XIV (38) Nachfahren Theodor vom Pütz. XIV (38) Leitnamensitte und Mennoniten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XIV (38) Nachfahren Theodor vom Pütz. XIV (38) Leitnamensitte und Mennoniten"

Transkript

1 I Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis II Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis III/IV V/VI VII/VIII IX/XIII Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis Nachdruck, gebunden, mit Namenverzeichnis und Gesamtverzeichnis I/XIII Juni 1956 Der Schlüssel, Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 1-13 ( ) 14/ Folgende Hefte sind darin enthalten: XIV (38) Schultheißen von Unkel Nachdruck, gebunden, mit Inhalts- und Personenverzeichnis (Band XIV-XVII) XIV (38) Nachfahren Theodor vom Pütz XIV (38) Leitnamensitte und Mennoniten XIV (38) 1950 Inhalts- und Namenverzeichnis zum Band XIV (1950) XV (39) Ahnen der Mutter Beethovens XV (39) Beethregister Meisenheim/Glan XV (39) "Langeberger" in Düren XV (39) 1951 Inhalts- und Namenverzeichnis zum Band XV (1951) XVI (40) 1/ Koblenzer Stadtadel im MA XVI XVI 41/Heft Juli 1953 XVI 41/Heft Oktober 1953 Eifeler Reidemeister XVI 42/Heft Januar 1954 Eifeler Reidemeister XVI 42/Heft April 1954 Quadflieg: Schröder und Goethe (Lotte Buff) Chronik Ortsgruppe Krefeld ( ) XVI 42/Heft Juli 1954 Bezifferung der Sippentafel Seite 1 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

2 XVI 42/Heft Oktober 1954 Ernst Oidtman XVI 1957 XVII 43/Heft Vierteljahr 1955 XVII 43/Heft Vierteljahr 1955 XVII 43/Heft Vierteljahr 1955 Die Schöffen von Linn (1) XVII 43/Heft Vierteljahr 1955 Die Schöffen von Linn (2) XVII 44/Heft Vierteljahr 1956 XVII 44/Heft 2/3 6/7 2./3. Vierteljahr 1956 Familie Scheibler XVII 44/Heft Vierteljahr 1956 Familie Scheibler (2) XVII 1/8 1955/56 Inhalts- und Namenverzeichnis zum Band XVI ( ) Inhalts- und Personenverzeichnis zum Band XVII ( ) 18/ Folgende Hefte sind darin enthalten: XVIII 45/Heft Vierteljahr 1957 Familie Scheibler (3) XVIII 45/Heft 2/3 2/3 2./3. Vierteljahr 1957 XVIII 45/Heft Vierteljahr 1957 Nachdruck, gebunden, mit Inhalts- und Personenverzeichnis (Band XVIII-XIX) XVIII 46 5/6 1./2. Vierteljahr 1958 Heckmanns: Familienregister XVIII 46 7/8 3./4. Vierteljahr 1958 Niepot: Schumacher und Nehen XIX 47 1/4 1./4. Vierteljahr 1959 Jäger aus Kurpfalz XIX 48 5/6 1./2. Vierteljahr 1960 Jäger aus Kurpfalz XIX 48 7/8 2. Halbjahr 1960 XVIII/XIX 1963 XX 49 1/2 1./2. Vierteljahr 1961 Inhalts- und Personenverzeichnis zu den Bänden XVII und XIX ( ) XX 49 3/4 3./4. Vierteljahr 1961 XX 49 5/6 1./2. Vierteljahr 1962 XX 49 7/8 3./4. Vierteljahr 1962 XX Inhalts- und Personenverzeichnis zu den Bänden XVII und XIX ( ) 21/ Folgende Hefte sind darin enthalten: XXI 50 1/2 1./2. Vierteljahr 1963 Nachdruck, gebunden, mit Inhalts- und Personenverzeichnis (Band XXI-XXII) XXI 50 3/4 3./4. Vierteljahr 1963 Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der WGfF. Siehe hierzu im Bücherbestand das Buch Nr. 861! Seite 2 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

3 XXI 52 5/6 1./2. Vierteljahr 1964 XXI 52 7/8 3./4. Vierteljahr 1964 XXI XXII 53 1 April 1965 Inhaltsverzeichnis und Namenweiser zum Band XXI ( ) XXII 53 2 September 1965 XXII 53 3 April 1966 XXII 54 4 Oktober 1966 XXII 53/ Inhaltsverzeichnis und Namenweiser zum Band XXII ( ) 23/ Folgende Hefte sind darin enthalten: XXIII 55 1 März 1967 XXIII 55 2 Juni 1967 XXIII 55 3 September 1967 XXIII 55 4 Dezember 1967 XXIII 56 5 März 1968 XXIII 56 6 Juni 1968 Nachdruck, gebunden, mit Inhalts- und Personenverzeichnis (Band XXIII-24) XXIII 56 7/8 Sept./Dez / / Okt./Dez Jan.-März April-Juni Juli-Sept Okt.-Dez / /70 Inhaltsverzeichnis und Namenweiser zum Band 23 ( ) Inhaltsverzeichnis und Namenweiser zum Band 24 ( ) Jan.-März April-Juni Juli-Sept Okt.-Dez Seite 3 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

4 Jan.-März April-Juni Juli-Sept Okt.-Dez / /72 Inhalt und Namenweiser Jan.-März April/Juni 1973 Rotthoff: Krinvelde bis Krefeld Juli-Sept Mitgliedervers. in Krefeld Okt.-Dez Nachtrag PSA Brühl Jan.-März April-Juni Juli-Sept Okt.-Dez / /74 Inhalt und Namenweiser Jan.-März 1975 PSA Brühl April-Juni Juli-Sept Ernst Tapper 75 Jahre Okt.-Dez Vorfahren Friedr. Wilh. Reiffeisen Jan.-März 1976 Vorfahren Konrad Adenauer April-Juni 1976 Vorfahren Friedr. Wilh. Reiffeisen Juli-Sept Okt.-Dez / /76 Inhalt und Namenweiser Jan.-März 1977 Rechenmeister Adam Ries April-Juni Juli-Sept Okt.-Dez Jan./März Jahre WGfF April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März 1979 Grabinschriften Moers April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März April/Juni 1980 Seite 4 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

5 Juli/Sept Okt./Dez Jan./März 1981 Familie Duden April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März 1982 HSA Düsseldorf und LHA Koblenz April/Juni Juli/Sept Familien Bender und Stein Okt./Dez Jan./März April/Juni 1983 Mitgliederverzeichnis, mit Orts- und Namenverzeichnis Juli/Sept Heckmanns: Fischelner Sterbedaten Okt./Dez Jan./März 1984 Familie Mannesmann April/Juni 1984 Familie Mannesmann Hermann Siebels: Storm und Reuschenberg Juli/Sept Junkers: Genealogie und Computer Okt./Dez / /84 Inhalt und Namenweiser Jan./März 1985 Auswanderungsliteratur April/Juni 1985 Siebels: Reimbach Juli/Sept Okt./Dez Auswanderungsliteratur Jan./März April/Juni Juli/Sept Mitglieder der WGfF Okt./Dez Mitgliederverzeichnis, mit Orts- und Namenverzeichnis 32 73/ /86 Inhalt und Namenweiser Jan./März 1987 Fremde in ev. Pfarre Marienberg April/Juni 1987 Wappen und Hausmarken Juli/Sept Siebels: Herbert Sturm Okt./Dez /6 Jan./Juni Jahre WGfF Juli/Sept Jacobs: Bezirksgruppe Krefeld Okt./Dez Seite 5 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

6 33 75/ /88 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni 1989 Kiessling: Friedrich Engels Juli/Sept Okt./Dez Müller: Bibliothek der Mormonen Jan./März April/Juni 1990 Wappen und Hausmarken Juli/Sept Okt./Dez / /90 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni 1991 Wappen und Hausmarken Juli/Sept Okt./Dez Göbler: Familie Sayn in Rückeroth Jan./März April/Juni 1992 Wappen und Hausmarken Juli/Sept Okt./Dez / /92 Inhalt und Namenweiser Jan./März 1993 Reidemeister April/Juni Juli/Sept Umrechnung Ahnenziffern Okt./Dez Kannen: Kartei der Erftlandschaft Jan./März April/Juni Juli/Sept Kannen: Kartei der Erftlandschaft Okt./Dez / /94 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez / /96 Inhalt und Namenweiser Seite 6 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

7 38 84 (85) 1 Jan./März (85) 2 April/Juni (85) 3 Juli/Sept (85) 4 Okt./Dez Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Kopie 38 85/ /98 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez / /2000 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez / /02 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni Juli/Sept Empfehlung Auswertung Kirchenbücher Okt./Dez Erstellung von Familienbüchern Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez / /04 Inhalt und Namenweiser Jan./März 2005 Seite 7 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

8 April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez / /06 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März April/Juni Juli/Okt Okt./Dez / /2008 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni 2009 Beethovens Großmutter gefunden Die Reformation im Rheinland Juli/Sept Die Reformation im Rheinland (2) Okt./Dez Heirat ohne Eltern - geht das Jan./März 2010 Genealogie der von Scheidt gen. Weschpfennig (2) April/Juni 2010 Genealogie der von Scheidt gen. Weschpfennig (3) Juli/Sept Stammfolge d. Fam. Scheidt-Weschpfennig Okt./Dez Prokurist der Familie Underberg 44 97/ /2010 Inhalt und Namenweiser Jan./März 2011 Patennamen- und Leitnamensitte April/Juni 2011 Die Bergleute von Hoholz, Gielgen und Roleber Juli/Sept Okt./Dez Dr. Michael Knieriem: Magistratspersonen einiger Klevischer Städte im Spiegel der Konduitenlisten der Jahre Züll: Geschichte der Familie Züll in der Eifel Bell: Verzeichnis Polizeidiener und Feldschützen im Rhein-Departement 1809 (1) Jan./März 2012 Abschied von den Belegakten? April/Juni 2012 Göbler: Jüdische Familie Rückersberg in Rückeroth Schmidt: Geburten im Zuchthaus Werden Seite 8 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

9 Juli/Sept Okt./Dez Lothar Müller-Westphal: Wappen und Hausmarken (Teil XIII) Blömer: uneheliche Kind in der Familienforschung Degenhard: Quacksalber im Rheindepartement 45 99/ /2012 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Die Familie Kartenbender aus Gangelt. Die Paten der Familie Cantador aus Düsseldorf. Genealogie in BG Trier, Krefeld und Düsseldorf Frank Stupp: Die Halfen im Raum Düren-Nörvenich. Genealogie in BG Köln, Bergisch-Gladbach und Oberberg-Mark Frank Stupp: Die Halfen im Raum Düren-Nörvenich (Teil 2). Genealogie in BG Essen, Aachen und Mittelrhein Frank Stupp: Die Halfen oder welche Frauen ein Bauer nicht heiraten sollte (Teil 3). Ambros: Für oder gegen Napoleon Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Frank Stupp: Die Halfen oder welche Frauen ein Bauer nicht heiraten sollte (Teil 4). Hopmann: Zum 100-jährigen Bestehen der WGfF Jos Kaldenbach: Die Vereinigte Ostindische Compagnie mit Düsseldorfern (Teil 1) Jos Kaldenbach: Die Vereinigte Ostindische Compagnie mit Düsseldorfern (Teil 2). Seitenlinien der Familie Kartenbender. Werner Reeb: Jahreshauptversammlung der WGfF am 17. Mai 2014 in Krefeld Jos Kaldenbach: Die Vereinigte Ostindische Compagnie mit Düsseldorfern (Teil 3). Dr. Hermann Lohausen: Die Düsseldorfer Patrizier Lohausen / /2014 Inhalt und Namenweiser Jan./März April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Osmann: Schulten-Familien auf Hinseler-Hof in Essen-Überruhr Müller-Westphal: Wappen und Hausmarken (XV) Hentschel: Einwohner von Remagen Thorey: Jetzt bei uns online einkaufen Blömer: Familiennamen am linken Niederrhein Die luxemburgische Familie Nottum im Rheinland Keller: Familie Pferdmenges in Rheydt Züll: Familie Döhler in Wollseifen und Dreiborn Reeb: JHV der WGfF 2015 in Wiehl Fülling: Soldatenfamilien und ihr Schicksal Ende des 18. Jahrhunderts Kersten: Ehe im Wandel der Geschichte Jan./März 2016 Keller: Nachtrag zur Familie Pferdmenges in Rheydt Müller-Westphal: Wappen und Hausmarken bürgerlicher und bäuerlicher Familien Seite 9 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

10 April/Juni Juli/Sept Okt./Dez Jan./März April/Juni Juli/Sept Alfred Blömer: Sonderfälle in der Familienforschung - Verwandtenehen - Mischehen Priewer: Geschichte der Familie Käß im Westerwalddorf Seeburg am Dreifelder Weiher Reeb: Bericht von der JHV 2016 in Ahrweiler Haensch/Schleuter: Geschichte der Familie Wolff aus Ratingen und Hagen Degenhard: Höchstbesteuerte der Kantone Ratingen und Velbert von 1812 Degenhard: Liste der Höchstbesteuerten der Kantone Lennep, wermelskirchen und Barmen aus dem Jahre 1812 Schmitz/Steins: In Memoriam Alfred Blömer Thorey: Auflösung der Bezirksgruppe Essen Priewer, H./Dietrich/Priwer M.:Zur Geschichte der Familie Sayn in den Westerwalddörfern Rückeroth und Goddert Degenhard: Liste der Höchstbesteuerten des Kantons Richrath aus dem Jahre 1812 Die Jahrbücher der WGfF Lothar Müller-Westphal: Wappen und Hausmarken (Teil XVII) Manfred Kersten: Geschichten einer Linie der Familie Kersten Monika Degenhard: Liste der Höchstbesteuerten der Kantone Bensberg und Wipperfürth aus dem Jahre 1812 Seite 10 von 10 Stand: 16. Oktober 2017

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Wegweiser Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V IX XXIII XXXI Einleitung 1 Begriffe: Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung - Vermögensübertragung - Formwechsel -

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Neuerwerbungen im 1. Halbjahr 2009 1. Alphabetisches Verzeichnis 2. Systematisches Verzeichnis Arbeitsrecht Bau- und Vergaberecht Bürgerliches Recht Kommunalrecht

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Leseprobe zu Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung 7. neu bearbeitete Auflage, 2012, 518 Seiten, gebunden, 14,5 x 21cm, inkl. Datenbank ISBN 978-3-504-62314-2

Mehr

Archiv-Unterlagen der KTV Ripuaria Bingen TCV-Korrespondenzblätter, Festschriften, etc. (zusammengestellt Jan.2002 von H.Steeger v.

Archiv-Unterlagen der KTV Ripuaria Bingen TCV-Korrespondenzblätter, Festschriften, etc. (zusammengestellt Jan.2002 von H.Steeger v. Die nachfolgenden Archiv-Unterlagen stammen aus den Sammlungen unserer Bundesbrüder: EVOP und AHx Jean Weißenfels, Heidelberg EB Horst Weißenfels, Heidelberg AHx Wilhelm Schnellen, Düsseldorf AHx Heinrich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation I. Adresse Name, Firmierung Straße PLZ. Ort Land Fax Internet Hauptbranche II. Firmenprofil Angebotenes Portfolio Rechtsform Gründungsjahr Tochtergesellschaften

Mehr

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl Zahlensysteme Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl 0 0 I 1 1 II 2 10 III 3 11 IV 4 100 V 5 101 VI 6 110 VII 7 111 VIII 8 1000 IX 9 1001 X 10 1010 XI 11 1011 XII 12 1100 XIII 13 1101 XIV 14 1110 XV

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

Das Leuchtturm Projekt

Das Leuchtturm Projekt Das Leuchtturm Projekt Ortssippenbuch Hohenacker MIT DEM FOKUS AUF DIE GEMEINDE HOHENACKER 1 Überblick über die Themen Die kirchlichen Verhältnisse Die weltlichen Verhältnisse Pfarrerlisten Anekdoten zu

Mehr

1 3 0 6 0 5 0 4 0 1 0 2 0 8 0 6 0 7 0 6 0 0 0 8 0 0 1 3 1 3 0 8 0 8 0 2 0 9 0 8 0 2 0 8-0 9 0 1 0 8 0 9 0 4 0 1 0 8 0 3 0 4 0 7 0 8 0 4 0 2 0 5 0 6 0 9 0 6 0 5 0 4 0 1 0 2 0 8 1 3 0 6 0 7 0 6 0 0 0 8 0

Mehr

Österreicher Ausländer QUELLEN

Österreicher Ausländer QUELLEN STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 1 27 Wohnbevölkerung im Alter von 2 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 12 BEZIRKS- PORTRÄTS SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 13/14 Personen je Wohnung 1 22. Wien

Mehr

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld - K R E F E L D E R I N F O R M A T I O N E N N R. 33 1.1.2013 Rundgang durch Krefeld-Fischeln Unter fachkundiger Leitung

Mehr

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld - K R E F E L D E R I N F O R M A T I O N E N N R. 35 1.1.2014 Ausflug zum Haus Baaken in Tönisberg - Töpfer am Niederrhein

Mehr

Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage

Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage Weitere Informationen zum Titel unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung 5., neubearbeitete Auflage, 2006,

Mehr

Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014)

Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014) Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014) Pfarrarchiv St. Dionysius Essen-Borbeck (Bestand KG 19) 1. Kirchenbücher (Originale) 1.1 Kirchenbücher: Taufen 464 Kirchenbuch

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Wirtschaft Matthias Schmidt Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Hausgerätebranche Diplomarbeit Matthias Schmidt

Mehr

XVIII " # 2013

XVIII  # 2013 XVIII 070002! : " # 2013 4 I (1704 1786 ) 11 (XVI XVII ) 12!" ( ) # (1704 1721 ) 13 $ 1721 1760 14 % & - (1760 1786 ) II $ " XVIII XIX 21! 1745 1760 22 ' - 144 1760 1784 23 ( $ -)" 163 - ( XVIII XIX )

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Organisation & Service Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 90 2 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 88 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249 86 4 Eifelklinik

Mehr

Norbert Kricke. Erschienen zur Ausstellung. Staatsgalerie Stuttgart Dezember Januar 1977

Norbert Kricke. Erschienen zur Ausstellung. Staatsgalerie Stuttgart Dezember Januar 1977 Norbert Kricke Erschienen zur Ausstellung Staatsgalerie Stuttgart Dezember 1976 - Januar 1977 Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster Landschaftsverband Westfalen-Lippe März -

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Weiterempfehlung Stand: Juli 2013 empfehlung Anzahl Weiter- 1 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 93 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 93 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249

Mehr

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009 Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009 15 wird wie folgt geändert: 15 Wahltarife Krankengeld Allgemeines I Die Betriebskrankenkasse bietet den in 53 Abs. 6 SGB V genannten

Mehr

Anerkannte/geförderte Familienbildungsstätten in anderer Trägerschaft im Bereich des Landschaftsverbandes Rheinland Stand:

Anerkannte/geförderte Familienbildungsstätten in anderer Trägerschaft im Bereich des Landschaftsverbandes Rheinland Stand: Anerkannte/geförderte n in anderer Trägerschaft im Bereich des Landschaftsverbandes Rheinland Stand: 12.10.2016 Anschriften der Träger Lebenshilfe Bildung NRW ggmbh Abtstr. 21 50354 Hürth Anschriften der

Mehr

Vorwort 5. Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt?

Vorwort 5. Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt? Inhalt Vorwort 5 I. Einleitung 13 Das bevorstehende Abenteuer II. Traum und Wirklichkeit 13 III. Kataster und Grundbuch 15 Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt?

Mehr

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen- Kreis Cederwaldstr. 22-24 51465 Bergisch- Gladbach 02202 / 100 8305 Bergisch- Gladbach im Oberbergischen

Mehr

Einführung in die Textverarbeitung mit Word. Flyer I

Einführung in die Textverarbeitung mit Word. Flyer I Flyer I Hausaufgabe für die vorlesungsfreie Zeit ( Semesterferien ): Bewerbung des Tag der offenen Tür der eigenen Einrichtung mithilfe eines Flyers 1 Im Sommersemester bewerben wir dann den Tag der offenen

Mehr

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder?

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Geisteswissenschaft Jacqueline Sprey Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Bachelorarbeit Psychisch erkrankte Eltern Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Jacqueline

Mehr

Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kommunalfriedhöfe (FriedhofGSR)

Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kommunalfriedhöfe (FriedhofGSR) Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kommunalfriedhöfe (FriedhofGSR) in der Fassung vom 18. Dezember 2014 Satzung Datum Fundstelle In Kraft getreten vom 26.11.1980

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW Θ = Heilpädagogische Schulen = Ausbildung = Integrative Schule = Bündelschulen δ = Internat = mit Berufskolleg Aachen Freie Waldorfschule Aachen 0241-7 10 44 Anton-Kurze-Allee

Mehr

VOS-Zeitzeugenprogramm Aktualisiertes Verzeichnis der Veranstaltungen seit 2014 (und Veranstaltungen in Planung)

VOS-Zeitzeugenprogramm Aktualisiertes Verzeichnis der Veranstaltungen seit 2014 (und Veranstaltungen in Planung) VOS-Zeitzeugenprogramm Aktualisiertes Verzeichnis der Veranstaltungen seit 2014 (und Veranstaltungen in Planung) Datum Ort Schule Lehrer, Besonderheit Zeitzeuge(n) Noch offen Düren Stiftsgymnasium Peter

Mehr

Neuere Deutsche Kunst

Neuere Deutsche Kunst Neuere Deutsche Kunst Oslo, Kopenhagen, Köln 1932. Rekonstruktion und Dokumentation von Markus Lörz 1. Auflage Neuere Deutsche Kunst Lörz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l

Mehr

Das Buch Jesaja Kapitel 1-39

Das Buch Jesaja Kapitel 1-39 Peter Höffken Das Buch Jesaja Kapitel 1-39 Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart Inhaltsverzeichnis VORWORT 11 ERSTERTEIL: EINLEITUNG 13 1. Zum Aufbau des Jesajabuches (1^-39) 13 2. Zum Werden

Mehr

Mùnchener ProzeEformularbuch

Mùnchener ProzeEformularbuch Mùnchener ProzeEformularbuch Band3 Familienrecht Herausgegeben von Professor Dr. Peter Gottwald Professor an der Universitàt Regensburg Autoren: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung

Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Einführung................................................... 1 Wolf-Heinrich Hucho 1.1 Aufgabenstellung........................................... 1 1.1.1 Zielgrößen..........................................

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Geleitwort...V Vorwort...IX. Kapitel 1: Elemente einer Positionsbestimmung...1

Geleitwort...V Vorwort...IX. Kapitel 1: Elemente einer Positionsbestimmung...1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort...V Vorwort...IX Kapitel1: ElementeeinerPositionsbestimmung...1 1.1 Einführung...3 1.2 ZudenKostenarbeitsbedingterErkrankungen...4 1.3 ArbeitsschutzundGesundheitsförderung...11

Mehr

Mitteilungsblatt Datum: 03.03.2010

Mitteilungsblatt Datum: 03.03.2010 A) Zugänge Aachen Agentur für Arbeit Aachen 52028 Aachen Roermonder Str. 51 52072 Aachen Familienkasse 52029 Aachen Talbotstr. 25 52068 Aachen Ahlen, Westf Agentur für Arbeit Ahlen 59217 Ahlen Bismarckstr.

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2014) XXX draft DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom XXX zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Besteuerung Internethandel

Besteuerung Internethandel Besteuerung Internethandel Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Veranstaltungsort: 06. Oktober 2015 in Würzburg 07. Oktober 2015 in Ingolstadt 07. Oktober 2015 in München

Mehr

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld -

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld - WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld - Redaktion: Klaus Textor (komm.) Dahlerdyk 63 47803 Krefeld Telefon: 02151/761864 e-mail: Klaus.Textor@t-online.de und

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern

Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Stand: September 2015 Referent: Diplom-Finanzwirt Joachim Vogt Regierungsdirektor ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des

Mehr

Chemische Lebensmittelkonservierung

Chemische Lebensmittelkonservierung Erich Lück Martin Jager Chemische Lebensmittelkonservierung Stoffe - Wirkungen - Methoden Dritte völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Springer Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil 1 Ziel und Entwicklung

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz Platz Startnummer Klasse Stadt Endzeit offen Verein 1 Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn 48 M90 2:53:09 Bonn 2 Marianne-Weber-GY Lemgo 75 X90 2:54:15 Lemgo 3 Ernst-Kalkuhl-Gym Bonn 307 M90 2:58:31 Bonn 4 Norbert

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business...1

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundlagen des E-Business...1 XIII 1. Die Grundlagen des E-Business...1 1.1 Die Informationstechnik als Voraussetzung für die Net Economy...1 1.1.1 Die Entwicklung der Rechnerleistung...1 1.1.2 Die Kraft der Digitalisierung...3 1.1.3

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren Lisa Lichtenberg Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren Eine empirische Analyse des Verbraucherverhaltens in Deutschland Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Heidi Reichle Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dieter

Mehr

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. Sitz Köln - Bezirksgruppe Krefeld - K R E F E L D E R I N F O R M A T I O N E N N R

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. Sitz Köln - Bezirksgruppe Krefeld - K R E F E L D E R I N F O R M A T I O N E N N R WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. Sitz Köln - Bezirksgruppe Krefeld - K R E F E L D E R I N F O R M A T I O N E N N R. 40 1.7.2016 Die Familie Schumacher und der Krefelder Forstwald Über

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Verwaltungspraktikumsliste: Land Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

Vorwort Prävention vor Rehabilitation vor Rente Das Aufgabenfeld der Schwerbehindertenvertretung... 13

Vorwort Prävention vor Rehabilitation vor Rente Das Aufgabenfeld der Schwerbehindertenvertretung... 13 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort............................................ 5 I. Bedeutung der Schwerbehindertenvertretung Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten... 13 1. Prävention vor Rehabilitation vor Rente.......................

Mehr

Turnierspielplan 2014

Turnierspielplan 2014 Turnierspielplan 2014 TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60 Geleitwort des Herausgebers Vorwort des Verfassers Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Anhänge V XI XIII XV XXIII XXIX

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld -

WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld - WESTDEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE e.v. SITZ KÖLN - Bezirksgruppe Krefeld - Redaktion: Hannelore Neffgen Franz-Stollwerck-Str. 1 47829 Krefeld Telefon. 02151/43628 e-mail: hanneff@tiscali.de K

Mehr

02652-4462 02102-5504104 02331-463681 02405-40860 02723-608403. http://www.theateranderkoe.de/tickets-abo/ 02131-987-223 02333 9888-0

02652-4462 02102-5504104 02331-463681 02405-40860 02723-608403. http://www.theateranderkoe.de/tickets-abo/ 02131-987-223 02333 9888-0 Tourplan April 2013 25.04 28.04. 30.04. Mendig, LaacherSeeHalle Mendig PREMIERE neues Programm 2013 http://www.springmaustheater.de/programmundtickets/programmuebersicht/?a= 026524462 Mai 2013 04.05. Hürth,

Mehr

Total Quality Management

Total Quality Management Jens Wonigeit Total Quality Management Grundzüge und Effizienzanalyse 2. Auflage DeutscherUniversitätsVerlag GABLER-VIEWEG-WESTDEUTSCHER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS Abbildungs Verzeichnis XIX Tabellenverzeichnis

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Gabriela Rosenwald

Mehr

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf. Verzeichnis der privaten Ersatzschulen nach Schulträgern

Bezirksregierung Düsseldorf. Verzeichnis der privaten Ersatzschulen nach Schulträgern Bezirksregierung Düsseldorf Verzeichnis der privaten Ersatzschulen nach Schulträgern ( Stand: 31.12.2015 ) Aktualisierungen finden Sie im Internet unter http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de Schule -->

Mehr

//

// Tabelle 1: Luchs- und Wolfsberater in NRW (Stand 02.10.2016). Name Region Telefon E-Mail Sauerland/Siegerland Manfred Albracht HSK: Marsberg, Brilon 8338411 manfred.albracht@t-online.de Philipp Bernholz

Mehr

Migration nach Österreich

Migration nach Österreich Migration nach Österreich Fortbildung für BundeslehrerInnen Mag. Johannes Pflegerl Nichtösterreichische Bevölkerung und 900000 800000 700000 Arbeitskräfte seit 1963 Anzahl 600000 500000 400000 300000 200000

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004 Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Bauträgervertrag, Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung von der Planung bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens 3. Weimarer Fachgespräch

Mehr

Daten und Tabellen zum Familienrecht

Daten und Tabellen zum Familienrecht Daten und Tabellen zum Familienrecht Daten, Informationen, Beitrage zur Berechnung von Unterhalt, Versorgungsausgleich und Vermógensauseinandersetzung - Stand 1.10.1998 von Vors. Richter am OLG Dr. Gerhard

Mehr

Das Emissionsvolumen des Oberbank Cash Garant 26 2014-2019 beträgt EUR 50.000.000.

Das Emissionsvolumen des Oberbank Cash Garant 26 2014-2019 beträgt EUR 50.000.000. Eigene Emissionen der Oberbank AG Zinsanpassungen und Bekanntmachungen 2009-2014 ISIN: AT000B112701 Der Nominalzinssatz für die Periode vom 29.12.2014 bis einschließlich 26.3.2015 für die Oberbank Schuldverschreibung

Mehr

(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te

(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te (îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te BAND XVIII Ira Auftrage des Instituts für ostdeutsche Kultur- und Kirchengeschichte herausgegeben von Dr. Kurt Engelbert HILDESHEIM 1960 AUGUST LAX VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ausgabe 2010 von Ahnenforschung - auf den Spuren der Vorfahren. Ein Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene

Inhaltsverzeichnis Ausgabe 2010 von Ahnenforschung - auf den Spuren der Vorfahren. Ein Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene Inhaltsverzeichnis Ausgabe 2010 von Ahnenforschung - auf den Spuren der Vorfahren. Ein Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene Grundlagen Zeitreise in die Familien-Vergangenheit' Wer waren die Menschen

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

512-7. St. Michaeliskirche

512-7. St. Michaeliskirche 512-7 St. Michaeliskirche Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Protokolle 1 Memorialbücher 1 Geburts- und Taufbücher 1 Proklamations- und Kopulationsbücher 5 Leichenbücher 7 Grabbücher 8 Varia 9 512-7

Mehr

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only

Mehr

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis Zahlen, Daten, Fakten 01 2016 Gemeindeporträts Oberbergischer Bevölkerungsdaten zum 31.12.2014 sowie Prognosedaten zum 01.01.2040 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zahlen, Daten, Fakten 01 2016 Zum Download

Mehr

Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt

Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt Bilddokumentation zum Anger in Rudolstadt Eine Initiative der Projektgruppe Rudolstadt blüht auf 31. März 2011 Jess Fuller Dr. Wolfram Hübner Astrid von

Mehr

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwarevoraussetzungen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung

Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung Von Dipl.-Kfm. Dr. rer. oec. Holger Wirtz, Steuerberater 2., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsübersicht 1 Spezifika der öffentliche

Mehr

von Unternehmensanleihen

von Unternehmensanleihen Simon Schiffet Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen Eine empirische Analyse in unterschiedlichen Währungen auf Basis von Zinsstrukturkurven Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Mehr

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln:

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Stadt/ Gemeinde Homepage Kontakt Informationen: Köln http://www.stadt-koeln.de/1/verwaltung/vergaben/ausschreibungsservice/

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

ELEMENTAR-MATHEMATIK

ELEMENTAR-MATHEMATIK WILLERS ELEMENTAR-MATHEMATIK Ein Vorkurs zur Höheren Mathematik 13., durchgesehene Auflage von Dr.-Ing. G. Opitz und Dr. phil. H. Wilson Mit 189 Abbildungen VERLAG THEODOR STEINKOPFF DRESDEN 1968 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV I. Zur Geschichte des Franchising 1. Die Herkunft des Wortes: 1 2. Die ersten amerikanischen Franchise-Systeme 1 3. Das moderne" Franchising des Dienstleistungszeitalters

Mehr