Agenda 2015/2016. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Karl. Projektwoche St. Karli blüht auf. Kinderkapelle St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Agenda 2015/2016. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Karl. Projektwoche St. Karli blüht auf. Kinderkapelle St."

Transkript

1 Pfarrei St. Karl Agenda 2015/2016 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Projektwoche St. Karli blüht auf Kinderkapelle St. Karli

2 Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige... Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern/Bezugspersonen Liebe Pfarreinagehörige, liebe Neugierige und Interessierte Diese bunte Agenda mit ihren besonderen Schätzen für Familien lädt ein zum Durchblättern! Die Anlässe geben einen Überblick über die Angebote unserer Pfarrei St. Karl, die sich besonders an Kinder im Primarschulalter und ihre Bezugspersonen richten. Aber auch für Vorschulkinder, Jugendliche und neugierige Erwachsene gibt es Interessantes zu entdecken. Unser Ziel ist es, unsere Pfarrei als offenen Ort der Begegnung vielfältig erfahrbar zu machen. Unser Pfarreileben ist geprägt von vielen christlichen Bräuchen und kirchlichen Traditionen, welche in erneuerter Form und in einem zeitgemässen Gewand einladen, den Rhythmus des Lebens zu feiern. Für mich war es ein schönes Erlebnis, den Samichlaus im Dammgärtli abzuholen und beim Spaghettiplausch andere Familien zu treffen. Orell Küttel Christsein lernen wir nicht einfach in einem Schulfach. Es will aktiv miterlebt und ausprobiert werden, so gibt es dem Leben mehr Freude, Klarheit und Tiefe. Die Angebote in dieser Agenda lege ich Ihnen besonders ans Herz. Familie Küttel Jossen Mit dem Religionslehrer durch die Unterkirche streifen und einen Schatz suchen: das hat Spass gemacht. Zeno Küttel Jürgen Rotner, Rektor Religionsunterricht

3 Alle Anlässe in dieser Agenda möchten die Familien auf ihrem Lebens- und Glaubensweg unterstützen und inspirieren. Wir danken den drei Familien, die uns ihre Gedanken zum Religionsunterricht und zu den ergänzenden Anlässen und Feiern mitgeteilt haben und unsere Arbeit auf diese Weise unterstützen! Auf viele spannende und segensreiche Erfahrungen und Begegnungen mit dir / mit Ihnen freut sich Ihr Katecheseteam der Pfarrei St. Karl In der Kirche St. Karl, in der Kapelle und im Religionsunterricht gemeinsam verschiedenen Geschichten lauschen und so entdecken, dass wir miteinander und füreinander unterwegs sind, das gefällt sehr und bedeutet für uns eine grosse Bereicherung. Familie Perrollaz Schnyder Im Religionsunterricht übten wir für den Familiengottesdienst ein biblisches Theater zum Seesturm. Das hat Spass gemacht. Fatou Sené Hirschi Fatou und Jennifer Sené Hirschi Die Eltern werden bei der Vorbereitung zur Erstkommunion einbezogen. Das Basteln des Andenkens und das Schmücken der Kirche fand ich schön und man lernt dabei die anderen Eltern kennen. Jennifer Sené Hirschi

4 August 2015 wann... was... wo... wer... Mittwoch, 19. August 8.15 Schuleröffnungsritual St. Karli Schulhausplatz St. Karli Kinder Klasse, Eltern und Interessierte besonderes Erlebnis Mittwoch, 26. August Segensfeier zum Schulbeginn Mit Gottes Segen starten wir ins neue Schuljahr Anschliessend Apéro für alle Terrasse der Unterkirche Kinder der 1. und 2. Klasse, Eltern, Geschwister, Grosseltern

5 September/Oktober 2015 Sonntag, 13. September Erntedank Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen MinistrantInnen Wir sind dankbar für die vielfältigen Gaben der Schöpfung! Kirche St. Karl Kinder der Klasse und ihre Familien und viele weitere Mitfeiernde Samstag, 17. Oktober ab Karli-Chilbi Beliebtes Pfarreifest für Jung und Alt mit attraktivem Programm für alle und Umgebung Familien und alle Interessierten vormerken St. Karl verbindet: die bestrickte St. Karlibrücke wird feierlich eröffnet. Anschliessend zündende und verbindende Überraschung in der Kirche, danach Eröffnung aller Chilbi-Aktivitäten.

6 November 2015 wann... was... wo... wer... Dienstag, 3. November Freitag, 6., 13., 20. November jeweils Elternabend für 1. und 2. Klasse Der katholische Religionsunterricht wird in Ateliers vorgestellt Märchen-Zeiten in der Kinderkapelle Kinderkapelle Der bekannte Märchenerzähler Stefan St. Karl Ludin erzählt in zauberhafter Atmosphäre dreimal ein anderes Märchen für Klein und Gross. Eltern der Kinder der Klasse Familien und MärchenliebhaberInnen findet mehrmals statt

7 Mittwoch, 11. November ca Räbeliechtli-Umzug Die Spielgruppenfrauen laden ein zum Räbenliechtlischnitzen und einem anschliessenden Umzug im Quartier Kleinere Kinder in Begleitung von Eltern, Grosseltern... für Jung und Alt Samstag, 21. November Startanlass Erstkommunionweg mit Tauferneuerungsfeier und Kirche St. Karl Kinder der 3. Klasse in Begleitung

8 Dezember 2015 wann... was... wo... wer Dezember Adventsfenster in den Quartieren Überall im Pfarreigebiet Kreative Familien und interessierte Pfarreimitglieder Dezember Kerzenziehen Herzliche Einladung, in adventlicher Atmosphäre Kerzen zu ziehen und zu gestalten! Die Öffnungszeiten werden im Voraus bekannt gegeben. Bastelraum bei Unterkirche Gestaltungsfreudige Kinder, Jugendliche und Erwachsene

9 Mittwoch, 2. Dezember 7.15 Samstag, 5. Dezember Liechtlifiir im Grenzhofschulhaus gestaltet von Kindern der 5. und 6. Klasse. Anschliessend warmes Getränk und Mutschli vor Schulbeginn Samichlaus-Auszug Wir begleiten den St. Nikolaus in die Kirche. Dort erzählt er eine Geschichte. Vor dem beim Feuer verteilt er Chlausesäckli. Anschliessend Möglichkeit zum Spaghetti-Essen. Aula Dammgärtli Kirche- 5. und 6. Klasse und alle Schüler- Innen und Eltern Kinder in Begleitung Mittwoch, 9. Dezember, 7.15 Liechtlifiir St. Karli gestaltet von Kindern der 5. und 6. Kl. Anschliessend Mutschli und warmes Getränk vor Schulbeginn Kinder der 5. und 6. Klasse, alle Schulkinder, Eltern und Interessierte

10 wann... was... wo... wer... Mittwoch, 16. Dezember Adventsfeier mit Kerzenziehen Eine adventliche Geschichte bildet den Rahmen der Feier. Anschliessend können Kerzen gezogen werden. Kirche St. Karl, Kerzenatelier 1. und 2. Klassen mit Eltern und Geschwister und Interessierte sei kreativ! Donnerstag, 24. Dezember Weihnachtsfeier mit Krippenspiel Der Heilige Abend wird mit Weihnachtsspiel, Musik, Gesang und dem Licht von Bethlehem eingeläutet. Kirche St. Karl Familien und Interessierte

11 Januar 2016 Sonntag, 3. Januar Familiengottesdienst mit Aussendung der SternsingerInnen Kirche St. Josef, MaiHof Familien und Interessierte Sonntag, 3. Januar und Mittwoch, 6. Januar Aktion Sternsingen Die SternsingerInnen bringen den Segen zum Neuen Jahr zu euch/ zu Ihnen nach Hause. Sie sammeln für das Sternsingerprojekt. Kontaktperson: Beni Ledergerber Überall auf Anfrage Offen für alle Pfarreimitglieder Dienstag, 5. Januar Dreikönigsfeier Die Spielgruppenfrauen laden ein zu einer Feier mit den drei Weisen Kirche St. Karl Kleinere Kinder in Begleitung von Eltern, Grosseltern für Gross und Klein

12 wann... was... wo... wer... Februar/März 2016 Dienstag oder Donnerstag, 23. oder 25. Februar Kreativatelier und Informationsanlass zur Erstkommunion Die Eltern gestalten ein Andenken zur Erstkommunion und besprechen die letzten Vorbereitungen und die Feier Eltern der 3. Klässler kreativ und informativ Samstag, 5. März Aktionsmorgen zum Fastenopferprojekt Das Pfarreiprojekt wird spielerisch kennengelernt. Brötli werden gebacken und zugunsten des Projektes verkauft. und unterwegs in der Stadt alle Kinder der Klasse

13 Freitag, 11. März Samstag, 12. März Friedensweg Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben einen speziell gestalteten Versöhnungs- oder Friedensweg. Anschliessend sind alle zu einem kleinen Friedensfest eingeladen. Erlebnismorgen vor der Erstkommunion Gemeinsame kreative Vorbereitung auf das Fest Kirche St. Karl und Kirche St. Karl Kinder der 5. Klasse in Begleitung ErstkommunikantInnen in Begleitung besonderes Erlebnis Samstag, 19. März Palmbinden für den Palmsonntag Pfarreihausgarten Kinder in Begleitung Sonntag, 20. März Familiengottesdienst zum Palmsonntag Kirche St. Karl Kinder der 4. Klasse, Familien und interessierte Pfarreinagehörige

14 wann... was... wo... wer... Dienstag, 22. März Freitag, 25. März Samstag, 26. März Ökumenische Ostervorbereitung Myconiushaus Kinder der Klasse in Begleitung Karfreitagsfeier für Familien Wir gehen mit: den besonderen letzten Weg von Jesus mit Blick auf Ostern hin! Feier der wichtigsten Nacht im Kirche St. Karl Kirchenjahr: der Osternacht Beginn bei Osterfeuer, Einzug mit der neu gestalteten Osterkerze in die dunkle Kirche, festliche Osternachtfeier, anschliessend Eiertütschen Kinder in Begleitung Jugendliche der 6. Klasse und alle Interessierten

15 April/Mai 2016 Freitag, 1. April und Samstag, 2. April Proben für die Erstkommunion Die Kinder der 3. Klasse üben für die Erstkommunion und stimmen sich auf ihr Fest ein. Kirche St. Karl ErstkommunikantInnen Sonntag, 3. April Weisser Sonntag Feier der Erstkommunion Kirche St. Karl ErstkommunikantInnen und ihre Familien und Gäste und alle Pfarreiangehörigen Freitag, 15 und 22. April, jeweils Geschichten-Zeit in der Kinderkapelle Es wird eine spannende Geschichte aus dem grossen Schatz der Bibel erzählt Kapelle St. Karl Alle, die gerne Geschichten hören findet zweimal statt

16 wann... was... wo... wer... Freitag, 29. April ca anschliessend Einladung zur Teilete Abschliessende grosse Geschichten- Zeit mit Christof Fankhauser Zusammen mit dem bekannten Musiker erleben wir eine coole Zeit. Mit einer Geschichte, mit Musik und fätzigen Liedern, mit Spiel und Spass und einer Teilete wird die Kinderkapelle eingeweiht. und Kapelle Kinder und ihre Eltern und alle, die gerne zuhören, singen und sich bewegen lassen Mittwoch, 11. Mai nachmittags Mittwoch, 11. Mai nachmittags Erlebnisnachmittag in Einsiedeln Dem Pilgerort und Kraftort Einsiedeln auf die Spur kommen. Kloster Einsiedeln SchülerInnen der 6. Klasse Ausflug der ErstkommunikantInnen Überraschung Erstkommunikantinnen und interessierte Eltern

17 Juli 2016 Freitag, 1. Juli, abends Schulendfeier wird bekanntgegeben SchülerInnen der 6. Klasse Sonntag, 3. Juli Familiengottesdienst mit Ferien-und Lagersegen Abschluss des Erstkommunionweges mit Apéro Kirche St. Karl Erstkommunikantinnen, Familien und alle Pfarreiangehörigen Mittwoch, 6. Juli Schulabschlussritual Die 6. KlässlerInnen werden auf besondere Weise verabschiedet und alle SchülerInnen machen dabei mit. Pausenplatz Schulhaus St. Karli Klasse, Eltern und Interessierte

18 Veitere Angebote für Kinder und Familien Angebot Krabbeltreff Wer: Für Kinder von 0-4 Jahren in Begleitung: Wo: im Jugendtreff St. Karl, Spitalstrasse 93, Eingang im Garten vis à vis der Kirche Wann: Jeden Dienstagnachmittag in den Schulwochen, Eltern und ihre kleinen Kinder treffen sich im unkomplizierten Rahmen: Kinder können spielen und Eltern haben Zeit zum Plaudern. Ökumenische Chinderfiir Angebot für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren in Begleitung. Die Feier dauert eine knappe Stunde und wird von einem ökumenisch zusammengesetzten Frauenteam vorbereitet. Die Feier beginnt jeweils um mit einem Eröffnungsritual, dann wird eine Geschichte erzählt, dazu gesungen und gebastelt. Die Feier wird mit einem Gebet und einem Abschlussritual beendet. Kontakt / Informationen Kontaktpersonen: Koni Spaeti, Vater und Jugendarbeiter koni.spaeti@kathluzern.ch Eugénie Lang, Grossmutter und Theologin eugenie.lang@kathluzern.ch Kontakt: Eugénie Lang, Theologin und Pastoralassistentin eugenie.lang@kathluzern.ch

19 Wertreterinnen und Vertreter der Jugendvereine Angebot Jubla St.Karl (Jungwacht/Blauring) Jugendverein für Kinder ab 1. Schuljahr Kontakt / Informationen Martina Blättler (Scharleitung Blauring) Zürichstrasse 79, 6004 Luzern; / , blaettler.martina@gmail.com Filippo Brambilla (Scharleitung Jungwacht) Baselstrasse 31, 6003 Luzern; filippo.brambilla@hotmail.com Pfadi und Wölfe Reuss Jugendverein für Kinder ab 1. Schuljahr MinistrantInnengruppe St.Karl Gruppe für Kinder ab der 4. Klasse, die im Gottesdienst aktiv mithelfen und Ausflüge unternehmen. Alessandro Vögeli (Pfadileiter) Sälihalde 5, 6005 Luzern, ales.voegeli@gmail.com Beni Ledergerber, Präses, benjamin.ledergerber@kathluzern.ch

20 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Stefan Ludin, Eugénie Lang, Habte Ghezu, Pia Schläfli, Benjamin Ledergerber (v.l.n.r.) Stefan Ludin Religionslehrer 5. und 6. Klasse , Eugénie Lang Ruf Pastoralassistentin, Teamleitung Katechese, Religionslehrerin 3. Klasse / eugenie.lang@kathluzern.ch Habte Ghezu Religionslehrer in Ausbildung , habte.g@bluewin.ch Pia Schläfli Religionslehrerin 1. und 2. Klasse , rolf.schlaefli@bluewin.ch Beni Ledergerber Religionslehrer 1. bis 4. Klasse / benjamin.ledergerber@kathluzern.ch «Wir wünschen einen guten und segensreichen Start ins neue Schuljahr und freuen uns auf die Begegnungen im Religionsunterricht und an den weiteren Anlässen unserer Pfarrei!» Pfarrei St. Karl Spitalstrasse Luzern Telefon

Agenda 2016/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Karl. Einweihungsfest Kinderkapelle

Agenda 2016/2017. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Karl. Einweihungsfest Kinderkapelle Pfarrei St. Karl Agenda 2016/2017 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Einweihungsfest Kinderkapelle Zündendes Ritual in der St. Karli-Kirche Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Mehr

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Paul / St. Maria. ... unterwegs. Auf vielen Wegen

Agenda 2017/2018. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarreien St. Paul / St. Maria. ... unterwegs. Auf vielen Wegen Agenda 2017/2018 Pfarreien St. Paul / St. Maria Für Kinder, Familien und andere Neugierige...... unterwegs Auf vielen Wegen Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote

Mehr

Pfarrei St. Paul 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige...

Pfarrei St. Paul 2014/15. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei St. Paul 2014/15 Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, Familien und andere Neugierige...... so nennen wir die Angebote dieser Agenda. Sie richten sich besonders an Kinder

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN Gottesdienst mit Kindern anschliessend Pfarreikafi Samstag, 17. September, 11.00 Uhr Mit Kindern glaubend leben (mehr Infos auf der Rückseite dieses Faltblatts) Kirchenzentrum

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2017 2018 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Katholische Pfarrei Heilig Geist. Limmattalstr. 146, 8049 Zürich

Katholische Pfarrei Heilig Geist. Limmattalstr. 146, 8049 Zürich Katholische Pfarrei Heilig Geist Limmattalstr. 146, 8049 Zürich Gerda Fäh Krismer Cathrin Hosenfeld HGU-Verantwortliche Mirjam Bayard HGU-Mutter Tel. 044 342 46 30 HGU-Mutter Tel. 044 340 29 51 gerda_faeh@bluewin.ch

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Religionsunterricht. in St. Josef, Köniz und St. Michael, Wabern

Religionsunterricht. in St. Josef, Köniz und St. Michael, Wabern in St. Josef, Köniz und St. Michael, Wabern Inhaltsverzeichnis Formen / Planung des Unterrichts Überblick über alle Schuljahre Allgemeine Hinweise zum Unterricht Weitere Angebote für Kinder, Jugendliche,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich

Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146. 8049 Zürich 1 Kath. Pfarrei Heilig Geist Limmattalstrasse 146 8049 Zürich Gerda Fäh Krismer Cathrin Hosenfeld HGU-Verantwortliche Mirjam Bayard HGU-Mutter Tel. 044 342 46 30 HGU-Mutter Tel. 044 340 29 51 gerda_faeh@bluewin.ch

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Agenda 2015/2016. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei. St. Johannes

Agenda 2015/2016. Für Kinder, Familien und andere Neugierige... Pfarrei. St. Johannes Pfarrei Agenda 2015/2016 St. Johannes Für Kinder, und andere Neugierige... Pfarrei für Kinder, und andere Neugierige... Mein Herz ist voll, dass mein Sohn das erleben durfte. Liebe Eltern und Kinder, liebe

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Kunstschule als langfristiges Projekt (geleitet von T. Amiroff) Projekt Canto Elementar (geleitet von V.

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Eucharistiekatechese 2015/2016 Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Liebe Eltern, mit diesem Flyer möchten wir Ihnen das diesjährige Kommunionkonzept vorstellen. Zur Vorbereitung

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Religionsunterricht Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia

Religionsunterricht Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia Religionsunterricht 1.-6. Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia kath. pfarramt st. theresia direkt +41 44 454 24 44 borrweg 80 pfarreibüro +41 44 454 24 40 8055 zürich fax +41 44 454 24 49 www.kirche-zh.ch/st-theresia

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015 2016 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kopie aus der Informationsbroschüre

Kopie aus der Informationsbroschüre Lehrplan für den reformierten Unterricht am Lernort Kirchgemeinde im Kanton Solothurn Auflage, 2010 Kopie aus der Informationsbroschüre Sich als Glied der Kirche erleben und sich darin beheimaten Die Schülerinnen

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN In diesem Schuljahr möchten wir verstärkt unser umfangreiches Familienangebot der beiden Pfarreien miteinander vernetzen und allen Familien so noch mehr

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2016 der Frauen- und Müttergemeinschaft Klingnau Programm 2 Verschiedene Anlässe Montag, 7. März Sonntag, 13. März Samstag, 2. April Mittwoch, 27. April Dienstag, 24. Mai Montag, 6. Juni

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Erstkommunion. Lied zum Einzug: Erstkommunion Lied zum Einzug: Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft 1. Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft. Kommunion heißt: Wir feiern ein Glaubensfest. Was Jesus mit den Jüngern gefeiert hat.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien Liebe Kommunionkinder! Zu Beginn Eurer Erstkommunionvorbereitung habt Ihr die Möglichkeit unsere Gemeinde näher kennenzulernen. Verschiedene Menschen haben

Mehr

«Gemeinsam am Tisch Gottes»

«Gemeinsam am Tisch Gottes» Katholische Kirche Reussbühl Pfarrei St. Philipp Neri Erstkommunion 2018 «Gemeinsam am Tisch Gottes» Informationen, Termine und Hinweise rund um die Erstkommunion Liebe Eltern Reussbühl im August 2017

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion 2017

Auf dem Weg zur Erstkommunion 2017 Auf dem Weg zur Erstkommunion 2017 Das Motto Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot. das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2017. In der Geschichte von der Stillung des Seesturms (Markus 4,35-41)

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Katholische Pfarrei St. Maria Geburt Lyss. Katholischer Religionsunterricht

Katholische Pfarrei St. Maria Geburt Lyss. Katholischer Religionsunterricht Katholische Pfarrei St. Maria Geburt Lyss Katholischer Religionsunterricht Verzeichnis Schuljahr 2016-2017 Bestimmen die Eltern den Glauben der Kinder? Viele in der weiten Welt kommen erst als Erwachsene

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr