2Antennen ALARMANLAGE DIAGRAL BEDIENUNGSANLEITUNG IHRER. Metall- Gehäuse. Diagral Alarmanlagen Einfach Wirksam Geschützt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2Antennen ALARMANLAGE DIAGRAL BEDIENUNGSANLEITUNG IHRER. Metall- Gehäuse. Diagral Alarmanlagen Einfach Wirksam Geschützt."

Transkript

1 2Antennen Frequenzen Metall- Gehäuse Diagral anlagen Einfach Wirksam Geschützt BEDIENUNGSANLEITUNG IHRER ALARMANLAGE DIAGRAL Konformität der Produkte : Diese Produkte entsprechen den grundsätzlichen Anforderungen der betreffenden europäischen Richtlinien, und zwar : - Richtlinie über die Elektromagnetische Kompatibilität 89/336/EEC, - Richtlinie für Niederspannungsgeräte 73/23/EEC, - Richtlinie R & TTE 99/5/EC.

2 WICHTIGES VORAB... Sie haben ein system erstanden, das äußerst bequem zu bedienen ist. Darum sollten Sie es auch möglichst oft einschalten, selbst wenn Sie nur für kurze Zeit außer Haus gehen. Lassen Sie die Fernbedienung niemals offen an der Garderobe einem Tisch liegen. Hinterlegen Sie sicherheitshalber eine zweite Fernbedienung, und zwar immer an derselben Stelle. Behandeln Sie den Bedienungscode Ihrer Code-Einrichtung so wie die Geheimnummer Ihrer Scheckkarte: Vertraulich! Was Sie immer beachten sollten: Wenn Sie zu Hause sind: Lassen Sie nicht unkontrolliert Fenster und Türen offenstehen. Verschließen Sie die Eingangstür, die Garagentür und den Zugang von der Garage zur Wohnung. Schalten Sie das system Teil Ein (Bereich 1 Bereich 2 Ein). Sie gehen aus: Schließen Sie Türen und Fenster. Lassen Sie nicht alle Rolläden herunter, denn dies ist ein sicheres Zeichen für längere Abwesenheit. Ziehen Sie die Vorhänge der Räume vor, wo man leicht in die Wohnung hineinschauen kann. Stellen Sie wertvolle Gegenstände nicht einladend zur Schau. Deponieren Sie niemals Ihre Hausschlüssel in der Nähe des Eingangs (Blumentopf, Fensterbank, Türrahmen, Briefkasten, usw.) Schalten Sie Ihr system Gesamt Ein (Bereiche Ein). Sie verreisen: Achten Sie darauf, daß alle Zugänge (besonders im Kellerbereich!) verriegelt sind. Lassen Sie Ihre Post beim Postamt sammeln von Nachbarn regelmäßig aus dem Briefkasten nehmen. Hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter keine Information, die auf längere Abwesenheit schließen lassen könnte. Machen Sie Gebrauch von der telefonischen Fernbedienung Ihrer anlage und simulieren Sie Anwesenheit z. B. durch Einschalten von Licht. Schalten Sie Ihr system Gesamt Ein (Bereiche Ein). Sinnvolle Anmerkungen und Ratschläge zur Verbesserung dieser Beschreibung unserer Produkte nehmen wir gerne entgegen. Zögern Sie nicht, uns dies schriftlich mitzuteilen, und nennen Sie bitte zu unserer Orientierung den Ort und den Tag des Kaufs Ihrer Anlage. 2

3 BEDIENUNG IHRES ALARMSYSTEMS... Sie besitzen Sie geben den Befehl Die alarmbereiten Melder sind eine Zentrale CB750 eine Zentrale /955 im Betrieb Teil/Gesamt Teil Ein Gesamt Ein Melder zugeordnet auf und 2 Melder zugeordnet auf Gruppe 1, 2, 3 und 4 kein Melder ist alarmbereit Bereich 1 Ein Melder zugeordnet auf und 2 eine Zentrale /955 im Betrieb Bereich 1/Bereich 2 Bereich 2 Ein Bereiche Ein Melder zugeordnet auf und 4 Melder zugeordnet auf Gruppe 1, 2, 3 und 4 kein Melder ist alarmbereit 3

4 ... MIT IHRER FERNBEDIENUNG Die Fernbedienung PC300 ermöglicht folgende Befehle: Gesamt Ein ( Ein Bereich 2 mit dem Zentralentyp /955 im Betrieb Bereich 1/ Bereich 2) und -Schalten Ihres systems sowie Abstellen der Sirenen. Gesamt Die Fernbedienung TC300 ermöglicht folgende Befehle: Gesamt Ein ( Ein Bereich 2 mit dem Zentralentyp /955 im Betrieb Bereich 1/ Bereich 2) Teil Ein ( Ein Bereich 1 mit dem Zentralentyp /955 im Betrieb Bereich 1/ Bereich 2) Bereiche 1 und 2 Ein mit dem Zentralentyp /955 im Betrieb Bereich 1/Bereich 2 -Schalten Ihres systems und Abstellen der Sirenen lösen eines s (lösen der Sirenen und des Telefonwählgeräts). Gesamt/Ber.2 Teil/Ber.1 Die Fernbedienung TC310 ermöglicht (zusätzlich zur Fernbedienung TC300) wahlweise folgende Einstellungen der Taste Prog.: (lösen der Sirenen und des Telefonwählgeräts) Stiller (nur das Telefonwählgerät wird ausgelöst) Tonruf (akustische Signale der Zentrale) Ansteuerung eines Lichtes (nur in Verbindung mit dem Kanalempfänger RP550). Gesamt/Ber.2 Teil/Ber.1 Prog. 4

5 ... MIT IHRER CODE-EINRICHTUNG CODE-TASTEN LEUCHTDIODEN Rot Gelb Grün R G GR BEDIENUNGSTASTEN FÜR IHRE ALARMANLAGE STARTTASTE FÜR DIE EINGABE DES 4-STELLIGEN BEDIENUNGSCODES Teil Ein/Bereich 1 Gesamt Ein/Bereich 2 AUSLÖSUNG VON LAUTEM NOTRUF BEI GLEICHZEITIGER BETÄTIGUNG Licht und 0 (Null) NAMENSSCHILD Mit der Code-Einrichtung geben Sie die Befehle Gesamt Ein ( Ein Bereich 2 mit dem Zentralentyp /955 im Betrieb Bereich 1/Bereich 2), Teil Ein ( Bereich 1 Ein mit dem Zentralentyp /955 im Betrieb Bereich 1/Bereich 2) und. Folgendes ist einzugeben: Reihenfolge der Tasten Ihr geheimer Bedienungscode } }! Leuchten der Leuchtdioden R = rot (Taste korrekt betätigt) G = gelb GR = grün (senden des Funksignals) R R R R R G R GR Signalisierung der richtigen Eingabe des Bedienungscodes dann blinkt! Drücken Sie diese Taste, während die gelbe LED G leuchtet. Die Code-Einrichtung erlaubt das lösen eines es durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten und (falls Funktion freigeschaltet). Falls entsprechende Zusatzeinrichtungen vorhanden sind, kann mit der Taste Licht zusätzlich eine Beleuchtung eingeschaltet werden (über einen Kanalempfänger RP550). 5

6 IHRE ZENTRALE QUITTIERT DAS EINSCHALTEN... Sie besitzen eine Zentrale CB750 /955 im Betrieb Teil/Gesamt Teil Ein Gesamt Ein Lou Lou... Ein +2 Ein +2 Stiller Stiller Funkbefehl: Teil Ein Funkbefehl: Gesamt Ein Sie besitzen eine Zentrale /955 im Betrieb Bereich 1/Bereich 2 Bereich 1 Ein Bereich 2 Ein Ein +2 Ein +2 Stiller Stiller Funkbefehl: Bereich 1 Ein Funkbefehl: Bereich 2 Ein Ein Bereiche Lou Lou... Ein +2 Ein +2 Stiller Stiller Funkbefehl: Bereich 1 Ein dann dann: Bereich 2 Ein Damit Sie den überwachten Bereich ohne Eile verlassen können, sind die Melder generell erst nach 90 Sek. alarmbereit. Hierbei handelt es sich um die gangsverzögerung. Die Zentrale meldet das Ablaufen dieser Zeit nochmals durch ein kurzes Tonsignal. 6

7 IHRE ZENTRALE QUITTIERT DAS AUSSCHALTEN... Liiii... Ein +2 Stiller Funkbefehl: Um Ihr system auch innerhalb des geschützten Bereichs ausschalten zu können (Fernbedienung Code-Einrichtung befinden sich im geschützten Umfeld), können Sie die relevanten Melder 20 Sek. alarmverzögert arbeiten lassen. Hierbei handelt es sich um die Zugangsverzögerung. IHRE ZENTRALE HAT EINEN ALARM GESPEICHERT... Nach dem -Befehl ertönt eine 3-fach Tonfolge nach dem regulären Quittiersignal Liii... als Zeichen, daß eine meldung abzufragen ist. Um dies zu tun, gehen Sie zur Zentrale und senden nochmals den Befehl. Die jetzt zusätzlich aufleuchtenden Leuchtdioden der Zentrale weisen auf das Ereignis hin. Wenn es sich um einen handelt (Bsp.: der wurde durch einen Melder, der der zugeordnet ist, detektiert) Typ CB750 Typ /955 Liiii... dann Liiii... dann Ein +2 (Tell) CB750 Ein +2 Stiller Funkbefehl: Funkbefehl: Gespeicherte meldungen werden automatisch beim nächsten Ein-Befehl gelöscht. 7

8 IHRE ZENTRALE HAT EINEN ALARM GESPEICHERT... Nach dem -Befehl ertönt eine 3-fach Tonfolge nach dem regulären Quittiersignal Liii... als Zeichen, daß eine meldung abzufragen ist. Um dies zu tun, gehen Sie zur Zentrale und senden nochmals den Befehl. Die jetzt zusätzlich aufleuchtenden Leuchtdioden der Zentrale weisen auf das Ereignis hin. Wenn es sich um eine versuchte der Zentrale Liiii... dann handelt Wenn es sich um eine versuchte eines Melders Liiii... dann der Code-Einrichtung handelt Ein +2 (Tell) CB750 Ein +2 (Tell) CB750 Funkbefehl: Funkbefehl: Wenn es sich um einen handelt Liiii... dann Wenn es sich um einen Stillen handelt Liiii... dann Ein +2 (Tell) CB750 Ein +2 Stiller Funkbefehl: Funkbefehl: Wenn es sich um eine Detektion von handelt Liiii... dann Wenn es sich um einen technischen handelt Liiii... dann Ein +2 Ein +2 Stiller Stiller Funkbefehl: Gespeicherte meldungen werden automatisch beim nächsten Ein-Befehl gelöscht. Funkbefehl: 8

9 IHRE ZENTRALE HAT BATTERIESTÖRUNGEN GESPEICHERT... Nach einem Ein-Befehl meldet sich die Zentrale mit dem regulären Tonsignal ( Lou Lou... ). Es ertönt eine 3-fach Tonfolge als Zeichen, daß störungen abzufragen sind. Um dies zu tun, gehen Sie zur Zentrale und senden nochmals den Befehl Ein. Die jetzt zusätzlich aufleuchtenden Leuchtdioden weisen auf das Ereignis hin. Wenn es sich um eine störung der Zentrale handelt dann Ein +2 (Tell) CB750 Funkbefehl: Ein Wenn es sich um eine störung eines melders handelt (Bsp.: verbrauchte eines Melders, der der zugeordnet ist) Typ CB750 Typ /955 dann dann Ein +2 (Tell) CB750 Ein +2 Stiller Funkbefehl: Ein Funkbefehl: Ein Wenn es sich um eine verbrauchte eines Rauchmelders handelt dann Ein +2 Wenn es sich um eine verbrauchte eines melders handelt dann Ein +2 Stiller Stiller Funkbefehl: Ein Nach dem Tausch der entsprechenden n wird die störung beim nächsten -Schalten automatisch gelöscht. Funkbefehl: Ein 9

10 REAKTIONEN IHRES ALARMSYSTEMS ABHÄNGIG VON DER ART DES AUFGETRETENEN ALARMS typ Reaktion Ihrer Zentrale Reaktion Ihrer Außensirene Reaktion Ihres Telefonwählgeräts sofortige verzögerte auslösung der Sirene in der Zentrale (je nach Einstellung). dauer: 1,5 Min. auslösung der Außensirene (und der Blitzlampe) 10 Sek. nach lösen der Sirene in der Zentrale. dauer: einstellbar Anruf Ihrer Kontaktpersonen eines Bewachungsunternehmens mit Angabe der Art des Ereignisses (einfacher bestätigter ). lösen des Pagers (Öffnen, Abreißen, Abschneiden der Antenne, Funk) Stiller Stromausfall, Kühltruhen- fall, Frostgefahr Überschwemmung (nur Zentrale /955) sofortige auslösung der Sirene in der Zentrale. dauer: 1,5 Min. sofortige auslösung der Sirene in der Zentrale. dauer: 1,5 Min. Tonsignale Bip im Abstand von 1,5 Min. sofortige auslösung der Außensirene (und der Blitzlampe). dauer: einstellbar sofortige auslösung der Außensirene (und der Blitzlampe). dauer: einstellbar Anruf Ihrer Kontaktpersonen eines Bewachungsunternehmens mit Angabe der Art des Ereignisses. lösen des Pagers Anruf Ihrer Kontaktpersonen eines Bewachungsunternehmens mit Angabe der Art des Ereignisses. lösen des Pagers Anruf Ihrer Kontaktpersonen eines Bewachungsunternehmens mit Angabe der Art des Ereignisses. lösen des Pagers Anruf Ihrer Kontaktpersonen eines Bewachungsunternehmens mit Angabe der Art des Ereignisses. lösen des Pagers (nur Zentrale /955) sofortige auslösung der Sirene in der Zentrale mit modulation. dauer: 5 Min. sofortige auslösung der Außensirene (und der Blitzlampe) mit modulation. dauer: 5 Min. Anruf Ihrer Kontaktpersonen eines Bewachungsunternehmens mit Angabe der Art des Ereignisses. lösen des Pagers 10

11 ÜBERSICHTSLISTE IHRES ALARMSYSTEMS Notieren Sie hier Typ, führung und Montageort sowie die Zuordnung zu der Gruppe, in der der Melder sich befindet. Meldertyp führung Montageort In Gruppe z.b.: Öffnungsmelder D0200 Eingangstür Zur Erinnerung: Die Anzahl der Melder pro Gruppe ist unbegrenzt. Mit der Zentrale /955 wird empfohlen, die Melder auf die 4 Gruppen zu verteilen. 11

12 IHRE ZENTRALE Zentralentyp KURZANLEITUNG IHRES ALARMSYSTEMS CB750 CB955 Die von Ihnen gewählten Einstellungen: Sofortige auslösung der Gruppen 2 und 4 um 20 Sek. verzögerte auslösung der Gruppen 2 und 4 lösung der Sirene in der Zentrale im sfall keine lösung der Sirene in der Zentrale im sfall Sofortige lösung der Sirene in der Zentrale im sfall um 1 Min. verzögerte lösung der Sirene in der Zentrale im sfall Normale Lautstärke der Quittiersignale beim Ein-/-Schalten besonders laute Quittiersignale beim Ein-/-Schalten Fremdfunkerkennung ausgeschaltet Fremdfunkerkennung eingeschaltet Zentrale /955 im Betrieb Teil/Gesamt Zentrale /955 im Betrieb Bereich 1/ Bereich 2 Hinweis: Unabhängig von den gewählten Einstellungen reagiert Ihr system wie folgt: Einschaltverzögerung für 1,5 Min. nach einem Ein-Befehl Bei einer Detektion von (durch den Diagral- Rauchmelder) wird die Sirene in der Zentrale /955 sofort ausgelöst. Die dauer beträgt 5 Min. Sofortige auslösung der eingebauten Sirene bei IHRE CODE-EINRICHTUNG führung TF200 (grau) TF210 (weiß) Die von Ihnen gewählten Einstellungen: -lösung unterdrückt -lösung freigeschaltet funktion unterdrückt funktion freigeschaltet IHRE ALARMSIRENE führung SA200 SA210 Die von Ihnen gewählten Einstellungen: 20 Sek. dauer (und Blitzdauer) 40 Sek. dauer (und Blitzdauer) 90 Sek. dauer (und Blitzdauer) 90 Sek. akustische dauer und 15 Min. Blitzdauer. Keine akustische Scharfschaltquittierung beim Ein-/-Schalten akustische Scharfschaltquittierung beim Ein-/-Schalten. Gedämpfte ierung für den Einsatz im Gebäude laute ierung für den Einsatz im Außenbereich. Hinweis: Unabhängig von den gewählten Einstellungen reagiert Ihre Sirene wie folgt: Im sfall löst die Sirene grundsätzlich mit 10 Sek. Verzögerung nach der Zentrale aus. Bei einer Detektion von (durch den Diagral- Rauchmelder) wird die sirene (und das Blitzlicht) sofort ausgelöst. Die dauer beträgt 5 Min. Sofortige auslösung der eingebauten Sirene bei. IHRE FERNBEDIENUNG führung PC300 TC300 TC310 Belegung der Taste Prog. der Fernbedienung TC310 NOTRUF STILLER NOTRUF TONRUF LICHT IHR KANALEMPFÄNGER Anwendung 1: kurze Beschreibung Anwendung 2: kurze Beschreibung Anwendung 3: kurze Beschreibung Anwendung 4: kurze Beschreibung IHR TELEFONWÄHLGERÄT UND IHRE TELEFONISCHE FERNBEDIENUNG besitzen ihre eigenen Kurzanleitungen. Hinweis: Änderungen der technischen Daten und des Designs aufgrund von Produktverbesserungen bleiben uns ohne Ankündigung vorbehalten.nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herstellers /B - DIAGRAL - 06/00 - Insign

Schutz für Sie und Ihr Eigentum

Schutz für Sie und Ihr Eigentum Alarmsystem DP1000 mit 2-Frequenz-Verfahren Schutz für Sie und Ihr Eigentum DP1000: Und Sie fühlen sich jeden Tag rundum wohl. Rund 350.000 Einbrüche pro Jahr in Deutschland... alle 90 Sekunden wird ein

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

FUNK-ZENTRALE MIT 3 BEREICHEN

FUNK-ZENTRALE MIT 3 BEREICHEN FUNK-ZENTRALE MIT 3 BEREICHEN 33-16D BEDIENUNGSANLEITUNG Wichtige Hinweise Ihr Daitem Sicherheitssystem ist sehr einfach zu bedienen. Sie sollten es bei jedem Verlassen der überwachten Räumlichkeiten einschalten,

Mehr

ABB. Bewacher-Modus Seite 1 bis 3. Privat-Modus Seite 4 bis 6. ABB Stotz-Kontakt. Programmierung FAS 8411 Funk-Telefonwählgerät

ABB. Bewacher-Modus Seite 1 bis 3. Privat-Modus Seite 4 bis 6. ABB Stotz-Kontakt. Programmierung FAS 8411 Funk-Telefonwählgerät Sicherheitstechnik Kurzanleitung Programmierung FAS 8411 Funk-Telefonwählgerät Ergänzung zu Druckschrift-Nr. GSTO 7184.99D Bewacher-Modus Seite 1 bis 3 Privat-Modus Seite 4 bis 6 ABB Stotz-Kontakt ABB

Mehr

BOGUARD A Kabellose Innensirene Benutzerhandbuch

BOGUARD A Kabellose Innensirene Benutzerhandbuch BOGUARD A00024 Kabellose Innensirene Benutzerhandbuch 1. Einleitung Die kabellose Innen-Sirene soll Sie im Innenbereich im Falle eines Alarmes noch wirksamer schützen. Wenn ein Melder Ihres Systems ausgelöst

Mehr

Sicherheitshinweise. Seite 1

Sicherheitshinweise. Seite 1 Sicherheitshinweise - Beachten Sie unbedingt die geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften (Deutschland: VDE 0100) bei der Montage, Inbetriebnahme und Betrieb. -!!! Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen

Mehr

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gebrauchsanleitung AN / AUS Taste und Vibrationsalarm 4 verschiedefarbige LED s zur Bissanzeige Fallbissanzeige (weiß) Akkuladeanzeige Hochfrequenz Lautsprecher Magnet Befestigung Strukturiertes Bedienfeld

Mehr

Notruf Mobil 3. Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.00 Für Notruf Mobil 3

Notruf Mobil 3. Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.00 Für Notruf Mobil 3 Notruf Mobil 3 Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.00 Für Notruf Mobil 3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Systembeschreibung... 2 Lieferumfang... 2 Geräteübersicht... 3 Funktionen des Notruf Mobil

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2

Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2 Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme komplett und sorgfältig, sie enthält zahlreiche Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch

Mehr

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG Bedienungsanleitung Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) Für eine bequeme Steuerung und verständliche Zustandsanzeige stehen im System 100 verschiedene Bedienteile zur Verfügung.

Mehr

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard V1.1 Raumthermostat "HeatWell - Standard" (ab Software SW 2.0) Mittels Auf- bzw. Ab-Tasten lässt sich die Raumtemperatur zwischen 13 C

Mehr

Bellman Visit 868 Wecker BE1500 (DE)

Bellman Visit 868 Wecker BE1500 (DE) Bellman Visit 868 Wecker BE1500 Bellman Visit 868 Wecker BE1500 (DE) Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von Bellman & Symfon entschieden haben. Das Bellman Visit 868-System besteht aus verschiedenen

Mehr

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m MobiAlarm Plus w w w. m o b i c l i c k. c o m Contents 2 Bevor es losgeht Bevor es losgeht: SIM-Karte vorbereiten - PIN-Code ändern jede SIM-Karte ist vom Netzbetreiber aus mit einer eigenen PIN-Nummer

Mehr

Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet werden zur:

Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet werden zur: Kurzanleitung 1 Alarmanlage System 6000 Zentrale und Module 6000 CF 6000 XW, 6000 GSM Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung

Mehr

Installationsanleitung. Öffnungsmelder

Installationsanleitung. Öffnungsmelder Installationsanleitung Öffnungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG ÖFFNUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Öffnungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

Bedienungsanleitung FinKey

Bedienungsanleitung FinKey Bedienungsanleitung FinKey Inhalt 1 Hinweise 2 2 Optische Signale 3 3 Leseeinheiten/Fernbedienung 3 4 Selbsttest - vor Inbetriebnahme 3 5 Programmierung Fingerscanner 4 6 Bedienung Fingerscanner/Schloss

Mehr

TYXAL Funk-Bedieneinheit

TYXAL Funk-Bedieneinheit TYXAL Funk-Bedieneinheit mit LCD Info-Display CLICX - Best.-Nr. 64328 Bedienungsanleitung INHALT ) Produktbeschreibung... Das Display verstehen... 2) Einsatz... 2 Überwachungsstatus des Systems ändern...

Mehr

Sicherheitssysteme Verkabeltes Alarmsystem. Privat & Small Business

Sicherheitssysteme Verkabeltes Alarmsystem. Privat & Small Business Sicherheitssysteme Verkabeltes Alarmsystem Privat & Small Business PM11 1 _ A- 6-2- 62 1 Ein beruhigendes Gefühl Welche bedeutende Rolle Sicherheit in unserem Leben spielt, bemerken wir oft erst dann,

Mehr

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23)

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23) Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23) Die Funk-Außensirene ist eine Kombination aus 105 db/a Sirene mit Blitzlicht und Sprachbox. Die Anlage wird über Funk gesteuert. Für die

Mehr

Notruf Mobil 3. Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.01 Für Notruf Mobil 3

Notruf Mobil 3. Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.01 Für Notruf Mobil 3 Bedienungsanleitung Version Bedienungsanleitung: 1.01 Für Notruf Mobil 3 Inhaltsverzeichnis Systembeschreibung... 2 Lieferumfang... 2 Geräteübersicht... 3 Funktionen des Notruf Mobil 3 Beschreibung Empfänger...

Mehr

Funk-Codierschaltgerät

Funk-Codierschaltgerät Funk-Codierschaltgerät 20058 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Steuergerät Legende...7 Codiergerät Legende...8 Symbolerklärung...8 Schlüssel-Code Anwendung...9 Montage...10

Mehr

Alarm Zentrale. Beschreibung. Autor: Alexander Kirpal (KNET)

Alarm Zentrale. Beschreibung. Autor: Alexander Kirpal (KNET) Alarm Zentrale Autor: Alexander Kirpal (KNET) Beschreibung Der Baustein bildet die üblichen Funktionen einer konventionellen oder KNX Alarmzentrale wie GIRA, ABB oder Merten nach und unterliegt einer gewissen

Mehr

Hinweis: Dieses Produkt ist kompatibel zu den Systemen FAS8000/2, FAS2000/2 und FAS2000. OBEN. Linse zur Raumüberwachung (12 m) UNTEN OBEN UNTEN OBEN

Hinweis: Dieses Produkt ist kompatibel zu den Systemen FAS8000/2, FAS2000/2 und FAS2000. OBEN. Linse zur Raumüberwachung (12 m) UNTEN OBEN UNTEN OBEN Montage Inbetriebnahme Sicherheitstechnik Funk-Alarmsystem FAS8000 Infrarot-Bewegungsmelder FAS8111 Infrarot-Bewegungsmelder FAS8111 Garantieaufkleber Fingerführung 50744540001 07/95 0 Öffnungsspalt Programmier-Tasten

Mehr

LISTENER V3 BEDIENUNGSANLEITUNG. Wir danken Ihnen für das erwiesene Vertrauen

LISTENER V3 BEDIENUNGSANLEITUNG. Wir danken Ihnen für das erwiesene Vertrauen LISTENER V3 BEDIENUNGSANLEITUNG Wir danken Ihnen für das erwiesene Vertrauen Mit dem LISTENER V3 haben Sie ein Produkt aus unserem Angebot erworben, welches Ihnen über viele Jahre hinaus treue Dienste

Mehr

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung Dokument: Kurz_bedien.doc Version: 1.0 Datum: 15.02.2006 1. Einleitung Die Beschreibung soll nur eine Kurzanleitung der Bedienung beinhalten. Ein ausführliche

Mehr

Installationsanleitung. Blinklicht mit Sirene

Installationsanleitung. Blinklicht mit Sirene Installationsanleitung Blinklicht mit Sirene INSTALLATISANLEITUNG BLINKLICHT MIT SIRENE Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Blinklichts mit Sirene. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2 Bedienungsanleitung Elektronikschloss E35 www.deintresor.de 33106 Paderborn Pamplonastraße 2 service@deintresor.de 2 Elektronikschloss E35 INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise 2 Verwendete

Mehr

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN Dieses Produkt enthält Software, die von der University of California, Berkeley und Beitragsleistenden entwickelt wurde. Umfassender Schutz für Ihr Zuhause IHR

Mehr

CBLM CAN BUS Lichtmodul

CBLM CAN BUS Lichtmodul CBLM CAN BUS Lichtmodul Einbau- und Bedienungsanleitung ARBEITSWEISE Das CBLM CAN BUS Modul kann in Fahrzeuge mit vorhandenen CAN Bus und 12 Volt Stromversorgung montiert werden. Das Modul liest aus dem

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1 mit Bedien- und Anzeigegerät/SafeKey-Scharfschalteinrichtung Bedienungsanleitung

KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1 mit Bedien- und Anzeigegerät/SafeKey-Scharfschalteinrichtung Bedienungsanleitung Beschreibung Scharf-/Unscharfschaltung Erläuterungen zu den Bedienfunktionen Was tun bei Alarm und Störung? Scharfschaltung und Unscharfschaltung der Anlage über SafeKey Die Betriebsbereitschaft der Anlage

Mehr

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN Indexa GmbH Stand 12/2016 Änderungen vorbehalten Umfassender Schutz für Ihr Zuhause IHR WUNSCHSYSTEM DER MENSCH STEHT IM VORDERGRUND Die Alarmanlage System 9000

Mehr

TYXIA 320. Installations- und Bedienungsanleitung. Funk-Bewegungsmelder für Außenbereich. France :

TYXIA 320. Installations- und Bedienungsanleitung. Funk-Bewegungsmelder für Außenbereich. France : France : TYXIA 30 DELTA DORE TALCO - Bonnemain - 3570 COMBOURG E-mail : deltadore@deltadore.com pro.deltadore.com Funk-Bewegungsmelder für Außenbereich España : DELTA DORE ELECTRÓNICA, S.A C/ AntoniBorja,

Mehr

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE BENUTZER-ANLEITUNG C ANBU SL I N E HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE CAN-BUS Alarmanlage für die ORIGINAL FERNBEDIENUNG des Autos Diese Alarmanlage

Mehr

Installationsanleitung. Akustischer Glasbruchmelder

Installationsanleitung. Akustischer Glasbruchmelder Installationsanleitung Akustischer Glasbruchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG AKUSTISCHER GLASBRUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des akustischen Glasbruchmelders von Egardia. Website Egardia www.egardia.com

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Funkglasbruchmelder. Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU

Funkglasbruchmelder. Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU Funkglasbruchmelder Installationsanleitung Installation Guide Instructions d installation Installatie-instructies FU5130 497244 Fig. 1 1 2 3 4 5 6 Fig. 2 Steckbrückenanschluss LK3 Einlern-LED ein/aus Steckbrückenanschluss

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Sicherheit hat einen Namen

Sicherheit hat einen Namen Sicherheit hat einen Namen Etwa alle 2 Minuten wird eingebrochen Einbruch In weit über der Hälfte aller Einbrüche werden Türen und Fenster einfach aufgehebelt (es dauert nur wenige Sekunden). Rund 2/3

Mehr

Bedienungsanleitung GSM Alarmsystem GW-07

Bedienungsanleitung GSM Alarmsystem GW-07 Bedienungsanleitung GSM Alarmsystem GW-07 31/08 2012 (02) INHALTSVERZEICHNIS Seite 01 BEISPIEL FÜR EINE TYPISCHE HAUSKONFIGURATION Seite 02 LIEFERUMFANG Seite 02 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Seite 02 INBETRIEBNAHME

Mehr

D16. Flexible Sicherheit. Daitem. Funk-Alarmsystem. Die Daitem D16 Funk-Alarmanlage schützt Sie schnell und zuverlässig. Innovative Funk-Alarmanlagen

D16. Flexible Sicherheit. Daitem. Funk-Alarmsystem. Die Daitem D16 Funk-Alarmanlage schützt Sie schnell und zuverlässig. Innovative Funk-Alarmanlagen Daitem D16 Funk-Alarmsystem Flexible Sicherheit Die Daitem D16 Funk-Alarmanlage schützt Sie schnell und zuverlässig. Klasse P/S Innovative Funk-Alarmanlagen Flexible Sicherheit Bedürfnis Sicherheit Sicherheit

Mehr

RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder

RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder IK-500 Bedienungs- und Programmieranleitung 8/15 Seite 1 Funktionsumfang Kompaktes Zutrittskontrollsystem Berührungslose Transpondertechnik RFID Ausfallsicherer

Mehr

Am Almerfeld Paderborn Tel: +49 ( 0 )

Am Almerfeld Paderborn Tel: +49 ( 0 ) Bedienungsanleitung Control 5000 Am Almerfeld 73 33106 Paderborn Tel: +49 ( 0 ) 5251 72591 E-Mail: ralf.heine@alarmanlagen-heine.de Inhaltsverzeichnis 1. Start Oberfläche 2. Hauptmenü 3. Bereichsverwaltung

Mehr

Installationsanleitung. Cleverer Thermostat. Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02)

Installationsanleitung. Cleverer Thermostat. Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02) Installationsanleitung Cleverer Thermostat Geeignet für die SmartHome Alarmzentrale (Modell GATE-02) INSTALLATIONSANLEITUNG CLEVERER THERMOSTAT Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Cleveren Thermostats.

Mehr

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Funk Tastenfeld Touch für GSM-Alarmanlage

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Funk Tastenfeld Touch für GSM-Alarmanlage Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Funk Tastenfeld Touch für GSM-Alarmanlage Artikel Nr.: 140890 Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf bei Multi Kon Trade entschieden haben. Für den richtigen Gebrauch

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ

Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ Kurzanleitung 1 Alarmanlage System 6000 mit der Modular-Zentrale 6000 XZ Die Angaben in dieser Anleitung ermöglichen den schnellen Aufbau der Anlage mit Grundeinstellungen. Diese Anleitung sollte verwendet

Mehr

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 e-daitem die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 Stand: Januar 2015 kurzanleitung FÜr BenutZer liebe Kundinnen und Kunden, mit der App e-daitem können Sie Ihr D22-Alarmsystem - ein- und ausschalten ( scharf/unscharf

Mehr

PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN

PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN digitalstrom Klemmen werden über Tasten bedient. In diesem Dokument gibt es eine Übersicht, welche Tastendrücke welches Ereignis auslösen. Gerätetaster

Mehr

Aufgaben zur Attiny-Platine

Aufgaben zur Attiny-Platine Das Attiny-Projekt Aufgaben 1 Aufgaben zur Attiny-Platine 1. LEDs blinken 1.1 Schließen Sie eine rote LED an PortB.0 und eine grüne LED an PortB.1 an (vgl. Abb. 1). Achten Sie dabei darauf, dass die langen

Mehr

Funk-Handsender, Komfort Bestell-Nr.:

Funk-Handsender, Komfort Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 0 00 Funktion Der Funk-Handsender ist eine Komponente des Funk-Bussystemes. Er ermöglicht eine drahtlose Fernbedienung. Der Handsender sendet bei Tastenbetätigung ein Funktelegramm, das von

Mehr

Temperaturregler TC Prinzip

Temperaturregler TC Prinzip Temperaturregler TC 02-2 - Prinzip Die Steuerelektronik TC 02-2 setzt sich aus einem Hauptprint (im Allgemeinen in einem PVC- Gehäuse auf der Rückseite des Kühlgerätes montiert), einem Akkumulator (12V/1.3Ah),

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Alarmanlage mit LCN LCN kann in vielen Gebäuden den Part der Alarmanlage mit übernehmen. Dadurch erreicht man eine umfassende Steuerung des Gebäudes. So kann Sensorik, wie z.b. Binärsensoren (LCN-B3I/-BU4L/-BT4H)

Mehr

Bedienungsanleitung Askon Mega-Bite Bissanzeigerset

Bedienungsanleitung Askon Mega-Bite Bissanzeigerset Bedienungsanleitung Askon Mega-Bite Funkbissanzeiger - Set 1 Bedienungsanleitung 141206 Askon Mega-Bite Bissanzeigerset Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses hochwertigen Askon Funkbissanzeigersets.

Mehr

Montage- und Einstellanleitung

Montage- und Einstellanleitung KLEMMENLEISTE ~ 40 ~ 80 ~ 440 3-adriges Kabel Klemmenleiste (Netzleitung) Montagekabel BLAU BLAU BRAUN BRAUN GELB/GRÜN GELB/GRÜN ----------------- SCHWARZ 4 x 0,75 BLAU SCHWARZ BRAUN GELB/GRÜN Anschluß

Mehr

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten: Häufig gestellte Fragen zu den Funk-Regelverteilern und Funk-Thermostaten Stand: 07.10.2016 Funk-Regelverteiler Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht

Mehr

Ausführliche Bedienungsanleitung:

Ausführliche Bedienungsanleitung: Ausführliche Bedienungsanleitung: Generelles Die GSM Überwachungskamera wird gerne zur Überwachung von Schulen, kleinen Supermärkten, Firmen, Eigenheimen und so weiter genutzt. Eine Überwachung Kamera

Mehr

Standard = Kursiv. Hurricane DUO s Quad X15 s Quad X35 s Quad Voice. Melder Typ BOSS 915 BOSS 935

Standard = Kursiv. Hurricane DUO s Quad X15 s Quad X35 s Quad Voice. Melder Typ BOSS 915 BOSS 935 Standard = Kursiv Melder Typ BOSS 915 BOSS 935 Hurricane DUO s Quad X15 s Quad X35 s Quad Voice Start Bildschirm Start Text 4 Zeilg Max 64 Zeichen Einschaltsperre PIN=4stellige Zahl Kein PIN Tastenton

Mehr

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1)

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1) RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1) Bitte lesen Sie die vorliegende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren. 1. Bestimmungsgemäße

Mehr

ES-S6A Innenraumsirene.

ES-S6A Innenraumsirene. ES-S6A Innenraumsirene www.etiger.com DE Merkmale Der ES-S6A kann entweder als mit Ihrem Alarmsystem verbundene Zusatzsirene oder als unabhängige Sirene verwendet werden, die mit einer Fernbedienung und/oder

Mehr

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Modell UR-123 Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Sicherheitshinweise/Umwelthinweise Gerät NIEMALS öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR!!! Ausnahmslos nur in trockenen Räumen betreiben

Mehr

TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger

TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger Bestell-Nr.: 003583 Ihr Produkt kann auch mit den Rahmen folgender Flächenschalterprogramme montiert werden: Für Jung: Kompatibilität mit den Abdeckrahmen der Produktserien

Mehr

EIB-Sicherheitsanlage mit dem Ereignisbaustein N341

EIB-Sicherheitsanlage mit dem Ereignisbaustein N341 EIB-Sicherheitsanlage mit dem Ereignisbaustein N341 3 Zonen: Zone 1 = Alarmaktiv Aussenschutz Zone 2 = Alarmaktiv Schlafen Zone 3 = Alarmaktiv Gäste Textausgabe: Imformation über den jeweiligen Zustand

Mehr

Bedienungsanleitung DV 300

Bedienungsanleitung DV 300 Bedienungsanleitung DV 300 Inhalt 1. ALLGEMEIN... 2 2 DISPLAY... 2 3 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES... 2 3.1 Batterie einlegen / wechseln... 3 3.2 Bedienung... 3 3.3 EIN-/AUS-schalten... 3 3.4 Betriebsfunktionen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging

MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging 137-001-... 137-004-... 3x 3x 425 740 1950 325 520 783 in FACTORY und PARO Intelligente und energieeffiziente Beleuchtung durch Vernetzung von

Mehr

Funk-Bewegungsmelder 869 MHz (Bestell-Nr /34)

Funk-Bewegungsmelder 869 MHz (Bestell-Nr /34) Funk-Bewegungsmelder 869 MHz (Bestell-Nr. 67005/34) Achtung! Dieses Dokument setzt voraus, dass Sie die Dokumentation des Herstellers OPTEX bereits gelesen haben. Dieses Dokument wendet sich an den Techniker,

Mehr

KEYPAD K1 Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM

KEYPAD K1 Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM KEYPAD K1 Bedienungsanleitung HOME ALARM GSM INHALTSVERZEICHNIS 3 Einleitung 3 Lieferumfang 4 Tasten und Anzeigen 5 Die Rückseite 6 Installation 6 Bedienung 9 Programmierung 10 Befehlsliste 12 Anlernen

Mehr

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande E-Pass EP8050HL EP8050HU Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV Vlijtstraat 40 7005 BN Doetinchem Niederlande www.m-locks.com 2 www.m-locks.com E-Pass V01 DE INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ZEITRELAIS (TIMER) MULTIFUNKTIONAL TC-10

BEDIENUNGSANLEITUNG ZEITRELAIS (TIMER) MULTIFUNKTIONAL TC-10 BEDIENUNGSANLEITUNG ZEITRELAIS (TIMER) MULTIFUNKTIONAL TC10 Version 1.01 1. TECHNISCHE DATEN. DigitalEingang: bereich: 1s...99h59min Anzeige Methode und einstellung: Arbeitsarten: Genauigkeit der messung:

Mehr

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion F I N E S E L L G M B H Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion ManualV. 1.0 FineSell GmbH Bahnhofstr. 18 09111 Chemnitz Tel.: 0371 35572782 Email: info@finesell.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Brandmeldetechnik Brandmelderzentrale BZK4E Kurzbedienungsanleitung

Brandmeldetechnik Brandmelderzentrale BZK4E Kurzbedienungsanleitung Brandmeldetechnik Brandmelderzentrale BZKE Brandmelderzentrale BZKE Im fall (Als Beispiel: auslösung auf Meldergruppe Anschluss Klemmen, ) Ein/Ab Der Zentralensummer ertönt intermittierend Ein/Ab ierung

Mehr

RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen.

RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen. RFID-Karten zum steuern des Systems sind als Zubehör mit der Zentrale eingeschlossen. Errichtet durch: FocusControl Security Überwachungslösungen Hochlettenstrasse 33 CH- 4104 Oberwil BL Mail info@focuscontrol.ch

Mehr

Temperaturregler TC Prinzip

Temperaturregler TC Prinzip Temperaturregler TC 02-2 - Prinzip Die Steuerelektronik TC 02-2 setzt sich aus einem Hauptprint (im Allgemeinen in einem PVC- Gehäuse auf der Rückseite des Kühlgerätes montiert), einem Akkumulator (12V/1.3Ah),

Mehr

HomeLink. Der integrierte Garagentoröffner Programmierungs- und Bedienungsanleitung. Unser Service für Sie - denn wir sind für Sie da.

HomeLink. Der integrierte Garagentoröffner Programmierungs- und Bedienungsanleitung. Unser Service für Sie - denn wir sind für Sie da. HomeLink. Der integrierte Garagentoröffner Programmierungs- und Bedienungsanleitung 15. Juni 2006 Dieses Dokument gilt speziell für den Mercedes-Benz Garagentoröffner HomeLink (Europa) Unser Service für

Mehr

Alarmgeber für Rauchmelder plus Bestell-Nr.:

Alarmgeber für Rauchmelder plus Bestell-Nr.: für Rauchmelder plus Bestell-Nr.: 0814.. Produktmerkmale Anzeige und Meldung von Alarmen, Störungen und Batteriezuständen aller einprogrammierter Gefahrenmelder Programmierung von bis zu 20 Gefahrenmelder

Mehr

Nutzung der Medientechnik der Seminar-, Besprechungsräume und Labore im Gebäude FHG der FH Bielefeld

Nutzung der Medientechnik der Seminar-, Besprechungsräume und Labore im Gebäude FHG der FH Bielefeld Nutzung der Medientechnik der Seminar-, Besprechungsräume und Labore im Gebäude FHG der FH Bielefeld Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 2 Leinwand... 3 Ablagemöglichkeiten... 3 Höhenverstellung

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanweisung T91

Bedienungs- und Wartungsanweisung T91 Telestart T91 Bedienungs- und Wartungsanweisung T91 D Allgemein Sehr geehrte Webasto-Kundin, sehr geehrter Webasto-Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Webasto Produkt entschieden haben. Wir

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Handsender Mini Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 0412 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil Beschreibung des Tastenfeldes Neben den numerischen Tasten 0 bis 9 enthält das Tastenfeld folgende Funktionstasten: Auswahl in der Liste/Wert

Mehr

SLV CONTROL BY TRUST.

SLV CONTROL BY TRUST. CONTROLBYTRUST 786 SYSTEMLÖSUNGEN BIG WHITE 2017. FUNKSTEUERUNG. Licht oder Jalousien ganz bequem fernbedienen? Schalter nachträglich dort platzieren, wo immer sie gebraucht werden? Und sogar weitere Geräte

Mehr

Anleitung zur Einbindung des GIRA Rauchwarnmelders Dual Q in smarthome Z200

Anleitung zur Einbindung des GIRA Rauchwarnmelders Dual Q in smarthome Z200 Anleitung zur Einbindung des GIRA Rauchwarnmelders Dual Q in das smarthome Z200 Kurzinformation Diese Anleitung bezieht sich auf die EiMSIG smarthome Zentrale und nicht auf das HausDisplay. Beachten Sie

Mehr

1. MODULATOR LUMIPLUS

1. MODULATOR LUMIPLUS CONTROL SYSTEM FOR LUMIPLUS PROJECTORS SYSTÈME DE CONTRÔLE DES PROJECTEURS LUMIPLUS SISTEMA DE CONTROL PROYECTORES LUMIPLUS SISTEMA DI CONTROLLO PROIETTORI LUMIPLUS STEUERSYSTEM FÜR SCHEINWERFER LUMIPLUS

Mehr

Weru secur Bedienungsanleitung

Weru secur Bedienungsanleitung Weru secur Bedienungsanleitung Mit Weru secur machen Sie Ihr Zuhause sicherer! Einfach in der Bedienung und Nutzung Weru secur überwacht das Fenster automatisch, sobald dieses ordnungsgemäß verschlossen

Mehr

Betriebsanweisung Thermo Call TC1

Betriebsanweisung Thermo Call TC1 Betriebsanweisung Thermo Call TC1 Webasto Thermosysteme International GmbH Postfach 80-82132 Stockdorf - Hotline 0 18 05 / 93 22 78 Hotfax (03 95) 55 92-3 53 - http://www.webasto.de Allgemeine Informationen

Mehr

FocusControl JABLOTRON. Alarmanlage. Mit Sicherheit bringen wir Sie weiter! Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Security Überwachungslösungen

FocusControl JABLOTRON. Alarmanlage. Mit Sicherheit bringen wir Sie weiter! Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Security Überwachungslösungen FocusControl Security Überwachungslösungen Mit Sicherheit bringen wir Sie weiter! Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Alarmanlage JABLOTRON 100 Einbruch Die Scharf-/Unscharf Schaltung Für die Scharf-/Unscharf

Mehr

Bedienungsanleitung Auto-Alarmanlage TP-4100

Bedienungsanleitung Auto-Alarmanlage TP-4100 Bedienungsanleitung Auto-Alarmanlage TP-4100 968-337 Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihrer Auto-Alarmanlage gratulieren! Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor dem Gebrauch gut

Mehr

Bedienungsanleitung Artikelnummer: LYD 119T. Danke, dass Sie das von uns vertriebene Produkt gewählt haben!

Bedienungsanleitung Artikelnummer: LYD 119T. Danke, dass Sie das von uns vertriebene Produkt gewählt haben! DE Bedienungsanleitung Artikelnummer: LYD 119T Danke, dass Sie das von uns vertriebene Produkt gewählt haben! Bedienungsorgane auf dem Vorderblatt Signal-LEDs 1) Netzbetrieb: 2) Akkubetrieb 3) Aufnahme

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Bedienungsanleitung Innenstation zum Freisprechen ISW x ISW x

Bedienungsanleitung Innenstation zum Freisprechen ISW x ISW x Bedienungsanleitung Innenstation zum Freisprechen ISW4210-014x ISW4220-014x Geräteübersicht Lautsprecher Ruftontaste Sprechentaste LEDs Funktionstaste (Lichttaste) Lichtleiste Türöffnertaste Mikrofon Legende:

Mehr

Verbesserung der Bewegungserkennung für Videoüberwachungssysteme

Verbesserung der Bewegungserkennung für Videoüberwachungssysteme Verbesserung der Bewegungserkennung für Videoüberwachungssysteme 1. Schaltungsaufbau für Verbesserung der Bewegungserkennung mit Aktivierung: 1.1 Schließen Sie ein Relaiskontakt des Relaisausganges 1 des

Mehr

6527 Kompaktes Motorrad Alarmsystem

6527 Kompaktes Motorrad Alarmsystem 6527 Kompaktes Motorrad Alarmsystem Bedienungsanleitung DELTA ELETTRONICA SPA SPYBALL DIVISION VIA ASTICO 41 21100 VARESE www.spyball.it GENERALIMPORTEUR ÖSTERREICH X-MAS Motorcycle Electrics Kleine Pfarrgasse

Mehr

SmartTop-Dachmodul. Produkt: STLBMZ1 - SmartTOP for Mercedes Benz SLK (R171) + CLK (A209) + SL (R230) mit der Firmware: v3.5x

SmartTop-Dachmodul. Produkt: STLBMZ1 - SmartTOP for Mercedes Benz SLK (R171) + CLK (A209) + SL (R230) mit der Firmware: v3.5x SmartTop-Dachmodul Produkt: STLBMZ1 - SmartTOP for Mercedes Benz SLK (R171) + CLK (A209) + SL (R230) mit der Firmware: v3.5x Programmierung einleiten: Zündung Stufe 1 Radio ausschalten - Im KI Audio wählen

Mehr

Anzeigen und Bedienelemente - Legende FEUER- LEDs ERKUNDEN AKUSTIK AB- / ANSTELLEN RÜCK- SETZEN SUMMER AUS FREIGABE VERZÖG. AN / AB AUSWAHL STÖRUNG /

Anzeigen und Bedienelemente - Legende FEUER- LEDs ERKUNDEN AKUSTIK AB- / ANSTELLEN RÜCK- SETZEN SUMMER AUS FREIGABE VERZÖG. AN / AB AUSWAHL STÖRUNG / Italiano Français Español English EN54-8 Zone Conventional Fire Control Panel User Manual Português 997-493-00, Issue 0 November 003 Anzeigen und Bedienelemente - Legende FEUER- LEDs ERKUNDEN AKUSTIK AB-

Mehr

Funktionen. Packungsinhalt GER

Funktionen. Packungsinhalt GER GER Funktionen Die ASA-30 kann entweder als zusätzliche Sirene mit Ihrem Alarmsystem oder als eigenständige Sirene mit Fernbedienung und/ oder schnurlosen Detektoren verwendet und verbunden werden. - Schnurlose

Mehr

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG I D811028 ver.01 20-06-01 F BFT - MOTORSTEUERUNG D E ALCOR MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG D Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben. Ganz sicher wird sie mit ihren Leistungen

Mehr

Programmierhandbuch. ActiLume DALI

Programmierhandbuch. ActiLume DALI Programmierhandbuch ActiLume DALI Inhalt Vorwort Einstellmöglichkeiten bei ActiLume DALI Programmierung über den Sensor 3 Einstellung des Modus 3 Programmierung des Lichtwertes Programmierung mit dem Handsender

Mehr

KOMPAKT ALARM SYSTEM XCESS SX 3 INSTALLATIONS & BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATION

KOMPAKT ALARM SYSTEM XCESS SX 3 INSTALLATIONS & BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATION KOMPAKT ALARM SYSTEM XCESS SX 3 INSTALLATIONS & BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATION A. INSTALLATION DER SIRENE: 1. Suchen Sie einen geschützten Platz im Motorenraum. Installieren Sie das Sirenengehäuse nicht

Mehr

signakom besser sicher

signakom besser sicher www..ch Kurzanleitung Twig Protector Da die Originalanleitung nur in englischer Sprache verfügbar ist, haben wir Ihnen hier eine Kurzanleitung mit den wichtigsten Funktionen zur Konfiguration Ihres Twig

Mehr