RINGER Schalung 2000 AL ST Anwenderinformation. Ausgabe: 04 JF 05/09

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RINGER Schalung 2000 AL ST Anwenderinformation. Ausgabe: 04 JF 05/09"

Transkript

1 Anwenderinformation RINGER Schalung 2000 AL ST 2000 Ausgabe: 04 JF 05/09 Ringer KG A-4844 Regau, Römerweg 9 Tel (0) 7672 / Fax + 43 (0) 7672 / e - mail: office@ringer.at

2 Hersteller-Übereinstimmungserklärung Die von der Firma RINGER hergestellten, vorgefertigten Bauprodukte - Stahlgerüste SG und DG - Alugerüste DG - Rahmenelemente - Schalungszubehör entsprechen den Anforderungen der Bauregelliste A - Produktionskontrolle (Eingangs-, Zwischen- und Endprüfung unserer Produkte gemäß DIN18200 /ISO 9001) - Materialbescheinigungen nach EN mit Ü Zeichen liegen vor. Für die schweißtechnische Fertigung sind wir und unsere Lieferanten mit den geforderten Herstellerqualifikationen / Bescheinigungen ausgestattet. (nach DIN Klasse B )

3 INHALT Seite I) PRODUKTBESCHREIBUNG 4 II) HANDHABUNG des System Transport, Einschalen 5 - Betonieren, Ausschalen 6 III) BESCHREIBUNG der SYSTEMTEILE 7 - Rahmenelemente 7, 8 - Elementraster 9 -Universalelement 10,11 - Ecken 12,13 - Ausgleichsblech 14 - Restlängenausgleich 14 - Ausschalelement 15 - Bogenblech Verbindungsteile 18 - Richtschiene und Doppelzapfen 19 - Einsatz von liegenden Elementen 19 - Fundamentschalung 20 - Ankerteile 21 - Arbeitsbühnen 22 - Abstell- und Einrichthilfen 23 - Umsetzen mit Kran 24 - Transport, Stapeln und Lagern 25 IV) EINSATZBEREICHE 26 - Wandanschlüsse, Wandversätze 26, 27 - Stirnabschalung 28 -Stufenloser Höhenversatz 29 - Restbereiche, Kurzes Eck 29 - Aufstockregeln 30, 31 V) EINZELTEILE 32 - Elemente, Ecken und Ausgleiche VI) EINSATZBEISPIELE Wichtige Hinweise: - Es dürfen nur RINGER - Systembauteile verwendet werden. - Die Beschreibungen und Aufbauanleitungen für die RINGER AL Rahmenschalung bzw. für die RINGER ST Rahmenschalung sind unbedingt zu beachten. Bei eventuellen Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Fa. RINGER KG. - Für die Verwendung der RINGER - Systembauteile sind die geltenden Vorschriften und Normen (z.b.: BauV, ÖNORM B4007 und ÖNORM EN ) des jeweiligen Landes unbedingt zu beachten und einzuhalten. Vor der Verwendung der RINGER - Systembauteile müssen diese einer genauen Sichtkontrolle auf einwandfreien Zustand und Funktion durch eine geeignete und befugte Person unterzogen werden. - Beschädigte und / oder funktionsuntüchtige RINGER - Systembauteile dürfen nicht verwendet werden und sind vor einer weiteren irrtümlichen Verwendung fernzuhalten. - Eine von der Aufbauanleitung abweichende Verwendung kann gefährlich sein und benötigen einen statischen Nachweis. - Besondere Anwendungen der RINGER - Systembauteile bedürfen der Zustimmung durch die Fa. RINGER KG und eines zusätzlichen statischen Nachweises. - Der Auf- und Abbau der RINGER AL bzw. der ST Rahmenschalung darf nur von Personen durchgeführt werden, die dafür ausreichende Kenntnisse besitzen bzw. dafür von einem Verantwortlichen eingeschult worden sind.

4 I) PRODUKTBESCHREIBUNG: Die Rahmenschalungen sind Komplettschalungssysteme mit großem Anwendungsgebiet. Die AL Schalung und die ST Schalung sind für Schalungseinsätze von Hand sowie für großflächiges Versetzen mittels Kran geeignet. Für beide Systeme gilt: Zul. Frischbetondruck 60 KN/m² bei Einhaltung der Ebenheitsklasse nach DIN18202 Zeile 6 Zul. Frischbetondruck 50 KN/m² Durch den Elementraster mit 6 bzw. 7 Elementbreiten und 2 Elementhöhen werden trotz weniger Teile zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten geboten, wodurch sich das Schalungssystem an allen Anforderungen am Bau anpasst. Die Schalungsrahmen aus Aluminium bzw. Stahl haben eine Profilhöhe von 100 mm und sind leicht zu reinigen. Eine 15 mm starke finnische Sperrholzplatte (beidseitig filmbeschichtet und 11-fach verleimt) oder eine Kunststoff - Schalhaut (beidseitig beschichtet mit 1,8 mm dickem Kunststoff) werden in jedes Element eingenietet. Die Schalungselemente der RINGER AL 2000 sowie der ST Schalung können in platzsparenden Stapelgestellen transportiert werden. Kleinteile werden im UNI-Container bzw. in der Kleinteilebox aufbewahrt bzw. transportiert. Die AL Rahmenschalung ist mit der ST Rahmenschalung kompatibel. Der optimale Einsatzbereich der beiden Rahmenschalungen sind: Wandschalung Stützenschalungen Rundschalungen 4

5 II) HANDHABUNG des System 2000: Transport: Die AL bzw. ST Elemente werden in Stapelgestellen, das Zubehör im UNI-Container oder Kleinteilebox vom LKW abgeladen. UNI-Container Kleinteilebox Einschalen: Stapelgestell Bügel vom Stapelgestell abnehmen, Elemente entnehmen und deren Schalhaut mit RINGER Spezial- Trennmittel einsprühen (die Elemente lösen sich beim Ausschalen leichter von der Betonfläche, die Schalung ist leichter zu reinigen und die Klunkerbildung in der Oberfläche des Beton wird reduziert ). Am Einsatzort werden die einzelnen Elemente mit Schnellspannern verbunden. Die Richtstützen zuerst an der Schalung befestigen und dann am Boden fixieren. Nun können die Schalungselemente exakt eingerichtet werden. Mit dem Kran können große, vorher liegend montierte Elementverbände, auf die selbe Weise aufgestellt werden. ZU BEACHTEN: Elementverbände dürfen erst dann vom Kran gelöst werden, wenn die Richtstützen an der Schalung befestigt sind und somit der ganze Verband windsicher ist. Zusätzlich müssen genügend Anker eingebaut werden, sodass die Schalung gegen Umfallen gesichert ist. Auf diese Art werden die einzelnen Elemente oder Elementverbände aneinandergereiht und miteinander verbunden. Wenn eine Seite der Schalung vorgestellt ist, kann die Bewehrung eingebaut werden. Nun kann der Spannstahl auf der fertigen Seite eingefädelt werden. 5

6 Betonieren: Die AL sowie die ST Rahmenelemente sind für einen max. Frischbetondruck von 60 kn/m² zugelassen. Beim Rütteln des Betons DIN 4235 beachten. Steiggeschwindigkeit beim Betonieren einhalten. Die Rückseite der Schalelemente soll sofort nach dem Betonieren mit Wasser gereinigt werden. Ausschalen: Wenn die Mindestbetonfestigkeit erreicht ist, kann mit dem Ausschalen begonnen werden. ACHTUNG: SCHALUNG GEGEN UMFALLEN SICHERN!!! Kombiplatten lösen und Anker herausziehen. Die Schnellspanner entfernen und Schalungselemente wegheben. Die Schalung von Betonresten befreien und mit RINGER Spezial-Trennmittel einsprühen. Wenn mit einem Kran ausgeschalt wird, kann der ganze Verband samt Richtstützen und Gerüstkonsolen umgesetzt werden. ZU BEACHTEN: Der Elementverband darf NIE mit dem Kran losgerissen werden. 6

7 III) BESCHREIBUNG d. SYSTEMTEILE: AL Rahmenelemente: Die AL-Rahmenelemente bestehen aus formstabilen, verwindungssteifen Randprofilen, welche als Hohlprofil ausgeführt sind. Die Elemente sind für einen max. Frischbetondruck von 60 kn/m² zugelassen (DIN 18218). Die hochwertigen Aluminiumprofile sind bestens verarbeitet und langlebig, zudem extrem leicht und steif mit geringem Transportvolumen. Am Profil ist eine Nase im Bereich der Schalungsplattenauflage angebracht, die als Kantenschutz für die Schalhaut dient. 2 Auflageflächen erleichtern die Reinigung der AL Elemente. Auflageflächen AL Randprofil Nase für Kantenschutz Druckfläche f. Verbindungsteile Auflagefläche für Schalhaut ST Rahmenelemente: Der Aufbau des ST Rahmenelementes ist bis auf geringfügige Abweichungen gleich wie beim AL Rahmenelement. Die einzelnen Profile aus Feinkornstahl sind als Walzprofile ausgeführt. Auflageflächen ST Randprofil Druckfläche f. Verbindungsteile Nase für Kantenschutz Auflagefläche f. Schalhaut 7

8 Zur Versteifung des Rahmens sind Funktions- und Hutprofileeingeschweißt, welche die Auflagefläche der Schalhaut bilden. Die Rahmenelemente können entweder mit finnischer oder mit Kunststoff - Schalhaut belegt werden, wobei die Schalhaut eingenietet wird. Das Funktionsprofil ist so gestaltet, dass Zubehörteile, wie z.b. die RS-Spannklemme, die Richtstütze u.ä.,einfach befestigt werden können. Die beiden äußeren Hut- und Funktionsprofile sind mit Bohrungen zum Einhängen von Gerüstkonsolen versehen. AL 2000-Element ST2000- Element Randprofil Funktionsprofil Trage-rohr(-griff) (zum leichten Transport mit Hand) Hutprofil Einhängelöcher für Gerüstkonsole Rahmenelement Funktionsprofil Zum Schutz der Schalhaut bei der Spannstelle dient eine Kunststofföse. Richtstütze 8

9 Elementraster AL Schalung: 6 Elementbreiten, 2 Elementhöhen 90 cm 60 cm 50 cm 45 cm 30 cm 25 cm Durch den Elementraster können bei beiden Schalungssystemen die Elemente stehend oder liegend miteinander kombiniert werden, wodurch die Schalung sehr flexibel und anpassungsfähig wird. 270 cm Elementraster ST Schalung: 7 Elementbreiten, 2 Elementhöhen 135 cm 90 cm 60 cm 50 cm 45 cm 40 cm 30 cm 25 cm 270 cm 135 cm 9

10 Universalelemente: Zur Herstellung von Stützenschalungen oder Eckausbildungen bieten sich die Universalelemente an. Das 90 cm breite Element gibt es in 2 Höhen: Ein Lochraster von 5 cm ermöglicht variable Wandstärken und Stützenquerschnitte von 20 bis 75 cm. 135 cm Verstellschiene mit Ankerlöchern Hutprofil Funktionsprofil Durchführungsöse 270 cm AL/ST Universalelement Zum Verbinden der AL bzw. ST Universalelemente werden nur der Universalverbinder und die Kombiplatte benötigt. Kombiplatte Universalverbinder 10

11 ST Universalelement Das 90 cm breite Universalelement gibt es in 2 Höhen: ACHTUNG: Nicht benötigte Löcher mit den Stopfen braun f. UNI- Elemente verschließen 135 cm Verstellschiene mit Ankerlöchern Hutprofil Der Lochraster von 5 cm ermöglicht variable Wandstärken und Stützenquerschnitte von 20 bis 75 cm. Durchführungsöse 270 cm 11

12 Ecken: 90 -Ecken werden mit dem Inneneck und dem Außeneck hergestellt, die mit folgenden Bauhöhen zur Verfügung stehen: Inneneck Außeneck 270 cm 135 cm 270 cm 135 cm AL/ST Element 270/50 Außeneck AL/ST Element 270/50 Inneneck 270/20/20 AL/ST Element 270/90 Das Inneneck hat eine Schenkellänge von 20 cm. Gegenüber werden die für die jeweilige Wandstärke entsprechenden Elemente mit dem Außeneck ergänzt. Wandstärke 30 cm 12

13 Für spitze bzw. stumpfe Ecken verwendet man die Scharnierecken mit eine Schenkelänge von 10 cm bzw. 20 cm. Jedes Scharniereck ist sowohl für die Innen-, als auch für die Außenseite verwendbar. Scharniereck (außen) mit Schenkellänge 10 cm Doppelzapfen 60 Scharniereck (innen) mit Schenkellänge 20 cm 135 cm 135 cm 270 cm 270 cm Die Scharnierecken sind für die AL und die ST Schalung jeweils in den Bauhöhen 270 cm und 135 cm verfügbar. Es können Winkel von 70 bis 180 geschalt werden. Zusätzlich kann man die Scharnierecken verwenden, um Rundungen polygonal zu schalen. AL/ST 2000-Element AL/ST 2000-Element 270/30 Doppelzapfen 60 Scharniereck 270/10/10 AL/ST 2000-Element 270/30 AL/ST 2000-Element Wandstärke 30cm Scharniereck 270/20/20 Doppelzapfen 60 AL/ST 2000-Element 13

14 Ausgleichsblech Mit dem Ausgleichsblech können Ausgleiche von 5 cm bis 30 cm hergestellt werden. Für einen Ausgleich werden 3 verstellbare Schnellspanner und 3 mitgeankerte Richtschienen 100 benötigt. Ausgleichsblech Richtschiene 100 Spannstahl Kombiplatte 270 cm 135 cm Schnellspanner verstellbar Restlängenausgleich: Sind die elegantere Alternative zu Passhölzer. Für einen Ausgleich von 2, 3, 5 oder 10 cm werden 3 verstellbare Schnellspanner benötigt. Werden nun z.b. 2 Mauerstärkenausgleiche nebeneinander gestellt, sodass der Ausgleich mehr als 10 cm beträgt, sind zusätzlich 3 Richtschienen 100 mitzuankern. 270/2 270/3 270/5 270/10 Spannstahl Kombiplatte 135/5 Schnellspanner verstellbar 14

15 Ausschalelement: Für leichteres Ausschalen bei engen Querschnitten wie Liftschächte,Treppenhäuser und dergl. Für das Ausschalelement werden 3 verstellbare Schnellspanner und 3 Richtschienen benötigt. Kombiplatte Richtschiene Ausschalelement Durch das Lösen der Kombiplatte werden die beiden Hälften getrennt und das Ausschalen erleichtert. verstellbarer Schnellspanner Bogenblech: Mit den Bogenblechen können runde Wände polygonal hergestellt werden. Die Bogenbleche werden in Verbindung mit den Rahmenelementen 2000 eingesetzt. Der beliebige Radius wird mittels der Vorspanneinrichtung eingestellt. Minimaler Innenradius: 1,80 m Auflagelasche Vorspanneinrichtung Die Verbindung der Bogenbleche mit den Rahmenelementen erfolgt durch den Schnellspanner. Der Spannstahl wird in der Mitte des Bogenbleches mit Hilfe der Uni-Schiene 40 eingebaut und mit den Kombiplatten fixiert. 15

16 . Einsatzdiagramm: 5 Elementbreite Wandstärke = <_ 20 cm Kreisbogenabweichung [cm] W andstärke = _< 15 cm Innenradius (m) Das Einsatzdiagramm dient der Ermittlung der max. Elementbreite in Bezug auf Radius und der Kreisbogenabweichung. Die Bogenbleche sind in der Bauhöhe 270 cm und mit den Breiten 20 und 25 cm verfügbar. Schalungsbeispiel: Rahmenelement 270/45: innen oder außen werden die gleichen Elemente verwendet Rundbehälter: Innenradius: 3,50 m Wandstärke: 0,25 m Bogenblech 20: Standard-Bogenblech für Innenschalung Schnellspanner Uni-Schiene 40 Bogenblech 25: Standard - Bogenblech für Außenschalung Darstellung ohne Ankerdetails u. Richtstützen Bogenblech 20: Zum Ausgleichen (am Umfang gleichmäßig verteilen) 16

17 Aufbau: Die Verbindung und Aussteifung der Bogenbleche mit den Rahmenelementen erfolgt durch Schnellspanner, Uni-Schiene 40 und den Ankerteilen. Uni-Schiene 40 Bogenblech 270/20 Kombiplatte Element 270/45 Spannstahl Schnellspanner Ermittlung der Elementaufteilung: Bauwerksangaben: Innenradius [cm] Außenradius [cm] Länge des Betonierabschnittes [cm] Wahl der Rahmenelementbreite [cm] durch Überprüfung des zulässigen Stichmaßes im Radius-Stich Diagramm Für die Innenschalung wird das Bogenblech 20 cm eingesetzt Ermittlung der Elementanzahl: (Länge des Betonierabschnittes - Rahmenelementbreite) (Rahmenelementbreite + 20)... = Das Ergebnis ergibt die Anzahl der Bogenbleche für eine Schalungsseite. Der Wert des Ergebnisses ist aufzurunden! Die Anzahl der Elemente muss um 1 Stück höher sein, als die der Bogenbleche. Ermittlung der Bogenblechaufteilung für die Außenschalung: Außenradius x (Rahmenelementbreite + 20) - Rahmenelementbreite =... Innenradius Das nächstschmälere Bogenblech wird als Bogenblech "Typ 1" gewählt. Durch Einsetzen der Differenz in nachstehende Formel bekommt man die Anzahl der Bogenbleche vom "Typ 1". Beispiel: Innenradius: 450 cm Außenradius: 475 cm Betonierabschnittslänge: 943 cm (1/3 des Innenumfangs) gewählte Rahmenelementbreite: 60 cm (943-60) ( ) Anzahl der Bogenbleche: 11 Anzahl der Rahmenelemente: = 11 x ( ) - 60 = 24,44 cm Bogenblech "Typ 1" = 20 cm Differenz = 4,44 cm Differenz gewählte Bogenblechanzahl x (1- ) = Anzahl "Typ 1" 5 Durch Abziehen der Anzahl "Typ 1" von der gewählten Bogenblechanzahl erhält man die Anzahl der Bogenbleche der "Type 2". Als "Typ 2" wird das nächstbreitere Bogenblech gewählt. = 11 x (1-4,44 ) = 1, Bogenbleche "Typ 1" (20 cm) 9 Bogenbleche "Typ 2" (25 cm) 17

18 Verbindungsteile: AL und ST Rahmenelemente werden mit dem Schnellspanner verbunden. Bei einer Elementhöhe von 2,70 m benötigt man pro Verbindung 3 Stück. An einer 2,70 m hohen Außenecke werden 8 Schnellspanner angebracht, d.h. 4 Stück pro Schenkel. Schnellspanner sind geschmiedet und dadurch extrem belastbar. Sie sind einfach zu bedienen. Die reibschlüssige Verbindung wird mit einem Hammerschlag hergestellt. Ausgleichsverbindungen bis max. 20 cm werden mit Hilfe des Schnellspanner verstellbar ermöglicht. Bei diesem Schnellspanner wird der Abstand von 2 Hebellaschen durch einen Ankerstahl DW 15 verstellt. Natürlich ist der Schnellspanner verstellbar auch verwendbar, wenn kein Ausgleich vorhanden ist. Bei einer Elementhöhe von 2,70 m werden bei Ausgleichen oder Taktanschlüssen 3 Schnellspanner verstellbar benötigt (siehe Anwendungsbeispiele). Schnellspanner Schnellspanner verstellbar Ausgleich Kantholz max. 20 cm Schnellspanner verstellbar Schnellspanner verstellbar Taktanschluss Kantholz Richtschiene 100 Richtschiene 100 RS - Spannklemme fertige Wand: 25 cm RS - Spannklemme Mit dem Schnellspanner verstellbar kann ein Kantholz als Aufstockung aufgeklemmt werden. Aufstockung mit Kantholz Kantholz Bei höheren Aufstockungen werden zur Versteifung des Elementverbandes die Richtschiene 150 angebracht. Die Richtschiene 100 werden überwiegend für Ausgleiche oder Taktanschlüsse verwendet. 18

19 Richtschienen Doppelzapfen Richtschiene 150 RS-Spannklemme Richtschiene Der Doppolzapfen findet bei den Scharnierecken Verwendung. Pro Eck benötigt man 6 Stk., also 3 Stk. innen und 3 Stk. außen. Richtschiene 100 Funktionsprofil RS-Spannklemme Die Richtschiene wird mit 2 Stk. RS-Spannklemmen an den Funktionsprofilen befestigt. Die Richtschiene kann auch mitgeankert werden. Einsatz von liegenden Elementen Beim Einsatz von liegenden Elementen muss ein Kantholz z.b. 10 cm untergelegt werden, damit man die Kombiplatte verwenden kann. Zum Fixieren des Holzes bringt man pro liegendem Element 270 cm Höhe 2 Stk. Richtschienen an. RS-Spannklemme Beim Einsatz von liegenden Elementen, denen kein Kantholz beigelegt wird, muss anstatt der Kombiplatte die Sechskantmutter DW 15 + Gegenplatte KL verwendet werden. Gegenplatte KL Kantholz Richtschiene 100 Spannstahl Sechskantmutter DW 15 19

20 Fundamentschalung Die AL/ST 2000 Rahmenelemente können liegend als Fundamentschalung eingesetzt werden. Zum Ankern werden hier Lochband und Fundamentspanner verwendet, wenn die herkömmliche Ankermethode nicht anwendbar ist. Vorteile: keine Ankerlöcher geringer Platzbedarf zum Schalen bei engem Aushub Anwendungsbereich: Höhe max. 90 cm Wandstärken im Raster von 5 cm Verbindung Lochband- Fundamentspanner Belastung: Lochband max. 12kN Lochbandlänge= Mauerstärke + 45 cm Lochband 1 Rolle zu 25 lfm Fundamentspanner Fundamentspanner Distanz Spannstahl DW15 Kombiplatte Lochband Schalungsrahmen 20

21 Ankerteile: Die AL/ST Rahmenelemente werden mittels Spannstahl und 2 Stk. Kombiplatten (bzw. mit 1 Stk. Zweiflügelmutter, 1 Stk. Gegenplatte 120x120x8 mm und 1 Stk. Mutternplatte) geankert. ZU BEACHTEN: nur zugelassene Ankerstäbe verwenden! Ankerstäbe nicht schweißen und erhitzen, sonst droht Bruchgefahr. Kombiplatte Der Stopfen schwarz ø 20 mm ist zum Verschließen der nicht benötigten Löcher in der Schalung. Spannstahl Abstandhalter AL/ST 2000 Rahmenelement Abstandrohr Der Stopfen für Abstandhalter dient zum Verschließen der im Beton verbleibenden Abstandrohre. Druckkonus Alternativ zum Abstandhalter kann das Abstandrohr und 2 Druckkoni verwendet werden. Vorteil: Die Wandstärke ist variabel. Bei einer Elementhöhe von 2,70 m muss pro Elementstoß 3 mal vertikal geankert werden. Eine Schräglage und die Höhenversetzung der Elemente ist möglich. In die Schalhaut sind Ösen eingebettet, in die der Spannstahl eingefädelt wird. Das Tellerstück der Kombiplatte ist gelenkig gelagert Beidseitig konisch und liegt somit plan max. 2 x 4,5 auf dem Rahmen auf. Einseitig konisch max. 4 Höhenversatz max. 1,0 cm pro 10 cm Wandstärke Trotz Neigung und Höhenversatz der Rahmenelemente lassen sich Ankerstäbe mit Leichtigkeit einfädeln. ZU BEACHTEN: Geneigte Elemente müssen gegen Auftrieb gesichert werden! 21

22 Arbeitsbühnen: Gerüstkonsole Die Gerüstkonsole besteht aus der Konsole und dem Geländer. Konsolbreite 75 cm Konsolabstand max. 1,5 m Zul. Belastung: 200 kg / m² Die beiden äußeren Hut- und Funktionsprofile sind mit Bohrungen zum Einhängen der Gerüstkonsolen versehen. Die Konsole kann bei stehenden wie bei liegenden Elementen eingehängt werden. Sie müssen gegen Ausheben gesichert werden! Bei nicht umlaufenden Bühnen ist an der tirnseite ein Seitenschutz anzubringen. (z. B. mit Brüstungszwingen und Bordbrettern) Hinweis: Bitte beachten Sie die geltenden sicherheitstechnischen Bestimmungen. Geländer für Gerüstkonsole Gerüstkonsole ohne Geländer Betonierbühne L Die Betonierbühen L ist eine fertig montierte Arbeitsbühne mit einer Länge von 2,7 m und einer Breite von 1,0 m. Konsolabstand 1.86m Zul. Belastung: 200 kg / m² Montage: - Das Geländer aufklappen und mit Bolzen und Vorstecker sichern - Vierfachgehänge bei den beiden Sicherungsbügel und bei den Ösen im Geländer einhängen. Sicherung Geländer - Bühne anheben und im Randprofil einhängen - Kette aushängen und Sicherungsbügel einrasten. ACHTUNG: bei liegender Schalung ist zwischen den Konsolen eine H20 Träger Länge 1,80cm einzulegen Sicherungsbügel Einhängepunkte für Gehänge H20 Träger 22

23 Abstell- und Einrichthilfen: Die Richtstützen dienen zum Einrichten der Schalung. Den Rahmenelementen wird Stand- und Windsicherheit verliehen, wodurch die Sicherheit in jeder Bauphase gewährleistet ist. Alle Richtstützen müssen im Beton zug- und druckfest verankert werden. An den Rahmenelementen 2000 dient für die Befestigung der Richtstützen das Funktionsprofil. Verankerungslast: siehe Tabelle Hierfür kann z.b. der Kompaktdübel HKD M16 der Fa. Hilti verwendet werden. Bitte beachten Sie die Einbauvorschriften der Hersteller. Richtstütze Der Auszug der Richtstütze ist von 2,05 m bis max. 3,55 m möglich, wobei eine max. Schalungshöhe von 4,50 m nicht überschritten werden darf. Anzahl der Einrichtstützen auf 2,70 m breiten Elementverband: Schalungs höhe Richtstütze Richtstütze G 3,60 m 1 4,80 m 1 5,40 m 1 1 Funktionsprofil Richtstütze G: Hat einen Auszug von 3,50 m bis max. 5,90 m. Mit der Richtstütze G erreicht man eine Schalungshöhe von max. 6,70 m. Master- Richtstütze Richtstütze G Richtstütze Belastungen Auszuglänge (M) Druck (KN) 2, , , , ,5 40 4,3 40 5,1 40 5,9 30 6,2 20 7,3 20 8,4 20 Zug (KN) Verankerungslast (KN) In Kombination mit der Verlängerung erhält man eine Auszugslänge von 6,20 m bis max. 8,40 m. Bei größeren Schalungshöhen bitte Fa. Ringer KG kontaktieren. 23

24 Umsetzen mit Kran: Mit dem Kranhaken AL Spezial können große Elementverbände umgesetzt werden. Der Kranbügel wird in das Profil des Schalungselementes im Bereich des Elementstoßes oder an den Aussteifungen eingehängt. Dies erfolgt durch Anheben des Klemmbügels mit der Hand. ZU BEACHTEN: Bei der Aufnahme von liegenden Elementen ist die Belastungsrichtung einzuhalten: SENKRECHT NACH OBEN Vor dem Anheben der Schalungselemente mit der Hebevorrichtung ist zu kontrollieren, ob sich das Schalungsprofil zul. Tragkraft: 10 kn / Kranhaken vollständig in der Ausnehmung des Kranhakens befindet und die Unterkante des Klemmbügels am Schalungsprofil aufliegt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich der Kranhaken löst. Das max. Gewicht einer Umsetzeinheit darf 1000 kg nicht überschreiten. Der Kranhaken ist vor jedem Einsatz auf Beschädigungen oder optisch wahrnehmbare Verformungen zu kontrollieren. Funktionskontrolle auf Leichtgängigkeit aller Bauteile ist ebenfalls erforderlich. Die Schalung darf nie mit dem Kran vom Beton losgerissen werden, da die Gefahr einer Überlastung des Kranhakens besteht. Eine jährliche Überprüfung des Kranhakens von einem Sachkundigen ist durchzuführen. Den Kranhaken AL Spezial immer im Bereich eines Elementstoßes oder der Versteifungsprofile anbringen, um ein Verrutschen zu verhindern. Elementverband symmetrisch anhängen (Schwerpunktlage). Der Gehängespreizwinkel darf max. 60 betragen. Bei großen Umsetzeinheiten, die am Boden vormontiert werden, sind zur Aussteifung Richtschienen 150 anzubringen, damit der Elementverband beim Anheben nicht einknickt. Bitte Betriebsanleitung des Kranhakens beachten! Kranhaken AL - Spezial max 60 Richtschiene 150 RS-Spannklemme Schnellspanner 24

25 Transport, Stapeln und Lagern: Stapelgestell In einem Stapelgestell für Alu - Schalung können: 10 Stk. AL bzw. 10 Stk. ST 2000 Rahmenelemente transportiert und gestapelt werden. Für 90-er Elemente benötigt man 2 Bügel pro Stapelgestell. Für alle kleineren Elemente benötigt man 4 Bügel, da diese übereinander gestellt werden können. HINWEIS: Datenblatt beachten! Zul. Gesamtgewicht: 8 kn UNI-Container zum Transport und Aufbewahrung von Kleinteilen Ausführung mit und ohne Klappe HINWEIS: Datenblatt beachten Zul. Gesamtgewicht: 15 kn Kleinteilebox Ein Behälter für alle Kleinteile, die beim Schalen verwendet werden. Platz für Zusatzteile von 25 lfm Schalung HINWEIS: Datenblatt beachten Zul. Gesamtgewicht: 16 kn 25

26 IV) EINSATZBEREICHE: Wandanschlüsse, Wandversätze: Bei T-Anschlüssen mit Kanthölzern sind bei einer Elementhöhe von 2,70 m 3 Richtschienen 100 notwenig. Um die Kombiplatten verwenden zu können, muss das Kantholz mind. 3 cm stark sein. Für Kanthölzer bis 5 cm Stärke benötigt man keine Richtschienen. Richtschiene 100 Sechskantmutter DW 15 Gegenplatte KL bestehende Wand Kantholz RS-Spannklemme Für T-Anschlüsse ohne Kanthölzer ist anstatt der Kombiplatte die Gegenplatte KL + Sechskantmutter DW 15 zu verwenden. bestehende Wand Längsanschlüsse können mittels Rahmenelement oder Kantholz hergestellt werden. Bei 2,70 m Elementhöhe benötigt man pro Seite 3 Richtschienen und 6 RS-Spannklemmen. Zur Befestigung der Kanthölzer sind zusätzlich 3 verstellbare Schnellspanner notwendig. bestehende Wand Richtschiene 100 Schnellspanner verstellbar Kantholz RS-Spannklemme AL/ST Element bestehende Wand bestehende Wand AL/ST Universalelement Richtschiene 100 Mit den AL/ST Universalelementen sind ebenso Längsanschlüsse möglich. Schnellspanner 26

27 Eckanschluss mit Kantholz: bestehende Wand Es werden bei einer Elementhöhe von 2,70 m pro Seite: 3 Richtschienen 100 und 6 RS-Spannklemmen benötigt. Bei Kanthölzern bis 5 cm Stärke sind keine Richtschienen erforderlich. Befestigung mit 3 verstellbaren Schnellspannern. Kantholz Richtschiene 100 bestehende Wand Schnellspanner Kantholz Richtschiene 100 verstellbar Kantholz RS-Spannklemme Eckanschluss mit Element: Es wird zusätzlich ein Element 270/25 eingebaut. Dadurch wird der Ausgleich von Restlängen ermöglicht. AL/ST Element 270/25 RS-Spannklemme Inneneck T-Anschluss AL/ST Elemente Ein Wandversatz ist bis max. 8 cm möglich. Für eine Elementhöhe von 2,70 m sind bei der 3 Richtschienen 100, 3 RS-Spannklemmen, 3 Universalverbinder und 3 Kombiplatten erforderlich. Kantholz Universalverbinder AL Kombiplatte Richtschiene 100 Versatzseite RS-Spannklemme 27

28 Stirnabschalung: Prinzipiell sind mehrere Möglichkeiten zur Stirnabschalung gegeben. Mit der Stirnabschalzwinge, Universalelementen oder einer Kombination aus Schaltafeln und Kanthölzern ist stufenloses Abschalen möglich. Bei einer Elementhöhe von 2,70 m wird 3 mal geankert. Elemente mit Universalverbinder, Schaltafel und Kanthölzern Richtschiene 100 "Vornagler" - mit Elementen, Schaltafeln und Kanthölzern Kanthölzer Schnellspanner Kombiplatte Spannstahl AL/ST Universalelement AL/ST 2000-Element Universalverbinder Schaltafel Hinweis: Der Universalverbinder f. AL kann seitlich nur bei AL/ST Universalelementen angebracht werden. Universalelement mit Universalverbinder AL/ST Universalelement Mit Stirnabschalzwinge AL/ST Element Universalverbinder Stirnabschalzwinge Kanthölzer Schaltafel 28

29 Stufenloser Höhenversatz Das Randprofil 2000 ermöglicht das Ansetzen der Verbindungsteile an jeder Seite, dadurch können verschieden große Elemente ohne Raster nebeneinander montiert werden. Die Anpassung an Stufen, Schrägen und Unebenheiten ist mit Kanthölzern und Schalhaut möglich. Restbereiche Mit Richtschiene und Spannklemmen hat man die Möglichkeit, mit Kantholz und Schalhaut Restbereiche und Schrägen des Untergrunds einfach auszugleichen. Kanthölzer RS-Spannklemme Richtschiene Kurzes Eck: Bei kurzen Ecken ohne Ankermöglichkeit muss ein "langer Anker" verwendet werden, um die Stabilität herzustellen. Dieser lange Anker befestigt gleichzeitig die Richtschiene 150 RS-Spannklemme Richtschiene 150 Kombiplatte Doppelzapfen 150 Schnellspanner "Langer Anker" (Spannstahl größerer Länge) Kombiplatte RS-Spannklemme 29

30 Aufstockregeln: Schalungshöhe: bis 3,60 m Schalungshöhe: bis 3,00 m Schalungshöhe: bis 4,05 m mit Elementen 135 cm Richtschiene 150 Schalungshöhe: bis 4,05 m mit liegenden Elementen 270 cm

31 Schalungshöhe: bis 4,50 m Schalungshöhe: bis 5,40 m

32 V) EINZELTEILE: AL 2000-Element Bauhöhe /90 - UNI 270/90 270/60 270/50 270/45 270/30 270/25 Mit Finnischer Schalhaut Bezeichnung Art. Nr. Gewicht AL Element 270/ ,0 kg AL Element 270/ ,0 kg AL Element 270/ ,0 kg AL Element 270/ ,0 kg AL Element 270/ ,0 kg AL Element 270/ ,0 kg AL Universalelem. 270/ ,0 kg Mit Elephant (Kunststoff) Schalhaut Bezeichnung Art. Nr. Gewicht AL Element Kunststoff E 270/90 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 270/60 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 270/50 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 270/45 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 270/30 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 270/25 E ,0 kg AL Universalelement Kunststoff E 270/90 E ,0 kg 32

33 Bauhöhe /90 - UNI 135/90 135/60 135/50 135/45 135/30 135/25 Mit Finnischer Schalhaut Bezeichnung Art. Nr. Gewicht AL Element 135/ ,0 kg AL Element 135/ ,0 kg AL Element 135/ ,0 kg AL Element 135/ ,0 kg AL Element 135/ ,0 kg AL Element 135/ ,0 kg AL Universalelem. 135/ ,0 kg Mit Elephant (Kunststoff) Schalhaut Bezeichnung Art. Nr. Gewicht AL Element Kunststoff E 135/90 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 135/60 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 135/50 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 135/45 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 135/30 E ,0 kg AL Element Kunststoff E 135/25 E ,0 kg AL Universalelement Kunststoff E 135/90 E ,0 kg 33

34 EINZELTEILE: AL ST 2000-Element Bauhöhe /90 - UNI 270/90 270/60 270/50 270/45 270/40 270/30 270/25 Mit Finnischer Schalhaut Bezeichnung Art. Nr. Gewicht ST Element 270/90 verzinkt ,5 kg ST Element 270/60 verzinkt ,0 kg ST Element 270/50 verzinkt ,0 kg ST Element 270/45 verzinkt ,0 kg ST Element 270/40 verzinkt ,0 kg ST Element 270/30 verzinkt ,0 kg ST Element 270/25 verzinkt ,0 kg ST Universalelem. 270/90 verzinkt ,0 kg Mit Elephant (Kunststoff) Schalhaut Bezeichnung Art. Nr. Gewicht ST Element Kunststoff E 270/90 verzinkt E ,5 kg ST Element Kunststoff E 270/60 verzinkt E ,0 kg ST Element Kunststoff E 270/50 verzinkt E ,0 kg ST Element Kunststoff E 270/45 verzinkt E ,0 kg ST Element Kunststoff E 270/40 verzinkt E ,0 kg ST Element Kunststoff E 270/30 verzinkt E ,0 kg ST Element Kunststoff E 270/25 verzinkt E ,0 kg ST Universalelement Kunststoff E 270/90 verzinkt E ,0 kg 34

35 Bauhöhe /90 - UNI 135/90 135/60 135/50 135/45 135/40 135/30 135/25 Mit Finnischer Schalhaut Bezeichnung Art. Nr. Gewicht ST Element 135/90 verzinkt ,0 kg ST Element 135/60 verzinkt ,0 kg ST Element 135/50 verzinkt ,0 kg ST Element 135/45 verzinkt ,0 kg ST Element 135/40 verzinkt ,0 kg ST Element 135/30 verzinkt ,0 kg ST Element 135/25 verzinkt ,0 kg ST Universalelem. 135/90 verzinkt ,0 kg Mit Elephant (Kunststoff) Schalhaut Bezeichnung Art. Nr. Gewicht ST Element Kunststoff E 135/90 verzinkt E ,0 kg ST Element Kunststoff E 135/60 verzinkt E ,5 kg ST Element Kunststoff E 135/50 verzinkt E ,0 kg ST Element Kunststoff E 135/45 verzinkt E ,5 kg ST Element Kunststoff E 135/40 verzinkt E ,5 kg ST Element Kunststoff E 135/30 verzinkt E ,5 kg ST Element Kunststoff E 135/25 verzinkt E ,0 kg ST Universalelement Kunststoff E 135/90 verzinkt E ,0 kg 35

36 EINZELTEILE: Ecken für AL 2000 & ST 2000 Inneneck verzinkt Außeneck verzinkt Inneneck 270 f. AL verzinkt Inneneck 135 f. AL verzinkt Art.-Nr. 403V11N Gewicht: 46 kg Art.-Nr. 403V21N Gewicht: 28 kg Außeneck 270 f. ALverzinkt Art.-Nr. 403V13 Gewicht: 26 kg Außeneck 135 f. AL verzinkt Art.-Nr. 403V23 Gewicht: 11 kg Scharniereck 10/10 Scharniereck 20/20 Scharniereck 270/10/10 Art. Nr Gew.: 40 kg Scharniereck 135/10/10 Art. Nr Gew.: 21 kg Scharniereck 270/20/20 Art. Nr Gew.: 63 kg Scharniereck 135/20/20 Art. Nr Gew.: 32 kg 36

37 EINZELTEILE: Ausgleiche, Zubehör für AL 2000 & ST 2000 Ausgleichsblech Restlängenausgleich verzinkt Ausgleichsblech 270 Art.-Nr Gewicht: 33,0 kg Ausgleichsblech 135 Art.-Nr Gewicht: 17,0 kg Restlängenausgleich 270/10 verz. Art.-Nr.403V163 Gewicht: 17,0 kg Restlängenausgleich 270/5 verz. Art.-Nr. 403V16 Gewicht: 12,0 kg Restlängenausgleich 270/3 verz. Art.-Nr. 403V162 Gewicht: 11,0 kg Restlängenausgleich 270/2 verz. Art.-Nr. 403V161 Gewicht: 10,0 kg Restlängenausgleich 135/5 verz. Art.-Nr Gewicht: 6,0 kg Bogenblech verzinkt Ausschalelement 270/10 verzinkt Bogenblech 270/25 verzinkt Art.-Nr. 403V52 Gewicht: 56,0 kg Bogenblech 270/20 verzinkt Art.-Nr. 403V51 Gewicht: 54,0 kg Gewicht: 46,0 kg Art.- Nr.: 403V 28 37

38 EINZELTEILE: für AL 2000 & ST 2000 Schnellspanner geschmiedet verzinkt Schnellspanner verstellbar verzinkt Stirnabschalzwinge verzinkt für Ausgleiche bis 20 cm Gewicht: 1,7 kg Art.- Nr.: 404V6 Gewicht: 4,13 kg Art.- Nr.: 404V61 Gewicht: 8,3 kg Art.- Nr.: 704V69 Spannstahl DW15 Universalverbinder AL RS-Spannklemme verzinkt Felsenanker Ø mm Gewicht: 1,5 kg Art.- Nr.: Gewicht: 0,5 kg Art.- Nr.: 407V91 Gewicht: 1,6 kg Art.- Nr.: 704V5 Gewicht: 0,37 kg Art.- Nr.: Kombiplatte verzinkt Mutternplatte verzinkt Zweiflügelmutter verzinkt Gewicht: 1,0 kg Art.- Nr.: 407V77 Gewicht: 0,72 kg Art.- Nr.: 407V75 Gewicht: 0,3 kg Art.- Nr.: 407V71 38

39 EINZELTEILE: für AL 2000 & ST 2000 Sechskantmutter DW15 (L=50) verzinkt Gegenplatte KL verzinkt Gegenplatte 120x120x8 mm verzinkt Gewicht: 0,22 kg Art.- Nr.: 407V8 Gewicht: 0,29 kg Art.- Nr.: 404V52 Gewicht: 0,9 kg Art.- Nr.: 407V73 UNI-Container mit Klappe verzinkt UNI-Container ohne Klappe verzinkt Kleinteilebox verzinkt Gewicht: 72,0 kg Art.- Nr.: 260V10 Stapelgestell für Alu-Schalung verzinkt Gewicht: 70,0 kg Art.- Nr.: 260V11 Lochband 1 Rolle zu 25 lfm Gewicht: 160,0 kg Art.- Nr.: 260V0006 Fundamentspanner + Bügel f. Stapelgestell Gewicht 4,2 kg Art.- Nr.: 408V91 Gewicht: 80,0 kg Art.- Nr.: 408V90 Gewicht: 37,5 kg Art.- Nr.: für Fundamentschalung Gewicht: 6,5 kg Art.- Nr.: 703V154 39

40 EINZELTEILE: für AL 2000 & ST 2000 Richtschiene verzinkt Richtschiene 150 verzinkt Doppelzapfen 60 Gewicht: 12,8 kg Art.- Nr.: 703V151 Gewicht: 20,0 kg Art.- Nr.: 703V152 Gewicht: 6,0 kg Art.- Nr.: Gerüstkonsole komplett verzinkt Betonierbühne L Brüstungszwinge 0-60 cm verzinkt Gewicht: 9,5 kg Art.- Nr.: 708V1 Gewicht: 66,0 kg Art.- Nr.: 708V20 Gewicht: 8,5 kg Art.- Nr.: 230V6 40

41 EINZELTEILE: für AL 2000 & ST 2000 Stopfen für Abstandhalter Stopfen ø 24 mm braun Stopfen ø 20 mm schwarz Gewicht: 0,01 kg Art.- Nr.: für Uni-Elemente Gewicht: 0,01 kg Art.- Nr.: Gewicht: 0,01 kg Art.- Nr.: Kranhaken AL - Spezial verzinkt (Spezial) Trennmittel Alu 2000 (25 Liter) Spezial Spritze mit Flachstrahldüse Gewicht: 6,0 kg Art.- Nr.: 408V4 Gewicht: 22,5 kg Art.- Nr.: Gewicht: 5,0 kg Art.- Nr.: Abstandhalter WD 25 cm (WD 15 bis WD 40 lagernd) Abstandrohr ø 20/25 mm Länge 2 m Druckkonus ø 20 mm schwarz bis 7 bar druckgeprüft Gewicht: 0,09 kg Art.- Nr.: Gewicht: 0,22 kg Art.- Nr.: Gewicht: 4 g Art.- Nr.:

42 EINZELTEILE: für AL 2000 & ST 2000 Richtstütze G verzinkt Verlängerung verzinkt Richtstütze mit Spindel verzinkt von 3,55-5,90 m von 6,28-8,40 m Art. Nr.: 708V31 Gewicht: 70 kg Art.- Nr.: 708V34 Gewicht: 22 kg Gewicht: 29,5 kg Art.- Nr.: 708V3 42

43 VI) EINSATZBEISPIELE: 43

44 Mit der RINGER Schalung 2000 haben Sie die Leichte Werk REGAU Auslieferungslager / Ansprechpartner WIEN, KÄRNTEN Gerhard Meschnark Mobil: 0664/ Auslieferungslager: Handelsstraße 15 A-2512 Oeynhausen Telefon: 02252/41979 Fax: 02252/ VERTRIEBSLEITUNG Markus Ringer Mobil: 0664/ Schalungstechnik Klinger Stefan Telefon: 0664/ Krenn Thomas Telefon: 07672/ Gerüsttechnik Geiblinger Michael Telefon: 07672/ SALZBURG, TIROL, VORARLBERG Norbert Danzer Mobil: 0664/ OBERÖSTERREICH Erich Deibl Mobil: 0664/ STEIERMARK, SÜDL. BURGENLAND Pernitsch Harald Mobil: 0664/ NIEDERÖSTERREICH, NÖRDL. BURGENLAND Herbert Nestelberger Mobil: 0664/ Auslieferungslager: Römerweg 9 A-4844 Regau Telefon: 07672/ Fax: 07672/78805 Auslieferungslager: Harter Straße 30 (Autobahnabfahrt Gratkorn) A-8101 Gratkorn Telefon: 03124/22845 Fax: 03124/22899 Auslieferungslager: Donaustrasse 7 (Wachauer Bundesstraße) A-3644 Emmersdorf bei Melk Telefon 02752/71485

SCHALUNGEN TECHNIK BAU. System Alu / Stahl Elementhöhen: 2,70m / 1,35m. Die Schalungsprofis. für den

SCHALUNGEN TECHNIK BAU. System Alu / Stahl Elementhöhen: 2,70m / 1,35m. Die Schalungsprofis. für den «TECHNIK BAU für den SCHALUNGEN System 2000 Alu / Stahl Elementhöhen: 2,70m / 1,35m Stahl Alu AL 2000 Elementhöhen: 2,70m / 1,35m Aluminium 60 kn/m 2 2 www.ringer.at Ein System - viele Vorteile Hohlkammer-Profil

Mehr

SCHALUNGEN TECHNIK BAU MASTER ALU /STAHL

SCHALUNGEN TECHNIK BAU MASTER ALU /STAHL TECHNIK BAU für den SCHALUNGEN «MASTER ALU /STAHL ALUMASTER 2 ALUMASTER im Detail Elemente mit Kunststoff- Schalhaut! Art.Nr. Elementhöhe 300 cm Gewicht E704 75 300/75 68,50 kg E704 751 300/75 (Universal)

Mehr

REGELSTATIK. RINGER Schnellbaugerüst SG. RINGER Doppelgeländergerüst DG. lt. BauV u. CEN HD 1000

REGELSTATIK. RINGER Schnellbaugerüst SG. RINGER Doppelgeländergerüst DG. lt. BauV u. CEN HD 1000 REGELSTATIK lt. BauV u. CEN HD 1000 RINGER Schnellbaugerüst SG RINGER Doppelgeländergerüst DG DIESE STATIK IST AUF VERLANGEN DER BEHÖRDE VORZUWEISEN (auch auf der Baustelle) REGELSTATIK Ausgabe: 3 JF 6/09

Mehr

SCHULUNGEN + SEMINARE VERSCHIEDENE FABRIKATE SENDEN SIE UNS IHRE ANFRAGE AN:

SCHULUNGEN + SEMINARE VERSCHIEDENE FABRIKATE SENDEN SIE UNS IHRE ANFRAGE AN: GEBRAUCHTMATERIAL VERSCHIEDENE FABRIKATE SENDEN SIE UNS IHRE ANFRAGE AN: verkauf@ringer.at ODER MELDEN SIE SICH UNTER DER TELEFONNUMMER +43 (0)7672/72 711-0 Angebot Nr.: A1603278 Doka Alu-Framax Elemente

Mehr

Rundschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife

Rundschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife 999808901-01/15 de Die Schalungstechniker. Rundschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife nwenderinformation ufbau- und Verwendungsanleitung 9727-0-01 Einleitung nwenderinformation Rundschalung

Mehr

Alu-FORMAS DIE LEICHTE RAHMENSCHALUNG. Reber macht s

Alu-FORMAS DIE LEICHTE RAHMENSCHALUNG. Reber macht s Alu-FORMAS DIE LEICHTE RAHMENSCHALUNG Reber macht s Leicht und stark belastbar MULTI-KLAMMER das Multitalent Jahrzehntelange Erfahrung bei der Konstruktion und im Bau von Aluminium-Rahmenschalungen spiegeln

Mehr

FORMAS DIE RAHMENSCHALUNG

FORMAS DIE RAHMENSCHALUNG FORMAS DIE RAHMENSCHALUNG Was lange hält ist wirklich gut Wirtschaftlich mit System Großzügig dimensionierte Spezialprofile aus hochwertigem Qualitätsstahl sind die Grundlage für die formstabilen und verwindungssteifen

Mehr

AluFix. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

AluFix. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg In diesem Produktverzeichnis mit Anwendungsmaßen finden Sie alle Teile, die bei den gebräuchlichen Einsätzen notwendig sind. Teile, die bei erweiterten

Mehr

MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen. Produktbroschüre

MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen. Produktbroschüre MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen Produktbroschüre 2 Systemvorteile MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen Mit dem

Mehr

Arbeitsbühne LAB 130. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Arbeitsbühne LAB 130. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg In diesem Produktverzeichnis mit Anwendungsmaßen finden Sie alle Teile, die bei den gebräuchlichen Einsätzen notwendig sind. Teile, die bei erweiterten

Mehr

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe Winkelverbinder 105 mit Rippe Z-9.1-433 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z 9.1-433 Winkelverbinder 105 mit Rippe werden aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt. Sie erreichen aufgrund der ausgeformten

Mehr

Traggerüst MEP. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Traggerüst MEP. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg Das Produktverzeichnis enthält die für Standardeinsätze nötigen Teile inkl. Anwendungsmaße. Die für Sonderfälle zusätzlich benötig ten Teile enthält

Mehr

ultramax Die ideale und vielseitige Wandschalung Qualität Made in Germany

ultramax Die ideale und vielseitige Wandschalung Qualität Made in Germany ultramax Die ideale und vielseitige Wandschalung Qualität Made in Germany Die universelle Wandschalung für den erfolgreichen Mittelständler Breites Einsatzspektrum Ultramax ist das ideale Schalungssystem

Mehr

Framax-Umsetzbügel Art.-Nr.: ab Baujahr 1998

Framax-Umsetzbügel Art.-Nr.: ab Baujahr 1998 999230001-06/2014 de Die Schalungstechniker. Framax-Umsetzbügel rt.-nr.: 588149000 ab Baujahr 1998 Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren BU 06078 geprüfte Sicherheit Produktdarstellung

Mehr

MEVA Schalungszubehör Aktion

MEVA Schalungszubehör Aktion MOOG GmbH Baugeräte + Maschinen Keramikstuben Kamine + Öfen Sonderbaustoffe Senefelderstrasse 5 D-33100 Paderborn Gewerbegebiet Dören Telefon (0 52 51) 5 00 80-0 Telefax (0 52 51) 5 00 80-77 E-mail: info@moog-baumaschinen.de

Mehr

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER SELBSTTRAGENDES GELÄNDER Beschreibung Das selbsttragende Geländer ist ein kollektives Schutzsystem zur Absturzsicherung. Es ist ideal für die Sicherung von Flachdächern, wenn eine Befestigung an der Attika

Mehr

MATO Top. Wandschalung.

MATO Top. Wandschalung. Wandschalung. 1 Die top Wandschalung für jeden Einsatz Flexibilität trotz Modularität MATO TOP ist eine robuste Mehrbereichs- Schalung, die sich nahezu für alle Betonierarbeiten eignet. Dank vier Standardhöhen

Mehr

4.1. RUNDSÄULEN-SCHALUNGEN und Zubehör

4.1. RUNDSÄULEN-SCHALUNGEN und Zubehör 4 4.1. RUNDSÄULEN-SCHALUNGEN und Zubehör SCHALUNGSSYSTEME 4 ALLGEMEIN Allgemeines: Für runde Betonsäulen in Sichtbetonqualität. Leichtes Einschalen, zwangsläufig passgenaues Zusammenfügen der beiden Schalungshälften

Mehr

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER

ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER 1 1 11 11 1 1 1 11 111 Artikelnummer 46-353 Länge 3,05m, Höhe 7,30m, Breite 0,75m ALUMINIUM ROLLGERÜSTE LEICHT SCHNELL SICHER Aufbau- und Verwendungsanleitung 1) Allgemeines 2) Normen Fahrbare Gerüste

Mehr

3.2. BETONIERKONSOLE UND -BÜHNE. für sicheres Arbeiten an Hohlwänden

3.2. BETONIERKONSOLE UND -BÜHNE. für sicheres Arbeiten an Hohlwänden 3 3.2. BETONIERKONSOLE UND -BÜHNE für sicheres Arbeiten an Hohlwänden SICHERHEITSTECHNIK 3 HOHLWAND-BETONIERKONSOLE UND -BÜHNE ALLGEMEIN Allgemeines: Dient als temporäres Betoniergerüst für sicheren Stand

Mehr

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER DOPPELWAND- Der sichere Transportanker für Doppelwände DOPPELWAND- ANKER Heinrich-Hertz-Straße 4, 86179 Augsburg Tel. 0821 / 81 10 13 Fax 0821 / 83 4 82 info@lechler-augsburg.de www.lechler-augsburg.de

Mehr

Einhäuptiges Schalen Einhäuptig

Einhäuptiges Schalen Einhäuptig www.paschalinternational.com Einhäuptiges Schalen Einhäuptig Einhäuptiges Schalen Häufig muss gegen bestehende Bauten, Bohrpfahlreihen oder Spundwände einhäuptig geschalt werden: Betondruck- und Auftriebskräfte

Mehr

MEVA FormSet MFS. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

MEVA FormSet MFS. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg In diesem Produktverzeichnis mit Anwendungsmaßen finden Sie alle Teile, die bei den gebräuchlichen Einsätzen notwendig sind. Teile, die bei erweiterten

Mehr

GERÜSTE SYSTEM DAS ORIGINAL DOPPELGELÄNDER. Gerüste -Baugeräte -Schalungen. tauchlackiert verzinkt Aluminium

GERÜSTE SYSTEM DAS ORIGINAL DOPPELGELÄNDER. Gerüste -Baugeräte -Schalungen. tauchlackiert verzinkt Aluminium GERÜSTE DOPPELGELÄNDER SYSTEM DOPPELGELÄNDER DAS ORIGINAL tauchlackiert verzinkt Aluminium Gerüste -Baugeräte -Schalungen MIT DOPPELGELÄNDER RINGER GERÜSTE RINGERDOPPELGELÄNDERGERÜST mit patentierter Strebensicherung

Mehr

Verlegeanleitung Elementdecke

Verlegeanleitung Elementdecke Der Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt (Bild 1). Er enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben, vor allem die Lage der Fertigplatten mit Positionsnummern im Grundriß, die Bewehrung

Mehr

Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX

Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX 05/2012 Originalbetriebsanleitung 999285901 de Für künftige Verwendung aufbewahren Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX Art.-Nr. 586437000 ab Baujahr 2012 Produktdarstellung a Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Fundamentschalungen Easy-Klick. Vollgedämmtes Fundamentschalungs-Stecksystem ohne Boden, inklusive Bewehrungskorb-Positionierung.

Fundamentschalungen Easy-Klick. Vollgedämmtes Fundamentschalungs-Stecksystem ohne Boden, inklusive Bewehrungskorb-Positionierung. Easy-Klick Vollgedämmtes Fundamentschalungs-Stecksystem ohne Boden, inklusive Bewehrungskorb-Positionierung. Easy-Klick. Easy-Klick mit dem raffinierten Stecksystem Vollgedämmtes Fundamentschalungs-Stecksystem

Mehr

Kleingerüst Alu quick 80

Kleingerüst Alu quick 80 Kleingerüst Alu quick 80 Aufbau- und Verwendungsanleitung Zulässige Belastung: 1,0 kn/m² gemäß BGR 173 Maximale Arbeitshöhe im Freien: 4,00 m in geschl. Räumen: 4,00 m Achtung: Unfallgefahr bei Nichtbeachtung

Mehr

Framax-Scharnierecke I 2,70m 102, Framax-Scharnierecke I 0,90m 38, Framax hinged inside corner I blau pulverbeschichtet

Framax-Scharnierecke I 2,70m 102, Framax-Scharnierecke I 0,90m 38, Framax hinged inside corner I blau pulverbeschichtet Doka-Wand-Systeme Rahmenschalung Alu-Framax Xlife Alu-Framax Xlife-Element 0,90x2,70m 68,8 588301500 Alu-Framax Xlife-Element 0,75x2,70m 55,7 588302500 Alu-Framax Xlife-Element 0,60x2,70m 47,8 588304500

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Lochplattenwinkel 2,5 mm - Lochwinkel 2,0 mm FMG Lochplattenwinkel eignen sich für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/ Stützenanschlüsse. Lochplatten werden mit 4,0 x 40 mm, 4,0 50 mm, 4,0 60

Mehr

AluFix Aufbau- und Verwendungsanleitung

AluFix Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung Produktmerkmale AluFix ist ein vielseitiges und anpassungsfähiges Rahmenschalungs- System für alle Unternehmen im Hoch und Tiefbau. Ihre Einsatzgebiete sind der Wohnungsbau,

Mehr

Midi-Box Rahmenschalung

Midi-Box Rahmenschalung Midi-Box Rahmenschalung Einfach handlich fluchtend und stabil 1.02 04/11 Euro Bautechnik ALTRAD Baumann Midi-Box Rahmenschalung Die Midi-Box ist eine leicht zu handhabende Schalung, die kranunabhängig

Mehr

ABSTURZSICHERUNG LR SAUVGUARD II

ABSTURZSICHERUNG LR SAUVGUARD II EUROPÄISCHER HERSTELLER VON BAUBEFESTIGUNGEN FÜR FLACHDACH DACH UND WAND ABSTURZSICHERUNGEN FASSADENTECHNIK VERSION 02/2014 ABSTURZSICHERUNG LR SAUVGUARD II LR BALLAST II 02/14 2 Beschreibung Das selbsttragende

Mehr

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel Montagehinweise Design-Akustik Deckensegel ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beschreibung: Das Design-Akustik-Deckensegel, das in quadratischen, dreieckigen und anderen geometrischen Formen und Farben erhältlich

Mehr

ALTRAD Baumann Midi-Box-Rahmenschalung

ALTRAD Baumann Midi-Box-Rahmenschalung 1.02 05/09 Schalsystem ALTRAD Baumann Midi-Box-Rahmenschalung Überzeugend als System und im Detail ALTRAD Baumann Midi-Box-Rahmenschalung Einfach handlich fluchtend und stabil Die Midi-Box ist eine leicht

Mehr

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste KombiASS Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität Aufbauanleitung 1 Der Spezialist für Gitterroste Vielen Dank dass Sie sich für den Schaefers KombiASS Treppenbausatz entschieden haben.

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Januar 2013 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

Aufbau- und. Verwendungsanleitung. ALFIX Ortganggerüst

Aufbau- und. Verwendungsanleitung. ALFIX Ortganggerüst Aufbau- und Verwendungsanleitung ALFIX Ortganggerüst Aufbau- und Verwendungsanleitung Das ALFIX Ortganggerüst besteht aus folgenden Bauteilen: 2 1 3 4 Erforderliche Bauteile 1) Grundplatte 2) Abstandrohr

Mehr

MevaTreppenturm. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

MevaTreppenturm. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg In diesem Produktverzeichnis mit Anwendungsmaßen finden Sie alle Teile, die bei den gebräuchlichen Einsätzen notwendig sind. Teile, die bei erweiterten

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

7.2. TRAPOFLEX-BÜHNEN sicheren Material-Transport auf der Baustelle

7.2. TRAPOFLEX-BÜHNEN sicheren Material-Transport auf der Baustelle 7 für 7.2. TRAPOFLEX-BÜHNEN sicheren Material-Transport auf der Baustelle LAGERTECHNIK / BAUSTELLENEINRICHTUNG 7 TRAPOFLEX-BÜHNEN FÜR SICHEREN MATERIALTRANSPORT ALLGEMEINES Allgemeines: Sichere Abstellfläche

Mehr

Fundamentseitenschalung ELMCO Form Die verlorene Schalung für Fundamente

Fundamentseitenschalung ELMCO Form Die verlorene Schalung für Fundamente Die verlorene Schalung für Fundamente Die ELMCO Form-Schalung ist eine verlorene Schalung für Balken-, Streifen- und Blockfundamente. Im Gegensatz zu anderen verlorenen Fundamentschalungen wird die ELMCO

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

... Montageanleitung Bella Vista Typ A ... Montageanleitung Bella Vista Typ A - 1 - Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

Alu-Seitenschutz TITAN

Alu-Seitenschutz TITAN Alu-Seitenschutz TITAN Für die Sicherheit auf der Baustelle Temporäres Seitenschutzsystem nach DIN EN 13374 Klasse A Schnelle und einfache Montage, nur zwei Bauteile Geringes Gewicht (16,5 kg) des Alu-Seitenschutzgitters

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Seitenschutzsysteme TITAN Alu-Seitenschutz TITAN Geländerhalter TITAN H / HS. Einfach im Aufbau sicher in der Nutzung. gem. DIN EN Klasse A

Seitenschutzsysteme TITAN Alu-Seitenschutz TITAN Geländerhalter TITAN H / HS. Einfach im Aufbau sicher in der Nutzung. gem. DIN EN Klasse A Alu-Seitenschutz Geländerhalter Seitenschutzsysteme TITAN Alu-Seitenschutz TITAN Geländerhalter TITAN H / HS Einfach im Aufbau sicher in der Nutzung. gem. DIN EN 13374 Klasse A mit GS-Zeichen Für Ihre

Mehr

LANZ Profilschienen, Verbindungen und Zubehör

LANZ Profilschienen, Verbindungen und Zubehör ANZ Profilschienen, Verbindungen und Zubehör Für spezielle Konstruktionen, für welche das standardmässige ANZ Trägermaterial nicht ausreicht, liefert ANZ spezielle Profilschienen. ANZ liefert dank moderner

Mehr

PRODUKTDATENBLATT 0 / Kastendachrinne - grau, braun und weiß RG 70

PRODUKTDATENBLATT 0 / Kastendachrinne - grau, braun und weiß RG 70 Kastendachrinne - grau, braun und weiß RG 70 Bl. von 7. Systembeschreibung: Die Marley-Kastendachrinnen werden aus hochschlagzähen, cadmiumfreien Kunststoffen hergestellt und verbinden höchste technische

Mehr

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Anlage E zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Fassung Juli 1998 Rheinland-Pfalz Zur Ausführung der 7 und 15

Mehr

Bogenbleche & Bogenhallen

Bogenbleche & Bogenhallen Bogenbleche & Bogenhallen Bogenbleche & Bogenhallen Informationen RUNDBOGENHALLE Wir können Ihnen neben den reinen Bogenblechen auch das komplette Zubehör bis hin zur gesamten Bogenhalle anbieten. geringe

Mehr

HAAS Panel-Zelt. Aufbauanleitung

HAAS Panel-Zelt. Aufbauanleitung HAAS Panel-Zelt Aufbauanleitung Lieferumfang (am Beispiel des Standard-Zeltes) Größe: 6,00 m x 3,60 m Stück Bezeichnung Art.-Nr. Rahmen besteht aus: 2 HAAS Rahmen à 300 cm HARA 300 2 HAAS Panel à 350 cm

Mehr

Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen.

Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen. Heute noch anfragen und bestellen Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen. Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem

Mehr

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite.

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite. a-- lij /.3 / de. Geeigneter Aufstellplatz der Maschine Den Aufstellplatz so wählen, daß genügend Raum zur sicheren Bedienung, Überwachung und Wartung der Maschine vorhanden ist. Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung

Mehr

Fensterschalung. Türschalung. Aussparungsschalung TITAN Alu-Türschalung TITAN Alu-Fensterschalung TITAN. Ideal für wiederkehrende Abmessungen.

Fensterschalung. Türschalung. Aussparungsschalung TITAN Alu-Türschalung TITAN Alu-Fensterschalung TITAN. Ideal für wiederkehrende Abmessungen. Fensterschalung Türschalung Aussparungsschalung TITAN Alu-Türschalung TITAN Alu-Fensterschalung TITAN Ideal für wiederkehrende Abmessungen. Aussparungsschalung TITAN Systemschalung für Fenster und Türen

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung Fahrgerüste Edelweiß light/spezial/profi Universal light/spezial/profi Watzmann light/spezial/profi Sebastian Ernst Leitern Gerüste GmbH & Co. KG Auenweg 46 D 94437 Mamming

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung - 1 - 1. Vorwort Sehr geehrter Albert Kunde, mit der Albert Flachdachabsturzsicherung haben Sie eine qualitativ hochwertige, robuste und vielseitig einsetzbares Absturzsicherung

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053 Einbauanweisung Seite 3 Weintemperierschrank 7084 175-00 WTE 2053 Lieferumfang A Türgriff D Befestigungswinkel (zur Befestigung des Geräts im Möbelkorpus) B Abdeckprofil (deckt den Spalt zwischen Oberseite

Mehr

LOGIC. Kugelhahn, voller Durchgang, schwere Serie

LOGIC. Kugelhahn, voller Durchgang, schwere Serie 67 GEHÄUSE ANSCHLUßSTÜCK KUGEL KUGELDICHTUNG SPINDEL SPINDELDICHTUNG SPINDELPACKUNG STOPFBUCHSE GRIFF SELBSTSICHERNDE GRIFFMUTTER 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ausblassichere Spindel mit Doppeldichtung LOGIC-Kugelhähne

Mehr

AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT VON BAUTEILEN

AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT VON BAUTEILEN 5. AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT VON BAUTEILEN BEHÄLTER AUS KARTON 44 BEHÄLTER AUS KUNSTSTOFF 45-46 SCHAUMSTOFFBEHÄLTER 46 LAGERSICHTKÄSTEN 47 SMD SCHRÄNKE UND BEHÄLTER 48 SMD SCHRÄNKE FÜR ARBEITSTISCHE 49

Mehr

Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper. Rückansicht.

Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper. Rückansicht. ANSCHLUSSMASSE Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper * bei Plan-Kompakt BH-59 * Rückansicht Typ BL Maß A Maß B Typ 10 Typ

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Winkelverbinder 105 ohne Steg Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: Wenn große Anforderungen hinsichtlich der anzuschließenden Kräfte gestellt werden, empfehlen wir, die Verwendung der FMG

Mehr

Betriebsanleitung Hebemittel

Betriebsanleitung Hebemittel Betriebsanleitung Hebemittel Stand: 01/2016 1 Übersicht In dieser Betriebsanleitung finden Sie Hinweise zum ordnungsgemäßen Gebrauch der durch ECHO Betonfertigteile GmbH mitgelieferten Hebevorrichtungen.

Mehr

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square.

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. Ihre Lieferung Aufbauanleitung TV WALL Square www.tv-wall.de Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Möbelstück von TV WALL entschieden haben. Mit Ihrer TV WALL erhalten Sie Qualität aus Schreinerhand.

Mehr

Trapezträger-Rundschalung

Trapezträger-Rundschalung Produktübersicht TTR Trapezträger-Rundschalung mit Holzschalhaut Radienverstellbare Rundschalung für Kläranlagen, Behälterbau, Türme, Erlebnisbäder, Treppenhäuser, Garageneinfahrten, GaLa Bau Stufenlos

Mehr

StarTec / AluStar Aufbau und Verwendungsanleitung. für AluStar

StarTec / AluStar Aufbau und Verwendungsanleitung. für AluStar Aufbau und Verwendungsanleitung für AluStar Produktmerkmale Die Wandschalung StarTec ist ein Rahmenschalungs-System aus Stahl, die Wandschalung AluStar ein kranunabhängiges Rahmenschalungs-System aus Aluminium.

Mehr

Connect by Ecophon. Connect Profile - Connect Verdeckte Unterkonstruktion. Connect Profile - Connect Wandprofile.

Connect by Ecophon. Connect Profile - Connect Verdeckte Unterkonstruktion. Connect Profile - Connect Wandprofile. Connect by Ecophon Connect Profile - Connect Verdeckte Unterkonstruktion Connect Distanzprofil Modul 600 Verz. Stahl. Für e mit der Kante Ds. Montage mit Connect T24 Hauptschiene HD, max. Abstand L=1500

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung ALBERT Gerüst- und Gerätetechnik GmbH Südring 6 Ferdinand-Porsche-Str. 29 06618 Mertendorf / OT Görschen 60386 Frankfurt Tel. 034445 / 7200 Tel. 069 / 9419870 Fax 034445

Mehr

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem.

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem. KLACK NEU: BIRCOtopline I die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem. Speziell entwickelt anhand der Anforderungen von Planern, Verarbeitern

Mehr

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August Anhang E Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August 2006 - Zur Ausführung des 5 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt:

Mehr

Aluminium Fahrgerüst Typ 70

Aluminium Fahrgerüst Typ 70 Aluminium Fahrgerüst Typ 70 Aufbau- und Gebrauchsanleitung Ausgabe September 2013 zulässige Belastung: 2 kn/m 2 gemäß Lastklasse 3 DIN EN 1004 (DIN 4422 Teil 1) maximale Aufbauhöhe der Arbeitsplattform:

Mehr

PODESTLEITERN UND LEITERZUBEHÖR FÖRDERUNG DURCH DIE BG BAU. Aluminium-Podestleiter fahrbar, klappbar

PODESTLEITERN UND LEITERZUBEHÖR FÖRDERUNG DURCH DIE BG BAU. Aluminium-Podestleiter fahrbar, klappbar Aluminium-Podestleiter fahrbar, klappbar Kräftige Profilholme, 80 mm tiefe, geriffelte Stufen, dauerhaft mit den Holmen verbördelt, geräumige Plattform 650 x 600 mm aus geriffeltem Aluminium-Belag, beidseitiger

Mehr

Aluminium-Dachleiter

Aluminium-Dachleiter Aluminium-Dachleiter Passend für alle gängigen Dacheindeckungen und Dachneigungen bis 60. Holme aus stabilem Aluminiumprofil, mehrfach befestigte Sprossen mit kräftiger Riffelung für sicheren Stand bei

Mehr

Aluminium Rollund Fahrgerüste. Gut gerüstet in die Zukunft.

Aluminium Rollund Fahrgerüste. Gut gerüstet in die Zukunft. Aluminium Rollund Fahrgerüste Gut gerüstet in die Zukunft. Mit müba gut gerüstet in die Zukunft! In den Jahren hat sich müba zu einem der führenden Hersteller im Bereich Baugeräte und Baugerüste entwickelt.

Mehr

StarTec / AluStar Aufbau- und Verwendungsanleitung. für AluStar

StarTec / AluStar Aufbau- und Verwendungsanleitung. für AluStar Aufbau- und Verwendungsanleitung für AluStar Produktmerkmale Die Wandschalung StarTec / AluStar ist ein Rahmenschalungs System aus robusten Stahl- (StarTec) und kranunabhängigen Aluminium-Elementen (AluStar).

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602 Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe 51502 / 51602 Stand: 01.07.2016 2 Hersteller: euroline GmbH Friedrich Schlichte Neubrunnenweg 5 31812 Bad Pyrmont Auflage 2 07-2016 3 Technische Daten Die

Mehr

Bauvorhaben: Anwesend: Datum: Anlieferung und Montage der Doppelwände. Ja Nein Bemerkung

Bauvorhaben: Anwesend: Datum: Anlieferung und Montage der Doppelwände. Ja Nein Bemerkung Bauvorhaben: Anwesend: Datum: Anlieferung und Montage der Doppelwände Sind alle Wandpositionsnummern nach dem Montageplan auf der Bodenplatte aufgezeichnet? Ist das Mindestmaß von 3 cm für die Aufständerung

Mehr

Aluminium-Fahrgerüst Typ 70

Aluminium-Fahrgerüst Typ 70 Aluminium-Fahrgerüst Typ 70 Aufbau- und Gebrauchsanleitung Ausgabe Juni 2003 (Druck Juni 2005) zulässige Belastung: 2 kn/m 2 gemäß Gerüstgruppe 3 DIN 4422 Teil 1 (HD 1004) maximale Aufbauhöhe der Arbeitsplattform:

Mehr

Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen.

Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen. Heute noch anfragen und bestellen Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen. Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem

Mehr

Glasgeländer Stabgeländer Flachstahlgeländer Brüstungsstangen Befes gungslösungen. Stand: 12/2016 technische Änderungen vorbehalten

Glasgeländer Stabgeländer Flachstahlgeländer Brüstungsstangen Befes gungslösungen. Stand: 12/2016 technische Änderungen vorbehalten Glasgeländer Stabgeländer Flachstahlgeländer Brüstungsstangen Befes gungslösungen Stand: 12/2016 technische Änderungen vorbehalten 1 IMB Glasgeländer BG015 französischer Balkon aus Glas - absturzsichernde

Mehr

Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500

Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500 Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500 Seite Bauanleitung 3-9 Zeichnung Carport in 3D ohne Dach 10 Zeichnung Carport-Eckposten-Blende-Detail in 3D 11 Zeichnung Carport-Grundriss 12 Zeichnung Carport-Schnitt-A-A

Mehr

Mammut 350 Aufbau- und Verwendungsanleitung

Mammut 350 Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung Produktmerkmale Die Wandschalung Mammut 350 ist ein kranabhängiges Rahmenschalungssystem aus Stahl. Sie ist ideal für den Einsatz im gewerblichen Hoch, Verwaltungs und

Mehr

Framax Xlife-Element 2,70x2,70m 416, Framax Xlife panel 2.70x2.70m

Framax Xlife-Element 2,70x2,70m 416, Framax Xlife panel 2.70x2.70m Doka-Wand-Systeme Rahmenschalung Framax Xlife Framax Xlife-Element 1,35x2,70m 210,0 588100500 Framax Xlife-Element 0,90x2,70m 126,5 588102500 Framax Xlife-Element 0,60x2,70m 91,5 588104500 Framax Xlife-Element

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

Bautreppe. Aufbau- und Verwendungsanleitung. Achtung!

Bautreppe. Aufbau- und Verwendungsanleitung. Achtung! Bautreppe Aufbau- und Verwendungsanleitung Zugangslösung für Baustellen nach EN 12811. Der Auf- und Abbau darf nur von Personen durchgeführt werden, die hierfür ausreichende Kenntnisse (Unterweisung) besitzen.

Mehr

Konsolgerüst Typ 150. Baugeräte Baugerüste. Konsolgerüste und Klapparbeitsbühnen

Konsolgerüst Typ 150. Baugeräte Baugerüste. Konsolgerüste und Klapparbeitsbühnen BERUFSGENOSSENSCHAFT Konsolgerüst Typ 150 Baugeräte Baugerüste Dieses aus Systembauteilen bestehende Gerüstsystem ist als Arbeits- und Schutzgerüst nach den Vorschriften für den Hoch- und Tiefbau der Bau-Berufsgenossenschaft

Mehr

Ausschreibungstexte und Anmerkungen zur Richtlinie geschalte Betonflächen ÖVVB Ausgabe November 2009

Ausschreibungstexte und Anmerkungen zur Richtlinie geschalte Betonflächen ÖVVB Ausgabe November 2009 Ausschreibungstexte und Anmerkungen zur Richtlinie geschalte Betonflächen ÖVVB Ausgabe November 2009 Beispiele für Texte der Sichtbetonklasse SB1, SB2 und SB3 (SBS): A: Klassenbildende Anforderungen 1.

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Bohren von Arbeitsplatten Lochungen, Rasterbohrungen

Bohren von Arbeitsplatten Lochungen, Rasterbohrungen Bohren von Arbeitsplatten Lochungen, Rasterbohrungen Fertig zur Herstellung von präzisem Schweizer Käse. Material 10 : Material Stk Maß Anmerkung HDF 1 Nach Bedarf Lochplatte geeignetem Raster HDF 1 Nach

Mehr

Profilwannen PROFILWANNEN FÜR 60- UND 200-L-FÄSSER. - neu. einfach. besser.

Profilwannen PROFILWANNEN FÜR 60- UND 200-L-FÄSSER.  - neu. einfach. besser. 24 Profilwannen PROFILWANNEN FÜR 60- UND 200-L-FÄSSER Lagerung von max. 4 Fässern à 200 l auch mit 60-l-Fässern kombinierbar Konstruktion aus 3 mm Stahlblech Profile als Standfläche Stützfüße - 100 mm

Mehr

Model Montageanleitung. Stand Aug.2016

Model Montageanleitung. Stand Aug.2016 1 Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf der Duschkabine. Vor dem Aufbau sollten Sie anhand der Bestandslist kontrollieren ob alle Teil vorhanden sind. Bei der Montage sollen Sie immer drauf achten,

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Schalungen mit Unterstützung der Firma DOKA:

Schalungen mit Unterstützung der Firma DOKA: Schalungen mit Unterstützung der Firma DOKA: Eine wertvolle Ergänzung des fachpraktischen Unterrichts an der HTL u.va Graz Ortweinschule Klassen: 2AAA, 2BAA, 2CAA und 2DAA 1.) Einleitung Vom 20.11.2006

Mehr

Fundamentschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife

Fundamentschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife 999809001-11/2013 de ie Schalungstechniker. Fundamentschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife nwenderinformation ufbau- und Verwendungsanleitung 9727-269-01 inleitung nwenderinformation Fundamentschalung

Mehr

The Formwork Experts. DokaBase. Das innovative Schalungssystem mit integrierter Außendämmung

The Formwork Experts. DokaBase. Das innovative Schalungssystem mit integrierter Außendämmung The Formwork Experts. DokaBase Das innovative Schalungssystem mit integrierter Außendämmung DokaBase Übersicht Das System Verarbeitung im Detail Allgemeines System Aussparungen Produktdatenblatt Vorteile

Mehr

Kupplungen. Produkthandbücher Stand: Feb ALTRAD plettac assco plettac Platz Plettenberg

Kupplungen. Produkthandbücher Stand: Feb ALTRAD plettac assco plettac Platz Plettenberg Kupplungen Produkthandbücher Stand: Feb. 2012 ALTRAD plettac assco GmbH plettac Platz 1 58840 Plettenberg ALTRAD Normalkupplung / leichte Ausführung Seite 1 / 5 Beschreibung : Die Normalkupplung verbindet

Mehr