Nachwuchssport Grünes Band

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachwuchssport Grünes Band"

Transkript

1 DSJ Forum Nachwuchssport Grünes Band Ausschreibung 2014 Grünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein Die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund schreiben für 2014 wiederum das "Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" aus, das mit dotiert ist. Die Vereine bewerben sich bis zum in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend, Hanns-Braun-Straße Friesenhaus I, Berlin. Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort in der Geschäftsstelle der DSJ beziehungsweise auch über das Internet abgefordert werden: Bewerbungskriterien für das "Grüne Band" sind: 1) Art der Talentsichtung - Sichtung in Schulen, über Sportfeste, Schnupperkurse, Mach-mit-Angebote bei Festen, Bildung von Talentsichtungsgruppen usw. - Wer nimmt die Sichtung vor? - Bestehen Sichtungskriterien? 2) Angaben zur Talentförderung - Durch altersgemäßen Trainingsaufbau des Kinder- und Jugendtrainings? - Gibt es spezielle Förderprogramme, Konzeptionen? - Formen des Trainings (Trainingslager, Stützpunkte etc) 3) Darstellung der Trainingssituation - Anzahl der Trainer - Ausbildung, Weiterbildung der Trainer 4) Zusammenarbeit mit anderen Institutionen - Zusammenarbeit mit Landesverband, Bundesverband, Schulen etc. 5) sportmedizinische Beratung, Ernährung, Dopingprävention - werden Angebote durch übergeordnete Verbände genutzt

2 - werden Fortbildungskurse von den Trainern genutzt - wie erfolgt die Information gegenüber Eltern und Sportlern - Präventionsmaßnahmen werden gegen Doping, sexualisierte Gewalt 6) Sonstige Angaben zur sozialen und pädagogischen Arbeit - Unterstützung von sozial schwachen Familien - Elternarbeit - Integration von Ausländern etc 7) Angaben zu den sportlichen Erfolgen (national und international), Anzahl der Kader in den letzten drei Jahren - z.b. Meisterschaften, Pokalwettbewerbe, Turniere Die Bewerbungsunterlagen sind standardisiert. Diese Bewerbungsformulare sind von allen Vereinen zu nutzen; Anlagen wie Videos, CDs oder auch Vereinsbroschüren können nicht bewertet werden. Jedoch sind über das Formular hinaus ergänzende Informationen zu geben und als Anlage dem Formular beizufügen (Bewerbungsmappe). Seit 2004 (!) gilt folgende Regelung: Vereine, die das Grüne Band schon einmal gewonnen haben, können im sechsten Jahr nach dem Prämierungsjahr wieder ausgezeichnet werden! Eine Wiederbewerbung ist also möglich! Die Jury der Deutschen Schachjugend unter Einbindung des Leistungssportbeauftragten der DSJ Bernd Rosen trifft eine Vorauswahl und schlägt dem Deutschen Sportbund drei Kandidaten vor. Die DSJ achtet ergänzend zu den genannten Kriterien auf folgenden Punkt: Ob sich umfassend (alle Altersjahrgänge) mit der Jugendarbeit beschäftigt wird, inwieweit die Jugendlichen, um die sich der Verein kümmert, auch in den Verein eintreten (Mitgliederzahl).! Es können sich Vereine aus 58 Sportverbänden bewerben. Vergeben werden durch den DOSB insgesamt 50 Preise, und das bedeutet, die Schachvereine müssen sich auch gegenüber Vereinen aus anderen Fachverbänden behaupten. Daher ist es ganz wichtig, dass sich die Vereine neben den unverzichtbaren Erfolgen auf nationaler (DM) und internationaler Ebene (EM/ WM) ihrer Nachwuchssportler mit einem umfassenden Konzept bewerben und sich in diesem Konzept Antworten auf den Fragenkatalog finden. In der Ausschreibung steht zusammengefasst: Voraussetzung für das Grüne Band ist, dass die Vereine aktive Talentsuche und -förderung mit Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben. Die Vereine, die das Grüne Band erhalten, motivieren ihren Nachwuchs nicht nur zu Spitzenleistungen, sie leben und verwirklichen auch wichtige Werte unserer Gesellschaft. Jörg Schulz - Geschäftsführer DSJ

3 Schulschach Deutsche Meisterschaft für Real- und Hauptschulen etc. Offene Deutsche Schulschach Mannschaftmeisterschaft 2014 in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) Wettkampfgruppe Realschulen/Hauptschulen/Werkrealschulen/Mittelschulen Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen, herzlich willkommen zu den Offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Dem Arbeitskreis Schulschach liegt diese Wettkampfgruppe sehr am Herzen, denn wir erreichen mit ihr Zielgruppen, die sich noch viel zu wenig mit Schach beschäftigen und Schach aktiv betreiben. Daher bitten wir alle, für die Meisterschaft zu werben und zu motivieren.

4 Veranstalter: Deutsche Schachjugend Termin: bis Ausrichter: SK Schwäbisch Hall, Mehrgenerationenhaus SHA,TS-Werkrealschule SHA Homepage: Org. Leiter: Peter Schmid, Spielort: Musiksaal im Kocherquartier, am Bonhöffer-Platz, Salinenstrasse Anreise: bis Uhr im Hotel Haller Hof" Teilnehmer: Schulmannschaften der Hauptschulen, Mittelschulen und der Realschulen sowie Verbundschulen und Kooperativen Gesamtschulen (5. bis 10. Klasse) bestehend aus 4 Spieler(-innen), 2 Ersatzspieler(-innen), Betreuer. Selbstverständlich dürfen auch Förderschulen teilnehmen. Unterbringung: Hotel Haller Hof, Ein-/Zwei- und Dreibettzimmer Homepage: Anfahrt zum Hotel: mit Bus/Bahn bis Bahnhof Schwäbisch Hall - Hessental, dann Buslinie 1 Richtung Stadtmitte, ca. 10 Minuten bis Haltestelle Krone", dann 50 Meter zum Hotel. PKW: siehe Spielmodus: 9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 30 Min. / Spieler, keine Notationspflicht, bei Bedarf gerne ein Ersatzspielerturnier. Preise: 1. Platz bis 5. Platz: jede Mannschaft erhält einen Preis, Sonderpreise. Jede Schule erhält eine Urkunde, jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk. Kosten: Die Teilnehmer tragen die Kosten für die Anreise, die Übernachtung und die Verpflegung. Pro Person fallen 110,00 incl. Vollverpflegung. Einzel- und Doppelzimmer sind in begrenzter Anzahl vorhanden, ansonsten Dreierzimmer. Die Gesamtsumme ist bis zum 31. März 2014 zu überweisen an SK Schwäbisch Hall, Schulschachmeisterschaft, IBAN: DE (KSK SHA- Crailsheim). Anmeldung: bis spätestens 31. März 2014 an den Org. Leiter Peter Schmid. Die Anmeldung ist endgültig nach Bestätigung, insbesondere nach Zahlungseingang. Es werden maximal 16 Mannschaften zugelassen. Internationale Jugendarbeit Jugendaustausch mit Japan 41. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch Out-Maßnahme vom 22. Juli bis 8. August 2014 Du bist begeisterter Schachspieler? Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben? Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

5 Zum 41. Mal wird unter Regie der deutschen sportjugend (dsj) der Deutsch- Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus ganz Deutschland die Möglichkeit Gäste in japanischen Familien zu sein. Die Deutschen Schachjugend beteiligt sich daran mit einer Gruppe von acht Jugendlichen, die von Eric Tietz Bundesjugendsprecher der Deutschen Schachjugend als Gruppenleiter begleitet wird. Der Austausch ist unterteilt in ein Regionalprogramm, in dem die Gruppe der Deutschen Schachjugend in Gastfamilien auf der Insel Kyushu untergebracht ist und Land und Leute kennenlernen wird. In den Zentralprogrammen, jeweils zu Beginn und am Ende des Austausches, wird die gesamte Delegation zu Gast in Narita und Tokio sein. Es ist Ziel des Austausches, den Jugendlichen beider Länder eine Vorstellung der Kultur des jeweiligen Partnerlandes zu geben. In einem umfangreichen Programm bekommt Ihr Einblicke in Sport, Lebensgewohnheiten, Politik und Wissenschaft. In unseren Gastorten werdet Ihr mit japanischen Jugendlichen über das Schulsystem und die Jugendkultur in Japan sprechen und dabei viel über das Land lernen und praktisch erfahren. Dazu gehört natürlich auch mit Stäbchen zu essen und verschiedene Nationalgerichte zu probieren. Unsere japanischen Freunde werden Euch auch Einblicke in traditionelle japanische Sportarten geben. Um Euch bestmöglich auf den Aufenthalt vorzubereiten, finden zwei Vorbereitungstreffen statt, auf denen Ihr Euch als Gruppe kennenlernt und Grundinformation über Japan erhaltet. Das Treffen der Deutschen Schachjugend findet vom April, das Treffen der Deutschen Sportjugend vom Juni in Blossin (nahe Berlin) statt. Die Teilnahme an beiden Vorbereitungstreffen ist Voraussetzung, um an der Out-Maßnahme teilzunehmen. Termin: 22. Juli bis 08. August 2014 Teilnehmer: 17 bis 20 Jahre (zum Zeitpunkt des Austausches) Teilnehmerbetrag: Euro Eigenbeteiligung (inkl. Flug, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm, Versicherung, offizielle Einkleidung, Vorbereitungsseminare) Dieser Eigenbeitrag kann auf begründeten Antrag verringert werden. Teilnahmevoraussetzungen: Mitglied der Deutschen Schachjugend, d.h. Mitglied in einem deutschen Schachverein Vorliegen eines gültigen Reisepasses Teilnahme an beiden Vorbereitungstreffen Wichtige Hinweise: Sofern eine Schulbefreiung notwendig ist, werden wir Dich unterstützen. Ein guter Erfolg des Austausches ist nur bei einer harmonischen Gruppengemeinschaft möglich. Einzelinteressen müssen daher zurückgestellt werden. Vor der Maßnahme muss eine Gesundheitsbescheinigung vom Arzt eingeholt werden. Bereitschaft, Deutschland und die Deutsche Schachjugend in Japan angemessen zu repräsentieren.

6 Da es sich um einen Sportaustausch der Deutschen Sportjugend handelt, enthält das Programm diverse Sporteinheiten verschiedener Sportarten. Die Teilnahme wird erwartet. Deine Bewerbung mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen schickst Du bitte bis spätestens an: Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße Friesenhaus Berlin Kontakt: Jörg Schulz 030/ oder geschaeftsstelle@deutsche-schachjugend.de Die Ausschreibung mit dem Bewerbungsbogen findest du unter (Eric Tietz) Allgemeine Jugendarbeit Ehrenamtspreis Goldener Chesso Der Ehrenamtspreis der Deutschen Schachjugend Goldener Chesso 2013 Der Goldene Chesso 2013 ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in herausragender Art und Weise um junge Schachspieler und für unseren Sport einsetzen, die ihre Freizeit opfern. Gesucht werden Jugendleiter, die Seele des Vereins und aktive Jugendliche. Für Ihr unermüdliches und vorbildliches Engagement und ihren Einsatz möchten wir sie belohnen! Wer so eine Person kennt, kann diese nominieren und Pate werden. Einfach das Bewerbungsformular ausfüllen oder telefonisch bei der Geschäftsstelle (Tel.: 030/ ) anfordern. Eine Jury wählt unter allen nominierten Personen 3 Gewinner (1 je Kategorie) aus, die dann den Titel Goldener Chesso 2013 tragen dürfen. Wichtig: Ihr Nominierter muss zum Zeitpunkt der Bewerbung die Tätigkeit, für die Sie ihn nominieren, im Verein aktuell ausüben. Wettbewerbskategorien

7 Jugendleiter/Jugendwart Die Seele des Vereins Aktive Jugendliche Zeitplan Bewerbungsstart ist der 1. Februar Bewerbungsschluss ist der 30. April Feierliche Preisverleihung Die feierliche Preisverleihung zum Goldenen Chesso findet im Rahmen der deutschen Meisterschaft in Magdeburg statt. Auch die Paten sollen für Ihren Vorschlag belohnt werden und werden ebenso zur Preisverleihung eingeladen. Bewerbungsprozess Eine Person zu nominieren ist ganz einfach. Als Pate kann jeder tätig werden und einen Schach-Ehrenamtlichen durch eine Bewerbung nominieren. Die Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Internetseite der DSJ zum Download oder sie können telefonisch (Tel.: 030/ ) angefordert werden. Auf 1,5 Seiten schildern Sie in eigenen Worten, warum Ihr Nominierter das Zeug zum Goldenen Chesso 2013 hat. Der Lohn als Pate: Auch Sie sind bei der DEM mit dabei und es gibt zusätzlich noch ein wertvolles Geschenk für Ihren Verein. Als Pate füllen Sie die Bewerbungsunterlagen aus und senden diese innerhalb des Bewerbungszeitraums an: Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße Friesenhaus Berlin, oder per Fax: 030 / , oder via Ggoldener.chesso@deutsche-schachjugend.de, oder online im Onlinemeldungsformular. Die Jury nimmt dann im Mai 2014 die Auswahl der Sieger vor. Ende Mai werden die Paten und Sieger dann über ihren Sieg informiert und zur DEM eingeladen. Titel für Sieger Die von der Jury Ausgewählten werden zum Goldenen Chesso 2013 ernannt und zählen somit zu den besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands. Preise Die Preisträger erhalten als Trophäe den goldenen Chesso in Form einer Oscar- Figur von Chessy und die DSJ erfüllt ihnen den vom Paten vorgeschlagenen Herzenswunsch im Wert von bis zu 250.

8 Die Sieger und deren Paten werden von der DSJ zur deutschen Meisterschaft (DEM) 2014 in Magdeburg eingeladen und in feierlichem Rahmen geehrt. Die Siegervereine der Nominierten erhalten zudem noch einen Sachpreis von ChessBase. Jury Die Sieger werden von einer prominent besetzten Jury bestimmt, bestehend aus: Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker, Ehrenpräsident des DSB Horst Metzing, ehemaliger Geschäftsführer, Sportdirektor und Ehrenmitglied des DSB Melanie Ohme, WGM und Mitglied der deutschen Nationalmannschaft Jan Pohl, ehemaliger stellv. Vorsitzender DSJ Es gelten die separaten Teilnahmebedingungen, nachzulesen im Internet oder telefonisch über die Geschäftsstelle (Tel.: 030/ ). Die DSJ wünscht nun allen Paten und Nominierten viel Glück und Erfolg bei der Wahl zum Goldenen Chesso. (Carsten Karthaus, Referent Öffentlichkeitsarbeit) Schulschach internationales Schachturnier im weltweiten Netz Yes2Chess - ein internationales Schulschachturnier Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Felix Magath als Schirmherr und Barclaycard als wirtschaftlicher Förderer und Initiator rufen auf zu einem internationalen Schulschachturnier, indem beide sagen Yes2Chess und alle Schulen auffordern es ihnen gleichzutun. Anmelden kann man sich auf der Internetseite und dort findet man auch alle notwendigen Informationen zum Turnier sowie in der Ausschreibung.

9 Je schneller man sich anmeldet, je länger Zeit hat man auf dem Schachserver von ChessBase zu trainieren und sich im Internet einzuspielen. Hier bahnt sich mit Felix Magath, Barclaycard sowie Deutsche Schulschachstiftung und Deutsche Schachjugend eine tolle Partnerschaft an, von der man für das Schulschach in Deutschland bestimmt noch einiges erwarten darf. Yes2Chess Schulschachturnier Felix Magath übernimmt Schirmherrschaft / Hauptgewinn: Mannschaftsreise nach London zum Europa-Finale! Unter dem Motto Yes2Chess Ja zu Schach veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen. Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA und Großbritannien ausgetragen. Schirmherr ist der bekennende Schachfan Felix Magath. Die Gewinner aus jedem Land werden nach London eingeladen, um dort Mitte Juli 2014 das Finale zu spielen. Zusätzlich gibt es viele weitere Preise und jedes teilnehmende Kind erhält eine kostenlose Mitgliedschaft für den Yes2Chess-Turnierbereich auf dem ChessBase- Schachserver schach.de. Spielberechtigt sind alle Schüler/innen der Schulklassen 1 bis 6. Es handelt sich um ein Mannschaftsturnier für Schulen. Eine Mannschaft wird aus fünf Schülerinnen und Schülern gebildet. Ein Ersatzspieler/in ist zugelassen. Gespielt wird auf dem Schachserver von ChessBase Schach.de. Voraussetzung sind 5 Windows-PCs (ab XP) mit Internetzugang. Die Teilnahme ist kostenfrei! Ab sofort kann jede Schule beliebig viele Fünfer-Mannschaften über die Webseite anmelden. Mannschaften, die sich schnell anmelden, haben den Vorteil, dass sie sofort auf dem Schachserver spielen und sich mit der Technik vertraut machen können und so, mit viel Übung in das Turnier einsteigen werden. Bis zum kann man sich anmelden. Die gemeldeten Mannschaften werden in Sechsergruppen gelost und spielen in fünf Runden jeder gegen jeden den Gruppensieger aus. Die Gruppensieger kommen dann in die K.O.-Hauptrunde, in der bis zum Finale gespielt wird. Die K.O.-Hauptrunden beginnen am Für das Qualifikationsturnier kann man sich ab sofort bis zum anmelden, die angemeldeten Mannschaften werden in Sechsergruppen gelost und spielen in fünf Runden jeder gegen jeden den Gruppensieger aus. Es wird zwei Altersgruppen geben, in der ersten spielen die Klassen 1 bis 4 unter einander und

10 in der zweiten die Klassen 5 bis 6. Beide Gruppen spielen nach dem Modus Gruppenspiele und K.O.-Hauptrunde, in der bis zum Finale gespielt wird. Die beiden Finalisten spielen dann die Siegermannschaft aus, die Deutschland in London vertreten darf. Bedenkzeit: Die Bedenkzeit für alle Partien im Internet pro Spieler beträgt 20 Minuten plus zehn Sekunden Increment (Zeitzuschlag pro Zug) ab dem ersten Zug. Man kann Yes2Chess auch ganz direkt spielen! Wer dieses Schachturnier für Schulen nutzen will, um auch in seiner Schule zu sagen Yess2Chess, der kann statt der Teilnahme an der Gruppenphase auch ein Schulturnier für Fünfer-Mannschaften organisieren. Dies kann ein Turnier nur für eine Schule sein, es kann aber auch ein Turnier sein, mit Mannschaften aus mehreren Nachbarschulen. Es sollten dann aber mindestens 10 Mannschaften teilnehmen. Der Sieger dieses klassischen Schachturnieres qualifiziert sich dann direkt für die K.O.- Hauptrunde. Bringt man mehr als 10 Mannschaften zusammen, dann gilt: Pro 10 Mannschaft qualifiziert sich eine Mannschaft für die K.O.-Runde. Wo kann man sich anmelden: Direkt auf der Veranstaltungsseite im Internet: Auf der Veranstaltungsseite gibt e seine Registrierungsformular. Nach der Anmeldung bekommt man den Zugang zum Turnierraum auf dem Schachserver Schach.de sowie alle notwendigen Informationen zur Turnierorganisation. Unter der adresse martin.fischer@chessbase.de bekommt man Hilfestellung geboten, falls es mit dem Schachspielen auf dem Schachserver nicht gleich klappt. Unter der adresse muss man auch die Nahschachturniere als Qualifikationsturniere für die K.O.-Hauptrunde anmelden. Oder man wendet sich an die Geschäftsstelle der DSJ: info@deutsche-schachjugend.de. Yes2Chess das ist das internationale Motto für das Schulschachturnier. Deshalb: Macht Yes2Chess zu Eurem Motto! Spielt Schach an ungewöhnlichen Orten: im Fahrstuhl, im Schaufenster oder unter Wasser. Und schießt davon ein Foto! Die fünf besten Fotos gewinnen von ChessBase gestiftet jeweils eine Klassenlizenz (je 30 Plätze) Fritz&Fertig 1 Onlineversion. Fotos per Mail bis zum senden an: info@deutsche-schachjugend.de Eine Jury entscheidet über die Gewinner, der Rechtsweg ist ausgeschlossen An alle Deutsche Schulen Hamburg, Internationales Schulschachturnier Yes 2 Chess Seien Sie dabei

11 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Schachbegeisterte, Sie alle arbeiten täglich dafür, Ihre Schülerinnen und Schüler auf das Leben vorzubereiten und Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, sich eine unabhängige und erfolgreiche Existenz aufzubauen. Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass gerade der Erwerb von grundlegenden Sozialund Bildungskompetenzen enorm wichtig für die positive Entwicklung junger Menschen ist. Wir als Barclaycard unterstützen Schach an Schulen. Denn Schach ist Bildung und erhöht nachweislich die Konzentrationsfähigkeit, das mathematische Verständnis und sogar die Entwicklung von sozialen Kompetenzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend und zahlreichen Schulen sind wir als Unternehmen davon überzeugt, dass Schach im Unterricht spielerisch dabei hilft, grundlegende Bildungskompetenzen aufzubauen und zu vertiefen. Daher engagieren wir uns für das Programm Schach als Unterrichtsfach am Unternehmensstandort Hamburg. Als global agierendes Unternehmen haben wir die Idee des Hamburger Alsterufer- Turniers aufgegriffen und mit YES 2 CHESS eine internationale Schachinitiative ins Leben gerufen. Daraus ist ein großes Schulschachturnier in sieben europäischen Ländern und den USA entstanden, an dem Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 6 teilnehmen können. Sehr gern möchte ich Sie und Ihre Schule einladen, mit dabei zu sein. Sie spielen gegen Schulen aus ganz Deutschland und dem deutschen Gewinner winkt die Finalreise nach London, wo das Team auf die anderen Länderfinalisten trifft. Doch geht es nicht nur ums Gewinnen: Es gilt, Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und - ja auch - verlieren zu können. Eben wie im echten Leben. Ich freue mich sehr, wenn auch Sie Yes 2 Chess sagen. Herzlichst Carsten Höltkemeyer, General Manager Barclaycard Deutschland Breitensport Deutsche Familienmeisterschaft Ausrichter für die Offene Deutsche Familien-Schachmeisterschaft 2014 gesucht. Für diese Familienmeisterschaft, die eine echte Breitenschach-Veranstaltung ist, da hier Schachmitglieder und Nichtmitglieder gemeinsam ein Turnier bestreiten, wird noch ein engagierter Schachverein gesucht. Im letzten Jahr fand dieses Turnier in Dresden statt (wie schon einige Jahre davor auch) und davor 2 Jahr lang als Rahmenprogramm bei der DJEM unter der Regie der DSJ.

12 Es wäre schön, wenn sich wieder einmal ein Schachverein außerhalb von Sachsen für die Durchführung dieses Turniers engagieren würde. Das Breitenschachressort unterstützt Sie dabei mit einem finanziellen Zuschuss und organisatorischer Beratung. Der DSB-Zuschuss wird bei ca liegen. Wie Sie bestimmt wissen, wird diese Meisterschaft in einer 2-er Mannschafts-Form ausgetragen, wobei jeweils zwei Spieler, die in einem Verwandtschafts-Verhältnis stehen (zum Beispiel ein Elternteil mit Kind, Ehepaare, Brüder-Schwester-Paare,... usw.) ein Team bilden. Die genaue Ausschreibung erfolgt dann in Zusammenarbeit mit dem Ausrichterverein und dem DSB-Breitenschachreferenten. Einige Grundsatzvoraussetzungen: Es gibt keine Geldpreise sondern nur Pokale und Sachpreise und es werden die Titel Deutsche Familien-Schachmeister 2014 in den einzelnen Wertungsgruppen vergeben. Diese Titel können nur Paare mit Deutscher Staatsbürgerschaft erhalten, die Teilnahme ist jedoch für alle Nationen offen. Der beste Zeitrahmen für dieses 1-tägige Schachturnier liegt wohl zwischen Mai und Sep Da auch Teilnehmer aus mehreren Bundesländern erwartet werden, sollten am Austragungsort auf jeden Fall Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden sein. Auch für eine Tagesbewirtung muss gesorgt sein. Aus der Erfahrung bei bisherigen Meisterschaften werden ca. 50 bis 80 Teilnehmer, also 25 bis 40 Teams, erwartet. Ein weiterer Tipp für den Ausrichter: Sie könnten diese Deutsche Familienmeisterschaft eventuell mit einer eigenen Landes-Familiemeisterschaft verbinden, so dass Sie dann mit einer höheren Teilnehmerzahl rechnen könnten. Ihr Bewerbung richten Sie bitte an den DSB-Breitenschachreferent Walter Pungartnik, Tel Walter Pungartnik, Breitenschachreferent Wichtige Termine der DSJ in 2014 Termine - Termine - Termine Für alle Planer der Jugendarbeit, hier einige Termine aus der ersten Hälfte des Jahres 2014: Berlin Jugend für Jugend Workshop Berlin Lübeck Jugendversammlung DSJ Stuttgart Vereinskonferenz Württemberg München Schiedsrichterlehrgang DSJ Stuttgart Messe didacta Mannheim Jugendworkshop zum Fair Play Strehla Jugend für Jugend Workshop Sachsen

13 Lingen Dtsch. Schulschachm. WK Mädchen verschiedene Orte Dtsch. Schulschachm. alle WKs München Jugend für Jugend Workshop Bay Heidelberg Trainerausbildung für Mädchen Hamburg Trainerausbildung für Mädchen Magdeburg Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften Kassel Trainingscamp für Mädchen Impressum Herausgeber: Deutsche Schachjugend Verlag: JugendSchachverlag, Partner der Deutschen Schachjugend Redaktionsanschrift: Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend, Jörg Schulz, Hanns-Braun-Str. Friesenhaus I, Berlin. Das DSJ-FORUM erscheint 12-mal im Jahr als Beilage der Zeitung JugendSchach. Das DSJ-FORUM wird gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Breitensport Deutsche Familienmeisterschaft. Ausrichter für die Offene Deutsche Familien-Schachmeisterschaft 2014 gesucht.

Breitensport Deutsche Familienmeisterschaft. Ausrichter für die Offene Deutsche Familien-Schachmeisterschaft 2014 gesucht. DSJ Forum 2 2014 Breitensport Deutsche Familienmeisterschaft Ausrichter für die Offene Deutsche Familien-Schachmeisterschaft 2014 gesucht. Für diese Familienmeisterschaft, die eine echte Breitenschach-Veranstaltung

Mehr

Fairplay im Schachsport

Fairplay im Schachsport DSJ Forum 4 2014 Fairplay und Betrug im Schach Fairplay im Schachsport Fairplay ist ein Aspekt des Schachspiels, der erst auf den zweiten Blick zum Schach gehört. Dabei geht es ganz allgemein um eine gesunde

Mehr

Schulschach Bayerischer Schachlehrer des Jahres

Schulschach Bayerischer Schachlehrer des Jahres DSJ Forum 5 2014 Schulschach Bayerischer Schachlehrer des Jahres Friedrich Kremer vom Maria-Theresia-Gymnasium als bayerischer Schachlehrer vom Minister Markus Söder geehrt. Seit einen Vierteljahrhundert

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand 1. Vorsitzender Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2015 Wettkampfgruppe IV vom 7-10. Mai 2015 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 27.01.2015 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2016 Wettkampfgruppe IV vom 28.04.-01.05.2016 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 15.01.2016 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Ausführliche Hinweise zur Aktion LIEBHERR EM-Partnerschulen

Ausführliche Hinweise zur Aktion LIEBHERR EM-Partnerschulen Teilnahmevoraussetzungen Mit der Anmeldung haben Sie sich verpflichtet, alle Schwerpunkte (siehe unter Aktionen & Schwerpunkte 1 bis 4) im Schuljahr 2008/2009 zu bearbeiten bzw. durchzuführen. Beispiele

Mehr

Bundesvereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 29.04.2017 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr 30.04.2017 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr 01.05.2017 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Bundesvereinskonferenz trifft Endrunde der Bundesligen 29.04.2017 14.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr 30.04.2017

Mehr

Einladung zu den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften

Einladung zu den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften An die Teilnehmer der DEM 2007, die Landesschachjugenden, dem DSJ-Vorstand z. K., dem AK Spielbetrieb z. K. Berlin, 28.03.2007 Einladung zu den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften Liebe Schachfreunde,

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Die DFB-Stiftung Egidius Braun und der Sächsische Fußball-Verband honorieren herausragende Jugendarbeit!

Mehr

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen Liebe Schachfreunde und innen, herzlich willkommen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

5. Deutscher Schulschachkongress

5. Deutscher Schulschachkongress 5. Deutscher Schulschachkongress 09. - 11. November 2012 in Dortmund (NRW) Liebe Schulschachinteressierte, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 5. Schulschachkongress

Mehr

Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung Lebensmittelverschwendung hat ihren Preis. Engagement dagegen auch. jetzt bewerben! Bundespreis 2018 für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie tun etwas gegen Lebensmittelverschwendung?

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg AUSSCHREIBUNG Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom 31.03.-08.04. in der Jugendherberge Bad Homburg Neuerungen zu den Vorjahren: - Betreuer, die

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT

GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT Die GVV-Kommunalversicherung VVaG schreibt den GVV-EHRENAMTSPREIS 2017, der mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 EUR dotiert

Mehr

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner Staatspreis Beste Lehrbetriebe Fit for Future 2013 Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Die duale Berufsausbildung in Österreich gilt weltweit als vorbildlich

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Informationen zum Wettbewerb 2017 Kontaktdaten Ansprechpartnerin Miriam Reitz SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Telefon: 0221/ 4981-696 E-Mail: reitz@iwkoeln.de Institut

Mehr

Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013

Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013 Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013 Bewerbungsleitfaden Wie werde ich Bildungsidee? Bewerben Sie sich mit Ihrer Idee, Ihrem Projekt oder Ihrer Initiative und werden Sie eine ausgezeichnete Bildungsidee

Mehr

Allgemeine Jugendarbeit Qualitätssiegel verliehen

Allgemeine Jugendarbeit Qualitätssiegel verliehen DSJ-Forum 1 / 2014 Allgemeine Jugendarbeit Qualitätssiegel verliehen Sich mit dem Qualitätssiegel auszeichnen lassen Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund zeichnen Vereine für ihre gute

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch. Bremen macht Helden Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: 31.10.2012 Stark. Fair. Hanseatisch. Ideenwettbewerb zur Kinder- und Jugendförderung Einführung Zukunft

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2018? Der Forschergeist 2018 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

15. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Tischtennis

15. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Tischtennis 15. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Tischtennis 7./8. November 2015 in Friedrichroda Liebe interessierte Tischtennisspieler, wir möchten alle interessierten Einrichtungen und Vereine herzlich

Mehr

Der DOSB verstalltet ein olympisches Jugendlager im Rahmen der olympischen Sommerspiele 2012 in London.

Der DOSB verstalltet ein olympisches Jugendlager im Rahmen der olympischen Sommerspiele 2012 in London. Thüringer Triathlon Verband e.v., Lehrwart Stefan Hochstein, Mädertal 17, 07745 Jena An alle Vereine und Jugendlichen Thüringer Triathlon-Verband e.v. Lehrwart / Jugendwart (komm.) Stefan Hochstein Mädertal

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Wir wollen Danke sagen!

Wir wollen Danke sagen! Wir wollen Danke sagen! In Baden Württemberg engagieren sich Tag für Tag über vierzig Prozent der Bürgerinnen und Bürger freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen, Initiativen oder Projekte. Das

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG Austrian Chess Federation European Chess Union Vienna Chess Federation SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG 1. VERANSTALTER Wiener Schachverband

Mehr

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin www.basketball-verband.berlin gs@binb.info (030) 89 36 48-0 Schiedsrichterkommission Katharina Ambrosius puls@basketball-verband.berlin

Mehr

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT Du möchtest dein Englisch verbessern und kannst dir vorstellen, dafür ins Ausland zu gehen? Die beste Möglichkeit bietet dir dafür ein High School Year/Trimester

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Präambel Der INDUSTRIEBAU-PREIS für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau ist

Mehr

Turnierordnung Jugend

Turnierordnung Jugend Turnierordnung Jugend I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Geltungsbereich 2 1.2 Übergeordnete Regelwerke 2 1.3 Spieljahr 2 1.4 Altersklassen 2 1.5 Auszuschreibende Turniere

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum per Mail oder auf dem Postweg zu:

BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum per Mail oder auf dem Postweg zu: BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum 15.09.2017 per Mail oder auf dem Postweg zu: AMU Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.v. Stichwort

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER Jetzt bis zum 31. Mai 2018 bewerben! Offen für alle Gebäckkategorien KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER DER KOMMUNIKATIONSPREIS Der von MeisterMarken für das Backhandwerk gestiftete Marketing- und

Mehr

Ausschreibung. SG Blau Weiß Stadtilm e.v. Kirsten Siebarth Am Ellichlebener Weg Stadtilm.

Ausschreibung. SG Blau Weiß Stadtilm e.v. Kirsten Siebarth Am Ellichlebener Weg Stadtilm. Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) der Wettkampfklasse Grundschulen (WK G) Ausschreibung Ausrichter, Organisationsleitung: SG Blau Weiß Stadtilm e.v. Kirsten Siebarth Am Ellichlebener Weg 137 99326

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Auszeichnung für das Ehrenamt 2016

Auszeichnung für das Ehrenamt 2016 BEWERBUNGSBOGEN Herausragendes Engagement Name der Organisation/ der Institution: Abteilung: Wir sind gemäß Finanzamt als gemeinnützig anerkannt Kategorie (bitte ankreuzen) Schule/Bildung/Erziehung Kunst

Mehr

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2017 Ausschreibung

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2017 Ausschreibung Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2017 Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Die duale Berufsausbildung in

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Fachschaft Tischtennis A U S S C H R E I B U N G 26. DJK-TISCHTENNIS-BUNDES-CHAMPIONAT für Schülerinnen und Schüler mit den 42. DJK-TISCHTENNIS-BUNDESMANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN für Schüler/innen-Auswahlmannschaften

Mehr

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol Liebe Sportfreunde, wie bereits 2014 und 2016 veranstalten wir, der FC Tarrenz, wieder unsere Mini WM. Parallel zur FIFA

Mehr

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol Liebe Sportfreunde, wie bereits 2014 und 2016 veranstalten wir, der FC Tarrenz, wieder unsere Mini WM. Parallel zur FIFA

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Erste Wahl: Energieeffizienz

Erste Wahl: Energieeffizienz JETZT BEWERBEN: PERPETUUM 2017 ENERGIEEFFIZIENZ NACHWUCHSPREIS 2017 Erste Wahl: Energieeffizienz Innovative Energieeffizienzlösungen gesucht! Energieeffizienz ist die beste Antwort auf den Klimawandel

Mehr

Die Idee. v.l.n.r.: Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung; Landrat Gerhard Bauer, Stiftungsratsvorsitzender;

Die Idee. v.l.n.r.: Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung; Landrat Gerhard Bauer, Stiftungsratsvorsitzender; Die Idee Eine tiefe Verwurzelung in Geschichte und Heimatkunde sowie das Erleben von Tradition und Brauchtum stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl von Jung und Alt, Stark und Schwach, Einheimisch und

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden:

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden: Alumni-Preis 2017 Zum zweiten Mal verleiht der Alumni Verein Wirtschaft der Alanus Hochschule den mit 1.000 Euro dotierten Alumni-Preis. Dieser zeichnet Studierende der Alanus Hochschule in den folgenden

Mehr

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden:

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden: Alumni-Preis 2017 Zum zweiten Mal verleiht der Alumni Verein Wirtschaft der Alanus Hochschule den mit 1.000 Euro dotierten Alumni-Preis. Dieser zeichnet Studierende der Alanus Hochschule in den folgenden

Mehr

Liebe Schulschachfreundinnen und -freunde, liebe Vereinsleute,

Liebe Schulschachfreundinnen und -freunde, liebe Vereinsleute, Von: Walter Rädler Gesendet: Mittwoch, 1. März 2017 17:34 An: prossliner@online.de Betreff: EINMALIGES ANGEBOT:Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin: Schachbundesliga mit Weltklasseleuten

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sächsischer Inklusionspreis 2016 Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sehr geehrte Damen und Herren, Stephan Pöhler Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mehr

Nominierungskriterien für internationale Veranstaltungen Trainer (Stand )

Nominierungskriterien für internationale Veranstaltungen Trainer (Stand ) Nominierungskriterien für internationale Veranstaltungen Trainer (Stand 20.11.2015) Special Olympics Deutschland (SOD) erhält von Special Olympics International (SOI) eine Einladung um an den Welt bzw.

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball - Fritz-Lesch-Straße 38 13053 Berlin An die Geschäftsstellen der Landesverbände im NOFV

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

3. Special OlympicsSachsenTischtennisturnier. -Ausschreibung- Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v.

3. Special OlympicsSachsenTischtennisturnier. -Ausschreibung- Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. 3. Special OlympicsSachsenTischtennisturnier -Ausschreibung- Veranstalter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Ausrichter/ Kooperationspartner: Schirmherrschaft: Leitung: Döbelner SV "Vorwärts"

Mehr

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Organisationsplan Bezirksfinale Sportart Badminton Wettkampfklasse: Jungen und Mädchen III/S am in Eintreffen:

Mehr

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg "Treue Arbeit im Dienste des Volkes" Einmal im Jahr ehrt die Stadt Hamburg Ehrenamtliche, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die "Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes" wurde

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Welche Rolle spielen die nichtolympischen Kanusportarten?

Welche Rolle spielen die nichtolympischen Kanusportarten? Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3: Welche Rolle spielen die nichtolympischen Kanusportarten? Allgemein: Die Diskussion wurde überwiegend von dem Problem der Finanzierung der nichtolympischen

Mehr

dbv Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

dbv Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v. Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom 08.11. bis 12.11.2016 in Köln Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter:

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg Teilnahmebedingungen Der Award Der NordWest Award ist der Förderpreis der Bremer Landesbank. Er soll dem Nordwesten ein Gesicht geben, indem er Menschen und deren Projekte auszeichnet, die sich um das

Mehr

STEP AWARD Der Unternehmenspreis für Zukunftsbranchen. Initiator

STEP AWARD Der Unternehmenspreis für Zukunftsbranchen.  Initiator STEP AWARD 2017 Der Unternehmenspreis für Zukunftsbranchen Initiator www.step-award.de Der seit 2006 vergebene Unternehmenspreis STEP Award wurde 2016 um weitere Branchen ergänzt und richtet sich seither

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Der neue Innovationspreis für handwerkliche Fensterbauunternehmen. Einsendeschluss ist der 30. September 2017. Ein neuer Preis für gute Ideen Am Fenstermarkt

Mehr

Informationen über Fördermaßnahmen zur Integration von Flüchtlingen im Fußballverein http://www.sfv-online.de/soziales/inklusion-integration/fluechtlinge/ I Fördermaßnahmen der DFB-Stiftung Egidius Braun

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2015

Generalausschreibung Radpolo 2015 Allgemeines Generalausschreibung Radpolo 2015 Zuständigkeit: Meldungen: BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten genannt. Die LV

Mehr

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen Schachjugend Baden - Spielleiter Einzel Uwe Brandenburger Rheinauer Ring 28 68219 Mannheim Telefon : 0621/1582903 E-Mail: Uwe.Brandenburger@gmx.net Einladung an alle Spielerinnen und Spieler, die sich

Mehr

www.afs.de/freiwilligendienste Den Horizont erweitern im Ausland helfen Mit AFS haben junge Erwachsene die Chance, neue Länder kennenzulernen, eine andere Sprache und Kultur zu erleben und praktische

Mehr

4. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt. Foto: Jörg Farys, Die.Projektoren

4. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt. Foto: Jörg Farys, Die.Projektoren 4. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt Foto: Jörg Farys, Die.Projektoren Katholischer Fonds und Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst fördern gemeinsam über 1000 Projekte in der entwicklungsbezogenen

Mehr

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien Die Nummer, Spielmodus und Spielsystem jedes einzelnen Turniers ist aus dem Turnierplan ersichtlich. Für alle Spiele, die auf der 15" Scheibe gespielt

Mehr

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März Commerzbank AG Corporate Sponsoring 60261 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 136-80542 Telefax: +49 69 136-24068 dasgrueneband@commerzbank.com Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Ulmer Marketing Preis

Ulmer Marketing Preis Impulse für neue Ideen Ulmer Marketing Preis 2017 Die Idee, Ideen zu prämieren. Sie sind ausgezeichnet! Sie machen tolles Marketing? Wir sind der Marketing-Club. Und wir wollen Sie feiern! Machen Sie

Mehr

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE 2017 Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen Was ist der Förderpreis Verein(t) für gute Schule? Schulfördervereine bündeln das zivilgesellschaftliche

Mehr

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG An a l l e Schulen und Zentrallehranstalten (ausgenommen VS + BS) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiterin Tel.: 525 25 Datum

Mehr

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen Die Teilnahme ist ganz einfach! Laden Sie das Bewerbungsformular auf der Homepage www.lsb-niedersachsen.de unter Sportpolitik/Inklusion herunter. Beschreiben Sie, wie Sie Inklusion in Ihrem Verein umsetzen

Mehr

Sterne des Sports Wettbewerbsregularien

Sterne des Sports Wettbewerbsregularien Sterne des Sports Wettbewerbsregularien 1. Initiatoren des Wettbewerbs Der Wettbewerb Sterne des Sports ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. (DOSB) und des Bundesverbandes der

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Nauwieserstraße 52-66111 Saarbrücken Landesgeschäftsstelle Ellen Danopoulou Nauwieserstraße 52 66111 Saarbrücken

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsunterlagen mit Informationen Teilnahmebedingungen und 1. Informationen Träger des Innenraumhygiene-Preises Der Arbeitskreis innenraumhygiene schreibt den Europäischen Innenraumhygiene-Preis aus.

Mehr