Das Bergneustädter Wintermärchen hat seine Pforten geschlossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Bergneustädter Wintermärchen hat seine Pforten geschlossen"

Transkript

1 12. Jahrgang Samstag, den 18. Februar 2017 Woche 7 Das Bergneustädter Wintermärchen hat seine Pforten geschlossen Schreibwarenladen.de Kölner Str. 282 in Bergneustadt Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-14:00 Uhr Wenn man heute den Bergneustädter Rathausplatz besucht, zeugen nur noch wenige Spuren davon, dass das Wintermärchen im Januar vier Wochen lang das Leben in der Stadt mitgeprägt hat. Vier Wochen lang war die Eisbahn so etwas wie der soziale Mittelpunkt für viele Bürger und Besucher Bergneustadts. Viele 1000 Besucher haben das Wintermärchen zum Leben erweckt und erfreuten sich bei blendendem Wetter am Kufenspaß unter freiem Himmel. Kurzum die Eisbahn war ein täglicher Treffpunkt für Jung und Alt. Das Konzept ging ohne Wenn und Aber auf, ziehen die Macher der Eisbahn Hans Brelöhr und Stefan Tsolakidis ein positives Fazit, es war eine rundum gelungene Sache, die über einen ungewöhnlich langen Zeitraum Menschen aus nah und fern lockte. So gingen auch die Gedanken- Fortsetzung Seite 6 Ihr regionaler Treppenliftpartner aus Bergneustadt Tel.: /

2 2 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

3 Neujahrsempfang beim Förderkreis für Kinder, Kunst & Kultur Förderkreises. Er wird ab März zunächst die Mutterschutzvertretung für Meike Krämer-Ansari übernehmen und anschließend gemeinsam mit ihr beim Förderkreis tätig sein, um weiterhin einen reibungslosen Ablauf und vor allem eine professionelle Kinderund Jugendarbeit zu gewährleisten. Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei gemütlicher Atmosphäre genauer über die Inhalte der pädagogischen Arbeit bei den Mitarbeitern und dem Vorstand zu informieren. Zahlreiche Gäste hatten sich zum Neujahrsempfang im Jugendtreff eingefunden, zu welchem der Förderkreis für Kinder, Kunst, Kultur seine Mitglieder, Sponsoren und Förderer eingeladen hatte, um sich ein Bild von der Kinder- und Jugendarbeit zu machen, welche der Verein täglich leistet. Michaela Roes, Vorsitzende des Förderkreises betonte in ihrer Begrüßung, wie wichtig die Mitglieder, Sponsoren und Ehrenamtler für eine erfolgreiche Arbeit des Vereins sind und bedankte herzlich sich für die jahrelange Unterstützung. Über die Inhalte der Arbeit berichtete Meike Krämer-Ansari, Projektleiterin des Förderkreises und machte insbesondere auf die kulturellen und politischen Bildungsinhalte und auf die Projekte im Bereich Jung & Alt aufmerksam, welche täglich im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff vom Team und den zahlreichen Ehrenamtlern des Förderkreises geleistet werden. Eine besondere Überraschung bereitete die Nachricht über die Rückkehr des Ehrenvorsitzenden Michael Klaka in den Dienst des Früh genug die richtigen Parameter für die Zukunft einstellen! Wir bieten motivierten Schulabgängern, die rechnen können und mitdenken wollen, die Chance auf einen Ausbildungsplatz als Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik in unserem Unternehmen. Bewerbungen an: Metallbau Altw cker Hähner Weg 53. Reichshof-Denklingen. Tel.: Fenster Türen Fassaden Lichtdächer Wintergärten Markisen Jalousien Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Der größte überdachte Spielplatz Tradition seit vielen Jahren Das Kinderfest Der größte überdachte Spielplatz auf dem Hackenberg fand am Freitag, 3. Februar, also am Tag der Zeugnisübergabe, in der Zeit von bis Uhr statt. Kinder in den Mittelpunkt stellen, Kinder wichtig und ernst nehmen, mit Kindern feiern und Spaß haben, ist die Intention der Sozialarbeiter/innen des Organisationsteams der Stadtverwaltung Bergneustadt, Begegnungsstätte Hackenberg, für das Spielfest. Unter Beteiligung der Hackenberger Kindergärten, der OGS Hackenberg, der GGS Hackenberg, der Ev. Freikirchlichen Gemeinde Hackenberg und der Ge- WoSie eg wurde wieder ein umfangreiches Mitmachprogramm für die Kinder des Stadtgebietes Bergneustadt auf die Beine gestellt. Die Sporthalle auf dem Hackenberg war gut gefüllt. Viele Kinder und Eltern besuchten gemeinsam den größten überdachten Spielplatz. Den Kindern wurden Ballspiele wie Fußball oder Minigolfen, Schwertkampf mit Schwimmnudeln, Glücksrad drehen, Sackwerfen, Seilspringen oder auf dem Drahtseil laufen angeboten. Die große Vielfalt des Spielplatzes sorgte für eine ausgelassene Stimmung bei den Kindern. Das Team der Begegnungsstätte Hackenberg war mit der eigenen Hüpfburg, die von den Kindern gar nicht mehr verlassen werden wollte, vor Ort. Für jede absolvierte Spielstation gab es einen Stempel auf die Laufkarte. Wer alle Spielstationen durchlaufen hatte, bekam einen Muffin und ein Getränk! Wer wollte, konnte selbstverständlich mehrere Runden des Spielparcours durchlaufen. Die Organisatoren der BGS Hackenberg und alle beteiligten Akteure waren sehr zufrieden mit diesem Nachmittag. Die Besucherzahl schien in diesem Jahr die der letzten Jahre nochmals deutlich zu übertreffen. Insgesamt war es ein sportlicher und fröhlicher Nachmittag für die Kinder nicht nur des Hackenbergs. Hackenberger Frauenfrühstück Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Löhstraße Thema: Der Luxus der Zufriedenheit Ist Zufriedenheit ein Luxusprodukt in unserer Wohlstandsgesellschaft? Erstrebenswert, aber unerschwinglich? Kaum zu glauben, aber warum ist es dann manchmal so schwer, zufrieden zu sein? Impulse zu einem Leben in größerer Zufriedenheit gibt die Referentin Frau Häbich. Sie arbeitet seit vielen Jahren bei einer christlichen Organisation als Referentin und Autorin und leitet dort die Frauenarbeit. Das Frauenfrühstück findet am Samstag, 25. März, statt, beginnt um 9.30 Uhr und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Der Eintritt beträgt 7 Euro, keine Voranmeldung erforderlich. Die Kinderbetreuung erfolgt separat, sie ist gedacht für Kinder bis zehn Jahre, die für die gesamte Zeit betreut werden können und beinhaltet ein eigenes Frühstück. Infos erteilt Irma Löffelbein, Telefon: 02261/ Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

5 Karnevalsveranstaltungen des TuS Belmicke Das Motto der diesjährigen Karnevalsveranstaltungen lautet: Alles außer Rand und Band - Belmicke in Narrenhand. Den Auftakt zu den drei tollen Belmicker Karnevalsveranstaltungen macht auch in diesem Jahr die Karnevalsparty am Freitag, den 17. Februar, ab Uhr die 6. Belmicker Karnevalsparty unter anderem mit Funkengarde Belmicke, Funkenmariechen Valbert, Gemischte Garde FC Schreibershof, Krachergarde Elspe, Prinzen,- und Funkengarde Helden, TV Wegeringhausen und No Limit Musik: DJ Stephan Willmes Eintritt: 5 Euro Karnevalssonntag, den 26. Februar, ab Uhr Traditionelle Karnevalssitzung mit Sitzungspräsident Rainer Tomasetti Funkengarde Belmicke, Liselotte Lotterlappen, St. Franziskus Showgarde Frenkhausen, Markus Krebs, Valberter Husaren, No Limit, KG Denklingen, Prinzengarde Olpe, Musikzug Bergneustadt, Hurricanes Olpe, den singenden Karnevalspräsidenten Kevin & Rainer, Musikalische Begleitung : DJ Stephan Willmes Nach der Sitzung Tanz. Die Sitzung ist bereits ausverkauft. Rosenmontag, den 27. Februar, ab Uhr. Blaue Funken Belmicke, Ebbeflöhe Valbert, Prinzengarde Bergneustadt, Zauberer Thorsten, Minigarde FC Schreibershof, Prinzenpaar Nümbrecht Eintritt für Kinder frei - Erwachsene 3 Euro Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Wiedenest Zeitgleich findet am 18. März ein Kinderflohmarkt in der Freikirche statt. Gebrauchte Kinderkleidung, Babyzubehör und ein Kinderflohmarkt gibt es beim Kinderkleider- und Spielzeugmarkt am Samstag, den 18. März, von bis Uhr, in den Räumen der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Wiedenest, Bahnhofstraße 28. Eltern, die ein Baby erwarten, werden gegen Vorlage des Mutterpasses schon um Uhr eingelassen. Für Kinder besteht die Möglichkeit ohne Voranmeldung im Foyer und im kleinen Saal des Gemeindehauses kostenlos einen Flohmarktstand aufzubauen. Dafür ist einfach eine Decke zum Sitzen erforderlich. Parallel zum Markt hat eine Cafeteria geöffnet. Verkäufer melden sich bitte bei kinderkleidermarkt@efgwiedenest.de auch bitte mit der Angabe, ob ein Kleiderständer mitgebracht wird Jahreshauptversammlung in Bergneustadt Die Chorgemeinschaft Liederkranz Bergneustadt e.v. lädt alle aktiven und passiven Chormitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Termin: 22. Februar im Gasthof Feldmann, Bergneustadt/Pernze Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Fortsetzung der Titelseite spiele der Initiatoren, der Werbegemeinschaft und der Stadt Bergneustadt, auf, denn die Stadt konnte sich einmal mehr von einer neuen Seite zeigen aber auch der Handel profitierte, denn viele Besucher kamen aus anderen Gemeinden und nutzen die Gelegenheit sich in Bergneustadt umzuschauen. Eins ist festzustellen, ohne die finanzielle Hilfe von Sponsoren und Werbetreibenden aber auch der vielen Helfer und der Stadtverwaltung wäre das privatfinanzierte Projekt Wintermärchen - Die Eisbahn überhaupt nicht durchführbar gewesen. Viele verschiedene Aktionen begleiteten die Eisbahn, während ihrer Zeit als die Freitageabende zur Disco on Ice riefen oder Radio Berg für einen Sonntagnachmittag mit seinen Winterspielen auf der Eisbahn gastierte und so war es nicht ver- Übergabe der Becher an DRK-Kindertagesstätte Krümelkiste auf den Hackenberg Bergneustädter ter Wintermärchen n Rathausplatz 6 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

7 wunderlich, dass auch in den letzten Tagen noch mal Highlights gesetzt wurden als das Wochenende mit einer Abbauparty mit dem Kult DJ Roland Reh begann und mit einer Kinder-Karnevalsparty am Sonntag endete. Ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Bergneustädter Unter- Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 nehmen Gizeh, das neben seinen großzügigen Sponsoring-Aktivitäten auch die als Souvenir heißbegehrten Motiv-Getränkebecher für die Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. So durften sich die Kinder und Besucher schon am AbschlussSonntag über einen geschenkten Becher freuen. Die restlichen verbliebenen Becher wurden an 8 alle neun Kindergärten im Stadtgebiet verteilt. Diese Aktion ist auch Ausdruck des Nachhaltigkeitsgedankens, den die Veranstalter und Initiatoren mit dem Projekt Wintermärchen - Die Eisbahn verfolgen. Alles in allem kann Bergneustadt auf eine tolle Veranstaltung ohne Störgeräusche zurückschauen, bei dem selbst das Wetter einen Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

9 wundervollen Rahmen bot. Was bleibt, ist ein äußerst positives Fazit einer Veranstaltung, die in gewisser Weise zwangsläufig nach Wiederholung ruft. Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 40 Ehrungen beim TV Wiedenest-Pernze Der 1. Vorsitzende Franz-Josef Koch konnte eine gut besuchte Jahreshauptversammlung des TV Wiedenest-Pernze mit seiner Begrüßungsrede eröffnen. Sein ausdrücklicher Dank galt dem gesamten Vorstand sowie allen Übungsleitern und weiteren ehrenamtlichen Helfern. Die Oberturnwartin und 2. Vorsitzende Heidi Röttger berichtete von den sportlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr wie z. B. die Sportfeste und die Nikolausfeier und wünschte für das kommende Jahr regere Beteiligung der angebotenen Sportveranstaltungen wie z.b. die Stadtmeisterschaften, die in 2017 auf der Anlage in Pernze ausgetragen wird. Im weiteren Verlauf stellte die Wanderwartin Renate Diermann die Aktivitäten der einzelnen Gruppen vor. Manfred Rohrer konnte eine Zunahme der abgelegten Sportabzeichen auf 84 bekanntgeben und ermunterte zur weiteren Steigerung. Wiederum konnte der 1. Vorsitzende zahlreiche Ehrungen vornehmen, wobei in diesem Jahr die Anzahl der 70-jährigen Mitgliedschaft besonders auffällig waren. Geehrt wurden für 70 Jahre: Resi Feldmann, Gertrud Flick, Johannes Lehnen, Matthias Lehnen, Karl-Egon Lenz, Wilfried Mähler, Ursula Röttger, Werner Röttger, Willi Stoffel, 50 Jahre im Verein sind: Hans-Gerd Bode, Herbert Hoffmann, Susanne Krumme, Bernhard Ludes, Helga Mai, Arnd Meister, Gisela Meister, Jürgen Meister, Wilhelm Mesenhöler, Gustav Müller, Christiane Rehring, Frank Röttger, Beate Schulze, Auf eine 40- jährige Mitgliedschaft können zurückblicken: Carsten Ebach, Gerda Engels, Ralf Engels, Heidrun Geiger, Inge Lindermann, Karl-Heinz Opitz, Günther Schmidt, Torsten Schröder, Manfred Stein, Maik Vormstein und 25 Jahre im Verein sind: Christoph Kaufmann, Tanja Lehnen, Karin Orlowski, Stephan Weirich und Jutta Zimmermann. Karl-Heinz Opitz und Manfred Rohrer wurden zudem als Ehrenmitglieder ernannt. Besuch im Heimathaus Bergneustadt Kinder der Nachmittagsbetreuung des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur besuchten das Heimathaus in der Altstadt. Museumsleiter Walter Jordan begrüßte die jungen Gäste und eröffnete die Führung mit interessanten Informationen am Stadtmodell der Feste Nystadt. Der Besuch galt diesmal aber vor allem der Feuerwehrhelme-Ausstellung von Dietmar Koch aus Bergneustadt. In der letzten Geschichte der Literatur AG im Jungendtreff Krawinkel spielte ein entsprechendes Objekt eine wichtige Rolle. Deshalb waren die Grundschulkinder sehr gespannt auf die Exponate und Erläuterungen des Helmesammlers. Da konnten sich die Kinder kaum satt sehen und außerdem auch den einen oder anderen Helm aufsetzen. Vor allem die Ausführungen zum wohl bekanntesten Feuerwehrmann der Welt, Red Adair, begeisterte die Kinder. Und dass Dietmar Koch einen Helm und einen persönlichen Brief des in Houston Texas geborenen Paul Neal Adair zeigen konnte, stieß auf respektvolle Resonanz bei den jungen Gästen. 10 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

11 Ein tolles 2017 für die Feuerwehr Als Christoph Lütticke aus Drolshagen im Jahr 2000 zum stellvertretenden Kreisbrandmeister bestellt wurde, war er 36 Jahre alt und damit sicherlich einer der jüngsten in diesem Amt in der Geschichte der Feuerwehren im Kreis Olpe. Zwölf Jahre später rückte er nochmals eine Stufe höher und übernahm das Amt des Kreisbrandmeisters. Als er nun auf der Jahresdienstbesprechung seiner Heimatwehr mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold geehrt wurde, war er bei weitem nicht der einzige mit einem Kreiswappen auf der Dienstjacke. Tatsächlich besetzt die Feuerwehr aus der Rosestadt mit Kreisbrandmeister Lütticke, seinem Stellvertreter Paul-Gerhard Hofacker, dem Kreisstabführer Christoph Schneider und Kreisjugendfeuerwehrwart Bernd Koch vier der insgesamt acht Funktionen auf Kreisebene. Ein tolles Engagement der Drolshagener Kameraden, das zudem eine historische Dimension aufweist. Denn der erste Kreisbrandmeister in der Geschichte der Feuerwehr im Kreis Olpe überhaupt war der Drolshagener Amtmann Rudolf Diekmann. Wenn der Kreis Olpe am 10. Juni 2017 mit einem großen Bürgerfest sein 200-jähriges Bestehen feiert, wird es unter anderem eine große Blaulichtmeile geben, bei der sich das THW, die Hilfsorganisationen und die Feuerwehren präsentieren. Bei den Vorbereitungen darauf ist der stellvertretende Kreisbrandmeister Paul- Gerhard Hofacker auf interessante Jahrestage gestoßen. Vor 112 Jahren wurde der Kreisfeuerwehrverband in Olpe gegründet. Vorsitzender war oben erwähnter Amtmann Rudolf Diekmann, der zwei Jahre später, also vor 110 Jahren, zum ersten Kreisbrandmeister (bis 1930) bestellt Dirk Nebeling und Armin Fahrenkrog aus der Wehrleitung Drolshagen, Kreisjugendfeuerwehrwart Bernd Koch, Kreisstabführer Christoph Schneider, Kreisbrandmeister Christoph Lütticke, Bürgermeister Uli Berghof, der stellvertretende Kreisbrandmeister Paul wurde. Das sind zwar keine runden Geburtstage, aber für die Feuerwehr haben die Zahlen schon eine gewisse Bedeutung, so Hofacker. Schließlich sind die 112 und die 110 die wohl bekanntesten Nummern überhaupt: die 112 die in Europa einheitliche Notrufnummer und die 110 der Notruf zur Polizei. Vor 105 Jahren wurde im Übrigen eine Kreissterbekasse für die Mitglieder der Feuerwehr gegründet, die Familien unterstützte, wenn der Mann bei einem Einsatz ums Leben gekommen war. Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr in Drolshagen nahmen die Kreiswappenträger die Gelegenheit wahr, der Wehrführung und den Kameraden Danke zu sagen. Durch unsere Arbeit auf Kreisebene können wir unseren Aufgaben in unserer Heimatfeuerwehr nicht in gleichem Maße nachkommen, wie unsere Kameradinnen und Kameraden. Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Karneval in Berlinghausen Karneval in Berlinghausen heißt es am Samstag, 18.Februar Eine Woche vor Großsonntag steigt die große Party in der Dorfgemeinschaftshalle. 75 Akteure auf der Bühne garantieren ein TOP Programm das, wie in den vergangenen Jahren, zu den Besten im Umkreis gehört. Die St. Josef Schützenbruderschaft und der MGV Berlinghausen versprechen ein buntes Programm mit Sketchen, Büttenreden, Tanz und ganz viel Spaß. Neben den Garden aus aus Schreibershof, Belmicke und Drolshagen, sind unter anderem der OrienTUS aus Drolshagen, Klicker, die Flotten Jungs, das Josefinen-Ballett, Jungsänger, Steffen, Theeesa und die Firefucker s auf der Showbühne. Zum 3. Mal verspricht TOP DJ. Veranstaltungstechnik Wurm einen heißen Tanz und wird die Jecken mit bester Party- und Tanzmusik den Jecken zünftig einheizen. Einlass ab Uhr, Programmbeginn um Uhr. Karten gibt es für 6 im Vorverkauf bei Getränke Reese, in der Mühlen Bäckerei und bei jedem Vorstandsmitglied. 12 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

13 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 04. März 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Alte Schule, altes Haus, du siehst heute anders aus denn Herr Blank, der geht in Rente jetzt und hier So sangen die Kinder der Gräfin- Sayn-Grundschule am Hauptstandort Drolshagen für ihren langjährigen Schulleiter. Sie waren damit die ersten, die sich von ihrem Rektor Reinhard Blank verabschiedeten, der am 31. Januar seinen letzten offiziellen Arbeitstag hatte. Alle Klassen hatten sich mit ihren Lehrerinnen etwas Besonderes für ihn ausgedacht, um den Abschied nicht ganz so traurig werden zu lassen. Neben Liedern, Gedichten und Spielstücken hielten sie auch liebevolle kleine Geschenke für ihn bereit und gaben ihm viele gute Wünsche mit auf seinen Weg. Die Standorte Hützemert und Schreibershof setzten die Reihe der schulinternen Abschiedsfeiern dann im Verlauf der Woche mit eigenen Veranstaltungen fort. Am 3. Februar wurde der Drolshagener Pädagoge, der fast 24 Jahre die Geschicke der Gräfin-Sayn-Schule leitete, mit einer offiziellen Feierstunde in den Ruhestand entlassen. Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Bestattungsverfügungen schaffen Sicherheit begegnen begleiten bestatten Jedes Leben ist ein Meisterwerk so soll es auch in Erinnerung bleiben! aeterno Werkshagen Kreuzstraße 1, Bergneustadt / Wer sicher gehen will, dass seine Bestattungswünsche umgesetzt werden, sollte diese zu Lebzeiten schriftlich festhalten. Nebenbei entlastet er mit einer solchen Willenserklärung seine späteren Hinterbliebenen, die nach dem Todesfall wissen, was zu tun ist. Viele Menschen denken nur ungern an das eigene Lebensende. Doch rechtzeitige Vorsorge entlastet und schafft Sicherheit. Das gilt nicht nur info@aeterno.de aeterno Bestattungen Inhaber: Uwe Pfingst Kreuzstr Bergneustadt für Patienten- oder Betreuungsverfügungen für Krankheit und Alter, sondern auch für die Bestattungsverfügung, eine Willenserklärung zu den eigenen Bestattungswünschen. Die Verbraucherinitiative Aeternitas empfiehlt, sich rechtzeitig zu informieren, mit den Angehörigen auszutauschen und schließlich die Wünsche schriftlich festzuhalten. Eine schriftliche und eindeutig formulierte Bestattungsverfügung ist bei Unklarheiten nach einem Todesfall für Hinterbliebene, Bestatter und Behörden in stärkerem Maße bindend als der schwerer nachweisbare, mündlich geäußerte Wille. Gleichzeitig ist ausgeschlossen, dass Hinterbliebene ratlos zurückbleiben. Die Einzelheiten einer Bestattungsverfügung bleiben jedem selbst überlassen. Vorsorgende können sich auf die grundlegenden Fragen beschränken (zum Beispiel Erd- oder Feuerbestattung) oder zahlreiche Details wie Grabart, Friedhof, Ablauf der Trauerfeier, Text der Traueranzeige und vieles mehr festlegen. Die Information im Vorfeld ist deshalb so wichtig, weil die Bestattungsgesetze der Bundesländer und insbesondere die örtlichen Friedhofssatzungen sich in manchen Vorschriften unterscheiden, erklärt der Aeternitas-Rechtsreferent, Rechtsanwalt Torsten Schmitt. Auch hat sich das Angebot an Beisetzungsmöglichkeiten in den letzten Jahren enorm vergrößert. Ihren Willen können Verfasser einer Bestattungsverfügung handschriftlich erklären - was in wenigen Ausnahmefällen sogar erforderlich ist. In der Regel können sie dafür aber gedruckte Formulare nutzen und diese unterzeichnen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann gesonderte Ausfertigungen auch beim zuständigen Pfarramt, der Friedhofsverwaltung oder bei einem zu beauftragenden Bestattungsunternehmen hinterlegen. Hilfreich ist es, eine Person zu benennen, die die Bestattung organisieren soll, empfiehlt Schmitt. Streit unter den Hinterbliebenen könne so vermieden werden. Die Person sollte natürlich eingeweiht und einverstanden sein. Ein guter Ort, um eine Bestattungsverfügung aufzubewahren, ist das Familienoder Stammbuch, da dieses im Todesfall als eines der ersten Dokumente benötigt wird. Das Testament hingegen ist für die Bestattungswünsche ungeeignet, da es meist erst Wochen nach dem Tod eröffnet wird. Aeternitas stellt für diejenigen, die ihre Bestattungswünsche absichern möchten, eine Reihe von - zum Teil kostenlosen - Vordrucken, Mustern und Broschüren zum Thema Vorsorge und Bestattungsverfügung bereit. (Quelle: aeternitas) Bild: aeternitas 14 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

15 Drolshagen freut sich auf die 5. Jahreszeit Auch in diesem Jahr wird in der Rosestadt Drolshagen wieder kräftig Karneval gefeiert. Die erste Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 23. Februar um Uhr mit dem großen Festumzug zur Wieverfastelovend. Der Lindwurm wird sich unter dem Motto Die Dräulzer Weiberfastnacht, das ist kein Scherz, kehrt ein in jedes Herz ab der Drolshagener Grundschule in Bewegung setzen und im weiteren Verlauf über die Annostraße, Hagener Straße, Gerberstraße, Benolper Straße mit seiner großen Anzahl an Fußgruppen und Motivwagen Gäste aus Nah und Fern begeistern. Im Anschluss haben alle Jecken die Möglichkeit in der 4-Jahreszeitenhalle weiter zu feiern. Das Damenkomitee um Präsidentin Jutta Nebeling hat wieder mal ein buntes Programm mit Gardetänzen und vielen mehr zusammengestellt. Danach übernimmt DJ Stefan mit Karnevals- und aktuellen Hits das Kommando. Der Eintrittspreis liegt in diesem Jahr bei Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen Auf dem Programm der Jahresdienstbesprechung standen nicht nur ernste Themen. Der Musikzug der Feuerwehr Iseringhausen sorgte für die musikalische Untermalung des Abends. Die Sprecher der vielen Teileinheiten wie Jugendfeuerwehr, Ehrenabteilung und nicht zuletzt die Musikzüge berichteten über ihre zahlreichen Aktivitäten. Dazu freute man sich über viele Ehrungen und Beförderungen. Rudolf Reuber aus Iseringhausen wurde für seine insgesamt 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 35-jährige Mitgliedschaft erhielten Martin Käseberg, Christoph Lütticke und Stefan Schürholz das Feuerwehrehrenzeichen in Gold. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Bruno Wigger, Gorry Zibirre, Andreas Käseberg, Uwe Nacke, Thomas Remberg und Alexander Schürholz das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Durch den Volksmusikerbund wurden Tobias Ackerschott, Theresa Engels, Sven Reuber, Isabel Sondermann, Leonie Clemens und Jan Schröter für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt; Dietmar Schneider, Ulrich Frohne und Martin Bender für 40 Jahre Mitgliedschaft. Aus der Jugendfeuerwehr wurden Dustin Bienert, Paul Holzschneiders, Leon Jülich und Kevin Müller in die Löschzüge übernommen. Svenja Stahlhacke wechselte vom Löschzug Netphen zu den Drolshagener Feuerwehrleuten. Ebenso neu dazu gestoßen sind Mario Schulte und Marius Drüeke. Johannes Stachelscheid, Gorry Zibirre, Andreas Müller und Paul- Martin Reuber wechselten in die Ehrenabteilung. Niels David und Sascha Ackerschott wurden zum Oberfeuerwehrmann, Peter Dransfeld, Tobias Schmidt und Kai Suchanek wurden zum Hauptfeuerwehrmann und Mario Lütticke und Lukas Stachelscheid wurden zum Unterbrandmeister befördert. Darüber hinaus wurde Christian Stachelscheid zum Hauptbrandmeister, Bernd Koch zum Brandinspektor und Peter Lütticke zum Brandoberinspektor befördert. Neuer stellvertretender Gruppenführer der Gruppe 2 des Zugs 2 ist Christian Meinerzhagen. Maximilian Stracke ist neuer Jugendfeuerwehrwart. Bei folgenden Feuerwehrleuten bedankte sich Armin Fahrenkrog für die Teilnahme an Lehrgängen: William Maiwald, Henning Nebeling, Jan Henrik Rüsche, Melvin Schulte, Leon Stahl, Svenja Stahlhacke (Truppmann Modul 2+3); Mario Lütticke, Lukas Stachelscheid (Truppführerlehrgang), Peter Lütticke (F/B V 1.Teil); Jörg Baranek, Dennis Gräve, Peter Lütticke, Thomas Müller, Michael Schmidt, Christian Stachelscheid, Stefan Willmes (Drehleitermaschinist), Titus Bieker, Thorsten Dickhaus, Simon Lütticke (Absturzsicherung); Rene Bieker, Maximilian Stracke (Maschinistenlehrgang), Sebastian Clemens, Maximilian Fahrenkrog, Michael Hoffmann (Technische Hilfeleistung); Kathrin Hageleit, Christian Engels (Qualifikation PSU Helfer); Michael Stahl (Seminar BHKG); Simon Hoffmann (Seminar S-Plan); Armin 10 Euro. Alle Fragen zur Sicherheit für die Veranstaltungen wurden im Vorfeld eng mit den Polizeibehörden, dem Ordnungsamt der Stadt Drolshagen, dem DRK, der Feuerwehr und dem Sicherheitsdienst abgestimmt. Somit sollte man Bestens für den erwarteten Ansturm gerüstet sein. Die große Festsitzung der Drolshagener Karnevals GbR findet am Samstag, 25. Februar statt. Der Einlass in die Festhalle erfolgt ab Uhr. Beginn der Veranstaltung ist für Uhr vorgesehen. Der Eintrittspreis liegt in diesem Jahr bei 12 Euro. Im weiteren Verlauf werden die Kölsch- Connection, die Crazy- Show, Marc O Vincent sowie Showund Gardegruppen (Regimentstöchter) die Gäste unterhalten. Die Moderation des Abends liegt auch in diesem Jahr wieder bei Axel Gosmann und Christian Rahrbach. Karten können noch im Vorverkauf beim Bürgerbüro der Stadt Drolshagen oder an der Abendkasse erworben werden. Fahrenkrog, Jens Gipperich, Dirk Nebeling (Seminar Disziplinarvorgesetzter FF). Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Internet, PC, Tablet & Handy für ältere Menschen Taschengeldbörse in Drolshagen Kurzseminar: Finanzen und Steuern im Sportverein Finde heraus, was gut für dich ist Die zunehmende Knappheit der finanziellen, materiellen und personellen Ressourcen zwingt die Sportvereine dazu, Maßnahmen zu ergreifen, die eine dauerhafte Existenzsicherung gewährleisten. Eine wichtige Voraussetzung zum Erreichen dieses Zieles ist Drolshagen. Handys, Smartphones, Tablets, Whatsapp oder Skype sind heute im Alltag nicht mehr wegzudenken. Dafür bin ich zu alt! oder Das lerne ich nie! hört man häufig gerade von älteren Menschen. Welchen Vorteil bieten Computer, Tablet oder Handy gerade für ältere Menschen? Sie verlieren so nicht den Zugang zur Lebenswelt ihrer Kinder und Enkel, können mit Verwandten oder Freunden überall in der Welt kostenlos telefonieren und sie sogar sehen. Dazu reicht schon ein ausrangierter PC, ein Tablet oder ein Smartphone der Familie. Neben dem Kontakt über Bildtelefonie zu Menschen, die nicht in der Nähe wohnen, und mit der Fülle von Informationen, die das Internet bietet, werden auch zusätzlich noch die grauen Zellen trainiert. Dabei ist das Arbeiten mit diesen Kommunikationsmitteln einfach, eine solide Finanzsituation. Um dieses Thema gezielt betrachten zu können bietet der Kreissportbund Olpe seinen Mitgliedern am Mittwoch, den 8. März um 18 Uhr im Kolpinghaus Olpe ein kostenloses Kompaktseminar Finanzen und Steuern im Sportverein an. Das Handwerkszeug für den Aufbau eines effizienten Finanzmanagement-Systems wird vermittelt und es sollen Hilfestellungen gegeben werden, die Wirtschaftlichkeit eines Sportvereins und der einzelnen Angebote sicher zu stellen. Inhalt Sport(vereine) in der heutigen Gesellschaft Finanzplanung als zentrales Element des Vereinsmanagements Kostenrechnung und Beitragsgestaltung Haushaltsplanung Finanzpläne für Sondervorhaben Liquiditätsplanung Weitere Informationen unter folgendem Link wenn man richtig angeleitet wird. Grundsätzlich sind Menschen bis ins hohe Alter auch in diesem Bereich lernfähig, wesentlich ist nur, dass Vorgänge häufig genug wiederholt werden. Sollten Sie Hilfe benötigen bei den ersten Schritten mit PC, Handy oder Tablet und in Drolshagen wohnen, so melden Sie sich bitte bei der Taschengeldbörse des Altenwerks und dem AGIL-Ehrenamtsbüro. Wir vermitteln Schülerinnen und Schüler, die Sie zu Hause besuchen und Ihnen behilflich sind beim Einstieg ins Internet oder bei Problemen mit PC oder Handy. Rufen Sie uns an unter 02761/ (Detlef Nießen, Altenwerk) oder 02761/ (Simone Glasbrenner, AGIL-Ehrenamtsbüro). Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website unter Taschengeldbörse. Die Anmeldung erfolgt online über die Webseite oder schriftlich beim Sportbildungswerk im KSB Olpe e.v., Kolpingstraße 14, Olpe Fax: 02761/ ). Das gesamte Weiterbildungsprogramm des Sportbildungswerks Olpe ist ebenfalls online zu finden und steht in kompakter Form als Flyer bereit. Für weitere Informationen stehen die Geschäftsstellen-Mitarbeiter des KSB gerne unter Tel / zur Verfügung. 16 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

17 Anzeige Das Bergische und viele Teile des Siegerlandes gehören nicht grade zu den trockensten Gegenden von Deutschland. Der jährliche Niederschlag liegt deutlich über dem Durchschnitt. Zum Albtraum eines Hausbesit- zers wird der Niederschlag aber dann, wenn dieser seinen Weg in die Kellerwände gefunden hat. Feuchte Wände, Ausblühungen, Putzabplatzungen und Schimmel sind dann oft die Folge. Jedoch kein ein Grund zum Verzweifeln, sagt Markus Naujok, TÜV-zertifizierter Bauwerksdiagnostiker der Gebrü- der Naujok GmbH aus Reichshof. Genau für solche Fälle sind wir der richtige Ansprechpartner. - Kleine Ursache mit großer Wirkung Es regnet und Feuchtigkeit dringt von außen über eine fehlerhafte Außenabdichtung oder über die Streifenfundamente des Hauses in die Wand ein. Farbränder, Putzabplatzungen und Ausblühungen befallen erst den Putz, dann die Wand und dann den gesamten Keller. Dieses mindert nicht nur den Wert einer Immobilie beträchtlich, sondern beeinträchtigt zudem auch die Substanz des Hauses und mit dem Schimmel vor allem die Gesundheit der Bewohner oder der Mieter. Genau diese Feuchte ist oft der Grund, warum es im Keller muffelig riecht oder es in der Wohnstube am Sockel schnell anfängt zu schimmeln. Dies sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Nun ist rasches Handeln angeraten und ein Fachmann sollte sich die Situation vor Ort mal näher anschauen. Kostenfreie Schadensanalyse Da die eigentliche Ursache vielschichtig sein kann, haben die Gebrüder Naujok einen Ehrenkodex, der jedem Eigenheimbesitzer eine kostenfreie Schadensanalyse ebenso zusichert, wie auch eine ständige Fort- und Weiterbildung der ausführenden Anwendungstechniker. Kompetenz und Erfahrung lassen so Umfang und Ursache des Schadens schnell erkennen und zielgerichtet beheben. Unsere Arbeiten sind meist innerhalb eines Tages abgeschlossen, erklärt Herr Naujok. Darüber erhalten Sie selbstverständlich ein unverbindliches Angebot und können in Ruhe entscheiden. Trock rockene Wände ohne Ausschachten! Wie gehen nun aber die Fachleute vor, wenn sie im Haus feuchtigkeitsbedingte Schäden ermittelt haben? Dazu Markus Naujok: Nach genauer Schadensanalyse verwenden wir zur Sanierung der schadhaften Wand ein innovatives Produkt der BKM.MANNESMANN AG. Über Bohrlöcher wird das speziell entwickelte Nanopolymer HZ 250 Pro im Niedrigdruckverfahren in die Wand eingebracht. Dadurch wird das fehlerhafte Eindringen des Wassers von außen dauerhaft unterbunden und die Wand trocknet auf den Normalzustand wieder ab. Vergleichbar mit einer Gore- Tex Jacke, bleibt die Wand dann atmungsaktiv und vor allem trocken. Die natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung wird ebenfalls wieder hergestellt. Die Feuchteschäden gehören nach einem neuen Putzaufbau dann für Jahrzehnte der Vergangenheit an. Auf diese Art wurden in den letzten 3 Jahren mehr als 1000 defekte Horizontalsperren und Außenwandabdichtungen in NRW erneuert und fachgerecht instand gesetzt. Dieses in Deutschland einmalige Verfahren bietet so eine kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Ausschachten von Wohn- und Kellerwänden. engend noch verstopfend. Das rein organische Produkt ist unabhängig der Salzbelastung und dem Durchfeuchtungsgrad im Sockelbereich oder der Wand einsetzbar. Das vorherige Abtrocknen oder Abschlagen des Putzes für teures Geld entfällt somit. Die BKM.MANNESMANN AG und die Gebrüder Naujok sind von diesem Verfahren überzeugt. Getreu dem Leitsatz wird trocken - bleibt trocken wird auf die Wirkung und Funktion des Verfahrens eine Produktgarantie von 25 Jahren ausgesprochen. Auch nach dem Verkauf des Hauses bleibt diese voll erhalten. Aufgrund der langen Haltbarkeit dieser Art der Bauwerksabdichtung redet man von einer einmaligen Sanierung der Wände zum dauerhaften Werterhalt und Wertsteigerung des Hauses, sagt Herr Naujok. Vereinbaren Sie also heute noch eine kostenfreie Schadensanalyse unter oder rufen Sie uns kurz an. Bei uns ist Ihr Haus in guten Händen, versprochen Jahre Garantie auf Mannesmann Produkt Das zertifizierte Verfahren der MAN- NESMANN Gruppe kann bei allen Arten mineralischer Mauern angewendet werden. Es wirkt weder porenver- Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Parkett: Renovieren oder reparieren? Wer in seiner Wohnung oder seinem Haus einen Fußboden aus Echtholz verlegt hat, der spielt ohne Zweifel mit in der Champions-League der Bodenbeläge. Parkett ist optisch und haptisch attraktiv und überzeugt als widerständiges und langlebiges Naturprodukt. Im Gegensatz zu anderen Materialien legt ein Holzboden im Laufe der Jahre sogar an Attraktivität zu. Sind es doch gerade die alltäglichen Abnutzungserscheinungen, die den natürlichen Charakter widerspiegeln und Böden Laminat m 2 ab/ Vinyl-/ m 2 ab/ Designboden Parkett m 2 ab/ Schmiedeweg Lindlar Tel einen willkommenen Kontrast zu nicht-natürlichen und künstlichen Einflüssen im Wohnraum bilden. Wenn einem Beschädigungen irgendwann jedoch zu sehr negativ aufstoßen, können einzelne Bereiche repariert oder die gesamte Fläche vollständig renoviert werden. Parkett ist der einzige Bodenbelag, der mehrmals renoviert werden kann. Und kleinere Schönheitsfehler können mit wenig Aufwand und den richtigen Hilfsmitteln sogar selbst und ohne Fachmann ausgebessert werden, erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. Fachmännische Hilfe sollte in der Regel bei einer Renovierung oder einer partiellen Erneuerung herangezogen werden. Eine Renovierung ist vor allem bei lackiertem Parkett und einer großflächigen Beschädigung sinnvoll. Dabei wird die Parkettoberfläche mit einer Maschine abgeschliffen und vollflächig neu versiegelt. Auch die teilweise Erneuerung von geölten Dielenbereichen sollte von einem Fachmann vorgenommen werden. Selbst aktiv werden kann man hingegen bei kleineren Beschädigungen, wie sie etwa beim Herunterfallen von Gegenständen schnell entstehen können. Mit etwas Geschick und den richtigen Hilfsmitteln lassen sich so manche Macken selbst reparieren. Besonders tiefere Kratzer sollten dabei um- Mit speziellen Reparatursets können Beschädigungen im Parkett ausgebessert werden. Foto: vdp/heinrich König picobello gehend beseitigt werden, da nämlich Flüssigkeiten wie Getränke oder Wasser vom Blumengießen in das Holz eindringen können und es an dieser Stelle lassen - so können schwerwiegendere Folgeschäden entstehen. Im Handel sind speziell auf die Verbraucher abgestimmte Reparatursets erhältlich, die mit den notwendigen Materialien und Tools ausgestattet sind, empfiehlt Parkettexperte Schmid. Das Rundum-sorglos-Paket umfasst Schleif- und Poliertücher, einen kleinen Hobel, einen Klarlackstift und eine passende Auswahl an farbigen Wachsen sowie ein elektrisches Schmelzgerät für die Wachsmischung. Mit diesen Profi-Werkzeugen können selbst Laien Makel in ihrem hochwertigen Bodenbelag leicht beseitigen. Besonders wichtig ist, die reparierte Stelle wieder mit speziellen Versiegelungsstiften abzudichten, damit kein Wasser eindringen und ein größerer Schaden entstehen kann. Schritt für Schritt-Anleitung für die Parkettreparatur: Zu Beginn der Reparaturmaßnahmen müssen alle losen Teile rund um die Schadensstelle entfernt und die Fläche gereinigt werden. Dann wird der Kratzer mit farblich passendem und erwärmtem Wachs aufgefüllt. Das geschmolzene Wachs wird solange gemischt, bis der richtige Farbton entsteht und das überstehende Wachsgemisch wird mit einem kleinen Hobel bündig abgetragen. Im Anschluss wird die ausgebesserte Stelle mit einem Vlies entfettet und mit einem Klarlackstift wieder versiegelt. Wenn die Versiegelung nach zirka fünf Minuten trocken ist, kann abschließend mit einem Schleif- und Poliertuch der Glanz der ausgebesserten Stelle angepasst werden. (vdp/hb) 18 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

19 Starker Schutz für jedes Haus Trends bei der Dachgestaltung: Auf Langlebigkeit und Umweltaspekte achten Dächer machen Häuser: Wie die Eindeckung des Eigenheims erfolgt, hat entscheidenden Einfluss auf die optische Wirkung des gesamten Gebäudes. Formgebung, Dachneigung, das Eindeckungsmaterial und seine Farbe sowie eventuelle Dachaufbauten sind Faktoren, die bei der individuellen Planung zu berücksichtigen sind. Nicht zu vergessen die Vorgaben, die etwa durch örtliche Bebauungspläne bestehen können. In Neubaugebieten sind diese Anforderungen oft weniger eingrenzend als bei bestehenden Gebäudeensembles, schildert Journalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale.de. In jedem Fall sei es vor der Planung unverzichtbar, sich über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Das Dach nachhaltig und umwelt- freundlich planen Neben emotionalen Aspekten wie der Farb- und Formenwahl sollten aber auch Aspekte der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes bei der Planung der Dacheindeckung nicht vernachlässigt werden. Das zeigt sich bereits, wenn man die gängigen Materialien für die Eindeckung miteinander vergleicht. Dachziegel zum Beispiel sind ein Baustoff mit langer Tradition und verleihen einen natürlichen Charme. Dachsteine wiederum sind eine moderne Alternative dazu - zumal sie als wahre Umweltschützer gelten und für alle Bauherren die erste Wahl sind, wenn es um das umweltbewusste und nachhaltige Bauen geht. Denn für die Bereitstellung der Rohstoffe, für Produktion, Verpackung und Distribution von Dachsteinen wird nach Angaben vom Dachsystemhersteller Braas nur etwa ein Drittel der Energie verbraucht, die für die Herstellung von Dachziegeln aufgewendet werden muss. Weniger Energieverbrauch bedeutet zugleich geringere CO2- Emissionen. Im Vergleich zu Dachziegeln werden so bei einem Dach, das mit Dachsteinen gedeckt ist, gut 55 Prozent der schädlichen Treibhausgas-Emissionen eingespart. Während bei Dachziegeln das Brennen bei etwa Grad Celsius der treibende Faktor für den Energieverbrauch ist, wird dieser Wert bei Dachsteinen durch die Zementproduktion bestimmt. Die Steine härten in der Trockenkammer bei lediglich etwa 60 Grad Celsius aus. Moderne Dacheindeckung kann mehr Besonders im Trend liegen Materialien, welche die bewährten Eigenschaften von Dachsteinen mit innovativen Zusatzfunktionen kombinieren. So reflektieren etwa bei den Protegon Aktiv-Dachsteinen von Braas spezielle Pigmente, die in die Oberfläche integriert sind, bis zu 300 Prozent mehr Infrarotstrahlen des Sonnenlichts - also Wärme - als herkömmliche Dachpfannen. Auf diese Weise heizt sich das Dach auch weniger stark auf. Damit kann auf der Unterseite der Aktiv-Dachsteine ein Temperaturunterschied von bis zu 10 Grad Celsius erzielt werden. Das verbessert den Wärmeschutz und verringert den Energieverbrauch für die Klimatisierung. (djd). Kamin & Ofen Bäder & Wellness Morsbach-Lichtenberg Telefon / Telefax / Energiesparend Heizen Gummersbach Telefon / Telefax / info@hamburger.de Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 SCHLÜSSELDIENST SCHLIESSANLAGEN SICHERHEITSTECHNIK Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 9.30 bis Uhr Mo, Di, Do, Fr: bis Uhr Mi Nachmittag geschlossen Samstag, 18. Februar Apotheke Bergischer Hof Kaiserstr Gummersbach Tel.: 02261/23390 Schwanen-Apotheke Westfälische Str Olpe Tel.: 02761/2070 AUF NUMMER SICHER GEHEN Kölner Str Bergneustadt Tel / Fax 02261/ Sonntag, 19. Februar Apotheke Alte Post Hindenburgstr Gummersbach Tel.: 02261/26222 Valentin-Apothek alentin-apotheke Bruchstr Olpe Tel.: 02761/5190 Montag, 20. Februar Wiedenau-Apotheke Olper Straße Bergneustadt (Wiedenest) Tel.: 02261/48438 Sonnen-Apotheke Bahnhofstraße Olpe Tel.: 02761/2255 Dienstag, 21. Februar Medica Apotheke e im Ärztehaus Marie-Juchacz-Straße Gummersbach Tel.: 02261/ Antonius-Apotheke Prof.-Egon-Schneider-Weg Wenden (Gerlingen) Tel.: 02762/ Mittwoch, 22. Februar Viktoria-Apotheke Dieringhauser Straße Gummersbach (Dieringhausen) Tel.: 02261/77297 Severinus-Apotheke Bergstraße Wenden Tel.: 02762/5062 Apotheke im multimedicum Volmestraße 2 b Meinerzhagen Tel.: 02354/ Donnerstag, 23. Februar Mozart-Apotheke Gummersbacher Straße Gummersbach (Niederseßmar) Tel.: 02261/23233 Martinus-Apotheke Martinstraße Olpe Tel.: 02761/2797 Freitag, 24. Februar Elefanten-Apotheke Schützenstraße Gummersbach Tel.: 02261/24654 Apotheke e am Kölner Tor or Kölner Str Attendorn Tel.: 02722/92470 Samstag, 25. Februar Adler-Apothek -Apotheke Reichshofstraße Reichshof (Eckenhagen) Tel.: 02265/249 Ihne-Apotheke Ihnestraße Meinerzhagen (Valbert) Tel.: 02358/7111 Sonntag, 26. Februar Alte Apotheke, Kölner Straße 250A 20 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

21 51702 Bergneustadt Tel.: 02261/41063 Apotheke am Rathaus Kölner Straße Attendorn Tel.: 02722/ Montag, 27. Februar Adler-Apothek -Apotheke Reichshofstraße Reichshof (Eckenhagen) Tel.: 02265/249 Schwanen-Apotheke Westfälische Straße Olpe Tel.: 02761/2070 Tel.: 02261/66966 Meinhardus-Apotheke Hauptstraße Meinerzhagen Tel.: 02354/5500 Donnerstag, 2. März Neue Apotheke Kölner Straße Bergneustadt Tel.: 02261/43508 Severinus-Apotheke Bergstraße Wenden Tel.: 02762/5062 Freitag, 3. März Apotheke am Bernberg Dümmlinghauser Straße Gummersbach (Bernberg) Tel.: 02261/55550 Hirsch-Apotheke Niederste Straße Attendorn Tel.: 02722/2844 Samstag, 4. März Apotheke zur Post Kölner Straße Bergneustadt Tel.: 02261/42323 Apotheke Schwalbenohl Lübecker Straße 10, Attendorn, Tel.: 02722/ Sonntag, 5. März Medica Apotheke e im Ärztehaus Marie-Juchacz-Straße Gummersbach Tel.: 02261/ Barbara-Apotheke Niederste Straße Attendorn Tel.: 02722/3600 (Angaben ohne Gewähr) Dienstag, 28. Februar Apotheke am Bernberg Dümmlinghauser Straße Gummersbach (Bernberg) Tel.: 02261/55550 Agatha-Apotheke Martinstraße Olpe Tel.: 02761/ Mittwoch, 1. März Hubertus-Apotheke Kaiserstraße Gummersbach Die freundliche Pflege Carola Schönstein Der Mensch im Mittelpunkt Wir bieten Ihnen: Alles rund um die ambulante Pflege Palliativ-Pflege Interkulturelle Pflege Pflegeschulungen Kölner Str Bergneustadt Ihr Pflegedienst für Bergneustadt & Umgebung Sie brauchen Pflege-Unterstützung? Gerne beraten wir Sie und sind persönlich für Sie da! Rufen Sie uns an: Carola & Marie Lisa Schönstein & (24 h Rufbereitschaft) Team Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Angebote An- und Verkauf Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Sonstiges FAHR-SER AHR-SERVICE KLIMKE Flughafentransfer, Krankenfahrten und Kurierdienst. Auf Vorbestellung - Rund um die Uhr - Infos: Overath 02206/ und 0178/ oder Allgäu Reisen Sammler kauft von Privat: Porzellan, Kristall, Kriegsorden, Pelze, Orientteppiche, Zink, Silber, Modeschmuck, Gold, Münzen. Zahle Höchstpreise. Tel / oder 0177/ Flugreisen FLUGHAFENZUBRINGER Preiswerter Fahrservice für Urlaubsund Geschäftsreisende von Ihrer Haustür direkt zu allen Flughäfen od. umgekehrt. Zuverlässig seit 14 Jahren für Sie im Einsatz - Ihr Team Fahr-Service Klimke -. Infos: 02206/84081 und 0178/ oder Ostsee Timmendorfer Strand FeWo 2-4 Pers., voll ausgestattet, Strandnah m. Strandkorb, 2 Fahrräder, v. priv. Tel. 0521/ Ver erschiedenes Sonstiges BARANKAUF: Briefmarken, Münzen, Gold, Silber, hochw. Porzellan und ganze Nachlässe. Tel / Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Handtaschen, Nähmachinen, Bernstein, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen, Zahhngold, Porzellan, Orientteppiche. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Kaufgesuch Suche Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Suche/kaufe Porzellan, Kristall, Zinn, Messing, Kupferteile, Pelze, Ferngläser, Fotoapparate, Modeschmuck, Bernstein, Koralle, Tischdecken. Tel. 0163/ Ver erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Herrn-/Damenbekleidung, Zinn, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armband-/Taschenuhren, Orientteppiche, Pelze. 0163/ Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 22 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

23 Schach: Turm Drolshagen II besiegt SV Gummersbach Am Samstag kam es im Drolshagener Heimathaus in der Schach-Bezirksliga zur Begegnung zwischen Aufsteiger Turm Drolshagen II und dem SV Gummersbach Da die Oberberger die nominell deutlich besseren Spielerwerte aufzuweisen hatten, gingen die Dräulzer als Außenseiter an den Start. Gleich zu Beginn durften sie aber den ersten Punkt verbuchen, denn Gummersbach konnte ein Brett nicht besetzen und Ingo Ehrhardt siegte kampflos. Konstantin Pfennig und sein Gegner hatten recht schnell eine für beide Seiten gleichwertige Stellung erreicht und einigten sich an Brett 3 auf Remis. Der Gegner von Jugendspieler Denis Vishanji hatte dessen Königsflügel auf Brett 6 nahezu völlig geknackt ; kurz vor dem Matt gab Denis auf. Besser erging es Waldemar Kroo, der bei einem Mehrbauern ein Unentschieden gegen einen auf dem Papier deutlich stärkeren Gegner an Brett 6 erreichte. Ebenfalls ein Remis erreichte Heribert Wigger an Brett 8, der lange Zeit einen Bauern mehr auf dem Brett gehabt hatte, aber nach einer kleinen Unachtsamkeit froh war, wenigstens noch einen halben Punkt für die Mannschaft erringen zu können. An Brett 2 war es Herbert Kramer gelungen, eine eigentlich schon fast verlorene Partie noch zu drehen: In einem souverän geführten Endspiel konnte er einen Bauern zur Dame verwandeln und gewann damit. Achim Tump und sein Gummersbacher Gegner hatten sich in einen äußerst unübersichtlichen Kampf mit Freibauern auf beiden Seiten verbissen und einigten sich an Brett 7 auf Remis. Nun spielte auf Drolshagener Seite nur noch Jürgen Harnischmacher am Spitzenbrett: Nachdem er mit Dame und Läuferpaar beständig die Rochadestellung seines Gegners unter Druck gesetzt hatte, stand er mit zwei Mehrbauern deutlich auf Gewinn. Da beim Stand von 4: 3 aber ein halber Punkt für den Mannschaftssieg reichte, bot er seinem Gegner Remis an, das dieser nach Beratung mit seinem Mannschaftsführer auch annahm. An Brett 2 auf der rechten Seite Herbert Kramer für Drolshagen Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Discount... wieder viele neue POWER Preise hier in der Zeitung! Keine Küche ohne unser Angebot! Kölner Straße Gummersbach Tel Öffnungszeiten: Mo - Fr 10: :00 Uhr Sa 9:30-16:00 Uhr Deutsche Schlaganfallhilfe Gruppe Wiehl Termine Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe-Selbsthilfegruppe Wiehl -im OASe-Treff der Stadt Wiehl, Homburgerstr. 7 Johanniter- Haus Kontakt: Heike Vetter ( E:Mail: schlaganfall-shgwiehl@gmx.de Internet: www: schlaganfallhilfe-wiehl.de Veranstaltungstermine: Uhr Treffen-Gespräche und Austausch mit Kaffee, anschließend 1 Stunde Bewegungstraining im Stuhlkreis Johanniterraum Clubraum. Lieber in Balance Praxis für angewandte Kinesiologie Sandra Papendick, Reichshof, Hochwaldstr. 57 a. Kurs von insgesamt 10 Veranstaltungen pro Person und Veranstaltung. Kosten von 5,- insgesamt 50,- für die gesamte Kursgebühr pro Person Uhr (Übungen nach der Lehre der angewandten Kinesiologie Für Schlaganfall-Betroffene, Uhr Auge und Ohr= Fa. Althöfer- Fachgeschäft für gutes Hören und Sehen, Herr Dario Dresbach stellt uns die neuen Techniken vor. Teils Hilfsmittelversorgung! Hörakustik- und Hörsysteme werden von Frau Tabea Faulenbach vorgestellt. -engelskirchen@althoefer.de Uhr Gespräche und Kennenlernen der neuen Mitglieder Hompage: www. schlaganfallhilfe-wiehl.de Uhr Lieber in Balance (Übungen nach der Lehre der Kinesiologie) f. Schlaganfall-Betroffene, Kosten pro Person und Veranstaltung je 5,- insgesamt sind 10 Veranstaltungen geplant. Insgesamt 50,- Praxis Sandra Papendick -in-balance.de Uhr Vorstellung von Hörbüchern für Kindel oder andere Medien Fa. Hansen& Kroeger, Wiehl, Maik Althöfer Buchhandel Uhr Austausch in der SHG-Gruppe über aktuelle Themen Uhr lieber in Balance.de (Übungen nach der angewandten Lehre Der Kinesiologie f. Schlallbetroffene, Kosten pro Person je 5,- oder insgesamt für 10 x 50,- Praxis Sandra Papendick in Balance.de 24 Rundblick Bergneustadt und Drolshagen 18. Februar 2017 Woche 7 Nr. 4

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene Lehrgänge / Zeugnisse Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen Andre Blank Thomas Lamsfuß F IV Zugführer F VI Leiter der Feuerwehr Sprechfunker Lehrgang Lehrgänge auf Kreisebene

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71)

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71) Organisation Organigramm Bürgermeister Herr Harald Zillikens Dezernentin Annette Gratz Leiter der (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels Stellv. GBI Michael Schröder Fachberater Seelsorge Dechant Ulrich Clancett

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

INSEIN MEISTER. Frische Farben. Neue Wände. Schöne Böden. Raumdesign und Service zum Wohlfühlen. AUSGABE GER PREIS EUR 1,50

INSEIN MEISTER. Frische Farben. Neue Wände. Schöne Böden. Raumdesign und Service zum Wohlfühlen. AUSGABE GER PREIS EUR 1,50 INSEIN MEISTER AUSGABE GER PREIS EUR 1,50 W i r v e r s t e h e n u n s e r H a n d w e r k Frische Farben. Neue Wände. Schöne Böden. Raumdesign und Service zum Wohlfühlen. 2 Meisterhafte Perfektion Schöner

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

BSC Kreuztal. 12. Kreuztaler Hallenturnier Kreuztal-Krombach. Gedruckt: / 18:48:39

BSC Kreuztal. 12. Kreuztaler Hallenturnier Kreuztal-Krombach. Gedruckt: / 18:48:39 Gedruckt: / 18:48:39 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 6C Winkelmeyer, Lukas BSF Attendorn 346 341 43 18 687 2. 6C Andrew, Richard BSC Siegen 336 324 26 10 660 3. 8C Bäcker, Mike Bogensport

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

IHR STARKER PARTNER IN BERLIN-ADLERSHOF.

IHR STARKER PARTNER IN BERLIN-ADLERSHOF. IHR STARKER PARTNER IN BERLIN-ADLERSHOF. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: Ihre Ansprechpartner rund ums Bauen. 980_RK_FL_Standort_Adlershof_Dinlang_RZ.indd 1 24.10.14 10:48 MEHR BAUSTOFFE, MEHR

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kompetenz für Ihr Zuhause

Kompetenz für Ihr Zuhause Kompetenz für Ihr Zuhause Ein gutes Fundament Brunner Immobilien ist ein renommiertes Familienunternehmen mit über 35-jähriger Tradition auf dem Immobilienmarkt in und um Erlangen. Mit großer Freude blicken

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr