Volleyball der Extraklasse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volleyball der Extraklasse"

Transkript

1 Ausgabe 1/2010 Zeitschrift der Turngemeinde Tuttlingen 1859 e.v. U18-Länderspiel in Tuttlingen Volleyball der Extraklasse VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK Gymmotion 2009 und TG-Jahresfeier HANDBALL-JUGEND Kooperation mit Nendingen bringt erste Erfolge RÄTSEL Wer erkennt die Tuttlinger Turnhallen?

2 2

3 1/2010 INHALT 4...Editorial, Impressum Der Vorsitzende TG-Jahresfeier TG ehrt verdiente Sportler und Funktionäre Seite Titelstory Deutsche U18-Volleyballerinnen schlagen Frankreich in der Mühlau-Sporthalle 8...TG-Jahresfeier Ehrungen und buntes Programm Inlinesport Zwei Deutsche Meistertitel für Alessandra Veit Seite 18 Gymmotion Spitzenturner präsen tieren sich in der Mühlau-Sporthalle Seite Gymmotion 2009 Impressionen der Turn-Gala 12...TG Aktuell Die neuesten Vereinsnachrichten 13...Aus den Abteilungen...Fechten...Handball...Inlinesport...Schwimmen...Sportgymnastik...Tanzsport...Turnen...Volleyball 30...Aus den Kursen Tae Bo-Workshop 31...Bärbel s Jugendseite Die Seite für Kids 34...Was - wann - wo Trainingstermine der Abteilungen TG Aktuell Neues Kursprogramm erschienen Seite Kursangebote Die TG-Kurse im Überblick 40...TG Info Vorstand, Kurse, Personalien, Redakti ons schluss für die nächste Ausgabe, Infos der Geschäftsstelle 3

4 EDITORIAL I M P R E S S U M die tg Zeitschrift der Turngemeinde Tuttlingen Herausgeber Turngemeinde Tuttlingen 1859 e.v. Redaktion Claudia Braun Kurt Meister Gordana Herzer Ilka Diener Klaus Rapp Knut Meister Anschrift der Redaktion Turngemeinde Tuttlingen e.v. Möhringer Straße Tuttlingen Tel.: Fax: redaktion@tg-tuttlingen.de Titelbild: Handball-Länderspiel der Damen U18 Deutschland - Frankreich Foto: Helmut Bucher Erscheinungsweise 3x jährlich kostenlos, Auflage 1200 oder zum Downloaden unter Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, die Mitgliederzahlen der Turngemeinde Tuttlingen liegen aktuell auf dem Tisch. Erfreulicherweise ist es uns auch 2009 gelungen, den Trend der letzten Jahre fortzusetzen. Es wird in Deutschland immer schwieriger, steigende Mitgliederzahlen in einem Sportverein zu erreichen. Dennoch haben wir im Vergleich zum Vorjahr eine Mitgliedersteigerung von 1,34 % erzielt wir liegen zum 1.Januar 2010 bei Mitgliedern konnten wir mit der Abteilung Hockey wieder eine neue Sportart in unserem Kreis aufnehmen. Die zahlenmäßig größte Abteilung ist nach wie vor Turnen, gefolgt von Volleyball und Sportgymnastik. Aufgrund dieser Mitgliederzahlen und einer soliden und tragfähigen Finanzstruktur, können wir heute völlig beruhigt in die Zukunft schauen. Die Planungen für den Sportpark laufen im Hintergrund weiter. Nachdem wir unser Grundstück im Oktober 2009 notariell gekauft haben, beschäftigen wir uns seither mit der Weiterentwicklung der Planungen einem umfassenden Prozess mit dem Württembergischen Landes - sportbund (WLSB). Dieser wird im ersten Halbjahr 2010 abgeschlossen dann kann langsam aber sicher der Bagger anrollen. Dabei handeln wir einfach nach dem Motto: Lieber die Vorplanungen und Vorgespräche in Ruhe führen und gegebenenfalls auch etwas mehr Zeit investieren um in der Folge keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Wir freuen uns bereits heute auf die Informationsveranstaltung für alle Mitglieder, wenn die ganzen Vorbereitungen abgeschlossen sind. Redaktionsschluss für die tg 2/2010: 30. April Jahr - Nummer 1 4

5 5

6 TITELSTORY Einen großen Höhepunkt zum Abschluss des alten Jahres war für die Volleyballer das Länderspiel Deutschland Frankreich der weiblichen U18-Mannschaften am 20. Dezember in der Mühlau-Sporthalle. Vor 550 begeisterten Zu schau ern besiegte die deutsche Nachwuchs mann schaft das Team aus Frankreich in einem spannenden Spiel mit 3:2. Volleyball-Länderspiel Deutschland - Frankreich der Damen U18 Von allen Beteiligten gab es Lob und Anerkennung für den Ausrichter, die TG Tuttlingen, da ihr Abteilungsleiter Ulrich Trommer, der schon 1984 und 1993 Länderspiele im Namen der TG ausrichtete, mit 60 freiwilligen Helfern alles unter Kontrolle hatte. 6

7 TITELSTORY in der Mühlau-Sporthalle Nach dem Ertönen der Nationalhymnen begann eine spannende und interessante Partie, in der die Spielerinnen unter Beweis stellten, dass sie zu Recht in der Nationalmannschaft sind. Während des gesamten Spiels war es schwer, einen Favoriten zu bestimmen, da sich die dynamischen Teams auf dem selben Niveau begegneten und abwechselnd die ein zelnen Sätze holten. So gelang es dem deutschen Team, vor allem durch die gegen Ende der Partie stärker werdende Unterstützung des Pub likums, das Spiel im Tiebreak für sich zu entscheiden. Fotos: Helmut Bucher Jens Geschke, Red. Vor Beginn des Spiels ließ es sich Abteilungsleiter Ulrich Trommer nicht nehmen, die Erfolgsspielerin Laura Weihenmaier zu ehren. Sie war im Sommer mit der deutschen Jugendnationalmannschaft U20 in Mexiko Weltmeisterin geworden. Nach ihren Anfangsjahren in der TG Tuttlingen wechselte sie zum VC Olympia nach Berlin. Seither pendelt sie zwischen Berlin und Tuttlingen hin und her. Um ihr dieses Pendeln zu erleichtern, überreichte ihr Ulrich Trommer unter anderem mehrere Fluggutscheine für die Strecke Berlin- Stuttgart. Neben Laura Weihenmaier wurde auch Jugendtrainer Hermann Steinkamp für die gute Grundausbildung der Jugendlichen geehrt. Als Dritter im Bunde durfte natürlich Han Abbing, der Trainer der deutschen Jugendnationalmannschaft U18 nicht fehlen, der als Anerkennung ein Präsent überreicht bekam. 7

8 TG JAHRESFEIER Mitglieder lassen Jubiläumsjahr bei der Jahresfeier Revue passieren Nachdem im letzten Jahr anstelle der traditionellen Jahresfeier der große TG-Jubiläumsball zum 150-jährigen Jubiläum stattgefunden hatte, lud die TG in diesem Jahr ihre Mitglieder wieder zur Jahresfeier im gewohnten Stil in die Angerhalle nach Möhringen ein. Dennoch war das 150- jährige Vereinsjubiläum immer noch ein Thema. So liefen die Sport-Kids zu Beginn des Pro - gramms nochmals mit dem Jubiläumsmotto 150 Jahre TG Sport, Spaß und Power, bei uns auf Dauer ein. Kin - der der Abteilung Sport - gymnastik stellten pantomimisch die Sport - arten der TG dar und Fritz Moosbrucker präsentierte seinen Film über das Jubi lä ums jahr. In diesem Zusammenhang wurden auch einige Mitglieder geehrt, die sich bei der Planung und Durch führung der Jubiläumsveranstaltungen be - sonders engagiert hatten: Fritz Moosbrucker, Till Haend le, Ludwig Teufel, Ingrid Seeh, Irene Schwarz kopf, Karin Gremminger-Trommer, Mo - nika Ulrich, Claudia Hummel (auf dem Foto unten von links nach rechts) sowie Klaus Posner, Dagmar Meder, Karin Trommer, Eberhard Haussmann und Claudia Braun wurden hier für mit einem Präsent belohnt. Erfreulicherweise konnte der Vorstand auch zahlreiche Mitglieder für herausragende sportliche 8 Pantomimedarbietung der Sportgymnastinnen Viviane Kirschbaum, Gerhard Katzke, Daniel Petrella, Jana Börsig, Alessandra Veit und Laura Weihenmeier (vertreten durch ihre Mutter) wurden von TG-Vorstandsmitglied Bernd Ausländer für ihre besonderen sportlichen Erfolge geehrt (von links nach rechts). Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene mit der TGT-Leistungsnadel in Gold auszeichnen: Viviane Kirschbaum (3. Platz Fecht-DM), Gerhard Katzke (Weltmeister Duathlon), Daniel Petrella (Vize-Europameister Freiwasser-Schwimmen), Ja na Börsig (Europameisterin Inline Alpin), Ales - sandra Veit (Europameisterin Inline Alpin) und Lau ra Weihenmeier (Weltmeisterin Volleyball U20). Für langjährige Mitgliedschaft oder Übungsleitertätigkeit wurden außerdem folgende TG-ler ausgezeichnet: 70 Jahre Mitglied: Karl Eilber 50 Jahre Mitglied und Ernennung zu Ehrenmitgliedern: Brigitte Hoffmann Günther Wolff 40 Jahre Mitglied: Elisabeth Holzwarth Marliese Kapp Wolfgang Staib Gerda Teufel 15 Jahre Übungsleiter: Klaus-Peter Riess (Volleyball) Ludwig Teufel (Handball, Turnen) 7 Jahre Abteilungsleiter: Wolf-Dieter Plass (Inlinesport) Die zahlreichen Ehrungen wurden von einem bun ten sportlichen Programm umrahmt, bevor das Sextett Intakte aus Geisingen zum Tanz aufspielte. Für die Bewirtung sorgte wie in jedem Jahr das routinierte Team der Handballer. Ilka Diener

9 TG JAHRESFEIER Mit einem Sektempfang wurde der gesellige Abend eröffnet. Die Gäste von der TG Schwen - ningen präsentierten einen Ausschnitt aus dem Musical König der Löwen. Die TG-Gruppe Fantasy ließ Michael Jackson wieder lebendig werden. Oben: P!nksl!pz unter der Leitung von Melanie Dettmann Rechts: Ein beschwingtes Mambo-Medley legte die TG-Gruppe Sport nach Krebs aufs Parkett. 9

10

11 Unter dem Motto TIME Zeit - stand die Gymmotion 2009 als eines der letzten Highlights unseres Jubiläumsjahrs In der Tat war die Zeit in der Mühlau-Sporthalle viel zu schnell vorüber. Nach dem Auftakt durch die TG- Turnkids und die Lateinformation brannte Harald Stephan, der Regisseur der Gymmotion, einmal mehr ein berauschendes Feuerwerk sportlicher Sinnesfreuden ab. Die bereits Wo - chen vor dem Termin ausverkaufte Veran - staltung beeindruckte besonders durch die etwas andere Rhönrad-Darbietung der achtfachen Weltmeister Robert Maaser und Achus Emeis in ihren Zebra -Trikots. Wieder einmal gab die TG als Ausrichter eine sehr gute Visitenkarte für Tuttlingen ab. Red. Fotos: Helmut Bucher Jens Geschke, Red.

12 TG AKTUELL Terminvorschau 2010 Run & Fun 12./ Volleyball Event für Kids 3./ Kursprogramm 2010 Das neue Kursprogramm für 2010 ist fertig und liegt in der TG- Geschäftsstelle zur Mitnahme aus. TG Sportzentrum Nach dem Kauf des Grundstücks im Holder stöckle sind die Planungen für den Bau des TG Sportzentrums in vollem Gange. Die Vorpla nungen sollen im ersten Halbjahr 2010 abgeschlossen sein. Bei einer Informations veran - staltung werden dann die Mitglieder über das Bauvorhaben informiert. 12 Red.

13 FECHTEN Erfolgreiches Debut der Damen im Deutschlandpokal Die Tuttlinger Fecht-Damen ziehen in die vierte Runde des Deutsch - land po kals ein. Die in diesem Jahr neu formierte Tuttlinger Mann schaft im Damen - florett, bestehend aus Viviane Kirschbaum, Inga Kizele und Christine Grundler, hat die ersten drei Runden des Deutschland pokals überstanden und zieht nun in die Runde der bes ten 16 Mannschaf - ten des Lan des ein. In der dritten Runde muss ten sich die Damen gegen das Team aus Esslingen be haup ten, das mit zwei hochklassigen Rollstuhl - fechterinnen am Start war. Nach anfänglichen Schwie rig keiten, siegten die TG-lerinnen schließlich deutlich mit 45:29. Die Das Deutschlandpokal- Team: V.l.n.r.: Christine Grundler, Viviane Kirschbaum, Inga Kizele Fecht abteilung kann in dieser Sai son zum ersten Mal seit über 20 Jah ren wieder eine Damen - mannschaft ins Ren nen um die deutsch land weit acht Final plät - ze schicken. Viviane Kirschbaum bei U18-DM erfolgreich Das 14-jährige TG-Talent Viviane Kirschbaum wechselte im Som mer von der B- in die A-Ju gend (U18) und besuchte letztes Jahr als B- Jugendliche bereits die Qualifikationsturniere der A-Ju gend, um sich für die Deut schen Meister - schaften zu qualifizieren. Die besten 96 Fechterinnen Deutschlands waren für die nationalen Titelkämpfe in Bonn qualifiziert. Viviane Kirschbaum absolvierte ihre Vorrunden souverän mit fünf Siegen und überstand auch die ersten beiden K.O.-Runden dank des Hoff - nungslaufes. Im Feld der besten 24 besiegte die Tuttlingerin die amtierende Deutsche B-Jugend- Meisterin mit 11:5 und zog damit in die Runde der besten 16 ein. Hier brachte der Kampf gegen Nicoleizig aus Nordhausen jeodch das endgültige Aus für Kirschbaum. Lohn des über siebenstündigen Wettkampfes war der hervorragende 16. Platz als eine von nur zwei Jahrgangs jüngsten, die die Runde der letzten 16 erreicht hatten. DM-Bronze für Reiner Kirschbaum Reiner Kirschbaum belegte bei den Deut schen Meis te rschaften der Senioren AK40 im Flo rett - fechten den dritten Platz. Unter den 18 Fech tern seiner Altersklasse kämpfte sich Kirschbaum bis ins Halb finale, wo er dem späteren Sieger, Lutz Buch ter kir chen aus Leipzig, mit 2:10 unterlag, was am En de Podestplatz drei bedeutete. Till Haendle Württembergischer Meister Die drei Fechter für die Württembergischen Meisterschaften der AK30 mussten eine gemeinsame Runde bei getrennter Wertung mit der AK40 austragen. Haendle belegte in der Gesamtabrechnung Rang acht, war aber Bester seiner Alterklasse und errang damit den Württem - bergischen Meistertitel. Viviane Kirschbaum übernimmt Führung der Württembergischen Rangliste Der FC Moers richtete den mit 132 Teilnehme - rinnen hochkarätig besetzten internationalen Spar kassen-cup, welcher als deutsches Rang - listenturnier gewertet wird, aus. Die komplette Deutsche Fecht-Elite war am Start. Hoch motiviert ging Viviane Kirschbaum auf die Planche. Neun Siege hatte das 14-jährige TG-Talent bereits hinter sich, als es um den Einzug unter die besten 32 gegen die 16-jährige Bohn vom Landesleistungszentrum Jena erstmals eng wurde. Doch den Sieg ließ sich Viviane mit 15:14 nicht nehmen. Im 32-er-K.O. besiegte die Do nau - städterin die 15-jährige Braun vom Olym pia - stützpunkt Bonn knapp mit 9:8 im Sudden Death und war damit unter den besten 24. Der nächste Kampf brachte dann aber das Aus für Viviane, da die aktuelle Nummer zwei der Deutschen Rang - liste, die 16-jährige I. Nehl vom Stützpunkt West - falen zu stark war. Somit schloss die Tuttlingerin die ses Turnier auf dem her vorragendem 20. Platz ab, der ihr vier Punkte für die nationale Rangliste und 40 Punkte für die Lan - desrangliste einbrachte. Da mit übernimmt Vi viane Kirsch baum in ihrem ers - ten U18-Jahr bereits als 14-jährige die Führung in der Württem bergischen Rang liste. 13

14 FECHTEN Viviane Kirschbaum und Moritz Junt bei den Württembergischen Meisterschaften Die zwei Tuttlinger Musketiere Viviane Krisch - baum und Moritz Junt, beide 14 Jahre alt, mussten bei den Württembergischen A-Jugend- Meisterschaften im Florett in Heidenheim gegen zum Teil drei Jahre ältere Konkurrenten antreten. Bei den Herren waren 31 Teilnehmer angetreten, bei den Damen 19. Viviane Kirschbaum gewann alle ihre fünf Vorrundenkämpfe und kämpfte sich souverän weiter bis ins Finale. Hier stand ihr die zwei Jahre ältere Kaderfechterin aus Heidenheim, die aktuell die Württembergische Rangliste anführt, gegenüber. In den ersten beiden Dritteln lieferten sich beide einen offenen Schlagabtausch. In den letzten drei Minuten aber hatte die ältere Fechterin vom Gastgeber mehr Kraftreserven und besiegte die TG-Fechterin noch mit 15:8. Für Viviane Kirschbaum, die erst seit dieser Saison in der drei Jahrgänge umfassenden A-Jugend antritt, ein tolles Ergebnis. Moritz Junt konnte in seiner Vorrunde ebenfalls überzeugen und war drei Mal erfolgreich. Im stark besetzten 31er-Feld wurde er damit auf Platz 10 gesetzt. Erst im Kampf um den Einzug in die Runde der besten zwölf Fechter musste er gegen Schmoller vom Gastgeber mit 3:15 die Waffen strecken. Am Ende blieb Junt ein sehr guter 13. Platz bei der A-Jugend. Sieben Turniersiege beim 30. Nikolausturnier Bei der 30. Auflage des jährlichen Nikolaus- Fechtturniers der Tuttlinger TG Fechter waren dieses Jahr knapp 110 Florettsportler angereist. Der Gastgeberverein stellte selbst 27 Teilnehmer und konnte insgesamt sieben Turniersiege sowie sechs weitere Podestplätze erringen. Jahrgang 2000 männlich: 4. Maximilian Zinsmayer Jahrgang 2000 weiblich: 4. Pauline Mauch Jahrgang 99 männlich: 1. Zoran Jonovic 4. Markus Zeller Jahrgang 99 weiblich: 1. Karin Rapp Polina Poljakov Jahrgang 98 männlich: 1. Agon Ramadani 5. Lukas Queirolo-Storz 6. Julius Mauch Jahrgang 98 weiblich: 1. Franziska Maienschein Jahrgang 97 männlich: 2. Felix Saueressig 4. Carlos Koenig 5. Nenad Jonovic Jahrgang 97 weiblich: 1. Lena Junt 3. Martina Mattes Jahrgang 96 männlich: 3. Quentin Richtenstein 4. Sebastain Susami 5. Nikolai Poljakov 6. Dominik Müller A-Jugend männlich: 3. Moritz Junt 4. Magnus Kizele 8. Sebastian Schmidt A-Jugend weiblich: 1. Inga Kizele 5. Justine Vollner Junioren männlich: 1. André Kirschbaum Junioren weiblich: 3. Eva Jäger Domink Janzen Moritz Junt (rechts) beim Nikolausturnier

15 HANDBALL Halbzeitresumee der Handballabteilung Für viele Mannschaften ist die Vo r - runde bereits abgeschlossen und jetzt gilt es, in der Rückrunde die ge stec kten Ziele zu erreichen. Man war vor allem gespannt, wie die Mannschaften der neu gegründeten Jugendspielgemeinschaft mit dem TV Nen - dingen abschneiden würden und inwieweit sich schon Synergieeffekte abzeichneten. Doch alles der Reihe bzw. dem Alter nach. Die Herrenmannschaft der SG Tuttlingen/ Wur m- lingen hat bisher auf ganzer Linie enttäuscht und konnte ähnlich wie in der letzten Saison in der Vorrunde nicht überzeugen. Derzeit auf einem Relegationsplatz liegend, bleibt nur zu hoffen, dass die Mannschaft eine ähnliche Rückrun den - bilanz wie in der vergangenen Saison hinlegt, um den Klassenerhalt zu sichern. Es ist sehr schade, dass diese, mit sicherlich nicht schlechten Einzelspielern bestückte Mannschaft, es einfach nicht schafft, eine mannschaftlich geschlossene Leistung auf das Parkett zu legen. Bei der Damenmannschaft macht sich leider auch die dünne Personaldecke bemerkbar. Die Mann - schaft zeigte ein paar Mal aufsteigende Tenden - zen, schaffte es aber nicht, die Form zu konservieren oder über 60 Minuten auf den Platz zu bringen. Im Hinblick auf die kommende Spiel ge - mein schaft sind nun zwei Spielerinnen zum TV Nendingen gewechselt, um der dortigen Mann - schaft zum Klassenerhalt zu verhelfen. Da in dieser Staffel aber kein Abstieg droht, kann die Mannschaft befreit aufspielen. Im Jugendbereich hat man mit der Gründung der Jugendspielgemeinschaft mit dem TV Nendingen den Weg für die Zukunft geebnet. Man ist hier auf dem richtigen Weg um handballerisch in der Zu - kunft etwas bewegen zu können und den Kindern aller Altersklassen eine entsprechende Spielmög - lich keit zu bieten. Die männliche A-Jugend ist klarer Tabel len füh rer in der Bezirksklasse. Mit 20:2 Punkten unter lag sie lediglich dem Tabellenzweiten Schöm berg. Aufgrund des respektablen Punk te vor sprungs, darf man hier auf einen Wim pel hoffen. Auch im Hinblick auf die aktiven Mannschaften kann man sich von den Spie lern einiges erhoffen. Mit 18:2 Punkten und einem Torverhältnis von 315:212 Toren ist die B-Jugend Tabellenführer der Bezirksklasse. Die Mannschaft hat sich ein gu tes Punktepolster auf die dahinter liegenden Mann schaften erarbeitet. Im direkten Vergleich konn te man diese deutlich schlagen. Durch gute Angriffsleistungen und deutliche Steigerungen im Abwehrverhalten bereitet die Mannschaft den Trainern derzeit viel Freude. Bleibt der kleine Mann schaftskader von Verletzungen verschont, könn te der Traum des Meistertitels bald in Er - füllung gehen. Aber auch die zweite B-Jugend konnte in der Kreis klasse überzeugen und mit ebenfalls nur ei - ner Niederlage stehen dem Team noch alle Optio - nen offen. Ebenfalls in der Bezirksliga spielt die C-Jugend, die aber dem relativ jungen Mannschaftsgefüge bis her Tribut zollen musste. Wenn die Mann - schaft aber so zusammen bleibt, kann in der Zukunft noch einiges erwartet werden. Die D-Jugend 1 findet sich im hinteren Mittelfeld der Bezirksliga wieder. Auch hier ist das Problem, dass in der Mannschaft noch viele Spieler sind, die sich im ersten Jahr ihrer Altersklasse befinden. Dafür dürfte die Mannschaft im kommenden Jahr stärker sein. Für die 2. D-Jugend-Mann - schaft gilt ähnliches. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto findet man sich auch hier im Mittelfeld wieder. Die gemischte E-Jugend der JSG NTW ist nach dem letzten Spiel auf den zweiten Tabellenplatz vorgerutscht. Mit 12:4 Punkten und 90:37 Toren liegt sie nur einen Punkt hinter dem Tabellen - führer Trossingen/Schura, den man am letzten Spieltag geschlagen hatte. Es stehen noch zwei Spieltage mit insgesamt vier Spielen aus und wir hoffen, dass die Mannschaft den Tabellenplatz halten oder sogar noch verbessern kann. Die weibliche A-Jugend spielt ebenfalls in der Bezirksklasse und ist jetzt im vorderen Mittelfeld. Nachdem sie einen verheißungsvollen Start hatte, kam ein leichter Einbruch. Hier machte sich die Doppelbelastung einiger Spielerinnen bemerkbar, die auch noch in der ersten Damen - mannschaft aushelfen müssen. Positiv ist zu bemerken, dass die Mannschaft von Be treuerin Susi Schilling spielerisch sehr gereift ist und auf einem technisch sehr guten Niveau spielt. Die weibliche C-Jugend mit ihrem Coach Andreas Bettinger ist dem Tabellenführer Schwenningen auf den Fersen. Mit nur zwei Niederlagen erfüllte 15

16 HANDBALL 16 die Mannschaft die bisher in sie gesteckten Erwartungen. Nur gegen Schwen ningen gab es die bisher beiden einzigen Nieder lagen. Die zweite Mannschaft der weiblichen C-Jugend steht in der Kreisklasse zwar auf dem dritten Platz, aber aufgrund der Vielzahl der bereits durchgeführten Spiele werden die derzeit 14:12 Punkte zum Schluss eher einen sicheren Mittel - feldplatz bedeuten. Bei der weiblichen D-Jugend verläuft die Saison bisher sehr erfolgreich. Mit 16:2 Punkten und 177:98 Toren belegt sie in der Bezirksklasse hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer SV Hausen souverän den zweiten Platz. In den drei noch ausstehenden Spielen besteht noch eine kleine Chance, im direkten Vergleich mit Hausen die Tabellenspitze zu erklimmen, was aber sicherlich einer herausragenden Leis - tung aller Spielerinnen bedarf. Sehr erfreulich findet das Betreuerteam Riester/Baur, dass im Verlauf der Saison vier neue Spielerinnen zur Mannschaft gestoßen sind und der Kader nun 17 Spielerinnen umfasst. Die Mini-Spielgruppen nahmen erfolgreich an einigen Spielfesten teil, was den kleinen Sportlerinnen und Sportlern viel Freude bereitete. Nachdem die Jugend-Spielgemeinschaft sich sehr positiv entwickelt, arbeitet man derzeit am Konzept für die Eingliederung des aktiven Bereichs und der Umwand lung zu einer HSG Nendingen/ Tutt lingen/ Wurmlingen. Dies wird bis zum 1. April ab ge schlossen sein. Riesen- Schneeparty in Wurmlingen Am 15. Januar fand am Wurm linger Ski - hang erst malig eine Schneeparty statt. Mit Schlit ten, Rodel und sons tigen Win - ter sport geräten trafen sich fast 100 Kinder und Er wach - sene, um ein paar vergnügte Stunden zu haben. Mit Glühwein, Kinderpunsch oder gegrillten Würsten war die Versorgung der Teilnehmer sichergestellt. Alle hatten viel Spaß und man war sich einig, dass dies nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein sollte. Jahresfeier der TG Tuttlingen Wie schon so oft bewirtete die Handballabteilung die Jahresfeier der TG Tuttlingen in der Möh - ringen Angerhalle am 17. Januar Fleißige Handball-Hände sorgen für die Bewirtung der Jahresfeier-Gäste

17 HANDBALL Neuer Jugendausschuss plant abwechslungsreiches Programm Ein neu gegründeter Jugendausschuss hat einen Aktivitätenplan erstellt. Aussersportlich sind für die nächsten Monate viele Aktionen geplant, die den Jugendlichen aller Altersklassen viel Freude bereiten soll. Ski-Ausfahrt 2010 Die Vorbereitungen laufen langsam an, die Kelo- Bar wartet auf uns. Nachdem wir im Januar 2009 recht viel Spaß miteinander hatten, organisieren wir auch im Febru ar wieder eine Skiausfahrt. Auch dieses Mal soll es wieder mit Absolut-Snow an den Sonnenkopf gehen. Kappenabend 2010 Am Faschingssamstag, dem 12. Februar, veranstalten wir unseren ersten Handball-Kappen - abend in der Eltahalle. Wir beginnen bereits um Uhr mit einem Gaudi-Handball-Turnier, an welchem alle Handballer teilnehmen können. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Mann - schaften daran beteiligen. Es dürfen auch ge - mischte Mannschaften an den Start gehen. Tore von Mädchen und Damen zählen doppelt. Die am besten kostümierten Mannschaften werden prämiert. Beteiligung an Faschingsumzügen Wie auch schon in den vergangenen Jahren be - tei ligen sich die Handballer der SGTW und der JSG NTW wieder an diversen Umzügen. Fol - gende Teilnahmen sind für dieses Jahr geplant: Umzug in Tuttlingen evtl. Umzug in Nendingen Umzug in Wurmlingen Ausflug in den Europapark Rust Im Frühjahr veranstaltet die Handballabteilung eine Ausfahrt in den Europapark nach Rust. Ob bei Euro-Mir, blue fire, African Queen oder Rafting, wir werden sicher alle unseren Spass haben. Es wäre toll, wenn möglichst viele mitgehen würden ein toller Tag wartet auf Euch. Bernd Seemann Auf Berken Willkommen im Energiezeitalter! Wohnen & Sparen im Energie-Effizienzhaus Zinsgünstige Darlehns durch KfW (Energie- Effizienzhaus 85) Von der 2-Zimmer-Wohnung bis zum Penthouse Lichtdurchflutete Räume Ruhige Lage Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Weniger Energieverbrauch Mehr Wohnkomfort Das beliebte Wohnkonzept aus dem Hölderlinpark. Energietechnisch optimiert und mit modernster Heiztechnik. Preis: ab 2.090,- /m² provisionsfrei 17

18 INLINESPORT Alessandra Veit zweifache Deutsche Meisterin im Nordic Blading und der Kombination Die Deutschen Meisterschaften Ski-Inline im Nordic Blading und in der Kombination fanden 2009 in Winnenden statt. Alessandra Veit von der TG Tuttlingen gewann hier die beiden Deutschen Meistertitel der Schülerinnen. Die Wintersportab - teilung des SV Win - nen den, eine Hoch - burg der Nordic Blading Spezialisten, und der Deutsche Skiverband hatten die besten deutschen Rennläufer vor die Tore Stuttgarts eingeladen, um die Deut - schen Meister titel in den Diszi plinen Nor - dic Blading und Kom - bination (Inline-Sla- lom und Nordic Bla - ding) in den Klassen Schüler, Jugend, Ak - tive und Senioren zu vergeben. Qualifizieren konnten sich die Sportler durch Erfolge bei den insgesamt fünf Rennen des deutschlandweit ausgetragenen DSV-Inline- Cups. Auch Athleten der TG Tuttlingen waren am Start. Den Auftakt bildete der Slalom für die Kombinierer. Die 14-jährige Tuttlingerin Alessan - dra Veit, amtierende Junioren-Europameisterin im Slalom und amtierende Deutsche Schüler - meisterin im Parallelslalom ging als eine der Top- Favoritinnen ins Rennen. Auf der sehr schönen und anspruchsvollen Strecke mit 14% Gefälle im Startbereich gelang ihr ein sehr guter erster Lauf durch die 39 Slalom-Stangen. Zeitgleich mit Susanne Weber (FC Chammünster) und mit einem geringen Rückstand auf die Erstplatzierte Lisa Burghard (TV Unterlenningen) ging es in einen spannenden zweiten Durchgang. Nach einem wiederum tollen 2. Lauf fehlten ihr nur zwei Hundertstelsekunden auf die Slalom- Siegerin Weber, sodass für die Kombinations - wertung noch alles offen war. Am darauf folgenden Tag fiel dann der Startschuss zum Nordic Blading mit Start und Ziel am Viehmarktplatz in 18 der Stadtmitte von Winnenden. Auf einer anspruchsvollen 1,82 km-runde mit verschiedenen Anstiegen und Abfahrten gingen die Läufer zuerst im Einzelstart auf eine Prologrunde bevor dann nach einem Massenstart drei Runden zu laufen waren. Alessandra Veit, die in der laufenden Saison alle Nordic Blading Wettkämpfe meist sogar sehr überlegen gewonnen hatte, ging durch eine Knieverletzung leicht gehandicapt, aber mit vollem Kampfgeist ins Rennen. Es gelang ihr in einem spannenden Duell am letzten Berganstieg in der dritten Runde an ihrer größten Kon - kurrentin Weber vorbeizuziehen und mit einem knappen Vorsprung von vier Zehntel sekunden als Siegerin ins Ziel zu fahren. Damit holte sie sich, wie schon 2008, nicht nur den Deutschen Meistertitel im Nordic Blading, sondern auch den Titel in der Kombination. Adrian Griesser, ebenfalls Mitglied der TG und für den SV Rottweil startend, belegte nach einem schweren Schnitzer im Slalom Platz zehn, schaff - te dann durch eine kämpferisch tolle Leistung im anschließenden Nordic Blading den vierten Rang in der DM-Wertung der Jugend, was den 8.,Platz in der Kombination bedeutete. Rückblick Inline-Saison 2009 Die Inline-Saison 2009 ist zu Ende. Die Wett - kämpfe sind bereits abgeschlossen. Wie hat sich die TG im Jahr 2009 geschlagen? Es ist Zeit, ein kurzes Resümee zu ziehen. Aus sportlicher Sicht der TG Tuttlingen kann man das nur so zusammenfassen: SENSATIONELL GUT. Das Allerwichtigste zuerst. Trotz durchaus nicht einfacher Rahmenbedingungen im Jahr 2009 haben wir nicht nur viel Spaß gehabt, sondern das erfolgreichste Jahr der TG-Inliner. Wir konnten wiederum den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeistertitel vor dem TV Unterlen - ningen und dem TSV Degmarn gewinnen. Wenn auch in der folgenden Darstellung den Spitzen - ergebnissen der größere Raum gegeben wird, so sind diese Leistungen nur deshalb möglich, weil alle Mitglieder sich toll engagiert haben und solche Erfolge nur so möglich sind. Zum Team gehören aber insbesondere auch die Eltern der Sportler. Nur durch deren Einsatz beim Training und den Wettkämpfen können unsere Sportler ihre aufwändige Disziplin ausüben. Es ist diese

19 INLINESPORT Gemeinschaft, die überhaupt erst nach außen darstellbare Erfolge ermöglicht. Wir haben die BESTEN FAHRER: Yannik Vorwalder ist Mitglied der Deutschen Inline Nationalmannschaft und belegte trotz einer durch Verletzungen und Krankheiten geprägten Saison im Alter von 15 Jahren bei den Aktiven den elften Platz bei den Europameisterschaften in Tsche - chien. Jana Börsig, ebenfalls Mitglied der Deut - schen Inline-Nationalmannschaft, legte eine phänomenale Saison hin und holte erstmals die Europacup-Gesamtwertung nach Tuttlingen, zudem wurde sie Europameisterin der Damen und führt die Weltrangliste der Damen überlegen an. Alessandra Veit, Mitglied im DSV-Inline- Teams des Deutschen Skiverbandes, leistete als Europameisterin und dreifache Deutsche Meis - terin in Parallelslalom, Nordic Blading und der Kombination bei den Schülerinnen Heraus ragen - des. Und dies sind nur die Aushänge schilder unseres durchweg hervorragenden Teams. Eine unglaublich positive Überraschung lieferte auch Jonas Börsig ab, als er gänzlich unerwartet den Deutschen Vizemeistertitel im Parallelslalom der Schüler gewann. Maren Motz, Moritz Doms und Tobias Vorwalder behaupteten sich bei den Deutschen Meisterschaften ebenfalls gegen die noch zum Teil zwei Jahre ältere Konkurrenz und belegten bereits Top-6-Platzierungen. Wir haben den BESTEN NACHWUCHS: Lara Stäudinger (Jahrgang 2002) und ihre Schwester Lisa (Jahrgang 1999) brachten das Kunststück fertig, in all ihren sieben Ge schick lich - keitsrennen der Saison als Siegerinnen auf dem Podest zu stehen. Dem fast gleich kamen im Jahrgang 2000 Luisa Zeh und bei den Jungs des Jahrgangs 1999 Manuel Wlcek. Für den Geschick lichkeitswettbewerb legen unsere Trainer Andrea und Stefan Wlcek, sowie Jochen Stäu dinger und Manfred Zeh jeden Freitag den Grundstein im Training in der Jugend ver kehrsschule. Im Slalom waren in ihren Klassen Lara Stäudinger, Luisa Zeh, Lisa Schmid, Jo - nas Börsig, Maren Motz und Alessan - dra Veit eine Klasse für sich und gewannen die Ge samt wertung des Baden-Würt tembergi schen Landes - cups überlegen. Insgesamt haben 31 Kinder und Jugendliche im Laufe der Saison mit uns trainiert, darunter 13 Nachwuchsläufer(-innen) die erstmals dieses Jahr mit dabei waren. Ausnahmslos alle haben ihre persönlichen Bestzeiten in der Jugend - verkehrsschule und den Referenzläufen verbessert. Wir hoffen, dass alle weiter so engagiert im nächsten Jahr wieder dabei sind. 18 Sportler wurden im Jahr 2009 in Verbands - kader berufen: Nationalkader: Jana Börsig, Yannick Vorwalder (Nationalmannschaft DRIV), Maren Motz, Alessandra Veit, Adrian Grießer (DSV Ski Inline Team) Baden-Württemberg-Kader (DRIV): Elea Börsig, Jonas Börsig, Mira Börsig, Moritz Doms, Celia Funkler, Simon Jantsch, Sina Martin, Luisa Merk, Lisa Schmid, Lisa Stäudinger, Tobias Vorwalder, Manuel Wlcek und Luisa Zeh. Und warum sind diese Ergebnisse überhaupt möglich? Wir haben die BESTEN TRAINER: Mit Nationalmannschaftstrainer Rupert Börsig und Ressortleiter Inline und Trainer Peter Veit haben wir zwei Experten mit unermüdlichem Einsatz. Ohne ihre phantastische, über die Maßen engagierte und nicht genug zu würdigende Leistung wären wir nicht dort, wo wir heute stehen. Es wird sehr schwer, diese unglaublichen Erfolge im nächsten Jahr zu wiederholen. Gitta Vorwalder 19

20 INLINESPORT Inline Saison-Abschluss 2009 Zum Inline-Saison-Abschluss lud die Jugend leite - rin der Inline-Abteilung, Jana Börsig, alle Sportler zu einem vergnüglichen Nachmittag ins TuWass ein. Mit Rutschen und Wasserspielen hatten alle eine Menge Spaß. Gekennzeichnet mit Piraten- Tatoos verließen die Kids und Teens das Tuttlinger Erlebnisbad, um sich dann am Abend gemeinsam mit den Eltern zum Saisonausklang in der Traube in Rietheim zu treffen. Dort ließ man beim gemütlichen Beisammensein, beim Kegeln und einer Foto-Parade von Gitta Vorwalder die erfolgreiche Saison 2009 noch einmal Revue passieren. Jana Börsig Inliner im nassen Element Ski-Opening der Abteilung Inlinesport im Stubaital Sonne pur und tolle Pisten empfingen die Familien der TG-Inline-Abteilung bei ihrem diesjährigen Saisonauftakt im Stubaital. 17 Kids und Teens in Begleitung ihrer Eltern starteten die Wintersaison 2009/10 beim Skitraining auf dem Gletscher. Eingeteilt in drei Alters- bzw. Leistungsgruppen war am Anreisetag die Aufga - ben stellung der Trainer, die Kinder und Jugend - lichen zunächst beim freien Fahren wieder von der Rolle auf die Kante zu bringen. In den folgenden drei Tagen erlebte man gleich früh morgens Skivergnügen pur: Bei herrlichem Sonnenschein und frisch präparierten Pisten genossen alle noch die leeren Skihänge und zogen die ersten Spuren in den Schnee. Technikschulung im Mix mit Stangen- bzw. Kurzkipperläufen boten den Kids und Teens ein abwechslungsreiches Tages pro - 20 gramm. Mit super Unterstützung der Logistik durch die Eltern waren die Trainer in der Lage, allen Gruppen ein optimales Trainingsangebot zu bieten. Wie alljährlich traf man sich an einem Abend an der Schirmbar der Mutterbergalm zum Après-Ski. Die Gaudi war so groß, dass man das Auslaufen tags darauf gleich beim Tanzen mit fetziger Musik in der Mutterbergalm absolvierte. Bei strahlend blauem Himmel fiel es allen nicht leicht, die Talfahrt anzutreten und dem Stubaital den Rücken zu kehren. Nun hoffen alle auf einen Winter mit viel Schnee, damit die Tage im Stubai auch bei uns zu Hause ihre Fortsetzung finden können.

21 INLINESPORT Skirennen 2010 Datum Rennen Ausrichter Disziplin Kinder- und Schülerskispiele TSV Rietheim SL/VSL Bez. Cup RAZE-CAT-CUP 1/3 SC Wurmlingen RS/SL/VSL Bez. Cup RAZE-CAT-CUP 1/3 SSV Spaichingen RS/SL/VSL Kinder- und Schülerskispiele SC Mahlstetten SL/VSL Kinder- und Schülerskispiele SV Tuttlingen SL/VSL Kinder- und Schülerskispiele SZ Böttingen SL/VSL Bez, Cup RAZE-CAT-CUP 2/3 VFL Nagold VR/VS Bez, Cup RAZE-CAT-CUP 2/3 VFL Nagold VR/VS Bez. Cup RAZE-CAT-CUP 3/3 SSC Schwenningen RS/SL/VSL Bez. Cup RAZE-CAT-CUP 3/3 SSC Schwenningen RS/SL/VSL Die Rennen am 27./ wurden gleichzeitig als Bezirksmeisterschaften und die Rennen am 06./ gleichzeitig als Kreismeisterschaften gewertet. Sollten Neueinsteiger sich einmal bei einem Kinderskirennen versuchen wollen, bitte meldet Euch bei Resortleiter Ski Rupert Börsig: Gitta Vorwalder 21

22 SCHWIMMEN Carolin Scholz schwimmt Vereinsrekord Mit zwei Gold-, acht Silber- und neun Bronzemedaillen sowie einem Vereinsrekord kehrten die Schwim - mer vom Weilstetter Lochenschwimmfest zurück. Die 17-jährige Carolin Scholz stellte in 30,62 Sekunden einen neuen Vereinsrekord über 50 Meter Freistil auf und gewann Silber. Dabei unterbot sie die bisherige Bestmarke von Ilka Diener aus dem Jahre Die Medaillengewinner: Goldmedaillen: Johannes Hitzler (50 und 100 m Brust) Silbermedaillen: Johannes Hitzler (200m Brust) Sebastian Mann (50 m Rücken) Lukas Schnell (50 m Freistil, 50 m Brust) Magnus Richtenstein (100 m Brust) Julia Mann (50 m Brust) Carolin Scholz (50 m Freistil, 100 m Schmetterling) Bronzemedaillen: Johannes Hitzler (100m Freistil, 50 m Schmetterling) Sascha Jakic (50 m Freistil) Sebastian Mann (100 m Rücken) Magnus Richtenstein (50 m Freistil) Lukas Schnell (200 m Freistil) Thilo Wälder (50 m Freistil) Carolin Scholz (50 m Schmetterling, 100 m Freistil) Nachwuchs schnuppert in Villingen Wettkampfluft 15 Nachwuchsschwimmer der TG Tuttlingen zwischen acht und fünfzehn Jahren waren in Villingen beim 24. Weihnachtsschwimmen am Start. Für sechs von ihnen war es der erste Schwimmwettkampf überhaupt. Entsprechend groß war natürlich die Aufregung der Kinder vor dem Start aber auch der Stolz danach, denn durchweg alle Teilnehmer meisterten ihre Wett - kampf strecken hervorragend und konnten ih re persönlichen Best zeiten verbes sern. Da niel Nitsch ge lang im Jahr gang 1994 sogar zweimal der Sprung auf das Siegerpodest: er wurde Zweiter über 100 Meter Lagen und Dritter über 100 Meter Brust. Die 4x50-Meter-Freistilstaffel der TG in der Besetzung Daniel Nitsch, Justus Richtenstein, Antonio Scavo und Julian Thimm belegte Rang fünf. Der Schwimm-Nachwuchs in Villingen 22 Die TG-Mannschaft beim Weilstetter Lochen-Schwimmfest TG-ler stellen sich internationaler Konkurrenz Beim 13. Internationalen Hohentwiel-Festival in Singen mussten sich die fünf Schwimmer der TG Tuttlingen harter Konkurrenz aus Süddeutsch - land, Österreich und der Schweiz stellen. Trotzdem konnten sie vier Einzel- und eine Staffelmedaille erringen: Thilo Wälder gewann im Jahrgang 1993 Silber über 50 und über 100 Meter Brust. Sebastian Mann holte ebenfalls Silber über 50 Meter Rücken und Sascha Jakic Bronze über 50 Meter Freistil. Auch mit der Staffel der SG Schwarzwald-Baar-Heuberg kam er auf Rang drei.

23 SCHWIMMEN Sascha Jakic gewinnt Bronze beim Sprintpokal Sascha Jakic gewann beim Sprintpokal in Ra - vens burg die Bronzemedaille über 100 Meter Schmetterling in neuer persönlicher Bestzeit von 1.10,16 Minuten. Über 100 Meter Freistil wurde er ebenfalls Dritter. Auf den 50-Meter-Strecken verpasste er dann allerdings einen Platz auf dem Siegerpodest als Vierter (50 Meter Freistil) und als Sechster (50 Meter Schmetterling) knapp. Daniel Petrella verpasst EM-Medaillen Bei den Schwimm-Europameisterschaften der Masters im spanischen Cadiz erreichte Daniel Petrella von der TG Tuttlingen drei Top-Ten- Platzierungen. In der Altersklasse 35 verfehlte er über 800 Meter Freistil als Vierter die Bronzemedaille nur um drei Sekunden. Die Entscheidung über 400 Meter Freistil beendete er als Siebter. Mit beiden Ergebnissen war der Tuttlinger Schwimmer jedoch nicht zufrieden, hatte er sich doch auf diesen beiden Strecken Medaillenchancen ausgerechnet. Ein kleiner Trost war dann noch die Tatsache, dass er über 200 Meter Freistil als Zehnter immerhin bester Deutscher im Feld war. Vier Baden-Württembergische Meistertitel für Daniel Petrella Bei den Baden-Württembergischen Meister schaf - ten der Masters über die langen Strecken in Bad Cannstatt dominierte Daniel Petrella die Konkurrenz und gewann bei allen vier Starts über 400 Meter Lagen, 400 Meter Freistil, 200 Meter Schmetterling und 200 Meter Rücken den Baden- Württembergischen Meistertitel. Ilka Diener 23

24 SPORTGYMNASTIK Sportgymnastinnen treffen den Nikolaus Wie jedes Jahr im Dezember haben wir auch 2009 eine kleine Nikolaus- bzw. Weihnachtsfeier mit der Abteilung gemacht. Vom Hauptbahnhof aus haben wir uns gemeinsam, ausgerüstet mit Fackeln und natürlich dick eingepackt, auf den Weg ge - macht. Durch den Bahn - hof und dann immer an der Donau entlang, hat sich der Fackel zug durch die Nacht gezogen. Die freudigen Stimmen der Kinder und deren Begleitung haben sicher so manchen Anwohner oder Spaziergänger neugierig gemacht. Als wir unsere Runde fast beendet hatten, sind wir doch tatsächlich noch dem Nikolaus begegnet. Dieser hatte von unserer Feier erfahren und wollte es sich natürlich nicht nehmen lassen, die Kinder persönlich zu besuchen und zu beschenken. Nach einer kleinen Gesangseinlage wurde der Nikolaus eingeladen, die Gruppe weiter zu begleiten - was er natürlich gern tat. Nachdem alle am vereinbarten Treff - punkt angekommen waren, konnten sich Kinder, Eltern, Geschwister und alle sonstigen Besucher erst einmal mit Bratwurst, Punsch oder Glühwein etwas stärken. Etwas Warmes an so einem kalten Abend tut ja bekanntlich immer gut Als dann alle Mägen gefüllt waren, gab es abschließend ein kleines Geschenk, das der Nikolaus den Kindern persönlich überreicht hat. Die Feier war ein gelungener Abschluss des Jahres und wir hoffen, auch im kommenden Jahr wieder so viel Spaß mit den Kindern zu haben. Sandra Seeburger 24

25 TANZSPORT 9. Latein-Formationsturnier in der Mühlau-Sporthalle Am 23. und lud die Tanzsportabteilung zum Turnier der Lateinformationen ein. 25 Teams aus Regional-, Ober- und Landesliga gingen an den Start zum Kampf und Platzierungen und Punkte - unter anderem auch die beiden TG- Formationen: Das A-Team in der Regionalliga und die B-Formation erstmals in der Oberliga. Den zahlreich erschienenen Zuschauern aus Nah und Fern wurde eindrucksvolle Tanzkunst auf sehr hohem Niveau geboten. Die Platzierungen für die Tuttlinger Teams: A-Team, Regionalliga - 4. Platz B-Team, Oberliga - 8. Platz 25

26 TANZSPORT Abteilungsausflug nach Stuttgart Der Abteilungsausflug der Tanzsportabteilung ging dieses Jahr nach Stuttgart zum Erfolgs - musical WE WILL ROCK YOU und auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Mit dem Zug machten sich die TSAler Richtung Stuttgart auf. Das erste Ausflugsziel war das SI- Centrum Stuttgart, wo wir zunächst zwei Stunden zur freien Verfügung hatten. Hier konnte man die Köstlichkeiten der Themenrestaurants, Bars oder Cafés genießen oder in den verschiedenen Souvenirshops stöbern. Um Uhr ging es dann im Apollo Theater mit dem Musical WE WILL ROCK YOU los, in dem sich die TSAler von einer Ge schich - te beeindrucken lassen konnten, in der der Glo - bal Soft den Planeten Erde beherrschte und nur seichte "Plastik"-Unterhaltung à la "Radio Gaga" geduldet wurde. Gleichzeitig wandelten einige im Untergrund lebende Rebellen auf den Spuren der Vergangenheit und ließen verloren gegangenen "Real Rock" und Musiklegenden wieder aufleben. Voller Begei sterung ging es hinterher noch auf den Stuttgarter Weihnachts - markt. Mit Glüh wein, Bratwurst, Crêpes & Co. konnte jeder in der eisigen Kälte die weihnachtliche Stimmung genießen und den Ausflug auf seine Weise ausklingen lassen. Völlig durchgefroren, aber gesättigt und zufrieden ging es mit dem Zug wieder zurück nach Tuttlingen. Nicole Schmidt 26

27 TURNEN Gymmotion Der große Auftritt der Turn- und Gymnastikkinder Alle Jahre wieder nein, nicht wie Sie denken sondern: kommt die Gymmotion nach Tuttlingen. Und wie in den Jahren davor, sind sie dabei, unsere Kinder dieses Mal aus den Abteilungen Sportgymnastik und Turnen. Und viele waren es, sehr viele sogar so um die sechzig. Und sie haben dem Abend einen meiner Meinung nach glänzenden Auftakt geboten. Es hat auch alles gut geklappt, besser als in allen Proben davor Erleichterung für alle! Ja, die Proben. Unsere Tanja wollte sie auf ein Mini mum von vier bis fünf Proben reduzieren, aber diese intensiv! Es hat funktioniert! Und so wurden uns und den Kindern die Proben bis zur Gymmotion nicht allzu lang(weilig). Die Vorbereitung für die Proben geschah im Hin - ter grund, außerhalb der Turnstunden. Die Cho - reo graphie, Bewegungsabläufe und einzelnen Figuren wurden gedanklich und auf Papier durchgespielt und in der Turnstunde in die Praxis umgesetzt. Einige Ideen davon entstanden dabei in schlaflosen Nächten! Es darf während der Proben nicht allzu viel mit den Kindern ausgetüftelt werden. Sie sind nicht immer alle sehr geduldig und es werden Kommentare hörbar wie Mir ist langweilig, Wann geht s endlich weiter?, Was müssen wir jetzt machen? Dann der große Tag bzw. Abend! Alle, na ja, fast alle erschienen zur General probe. Zweimal wurde das ganze Pro gramm durchgespielt, noch - mals kleinere Feh - ler und Unge - reimt heiten angesprochen, und dann hieß es warten, warten auf den großen Auf - tritt! Dabei wurde die Wartezeit durch einen kleinen Imbiss und etwas zu Trinken verkürzt. Ebenso veranstaltete Tanja noch eine kleine Polonaise durch die ganze Müh lau- Sporthalle mit den Kindern. Viele unserer Le ser von die tg haben den Auftritt live miterlebt. Es war ganz einfach großartig, wie die Kinder das hingekriegt haben. An dieser Stelle sei allen Eltern, die ihre Kinder immer pünktlich zu den Proben gebracht haben und sie nicht immer pünktlich haben abholen können, für die Geduld und das Verständnis gedankt. In diesem Sinne freuen wir uns auf die Gymmotion Roland Alber 27

28 VOLLEYBALL Sehr gute Bilanz nach der Hinrunde Die vier aktiven Mannschaften können nach der Hinrunde durchweg zufrieden mit ihren Leistungen sein. Die Herren konnten nach nur einer Niederlage ganz zu Beginn der Saison all ihre Gegner bezwingen und somit die Hinrunde mit einem hervorragenden zweiten Platz in der Landesliga abschließen. Das Team um Spielertrainer David Pohl will in der Rückrunde nun versuchen, die seit sieben Spielen anhaltende Siegesserie fortzusetzen und auch den Tabellenersten aus Bohlingen zu bezwingen, um sich einem möglichen Aufstieg anzunähern. Auch die Mannschaft Damen I mit ihrem Trainer Bernd Kioschies kann momentan einen zweiten Tabellenplatz in der Landesliga durch sechs Siege in Folge verbuchen. Dies ist sehr erfreulich, da die junge Mannschaft, ausschließlich bestehend aus Spielerinnen der A- und B-Jugend, ihr Landesligadebüt besser bestreitet, als man zu Anfang der Saison zu hoffen gewagt hatte. Nach dreimaligem Aufstieg eilt die hoch motivierte Mannschaft also einem weiteren Aufstieg entgegen, was den Verein durch das noch lange nicht ausgeschöpfte Potenzial an Spielerinnen erwartungsvoll in die Zukunft blicken lässt. Die zweite Damenmannschaft nimmt zwar nicht ganz so weit vorne in der Bezirksliga einen Tabellen platz ein, jedoch kann sie auch an fünfter Position zufrieden sein. Vor allem da das Team mit den Trainerinnen Simone Riess und Annette Haussmann das Saisonziel, sich nach dem Aufstieg erst einmal in der Mitte der Bezirksliga zurechtzufinden aber sich alle Wege nach oben offen zu halten, bestens erfüllt. Die in diesem Jahr frisch eingestiegenen Damen III etablieren sich auch immer besser in den Spielbetrieb der Kreisliga. Trainer Hermann Steinkamp kann mit seinen unerfahrenen Spielerinnen nun schon immer besser agieren, und so folgt auf eine Niederlage auch immer wieder ein Sieg, was zu einem dritten Tabellenplatz nach Abschluss der Hinrunde führte. Alle Mannschaften wollen nun in der Rückrunde noch einen Zahn zulegen, um am Saisonende mit möglichst guten Platzierungen viele Aufstiege heraus zu schlagen. 25 Jahre Netzspringer Die Netzspringer feiern dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum! Eine Gruppe Zivildienstleistende im Kinderdorf Tuttlingen gründeten zu dieser Zeit eine Volleyballgruppe. Bei der ersten Turnier - teilnahme 1984 bei der TG Tuttlingen (man landete auf dem grandiosen 20. Platz!) wurde der Name Netzspringer ins Leben gerufen. Von den damaligen Spielern sind mit Uwe Mattes und Uwe Vossler auch heute noch zwei Gründungsmit - glieder dabei. Schätzungsweise Spieler/innen trainierten in den letzten 25 Jahren bei den Netzspringern mit. Vor zehn Jahren wechselte die gesamte Mannschaft zur TG Tuttlingen. Zur Zeit zählen ca. 20 Spieler/innen zur Mannschaft. Als einzige Hobbygruppe der Volleyballabteilung nehmen die Netzspringer an einer Volleyball - runde teil. Nach dem letztjährigen Aufstieg in die oberste Liga für Freizeitmannschaften im Bereich Schwarzwald Bodensee eroberte man auf An - hieb den vierten Platz. Bei den Südbadischen Meis ter schaften gelang den Netzspringern ein hervorragender sechster Platz. Bei den großen Auslandsturnieren in Lana und Bibione maßen sich die Netzspringer mit Konkurrenten aus Italien, Österreich und der Schweiz. Zahlreiche Turniersiege in Tuttlingen, Wurmlingen, Rotten - burg und Immenstaad konnten gefeiert werden. Apropos Feiern: Hier sind die Netzspringer fast unschlagbar. Die Weihnachtsfeiern und Grillfeste sind legendär! Eine freundschaftliche Beziehung mit dem VC Bex aus der schweizer Partner - gemeinde der Stadt Tuttlingen wurde ins Leben gerufen. Für die Volleyballabteilung der TG Tuttlingen sind die Netzspringer bei unzähligen Aktivitäten, wie z. B. dem Volleyballevent für Kids oder der Gym - motion, als unermüdliche Helfer im Einsatz. Wir freuen uns schon auf die nächsten 25 Jahre mit dieser geselligen Mannschaft! Carolin Schmid / Marlene Binder 28

29 GESUNDHEITSSPORT Sport nach Krebs Für das Leben mit Krebs ist Sport in der Gruppe ein wichtiger Baustein auf dem Weg in den Alltag. Wir wollen mit Spiel, Tanz, Gymnastik und gemeinsamen Übungen helfen, Sie körperlich und seelisch für den Alltag zu kräftigen. So möchten wir, ergänzend zu medizinische und kranken - gymanstischer Betreuung wie auch durch Selbsthilfegruppen, mit ihnen durch sportliche Übungen ihre Leistungsfähigkeit und Wider - standskraft stärken. Renate Sax 29

30 AUS DEN KURSEN Herbstworkshop Tae Bo In den Herbstferien wurde erstmalig ein Ein stei - ger-workshop Tae Bo angeboten. Für Mitglieder und Gäste bestand die Möglichkeit, an zwei Ter - minen Tae Bo kennen zu lernen und zu erproben. Die Teilnehmer starteten nach einer kurzen Be - grüßung von Tanja Zametica mit einer Warm-up- Phase aus dem Tae Bo. Nachdem alle aufgewärmt waren, begann die Einführung der verschiedenen Schläge und Stöße mit ihren Be - griffen. Unterstützt von Heiko Storz erhielten die Teilnehmer eine ausführliche Einweisung zu korrekter Körperhaltung und Technik. Nach intensiver Übungsphase gab es eine kleine Pause mit Getränken und Snacks. Tanja und Heiko informierten über die Ursprungsgeschichte, Grundsätze und Philosophie des Tae Bo. Nach der Pause dominierten Kicks und Schläge in Kombination die Stunde. Als dann noch die Musik hinzukam, war das Programm komplett. Voller Energie und guter Laune powerten die Teil - nehmer sich durch die ersten Stunden. Alle waren sich einig, das sie den Rest der Woche noch manches Mal an die Stunde denken werden - und wenn es nur wegen des Muskelkaters ist. Am zweiten Tag begann es mit einer anspruchsvollen Choreographiestunde. Trotz schwieriger Kombinationen waren alle Anfänger voller Konzentration und Eifer dabei. Nach einer kurzen Pause zum Verschnaufen mussten alle ihre Kräfte und Reserven mobilisieren, um die letzte Powerstunde durchzustehen. Die Trainer holten noch einmal alles aus den Teilnehmern heraus, mit einfachen aber schnellen Punsches und Kicks, die sie in der ersten Stunde gelernt hatten. Alle haben sehr gut durchgehalten und viel Spaß dabei gehabt. Es waren fünf tolle, anstrengende Workshopstunden. Alle Teilnehmer waren sich einig: sie würden wieder mitmachen und freuen sich jetzt auf den Aufbaukurs. Das wurde auch durch die schriftlichen Rück - meldungen, die die Teilnehmer im Anschluss abgaben, deutlich. Da hieß es zum Beispiel: Die Trainer Tanja und Heiko waren ein tolles Team, ihre gute Laune steckte an., oder: Der Workshop hat mir viel gebracht. Monika Ulrich Bisher wurden Sie von der DBV-Winterthur betreut/ Jetzt sind wir als AXA Vertretung für Sie da Auf unsere kompetente Beratung können Sie sich wie gewohnt verlassen. Wir bieten Ihnen starke Leistungen und maßgeschneiderte Produkte von AXA, DBV und anderen exklusiven Partnern. Wir freuen uns auf Sie! AXA Regionalvertretung Marliese Braun Stockacher Straße 110, Tuttlingen, Tel.: /28 43 Fax: / , marliese.braun@axa.de 30

31 BÄRBEL S JUGENDSEITE Tuttlinger Turnhallen Auf allen sechs Bildern sind die Türen von Tuttlinger Turnhallen zu sehen. Um welche Turnhallen handelt es sich? Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Schicke die Lösung bis zum 31. März 2010 mit vollständigem Absender und Altersangabe an: Bärbel s Jugendseite, Bärbel Scheerle, Singener Straße 5, Tuttlingen In Heft 2/2009 haben gewonnen: Eric und Jan Diener, Laura und Sina Meng, Cara und Lena Riester, Mareike und Franziska Haller, Selina und Yannik Becker, Hannah und Jule Rieß, Sina und Laura Luz, Adrian Gregus 31

32 32

33 Getränke E. Rübelmann Ludwigstaler Str Tuttlingen Telefon 07461/ Telefax 07461/

34 WAS WANN WO TURNEN Abteilungsleiterin: Ursula Francesko Schleifgasse Tuttlingen-Möhringen Tel. (07462) Fax (07462) Gruppe Halle Zeit Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Gruppe (Kleinkinder) Schrotenschule Do h Eltern-Kind-Kurs (Kleinkinder) Schildrainschule Di h Vorschulgruppen Mühlau-Sporthalle Mo h Gruppe 1: 3-4 Jahre Gruppe 2: 5-6 Jahre Mädchen Einsteiger (6-8 J.) Mühlau-Sporthalle Mo h Mädchen Einsteiger (7-8 J.) Stadion-Sporthalle Mi h Mädchen Fortgeschr. (8-11 J.) Stadion-Sporthalle Mi h Mädchen Fortgeschr. (ab 10 J.) Stadion-Sporthalle Mi h Jungen (6-8 J.) LURS-Sporthalle Mo h Jungen (ab 9 J.) LURS-Sporthalle Mo h Jungen (ab 16 J.) LURS-Sporthalle Mo h Mühlau-Sporthalle Mi h Erwachsene Er & Sie - gemeinsam aktiv Karlschule Mo h Fitgymnastik für Holderstöckle Mi h die Frau (ab 35 Jahre) Fitgymnastik Stadionhalle Mi h für Frau/Mann (ab 45 J.) Vitalsportgruppe Mühlau-Sporthalle Di h (w & m ab 25 J.) Konditionsraum Fitness-Männer Karlschule Do h (Männer J.) Infos über zusätzliche Kurse auch für Nichtmitglieder erhal ten Sie tagesaktuell bei der TG-Geschäftsstelle. HANDBALL Abteilungsleiter: Klaus W. Posner Hegaustraße Tuttlingen Tel. (07461) Fax (07461) handball@tg-tuttlingen.de Gruppe Halle Zeit Minis (gemischt) Elta-Halle Wurmlingen Di h LURS-Sporthalle Fr h E-Jugend (gem.) Elta-Halle Wurmlingen Di h C-Jugend weibl. LURS-Sporthalle Di h B-Jugend weibl. LURS--Sporthalle Di h LURS-Sporthalle Fr h C-Jugend männl. Elta-Halle Wurmlingen Mi h B-Jugend männl. LURS-Sporthalle Di h Elta-Halle Wurmlingen Mi h Damen LURS-Sporthalle Di h LURS-Sporthalle Fr h Herren I Elta-Halle Wurmlingen Di h LURS-Sporthalle Do h Herren II LURS-Sporthalle Di h SPORTGYMNASTIK Abteilungsleiter: Sandra Seeburger Rote Straße Tuttlingen Tel.: sportgymnastik@tg-tuttlingen.de Gruppe Halle Zeit Tanzgruppen Aerobic w (7-11 Jahre) Schildrainschule Di h Aerobic, Jazz, Hip-Hop, Tanz LURS-BewegungsraumMi h w (12-15 Jahre) Modern, Hip-Hop Fanstasy w Holderstöckle Mi h (ab 15 Jahren) Gymnastikgruppen Vorschulturnen, Gymnastik m/w Holderstöckle Mi h (3-6 Jahre) Bewegungs-Mix m/w (6-11 Jahre) Holderstöckle Mi h Gymnastik und Tanz w Minis Alb.-Schweitzer-Schule Fr h (6-10 Jahre) Gymnastik und Tanz w Juniors Alb.-Schweitzer-Schule Fr h (9-14 Jahre) Gymnastik und Tanz w Jugendl. Alb.-Schweitzer-Schule Fr h P!nkSlipZ (ab 15 Jahren) FECHTEN Abteilungsleiter: Till Haendle Engener Straße Tuttlingen Tel. (07461) Fax (07461) fechten@tg-tuttlingen.de Gruppe Halle Zeit Anfänger Einstieg nur nach den Sommerferien möglich! Schüler, Jugend Holderstöckle Mo h Fr h Aktive Holderstöckle Mo h Fr h INLINESPORT Abteilungsleiter: Ralf Vorwalder Gartenstr Rietheim-Weilheim Tel. (07424) inlinesport@tg-tuttlingen.de Unser Inline-Training findet bei ent sprechen der Witterung von Mitte April bis Ende September statt. Gruppe Halle Zeit InlineAlpin-Slalom Slalomstrecke Di h Kinder m/w 6-10 Jahre Weilheim InlineAlpin-Slalom Slalomstrecke Weilh. Di h Kinder m/w Jahre Slalomstrecke Nend. Mi h Slalomstrecke Nend. Do h Koordination/Geschicklichkeit Jugendverkehrsschule Fr h Anfänger Koordination/Geschicklichkeit Jugendverkehrsschule Fr h Fortgeschrittene Spaß, Sport und Spiel im Winter Karlschule Mi h Kinder m/w Jahre 34

35 WAS WANN WO VOLLEYBALL Abteilungsleiter: Ulrich Trommer Zollernstraße Tuttlingen Tel. (07461) Fax (07461) volleyball@tg-tuttlingen.de Gruppe Halle Zeit Hobby Fanta 6 m/w Mühlau-Sporthalle Di h Los Goritos Mühlau-Sporthalle Di h Netzspringer m/w (m. Vorkenntn.)Mühlau-Sporthalle Mi h Hobby m/w (freies Spielen) Mühlau-Sporthalle Fr h Jugendliche Youngsters m/w Mühlau-Sporthalle Fr h (Vor- und Grundschulalter) Youngsters2 m/w (Grundschulalter)Mühlau-Sporthalle Fr h Jugend E/F w (Jg. 98 und jünger) Mühlau-Sporthalle Di h Jugend C/D w (Jg ) Mühlau-Sporthalle Di h Jugend A/B/C w (Jg ) Mühlau-Sporthalle Di h Jugend E/F m (Jg. 98 und jünger) Mühlau-Sporthalle Mi h Jugend C/D m (Jg ) Mühlau-Sporthalle Di h Jugend A/B/C m (Jg ) Mühlau-Sporthalle Di h Jugend A/B w/m (Jg ) Mühlau-Sporthalle Di h Wettkampf Damen 1 Landesliga Mühlau-Sporthalle Di h Damen 2 Bezirksklasse Mühlau-Sporthalle Di h Damen 3 Kreisliga Mühlau-Sporthalle Di h Herren 1 Landesliga Mühlau-Sporthalle Di h Herren 2 Bezirksliga Mühlau-Sporthalle Fr h LEICHTATHLETIK Abteilungsleiterin: Dagmar Hechtle Karpfenstraße Tuttlingen Tel. (07461) Fax (07461) leichtathletik@tg-tuttlingen.de Wintertraining Gruppe Halle / Platz Zeit Kinder (6-11 Jahre) LURS-Sporthalle Mi h Jugendliche (11-16 Jahre) LURS-Sporthalle Mi h Donau-Stadion Do h Jugend und Aktive (ab 15 J.) Kraftr. Mühlau-Sporth. Mo h Donau-Stadion Di h Do h HOCKEY Abteilungsleiter: Klaus Hammerl Tel. (07461) hockey@tg-tuttlingen.de Wintertraining Gruppe Halle / Platz Zeit Jungen/Mädchen 4-8 Jahre Stadion-Sporthalle Fr h TANZSPORT Abteilungsleiterin: Gordana Herzer Schubertstraße 26, Tuttlingen Tel. (07461) tanzsport@tg-tuttlingen.de Gruppe Halle Zeit Kindertanzen LURS-Sporthalle Fr h Breitensport Jugendliche LURS-Sporthalle Anfänger Di h Fortgeschrittene Di h Breitensport Erwachsene LURS-Sporthalle Fr h Lateinformation A-Team Alte Festhalle Mi h Stadion-Sporthalle Sa h So. nach Vereinb. Lateinformation B-Team Alte Festhalle Mi h Stadion-Sporthalle Sa h SCHWIMMEN Cheftrainer: Christoph Haller Bahnhofstraße Tuttlingen Tel. (07461) 2823 Fax (07461) schwimmen@tg-tuttlingen.de Gruppe Ort Zeit 6 bis 9 Jahre* TuWass Mo h Jahre** TuWass Mo h Wettkampfteam 1 (ab 12 Jahre) TuWass Mo h Di h Do h Fr h Wettkampfteam 2 (ab 12 Jahre) TuWass Mo h Do h Kondition und Gymnastik LURS-Sporthalle Mi h (alle Gruppen) Zugangsvoraussetzungen: * 50 Meter am Stück schwimmen können ** 200 Meter am Stück schwimmen können Infos über zusätzliche Kurse auch für Nichtmitglieder erhalten Sie tagesaktuell bei der TG-Geschäftsstelle. BASKETBALL Abteilungsleiter: Thomas Schiffkowski Semmelweisstraße Tuttlingen Tel. (07461) basketball@tg-tuttlingen.de Gruppe Halle Zeit U10 (weiblich/männlich) Stadion-Sporthalle Fr h U14 (männlich) Stadion-Sporthalle Fr h U18 LURS-Sporthalle Do h Mädchen (ab 15 Jahren) Stadion-Sporthalle Mo h Freizeitbasketball Ü30 (w/m) Holderstöckle Do h 35

36 KURSANGEBOT Alle Kurse auf einen Blick SCHWIMMEN Säuglingsschwimmen (3-9 Monate) Kleinkinderschwimmen (10 Monate bis 2 Jahre) Eltern-Kind-Schwimmen (2-4 Jahre) Anfängerschwimmkurs für Kinder (ab 4 Jahren) Schwimmkurs für Kinder (ab 5 Jahren) Aufbauschwimmkurs für Kinder (ab 6 Jahren) Frauenschwimmen GESUNDHEIT Gesund und Fit* Rücken-Fit* Sport nach Krebs Sport nach Schlaganfall Gedächtnistraining Fit und gesund ab 60 Jahren* Offensive 55 plus Hüft- und Knieschule* KINDER Eltern-Kind-Turnen (bis 3 1/2 Jahre) Tae Bo für Kinder (8-12 Jahre) Tae Bo für Jugendliche (13-17 Jahre) Rollen ohne Grenzen (4-6 Jahre) FITNESS, BEWEGUNG, ENTSPANNUNG Tae Bo Fitness am Morgen* Fit für s Wochenende: Bodyforming plus Wellness Pilates* Mollig und mobil Power Fitness* Feel Well Woman, ab 30 Jahren Nordic Walking für Einsteiger Nordic Walking für Fortgeschrittene INLINESPORT Inlinekurse für Kinder (7-10 Jahre) * Teilnehmer an diesen Kursen, die Mitglied der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg sind, erhalten von der Krankenkasse eine Rückvergütung. Neue Ausgabe 2010 jetzt erhältlich Das neue Kursprogramm erhalten Sie in der TG-Geschäftsstelle und im Internet unter Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen und jeweiligen Trainingszeiten erteilt Monika Ulrich unter Tel oder Kurse@tg-service.de. 36

37 37

38 TG INFO Die Turngemeinde Tuttlingen trauert um ihr Ehrenmitglied Albrecht Diener, der am 30. November 2009 im Alter von 82 Jahren verstarb trat Albrecht Diener in die Turngemeinde ein und war seither in zahlreichen Ämtern bis ins hohe Alter engagiert. Von 1962 bis 1975 war er als Kinderturnwart tätig, um anschließend direkt die Altersgruppe zu wechslen: 20 Jahre lang leitete er die Seniorenturngruppe. Außerdem war er von 1965 bis 1982 als Wirtschaftsprüfer und anschließend bis 2003 als Kassenprüfer der TG tätig. Für sein großes Engagement erhielt er hohe Ehrungen von Stadt, Land, Württembergischem Landessportbund und Schwäbischem Turnerbund. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Vorstand und Hauptausschuss der Turngemeinde Tuttlingen 1859 e.v. 38

39 TG INFO Der TG-Vorstand Vorsitzender: Thomas Ulrich Möhringer Str. 28, Tuttlingen Tel Stellvertretende Vorsitzende: Björn Speiser Grundstr. 45, Rottweil Tel Claudia Braun Haldenstr. 20, Tuttlingen-Nendingen Tel Bernd Ausländer Kraftsteinweg 1, Tuttlingen Tel Geschäftsführerin: Claudia Hummel Möhringer Str. 28, Tuttlingen Tel Protokoll / Archiv: Karin Trommer Zollernstr. 9, Tuttlingen Tel archiv@tg-tuttlingen.de Vertreter der Abteilungsleiter: Ulrich Trommer Zollernstr. 9, Tuttlingen Tel sport@tg-tuttlingen.de Ehrenvorsitzender: Willi Trommer Auf dem Schildrain 76, Tuttlingen Tel Verwaltungsrat: Horst Müller (Vorsitzender) Uhlandstr. 2, Tuttlingen Tel Ilse Rosa Albrecht-Dürer-Str. 51, Tuttlingen Tel Redaktionsschluss für die tg 2/2010: 30. April 2010 Geschäftsstelle: Claudia Hummel Möhringer Str. 28, Tuttlingen Tel.: Fax: gst@tg-tuttlingen.de Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Do Uhr Immer aktuell: GEBURTSTAGE UNSERER EHRENMITGLIEDER: 16. Februar Klaiber, Sieglinde 7. März Ragg, Erich 14. März Mattes, Rolf 20. März Trommer, Willi 1. April Hoffmann, Brigitte 13. April von Briel, Walter 21. April Strauß, Günther 10. Mai Stengelin, Hermann 31. Mai Storz, Werner Herzliche Glückwünsche! 39

40 Mit Fitness, Flexibilität und Technik zum Erfolg KS SP-7/D/03/10/A KARL STORZ GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8, D Tuttlingen/Deutschland, Telefon: +49 (0) , Fax: + 49 (0) , info@karlstorz.de KARL STORZ Endoskop Austria GmbH, Landstraßer-Hauptstraße 148/1/G1, A-1030 Wien/Österreich, Tel.: , Fax: , storz-austria@karlstorz.at

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Jahresbericht Ski-Inline Slalom. Bezirk Mittlere Alb. Der seitherige LBS-Cup fand erstmals 2009 als Baden-Württemberg-Cup BaWü-Cup statt.

Jahresbericht Ski-Inline Slalom. Bezirk Mittlere Alb. Der seitherige LBS-Cup fand erstmals 2009 als Baden-Württemberg-Cup BaWü-Cup statt. Jahresbericht 2009 Ski-Inline Slalom Bezirk Mittlere Alb Der seitherige LBS-Cup fand erstmals 2009 als Baden-Württemberg-Cup BaWü-Cup statt. Das erste Rennen in 2009 startete am 10. 5. 2009 in Böttingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Jahresbericht für den Zeitraum 2013-2014 Allgemeines Zum Jahr 2014 waren für die Sparte SIA 11

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Jahresbericht Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband

Jahresbericht Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Jahresbericht 2007-2008 Skateboard, Inline und Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Wurden im Jahre 2007 noch 13 Vereine mit insgesamt 259 Mitgliedern in der Sparte SIA gemeldet, so waren

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

Inline-Alpin - Landeskader Baden-Württemberg Süd 2012

Inline-Alpin - Landeskader Baden-Württemberg Süd 2012 Inline-Alpin - Baden-Württemberg Süd 2012 Elea Börsig Alter: Jg. 1999 78576 Emmingen-Liptingen r-boersig@web.de 2009 Sieg im BAWÜ-Inline-Slalom-Cup 2010: 2011: 4. Platz Ba-Wü-Cup Gesamtwertung SL, S14

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Friederike Huber dominiert die alpinen Bremer ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach in Tirol

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 1 Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 2 Im Grünen Sportbericht, der damaligen Fußballzeitung schlechthin, gab

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

15. DSV-Ski-Inline-Cup 2012 Hessische Meisterschaften Jugend und Aktive Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

15. DSV-Ski-Inline-Cup 2012 Hessische Meisterschaften Jugend und Aktive Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 1 DSV-Ski-Inline-Cup 2012 Organisator: TECHNISCHE DATEN KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme K.Herschmann... P.Döbbeler... T.Brenzel C.Jakobi.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Ein Hoch auf die U19! Unsere

Ein Hoch auf die U19! Unsere Ein Hoch auf die U19! Unsere Bilder Die Spieler liegen sich in den Armen! Die Fans singen, trommeln und jubeln: An Tagen wie diesen so hallte es über den Sportplatz in Vogtareuth, die Forstinger und Albachinger

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Newsletter DD_HD_AJQ in Bonn am Nikolaus-Turnier (Impressionen)

Newsletter DD_HD_AJQ in Bonn am Nikolaus-Turnier (Impressionen) DD_HD_AJQ in Bonn am 10.+11.12.2016 Lea Mayer siegte auch beim zweiten nationalen Qualifikationsturnier in Bonn. Im Finale bezwang sie ihre Kontrahentin Lisa- Marie Löhr (solingen) mit 15:13 Treffern und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am kommenden Samstag gibt es von 11.45-22.00 Uhr durchgehend spannende Handballunterhaltung in der Steinlachhalle. Den Anfang machen die weiblichen D- sowie die weiblichen

Mehr

White Sands Festival Norderney der erste Tag

White Sands Festival Norderney der erste Tag 13. - 16. Mai 2016: White Sands Festival Norderney White Sands Festival 2016 - Norderney der erste Tag Norderney. Mit Spitzensport und einem bunten Rahmenprogramm startete das White Sands Festival auf

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr