Dörrenbach Wanderplan 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dörrenbach Wanderplan 2017"

Transkript

1 Dörrenbach Wanderplan 2017 Wenn Sie mit der munteren Gruppe des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach wandern, haben unsere Wanderführer(innen) vorab für Sie schon die schönsten Pfade erkundet: Sie können die Natur in vollen Zügen genießen, ohne den Weg suchen zu müssen. Versprochen: Sie werden mit uns nicht stumpf durch die Gegend stapfen: Neben der Bewegung der Füße vergessen wir nie die anderen Freuden herzhafter Pfälzer Lebenslust. In sein Logo hat sich der Pfälzerwald geschrieben: Wandern Natur Geselligkeit Kultur... ein Erlebnis! Ob Sie Besucher sind oder in Dörrenbach leben: Bei unseren Wanderungen sind Gäste stets herzlich willkommen! Kosten für die Wanderungen entstehen Ihnen nicht. Auslagen für Speisen, Getränke, Fahrkarten usw. trägt jeder Teilnehmer selbst. Wenn wir mit dem Pkw zu dem Startpunkt unserer Wanderung fahren, bilden wir bei der Abfahrt in Dörrenbach in der Regel Fahrgemeinschaften. Wenn nicht anders vermerkt, ist bei den Wanderungen stets eine Einkehr in einer gemütlichen Wanderhütte oder Gaststätte eingeplant. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung; der Pfälzerwald-Verein und seine Wanderführer(innen) übernehmen keine Haftung. Die Wanderwege erfordern, wenn nicht anders vermerkt, nicht mehr als normale Kondition; zu empfehlen sind jedoch gutes Schuhwerk und, je nach Witterung, auch ein Regenschutz :30 Uhr Samstag, :00 Uhr "Wanderauftakt im Neuen Jahr" (Halbtageswanderung - 5 km) Unsere Wanderfreunde Heidi und Herbert Montillon wandern mit uns durch den winterlichen Wald rund um unser Dornröschendorf. Anschließend kehren wir in einer Dörrenbacher Weinstube ein. Beginn der Wanderung 13:30 Uhr am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Heit werd die Wutz geschlacht (Halbtageswanderung - 5 km) Nach einer kleinen Wanderung rund um Dörrenbach kehren wir im Feuerwehrhaus ein, wo uns die Feuerwehr zum herzhaften Kesselfleisch-Essen erwartet. Danach lassen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag genüsslich ausklingen. Wanderführer: Kilian Dauer. Beginn der Wanderung 11:00 Uhr am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. "Wer kennt die Dörrenbacher Gemarkungsgrenze?" (Halbtageswanderung - 8 km) Welches Gebiet gehört eigentlich zu Dörrenbach? Um das "vor Ort" hautnah erleben zu können, lädt der Pfälzerwald-Verein alle Dörrenbacher und Gäste 2017 ein zu drei Wanderungen entlang der Gemarkungsgrenzen unserer Ortsgemeinde. Bei der ersten Wanderung erkunden wir Wege entlang der Grenze zu unserer Nachbargemeinde Böllenborn. Wanderführer: Kilian Dauer. Wanderbeginn: am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach.

2 Wanderplan Pfälzerwald-Verein Dörrenbach :11 Uhr Freitag, :00 Uhr Montag, :30 Uhr Donnerstag, Heut wandern wir närrisch (Tageswanderung / 9 km zum Faschingsumzug in Pleisweiler) Auf dem Höhepunkt der Närrischen Jahreszeit lädt der Vorstand des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach Mitglieder und Gäste herzlich ein: zu einer "Närrischen Wanderung" von Dörrenbach nach Pleisweiler; dort erleben wir den Faschingsumzug der Pleisweilerer "Kelterdricker". Beginn der Wanderung 11:11 Uhr am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Elsass-Wanderung "Rund um die Scherhohl" (Halbtageswanderung - 8 km) Unser elsässischer Wanderfreund Fritz Heil wandert mit uns im Naturpark Nordvogesen: rund die Scherhohl (506 m), den Hausberg von Wissembourg (Weißenburg). Auf dieser Anhöhe wurde 1708 ein Festungsbau (Redoute) errichtet, dessen Reste noch zu sehen sind. Pkw-Abfahrt: am Ortseingang von Dörrenbach (Parkplatz). "Dörrenbacher Gemarkungsgrenze" - 2. Teil (Halbtageswanderung - 8 km) Welches Gebiet gehört eigentlich zu Dörrenbach? Beim 2. Teil unsere diesjährigen "Grenzlandwanderung" um Dörrenbach erkunden wir Wege entlang der Grenze zu unserer Nachbargemeinde Oberotterbach. Wanderführer: Kilian Dauer. Beginn der Wanderung am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Wir suchen den Osterhasen (gaaanz gemütliche kleine Wanderung / 4 km - und Picknick) Der Pfälzerwald-Verein Dörrenbach geht auf eine ganz besondere Pirsch im heimischen Wald. Der Vorstand verspricht: Wir wandern so gemütlich, dass auch die Jüngsten genug Zeit haben, um überall die Spuren und Überraschungen des Osterhasen zu entdecken! Ein kleines Familien-Picknick im Dornröschengarten schließt die Ostereierwanderung ab. Wanderbeginn 14:00 Uhr am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Auf dem Treidlerweg in der Hördter Rheinaue (Tageswanderung - 12 km) Erleben Sie den "Pfälzer Urwald": Unser leicht zu begehender Rundwanderweg führt durch die urwüchsige Hördter Rheinaue - das zweitgrößte Naturschutzgebiet in der Pfalz. Wir genießen auf einem Wegstück das Rheinpanorama und wandern durch eine Auelandschaft: mit einer bunten Vogelwelt, mit Schwertlilienfeldern, Gräsern, Schilfflächen, Bächen und Seerosen- Teichen, in denen Eisvögel auf Fischzug gehen und Frösche ihr Konzert anstimmen. Der Name "Treidlerweg" entstammt dem Wort "Treideln", also dem Stromaufwärtsziehen der Rheinschiffe durch Menschen und Zugtiere im Mittelalter. Einkehr im Sondernheimer Schleusenhaus. Wanderführer: Kilian Dauer. Pkw-Abfahrt: am Ortseingang von Dörrenbach (Parkplatz). Der Mai ist gekommen (Tageswanderung / 12 km und Maifeier) Angeführt von Heidi Montillon, geht unsere traditionelle Mai-Wanderung in diesem Jahr von Dörrenbach über die Silzer Linde - zur fröhlichen Maifeier an der Friedenskapelle oberhalb von Birkenhördt. Wanderbeginn: am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. "Tag des Wanderns" in Dörrenbach (Tageswanderung - 10 km) Zum deutschlandweiten "Tag des Wanderns" lädt der Pfälzerwald-Verein alle Dörrenbacher und Gäste ein zu einer Wanderung, auf denen wir viele der "Highlights" des Dornröschendorfes erleben: das historische Rathaus, die mittelalterliche Wehrkirche, umgeben von romantischen Fachwerkhäusern, die Kolmerbergkapelle. Unser Weg führt über Teilstrecken schönster Qualitätswanderwege: Dornröschen-Rundwanderweg, Gebrüder Grimm Märchenweg und Weg der Aussichten - mit herrlichem Rundblick vom Stäffelsbergturm. Wanderführer: Kilian Dauer. Wanderbeginn: 10:30 Uhr am Ortseingang von Dörrenbach (Parkplatz). Heute feiern wir unsere Väter (Tageswanderung - 10 km) Angeführt von Kilian Dauer, wandern wir auf dem Panoramaweg von Klingenmünster zur Göcklinger Hütte im Keschtebusch. Von hier aus sieht man entlang des Haardtrandes bis zum Hambacher Schloss und gen Osten zum Odenwald und Schwarzwald. An diesem schönen Punkt feiern die Göcklinger Pfälzerwäldler an Christi Himmelfahrt den "Vadderdach" als fröhliches Hüttenfest, mit einem herzhaften Mittagstisch, nach dem die Landfrauen Kaffee sowie hausgemachte Torten und Kuchen servieren. Ausgeschenkt werden auch Göcklinger Weine und das "Göcklinger Hausbräu" - Helles und Weizen, frisch vom Fass. Pkw-Abfahrt: am Ortseingang von Dörrenbach (Parkplatz). Gästewanderwoche "Wald Reben Rosen" (täglich geführte Wanderungen): siehe gesonderter Wanderplan Hoch hinaus am Tegernsee: Wanderfahrt mit Alpenwanderungen Exklusiv für Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach organisiert Heidi Montillon diese mehrtägige Hochgebirgswanderung. Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben.

3 Wanderplan Pfälzerwald-Verein Dörrenbach :30 Uhr Samstag, :30 Uhr :00 Uhr :15 Uhr Auf dem Rothenberg-Weg bei Lemberg (Tageswanderung - 10 km) Spannende Naturerlebnisse warten auf uns auf dem Rothenberg-Weg. Dieser schöne Rundweg führt über naturbelassene Wald- und Felsenpfade. Wir treffen auf alte Grenzsteine der Abtei Stürzelbronn, wandern vorbei an mächtigen Felsen, durch eine fast unberührte Landschaft, entlang an idyllischen Bachläufen und mit großartigem Ausblick vom Gipfel des Rothenbergs bis hin zum Trifels. Einkehr im Wanderheim "Drei Buchen". Wanderführer: Kilian Dauer. Pkw-Abfahrt: 09:30 Uhr am Ortseingang Dörrenbach (Parkplatz) Auf den Spuren eines englischen Königs (Tageswanderung - 12 km) Unsere eindrucksvolle Wanderung führt ausgehend vom malerischen Annweiler zu mehreren grandiosen Aussichtspunkten sowie zum Asselstein, einem imposanten Felsmassiv. Der Weg führt vorbei an dem idyllisch im Wald gelegenen Rastplatz an der Rehbergquelle und entlang des Binderbachs zurück ins historische Zentrum von Annweiler. Unterwegs haben wir Ausblicke zur Burg auf dem Trifels, wo u. a. der englische König Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Einkehr in der Kletterhütte am Asselstein. Wanderführer: Kilian Dauer. Pkw-Abfahrt: am Ortseingang von Dörrenbach (Parkplatz). Zum Brotbackfest in Böllenborn (Tageswanderung - 10 km) Angeführt von Kilian Dauer, wandern wir zum Brotbackfest in unserer Nachbargemeinde Böllenborn. Dort werden am Morgen am Dorfgemeinschaftshaus die Brotlaibe in den Backofen geschoben, damit sie zur Mittagszeit gebacken sind; dazu gibt es herzhafte Wurst und Käsespezialitäten. Wanderführer: Kilian Dauer. Wanderbeginn: am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Zum Fort-Louis im Elsass (Tageswanderung - 10 km) Unser Wanderfreund Fritz Heil führt uns zur ehemaligen Festung Fort-Louis im Elsass (am Rhein, östlich von Haguenau). Im Jahr 1686 befahl König Ludwig XIV. von Frankreich den Bau einer Festung im unteren Elsass, unmittelbar an der Grenze zur Markgrafschaft Baden. Sie wurde ab 1687 innerhalb von zehn Jahren auf einer Insel im damals noch nicht regulierten Rhein nach Plänen von Sebastien Vauban errichtet. Bei unserem geführten Streifzug über das Festungsgelände wird dessen abwechslungsreiche Geschichte wieder lebendig: Angriffe, wechselnde Herren, Zerstörung. Heute ist Fort-Louis ein friedliches Dorf im nördlichen Uffried, mit dem Biotop der Moder - und mit schönem Blick auf den Rhein und die gegenüber liegenden deutschen Gemeinden Rheinmünster-Söllingen und Hügelsheim. Pkw-Abfahrt: 09:30 Uhr am Ortseingang von Dörrenbach (Parkplatz). Kulturwanderung zum Kloster Maulbronn (Kulturwanderung - 6 km) Mittelalter vom Feinsten: Diese von unserem Mitglied Manfred Schneider geführte Tour führt uns zum UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn. Diese ehemalige Zisterzienserabtei gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Zisterziensermönche begannen Mitte des 12. Jahrhunderts mit dem Bau - über die Jahrhunderte entstand dann eine riesige Klosterstadt: mit Bauwerken von der Romanik bis zur Spätgotik. Heute beherbergt die von einer Mauer umschlossene Anlage unter anderem mehrere Restaurants, die Polizei, das Rathaus von Maulbronn und andere Verwaltungsämter. Die Kleinstadt Maulbronn und das Kloster liegen am Südwestrand des Strombergs im Kraichgau - südlich des Odenwalds und nördlich des Schwarzwalds. Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, 09:00 Uhr; Abfahrt der Bahn 09:13 Uhr. Zu den Altschlossfelsen bei Eppenbrunn (Halbtageswanderung - 6 km) Auf den Spuren von Altkanzler Helmut Kohl wandern wir vom Spießweiher zu den Altschlossfelsen am Brechenberg (406 m), nahe Eppenbrunn und der Grenze zu Frankreich. Diese größte Felsformation der Pfalz ist als Natur- und Kulturdenkmal geschützt. Sie besteht aus einer etwa 1,5 km langen Felsgruppe aus Buntsandstein; teils haben sich einzelne Sandsteintürme bis zu 30 Metern Höhe ausgebildet, teils längere Felsketten. Sie sind durchzogen von Rissen und Fugen, die teilweise sogar breit genug sind um hindurchzusteigen. Pkw-Abfahrt: am Ortseingang von Dörrenbach (Parkplatz). Durch die Weinberge rund um Maikammer (Tageswanderung - 12 km) Der Jahreszeit angepasst, wandern wir bei dieser Tour durch die Weinberge rund um Maikammer. Am Bahnhof Maikammer-Kirrweiler beginnt die von Kilian Dauer geführte Wanderung. Sie führt zunächst zur Klausentalhütte. Die bewirtschaftete Hütte liegt unterhalb des Hambacher Schlosses, zwischen Diedesfeld und Maikammer, mit schönem Blick in die Rheinebene und zu den Weinbergen - und verwöhnt mit einer großen Sonnenterrasse und einem angrenzenden Kinderspielplatz. Der Rückweg geht über St Martin zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt: Bahnhof Bad Bergzabern, 09:15 h; Abfahrt der Bahn 09:29 Uhr.

4 Wanderplan Pfälzerwald-Verein Dörrenbach :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :30 Uhr Einladung zu Schmaus und Trank ins historische Rathaus von Dörrenbach Heute schnüren die Pfälzerwäldler von Dörrenbach nicht ihre Wanderschuhe, sondern laden ein zu fröhlichem Schmaus und Trank: Im prachtvollen Erdgeschoss-Saal des historischen Rathauses von Dörrenbach sind alle Dörrenbacher und Gäste willkommen zu herzhaften Pfälzer Gerichten, Dörrenbacher Weinen (darunter auch neuer Wein), Kaffee und hausgebackenen Kuchen und Torten - all dies zu bescheidenen Preisen. Beginn der Bewirtung: 11:00 Uhr im Rathaus Dörrenbach. Auf dem Neckarsteig von Hirschhorn nach Eberbach (Tageswanderung - 12 km) Geführt von Manfred Schneider wandern wir auf dem Neckarsteig von Hirschhorn nach Eberbach. Dieser landschaftlich besonders reizvolle Teil des Qualitätswanderweges Neckarsteig führt durch prächtige Herbstwälder. Ausgangspunkt ist der Bahnhof der historischen Altstadt von Hirschhorn. Über den Ulfenbach geht es zum Schloss Hischhorn, dann hinauf zur Hoppehütte und zum Naturdenkmal Steinerner Tisch, romantisch gelegen unter uralten Eichenbäumen. Wir passieren die Grenze zwischen Hessen und Baden und wandern nun durch das Neckartal, vorbei am Dorf Igelsbach, weiter zum Gretenbrunnen und zur Gretengrundhütte, dann parallel zum Neckar nach Eberbach an der romantischen Burgenstraße. Sehenswert dort: der Pulverturm aus dem 15. Jahrhundert und das Alte Rathaus im Weinbrenner-Stil. Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, 08:00 Uhr; dort Abfahrt der Bahn 08:13 h. "Herbstliche Genüsse" (Tageswanderung - 10 km) Geführt von Herbert Montillon steuern wir von Dörrenbach aus auf Schusters Rappen das Sportheim in Gleishorbach an, wo vom dortigen Sportverein traditionell zum Kotelett-Essen mit Keschdegemüse eingeladen wird. Mit dem Linienbus geht es zurück nach Dörrenbach. Wanderbeginn: am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. "Dörrenbacher Gemarkungsgrenze" - 3. Teil (Halbtageswanderung - 8 km) Welches Gebiet gehört eigentlich zu Dörrenbach? Der 3. Teil unsere diesjährigen "Grenzlandwanderung" um Dörrenbach führt entlang unserer Gemarkungsgrenzen zu Bad Bergzabern und Kapellen. Wanderführer: Kilian Dauer. Beginn der Wanderung am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Adventlich gestimmt (Für Mitglieder: kurze Wanderung von 4 km und anschl. Adventsfeier) Um 14:00 Uhr treffen wir uns am Brunnen hinter dem Rathaus von Dörrenbach zu einer kleinen Rundwanderung um unser "Dornröschen-Dorf". Danach, gegen 16:00 Uhr, lädt der Vorstand des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach seine Mitglieder zur Adventsfeier in das Evangelische Gemeindehaus von Dörrenbach ein; dort werden wir mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten einen besinnlichen Nachmittag verbringen - und in Bildern und Erzählungen einen fröhlichen Blick zurück auf das Wanderjahr 2017 werfen. Zur Einstimmung auf Weihnachten (Halbtageswanderung- 6 km) Das Jahr geht seinem Ende zu; weihnachtliche Stimmung liegt in der Luft. In dieser besinnlichen und frohen Stimmung wollen wir das Wanderjahr abschließen mit einer Wanderung durch den winterlichen Wald um unser Dorf und danach mit einem Besuch auf dem Dörrenbacher Weihnachtsmarkt. Wanderbeginn: 13:30 Uhr am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Pfälzerwald-Verein Dörrenbach Kilian Dauer 1. Vorsitzender und Wanderwart Untere Hauptstr. 19, Oberhausen Tel Stand: Änderungen vorbehalten. Text und Gestaltung: Kilian Dauer und Hermes Peter Herrmann

5 Wanderplan Pfälzerwald-Verein Dörrenbach Dörrenbacher Gästewanderwoche Juni 2017 Im Rahmen der "Rosenwochen" im Bad Bergzaberner Land Wenn die Südliche Weinstraße in voller Frühlingsblüte steht, feiert das Bad Bergzaberner Land die "Rosenwochen": eine herrliche Zeit für Wanderungen! Wollen Sie dabei die Natur in vollen Zügen genießen, ohne selbst den Weg zu suchen? Dann können Sie bei der Dörrenbacher "Gästewanderwoche" vom Juni 2017 an jedem Tag mit Wanderführern des Pfälzerwald-Vereins zu ausgesuchten Zielen in der Südpfalz und im Elsass wandern - unter dem Motto: Wald - Reben - Rosen. Immer wieder wird Ihnen bei diesen Wanderungen die "Königin der Blumen" begegnen. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos und erfordert keine besondere Kondition. Sonntag :00 h Montag Dienstag Mittwoch Donnerst Freitag :00 h Samstag :00 h Zum Wanderheim "Dicke Eiche" (Tageswanderung 10 km; mit Einkehr) Wir fahren mit Pkw nach nach Hauenstein. Von hier aus wandern wir über das Winterkirchel zum Wanderheim "Dicke Eiche" und über den Hühnerstein zurück nach Hauenstein. Pkw-Abfahrt: 10:00 h am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Zum Hanauer Weiher im Elsass (Tageswanderung 10 km; Rucksackverpflegung) Wir fahren mit dem Pkw zur Burgruine Falkenstein. Von hier aus wandern wir über den Lieschbachweiher zum Hanauer Weiher. Unterwegs Rucksackverpflegung. Pkw-Abfahrt: am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Rund um den Ludwigswinkel (Tageswanderung - 12 km; mit Einkehr) Wir fahren per PKW zum Schöntalweiher. Von dort aus wandern wir über Rösselquelle und Rösselweiher nach Ludwigswinkel und (nach der Mittagsrast) zurück zum Schöntalweiher. Pkw-Abfahrt: am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Zum Forsthaus Heldenstein (Tageswanderung - 12 km; mit Einkehr) Wir fahren mit dem Pkw zur Edenkobener Wanderhütte am Hüttenbrunnen. Von hier aus wandern wir über die Himmelsleiter zur Lolosruhe und weiter zum Forsthaus Heldenstein. Pkw-Abfahrt: am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Zum Rosendorf Schmittshausen (Tageswanderung - 12 km; mit Einkehr) Wir fahren per Pkw zur Kneispermühle. Von hier aus wandern wir auf dem Gräfin- Sonja-Bernadotte-Weg zum Rosendorf Schmittshausen und (nach der Rast) zurück zur Kneispermühle. Pkw-Abfahrt: am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Zum Cramerhaus am Lindelbrunn (Tageswanderung - 12 km; mit Einkehr) Mit dem Pkw fahren wir nach Vorderweidenthal und wandern von dort aus über den Rödelstein zum Cramerhaus am Lindelbrunn. Über den Hahnhof geht es zurück nach Vorderweidenthal. Pkw-Abfahrt: 10:00 h am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Auf dem Dornröschen-Rundwanderweg (Halbtageswanderung 10 km; mit Einkehr) Wir wandern auf Teilen des "Dornröschen-Rundwanderwegs" in und um Dörrenbach. Zum Abschluss kehren wir ein auf der Mittelalterlichen Dornröschen-Festmeile in Dörrenbach: mit dem Dörrenbacher Straßentheater und der Dornröschenkrönung vor der Wehrkirche. Wanderbeginn: 11:00 h am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. (Parkmöglichkeiten an diesem Tag nur am Ortseingang von Dörrenbach) Wanderführer am Montag, 12. Juni, ist Fritz Heil, an allen anderen Tagen Kilian Dauer. Info: Kilian Dauer, 1. Vors. Pfälzerwald-Verein Dörrenbach, Tel , Stand: Änderungen vorbehalten.

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI DER MAI IST GEKOMMEN MONTAG 1. MAI 2017 08:45 Hbf Neustadt WANDERUNG: Haardt Heidenberg Weinbiet Lindenberg ca. 12 km Kurt Wieser 9. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 3. MAI 2017

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 25,8 km 614 m Dauer 614 m 7:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN Zwischen Wildnis und Kultur Faszination Hördter Rheinaue Die Rheinauenwälder stehen schon seit vielen Jahrhunderten im Spannungsfeld zwischen Wildnis und Kulturtätigkeit

Mehr

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 15,2 km 378 m Schwierigkeit 379 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa OLDTIMER WANDERN Deutschland Schweiz Europa Der ADAC hat 2003 den Begriff des Oldtimer-Wanderns geprägt. 2018 setzt sich diese Tradition mit der ADAC Deutschland Klassik und der erstmals ausgetragenen

Mehr

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.) Nachtwanderung Tour-Nr. 01/2016 Tourenverlauf 05.02.2016 (Fr.) 19.00 Uhr Wanderparkplatz Maikammer-Alsterweiler Nachtwanderung zur Kalmit, Taubenkopf und Stotz Wanderung, ca. 10 km, Stirnlamp erforderlich

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu!

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu! Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege Neu! Ab Sommer 2010 Die Pfalz genießen. Schritt für Schritt für Schritt. Unter Kennern ist die Pfalz schon seit Jahren als Wanderparadies bekannt. Mit

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund Wohnen mit Ausblick auf historischem Grund Leben undwohnen in Kelheim Landschaftlich reizvoll liegt Kelheim am Ausläufer der Jurahöhen und dem Donaudurchbruch. Das 5,5 km lange 400 m breite Naturschutzgebiet

Mehr

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) im Naturpark Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße DRUCKVERSION PDF-DRUCK Karte der Hütten Film über die PWV-Hütten (mehr zu den PWV-Hütten auf der des PWV) Letzte

Mehr

In der Zeit vom Oktober 2015 unternahmen wir einen Kurztrip nach Edesheim in die Pfalz.

In der Zeit vom Oktober 2015 unternahmen wir einen Kurztrip nach Edesheim in die Pfalz. Reisebericht Edesheim / Pfalz In der Zeit vom 11. 14. Oktober 2015 unternahmen wir einen Kurztrip nach Edesheim in die Pfalz. Im August 2010 waren Ruth und ich bereits einmal für eine Woche hier und hatten

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit * 23. 30. August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen gemeinsam mit 1 jeden Morgen: 07.30 Uhr Leibübungen im Mehrzweckraum angeleitet von Elfriede Schurr, anschließend Lied und Impuls die

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Tour 17 2-Tageritt Dahn/Hauenstein/Silz/Dahn 1.Tag

Tour 17 2-Tageritt Dahn/Hauenstein/Silz/Dahn 1.Tag Tour 17 2-Tageritt Dahn/Hauenstein/Silz/Dahn 1.Tag gpx-datei - Tourverlauf als PDF Diese Seite als PDF Ausgangspunkt des Wanderrittes ein Parkplatz an der Burganlage Altdahn. Dummerweise in der Eile in

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Auf Ihr Brüder in die Pfalz!

Auf Ihr Brüder in die Pfalz! NEU Auf Ihr Brüder in die Pfalz! Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze im Spelzenhof ALTDORF/PFALZ SÜDLICHE WEINSTRASSE Willkommen im Urlaub! Die Gastfreundschaft ist Teil der Pfälzer Identität. Perfekt

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m Prädikats-Fernwanderweg STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 14,6 km 625 m Zeit: 258 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Elsass > Sternfahrt Colmar Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Ein Radurlaub auf schönen Wegen durch das Elsass als

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,9 km 257 m 258 m 2:21-3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Himmelfahrt Wandertag mit dem TuS-Hiddinghausen e.v.

Himmelfahrt Wandertag mit dem TuS-Hiddinghausen e.v. Himmelfahrt Wandertag mit dem TuS-Hiddinghausen e.v. Wie in alten Zeiten, wandern wir mit dem Turnverein zu einem ausgewählten Ziel in unserer näheren Umgebung. Da wir hier schon so ziemlich alles abgewandert

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2016

Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Dies alles nimm zum Wandern mit, dann bleibt dein Körper länger fit! Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Ein

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Einladung zur Eröffnung der am 9. Mai 2015 mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Am 9. Mai 2015 wird die Leimbachroute von den Städten und Gemeinden Sinsheim, Dielheim, Wiesloch, Nußloch, Leimen, Sandhausen,

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: www.vlexx.de Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: Tickets & Tarife Unser Tipp: Einfach mal aussteigen Entlang der Deutschen

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 11,1 km 370 m 369 m 2:56-4:15 h Schwierigkeit Bedingung Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016

Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016 Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016 Motto: Das Elsass erfreut mit bunter Landschaft und malerischen Dörfern; es verwöhnt mit fruchtigen Weinen und deftigem Essen. Das Elsass bietet

Mehr

1. Tag - Mittwoch

1. Tag - Mittwoch 1. Tag - Mittwoch 01.04.2017 Bei starkem Schneefall ging unsere Reise in der früh um 6.00 h ab Holzheim los. Wir fuhren auf der B2/A9 Richtung Nürnberg. Am Rastplatz Pegnitz angekommen gab es ein 2. Frühstück.

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

besondere Service für die Mitglieder

besondere Service für die Mitglieder Kloster Lobenfeld, historische Anlage http://www.kloster-lobenfeld.com/geschichte.html Zwischen Kraichgau und Odenwald liegt in wunderschöner Landschaft die evangelische Klosterkirche Lobenfeld. Um 1145

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK Willkommen Ruhig gelegen, auf einer kleinen Anhöhe über dem sonnigen Dorf Teufen, steht das typische Appenzeller Holzhaus. Das Traditionshaus verströmt beschauliche Gelassenheit und bietet einen herrlichen

Mehr

Der Rheingau - Willkommen im Rheingau!

Der Rheingau - Willkommen im Rheingau! Der Rheingau - Willkommen im Rheingau! Hallo, liebe Besucherinnen und Besucher dieser WebSite und des Rheins! Meine WebSites über den Rhein zählten zu den ersten, die zum Rhein veröffentlicht wurden. Damals

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg. Baumwipfelpfad Schwarzwald BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN BUCHEN Fordern Sie Ihre

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil ALPENBLICK-RUNDWEG Als kleine Rundwanderung (ca. 1 h 10 Minuten Gehzeit) oder als grosse Joggingrunde verspricht der Alpenblick-Rundweg bei klarem Wetter Aussicht auf den Alpstein. AUF DEN SPUREN NAPOLEONS

Mehr

Michaelsberg. Jugendhaus

Michaelsberg. Jugendhaus Michaelsberg Jugendhaus Willkommen auf dem Michaelsberg Zu allen Zeiten zog es Menschen auf den Michaelsberg, ob Kelten, Römer oder erste Christen, die sich im 8. Jahrhundert in der dortigen Kirche versammelten.

Mehr

Kallstadt - Rieslingweg

Kallstadt - Rieslingweg 6,5 km 2:00 Std. 150 m 150 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour 1 Wilhelm-Kimmich-Tour Sehr schöne Radtour auf den Spuren des Schwarzwald-Malers Wilhelm Kimmich. Die Tour wechselt zwischen Wald und üppiger Flora und Fauna. Romantische Talblicke und unsere Gasthöfe

Mehr

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Name Skiwanderweg Stützerbach bis Frauenwald 6 km leicht Skiwanderweg entlang des Panoramaweges Skiwanderweg Auerhahn zum Bhf. Rennsteig Länge Schwierigkeitsgrad

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: STANDARD Bewertungen: (0) Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,7 km 440 m 650 m 0:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

Der Kleine Weg Ein kleiner Rundweg über den Metzenberg, vorbei an der Wassertretanlage, ein kleines Stück vom Schmugglerpfad, mit Lust auf mehr

Der Kleine Weg Ein kleiner Rundweg über den Metzenberg, vorbei an der Wassertretanlage, ein kleines Stück vom Schmugglerpfad, mit Lust auf mehr Der Kleine Weg Ein kleiner Rundweg über den Metzenberg, vorbei an der Wassertretanlage, ein kleines Stück vom Schmugglerpfad, mit Lust auf mehr mit freundlicher Empfehlung: www.fewo-haus-metzenberg.de

Mehr

Rundgang um die Fraueninsel

Rundgang um die Fraueninsel Rundgang um die Fraueninsel www.naturerlebnis-chiemsee.de 71 Heutiges Inselleben Fischerhaus Von der Kapelle auf dem höchsten Punkt des Eilands (520 m) spazieren wir in östlicher Richtung zum See hinunter.

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Tour der Romanik "Königspfalz Tilleda-Kyffhäuser-Bennungen"

Tour der Romanik Königspfalz Tilleda-Kyffhäuser-Bennungen Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 13,7 km 389 m 402 m 4:00-5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung )

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung ) en 2015 (letzte Änderung 07.08.2015) en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-Wanderungen haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. Sie

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT HAARDT -WETTERBERG

WANDERTIPP FORSTAMT HAARDT -WETTERBERG WANDERTIPP FORSTAMT HAARDT -WETTERBER Rund um Wetterberg, Schletterberg und Hämmelberg Die gut zweistündige Wanderung rund um Wetterberg, Schletterberg und Hämmelberg lädt Sie ein zu grandiosen Rundblicken

Mehr

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen. Zeit für MEERURLAUB Erleben Sie das einmalige Gefühl von Weite und Freiheit und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des geschützten schleswig-holsteinischen Wattenmeers. Es ist etwas ganz Besonderes,

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg. Baumwipfelpfad Schwarzwald BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN BUCHEN Fordern Sie Ihre

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Tourenberichte: 2 Stück Distanz: 15.5 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 818 m Höchster Punkt: 1142 m.ü.m. Region: Lugano e valli Startpunkt: Monte Brè, Bergstation

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr