Jacobiturm mit vielen anderen zusammen und manchmal zu zweit und manchmal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jacobiturm mit vielen anderen zusammen und manchmal zu zweit und manchmal"

Transkript

1 Evangelische Informationen für Greifswald reifswalder emeindebrief Juni Juli 2015 Zuhause Wenn wir in der Jacobikirche Abendmahl feiern, dann stehen wir alle in einem großen Kreis vor dem Altar. Wir reichen uns dann am Schluss die Hände und hören: Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. - Ein Wort aus dem ersten Johannesbrief im Neuen Testament. Dann drücken wir uns die Hände und gehen wieder auseinander. So kann ich an Gott glauben. Gott ist da, wenn wir Abendmahl feiern. Er ist die Liebe. Gott ist da bei Menschen, die sich lieben. Er ist die Liebe. Gott ist da, wo welche fröhlich mit anderen sind. Er ist die Liebe. Er ist da, wo welche traurig sind, weil ihnen jemand fehlt, den sie lieben. Er ist die Liebe. Er ist auf den Flüchtlingsbooten und bei den wegen ihres Glaubens oder wegen ihrer nationalen Zugehörigkeit verfolgten Menschen, die voll Angst und doch voll Liebe leiden. Er ist die Liebe. Gott ist da, wo einer das Leben liebt, auch wenn oder gerade weil er krank ist. Gott ist da, wo einer am Leben verzweifelt, weil er die Liebe kennt. Gott ist die Liebe. Gott ist da, wo Hilfe geschieht. Er ist die Liebe. Und der Johannesbrief sagt mir auch, wo mein Platz ist in der Welt und wo mein Weg durch das Leben. In der Liebe bleiben. Mit der Freude, dass es die Liebe gibt. Mit der Traurigkeit, dass sie verraten wird und verkauft. Manchmal auch mit dem Ärger, dass sie mit Füßen getreten wird, und mit der Ohnmacht, dass sie einfach vergessen wird. In der Liebe bleiben. Das ist für mich auch ein Auftrag. Und es ist wie ein Zuhause. Es ist etwas in der Welt, in dem ich bleiben kann. Wo ich erfahren kann: Hier bin ich geliebt. Hier ist der Ort, wo ich lieben kann. Und dieser Ort ist da, was immer auch in meinem Leben passiert. Dieser Ort ist Gott. Er ist in mir, und ich werde einer, der in diesem Ort bleibt, der Liebe heißt und Gott. Manchmal bin ich einen ganzen Tag in diesem Ort, manchmal ist dieser Ort nur für ein paar Minuten in Frieden oder erfüllter Arbeit da. Manchmal erlebe ich diesen Ort Jacobiturm mit vielen anderen zusammen und manchmal zu zweit und manchmal Inhaltsübersicht 2 Veranstaltungen 3 Stadt und mehr 4 Amtshandlungen, Infos 5 Kinder, Jugend, Ökumene 6 Gruppen und Kreise 8 Gottesdienste, Spendenkonten, Offene Kirchen, Impressum Foto: Ruth Schneider ohne dass jemand in meiner Nähe ist. Michael Mahlburg 10 Johanneskirche 11 St. Marien 12 St. Nikolai 13 St. Jacobi 14 Christuskirche 15 Wieck-Eldena-Ladebow 16 Kontakte der Gemeinden PDF-Archiv unter

2 2 Veranstaltungen Juni Di Domstr. 13 Gemeindeabend: Einstimmen in die Bachwoche: Filmabend über König David Fr Treffpunkt Kirche Tag der offenen Tür (bis 17 Uhr) Do Johanneskirche Buchlesung von Titus Müller: Der den Sturm stillt / Berlin - Feuerland So Kirche Wieck Wiecker Sommermusik: Orgelkonzert mit Gerhardt Kaufeldt, Greifswald Mo Annenkapelle Seminargottesdienst Di Domstr. 13 Gemeindeversammlung: Dombau Mo Greifswalder Bachwoche (bis ) Mi Domstr. 13 Kochen und Essen mit Lust und Laune Fr Ki-Ga St. Marien Mittsommerfest Sa Marienkirche Morgenmusik mit Kantorei und Kinderchor St. Marien, Ltg.: Silvia Treuer Sa Johanneskirche Bautag Mo Annenkapelle Seminargottesdienst Sa Johanneskirche Gemeinde- und Bugenhagenstraßenfest So Kirche Wieck Gemeindefest in der Kirche und im Pfarrgarten So Kirche Wieck Bläsermusik mit der Bläsergruppe Wieck Mo Annenkapelle Seminargottesdienst Juli Mi Marienkirche Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers mit Silvia Treuer und Wilfried Koball Mi Marienkirche Orgelkonzert Do Jacobikirche Zeit der Stille Do Dom Konzert Festspiele MV: Preisträger-Konzert (Bach, Telemann, Vivaldi, Falconieri, Westhoff) Mo Annenkapelle Seminargottesdienst Di Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit mit Silvia Treuer Di Domstraße 13 Gemeindeabend: Israelische Lieder, Tänze und Psalmen. Mi Marienkirche Orgelkonzert mit Laura Schildmann (Bad Frankenhausen) Fr Dom Feierstunde des Instituts für Anatomie zum Gedenken an die Körperspender Sa Jacobikirche Konzert für Posaunenchor und Orgel mit dem Posaunenchor St. Jacobi-St. Marien Mo Annenkapelle Seminargottesdienst Di Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit mit Stefan Zeitz Di Christuskirche Abend zur Kinderheimat Talita Koemi (m. B. Smith u. Chr. Göbel) Di Domstr. 13 Gemeindeversammlung: Dombau Mi Jacobikirche Orgelkonzert mit Wilfried Koball Mi Kirche Wieck Konzert mit dem Chor Chortippus aus Greifswald Do Marienkirche Chorkönzert Klänge des Nordens Di Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit mit Wilfried Koball Mi Jacobikirche Orgelkonzert Do Dom Meditative Domführung Fr Jacobikirche St.-Nikolai-Chor, Kiel So Kirche Wieck Wiecker Sommermusik: Konzert mit Trompete (Christoph Tiede, Altenhagen) und Orgel (Christian Frommelt, Bonn) Di Marienkirche Orgelmusik zur Marktzeit mit Silvia Treuer Mi Marienkirche Orgelkonzert mit Kristian Schneider (Elmshorn)

3 Stadt und mehr 3 Vorgestellt: Luise Müller-Busse Der Ortswechsel von Schleswig Holstein nach Vorpommern führt sie auch in die Nähe familiärer Wurzeln zurück, sagt Pastorin Müller-Busse im Gespräch. Da waren die Schrekken des Kriegsendes in Demmin, Leid und gewaltsamer Tod von Vorfahren. Der bisherige Lebensweg dieser sympathischen Frau scheint mir wie eine große Befreiungsbewegung aus dem Schatten der deutschen Vergangenheit. Eine Vergewisserung der Mit-Menschlichkeit. Pastorin Luise Müller-Busse Foto: privat Zu nennen die Pastorentätigkeit in verschiedenen Kirchengemeinden (davon 8 Jahre in Dänemark) und die 9-jährige Arbeit in der Krankenhausseelsorge. Auf diesem Gebiet ging es wesentlich auch um die Schulung, Weiterbildung und Begleitung Ehrenamtlicher. Und natürlich Seelsorge. Ab Mai ist Pastorin Müller-Busse in unserem Kirchenkreis für die Begleitung Ehrenamtlicher verantwortlich. Mir scheint sie genau die richtige Person dafür zu sein. Zunächst ist an Lektorinnen und Prädikanten gedacht aber der Personenkreis kann sich ausweiten, denn die Bedeutung des Ehrenamtes in unserer Kirche wächst und ist vielfältig. Und auch ein anderer Personenkreis in Greifswald dürfte sich über ihr Kommen freuen, denn in Zukunft wird Frau Müller-Busse zur Hälfte auch das Studierenden-Pfarramt übernehmen. Auf diese Gemeinde junger Christen ist sie schon sehr gespannt. Die Studierenden waren in das Besetzungsverfahren einbezogen, und soweit ich gehört habe, soll schnell ein Funke zu ihrer zukünftigen Pastorin übergesprungen sein. Das Semesterprogramm stand bereits fest, und so ist sie dankbar für die Möglichkeit, die ESG in Ruhe kennenzulernen. Als Ausgleich zur Arbeit erkundet sie mit Begeisterung per Fahrrad die schöne Umgebung oder genießt zusammen mit ihrem Ehemann, Pastor Jochen Müller-Busse, das neue Zuhause in Hanshagen. Aber immer wieder sucht sie im Alltag das Gebet. Es ist ihr wichtige Verortung in einem doch sehr bewegten Leben. Ulrich Möbius 69. Greifswalder Bachwoche "Königsmusik" 15. Juni 21. Juni 2015 König des Volkes Israel ist Gott selbst. Viele Psalmen der Bibel besingen ihn so. Daher war es eine risikoreiche Neuerung, als sich das Volk erstmals einen König zulegte, dessen tragisches Schicksal in Georg Friedrich Händels Oratorium "Saul" bei dieser Bachwoche seine dramatische musikalische Gestaltung findet (17.6., 20 Uhr, St. Marien). Königlichem Scheitern steht aber auch königlicher Triumph gegenüber, zu hören im Oratorium "Le Roi David" (König David, Untertitel: "Symphonischer Psalm") von Arthur Honegger aufgeführt im Jahr des 60. Todestages des französisch-schweizerischen Komponisten (21.6., 20 Uhr, St. Marien). Mit Johann Sebastian Bachs h-moll-messe erklingt eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen überhaupt. An ihr werden wieder die jungen Preisträger des 3. Internationalen Gesangswettbewerbs "cantatebach!" als Solisten mitwirken. Die h-moll-messe ist einem barocken König gewidmet: Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen, der als August III. zugleich König von Polen war. Das produktive Zusammenwirken des Leipziger Thomaskantors mit dem musikalischen Preußenkönig Friedrich II. der spätere Sieger über Friedrich August im verlustreichen Siebenjährigen Krieg - wird ebenfalls hörbar: Im "Musikalischen Opfer" über ein "königliches Thema" - etwas für Nachtschwärmer: Das "Musikalische Opfer" wird über sechs Nächte hinweg in sechs Abschnitten jeweils um Mitternacht in St. Marien aufgeführt. Eine ungewöhnliche Raum-Klang- Erfahrung bei den insgesamt über vierzig Bachwochen-Konzerten (auch den größeren) vermitteln die Aufführungsorte rund um den Greifswalder Dom St. Nikolai, der diesmal nicht wie sonst als Hauptaufführungsort zur Verfügung steht. Wir danken für die Gastfreundschaft - hauptsächlich in St. Marien und St. Jacobi, dort u.a. am 15.6., 20 Uhr, bei der h-moll- Messe mit bewusst klein gehaltenem Chor und mit historischem Instrumentarium! - und freuen uns auf den übers Jahr wieder nach umfangreichen Bauarbeiten standfesten Dom St. Nikolai! Reinhard Lampe Bachwoche - Geistliche Morgenmusik in St. Marien Foto: Rainer Neumann

4 4 Amtshandlungen / Informationen Freud & Leid finden Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen nur in der gedruck- ten Ausgabe. Wenn ich Besuch bekomme was würde ich ihm zeigen? Wir haben in unseren Gemeinden gefragt und folgende Antworten bekommen. Für die Christuskirche Die Christuskirche ist mit dem Bus gut zu erreichen. Wer mit dem Fahrrad kommt, findet sie mitten im Grünen an der Pappelallee. Die Dächer der Christuskirche liegen wie im Gebet: nach oben geöffnet, um den Segen für dieses Stadtviertel herabzurufen. Auf dem Glockenturm leuchtet ein Kreuz, das im Kirchenraum an Leuchtern und der Taufschale noch einmal aufgenommen wird. Überhaupt: diese Kirche ist sehenswert mit ihren Balken, die Geborgenheit vermitteln, mit geschmackvollen Paramenten, mit einer Batik zu Texten aus der Offenbarung von Helmuth Zoberbier in der Andachtsecke und einem Relief des Heiligen Martin von Gerhard Becker im Foyer. Dort sieht man auch Bilder aus der Anfangszeit der Kirche in den 80er Jahren und findet einen gemütlichen Platz zum Lesen und Entspannen. Käthe Lange Heringe im Altar? Im Altar der Wiecker Kirche finden wir sie, zusammen mit zwei geköpften Dorschen in den Altarbildern, darstellend das Kennzeichen der Schonen- und Bergenfahrer, eine das Recht der Fischer und Handelsfahrer verteidigende Gesellschaft im späten Mittelalter. Vermutlich Mitstifter des Altars aus älterer Zeit. Neben dieser in scharfen Konturen gehaltenen Abbildung zeigt der Altar eine weitere Einmaligkeit: Dargestellt die mit See und Wasser verbundenen Berichte im Alten und Neuen Testament, von der Sintflut an bis zum Strandungserleben des Paulus auf Malta. Es gibt wohl keine deutlichere Bestätigung dafür, wie die Welt des Wassers mit ihren Gefahren und Segnungen in Gottes Haus ihr eigenes Wort zu sprechen hat. Die fünf Dankes- oder Votivgaben der segelgetriebenen Modellschiffe geben dazu leise ihre Zustimmung. Kommen Sie und schauen Sie. Die Wiecker Kirche mit ihren gekrönten Heringen ist eine stille Welt für sich. Gerhard Dallmann Etwas Spannendes in der Dicken Marie Es ist wieder der Tag der Orgelmusik zur Marktzeit, ab Juli immer dienstags um Uhr. Da möchte ich unsere Gäste mitnehmen, denn dort hören sie nach dem Trubel in den Straßen wundervolle romantische Klänge von der ehrwürdigen, fast 150jährigen Mehmelorgel. Dabei können sie den schönen Kirchenraum erleben, die kunstvolle Kanzel aus 65 verschiedenen Hölzern und deren Bilder bestaunen und zum Schluss sich von der Darstellung des großen Wales an der Wand der Nordseite die Geschichte seiner Strandung in Wieck erzählen lassen. Dörte Frieling Die Taufe der Jacobikirche In seiner Pommerschen Kunstgeschichte schreibt Friedrich Kugler 1840: Einen einfachen colossalen Taufstein sah ich in der Jacobikirche zu Greifswald. Da steht er seit dem 13. Jahrhundert und wird noch lange dort stehen. Es ist der einzige erhaltene mittelalterliche Taufstein in den Greifswalder Kirchen und ist zweiteilig aus Granit gearbeitet. Viele Jahrhunderte wurden die Neugeborenen ganz in diesem Taufstein untergetaucht, heute liegt auf ihm eine bronzene Schale, aus der zur Taufe das Wasser mit der Hand geschöpft und über den Kopf des kleinen oder großen Täuflings fließt. Eine Taufe ist für uns immer ein Höhepunkt im Gottesdienst. Wird in ihr doch deutlich, wie sehr Gott Ja zu einem Menschen sagt. Ja, ich werde dich in deinem Leben begleiten. Ja, ich werde deinem Leben einen guten Sinn geben. Ja, du gehörst zu mir für alle Zeit und Ewigkeit. Und Ja sagt auch der Mensch, der getauft wird, zu Gott. Er bekennt sich zu Gott als dem Schöpfer der Welt und seines Lebens, zu Jesus Christus als Gottes Sohn und dem es nachzufolgen gilt und zum Heiligen Geist als Geist Gottes, der ihn glauben lässt; immer wieder liebend, hoffend, tröstend. Michael Mahlburg

5 Frauengruppe, Kinder, Jugend, Ökumene 5 Ökumenische Frauengruppe Es wird herzlich eingeladen zum Sommerfest in den Garten bei Ruth Bördlein in Neuenkirchen, Kornblumenweg 15 am 24. Juni um 19 Uhr. Für Getränke ist gesorgt, bitte bringt etwas mit für das leibliche Wohl. Nach der Sommerpause treffen wir uns wieder am 26. August, dann bereits um 14 Uhr zum Ausflug ins Bibelzentrum Barth. Näheres dazu findet sich im Gemeindebrief August/ September. Herzlich, Antje Heinrich-Sellering, Ruth Bördlein, Annerose Neumann und Katharina Uhrlandt Sommerfreizeit in Dänemark NOCH WENIGE PLÄTZE Du bist zwischen Jahre alt und suchst noch nach einem schönen Sommerurlaub? Dann bist Du hier genau richtig. Denn vom fahren wir nach Hvide Klitt / Dänemark. Die Tage sind gefüllt mit Action, Gemeinschaft, Fußball- und Volleyballspielen, Inputs, Chillen am Strand und vielen neuen Leuten. Wenn du mehr wissen oder Dich direkt anmelden möchtest, dann schreibe bitte eine an das Propsteijugendpfarramt unter freizeiten@ pek.de. Ich freue mich auf Deine Anmeldung. Sophie-Charlotte Rau Greiffiti Zur Party? Zur Party! Sonntag, den 21. Juni gehen wir Open Air, in der Klosterruine Eldena! Um 15 Uhr geht es mit einem chilligen Rahmenprogramm und Zeit zum Freunde treffen los. Um 17 Uhr feiern wir die Greiffii-Jugendgottesdienst- Sommer-Party, mit live Musik, spannendem Anspiel, witziger Moderation und konkreten Impulsen und der Chance nachzufragen. Gott und Party - wie passt das zusammen? Was kann da schon an Lebens-Freude entstehen? Danach gibt es lecker was zu essen. Also, zur Greiffiti- Party? Zur Party!! Christof Rau KinderKirchenFührer im Dom Fotos: Katharina Wittfeld KKF - was ist das? Das Projekt Kinder für Kunst und Kirche - Kinder führen im Dom hat sich nach 8 Jahren verändert. Vier junge Domführer wollen sich weiterhin am Dom engagieren und selbständig interessierte Besucher durch die Kirche führen, so weit es ihre Zeit zulässt. Sie können über das Dombüro angefragt werden. Eine neue Gruppe von zehn Kindern (10-11 Jahre alt) erkundet seit dem letzten Herbst die drei Altstadtkirchen unter der Leitung von Friederike Creutzburg, Friederike Grube und Godela v. Randow. Phase 1 im Dom wurde mit einer kleinen Führung abgeschlossen, wobei auch ganz neue Sichtweisen z.b. unter den Plastikplanen der Sitzbänke entdeckt wurden. Phase 2 galt der Jacobikirche, wobei den Kindern das Wissen vom Dom eine gute Grundlage bot und sie sofort erkannten, dass es sich nun um eine Hallenkirche und nicht um eine Basilika handelt. Auch die Eselsbrücke ELSA konnten sie an mehreren Ausstattungsstücken wiederentdecken. Der Marienkirche wird die dritte Phase gelten. Im Herbst werden die jungen KinderKirchenFührer eine Prüfung mit einer kleinen Führung in der Kirche ihrer Wahl ablegen und werden dafür ein Zertifikat erhalten. Nach Abschluss dieses Grundkurses werden die Karten neu gemischt, die Zukunft ist noch offen, aber es wird eine geben! Godela v. Randow Konfirmation und dann? Während des Konfirmandenunterrichts habt ihr euch mit dem Glauben auseinander gesetzt, gemeinsame Reisen unternommen und Freunde kennengelernt. Mit der Konfirmation ist das leider zuerst einmal vorbei. Aber dafür stehen euch jetzt viele neue Möglichkeiten offen. In den JGs (Junge Gemeinde) und in dem im Juni startenden Jugendprojekt Zusammen wachsen habt ihr nun die Chance, euch weiterhin mit neuen und alten Freunden über die Bedeutung von Glaube, Gott und Kirche auszutauschen und vor allem viel Spaß miteinander zu haben. Seid herzlich willkommen! Friederike Dittmann, Wiebke Streckenbach Greifswalder Orgelsommer Am 1. Juli beginnt der diesjährige Orgelsommer. In der Marienkirche mit ihrer klangprächtigen Mehmelorgel werden Silvia Treuer und Wilfried Koball das Eröffnungskonzert gestalten. Leider wird in diesem Jahr die Domorgel auf Grund der Baumaßnahmen am Dom nicht zu hören sein, dennoch finden jeden Mittwoch Orgelkonzerte entweder in St. Jacobi oder St. Marien statt. Der Beginn der Orgelkonzerte ist künftig um Wilfried Koball

6 6 Für Kinder Krabbelgruppen Mi, Uhr, Johanneskirche, Bugenhagenstr. 4, Kontakt: Eva-Maria Schuft, Mo, Uhr, Domstr. 13 Fr, Uhr, Domstr. 13, Spielegruppe (ab 1 Jahr), Kontakt über Christian Peplow (Tel.: ) Eltern-Kind-Kreis Wieck jeden 2. und 4. Di. im Monat, außer in den Ferien, 9.30 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre: Loefflerstr. 67 Geschichtensammler (Kl. 1-2): Do Uhr Schatzsucher (Klassen 3-4): Di Uhr Do Uhr Bibelentdecker (Klassen 5 6): Di Uhr Mi Uhr Kinderkirchenführer Uhr im Dom Uhr im Dom Treffpunkt Kinder: Johanneskirche Klasse 1-3: Mo Uhr Klasse 4 6: Mo, Uhr Christenlehre: Christuskirche 1. Klasse: Di Uhr 2. Klasse: Do Uhr 3./4. Klasse: Do Uhr 5./6. Klasse: Di Uhr Kindertag in Wieck , Kinderfreizeit in Turow Sonntag, 28.6,. ab 14 Uhr, Gemeindefest im Pfarrgarten Samstag, 18.7., Uhr, Kindersamstag im Gemeinderaum Kindersamstag in der Schwedenkirche Uhr (Kl.-Groth-Str. 20) Konfirmanden Gemeins. Konfirmandenprojekt aller 6 Greifswalder Gemeinden Gruppen und Kreise Vorkonfirmanden wöchentlich: Mi, Uhr, Johanneskirche 27.6., Uhr, Streuobstwiese Junge Gemeinde St. Marien Dienstag, Uhr, Friedrich-Loeffler-Str. 67 Christuskirche z.zt. keine Zusammenkünfte Johanneskirche Mi, 18 Uhr, Bugenhagenstr. 4 Wieck Mo, Uhr im Gemeinderaum, außer in den Ferien Lebenswelten - Jugend findet Stadt mittwochs, Uhr donnerstags, im JUST (Turm der Jacobikirche) Fußballgruppe Domfalken St. Nikolai Gruppe I: ab Klasse 7 Montag, Uhr Gruppe II: Klasse 4-6 Montag, Uhr Gruppe III: Klasse 1-3 Montag, Uhr Sommer: Sportplatz Loitzer Landstr. Winter: Turnhalle Odebrecht Greiffiti FF Kontakt: Konrad Buchwald, Tel: Musikal. Angebote Kantorei St. Marien Dienstag, Uhr Friedrich-Loeffler-Str. 68 Leitung: Silvia Treuer Kinderchor St. Marien 4-jährige: Do, 9.30 Uhr 5-jährige: Do, Uhr beide Rudolf-Breitscheid-Str Kl.: Do, Uhr Kl.: Do, Uhr Annenkapelle, Ltg: Silvia Treuer Gospelkombinat Nordost Mo, 20 Uhr, Friedrich-Loeffler-Str. 68, Leitung: Nicole Chibici-Revneanu Domspatzen 4-6 Jahre: Donnerstag, 15 Uhr 1. u. 2. Klasse: Donnerstag, 16 Uhr Baustr. 36/37 Leitung: Prof. Jochen A. Modeß Domkinderchor (ab 3. Klasse) Donnerstag, 17 Uhr, Lutherhof Leitung: Prof. Jochen A. Modeß, Eva Christiane Schäfer Domjugendchor (ab 14 Jahre) Dienstag, Uhr, Domstr. 13 Leitung: LKMD Frank Dittmer Domchor St. Nikolai Donnerstag, Uhr Lutherhof, Ltg: Prof. Jochen A. Modeß Flötenkreise St. Jacobi jeweils in der Sakristei, Leitung: Wilfried Koball dienstags I: 17 Uhr II: 18 Uhr Chor St. Jacobi Montag, 18 Uhr, Sakristei Leitung: Wilfried Koball Posaunenchor St. Jacobi und St. Marien Donnerstag, 18 Uhr, Leitung: Wilfried Koball Kirchenchor Christuskirche Mo, 20 Uhr, Leitung: Stefan Zeitz Posaunen der Johannes- und Christuskirche Mo, 19 Uhr (!) in der Johanneskirche Leitung: Gerrit Marx Kindermusikgruppe Christuskirche Do, 16 Uhr. Leitung: Stefan Zeitz Bläsergruppe Wieck mittwochs, Uhr, 14-täglich nach Vereinbarung, außer in den Ferien Kirchenchor Neuenkirchen-Wieck dienstags, Uhr Juni: Neuenkirchen Juli: Wieck Musikprojekt Philipp und , jeweils Uhr

7 Gruppen und Kreise Erwachsene 7 FÜR ALLE GEMEINDEN Ökumenische Frauengruppe 24.6., Uhr, Sommerfest im Kornblumenweg 15 in Neuenkirchen, Kontakt: A.Heinrich-Sellering Tel.: Seniorentanz 11.6., 9.30 Uhr, Domstr. 13, Ltg: Christiane Bringt, Tel Tanzkreis 9.4., 21.5., jeweils 19 Uhr, Domstr.13, Ltg: Friederike Creutzburg, Tel Gruppe f. Angehörige psychisch Erkrankter Informationen bei Fr. Hils, Tel.: ST. MARIEN Kinderkirche Einmal im Monat, Donnerstag, 10 Uhr in der Annenkapelle Kreis für Ältere 11.6., Uhr, Fr.-Loeffler-Str. 68, Ansprechpartnerin: Dörte Frieling, Tel Frauenkreis 9.6., Uhr, Brüggstr. 35, Kontakt: P. Dr. Magedanz Elternkreis (Sommerpause), jeweils19.30 Uhr, Brüggstr. 35 Ansprechpartner: Rudi Zersch Bibelgesprächskreis 24.6., Uhr, Brüggstr. 35, Kontakt: P. Dr. Magedanz Besuchsdienstkreis Brüggstr. 35 Kontakt: Pn. Dr. Streckenbach Kindergottesdienstkreis Brüggstr. 35, Kontakt: Christine Glück, chschade@uni-greifswald.de TREFFPUNKT KIRCHE Bibelnachmittag 24.6., 22.7., jeweils Uhr Seniorennachmittage 4.6., 17.6., 1.7., 2.7., 9.7., 15.7., jeweils Uhr Filmnachmittage 18.6., 16.7., jeweils Uhr Bastelnachmittage Freitag, jeweils14-16 Uhr Handarbeitskreis Mittwoch, jeweils Uhr Kirchenkaffee Mittwoch, jeweils Uhr Gemeinsam kochen 26.6, 24.7., ab Uhr Vorbereitungen;12 Uhr Mittagsandacht, danach gemeinsames Mittagessen. Preis: 2,50 Euro. Bitte anmelden! Angehörigengruppe Vergiss mein nicht 25.6., 23.7., jeweils Uhr Blaukreuz jeden 2. Montag im Monat, Uhr JOHANNES Kreativer Treff Montag, Uhr, Johanneskirche Taizé-Gebet Freitag, 19 Uhr mit anschließendem Abendbrot, Johanneskirche Gebetskreis Montag, 9 Uhr, Johanneskirche Lektorentreffen 2.6., 7.7., jeweils Uhr, Johanneskirche Hauskreise Kontakt: T. Bernhardt, tope10-3@gmx.de ST. NIKOLAI Gemeindeabend 2.6.,7.7., jeweils Uhr, Domstr. 13 Besuchsdienstkreis 23.6., 11 Uhr, Gemeindebüro MitstreiterInnen sind herzlich willkommen! Domkinderführer Anmeldungen über das Dombüro bei Godela von Randow Haus- und Bibelkreis Mittwoch, 14-täglich, Uhr Kontakt: Fr. Beier, Tel Kochen mit Lust und Laune 17.6., 17 Uhr, Domstr. 13 Seniorenkreis 18.6., 9.7., jeweils 14 Uhr, Domstr. 13 WIECK Frauenkreis 3.6., 1.7., jeweils Uhr, Gemeinderaum Besuchskreis 15.7., 19 Uhr, Gemeinderaum Geburstatgstafel 16.7, 15 Uhr, Gemeinderaum für alle, die seit dem 16. April 60 Jahre und älter geworden sind Bibelgesprächskreis 1x monatlich nach Vereinbarung Literaturtafel Informationen bei Irmtraut Stella (Tel ) ST. JACOBI Seniorenkreis 15.6., 14 Uhr, Karl-Marx-Platz 4, Ansprechpartner: P. Mahlburg Seniorencafe in der Schwedenkirche 8.6., 13.7., jeweils Uhr Ansprechpartner: P. Mahlburg Bibelkreis 18.6., 16.7., jeweils Uhr, Karl-Marx-Platz 4, Ansprechpartner: Sibylle Scheler, Tel Tafelrunde nach Vereinb., Ansprechpartner: Regine Cymek, Tel Kindergottesdienstvorbereitung Mo nach Vereinbarung, Karl-Marx- Platz 4, F. Creutzburg, Tel Vorbereitungskreis Kindersamstag nach Vereinbarung, F. Creutzburg, Tel Gesprächskreis letzter Freitag im Monat; Ansprechpartner: Fam. Jülich, Tel u. Fam. Blanckenfeldt Tel CHRISTUSKIRCHE Bibelkreis 4.6., 18.6., 2.7., (Ausklang zur Sommerpause), jeweils 19 Uhr Seniorennachmittage 17.6., Uhr Bastelkreis Donnerstag, 19 Uhr, Ansprechpartnerin: Fr. Freese, Tel

8 8 Gottesdienste / Spendenkonten Datum So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis St. Jacobi Uhr An der Jacobikirche P. Mahlburg (A) P. Mahlburg s. St. Marien 27.6., 16 Uhr Schwedenkirche: Festgottesdienst Propst Panknin 28.6., 14 Uhr, St. Jacobi: Ordinationsgottesdienst, Bischof Dr. Abromeit 9.15 Uhr Schwedenkirche P. Mahlburg Uhr St. Jacobi P. Mahlburg (A) 14 Uhr Eröffnung Jugendprojekt Altstadtgemeinden Bischöfin Fehrs P. Mahlburg Dom St. Nikolai Uhr Domstraße P. Gürtler mit Taufen P. Tuve (A) siehe St. Marien. 12 Uhr: Taufe im Dom 14 Uhr: GehörlosenGD P. Gürtler (A) P. Dr. Giebel (A) P. Gürtler Pn. i.r. Göbel (A) 14 Uhr: GehörlosenGD Odebrecht, Kap. St. Marien Uhr Uhr Gützkower Landstr. Brüggstraße P. Wilhelm Pn. Dr. Streckenbach mit Taufe P. Dr. Magedanz (A) mit Taufe P. Wilhelm 10 Uhr Festgottesdienst in der Bachwoche Bischof Dr. Abromeit und P. Dr. Magedanz Pn. Dr. Streckenbach (A) P. Wilhelm P. Wilhelm Pn. Dr. Streckenbach Pn. Dr. Streckenbach mit Kinderchor Pn. Dr. Streckenbach (A) So. n. Trinitatis s. Dom Kindergottesdienst in der Regel jeden Sonntag Bischof Dr. Abromeit mit Taufe Kindergottesdienst in der Regel jeden Sonntag Vikarin Grube Kindergottesdienst in der Regel jeden Sonntag Andacht im Klinikum der Universität Greifswald donnerstags um Uhr im Raum der Stille Gottesdienste in der Parkklinik um 16 Uhr Samstag, 6.6. P. Laudan Samstag, 4.7. Pn. Lange Gottesdienste im Hufelandheim um Uhr Mittwoch, Pn. Lange Mittwoch, 8.7. Pn. Lange mit Abendmahl Greifitti Open-Air, Klosterruine Eldena, Sonntag, 21.6., Uhr Gottesdienste in der Seniorenresidenz Pappelallee um 16 Uhr Samstag, P. Laudan Samstag, P. Laudan

9 Gottesdienste / Impressum / Offene Kirchen 9 Treffpunkt Kirche 9.00 Uhr Lomonossowallee 55 Pn. Dr. Streckenbach 13.6., Uhr P. Kiefer (A) Vikarin Grube Johanneskirche Bugenhagenstraße 9.30 P. Dr. Giebel Prof. Dr. Herbst 9.30 P. Kiefer Prof. Dr. Herbst 9.30 P. Kiefer English Church Service A. Jansson Christuskirche 9.30 Uhr An der Christuskirche 3 P. Dr. Ehricht (A) Gemeindeausflug! Kein GD i. d. Christuskirche P. Mahlburg Kirchenkaffee Wieck Uhr Kirchstraße Pn. Mahlburg (A) mit Taufe Pn. Mahlburg mit Taufe siehe Dom Datum Pn. Dr. Streckenbach (A) 9.30 P. Kiefer (A) D. Gelinek Propst Panknin (A) 14 Uhr, Pn. Mahlburg, Gemeindefest Pn. Dr. Streckenbach 9.30 P. Kiefer GreifBarPlus Familiengottesdienst Pn. Lange/ Fr. Jagusch mit Taufe Pn. Mahlburg (A) mit Taufe , Uhr P. Kiefer (A) Pn. Dr. Streckenbach Vikarin Grube 9.30 P. Dr. Giebel Pasta open air (Wiese Curie-Straße) GreifBarPlus 9.30 Gottesdienst English Church Service GreifBarPlus 9.30 Gottesdienst (A) GreifBarPlus Ki-GD i.d.r. jeden So, anschl. Kirchenkaffee Pn. Lange (A) mit Taufen P. Laudan Kirchenkaffee P. Dr. Bürger Kirchenkaffee Jugendgottesdienst mit der Jungen Gemeinde Wieck Gottesdienst im Autoscooter auf dem Fischerfest, P. Herold (Schaustellerpastor), Pn. Mahlburg Präd. Möbius Ki-GD i.d.r. jeden So, außer in den Ferien (A) mit Abendmahl Offene Kirchen (Juni & Juli) St. Marien Mo - Fr Uhr, Sa Uhr, So nach dem GD bis 13 Uhr St. Jacobi Mo und Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr St. Nikolai Mo-Sa Uhr, So und Uhr Wieck-Eldena-Ladebow täglich 9-18 Uhr Herausgeber: Kirchengemeinderäte St. Marien, St. Nikolai, St. Jacobi, Johannes, Christuskirche und Wieck-Eldena-Ladebow Druck: Hoffmann-Druck GmbH, Wolgast Auflage: 6150 Exemplare. Impressum Gedruckt auf 100% Recycling-Papier mit dem Blauen Engel Ehrenamtliche Redaktion u. Satz: Burkhard Bühner redaktion@greifswalder-gemeindebrief.de V.i.S.d.P.: Pn. Käthe Lange

10 10 Johannesgemeinde Verabschiedet Zum 1. August werden Giebels Pastoren in Altentreptow sein. Das bedeutet für uns, dass der Predigtauftrag von Michael Giebel in unserer Gemeinde endet. Das ist schade für uns. Wir freuen uns aber für Altentreptow und mit Giebels. Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank für allen Einsatz und den Segen, den wir durch sie erfahren durften. Familie Giebel Foto: privat Das gefiel uns an der Johannesgemeinde am besten: Die familiäre Atmosphäre. Der Gottesdienst. Unser Lieblingslied im Gottesdienst: Zu Ostern singen wir gerne Christ ist erstanden (EG 99) und Jesus lebt, mit ihm auch ich (EG 115). Ehrenamtlich engagierten wir uns: Michael hatte einen dienstlichen Predigtauftrag für die Johanneskirche und hat im Kirchgemeinderat mitgewirkt. Isabell hat sich in der Zwergenbetreuung eingebracht. Den Großteil unserer Zeit verbringen wir: im Büro und in der Küche. Im Sommer sind wir auch gerne im Garten und mit dem Fahrrad unterwegs. Drei Schätze in unserem Haus: unsere beiden Töchter Hannelene und Henrike, die Geschirrspülmaschine und unsere Fotoalben. Auf unserem Nachttisch liegen zurzeit: unser Hochzeitsfoto, ein Wecker (mit leeren Batterien), ein Wecker (mit vollen Batterien), die BasisBibel Psalmen, Bobo Siebenschläfer wird nicht müde und Asterix und Obelix. Gott ist Gott ist der mit dem Masterplan. Er ist Grund unseres Lebens. Unsrere Freunde sagen über uns: Tabea hat gesagt, wir seien gastfreundlich. Andere meinen, wir wären unkompliziert. Wenn wir König von Deutschland wären Wir würden uns dafür einsetzen, dass Mütter und Kinder mehr Anerkennung bekommen. In zehn Jahren werden wir hoffentlich Noch genauso dankbar und glücklich sein wie heute. (Und ein bisschen weiser als heute.) Isabell und Michael Giebel Zirkuswoche Das Sommerereignis in Schönwalde, und wir sind mittendrin: eine Woche Zirkus, eine Woche Spiel und Quatsch, gute Nachrichten, Gottes Liebe, Kunst, Unterhaltung und gute Gespräche. Wir sind mittendrin? Klar, wir backen Kuchen, wir sitzen mit am Tisch bei den Eltern, wir helfen beim Auf- und Abbau, wir halten Zeltwache. Sind Sie mit dabei? Super! Stephanie Schwenkenbecher, Simone Böhne und Rebekka Havemann erzählen Ihnen gern mehr. Stephanie Schwenkenbecher Mit Herz, Hand und Fuß Unter diesem Motto feiern wir am 27. Juni ab Uhr unser Gemeindeund Bugenhagenstraßenfest. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Wir beginnen mit einem festlichen Gottesdienst auf der Straße, freuen uns an Kaffee und Kuchen, an Straßenfußball oder Hüpfburg, Spielstraße oder Chill-Out-Lounge, an Live-Musik, Tänzen oder Streichelzoo, Waffelbäkkerei oder Stockbrot Kurzum: Wir bieten eine Fest-Rallye, die durch die verschiedensten Zweige der Gemeinde führt. Also: Weitersagen und mitfeiern! Wir freuen uns auf Sie. Fürs Team: Torsten Kiefer TREFFPUNKT Lomonossowallee 55 Tag der offenen Tür im Treff Wir laden Sie recht herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 5. Juni von Uhr in den Treffpunkt Kirche. Unser Programm: Uhr Mittagsandacht Uhr Grillwurst und Salate Uhr Singen mit Silvia Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Märchenstunde Uhr Abschlussandacht. Und wir freuen uns auf die vielen interessanten Gespräche mit Ihnen. Schauen Sie doch mal vorbei! Angela Jütte Gemeindeversammlung am Liebe Gemeindemitglieder, am So, dem 7. Juni, wollen wir nach dem Gottesdienst um Uhr eine unserer drei jährlichen Gemeindeversammlungen in der Bugenhagenstraße abhalten. Wir werden Informationen zum Fortgang unserer Kirche mit Herz, Hand und Fuß bekommen, über die Situation im Zusammenhang mit Kirchenasyl in unserem Haus diskutieren und die weitere Jahresplanung vorgestellt bekommen. Sollten Ihnen noch Themen auf den Nägeln brennen, würde ich mich freuen, wenn Sie mir diese bis zum mitteilen, so dass die Tagesordnung entsprechend erweitert werden kann. Ich freue mich auf rege Teilnahme und wie immer rege Diskussionen. Olaf Böhme Pasta open air Am Sonntag, dem 12. Juli, wird Gottesdienst und Pasta nicht in der Johanneskirche stattfinden, sondern auf der Wiese in der J.-Curie Straße. Wo sich donnerstags die Kompass- Kids treffen, werden wir eine mobile Küche betreiben. Und während Steffi mit Erwachsenen und Kindern als Bibeldetektiv unterwegs ist, werden Nudeln gekocht. Schaun Sie doch vorbei. Ein bewegter und bewegender Gottesdienst. Torsten Kiefer Spendenkonto Johannes Sparkasse Vorpommern IBAN: DE

11 St. Marien TREFFPUNKT Lomonossowallee 55 Missionsnachmittag Im Juli besucht uns eine Missionarin und Krankenschwester aus Kamerun. Seit ca. 30 Jahren lebt und arbeitet sie in Afrika und hat in dieser Zeit viel erreicht und geschaffen. Zusammen mit einem Team wurden sechs Krankenstationen gegründet und erhalten. Seit zwei Monaten ist sie in Deutschland, reist viel umher und berichtet über das Leben vor Ort, ihre Arbeit und mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben. Wir laden Sie herzlich ein zu diesem Nachmittag am 9. Juli, Uhr in die Lomo 55. Renate Penitzka Bach und Brunch In diesem Jahr finden zahlreiche Konzerte und Musiken der Bachwoche in St. Marien statt, u.a. die geistlichen Morgenmusiken am Donnerstag und Sonnabend, die mitternächtlichen Musiken zum Tagesausklang und der Festgottesdienst am Sonntag, dem 21. Juni, siehe auch Seite 3. Der Förderverein von St. Marien lädt nach diesem Gottesdienst zu einem Brunch in die Westvorhalle ein. Bernd Magedanz Bilder zur Bibel Im Juli und August stellen elf Schülerinnen und Schüler der Klassen Bilder der Bibel aus. Als Vorlage diente eine im Jahngymnasium gefundene und restaurierte, rund 450 Jahre alte Bibel mit Holzschnitten. Die Arbeiten entstanden im Rahmen des Schulprojektes Künstler für Schüler. Bearbeitet wurden u.a. Themen wie die Geschichte um Salomé, Kain und Abel, Jona und der Walfisch, Adam und Eva, Sodom und Gomorra, und die Be- Spendenkonto St. Marien Volksbank Raiffeisenbank eg IBAN: DE Spendenkonto Kirchgeld St. Marien Sparkasse Vorpommern IBAN: DE freiung des Volkes Israel durch Mose. Sie finden den Eröffnungstermin zur Ausstellung im Schaukasten oder in der Tagespresse. Wir laden herzlich ein! Antje Heinrich-Sellering Kirchensanierung Nach der gegenwärtigen Dachsanierung schließt sich bis 2018 die weitere Dach- und Fachsanierung der Marienkirche mit Gesamtkosten von 2,9 Mio Euro an. Dank der Zuwendung von Städtebaufördermitteln in Höhe von 1,55 Mio Euro ist dies möglich geworden. Dennoch ist ein beträchtlicher Eigenmittelanteil dafür aufzubringen. Der Pommersche Evangelische Kirchenkreis unterstützt uns dabei. Katharina Hardt Foto: Bernd Magedanz Ab Mai ist in dieser Sache Katharina Hardt für uns tätig. Drei Jahre lang wird sie uns bei der Mittelbeschaffung unterstützen, indem sie Kontakte zu Stiftungen und Förderern herstellt und mit viel Einfallsreichtum an der Gesamtfinanzierung mitarbeiten wird. Katharina Hardt ist selbständige Bauingenieurin und lebt mit ihrer Familie in Trantow. Dort ist sie in der Kirchengemeinde und im Kirchengemeinderat aktiv. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Bernd Magedanz Orgelmusik zur Marktzeit Im Juli und August findet in der Marienkirche wieder die Veranstaltung Orgelmusik zur Marktzeit statt. Als Benefizkonzert zugunsten der Orgelsanierung musizieren Greifswalder Organisten immer dienstags um Uhr für Minuten an der klangschönen Mehmel-Orgel, die am 4. Advent 1866 eingeweiht wurde. Heute stellt sie ein fast unverändertes Zeugnis des Orgelbaues des ausgehenden 19. Jahrhundert dar. Allerdings sind inzwischen viele originale Teile schadhaft geworden und müssen ersetzt werden. Darum sind umfassende Sanierungsarbeiten geplant. Silvia Treuer Chorkonzert in St. Marien Am Donnerstag, dem 16. Juli findet um Uhr in der Marienkirche ein Chorkonzert statt. Es erklingen Chor- und Orgelkompositionen aus dem Baltikum, Skandinavien und England. Nordeuropa ist ein Sehnsuchtsort. Der Norden weckt Vorstellungen von Weite, unberührter Natur, großer Stille. Vor allem aber erstreckt sich vom Baltikum über Skandinavien bis nach Island ein Klanggürtel, in dem die Chormusik seit Generationen gepflegt wird und unverwechselbare musikalische Formen entwickelt hat. Es musizieren die Cantorei der Reformationskirche Berlin unter der Leitung von Johannes Sandner. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird herzlich gebeten. Silvia Treuer Partnerschaftstreffen Das Treffen mit unseren Partnergemeinden zum Thema Welchen Raum braucht unser Glaube? wird in diesem Jahr vom stattfinden. Wir erwarten Gäste aus Estland, den Niederlanden und aus dem Rheinland. Bitte melden Sie sich im Büro, wenn Sie jemanden aufnehmen können, Hilfe anbieten oder etwas spenden wollen. Rudi Zersch

12 12 St. Nikolai Feierstunde des Instituts für Anatomie Die Feierstunde zum Gedenken an die Körperspender findet am Freitag, dem 10. Juli, um Uhr im Dom statt. Foto: Institut für Anatomie Meditative Domführungen trotz Sanierung Seit 1999 gibt es in jedem Sommer meditative Domführungen in der Abendzeit. Diese Tradition wollen wir trotz der umfassenden Einschränkungen im Kirchenraum beibehalten und laden wieder an jedem Donnerstag um Uhr zu einem Gang durch den Dom bei Kerzenlicht ein. Die Führungen zum Tagesausklang finden vom 23. Juli bis 10. September statt. Antje Heinrich-Sellering Flohmarkt im Kindergarten Am Samstag, dem , fand der Frühjahr/ Sommer-Flohmarkt in unserem Kindergarten St. Nikolai statt. Wie jedes Jahr war auch dieses Mal eine super Stimmung, und wir durften uns über zahlreiche Besucher freuen. Das Kuchenbuffet lockte die Besucher mit der Auswahl an leckeren Kuchen, so verweilten viele Besucher mit ihren Kindern bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen auf dem Kindergartenspielplatz. Wer länger blieb konnte auch noch in den Genuss der leckeren, von Ingrid und Andrea selbstgekochten, Mittagssuppe kommen. Auch dieses Mal durften wir uns über eine tolle Summe freuen, die zusammengekommen ist! Also können sich die Kinder vom Kindergarten St. Nikolai auf eine Überraschung freuen. Wir wollen hier auch noch einmal allen Helfern, Kuchenbäckern und Eltern danken! Ohne diese zahlreiche Unterstützung wäre der Flohmarkt in unserem Kindergarten nicht möglich. Wir freuen uns auf den nächsten Flohmarkt, der im Herbst 2015 stattfinden wird. Grit Kühl vom Elternrat Kindergarten St. Nikolai Ruth und Franz Wiesenberg heirateten am im Greifswalder Dom. Nach 60 Jahren gemeinsamen Lebens feiern sie das Fest der Diamantenen Hochzeit. Martin Biermann und Pfr. Gürtler brachten Segenswünsche in die Gützkower Landstraße. Franz Wiesenberg gehörte viele Jahre zum Kirchengemeinderat St. Nikolai und hielt die Verbindung zur Landeskirchlichen Gemeinschaft. Matthias Gürtler Ruth und Franz Wiesenberg Foto: privat Neue Perspektiven auf den alten Dom Am 11. Mai fand im Dom eine Buchvorstellung statt: Der Architekt Klaus Marsiske hat zahlreiche Skizzen mit Kugelschreiber gefertigt. Mit einer Auswahl der Skizzen entstand ein Buch, ergänzt durch kurze Texte um den Dom von Prof. Matthias Schneider, Musikwissenschaftler und Organist, dem Autor und Journalisten der FAZ, Frank Pergande, und Matthias Gürtler, Dompfarrer. Die Skizzen, teilweise aus überraschenden Blickwinkeln, sollen Besucher des Doms zu einem Spaziergang durch und um das Bauwerk anregen. Das Zeichnung: Klaus Marsiske Büchlein ist entstanden durch Mithilfe von Spendern, die mit Klaus Marsiske und dem Greifswalder Dom verbunden sind. Gleichzeitig erscheinen fünf Motive aus dem Büchlein als Kunstpostkarte. Buch und Postkarten wurden im Druckhaus Panzig gedruckt. Die Buchvorstellung wurde musikalisch durch Prof. Matthias Schneider gestaltet. Prof. Matthias Schneider Matthias Gürtler Wir fahren nach Binz! Unsere diesjährige Gemeinderüstzeit führt uns auf die schöne Insel Rügen, nach Binz vom 9. bis 11. Oktober. In diesem Jahr werden wir Musikinstrumente bauen und mit Frank Dittmer musizieren. Eingeladen dazu sind Jung und Alt! Anmeldung und Information im Gemeindebüro. Matthias Gürtler Große Freude! Die Aktion 262 ist vorangekommen. Im April 2015 ist eine Spende für die 100. Stufe im Dombüro eingegangen. Ingolf und Heike Diedrich aus Greifswald unterstützen die Bauarbeiten im Dom in diesem Jahr auf der Nordseite und im nächsten Jahr geht es hinauf auf den Turm. Herzlichen Dank allen Spendern! Informationen zur Aktion 262 erhalten Sie über bzw. auf dem Flyer im Dom. Matthias Gürtler Spendenkonto St. Nikolai Sparkasse Vorpommern IBAN: DE

13 St. Jacobi 13 Jacobifreizeit im Frühling Auch in diesem Jahr setzten alte und junge, kleine und große Gemeindemitglieder die Tradition fort und verbrachten ein fröhliches gemeinsames Wochenende. Das mecklenburgische Dorf Duckwitz bot außer einem See, Landluft und Sternenhimmel etliche Freizeitangebote (Angeln, Ruder-und Tretbootfahren, Lagerfeuer, Reiten, Blumen pflücken), Der Psalm 23 " Der Herr ist mein Hirte..." bildete die Grundlage unserer Bibelarbeit. Am ersten Abend gestalteten einzelne Gruppen mit Fantasie und Naturmaterialien die Worte des Psalms. Nach großer Frühstücksrunde am sonnigen Sonnabend suchten alle Hirten-Kinder ein verloren gegangenes Schäfchen, wobei ihnen Wollkringel als Wegweiser halfen. Der Kreis der Großen las weitere Texte zum Thema wie Luk.15, Joh.10, Offenbarung 7. Spendenkonto St. Jacobi Evangelische Bank Kiel IBAN: DE Die Teilnehmer der Jacobi-Freizeit Abschließend tüftelten alle an passenden "Elfchen" und gestalteten Lesezeichen für die Jacobi- Gesangbücher, die sicher manchen zum Schmunzeln anregen werden. Danach erkundeten wir den Vogelpark Marlow. Zum Sonntagsgottesdienst in der Marienkirche Gnoien wurden wir schon erwartet und hörten eine Predigt zu Joh.10. Gemeinsames Resteessen an langer Tafel stärkte uns für die Heimfahrt nach Vorpommern. Edelgard Sänger Foto: Andreas Jülich Bläserkonzert Am Sonnabend, dem 11. Juli, um Uhr findet in der Jacobikirche das diesjährige Bläserkonzert statt. Der Posaunenchor St. Jacobi - St. Marien musiziert Werke für doppelchörige Bläser unter anderem von Bramieri und Gabrieli. Außerdem erklingen Kompositionen für Bläser und Orgel. Den Orgelpart übernimmt Silvia Treuer, die Leitung hat Wilfried Koball. 60 Jahre Schwedenkirche Am 27. Juni werden wir unser drittes Midsommarfest und den 60. Geburtstag der Schwedenkirche in der Stadtrandsiedlung feiern. Diesmal geht es schon um 16 Uhr mit einem Festgottesdienst los, zu dem wir unseren Propst Gerd Panknin erwarten. Danach wollen wir mit Essen und Trinken, mit Erzählen und Musik, mit Puppentheater und Spiel feiern. Natürlich werden wir auch wieder den Midsommarbaum aufrichten, den dazu gehörigen Tanz tanzen und am Abend ein Midsommarfeuer entzünden. Es spielt die The Marching Saints Brass Band aus Rostock. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Ihr Kirchengemeinderat Diesmal geht s nach Garz, Putbus und auf die Insel Ummanz. Sie sind herzlich zum Jacobiausflug am Donnerstag, dem 11. Juni, eingeladen. Um 8.45 Uhr geht es am Busbahnhof los. Die erste Station ist Garz mit seinem slawischen Burgwall und dem Ernst-Moritz-Arndt-Museum. Dann geht es weiter nach Putbus zum Mittagessen und in Kirche und Park. Nach einem kurzen Halt in Gingst fahren wir auf die Insel Ummanz, wo wir mit Blick auf das Wasser Kaffee und Kuchen bekommen. Der Tag schließt mit einem Besuch der kleinen und sehr schönen Dorfkirche Waase und einer Rundfahrt über die Insel. Gegen 18 Uhr werden wir dann wieder in Greifswald sein. Wenn sie mitfahren möchten, melden Sie sich im Pfarramt an. (Tel: ) Die Kosten in Höhe von 34 Euro können Sie dann im Bus bezahlen. Natürlich können Sie auch mitfahren, wenn Sie nicht zur Jacobigemeinde gehören. Ihr Michael Mahlburg Pastor im Urlaub Vom 20. Juli bis einschließlich 10. August ist Pastor Mahlburg im Urlaub. Die Vertretung hat Pastor Garbe aus Dersekow (Tel: ) übernommen. Der Kirchengemeinderat

14 14 Gemeinde unterwegs Krumminer Kirche Foto: Käthe Lange So gehört sich das auch in der Sommerzeit! Wir haben wieder vor, an einem Sonntag mit Fahrrädern und Pkws unterwegs zu sein. In diesem Jahr bahnt sich ein etwas weiterer Weg an, aber der Ablauf des Tages wird unseren Gepflogenheiten der letzten Jahre entsprechen. Wir planen einen Ausflug mit Kind und Kegel am Sonntag, dem 14. Juni, nach Lütow auf der Insel Usedom. Auch die Kirche in Krummin liegt auf unserem Weg. Die Fahrradbegeisterten werden die UBB zu Hilfe nehmen, um an den Ausgangsort der Fahrradtour zu gelangen. Wer sich für das Auto entscheidet, muß natürlich dabei bleiben, kommt aber auch dorthin. Die Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Und eine Liste wird rechtzeitig in der Kirche ausliegen, damit wir auch kulinarische Mitbringsel eintragen können. Wir von der Vorbereitungsgruppe freuen uns auf einen schönen Sonntag in der Gemeinschaft fröhlicher Leute! Käthe Lange KiTa-Sommerfest Am Dienstag, dem 16. Juni, soll das diesjährige Sommerfest für die KiTa-Kinder mit ihren Familien stattfinden. Der Beginn ist um 15 Uhr in der Kirche. Dort werden wir schon mal das Thema des Tages entfalten: Es macht Freude, dir zu danken. Danach gibt es viel Spaß und Spiel, fröhliches Schmausen und Erzählen auf dem Gelände der KiTa Christuskirche. Frau Spießwinkel und ihr Team freuen sich auch über Gemeindeglieder, die mitfeiern möchten! Käthe Lange Christuskirche Was gibt s Neues in der Kalahari? Aktuelle Bilder und Berichte aus dem Kinderprojekt Talita Koemi mit Betty Smith und Christa Göbel - Herzliche Einladung zum Gemeindeabend dazu am Dienstag, 14. Juli, Uhr! Käthe Lange Sommerwochenende Vor 2 Jahren haben wir endlich mal wieder an einem Samstagabend um das Feuer herum gesessen und gesungen, nachdem wir uns an gegrillten Würstchen gestärkt hatten. Das hat uns gut gefallen, so unkompliziert beieinander zu sein. Wir möchten das in diesem Jahr fortsetzen: am Samstag, dem 4. Juli, treffen wir uns um 18 Uhr mit klein und groß zu lockerer Geselligkeit und freuen uns auch wieder über mitgebrachte Speisen. Am Sonntag, dem 5. Juli, werden wir dann um 9.30 Uhr einen sommerlichen Familiengottesdienst feiern. Herzliche Einladung! Käthe Lange Herzlichen Dank Kinderheimat Talita Koemi in Südafrika Mitten im Jahr sind wir auch mitten im Finanzieren unserer Ausgaben für die Gemeindearbeit und für alle Kosten, die an Gebäuden und auf dem Gelände der Christuskirche entstehen. Es tut gut zu wissen, dass viele ihren Anteil dazu beitragen. Eine Steuer ist das Gemeindekirchgeld ja nicht, sondern ein freiwilliger Beitrag, der von den Gemeindegliedern nach eigener Kalkulation berechnet wird. Es gibt einen Richtwert (2-5 Euro pro Monat), aber wie man sich das einteilt Foto: Betty Smith und ob es mehr oder weniger ist, das schreiben wir nicht vor. An dieser Stelle sage ich allen, die ihre Gabe für die Kirchengemeinde geben, herzlich Dank. Und, wie es so passend im 2. Korintherbrief heißt: Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb! Käthe Lange Seniorennachmittage (jeweils um Uhr) Mittwoch, 17. Juni Von allerhand Kräutern (Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte bis 9.45 Uhr am Vormittag oder schon während der Bürozeit am Dienstag im Kirchenbüro an! Tel ) Sie haben sicher gemerkt, daß wir das Thema vom Mai noch einmal aufgenommen haben. Das kommt daher, dass sich kurzfristig der als Seniorenausflug nach Weitenhagen ergab. Nun holen wir das andere nach! Im Juli machen wir eine Pause. Der nächste reguläre Seniorennachmittag ist erst wieder am Spendenkonto Christuskirche Evangelische Bank eg IBAN: DE

15 Wieck - Eldena - Ladebow 15 Klausurtagung des Kirchengemeinderates Ein Wochenende lang haben die Kirchenältesten unserer Gemeinde getagt. Die Tage in Zingst haben uns neben den vielen zu fassenden Beschlüssen auch geistliche Gemeinschaft ermöglicht. Beraten haben wir über die Innenausmalung der Kirche, die in diesem Jahr in einem ersten Bauabschnitt beginnen wird. Weitere Themen waren die Gestaltung des Abendmahls in unserer Gemeinde, die Vorbereitung des Gemeindefestes, die Wiecker Sommermusik, der bevorstehende Konfirmationsgottesdienst und anderes. Der Gottesdienst, den wir am Sonntag mit der Ortsgemeinde mitgefeiert haben, war ein sehr schöner Abschluss. Dankbar für das gute Foto: privat Miteinander gehen wir in die kommende Zeit. Beate Mahlburg Mit dem Fahrrad in die Vergangenheit der Ladebower Flugplatz Mit 25 Teilnehmer/-innen war die maximale Guppengröße der Radler erreicht, die sich am 2. Mai auf die Suche nach den Resten des Ladebower Flugplatzes machten. Und die Fahrt dauerte länger als geplant: erst nach drei Stunden war die Gruppe wieder zurück bei der Kirche. Das hing mit der Vielzahl an Fundstellen zusammen, aber auch Spendenkonto Wieck EDG eg Kiel IBAN: DE mit dem riesigen Interesse der Teilnehmer/-innen. Sie stellten so viele Fragen, konnten aber auch selbst so viel aus ihren Erinnerungen beitragen, dass am Ende nicht nur jede/-r Teilnehmer/-in etwas Neues mit nach Hause nahm, sondern auch unser hervorragender und fast allwissender Reiseleiter, Heino Förste. In der Kirche kehrten wir von einem ereignisreichen Radausflug in die Geschichte wieder zu uns selbst zurück. Eine kurze Andacht, ein Lied und das Orgelspiel von Gerhard Kaufeldt halfen uns beim Sprung ins Hier und Jetzt. Am Schluss kam die Frage, ob die Wiecker Kirchengemeinde solche Ausflüge in die Geschichte wohl häufiger machen würde. Wir denken darüber nach Frauke Fassbinder Kinderfreizeit Wir fahren wieder nach Turow! Vom 19. bis 21. Juni sind Kinder von 6 bis 12 Jahren herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Wochenende auf der Wasserburg. Wir werden singen, spielen, erzählen, hören und basteln. Wer mitkommen möchte, kann sich bei Beate Mahlburg oder Angela Jagusch anmelden. Beate Mahlburg Gemeindefest in Wieck Foto: Frauke Fassbinder Das sommerliche Gemeindefest am 28. Juni in Wieck beginnt in diesem Jahr um 14 Uhr. Wir feiern zusammen Gottesdienst, zu dem alle, ob Jung oder Alt, eingeladen sind. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Wer möchte, kann gern etwas dazu mitbringen. Es ist Zeit zum Miteinander, zum Reden und Spielen. Die Schauspielerin Anke Neubauer wird eine Geschichte lesen. Wer möchte, kann Brot auf dem Feuer backen oder einen Becher töpfern. Auf einem kleinen Flohmarkt können Sie gegen eine Spende für einen guten Zweck Dinge erwerben. Um 17 Uhr spielt die Bläsergruppe Wieck Musik aus alter und neuer Zeit. Wer dann noch bleiben möchte, kann den Tag am Feuer ausklingen lassen. Beate Mahlburg Gottesdienst auf dem Fischerfest Am 19. Juli um 10 Uhr findet der Gottesdienst im Autoscooter auf dem Fischerfest statt. Die Predigt hält Pastor Herold, Schaustellerpfarrer. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Bläserchöre der Stadt Greifswald. Beate Mahlburg Wiecker Sommermusik 7. Juni, 17 Uhr: Orgelkonzert mit Gerhard Kaufeldt, Greifswald 28. Juni, 17 Uhr: Bläsermusik mit der Bläsergruppe Wieck 26. Juli, 17 Uhr: Konzert Trompete und Orgel mit Christoph Tiede, (Altenhagen) und Christian Frommelt (Bonn)

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Greifswalder Gemeindebrief

Greifswalder Gemeindebrief Evangelische Informationen für Greifswald Greifswalder Gemeindebrief Juni Juli 2016 Die Herrlichkeit Gottes Mose sprach: Lass mich deine Herrlichkeit sehen! Gott sprach: Ich will vor deinem Angesicht all

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht.

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Information Evangelische Gemeinschaft Wolgast Juli & August 2017 Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Die Koffer sind gepackt. Die Vorfreude groß: Endlich geht s in den

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Greifswalder Gemeindebrief

Greifswalder Gemeindebrief Evangelische Informationen für Greifswald Greifswalder Gemeindebrief August September 2016 Einen Schritt näher Der Zöllner aber stand ferne, wollte auch die Augen nicht aufheben zum Himmel, sondern schlug

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Alles ist bereit! Lasst uns beginnen, gemeinsam ein Loblied anzustimmen!

Alles ist bereit! Lasst uns beginnen, gemeinsam ein Loblied anzustimmen! Evangelische Informationen für Greifswald reifswalder emeindebrief Juni Juli 2014 Kommt und singt! Kommt her zu mir; ich will euch erquicken., so lädt Gott ein, sich mit ihm an einen Tisch zu setzen. Mitten

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Stillung des Sturms. Detail aus dem Altar der Wiecker Kirche. Foto: Detlef Witt

Stillung des Sturms. Detail aus dem Altar der Wiecker Kirche. Foto: Detlef Witt Evangelische Informationen für Greifswald reifswalder emeindebrief Februar März 2014 Die Stillung des Sturmes Und Jesus stand auf und bedrohte den Wind und sprach zu dem Meer: Schweig und verstumme! Und

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, durch Risse im Mauerwerk, lockere Steine und fehlende Verbindungen zum Dachstuhl war die Statik des Ostgiebels

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

emeindebrief reifswalder Israel-Sonntag

emeindebrief reifswalder Israel-Sonntag Evangelische Informationen für Greifswald reifswalder emeindebrief August September 2013 Israel-Sonntag Er wohnt in Greifswald, ist Mitte zwanzig, und ist sich ziemlich sicher, dass er viel von Gott verstanden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Greifswalder Gemeindebrief

Greifswalder Gemeindebrief Evangelische Informationen für Greifswald Greifswalder Gemeindebrief Dezember 2015 Januar 2016 Flucht nach Ägypten In der Kirche, in der meine Tochter getauft wurde, findet sich diese Malerei. Damals,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Greifswalder Gemeindebrief

Greifswalder Gemeindebrief Evangelische Informationen für Greifswald Greifswalder Gemeindebrief Februar März 2017 Gute Worte, keimende Worte Darf ich Sie an Ihre guten Vorsätze zum neuen Jahr erinnern? War da was? Und was ist draus

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Greifswalder Gemeindebrief

Greifswalder Gemeindebrief Evangelische Informationen für Greifswald Greifswalder Gemeindebrief August September 2017 Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. Auf einer kleinen Zeichnung sieht man mehrere Leute,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

emeindebrief reifswalder Gesprächskultur Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Stimmt das Sprichwort oder ist es manchmal einfach traurige

emeindebrief reifswalder Gesprächskultur Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Stimmt das Sprichwort oder ist es manchmal einfach traurige Evangelische Informationen für Greifswald reifswalder emeindebrief Oktober November 2014 Gesprächskultur Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Stimmt das Sprichwort oder ist es manchmal einfach

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr