Evangelisch Leben. Unsere Tipps. Kirche unterwegs. Für Frauen. Leben vor Ort. Bildung & Lernen. Kirchenmusik Werk-Kurs: Glauben. Begleitung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch Leben. Unsere Tipps. Kirche unterwegs. Für Frauen. Leben vor Ort. Bildung & Lernen. Kirchenmusik Werk-Kurs: Glauben. Begleitung."

Transkript

1 Evangelisch Leben 1. Halbjahr 2017 Unsere Tipps Kirche unterwegs Für Frauen Leben vor Ort Bildung & Lernen Kirchenmusik Werk-Kurs: Glauben Begleitung Service

2 Vorwort Foto: Becker-von Wolff. Willkommen 2017 steht ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums: Im Frühjahr wird das EKD-Geschichtenmobil auf seinem Weg nach Wittenberg auch in Herborn Station machen. Der himmelblaue Lastwagen verbindet die Stätten der Reformation mit Geschichten von Menschen aus den insgesamt 68 Orten in 19 europäischen Ländern. Auch Herborn wurde für den europäischen Stationen-Weg ausgewählt. Sie sind herzlich eingeladen, am 9. Mai den EKD-Truck auf dem Herkules- Parkplatz zu besuchen. Im Reformationsjahr 2017 möchten wir mit etlichen Veranstaltungen unter dem Motto Gott neu entdecken Luthers Neu-Entdeckung des Evangeliums würdigen. Die Lebendigkeit des Glaubens wird in der Vielzahl der besonderen Angebote in diesem Heft deutlich. Kommen Sie gerne dazu! Wir freuen uns, Sie im Evangelischen Dekanat an der Dill herzlich willkommen zu heißen. Herzlich grüßen Präses Dr. Wolfgang Wörner Dekan Roland Jaeckle 2

3 Inhalt 500 Jahre Reformation wir feiern mit! Im Dekanat an der Dill feiern wir 500 Jahre Reformation mit vielen besonderen Veranstaltungen. Die Angebote zum Luther-Jahr haben wir besonders gekennzeichnet. Mehr unter oder unter Inhalt Unsere Tipps Seite 4 Kirche unterwegs Seite 8 Für Frauen Seite 13 Leben vor Ort Seite 15 Bildung & Lernen Seite 24 Kirchenmusik Seite 30 Werk-Kurs: Glauben Begleitung S. 36 Seite 40 Kalender / Service Seite 44 Weitere aktuelle Informationen auf unserer Internetseite 3

4 Unsere Tipps Musikcomedy Duo Camillo: Luther bei die Fische! Freitag, 21. April 2017 ab Uhr Jede Konfession verehrt ihren Heiligen Martin: Der von den Katholiken hat seinen Mantel geteilt, der von den Protestanten die Kirche. Höchste Zeit, dem Revoluzzer mal unterhaltsam auf den Zahn zu fühlen passend zum Reformationsjubiläum Weil Reformation ja Erneuerung heißt, kommen in dem musikalisch-frechen Programm natürlich auch die Herausforderungen unserer Zeit nicht zu kurz. Es ist das neueste Programm der beiden Improvisationskünstler, die es extra für das Reformationsjubiläum 2017 kreiert haben! Eintrittskarten gibt es für 12 Euro im Pfarrbüro. Weitere Informationen Evangelische Kirchengemeinde Nanzenbach Pfarrer Stefan Fetscher Vorm Hübschbeul Dillenburg-Nanzenbach Telefon / Mail: ev.kirchengemeinde.nanzenbach@ekhn-net.de Foto: Duo Camillo Unsere Tipps Ev. Kirche Nanzenbach, Batzbachstraße Dillenburg-Nanzenbach 4

5 Unsere Tipps Honig im Kopf Kirchenkino Mademühlen Freitag, 24. Februar 2017 um Uhr Unsere Tipps Ev. Kirche Mademühlen Adolf-Weiss-Straße Driedorf-Mademühlen Kontakt: Pfarrerin Kathleen Theiss, Tel / 291 Musik & Lesung Hanno Herzler live: Das Geheimnis des Glaubens Sonntag, 26. März Uhr Ev. Schlosskirche Beilstein Herborner Straße Greifenstein-Beilstein Hanno Herzler präsentiert eine befreiende inspirierende Mischung aus Vortrag, Lesung, Konzert und Meditation über Martin Luther. Hanno Herzler ist evangelischer Theologe, Sprech- und Rhetorik-Trainer sowie Autor mehrerer Hörspiele und Hörbücher, darunter sind auch einige Bibelübersetzungen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Weitere Informationen Evangelische Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth Pfarrer Ralf Peter Jäkel, Telefon / 331 5

6 Unsere Tipps Lesung Martin reloaded mit Martin Dreyer Sonntag, 7. Mai Uhr Unsere Tipps Ev. Kirche Allendorf Rathausplatz 1 b Haiger-Allendorf Martin Luther für das 21. Jahrhundert: Martin Dreyer, Autor der Volxbibel, entstaubt die Originalschriften Luthers und holt sie durch seine moderne lockere Sprache in unsere Zeit. Entdecken Sie, wie aktuell und relevant die Gedanken des großen Reformatoren sind und tauchen Sie ein in den Geist der Reformation eine packende Lesung! Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen Evangelische Kirchengemeinde Allendorf Pfarrer Michael Böckner, Telefon / Musik & Lyrik Martin Dreyer & Thomas Fricke Band Montag, 8. Mai bis 21 Uhr Konferenzhalle Herborn Kaiserstraße Herborn Ein Abend für Jugendliche und Junggebliebene: Moderne Lieder frei nach Martin Luther und moderne Texte präsentieren Martin Dreyer (Autor der Volxbibel) sowie die Thomas Fricke-Band. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen Evangelische Kirchengemeinde Breitscheid Pfarrer Horst-Martin Stancke, Telefon /

7 Unsere Tipps Das EKD-Geschichten-Mobil Die Welt zu Gast in Herborn Dienstag, 9. Mai bis 18 Uhr Herkules-Parkplatz, Prof.-Sell-Straße, Herborn Herborn ist eine von 68 Stationen, die vom EKD-Geschichtenmobil angefahren werden: Der himmelblaue Truck verbindet die Orte der Reformation mit Geschichten und Botschaften aus 19 Ländern. Im Truck können die Botschaften der einzelnen Stationen auf Monitoren angesehen werden. Einzelne Aktionen laden zum Verweilen und Erkunden der Stadt Herborn ein. Unsere Tipps Das Fest der Begegnung Gott neu entdecken-mir freue sich Dienstag, 9. Mai 2017 ab Uhr Konferenzhalle Herborn, Kaiserstraße 28, Herborn Herborn ist Stadt der Reformation. Wir feiern das mit viel Musik und etlichen Gästen: Pröpstin Annegret Puttkammer begrüßt Delegationen aus Marburg und Kerkwitz. Auch der Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat sich angekündigt. Für Musik sorgen drei Gospelchöre aus unserer Region. Moderator Stefan Claaß darf u.a. auch Sängerin Jördis Tielsch begrüßen. 7

8 Kirche unterwegs Foto: Israel-Tourismus Kirche unterwegs Vorankündigung Gemeindereise nach Israel Das Heilige Land erkunden vom 11. bis 20. Oktober 2017 mit Marcus Grosch und der Evangelischen Kirchengemeinde Driedorf Die Rundreise führt zu den bedeutenden Orten des Heiligen Landes: So werden Akko, Haifa, Nazareth, Tiberias, der See Genezareth, Kapernaum, der Berg der Seligpreisungen, die Golanhöhen, die Jordantaufstelle, Qumran, das Tote Meer, Betlehem, die Holocaust-Gedenkstätte Yad-Vashem, die judäische Wüste und natürlich Jerusalem mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten besucht. Für die Unterbringung im Doppelzimmer mit Halbpension zahlen die Reisenden etwa Euro. Der EinzelzimmerZuschlag beträgt 499 Euro. Die genannten Preise können variieren, da der endgültige Peis auch von der Teilnehmerzahl abhängt. Die Reise wird von Schechinger-Tours im Auftrag der Ev. Kirchengemeinde Driedorf organisiert. Weitere Informationen Marcus Grosch Weimarer Straße 15, Driedorf Telefon / Mail: marcus-grosch@t-online.de 8

9 Kirche unterwegs Tipp zum Reformationsjubiläum Für einen Familienausflug bietet sich das Frankfurter Bibelhaus ErlebnisMuseum an. Es zeigt in der Ausstellung fremde.heimat.bibel u.a. eine Bibel, die 1643 der wallonischen Exilgemeinde in Frankfurt am Main geschenkt wurde. Die "Bible de Genève" ist die Bibel der Hugenotten - der französischen Protestanten. Die ausgestellte Bibel gehört zu den ersten Bibeln auf Französisch mit Verszählung. Link: Lutherweg in Rittershausen vom 1. Juni bis 30. Oktober 2017 Zu einer Zeitreise mit vielen Stationen für Klein und Groß lädt dieser Lutherweg ein. Die jüngeren Besucher erwartet ein LutherQuiz, hier werden monatlich unter den richtigen Lösungen schöne Preise ausgelost. Der Weg beginnt am Ortsausgang von Rittershausen in Richtung Hainchen, dort befinden sich auch Parkmöglichkeiten. Informationen unter Kontakt: Nicole Eckhardt, Gartenweg 13, Dietzhölztal, Tel.: / 33 32, Mail: info@nicole-eckhardt.de 9 Kirche unterwegs Foto: Bibelhaus Bibelhaus Erlebnis-Museum

10 Kirche unterwegs Wir reisen nach Berlin! Fahrt zum Evangelischen Kirchentag Kirche unterwegs Foto: Becker-von Wolff vom 24. bis 27. Mai 2017 Das Evangelische Dekanat an der Dill bietet eine Gruppenfahrt zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin an. Interessierte Jugendliche, Erwachsene und auch Familien aus unserer Region sind zur Teilnahme eingeladen. Geplant ist ein Bustransfer von Herborn nach Berlin und zurück. Tipps für den Kirchentags-Besuch gibt es im Vorfeld bei einem Vorbereitungstreffen. Anmeldung bis zum 26. Februar 2017 an: Evangelisches Dekanat an der Dill Fachstelle Mission & Ökumene Dr. Uwe Seibert Telefon / Mail: u.seibert@ev-dill.de oder Evangelische Jugend im Dekanat an der Dill Gemeindepädagogin Anette Gisse Telefon / 524 Mail: anettegisse@gmx.de Link: 10

11 Kirche unterwegs Es gibt gute Gründe für den Kircheneintritt! Endlich wieder dazu gehören Im Leben gibt es Umbrüche: Über die Konfirmation meiner Kinder bekam ich Kontakt zu meiner Gemeinde. Klar, dass ich nun den Wieder-Eintritt wage. Ich will dazu gehören - so fühle ich mich wohl. Kirche unterwegs Eintreten. Mitleben. Meine Kirche, meine Gemeinde, mein Glaube! Ihre Eintrittsstelle im Evangelischen Dekanat an der Dill Dekan Roland Jaeckle Am Hintersand Herborn Tel.: / eintreten@ev-dill.de Mehr Infos im Internet: 11

12 Kirche unterwegs Foto: Michael Reschke Kirche unterwegs Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Die Evangelische Jugend im Dekanat an der Dill Das Team der Evangelischen Jugend im Dekanat an der Dill bietet für Kinder und Jugendliche Freizeiten an: Osterfreizeit für Kinder vom 2. bis 7. April 2017 für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren. Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin vom 24. bis 27. Mai 2017 für Teilnehmer ab 13 Jahren. Ferien in der Schmiede vom 3. bis 6. Juli 2017 für Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren. Abenteuertage vom 3. bis 7. Juli 2017 für Jugendliche ab 12 Jahren. Camping in Mali Losinj (Kroatien) vom 14. bis 27. Juli 2017 für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Der Freizeitflyer 2017 liegt in den Kirchengemeinden aus oder kann im Internet unter eingesehen und heruntergeladen werden. Evangelische Jugend im Dekanat an der Dill Astrid Reschke Barbara Maage Hartmut Heuser Am Hintersand 15, Herborn Telefon / Mail: jugend@ev-dill.de 12

13 Solo-Theater Herr Käthe sieht s als Frau Elisabeth Förster spielt Katharina von Bora Dienstag, 13. Juni 2017 ab 19 Uhr Bürgerhaus Burg Junostraße 1 a Herborn-Burg Die 1499 geborene entlaufene Nonne berichtet aus ihrem Leben mit dem Reformator Martin Luther, mit dem sie 1525 den Bund der Ehe schloss. In der Rolle eines frommen, verständigen Weibes gestaltet Elisabeth Förster sehr einfühlsam das szenische Spiel. Die Solo-Darstellerin lädt ein in das neue Bürgerhaus Burg, das auch bequem mit der Bahn (Haltepunkt Burg-Nord) erreichbar ist. - Eintritt frei, Spende erbeten! 13 Für Frauen Für Frauen

14 Für Frauen Für Frauen Frauenfrühstück Auf dem Jakobsweg pilgern Samstag, 11. März 2017 ab 9.30 Uhr mit Pfarrer Dieter Braun Dorfgemeinschaftshaus Nenderoth Im Tripp Greifenstein-Nenderoth Auf dem Jakobsweg pilgern und dabei frühstücken das geht beim diesjährigen Frauenfrühstück: Pfarrer Dieter Braun aus Mengerskirchen-Winkels entführt mit seinen Bildern auf den berühmten Pilgerweg. In seinem Vortrag lüftet er kleine Geheimnisse rund um das Pilgern und der vermeintlichen Suche nach dem Seelenheil. Zum Frauenfrühstück lädt die Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth ein. Zur Kostendeckung werden 6 Euro für das Frühstück und eine Anmeldung bis zum 3. März 2017 erbeten. Kontakt und Anmeldung Silvia Franz, Telefon / Cornelia Ruppel, Telefon / 327 oder im Pfarrbüro unter Telefon / 435 (Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen!) 14

15 Für Frauen Vorschau Frauenfrühstück - Termin bitte vormerken! Gemeinsam unterwegs Samstag, 9. September 2017 ab 9.30 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Wilhelmsplatz Dillenburg (Kernstadt) Evangelisch - katholisch: Bei einem gemeinsamen Frühstück und einem geistlichen Impuls wollen wir miteinander ins Gespräch kommen über unsere beiden Konfessionen. Was erleben wir als Trennung oder als Gemeinsamkeit? Wir sind gespannt auf ihre Geschichten. Eingeladen sind Frauen aus den evangelischen und katholischen sowie aus den freikirchlichen Gemeinden. Für Frauen Ökumenischer Kreuzweg Passion der Weg zum Leben Sonntag, 2. April bis Samstag, 15. April 2017 täglich von bis 19 Uhr geöffnet Evangelisches Gemeindehaus Eisemroth Übernthaler Straße 13, Siegbach-Eisemroth Die Passions- und Osterzeit bewusst erleben, dazu lädt ein Kreuzweg im Gemeindehaus ein. Jesu Einzug in Jerusalem ist der Beginn der insgesamt neun Stationen. Die Besucher sind eingeladen, Jesus auf seinem Leidensweg zu begleiten und in der Stille sowie im ganz eigenen Rhythmus den Kreuzweg nachzugehen. Bibeltexte, Geschichten aus dem Leben, Zitate und Bildbetrachtungen laden zum Verweilen ein und geben Impulse, Jesu Passion nicht nur als Leidensweg zu sehen sondern als Weg zum Leben. Eintritt frei! Leben vor Ort Informationen bei Gisela Sommer, Telefon /

16 Leben vor Ort Für Jugendliche Jugendwoche 2017 Hoffnung bewegt Leben vor Ort Mittwoch bis Freitag, 8. bis 10. März, ab Uhr Sonntag, 12. März, Uhr Evangelische Friedenskirche Bahnhofstraße Eschenburg-Hirzenhain (OT Bahnhof) Drei Abende mit Musik und Message, ein Bistro mit Snacks und Chill-Aktionen das bietet die Jugendwoche in der Friedenskirche Hirzenhain-Bahnhof an. Eingeladen sind Jugendliche aus ganz Eschenburg. Zu Gast ist ein interkulturelles Team der Akademie Korntal. Junge Menschen aus vielen Ländern berichten, wo sie bisher gelebt haben und welche Hoffnung sie in ihrem Leben bewegt. Der große Abschluss-Gottesdienst findet am Sonntag (12. März) um Uhr ebenfalls in der Friedenskirche statt. Weitere Informationen Gemeindepädagoge Robin Feldhaus Klein Loh 2a, Eschenburg Telefon / Mail: Robin.Feldhaus@edjv.de 16

17 Leben vor Ort Jubiläumsfeiern in Allendorf und Haiger-Seelbach 50 Jahre Kirchengemeinde Sonntag, 5. März 2017, 9.30 Uhr und Uhr In den Gottesdiensten in Haiger-Seelbach (Tränkestraße 7) um 9.30 Uhr und in Haiger-Allendorf (Rathausplatz 1b) um Uhr wird heute der Gemeindegründung am 1. März 1967 gedacht. Im Gottesdienst werden historische Ereignisse wieder lebendig. Herzliche Einladung! Foto: Walter Lutz Am Pfingst-Sonntag feiern die beiden Orte einen gemeinsamen Open-Air-Festgottesdienst auf dem Sportplatz in Allendorf (Wachenbergstraße, Haiger). Los geht es um Uhr. Im Anschluss startet das Gemeindefest. Herzliche Einladung! Tipp: Eine Chronik zu den historischen Kirchen in den Orten hat Edeltraud Janzweert erstellt. Das Buch ist für 9 Euro erhältlich. Bestellungen werden im Pfarramt entgegen genommen. Weitere Informationen Evangelische Kirchengemeinde Allendorf Pfarrer Michael Böckner Telefon / Mail: michael.boeckner@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.haiger-allendorf@ekhn-net.de 17 Leben vor Ort Sonntag, 4. Juni, Uhr Sportplatz Allendorf

18 Foto: Reiner Lepper Leben vor Ort Ausflugs-Tipp Leben vor Ort Gemeindefest im Pfarrgarten Sonntag, 11. Juni 2017 ab 10 Uhr mit Open-Air-Gottesdienst und Grillen Pfarrgarten am Pfarrhaus Nenderoth Hauptstraße Greifenstein-Nenderoth Auf geht es in das Nizza des Westerwaldes: In Nenderoth findet ein Gemeindefest im idyllischen Pfarrgarten statt. Es ist eine gute Gelegenheit, einen schönen Gottesdienst in freier Natur zu erleben. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst im Pfarrgarten. Anschließend wird der Grill angefeuert, am Nachmittag wird es auch noch Kaffee geben. Herzliche Einladung! Zum Gemeindefest lädt die Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth ein. Essen und Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Weitere Informationen Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth Pfarrer Reiner Lepper Hauptstraße 47, Greifenstein-Nenderoth Telefon / 435 (Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen!) Mail: ev.kirchengemeinde.nenderoth@ekhn-net.de 18

19 So. 11. Juni Uhr Kinder-Musical Ev. Stadtkirche Dillenburg Leben vor Ort Tipps für Kids 9. bis 11. August 2017 Kinder-Kirchentag in Herborn-Hörbach Mit vielen Workshops und Spielen als Sommer-Ferien- Aktion! Leben vor Ort Fr. 10. März 2017 Kinder-Musical Ev. Kirche Driedorf Amadeus & Gabi Eidner 17 Uhr - Eintritt frei 19

20 Leben vor Ort Leben vor Ort Tipp für Familien mit Kindern Spiele-Parcours rund um die Bibel mit vielen interaktiven Stationen Montag, 12. bis Freitag, 16. Juni 2017 von 8 18 Uhr Holderbergschule Eibelshausen Kleine Turnhalle, Am Holderberg Eschenburg-Eibelshausen Zur Entstehung, Verbreitung und Übersetzung der Bibel hat der Fachbereich Religion an der Holderbergschule einen interaktiven Bibelparcours mit vielen Spielstationen aufgebaut. Hier können Texte übersetzt und an einer Druckmaschine selbst gedruckt werden. Ideal für Familien mit Kindern und auch geeignet für Jugendgruppen. Gruppen werden gebeten, sich vorab anzumelden. Es werden gerne Führungen angeboten. Weitere Informationen Gebhard Häußer Telefon / Mail: gebhard.irene@freenet.de 20

21 Leben vor Ort Workshop Freitag, 30. Juni (ab 14 Uhr) bis Sonntag, 2. Juli 2017 Ev. Haus der Kirche & Diakonie Raum der Begegnung (Erdgeschoss) Am Hintersand 15, Herborn In diesem Workshop kann Ihr Traumkanu entstehen. Bei der skin on frame -Technik wird eine sehr strapazierfähige Haut über ein robustes Holzgestell gezogen. Es ist die jahrtausendealte traditionelle Bauweise von Urvölkern, wie den Inuit, die es zu einem ganz einmaligen Kanu macht. Die Teilnehmer erhalten den kompletten Bausatz sowie die zum Bau notwendigen Werkzeuge und die fachkundige Anleitung. In der kleinen Gruppe können Sie auch zu zweit an einem Kanu bauen. Grundsätzlich ist dies auch mit Kindern ab etwa 10 Jahren möglich. Am Ende des Kurses nehmen Sie Ihr Kanu mit nach Hause. In den Kosten für das Wochenende sind alle Materialien, die Kursbetreuung, die Räumlichkeiten und die für den Bau notwendigen Werkzeuge enthalten. Die Kosten für ein Boot schwanken je nach Bootstyp zwischen 330 bis 490 Euro. Sollte man zu zweit an einem Kanu bauen wollen, so zahlt die zweite Person 25 Euro für die Teilnahme. Der Kanubau-Workshop kommt zustande, wenn mindestens 3 Kanus gebaut werden. Weitere Informationen zu den Kanus gibt es im Internet unter 21 Leben vor Ort Komm bau ein Kanu

22 Leben vor Ort Fotos: ecclesia-duisburg Lobpreis-Gottesdienste im Dekanat Leben vor Ort Ein Team bereitet die an wechselnden Orten stattfindenden Lobpreis-Gottesdienste vor. Die etwa fünfundsiebzig Minuten dauernden Gottesdienste werden musikalisch von Lobpreisbands gestaltet. Wir laden ein, gemeinsam Gott zu loben und zu erleben. Mit Lied, Gebet und Gesang wollen wir geistlich gestärkt und ermutigt in den Alltag gehen. Sonntag, 19. Februar Uhr Ev. Kirche Nanzenbach Batzbachstraße Dillenburg-Nanzenbach Sonntag, 28. Mai Uhr Ev. Kirche Herbornseelbach Vor der Kirche Herborn-Seelbach Weitere Informationen Pfarrer Michael Böckner, Telefon /

23 Leben vor Ort Das Ehe-Jubiläum feiern Sonntag, 18. Juni Uhr Eine Feier für Ehejubilare? Gemäß dem Motto "Dem Vergangenen Dank, dem Kommenden Ja!" (Dag Hammarskjöld) laden Pröpstin Annegret Puttkammer und ihr Mann Pfarrer i.r. Detlef Puttkammer zu diesem besonderen Gottesdienst ein. Und das kurz nach Luther Hochzeitstag: Am 15. Juni 1525 ehelichte der ehemalige Mönch Martin Luther in Wittenberg die ehemalige Nonne Katharina von Bora. Die Idee: Es tut gut, auf die gemeinsame Wegstrecke zurückzuschauen und das Jubiläum gemeinsam mit vielen anderen Paaren zu feiern. Feier und Segen für den Bund machen anschaulich: Gott geht mit! Wenn Sie Hilfe brauchen, sind wir da. Maibachstraße 2a Dillenburg Telefon: Leben vor Ort Evangelische Stadtkirche Herborn Kirchberg Herborn

24 Bildung & Lernen Spiritualität Beten mit Luther In der Passionszeit Gott neu entdecken ab Donnerstag, 9. März 2017 Evangelisches Gemeindehaus Fellerdilln Rommelstraße, Haiger-Fellerdilln Bildung & Lernen Erleben Sie die fünf Wochen in der Passionszeit 2017 als besonderen Übungsweg und lernen Sie verschiedene Formen von Gebet, Bibel- Betrachtung, Meditation und Körperübungen kennen. Wir orientieren uns an Texten von Martin Luther. Zur Veranstaltung gehören wöchentliche Treffen sowie Gespräche mit der geistlichen Begleitung. Pfarrer Roland Friedrich und Beate Friedrich sind geistliche Begleiter von Exerzitien im Alltag. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. März Die Termine: Donnerstags, 9., 16., 23. und 30. März sowie 6. April 2017 jeweils ab Uhr Anmeldung und weitere Informationen Ev. Pfarramt Dillbrecht Pfarrer Roland Friedrich Telefon / Mail: ev.kirche-dillbrecht@gmx.de Das Gebet - Kernelement von Luthers Frömmigkeit und der evangelischen Frömmigkeit ganz generell. Foto: Chrismon Neetz /epd 24

25 Die Bibel und die Kunst Montag, 13. März Uhr mit Diplom-Designerin Sabine Azizi Ev. Dekanat an der Dill Sitzungszimmer (1. OG) Am Hintersand Herborn Bevor der Buchdruck biblische Texte für alle lesbar machte, war es an der Kunst, biblische Botschaften zu verbreiten. Seit vielen Jahrhunderten offenbaren Künstler auf der ganzen Welt ihre Interpretationen von biblischen Geschichten in verschiedensten Kunstwerken. Diplom-Designerin Sabine Azizi referiert über die Symbolik und Deutung biblischer Erzählungen in der Kunstgeschichte. Sie stellt unterschiedliche Darstellungen aus unterschiedlichen Epochen vor, die auch ein wenig über das Gottesbild der jeweiligen Epoche verraten. Wir bitten um Anmeldung bis 10. März: Evangelisches Dekanat an der Dill Holger Jörn Becker-von Wolff Am Hintersand Herborn Telefon / Mail: info@ev-dill.de 25 Bildung & Lernen Lichtbild-Vortrag Foto: Duo Camillo Bildung & Lernen

26 Bildung & Lernen Bildung & Lernen Vortrag Luthers Meisterwerk die Bibelübersetzung Donnerstag, 16. März Uhr mit Sven Lichtenecker vom Bibelhaus Frankfurt Evangelische Kirche Eibelshausen Kirchstraße, Eschenburg-Eibelshausen Auch wenn die ältesten Wurzeln der Bibel vermutlich in Erzählungen zu finden sind, begegnen uns die biblischen Geschichten heute in Form von aufgeschriebenen Texten. Ohne die Schrift gäbe es keine Bibel. Der größte Verdienst Martin Luthers ist es, die biblischen Schriften in die Deutsche Sprache übersetzt zu haben. Sven Lichtenecker ist Religionswissenschaftler und katholischer Theologe. Seit 2004 arbeitet er am Bibelhaus als Museumspädagoge. Siehe auch Seite 9! Weitere Informationen Gebhard Häußer, Telefon / Mail: gebhard.irene@freenet.de 26

27 Bildung & Lernen Vortrag zur Historie Als die Nassauer evangelisch wurden Freitag, 24. März Uhr mit Dr. Sebastian Schmidt Ev. Gemeindehaus Zwingel Am Zwingel Dillenburg Weitere Informationen In Nassau-Dillenburg kam es 1533/1534 mit dem Übergang zum lutherischen Glauben zu einer umfassenden Umgestaltung des Kirchensystems und der Gesellschaftsstruktur. Dr. Sebastian Schmidt hat sich wissenschaftlich mit den Entwicklungen in Siegen und in Dillenburg beschäftigt. Er referiert über den Wandel und die Umbrüche der neuen Zeit. Pfarrer Dr. Friedhelm Ackva, Telefon / Mail: friedhelm.ackva.kgm.dillenburg@ekhn-net.de Bildung & Lernen Ausstellung: Luther-Bilder Eröffnung: Montag, 15. Mai Uhr in der Volksbank Herborn-Eschenburg Sandweg 2, Herborn Die Ausstellung der 10 Tafeln ist bis zum Freitag, 19. Mai, zu den Öffnungszeiten der Bank (8.30 bis 18 Uhr, Mi. bis Uhr, Fr. bis 16 Uhr) zu sehen. 27

28 Bildung & Lernen Reformation alte Wahrheiten neu entdeckt Vortrag mit Dr. Klaus Douglass Dienstag, 30. Mai Uhr Evangelisches Gemeindehaus Burg Burgstraße 2 (am Friedhof) Herborn-Burg Bildung & Lernen Dr. Klaus Douglass ist Referent am Zentrum Verkündigung der EKHN. Der Pfarrer und Autor einiger Bücher will wichtige Entdeckungen und Wahrheiten der Reformation aufzeigen. Seit 2010 ist Dr. Klaus Douglass Referent für missionarisches Handeln im Zentrum Verkündigung der EKHN. Die Teilnehme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen Evangelisches Pfarramt Burg Pfarrer Stefan Schneider Telefon / Mail: schneider@kirche-ambachtal.de 28

29 Bildung & Lernen Erziehung Kinder loslassen, das bindet Info-Abende mit Katja Reintges für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Montag, 13. März bis 21 Uhr Ev. Familienzentrum Frohnhausen Am Scheidweg Dillenburg-Frohnhausen Telefon / Mittwoch, 26. April bis Uhr Ev. Kindertagesstätte Sechshelden Kleine Helden Kirchberg Haiger-Sechshelden Telefon / Wie können Eltern ihren Kindern helfen, die neuen Erfahrungen und Eindrücke aus der Kindergartenwelt stressfrei zu verarbeiten? Wie können Mutter und Vater ihren Kindern einen sicheren Hafen bieten, damit Kinder ihre neue Welt unbelastet erkunden, soziale Kontakte knüpfen und neues Lernen können? Gibt es Tipps für die gesunde emotionale Entwicklung eines Kindes? Was tun bei gesteigerten Wutanfällen oder aggressivem Verhalten? Was tun bei unsicherem oder ängstlichem Verhalten? Bildung & Lernen Weitere Informationen Evangelische Beratungsstelle Herborn Telefon / Katja Reintges ist Diplom- Psychologin in der Evangelischen Beratungsstelle Herborn. Sie stellt kinderspieltherapeutische Ansätze vor, die auch im Umgang mit dem Kind im Alltag Anwendung finden können. 29

30 Kirchenmusik Kirchenmusik Ev. Familienzentrum Frohnhausen, Am Scheidweg 49 montags bis 15 Uhr Kinderchor Einfach Spitze (für Kinder ab 3 Jahren) Kontakt: Carmen Cyris - Telefon / Ev. Gemeindehaus Zwingel Dillenburg, Am Zwingel 3 mittwochs 16 bis Uhr Kinderkantorei (für Schulkinder Schulklasse) mittwochs 17 bis 18 Uhr Figuralchor (für Jugendliche ab der 5. Klasse) Kontakt: Petra Denker - Telefon / Haus der Kirche und Diakonie Herborn, Am Hintersand 15 donnerstags bis 15 Uhr Spatzenchor (für Kindergartenkinder und Erstklässler) 15 bis Uhr Kinderchor (für Kinder ab 2. Klasse) Kontakt: Andrea Zerbe - Telefon / Ev. Gemeindehaus Ewersbach, Oranienstraße freitags 14 bis Uhr Marktackerspatzen 15 bis Uhr Kinderkantorei 1 (ab 1. Schuljahr) 16 bis Uhr Kinderkantorei 2 ( ab 4. Schuljahr) Kontakt: Günter Emde - Telefon / Ev. Gemeindehaus Haiger, Theutbirgweg (Kirchberg) freitags 17 bis 18 Uhr Kinder- und Jugendchor Crew-up (für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren) Kontakt: Jürgen Strohschein - Telefon /

31 Kirchenmusik Musikalische Früherziehung mit Diplom-Sozialpädagogin Sigrid Münz ab Mittwoch, 11. Januar bis Uhr Ev. Gemeindehaus Zwingel Am Zwingel 3, Dillenburg Singen und Bewegen ist ein Grundbedürfnis von Kindern. Pädagogin Sigrid Münz bietet eine musikalische Früherziehung für Kinder von 5 bis 6 Jahren an. Die Gruppe trifft sich im Gemeindehaus am Zwingel. In den Gruppenstunden entwickeln Kinder ein Gefühl für Melodie und Rhythmus. Regelmäßige Sing- und Atemgeschichten machen Kindern Spaß und fördern ihre Ausdrucksfähigkeit. Die Teilnahme pro Kind kostet 12 Euro monatlich. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Weitere Informationen Ev. Gemeindebüro Dillenburg, Telefon / Mail: ev.kirchengemeinde.dillenburg@ekhn-net.de Chorleiterschulung Neuer Kurs ab April 2017 Samstags 9 bis Uhr (Zwölf Termine in Folge) Kirchenmusik Ev. Gemeindehaus Zwingel Am Zwingel 3, Dillenburg Die Dekanatskantoren Andrea Zerbe und Günter Emde sowie Propsteikantorin Petra Denker bilden angehende Chorleiter aus. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine sichere Sing-Stimme, Notenkenntnisse, Erfahrungen im Chorsingen und eigene Fähigkeiten auf einem Tasteninstrument. Der Abschluss nach drei Kursen ist die D- Prüfung für Chorleiter. Die Kosten betragen 100 Euro. Es wird um Anmeldung bis 15. März 2017 gebeten. Die geplanten Termine können gerne hier erfragt werden: Ev. Gemeindebüro Dillenburg, Telefon / Mail: ev.kirchengemeinde.dillenburg@ekhn-net.de 31

32 Kirchenmusik Orthodoxe Kirchenlieder Vivat musiziert Mittwoch, 8. Februar Uhr Kirchenmusik Evangelische Margarethenkirche Pfarrstraße, Dietzhölztal-Ewersbach Die vier Solisten des Vokalensembles Vivat aus St. Petersburg interpretieren Chorwerke der orthodoxen Liturgie. Meisterhaft und makellos sind die Stimmen von betörender Klarheit und Brillanz - voller Inbrunst und Hingabe. Vivat unterstützt in seiner Heimatstadt die Intensivstation für Neugeborene am Städtischen Kinderkrankenhaus. Der Eintritt ist frei - es wird um eine Kollekte gebeten. Die Sänger freuen sich über Spenden zugunsten des Hilfsprojekts. Lobpreis im Alltag Donnerstag, 23. Februar Uhr Evangelisches Gemeindehaus Medenbach Schulstraße 4 / Hauptstraße Breitscheid-Medenbach Ein Abend für Mitarbeitende in den Gemeinden: Musik und Lieder, die Kraft geben und Mut machen. Benjamin Gail will Lieder vortragen, die aufbauend wirken. Für den Musiker und Christen gehört Lobpreis in den Alltag. Ein musikalischer Abend zum Zurücklehnen, Auftanken - aber auch zum Mitsingen und Zuhören. Benjamin Gail ist im Dekanat an der Dill der Beauftragte für Pop-Musik. Weitere Informationen Pfarrer Horst-Martin Stancke Erdbacher Straße 2, Breitscheid Telefon: /

33 Geistliche Bläsermusik zu Karfreitag O Haupt voll Blut und Wunden Karfreitag, 15. April Uhr Kirchenmusik Evangelische Friedenskirche Bahnhofstraße Eschenburg-Hirzenhain (OT Bahnhof) Musik zu Karfreitag: der Posaunenchor Hirzenhain spielt geistliche Lieder zur Sterbestunde Jesu. Das geistliche Konzert findet in der Friedenskirche Hirzenhain- Bahnhof statt. Der Eintritt ist frei. Posaunen Serenaden jeden 1. Freitag im Monat ab 5. Mai um 18 Uhr Kirchenmusik Marktplatz Herborn (Nähe Marktbrunnen) Herborn In der Stadt der Reformation spielen Posaunenchöre zum Reformationsjubiläum 2017 ganz öffentlich auf dem Marktplatz. Die Posaunen Serenaden starten am 5. Mai um 18 Uhr. Zur Eröffnung kommen Dekan Roland Jaeckle und Bürgermeister Hans Benner. Die weiteren Termine: 2. Juni, 7. Juli, 1. September und schließlich 6. Oktober. Weitere Informationen Propsteikantorin Petra Denker Telefon /

34 Kirchenmusik Singe-Workshop und Abend-Gottesdienst Samstag, 4. Februar Workshop 15 bis Uhr Kirchenmusik Foto: Karin Sc hmid mit Gottesdienst zum Abschluss um 18 Uhr Ev. Gemeindehaus & Ev. Stadtkirche Haiger Theutbirgweg (Kirchberg) Haiger In der Kommunität auf der schottischen Insel Iona sind viele moderne Kirchenlieder entstanden. Erstmals ist das Gesangbuch mit Liedern der Iona-Community aus Schottland in deutscher Sprache erschienen (Strube Edition 6782). Damit liegen etwa 100 der Kirchenlieder übersetzt vor, die im englischsprachigen Raum sehr bekannt sind und maßgeblich zur Reform des dortigen Gesangbuchs beigetragen haben. Die eingängigen Melodien und auch die Texte können eine Bereicherung für den Gottesdienst hier bei uns sein. Wir wollen eine Auswahl der Lieder singen. Am Abend feiern wir um 18 Uhr gemeinsam nach der Liturgie aus Iona ein keltisches Abendgebet. Den besonderen Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Karin Schmid. Eingeladen sind alle, die gerne singen und Spaß an moderner Kirchenmusik haben oder nach neueren Liedern für moderne Gottesdienste und für die Jugendarbeit suchen. Informationen und Anmeldung Dekanatskantorin Andrea Zerbe, Telefon / Pfarrer Ralf Blecker, Telefon /

35 Kirchenmusik Pop- und Gospel-Oratorium Jesaja - der lange Weg in die Freiheit Foto: Stephanie Wagner Der Gospel-Pop-Chor des Evangelischen Dekanats an der Jesaja der lange Weg in die Freiheit erzählt die Geschichte des Volkes Israel in der Zeit seiner Gefangenschaft in Babylon. In eingängigen Melodien fließen unterschiedliche Musikstile wie Pop, Rock und Gospel-Elemente ein. Der Gospel-Pop-Chor hat schon mit den Proben für das Oratorium begonnen, das am 23. September um 17 Uhr in Herborn-Seelbach und am 4. November um 17 Uhr in der Stadtkirche Dillenburg aufgeführt wird. Dringend gesucht werden weitere Männer als Sänger: Tenöre und Bass-Stimmen sind eingeladen, noch in das Projekt mit einzusteigen. Die Proben finden dienstags von bis 21 Uhr statt wechselnd in Dillenburg (Ev. Gemeindehaus Am Zwingel 3) und Herborn-Seelbach (Ev. Gemeindehaus, Adlerstraße 20). Weitere Informationen Dekanatskantorin Andrea Zerbe Telefon / (Bitte auf Anrufbeantworter sprechen!) Mail: andrea.zerbe@gmx.de 35 Kirchenmusik Dill hat sich für 2017 als neues Projekt das Pop- und Gospeloratorium "Jesaja - der lange Weg in die Freiheit" von Hartmut Naumann vorgenommen.

36 Werkkurs: Glauben Alpha-Glaubenskurs Grundlagen des Glaubens vom 16. Januar bis 27. März 2017 jeweils montags von bis Uhr Werkkurs: Glauben Evangelisches Gemeindehaus Burg Burgstraße 2 (am Friedhof) Herborn-Burg An zehn Montagabenden über die Grundlagen des christlichen Glaubens sprechen der Alpha-Glaubenskurs bietet ein Forum für folgende Fragen: Wer ist Jesus? Warum starb er? Wie kann ich beten? Was gibt mir Gewissheit? Wie führt mich Gott? Wer ist der Heilige Geist und was tut er? Wozu brauche ich Kirche? Die Abende sind in drei Teile gegliedert: Essen und feiern, Zuhören und Verstehen sowie Reden und Teilen. Pfarrer Stefan Schneider begleitet die Teilnehmenden. Ab dem 6. März finden die wöchentlichen Treffen im Evangelischen Gemeindehaus in Uckersdorf (Friedhofsweg 5, Herborn-Uckersdorf) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen Evangelisches Pfarramt Burg Pfarrer Stefan Schneider Telefon / Mail: schneider@kirche-ambachtal.de 36

37 Werkkurs: Glauben Gottesdienst-Werkstatt mit Stefan Claaß und Petra Denker Samstag, 18. Februar bis 13 Uhr Neue Lust am und neue Freude auf den Gottesdienst zu bekommen, das wäre unser frommer Wunsch: Wie lässt sich der Gottesdienst als eine Ermutigung erfahren? Pfarrer Stefan Claaß vermittelt wertvolle Impulse. Und: Welche Neuerungen bringt das neue Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch, das 2017 erscheinen wird? Petra Denker vermittelt erste Einblicke und lädt die Teilnehmenden ein, mal etwas Neues zu singen. Pfarrer Stefan Claaß ist im Theologischen Seminar der EKHN in Herborn Professor für Gottesdienst und Predigtlehre. Kirchenmusikerin Petra Denker aus Dillenburg ist Propsteikantorin für Nord-Nassau. Informationen und Anmeldung Ev. Kirchengemeinde Hirzenhain Pfarrer Michael Brück Klein Loh Eschenburg Telefon / 635 Mail: ev.gemeindebuero.hirzenhain@t-online.de 37 Werkkurs: Glauben Ev. Gemeindehaus / Ev. Kirche Hirzenhain Hirzenhainer Straße 38 / Eschenburg

38 Foto: Marie-Luise Ackva Werkkurs: Glauben Werkkurs: Glauben Stufen des Lebens Wüstengeschichten zu Mose Glaubenskurs mit Bodenbildern Vier Abende jeweils donnerstags ab 9. März 2017 jeweils bis Uhr Ev. Gemeindehaus Mittelfeld Freiherr-vom-Stein-Straße Dillenburg Anhand der Wüstenwanderung des Volkes Israel, das Mose 40 Jahre lang durch die Wüste und schließlich in das verheißene Land führte, wollen wir unserem eigenen Lebensweg nachspüren: Wo gleicht es einem Wüstenweg? Wo haben wir etwas versäumt, etwas verdrängt? Wo hält uns etwas vom wahren Leben ab? Die Termine sind jeweils donnerstags am 09., 16., 23. und 30. März 2017 Eingeladen sind alle, die bereit sind, sich auf biblische Texte mal anders einzulassen. Ein vertieftes Bibelwissen wird nicht vorausgesetzt. Informationen und Anmeldung Marie-Luise Ackva Telefon / Mail: mlackva@googl .com Weitere Informationen unter 38

39 Werkkurs: Glauben Werkkurs: Glauben Reihe Glaubensgespräche mit dem Heidelberger Katechismus 2017 Montag, 2. Januar, 100. Glaubensgespräch, Dillenburg, Ev. Gemeindehaus (Am Zwingel 3), 19 Uhr Stehlen ein Kavaliersdelikt? (Fragen 92,8 und 110) mit Pfarrer Friedhelm Ackva, Dillenburg. Montag, 6. Februar, 101. Glaubensgespräch, Haiger- Seelbach, Ev. Gemeindehaus (Tränkestraße), 19 Uhr Das Wohl des Nächsten fördern (Frage 92,8 und 111) mit Pfarrer Dr. Jürgen-B. Klautke, Giessen. Montag, 6. März, 102. Glaubensgespräch, Eschenburg- Eibelshausen, Ev. Gemeindehaus (Eiershäuser Straße), 19 Uhr Die Ehre des Nächsten schützen (Fragen 92, 9 und 112) mit Pfarrer Armin Pulfrich, Siegen. Reihe Glaubensgespräche Montag, 3. April, 103. Glaubensgespräch, Dillbrecht- Offdilln, Ev. Gemeindehaus (Siegenstraße), 19 Uhr Wehret den Begierden! (Fragen 92,10 und 113) mit Pfarrer Roland Friedrich, Dillbrecht. Montag, 8. Mai, 104. Glaubensgespräch, Dillenburg- Nanzenbach, Ev. Gemeindehaus (Hauptstraße), 19 Uhr Gott schenkt Gehorsam (Frage 114) mit Pfarrer Martin Albrecht, Niederdresselndorf. Montag, 12. Juni, 105. Glaubensgespräch, Eschenburg- Hirzenhain, Ev. Gemeindehaus (Hirzenhainer Straße), 19 Uhr Schuld erkennen Vergebung erbitten (Frage 115) mit Pfarrer Günter Twardella, Wuppertal. Montag, 3. Juli, 106. Glaubensgespräch, Dillenburg- Frohnhausen, Haus der Begegnung (Kirchplatz), 19 Uhr Erneuerung durch Gottes Geist (Frage 115,2) mit Pfarrer Dekan i.r. Eizenhöfer, Hirzenhain. Montag, 4. September, 107. Glaubensgespräch, Dietzhölztal-Ewersbach, Ev. Gemeindehaus (Oranienstraße), 19 Uhr Gebet Zeichen der Dankbarkeit (Frage 116) mit Pfarrer Volker Bäumer, Kredenbach. Kontakt: Pfarrer i. R. Karl Müller, Platz de Plombieres Haiger-Sechshelden, Telefon /

40 Begleitung Neues Angebot Löwenzahn Treffpunkt für Menschen mit chronischen Schmerzen mit Sabine Kohlbacher Klinikseelsorge bei Vitos Herborn Austraße Herborn (Einfahrt am Kreisel gegenüber von REWE) Begleitung Millionen von Menschen leiden in Deutschland unter chronischen Schmerzen. Die Ursachen sind vielfältig. Die Auswirkungen auf das Leben zeigen sich jedoch in vergleichbarer Weise: Wer unter chronischen Schmerzen leidet, verliert Lebensfreude. Weil die Schmerzen belasten, werden die sozialen Kontakte reduziert. Wer keine eindeutige Diagnose für seine Schmerzen hat, wandert oft erfolglos von Arzt zu Arzt. Der Treffpunkt Löwenzahn möchte Menschen mit chronischen Schmerzen zum Erfahrungsaustausch einladen. Die Treffen finden im geschützten Rahmen statt. Es werden u.a. Informationen des Dachverbandes der Deutschen Schmerzliga weitergegeben. Dieses Angebot gilt für Menschen, die unter chronischen Schmerzen oder wiederkehrenden Schmerzattacken leiden unabhängig von ihrer Religionsoder Kirchenzugehörigkeit. Folgende Treffen sind geplant: 30. Januar, 27. Februar und 27. März April, 29. Mai und 28. September 2017 jeweils montags von 18 Uhr bis Uhr Sabine Kohlbacher ist Pfarrerin, zuständig für die Klinikseelsorge an den Vitos Kliniken in Herborn. Sie ist systemische Familientherapeutin und Supervisorin. Anfragen und Kontakt Pfarrerin Sabine Kohlbacher Telefon / Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, ich rufe Sie zurück! Mail: Sabine.Kohlbacher@vitos-herborn.de 40

41 Begleitung Foto: Becker-von Wolff Gemeinsam in den Tag starten Frühstückstreff für Trauernde Eingeladen sind alle Menschen, die um den Verlust eines Menschen trauern und eine Begegnung suchen. Unsere Treffen werden von Pfarrerin Bettina Marloth und Hospiz- Koordinator Hartmut Uebach begleitet. Wir bieten einen geschützten Raum und einen Ort, an dem Trauer sein darf. Wir bitten um vorherige Anmeldung! Das Frühstück findet im Tagungsraum des Evangelischen Dekanats an der Dill, Am Hintersand 15, in Herborn statt. Die Termine: Immer samstags, 11. Februar, 1. April, 1. Juli 2017 jeweils von 9 bis 11 Uhr. Anfragen und Anmeldungen Ev. Dekanat an der Dill Pfarrerin Bettina Marloth Am Hintersand Herborn Telefon / Mail: bettina.marloth.dek.dill@ekhn-net.de Begleitung oder an Hospizdienste Lahn-Dill Koordinator Hartmut Uebach Schlossstraße Herborn Telefon / Mail: info@hospiz-lahn-dill.de 41

42 Begleitung Offene Trauergruppe Café Lichtblick Angebot für trauernde Menschen Sonntags, 12. Febr., 23. April, 11. Juni, 13. Aug jeweils von 15 Uhr bis Uhr mit Pfarrerin Bettina Marloth, Herborn Ev. Familienzentrum Frohnhausen Am Scheidweg Dillenburg-Frohnhausen Jeder Mensch trauert anders. Manchmal tut es gut, die Gefühle, die Wut, die Ohnmacht und die Zweifel vor Menschen auszusprechen, denen es ähnlich geht. Begleitung Im Café Lichtblick kann man einfach dazu kommen und sich mit anderen trauernden Menschen austauschen. Bettina Marloth ist Pfarrerin für Alten-, Kranken- und Hospizseelsorge im Ev. Dekanat an der Dill. Das Angebot findet in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Frohnhausen, den Hospizdiensten Lahn-Dill ggmbh und dem Evangelischen Dekanat an der Dill statt. Anfragen und Kontakt Pfarrerin Bettina Marloth Telefon / Mail: bettina.marloth.dek.dill@ekhn-net.de WWW. 42

43 Leitbild Dekanat an der Dill Unser Leitbild für das Ev. Dekanat an der Dill Einladend Gott der Vater und Schöpfer eröffnet uns Raum zum Leben. Deshalb laden wir ein, Glauben und Leben mit uns zu teilen. Wir freuen uns an unterschiedlichen Menschen und vielfältigen Gaben. Evangelisch Wir gründen uns auf das Evangelium von Jesus Christus. Gottes bedingungslose Liebe erlöst, versöhnt, befreit. Diese gute Nachricht lässt uns glauben, lieben und hoffen. Engagiert Wir vertrauen auf die Kraft von Gottes Geist. Er führt und hält uns zusammen. Er gibt uns Mut aufzubrechen zu den Menschen, die uns brauchen. Mit diesem Vertrauen sind wir unterwegs in Gottes Zukunft Leitbild Dekanat an der Dill 43

44 Kalender Februar Sing-Workshop und Abendgottesdienst Seite Alpha-Glaubenskurs in Herborn-Burg Seite Reihe Heidelberger Katechismus 19 Uhr S Konzert in Ewersbach mit VIVAT Seite Samstags-Frühstückstreff für Trauernde Seite Café Lichtblick für Trauernde Uhr S Gottesdienst-Werkstatt in Hirzenhain Seite Dekanats-Lobpreis-Gottesdienst 18 Uhr Seite Benjamin Gail Lobpreis im Alltag Seite Kirchenkino in Mademühlen Honig im Kopf S Löwenzahn: Treff Chronischer Schmerz Seite 40 Kalender März Weltgebetstag Was ist denn fair? Seite Jubiläum: 50 Jahre Allendorf Seite Reihe Heidelberger Katechismus 19 Uhr S Jugendtage in Hirzenhain Seite Exerzitien: Beten mit Luther in Fellerdilln Seite Wüstengeschichten zu Mose Seite Kinder-Musical in Driedorf um 17 Uhr Seite Abschluss-Gottesdienst in Hirzenhain Seite Frauenfrühstück in Nenderoth Seite Herborn: Die Bibel und die Kunst Seite Vortrag zur Kinder-Entwicklung Seite Exerzitien: Beten mit Luther in Fellerdilln Seite Vortrag Eibelshausen: Luthers Meisterwerk S Exerzitien: Beten mit Luther in Fellerdilln Seite Vortrag in Dillenburg: Die Nassauer Seite Hanno Herzler Das Geheimnis des Glaubens S Löwenzahn: Treff Chronischer Schmerz Seite Exerzitien: Beten mit Luther in Fellerdilln Seite 24 April Samstags-Frühstückstreff für Trauernde Seite Passion Jesu: Kreuzweg in Siegbach Seite Reihe Heidelberger Katechismus 19 Uhr S Osterfreizeit für Kinder (von 9 bis 14) S Exerzitien: Beten mit Luther in Fellerdilln Seite Geistliche Bläsermusik in Hirzenhain Seite Duo Camillo in Nanzenbach Seite Löwenzahn: Treff Chronischer Schmerz Seite Café Lichtblick für Trauernde Uhr S Vortrag zur Kinder-Entwicklung Seite 29 44

45 Kalender Mai Posaunen Serenade in Herborn Seite Lesung mit Martin Dreyer in Allendorf Seite Martin Dreyer & Thomas Fricke-Band Seite Reihe Heidelberger Katechismus 19 Uhr S EKD-Truck & Fest der Begegnung in Herborn S Ausstellung: Luther-Bilder in Herborn S Mai Kirchentag in Berlin Seite Dekanats-Lobpreis-Gottesdienst 18 Uhr Seite Löwenzahn: Treff Chronischer Schmerz Seite Vortrag in Burg mit Klaus Douglass Seite 28 Juni Okt. Lutherweg in Rittershausen Seite Posaunen Serenade in Herborn Seite Solo-Theater in Burg Herr Käthe Seite Jubiläum: 50 Jahre Allendorf Seite Nenderoth: Fest im Pfarrgarten Seite Kindermusical in Dillenburg Seite Café Lichtblick für Trauernde Uhr S Spiele-Parcours in Eibelshausen Seite Reihe Heidelberger Katechismus 19 Uhr S Herborn: Ehe-Jubiläum feiern Seite Juli Herborn: Komm bau ein Kanu Seite 21 Juli Samstags-Frühstückstreff für Trauernde Seite Ferien in der Schmiede Seite Reihe Heidelberger Katechismus 19 Uhr S Abenteuertage (Jugendfreizeit) Seite Posaunen Serenade in Herborn Seite Sommerfreizeit für Jugendliche Seite 12 Ausblick 2. Halbjahr 04. August Heidelberger Katechismus 19 Uhr S August Kinderkirchentag in Hörbach S August Café Lichtblick für Trauernde Seite September 4. Posaunen Serenade Herborn S September Frauen-Frühstück in Dillenburg S September Play Luther! KuSCH Herborn S September Löwenzahn: Chronischer Schmerz S September Jesaja-Musical Herbornseelbach S Oktober 5. Posaunen Serenade Herborn S November Jesaja-Musical Dillenburg S. 35 Kalender 45

46 Kontakt A n t w o r t Coupon Bitte informieren Sie mich weiter und senden Sie mir auch das Programmheft für das 2. Halbjahr 2017 zu. Per Post Meine Adresse lautet : Name / Familienname Straße Hausnummer PLZ Ort Per Meine Mail-Adresse Ich möchte den wöchentlichen Newsletter (per ) abonnieren. Diesen Dienst können Sie unter auch selbst einrichten und jederzeit wieder löschen. Den ausgefüllten Coupon senden Sie bitte an das Ev. Dekanat an der Dill Ref. Öffentlichkeitsarbeit c./o. Holger Jörn Becker-von Wolff Am Hintersand Herborn oder schreiben Sie eine Mail an info@ev-dill.de 46

47 Unser Dekanat Das Evangelische Dekanat an der Dill umfasst eine Fläche von 522 Quadrat-Kilometern. Zu den 35 Kirchengemeinden zählen etwa Mitglieder. Im Dekanat finden an 64 Orten (59 Kirchen und 5 Gemeindehäuser) regelmäßig Gottesdienste statt. Im Dienst stehen 46 Pfarrerinnen und Pfarrer sowie insgesamt Angestellte. Herausgeber: Evangelisches Dekanat an der Dill Dekan Roland Jaeckle in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und kirchlichen Diensten. // Realisation: Referat Öffentlichkeitsarbeit für das Evangelische Dekanat an der Dill Am Hintersand Herborn Telefon / info@ev-dill.de // Redaktion: Holger Jörn Becker-von Wolff // Redaktionsschluss für das nächste Heft ist 15. Juni 2017! 47

48 Welt-Läden Fachgeschäfte für fairen Handel In Deutschland gibt es über 800 Weltläden. In unserer Region bieten kirchliche Gruppen und Vereine fair gehandelte Produkte und Informationen zu Anbau, Handel und Ökologie an. Die Produktpalette hat sich in den vergangenen Jahren enorm vergrößert. Ob Gewürze, Tee & Kaffee, Kunsthandwerk oder schöne Geschenk-Artikel - im Weltladen werden Sie fündig!» Weltladen Dillenburg Hauptstraße 93, Dillenburg Telefon / Montags bis freitags 10 bis 18 Uhr; Samstags 10 bis 13 Uhr» Eine-Welt-Laden Frohnhausen Heike Hardt, Erlenstraße 9, Dillenburg Telefon / Mittwochs bis 19 Uhr» Eine-Welt-Laden Haiger (im Ev. Gemeindehaus) Theutbirgsweg / Kirchberg Haiger Freitags von bis 18 Uhr» Herborner Weltladen Schulhofstraße 2, Herborn Telefon / Montags bis freitags 10 bis 18 Uhr; Samstags 10 bis 14 Uhr» Weltladen Schönbach (im Ev. Gemeindehaus) Kirchberg Herborn-Schönbach Dienstags Uhr; Do.: Uhr; So.: ab Uhr» Weltladen Siegbach (im Ev. Gemeindehaus) Übernthaler Straße Siegbach-Eisemroth Mittwochs bis Uhr; Samstags 10 bis 12 Uhr 48

49 Ausblick Play Luther! Theater Dienstag, 19. Sept. 2017, 19 Uhr KuSch Herborn Eintritt 13 >> Play Luther Luthers Soundtrack auf der Bühne Ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach präsentieren Luthers Leben als Bühnenstück in der KuSch Herborn. Drei Säulen formatieren Play Luther : Eine abwechslungsreiche Debatte über die Kirche des Mittelalters bis heute, Luthers Leben in gespielten Szenen und seine Lieder in neuer zeitgemäßer Form. Alles live und vor einer schlichten sich langsam verändernden Bühnenkulisse, die aus lauter Dreiecken besteht als Symbol der Dreifaltigkeit. Großartige Unterhaltung bietet das 90minütige Bühnenstück mit vielen Bezügen zu unserer Zeit. Unbedingt sehenswert! Informationen im Netz: 49

50 Stiftung Familie Leben

51 Ansprechpartner Dekanat an der Dill Am Hintersand Herborn Telefon / Dekan Dekan Roland Jaeckle / Präses Dr. Wolfgang Wörner / Mission & Ökumene / Gesell. Verantwortung Dr. Uwe Seibert Tel / Öffentlichkeitsreferat Dekanat an der Dill Holger J. Becker-von Wolff Tel / Ev. Jugend im Dekanat Hartmut Heuser Barbara Maage Astrid Reschke Tel / Ev. Bildung im Dekanat Pfarrerin Karin Schmid Tel / Kirchenmusik Günter Emde Telefon / Petra Denker Telefon / Andrea Zerbe Telefon / Regina Zimmermann-Emde Telefon / Popular-Musik in Kirchengemeinden Benjamin Gail Mobil 0176 / Mail: b.gail@ev-dill.de Ev. Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, Eltern & Paare Am Hintersand Herborn Tel / Alten-, Kranken- und Hospiz-Seelsorge & Inklusion Pfarrerin Bettina Marloth Tel / Diakonisches Werk an der Dill Maibachstraße 2a Dillenburg Telefon / Ansprechpartner 51

52 Besuchen Sie uns im Internet: und in Facebook: Unser Titelmotiv: Das Herborner Schloss. Foto: Holger Jörn Becker-von Wolff 52

>> 500 Jahre Reformation. Wir im Dekanat an der Dill feiern mit

>> 500 Jahre Reformation. Wir im Dekanat an der Dill feiern mit >> 500 Jahre Reformation Wir im Dekanat an der Dill feiern mit Herborn Herborn >> 500 Jahre Reformation Wir an der Dill feiern mit Herborn ist Teil des Europäischen Stationen-Weges der EKD Die Evangelische

Mehr

Evangelisch Leben. Unsere Tipps. Kirche unterwegs. Für Frauen. Leben vor Ort. Bildung & Lernen. Kirchenmusik. Werkkurs: Glauben. Begleitung.

Evangelisch Leben. Unsere Tipps. Kirche unterwegs. Für Frauen. Leben vor Ort. Bildung & Lernen. Kirchenmusik. Werkkurs: Glauben. Begleitung. Evangelisch Leben 2. Halbjahr 2017 Unsere Tipps Kirche unterwegs Für Frauen Leben vor Ort Bildung & Lernen Kirchenmusik Werkkurs: Glauben Begleitung Service Vorwort Foto: Becker-von Wolff Willkommen Das

Mehr

Evangelisch Leben. Kultur & Kino. Kirche unterwegs. Für Frauen. Leben vor Ort. Bildung & Lernen. Kirchenmusik. Werk-Kurs: Glauben. Begleitung.

Evangelisch Leben. Kultur & Kino. Kirche unterwegs. Für Frauen. Leben vor Ort. Bildung & Lernen. Kirchenmusik. Werk-Kurs: Glauben. Begleitung. Evangelisch Leben 2. Halbjahr 2016 Kultur & Kino Kirche unterwegs Für Frauen Leben vor Ort Bildung & Lernen Kirchenmusik Werk-Kurs: Glauben Begleitung Service Vorwort Foto: Becker-von Wolff. Willkommen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1 Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I Klasse Themen/ Leitlinien Inhalte Methodische Hinweise Miteinander leben/ Freundschaft Sich kennen lernen Partnerinterview Merkmale einer guten Freundschaft

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Für die, die nicht alles glauben.

Für die, die nicht alles glauben. Für die, die nicht alles glauben. Eine Einladung der Evangelischen Kirche Kursangebote in der Region Baden-Baden und Rastatt 2016 2 3 Den christlichen Glauben neu entdecken. Überall in Deutschland laden

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr