Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2 2

3 Grußwort des Abteilungsleiters Liebe Gäste, liebe Tennismitglieder/innen, liebe Guxhagener Bürger/innen Sollte alles, was der vergangene Winter an Schnee und Kälte gebracht hat, der Sommer an Wärme und Sonne bringen, steht eine herrliche Saison 2011 vor der Tür. Dazu möchte ich Sie ganz herzlich begrüßen. Ich bin überzeugt, es wird Ihnen auch dieses Jahr auf unserer schönen Anlage gefallen. Wenn auch nicht jeder Tennisspieler in unserem Club in die Höhen des Tennisolymp aufsteigen kann oder wird, so bin ich doch der festen Überzeugung, dass Tennis als Bewegungssport Freude bereitet, ein gutes Körpergefühl vermittelt und zufrieden macht, auch wenn einmal das Matchergebnis nicht den Erwartungen entspricht. Der TuSpo Guxhagen mit seinen 175 Mitgliedern ist schon seit einigen Jahren zu einem der mitgliederstärksten Tennis-Vereine im Schwalm Eder Kreis aufgerückt. Dennoch müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass der Tennissport nicht mehr die Zugnummer wie in früheren Zeiten ist und sich in einem harten Wettbewerb mit anderen Sportarten befindet. Wir werden deshalb auch in diesem Jahr alle Anstrengungen unternehmen müssen, um neue Mitglieder und vor allem Jugendliche für unseren Club zu begeistern. Da Mitgliedschaften nicht nur vom sportlichen Angebot eines Clubs abhängen, sondern auch vom Willen zur Gemeinschaft, ist jeder von uns gefordert, als Sympathieträger Werbung für unseren Club zu machen. Wer im letzten Jahr die Spiele unserer aktiven Mannschaften gesehen hat, wird gerne wieder kommen um hervorragendes Tennis zu erle- 3

4 ben. Natürlich denken wir in diesem Moment an die tollen Spiele unserer 1. Damenmannschaft in der Gruppenligasaison 2010 zurück, als in mitreißender Art und Weise noch mal einer draufgesetzt und der Aufstieg in die Verbandsliga geschafft wurde. Vergessen Sie aber auch nicht die Spiele der restlichen Mannschaften zu besuchen. Besonders möchte ich Ihnen die Medenspiele der Jugend sowie das Jugendsommertrainingscamp ans Herz legen, das auch in diesem Jahr auf unserer Anlage wieder stattfindet. Viele Vorstandsmitglieder machen sich über ein abwechslungsreiches Programm Gedanken und organisieren clubinterne Turniere und Veranstaltungen. Machen Sie mit! Lesen Sie die Anschläge bzw. Ankündigungen in den Guxhagener Nachrichten bzw. auf der Homepage der TuSpo Tennisabteilung! Auf unserer Anlage wird nicht nur Tennis gespielt, sondern des Öfteren auch gefeiert. Was wäre der smash ohne Redaktion und Inserenten, die uns mit ihren Anzeigen finanziell unterstützen. Die Antwort ist einfach; es gäbe keine Tenniszeitung. Ich darf deshalb an dieser Stelle unserer Redaktion und allen inserierenden Firmen für ihr Engagement danken. Ich wünsche allen Clubmitgliedern eine schöne und erfolgreiche Tennissaison, unseren Mannschaften erfolgreiche Spiele und allen die Zeit und Muße, unseren Club sportlich und gesellschaftlich zu genießen. Am 21. April starten wir mit unserm traditionellen Grüne-Soße- Essen, zu dem nicht nur Mitglieder der Tennisabteilung willkommen sind, in die Saison Dazu lade ich Sie alle herzlich ins Clubhaus ein. Ihr Wolfgang Schleiter 1.Vorsitzender der Tennisabteilung 4

5 5

6 Der Abteilungsvorstand Abteilungsleiter Wolfgang Schleiter Stv. Abteilungsleiter Klaus Günther Jugendwartin Anja Gerhold Stellvertretende Jugendwartin Susanne Giebel Kassenwart Bärbel Haines Sportwart Erwin Klippert Schriftführer u. Öffentlichkeitsarbeit Reinhard Illner Vergnügungswartin Heike Klippert Ehrenvorsitzender Klaus Schleiter Kein Gegner? Kein Problem. Kommen Sie an den teamtennisfreien Sonntagen doch einfach mal ohne Platzreservierung auf die Anlage. Ab 14:00 Uhr findet man sich ein zum Doppelspaß!!! Ob Damendoppel, Mixed oder Herrendoppel? Das findet sich von selbst. Einfach nur kommen und Spaß haben. 6

7 Wettspielordnung des HTV Präambel Die Bestimmungen dieser Wettspielordnung (WO) sind im Geiste der Fairness und der gegenseitigen Rücksichtnahme anzuwenden. Die Anwendung der Bestimmungen dieser WO soll nicht den Zweck verfolgen, einem anderen in unsportlicher Weise einen Schaden zuzufügen. Änderungen (kursiv) und Hinweise Einführung von Spielklassen U 12, U 10 und U 8 und jünger Spielverlegungen auf einen Termin nach dem letzten Spieltag sind nicht zulässig 7

8 In allen Leistungsklassen ist ein im Doppel erforderlich werdender 3. Satz als Match-Tiebreak (bis 10 Punkte) zu spielen. Der als Match-Tiebreak gespielte 3. Satz wird mit dem Tiebreak-Ergebnis (z.b. 10:4) im Wettkampfbericht eingetragen. Der Satz wird mit 1:0 Sätzen und 1:0 Spielen für den Sieger gewertet. Ein Spieler, der im Einzel aufgestellt wurde und dieses nicht aufnimmt oder abbricht, darf am Ereignistag im Doppel nicht aufgestellt werden. Bei Verstößen wird das Wettspiel des nicht spielberechtigten Spielers sowie alle sich daraus ergebenden Spiele mit falscher Aufstellung mit zu Null für den Gegner als verloren gewertet. Gleichzeitig wird der Verein mit einem Ordnungsgeld von 150,- auf Landesebene und 75,- auf Bezirks- und Kreisebene belegt. Die Mannschaftsführer sind verpflichtet, die Mannschaftsaufstellung für die Einzel entsprechend der Namentlichen Mannschaftsmeldung 15 Minuten vor dem angesetzten Wettkampfbeginn (= Eintragungstermin) der gegnerischen Mannschaft schriftlich für den Eintrag in den Wettkampfbericht bekannt zu geben und die ordnungsgemäße Eintragung zu kontrollieren. Spätere Proteste wegen fehlerhafter Mannschaftsaufstellung sind nicht möglich. Bei Fortsetzung eines unterbrochenen Wettkampfes am selben Tage werden unterbrochene Matches beim erreichten Satz-, Spiel- und Punktstand fortgesetzt. Eine Änderung der Mannschaftsaufstellung ist nicht zulässig. Bei bereits erfolgter Doppelaufstellung ist keine Änderung mehr möglich. Bei Fortsetzung eines abgebrochenen Wettkampfes an einem anderen Tag bleiben die Ergebnisse beendeter Matches bestehen und werden entsprechend gewertet. 8

9 Abgebrochene Matches werden nicht neu begonnen. Bei Fortsetzung eines lt. Ziff. 2 abgebrochenen Wettkampfes vor Beendigung eines Einzels, hat die Mannschaftsaufstellung für die Einzel unter Beachtung von 46 neu zu erfolgen. Bei Fortsetzung eines lt. Ziff. 2 abgebrochenen Wettkampfes nach Beendigung von zumindest einem Einzel muss am Nachholtermin mit der Einzelaufstellung vom ursprünglichen Austragungstag gespielt werden. Die bis dahin erspielten Sätze und Spiele in den einzelnen Matches bleiben bestehen. Stehen ein oder mehrere Spieler bei Fortsetzung nicht zur Verfügung, gewinnt der anwesende Gegner kampflos das Match mit w.o. Zur Fortsetzung der Einzel müssen nur die Spieler anwesend sein, die im Einzel zum Einsatz kommen. Bei Fortsetzung eines lt. Ziff. 2 abgebrochenen Wettkampfes nach Beendigung aller Einzel und vor Beendigung eines Doppels hat die Aufstellung aller Doppel unter Beachtung von 47 neu zu erfolgen. Wurde ein Doppel beendet ist Ziff. 3 entsprechend anzuwenden. Bei einem abgebrochenen und nicht am gleichen Tag fortgesetzten Wettkampf, für den die Gastmannschaft mehr als 100 km (einfache Fahrtstrecke) zu fahren hat, beteiligt sich der gastgebende Verein mit 50,- an den zusätzlichen Fahrtkosten für die Fortsetzung des abgebrochenen Wettkampfes. Tritt eine Mannschaft zum Einzel und/oder Doppel unvollständig an, wird für jeden fehlenden Spieler im Einzel und ggf. für jedes fehlende oder unvollständige Doppelpaar auf Landesebene ein Ordnungsgeld in Höhe mit 100,- auf Bezirks- und Kreisebene ein Ordnungsgeld mit 50,- erhoben. Tritt eine Mannschaft zum Einzel vollständig an und kann durch Verletzung eines Spielers während des Einzels zum Doppel nicht vollständig antreten, so bleibt dies unbestraft. Tritt eine Mannschaft mit weniger als vier Spielern (bei 4er Mannschaften mit weniger als drei) an, wird dies ebenfalls als Nichtantreten zu einem Wettkampf gem geahndet. 9

10 Spielercard oder Spielpass sind abgeschafft. Der gegnerische Mannschaftsführer hat die Identität des Spielers durch Kontrolle eines Lichtbildausweises vorzunehmen. Jeder Mannschaftsführer ist verpflichtet, vor Beginn des Wettkampfs dem gegnerischen Mannschaftsführer die endgültige "Namentliche Mannschaftsmeldung" seiner Mannschaft vorzulegen. An den Mannschaftswettbewerben des HTV dürfen nur Spieler teilnehmen, die eine gültige Spiellizenz besitzen. Die Spiellizenz wird durch eine rechtskräftige mit dem Status endgültig versehene Namentliche Mannschaftsmeldung nachgewiesen. 10

11 11

12 Unsere Mannschaften im Sommer 2011: Mannschaften: Spielklasse: Spieltag: Jugend (gem.) U 12 Kreisliga A Samstag Jugend (gem.) U 14 Kreisliga A Freitag Jugend (männl.) U 18 Kreisliga B Samstag Damen (D) Verbandsliga Sonntag Damen 40 (D 40) Bezirksoberliga Samstag Herren 30 (H 30) Bezirksoberliga Sonntag Herren 40 (H 40) Kreisliga A Sonntag Herren 40 II (H 40 II) Kreisliga A Sonntag Herren 50 (H 50) Gruppenliga Samstag Herrn 60 (H 60) Bezirksliga A Samstag 12

13 Heimspiele der Tuspo-Mannschaften Tag Datum/Uhrzeit Altersklasse Gastmannschaft Sa :00 U 18 BW Homberg So :00 H 30 TC Hatzfeld/TC Bromskirchen MSG Fr :00 U 14 TSV Neumorschen Sa :00 U 12 BW Frankenberg So :00 H 40 Tuspo Guxhagen II Sa :00 U 18 Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG So :00 H 40 TC Gensungen So :00 H 40 Schwalmstadt MSG II Fr :00 U 14 Schwalmstadt MSG Sa :00 H 60 ST Lohfelden Sa :00 D 40 TSV Jahn Calden Sa :00 H 50 GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG So :00 D TC Bensheim So :00 H 30 TC Kaufungen Sa :00 H 50 TV Obernhain Sa :00 U 12 BW Melsungen So :00 D TGS Bieber-Of II So :00 H 40 TC Frankenau/TC Löhlbach MSG Fr :00 U 14 Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG Sa :00 H 60 Schwalmstadt MSG Sa :00 U 18 Borkener TV Sa :00 D 40 TC 88 Sachsenhausen 13

14 Sa :00 U 12 Tuspo Ziegenhain So :00 H 40 TC Gensungen Sa :00 H 60 RWG Fuldatal Sa :00 U 12 Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG II So :00 D SC Safo Ffm II So :00 H 30 TC Knüllwald Fr :00 U 14 TC Lohne Sa :00 H 50 TV Niederbiel So :00 H 30 Svh Kassel Weitere sportliche Termine Uhr Tenniscamp Uhr Tenniscamp Uhr Tenniscamp Im Juli/August Mixedturnier Außerdem ist Ende September eine Saison-Abschlussveranstaltung geplant. Die genauen Termine und der Modus werden rechtzeitig bekannt gegeben. Gäste sind auf unserer Anlage immer herzlich willkommen! Gastmarken sind erhältlich zu den Öffnungszeiten des Clubhauses beim Thekendienst. Kosten: Pro Person: 4,50 Pro Platz sind 2 Gastmarken erforderlich 14

15 15

16 Jugendarbeit Rückblick auf Saison 2010/ Ausblick auf die Saison 2011 Medenrunde In der Sommersaison 2010 meldeten wir eine Mannschaft gemischt U14 und eine Mannschaft gemischt U11. Wie in den vergangenen Jahren konnten sich unsere Kinder durchaus mit ihren Leistungen sehen lassen. Unsere U14-Mannschaft hat den 1. Platz erreicht und die U11-Mannschaft konnte sehr gute Spielerfahrungen sammeln, da sie auf dem letzten von 4 Plätzen gelandet sind. Als jüngste und spielunerfahrenste Mannschaft ist das aber nicht schlimm. Trotzdem hat es den Kindern sehr viel Freude gemacht, an der Medenrunde teilzunehmen, da alle dabeigeblieben sind. In der Altersklasse U9 (die Kleinfeldrunde im Schwalm-Eder-Kreis) konnten wir letztes Jahr leider nicht teilnehmen, da wir nicht genügend Kinder für eine Mannschaft hatten. Kreismeisterschaften Die letztjährigen Sommerkreismeisterschaften fanden nach einigem Hin und Her und Unstimmigkeiten innerhalb des Vorstandes des TK 34 in Edermünde statt. Dadurch auch später als wie sonst üblich am Pfingstwochenende. Das Turnier fand am 1. Wochenende in den Sommerferien statt, genau in der Zeit, in der die ganz große Hitze 16

17 war. Dadurch war auch die Teilnehmerzahl gering. Teilnehmer unseres Vereines waren: Pauline Illing, Florian Giebel, Lukas Gerhold, Laura Gerhold. Keine Frage: Pauline wurde Kreismeisterin in der AK U12. Florian erreichte nach einem aufreibenden Spiel im Halbfinale den 3. Platz, Lukas und Laura schieden aufgrund körperlicher Gebrechen in der 1. Runde aus. Die Kreismeisterschaften in der Halle wurden im Dezember ebenfalls nach langem Hin und Her in Borken ausgetragen und sehr kurzfristig bekannt gegeben, welches wahrscheinlich ein Grund für die mangelnde Teilnahme war. Hier starteten Nico Hess (12), Nele Fahlbusch (U12) und Pauline Illing (U14). Nico schied in der 2. Runde aus. Er war selbst sehr zufrieden, da es für ihn die ersten KM waren. Nele erreichte in ihrer AK den 3. Platz. Pauline war die einzige Gemeldete in ihrer AK und wurde somit auf eigenen Wunsch in die nächsthöhere AK gesetzt. Aber auch dieses gestaltete sich schwierig, da auch hier nur 1 Spielerin gemeldet war. Somit spielten die beiden AK 14 und AK 16 gegen Sarina Metzger in der AK 18. Pauline hat leider alles verloren. Aber aufgrund der Gegebenheiten war sie mit ihrem 3. Platz zufrieden, weil sie keine niederschmetternden Ergebnisse erzielt hat. Vereinsinterne Aktivitäten Beim diesjährigen Schnuppertraining meldeten sich leider nur 3 Kinder, die wir auf die bestehenden Trainingsgruppen aufteilen konnten und die sich sogleich anmeldeten. Sie werden diesen Sommer auch schon an den Medenspielen teilnehmen. In der 5. Woche der Sommerferien fand wieder unser begehrtes Tenniscamp statt mit Alina Geher und Claudia Klippert als Trainerinnen, was den Kindern und auch uns viel Spaß und Freude bereitet hat. Die Kinder waren alle zwischen 5 und 14 Jahren. Trotz dieses Altersunterschieds gingen alle freundlich, sportlich und fürsorglich miteinander um. Bei einer Anzahl von 21 Kindern ist das nicht selbstver- 17

18 ständlich. Alina und Claudia hielten alle auf Trab. Am letzten Tag veranstalteten die beiden auch wieder ein kleines Turnier, welches trotz Regengüssen den Kindern sehr viel Spaß bereitet hat. Hierbei konnten die Eltern sich von den Fortschritten ihrer Kinder überzeugen. Bei Bratwurst und einem Glas Bier ließen wir das Sommercamp wie immer gemütlich ausklingen. Zukunft In der kommenden Saison haben wir 3 Mannschaften gemeldet: U12 gemischt, U14 gemischt und Junioren U18. Da es für uns seit einigen Jahren das erste Mal ist, dass wir eine U18-Mannschaft gemeldet haben, hoffen wir, dass die Jugendlichen diese Medenrunde in der neuen AK gut überstehen und weiterhin Spaß haben werden. Auch für unsere Nachrücker in den AK U12 und U14 wünschen wir gute und faire Spiele. Leider haben wir in diesem Sommer einen herben Verlust zu bewältigen: Pauline Illing wird unseren Verein verlassen und nach Baunatal gehen. Für ihren weiteren Werdegang wünschen wir ihr alles Gute und vielleicht kommt sie früher oder später doch wieder zurück, da sie sich bei uns sehr wohl gefühlt hat. Wir wünschen uns und den Kindern und Jugendlichen der Tennisabteilung für die kommende Saison viel Spaß, Erfolg, spannende Spiele und allseits gutes Wetter. Anregungen und Ideen jedweder Art nehmen wir gerne entgegen. Anja Gerhold und Susanne Giebel (Jugendwartinnen) 18

19 Impressionen vom Tenniscamp der Jugend 2010: 19

20 20

21 Sponsoring: Die Tennisabteilung bedankt sich bei allen Inserenten für Ihre Unterstützung und bittet die Leser(innen), diese Firmen bei ihren Planungen entsprechend zu berücksichtigen. 21

22 Tabelle 2010 gemischte Jugend U 11 Mannschaft Spiele Punkte Matchpunkte Sätze Spiele 1 Schwalmstadt MSG 6 12:0 80:4 69:4 431:107 2 TSV RW Körle 6 6:6 47:37 40:35 303:283 3 TC Gensungen/TC 6 3:9 23:61 22:52 200:345 Edermünde MSG 4 Tuspo Guxhagen 6 3:9 18:66 17:57 161:360 Spieltermine 2011 gemischte Jugend U 12 Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :00 TSV RW Körle Tuspo Guxhagen Sa :00 Tuspo Guxhagen BW Frankenberg Sa :00 TuS Fritzlar/TC Niedenstein Tuspo Guxhagen MSG Sa :00 Tuspo Guxhagen BW Melsungen Sa :00 Tuspo Guxhagen Tuspo Ziegenhain Sa :00 Zella- Tuspo Guxhagen Loshausen/Schrecksbach MSG Sa :00 Tuspo Guxhagen Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n Sa :00 Knüllwald/Beiseförth/ Elfersh'n MSG Spieler/innen U : MSG II Tuspo Guxhagen 1. Hess, Nico 2. Fahlbusch, Nele 3. Kramer, Sophie 4. Mager, Kathy 5. Oetzel, Carlotta 6. Tümmler, Simon 7. Hüge, Valentin 8. Giebel, Katharina 9. Sczuka, Paula Minhöfer, Nora 11. Ried, Leonie 12. Muster, Luca 13. Efinger, Henrik 14. Gröbner, Till 15. Oetzel, Till 16. Hinz, Merle 17. Malm, David

23 23

24 Tabelle 2010 gemischte U 14 Mannschaft Spiele Punkte Matchpunkte Sätze Spiele 1 Tuspo Guxhagen 5 10:0 65:5 56:5 354:98 2 TC Oberaula 5 8:2 50:20 44:17 307:160 3 BW Beisheim 5 5:5 41:29 37:28 259:212 4 BW Melsungen 5 5:5 36:34 32:32 253:232 5 FTC Beiseförth II 5 2:8 16:54 14:48 120:319 6 TSV Neumorschen 5 0:10 2:68 5:58 73:345 Spieltermine 2011 gemischte Jugend U 14 Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Fr :00 Knüllwald/Beiseförth/ Tuspo Guxhagen Elfersh'n MSG II Fr :00 Tuspo TSV Neumorschen Guxhagen Fr :00 TC Fritzlar Tuspo Guxhagen Fr :00 Tuspo Schwalmstadt MSG Guxhagen Fr :00 Tuspo Guxhagen Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG Fr :00 Zella- Tuspo Guxhagen Loshausen/Schrecksbach MSG Fr :00 TC Oberaula Tuspo Guxhagen Fr :00 Tuspo Guxhagen TC Lohne Spieler/innen U : 1. Alter, Anton 2. Oetzel, Linn 3. Monk, Martin 4. Gerhold, Laura 5. Meyer, Benedikt 6. Mager, Leonie 24

25 Spieltermine 2011 Junioren U 18 Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :00 Tuspo Guxhagen BW Homberg Sa :00 TC Edermünde II Tuspo Guxhagen Sa :00 Tuspo Guxhagen Knüllwald/Beiseförth/Elfersh'n MSG Sa :00 Tuspo Guxhagen Borkener TV Sa :00 TSV Neumorschen Tuspo Guxhagen Sa :00 BW Beisheim Tuspo Guxhagen Spieler/innen U : 1. Giebel, Florian 2. Alter, Anton 3. Gerhold, Lucas 4. Monk, Martin 5. Meyer, Bendeikt 6. Stütz, Cedric 7. Hartung, Lars 8. Hess, Nico 9. Tümmler, Simon 25

26 Erwachsene Damen Nach dem Wiederaufstieg in 2009 war es ihr Ziel, in 2010 den Klassenerhalt zu sichern. Das haben unsere Damen geschafft. Und wie!!! Locker und ohne Niederlage haben sie die Gruppenliga durchstiegen und werden in 2011 in der zweithöchsten Liga Hessens aufschlagen. Ein großartiger Erfolg, meine Damen. Unsere Anerkennung. Trotz einiger Unkenrufe vor der Saison haben es die Damen um ihre Mannschaftsführerin Claudia Klippert geschafft, nicht nur den sportlichen Erfolg zu sichern, sondern auch die ausgesprochen gute und geschlossene Stimmung zu erhalten. Das ist schon prima! (für Frauen! :). Bereits nach dem vorletzten Spiel als Aufsteiger feststehend, wurde mehr Zeit in die Planungen für das Aufstiegs T-Shirt und die gleichnamige Feier verwendet als für das weitere Training. Welch eine Aufstiegsfeier! Besondere Erwähnung verdient zunächst die Tatsache, auf die der Ehrenvorsitzende der Tennisabteilung, Klaus Schleiter, (der Abteilungsleiter befand sich im lange geplanten Jahresurlaub) bei seiner Ansprache zu Beginn der Aufstiegsfeier besonders hinwies: Diese Spielklasse hat noch keine Mannschaft des Tuspo Guxhagen erreicht egal aus welcher Abteilung. Die Damen und die H 50 sponserten das Essen aus ihrer Mannschaftskasse, wobei die H 50 angesichts ihrer durchschnittlich besser gefüllten Geldbörse (die meisten der Damen befinden sich noch in Ausbildung) den größeren Anteil übernahmen. Zum Ausgleich sorgten die Mädels für die ästhetischen Höhepunkte der Veranstaltung. 26

27 27

28 Der Chronist muss feststellen. dass diese Damenmannschaft gleichermaßen talentiert und elegant sowohl das Racket als auch das Cocktailglas schwingen kann. Und beides ausgesprochen zielführend.. Unter Bellos ideenreichen Cocktailschöpfungen, die er ihnen dazu noch bis zum letzten Tropfen auf seine eigenen Kosten zubereitete, erreichten die Damen (und auch einige der anwesenden jungen Männer) nach und nach ihr Klassenziel! Am Rande sei erwähnt, dass die Tische des Tennishauses sich als sehr robust erwiesen haben und problemlos dem Gewicht der auf ihnen tanzenden jungen Damen gewachsen waren. Für 2011 haben sie sich weiter verstärkt. Mit Christine Vaupel und Stefanie Pfeifer sind zwei Spielerinnen hinzugekommen, die beide über langjährige Spielpraxis auf Hessenebene verfügen. Es lohnt sich also für den Leser, sich die Termine der Heimspiele im Kalender zu markieren und die hochklassigen Matches der Damen zu verfolgen...und wie aus gut informierten Kreisen berichtet wird, ist sie für dieses Jahr schon terminiert, die Klassenerhalt-Party (natürlich mit Bello)! 28

29 IMPRESSUM Herausgeber: TUSPO 1888 Guxhagen e.v. Abteilung Tennis Redaktion und Gestaltung: Erwin Klippert Anzeigenverwaltung/Aquisition Reinhard Illner Auflage 300 Exemplare Druck: gestochen scharf, Kassel Anschrift Tennisanlage: TUSPO 1888 Guxhagen e.v. - Abteilung Tennis - Schöne Aussicht Guxhagen Telefon / 1619 Internet: info@tuspo-tennis.de 29

30 Damen Spielerinnen 2010/ Vaupel, Christine (ab 2011) 2. Pfeifer, Stefanie (ab 2011) 3. Geher, Alina 4. Henkel, Lisa 5. Schroeder, Kim 6. Nebe, Nadine 7. Frommann, Stephanie 8. Klippert, Carina 9. Klippert, Claudia 10. Klippert, Carola 11. Grandke, Jennifer Damen Tabelle 2010 Mannschaft Spiele Punkte Matchpunkte Sätze Spiele 1 Tuspo Guxhagen 7 14:0 106:41 94:42 692:460 2 TC Eichenzell 7 10:4 90:57 82:57 652:547 3 TSG Darmstadt 7 8:6 93:54 85:52 643: SKG Frankfurt 7 8:6 83:64 76:65 624:602 5 TV Odershausen 7 8:6 69:78 67:71 554:587 6 SG Arheilgen 7 4:10 59:88 60:80 589:616 7 TSG Ahnatal 7 4:10 40:107 43:99 500:749 8 TC Greifenstein 7 0:14 48:99 48:89 519:692 Spieltermine 2011 Damen Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft So :00 Kasseler TC 31 Tuspo Guxhagen So :00 SC 80 Frankfurt Tuspo Guxhagen So :00 Tuspo Guxhagen TC Bensheim So :00 Tuspo Guxhagen TGS Bieber-Of II So :00 Tennis 65 Eschborn Tuspo Guxhagen So :00 Tuspo Guxhagen SC Safo Ffm II So :00 Mörlenbacher TC Tuspo Guxhagen 30

31 31

32 Damen 40 Welch ein Bedauern! Welch ein Kummer! Es hat nicht gereicht. Sie hatten alles gegeben. Drittletzte waren sie geworden. Drei Spiele gewonnen, drei verloren und ein Unentschieden. Einen Matchpunkt mehr hätten sie haben müssen. Und doch abgestiegen. Aber, sie haben es mit Fassung getragen und bereits nach dem letzten Spiel, das sie knapp mit 5:9 verloren hatten, vom sofortigen Wiederaufstieg geredet. Das nennt man Moral, meine Damen. Außerdem, ihr habt ihn ja bereits in 2009 praktiziert, den sofortigen Wiederaufstieg. Allerdings muss mit Bedauern konstatiert werden, dass Jutta Wenderoth, eure Nummer 1, nach vielen Jahren schon vor Ende der Saison ihren sofortigen Abschied von den Damen 40 mitgeteilt hatte und inzwischen zu einem anderen Verein gewechselt ist. Aber, wie sagte einst schon ein großer Fußballlehrer: Lebbe geht weide! Außerdem hat Iris Riese-Boll, nach Jahren der Babypause, ihre Freude am Tennis wiederentdeckt und ist eine willkommene Ergänzung eures Kaders. Und nun heißt es aber noch mehr trainieren, noch intensiver. Wir wissen, dass ihr alles versuchen werdet und euch schon immer durch große Kameradschaft und mannschaftliche Geschlossenheit ausgezeichnet habt. Daher werdet ihr das sicher schaffen! Eine große Fangruppe habt ihr sowieso. Und die werden euch nach besten Kräften unterstützen..und dann kam die Meldung Mitte Februar: nicht abgestiegen!! 32

33 Der Tennisbezirk Nordhessen hat in der Altersklasse D 40 ab 2011 die Bezirksligen A um eine Gruppe reduziert, so dass auch nur zwei Mannschaften der BOL absteigen mussten. Der Drittletzte das waren die Guxhagener Jungseniorinnen verblieb in der höchsten Spielklasse in Nordhessen. Glückwunsch, meine Damen..da hat sich der Kampf um jeden Punkt doch noch ausgezahlt. Damen 40 Spielerinnen 2010/ Wenderoth, Jutta (bis 2010) 2.Haines, Baerbel 3.Klippert, Heike 4.Lukas, Sieglinde 5.Kyrsteuner, Maritta 6.Giese, Petra 7.Schmidt, Margret (bis 2010) 8. Mischker, Jutta (ab 2010) 9. Riese-Boll, Iris (ab 2011) 10. Krueger, Annette 11. Schleiter, Gunilla 12. Paesler, Gisela 13. Gerhold, Anja Damen 40 Tabelle 2010 Mannschaft Spiele Punkte Matchpunkte Sätze Spiele 1 TC 51Eschwege 7 11:3 71:27 63:30 457:355 2 TSV Jahn Calden 7 11:3 62:36 62:36 509:373 3 TC Grossalmerode 7 8:6 52:46 46:46 429:403 4 TC 88 Sachsenhausen 7 8:6 49:49 50:43 443:413 5 Dittershausen/ 7 8:6 58:40 57:39 468:386 BergshausenMSG 6 Tuspo Guxhagen 7 7:7 55:43 50:45 440:400 7 GW Bad Wildungen 7 2:12 26:72 24:66 282:477 8 TC Auepark Kassel 7 1:13 19:79 23:70 275:496 33

34 Spieltermine 2011 Damen 40 Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :00 TC 77 Maden Tuspo Guxhagen Sa :00 Tuspo Guxhagen TSV Jahn Calden Sa :00 Tuspo Nieste Tuspo Guxhagen Sa :00 Tuspo Guxhagen TC 88 Sachsenhausen Sa :00 TV Odershausen Tuspo Guxhagen 34

35 35

36 Herren 30 Der erste Spieltag der Saison 2010 begann für die gereiften jungen Männer mit einem Desaster. Zunächst musste Mannschaftsführer Uwe Rothämel am Samstag Abend vor dem Spiel zwei Senioren bitten, am Sonntag Morgen aufzuschlagen (was diese auch taten), damit wenigstens eine vollzählige Mannschaft antreten konnte. Na, ja, man musste kein Prophet sein, um das Ergebnis vorhersagen zu können: 0:14. Abschuss! Aber dann verlief die Saison doch noch recht passabel. Es gab keine weiteren Aufstellungsprobleme mehr. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen ereichten sie den drittletzten Platz und damit den Klassenerhalt. Allen war von Anfang an klar, dass es mit nur fünf Stammspielern eine schwierige Saison werden würde. Aber es hat geklappt. Alle haben sich (ab dem zweiten Spiel) nach Möglichkeit die Spieltermine freigehalten. Die Saison war schon in Ordnung, oder? Besonders zu erwähnen ist auch, dass sie die zwei Senioren, die am ersten Spieltag die Köpfe hingehalten hatten, am Pfingstsamstag nicht nur zu einem Spielchen auf die Anlage eingeladen hatten, sondern sie auch noch kostenlos mit Leckereien vom Grill bewirteten. Das war eine sehr schöne und kameradschaftliche Geste, meine Herren! Es bleibt zu wünschen, dass ihr auch in der Saison 2011 keine Aufstellungsprobleme habt. 36

37 37

38 Herren 30 Spieler 2010/ Cron, Patrick 2. Brandenstein, Ullrik 3. Loewer, Lars 4. Gerhold, Klaus 5. Kraus, Michael 6. Grebe, Christian 7. Rothhaemel, Uwe 8. Alter, Hannes 9. Meister, Steffen Herren 30 Tabelle 2010 Mannschaft Spiele Punk Match- Sätze Spiele te punkte 1 FTC Beiseförth 6 12:0 79:5 69:9 455:204 2 TC Knüllwald 6 8:4 55:29 47:34 400:329 3 TC Kaufungen 6 7:5 45:39 46:34 375:317 4 TC Lohne 6 6:6 37:47 36:45 332:362 5 Tuspo Guxhagen 6 5:7 34:50 35:43 301:367 6 TG Habichtswald 6 4:8 33:51 30:47 325:368 7 Csk 98 Tennis 6 0:12 11:73 14:65 197:438 Spieltermine 2011 Herren 30 Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So :00 Tuspo Guxhagen TC Hatzfeld/TC Bromskirchen MSG So :00 TC Lohne Tuspo Guxhagen So :00 Tuspo Guxhagen TC Kaufungen So :00 TC Campus Tuspo Guxhagen So :00 Tuspo Guxhagen TC Knüllwald So :00 BW Bad Karlshafen Tuspo Guxhagen So :00 Tuspo Guxhagen Svh Kassel 38

39 39

40 Herren 40 Sie spielen jetzt im dritten Jahr, unsere Herren 40. Wie haben sich unsere tapferen Recken entwickelt. Angefangen in 2008 als Wollröder Urquell mit dem erklärten Ziel, nur mal eben wieder wenn auch im fernen Guxhagen - Medenspiele bestreiten zu wollen, völlig ohne Stress und schon gar nicht mit dem Druck, gewinnen zu müssen. Das hat viele der leicht angegrauten Herren auch wieder auf die Anlage gelockt. Nichtzuletzt waren es wohl auch die regelmäßigen Trainingseinheiten montags mit den anschließenden humorvollen und hopfen und malzlastigen Gesprächen. Man hat es gemerkt, allen machte (und macht) es Spaß, dabei zu sein. Inzwischen hatten sich einige Herren aus Guxhagen hinzugesellt, und ab 2011 sogar ein Highländer aus Ellenberg. Na, was soll man sagen, das Wollröder Urquell hat sich zum Guxhagener Edel-Mix entwickelt. Diese Mannschaftsmixtur besteht aus denen, die wie oben erwähnt wirklich eben aus Spaß am Tennis und ohne Druck einen Wettkampf bestreiten wollen und denen, die doch mit vorrangig sportlich ausgerichteter Intention dabei sein wollen, also den Sieg und ein möglichst erfolgreiches Abschneiden zum Ziel haben. Das edle an diesem Mix ist, dass sie es geschafft haben, eine solche Mischung eher konträrer Wettspielanschauungen ohne Spannungen und Mäkeleien die gesamte Saison aufrechtzuerhalten. Das Ergebnis ist im Grunde daher nicht erstaunlich: Sie belegten in der 8er Gruppe des Jahres 2010 einen hervorragenden 4. Platz. Nun sind mit Jens Hinz und Matthias Boll zwei wettkampferfahrene Spieler hinzugekommen, wobei Jens zunächst von der Wollröder Fraktion mit Entsetzen bestaunt wurde: Kommt er doch von einer Sportart, bei der man die geliebte Lederkugel mit Füßen tritt! Aber auch ihn haben sie problemlos in ihr Team aufgenommen. 40

41 41

42 Angesichts einer Spielerdecke von 13 Spielern und dem Wunsch einiger, möglichst jedes Medenspiel bestreiten zu wollen, wurde der Gedanke geboren, zwei 4er Mannschaften zu melden. Diese Idee wurde in zwei, extra diesbezüglich einberufenen, Mannschaftssitzungen ausführlich, teilweise sehr kontrovers, aber immer ausgesprochen sachlich diskutiert. Schließlich wurden die Skeptiker überzeugt und in der zweiten Sitzung einvernehmlich der vom Vorstand angeregten Meldung einer zweiten Mannschaft zugestimmt. Dies auch unter dem Aspekt, dass sonntags der ein oder andere Senior der H 50 mal aushilfsweise zur Verfügung stehen wird. Ausdrücklich bestanden die Herren jedoch darauf, dass man weiterhin montags gemeinsam trainieren dürfe. Das wurde ihnen zugesagt. Was soll schon gegen den Wunsch zu mannschaftlichen Geschlossenheit und Kameradschaft sprechen? Jetzt wird die Beteiligung am Training noch besser und die Anlage am Montag Abend wirklich richtig voll werden (bisher war dies montags - und das auch nur ausnahmsweise nur dem ein oder anderen der teilnehmenden Herren gelungen). und die Vermutung hat sich bestätigt: beide Mannschaften sind in derselben Gruppe. Es kommt zum Showdown, zum Highlight des Jahres 2011: Medenspiel H 40 I gegen H 40 II. Also liebe Leser: Diesen Termin freihalten Sonntag, 15. Mai Uhr und auf der Tennisanlage erscheinen!! Der Sieger steht bereits fest: Die Stimmung und der Getränkeumsatz! 42

43 Herren 40 Spieler 2010/ Paesler, Gerhard 2. Siemon, Juergen 3. Kaiser, Arno 4. Boland, Reiner 5. Boll, Matthias (ab 2011) 6. Spranger, Christian 7. Hinz, Jens (ab 2011) 8. Wenning, Karl-Heinz 9. Opfermann, Mathias 10. Reinhardt, Volker 11. Ebenhoeh, Manfred 12. Giebel, Uwe 13. Schleiter, Wolfgang 43

44 Herren 40 Tabelle 2010 Mannschaft Spielte Punkte Matchpunk- Sätze Spiele 1 TSV Battenberg/SV 7 13:1 82:16 72:17 490:243 Allendorf MSG 2 TC Gemuenden 7 12:2 75:23 66:22 474:321 3 Schwalmstadt MSG II 7 10:4 69:29 60:27 423:282 4 Tuspo Guxhagen 7 8:6 53:45 50:43 416:389 5 TUS Fritzlar 7 6:8 35:63 30:58 321:436 6 TC Gensungen 7 4:10 39:59 35:52 329:411 7 BW Homberg II 7 3:11 32:66 30:56 311:420 8 TC Niedenstein/TV Emstal 7 0:14 7:91 11:79 251:513 Spieltermine 2011 Herren 40 I Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So :00 Tuspo Guxhagen Tuspo Guxhagen II So :00 Tuspo Guxhagen TC Gensungen So :00 Schwalmstadt MSG II Tuspo Guxhagen So :00 Tuspo Guxhagen TC Frankenau/TC Löhlbach MSG So :00 TC Gemünden Tuspo Guxhagen Spieltermine 2011 Herren 40 II Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft So :00 Tuspo Guxhagen Tuspo Guxhagen II So :00 Tuspo Guxhagen II Schwalmstadt MSG II So :00 TC Frankenau/TC Löhlbach Tuspo Guxhagen II MSG So :00 TC Gemünden Tuspo Guxhagen II So :00 Tuspo Guxhagen II TC Gensungen 44

45 45

46 Herren 50 Schwer war es schon. Musste man sich beim ersten Medenspiel noch heißen Kaffee auf den Platz bringen lassen (bei einer arktischen Außentemperatur von 7 Grad), ging es im zweiten Spiel schon heißer her. Bei einem Spielstand von 2:6 nach den Einzeln war ein Unentschieden nicht mehr machbar. Man hatte sich innerlich bereits vor den abschließenden Doppeln mit der Niederlage abgefunden. So gingen sie gelassen wie sie es sich vorgenommen hatten - in die letzten beiden Paarungen...und gewannen! Zweimal lag die Truppe um Harald Geher nach den Einzeln mit 2:6 hinten und drehten das Ding noch. Das nennt man Moral, und das in dem Alter! Naja, ehrgeizig sind sie schon noch, die Senioren. und lernfähig! So haben sie in 2010 anschaulich gelernt, dass man im Doppel nicht zu zweit zu dem spielbaren Ball laufen muss. In Borken taten sie es dennoch, und purzelten zum Erstaunen der Gegner und der Zuschauer übereinander, verloren den Punkt und kurzzeitig auch die Fassung. (erregter O-Ton: Jetzt brauch ich erst mal 10 Minuten Verletzungspause, die steht mir zu, ich weiß das! ) Aber als sie feststellten, dass keiner eine ernsthafte Verletzung davongetragen und nachdem jeder so zwischen 10mal das war doch eindeutig meiner gemurmelt hatte, nahmen sie das Spiel wieder auf...und gewannen! Eine solche Situation ist danach nicht mehr vorgekommen, sie kommunizieren jetzt während des Spieles (auch freundlich) miteinander! Warum nicht gleich so, meine Herren? An der freundlichen Kommunikation miteinander und deren Lautstärke solltet ihr aber teilweise noch weiter arbeiten! Tja, sie wollten eigentlich nur die Klasse halten, doch plötzlich hatten sie alle Spiele gewonnen. Aufstieg in die Gruppenliga, d.h. unterste Landesebene! Nie gedacht! Riesenerfolg! Riesenfeier! Riesengratulation! 46

47 Für 2011 haben sie sich verstärkt. Mit Peter Merkner ist ein Hessenliga-erfahrener Spieler hinzu gekommen, so dass es gelingen sollte, die Klasse zu halten. Viel Erfolg Männer. Herren 50 Spieler 2010/2011 : 1. Geher, Harald 2. Merkner, Peter (ab 2011) 3. Grimm, Gero 4. Klippert, Erwin 5. Lukas, Claus 6. Paesler, Gerhard Herren 50 Tabelle 2010 Mannschaft Spielte Punkte Matchpunk- Sätze Spiele 1 Tuspo Guxhagen 6 12:0 57:27 50:30 364:274 2 TV Borken/SV Kleinenglis 6 8:4 59:25 54:27 391:269 3 KTC Bad 6 8:4 48:36 47:36 341:318 Wilhelmshöhe II 4 BW Bad Hersfeld 6 4:8 39:45 41:42 320:320 5 TUS Meimbressen 6 4:8 38:46 37:44 305:335 6 TV Hofgeismar 6 4:8 27:57 30:49 279:353 7 Svh Kassel 6 2:10 26:58 25:56 268:399 Spieltermine 2011 Herren 50 Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :00 TC Ehringshausen Tuspo Guxhagen Sa :00 TuS Niedereschbach Tuspo Guxhagen Sa :00 Tuspo Guxhagen GW Kinzigquelle/ESV Elm MSG Sa :00 Tuspo Guxhagen TV Obernhain Sa :00 TC Friedberg Tuspo Guxhagen Sa :00 B-Gold Frankfurt Tuspo Guxhagen Sa :00 Tuspo Guxhagen TV Niederbiel 47

48 48

49 Herren 60 Wochenlang rang der Chronist um göttliche Eingebungen, wie es denn gelingen könnte, einen Bericht über die Spiele des Jahres 2010 der Senioren zu formulieren, den man in den vergangenen 20 Ausgaben des Smash nicht schon lesen konnte. Er besuchte diesbezüglich sogar mehrere ökumenische Gottesdienste. Aber: Gott schwieg!!! Und dann dämmerte es dem Chronisten: Das war er, der göttliche Fingerzeig! So lassen wir also die Saison 2010 schweigend in das allen Schmerz lindernde Vergessen hinabsinken.. Der Bericht beschränkt sich nun darauf, die Überlegungen unserer ergrauten Eminenzen wiederzugeben, ob man für 2011 eine 4er oder eine 6er Mannschaft melden solle. Dazu machten sie sich zunächst realistisch und deutlich klar, dass sie allenfalls noch über 3 (in Worten: drei) Spieler verfügten, die bedenkenlos ein Einzel bestreiten konnten. Alle anderen sind leider derartig malade 1, dass sie im Grunde beim Bestreiten eines Einzel- Matches mehr oder weniger große (weitere) gesundheitliche Schädigungen befürchten müssen. Nachdem das allen klar wurde, besprach man sich zunächst im Rahmen des dienstäglichen Trainings. Die Vereinsführung staunte nicht schlecht, als man doch tatsächlich von einigen der spielhungrigen Kameraden die rigorose Aussage hörte: 4er spiele ich nicht! Der Hinweis auf die nichtvorhandene Spielerdecke wurde zur Kenntnis genommen, es wurde bestätigt, dass diese (die Spielerdecke) nicht für eine 6er Mannschaft ausreiche und wiederholt: 4er spiele ich nicht!!! 1 leidend, qualvoll, labil, elend, erschöpft, schlimm, kritisch, kraftlos, unpässlich, siech, schwächlich, gebrechlich, angegriffen, sehr müde, schwach, zart 49

50 stand eigentlich allen anlässlich dieser Aussage ins Gesicht geschrieben. Die anfängliche Empörung wich schnell freundlichliebevollen Äußerungen, wie: Es wird schon wieder oder natürlich verstehe ich dich. Dabei streichelte man ihnen liebevoll die Wange. Es zeichnet unsere Senioren aus, dass nach zwei!!! Mannschaftssitzungen in strenger Konklave (Offizielle des Vereines waren nicht zugelassen) und vorherigem (das wird jedenfalls gemunkelt) freundlichem und liebevollem Zuspruch der geliebten Gattinnen und Verwandten, weißer Rauch dem Schornstein des Tennishauses entstieg: Man hatte eine Mannschaft gefunden! Einvernehmlich!! Originalton: Na klar melden wir eine 4er, geht doch gar nicht anders!! Männer, wir sind so stolz auf euch! Jetzt geht es mit außerordentlichem Elan in die neue Saison. Stellt euch doch nur dieses beruhigende Gefühl vor: ihr werdet, spielunfähig (malade siehe oben) samstags im Bettchen liegend, nicht um 7.30 Uhr angerufen und aufgefordert um 8.00 Uhr auf der Anlage zu sein, da ihr außerplanmäßig zu einem Auswärtsspiel mitfahren sollt, weil es anderen noch schlechter gehe, und bei denen an Tennisspielen nun wirklich nicht zu denken sei. Der Chronist will an dieser Stelle keinerlei Druck ausüben, aber es wird mit dieser Truppe gelingen. Ein ominöses Wort, das ihr seit Jahren nur im Flüsterton gebraucht, so, als ob man über böse Geister oder die Schwiegermama redet, werdet ihr wieder fröhlich und laut von euch geben: Sieg!!! = riesengroße Freude = Feier bis in den grauen Morgen! Wir wünschen ihn euch von Herzen. 50

51 Herren 60 Spieler 2010/2011 : 1. Illner, Reinhard 2. Schwerdtner, Manfred 3. Vietor, Bodo 4. Wuensche, Jochen 5. Foerster, Karl-Heinz 6. Mischker, Kurt 7. Koehler, Manfred 8. Guenther, Klaus 9. Kaiser, Heinz Herren 60 Tabelle 2010 Mannschaft Spiele Punkte Matchpunkte Sätze Spiele 1 BW Witzenhausen 7 14:0 132:15 115:19 733:299 2 TG Schauenburg 7 12:2 116:31 104:31 688:364 3 BW Espenau 7 10:4 93:54 85:52 619:451 4 TC 31 Kassel III 7 6:8 68:79 61:75 491:545 5 TC RW Kassel II 7 6:8 65:82 69:78 558:581 6 TC Sontra/TC Sontra-Brodberg 7 6:8 62:85 58:79 465:586 MSG 7 Schwalmstadt MSG 7 2:12 28:119 29: :680 8 Tuspo Guxhagen 7 0:14 24:123 27: :694 Spieltermine 2011 Herren 60 Datum, Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :00 TC 51 Eschwege Tuspo Guxhagen Sa :00 Tuspo Guxhagen ST Lohfelden Sa :00 SC Niederhone Tuspo Guxhagen Sa :00 Tuspo Guxhagen Schwalmstadt MSG Sa :00 Tuspo Guxhagen RWG Fuldatal Sa :00 FSV Bergshausen Tuspo Guxhagen 51

52 TUSPO 1888 Guxhagen e.v. Ich erkläre meinen Beitritt zum TUSPO 1888 Guxhagen e.v. und mache dazu die nachfolgenden erforderlichen Angaben: Abteilung Tennis Nach-/Vorname:... Straße/Nr.:... PLZ/Ort:... Tel.: Geburtsdatum:... Eintrittsdatum... Abrechnung jährlich halbjährlich Zahlung ist nur per Lastschrift möglich. Dafür erteile ich die Einzugsermächtigung des Jahresbeitrages. Bezeichnung Kontoinhaber:... Kontonummer:... Bankleitzahl:... Bankbezeichnung: Ort, Datum (Unterschrift) 52

53 Hauptverein ab Beitragsstufen zur Info mtl. halb-jährlich jährlich Erwachsene 1 4,00 24,00 48,00 Jugendliche (bis 18 Jahre) 2 2,00 12,00 24,00 Familie 3 9,00 54,00 108,00 (zwei Erwachsene und ein Jugendlicher = 10 % Rabatt) 4 beitragsfrei (Familie bei einem oder zwei Erwachsenen ab der 4. Person frei) ab Technischer Beitrag Tennis Beitragsstufen zur Info mtl. halb-jährlich jährlich Sparte 5: Erwachsene 1 2,50 15,00 30,00 Jugendliche (bis 18 Jahre) 2 1,00 6,00 12,00 Familien-Obergrenze ( nur Tennis ) 3 6,00 36,00 72,00 53

54 Kostenloses Schnuppertraining am 17. Juni 2011 ab 15:00 Uhr für Jedermann. Um unsere Tennisabteilung noch besser und unverbindlich kennenzulernen, bietet der Tuspo ein kostenloses Schnuppertraining an. Nur Trainingsschuhe, Sportsachen und vor allem Freude an der Bewegung mitbringen..und nach dem Schnuppertraining laden wir Sie herzlich ein, an unserem traditionellen Mittsommerfest teilzunehmen und sich bei leckeren Fisch-Spezialitäten zu entspannen. Rufen Sie einfach an:

55 im Tennisclubhaus Guxhagen Öffnungszeiten Freitags: Samstags: (an Spieltagen) Sonn- und feiertags: an Spieltagen zusätzlich von 18:00 ca. 23:00 Uhr 10:00 ca. 20:00 Uhr 15:00 ca. 20:00 Uhr und Uhr 55

56 56

57 Frauenfußball- Weltmeisterschaft 2011 Alle Spiele der deutschen Mannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft sind im Tennishaus auf Großbildleinwand zu verfolgen. Termin Spielpaarung Austragungsort :00 Nigeria - Frankreich Sinsheim :00 Deutschland - Kanada Berlin :00 Kanada - Frankreich Bochum :45 Deutschland - Nigeria Frankfurt :45 Frankreich - Deutschland Mönchengladbach :45 Kanada - Nigeria Dresden :00 Japan - Neuseeland Bochum :00 Mexiko - England Wolfsburg :00 Japan - Mexiko Leverkusen :15 Neuseeland - England Dresden :15 Neuseeland - Mexiko Sinsheim :15 England - Japan Augsburg :00 Kolumbien - Schweden Leverkusen :15 USA - Nordkorea Dresden :00 Nordkorea - Schweden Augsburg :00 USA - Kolumbien Sinsheim :45 Nordkorea - Kolumbien Bochum :45 Schweden - USA Wolfsburg :00 Norwegen - Äquatorial-Guinea Augsburg 57

58 :15 Brasilien - Australien Mönchengladbach :00 Australien - Äquatorial-Guinea Bochum :15 Brasilien - Norwegen Wolfsburg :00 Äquatorial-Guinea - Brasilien Frankfurt :00 Australien - Norwegen Leverkusen Viertelfinale :00 Erster Gruppe B - Zweiter Gruppe A Leverkusen :45 Erster Gruppe A - Zweiter Gruppe B Wolfsburg :00 Erster Gruppe C - Zweiter Gruppe D Augsburg :30 Erster Gruppe D - Zweiter Gruppe C Dresden Halbfinale :00 Sieger Leverkusen - Sieger Dresden Mönchengladbach :45 Sieger Wolfsburg - Sieger Augsburg Frankfurt :30 Spiel um Platz 3 Verlierer HF Frankfurt - Verlierer HF Gladbach Sinsheim :45 Finale Sieger HF Frankfurt - Sieger HF Gladbach Frankfurt 58

59 Veranstaltungen im Tennishaus Uhr Grüne Soße Essen Uhr Spielerparty mit Karaoke Uhr Mittsommerfest Uhr Familien-Sommerfest Uhr Soirée Mediterranée Uhr Weinfest mit Flammkuchen Uhr Weihnachtsfeier 59

60 ..und da ist er, der Thekendienstplan 2011 Der Schlüssel für das Tennishaus und die Kasse befinden sich entweder bei Fam. Erwin Klippert, Weserring 3, Tel Fam. Klaus Günter, Oberhof 1, Tel Fam. Uwe Giebel, Dörnhagener Str. 39, Tel Wer den Thekendienst an dem vorgesehenen Termin nicht wahrnehmen kann, muss in eigener Regie einen Tauschpartner suchen und die Änderung in der Liste im Tennishaus eintragen. Wer keinen Tauschpartner findet, setzt sich bitte in Verbindung mit der Vergnügungswartin Heike Klippert (Tel. 3921). Tag Datum Veranstaltung Zeit Name Fr JHV Schleiter, Margret Do Grüne Soße Essen Geher Harald u Christiane Fr Tenniscamp Eigenregie Sa Tenniscamp; Spielerparty mit Karaoke ab Uhr Eigenregie So Tenniscamp Eigenregie Sa U h Giebel, Uwe So Herren h Günther, Klaus Sa U Giebel, Susanne So Herren Paesler, Gisela Sa U h Gerhold, Klaus So Herren 40 II 10-15h Vietor, Bodo So Herren 40 I Köhler, Manfred 60

61 Fr U Gerhold, Anja Sa Herren h Schwerdtner, Elke Sa Damen 40/ Herren Klippert, Carina; Schröder, Kim So Damen 10-15h Lukas, Claus So Herren Grimm, Gero Do Himmelfahrt Reinhardt, Volker Sa U h Kaiser, Heinz Sa Herren Klippert, Claudia So Damen 10-15h Lukas, Siggi So Herren 40 I Förster, Karl Heinz Fr U Stroop, Ursula Fr Mittsommerfest Stroop, Frank; Illner, Reinhardt Sa Herren 60 / U h Meister, Steffen Sa Damen 40 / U Krüger, Annette So Herren 40 II 10-15h Friedrich, Gert Brandenstein, Ulrik So h So Uhr WM 1. Vorrundenspiel Frankreich - Nigeria Rothämel, Uwe WM Vorrundenspiel Deutschland Uhr Kanada Do WM Deutschland - Nigeria Cron, Patrick Di WM Deutschland - Frankreich Kaiser, Arno Sa WM Viertelfinale Opfermann, Mathias Gruppen A/B So WM Viertelfinale Gruppen C/D Kyrsteuner, Rita Mi WM Halbfinale Grebe, Christian 61

62 WM Spiel um Platz Sa Alter, Hannes So WM Finale Ebenhöh, Manfred So Kraus, Michael So Siemon, Jürgen Sa FAMILIEN- Geher, Alina; SOMMERFEST Klippert, Carola So Paesler, Gerhard Sa Herren 60 Jungermann, Marlene 10-15h Sa U Giese, Petra So Damen 10-15h Klippert, Erwin So Herren Schleiter, Klaus Fr U Schleiter, Gunilla Sa Herren Frommann, Steffi Schleiter, Wolfgang So Sa Entscheidungsspiel Damen Henkel, Lisa So Herren h Nebe, Nadine Sa Saisonabschlussfete Mischker, Kurt So Giese, Petra Soirée Mediterrané Jörg Haines, Bärbel u. Fr Spranger, Christian; Boland, Reiner Sa Weinfest Fr Weihnachtsfeier Freiwillige 62

63 Wichtig! Arbeitseinsätze Wichtig! Wir möchten unsere Mitglieder an dieser Stelle darauf hinweisen, dass für nicht geleisteten Thekendienst bzw. Arbeitseinsatz ein Entgelt eingefordert wird. Deshalb appellieren wir an alle, ihre Dienste zu leisten, damit dieses Entgelt verhindert werden kann. Nur so können auch für die Zukunft funktionsfähige Plätze und ein sauberes Clubhaus gewährleistet werden. Beschluss der Jahreshauptversammlung am Ab 2007 müssen alle aktiven Mitglieder mindestens drei der vier jährlich zu leistenden Arbeitsstunden bis zum eines Jahres erbracht haben. Hierzu werden vom Vorstand für die Zeit von März bis Mai mehrere (mindestens drei) Termine vorgegeben und alle Mitglieder rechtzeitig bis Ende Februar über die anstehenden Arbeitseinsatz-Termine informiert. Über die bis Ende Mai nicht geleisteten Stunden wird zeitnah im Juni abgerechnet. Die vierte zu leistende Stunde kann natürlich auch bis Mai oder muss von Juni bis zum Saisonende geleistet werden. Andernfalls erfolgt eine weitere Berechnung dieser nicht geleisteten Stunde. Beispiel: Ein Mitglied hat bis Ende Mai zwei Stunden geleistet. Ansonsten wird kein weiterer Arbeitseinsatz von diesem Mitglied erbracht. Folge: Es wird im Juni eine Rechnung über eine nicht geleistete Arbeitsstunde erteilt. Nach Saisonende im November wird eine weitere Rechnung über eine nicht geleistete Arbeitsstunde erteilt. 63

64 64

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Grußwort des Abteilungsleiters zum SMASH-2016

Grußwort des Abteilungsleiters zum SMASH-2016 Smash 2016 Grußwort des Abteilungsleiters zum SMASH-2016 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sportlerinnen und Sportler, unsere traditionelle Vereinszeitschrift SMASH hat ja mittlerweile beinahe Kultstatus.

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Infoblatt Saison 2018

Infoblatt Saison 2018 Infoblatt Saison 2018 Mannschaftswettbewerbe (Aktive und Senioren) Stand: November 2017 Änderungen sind rot markiert 10.12.2017 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2017 an den

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Abteilung Tennis.

Abteilung Tennis. Abteilung Tennis http://www.tuspo-tennis.de - 2 - Grußwort des Abteilungsleiters Start frei in die Freiluftsaison 2007 Wahrscheinlich geht es den meisten so wie mir: inspiriert durch die schönen Tage im

Mehr

TV-Programm zur FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011

TV-Programm zur FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 25. Jun. 26. Jun. 14:20 17:00 ARD Sportschau live 15:00 Nigeria Frankreich Übertragung aus Sinsheim 17:30 20:00 ARD Sportschau live Eröffnungsfeier 18:00 Deutschland Kanada Übertragung aus Berlin 20:00-20:30

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 (Das Regionalligastatut wurde 2015 in die Wettspielordnung des DTB integriert) Organisation Meldegebühr Wettbewerbe Teilnahmeberechtigung Mannschaftsmeldung und Spielberechtigung

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZU DEN AKTIVEN-MANNSCHAFTSWETTKÄMPFEN 2017 Stand: November 2016 Gemäß 1, Nr. 3 der Wettspielordnung (WSpO) des TV Rheinland-Pfalz - Fassung 2017 - werden

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 Ausschreibung zu den Jugendkreismeisterschaften 2013 des TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Einzelkonkurrenzen:

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

7. TV Ruchheim Tennis Open

7. TV Ruchheim Tennis Open 7. TV Ruchheim Tennis Open LK Turnier für Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60 vom 06. bis 10. September 2017 auf der Anlage des TV 1896 Ruchheim e.v. Turnierausschreibung Veranstalter/

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen

Informationsveranstaltung vom zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen Informationsveranstaltung vom 21.11.2015 zum Thema: Neuerungen für Jugendliche MedenspielerInnen Zusammenarbeit WTHC/tusBerne Teilnehmer: an Medenspielen interessierte Jugendliche und deren Eltern der

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 14.07.2015 SRE-Ausschreibung 2015/2016 Liebe Schachfreunde, die Saison 2015/16 steht vor der Tür, im

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

****** Informationen zur Verbandsrunde 2014

****** Informationen zur Verbandsrunde 2014 S P O R T ****** Informationen zur Verbandsrunde 2014 Stand 01.04.2014 Seite 1 Inhaltsübersicht 1. Infos zur Verbandsspielrunde 2014... 3 1.1 Informationen aus der Sportkommission für 2014... 3 a) Der

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Gemäß Mindeststandards vorgesehene Verbindungen im NVV-Gebiet ab Grundzentren aufwärts (Zuordnungen nach Regionalplan Nordhessen)

Gemäß Mindeststandards vorgesehene Verbindungen im NVV-Gebiet ab Grundzentren aufwärts (Zuordnungen nach Regionalplan Nordhessen) Gemäß Mindeststandards vorgesehene Verbindungen im NVV-Gebiet ab Grundzentren aufwärts (Zuordnungen nach Regionalplan Nordhessen) Stadt Hersfeld-Rotenburg Alheim Heinebach Rotenburg a. d. F. Bad Hersfeld

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 - Seite 1 von 6 - Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 Qualifikation zur A- und B-Junioren Mittelrheinliga Hierzu sind die FVM-Durchführungsbestimmungen Jugend

Mehr

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab 01.10.2009 Dieser Leistungsklassen-Ordnung liegt die von der Sportwartekommission des DTB verabschiedete deutschlandweite

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015)

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) 1 Die Spielordnung gilt für die Regionalliga Nord der Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Berlin/Brandenburg.

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

1. Änderung der Satzung

1. Änderung der Satzung 1. Änderung der Satzung Antrag des Präsidiums S 1 Satzung i. d. Fassung von 2010 10 Ziffer 7 Absatz 2 Anträge zur Änderung der Satzung und der Wettspielordnung sind 2 Wochen vor dem Verbandstag schriftlich

Mehr

32. Hobbycup. Ausschreibung Herren

32. Hobbycup. Ausschreibung Herren 32. Hobbycup 2017 Ausschreibung Herren Konkurrenz: Herrenmannschaften mit je 4 Spielern. Die Aufteilung der gemeldeten Mannschaften erfolgt in 2 Gruppen für die Hauptrunde und 2 Gruppen für die Aufstiegsrunde.

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

45 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist?

45 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist? 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e.v. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de Email:

Mehr

Gratulation an Tanja Pannach!!!

Gratulation an Tanja Pannach!!! NEWSLETTER 18 / 31.10.2017 Info vom WTB: Spielpläne Winterhallenrunde 2017/2018 veröffentlicht Die Spielpläne für die Winterhallenrunde 2017/2018 wurden veröffentlicht und sind auf der WTB-Homepage unter

Mehr

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen:

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: 2 Zuständigkeiten der Kommission für Mannschaftssport und der Sportwarte 2. Die Kommission für Mannschaftssport legt

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand:

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand: Das neue Jugendförderkonzept des TC Weinstadt-Endersbach soll jedem Kind und Jugendlichen ermöglichen, den Tennissport zu erlernen, und sich ins Vereinsleben einbringen zu können. Speziell der Tennissport

Mehr

Checkliste für Mannschaftsführer/innen

Checkliste für Mannschaftsführer/innen 1 Tennis Bezirk 4 (Bergisch Land) März 2014 Checkliste für Mannschaftsführer/innen Maßgebend für die Abwicklung der Mannschaftswettbewerbe sind die jeweils gültige Wettspielordnung (WO) des Tennis-Verbandes

Mehr

"Frühjahrsputz" für die Außenanlage

Frühjahrsputz für die Außenanlage 6 "Frühjahrsputz" für die Außenanlage Auf der Außenanlage der Tennisabteilung des TSG Bürgel war am 9. April j ede Menge los. Es wurden viele bunte Blumen gepflanzt, Hecken geschnitten, Wege gekehrt,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2)

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Spielleiter Erwachsene im Bezirk Mittelbaden Herren und Winterhallenrunde Aktive Nico Weschenfelder, Kußmaulstr. 3, 76676 Graben-Neudorf,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Die Sommersaison steht vor der Tür! Trainingsbeginn: 4. Mai 2015 Die Sommersaison steht vor der Tür! April 2015 Auf die Plätze... fertig... los! Der Winter ist schon wieder fast vorbei und ich hoffe, dass Ihr euch genauso wie ich auf die

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Tennisclub Lohmar. Leitfaden Mannschaftsführer

Tennisclub Lohmar. Leitfaden Mannschaftsführer Leitfaden Mannschaftsführer Grundsätzliches: Alle Medenspielerinnen und Medenspieler in unserem Club möchten durch ihre Mitgliedschaft im TC Lohmar Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihres Hobbys haben.

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

StrO des STTB Stand Strafordnung

StrO des STTB Stand Strafordnung Strafordnung 1 Allgemeines Seite 1 2 Strafen Seite 1 3 Strafmaß Seite 2 4 Ausschluss aus dem STTB Seite 4 5 Zahlungsfristen Seite 5 6 Wirkung von Sperren Seite 5 7 Verfahrenskosten Seite 5 8 Schlussbestimmungen

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Kindertagesstätten / Kindergärten

Kindertagesstätten / Kindergärten ELISABETH-KNIPPING-SCHULE Abteilung Sozialpädagogik Mombachstr. 14, 34127 Kassel, Tel.: 0561-820129-10, Abteilungsleiterin Dr. M. van den Hövel, 0561-820129-16 Praxisstellenliste Stand: September 2014

Mehr