Paland in Güsten - Weldorf mit den Herren von Paland Geschlechter 23 Jansen, Horst-Dieter Buchholz Orte Krumme, Ekkehard Evangl. Gemeinde Odenkirchen Geschichte Schleicher, Herbert M. Ratsherrenverzeichnis Köln Listen Schleicher, Herbert M. Ratsherrenverzeichnis Köln Listen Beiträge zu niederrheinischen -, Handels und Industriegeschichte Geschichte 29-2 Merckens, Hanns Broich von der Kollenburg 30-2 Merckens, Hanns Niederrheinische Urkunden mit Namensverzeichnis Listen 31 - Die Almosen der reformierten Pfarrei Kaiserslautern Orte Verfilmte Kirchenbücher aus den ehemaligen deutschen Ostprovinzen, Archive Hefte Mitteldeutschland, Polen, Bessarabien im Archiv der Genealogical Society Saltlake City 33 - Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchiv Berlin - Dahlem Archive Jansen, Winfried Unsere Heimat - Ein Buch aus alter Zeit, M.-Gladbach, Rheydt und Umgebung Geschichte Reif, Karl Heinz Notariatssignets und Notare des 16./17. Jahrhunderts Andernach, Orte Hefte Leutersdorf, Boppard, Braubach, Wesel, Lahnstein, Koblenz, Karden 36 Schleicher, Herbert M. Sammlung von der Ketten, Bd. 1/A-D Sammlungen Dreßen, Josef Matzerath - Geschichte eines Dorfes Orte 144

3 3 von Blömer, Alfred [Dr. 30] Die Herkunft der Familie Schnell zu Glehn 42-2 Blömer, Alfred [Dr. 14] Der Diensthof oder Nobishof zu Geuenich bei Inden Orte 43-2 Blömer, Alfred [Nr. 63] Die reformierte Familie Schergens aus Körrenzig und ihre Abkunft von der Familie Scherren 44-2 Blömer, Alfred [Nr. 59] Die Abstammung d. Werner Wiesen zu Aldenhoven Untersuchung zur Genealogie des Geschlechts 45-2 Blömer, Alfred [Nr. 60] Die Familie Linden aus Hemmerden und Glehn und ihre weitere Herkunft aus der Schelsener Familie Linden (Lingen) 47-2 Abeler Spitzenahnen der Uhrmacher und Goldschmiedefamilie Abeler in Nordrhein - Westfalen, Nordbrabant und Rheinland - Pfalz 48 - Stammtafel der Familie Kühlborn zu Neuß Mappe Ablichtungen: Stadtgeschichtliche Verwaltungsberichte aus dem 19.Jahrh. Gladbacher Zunftbrief v Geschichte Mappe 51 - Schriftverkehr um den Wienandshof (heute Wiens) zu Korschenbroich Orte Mappe 52 - Regeln für die Mathiasbruderschaft von Abt Ambrosius Geschichte Mappe 53 Brasse, Dr. Ernst Auszüge aus Urkunden Geschichte Mappe 53 Noever Auszüge aus dem Stadtrechenbuch von Gladbach Orte gl Mappe 54 - Mappe/Inhalt: Rede d. Herrn Balling von Gladienen bei der Grundsteinlegung der Apperatur - Anstalt für den Kreis Orte Mappe Gladbach Brief des Herrn Baelling von Gladienen an die Stadträte; Mai 1809 Abrechnung d. Hauses Kerken, Jan Abrechnung , betr. Honschaft Uedding und Johann Hönertz 55 - Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1982 Heimatkalender 56 - Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1974 Heimatkalender Blömer, Alfred [Dr. 33] Patennamensitte oder Erbnamensitte?, Bräuche bei der Wahl des Vornamens am linken Niederrhein 58-2 Blömer, Alfred [Nr. 41] Die ursprünglich mennonitische Familie Jansen aus Burscheid und Lürken 59-2 Blömer, Alfred [Nr. 10] Der Schöffe Goerd Coenen zu Wickrathberg ( ); seine Nachkommen und seine vermutlichen Vorfahren 60-2 Blömer, Alfred [Dr. 30] Die Herkunft der Familie Schnell zu Glehn 61-3 Blömer, Alfred [Nr. 66] Beitrag zur Genealogie des Geschlechts Schiffer/ Schieffers Geschlechter aus Wallrath in der Herrschaft Dyck 62-3 Blömer, Alfred [Nr. 44] Beitrag zur Geschichte der Familie Platzer/Platz aus Immerath und Garzweiler 63-3 Blömer, Alfred [Nr. 28] Wer war die Ehefrau des Mathias Kamper, , Halbwinner zu Klein - Bouslar? Zugleich Untersuchung zu einer frühen reformierten Lövenicher Familie Schauff 64 - Kurtriererisches Ämterbuch des 16. und 17.Jahrhunderts Orte Boelken, Uwe Quellen zur kunde an der Niederwupper Orte 53 der kath. Pfarreien St. Stephanus, Bürrig St.Remigius, Opladen St.Antonius,Wiesdorf Schleicher, Herbert M. Sammlung von der Ketten, Bd. 2, E-H Kleinholz, Hermann Militärkirchenbuch / Inf.Reg.3l, Wesel (verschollen) Orte

4 4 von Der beurkundete Mensch / Personenstandswesen Geschichte 128 im nördlichen Rheinland vom Spätmittelalter Jahrh Blömer, Alfred [Dr. 33] Patennamensitte oder Erbnamensitte? Geschichte Bräuche bei der Wahl des Vornamens am linken Niederrhein 70 - Mitteilungen der WGfF, Bd. 2/ WGfF Stammfolgenverzeichnis für das Deutsche Geschlechterbuch, Bd Geschlechter Blömer, Alfred [Nr. 68] Das Genealogische Taschenbuch des Adolf Gottfried v. Portman, * nach Evangl. Kirche Kirchherten Orte Brandts, Dr. Rudolf Inventar des Archivs der Pfarrkirche St. Antonius in Wickrath Orte Kölner Generalvikariats-Protokolle als personengeschichtliche Quellen, Bd. 5/ Protokolle geschichtliche Arbeiten Schleicher, Herbert M. Sammlung von der Ketten, Bd. 3/ L-Mo Blömer, Alfred [Nr. 89] Heinrich Müllers, forscher u. Archivar, sein Leben und sein Werk Jahre AOK Neuß Orte Blömer, Alfred [Nr.???] Anmerkung zur Arbeit von Heinrich Müllers "Die Vorfahren der Catharina Schiffers" 81-3 Blömer, Alfred [Dr. 35] Ein Brief aus St. Tönis von 1862 als heimatgeschichtliche Quelle Orte 82-3 Müllers, Heinrich Zur älteren Genealogie des Viersener Geschlechtes Tilem Lambertz Geschlechter 83-4 Blömer, Alfred [Nr. 71] Ahnenliste des Gerd Langer aus Rheydt 84-4 Blömer, Alfred [Nr. 70] Stammfolge der reformierten Familie Heck zu Rheydt aufgestellt von Heinrich Müllers 85 Blömer, Alfred [Nr. 68] Das Genealogische Taschenbuch des Adolf Gottfried Portman, * nach 1708 Genealogie Lenders, Johannes Eine Erhebung über die Verhältnisse während des Normaljahres 1624 in Gladbach Orte 87-4 Müllers, Heinrich Die ersten öffentlichen Gottesdienste in der 1755 wiedererstandenen reformierten Gemeinde Odenkirchen Orte 88-4 Müllers, Heinrich Reformierte Taufen und Beerdigungen zu Hochneukirch in der Mitte des 17. Jahrhunderts Orte 89-4 Müllers, Heinrich Zur Jülich - Bergischen Schulgeschichte in vorpreußischer Zeit Orte 90-4 Niepoth, Wilhelm Kritische Untersuchungen zu den. Genealogischen Veröffentlichungen von H.F. Macco Genealogie 91-4 Lenders, Johannes Streitigkeiten zwischen Odenkirchen und Wickrath vor 200 Jahren Orte 92-4 Müllers, Heinrich Aus alten Briefen, Der Wassenberger Advokat Dr. jur.wilhelm Heinrich Weyermann an seinen Bruder Winand in Orte Wickrath 93-4 Niepoth, Wilhelm Das Wickrather Weistum oder "Vroge und Befreiung des Vogtgedings zu Wickrath" Orte 94-5 Müllers, Heinrich Die Stammeltern der beiden Jülicher Geschlechter Zillessen Geschlechter 95-5 Müllers, Heinrich Niederrheinische namen: Bresges Ein Rheydter Erbschaftsregister von 1580 (Ablichtung) Orte 97-5 Müllers, Heinrich Kritische Untersuchungen zu den. genealogischen Veröffentlichungen von H.F. Macco 5. Nochmals: Die Genealogie Wickrather Peltzer 98-5 Müllers, Heinrich Eine Jüchener Schöffenurkunde aus dem Jahre 1566 Orte 99-5 Rheinen, Wilhelm von Meister J.W. vom Stein und seine Aufzeichnungen über das Gehalt und die Pflichten des Schulmeisters, Küsters und Organisten zu Wickrathberg Orte

5 5 von Müllers, Heinrich Wie ist der name Kloeters zu erklären? Niepoth, Wilhelm Verhör der Rheydter Mennoniten zu Pfalzdorf am Orte Müllers, Heinrich Die Herren von Rheydt im 14. Jahrhunderts und ihr genealogischer Zusammenhang Genealogie Müllers, Heinrich Zwei Briefe des Predigers Wilh. Weidenfeld über den Geschichte Konflikt mit dem damaligen Schulmeister Peter Gerresheim Niepoth, Wilhelm Das elende Ende des Gladbacher Schulmeisters Henricus Kohl Geschichte Müllers, Heinrich Das alte Haus "im Moriam" zu Gladbach Orte Müllers, Heinrich Die Pfarrer der reformierten Gemeinde Odenkirchen Orte Müllers, Heinrich Der Otzenrather Prediger Nicolaus Coenen über Friedrich den Großen und Kaiser Joseph II Orte Lenders, Johannes Zur Geschichte der Reformation in der Herrschaft Dyck im letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts Orte Schriften d. Heimatvereins aus dem Erkelenzer Lande: Orte 167 Höfe, Kirchen, Zeitgeschehen, Geschichte 114 Schleicher, Herbert M. Sammlung von der Ketten, Bd. 4 / M - U Kuhnert, Ilse u. Boeken, UDie der kath. Pfarrei St. Aldegund Rheindorf mit Hitdorf ( ) Orte Blömer, Alfred [Dr. 41] Genealogische Auswertung von Gerichts - Prozeßakten, Kauf - und Erbungsbüchern Genealogie 117 Voss, Gustav Schwanenberg Orte Bell, Wilhelm Stätten des Friedens Orte Mackes, Karl L. Erkelenzer Börde und Niersquellgebiet Orte Erkelenz (Bildband) Orte Wentz, Louis Ferdinand Ahnenreihe des Ferdinand Wentz Heft Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1981 Heimatkalender Mitteilungen der WGfF, Bd. 3/ WGfF Auszüge aus "Kriegsgrüße" Wickrath Orte Niepoth, Wilhelm Zur Geschichte der Mennoniten in Rheydt Orte Die Familie Buschfeld Eckenscheist - Niehausen Schleicher, Herbert M. Sammlung von der Ketten, Bd. 5 / W-Z m. Anhang Kuhnert, Ilse u. Boeken, UDie der kath. Pfarrei St. Andreas Schlebuschrath Orte Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1987 Heimatkalender Allg. Deutsche Wappenrolle, Wappenrolle Wappen-Herold, Bd. 1/ Listen Becker, Dr. Fried. Wilh. Rheydter Jahrbuch Nr. 16: Otto Heinrich von Bylandt zu Rheydt, Geschichte 223 Politik am Vorabend des 30 jährigen Krieges Brasse, Dr. Ernst Die namen in M.-Gladbach u. Umgebung bis zum Schluß des 16. Jahrhunderts Geschichte Blömer, Alfred [Nr.106] Entstehung der namen, Besonderheiten am linken Niederrhein Geschichte 135 Schleicher, Herbert M Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen, Bd. 1 / A-F Sammlungen Bücherverzeichnis des Gillrath'schen archivs Listen Blömer, Alfred [Nr. 18] Ahnenliste des J. Jacob Momma aus Wickrathberg Blömer, Alfred [Nr. 34] Die Herkunft der Schelsener Familie Claßen aus Erkelenz

6 6 von Blömer, Alfred [Nr. 58] Ahnenliste der Eva Koch aus Wickrathberg Blömer, Alfred [Nr. 65] Die Familie Schilden zu Glehn und in der Herrschaft Dyck Blömer, Alfred [Nr. 14] Die Vorfahren der Margaretha Benzenberg. Genealogische Untersuchung zur Abstammung einer Speldorfer Bauernfamilie 142 Schleicher, Herbert M. Totenzettelsammlung, Bd. 2 / Fr-Kn Orte Müller, H.J. Die Erbgenossen des Sülzer Feldes Orte Pryzembel, Edith Bibliotheksverzeichnis der WGfF, 2. Ergänzungsbd. Orte Blömer, Alfred [Dr. 10] Die Feinendegen und Klump und das Schram-Gut zu Schlickum Rheinische Friedhöfe Orte Houtermans, Albert Der Kreuzweg auf dem Friedhof zu Elmpt und das Bildhaueratelier Houtermans zu Roermond Orte 148 Hilgers-Hagen, Eleonore Dokumentarische Schilderungen d. Ereignisse i.d. Jungblut und Hüber aus Köln Kuhlen, Wilhelm Streifzüge durch die Geschichte der Herrschaft Wickrath Orte Metz, H. J. Nassauer Siedler in Ostpreußen und der Herrschaft Beilstein Orte Schleicher, Herbert M. Totenzettelsammlung, Bd. 3 / Ko-Po Sammlungen Blömer, Alfred [Nr.121] Die Junkers in Rheydt Mitteilungen der WGfF, Bd. 5/6; WGfF Erckens, Dr. Günther. Juden in Mönchengladbach, Bd. 1 Orte Vergoßen, H.J. Nachkommen des Mathias Vergossen / Vergossen Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1989 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1970 Heimatkalender Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen - Heinsberg 1972 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1975 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1976 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1977 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1978 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1980 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1982 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1984 Heimatkalender Heimatkalender des Selfkantkreises 1957 Heimatkalender Dokumente Schützensilber - Fahnen der Schützenbrüder Erkelenz Orte Oepen, Joachim Korbmacher in Köln Orte Boelken, Uwe Die kath. Leichlingens Orte Thorey, Volker Die Herkunft der Margaretha Granderath; Heft Genealogische Untersuchung zur Familie Granderath im Raum Grevenbroich und der Erkelenzer Börde 172 Schleicher, Herbert M. Totenzettelsammlung, Bd. 4 / Pr-Va Sammlungen Koenzgen, J. Gladbacher : Karmanns, Nakaten, Over, Nöwer, Hommels, Molls, Hoster Deden

7 7 von Jahre WGfF; geschichten und Verzeichnis der Exponate in der Ausstellung im Schloß Rheydt WGfF ; in Mönchengladbach" 175 Haas, Raimund Essener Offizialakten als personengeschichtliche Quellen Orte Brües, Dr. Eva Zur Eröffnung - Ansprachen zu den Ausstellungen WGfF 296 (betr. Ausstellung der Bezgr. Mönchengladbach ) 177 Erckens, Dr. Günther. Juden in Mönchengladbach, Bd. 2 Orte Festschrift zum 50 jähr. Bestehen der WGfF WGfF Heft 180 Merckens, Dr. O. Ahnenstämme von Cleve und Heinsberg der Maria Bongard oo Otto v. Bylandt Der Deutsche Herold Sonderdrucke der WGfF Fam. Porten / Portzen (Föhl) Rhein. Pfarrer in Schleswig-Holstein KB Düren (Geuenich) von Hardenberg (Wallmichrath) Amtsmänner, Pfarrer und Lehrer in Holten Gerichtliches Verzichtleistungs- u. Übertragungsbuch Hückeswagen (Ruhen) Meckenheimer Familie Venedey (Vennedey) Ahnenspitzen Hausen Essen Klagen des Sponheimer Truchsesses über die Kölner Geistlichkeit WGfF geschichtliche Blätter Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1990 Heimatkalender geschichtliche Arbeiten aus Scholle und Schacht" Keller, Johann Peter Gedanken zur forschung (Vortrag) WGfF Grüne Hefte, Bd. 9-13/ WGfF Erckens, Dr. Günther. Der Marienplatz und seine Umgebung Orte Die von Deutschland nach dem Friedensvertrag von Versailles abgetretenen Orte und Eisenbahn-stationen mit Orte oh. SZ Postanstalten mit ihren früheren und jetzigen Namen 190 Boley, Karl H. Register der Stifter und Stiftungen des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds mit Nachfahrentafeln Orte Reitz Frentz, ReichsfreiheDeutsche Ahnenreihen Forscherkontakte 1990, Bd. I; Bayr. Landesverein für Forscherkontakte 486 kunde, Die Pommerschen Leute, Roland zu Dortmund Forscherkontakte 1990, Bd. 2 (siehe Nr. I/192) Forscherkontakte oh. SZ 194 Schleicher, Herbert M. Totenzettelsammlung, Bd. 5 / Ve-Z; Nachtrag A-Ke Sammlungen Krudewig Neues Verzeichnis der Kirchenbücher der ehemaligen Rheinprovinz Listen Kirchenkreis Jülich: Kirchensteuerverteilungsstelle Listen Liste der Kirchengemeinden, Kommunualgemeinden und Finanzämter Stromenger Beiträge zur Geschichte des Evangl. Geschlechtes Croon aus Houthen Blömer, Alfred [Nr.135] Das nichteheliche Kind als Sonderfall in der forschung Diverse Blömer, Alfred [Nr.134] Ahnenliste des Heinich Otten aus Wickrath- mit Stammfolgen der Otten und Wilhelms Kremer-Maas, K. Die Beerdigung des Dänischen Obristen Caldorf in Wassenberg Diverse Blömer, Alfred [Nr. 59] Die Abstammung des. Werner Wiesen zu Aldenhoven Untersuchung zur Genealogie des Geschlechts Wiesen / von Wesen in der Herrschaft Dyck 203 Mennen, Toni Die mittelalterliche Burg Grippekoven und die Herrschaft Dalen, Teil 1 Orte 145

8 8 von Schleicher, Herbert M. Totenzettelsammlung, Bd. 6, Nachtrag Ki-Zi Sammlungen Rheinische Friedhöfe: Golzheimer Friedhof zu Düsseldorf Orte Blömer, Alfred [Nr.140] forschung im Bereich der Bezirksgr. Mönchengladbach der WGfF Orte Houterman, Albert Der Transport von 700 Lobberichern nach Thüringen im Dezember 1944; Orte Aus dem Tagebuch von Wilh. Houtermans Houterman, Albert Verschüttet im Bombenhagel von Xanten; Aus dem Tagebuch von Wilh. Houtermans Orte Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1991 Heimatkalender Evers, Heinz Einwohner Emmerichs im 14. Jahrhundert mit historischem Hintergrund Orte Schleicher, Herbert M. Totenzettelsammlung / Namensweiser Sammlungen Burghardt, Dr. Genealogie Genealogie oh. SZ 214 Vennedey, Helmut Erkelenzer Personennamen am Ende des Mittelalters Orte Delahaye Huwelijksdispensatis aus Limburggs Tijdaschrift voor Genealogie 1982 Diverse Blömer, Alfred [Nr.145] Sonderfälle in der forschung bei Eheschließungen, Diverse Verwandtenehen und konfessionellen Mischehen Houterman, Albert Aus dem Tagebuch Dr. Wilh. Houtermans "Kriegsende in der Diverse orthopädischen Landesklinik zu Süchteln Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1992 Heimatkalender Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 1 / A-Be Sammlungen Heimatbuch des Kreises Viersen 1992 Heimatkalender geschichte u. Nachfahrentafel von Peter Herfs, Heinsberg Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 2 / Ber-Br Sammlungen Oberkalhoven Die Sippe Duden in sechs Jahrhunderten Kannen, Kannen Die Bevölkerungsliste von Liedberg 1799 Orte Quadflieg, Eberhard Schriften von Ernst von Oidtman; Wappen aus der Oidtman-Sammlung Diverse 226 Croon, E.»Historisches" - Beiträge zur Geschichte Croon aus Houthen Diverse oh. SZ mit Stammfolgen von 1590 bis zur Gegenwart Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle, Bd. 6 Orte Denkmalschutz und Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 1991 Diverse Patronatsbauten - Dokumentationen der Baudenkmäler in Nordrhein-Westfalen Diverse Rottenkolber, Dr. Josef Geschichte des Allgäus (Adel) Orte Rheinische Friedhöfe Orte Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1993 Heimatkalender Heimatbuch des Kreises Viersen 1993 Heimatkalender Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 3 / Bri-cob Sammlungen Mitgliederverzeichnis DAGV WGfF 236 Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 4 / Cobe-Ee Sammlungen Blömer, Alfred [Nr. 1] Die Abkunft der Familie Brewer zu Berzbuir; Beitrag zur Gen. Der Familie Brewer aus Heinsberg

9 9 von Blömer, Alfred [Nr. 24] Johann Nickel ( ), Wehrmeister, Bergmeister und Schultheiß im Dienste der Herzöge Jülich- Cleve-Berg; zugleich ein Beitrag zu den frühesten Generationen des niederrheinischen Geschlechtes Nickel Blömer, Alfred [Nr. 12] Ahnenliste des Gustav Bähren * 1864 in Odenkirchen 240 Blömer, Alfred [Nr.153] Beiträge zur ursprünglich aus Erkelenz stammenden Fam. Venedey / Feinendegen Blömer, Alfred [Nr. 35] Das Jagdtagebuch des Heinrich Alfred Maria Blömer zu St.Tönis Blömer, Alfred [Nr. 40] Die reformierten Kamp aus Garzweiler und Kleinbouslar mit Stammfolge Jahrh. 243 Blömer, Alfred [Nr. 39] Die Ahnenliste der Elsbeth Kuhlen geb. Lüpges * 1921 in Königshoven Blömer, Alfred [Nr. 78] Die reformierte Familie Wiedenfeld aus Inden und Altdorf, später zu Herberath und Gubberath mit Stammfolge bis zur XI. Generation Blömer, Alfred [Nr. 92] Grenzsteinsetzung für den St. Gereons-Zehnten in Giesenkirchen und Schelsen 1712 Orte Blömer, Alfred [Nr. 91] Die kath. Familie Prinzen (Printzen) aus Glehn und Schelsen Blömer, Alfred [Nr. 98] Die reformierte Familie Beecker (Becker) aus Mönchengladbach - Ahnenlisten und Stammfolgen zu einer Pfalzdorfer Siedlerfamilie Blömer, Alfred [Nr.101] Die Papiermacher Familie Greeven in Wickrath und Odenkirchen Blömer, Alfred [Nr.111] Die reformierte Familie Flören (Floeren) aus Immerath und Wevelinghoven Blömer, Alfred [Dr. 39] Die kath. Familie Kannen aus Mönchengladbach und ihr mennonitischer Ursprung mit Stammfolgen 16. bis zum 18. Jahrhundert Blömer, Alfred [Nr.138] Die Familie Schopes oder Schafhausen aus Düsseldorf-Himmelgeist Blömer, Alfred [Nr.145] Sonderfälle in der forschung bei Eheschließungen, Diverse Verwandtenehen und konfessionellen Mischehen Blömer, Alfred [Nr.151] Zur Herkunft des Mathias Quack, des "natürlichen" Stammvaters einer jüngeren Familie Quack aus Rheydt Blömer, Alfred [Nr.154] Die ursprünglich aus Erkelenz stammende Familie Venedey / Feinendegen 256 Blömer, Alfred [Nr. 3] Die reformierte Bausch aus Inden und Betzbuir mit Stammfolge 1500 bis zur Gegenwart DAGV Forscherkontakte, Regionalliste PLZ 4 Ausgabe 1993 Forscherkontakte DAGV Forscherkontakte Regionalliste PLZ 5 Ausgabe 1993 Forscherkontakte Blömer, Alfred [Nr.143] Die reformierte Familie Vos aus Beckrath, zugleich Untersuchung zur älteren Henrather Familie Peters / Arets Blömer, Alfred [Nr.147] Familie Heynen/Heinen in den Kirchspielen Wickrathberg und Odenkirchen im 17. u. 18. Jahrhundert 261 Mennen, Toni Die mittelalterliche Burg Grippekoven, Teil 2 Orte Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1994 Heimatkalender Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 5 / Eef-Fir Sammlungen Jansen, Hubert Brautpaare aus kath. Pfarreien Mitgliederverzeichnis der WGfF WGfF Kölner Generalvikariatsprotokolle als personen-geschichtliche Quelle, Bd. 7/ Orte 588

10 10 von Boley, Karl H. - und Namenweiser rheinischer Kirchenbücher, Orte Heft 1: Walm, Lange, Heimar, Urbach, Ensen, Westhofen, Libur, Bergheim / Sieg,Mondorf, Rheidt / Sieg 268 Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 6 Sammlungen Jansen, H. Morshoven - Entstehung und Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Orte Heimatbuch des Kreises Viersen 1995 Heimatbuch Reusch, Reiner Der Kuhlenhof, Die 400 jährige Geschichte einer Vogtei Orte 176 und das Leben ihrer Bewohner in Korschenbroich Blömer, Alfred [Nr.169] forschung in der alten kath. Pfarrei Mönchengladbach Orte 273 Schleicher, Herbert M. Sammlung - Oidtman, Bd. 7 / Grui-Heid Sammlungen Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1995 Heimatkalender 275 Schleicher, Herbert M. Oidtman-Sammlung, Bd. 8 / Heimbach-Hoven Sammlungen Boley, Karl H. - und Namenweiser rheinischer Kirchenbücher, Orte Heft 2: Pfarreien Ober- und Niederzündorf 277 Felgenheuer Die Niederlahnsteins Orte Rheinische Friedhöfe, 3 Sammelbände Orte Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 9 / Hü-Lou Sammlungen Burghardt, Franz Josef forschung Bestandsaufnahme der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Orte 189 in Leipzig, Teil Gemeindearchiv Waldniel im Kreisarchiv Viersen Archive Dreßen, Josef Matzerath - Ein Dorf und seine Menschen Orte Blömer, Alfred [Nr.177] Kirchenbuchfragmente der reformierten Gemeinden Orte Hückelhoven und Linnich aus dem Jahre 1624 und später Blömer, Alfred [Nr. 176] Die Familie Schagen in der reformierten Gemeinde Wickrathberg Blömer, Alfred [Nr.165] Ein frühes Taufbuchfragment der kath. Pfarre Odenkirchen Orte Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1996 Heimatkalender Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig, Teil 111 Orte Nassenstein Leben vor 300 Jahren / Chronik einer Familie Geschichte Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 10 / Löy-Mi Sammlungen Blömer, Alfred [Nr.178] Die Einwohner von Grevenbroich im 17. Jahrhundert Beitrag zur Orte Bevölkerungsgeschichte einer rheinischen Stadt Blömer, Alfred [Nr. 64] Die ersten drei Generationen der Familie Wintzen zu Glehn Blömer, Alfred [Nr. 86] Der Küster und Schulmeister Johannes Görtz zu Bedburdyck Orte Blömer, Alfred [Nr. 31] Die Familie Mones (Monnis) aus Alenhoven bei Bedburdyck Orte 295 Ellenberger, Günther Homburger Orte Blömer, Alfred [Nr.109] Die frühe Familie Junkers I zu Rheydt mit Stammfolge bis Ende des 18. Jahrhunderts

11 11 von Blömer, Alfred [Nr.115] Die Familie Junkers II auf der Beek zu Rheydt" mit Stammfolge bis einschließlich 18. Jahrhunderts 298 Blömer, Alfred [Nr.119] Die aus Schaan stammende Rheydter Familie Junkers III 132 mit Stammfolge einschließlich der VIII. Generation Blömer, Alfred [Nr.123] Das Lehnsgut Dürselen und die. Dam. Deußen 300 Schommer, H. buch Miesenheim bei Andernach Jahrhundert Orte Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 11 / Mockel-Oalmen Sammlungen Boley, Karl H. namenweiser rheinischer Kirchenbücher, Heft 3: Listen Die Pfarrei Köln-Merheimrath mit Brück, Rath, Thums, Schwertheim, Strunden, Wichheim, Ostheim usw Felgenheuer Karbach Die Oberlahnsteins Orte 304 Zilke Ratgeber 95 - forschung in Mittel und Osteuropa Orte Quester, Erich Wegweiser für Forschungen nach Vorfahren der ostdeutschen Orte 207 und sudetendeutschen Gebieten sowie aus den Siedlungsräumen in Mittel -,Ost - und Südeuropa Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Orte 395 Leipzig, Teil IV, Ortsfamilien-bücher mit Standort Leipzig 307 Route, H.-K. Textilbarone - Industrieelle Revolution Geschichte Düsseldorfer Steuerlisten 17.u. 18. Jahrhundert Orte Bruderschaftsbuch der Erzbruderschaft der heiligsten Sakramente Orte 151 der Coligiatskirche B.M.V Düsseldorf; Mitgliederliste Blömer, Alfred [Nr.155] Seyben oder Sieben aus Beckrath in der ehem. 79 reichsunmittelbaren Herrschaft Wickrath Blömer, Alfred [Nr.162] Die reformierte Familie Wirts aus Jüchen und Priesterath, Jahrhundert Blömer, Alfred [Nr.158] Ahnenliste der Geschwister Dürselen aus Otzenrath und Lürken, a Blömer, Alfred [Nr.159] Die Vorfahren des Conrad Nakaten (Nakater) *1734 in Mönchengladbach in Köln Blömer, Alfred [Nr.164] Die Familie Rietmacher aus Lürrip in der Pfarre Mönchengladbach Blömer, Alfred Gedruckte und ungedruckte genealogische Beiträge Diverse Blömer, Alfred [Dr. 33] Patennamensitte oder Erb- und Leitnamensitte. Bräuche bei der Wahl des Diverse Vornamens am linken Niederrhein 317 Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 12 / Pam-Reu Sammlungen buch des Kirchspiels Kleinich/Hunsrück Orte Pauli, Wilhelm buch Bonn - Dottendorf Orte Ellenberger, Günther Baerler im 18. Jahrhundert Orte Boley, Karl H. - und Namenweiser rheinischer Kirchenbücher Diverse Genealogiocal Research Directory 1989 Genealogie Genealogiocal Research Directory 1991 Genealogie Genealogiocal Research Directory 1993 Genealogie Genealogiocal Research Directory 1995 Genealogie Genealogiocal Research Directory 1996 Genealogie 1248

12 12 von Frentz, von Deutsche Ahnenreihen Stechow, von Stammbuch des Georg von Honhorst Die Eisenbahngenealogie Ortsverzeichnis Und Mitteilungen Genealogie 330 Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 13 / Reo-Schei Sammlungen Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 14 / ScheJ-Spa Sammlungen Bossier, Hans Die Epitaphe der ehemaligen Stiftskirche zu Münstermaifeld Orte Przyrembel, Edih Bestandsverzeichnis der Bibliothek der WGfF WGfF Blömer, Alfred [Nr.184] Die Fam. Coenen vom Goerdshof im Kirchspiel Odenkirchen Blömer, Alfred [Nr.166] Die Schlieberger (Schleeberger) aus Eicken im Kirchspiel Mönchengladbach Blömer, Alfred [Nr.152] Die Vorfahren des Peter Wilhelm Vits ( ) aus Rheydt; Teilahnenliste Traugott Vitz Blömer, Alfred [Nr.149] Familie Dürselen, Odenkirchen und Umgebung Blömer, Alfred [Nr.103] Mösges - Thönnissen. Ein schwer erklärbarer Wechsel des Namens innerhalb einer Fam. in Rheydt mit Stammfolge der Fam. Mösges zu Rheydt Blömer, Alfred [Nr.102] Die Abstammung des Johann Schmitz zu Rheydt, Ehemann der Aletha (Adelheid) Bähren Blömer, Alfred [Nr.141] Die Vorfahren der Margaretha Schröder *1754 Beckrath Pfalzdorf mit Stammfolgen der reformierten Familie Schröder (Schroers), Engels II, Otten und Zimmermann zu Wickrathberg Blömer, Alfred [Nr.105] Die frühen Generationen des reformierten Geschlechts Strommenger aus Wey bei Kelzenberg Blömer, Alfred [Nr.???] Die Abstammung der Sibilla Staß, Ehefrau von Heinrich Nacken. Bis Seite 6 von Heinrich Müllers ab Seite 7 von Dr. Josef Roelen Blömer, Alfred [Dr. 30] Die Herkunft der Familie Schnell zu Glehn Degener Co:Gesamtkatalog 1997/98 Genealogie, Heraldik, Geschichte Genealogie Frauenrath, Therese Dorfarchiv Tenholt Alphabetisches Stichwortverzeichnis Orte 348 Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 15 / Sp-Waldb. Sammlungen Blömer, Alfred [Nr.196] Vom Treppenwitz in der Genealogie Legenden, Irrtümer, Pannen in der forschung Diverse Jahre Kabelwerk Rheydt Orte 351 Kunze, K. dtv-atlas - Namenkunde - Vor- und namen im deutschen Sprachgebiet Diverse Lemmler, H. Preußisches Urkataster 1828/30 der Gemeinden Bürrig und Wiesdorf Orte Stöber, J. Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quellen Orte Lenhartz, Chr. Kirchenbücher des Ostens Orte Festschrift zum 375 Bestehen der Mathias-Bruderschaft Giesenkirchen -Schelsen Orte Boley, Karl H. namenweiser rheinischer Kirchenbücher Pfarren Lohmar mit Schneiderhöhe und Birk Orte 357 Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 16 / WaIde-Wolff Sammlungen Hansen, Ch.u.J. Kirchenbuch Kleinhelmsdorf, Kreis Goldberg Schlesien / St.-Ägidius Orte Archive in Nordrhein-Westfalen im Internet Archive 360 Berzheim Poppelsdorfer buch Orte Thorey, Volker C. Geis Nachweise genealogischer Quellen im Gebiet der ehemaligen Rheinprovinz Kirchenbuchbestände, buchbestände, Verkartungen Genealogie 578

13 13 von Thorey, Volker C. Geis Nachweise genealogischer Quellen im Gebiet der ehemaligen Rheinprovinz Genealogie 329 Teil II: Wohnplätze u. ihre Pfarrzugehörigkeit Blömer, Alfred [Nr.205] Die Herkunft des Joh. Giel / Gielen seit 1770 wohnhaft in der reformierten Gemeinde Kelzenberg Blömer, Alfred [Nr.202] Die zweimalige Abstammung der Ehefrau Maria Cath. Kückes geb. Lenßen aus der Odenkirchener reformierten Familie Lenßen Blömer, Alfred [Nr. 15] Der Beckrather Ast der Familie Kamphausen Blömer, Alfred [Dr. 47] Die Familie Stratten / von der Straten Blömer, Alfred [Nr.199] Die Familie Kückes aus Odenkirchen Blömer, Alfred [Nr.203] Die Abstammung der Cath. Lindgens * Hoppers Reiners, Dr. H. Kriegsgefangenenlager Wickrath 1945 Orte Als es noch keine Wegberger gab, Archäologische Funde i. Stadtgebiet Wegberg Orte Berker Bote / Sonderheft Beiträge aus der Geschichte der Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 1 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 2 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 3 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 4 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 5 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 6 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 7 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 8 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote Berker Bote Nr. 9 Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt Wegberg Berker Bote 381 Burkhardt, W. Abriß einer Wirtschaftsgeschichte des Niederrheins Geschichte Karbach, F. - Schmieden,kath. buch Pfarrei Sponheim Orte Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 17 / Woiff-Z Sammlungen Röttger, R. Davon haben wir nichts gewußt: Jüdische Schicksale in Hochneukirchen Orte Bauschke, J. Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr Diverse Kirchhoff, Hans Georg Geschichte der Gemeinde Jüchen Orte Jüdische Schicksale in Jüchen zwischen Spenrath und Damm Orte Blömer, Alfred [Nr. 43] Die reformierte, heute ev. Familie Kuhlen zu Wickrath mit Stammfolge vom 17. Jahrhundert bis Gegenwart 389 Reiners, Dr. H. Stadthallen - Lazarett Rheydt 1945 Orte Schleicher, Herbert M. Oidtman - Sammlung, Bd. 18 / Sammlungen Böll, A. Die Bölls, Bilder einer deutschen Familie Diverse Schleder, Alois buch der Pfarrei St.Remigius Oberweis, Dekanat Bitburg Orte Felgenheuer, F. - Kläser, Die Familie der Augst: Arzbach, Eitelborn, Katenbach, Neuheusei J. 394 Schleder, Alois buch Wolfsfeld nach Bruderschaftsbuch Erkrath Orte 104

14 14 von Niepoth, Wilhelm Zur Geschichte der Mennoniten in Rheydt Orte Niepoth, Wilhelm Die Glieder der reformierten Gemeinde Viersen zur ihrer Gründung 1705 Orte Blömer, Alfred [Nr.209] Die Vorfahren der Maria Cathatharina Weyer ( ) mit Untersuchungen zu den ref. Weyer, Bützelo, tho Rieth Blömer, Alfred [Nr.208] Ahnenliste des Johann Wilhelm Kamphausen * 1801 Beckrath in Mönchengladbach Blömer, Alfred [Nr.193] Die Vorfahren der von in Viersen geborenen Geschwister Klaßen Blömer, Alfred [Nr.210] Die reformierte Familie Lenßen mit mennonitischem Stammvater aus Odenkirchen 402 Henning, E. geschichtliche Bibliographie G. Jochums, Bd. 1 ; Geschichte Archive in Nordrhein-Westfalen im Internet Archive 404 Neumann, W. buch der Pfarrei Mettendorf Dekanat Neuerburg / Teil I Orte Neumann, W. buch der Pfarrei Mettendorf Dekanat Neuerburg / Teil II Orte Kuhnert, I. - Müller, H.J. Die der kath. Pfarre R. Dorweiler, St. Nikolaus, Köln-Dünnwald Orte Kölner Generalvikariatsprotokolle als familiengeschichtliche Quelle Bd. IX Orte Geschichte der evangl. reformierten Gemeinde Barmen Gemarke Orte Dellmann, H. Th. Kleve und die Tomburg Orte Kirchhoff, Hans Georg Geschichte der ehemaligen Gemeinde Garzweiler Orte Beiträge aus der Geschichte d. Schwalmstadt, Berker Bote Nr. 12 Berker Bote 412 Ellenberger, Günther der Gemeinden Repelen zwischen 1675 und 1800 Orte Schmitt, Thomas Die kath. Militärgarnisonspfarrei St. Maximilian in Trier; Orte Br. Suitbert Vöring, Bürger- und buch Leutersdorf/Rhein Orte 825 B.Busch-Schirmer 415 Boley, Karl H. bearb. Beiträge zur Ortsgeschichte von Bergheim / Sieg mit Müllekowen Orte Boley, Karl H. bearb. Beiträge zur Ortsgeschichte von Mondorf / Siegkreis Die vor 1809 Orte Schleicher, Herbert M. befreundschaftsbuch des Werner Reinhold Bernhard von Müntz für die Zeit Diverse Blömer, Alfred [Nr.207] Die Vorfahren der Sibylle Agnete Dürselen aus Sasserath mit Einzeluntersuchungen zu den Dürselen, Essers, Reuen u. Baums alle aus dem Kirchspiel Odenkirchen Blömer, Alfred [Nr.188] Ahnenliste der Geschwister Engels aus Wetschewell Blömer, Alfred [Nr.187] Die Familie Pots in Odenkirchen mit Ahnenliste der Rosetta Pots * Blömer, Alfred [Nr.206] Die Abstammung des Wilhelm Heymans in Wevelinghoven Blömer, Alfred [Nr.212] Reformierte Francken im Kirchspiel Odenkirchen 423 Blömer, Alfred [Nr.213] Schüller(s) - Esser(s) - Ester Beitrag zu einer Familie aus Garzweiler mit zweimaligem Namenswechsel Blömer, Alfred [Nr.217] Ahnenliste des Wilhelm Arnold Nierstras * in Köln Blömer, Alfred [Nr.215] Mehls aus Beckrath, Herrath und Venrath Blömer, Alfred [Nr.214] Der Commissarius Daniel Coenen (* in Venrath in Opijnen ein Kriegsgewinnler im Span. Erbfolgekrieg, zugleich ein Beitrag zu einer Familie Coenen aus Wickrathberg

15 15 von Blömer, Alfred [Nr.216] Die Müllerfamilie Schergens aus Odenkirchen und Wickrath Blömer, Alfred [Nr.201] Forschungen im Großraum Duisburg Orte Archiv für Sippenforschung mit praktischer Forschungshilfe Archive oh. SZ Archiv für Sippenforschung mit praktischer Forschungshilfe Archive oh. SZ Archiv für Sippenforschung mit praktischer Forschungshilfe Archive oh. SZ 432 Mertens, Kurt Kalterherberg von 1814 bis 1944 Orte oh. SZ 433 Brasse, Dr. Ernst Urkunden und Regesten zur Geschichte der Stadt und Abtei Gladbach Bd. 1+2 Orte Brasse, Dr. Ernst Urkunden und Regesten zur Geschichte der Stadt und Abtei Gladbach Bd. 1+2 Orte Eysold, Manfred buch Roetgen / Eifel kath. und ref. Kirchen Bd. I / geschichtlicher Teil Orte Eysold, Manfred buch Roetgen / Eifel kath. und ref. Kirchen Bd. II / genealogischer Teil Orte Schößler, Peter buch Lötzbeuren / Hunsrück Orte Lichter, Eduard buch Welschbillig mit Eisenach, Gitzen, Helenenberg, Möhn, Newal, Olk Orte Krumme, Ekkehard Denkmäler der Hoffnung Der evangl. Friedhoh in Odenkirchen als Beitrag Orte 211 zur Kulturgeschichte der Stadt Mönchengladbach 440 Leszczynski, Ulrike von Am Rand der großen Industrie Die Bürgermeisterei Jüchen Orte Ditters, Alfred chronik oder die hoffentlich nie endende geschichte Diverse Becker, Dr. Fried. Wilh. Otto und Otto Heinrich von Bylandt, Eigenherren im Herzogtum Jülich und Geschichte Politiker zwischen dem Augsburger Religionsfrieden und dem 30 jähr. Krieg Mitgliederverzeichnis der WGfF Köln, Stand WGfF Nordost Archiv Zeitschrift für Regionalgeschichte Geschichte 273 Die Deutschen und die Geschichte des Ostmitteleuropas 445 Stöber, Johannes Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle Bd. X Protokolle Buchholz, Peter buch der kath. Pfarrgemeinde Menzelen Orte Heinen, Mathias buch der kath. Pfarrei Beckhausen mit Schütz Orte Beiträge zur Geschichte der Schwalmstadt, Berker Bote Nr13 Berker Bote Beiträge zur Geschichte der Schwalmstadt, Berker Bote Nr14 Berker Bote Ditters, Inga Die Entwicklung der eigenständigen Gemeinde Hardt bis zur Eingemeindung 1929 Orte Prähistorische Zeitschrift Bd. 75/ 2000/1 Diverse Schmitt, Thomas J. - MayDie kath. Pfarre Maria Heimsuchung in Hamm / Saar Orte Pauli, Wilhelm buch St. Martin (Bonn) Orte Augustin, Heinz buch der kath. Pfarrei Happerschoß mit Heisterschoß und Bröhl; Orte Stöber, Johannes Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle vor 1700 / Bd. 1 Protokolle Oehms, Karl - Schmitt, T Die kath. Pfarrei St. Martin in Kinheim - Kindel / Mosel Orte Schmitt, Thomas J. Die kath. Pfarrei St. Gervasius und Protasius in Irsch/Saar mit Olfen und Schoden (1712) Orte Schmieden, Josef buch der kath. Pfarrei St. Matthäus Bad Sobernheim Teil 1: Die A - M / Schmieden, Josef buch der kath. Pfarrei St. Martin Bad Sobernheim Teil 2: Die N - Z / Orte 608 Orte 1169

16 16 von Boley, Karl H. Beiträge zur Ortsgeschichte Mülheim / Rhein: Die vor 1809 Orte Boley, Karl H. Beiträge zur Ortsgeschichte Rheidt / Siegkreis: Die vor 1809 Orte Blömer, Alfred [Nr.200] Ahnenliste der Anna Maria Gieraths * 1819 in Kelzenberg Blömer, Alfred [Nr.221] Die Abstammung des Joh. Wilh. Lünen (Lüngen) aus Angelsdorf mit Beiträgen zu den Lünen (Lüngen), Gerhards, Geretz u. Bresser im Bereich der ref. Gemeinde Kirchherten Blömer, Alfred [Nr.222] Die Familie Schrans aus Engelbleck im Kirchspiel Mönchengladbach Blömer, Alfred [Nr.220] Frentzen in Beckrath 468 Blömer, Alfred [Nr.225] Biester (Bister) aus Hardterbroich im Kirchspiel M.-Gladbach Blömer, Alfred [Nr.224] Die Familie Hermanns aus Beckrath Blömer, Alfred [Nr.227] Stammfolge der Familie Hennesser von der Donk bei Neuwerk im Kirchspiel Mönchengladbach Blömer, Alfred [Nr.228] Die Abstammung des Hofapothekers Arnold Wiedenfeld zu Düsseldorf 472 Geschichte und GesellschOstdeutschland unter dem Kommunismus Orte oh. SZ 473 Blömer, Alfred [Nr.221] Die reformierte Familie Schopen aus Kirchherten und Königshoven Orte Jansen, Joh. - Seifert, WeAegidienberger buch Orte Rheydter Chronik, Bd. I Orte Rheydter Chronik, Bd. II Orte Buchholz, Peter - Thorey, Volker Deutsche Ahnenreihe, Heft 7 Ahnenreihen Diedrich, Toni - Helbach, Christen am Rhein Diverse Giermann, Hans-Jürgen buch der Stadt Sinzig mit Westum und Koisdorf Orte Felgenheier, Friedrich - T buch des Kirchspiels Arenberg - Immendorf Orte Buchholz, Peter bearb. Deutsche Ahnenreihen, Heft 8, Reihen Ahnenreihen Schleden, Alois bearb. buch Irrel Pfarrei St. Ambrosius mit Filiale St. Nicolaus Prümzurlay Orte Schmitt, Thomas J. bear Die kath. Pfarrei St. Martin in Köln Wiesbaum mit St. Sebastian in Köln mit St. Sebastian in Mirbach (1702) Emil, Mathias Die Pfarrei St. Peter und Paul in der Hubsch Grenzortschaft Wallenberg, Kreis Bitburg Prüm, zusammengestellt mit den Filialen Ammeldingen, Pfarrei Betford ; Dillingen/ Pfarrei Betfort ; Hösdorf/ Pfarrei Reisdorf und Filialen in Luxemburg Orte 327 Orte Schmitt, Thomas J. bearbdie Dompfarrei St. Petrus, Trier (1810) Orte Beiträge zur Geschichte der Schwalmstadt, Berker Bote Nr.15 Orte Rixen/Brücher Entstehung der namen Diverse 488 stadtgesch. Arbeitskreis Die Franzosen in Viersen Orte Boley, Karl H. Register der Stifter und Stiftungen des Kölner Gymnasial- Orte 166 und Stiftungsfonds mit Nachfahrentafeln 491 Boley, Karl H. Beiträge zur Ortsgeschichte von Geistingen (Hennef) vor 1809 Orte

17 17 von Stadtarchiv M gladbach Zusammenstellung der im Stadtarchiv Mgl. vorhandenen bzw. verfügbaren Archive Kirchenbücher und anderer Quellen für Zwecke der forschung Berker Bote Nr. 10 Beiträge zur Geschichte der Schwalmstadt Berker Bote Berker Bote Nr. 11 Beiträge zur Geschichte der Schwalmstadt Berker Bote 507 Schuh, Leo Bearb. Die kath. Pfarrei St. Laurentius in Waldrach an der Ruwer mit der früheren Orte 626 Filiale St. Nikolaus in Kasel Augustin, Heinz buch der ev. Kirchengemeinde Gutenberg Orte Busch-Schirm, Beate Bürger und buch Leutesdorf / Rhein , Teil II Orte Augustin, Heinz buch der ev. Kirchengemeinde Hargesheim Orte Koch / Hendrix Die ersten Schüler des Missionshauses Steyl / NL Orte Erckens, Dr. Günther. Der Marienplatz und seine Umgebung Orte 517 w Buchholz, Peter - Deutsche Ahnenreihen, Heft 9, Reihen Ahnenreihen 195 Thorey, Volker 518 w Hentschel, Gerhard Oberwinter St. Laurentius , buch Orte w Schmitt, Thomas J. - Die kath. Pfarrei St. Nikolaus in Birresborn , buch Orte 419 Weber, Heinrich Th. 520 w Hentschel, Gerhard Unkelbach St. Remigius mit Oedingen St. Gertrud , buch Orte w Schmitt, Thomas J. - Die kath.pfarrei St. Lucia in Mürlenbach , buch Orte 490 Weber, Heinrich Th Annalen des Hist. Vereins für den Niederrhein Heft 188 (1985) Orte 523 Barkhausen Die Tuchindustrie in Montjoie, ihr Aufstieg und Niedergang 1925 Orte Bibliographie des Kreises Viersen Orte Fonyo, Karl - Viersener Bibliographie 1988 Orte 118 Nabrings, Arie Gorissen, Friedrich Die Niederrheinlande - Kultur und Landschaft Orte Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1983 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1988 Heimatkalender w Buchholz, Peter - Deutsche Ahnenreihen, Heft 10, Reihen Ahnenreihen 198 Thorey, Volker 531 w Scholer, H. Die Kath.Pfarrei St. Medardus in Mehring mit Longen-Lörsch und Pölich St. Andreas (1645) , buch Orte w Geiermann, Hans-Jürgen buch der kath. Pfarrei St. Nikolaus in Hallschlag mit Scheid, Köppheck, Schopphof und Steinebrück Orte w Hubsch, M.E. buch der Pfarrei St. Laurentius in Geichlingen sowie Orte 208 der Ortschaften Bauler, Nasingen und Bierendorf (Lahr) bis w Schaaf, A. Burgensum in Wesalia. buch der Stadt Oberwesel am Rhein (1597) bis 1801 Orte w Thorey/Geis Nachweise genealogischer Quellen im Gebiet der ehem. Preuß. Rheinprovinz, Band 1, 2003 Orte 1026

18 18 von w Thorey/Geis Nachweise genealogischer Quellen im Gebiet der ehem. Preuß. Orte 745 Rheinprovinz, Band 2, w Boley, Karl H. Beiträge zur Ortsgeschichte von Ober- und Niederzündorf, buch Orte Eckertz/Noever Die Benediktiner-Abtei M. Gladbach, 1853, Reprint 2004 Orte w Schmitt, Thomas J. - Die Kath. Pfarrei St. Martin in Serring an der Saar (1620) Orte 481 Peters, Mathias 540 w Schmitt, Thomas J. Die Kath. Pfarrei St. Marien in Beurig an der Saar (1631) Orte w Stober, Johannes Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle Bd. XI Nichtkleriker von Protokolle St.Mathiasbruderschaft R 250 Jahre St.Mathiasbruderschaft Rheindahlen Orte oh. SZ Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1979 Heimatkalender Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1985 Heimatkalender Schäfers, Bernhard (Hrg.Grundbegriffe der Soziologie Diverse Meier, Hermann Zur Geschäftsordnung - Technik und Taktik bei Versammlungen u. Ä. Diverse Dubiel, Helmut Niemand ist frei von der Geschichte Diverse Benz, Wolfgang Geschichte des Dritten Reiches Geschichte Igl / Jachmann / EichenhoEhrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht - ein Ratgeber Diverse JugendinformationszentruRecht gegen Rechts Diverse 551 Kreis Viersen Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld Reprint Heimatbuch ganz viele Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld Reprint Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1960 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1961 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1962 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1963 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1964 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1965 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1966 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1967 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1968 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1969 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1970 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1971 Heimatbuch 256

19 19 von Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1972 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1973 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Kempen - Krefeld 1974 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1975 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1976 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1977 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1978 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1979 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1980 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1981 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1982 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1983 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1984 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1985 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1986 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1987 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1988 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1989 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1990 Heimatbuch Heimatbuch des Kreises Viersen 1991 Heimatbuch Schulte, Klaus H. S. Schalom Viersen Die jüdischen in Dülken, Süchteln und Viersen im 19.Jahrhundert Orte oh. SZ 588 Walter, Michael Blickpunkte Rheindahlener Geschichte Orte Blömer, Alfred [Nr.236] Die Abstammung der Catharina Gertrud Pöstges (*1765 in Jüchen). Ein Beitrag zur Familie Pöstges aus Hackhausen Blömer, Alfred [Nr.242] Adelheid Vits, Stammmutter einer jüngeren Rheydter Familie Quack, und ihre Abstammung Blömer, Alfred [Nr.243] Ahnenliste der Anna Sophia Scheulen aus Rheydt Blömer, Alfred [Nr.246] Wie lässt sich der 1670 in Ratheim gestorbene Goerd Weidmann in die Nachfahrentafel der Fa. Weidtmann einordnen? Blömer, Alfred [Nr.247] Lövenich oder Löverich? - Die Abstammung der Maria Margerethe Lövenich aus Birkesdorf bei Düren, Orte mit Beiträgen zu den ref. Löverich/Lövenich aus Frechen und Huppertz aus Düren Blömer, Alfred [Nr.248] Der nach Wickrathberg gelangte Ast der Stolberger Kupfermeisterfamilie Momma 595 Dilsen, H. E. Ahnentafel der Familie Heinrich Edmund Dilsen, Wassenberg Otto von Bylandt-GesellscRheydter Jahrbuch Nr Orte w Busch-Schirm, Beate buch der Evangelischen Gemeinde Feldkirchen (heute Stadtteil von Neuwied) mit Fahr, Gönnersdorf Hüllenberg, Rockenfeld, Rodenbach, Wollendorf. Teil 1: 1840 bis 1899 Orte w Margarten, M. - Schwan, Die kath. Pfarrei Sankt Martin in Waldhilbersheim buch Orte Hinsbecker Bote 1997, Verkehrs- und Verschönerungsverein Hinsbeck e.v. Hinsbecker Bote Heft A5

Liste der genealogischen Arbeiten. von Alfred Blömer. Stand November Bezirksgruppe Mönchengladbach WGfF

Liste der genealogischen Arbeiten. von Alfred Blömer. Stand November Bezirksgruppe Mönchengladbach WGfF Liste der genealogischen Arbeiten von Alfred Blömer Stand November 2016 Bezirksgruppe Mönchengladbach WGfF Inhaltsverzeichnis Seite Erstellt von: Liste der nicht gedruckten genealogischen Arbeiten 2-11

Mehr

Baudenkmäler der Gemeinde Jüchen. Stand der Unterschutzstellungen Dezember 2010

Baudenkmäler der Gemeinde Jüchen. Stand der Unterschutzstellungen Dezember 2010 Baudenkmäler der Gemeinde Jüchen Datei: Denkmalpflege/allgemeine Angaben zu den Denkmälern Stand der Unterschutzstellungen Dezember 2010 Denkmal Nr./Lage Bezeichnung / / 001 Gierath Kath. Pfarrkirche St.

Mehr

Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach - Stand:

Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach - Stand: Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach - Stand: 29.06.2015 Ortsbauernschaft NAME VORNAME STRASSE Beckrath Kamp Heinz-Albert Beckrather Dorfstr. 66 Büderich/Strümp Deußen Stefan Mönkesweg 98 Dormagen-Nord

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497 Preisflug: Agen Auflassplatz: 44 11 04,0 / 00 38 28,0 Auflass: 27.06.2014 Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497 Preis Ring-Nr. Züchter-Name Wohnort Vermess. Tag Zeit Leistung 1 1012 13 90 Kanski

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt aus Juni 016 Sperrung bzw. Öffnung von n für die Niederlassung als Vertragsarzt verfügt. Die für eine offenen sind gelb hinterlegt. Sofern für einen für offenen Planungsbereich keine konkrete Anzahl an

Mehr

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1 Regal 1 73b-001-xxx 24 Heimatkundl. AG Nordschleswig 73b Nordschleswig u. Südl. Dänemark 73c-001-xxx 39 Nordfriesisches Jahrbuch 73c-002-xxx 26 Heimatkalender zw. Eider u. Weiderau 73c-003-xxx 27 Mitteilungsbl.

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP 334004 Alsdorf, Stadt X X X X X X X X 334008 Baesweiler, Stadt X X X X X 334012 Eschweiler, Stadt X X X X X X X 334016 Herzogenrath, Stadt X X X X X X 334020 Monschau, Stadt X X X X X X 334024 Roetgen

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1

km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1 km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1 19. Niederheinischer Radwandertag Strecken-Nr.: 53R Streckenverlauf:

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Organisation & Service Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 90 2 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 88 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249 86 4 Eifelklinik

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Die Familie von Palant im Mittelalter

Die Familie von Palant im Mittelalter Gisela Meyer Die Familie von Palant im Mittelalter Mit 24 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Einführung 13 A. Der Stammvater der Palanter. Arnoldus Parvus 15 I. Ungeklärte Herkunft. Familie.

Mehr

SONDERBEILAGE. Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden

SONDERBEILAGE. Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden SONDERBEILAGE zum AMTSBLATT Nr. 46 für den Regierungsbezirk Köln Ausgegeben in Köln am 16. November 2015 Feststellung von Pfarrgrenzen katholischer Kirchengemeinden Anerkennung Die durch die Urkunde des

Mehr

km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1

km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1 km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1 22. Niederheinischer Radwandertag 2013 Strecken-Nr.: 53R

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Weiterempfehlung Stand: Juli 2013 empfehlung Anzahl Weiter- 1 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 93 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 93 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz Platz Startnummer Klasse Stadt Endzeit offen Verein 1 Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn 48 M90 2:53:09 Bonn 2 Marianne-Weber-GY Lemgo 75 X90 2:54:15 Lemgo 3 Ernst-Kalkuhl-Gym Bonn 307 M90 2:58:31 Bonn 4 Norbert

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Verwaltungspraktikumsliste: Land Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit 1 E.-Langgässer-Gym Alzey 1 Alzey 163 X90 2:52:28 2 Marianne-Weber-Gym Lemgo Lemgo 139 X89 2:52:39 3 St. Ursula-Gym Brühl 1 Brühl 349 X89 2:55:09 4 St. Michael Gym

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Kameraden helfen Kameraden

Kameraden helfen Kameraden Kameraden helfen Kameraden Hohe Spendeneinnahmen konnte die Heinz-Volland-Stiftung, Mildtätige Stiftung des DBwV, im Zeitraum vom 16.11.2013 bis 12.03.2014 erzielen. Insgesamt konnten auf dem Konto der

Mehr

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima Zusammengestellt im Februar 2017,von Pfr. Rainer Hoverath, Pipinstr. 4, 50667 Köln, Tel 0221-2722 8650, Geistlicher Leiter des Fatima- Welt-Apostolates U.L.F. in der Erzdiözese Köln, Email: rainer.hoverath@erzbistum-koeln.de

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach

Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach Begründet von Wolfgang Löhr, fortgeführt von Christian Wolfsberger 1 Festschrift zur Wiedereröffnung der Kaiser-Friedrich-Halle. 1969 2 Paffen, Rolf: Der

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

53894 Mechernich-Bleibuir

53894 Mechernich-Bleibuir Der jüdische Friedhof in 53894 Mechernich-Bleibuir 9. September 2008 9 Seiten Der vorliegende Beitrag ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und stellt eine vorläufige Vorabfassung dar.

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer Q I j/0) Herausgegeben

Mehr

Kirchenkreise Anschrift des zuständigen BAD-Zentrum Bestellte Orts- (Fach-)kraft für Arbeitssicherheit

Kirchenkreise Anschrift des zuständigen BAD-Zentrum Bestellte Orts- (Fach-)kraft für Arbeitssicherheit Region I Dinslaken Kleve Moers Wesel Alleestraße 83 47166 Duisburg (Althamborn) Telefon 02 03 / 93 54 26-0 Fax 02 03 / 93 54 26-22 E-Mail: Info@bad814.bad-gmbh.de Detlef Reßing Gerwersweg 5 46499 Hamminkeln

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v.

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v. 03. Sep 12 Mo 19:00 Dreiband Senioren Endrunde 10 BC Winden Kath. Grundschule Becker, Berthold 0,991 Wind 04. Sep 12 Di 35/50 ab 55 J. Lehrer-Mainz Starsse 6 Niesen, Heinz 0,955 Birk 52372 Kreuzau-Winden

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Adolf Friedrich Johann Historiker Staatswissenschaftler Berlin

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

XIV (38) Nachfahren Theodor vom Pütz. XIV (38) Leitnamensitte und Mennoniten

XIV (38) Nachfahren Theodor vom Pütz. XIV (38) Leitnamensitte und Mennoniten I 1-10 1913-1917 Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis II 1-10 1918-1921 Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis III/IV V/VI VII/VIII IX/XIII 1-10 1921-1924 Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis

Mehr

Erdgasgemeinschaft Neuss

Erdgasgemeinschaft Neuss Erdgasgemeinschaft Neuss Installationsunternehmen Benzing Heizungs- und Lüftungsbau GmbH Christian Benzing Lechenicher Straße 15 Tel.: 02131/12 04 02 Fax: 02131/16 88 90 Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.0213. 52062 Aachen

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.0213. 52062 Aachen donum vitae Regionalverband Aachen-Stadt u. Aachen-Land e.v. Franzstraße 109 52064 Aachen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.v. Frère-Roger-Str. 2-4 52062 Aachen Frauen beraten/donum vitae Regionalverband

Mehr

Kölner und Solinger Familien Moll

Kölner und Solinger Familien Moll Kölner und Solinger Familien Moll Ein Beitrag zu ihrer Herkunft und Verbreitung (Schluss) Von Otto R. Enneper, Hevesteige 5, 44287 Dortmund D. Die Solinger Moll -Sippen Erstmal wird der Name in einer Liste

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390-

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390- St. Maria Magdalena Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße Teil 1 -bis 1390- Seit wann gab es in (Ober)-Bergstraße eine Kapelle? Wo hat sie gestanden? Wie hat sie ausgesehen? Größe? Einfacher Holzbau

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr