Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch"

Transkript

1 Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch 2015 / 2016

2 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Ein paar kurze Bemerkungen als Vorwort zum Handbuch 2015 / 2016 des Ostsächsischen Keglerverbandes: Spielbetrieb Nach Einführung der Zweigleisigkeit im Männerbereich, die gut angenommen wurde wird dieses System bei den Männern beibehalten, d.h. es wird jeweils ein Meister über 120 Wurf und 200 Wurf ermittelt. Gleiches gilt für die Einzelmeisterschaften der Junioren und Männer. Vereine die an einer Durchführung der Vorrunde zur OKV-EM Interesse haben melden sich bitte bis spätestens beim Sportwart Marco Fritz. Voraussetzung: gültige Bahnabnahmeurkunde, 4-Bahnanlage, Sanitär-, Umkleide-, Duschräume, Verpflegung. Auf- und Abstieg Die Auf- und Abstiegsreglungen sind in der Homepage unter den jeweiligen Staffeln zu ersehen. Näheres regelt Pkt. 8.1 in diesem Handbuch. Die Kreismeister und Staffelsieger der OKV-Ligen und -Klassen steigen direkt auf. Um die Ergebnisübersicht aktuell gestalten zu können, sind folgende Meldungen erforderlich und einzuhalten: die gastgebende Mannschaft meldet umgehend nach Spielschluss die jeweiligen Mannschaftsergebnisse per Telefon, SMS oder an Spfrd. Natusch. Bei telefonischer Meldung bitte ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Meldung hat bis spätestens Uhr des Spieltages zu erfolgen. Die Meldung bitte per gert.natusch@freenet.de, SMS oder Tel. bzw. AB: Nicht termingerechte erfolgte Meldungen werden sofort nach Bußgeldkatalog geahndet. Die Staffelleiter schicken bitte einen Staffelbericht auch an Spfrd. Natusch zur Veröffentlichung in der Homepage. Ehrenamt Zurzeit sind schon zwei Funktionen nicht besetzt. Um auch die kommenden Jahre erfolgreich im OKV zu gestalten, werden Sportfreundinnen und Sportfreunde gesucht, die ggf. Funktionen im Vorstand übernehmen würden. Bitte beim Vorsitzenden Bereitschaf t erklären!!! Für das kommende Spieljahr wünschen wir allen Sportfreundinnen und Sportfreunden viel Spaß und große Erfolge. Gert Natusch Vorsitzender Marco Fritz Sportwart

3 - 5 - Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Registriert beim Amtsgericht Dresden unter VR am IBAN: DE Vorsitzender Gert Natusch Postweg Pirna : gert.natusch@freenet.de Stellv. Vorsitzender Roland Warlich Großenhainer Str Meißen : Roland.Warlich@t-online.de Schatzmeister Heike Schade Kipsdorfer Str Dresden : heike.pogodda@web.de Sportwart Classic (Männer) Marco Fritz Rote Kreuz Str Weinböhla : sportwart-okv@web.de Seniorenwart Roland Warlich Großenhainer Str Meißen : Roland.Warlich@t-online.de Frauenwartin Ursula Rippin J.-R.-Becher-Str Bautzen : ursula.rippin@freenet.de Jugendwart Harald Frölich Kretschmer Str Bautzen : hsf440@imail.de

4 - 6 - Schiedsrichterwart Hans-Ludwig Richter Carl-Menzel-Str. 13 a Lommatzsch : halu.richter@yahoo.de Rechtsausschuss Schriftführer z.z. nicht besetzt z.z. nicht besetzt Bahnabnehmer Uwe Christl Fröbelstr Gröditz : , u.christl@onlinehome.de Holger Feldmann Muldaer Str Dresden : , holgerfeldmanndd@gmx.de Joachim Häring Mügelner Str Riesa : Holger Kloppik Hauptstr Eibau : Joachim Schweda Schweriner Str Riesa : , jo.schweda@t-online.de Keglerverband Sachsen e.v. Reichenhainerstr Chemnitz /: Keglerverb.Sachsen@t-online.de Deutscher Keglerbund Classic e.v. Schwabenstr. 27 : : gs@dkbc.de Bretzfeld-Schwabbach

5 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb innerhalb des OKV 2015/2016 I. Allgemeines 1. Es gilt die Sportordnung des DKBC und die Durchführungsbestimmungen des KVS (im Folgenden DB des KVS) in der jew eils g ültig en Fassung. Evtl. Einschränkungen und Änderungen für den Spielbetrieb im OKV sind in diesem Handbuch geregelt. Im Spielbetrieb der Männer über 120 Wurf gilt die Sportordnung des DKBC Teil C 2.3. mit seinen Unterpunkten. 2. Das zuständige Organ für die Herausgabe dieser Durchführungsbestimmungen ist der Ostsächsische Keglerverband e.v. (OKV). Sie gelten als Ergänzung zur Sportordnung des DKBC und den DB des KVS innerhalb des Ostsächsischen Keglerverbandes e.v. 3. Die Meisterligen, OKV-Ligen und -Klassen unterstehen den jeweiligen Sportwarten (Frauen, Männer, Senioren und Jugend). Alle anderen Ligen und Klassen unterstehen den zuständigen Sportwarten der Kreise, des Landes bzw. Bundes. 4. Die erstellten Spielpläne sind für das jeweilige Sportjahr ( aktuelles Jahr bis folgendes Jahr) für den OKV und die Kreise verbindlich und einzuhalten. 5. Für die in den Durchführungsbestimmungen des OKV aufgeführten Verstöße ist der Bußgeldkatalog gültig. Für andere und nicht im Geldbußenkatalog aufgeführten sportlichen Vergehen gilt die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO) des KVS in der jeweils gültigen Fassung. Die zuständigen OKV-Sportwarte sind als spielleitende Stelle zuständig und fällen die erforderlichen Entscheidungen. II. Sportbestimmungen 1. Altersklassen männlich weiblich Alter Geburtsdatum Jugend C Jugend C bis 10 Jahre und später Jugend B Jugend B Jahre Jugend A Jugend A Jahre Junioren Juniorinnen Jahre Männer Frauen Jahre Senioren A Seniorinnen A Jahre Senioren B Seniorinnen B Jahre Senioren C Seniorinnen C über 70 Jahre und früher 1.1 Für Seniorinnen A, B und C, sowie Senioren A, B und C gelten für die Teilnahme an Einzelmeisterschaften die DB des KVS, d.h. es kann jeweils in einer jüngeren Altersklasse gestartet werden.

6 2. Spielklassen Meisterliga Frauen Senioren Mannschaften 8 Mannschaften OKV-Liga Frauen 2 Staffeln mit 6 Mannschaften Männer 1 Staffel mit 9 Mannschaften 200 Wurf 1 Staffel mit 9 Mannschaften 120 Wurf Senioren 3 Staffeln mit 6 Mannschaften Jugend 1 Staffel mit 7 Mannschaften OKV-Klassen Frauen 2 Staffeln mit 4 bzw.5 Mannschaften Männer 2 Staffeln mit 7 Mannschaften 200 Wurf 2 Staffel mit 8 Mannschaften 120 Wurf Senioren 5 Staffeln mit 6 Mannschaften 3. Spielart Frauen Meisterliga Hin- und Rückspiele Senioren Meisterliga Hin- und Rückspiele Männer Liga, Klasse Hin- und Rückspiele Frauen Liga, Klasse je 2 Heimturniere Senioren Liga, Klasse je 2 Heimturniere Jugend Liga Hin- und Rückspiele 4. Bahnanlagen Für den Wettspielbetrieb innerhalb des OKV, muss eine gültige Bahnabnahmeurkunde des DKBC nachgewiesen werden. 5. Mannschaftsstärke - Frauen- und Männermannschaften, sowie Seniorenmannschaften der Meisterliga bestehen aus 6 Spielern(-innen), - Seniorenmannschaften der OKV-Liga und Klasse bestehen aus 4 Spielern. Es wird mit 4 bzw. 5 Spielern gespielt. Der 5. Spieler ist das Streichergebnis. Ein Auswechseln ist nicht möglich. Es kann mit 4 Spielern gespielt werden. 6. Startrecht 6.1 Startrecht zu allen Mannschafts- und Einzelwettbewerben haben alle gemeldeten und qualifizierten Spieler(-innen) aller Altersklassen, die im Besitz eines Spielerpasses mit gültiger Beitragsmarke sind. Die DKB-Marke für das Jahr 2016 muss bis auf dem Spielerpass nachgewiesen werden. 6.2 Einzelmeisterschaften Die EM wird in zwei Durchgängen durchgeführt. Die Ergebnisse von Vor- und Endlauf werden addiert.

7 Die EM der Männer und Junioren über 120 Wurf erfolgt am Vorlauftag mit Qualifikation und Viertelfinale, am Endlauftag mit Halbfinale und Finale. Die Unterlegenen der Halbfinals erhalten je eine Bronzemedaille Startrecht zu den OKV-Einzelmeisterschaften haben die 2 bzw. 3 Erstplazierten der vorjährigen OKV-EM aller Altersklassen, sowie die in nachstehender Tabelle aufgeführten Startrechte je Kreisverband Die Einladungen werden den Kreisen rechtzeitig zugestellt und durch sie an die Teilnehmer ausgehändigt. Der Kreis meldet die Teilnehmer unter Angabe des Vor- und Zunamen, der Adresse, Telefonnummer und wenn vorhanden adresse, sowie den Namen des Vereines. Es ist angebracht, dass in jeder Altersklasse, wenn möglich, Ersatzstarter mit gleichen Angaben gemeldet werden Starterzuteilung für die Kreisverbände M F Sen. A Sen. A Sen. B Sen. B Sen. C Sen. C Jun. Jun. 200 weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. m 200 Bautzen Dresden Görlitz Riesa Sächs. Schweiz/OE Kreise Platzierte Vorjahr Vorlauf Endlauf Männer 120 Wurf Junioren 120 Wurf Bautzen 6 6 Dresden 3 2 Görlitz 4 5 Riesa 5 5 Sächs. Schweiz/OE 4 4 Kreise Platzierte Vorjahr 2 2 Qualifikation Viertelfinale 8 8 Halbfinale 4 4 Finale Mannschaftsmeisterschaften Zur Erteilung der Spielberechtigung sind folgende Unterlagen an den Staffelleiter zu senden: Mannschaftsmeldung, die Spielerpässe, die Einlegeblätter für Startgenehmigungen, die Werbegenehmigung, falls mit Trikotwerbung gespielt wird, und eine Kopie der gültigen Bahnabnahmeurkunde des DKBC (Siehe Pkt. 4).

8 Die Club- und Vereinseintragung muss im Pass enthalten sein. Eintragungen von Startgenehmigungen im Spielerpass sind nicht statthaft. Achtung! Bei Nach- oder Ummeldung von Spielern ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizulegen Spielgemeinschaften Spielgemeinschaften im Frauen-, Männer- und Seniorenbereich werden nur auf Antrag und nach Prüfung der Umstände jeweils für ein Spieljahr erlaubt. Bedingungen: es muss eine Doppelmitgliedschaft im Spielerpass eingetragen sein, die Spielgemeinschaft trägt den Namen eines Vereins, Spieler, die in einer Spielgemeinschaft gemeldet sind, können bei Mannschaftswettbewerben nur bei der Spielgemeinschaft eingesetzt werden. Spieler, die in einer Spielgemeinschaft gemeldet sind, können bei Einzelmeisterschaften für ihren ursprünglichen Verein starten Spielgemeinschaften haben in einheitlicher Sportkleidung anzutreten Spielverlegungen Spielverlegungen haben in der Regel vor dem festgelegten Spieltag zu erfolgen. Verlegungen der Startzeit innerhalb der Spielwoche (Mo-So) bedürfen keiner Genehmigung. Für Spielverlegungen nach dem Spieltag ist das Formular Antrag auf Spielverlegung (von der Homepage herunter zu laden) zu verwenden. Verlegungen über 3 Wochen nach hinten sind gebührenpflichtig lt. DB KVS Pkt ( 25,00 ). Der Staffelleiter ist zu informieren, der Einzahlungsbeleg ist beizufügen. Eine Verlegung des letzten Spieles ist generell nicht möglich Spielberichte Die Spielberichte sind am Spieltag, spätestens am folgenden Tag per an die Staffelleiter zu senden. Ersatzspieler sind mit Vor- und Zunamen, Geburtsdatum, Passnummer, Stammmannschaft, Anzahl des Einsatzes, sowie Ligenzugehörigkeit im Spielbericht einzutragen. 7. Finanzen 7.1 Einzelmeisterschaften Die Startgebühr beträgt: Start über 100 Wurf. 4, Wurf 5,00 2,00 (Jugend) 200 Wurf 6, Mannschaftsmeisterschaften Startgebühren und sonstige Kosten Für die Mannschaften der OKV-Ligen und -Klassen entstehen für das Sportjahr 2015 / 2016 folgende Gebühren: Männer: 30,00 Frauen und Senioren: 25,00 Jugend 10,00 Zahlungstermin: Eingang auf OKV-Konto bis

9 Zahlungsmöglichkeiten: Überweisung auf das Konto des OKV IBAN: DE Auf der Überweisung ist unbedingt der Name des Vereins, die Spielklasse und die Staffel anzugeben Bei Nichteinhaltung des Zahlungstermins werden alle Spiele, die bis zur Zahlung ausgetragen wurden, mit 0 Wertungspunkten, bzw. als verloren gewertet. Die erzielten Ergebnisse werden gestrichen Turnierkosten Die Turnierkosten für Meisterschafts-, Entscheidungs-, Relegations- und Pokalspiele werden einheitlich festgelegt und betragen: bei 200 Wurf bei 120 Wurf bei 100 Wurf bei 100 Wurf bei 100 Wurf 8. Mannschaftsmeisterschaften 30,00 je Mannschaft je Mannschaft 20,00 je Mannschaft 16,00 je Mannschaft (4-er Mannschaften) 8,00 je Mannschaft (Jugend) Die Sieger der Meisterligen und Ligen (bei den Männern) sind OKV-Mannschaftsmeister und steigen in die 2. Verbandsligen auf. 8.1 Auf- und Abstiegsreglung Die Staffelsieger steigen in die nächst höhere Spielklasse auf. Der Abstieg richtet sich nach dem gleitenden Abstieg und ist in den Spielansetzungen bzw. in der Homepage unter den Staffeln der Frauen und Senioren dargestellt. Verzichtet ein Staffelsieger auf den Aufstieg, kann die zweitplazierte Mannschaft aufsteigen. Danach erfolgt keine weitere Abfrage. Bei aufeinander folgendem zweimaligen Mal Aufstiegsverzicht wird eine Geldbuße in Höhe von 50,00 fällig. Beim Wechsel vom 200 in das 120 Wurfsystem und umgekehrt erfolgt die Einstufung in die jeweilig niedrigste Klasse Wertung bei Punktgleichheit Beispiel siehe Seite am Ende des Buches Sind Mannschaften am Ende der Spielserie punktgleich, wird nach Pkt der DB des KVS entschieden. Entscheidungsspiele werden nur zur Ermittlung des OKV-Meisters durchgeführt.

10 8.2 Mannschaftsrückzug Wird eine Mannschaft während der Spielserie zurückgezogen ist sie erster Absteiger der jeweiligen Staffel. Es wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 fällig. Gleiches gilt bei Rückzug nach der Meldung. Erfolgt der Rückzug nach Beendigung der Spielserie entfällt die Bearbeitungsgebühr Wertung nach Rückzug Die Wertung erfolgt nach Pkt. 10. der DB des KVS. Die Meldefrist für Mannschaften im OKV für das Spieljahr 2016/2017 endet am ! 8.3 Turniere Turniere der Frauen und Senioren über 100 Wurf werden auf 4-Bahnanlagen im Blockstart durchgeführt. 3 Spieler(innen) je Mannschaft auf Bahn 1 u. 2 3 Spieler(innen) je Mannschaft auf Bahn 3 u. 4 Die gastgebende Mannschaft beginnt auf Bahn 1 und 3, die nachfolgenden Starter(innen) beginnen auf den Bahnen, die der Vorstarter zuletzt bespielt hat. Turniere der Senioren werden auf 4-Bahnanlagen in drei Etappen durchgeführt. Turniere über 100 Wurf auf 2-Bahnanlagen werden im Blockstart durchgeführt, wobei die Heimmannschaft auf Bahn 1 beginnt, die nachfolgenden Starter(innen) beginnen auf den Bahnen, die der Vorstarter zuletzt bespielt hat, 8.4 Spielwertung In den Meisterligen und in den Männerstaffeln (200 Wurf) werden 2:0, bzw. 0:2 Pkt. vergeben. Endet ein Spiel mit gleicher Kegelzahl werden 1:1 Pkt. vergeben. Bei Wettspielen in Turnierform erfolgt die Punktvergabe wie folgt, Platz 1 = 6 Pkt., Platz 2 = 5 Pkt., usw. Bei Mannschaften mit gleicher Kegelzahl werden ½ Punkte vergeben. Im 120 Wurfsystem erfolgt die Punktvergabe nach internationalem Wertungssystem, siehe DKBC - Sportordnung Teil C Nicht- oder nichtvollständiger Antritt von Mannschaften In Anlehnung an die Sportordnung des DKBC Teil B Pkt. 2.7 wird für den OKV-Bereich folgendes festgelegt: tritt eine Mannschaft durch Eigenverschulden nicht an, erhält sie 0 Wertungspunkte, nach zweimaligem Nichtantritt ist die entsprechende Mannschaft Absteiger und die bisher ausgetragenen Spiele werden aus der Wertung genommen, wird die vorgeschriebene Mannschaftsstärke unterlaufen, erhält die Mannschaft Wertungspunkte entsprechend des gespielten Ergebnisses. Tritt die Mannschaft in der Spielsaison ein zweites Mal mit einem Starter weniger an, erhält sie einen Verweis (und wird mit einer Gebühr von 50,00 belegt). Jeder weitere Verstoß führt zum Abstieg und die bisher ausgetragenen Spiele werden aus der Wertung genommen.

11 Ersatzspieler Bei Einsatz von Spielern gemäß DB des KVS Pkt ist die Vorlage der entsprechenden Spielberichte erforderlich. Die Vorlage dieser Spielberichte ist auf dem aktuellen Spielbericht zu vermerken. Ersatzspieler sind mit Vor- und Zunamen, Geburtsdatum, Passnummer, Stammmannschaft, Anzahl des Einsatzes, sowie Ligenzugehörigkeit im Spielbericht einzutragen. 9. Vereinsmannschaftsmeisterschaften für Seniorinnen und Senioren B 9.1 Teilnahmebedingungen - Mannschaftsstärke 4 Spieler (-innen) pro Vereinsmannschaft - Die Mannschaftszugehörigkeit für die laufende Punktspielserie ist nicht maßgebend. - Jeder Kreis kann eine Seniorinnen- bzw. Senioren B (auch C-Spieler sind möglich)- Mannschaft an den Seniorenwart melden. - Die Sieger des Vorjahres sind als Titelverteidiger automatisch qualifiziert. 9.2 Meldungen - Die Teilnahmemeldung hat verbindlich an den Seniorenwart Roland Warlich zu erfolgen. Wird eine Mannschaft kurzfristig zurückgezogen, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 erhoben. - Der Meldetermin ist der Terminübersicht "Weitere wichtige Termine im Sportjahr 2015/2016" zu entnehmen. 10. OKV-Pokal für Frauen- und Männermannschaften 10.1 Teilnahmeberechtigung - Zur Teilnahme berechtigt bei den Frauen und Männern sind alle Mannschaften die in den OKV-Ligen und -Klassen spielen, sowie die Kreispokalsieger. - Bei den Männern sind nur für das Spieljahr gemeldete Männer bzw. Jugendspieler startberechtigt Meldungen - Die Teilnahmemeldung der Frauen und Männer hat verbindlich an den OKV- Sportwart Marco Fritz zu erfolgen. Wird eine Mannschaft kurzfristig zurückgezogen, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 erhoben. - Der Meldetermin ist jeweils der des jeweiligen Sportjahres Durchführung - Gespielt werden 120 Wurf nach internationalem Wertungssystem. Die Reglungen werden durch den Sportwart separat zugestellt. - Die Pokalsieger sind zur Teilnahme am Relegationsspiel für den DKBC-Pokal berechtigt.

12 Meldegebühr Mit der Meldung ist eine Startgebühr in Höhe von 10,00 für die Vorrunden auf das Konto des OKV einzuzahlen. 11. Beschwerden, Einsprüche und Proteste Es gilt die Rechts- und Verfahrensordnung des KVS in der jeweils gültigen Fassung. Im Zuständigkeitsbereich des OKV ist die spielleitende Stelle der jeweilige Staffelleiter bzw. die zuständigen Sportwarte. Beschwerden, Einsprüche und Proteste an die spielleitende Stelle sind gebührenfrei. Beschwerden, Einsprüche und Proteste gegen Entscheidungen der spielleitenden Stelle sind an den Bezirksrechtsausschuss zu richten und sind gebührenpflichtig (entspr. RVO des KVS)

13 III. IV. Bußgeldkatalog Verstöße gegen die Durchführungsbestimmungen des OKV im Abschnitt II werden wie folgt geahndet: Nichteinhaltung des Zahlungstermin 10.- Fehlender Spielerpass oder Nichtübersenden desselben 5.- Unentschuldigtes Nichtwahrnehmen des Startrecht zur Einzelmeisterschaft 20.- Nicht termingerechtes übersenden oder nicht korrektes Ausfüllen des Spielberichtes 10.- *) im Wiederholungsfall 20.- *) Nicht richtiges kontrollieren der Spielerpässe 10,- *) Nicht rechtzeitig gemeldetes Spielergebnis 5,- Anmerkung: Die mit *) versehenen Verstöße können durch den Staffelleiter mit einer Geldbuße belegt werden. Die Geldbußbeträge sind innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungsaufforderung an den Schatzmeister zu überweisen. IBAN: DE Bei Nichteinhaltung der genannten Zahlungsfrist wird der (die) betroffene Spieler(-in) bzw. der Club oder Verein vom weiteren Spielbetríeb, bis zur Begleichung, durch den zuständigen Sportausschuss, vertreten durch den zuständigen Sportwart, ausgeschlossen. Schlussbestimmungen Im Übrigen gelten die DKB Schiedsrichterordnung, sowie die Rechts- und Verfahrensordnung des KVS in den jeweils gültigen Fassungen. Die vorstehenden Durchführungsbestimmungen, einschließlich des Bußgeldkatalogs, verabschiedet durch den geschäftsführenden OKV-Vorstand, treten mit Wirkung vom 01. Juli 2015 in Kraft, sie haben nur Gültigkeit für den vom OKV organisierten Sportbetrieb. Ostsächsischer Keglerverband e.v. gez. Natusch Vorsitzender gez. Fritz Sportwart

14 OKV Liga Männer Staffelleiter(in): 1. TSV 1865 Ohorn Dresdner SV SG Lückersdorf-Gelenau TSG Bernsdorf VfB Hellerau-Klotzsche SV Helios 24 Dresden SV Pirna-Süd SV Burkau KSV Ottendorf-Okrilla 2. Peter Wislaug, Nürnberger Straße 16, Dresden : 0160 / p.wislaug@gmx.net Dirk Mager, Weberstraße 14, Ohorn, : / , famager@freenet.de Pulsnitzer Straße 9a, Ohorn Uwe Voigtläner, Kyffhäuserstraße 29, Dresden, : 0351 / , anherrnvoigtlaender@gmx.de Kegelhalle ESV Dresden, Emerich-Ambroß-Ufer 74, Dresden, : 0351 / Olaf Wähner, Fichtestraße 18, Kamenz, :0177 / , / , olaf-waehner@t-online.de Stadion der Jugend, Eingang Dittrichstraße, Kamenz, : / Stephan Ronge, Ahornweg 9, Bernsdorf, : / , stephan.ronge@aol.com Jahnstadion, Am Jahnstadion, Bernsdorf, : / Bernd Finster, Geschwister Scholl Straße 78, Dresden, : 0351 / , berndfinster@alice-dsl.net Karl Liebknecht Straße 53, Dresden, : 0351 / Dr. Raik Hamann, Freischützstr. 18 a, Dresden, : 0172 / , raik.hamann@gmx.de Sportplatz Oskar Röder Straße 4a, Dresden Frank Seffner, Beethovenstraße 3, Pirna, : 0171 / , kegeln@svpirnasued.de Altrottwerndorf 22, Pirna, : / Christoph Merz, Rehefelder Straße 43, Dresden, : 0162 / , christoph.merz@outlook.com Kiefernbuschweg 8, Demitz-Thumitz Thomas Aisch, An der Köhlerei 7, Ottendorf-Okrilla, : 0170 / , / , aisch@online.de Kegelhalle Karpen, Königsbrücker Straße 40, Ottendorf-Okrilla, : /

15 Spielansetzungen OKV Liga Männer 120 Spielbeginn 13:00 Uhr Spieltag 10. Spieltag Spielfrei : SV Pirna Süd Dresdner SV : SG Lückersdorf-Gelenau TSG Bernsdorf 1. : SV Burkau 1. 14: :00 SV Helios 24 Dresden 1. : TSV 1865 Ohorn KSV Ottendorf Okrilla 2. : VfB Hellerau-Klotzsche Spieltag 11. Spieltag SG Lückersdorf-Gelenau 1. : Spielfrei :00 SV Pirna Süd 1. : KSV Ottendorf Okrilla :00 SV Burkau 1. : Dresdner SV TSV 1865 Ohorn 1. : TSG Bernsdorf VfB Hellerau-Klotzsche 1. : SV Helios 24 Dresden 1. 09: Spieltag 12. Spieltag Spielfrei : SV Burkau :00 SV Pirna Süd 1. : SG Lückersdorf-Gelenau Dresdner SV : TSV 1865 Ohorn TSG Bernsdorf 1. : VfB Hellerau-Klotzsche :00 KSV Ottendorf Okrilla 2. : SV Helios 24 Dresden 1. 09: Spieltag 13. Spieltag TSV 1865 Ohorn 1. : Spielfrei :00 SV Burkau 1. : SV Pirna Süd 1. 09: VfB Hellerau-Klotzsche 1. : Dresdner SV SG Lückersdorf-Gelenau 1. : KSV Ottendorf Okrilla 2. 09: :00 SV Helios 24 Dresden 1. : TSG Bernsdorf Spieltag 14. Spieltag Spielfrei : VfB Hellerau-Klotzsche :00 SV Pirna Süd 1. : TSV 1865 Ohorn Dresdner SV : SV Helios 24 Dresden 1. 09: SG Lückersdorf-Gelenau 1. : SV Burkau 1. 14: TSG Bernsdorf 1. : KSV Ottendorf Okrilla Spieltag 15. Spieltag SV Helios 24 Dresden 1. : Spielfrei VfB Hellerau-Klotzsche 1. : SV Pirna Süd 1. 09: TSG Bernsdorf 1. : Dresdner SV TSV 1865 Ohorn 1. : SG Lückersdorf-Gelenau KSV Ottendorf Okrilla 2. : SV Burkau 1. 14: Spieltag 16. Spieltag Spielfrei : TSG Bernsdorf :00 SV Pirna Süd 1. : SV Helios 24 Dresden 1. 09: Dresdner SV : KSV Ottendorf Okrilla SG Lückersdorf-Gelenau 1. : VfB Hellerau-Klotzsche :00 SV Burkau 1. : TSV 1865 Ohorn Spieltag 17. Spieltag Dresdner SV : Spielfrei TSG Bernsdorf 1. : SV Pirna Süd 1. 09: :00 SV Helios 24 Dresden 1. : SG Lückersdorf-Gelenau VfB Hellerau-Klotzsche 1. : SV Burkau 1. 14: KSV Ottendorf Okrilla 2. : TSV 1865 Ohorn Spieltag 18. Spieltag Spielfrei : KSV Ottendorf Okrilla :00 SV Pirna Süd 1. : Dresdner SV SG Lückersdorf-Gelenau 1. : TSG Bernsdorf :00 SV Burkau 1. : SV Helios 24 Dresden TSV 1865 Ohorn 1. : VfB Hellerau-Klotzsche Spielverlegungen innerhalb der Spielwoche (Mo So) sind im gegenseitigen Einvernehmen möglich! Eine Spielverlegung des letzten Spieltages ist nicht möglich! Ergebnismeldung lt. Handbuch Seite 1 bitte nicht vergessen!

16 Weitere wichtige Termine im Sportjahr 2015 / / Kreiseinzelmeisterschaften VL 27. / Kreiseinzelmeisterschaften EL Meldeschluss Kreiseinzelmeister aller Klassen - außer Jugend 02. / Ggf. Entscheidungsspiel OKV Meister Frauen, Männer und Senioren Meldetermin Vereinsmeisterschaften Seniorinnen und Senioren B 09. / OKV Meisterschaften - Einzel - VL alle Klassen außer Jugend OKV Meisterschaften - Einzel - EL alle Klassen außer Jugend 23. / OKV-Vereinsmeisterschaften Seniorinnen und Senioren B 23. / OKV-Pokal Endrunde Männer und Frauen LEM 07. / KVS - Vereinsmeisterschaften Seniorinnen und Senioren B Seniorinnen und Senioren Meldeschluss Kreismannschaftsmeister Frauen, Männer, Senioren an die jeweilige Sportwarte Achtung! Auch Fehlmeldungen! Meldeschluss Mannschaften OKV für 2016 / 17 an jeweilige Sportwarte 21. / LEM U 23 m/w, Frauen,, Männer 28. / Ggf. Relegationsspiele OKV Frauen, Männer und Senioren Deutsche Einzelmeisterschaften Seniorinnen und Senioren 04. / Deutsche Einzelmeisterschaften 120 Wurf 18. / Deutsche Einzelmeisterschaften 100 / 200 Wurf U 23 m/w, Frauen,, Männer U 23 m/w, Frauen,, Männer 25. / Relegation Teiln. DKBC-Pokal Frauen, Männer Wichtige Termine für die Jugend sind in den Durchführungsbestimmungen für die Jugend aufgeführt.

17 * MLF Meisterliga Frauen MLS Meisterliga Senioren FLS x Frauen, Liga, Staffel x FKS x Frauen, Klasse, Staffel x ML 200 Männer 200, Liga ML 120 Männer 120, Liga MK 200S x Männer 200, Klasse, Staffel x MK 120S x Männer 120, Klasse, Staffel x SLS x Senioren, Liga, Staffel x SKS x Senioren, Klasse, Staffel x JLS x Jugend, Liga, Staffel x

Änderungen sind blau dargestellt Update Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch

Änderungen sind blau dargestellt Update Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch Änderungen sind blau dargestellt Update 4 19.08.17 Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch 2017 / 2018 - 2 - - 3 - - 4 - E h r e n t a f e l 2 0 1 7 O s t s ä c h s i s c h e M e i s t e r E i

Mehr

Terminplan und Durchführungsbestimmungen

Terminplan und Durchführungsbestimmungen Terminplan und Durchführungsbestimmungen für die Spielserie 2016/2017 www.unstrut-hainich.tkv-kegeln.de Terminplan Punktspielserie 2016/2017 (Termine KKV Unstrut-Hainich) August 2016 Sitzung KKV Unstrut-Hainich

Mehr

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Liga 120

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Liga 120 Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Liga 120 18. Spieltag Saison 2015/16 (Abschlussbericht) 19.03.2016 Ergebnisse Dresdner SV 1910 - SV Pirna-Süd 1 : 7 (3085 : 3184) TSG Bernsdorf - SG Lückersdorf-Gelenau

Mehr

Kreiskeglerverband Bautzen e.v.

Kreiskeglerverband Bautzen e.v. Kreiskeglerverband Bautzen e.v. Ausschreibung für die Spielsaison 2016/2017 IBAN: DE89 8555 0000 1002 0169 63 BIC: SOLADES1BAT Thomas-Mann-Str. 7, 02625 Bautzen info@keglerverband-bautzen.de Ehrentafel

Mehr

Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den Spielkommission

Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den Spielkommission Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den 12.05.2014 Spielkommission Analyse und Ergebnisse des Spieljahres 2014/2015 1. Mannschaften im Spieljahr Männer 1. & 2.Stadtliga 12 Mannschaften (je 6 Starter)

Mehr

Ausschreibung zur Wettspielserie 2016/2017

Ausschreibung zur Wettspielserie 2016/2017 ---- 4. Änderung ---- Änderungen zur 1.Ausgabe sind ROT markiert Ausschreibung zur Wettspielserie 2016/2017 1. Grundlagen Die Wettspielserie 2016/2017 wird nach dieser Ausschreibung durchgeführt. Grundlagen

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen Stand: Juni 2016 Änderung gegenüber 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. ALLGEMEINES...3

Mehr

Durchführungsbestimmungen Classic zur Sportordnung des DKBC Keglerverband Sachsen e.v. Ausgabe 2016/17 - S 1

Durchführungsbestimmungen Classic zur Sportordnung des DKBC Keglerverband Sachsen e.v. Ausgabe 2016/17 - S 1 Keglerverband Sachsen e.v. Ausgabe 2016/17 - S 1 Der Text der Durchführungsbestimmungen gilt sowohl für die männliche als auch die weibliche Sprachform. (aktuelle Änderungen wurden in blau geschrieben).

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen 1 Allgemeines... 3 2 Ligen... 3 3 Spielbestimmungen... 3 4 Platzierung nach Abschluss der Spielrunde... 4 5 Auf- und Abstieg... 4 6 Spielverlegung und Ausfall einer Mannschaft...

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln - Sektion Schere - Durchführungsbestimmungen für die Rheinland-Pfalz Ligen Stand: Juni 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2015 in blauer Schrift I n h a l t s v

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Jugend-Sportordnung Pool Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Jugend-Sportordnung Pool.6.3 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES... II. TERMINPLAN... III. SPIELBERECHTIGUNG... IV. VERHALTEN

Mehr

Sportordnung Classic

Sportordnung Classic Sportordnung Classic des Keglerverbandes Sachsen e.v. Ausgabe 2009/ Seite 1 Sportordnung Classic des Keglerverbandes Sachsen e. V. Ausgabe 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Altersklassen 2 2. Einzelmeisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen Classic zur Sportordnung des DKBC Keglerverband Sachsen e.v. Ausgabe 2015/16 - S 1

Durchführungsbestimmungen Classic zur Sportordnung des DKBC Keglerverband Sachsen e.v. Ausgabe 2015/16 - S 1 Keglerverband Sachsen e.v. Ausgabe 2015/16 - S 1 Der Text der Durchführungsbestimmungen gilt sowohl für die männliche als auch die weibliche Sprachform. (aktuelle Änderungen wurden in blau geschrieben).

Mehr

Landesmeisterschaften 2017

Landesmeisterschaften 2017 Bowlingverband Mecklenburg - Vorpommern e.v. Landesmeisterschaften 2017 Einzel: Jugend, Junioren, Juniorinnen Versehrte, Seniorinnen, Senioren, Damen, Herren Doppel Jugend, Damen, Herren, Mixed 1 --- Allgemeine

Mehr

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v.

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. AUSSCHREIBUNG FÜR DAS SPIELJAHR 2016/2017 Ausschreibung zur Durchführung der Wettkämpfe für das Spieljahr 2016/2017 des KV Landkreis Rostock e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2017 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Peter Czichos

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Stand 29.03.2014 Sportordnung DCU, Teil Spielbetrieb allgemein, Seite 1 29.03.2014 Sportordnung der DCU, Teil Spielbetrieb allgemein Beschluss vom 29.03.2014 Änderungen

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2018

Generalausschreibung Radpolo 2018 Generalausschreibung Radpolo 2018 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich ist der BDR Koordinator Radball/Radpolo für den Spielbetrieb Radpolo zuständig. Ausnahmen von dieser Zuständigkeit

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

S p o r t - K e g l e r - V e r e i n R e g e n s b u r g e. V.

S p o r t - K e g l e r - V e r e i n R e g e n s b u r g e. V. S p o r t - K e g l e r - V e r e i n R e g e n s b u r g e. V. Der Sportausschuss Zusatzbestimmungen zu D K B und DKBC - Sportordnung und B S K V - Ausführungsbestimmungen Gültig im SKV Regensburg Saison:

Mehr

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen FVM Kreis Sieg Alte Herren Ü-40 Kreismeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen 1 Teilnahmevoraussetzung Spielberechtigt sind alle Spieler des Jahrganges 1977 und älter, die eine gültige Spielberechtigung

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Stand: 01/2014 I. ALLGEMEINES II. III. IV. TERMINPLAN SPIELBERECHTIGUNG VERHALTEN UND SPIELERKLEIDUNG VON TURNIERTEILNEHMERN V. ALTERSKLASSEN VI. JUGEND-SPORTPROGRAMM

Mehr

Sektion Bohle. Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Durchführungsbestimmungen

Sektion Bohle. Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Durchführungsbestimmungen Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Sektion Bohle Durchführungsbestimmungen 1. Geltungsbereich Diese Bestimmungen gelten für die Mannschafts- und Einzelmeisterschaften des Landesverbandes

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen für den Ligenspielbetrieb Stand Juni 2017 Seite 1 1 Allgemeines... 3 2 Ligen... 3 3 Spielbestimmungen... 3 4 Platzierung nach Abschluss der Spielrunde... 4 5 Auf- und Abstieg...

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2016

Generalausschreibung Radpolo 2016 Generalausschreibung Radpolo 2016 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich der BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2015

Generalausschreibung Radpolo 2015 Allgemeines Generalausschreibung Radpolo 2015 Zuständigkeit: Meldungen: BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten genannt. Die LV

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2011/2012 Seite 1 von 5 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld OT Waltersdorf 65933 Frankfurt

Mehr

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften 2014-15 29./30.11.2014 - HM Trio 10./11.01.2015 - HM Damen und Herren Doppel 31.01/01.02.2015 - HM Senioren Einzel 21./22.02.2015 - HM Mixed Doppel 07.03.2015

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Skatverband Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Sportordnung Seite 1 von 7 Seiten Stand: 27.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 2 1. Allgemeiner Teil... 3 2. Spielbetrieb...

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union Landesverband Rheinhessen Pfalz e.v. Rechts- und Verfahrensordnung

Deutsche Classic-Kegler Union Landesverband Rheinhessen Pfalz e.v. Rechts- und Verfahrensordnung Rechts- und Verfahrensordnung 1 Allgemeines 3 2 Zuständigkeiten 3 3 Zusammensetzungen 3 4 Verfahren 3 5 Entscheidungen / Urteile 4 6 Verjährung 4 7 Verfahrensgrundsätze 5 8 Einsprüche beim Rechtsausschuss

Mehr

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung - Besonderer Teil - Snooker

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung - Besonderer Teil - Snooker Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung - Besonderer Teil - Snooker Stand: 05/2009 Deutsche Billard-Union e.v. - Sport- und Turnierordnung Snooker - Stand 05/2009 Seite I I. SNOOKER-BUNDESLIGA

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Vorbemerkung Der Spielbetrieb im Schachverband Mittelrhein e.v. wird durch die Turnierordnung des Schachbundes Nordrhein-Westfalen e.v. (BTO) und den nachfolgend

Mehr

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015)

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) 1 Die Spielordnung gilt für die Regionalliga Nord der Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Berlin/Brandenburg.

Mehr

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO)

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO) Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] des Volleyballverbandes Mecklenburg-Vorpommern ev Stand: 05022011 1 Einleitende Bestimmungen 11 Geltungsbereich Die JSPO regelt den Spielverkehr aller Jugendmannschaften

Mehr

KSKV ELBE/ELSTER e.v.

KSKV ELBE/ELSTER e.v. KSKV ELBE/ELSTER e.v. A U S S C H R E I B U N G SPIELSERIE 2016/ 2017 Seite 1 von 19 Durchführungsbestimmungen des KSKV Elbe/Elster e. V. für das Spieljahr 2016 / 2017 1. Grundsatzbestimmungen Der Text

Mehr

Badischer Kegler- und Bowlingverband e.v. Sportordnung Jugend Classic

Badischer Kegler- und Bowlingverband e.v. Sportordnung Jugend Classic Badischer Kegler- und Bowlingverband e.v. Sportordnung Jugend Classic Stand: 01.Juli 2012 Änderungen zum 01. August 2017 Sportordnung BKBV Jugend Classic Seite 2 01.August 2017 I n h a l t s v e r z e

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2008/2009 Seite 1 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld 65933 Frankfurt Tel.: 0172-3000549

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung Snooker

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung Snooker Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung Snooker Stand: 06/2004 1.0 SNOOKER-BUNDESLIGA MANNSCHAFT 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf und

Mehr

Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 Februar Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom Februar Inhaltsverzeichnis. Präambel...

Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 Februar Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom Februar Inhaltsverzeichnis. Präambel... Sportordnung DKBC, Teil A, Seite 1 Februar 2006 Sportordnung des DKBC, Teil A Beschluss vom Februar 2006 Inhaltsverzeichnis Präambel... Seite 3 A 1 Zuständigkeit... Seite 3 A 2 Sportjahr... Seite 4 A 3

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom 22.05. 27.5.2017 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 - Seite 1 von 6 - Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 Qualifikation zur A- und B-Junioren Mittelrheinliga Hierzu sind die FVM-Durchführungsbestimmungen Jugend

Mehr

Spielserie 2017 / 2018

Spielserie 2017 / 2018 Spielserie 2017 / 2018 Ausschreibung des KFV Spree-Neiße e.v. Sektion Classic - Kegeln 24.07.2016 Inhaltsverzeichnis: Zentraler Terminkalender und Spieltermine Seite 3 Anschriftenverzeichnis des KFV Spree

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom 22.05. 27.05.2017 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

Passverwaltungsordnung

Passverwaltungsordnung Passverwaltungsordnung 1. Mitglieder / Vereine 2. Pässe für die Mitgliedschaft 3. Sperrbestimmung Classic 4. Sperrbestimmung Bowling 5. Gültigkeit Anhang zur Passverwaltungsordnung 1 Mitglieder / Vereine

Mehr

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften 5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften I. Allgemeines 1. Spielgemeinschaften sollen dazu dienen, Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen die Ausübung

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Sektion Classic des SKVB e. V. für das Spieljahr 2006 / 2007

Durchführungsbestimmungen der Sektion Classic des SKVB e. V. für das Spieljahr 2006 / 2007 Durchführungsbestimmungen der Sektion Classic des SKVB e. V. für das Spieljahr 2006 / 2007 Grundsatzbestimmungen Der Text dieser Durchführungsbestimmung gilt für die männliche als auch für die weibliche

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 A. Spieltechnische

Mehr

Richtlinien für Spielleiter

Richtlinien für Spielleiter Richtlinien für Spielleiter des Hessischen Tischtennis-Verbandes e.v. Abschnitt Inhalt Seite 1 Aufgaben des Spielleiters 182 2 Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 182 3 Spielplan 184 4 Entscheidungsspiele

Mehr

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Der Spielausschuss der Rheinland Pfalz Liga regelt den Spielbetrieb in der Rheinland Pfalz Liga. Er ist Sportgericht erster Instanz innerhalb seines Aufgabenbereiches.

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

KSKV ELBE/ELSTER e.v.

KSKV ELBE/ELSTER e.v. KSKV ELBE/ELSTER e.v. A U S S C H R E I B U N G SPIELSERIE 2017/ 2018 Seite 1 von 19 Durchführungsbestimmungen des KSKV Elbe/Elster e. V. für das Spieljahr 2017 / 2018 1. Grundsatzbestimmungen Der Text

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Update alle Änderungen blau. Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch

Update alle Änderungen blau. Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch Update 7 16.10.2016 alle Änderungen blau Ostsächsischer Keglerverband e.v. (OKV) Handbuch 2016 / 2017 - 2 - - 3 - E h r e n t a f e l 2 0 1 6 O s t s ä c h s i s c h e M e i s t e r Einzel U 14 weiblich

Mehr

S P O R T O R D N U N G des Vereins Bayreuther Sportkegler e.v. Jugend-Spielbetrieb

S P O R T O R D N U N G des Vereins Bayreuther Sportkegler e.v. Jugend-Spielbetrieb S P O R T O R D N U N G des Vereins Bayreuther Sportkegler e.v. Jugend-Spielbetrieb Die Jugend des Vereins Bayreuther Sportkegler e. V. hat zur Ergänzung der Sportordnung des DKB und der Ausführungsbestimmungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] Rahmenausschreibung Jugendspielbetrieb 2015/2016 Landesmeisterschaften / Landespokal Veranstalter: Gesamtleitung: Koordination: Volleyballverband Mecklenburg

Mehr

Billardkegelverband e.v.

Billardkegelverband e.v. Ausschreibung 1. Grundlagen Grundlage für den Spielbetrieb sind die Ordnungen des BKV. Insbesondere die Sport- und Turnierordnung, sowie die Spielregeln und Materialnormen kommen zur Anwendung. 2. Spielermeldung

Mehr

Billard Verband Rheinland-Pfalz 1989 e.v.

Billard Verband Rheinland-Pfalz 1989 e.v. Inhaltsverzeichnis Besonderer Teil 1. Sport- und Turnierordnung... 2 2. Ligaspielbetrieb Pool Mannschaft... 2 3. Ligaspielbetrieb Snooker Mannschaft 6 4. Bezirksmeisterschaften... 8 5. Landesmeisterschaften.

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung Snooker

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung Snooker Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung Snooker 1.0 SNOOKER-BUNDESLIGA MANNSCHAFT 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf und Wertung 1.6 Aufstellung

Mehr

Ausschreibung des KKBV Harz im Bohlekegeln 2017/2018. ZENTRALE TERMINE Bohle 2017

Ausschreibung des KKBV Harz im Bohlekegeln 2017/2018. ZENTRALE TERMINE Bohle 2017 Ausschreibung des KKBV Harz im Bohlekegeln 2017/2018 ZENTRALE TERMINE Bohle 2017 01.07. Beginn des Sportjahres Verantwortlich 15.08. namentliche Meldung der Mannschaften und Kopie der Werbegenehmigung

Mehr

Sport- und Turnierordnung (STO) Snooker des Landesverbandes Sachsen-Anhalt

Sport- und Turnierordnung (STO) Snooker des Landesverbandes Sachsen-Anhalt Sport- und Turnierordnung (STO) Snooker des Landesverbandes Sachsen-Anhalt Stand: 07/2013 STO Snooker Sachsen-Anhalt Seite 1 Inhalt I. SACHSEN-ANHALT-LIGA MANNSCHAFT... 3 1.1 Termine... 3 1.2 Sportlicher

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Regelung zum Auf- und Abstieg der D-Junioren (Altersklasse)

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Turnierordnung Jugend

Turnierordnung Jugend Turnierordnung Jugend I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Geltungsbereich 2 1.2 Übergeordnete Regelwerke 2 1.3 Spieljahr 2 1.4 Altersklassen 2 1.5 Auszuschreibende Turniere

Mehr

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht)

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht) Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga 120 18. Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht) 25.03.17 Ergebnisse ESV Lok Hoyerswerda - SV Burkau 3 : 5 (3001 : 3013) SG Lückersdorf-Gelenau - KSV

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand. 26.09.15 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung.2 1.2 Geschäfts- und Spieljahr.2 1.3 Altersklassen.2 1.4 Turniere.2 2 Gemeinsame Bestimmungen für

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Stand Sportordnung DCU, Teil Bundesligen, Seite 1 Sportordnung der DCU, Teil Spielbetrieb Bundesligen Beschluss vom Änderungen sind gelb unterlegt Inhaltsverzeichnis

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung In Ergänzung zur Breiten- und Freizeitsport Spielordnung (BFSSspO) hat der Verbands-Breiten- und Freizeitsportausschuss zur

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

Internet:

Internet: Kreiskeglerverein Mittleres Erzgebirge e.v. Ausschreibung zur Spielserie 2014 / 2015 Internet: http://www.kegeln-mek.de (aktuelle Ergebnisse am Spieltag bis 20:00 Uhr) Vorwort zur Ausschreibung Liebe Keglerinnen,

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mitglied im Günter Geibel, D- 55120 Mainz, Turmstraße 91 Stellv. Vorsitzender DKBC - Rechtsausschuss +49 (0) 61 31 68 88 48 Internet: http://www.dkbc.de/ e-mail: stellv_rechtsausschuss@dkbc.de

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2016-2017 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklasse U-23 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung 2016-17 der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

VDES-Bezirksmeisterschaft Kegeln Schere

VDES-Bezirksmeisterschaft Kegeln Schere VDES-Bezirksmeisterschaft Kegeln Schere Damen und Herren vom 15. bis 25. Juni 2017 in Frechen Wir sind Sport der Bahn! 2 Veranstalter: Ausrichter: ESV Horrem e. V. Verband Deutscher Eisenbahner Sportvereine

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Stand: 08/2006 1.0 MANNSCHAFT - LIGA 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf

Mehr

Bayerische Golf Liga AK 50 Herren

Bayerische Golf Liga AK 50 Herren Bayerische Golf Liga Herren 1. Termine/Austragungsorte: 1. Spieltag: Freitag, 05. Mai 2017-2. Spieltag: Freitag, 26. Mai 2017-3. Spieltag: Freitag, 07. Juli 2017 - Einzel-Zählspiel über 18 Löcher 4. Spieltag:

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr