Jeder konnte sich überzeugen, dass was Richtiges gebaut wurde«.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jeder konnte sich überzeugen, dass was Richtiges gebaut wurde«."

Transkript

1 Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen : Randegg, Bietingen, Ebringen 17. Jahrgang Nr April 2009 Jeder konnte sich überzeugen, dass»was Richtiges gebaut wurde«offizielle Übergabe des Kleinkind-Anbaus des Kindergartens»Täschen«Gottmadingen vo. Zahlreiche Gäste bewunderten am Tag der offenen Tür den Anbau des Kindergartens»Täschen«bei herrlichem Wetter. Die offizielle Übergabe des Anbaus erfolgte am Marktsonntag durch den beauftragten Architekten Daniel Binder und Bürgermeister Dr. Michael Klinger. Mitgestaltet wurde die Übergabe von einem Blockflötenensemble mit drei ehemaligen Kindergartenkindern unter der Leitung der Erzieherin Evelyn Klauser. Sie erfreuten die Besucher mit den Frühlingsliedern»Kuckuck«und»sum-sum-sum«. Von den Erzieherinnen des Kindergartens wurde Kaffee und Kuchen angeboten. Besonderen Anklang fanden die»durchblickbarkeit«der Räumlichkeiten durch große Glasfronten, das Thema der runden Elemente, die unter anderem an der Deckenlandschaft zum Ausdruck kommen, die hier dem Schallschutz dient, die besonders kindgerechten Sanitärräume und die Farbharmonie des Anbaus. Dies waren auch die besonderen Themen, die Binder den Gästen vorstellte.»mit der Südlage wurde die beste Lage ausgewählt. Die Böschungssituation wurde optimal ausgenutzt und durch den neuen Eingang hat sich ein kleiner Hof gebildet«, so Binder. Zum Vorbild des Anbaus hatte Binder ländliche Holzhäuser genommen.»jeder konnte sich überzeugen, dass was Richtiges gebaut wurde«. Klinger betonte, dass im Laufe der Jahre viele Kleinkinder den Kindergarten besuchen würden und die Euro Gesamtkosten nicht nur für zehn Zu Beginn der offiziellen Übergabe des Anbaus des Kindergartens»Täschen«erfreute ein Blockflötenensemble mit drei ehemaligen Kindergartenkindern unter der Leitung der Erzieherin Evelyn Klauser (Mitte) die Besucher am Sonntagnachmittag. Foto: Vogt Kinder ausgegeben würden. Ab 2013 gibt es den Rechtsanspruch für einen Kindergartenplatz für Kinder unter drei Jahren. Gottmadingen braucht diese Plätze aber schon jetzt.»ein gutes Angebot für Kinder zu haben, ist ein wichtiger Standortfaktor für eine Gemeinde. Gottmadingen bietet ein breites Kinderbetreuungsangebot bei unterschiedlichen Trägern. Zur Vereinbarkeit von Kindern und Beruf ist ein flexibles Angebotsspektrum, angefangen von Kleinkindbetreuung über Regelbetreuung, verlängerte Öffnungszeiten bis Ganztagesbetreuung unerlässlich«, so Klinger. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den Handwerkern und dem Architekten für den extrem schnellen und guten Bauablauf bei einem engen Zeitrahmen und einer genauen Kostenkontrolle.»Danken möchte ich auch den Erzieherinnen und der Kindergartenleitung, die sich auf die neue Herausforderung, Kinder ab einem Jahr zu betreuen, einlassen«. Binder schloss sich dem Dank an und betonte, dass speziell durch das große Engagement der hiesigen Firmen Beyl, Haustechnik Ruh, Elektro Brachat und der Firma Holzbau Bloching, die sogar zwei Türen gespendet hatte, der Zeitplan gut eingehalten werden konnte. Binder und Klinger freuten sich beide, dass Gottmadingen durch eine schnelle Antragstellung als erste Gemeinde für den Erweiterungsbau Euro Förderung sichern konnte. Tatsächlich waren die Kleinkinder schon nach den Osterferien in den Anbau eingezogen. Bald ist die Gruppe mit zehn Kindern auch schon voll. Binder sprach zum Abschluss noch den Wunsch aus, dass hier ein fröhlicher Ort entstehe,»wo wir das Lachen von den Kindern lernen, die uns hier begegnen«. Jugendamt Sprechstunde Gottmadingen her. Heute, Donnerstag, 30. April, findet von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Gottmadingen, Zimmer 206 im zweiten Obergeschoss, eine Sprechstunde des Jugendamtes statt. Mit Gesprächen und Kontakten bietet Katrin Kluge, Mitarbeiterin des Jugendamts des Landkreises Konstanz, Hilfe in Fragen der Erziehung, der Partnerschaft, bei der Bewältigung von Konflikten in der Familie und bei der sozialen Integration und selbstständigen Lebensführung von Kindern und Jugendlichen. Höhenfreibad Badesaison startet Gottmadingen. Morgen, Freitag, 1. Mai, beginnt die reguläre Badesaison Dann heißt das Motto wieder»badespaß für die ganze Familie«. Ab diesem Zeitpunkt gibt es in der Vorsaison dienstags den Frühschwimmer- Tag, an welchem das Bad nicht wie im letzten Jahr um 7 Uhr, sondern schon um 6 Uhr öffnet. Am Sonntag, 3. Mai, findet erstmals der neu eingeführte Familientag statt, an dem der Einzeleintritt für Eltern oder Elternteile mit ihren Kindern oder Jugendlichen unabhängig von deren Anzahl von 7 auf 5 Euro gesenkt wird. Die Öffnungszeiten können auf der Gemeindehomepage und dem Anrufbeantworter des Höhenfreibads, Tel /836548, abgerufen werden. Kleintierzüchter Hähnchenfest am 1. Mai Gottmadingen. Auch in diesem Jahr findet wieder am 1. Mai das traditionelle Hähnchenfest (bereits über 30 Jahre) in der Kleintierzuchtanlage statt. Die bekannten Hähnchen vom Holzkohlengrill, allerlei Getränke sowie Kaffee und Kuchen werden von den Züchtern in gewohnter Manier angeboten. Besucher aus nah und fern sind herzlich willkommen. Wellness-Fleischerei - Die Nr. 1 in der Region!!! Wurst- und Schinkenspezialitäten aus dem Hegau Für Sie jeden Dienstag und Freitag, diese Woche wegen des Feiertages schon am Donnerstag auf dem Gottmadinger Wochenmarkt, mit gesunden, energiereichen Wurstwaren. Reinhard Maier Metzgermeister Schlatt am Randen Tel / Hilzingen Fax 07739/ spezialmetzgerei_maier@t-online.de

2 Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 30. April 2009 Ausschuss für Technik und Umwelt Tagesordnung für die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt im Saal des Rathauses am Dienstag, 5. Mai 2009, 17:00 Uhr 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschrift der 5. öffentlichen Sitzung vom 7. April Bauanträge und Bauanfragen a) Bauantrag zur Erstellung einer Doppelgarage, auf dem Grundstück Flst.Nr. 4832, Zum Katzental 3, Gottmadingen b) Bauantrag im Kenntnisgabeverfahren zur Erstellung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf den Grundstücken Fl.Nrn. 1974/1 und 1976, Bergstraße 22, Gottmadingen-Randegg hier: Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes»Kellersgarten-Steibewies«bezüglich der geänderten Firstrichtung sowie der Überschreitung der Baugrenze c) Bauantrag zum Umbau des bestehenden Wohn- und Geschäftshauses in ein Wohnhaus mit zwei Wohnheiten, Errichtung einer Dachgaupe auf der Westseite und Anbau eines Balkones, auf dem Grundstück Flst.Nr. 94, Dorfstr. 10, Gottmadingen-Bietingen 4. Umbau Feuerwehrhaus Gottmadingen - Beratung der Varianten 5. Fragestunde 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Gemeinderat Tagesordnung für die 8. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses am Dienstag, 5. Mai 2009, 18:00 Uhr 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschriften über die 6. und 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 31. März und 7. April Vorberatung Nachtragshaushalt 2009 a) Verwaltungshaushalt b) Vermögenshaushalt c) Finanzplan d) Sonstige Anlagen 4. Abschluss eines Vertrags mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eg für die Anlage eines Grabfeldes auf dem Friedhof Gottmadingen 5. Eisenbahnunterführung - Sachstandsbericht - Gestaltung 6. Fragestunde 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Volkshochschulnachrichten Computerschreiben leicht und schnell Durch eine neue Methode erlernen die Teilnehmer das Computerschreiben leicht und schnell. Schon nach wenigen Stunden bedienen sie die gesamte Computertastatur, ohne hinzuschauen. Der Kurs findet zweimal dienstags und zweimal donnerstags ab 5. Mai von bis 21 Uhr in der Eichendorffrealschule statt. Abfuhrtermine Abfuhrterm Blaue Tonne Mo., 4. Mai, Gottmadingen und Ortsteile Biomüll Fr., 8. Mai, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack Di., 26. Mai, Gottmadingen und Ortsteile Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll Mi., 27. Mai, Gottmadingen und Ortsteile Grünschnittannahme Sa., 2. Mai, Gottmadingen, vor dem Bauhof (10.30 bis 14 Uhr) siehe auch Seite 13 der Abfallfibel Problemstoff-Sammlung Fr., 19. Juni, Randegg, Altes Rathaus (12.30 bis Uhr) Gottmadingen, Bauhof (15 bis 18 Uhr) Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchengeräte und Ähnliches Fr., 26. Juni, Gottmadingen, Bauhof (16 bis 18 Uhr) Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Im Mai finden keine Sammlungen statt Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches für das Jahr 2009 Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Anmeldung Sperrmüllabfuhr für das Jahr 2009 Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter ( Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr Sonntagstorten kinderleicht Manchmal macht es nur ein kleiner Kniff und die Torte gelingt. Der Backkurs findet am Freitag, 15. Mai, von 18 bis 22 Uhr in der Eichendorffhauptschule statt. Auskünfte und Anmeldungen bei Andrea König-Reitler, Margarethenstr. 2, Gottmadingen, Tel /210023, Fax 0721/ oder vhs.gottmadingen@online.de Terminplaner vom 30. April bis 6. Mai Donnerstag, 30. April: 18 Uhr Maibaum stellen, Grenzlandhalle Randegg, Freiwillige Feuerwehr-Abteilung Randegg 18 Uhr Maibaum stellen, Rathausplatz, Gottmadinger Maibaumfreunde Uhr Mai-Party, Fahr-Kantine, Heilsberghexen Gottmadingen Freitag, 1. Mai: 9.30 Uhr Maiwanderung mit Abschluss am Grillplatz, Treffpunkt am Kindergarten, Siedlergemeinschaft Bietingen 10 Uhr Maiwanderung, Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche, Musikverein Randegg 11 Uhr Grillplatzeröffnung, Grillplatz, Narrenzunft Biberschwanz Samstag, 2. Mai: 17 Uhr Marienlob, Andacht, Mariengedenkstätte Bietingen, Lourdesfreunde Hegau Sonntag, 3. Mai: 8 Uhr Volksradfahren, Treffpunkt+D89: Eichendorffschulen, Rad- und Rollsportverein Heilsberg Mittwoch, 6. Mai: 14 Uhr Muttertagskaffee, Bürgersaal, Frauenverein Randegg 15 Uhr Kinderstube in Teich und Garten, Kindergruppe II, acht bis zehn Jahre, Biber-Brücke, Ortseingang Randegg, BUND-Ortsgruppe Gottmadingen

3 Donnerstag, 30. April 2009 Gottmadingen aktuell Seite 3 Maibaumfreunde Traditionelles Maibaumstellen Gottmadingen. Die Gottmadinger Maibaumfreunde laden heute, Donnerstag, 30. April, ab 18 Uhr bei jeder Witterung zum Maibaumstellen auf den Rathausplatz ein. Musikalisch unterhalten werden das Big Ben-Orchester und die»original-aussteiger«. Energetische Sanierung ist ein Muss Bürgermeister stellt in Dorfgespräch stufenweise Sanierung der Grenzlandhalle vor Randegg lö. Für alle war erstaunlich, wie schnell nach dem ersten Dorfgespräch in Sachen Sanierung Grenzlandhalle schon konkrete Pläne durch Architekt Ralf Schoch beim zweiten Dorfgespräch präsentiert werden konnten. Darin wurden auch die vorgebrachten Vorschläge und Wünsche der Bürger aus dem ersten Dorfgespräch soweit wie möglich mit berücksichtigt. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden die Planungsüberlegungen den Räten vorgestellt (Gottmadingen aktuell berichtete darüber ausführlich). So konnten beim zweiten Dorfgespräch den interessieren Bürgern schon konkrete Planungsvorschläge unterbreitet werden, die allgemein auf positive Resonanz stießen, auch wenn nicht alles Wünschenswerte möglich ist.»wir müssen Kompromisse schließen«, so der Hinweis von Bürgermeister Dr. Michael Klinger, nachdem deutlich wurde, dass Lagerräume, unter anderem für den Fußballverein VFB Randegg, in Containern ausgegliedert werden müssen. Vom Gesamtkonzept beeindruckt zeigte sich auch Rainer Ruess.»Es wird etwas getan und es wird angefangen«.»wenn wir etwas machen, sollte etwas Gutes dabei herauskommen und so müssen wir das ganze in Teile zerlegen«, erklärte Klinger. Gut fand Joachim Geyer, dass die Nutzer in die Planung mit einbezogen würden. Mit einem lachenden Auge verwies er auf die Konjunkturprogramme, mit einem weinenden Auge auf die Maßnahmen 3 bis 5, die zeitlich nach hinten fallen. Zu dieser Tatsache äußerte Titus Koch seine Bedenken, der befürchtete, dass nach den ersten Maßnahmen die weiteren auf der Strecke blieben und bei finanziellen Engpässen Projekte in Gottmadingen vorgezogen würden.»wir können nur das machen, was wirtschaftlich möglich ist und wofür wir Geld haben«, machte Bürgermeister Klinger deutlich. Er zeigte klar auf, was in den nächsten Jahren anstehe.»es ist bei Gott nicht so, dass für die Ortsteile nichts getan wird«. Mit den vorhandenen Mitteln optimal wirtschaften und vernünftige Abschnittslösungen Mit den Randegger Bürgern im Gespräch bleiben Bürgermeister Dr. Michael Klinger und die Verwaltung, die beim zweiten Dorfgespräch die Planungsvorschläge zur Sanierung der Grenzlandhalle diskutierten. Heilsberghexen Jahreshauptversammlung Gottmadingen. Die Heilsberghexen Gottmadingen laden herzlich zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. Mai, um 20 Uhr in den Hexenkeller ein. Auf der Tagesordnung sind neben Berichten auch Neuwahlen und eine Beitragserhöhung vorgesehen. Musikverein Randegg Maiwanderung Randegg. Der Musikverein Randegg lädt morgen, Freitag, 1. Mai, alle Aktiven mit Partner, Freunde und Gönner herzlich zur traditionellen Maiwanderung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Parkplatz an der Kirche in Randegg. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. schaffen, ist das Ziel der Verwaltung und des Architekten. Denn eines sei klar,»die stolze Gesamtsumme von rund 1,9 Millionen Euro ist auf einmal für die Gemeinde nicht zu schultern«. Sie soll in fünf Sanierungsschritten aufgeteilt werden, wobei mit der Maßnahme 1 und 2, die die energetische Hallensanierung sowie die Erweiterung Kindergarten in die Vereinsräume des VFB vorsieht, als erste Etappe in Angriff genommen werden soll. Die Summe dieser Maßnahmen ist mit rund Euro und Euro angesetzt. Bürgermeister Klinger rechnet mit dem Beginn der Sanierungsmaßnahme zum Ende des Jahres, spätestens Anfang des nächsten Jahres.»Sobald der Zuschussbescheid da ist, können wir loslegen«, so seine erfreuliche Mitteilung, nachdem beim ersten Dorfgespräch noch kein zeitlicher Fixpunkt festgelegt werden konnte. Die Maßnahmen 3 bis 5 beinhalten die WC-Sanierung und Duschräume, die Fassadensanierung und den dreigeschossigen Anbau im Unter-, Erd- und Obergeschoss. Dieser weitere Teil des Gesamtkonzepts müsse warten, bis die finanzielle Seite der Gemeinde die Realisierung zulasse. Klinger verwies auf die anstehenden Pflichtaufgaben der Gemeinde mit der Sanierung des Feuerwehrhauses und des katholischen Kindergartens. Danach könne man wieder zur Halle für die nächsten Maßnahmen zurückkehren. Die finanzielle Basis soll aus zwei Töpfen fließen. Zum einen aus dem Infrastrukturtopf, der mit 10 Euro pro Einwohner rund Euro beträgt mit der Maßgabe einer energetischen Sanierung, sowie aus Bildungsmitteln unter Zugrundelegung der Schülerzahlen, die sich auf rund Euro belaufen.»es gilt, mit diesen Zuschüssen das Maximale zu machen«, so der Wunsch von Bürgermeister Klinger, der gleichzeitig darauf verwies,dassessichbeidergrenzlandhalle um eine Mehrweckhalle handle, die 70 Prozent von den Vereinen und nur 30 Prozent von der Schule genutzt werde Somit könne nur mit einem Teil der Bildungspauschale gerechnet werden, der andere Teil fließe in die Renovierung der Bietinger Schule. Dorfgespräch im Katzental Bau Kunstrasenplatz wird heute vorgestellt Gottmadingen. Der Umbau des Tennenplatzes zu einem modernen Kunstrasenfeld steht im Mittelpunkt des heutigen Dorfgespräches, Donnerstag, 30. April, um 17 Uhr. Nach dem bereits abgeschlossenen Ausbau der Fachräume in der Eichendorff-Realschule und dem Anbau an den Kindergarten»Im Täschen«ist dies das dritte Großprojekt, das die Gemeinde Gottmadingen im laufenden Jahr angeht, das überwiegend Kindern und Jugendlichen gewidmet ist. Bevor die Baufirma Anfang Juni die Arbeiten beginnt, möchten der SC GoBi, Bürgermeister Klinger und der Gemeinderat noch einmal vor Ort die Notwendigkeit dieser Maßnahme aufzeigen. Klinger ist sich sicher, dass durch diese Besichtigung auch Nichtfußballer davon überzeugt werden, wie wichtig die Maßnahme ist, um vor allem die gute Jugendarbeit mit 260 Kindern, die beim SC GoBi geleistet wird, durch gute Trainingsbedingungen zu unterstützen. Nachdem die mit Euro kalkulierten Baumaßnahmen vom billigsten Bieter mit rund Euro angeboten wurden, geht der Bürgermeister davon aus, dass auch bei diesem Projekt gerade durch das große Engagement, das der Fußballverein selbst einbringt, die Kosten eingehalten werden können. Naturfreunde Teilnahme am RRV-Volksradfahren Gottmadingen. Die Naturfreunde Gottmadingen machen alle mit beim Volksradfahren des RRV und treffen sich am kommenden Sonntag, 3. Mai, um 10 Uhr auf dem Hof der Eichendorff-Schule.

4 Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 30. April 2009 Liberale Brauchtumspflege Narrenvereinigung Hegau-Bodensee feierte 50 Jahre-Jubiläum in der Eichendorffhalle Gottmadingen lö. Alefanz in geballter Formation traf sich mit über 700 Besuchern in der närrischen Hochburg der Narrenzunft Gerstensack, um ein närrisches Doppeljubiläum zu feiern. Zum einen»50 Jahre Narrenvereinigung Hegau-Bodensee«, zum anderen»40 Jahre Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein«. Eigentlich waren es drei besondere Anlässe, denn gleichzeitig stellte Hans-Peter Jehle sein neues Buch»Zünftige Fasnacht«vor. Reihenweise hatten sich Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und närrische Prominenz zum Jubiläumsfest in der Eichendorffhalle eingefunden, die schon einmal vorab auf dem Projektor begrüßt wurden. Das erleichterte Präsident Hans-Peter Jehle das Vorlesen begrüßenswerter Personen, nicht ohne doch einige der Allerwichtigsten in seiner gewohnt trocken-humorvollen Art aufzuführen, allen voran Julian Würtenberger, Regierungspräsident des Bezirks Freiburg. Nicht nur die gut aufgelegten Festredner machten mit ihren mit Humor und Hintersinn gespickten Grußworten, eindrucksvollen Rückblicken und Betrachtungen närrischer Aktivitäten das Zuhören zu einem Vergnügen. Auch das Blechbläserquintett Gottmadingen zog alle Register und begeisterte unter anderem mit einer von Peter Gassner komponierten Jubiläums-Ouvertüre, wobei Werner Schmidt, Michael Maurer, Volker Befurt, Roland Sauter und Peter Gassner passend zur Buchvorstellung mit einer Verkaufsförderungsfanfare eine weitere musikalische Überraschung parat hatten. Brauchtums- und Kulturpflege, Heimatverbundenheit und Geschichtsbewusstsein, das Regierungspräsident Julian Würtenberger bekam von Hans-Peter Jehle die erste Ausgabe»Zünftige Fasnacht«überreicht. alles verbindet sich in der Fasnacht, wie von den Festrednern betont wurde. Wie ein roter Faden zogen sich zwei Namen durch die Lobesreden, die die Geschichte der Narrenvereinigung entscheidend geprägt haben: Präsident und Gründer der Vereinigung Heinrich Rehm und sein Nachfolger Hans-Peter Jehle, der das Amt 25 Jahre inne hat und auch schon einen Nachfolger in Aussicht stellte. Das Jubiläum machte es auch möglich, dass Hans-Peter Jehle von Roland Wehrle, dem Präsidenten der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde. Bekanntlich gingen da betreffs Brauchtumspflege die Meinungen oft heftig auseinander.»vor zehn Jahren hätte ich diese nicht angenommen«, kommentierte der Geehrte humorvoll die Auszeichnung, stellte aber gleichzeitig fest, dass es bei den kontrovers diskutierten Themen immer um die Sache und nie um die Personen gegangen sei.»die Mitglieder der Narrenvereinigungen kommen aus allen Regionen und Schichten der Bevölkerung und führen Jung und Alt zusammen«, zollte Regierungspräsident Julian Würtenberger ein besonderes Lob an Hans-Peter Jehle und Dr. Franz Götz für die mit viel Herzblut gepflegte Fasnacht.»Liberale Brauchtumspflege zeichnet die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee aus«, so das Resümee von Rainer Hespeler, der 50 Jahre Narrenvereinigung Hegau-Bodensee humorvoll Revue passieren ließ. Mit der Wachablösung durch Hans-Peter Jehle vor 25 Jahren hätte ein»superlativ-beamter«das Narrenschiff auf Fahrt gebracht. Wunderliches, Auffälliges und Lobenswertes ließ Kreisarchivar Wolfgang Kramer in einer»sicht von Außen«im Umgang mit Brauch und Tradition lebendig werden. Fasnacht sei ein Ventil, wo man das sein könne, was man immer schon sein wollte. Mit spitzfindigem Humor hinterfragte er die Langensteiner Kumpanei mit ihrer elitären Fasnet. Gleichzeitig verwies er auf ein weiteres Privileg:»Die Narrenvereinigung kann mit einem Schloss Langenstein aufwarten, während die Schwäbisch-Alemannischen lediglich einen Narrenschopf in Bad Dürrheim ihr Eigen nennen«. Die Gründung eines Fasnachtsmuseums auf Schloss Langenstein vor 40 Jahren sei dank des wohl gesonnenen Grafen Wilhelm Douglas damals ein mutiges Unterfangen gewesen, denn weit und breit habe es nichts Vergleichbares gegeben, erinnerte Dr. Franz Götz in seinem Rückblick. Was bleibt nach 25 Jahren als Präsident der Narrenvereinigung? Ein von Hans-Peter Jehle und seinem Team Andrea Lochner und Peter Fix verfasstes Fasnetsbuch mit dem Titel»Zünftige Fasnacht«mit den Co-Autoren Dr. Franz Götz, Helmut Sauter, Roland Rehm und Walter Benz. Ein umfangreiches Nachschlagewerk, das auf 236 Seiten unter anderem Einblicke gibt in die 118 Mitgliedszünfte. Sie traten zum Teil als Festredner auf und freuen sich über das gelungene Fasnachtsbuch (von links): Kreisarchivar Wolfgang Kramer, das Präsidiumsmitglied der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee Rainer Hespeler, der Präsident des Fasnachtsmuseums Dr. Franz Götz, Landrat Frank Hämmerle, Regierungspräsident Julian Würtenberger, Präsident Hans-Peter Jehle, Vizepräsident Walter Benz, Stefan Lutz und der Verwalter des Fasnachtsmuseums Peter Fix.

5 Donnerstag, 30. April 2009 Gottmadingen aktuell Seite 5»Meeting point Hegau«Tischmesse am 13. September in Kverneland-Halle Gottmadingen vo. Wirtschaftsförderung ist ein starkes Anliegen der Gemeinde, das bewiesen Bürgermeister Dr. Michael Klinger, der stellvertretende Vorsitzende des Gewerbevereins, Robert Hug, und der Wirtschaftsförderer der Gemeinde, Thomas Schleicher, bei der Vorstellung der Tischmesse Gottmadingen, die nach den Sommerferien am Sonntag, 13. September, von 10 bis 18 Uhr stattfindet.»bereits 34 Anmeldungen liegen vor«, freut sich Schleicher. Die Tischmesse ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Gewerbeverein und der Wirtschaftsförderung der Gemeinde. Nach dem Motto»Kleiner Aufwand hohe Effizienz!«können sich Unternehmen egal wie groß - aus den Bereichen Handel, Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungen aus Gottmadingen und dem Hegau, auch aus der Schweiz, ohne großen Aufwand an einem vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Tisch für eine Standgebühr von 80 Euro präsentieren. Fazit für Klinger:»Wer für 80 Euro nicht dabei ist, ist selbst schuld!«. Mitglieder des Gewerbevereins erhalten eine Ermäßigung.»80 Euro für eine fast acht Quadratmeter große Werbefläche wo gibt es das schon?«, betonte Hug. Neben der Werbefläche auf dem Tisch besteht die Möglichkeit, sich auch neben dem Tisch und an der Wand zu präsentieren. Für die Besucher ist der Eintritt kostenlos. In lockerer Atmosphäre bei einem ganz besonderen Flair im ehemaligen Kverneland-Areal in einer großen alten Halle, dem früheren Schmiedegang, da wo früher hart gearbeitet wurde, können Unternehmen sich vorstellen und die Stärken von Gottmadingen kennenlernen. Freundlicherweise wird die Halle vom Eigentümer»Drei R Immobilien GmbH«zur Verfügung gestellt und vom Mieter, der Firma Transco, ausgeräumt. Für das leibliche Wohl sorgen der Partyservice Peter Kajinowski und das Weinhaus Fahr. Der Musikverein Gottmadingen und die Fahr-Schlepper-Freunde bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, auch die Kinder werden nicht vergessen. Weitere Programmpunkte sind geplant.»meeting point Hegau«das heißt Kontakte knüpfen, Anbieter und Nachfrager aus der Region zusammen führen. Die Tischmesse ist dafür die ideale Plattform. Ein erstes Treffen der Aussteller findet bereits am Samstagabend vor der Messe statt. Im Anschluss daran bietet das Unternehmerforum einen interessanten Vortrag. Anmeldungen nimmt die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Gottmadingen, Tel / , oder Mail gerne entgegen. Weitere Infos unter Einen gelungenen Start hatte das Höhenfreibad am Sonntag. Bei 24 Grad Wasser- und Lufttemperatur konnte Schwimmmeister Guido Schäfer 253 Gäste begrüßen. Heute ist das Schwimmbad von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ab morgen beginnt die reguläre Badesaison. Besonderer Tipp ist die Familiensaisonkarte für 120 Euro und die Familientageskarte für 7 Euro. Foto: Vogt Kunstausstellung Voller Mond in der Kunsttanke Gottmadingen/Buch. Am Samstag, 9. Mai, 20:15 Uhr, lädt die Gottmadinger Künstlerin Ute Richnow wieder ein zu»voller Mond in der Kunsttanke«im ehemaligen Schulhaus im Schweizer Buch (zwischen Gottmadingen und Ramsen).»Mit Schirm, Charme ohne Melone«was sich hinter dem vielversprechenden Titel verbirgt, zeigen sechs Künstler aus der Region. Iris Paffen aus Wahlwies und Christine Freitag aus Freiburg zeigen Tanz- und Kontaktimprovisation. Mit dabei ist wieder der ebenfalls in Gottmadingen wohnende Literatur-Performer Pete Guy Spencer; er trägt seine neuesten Gedichte vor. Wie aus Hundehäufen Kunstobjekte werden, zeigt Ute Richnow mit ihrer Fotoinstallation»HuHuHa«. Erstmals treten Roland Altmann und Sonja Wieland, beide von der Höri, auf.»anything goes and something better«heißt ihre Performance mit Masken, die dem Publikum nach Einbruch der Dunkelheit präsentiert wird. Weitere Informationen unter Tel / und rs@ kunsttanke.de Bürgermeister Dr. Michael Klinger, der stellvertretende Vorsitzende des Gewerbevereins, Robert Hug (Mitte), und der Wirtschaftsförderer der Gemeinde, Thomas Schleicher (rechts), präsentieren die Werbetafeln mit dem neuen Logo der am 13. September geplanten Tischmesse in einer Halle des ehemaligen Kverneland-Areals. Bild: Vogt Wohin am 1. Mai? Auf den Stoffler Hof! Wandern Sie auf den Hohen Stoffeln zum traditionellen Hoffest. Hier erwartet Sie neben bekannt guten Getränken u. Speisen eine Ausstellung der Künstlerin Charlotte Honsell. Über Ihren Besuch freuen sich Eva, Jürgen und Carina

6 Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 30. April 2009 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Gottmadingen über die Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 7. Juni 2009 Zur Wahl des Gemeinderats am 7. Juni 2009 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten Gemeinderatswahl. Lfd. Nr. Name Beruf oder Stand Geb.-Jahr Anschrift (Hauptwohnung) (1) Freie Wähler Gottmadingen e.v. (FWG) Wohnbezirk Gottmadingen 101 Buchholz, Herbert Diplom-Informatiker (FH) 1953 Gottmadingen, Brodlaube Herberger, Veronika Angestellte 1959 Gottmadingen, Waldstraße Brachat, Herbert Elektroinstallateurmeister 1953 Gottmadingen, Hauptstraße 75/2 104 Beyl, Walter Schmied 1961 Gottmadingen, Zeppelinstraße Kipker-Preyß, Claudia Pressesprecherin 1954 Gottmadingen, Oderstraße Koch, Eberhard Diplom-Psychologe 1951 Gottmadingen, Im Tal Bertsch, Martin Staatlich geprüfter Betriebswirt 1966 Gottmadingen, Danziger Straße Bordonaro, Claudio Angestellter 1966 Gottmadingen, Bahnhofstraße Fahr, Norbert Polizeihauptkommissar 1964 Gottmadingen, Brodlaube Handloser, Helmut Prokurist 1944 Gottmadingen, Im Tal Luxemburger, Roland Hochschul- und Wissenschafts Gottmadingen, Edelweißstraße 8 manager MBA 112 Ritzi, Roswitha Kaufmännische Angestellte 1966 Gottmadingen, Im Buck Speicher, Günter Bankkaufmann 1975 Gottmadingen, Im Löhnen Stegmaier, Klaus Diplom-Betriebswirt (FH) 1961 Gottmadingen, Rielasinger Straße Civicos Ninez, Jose Dreher 1959 Gottmadingen, Roseneggweg 2 Wohnbezirk Bietingen 116 Fix, Peter Polizeibeamter 1960 Gottmadingen-Bietingen, Grubstraße 13/1 117 Christ, Andreas Betriebswirt IHK 1970 Gottmadingen-Bietingen, Im Gässle Keßler, Hubert Verkäufer, zur Zeit Hausmann 1972 Gottmadingen-Bietingen, Eichenbohlstraße 3 Wohnbezirk Ebringen Wohnbezirk Randegg 122 Geyer, Joachim Diplom-Ingenieur (FH) Umweltschutz 1958 Gottmadingen-Randegg, Steibewies Beck, Kirsten Krankengymnastin 1966 Gottmadingen-Randegg, Erlaufweg Seger, Gudrun Arzthelferin 1962 Gottmadingen-Randegg, Bergstraße 17 (2) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Wohnbezirk Gottmadingen 201 Ruf, Georg Rentner 1944 Gottmadingen, Brodlaube Graf, Kirsten Hebamme 1962 Gottmadingen, Danziger Straße De Felice, Luigi Kaufmännischer Angestellter 1955 Gottmadingen, Roseneggstraße Gassner, Bernhard Freier Architekt 1958 Gottmadingen, Danziger Straße Ruess, Rainer Lehrer 1952 Gottmadingen, Im Löhnen 73/2 206 Ostermayer, Thomas Grafik-Designer 1954 Gottmadingen, Heilsbergweg Weisner, Timo Student Landschaftsarchitektur 1984 Gottmadingen, Thurgauer Straße Dreier, Markus Diplom-Sozialpädagoge (FH) 1971 Gottmadingen, Brodlaube Meister, Markus Realschullehrer 1966 Gottmadingen, Stettiner Straße Sixta, Silvia Kinderkrankenschwester 1965 Gottmadingen, Hohentwielstraße Kiefer, Lars Diplom-Sozialpädagoge (FH) 1975 Gottmadingen, Im Löhnen Schlusemann, Annegret Damenschneidermeisterin 1960 Gottmadingen, Im Brühl Hillenbrand, Werner Zollbeamter 1952 Gottmadingen, Scheffelstraße Beier, Daniela Erzieherin 1961 Gottmadingen, Bucher Straße Bronke, Nadine Realschullehrerin 1980 Gottmadingen, Heilsbergweg 33 Wohnbezirk Bietingen 216 Muffler, Meinrad Konrektor 1946 Gottmadingen-Bietingen, Im Schloßgarten Braun, Michael Industriemechaniker 1972 Gottmadingen-Bietingen, Ringstraße Grambau, Bernd Polizeihauptkommissar 1966 Gottmadingen-Bietingen, Dorfstraße 44 Wohnbezirk Ebringen 220 Hellmann, Michael Fliesenleger 1967 Gottmadingen-Ebringen, Thaynger Straße 24 Wohnbezirk Randegg 222 Koch, Titus Diplom-Ingenieur (FH) 1953 Gottmadingen-Randegg, Otto-Dix-Straße Bensch, David Einzelhandelskaufmann 1972 Gottmadingen-Randegg, Bergstraße Zimmermann, Edgar Technischer Angestellter 1960 Gottmadingen-Randegg, Bergstraße Vermiglio, Eva Bankkauffrau 1945 Gottmadingen-Randegg, Otto-Dix-Straße 52

7 Donnerstag, 30. April 2009 Gottmadingen aktuell Seite 7 Lfd. Nr. Name Beruf oder Stand Geb.-Jahr Anschrift (Hauptwohnung) (3) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Wohnbezirk Gottmadingen 301 Binder, Daniel Diplom-Architekt ETH 1969 Gottmadingen, Fliederstraße Ruh, Christof Klempner-Meister 1966 Gottmadingen, Audifaxstraße Weggler, Edgar Gartenbautechniker 1960 Gottmadingen, Am Sandbuck Jacobi, Petra Bauingenieurin (FH) 1973 Gottmadingen, Scheffelstraße Wengert, Katharina Rechtsanwältin 1969 Gottmadingen, Champagnolestraße Brütsch, Benedikt Immobilienkaufmann 1985 Gottmadingen, Rielasinger Straße 13/1 307 Bührer, Ralf Kaufmann 1967 Gottmadingen, Im Brügel Bulang, Thomas Krankenkassenbetriebswirt 1976 Gottmadingen, Sternengässle Porzig, Max Speditionskaufmann 1947 Gottmadingen, Wiesenstraße Sauter, Klaus Schriftsetzermeister, Rentner 1943 Gottmadingen, Im Tal Sigrist, Andreas Architekt (FH) 1963 Gottmadingen, Fliederstraße Stemke, Michael Bäckermeister 1970 Gottmadingen, Hauptstraße Würth, Marcus Bauingenieur (FH) 1967 Gottmadingen, Donaustraße 36/1 Wohnbezirk Bietingen 316 Graf, Wolfgang Bauingenieur (FH) 1957 Gottmadingen-Bietingen, Grubstraße Egger, Gunnar Bauingenieur (FH) 1972 Gottmadingen-Bietingen, Rußlerstraße Kulosa, Jens Maschinenbauingenieur (FH) 1960 Gottmadingen-Bietingen, Ebringer Straße Leitner, Ulrike Erzieherin 1958 Gottmadingen-Bietingen, Kettelbrunnstraße 1 Wohnbezirk Ebringen 320 Mack, Karl Streckenwart 1946 Gottmadingen-Ebringen, Thaynger Straße Jäkle, Helmut Kaufmann 1951 Gottmadingen-Ebringen, Thaynger Straße 38/1 Wohnbezirk Randegg 322 Vogler, Peter Maschinenbaumechaniker-Meister 1964 Gottmadingen-Randegg, Bergstraße Richter, Christian Kaufmännischer Angestellter 1966 Gottmadingen-Randegg, Schloßstraße 3 Gottmadingen, 30. April 2009 Dr. Michael Klinger, Bürgermeister Spitzengespräch zu Standortsicherung Vermeidung betriebsbedingter Kündigungen bei Alcan Singen hat oberste Priorität Gottmadingen/Hegau. Bereits seit 18 Monaten steht die Alcan Singen GmbH, die zum internationalen Konzern Rio Tinto gehört, gemeinsam mit dem gesamten Geschäftsbereich für technische Aluminiumprodukte (Alcan Engineered Products) zum Verkauf. Am Dienstag trafen sich auf Anregung des Betriebsrates und der IG Metall Angehörige des Deutschen Bundestages und Landtages, der Landrat, der Oberbürgermeister der Stadt Singen und Gottmadingens Bürgermeister Dr. Michael Klinger mit einem ranghohen Vertreter des Managements von Rio Tinto aus Montreal, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Alcan Singen GmbH sowie dem lokalen Singener Management, um in einem gemeinsamen Dialog einvernehmliche Positionen für eine erfolgreiche Zukunft des Industrie- Standortes Singen/Gottmadingen mit ihren 1800 Arbeitsplätzen zu finden. Während des Gespräches erläuterte Jean-Christophe Deslarzes, President und Chief Executive Officer Downstream Aluminium Businesses, dass der Aluminiumsektor in seiner Gesamtheit nicht in das Kerngeschäft und die strategische Ausrichtung des Rio Tinto-Konzerns passe. Dessen Kerngeschäft seien Bergbau und Rohstoffveredelung, daher sei eine Trennung des Geschäftsbereiches für Aluminiumprodukte für den Konzern und auch für die Mitarbeiter gleichermaßen sinnvoll. Durch die weltweite Finanzkrise sei der von Rio Tinto bevorzugte Gesamtverkauf jedoch nahezu unmöglich zu einem vertretbaren Kaufpreis zu realisieren. Der Betriebsratsvorsitzende Heinrich Holl brachte seine Sorge zum Ausdruck, dass die Ausgliederung der Geschäftseinheit Composites einen Prozess von der Verkleinerung bis zur Schließung des Standortes Singen/ Gottmadingen einleiten könnte. Viele Menschen machten sich daher um die langfristige wirtschaftliche Sicherheit ihrer Familien große Sorgen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass der wirtschaftliche Erfolg der einzelnen Geschäftseinheiten die beste Basis für ein Weiterführen der Erfolgsgeschichte des Industriestandortes Singen/Gottmadingen sei. Wenn der Verkauf einzelner Geschäftseinheiten dem Erhalt von Arbeitsplätzen am Standort diene, seien Management, Arbeitnehmervertreter und Politiker zu einem offenen Dialog bereit. Das lokale Management und der Betriebsrat vertrauen auf den langfristigen Erfolg in Singen/Gottmadingen. Dies zeige auch der konstruktive Fortschritt der Verhandlung bei der angekündigten Restrukturierung. Auch hier habe die Vermeidung von betriebsbedingten Kündigungen absolute Priorität. Es zeichneten sich Lösungen ab, den Überhang von 230 Planstellen auch ohne Kündigungen zu realisieren. Zu allererst sei die Wirtschaftskrise zu bewältigen, um die Beschäftigungssicherung und eine nachhaltig gute Rentabilität zu gewährleisten. Die Fertigung hochwertiger Aluminiumprodukte zu wettbewerbsfähigen Kosten sei der wichtigste Faktor für die weitere Entwicklung des Industrie-Standorts Singen/Gottmadingen. Alle Beteiligten wollen unbedingt den Dialog weiter fortsetzen.

8 Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 30. April 2009 Rundherum zufrieden Zahlreiche, gutgelaunte Gäste beim Frühjahrsmarkt Gottmadingen lö. Es passte einfach alles zusammen beim Frühjahrsmarkt Sonne pur, blühende Garteninseln, kreative Töpferwaren und sogar Wasser plätscherte auf dem Hebelschulund Rathausplatz. Da strahlten Marktleiter Wilfried Matt und auch die Markthändler um die Wette, denn schon zur Eröffnung der Gartenausstellung durch Bürgermeister Dr. Michael Klinger drängten sich dort viele gutgelaunte Besucher, die vom Hebelschulchor unter der Leitung von Barbara Meister mit Frühlingsliedern froh gestimmt wurden. Das bunte Markttreiben wurde noch durch den dicht gedrängten Flohmarkt mit seiner Bazar-Atmosphäre untermalt und machte die Schnäppchenjäger, aber auch die jungen Markthändler glücklich. Ein kleiner, aber feiner Töpfermarkt setzte passende Akzente und fügte sich harmonisch in das südliche Ambiente. Beeindruckend war die kreative Ideenvielfalt der teilnehmenden Firmen der Gartenausstellung, die allseits Bewunderung auslöste und das Areal in eine einzigartige grüne Insel verwandelte. Als sei er immer schon da gewesen, platzierte Steffen Zufahl einen prächtigen Schaugarten, der die Blicke auf sich zog und Wünsche weckte. Statt eines roten Teppichs lud direkt vor dem Hebelschulplatz der Rollrasen von Garten- und Landschaftsbau Michael Grimm zum Begehen ein, während man direkt nebenan bei Landtechnik Jürgen Hiestand und Agrar- und Gartentechnik Arthur Brachat die passenden Geräte zur perfekten Bearbeitung begutachten konnte. Zeit für Balkonpflanzen hieß es bei Weggler s Blumengarten, während sich die Marktbesucher den Düften der Firma Syringa nicht entziehen konnten. Mediterrane Düfte drangen auch aus dem Essenszelt von Peter Kajinowski, während»g müs Zahn«frisches Ökogemüse präsentierte. Mit von der Partie waren auch wieder die örtlichen Vereine wie die AWO-Ortsgruppe oder die Schachfreunde, die die Besucher zum kulinarischen Verweilen oder zu einer Partie Schach einluden. Der Besuch beim Deutschen Roten Kreuz lohnte sich nicht nur wegen der kulinarischen Köstlichkeiten. Schon traditionell war das Essenszelt am Eingangsbereich mit Blumen einladend dekoriert. Kaum bemerkbar gemacht habe sich bei den Besucherzahlen die parallel verlaufenden Veranstaltungen:»Vielleicht wären es einige Besucher mehr geworden, aber im Großen und Ganzen sind wir mit dem Marktverlauf zufrieden«, strahlte der Marktleiter. Frühlingslieder, gesungen vom Hebelschulchor unter der Leitung von Barbara Meister, und Sonne pur da wurde die Eröffnung des Frühjahrsmarktes mit seiner angegliederten Gartenausstellung für (von links) Bürgermeister Michael Klinger und Marktleiter Wilfried Matt zu einem sonnigen Vergnügen. Sichtlich wohl auf seiner Gartenbank und dem Rollrasen fühlte sich auch Gartenaussteller Michael Grimm. Spannung und Spaß Viertes Riesenkicker-Turnier beim Frühjahrsmarkt Gottmadingen. Die Freie Evangelische Gemeinde Gottmadingen veranstaltete nunmehr zum vierten Mal das Riesenkicker- Turnier für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren anlässlich des Gottmadinger Frühjahrsmarktes. Insgesamt nahmen elf Mannschaften mit je fünf Spielern am Turnier teil. So gab es folgende Mannschaften:»Deutschland, die Legende, die Players, Teufelskicker, Killer, die 5 Hebelkicker, die 5 Adler, Gangsterkicker, die Kids, Barcelona und den FC Mädchen-Boy«. Gespielt wurde in zwei Gruppen. In den Gruppen spielte jede Mannschaft gegen jeden. Im Halbfinale spielten dann die jeweiligen Gruppenersten gegen den jeweiligen Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Im Spiel um Platz 3 konnte die»legende«die»5 Hebelkicker«buchstäblich aushebeln und mit 5:3 gewinnen. Spannend wurde es im Endpiel zwischen den»players«und den»killer«. Erst gegen Schluss des Spieles konnten die»players«dann noch zwei Tore schießen. Ein Aufbäumen der»killer«brachte nicht die Wende, sodass die»players«schlussendlich mit 2:0 gewannen. Durch das Turnier führte Lutz Werner, der tatkräftig von den Kindern unterstützt wurde. Eine Siegerehrung mit vielen schönen Preisen der hier ansässigen Firmen ließ die Herzen der Kinder noch höher schlagen als beim Turnier selbst. An dieser Stelle möchte sich die Freie Evangelische Gemeinde bei allen Sponsoren herzlich bedanken. Auf Rückfrage bei den Kindern, ob im nächsten Frühjahr wieder ein Turnier stattfinden solle, schrieen diese ein lautes kräftiges»jaaaaa...«! Traditionell spielten die»original-aussteiger«bei der Feuerwehr zum Frühschoppen auf. Metallvögel aus der Kreativ-Werkstatt Tengen faszinierten Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Glückliche Sieger beim Riesenkicker-Turnier (Bild inklusive der Reservespieler) wurden mit ihrem 2:0-Erfolg im Endspiel die»players«.

9 Donnerstag, 30. April 2009 Gottmadingen aktuell Seite 9 Nicht nur den Blick ins Mikroskop fanden Melanie Malici, Sabrina Wiesmann, Rebecca Bohnenstengel und Nadia Credidio spannend. Sie genossen sichtlich auch das Beobachten in der Natur und das»fischen«im Riederbach/Biber. Schwarzwaldverein Wanderung ins Glottertal Gottmadingen. Zur Wanderung ins Glottertal des Schwarzwaldvereines Gottmadingen am kommenden Sonnntag, 3. Mai, sind noch freie Plätze vorhanden. Zwei Touren werden angeboten: Gruppe I wandert von St. Peter über den herrlichen Panoramaweg ins Glottertal Gehzeit vier Stunden bei 400 Metern Höhenunterschied unterwegs ist rustikale Einkehr. Gruppe II: zweieinhalb Stunden bei 150 Metern Höhendifferenz. Einkehrmöglichkeit ist am Ende der Tour im Glottertal. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Gäste sind herzlich eingeladen. Abfahrt mit Bus ist um 8 Uhr am Feuerwehrhaus. Verbindliche Anmeldung bitte bis heute, 30. April, bei Helmut Müller, Tel / Agenda Kultur + Soziales Spieleabend Gottmadingen. Die Agendagruppe Kultur und Soziales lädt wieder ein zum Spieleabend für Erwachsene am Dienstag, 5. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte. Alle Spielbegeisterten sowie neue Spiele sind herzlich willkommen. Pfahlbau-Museum Projektabschluss Hegau. Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Mai, treffen sich in den Pfahlbauten von Unteruhldingen am Bodensee Wikinger, Römer, Kelten, Alemannen und Steinzeitmenschen. Das Pfahlbau-Museum veranstaltet den Abschlussevent eines Europaprojektes»liveArch«, an dem Museen aus acht Ländern beteiligt sind. Vorführungen aus verschiedenen Epochen, Schaukämpfe, Experimente und ein Open-Air-Konzert bilden die Höhepunkte des Wochenendes. Weitere Infos unter www. pfahlbauten.de und Arch.eu Realschüler als Naturforscher Ökomobil ist ein rollendes Naturschutzlabor H H eizungsbau l Gottmadingen lö. Erstaunte Blicke der Fußgänger und Radfahrer - ein Ökomobil im Wiesental, da wo der Riederbach in die Biber mündet. Rundum sind geschäftige Schüler in Gummistiefeln, mit Spagetti-Sieben, Tupperschüsseln und Federpinzetten. Ein Ökomobil ist ein rollendes Naturschutzlabor, in dem viel drin steckt, das Neugierde weckt, Zusammenhänge aufzeigt und Eigeninitiative fördert getreu dem Slogan:»Denn nur was man kennt und schätzt, kann man auch schützen«. Im Unterschied zu anderen Naturschutzeinrichtungen kommt das Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg auf Anforderung - in diesem Fall der Realschule - kostenlos vor Ort, um Natur vor der Haustüre erlebbar zu machen. Mit ihm hat auch Realschullehrerin Angelika Weiß, die Biologie und Chemie unterrichtet, schon früher gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur, dass den Schülern kompetente Fachleute wie Angelika Schwarz- Marstaller und Birght Asmmoah, der ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, in Sachen Naturschutz Rede und Antwort stehen. Auch die Lehrer Edgar Raible, der auch die Austauschschüler aus Caselle betreut, Konrad Braun und Regine Heigel besuchten mit ihren siebten Klassen das Ökomobil. Neben den 24 Sitzplätzen im Innenraum können mit einer Projektionsanlage selbst kleinste Tiere gemeinsam auf einem Bildschirm oder einer Leinwand beobachtet werden, während die Mikroskope und Messgeräte für die Analysen von Wasser und Boden spannende Einblicke geben. Der benötigte Strom wird mit Solarzellen auf dem Fahrzeugdach gewonnen. B B adsanierung Meisterbetrieb Alfred Ruh GmbH Öl Gas Heizungen Sanitär Solar Gottmadingen, Heilsbergweg 3 Telefon / Fax07731/ Narrenzunft Biberschwanz Flohmarktgrill am 1. Mai Bietingen. Traditionell eröffnet der Elferrat der Narrenzunft Biberschwanz die Grillzeit am Flohmarktgrill am 1. Mai mit einem Fest. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, für das leibliche Wohl ist ab 11 Uhr bestens gesorgt. Bis Montag waren 17 französische Schüler/innen bei Gottmadinger Realschüler/innen zu Gast. Eine wunderschöne Woche in Gottmadingen hatten die Schüler bei einem abwechslungsreichen Programm, bei dem unter anderem das»tuwass«, die»wilhelma«und Konstanz besucht wurden. Selbstverständlich war auch der Unterricht in den Klassen, obwohl die Franzosen in dieser Zeit eigentlich Schulferien hatten. Bei einem Empfang im Rathaus dankte Bürgermeister Dr. Michael Klinger der Lehrerin Veronika Greuter Schroff (rechts) und Begleiterin Karin Guinchard (Zweite von links) für ihr Engagement sowie den Gastfamilien, die bereit waren, Schüler aus einer anderen Nation aufzunehmen. Renate Henze (links) von der»vereinigung der Freunde von Champagnole«schloss sich den Grußworten des Bürgermeisters an.»besonders schön ist die tolle Entwicklung des Schüleraustausches in den letzten Jahren«, sagte Klinger, der selbst schon in jungen Jahren am Schüleraustausch teilgenommen hatte.»man lernt die französische Sprache besser«, freute sich Realschüler Louis Feucht, der schon das zweite Mal am Schüleraustausch teilnahm. 19 deutsche Schüler aus den Klassen 7 und 8 der Realschulen machten beim Austausch mit, manche sogar schon das dritte Mal. Zum ersten Mal wurde am Abschlussabend ein Buffet ausgerichtet, das von Eltern und Schülern organisiert wurde. Foto: Vogt

10 Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 30. April 2009 Gemeindebücherei Hauptstr. 22, Gottmadingen, Tel / gemeindebuecherei@gottmadingen.de Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand unserer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet! > Leben in Gottmadingen > Infrastruktur > Bücherei Dienstag, 19. Mai, von bis circa Uhr, für Kinder ab vier Jahren Die besten Beerdigungen der Welt (Ulf Nilsson) gelesen von Judith Gigl und Ilse Heller Ester, Putte und»ich«gründen an einem langweiligen Tag ein Beerdigungsinstitut. Für alle toten Tiere, die sonst keiner beachtet, wollen sie die besten Beerdigungen der Welt ausrichten. Mit einer toten Hummel fängt alles an. Ester will sie begraben. Auf einer Lichtung, zu der nur der geheime Pfad der Kinder führt. Ester ist fürs Schaufeln zuständig,»ich«für ein Gedicht am Grab und der kleine Putte soll dazu weinen. Aber e i n e Beerdigung ist natürlich nicht genug. Jetzt werden noch mehr tote Tiere gebraucht. Ulf Nilssons Geschichte über dieses ganz ernsthafte Spiel zu Leben und Tod ist so präzise wie humorvoll und bringt Kindern dieses Thema spielerisch näher. Neues in der Gemeindebücherei Bilderbücher: Michel Gay: Eine Dose Kussbonbons; Pija Lindenbaum: Paul und die Puppen; Sven Nordqvist: Wo ist meine Schwester; Anu Stohner: Charlotte und die Wölfe; Silke Voigt: Mein allerliebstes Osterbuch. Kinderbücher: Isabel Abedi: Heute ist Lucy Piratin; Jürgen Banscherus: Ein Fall für Kwiatkowski - Die Mozzarella-Falle; Julia Boehme: Meine Freundin Connie - Conni in der großen Stadt; Kirsten Boie: Geburtstag im Möwenweg, Wir Kinder aus dem Möwenweg, Ein neues Jahr im Möwenweg, Sommer im Möwenweg; Dagmar Chidolue: Millie in Moskau; Jo Nesbo: Doktor Proktors Pupspulver; Mary Pope Osborne: Das magische Baumhaus - Band 35 Angriff des Wolkendrachen, Band 36 Der geheime Flug des Leonardo; Maria Parr: Waffelherzen an der Angel; Barbara Robinson: Achtung, die Herdmanns sind zurück; Axel Scheffler: Von Drachen und Mäusen - Die schönsten Vorlesegeschichten mit Bildern; Francesca Simon: Henry - Der Schreckliche; Barbara Zoschke: Hier kommt Ponyfee! Der rätselhafte Pferdezauber. Kinder-Sachbücher: Wieso? Weshalb? Warum? Alles über den Zirkus; Frag doch mal... Deutschlandreise; Kosmolino Experimentierbuch - Schoko, Äpfel, Eier - Was im Essen steckt; Sonja Stuchtey: Das große Forscherbuch für Kinder - Experimente und Spiele zum Entdecken der Naturwissenschaften. Jugendbücher-Sachbücher: Schirin Homeier: Flaschenpost nach Nirgendwo - Ein Kinderfachbuch für Kinder suchtkranker Eltern; Susanne Mutschler: Ritter durften noch rülpsen - Die Kinder-Uni fragt, woher die Manieren kommen. Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Natur statt Glotze Kinderstube in Teich und Garten Gottmadingen/Randegg. Kröten, Frösche und Molche suchen die Laichgewässer auf, um für Nachwuchs zu sorgen, den es kennenzulernen gilt. Dazu sind alle Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren herzlich eingeladen. Die Kinder können selbst im Gewässer keschern und so die Amphibien und ihren Lebensraum näher kennen lernen. Dazu wird die Naturpädagogin Waltraud Kostmann viele spannende Dinge erzählen und Fragen beantworten. Treffpunkt ist am Mittwoch, 6. Mai, um 15 Uhr an der Biber- Brücke am Ortseingang Randegg. Wichtig sind wasserdichte Kleidung und Gummistiefel, wer hat, kann einen Kescher oder ein altes Küchensieb mitbringen. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. Criminale Lesungen in Fahrkantine und auf Schloss Randegg Gottmadingen/Hegau. Vom 6. bis 10. Mai wird die Region um Singen und Schaffhausen zum flächendeckenden Tatort. Über 260 Krimiautorinnen und Krimiautoren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich treffen zur ersten länderübergreifenden»criminale«. In Gottmadingen finden zwei Lesungen statt. Zu»Bierzauber«wird am Donnerstag, 7. Mai, um 20 Uhr ins Braustüble der Fahrkantine eingeladen. Es lesen Günther Thömmes, Stefan Holtkötter und Manfred H. Krämer. Die Premierenlesung»Gefährliche Nachbarn«findet am Freitag, 8. Mai, um 19:30 Uhr auf Schloss Randegg statt. Es lesen Paul Lascaux aus der Anthologie»Gefährliche Nachbarn«die Gottmadinger Geschichte»Ruhewald«und Regula Venske und Sylvia Grünberger aus»wynonas Jobs«. Während der Festival-Tage gibt es außerdem Hörspiel- und Filmpremieren, Ausstellungen, Seminare, Vorträge sowie spezielle Programme für junge Krimifans mit Lesungen in Schulen, Walk Acts und Abenteuerangeboten. Das Gesamtprogramm ist in der Bücherei und im Rathaus erhältlich oder als Download auf der Homepage: Von der Eröffnungsgala am 6. Mai bis zum Tango Criminale am 9. Mai verbindet eine Blutspur fünf Tage lang die Bodenseeländer Österreich, Deutschland und Schweiz und sorgt dafür, dass Jung und Alt vom Krimifieber gepackt werden. Im Mittelpunkt des größten Festivals der deutschsprachigen Kriminalliteratur stehen Lesungen und Aktionen rund um den Kriminalroman. Das rund 150 Veranstaltungen umfassende Programm hält darüber hinaus die Krimifans mit Vorträgen, Lesungen mit Menü, Fackelwanderungen für Kinder, Krimi-Hörspielen, einer ARD-Tatort Premiere und vielem mehr von Mittwoch bis Sonntag auf. 42 Autoren waren schon im Frühsommer 2008 in den»criminale«-gemeinden zu Gast und ließen sich dort zu Kurzkrimis mit lokalem Bezug inspirieren. Die»Criminale«Singen-Schaffhausen wird am Mittwoch, 6. Mai, um Uhr in der Stadthalle Singen mit prominenten Gästen eröffnet. Dabei treffen unter anderem drei höchst populäre Kriminalermittler auf der Bühne zusammen: Kommissar Bienzle aus Deutschland, Kommissär Hunkeler aus der Schweiz und Gendarmerieinspektor Polt aus Österreich alias ihre Schöpfer Felix Huby, Hansjörg Schneider und Alfred Komarek. In den folgenden Tagen geht es Schlag auf Schlag mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot. Im Mittelpunkt stehen natürlich Lesungen auch an höchst außergewöhnlichen Orten. Natur statt Glotze Leckereien von der Frühlingswiese Gottmadingen. Mit frischen Kräutern wird eine Vitaminbombe für das Vesperbrot als Beilage zur Wurst vom Lagerfeuer gezaubert. Alle Kinder zwischen 5 und 7 Jahren sind herzlich eingeladen, mit der Naturpädagogin Waltraud Kostmann leckere Kräuter zu entdecken und zu probieren. Dazu bitte wettergerechte Kleidung anziehen und Grillwurst sowie einen Stecken zum Aufspießen mitbringen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Friedhof Gottmadingen auf der Südseite. Bei Fragen: BUND Gottmadingen, Tel /977103, zivis.nsz.hegau@bund.net oder Tel. W. Kostmann: 07774/1072.

11 Donnerstag, 30. April 2009 Gottmadingen aktuell Seite 11 Girls und boys entdecken Berufe mit Zukunft 13 Hauptschüler schnupperten in Betrieben Gottmadingen vo. Den»Girls' Day«kennen viele. Durch vier Modellregionen in Baden-Württemberg wurde das klassische Schnupperangebot nun um den»boys' Day«erweitert. Das Ziel beider Konzepte: Mädchen und Jungs sollen berufliche Perspektiven in geschlechteruntypischen Berufen ermöglicht werden. Am 23. April schnupperten 13 Hauptschüler der Klasse 7 der Eichendorff-Hauptschule in Betrieben in Gottmadingen. Der»Girls' Day«- oder auch Mädchen-Zukunftstag genannt, bietet einmal im Jahr die Möglichkeit, die Arbeitswelt kennen zu lernen und einen Einblick in die unterschiedlichsten Berufe, insbesondere im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich, zu gewinnen. Mädchen sollen ermutigt werden, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und sich auch für Berufe in neuen, zukunftsträchtigen Branchen zu interessieren. Die 13-jährigen Hauptschülerinnen Alexandra Farago und Ingrid Sedlak waren an diesem Tag ziemlich gefordert. Bei der Firma»Trockenbau, Innen - Außenarbeiten Istvan Farago Gottmadingen«waren sie im Zuge der Renovation eines älteren Anwesens mit dem Abschleifen einer Holztreppe beschäftigt. Berufswunsch von Alexandra Farago ist aber weiterhin Rechtsanwaltsgehilfin. Manuel Staiger machte an diesem Tag ein Praktikum in der Bahnhofs-Apotheke, in der nur Frauen arbeiten. Er konnte so in einen typischen Frauenberuf, den der Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten, reinschnuppern. So war unter anderem Medikamente auffüllen und auszeichnen und Botenlieferungen vorbereiten angesagt. Zur Belohnung wurde sein Taschengeld von der Apotheke aufgebessert. Bisher hat er noch nicht darüber nachgedacht, was er werden wolle, erklärte Manuel.»Die Betriebe machen sehr gerne mit«, freute sich Schulsozialarbeiterin Tina Reinheimer. Leider kamen aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr nur 13 Schüler in Einsatz. An der Hauptschule wird grundsätzlich sehr viel berufsorientierter Unterricht angeboten. DieneueVorstandschaftdesFanfarenzugs Gottmadingen: (Hintere Reihe von links) Dieter Graf (Beisitzer),Thomas Prill (Beisitzer), (vorne von links) Ines Fahr (Schriftführerin), Tanja Sauter (stellvertretende Vorsitzende), Timo Thiel (Vorsitzender) und Rainer Huber (Kassier). Auf dem Bild fehlt Georg Vielsmeier (Beisitzer). Ulrich Pauly gibt Vorsitz ab Fanfarenzug wählt junge Vorstandschaft Gottmadingen. Musikalisch eröffneten die Aktiven die 41. Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges. Der Vorsitzende, Ulrich Pauly, begrüßte anschließend und gab dabei bekannt, sein Amt als Vorsitzenden an diesem Abend abzugeben. Paulys 16-jährige Arbeit als Vorsitzender war nicht immer einfach, dennoch gelang es ihm, den Verein mit Souveränität zu führen. Auch das Thema Altmaterialsammlung erwähnte Pauly in diesem Jahr. Die Preise für Schrott und Papier seien erheblich gesunken, sodass der Verein für das Papier sogar drauflegen würde. Daher beschränke sich der Fanfarenzug bei der diesjährigen Sammlung auf Schrott. Schriftführer Manfred Hug berichtete anschließend aus dem vergangenen Jahr. Kassier Rainer Huber verlas den Kassenbericht, der in diesem Jahr ein Minus auswies. Mitverantwortlich ist unter anderem die Anschaffung von neuen Naturton-Fanfaren, die durch die musikalische Umstellung in die ursprüngliche Fanfarenmusik erforderlich war. Musikleiter Markus Prill fügte hinzu, dass durch die speziell erbauten Instrumente wieder mehr Klang in dieser Musikrichtung entstehe, und diese damit eine langfristige und lohnende Investition seien. Im weiteren Verlauf des Abends ehrte Ulrich Pauly Frieda Reddig und Erich Jäger für 25 Jahre passive Mitgliedschaft, Anke Pauly-Nosek für zehn Jahre passive Mitgliedschaft und Georg Vielsmeier für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft. Passivmitglied Manfred Handtmann konnte seine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft leider nicht mehr erleben. Hans-Jürgen Schuwerk konnte an der Versammlung nicht teilnehmen und wird noch für 25 Jahre passive Mitgliedschaft nachträglich geehrt. Schließlich wurde die Wahl der»neuen«vorstandschaft vorgenommen, die eine große Veränderung mit sich brachte, da nicht nur Pauly sein Amt abgab. Timo Thiel wurde als neuer Vorsitzender gewählt und Tanja Sauter zu seiner Stellvertreterin. Ines Fahr wurde als neue Schriftführerin gewählt, Rainer Huber bleibt weiterhin Kassier. Beisitzer wurden Thomas Prill, Dieter Graf und (neu) Georg Vielsmeier. Nach abschließenden Worten von Timo Thiel als neuem Vorsitzenden beendete der aktive Zug die Jahreshauptversammlung. Alexandra Farago (Mitte) und Ingrid Sedlak (rechts) sind hier auf dem Bild mit dem Abschleifen einer schönen alten Holztreppe im Anwesen»Gassner«beschäftigt. Beim Girls-Day schnupperten sie auf diese Art in einem Männerberuf. Alexandra Farago konnte so die Arbeitswelt ihres Vaters Istvan Farago (links) kennenlernen, dessen Firma»Trockenbau, Innen - Außenarbeiten«aus Gottmadingen die Renovierung des Anwesens übernommen hat. Foto: Vogt Der kleine Flohmarktladen Sammelsurium Dorfstraße 10a in Bietingen Räumungsverkauf Unsere Öffnungszeiten: Do. - Fr / Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten: Tel.07734/ Handy0151/

12 Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 30. April 2009 VfB Randegg Sicherer 3:0-Sieg Randegg. Am vergangenen Samstag gastierte der VfB Randegg bei der Bezirksliga-Reserve des Hattinger SV. Obwohl es Mannschaften auf dem großen und schwer zu spielenden Platz in Hattingen nie leicht gemacht wird, fand der VfB gut ins Spiel und ging bereits nach fünf Minuten durch ein schönes Kopfballtor von Oliver Suthaus in Führung. Danach wurde weiter Druck auf das HSV-Tor ausgeübt, und man erhöhte nach gutem Kombinationsspiel in der 20. und der 32. Minute auf 0:3 durch zwei Laupp-Tore. In der zweiten Hälfte zeigte sich den zahlreich mitgereisten VfB-Anhängern ein völlig anderes Bild. Das Spiel wurde zusehens zerfahrener und es gelang nicht mehr allzuviel. Obwohl der Sieg der Hirschenberger-Truppe zu keiner Zeit in Gefahr geriet, passierten viele Fehler, und selbst der in der ersten Halbzeit nie geprüfte Randegger Hüter Daniel Hofmann bekam nun etwas mehr Arbeit. Im Großen und Ganzen war es natürlich ein sehr erfolgreicher Nachmittag für Randegg, und da Hilzingen II an diesem Wochenende nicht über ein Unentschieden hinauskam, verbesserte man sich auf den vierten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag entscheidet sich gegen Orsingen- Nenzingen II, ob für die Randegger noch mehr möglich wird, oder der»fahstuhl nach oben besetzt ist«. TuS Gottmadingen Teilnahme am RRV-Volksradfahren Gottmadingen. Der TuS Gottmadingen bittet seine Mitglieder auch dieses Jahr wieder um eine möglichst zahlreiche Teilnahme am Volksradfahren des Rad- und Rollsportvereines Gottmadingen am kommenden Sonntag, 3. Mai, ab 8 Uhr, in Gottmadingen. TuS Gottmadingen Vereinsturnen Gottmadingen. Der TuS Gottmadingen veranstaltet am 17. Mai wieder ein Vereinsturnen für seine kleinen Mitglieder in der Goldbühlhalle in Gottmadingen. Das Einturnen startet um Uhr. Der Wettkampf beginnt um 11 Uhr. Für den Zwergenwettkampf gibt es Medaillen und Urkunden für jeden Teilnehmer. Für die Turnwettkämpfe gibt es für den ersten, zweiten und dritten Platz Medaillen und für alle Urkunden. Weitere Infos unter Volkssportverein Gemeldet Gottmadingen. Der VSV Heilsberg nimmt am morgigen Freitag, 1. Mai, von 7 bis 13 Uhr am Wandertag in Furtwangen teil sowie am Samstag, 2. Mai, von 10 bis 13 Uhr und am Sonntag, 3. Mai, von 7 bis 13 Uhr an den Wanderveranstaltungen in Vogt. 2:1-Sieg in Bonndorf SC GoBi stoppt Niederlagen-Serie Gottmadingen-Bieting. Auch ohne ihren besten Akteur der letzten Wochen, Torhüter Marius Nitsch, gewann der SC in Bonndorf mit 1:2. René Fuchs brachte seine Elf in der 8. Minute in Führung, kurz vor der Pause erhöhte Davide Lisanti auf 0:2. In der 55. Minute musste»aushilfshüter«luigi Mautone hinter sich greifen. Das mit viel Leidenschaft geführte Spiel war öfters in Gefahr zu kippen, doch die SC-Abwehr um Kapitän Christian Scholter stemmte sich erfolgreich gegen den Ausgleich. In der 61. Minute beförderte Mautone einen Schuss in großer Manier über die Latte, ansonsten erwiesen sich die Schwarzwälder nicht gerade als Kunstschützen. Auch der SC hatte noch gute Gelegenheiten, das Ergebnis auszubauen. Die Mannschaft hat den Ernst der Lage erkannt und wird sich am kommenden Wochenende gegen Worblingen genau so reinhängen. Da bis auf Villingen alle im Tabellenkeller stehenden Mannschaften ebenfalls gewannen, ist die Lage unvermindert kritisch. Spielbeginn am Samstag auf dem Katzental ist um Uhr. Die zweite Mannschaft erspielte sich in Hilzingen ein 3:3 und wird versuchen, mit einem Erfolg gegen Hattingen 2 nachzulegen. Spielbeginn in Bietingen ist am Sonntag um Uhr. Die A-Junioren haben den Tabellendritten Magricos Singen mit 8:1 auf die Heimreise geschickt und den Vorsprung durch den Stockacher Punktverlust weiter ausgebaut. Ganz so einfach wird es am Sonntag um Uhr in Hilzingen nicht werden. Die B1 machte beim 0:6 gegen Tabellenführer SG Dingelsdorf keinen Stich. Gegen Kluftern am Samstag um Uhr in Gottmadingen sollte wieder etwas herausspringen. Die B2 holte die Punkte gegen Gallmannsweil mit einem 4:1, Denkingen ist da schon eine Nummer größer. Anstoß am Sonntag ist um 11 Uhr in Gottmadingen. Die C1 musste am Mittwoch in Pfullendorf»nachsitzen«. Am Samstag um Uhr kommt mit Stockach ein großes Kaliber nach Randegg. Die C2 spielt um Uhr in Böhringen, die C3 zur selben Zeit in Randegg gegen Volkertshausen. Die D1 dürfte ihre Aufgabe in Riedheim am Samstag um Uhr genau so einfach lösen wie die D2 um Uhr in Dettingen. Die E-Junioren spielen am Samstag durchweg in Bietingen. Los geht es ab 10 Uhr. Unterbrochen wird die Serie um Uhr, wenn die C-Juniorinnen gegen Rielasingen-Arlen die Chance auf weitere Punkte haben. Die schwerste Aufgabe hat dabei die E1 um 16 Uhr gegen Hausen, auch die E4 dürfte einen schweren Stand haben. Die D-Juniorinnen sollten die Aufgabe in Böhringen um 11 Uhr lösen können. Kommunal INFO Verlag + Drucksachenservice Unsere Amtlichen Mitteilungsblätter Biesendorf Mauenheim Stetten Bargen Talmühle im Hegau für Ihre Anzeigen- + Beilagen- WERBUNG Zimmerholz Leipferdingen Bittelbrunn Anselfingen Engen Aach Watterdingen Neuhausen Tengen Weil Ehingen Welschingen Mühlhausen Blumenfeld HEGAU KURIER (8.960 Expl.) Schlatt a.r. Binningen Riedheim Weiterdingen Duchtlingen Hilzingen Gemeindeblatt Hilzingen (2.100 Expl.) Ebringen Bietingen Gottmadingen Randegg : (1.850 Expl.) Info Kommunal Verlag + Drucksachenservice. Jahnstraße Engen Tel / Fax07733/ info-kommunal@t-online.de

13 Donnerstag, 30. April 2009 Gottmadingen aktuell Seite 13 Pokale am laufenden Band verteilte im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Skiclubs GottmadingenSimoneReischmanninVertretungvonAndreasReischmann,Sportwartalpin,an(vonrechts)Walter Hägele, Langlauf (nach dreimaligem Sieg darf er den Wanderpokal behalten), Frank Stauder (Clubmeister), Bernadette Jawitzka (Clubmeisterin Kinder), Michael Egger (Snowboard), Lara Luxemburger (Ortsmeisterin Schüler), Jana Gandras (Club- und Ortsmeisterin Jugend), Joe Wirsch (Orts- und Clubmeister Kinder), Leon Riede (Ortsmeister Schüler), Fabian Schneider (Orts- und Clubmeister Jugend), Verena Schönle (Club- und Ortsmeisterin), Kathrin Reischmann (Clubmeisterin Schüler), Anna-Maria Straub (Ortsmeisterin Kinder), Wolfgang Auer (Clubmeister Altersklasse), Alexander Oni (Ortsmeister), Simon Riede (Clubmeister Schüler), Simone Reischmann (Clubmeisterin Altersklasse). Mit den Siegern freut sich der scheidende Vorsitzende Martin Schönle. Schnupperkurs Segeln Besonderes Erlebnis im Sommerferienprogramm Gottmadingen. Im Rahmen des Sommerferienprogramms bietet die Jugendpflege Gottmadingen in Kooperation mit der Jugendpflege Singen ein besonderes Erlebnis für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es ist, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und über die Wellen zu gleiten, ist hier genau richtig. Gemeinsam geht es nach Konstanz-Dingelsdorf zum Verein für pädagogisches Segeln. Die Teilnehmer werden drei Tage lang in die Feinheiten des Segelns eingewiesen. Natürlich darf der Spaß im Wasser und an Land nicht fehlen. Der Campingplatz, auf dem die Gruppe in großen Zelten übernachten wird, verfügt über ein DLRG-Ortsgruppe Jahreshauptversammlung Gottmadingen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 8. Mai, lädt die DLRG-Ortsgruppe Gottmadingen alle Mitglieder und Interessierten um 20 Uhr in die Wärmehalle des Höhenfreibads ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte der Fachwarte, der Jahresrückblick 2008, eine Vorschau auf das kommende Jahr und Ehrungen verdienter Mitglieder. breites Angebot an Aktivitäten, wie einem Beachvolleyballplatz, Tischtennisplatten und vielem mehr. Dieses Angebot ist nur für geübte und sichere Schwimmer geeignet. Aus organisatorischen Gründen ist es wichtig, dass alle Anmeldungen bis spätestens 15. Mai bei der Jugendpflege eingegangen sind, deshalb findet die Platzvergabe außerhalb des üblichen Anmeldeverfahrens des Sommerferienprogramms statt. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei der Jugendpflege (Steffen Raible) im Rathaus, Johann-Georg-Fahr- Straße 10, Zimmer 001, Telefon 07731/ , mail: oder auf Tennisclub Terminkalender Gottmadingen. Im Terminkalender sind ab sofort unter http: // alle Bewirtungstermine bis Ende Juli eingeteilt. Mitglieder, die am zugeteilten Termin nicht bewirten können, sorgen bitte rechtzeitig für Ersatz durch andere Mitglieder. Der TC Gottmadingen freut sich auf eine schöne Saison 2009, gute Spiele und viel gutes Essen und Trinken. TuS Gottmadingen Gesundheitssport Gottmadingen. Der TuS Gottmadingen bietet ab 6. Mai einen neuen Kurs im Gesundheitssport»Bauch, Beine, Po«an. Er findet jeweils am Mittwochvormittag von 8.30 bis 9.30 Uhr in der Roseneggstraße 15 in Gottmadingen statt. Er beinhaltet zehn Einheiten à 60 Minuten. Der Kurs ist von den Krankenkassen anerkannt und kann auf Antrag bezuschusst werden. Weitere Infos: www. tus-gottmadingen.de Criminale Ulrike Blatter liest Gottmadingen lö. Das größte Festival der deutschsprachigen Kriminalliteratur wartet nicht nur mit einer Rekordbeteilung von Autoren auf, sondern findet auch erstmals grenzüberschreitend statt. So wird die Gottmadinger Krimi-Autorin Ulrike Blatter am Donnerstag, 7. Mai, um 19 Uhr in Feuerthalen/CH auf der Schiffwerft, dem Ort, an dem auch der»auftragsmord«stattfand, aus dem Buch»Gefährliche Nachbarn«mit Mordsgeschichten aus ihrem Kurzkrimi»Augenblicke«vorlesen.»Er ist obdachlos und kann schon seit Jahren seine Augen nicht mehr schließen. Sie ist rothaarig und zieht sich immer eine Kapuze ins Gesicht. In dem Augenblick, in dem sie sich in die Augen geschaut haben, passiert etwas Fürchterliches«. Was, das können die interessierten Besucher bei der Krimilesung in Feuerthalen/CH erfahren. Erste-Schritt Rennen Sparkassen Nachwuchs Cup am Sonntag, 3. Mai Gottmadingen. Auch in diesem Jahr ist die RIG Hegau wieder Ausrichter für den Sparkassen Nachwuchs Cup. Die RIG will mit dieser Rennserie Kinder und Jugendliche für den Radsport begeistern; denn Sport ist im Verein am schönsten! Es stehen zehn Renntermine in zehn Orten des Kreises auf dem Programm. Teilnehmen kann man an einem, mehreren oder an allen Rennen. Der zweite Lauf in dieser Serie findet am kommenden Sonntag, 3. Mai, um 10 Uhr im HSG Industriepark nahe des Parkrestaurants statt. Mitmachen kann jede und jeder. Die Teilnehmer brauchen nur ein intaktes Rad, egal, ob Rennrad oder MTB, und einen Helm. Auch über Zuschauer freuen sich die Teilnehmer. Meldungen: Am Renntag vor Ort oder vorab bei Eingeteilt werden die»erste Schritt Rennen«in Altersklassen und Jahrgänge. Die sehen wie folgt aus: Klasse Jahrgang Jungs Jahrg. Mädchen U9 2002/ /2000 U / /1998 U / /1996 U / /1994 U / /1992 TuS Gottmadingen Nordic Walking Gottmadingen. Der Turn- und Sportverein Gottmadingen bietet unter Leitung von Lilo Raible (ausgebildete Nordic Walking- Trainerin) einen Nordic Walking-Kurs ab Dienstag, 5. Mai, Uhr, viermal circa 90 Minuten, an (es kann auch ein früherer oder späterer Zeitpunkt vereinbart werden). Interessierte melden sich bei Lilo Raible, Tel /74546, oder in der Geschäftsstelle, Tel /

14 Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 30. April 2009 Kirche des Nazareners Einblicke in Bibel Gottmadingen. Unter dem Titel»Ist die Bibel vom Himmel gefallen?«gibt die Kirche des Nazareners in Gottmadingen, Zeppelinstraße 4, am 8. Mai erstaunliche Einblicke in die Bibel. Beginn ist um 19 Uhr, anschließend»offener Abend«. Der Eintritt ist frei. Gastredner Edwin de Jong ist Pastor der Kirche des Nazareners in Frankfurt-Bonames und ausgebildeter Lehrer am»european Nazarene College«in Büsingen. Fragen, Anregungen und weitere Infos bei Uwe Burmeister, Tel / Vortrag und Diskussion Frauenabend Gottmadingen. Zu einem gemütlichen Abend sind alle interessierten Frauen zum Thema»Einfluss der Gedanken auf unser Leben«eingeladen. Es referiert Michelle Satterlee aus Büsingen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 15. Mai, um 19 Uhr mit anschließendem Snack und Austausch in der Kirche des Nazareners, Zeppelinstraße 4 in Gottmadingen, statt. Parkplätze sind vorhanden. Die Veranstaltung wird auch in Gebärdensprache übersetzt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich. Es wird um Anmeldung bis 8. Mai bei Reingard Ahnert, Tel /934122, gebeten. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchen: Gottmadingen: Donnerstag, Sonntag, 3.5. Dienstag, 5.5. Bietingen: Sonntag, 3.5. Ebringen: Samstag, 2.5. Mittwoch, 6.5. Randegg: Sonntag, 3.5. Dienstag, 5.5. Evangelische Kirchen: Ev. Kirchengemeinde Konfirmation Gottmadingen. Folgende Jugendliche werden am kommenden Sonntag, 3. Mai, in der Lutherkirche Gottmadingen konfirmiert: Franz Bauer, Rebecca Borges da Silva, Nadine Freund, Melanie Grimm, Max Valtin Hirschmann, Christine Mannshausen, Roman Martin, Dominik Oess, Marie Püthe, Patrik Reichelt, Maleen Riesterer, Jan Niklas Schüller, Justin Schwehr, Matthias Unrecht, Angelika Wiebe und Irina Zeller. Konfirmiert werden am 10. Mai: David Baur, Anna-Lena Behr, Thomas Bruderhofer, Maximilian Freyer, Moritz Gut, Marius Hanke, Lena Herbster, Denis Jäger, Steffen Korm, Sabrina Mause, Simon Rahause, Nathalie Steiert, Sabrina Stihl, Tatjana Wanner, Lennart Westphalen und Freya Wilhelm. Vortrag im AWO-Café Gesellschaftlicher Wandel Gottmadingen. Am Mittwoch, 6. Mai, 18:30 Uhr, hält der stellvertretende Kreisgeschäftsführer, Reinhard Zedler, in der AWO, Hauptstraße 62, in Gottmadingen den Vortrag mit anschließender Diskussion»Gesellschaftlicher Wandel Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten«. Er ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottmadingen: Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation Sonntag, Uhr Konfirmation Gruppe 1 Freie Evangelische Gemeinde: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst im Foyer der Eichendorff-Realschule Kirche des Nazareners: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4 Die Puppe als wichtiger Weggefährte für die Kindheit: Der Waldorfkindergarten Morgenstern lädt herzlich ein zu einem Kurs, in dem selbst eine kleine Puppe ein»schlamperle«- hergestellt werden kann. Der Kurs dauert drei Abende, jeweils mittwochs am 6., 13. und 27. Mai um 20 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bis Montag, 4. Mai, unter Telefon Frauengruppe Siedlergem. Kaffeerunde Gottmadingen. Die Frauengruppe der Siedlergemeinschaft Gottmadingen lädt ein zur Kaffeerunde am Mittwoch, 6. Mai, um 14:30 Uhr im Siedlerheim an der Donaustraße. Herzlichen Glückwunsch Frau Cäcilia Blomtrath Gottmadingen, zum 86. Geburtstag am 30. April Herrn Erwin Johann Hubeny Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 30. April Herrn Rudolf Kurt Seiler Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 30. April Frau Eva Buttgereit Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 1. Mai Herrn Norbert Drosch Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 1. Mai Herrn Hermann Josef Herr Randegg, zum 70. Geburtstag am 1. Mai Frau Adelhaid Anny Hoppe Gottmadingen, zum 86. Geburtstag am 2. Mai Frau Theresia Karler Gottmadingen zum 91. Geburtstag am 3. Mai Frau Ankica Vujaskovic-Spes Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 3. Mai Frau Inge Karkowski Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 4. Mai Herrn Johann Spreitzer Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 5. Mai Apotheken-Notdienst vom 30. April bis 6. Mai Tag Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Montag: Dienstag: Mittwoch: Zu verkaufen: 2½-Zimmer-Whg. 65 m², Balkon, Tiefgaragen- Stellplatz, Keller, in Gottmadingen. VB: ,- Tel.07738/ ab 18 Uhr 8.30 bis 8.30 Uhr (24 Stunden-Dienst) Neue Stadt-Apotheke Radolfzell City-Apotheke Engen, Rosenegg-Apotheke Rielasingen Apotheke am Berliner Platz Singen Christophorus-Apotheke Engen, Flora-Apotheke Radolfzell Apotheke Sauter Singen See-Apotheke Gaienhofen, Stadt-Apotheke Engen Central-Apotheke Singen

15 Donnerstag, 30. April 2009 Gottmadingen aktuell Seite 15 Aufbruchstimmung Harmonie für Jung und Alt Musikverein gut aufgestellt Gottmadingen lö. Harmonie und Gleichklang in allen Registern ohne Stessfaktor gaben bei der 162. Generalversammlung des Musikvereins den Ton an. Auch wenn mit Wolfgang Schildbach ein musikalisches Urgestein in den»ruhestand«verabschiedet werden musste und der Vorsitzende, Volker Rutschmann, der sein Amt nach neun Jahren an seinen Vorgänger Günter Wagner übergab, in seiner letzten Amtshandlung auch mit weniger erfreulichen Informationen wie dem Rückgang der Besucherzahlen beim Dreikönigskonzert oder dem Nachwuchsproblem in der Musikkapelle aufwartete, war Aufbruchstimmung angesagt. Denn eines machte auch Bürgermeisterstellvertreterin Veronika Herberger deutlich:»die Gemeinde ist stolz auf ihren Musikverein. Sie sind das Sahnehäubchen und sie sind gut aufgestellt. Man spürt die Freude und Begeisterung, die sie alle teilen«. Dabei hob Veronika Herberger, die auch die Entlastung und die Wahl der Vorstandschaft durchführte, die Bedeutung der Jugendarbeit hervor, die im Musikverein vorbildlich praktiziert werde. Dies werde nicht nur durch die Vereinsförderung honoriert, die die Jugendarbeit in besonderem Maße unterstütze, sondern auch durch den neuesten Gemeinderatsbeschluss, der die finanzielle Förderung der Jugendmusikschule Augenstein erhöht habe.»ein gutes Fundament für die nächsten Jahre«, freute sich Volker Rutschmann, der das vergangene Jahr nicht unter einem»normalen«vereinsjahr verbucht haben wollte, und dies nicht nur, da man mit Robert Fröhlich und Franz Frey von zwei treuen Musikkameraden Abschied nehmen musste. Der Musikverein mit 52 Aktiven, davon zwei beurlaubt, sei im Augenblick nicht in der Lage, alle Register so zu besetzen wie gewünscht. Die Abgänge könnten nicht entsprechend kompensiert werden. Darüber hinaus habe der Verein eine Altersstruktur, bei der rund 50 Prozent der Musiker älter als 45 Jahre sei.»die Integration von jungen Musikern findet zwar statt, aber nicht in dem Maße, wie wir uns das wünschen«, gab Rutschmann zu bedenken. Um so erfreuter wurden mit Julian Augenstein und Phillipp Weggler zwei Jungmusiker in die Reihen der Aktiven herzlich aufgenommen. Auch bei den Passivmitgliedern mit zur Zeit 412 Mitgliedern musste ein Rückgang von rund 100 Mitgliedern im Vergleich zum Jahr 2000 verzeichnet werden. Die durchgeführten Sparmaßnahmen wie das verkürzte Gartenfest, hoher eigener Arbeitseinsatz und ein eigenes Cateringteam unter der Federführung von Peter Fischer machten sich auch im Kassenbericht von Thomas Hancke bemerkbar.»auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, aber jeder Auftritt, den der Musikverein absolviert, muss trainiert werden, denn bei jedem präsentiert man auch die Gemeinde«, stellte Dirigent Markus Augenstein klar. Umso erfreulicher sei auch deren Akzeptanz, die sie mit der Erhöhung des Zuschusses deutlich gemacht habe. Das Jugendblasorchester Go- BiRa verzeichnet rund 40 Mitglieder, das Vororchester BIG BEN 43, davon sind auch Jugendliche aus Thayngen/CH mit dabei.»wir machen Musik, weil wir daran Freude haben und glauben, dass wir etwas Gutes machen«. Spannend sei es auch für ihn als Dirigenten, nach der Bergwanderung wieder zurück ins Tal zu kommen. Auch lasse der Probenbesuch von 68 Prozent zu wünschen übrig, wobei man auch berücksichtigen müsse, dass für die Aktiven das ganze Jahr über neben der Organisation des Gartenfestes, das vom 13. bis 15. Juni (Ausweichtermin 20. Juni) stattfindet, noch viele Auftritte dazukämen. Dies wurde auch beim umfangreichen Protokoll von Claudia Hänsler deutlich, die das aktive Vereinsjahr noch einmal eindrücklich Revue passieren ließ. Vorstandschaft Präsident: Thomas Conrady; Vorsitzender: Günter Wagner; Stellvertreter: Armin Rudolf; Kassier: Thomas Hancke; Protokollführerin: Claudia Hänsler; Gesamter Verwaltungsrat ist gewählt bis Volker Rutschmann widmet sich zukünftig verstärkt der Jugendarbeit. pro familia-kurse Hegau. Im Kurs»Babymassagetreffen für jugendliche Mütter und Väter«sind noch Plätze frei. Bei den Treffen mit den Babys werden Techniken der Babymassage gelernt sowie Informationen über kindliche Entwicklung, Ernährung, Pflege und Bewegung weitergegeben. Außerdem startet am 19. Mai wieder ein neuer Geburtsvorbereitungskurs für jugendliche Schwangere. Anmeldung und Infos bei pro familia Singen, Feuerwehrstraße 1, Tel /61120, Fax: 07731/ 12585, Impressum Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, Engen Tel.07733/97230 Fax07733/97231, info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung: Gabi Hering, Engen, Tel / Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, Gottmadingen Tel.07731/ Fax07731/ oder direkt bei Info Kommunal Druck: Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von Exemplaren in Gottmadingen + Teilorten verteilt. Für ihre 25-jährige aktive Mitgliedschaft im Musikverein wurden die verdienten Musiker Axel Poguntke und Sylvia Bach sowie Volker Rutschmann für 10-jährige aktive Vorstandschaft mit der Bronzenen Verdienstnadel von Frank Bruschinsky (rechts), Vorsitzender des Bezirks Grenzland, ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde Volker Rutschmann zum Ehrenmitglied ernannt. Wolfgang Schildbach (rechts), ein Vollblutmusiker und Allroundtalent, wurde nach über 50-jähriger aktiver Mitgliedschaft im Musikverein vom bisherigen Vorsitzenden Volker Rutschmann mit einem Präsent in den Ruhestand verabschiedet.

16 Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 30. April 2009 Verkaufe Wäschetrockner Hundetransportbox, Fahrradanhänger für Kinder Tel.0160/ Gina Holewa Ambulanter Pflegedienst Mehr als nur Pflege! St. Georg-Str Gottmadingen Tel.07731/ Fenster nach Maß! Fenster und Haustüren nach Maß aus eigener Produktion. Fensterbau ADAMCZYK GmbH Glaserei Zwischen den Wegen Rielasingen-Worblingen Telefon07731/ Albert Ehinger Kirchstr. 5, Gottmadingen Tel.07731/71726 Fachbetrieb Malerarbeiten, Gipserarbeiten, Bodenlegearbeiten aller Art Umzüge und Entrümpelungen Dach- u. Dachrinnenreinigung Gartenarbeiten + Bäume fällen Asbest-Entsorgung Gebäudereinigung Eigenes Gerüst vorhanden Alle Arbeiten, die ich darf und kann Ganz aktuell: Urlaub in Deutschland Ganz günstig: Restplatzangebote auf Kreuzfahrten Ganz sportlich: Wanderreisen in Europa und ganz viel mehr... Ein Anruf genügt an: WOLFSPERGER-REISEN, Dina Wolfsperger Am Breitenstein 37, Gottmadingen Tel: / , wolfsperger-reisen@web.de Frühlings-Rasen-Aktion Samstag, 9. Mai von 12 bis 18 Uhr Sonntag, 10. Mai von 11 bis 18 Uhr in Binningen am Segelflugplatz Vorführungen u. selber fahren Preisausschreiben. Tombola. Verlosung Rundflüge Bewirtung und Musik bei jedem Wetter in überdachter Halle JÜRGEN HIESTAND Metallbau & Land- und Gartentechnik Beurener Straße 4, Hilzingen-Binningen Tel.07739/262,Fax07739/828 info@landtechnik-hiestand.de Bremsen Sie den Mai aus... Im Mai erhalten Sie 20 % Rabatt auf Bremsen (Material & Arbeitszeit) arosserie ack ervice K L S Zahler Roseneggstr. 30 b, Hilzingen Unfallinstandsetzung Lackierung Reifen & Felgen Tel.: 07731/62863 Kundendienst fax: 07731/67561 KFZ-Reparaturen aller Art Markenparfums Geschenke zum Muttertag Montag, Freitag, von 9-13 Uhr Samstag, 9.5. von Uhr» Duftschnäppchen «Gottlieb-Daimler-Straße 7 Tel / Rielasingen-Worblingen

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Balingen ist auf dem besten Weg zur Hochschulstadt. Möglich macht das die Business School Alb-Schwarzwald,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Sigoho-Marchwart-Grundschule 4.Klassen: Brückenprojekt -6184b 2. Klassen: Bereit für die Modenschau -6128b 72 Programm beim Schulfest am 21.07.17 14.00 14.45: Vernisage: Eltern konnten in den Klassenzimmern die in der Projektwoche

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 15. Oktober 2013 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August 2007 Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte Sie alle, insbesondere aber die Gäste

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

FEIERN WIE IM SÜDEN. Mediterranes Flair mit Wiener Charme für jeden Anlass!

FEIERN WIE IM SÜDEN. Mediterranes Flair mit Wiener Charme für jeden Anlass! FEIERN WIE IM SÜDEN Mediterranes Flair mit Wiener Charme für jeden Anlass! Festliche TERRA ROSSA 2 Feierliche Anlässe 4 Unsere Räumlichkeiten Terra Rossa gesamt 5 Atrium 6 Galerie 8 Séparée 10 Garten 12

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Datum

Mehr

Zukunft durch Industrie.

Zukunft durch Industrie. Lars Langemeier Bergischer Unternehmertag am 16. November 2011 Einladung Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

10.10.2011-14.10.2011 Gefördert durch die Mittel: Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Jugendpflege Stadt Schlitz An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 8. Juli 2014 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 3. Juli 2014 statt. Beginn:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner Rede Steffen Schoch zur Eröffnung der Ausstellung Industriearchitektur Heilbronn- Franken 2008 am 21. Januar 2009 Bausparkasse Schwäbisch Hall Sehr geehrte Frau Dr. Kessen, sehr geehrter Herr Beck, lieber

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr