Einladung zur Einweihung des Schwimmbades

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Einweihung des Schwimmbades"

Transkript

1 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Durbach, Bürgermeister Andreas König, Durbach, Tel. 0781/483-0, Fax 0781/48350, Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Straße Offenburg, Tel. 0781/ Fax 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Freitag, den 23. Juni 2017 Nr. 25 Einladung zur Einweihung des Schwimmbades Liebe Durbacherinnen und Durbacher, liebe Gäste, die Gemeinde Durbach hat für rund EUR das Schwimmbad saniert. Das war ein wahrer Kraftakt, der nun zu einem guten Ende gebracht werden konnte. Nun strahlt unser Schwimmbad wieder und kann von Einheimischen und Gästen benutzt werden. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei darauf gelegt, dass unser Bad weiterhin für Kinder spannend bleibt. Der Abschluss der Arbeiten muss entsprechend gefeiert werden. Daher lade ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Einweihung des Schwimmbades am Samstag, 24. Juni 2017 um 18:00 Uhr ein. Ab 17:30 Uhr ist freier Eintritt ins Bad. Der Badebetrieb geht an diesem Tag bis 23:00 Uhr. Hoffen wir auf gutes Wetter, dann werden wir sicher eine schöne Einweihung feiern können. Andreas König Bürgermeister

2 2 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Wichtige Telefonnummern und Adressen Gemeindeverwaltung Durbach, Rathaus, Tal 5, Durbach Telefonzentrale: 0781/483-0, Fax: 0781/ Mail: Internet: Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag Freitag Uhr bis Uhr Donnerstagnachmittag Uhr bis Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Andreas König 0781/ Helmut Ehret Amtsleiter: Hauptamt, Bauamt 0781/ Brigitte Yalcintepe Vorzimmer Bürgermeister, Hauptamt, Amtsblatt 0781/ Rita Walter Zentrale Dienste 0781/ Thomas Teufel Amtsleiter: Rechnungsamt 0781/ Lisa Wacker Rechnungsamt 0781/ Marianne Harter Gemeindekasse 0781/ Petra Männle Grundbucheinsichtsstelle, Standesamt, Renten- und Sozialwesen 0781/ Patricia Schmid Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Passamt, Fundbüro, Telefonzentrale 0781/ / Johannes Albers Bauhofleiter 0781/ , Handy: 0171/ Hansjörg Roth Wassermeister Handy: 0170/ Ortsverwaltung Öffnungszeiten: Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dienstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr bis Uhr Ortsvorsteher Horst Zentner Ortsverwaltung Ebersweier 0781/41382 Beate Lott Ortsverwaltung Ebersweier 0781/41382 Fax: 0781/39213 Turnhalle Durbach Tel.: Halle am Durbach Tel.: Schwimmbad Durbach Tel.: Kiosk/Minigolf Tel.: Feuerwehrhaus Durbach Tel.: Ebersweier Tel.: Staufenberg-Schule Telefon: , Fax: Grundschulförderklasse Telefon: Tourist-Info Telefon: 42153, Fax: VHS-Außenstelle Durbach Telefon: Kindergärten Kindergarten Ebersweier Tel.: Kindergarten Durbach Tel.: Waldorfkindergarten Ebersweier Tel.: Revierleiter Durbach Peter Zink - Gemeindewald geschäftl /96600 Mobil 0170/ Zink-peter@stadt-gengenbach.de Josef Nolle - Privatwald Tel. 0162/ Seelsorgeeinheit Appenweier Durbach Am Wochenende und an Feiertagen Bereitschaftshandy: Kath. Pfarramt Durbach Tel.: st.heinrich@appenweier-durbach.de Kath. Pfarramt Appenweier Tel.: st.michael@appenweier-durbach.de Evangelische Johannes Brenz Gemeinde Bergblickstraße 32-34, Offenburg- Rammersweier, Tel.: 32617, johannesbrenzgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Öffnungszeiten: Mo.+Mi. von 9:30-11:30 Uhr Di.+Do. von 14:30-16:30 Uhr NOTRUF Polizei, Tel.: 110, Feuerwehr, Tel.: 112 Rettungsdienst/Notarzt, Tel.: 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst: Zahnärztliche Notrufnummer: Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/ Augenärztlicher Notdienst: 0180/ Krankentransporte: 0781/19222 Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Ö ffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. GESUNDHEITSDIENSTE Staufenberg-Apotheke Öffnungszeiten Mo. Do Uhr und Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Abgabe eiliger Arzneimittel nach Dienstschluss oder am Wochenende Telefon Nachbarschaftshilfe Frau Inge Braun, Tel.: Frau Heike Meyer, Tel.: Frau Gertrud Reinbold, Tel.: Dorfhelferinnenstation Frau Gertrud Reinbold, Tel.: Sozialstation St. Ursula Offenburg, Tagespflege, Tel.: Diakonie-Sozialstation Ambulante Pflege, Tagespflege, Tel: Essen auf Rädern, Tel: Durbacher Ärzte/Zahnärzte Dr. Martin Drees, Tel.: Dr. Michael Reiche, Tel.: Anne Nill, Tel Dr. Sommer, Tel.: Seniorendienste St. Martin GmbH Appenweier-Urloffen, Tel.: SENIORENWOHNGEMEINSCHAFT ST. ELISABETH Selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben Bachstraße 6, Appenweier Vermietungsanfrage Frau Dengler, Tel.:

3 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 3 AMTLICHE NACHRICHTEN MÜLLABFUHR Gelber Sack Mittwoch, Es gilt der Abfall-Abfuhrkalender 2017 des Landratsamtes Ortenaukreis Internet: FUNDSACHEN Ein Geldbeutel, gefunden am Donnerstag, den auf dem Sportplatz Ebersweier. Eine Brille, gefunden am Montag, den an dem Obststand (Hatsbach 6). Abzuholen im Rathaus Durbach. Wasserentnahme aus Bächen Aktueller Anlass Niedrigwasser im Durbach Bereits seit Wochen führt der Durbach Niedrigwasser. Aufgrund der momentan geringen Wasserführung der Bäche ist die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern durch Pumpen oder durch Stauvorrichtungen unzulässig. Gerade in Zeiten extremer Trockenheit ist es besonders wichtig, dass die Wasserläufe nicht völlig austrocknen. Eine ausreichende Wasserführung in den Fließgewässern ist von größter Bedeutung, da sonst die Minderung der Selbstreinigungskraft des Gewässers sowie Schäden und Ausfälle in der fischereilichen Nutzung die Folge wären. Die hohen Temperaturen der letzten Tage und die geringe Abkühlung in der Nacht haben aufgrund der geringen Wasserführung zu einem schnellen Anstieg der Wassertemperaturen geführt. Dies bedeutet eine zusätzliche Belastung für die Gewässerorganismen. Auch kurzfristige Gewitterniederschläge können die Wasserführung der Fließgewässer nicht nachhaltig verbessern, da die Niederschläge zu einem großen Teil von Pflanzen zurückgehalten werden oder wieder verdunsten. Da sich die Situation zudem verschärft, wenn während der Trockenheit aus Gewässern mittels Pumpen oder direkter Ableitung Wasser zur Beregnung landwirtschaftlicher Grundstücke oder Hausgärten entnommen wird, appellieren wir an die Verantwortung jedes Einzelnen, Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen derzeit zu unterlassen. Gemeindeverwaltung Durbach Zahlungserinnerung Wir weisen darauf hin, dass am die Grundsteuer 2017 für Jahreszahler zur Zahlung fällig ist. Für verspätet eingegangene oder gutgeschriebene Zahlungen werden vom Fälligkeitstage an die gesetzlichen Säumniszuschläge und nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz für Baden-Württemberg Mahngebühren erhoben. Bitte geben Sie bei allen Zahlungen an die Gemeindekasse unbedingt das Buchungszeichen an. Gemeindekasse Durbach Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass nach den 2 und 12 des Gaststättengesetzes jeder eine Schankgenehmigung benötigt, der vorübergehend Getränke und Speisen zum Verzehr an einem öffentlichen Ort anbietet. Der Antrag ist mindestens 2 Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung bei der Gemeindeverwaltung zu stellen. Eine Schankgenehmigung kann formlos schriftlich, per , Fax, telefonisch oder persönlich bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Die Gemeindeverwaltung weist außerdem darauf hin, dass der Ausschank erst beginnen darf, wenn die schriftliche Genehmigung vorliegt. Findet ein Ausschank statt, ohne dass eine Schankgenehmigung vorliegt, wird eine Ordnungswidrigkeit begangen, die mit einer Geldbuße belegt werden kann. Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Frau Barbara Bäumler-Rabbertz Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr barbara.baeumler@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

4 4 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Das Amt für Waldwirtschaft des Landratsamtes Ortenaukreis Forstbezirk Offenburg informiert Im Zeitraum Mitte Juli werden Waldflächen im Gemeindewald Durbach (Hardtwald) zwischen Durbach und Ebersweier mit dem Hubschrauber gekalkt. Dabei kann es zu zeitweiligen Sperrungen von Waldwegen kommen. Die Maßnahme wird nach 1 2 Tagen abgeschlossen sein. Es handelt sich hierbei um eine Bodenschutzkalkung zur Kompensation von Säureeinträgen aus der Luft. Sie dient zur Erhaltung der vielfältigen Funktionen des Waldbodens und somit auch der Erhaltung des Waldes. Für Rückfragen stehen Ihnen beim Forstbezirk Offenburg Herr Traegner, Tel und der örtliche Revierleiter Herr Zink Tel zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dietmar Traegner Am 29. Juni finden folgende Veranstaltungen statt: Führung in der Ausstellung Gretel Haas-Gerber. Malerei aus sieben Jahrzehnten Führung in der aktuellen Ausstellung Gretel Haas-Gerber. Malerei aus sieben Jahrzehnten. Die gebürtige Offenburgerin zählt zu den bedeutendsten südwestdeutschen Künstlerinnen der figurativ-realistischen Kunst im 20. Jahrhundert. Zu sehen sind Gemälde aus 70 Jahren Schaffenszeit. Zur Begrüßung wird ein Glas Wein aus der Region geboten. Treffpunkt um Uhr bei der Städtischen Galerie Offenburg, Amand- Goegg-Str. 2, Offenburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Telefon (max. 20 Teilnehmer). Brauhaustour Dem Bierbrauer über die Schultern geschaut Die Teilnehmer erwartet eine unterhaltsame und genussvolle Einführung in die traditionelle Braukunst der Privatbrauerei Dammenbräu. Im Anschluss wird im urigen Brauhaus ein Drei-Gänge-Menü serviert. Treffpunkt um 18 Uhr im Hotel Restaurant Dammenmühle, Dammenmühle 1, Lahr. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum beim Stadtmarketing Lahr unter Telefon (mind. 8 Teilnehmer). Ausbildungsstellen 2018 Das Landratsamt Ortenaukreis stellt zum 1. September 2018 mehrere Auszubildende für die Berufe Verwaltungsfachangestellter (m/w) Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Vermessungstechniker (m/w) Forstwirt (m/w) Straßenwärter (m/w) ein. Zum 1. September 2018 bzw. 1. Oktober 2018 sind mehrere duale Studienplätze P ublic Management (B.A,) (drei Plätze für das Einführungspraktikum - Studium an der Hochschule Kehl) Soziale Arbeit (B.A.) (in Kooperation mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen) Bauwesen Projektmanagement (B.Eng.) Vertiefung: öffentliches Bauen (in Kooperation mit der Dualen Hochschule Mosbach) BWL-Tourismus (B.A.) (in Kooperation mit der Dualen Hochschule Lörrach) zu besetzen. Mehr Informationen und den jeweiligen Bewerbungsschluss finden Sie unter Dort können Sie sich auch online bewerben. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Sauhirt-Tour Geführter Stadtrundgang mit Einführung in die Geschichte Haslachs und der Geschichte der Hirten und Hirtenbuben mit dem Haslacher Sauhirt. Abschluss im Traditionsgasthaus Storchen. Treffpunkt um 18 Uhr beim Alten Kapuzinerkloster/ Tourist Information, Klosterstr. 1, Haslach. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person inkl. Flammkuchenessen (ohne Getränke), Kinder zwischen 5 und 10 Jahre zahlen 9 Euro. Infos und Anmeldung bis zum unter Telefon (max. 25 Teilnehmer). Stadtführung Sommerfrische Frau Kommerzienrat und Fabrikantengattin Wilhelmine von Wölfle aus Böblingen ist wieder zur Sommerfrische nach Wolfach angereist genießen Sie unter ihrer Führung eine außergewöhnliche, humorvolle Stadtführung durch das pulsierende Wolfach des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. Im Anschluss an die Führung besuchen Sie mit Frau Kommerzienrat das herrlich an der Kinzig gelegene Bistro Flößerpark, wo Ihnen verschiedene Flammkuchen serviert werden. Treffpunkt um 18 Uhr im Schlosshof Wolfach. Die Teilnahmegebühr inkl. Flammkuchen satt beträgt 14 Euro pro Person, Inhaber einer Gästekarte zahlen 9 Euro. Infos und Anmeldung bis zum unter Telefon Märchen, Mythos und Heilkraft von Bäumen und Pflanzen Bäume und Pflanzen können uns viele Geschichten erzählen. Erleben Sie auf unserer Führung altüberliefertes Heilwissen gemischt mit magisch-mystischem Aberglauben. Zur Stärkung reichen wir eine Kräutersuppe. Treffpunkt um 19 Uhr beim Gasthaus Schwarzwälder Hof, Dorf 8, Oberharmersbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum unter Telefon oder michaela.neuberger@michas-welt.com (max. 25 Teilnehmer). Turmweinprobe Erleben Sie eine 5er-Weinprobe mit dem Wein des Weinguts Schloss Ortenberg auf dem Schimmelturm, dem höchsten Turm von Schloss Ortenberg, mit einem einmaligen Ausblick über die südliche Ortenau.

5 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 5 Um auf den Turm zu gelangen, müssen einige Stufen erklommen werden. Treffpunkt um 19 Uhr am Schlossparkplatz des Schloss Ortenberg, Burgweg 21, Ortenberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon (max. 20 Teilnehmer). Führung durch die Zeller Kunstwege Bestaunen Sie mit Kunstwege-Guides die Groß-Skulpturen in der Stadt und erfahren Sie mehr über die Kunstwerke der Extraklasse! Mit Versucherle und Begrüßungstrunk. Treffpunkt ist um Uhr am Kanzleiplatz, Zell a. H. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Person. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Infos erhalten Sie bei der Tourist Information Zell. Ensemble Capricorn Himmelslieder Das Ensemble Capricorn, gegründet 2006 und benannt nach dem Komponisten Samuel Capricorn ( ), widmet sich insbesondere der Aufführung solistisch besetzter Werke des Früh- und Hochbarock. Seine qualitativ perfekten und hochmusikalischen CD-Aufnahmen fanden bereits viele internationale Preise und Anerkennungen. In den Pausen werden die Gäste mit Wein vom Weingut Jäger verwöhnt. Treffpunkt um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Rohanstr. 16, Ettenheim. Infos erhalten Sie unter Telefon Landwirtschaftsamt bietet Seminar über Heilpflanzen für Tiere an Praxiswissen zur Gesunderhaltung von Pferden, Kühen, Schafen und Ziegen Zu einem Seminar rund um das Thema Heilpflanzen für Tiere lädt das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis alle Interessierten am Sonntag, 16. Juli 2017, von 9.30 Uhr bis 17 Uhr ein. Auf dem Fixenbauernhof in Schuttertal- Schweighausen vermittelt Heilpraktikerin Andrea Tellmann praktisches Wissen zur vorbeugenden und begleitenden Anwendung von Heilpflanzen bei Pferden, Kühen, Schafen und Ziegen. Mit einheimischen Kräutern und Gewürzen stellen die Seminarteilnehmer vielfältige Rezepturen für die Unterstützung der Verdauungsorgane, der Atemwege, zur Euter-, Haut- und Hufpflege her und können diese anschließend auch mit nach Hause nehmen. Die Seminarkosten betragen 132 Euro pro Person einschließlich Skript, Material und Verkostung. Verbindliche Anmeldung bis Montag, 10. Juli, unter Telefon , Fax oder landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter Kochworkshop für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren Mein Genießersnack mit Kochtopf und Kamera Wie man selbst leckere Snacks zubereiten kann und dabei auch noch jede Menge Spaß hat, erfahren Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren bei einem etwas anderen Kochworkshop im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg am Dienstag, 11. Juli, von 17 bis 20 Uhr. Unter dem Motto Mein Genießersnack mit Kochtopf und Kamera lernen die jungen Teilnehmer von Ingrid Vollmer, Referentin des Ernährungszentrums, allerlei pfiffige Rezepte und die Geschmacksvielfalt frischer regionaler Produkte kennen. Dabei kommt neben dem Kochtopf auch die Kamera zum Einsatz: Mit einem Klick werden die Kreationen im Bild festgehalten und Freunde informiert. Im Anschluss werden die selbst zubereiteten Genießersnacks in gemeinsamer Runde verzehrt. Veranstaltungsort ist die Lehrküche des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg. Die Kursgebühr beträgt 5,00 Euro. Sofern möglich, sollten die Kursteilnehmer ihr Smartphone mitbringen. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro Offenburg angeboten. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 6. Juli 2017, unter Telefon oder melanie. fruehe@offenburg.de möglich. Aktion Gläserne Produktion : Imkerbetrieb der Familie Krög in Sasbach öffnet seine Türen Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni 2017, öffnet die Familie Krög im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Produktion ihren Imkerbetrieb in Sasbach, Sasbachrieder Str. 59. An beiden Tagen können interessierte Besucher jeweils von 10 bis 19 Uhr allerlei Wissenswertes rund um Bienen, Wespen und Hornissen sowie die Gewinnung und Verwendung von Honig, Wachs und Propolis erfahren. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Neues und gebrauchtes Mobiliar günstig abzugeben Landratsamt bietet Möbel aus Gemeinschaftsunterkünften an Angesichts der Auflösung verschiedener Flüchtlingsunterkünfte verkauft das Migrationsamt im Landratsamt Ortenaukreis am Samstag, 24. Juni, von 9 bis 11 Uhr in der Lagerhalle In der Sonnenhalde 1 in Hohberg-Niederschopfheim (ehemaliges Badenia-Gebäude) neues sowie gut erhaltenes gebrauchtes Mobiliar. Das Angebot umfasst insbesondere Metallspinde, Metallstockbetten, Stühle und Tische. Die Waren werden ausschließlich gegen Barzahlung ausgegeben. BLAULICHT-SPLITTER Gemeindefeuerwehr Durbach Am Sonntag, findet in Friesenheim anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Abt. Friesenheim der Kreisfeuerwehrtag mit Umzug statt. Hier laufen beide Abteilungen sowie die Altersabteilungen gemeinsam mit. Treffpunkt Abt. Durbach 13 Uhr Gerätehaus Durbach, Umzugsbeginn 14 Uhr. Um rege Teilnahme wird gebeten. Markus Müller, Kommandant

6 6 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Kindergarten Ebersweier zu Besuch bei der Feuerwehr Am Freitag, waren die Kindergartenkinder des Ebersweirer Kindergartens zu Besuch bei der Feuerwehr. Wir stellen ein: Für die Hochsaison von September -Dezember FleißigeMitarbeiter/innen für unsere Verpackungsabteilungen in Teil- oder Vollzeit Sie sind zeitlich flexibel von Mo-Fr, haben Freude an klassischer Handarbeit und sind teamfähig und belastbar. Dann schicken Sie bitte ihre ausschließlich schriftliche Bewerbung an: GMEINER Confiserie &Kaffeehausunternehmen Postfach Appenweier oder per an appenweier. oberkirch. offenburg. baden-baden freiburg. stuttgart. tokyo. frankfurt Nachdem schon 14 Tage lang das Thema Feuer, Brennen und Wasser behandelt wurde, machte der Besuch bei der Feuerwehr den krönenden Abschluss. Bei schönstem Wetter konnte Kommandant Markus Müller und einige Kameraden aus beiden Abteilungen die Kinder am Rathausplatz in Ebersweier begrüßen. Mit "Feuereifer" wurden die Fahrzeuge in Beschlag genommen, Einsatzkleidung konnte angezogen werden, Atemschutzgeräte wurden begutachtet. Was hat ein Feuerwehrauto alles auf dem Dach? Alles wurde inspiziert und auch viel gefragt - die Feuerwehrkameraden gaben gerne Auskunft. Mit der Kübelspritze wurde bei sommerlichen Temperaturen auch einige Kinder von ihren Kameraden nassgespritzt - und die Fahrt im Feuerwehrauto durchs Dorf war der Höhepunkt, Blaulicht und Martinhorn durfte da nicht fehlen, ein rundum gelungener Vormittag bei der Feuerwehr. Jedes Kind durfte zum Schluss noch einen "Grisu-Plüschdrachen" mit nach Hause nehmen. Ganz besonders haben sich die Feuerwehrkameraden darüber gefreut, das es als "Dankeschön" ein von den Kindern gemaltes Bild gab, das auch schon seinen Platz im Ebersweirer Feuerwehrhaus gefunden hat und zum Abschluss auch noch ein extra einstudiertes Lied gesungen wurde. Markus Müller, Kommandant Zusammen mit Ihnen und der Gemeinde Durbach möchten wir, das Schwimmbad- Bistro-Team, am 24. Juni 2017 die Einweihung des neu renovierten Schwimmbades feiern. Wir freuen uns auf einen schönen sommerlichen Abend bei TOP-LIVEMUSIK. Bis bald! Ihr Schwimmbad- Bistro-Team Anzeigen Privat Nächste Hauptuntersuchung nach 29 StVZO in unserem Hause: Freitag, AUTOHAUS FEGER Bühlmatte Durbach Telefon 07 81/ Junge Frau, AN, NR sucht für sich eine nette 1 2-Zimmerwohnung in Durbach oder Umgebung. Handy Nr Anzeigenschluss nicht verpassen! Annahmeschluss für Anzeigen ist jeweils Dienstag 16 Uhr Wiesenheu, 30 Ar, in Ebersweier zu verkaufen. Tel / Wir suchen für einen Zwei-Personen-Haushalt eine Putzfrau für 2 3 Stunden einmal die Woche. Telefon 07 81/41745

7 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 7 MITTEILUNGEN ABSCHIED VON PFARRER MATHE Nach 13 Jahren Dienst in unserer Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach wird unser Pfarrer Dietmar Mathe im Juli die SE verlassen. Unsere fünf Pfarreien verabschieden ihn am Sonntag, den 2. Juli um 9.30 Uhr, mit einem festlichen Dank-Gottesdienst in Durbach in der Pfarrkirche St. Heinrich. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von den Kirchenchören Durbach und Nesselried. Danach sind Sie eingeladen, bei einem Umtrunk auf dem Kirchplatz - bei schlechtem Wetter im benachbarten Gemeindezentrum St. Kunigunde - zu verweilen. Der Pfarrgemeinderat und die 5 Gemeindeteams der SE laden Sie alle dazu herzlich ein und freuen sich auf Ihr Kommen. Franz Wörner, PGR-Vorsitzender Dankeschön! Vergangene Woche wurde mir ein Prinzessinnen-Maibaum gestellt. Hierfür möchte ich mich bei der Landjugend Durbach ganz herzlich bedanken! Ein weiterer Dank gilt allen, die mich mit Glückwünschen und Aufmerksamkeiten bedacht haben. Herzliche Grüße Ihre Hanna Danner Durbacher Freibad wird neu eingeweiht Offizielle Eröffnung nach der umfassenden Sanierung Durbachs Bürgermeister weiht am Wochenende offiziell das saniertes Schwimmbad ein. Am Samstag kann bei kostenlosem Eintritt bis 23 Uhr das neue Becken getestet werden. Dazu gibt es Livemusik. Groß gefeiert wird am kommenden Samstag, 24. Juni, das frischsanierte Durbacher Freibad. Ab Uhr wird kein Eintritt mehr erhoben, und bis 23 Uhr hat man beim Nachtschwimmen die Möglichkeit, das neue Becken zu testen. Bürgermeister Andreas König wird gegen 18 Uhr offiziell das Becken mit Gemeinderat und geladenen und interessierten Badegästen einweihen. Rund Euro wurden in die Generalsanierung des Beckens investiert. Ein besonderes Augenmerk haben wir darauf gelegt, dass unser Bad weiterhin für Kinder spannend bleibt, betont Bürgermeister König. Gleich mehrere neue Einrichtungen wie Massagedüsen und Wasserspielgeräte für Kinder sollen Abwechslung für große und kleine Badegäste bieten. Auch das Schwimmbadkiosk ist an Samstag bis Mitternacht geöffnet und bietet eine Auswahl an Getränken und Speisen. Eine Band sorgt in der Strandlounge des Freibads darüber hinaus für Unterhaltung. Auch Nichtbader sind zur Eröffnungsnacht willkommen. von Volker Gegg 23 haben schon eingezahlt Durbacher Bürgerstiftung soll in diesem Jahr gegründet werden / Manfred Musger sucht noch Stifter Weitere Gründungsstifter gesucht: Rund Euro und damit über zwei Drittel des Gründungskapitals sind bereits im Topf der Bürgerstiftung Durbach. Doch Manfred Musger braucht noch Unterstützer, damit die Stiftung wunschgemäß in diesem Jahr offiziell besiegelt werden kann. Gut zwei Drittel des Mindestkapitals zur Gründung einer Bürgerstiftung sind im Topf, berichtet Manfred Musger. Der langjährige Bürgermeister-Stellvertreter und Steuerberater ist guter Dinge, dass in den nächsten Wochen und Monaten zumindest die zur Gründung einer Bürgerstiftung nötige Euro-Marke geknackt werden kann. Auf jeden Fall wollen wir unsere Durbacher Bürgerstiftung noch in diesem Jahr unter Dach und Fach bringen, auch wegen der bereits eingezahlten Stiftungsbeiträge, betont Musger. Seit Anfang des Jahres sind Musger und Bürgermeister Andreas König dabei, eine Bürgerstiftung für Durbach und Ebersweier auf den Weg zu bringen, ebenfalls seit sechs Monaten werden auch die ersten Beträge der Gründungsstifter gesammelt. Ab einem Beitrag von 2500 Euro werden die jeweiligen Gründungsstifter in die Stiftungsurkunde namentlich eingetragen. Darüber hinaus hat der jeweilige Gründungsstifter mit seiner Einlage ab 2500 Euro Sitz und Stimme in der Stifterversammlung und kann damit aktiv Projekte und Verwendung der Stiftungsgelder mitgestalten. Natürlich sind auch geringere Beträge aber auch höhere Beträge gerne gesehen, so der langjährige Gemeinderat und Fraktionssprecher der CDU. Er betont: Mit einem Beitrag zu unserer Bürgerstiftung kann man auf Dauer für seine Gemeinde etwas Gutes tun. Stiftungszweck ist die Förderung sozialer und kultureller Belange in den beiden Teilorten. Die Stiftung soll dazu dienen, in unserer Gemeinde lokale Maßnahmen und Projekte in den Bereichen Jugend- und Seniorenarbeit, Wohltätigkeitspflege, Kultur, Sport, Heimatpflege, Denkmalschutz und den beiden Gemeindepartnerschaften zu fördern, zählt Musger auf. 23 Gründungsstifter haben bis Mitte Juni ihr Kapital bereits eingezahlt. Man kann nicht nur Geld stiften, auch Grundstücke und Immobilien, erläutert der Steuerberater. Stiftungseinlagen können natürlich von der Einkommenssteuer abgezogen werden. Auch Spenden und Zustiftungen sind möglich. Und wie bei allen Bürgerstiftungen gilt: Das eingezahlte Gründungskapital wird nicht angetastet, nur die Erträge daraus sowie die eingegangenen Spendengelder kommen jährlich verschiedenen Stiftungszwecken zu Gute. Gründungsstifter können nicht nur Einzelpersonen werden, sondern auch Paare, Vereine und Unternehmen. Die Gelder und die Arbeit einer Bürgerstiftung wird durch das Regierungspräsidium ständig kontrolliert, sagt Musger. Der Satzungsentwurf der Durbacher Bürgerstiftung wurde bereits dem Regierungspräsidium und dem Finanzamt zur Prüfung vorgelegt und positiv abgesegnet. Zuvor haben wir uns bei vielen Bürgerstiftungen in der Region umgehört, was die so machen, erläutert er. Neben der Stifterversammlung sorgt auch ein Stiftungsrat dafür, wie die auszuschüttenden Beträge jährlich verschiedenen sozialen Zwecken zugute kommen. Für die Förderer der Stiftung wurde von der Gemeinde Durbach ein Treuhandkonto angelegt: Bürgerstiftung, DE Informationen über die Durbacher Bürgerstiftung erteilt Manfred Musger per m-m.musger@t-online.de oder unter Tel.-Nr von Volker Gegg

8 8 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Ein beliebter Treff mit Panoramablick Rebblütenfest der Durbacher Landjugend kam auch wieder gut an / Viele Gäste von auswärts Eisgekühlte Hugos und Pauls mit Wurstsalat: Hochbetrieb herrschte am Rebblütenfest oberhalb der Talstraße rund um das Steinberghäusle. Perfekte Temperaturen luden zum Verweilen ein. Ob eisgekühlte Weinmischgetränke wie Hugo oder Paul, ein frischgezapftes Bier oder ein kühlendes Weinschorle: Bei sommerlichen Temperaturen und Kaiserwetter war gerade die Getränkeauswahl beim Rebblütenfest der Durbacher Landjugend heiß begehrt. Das Durbacher Rebblütenfest ist eben Kult und dies nicht nur bei den Durbachern selbst, sondern bei vielen Wanderern und Tagesausflüglern. Und spätestens beim Rebblütenfest heißt es für die örtlichen Winzer: Die Weinlese ist angezählt. Rund 100 Tage benötigen die Rebstöcke von der Blüte bis zur Lesereife der Trauben. Festeln mitten im Weinberg mit direktem Blick zur Pfarrkirche und Rathaus, das hat eben was. Stets um die Zeit der Rebblüten verwandeln die Mitglieder der Landjugend das Gelände rund um das Steinberghäusle zu einem lauschigen und beschatteten Festplatz. Schon um die Mittagszeit herrschte Hochbetrieb bei Winzerbraten oder einer Riesenportion Wurstsalat. Auch viele Biker und Wandergruppen fanden am Nachmittag den Weg zum Festgelände mit Panoramablick. Von Volker Gegg Treffen an der Durbacher Jumelage-Linde Durbacher hatten Besuch aus Chateaubernard / Vorbereitungen auf Partnerschaftsjubiläum laufen Eine zehnköpfige Delegation aus Durbachs Partnergemeinde Chateaubernard besuchte den Goldenen Weinort. Bürgermeister Andreas König und sein französischer Amtskollege Pierre Yves Briand sind zusammen mit den beiden Delegationen in Vorbereitungen auf das 25. Partnerschaftsjubiläum 2018 in Frankreich. Es war im Jahre 1991, als der damalige Bürgermeister von Chateaubernard Marcel Trufflandier mit dem zukünftigen Vorsitzenden des Jumelage-Komitees Jean Minot, die Ortenau bereiste auf der Suche nach einer deutschen Partnergemeinde. Es musste einfach passen: Die beiden Franzosen suchten eine Gemeinde, in der der Weinbau groß geschrieben wird und die ungefähr so viele Einwohner hat wie Chateaubernard im Südwesten Frankreichs in direkter Nachbarschaft zu Cognac gelegen. Und sie stimmte, die Chemie zwischen den Franzosen und dem damaligen Durbacher Bürgermeister Hans Weiner beim ersten Besuch im Durbacher Rathaus wurde die Gemeindepartnerschaft mit Chateaubernard von beiden Gemeinden besiegelt und seit 24 Jahren innig gepflegt. Am vergangenen Wochenende besuchte unter der Leitung von Bürgermeister Yves Jean Briand eine zehnköpfige Delegation aus dem rund 900 Kilometer entfernten Chateaubernard den Goldenen Weinort. Feste Tradition seit Beginn der Gemeindepartnerschaft: Sämtliche Durbach-Besucher aus Frankreich wurden in Gastfamilien untergebracht. Während der viertägigen Visite standen auch die Vorbereitungen für das 25-jährige Bestehen der Gemeindepartnerschaft 2018 auf dem Programm. Gefeiert werden soll die deutsch-französische Gemeindejumelage in Frankreich vom 21. bis 24. Juni 2018 im Rahmen des Fete d`templier. Beim alle zwei Jahre stattfindenden Templerfest wird die Gründung Chateaubernards im Rahmen eines großen Mittelalterfests gefeiert. Ein idealer Rahmen für unser Jubiläum, betonte Robert Strick, Vorsitzender des Fördervereins Gemeindepartnerschaften. Die Durbacher werden bei den Feierlichkeiten mit einer großen Delegation dabei sein, der Musikverein Ebersweier zeigte bereits Interesse, das Jubiläum in Frankreich musikalisch zu unterstützen. Nicht nur die Jubiläums-Vorbereitungen gehörten zum Programm der französischen Gäste, sondern auch eine kleine Besichtigungstour mit Bürgermeister Andreas König zu den derzeit laufenden Bauprojekten in Durbach. Neben dem sanierten Freibad und den beiden Kindergärten standen auch das Metternich-Stadion sowie das Neubaugebiet Weinbergstraße auf dem Besichtigungsprogramm. Bei der Besiegelung der Gemeindepartnerschaft 1993 wurde auf dem Schulhof in Durbach eine Jumelage-Linde gepflanzt. Der Baum dient heute nicht nur als Schattenspender, sondern auch als sichtbares Zeichen der Gemeindefreundschaft - und als Standort für ein Gruppenfoto der Gastgeberfamilien mit ihren französischen Gästen. Anschließend wurde im Winzerhof von Winfried Leible der bereits schon traditionelle Partnerschaftsabend mit Durbachs Weinprinzessin Hanna Danner gefeiert. Als Ehrengabe überreichten die Franzosen der frischgekrönten Weinhoheit einen Blumenstrauß. von Volker Gegg Posierten vor der Jumelage-Linde: Die Gäste der französischen Partnergemeinde mit ihren Gastgebern. Mit dabei die beiden Bürgermeister Andreas König und Pierre Yves Briand (Mitte obere Reihe)

9 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 9 Alle interessierten Blumenfreunde aus dem Durbachtal sind herzlich aufgerufen, dabei mitzumachen. Gestalten Sie Ihre Vorgärten, Balkone, Mauern, Zäune und Hausfassaden mit schönster Pflanzenpracht. Unsere Gäste und natürlich auch Sie selbst werden sich über den Anblick erfreuen. Sorgen Sie mit Ihrem Einsatz dafür, das Durbachtal noch schöner zu machen. Für die ersten zehn Gewinner haben wir wieder attraktive Preise vorbereitet. - TEILNAHMEBESCHEINIGUNG auf dem Rathaus oder der Tourist-Info abholen und ausfüllen, Anmeldeschluss istder 30. Juni Eine FACHKUNDIGE JURY wird Mitte Juli die teilnehmenden Objekte besichtigen und bewerten. - ImHerbstwerden die Gewinner zu einer PREISVERLEIHUNG eingeladen. - Gegen Vorlage Ihrer Teilnahmebescheinigung erhalten Sie Vergünstigungen bei Ihren Einkäufen in unseren Partnerbetrieben: RAIFFEISENMARKT DURBACH: 15% Ermäßigung BLUMEN RUF: 10% Ermäßigung auf alle Balkonpflanzen (gilt nicht für Staffelpreise) ORTENAUER STAUDENCENTER: 10% Ermäßigung 1. EXKLUSIVE WEINPROBE der Durbacher Winzergenossenschaft für 15Personen im Steinberghäusle 2. DAY-SPA für 2Personen im Hotel Ritter 3. ESSENSGUTSCHEIN für2personenimhotel Linde sowie Platz je1flasche des DURBACHER GEMEINSCHAFTSWEINS! Tourist-Info Durbach Tal Durbach info@durbach.de

10 10 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Alte Bilder - Erinnerungen für die Zukunft In vielen Haushalten finden sich alte Bildalben oder Kartons mit Bildern, die noch oder wiederentdeckt sein wollen. Es wäre jammerschade wenn diese Schätze der Vergangenheit nicht für die Zukunft bewahrt werden. Das Wein- und Heimatmuseum fordert dazu auf, interessante Bildaufnahmen von Durbach und Ebersweier, Landschafts/Vereins/Familienbilder-, überhaupt alle Bilder, die das Leben und die Menschen in unserem Tal eindrucksvoll darstellen, dem Gemeindearchiv/ Museumsarchiv zur Verfügung zu stellen. Sofern die Bilder nicht im Original überlassen werden, können diese in geeigneter Weise eingescannt und dann selbstverständlich wieder zurückgegeben werden. Bilder in Alben können gegebenenfalls auch direkt aus dem Album herausgescannt werden. Wichtig ist in jedem Fall, dass, soweit bekannt, die Namen von Personen, ein Aufnahmedatum oder der Anlass auf der Rückseite des Bildes oder auf einem gesonderten Blatt vermerkt werden. Ebenso sollte der Eigentümer/die Herkunft des Bildes vermerkt werden. Ansprechpartner ist: Wein- und Heimatmuseum Durbach e.v., Vors. Josef Werner, Tel. 0781/41535, JosefWerner@ratschreiber.de. Bilder können auch auf dem Rathaus oder bei der Ortsverwaltung in Ebersweier abgegeben werden. Bei nicht genau identifizierbaren Bildaufnahmen wollen wir uns auch bemühen, den Anlass oder evtl. Personen herauszufinden. Wein- und Heimatmuseum in Durbach Informationen aus den Kaufmännischen Schulen Offenburg (1) Nach der siebten Klasse in sechs Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Die Kaufmännischen Schulen Offenburg bieten mit dem sechsjährigen Wirtschaftsgymnasium Schülerlinnen einer Gemeinschaftsschule, einer Werkreal- oder Realschule sowie Schüler/ innen eines allgemeinbildenden Gymnasiums die Möglichkeit nach Abschluss der 7. Klasse innerhalb von 6 Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Der Abschluss berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen. Aufgrund der fundierten ökonomischen Kenntnisse wird aber auch der Zugang zum Beruf bzw. zu besonderen Ausbildungsberufen erleichtert. Anmeldungen sind noch bis zum 19. Juni 2017 möglich. (2) Mit Hauptschulabschluss in die Zukunft starten mit der zweijährigen Berufsfachschule In der Berufsfachschule der Kaufmännischen Schule Offenburg (BFW) gibt es noch freie Plätze. Diese Schulart ermöglicht es, mit einem Hauptschulabschluss in zwei Jahren einen mittleren Bildungsabschluss (Mittlere Reife) zu erwerben. Neben einer fundierten Allgemeinbildung wird auch eine grundlegende kaufmännische Fachbildung vermittelt. Vor einem Jahr wurde der Berufsfachschule in Offenburg das "BoriS-Siegel" verliehen. Dieses Siegel bescheinigt der Schule eine besondere Unterstützung für die Schüler/innen, wenn es um die Berufswahl geht. Dies zeigt sich unter anderem dadurch, dass die Schüler/innen während der zweijährigen Ausbildung wirtschaftliche Abläufe in einer Übungsfirma simulieren und im ersten Jahr ein Betriebspraktikum absolvieren, sodass schon früh eine Hinführung in betriebliche Abläufe erfolgt. Die "BFW' bietet eine gute Perspektive für den weiteren schulischen bzw. beruflichen Werdegang. Neben einer dualen Ausbildung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf besteht die Möglichkeit, eines der Berufskollegs oder das Wirtschaftsgymnasium zu besuchen und danach sogar an einer Hochschuie oder Universität ein Studium zu beginnen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Schularten und die entsprechenden Kontaktadressen finden Sie im Internet unter Altes Handwerk - Schuhmachermeister Karl Ziegler mit Familie im Jahr 1934 Öffentliche Vorträge in der MediClin Staufenburg Klinik KW 26 Montag, Selbsthilfegruppe bei Krebs Selbsthilfe macht Selbstbewusst Vortragsraum F16 Mittwoch, :00 Uhr Vortrag mit Dipl. Sozialpädagogin Soziale Fragen nach Tumorerkrankung Vortragsraum F16 4. Juli 2017: Wiedereinsteigerinnen-Treff der Kontaktstelle Frau und Beruf: Kostenlose Veranstaltung für Wiedereinsteigerinnen aus der Ortenau Thema: Zu jung? Zu alt? Bewerben in jedem Alter Egal ob 50+ oder in jungen Jahren im Alter der Familiengründung: Wiedereinsteigerinnen fragen sich häufig, wie Sie einen potenziellen Arbeitgeber oder eine Arbeitgeberin von sich überzeugen können. Wiedereinsteigerinnen verfügen über wertvolle Kompetenzen, die je nach Lebensalter und Erfahrungshintergrund sehr unterschiedlich sind. Welche Vorteile und Chancen liegen in den verschiedenen Lebensphasen? Für welche Aufgaben bin ich aufgrund meines Lebensweges und meiner Erfahrung genau die Richtige? Wie kann ich Vorbehalten aufgrund meines Alters begegnen? Ziel dieses Wiedereinsteigerinnen-Treffs ist es, über Antworten auf diese und ähnliche Fragen nachzudenken, um durch gute und glaubwürdige Argumente mit der Bewerbung Interesse zu wecken und egal in welchem Alter - zu überzeugen. Als Referentin geladen ist Frau Doris Silberberger, zertifizierte Coach für Führungskräfte und Organisationsentwicklung. Angesprochen sind alle Frauen aus der Ortenau, die nach einer Familienphase oder einer längeren beruflichen Auszeit wieder

11 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 11 eine Erwerbstätigkeit aufnehmen möchten unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft, ihrer schulischen oder beruflichen Qualifikation. Sie können bei den Treffen neue Kontakte knüpfen und Tipps für den beruflichen Wiedereinstieg austauschen. Der Wiedereinsteigerinnen-Treff ist eine Veranstaltungsreihe der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Datum: 4. Juli 2017, Uhr Ort: TechnologiePark Offenburg, In der Spöck 10, Offenburg. Weitere Informationen finden Sie auf Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein wird im Rahmen des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanziell gefördert. NmuTreff-Ortenau, Ltg.: Marianne & Ricarda Bönisch Der monatliche Erfahrungsaustausch mit ernährungstherapeutischer Unterstützung durch Dagmar Scharff, Ernährungswissenschaftlerin Dipl. Trophologin, zum Thema: "Physiologie der Verdauung und darmgesunde Ernährung" findet am Mo., , um 19:00 h, Treffpunkt: Schulzentrum Nordwest Selbstlernzentrum - Vogesenstraße Offenburg Gastrointestinale Beschwerden können durch Allergien und Unverträglichkeiten ausgelöst werden. Eine verminderte Verdauungsleistung der Verdauungsorgane oder ein ungünstiges Essmuster können ebenfalls Ursache für Verdauungsbeschwerden sein. Ein vertieftes Wissen über die Funktion unserer Verdauungsorgane und der physiologischen Vorgänge im Verdauungstrakt können hilfreich sein, Ursachen für Blähungen, Krämpfe sowie Durchfälle/Verstopfung besser zu verstehen und zu vermeiden. Ernährungstherapeutische Beratung nach 43 SGB V wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen unterstützt. Selbsthilfe - Du bist nicht alleine durch das Krankheitsbild der multiplen Nahrungsmittelunverträglichkeiten fühlt der von NMU Betroffene sich die meiste Zeit überfordert.deshalb sollte man sich einer Selbsthilfegruppe vor Ort anschließen, um Schwierigkeiten zu überwinden und Informationen über das Krankheitsbild zu sammeln sowie das Leben im Alltag lebenswerter zu gestalten mit der Betroffenheit. Weitere Infos unter: webseite : de/ sowiehttp://selbsthilfe-ortenau.de/ und sowie Tel.: 0781 / (ggf. auf AB) Themenabend Blasenkrebs Einen Abend zum Thema Blasenkrebs veranstaltet das Onkologische Zentrum Ortenau im Rahmen seiner Reihe Leben Krebs Leben am Donnerstag, den 29. Juni um 18 Uhr im Auditorium des Ortenau Klinikums in Offenburg St. Josefsklinik. In zwei Fachvorträgen informieren Experten über verschiedene Aspekte der Erkrankung, die in Deutschland jedes Jahr bei rund Menschen, darunter rund Männer, festgestellt wird. Blasenkrebs Was warnt uns vor und wie ist zu reagieren? heißt der Vortrag von Dr. Reinhard Groh, Chefarzt der Urologie und Kinderurologie am Ortenau Klinikum in Offenburg, der die Möglichkeiten der Diagnose und Therapie von Blasenkrebs erläutert. Die Moderne Rehabilitation nach Harnblasenkrebstherapie ist Thema von Jens Leiendecker, Oberarzt der Urologie an der Mediclin Staufenburg Klinik in Durbach. Neben den körperlichen Veränderungen sind für ihn auch die Krankheitsverarbeitung, Veränderungen auf sozialem Gebiet, die Zukunftsplanung wie auch die Sexualität wichtige Aspekte nach einer Blasenentfernung. Der Vortrag stellt das umfassende und interdisziplinäre Therapiekonzept in der modernen Rehabilitation vor. Nach den Vorträgen haben die Besucher ausführlich Gelegenheit, Fragen an die Referenten zu richten oder ein individuelles Gespräch zu führen. Auch die Selbsthilfegruppe Deutsche ILCO Freiburg/Ortenau und die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs aus Freiburg beteiligen sich an dem Themenabend mit einem Infostand, beantworten Fragen und stehen für Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden für den Spitalverein Offenburg sind willkommen. Ökumenisches Bildungswerk Herz-Jesu und Johannes-Brenz Gemeinde Rammersweier Wir laden herzlich ein zur Liturgischen Abendwanderung am Donnerstag, dem 29. Juni Treffpunkt ist um 19:00 Uhr vor der Herz-Jesu Kirche. Musikalisch begleitet werden wir von Bruno Litterst mit Gitarre und singen u.a. Taizélieder. An den einzelnen Stationen setzen wir uns mit biblischen Texten zum Thema: Gottes guter Segen auseinander. Gestaltet wird die Liturgische Wanderung von Pfarrerin Eva Ahrnke, Elisabeth Heck-Niederhofer und Angelika Eschbach. Der Abschluss mit Ausklang ist am Musikbänkle am Waldrand von Rammersweier. Waldservice Ortenau eg Vorführung Großhacker Albach Diamant der Waldservice Ortenau eg am Freitag, 30. Juni 2017, 14 Uhr in Gengenbach-Fußbach Seit Mitte Mai 2017 hat die WSO einen neuen Großhacker in Betrieb. Wir möchten diesen gerne bei einer öffentlichen Vorführung vorstellen und stehen dabei gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Treffpunkt ist der untere Parkplatz des Ruhewaldes in Gengenbach-Fußbach. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Kontakt: Waldservice Ortenau eg, Auf dem Grün Ohlsbach, Tel.: Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, von Uhr im Landwirtschaftsamt Offenburg statt. Weitere Sprechtagstermine: Dienstag, Die Sprechtagsbesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung unter Tel / bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achem gebeten. Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt.

12 12 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Finanzamt Offenburg Das Finanzamt Offenburg, einschließlich der Außenstellen Achern, Kehl und Wolfach, ist am Dienstag, den ganztägig geschlossen. Eine Blutspende kann Leben retten Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRKBlutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein Sie bietet ein Wochenangebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Mittagstisch, Beschäftigung und Freizeitangeboten. Die neue Gruppe trifft sich jeden Mittwochnachmittag von 14:00 bis 16:30 Uhr. Im Austausch mit den Teilnehmern werden Sie mit der pädagogischen Fachkraft Angebote wählen und gestalten. Dies kann je nach Interesse singen, kochen, Bewegung, Spiele oder Natur sein. Für diese Tätigkeit werden Sie zu den Themen psychische Erkrankungen, Kommunikation, Selbstfürsorge u.a. kostenfrei geschult. Ein aufgeschlossenes Team freut sich Sie kennenzulernen! Gerne können Sie uns zu den Öffnungszeiten besuchen. Diese finden Sie unter Oder Sie vereinbaren telefonisch einen Termin mit uns unter der Nummer 0781/ am Dienstag, dem von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr CJD Jugenddorf, Zähringerstr Offenburg Blutempfänger wie Tomek Kaczmarek, der noch vor seinem 30. Geburtstag bei einer Herz-OP auf mehr als 30 Blutkonserven angewiesen war, um zu überleben, machen deutlich, warum es wichtig ist zur Blutspende zu gehen und zwar auch für Menschen, die dies bisher noch nicht getan haben. Daher freut sich der DRK-Blutspendedienst besonders auch in den Sommermonaten über Erstspender. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Offenburg e. V. Spieletreff für Frauen Der letzte Spieletreff für Frauen vor der Sommerpause findet am 24. Juni, Uhr im Frauen- und Mädchengesundheitszentrum (fmgz), Offenburg, Hindenburgstr. 28 statt. Verschiedene Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung. Es können aber auch eigene (Lieblings-)Spiele mitgebracht werden. Frauen jeden Alters, die Lust am Spielen haben und nette Menschen kennen lernen wollen sind herzlich dazu eingeladen. Sie können sich anmelden, müssen es aber nicht: Telefon: (AB) oder fmgz-offenburg@web.de. Begegnen und bewegen... Haben Sie Lust in einer neuen Gruppe der Tagesstätte Regenbogen für Menschen mit psychischen Erkrankungen ehrenamtlich mitzuwirken? Die Tagesstätte Regenbogen des Diakonischen Werkes in Offenburg ist eine Einrichtung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Die Tagesstätte hilft, das Leben mit einer psychischen Erkrankung und den damit verbundenen täglichen Herausforderungen zu bewältigen. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde: am 27. Juni 2017 zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 27. Juni haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantworten. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder nach der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. ABSH e.v. Einladung zur Fachmesse Weiter-Sehen 2017 mit großer Hilfsmittelausstellung und Dunkel-Bar am Samstag, Nach 2011, 2014, 2015 und 2016 bereits zum fünften Mal veranstaltet die ABSH wieder unter der Schirmherrschaft des Balinger Oberbürgermeisters Helmut Reitemann - die größte Fachmesse dieser Art südlich von Stuttgart, dieses Mal wieder in Kooperation mit der AOK und der DAK, die beide ebenfalls mit einem Informations- und Aktionsstand zugegen sein werden, ebenso wie unser Kooperationspartner, der Diabetikerbund, bei dem Blutdruck und Blutzucker barrierefrei gemessen werden können. Die bekanntesten und profiliertesten Hilfsmittelfirmen aus ganz Deutschland präsentieren ihre Produkte für Menschen mit Seheinschränkung, informieren und beraten interessierte Betroffene und Angehörige. Mit Rat und Tat zur Seite steht allen Besuchern die ABSH an ihrem Messestand, insbesondere wenn es um Fragen des Schwerbehindertenrechts, der Hilfsmittelversorgung und anderen rechtlichen Fragen sowie natürlich um Fragen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfearbeit und den Gegebenheiten der Vernetzung von Menschen mit Seheinschränkungen in Baden-Württemberg geht. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung wird ene Dunkel-Bar sein.

13 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 13 Dort kann jedermann erleben in völliger Dunkelheit zu essen, zu trinken, sich zurechtzufinden, zu kommunizieren und dann auch noch selbst im Dunkeln die Zeche zu bezahlen sicher ein besonderes Erlebnis nicht nur für seheingeschränkte Menschen. Besonders interessant dürften auch für alle die Vorträge zu den Themen: Die Macht der Worte und Gedanken (Autosuggestion), Hilfen bei RP durch Implantationstechnik und Das iphone als Hilfsmittel im Smart-Home werden. Lassen Sie sich einfach überraschen und informieren. Selbstverständlich können am Messetag auch wieder Alltagshilfsmittel direkt gekauft werden. Eine solche Gelegenheit ist selten. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich an vorderster Stelle Menschen mit Seheinschränkungen jeglicher Art und ihre Angehörigen aus ganz Baden- Württemberg. Der erste Schritt zur Annahme von Sehbehinderungen ist immer der schwerste und so bietet die Veranstaltung eine ausgezeichnete Gelegenheit sich informieren und beraten zu lassen, ohne gleich in eine Betroffenengruppe gehen zu müssen. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 01. Juli 2017 von Uhr in der Eberthalle, Ebertstr. 22 in Balingen. Der Eintritt ist frei. Ihre Unterstützung ist sehr wichtig Um blinden und sehbehinderten Menschen nachhaltig helfen zu können sind solche Veranstaltungen sehr wichtig, nicht zuletzt, um diese über ihre Möglichkeiten zu informieren aber auch um die Bevölkerung auf die Belange von Menschen mit Behinderung hinzuweisen. Zur Finanzierung solcher Projekte sind die Behindertenorganisationen wie die ABSH e.v. auch immer wieder auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Wir unterstützen darüber hinaus baden-württembergweit schon über 500 Menschen mit Seheinschränkung, helfen diesen bei der Bewältigung ihres Alltags und bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Unser oberster Ziel ist es, dass alle wieder selbstbestimmt und selbständig am gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Leben teilhaben können. Die ABSH e.v. ist ein gemeinnützig und mildtätig anerkannter Verein der Blinden- und Sehbehindertenhilfe und würde sich über Ihre Zuwendung und Unterstützung sehr freuen. Jede noch so kleine Spende hilft uns, Menschen in Baden-Württemberg zu helfen. Unser Spendenkonto lautet: Volksbank Albstadt eg, IBAN: DE , BIC: GENODES1EBI Ihre Marita Bürmann-Eigler, Vorsitzende der ABSH e.v. Telefon: , buero@abs-hilfe.de Internet: Patientenverfügung Vorsorgen aber wie? Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt am Mittwoch, 5. Juli zu einem Vortrag und Gespräch mit dem Titel Vorsorgen aber wie?. Wird man krank, ist es oft nicht mehr in vollem Umfang oder manchmal gar nicht mehr möglich, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Es gibt aber Wege, für den Fall der Fälle vorzusorgen. Mit einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung können Regelungen getroffen werden, dass auch bei Krankheit oder Behinderung eine vertraute Person die notwendigen Entscheidungen trifft oder in medizinischen Fragen im Sinne des Betroffenen gehandelt wird. Bei der Veranstaltung gibt es Informationen zu den bestehenden Vorsorgemöglichkeiten und die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen. Beginn ist um 18 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Stadtkirche in der Poststraße 16 in Offenburg. Die Leitung liegt bei Mario Herrmann, Dienststellenleiter des Diakonischen Werks Offenburg und Hausach. Information unter Tel. 0781/24018 oder Kraftquellen für den Alltag freilegen und lebendig halten Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet am Samstag, 8. Juli von 10 bis 16 Uhr in Lahr ein Seminar mit dem Titel Meine Energie und Ich Kraftquellen für den Alltag freilegen und lebendig halten. Jeder Mensch kennt diese wundervollen Momente: verbunden mit seiner Energie kraftvoll und positiv in die Zukunft zu schauen. Doch unser Alltag ist herausfordernd. Alles ist dringend, jeder ist beschäftigt und unter Druck. Um am Puls der Zeit zu bleiben, verlangen wir uns oft zu viel ab. Immer häufiger fühlen Menschen sich leer und erschöpft. In dem Seminar werden die Teilnehmenden auf ihren individuellen Wegen zu einer lebendigen und dauerhaften Beziehung zu ihren Kraftquellen begleitet und dabei unterstützt, ihre Batterien gezielt und alltagstauglich aufzuladen. Die Kosten betragen 75 Euro. Die Leitung liegt bei Silke Bühler, Coach und Systemische Aufstellerin. Anmeldung und Information unter Tel. 0781/24018 oder Personalfachkaufleute IHK Am 23. Oktober 2017 startet der Lehrgang Personalfachkauffrau/-mann IHK am IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg. Für Interessierte wird hierzu am 4. Juli um Uhr (Am Unteren Mühlbach 34, Offenburg) eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung angeboten. Evang. Erwachsenenbildung Ortenau Yoga für den Rücken Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet am Samstag 1. Juli in Offenburg, von bis 17 Uhr einen Kurs Das Kreuz mit dem Kreuz Yoga für den Rücken. Ein Kurs rund um den Rücken und die Probleme, die er so manchmal bereitet. Wie kann der Rücken beweglich, kraftvoll und aufrecht erhalten werden? In diesem Workshop werden körperliche und mentale Übungen kennen gelernt und ausprobiert und die wohltuende Wirkung auf den Rücken direkt erfahren. Für das Üben zuhause gibt es Anregungen und Tipps. Die Kosten betragen 25 Euro. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Leitung liegt bei Barbara Benz, Yogalehrerin, Leiterin des Yogazentrums Shakti. Anmeldung und Information unter Tel. 0781/24018 oder Die berufsbegleitende Fortbildung wendet sich an Fach- und Führungskräfte in der betrieblichen Personalarbeit, die ihre Kenntnisse verbessern und beruflich weiterkommen wollen. Von Personalfachkaufleuten werden gute Kommunikationsund Managementkompetenzen erwartet. Sie beherrschen die operativen und administrativen Aufgaben der Personalarbeit im Unternehmen und sind verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung. Der Lehrgang Personalfachkauffrau/-mann IHK vermittelt unter anderem diese Inhalte: Personalarbeit organisieren und durchführen, Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen, Personalplanung, -marketing und -controlling, Personal- und Organisationsentwicklung. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781/92030, info@ihk-bz.de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter

14 14 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Gewerbe Akademie Info-Abend zum Schreiner-Meister Eine optimale Vorbereitung auf den fachtheoretischen und fachpraktischen Prüfungsteil des Schreinermeisters garantiert ein Vorbereitungskurs an der Gewerbe Akademie Offenburg ab dem 12. September. Im Vorfeld findet am Donnerstag, 29. Juni ab 18 Uhr ein Info-Abend im Bildungshaus des Handwerks in Offenburg statt. Der fachpraktische Teil widmet sich Projektarbeiten mit Präsentationen, der Vorbereitung einer Situationsaufgabe und dem Maschinenlehrgang. Aber auch die Fachtheorie mit CAD und CNC-Technik, Personalführung, Finanzierung, Prozesskontrolle und Marketing sind wichtige Bausteine für die spätere Verantwortung als Meister im Betrieb. Die Vorbereitungslehrgänge können unter bestimmten Voraussetzungen durch das Aufstiegs BAföG gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Infos gibt es auch im Internet unter VEREINE TUS/FVE informiert: Der FV Ebersweier und der TUS Durbach möchte nochmals auf die Infoveranstaltungen zwecks Vorstellung des Gesamtkonzeptes und der Struktur des SC Durbachtal hinweisen: 1. Infoveranstaltung am Freitag, um Uhr im Sporthaus in Ebersweier. 2. Infoveranstaltung am Dienstag, um Uhr im Winzersaal der WG Durbach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Durbachtal sowie Mitglieder beider Vereine, nutzt die Gelegenheit um nochmals genaue Informationen einzuholen um bei der Abstimmung am richtig und mit Ja entscheiden zu können. Die Vorstandschaft beider Vereine Generalversammlung des KKSV Durbach Ende Mai fand die Generalversammlung des Schützenvereins Durbach statt. In diesem Jahr standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Neuwahlen waren schnell durchgeführt, da alle Amtsinhaber wieder zur Wahl standen und in ihrem Amt bestätigt wurden. Mehr Zeit nahmen die Informationen zum geplanten Umbau des Schützenhauses in Anspruch. Im Rahmen der Generalversammlung fanden die Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Silvia Spraul und Andreas Ziegler 40 Jahre Mitgliedschaft: Hartmut Büttner, Kornel Bruder, Thomas Männle, Gisela Stoiber, Hans-Jürgen Wolz und Erich Leible 50 Jahre Mitgliedschaft: Hubert Eyer und Andreas Reinbold 60 Jahre Mitgliedschaft:Lena Leible und Kurt Lubberger Imkerstammtisch Der Imkerstammtisch veranstaltet am eine Trachtwanderung. Treffpunkt: bei Anton Eckenfels, Brandeck 1, um 14:30 Uhr. Dann gemeinsame Fahrt ans Brandeck Lindle mit dem Auto. Von dort aus eine Wanderung. Die, die nicht mitwandern können, sollen sich gegen 17:00 Uhr im Brandeck Lindle einfinden. Der Vorstand Heinrich Laible Schwarzwaldverein Appenweier-Durbach Unsere Homepage Die nächste Wanderung startet am Sonntag, zu den Gertelsbacher Wasserfällen in Bühl. Treffpunkt ist um Uhr bei der Polizei in Appenweier. Mit dem PKW fahren wir bis zum Wanderparkplatz in Bühl, wo der ca. 9 km lange Rundweg beginnt. Dauer ca. 3 Std, Aufstieg 479 m.eine kurze Einkehr auf der Kohlwiese ist geplant. Den Abschluss machen wir bei unseren Freunden vom SVA bei ihrem diesjährigen Sportfest. Wanderführerin Annette Wiedemer. Es sind noch einige Plätze frei für die Heuübernachtung vom 08. bis 09. Juli 2017 mit unserer Familiengruppe bei dem Ferienhof Fischer in Seebach.. Es erwartet die Teilnehmer ein tolles Programm. Die Übernachtung mit Rahmspeckkuchen satt und Frühstück am Sonntagmorgen kostet für Kinder bis 8 Jahre 8,00, Kinder bis 15 Jahre 18,00 und für Erwachsene 24,00. Getränke werden extra abgerechnet. Am Sonntag ist eine Wanderung vorgesehen, bei großer Hitze eventuell auch ein Besuch im Schwimmbad. Nähere Auskunft und Anmeldung bitte bis spätestens bei Heike Sarewski, Tel /914519

15 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 15 EBERSWEIER Freitag beim Rathaus Ebersweier Zum diesjährigen Sommerabendhock laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Es unterhält Sie ab 19:00 Uhr der Musikverein Griesheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Lassen Sie den Abend bei Bier, Schorle, Grillwurst, Steaks, Apérol Spritz und Lillet Wild Berry gemütlich ausklingen! Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Ebersweier e.v.

16 16 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Freiwillige Feuerwehr Durbach Abteilung Ebersweier Durbach-Ebersweier (rh). Am Samstag,17. Juni, fand das Sommerfest der Jugendfeuerwehr auf dem Rathausplatz Ebersweier statt. Die Jugendabteilungen Durbach und Ebersweier bestehen seit 50, beziehungsweise 30 Jahren! Im Rahmen ihres Jubiläums informierten sie ausführlich über Feuerwehrtechnik, Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten. Höhepunkt des Sommerfests war die Vorführung eines Brandeinsatzes hinter dem Haus der Vereine. Ab 11 Uhr bis zum frühen Abend besuchten zahlreiche Gäste die Veranstaltung, darunter sehr viele junge Familien. Gespannt verfolgten sie die Schauübungen der Feuerwehrjugend. Tobias Schneider kommentierte fachgerecht und leicht verständlich die Arbeiten rund um Bergung, Personenrettung und Brandschutz. Zunächst zerlegten die Einsatzkräfte ein Unfallauto auf dem ehemaligen Schulhof. Sie entfernten Heck- und Frontscheiben, durchtrennten Seitenholme und hoben schließlich das Autodach ab, um eine (erdachte) eingeklemmte Person aus dem Innenraum zu befreien. Mutige Zuschauer forderte Schneider auf, selbst mitzuwirken, um die enorme Kraft der Geräte zu spüren. Die Rettungsschere habe eine Presskraft von 600 Tonnen, erklärte der aktive Feuerwehrmann. Wie wichtig Rauchmelder und Feuerlöscher im Haus sind, verdeutlichte die Jugendfeuerwehr anschließend. Kurz nach 14 Uhr schrillte der Alarm! Folgende angenommene Gefahrensituation diente als Grundlage für die Vorführung: In einem mehrstöckigen Wohnhaus fällt eine Nachttischlampe um und entzündet das Kopfkissen. Ein Zimmer aus Holz diente als Anschauungsmaterial. Voll möbliert und mit leicht brennbaren Gardinen am echten Fenster war es zur Publikumsseite hin offen. Auf dem Bett qualmte die umgestürzte Lampe leicht vor sich hin. Noch bevor sich Flammen bildeten sprang der Brandmelder an der Zimmerdecke an. Brandgase bemerkt ein Schlafender nicht, belehrte Tobias Schneider. Aber Geräusche (zum Beispiel den Brandmelder) nimmt er wahr. Pascal Fasnacht setzte übers Mikrophon einen beispielhaften Notruf ab. Schneider gab Hinweise zu den fünf W-Fragen: Wer meldet? - Wo geschah was? - Wie viele Verletzte? - Warten auf Rückfragen! In Windeseile breitete sich dunkler Rauch aus. Zuschauer wichen vor der extremen Wärmeentwicklung zurück. Eben noch hatte ein Schulkind geprahlt: Da pinkle ich zwei Mal drüber, dann ist die Flamme aus! Doch bereits nach sechs Minuten flüchteten Kinder weinend ob der Wucht des Feuers in die Arme Erwachsener. Eindrucksvoll war die Schauübung vor allem deshalb, weil die zunächst harmlose und wirklichkeitsnahe Situation sich rasend schnell als spürbare Gefahr entpuppte. Durch die ausführlichen Erklärungen von Tobias Schneider lernte das Publikum viel über richtiges Verhalten im Brandfall. Fragen beantwortete er fachmännisch und kindgerecht. Warum tragen die Rettungskräfte einen Beutel mit einer langen Leine mit sich? - (Um entlang der Leine den Rückweg durch den dichten Rauch zu finden. - Und um Menschen in Not auf der Leiter zu sichern.) Wozu braucht die Feuerwehr eine Wärmebildkamera? (Zum Aufspüren von Glutherden und Brandnestern). - Ist Asche aus dem Holzkohlegrill gefährlich auch wenn das Feuer gelöscht ist? (Asche aus dem Holzklohlegrill kann sich sogar noch nach 24 Stunden im Plastikmülleimer entzünden.) und so weiter. Schneider klärte auf, gab Ratschläge und unentbehrliche Sicherheitshinweise. Das breit gefächerte Rahmenprogramm sorgte für eine lange Verweildauer der Gäste: Es gab eine Ausstellung von alten und neuen Fahrzeugen, mit und ohne Drehleiter, Drucklüfter, Tragkraftspritzen, Schläuche und Pumpen. Die Gäste freuten sich über lebhafte Musik, verschiedene Getränke, knackige Grillwürste und feinen Kuchen. Gesamtkommandant Markus Müller und dessen Stellvertreter, Abteilungskommandant Hartmut Heitz, lobten den reibungslosen Ablauf. Ralf Stutz (Stellvertretender Abteilungskomandant ) war sehr zufrieden mit der einwandfreien Zusammenarbeit der Jugendabteilungen. Zuschauer äußerten sich anerkennend über die Arbeit der Jugendfeuerwehr, welche die Zukunft der Gemeindewehr hoffentlich sichern wird. Info: Wer aufgrund der Informationen Interesse hat an einer Mitarbeit in der Feuerwehr, kann sich jederzeit melden. Alter und Beruf spielen keine Rolle. Wichtig ist vor allem körperliche Fitness. Freiwillige Feuerwehr Durbach Abteilung Ebersweier, Kommandant Hartmut Heitz, Telefon: 0170/ Freiwillige Feuerwehr Durbach, Kommandant Markus Müller, Telefon: 0781/ ,

17 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 17 Jahreshauptversammlung der KSG Ebersweier-Gengenbach e.v. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Sonntag, den 25. Juni 2017 um Uhr auf unserer Heimkegelbahn im Schützenhaus, Stockfeld 11 in Offenburg. Hierzu sind alle Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht der Schriftführerin 6. Jahresbericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung 8. Jahresbericht des Sportwartes 9. Aussprache zu den Berichten, evtl. Ansprachen der Gäste 10. Anträge 10a. Satzungsanpassung: Ehrenamtspauschale*) 11. Wahl eines Wahlleiters 12. Neuwahlen 13. Ehrungen 14. Verschiedenes, Wünsche, etc. 15. Schlusswort des Vorsitzenden Die Vorstandschaft * Ein Entwurf der Satzungsanpassung sowie eine Auflage der aktuellen Satzung liegen für Jedermann zur Einsicht auf der Kegelbahn aus. TUS/FVE informiert: Der FV Ebersweier und der TUS Durbach möchte nochmals auf die Infoveranstaltungen zwecks Vorstellung des Gesamtkonzeptes und der Struktur des SC Durbachtal hinweisen: 1. Infoveranstaltung am Freitag, um Uhr im Sporthaus in Ebersweier. 2. Infoveranstaltung am Dienstag, um Uhr im Winzersaal der WG Durbach. AUS UNSERER NACHBARSCHAFT Schwarzwaldverein e.v. Zell-Weierbach Wetterfähnlefest 2017 Neue und alte Freunde treffen, den Wein vom Zeller Abtsberg, die herrliche Aussicht über die Rheinebene genießen, den Sonnenuntergang mit Vogesenblick erleben, Schweden- und Kerzenlichter erhellen das Fest, so feiern wir das "Wetterfähnlefest 2017". Kurz nach der Sommersonnenwende veranstaltet "nur bei guter Witterung" der "Schwarzwaldverein e.v. Zell- Weierbach" am Samstag-Abend, , ab 18 Uhr bei der Wetterfahne, Am oberen Stein das "Wetterfähnlefest 2017". Alle Bürger/Innen aus dem Offenburger Rebland, Mitglieder, Wanderer, Naturverbundene, Weinliebhaber, Vereinsgruppierungen und Freundeskreise, Nachbarn sowie alle Freunde des Schwarzwaldvereins sind dazu herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Das Helferteam des Schwarzwaldvereins Zell-Weierbach freut sich auf regen Besuch. Bitte: 0,1 Liter DOC-Gläser mitbringen. Kein Gläserverkauf. Mehr: Auf historischen Pfaden um Wolfach Am Sonntag, wandert der Schwarzwaldverein e.v. Zell-Weierbach rund um Wolfach. Streckenlänge: ca. 15 km, Dauer: ca. 4,5 Stunden, ca. 450 HM. Für die Wanderung sind ordentliches Schuhwerk, Kondition, witterungskonforme Kleidung sowie Getränke und ein Rucksackvesper erforderlich. Wir treffen uns am Volksbankparkplatz in Zell-Weierbach um 09:20 Uhr. Hier bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren gemeinsam zum Ausgangspunkt der Wanderung. Sie beginnt am Nettoparkplatz vor dem Stadttor in Wolfach. Die Stationen sind: - der Aussichtspavilon, (Blick ins Kinzig- und Wolfstal), - die Wallfahrtskapelle St.Jakob (sehr schöner Barock), - der Jacobswald (schmale Wandersteige), - der Bartleshof (Vesperpause), - der Panoramaweg, - der Eckerlesbrunnen und zurück nach Wolfach. Nach der Wanderung ist eine Einkehr in einem Gasthaus vorgesehen. Für die Anfahrt wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Der Preisaufschlag für Nicht-Mitglieder in einer Ortsgruppe im Schwarzwaldverein beträgt zusätzlich 4 Euro pro Person. Informationen und Anmeldung bei Wanderführer Wilfried Lahl, Tel.: 0781/30866 Euer Schwarzwaldverein im Offenburger Rebland". Mehr unter: Euer Schwarzwaldverein im Offenburger Rebland. Unser Motto: Mitglieder gewinnen, Zukunft im Schwarzwaldverein Zell-Weierbach gestalten. Neue und alte Freunde treffen! Mach mit, bleib fit! Mehr: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Durbachtal sowie Mitglieder beider Vereine, nutzt die Gelegenheit um nochmals genaue Informationen einzuholen um bei der Abstimmung am richtig und mit Ja entscheiden zu können. Die Vorstandschaft beider Vereine Schwarzwaldverein Offenburg Nordic-Walking am Mittwoch Kostenloses, geführtes Training Dauer ca. 90 Minuten Treffpunkt 9.00 Uhr, Parkplatz am Sportplatz Rammersweier (Straße nach Durbach) Auskunft erteilt Sophie Küsters (Tel ) + Jürgen Klemm (Tel ). Senioren-Wanderung: Ein Aha-Erlebnis Am Samstag, den 24.6., fahren die Senioren mit der Bahn zum Schluchsee nach Aha, denn dort beginnt die Dreiseentour, die vom Schluchsee, vorbei am Windgefällweiher über Altglashütten zum höchstgelegenen Bahnhof Deutschlands, sprich Bärental, führt; weiter geht es nach unten zum Titisee (Ort/ Bahnhof) ca. 14 km keine Teilwanderung möglich Treffpunkt: 7.40 Uhr Schalterhalle Bahnhof OG Führung: Ewald + Sophie Küsters (Tel ). Weiter auf Seite 20

18 18 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Fronleichnam 2017 Anlässlich Fronleichnam gab es in Ebersweier eine Prozession mit der Musikkapelle Ebersweier durchs Unterdorf. Zelebrant war Pfarrer Paul Engel. Fronleichnam Durbach-Ebersweier (rh). Die Erstkommunionkinder und die künftigen Firmanten haben in Ebersweier farbenprächtige Blütenteppiche zu Fronleichnam gestaltet. Die Mesnerinnen aus Durbach und Ebersweier, Luitgard Müller und Angela Kuderer, unterstützten die zeitaufwändige Aktion ebenso wie Bianca Danner und einige helfende Mütter! Mit Begeisterung fertigten die Kinder und Jugendlichen am Vorabend des Feiertags symbolträchtige Motive unter dem Leitspruch: "Wir in einem Boot mit Jesus", und Brot und Wein. Nach dem Festgottesdienst mit Pfarrer Paul Engel führte die Prozession durchs Unterdorf. Das Blasmusikorchester des Musikvereins Ebersweier unterstrich den feierlichen Festzug mit traditionellen Melodien. Nicht nur Kirchgänger bestaunten am Fronleichnamstag die vielfältigen Blumenbilder der eifrigen Jugend. Etliche Fahrradfahrer und Spaziergänger erfreuten sich an der kunstvollen Blütenpracht. Bilder von Gerhard Harmuth Kommunionkinder Thema: Wir in einem Boot von links nach rechts : Franziska Doll, Mathias Huber, Kathrin Werner. Es fehlen Anna Weiner, Fabian Danner, Maximilian Watzke, die aber auch mitgearbeitet haben. Jugendliche Firmanten Thema: Wein und Brot von links nach rechts: Sina Gütle, Alena Kiefer, Antonia Müller, Annika Schneider, Melanie Doll, Vanessa Fieß, Aimee Danner, Keona Kupfer. Es fehlt Marie Männle

19 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 19 Einer der größten Maibäume Rund 22 Meter hoch ist das Exemplar für Durbachs Weinprinzessin Hanna Danner/200 Gäste feierten Mehr als 200 Gäste waren beim Maibaumstellen für Dubachs neue Weinprinzessin Hanna Danner dabei. Mitglieder der Durbacher Landjugend zeigten sich als Meister ihres Handwerks. Zeitweise kam es am Mittwochabend kurz nach 19 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Rammersweier und Durbach im Ortsteil Unterweiler zu stockendem Verkehr. Der Grund dafür: Durbachs neuer Weinprinzessin Hanna Danner wurde ihr Ehrenzeichen, der traditionelle Maibaum, auf das elterliche Grundstück gestellt. Mit rund 22 Meter Gesamtlänge, davon 20 Meter sichtbar, gehört der Ehrenbaum zu den größten Bäumen, die der Winzernachwuchs in den vergangenen 20 Jahren für seine Weinprinzessin aus dem heimischen Forst ausgesucht hatte. Die Mitglieder der Durbacher Lanjugend hatten den Baum gefällt und vorbereitet. Ebenfalls Brauch beim Maibaumstellen: Die Eltern der Weinprinzessin: Claudia und Johannes Danner, ließen sich nicht lumpen und luden Nachbarn, Verwandte, Freunde und die örtliche Winzerschaft ein, um zusammen das Ereignis zu feiern. Rund 200 Gäste waren gekommen, beobachteten das professionelle Aufstell- Szenario der 40-köpfigen Truppe der Landjugendbewegung und feierten danach bei Wein, Bier und Vesperbuffet das Ereignis bis in den frühen Fronleichnamstag hinein. Ich freue mich, dass so viele gekommen sind, sagte Hanna Danner. Zahlreiche Geschenke durfte Durbachs neue Weinprinzessin bei ihrer Begrüßung entgegennehmen. Auch Bürgermeister Andreas König, die gesamte WG-Führungsspitze und die meisten Vertreter der örtlichen Weinbaubetriebe feierten mit ihrer neuen Weinhoheit. Bürgermeister König hatte für die neue Amtsträgerin gleich mehrere Amts-Termine, wie das bevorstehende Rebblütenfest, dabei. 66 Auftritte hatte Hannas Vorgängerin Sabine Rohrer in ihrem Prinzessinnen-Jahr zu bewältigen. Bei Hanna werden es wohl nicht weniger werden. Auch Rohrer feierte mit, half allerdings zuvor zusammen mit den aktiven Mitglieder der Kropfjoggele Ebersweier und der Landjugend, den Kranz für den Maibaum mit den badischen Farben zu verzieren. So schnell geht es, im vergangenen Jahr wurde noch bei mir gefeiert, erinnerte sich Rohrer an ihren Maibaum. von Volker Gegg Blitzlichter Sommerfest Jugendfeuerwehr

20 20 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Rauf auf die Berge im oberen Kinzigtal Am Sonntag, den 25.6., gibt es eine wunderschöne Wanderung zwischen Querweg und Ostweg Alpirsbach 435mvon dort zunächst auf dem Querweg Alpirsbach-Gengenbach, und danach weiter hinauf auf den Zollernblick 740 m mit schöner Rundumsicht.Auf dem Höhenrücken des Bettelmännle der Kammweg (teilweise Ostweg) ist hier der Bindestrich zwischen Baden und Württemberg weiter geht hinunter zur Sattellege 610m, und von dort Aufstieg auf den Schenkenzeller Staufenkopf 687m, mit prächtiger Sicht hinunter ins Kinzigtal. Auf dem Hangweg über dem Tal der kleinen Kinzig (Reinerzaubach) geht es hinab ins badische Schenkelzell 365 m Rucksackvesper / Schlußeinkehr möglich Wanderzeit ca. 4 Std., ca. 13 km, Hm auf 305 m / ab 425 m Treffpunkt: 8.30 Uhr Schalterhalle BHF OG - Führung: Michael Eble (Tel ) + Ursula Meyer (Tel ). Zu all unseren Angeboten sind Gäste und Mitglieder gleichermaßen herzlich Willkommen! So werden neben gebackenen und geräucherten Forellen auch Seelachs und Calamares serviert. Für den Fleischfreund gibt es leckere Steaks und Grill-/Curry-Würste. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet lädt zum Kaffeplausch ein. Die Windschläger Angler freuen sich auf Ihren Besuch. Willstätt lädt zum Mühlenfestival in die neue Ortsmitte ein In Willstätt wird groß gefeiert. Am kommenden Wochenende, 24. und 25. Juni 2017, findet in der Ortsmitte das MÜHLEN- FESTIVAL rund um die Alte Mühle statt. Auf zwei Bühnen und am Kinzigstrand ist mit einem tollem Rahmenprogramm und besonderen Bewirtungsangeboten beste Unterhaltung und Genuss pur für alle Sinne und alle Generationen geboten. Alles bei freiem Eintritt. Highlights sind der Samstagabend mit Live-Musik, Show-Acts und Illumination an der Kinzig. Sonntag: Kinder- und Familientag mit Entenrennen und vielen Programmpunkten auf den Bühnen, unter anderem Gogol & Mäx. Komplettes Programm und weitere Infos auch auf sowie Seefest beim ANV Windschläg am Der Angel- und Naturschutzverein Windschläg e.v. lädt die Bevölkerung herzlich zum Seefest am Sonntag, den 09. Juli 2017 an den idyllischen Angelsee in Windschläg ein. Freuen Sie sich auf exzellente Blasmusik des Windschläger Musikvereins zum Frühschoppenkonzert ab Uhr und feuern Sie Ihren Favoriten beim traditionellen Fischerstechen der Vereine ab Uhr an. Das Windschläger Seefest ist bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten.

21 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 21 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrnachrichten der Seelsorgeeinheit Appenweier Durbach Pfarramt St. Michael, Am Kirchplatz 13, Appenweier Tel.: , Fax Öffnungszeiten Pfarrbüro Appenweier: Di + Do Uhr; Mi Uhr Fr Uhr Unsere Bankverbindung: Sparkasse Offenburg Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG PRef Stephan Thüsing, Tel.: thuesing@appenweier-durbach.de GRef `in Corina Schadt, Tel.: schadt@appenweier-durbach.de GRef `in Lucia Koger, Tel koger@appenweier-durbach.de Pfarramt St. Heinrich, Kirchplatz 7, Durbach Tel.: , Fax st.heinrich@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do Uhr, Mi Uhr Do Uhr Pfarramt St. Martin, Kapellengasse 1, Appenweier - Urloffen Tel.: , Fax st.martin@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr: Uhr Die: Uhr, Mi: geschlossen Nur in dringenden Anliegen: Pfarrer Dietmar Mathe, Tel.: Am Wochenende und an Feiertagen Bereitschaftshandy: Allgemeine Nachrichten aus der Seelsorgeeinheit ABSCHIED VON PFARRER MATHE Nach 13 Jahren Dienst in unserer Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach wird unser Pfarrer Dietmar Mathe im Juli die SE verlassen. Unsere fünf Pfarreien verabschieden ihn am Sonntag, den 2. Juli um 9.30 Uhr, mit einem festlichen Dank-Gottesdienst in Durbach in der Pfarrkirche St. Heinrich. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von den Kirchenchören Durbach und Nesselried. Danach sind Sie eingeladen, bei einem Umtrunk auf dem Kirchplatz - bei schlechtem Wetter im benachbarten Gemeindezentrum St. Kunigunde - zu verweilen. Der Pfarrgemeinderat und die fünf Gemeindeteams der SE laden Sie alle dazu herzlich ein und freuen sich auf Ihr Kommen. Franz Wörner, PGR-Vorsitzender LIED DES MONATS Für den Juli haben wir ein schönes und modernes Kirchenlied ausgewählt. Im Gotteslob Nr. 825 Strahlen brechen viele.. Text: Dieter Trautwein (1976) nach dem schwedischen Lågorna är många von Anders Frostenson. Ü 30-GOTTESDIENST AM 24. JUNI AUFBRUCH ZUM LEBEN Herzliche Einladung zum bewegten Gottesdienst für Leib, Geist und Seele! Verwurzelt im Glauben, machen wir uns auf den Weg, dem Leben zu vertrauen, das Leben zu feiern. Ausdruck findet es auch in Gebetsgebärden und einfachen Tanzschritten und in den Liedern, die von der Gitarrengruppe Viola Jochum begleitet werden. 24. Juni um 19 Uhr, Kirche St. Martin in Offenburg Appenweier und Nesselried PFARRBÜRO APPENWEIER GESCHLOSSEN Das Pfarrbüro in Appenweier ist vom Juli geschlossen. Die Vertretung übernimmt das Pfarrbüro in Urloffen und Durbach. KINDERKIRCHE APPENWEIER Wir laden am Sonntag, 25. Juni um 10 Uhr zum Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Michael in Appenweier ein. Thema: Weil du einmalig bist! P. S. Wir suchen dringend Verstärkung in unserem Kigo-Vorbereitungsteam!! Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, kann uns direkt beim Kindergottesdienst ansprechen oder meldet sich bitte beim Pfarramt Appenweier. KINDERKIRCHE NESSELRIED Liebe Kinder, liebe Eltern, zum nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, 25. Juni laden wir herzlich ein. Wir treffen uns und beginnen um 10 Uhr im Pfarrheim. Euer Kigo-Team RÜCKGABE KOMMUNIONGEWÄNDER APPENWEIER Die Erstkommuniongewänder können am Montag, den 26. Juni, von 18 bis 19 Uhr im Pfarrheim Appenweier abgegeben werden. KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT Große und kleinere Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Über folgende Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern möchten wir sie gerne informieren:

22 22 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Am Samstag, 23. September, feiert unsere Frauengemeinschaft Appenweier ihr 100jähriges Bestehen mit einem Fest am Abend und einem Gottesdienst am Patrozinium, 24. September. Hierzu ergehen persönliche Einladungen an alle Mitglieder. Aber auch der Diözesanverband kann sein 100jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass gibt es am Samstag, 7. Oktober, ein großes Fest im Europapark, zu dem alle Frauen unseres Verbandes eingeladen sind. Die Feier beginnt mit einem Festakt um 10 Uhr im Dome des Europaparks. Prominente Frauen aus Politik, Kirche, Kultur, Wirtschaft und Sport werden unter dem Motto Echt Stark miteinander diskutieren; es nehmen u.a. teil: Muhterem Aras, Landtagspräsidentin, Dr. Jeggle- Merz, Theologin, Ursula Cantieni, Schauspielerin, Ursula Sladek, Stromrebellen aus Schönau; um Uhr werden wir zusammen mit Erzbischof Stephan Burger Gottesdienst feiern. Ab 14 Uhr können die Teilnehmerinnen den Park mit seinen vielen Attraktionen erleben. Auch die kfd wird sich mit verschiedenen Aktionen präsentieren, z. B. Rente, Klimaschutz, soziale Projekte und anderes. Um Uhr endet die Jubiläumsfeier mit einem gemeinsamen Abschluss. Die Teilnahme kostet 18 Euro. Hinzu kommen die Kosten für Fahrt und Verpflegung. Einige Plätze können wir im Bus der Urloffer Frauen nutzen, weitere müssen wir selbst organisieren. Daher sind wir sicher, dass das Geld genau dort ankommt, wo es gebraucht wird, sagte Gerald Fauser bei der Spendenübergabe und ergänzt: Wir haben uns sehr über den begehrten Controllerpreis gefreut und freuen uns nun umso mehr, damit ein soziales Projekt unterstützen zu können. Durbach und Ebersweier PFARRBÜRO DURBACH GESCHLOSSEN Das Pfarrbüro in Durbach ist vom 26. Juni bis 7. Juli geschlossen. Die Vertretung übernimmt das Pfarrbüro in Urloffen und Appenweier. EWIGE ANBETUNG DURBACH /EBERSWEIER Am Samstag, 24. Juni, ist im Anschluss der Vorabendmesse Ewige Anbetung bis 20:30 Uhr. Urloffen Anmeldung! Frauen, die Lust haben, diesen Tag mit vielen Gleichgesinnten zu erleben, melden sich bitte bis zum 26. Juni an bei B. Mans, Tel oder M. Lanig, Tel Die Karten müssen über den Diözesanverband bestellt werden, deshalb bitte bald anmelden. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Feiern und Erlebnisse. Leitungsteam der kfd EDEKA SÜDWEST UN- TERSTÜTZT PERUKREIS APPENWEIER Offenburg/Appenweier, Einen Scheck in Höhe von Euro überreichten Thomas Sauer, Leiter Unternehmensentwicklung Edeka Südwest, und Gerald Fauser, Geschäftsbereichsleiter Controlling bei Edeka Südwest, an Klaus Boschert, Leiter des Perukreises, im kath. Pfarrhof in Appenweier. Für ihr Entwicklungsmodell, ein zentrales Managementwerkzeug zur Steuerung strategischer Ziele und Maßnahmen, war das Controlling des Offenburger Unternehmens kürzlich vom Internationalen Controller Verein (ICV) mit dem ControllerPreis 2017 ausgezeichnet worden. Die Hälfte seines Preisgelds spendete der Geschäftsbereich nun an den Perukreis Appenweier. Der Perukreis Appenweier ist eine kirchliche Einrichtung und hat seit 1998 eine Partnerschaft mit der Gemeinde San Pablo de la Cruz in Ventanilla, einem Stadtteil von Callao im Großraum Lima. Ventanilla zählt rund Einwohner, die in Elendsvierteln leben. Ein Ziel der Partnerschaft ist der konkrete Austausch von Menschen in Deutschland und in Peru, das gegenseitige Kennenlernen der jeweiligen Lebenssituationen und das Schließen von persönlichen Bekanntschaften oder gar Freundschaften. Der Perukreis Appenweier unterstützt die Partnergemeinde aber auch finanziell. Die Spenden werden größtenteils für Lebensmittel verwendet. Diese kommen vor allem den Kindern der Gemeinde zugute. Finanziert wird unter anderem ein geregeltes Frühstück für die Kinder sowie auch Grundnahrungsmittel wie beispielsweise Mehl, Reis, Zucker etc. für Familien mit Kindern. Um Geld für die Spenden zu sammeln, organisiert der Perukreis Appenweier ein Fastenessen und verkauft bei unterschiedlichen Veranstaltungen so genannte Empanadas, kleine Teigtaschen. Der Perukreis Appenweier pflegt einen engen Kontakt mit seiner Partnergemeinde San Pablo de la Cruz in Ventanilla. AM 25. JUNI Der Familiengottesdienst um 10 Uhr wird vom Kindergarten und dem Chörle mitgestaltet. SENIORENWERK ST. MARTIN, URLOFFEN Herzliche Einladung zur Fahrt am Mittwoch, 28. Juni, nach Schönwald im Schwarzwald. Der Abschluss findet in Urloffen statt. Abfahrt ist um 12:30 Uhr am Parkplatz beim Friedhof und an den bekannten Einstiegsstellen. Das Team vom Seniorenwerk KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT ST. MARTIN Fronleichnam Kfd Frauen und Senioren des Pflegeheims St. Martin hatten viel Freude beim gemeinsamen Blumen zupfen und vorbereiten der Motive. Bei netten Gesprächen wurde die Gemeinschaft gepflegt, Erinnerungen geweckt und mit viel Liebe fürs Detail entstanden kleine Kunstwerke zur Freude der Hausbewohner. Danke an alle, die mitgewirkt haben und auch an Anna Obrecht fürs nette Miteinander. Am Freitag, den 21. Juli besuchen wir das Festliche Konzert Freilichtbühne Ötigheim. Abfahrt um Uhr an den üblichen Haltestellen. Weitere Infos bei Anita Herrmann, Tel Für das kfd-jubiläum am im Europapark Rust nehmen wir noch Anmeldungen entgegen. Schöne sonnige Sommertage wünschen Ihnen Ihr kfd Team Gottesdienstordnung Sonntag, Ev. Mt 10, Abkürzungen A Appenweier D Durbach E Ebersweier N Nesselried U Urloffen Z Zimmern ST Staufenburgklinik SAMSTAG, Geburt des Hl. Johannes des Täufers N Trauung des Brautpaares Melanie Sester und Andreas Vollmer

23 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach A Trauung des Brautpaares Salvatore und Tamara Testa, geb. Dengler mit Taufe von Tochter Emilia A in der Ev. Kirche ökumenischer Gottesdienst Johannisfest- Gemeindefest E MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: gestifteter Jahrtag Hilda Huber, geb. Hurst und Ehemann Franz Huber und Tochter Helga Kirn; gestifteter Jahrtag Geistl. Rat Hermann Kast, dessen Eltern und Angehörigen; Jahrtag Josef Mayer, Obertal; anschl. Ewige Anbetung bis ca Uhr SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis A Kindergottesdienst im Pfarrheim Weil du einmalig bist N Kindergottesdienst im Pfarrheim N MESSFEIER für die Pfarrgemeinde U FAMILIENGOTTESDIENST mitgestaltet vom Kindergarten und Chörle U Durch das Sakrament der Taufe wird in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Luca Paul Bohnert / Mariella Schmidt N Rosenkranz U Rosenkranz (Kapelle) DAS SAKRAMENT DER EHE FEIERN: Stephanie Müller und Andreas Schnaitter, wohnhaft in Appenweier-Urloffen, am: um 14:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Appenweier-Zimmern Hl. Messen in die Mission aus der Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach: (1) Jahrtag Georg Männle, Obere Nachtweide; Friedrich und Erna Schnurr und Angehörige; Michael Frank; (2) Martha Rohrer, Wiedergrün; Andreas Monschein, Sohn Thomas und Enkelin Laura; Karl Rößler; Anna Schwab und Angehörige, Lindenplatz; (5) für Arme Seelen; TAUFSONNTAGE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT AP- PENWEIER-DURBACH 2017 Sonntag, , Uhr in Nesselried Sonntag, , Uhr in Durbach Sonntag, , Uhr in Appenweier Sonntag, , Uhr in Urloffen Die Pfarrnachrichten werden auch unter veröffentlicht DIENSTAG, Hl. Cyrill von Alexandrien 7.40 N Schülergottesdienst U Rosenkranz (Kirche) U MESSFEIER (Kirche) im Gedenken an: Maria Hyronima Flötzer, Appenweier (Requiem); D Rosenkranz für den Frieden MITTWOCH, Hl. Irenäus A Schülergottesdienst N Rosenkranz N MESSFEIER im Gedenken an: Maria Benz, Hermann und Helene Benz, Dagobert Benz, Wilhelm und Rosina Vogt, Karl und Maria Ganter; DONNERSTAG, Hl. Petrus und Hl. Paulus D Rosenkranz für den Frieden D MESSFEIER im Gedenken an: Jahrtag Anna Schwab und verstorbene Angehörige, Lindenplatz; FREITAG, Hl. Otto A Rosenkranz A MESSFEIER SAMSTAG, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Papst (Peterspfennig) U MESSFEIER am Vorabend SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Papst (Peterspfennig) 9.30 D MESSFEIER mit Verabschiedung von Pfarrer Dietmar Mathe feierlich mitgestaltet von den Kirchenchören Nesselried und Durbach. Anschl. Stehempfang für alle N Rosenkranz U Rosenkranz (Kapelle) DAS SAKRAMENT DER EHE FEIERN: Sascha und Theresa Martin, geb. Böhme, wohnhaft in Appenweier-Urloffen, am: um Uhr in St. Wendel, Oberkirch Bottenau Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde Gottesdienstordnung Bergblickstraße 34, Offenburg Tel: , Fax: johannesbrenzgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Info: Sonntag, :00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Taufe (Ahrnke) anschließend Kirchencafé Mittwoch, :00 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen (Bergblickstr. 32) Donnerstag, :00 Uhr Ökumenisches Bildungswerk: Walking für die Seele ökume nische liturgische Abendwanderung. Wir hören Texte, singen Taizélieder mit Gitarrenbegleitung, diskutieren und meditieren. Treffpunkt: 19:00 Uhr vor der Herz-Jesu Kirche RW Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (G. Zurbrügg) gleichzeitig Kinderkirche anschließend Kirchencafé

24 24 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 V e r a n s t a l t u n g s p r o g r a m m Tourist-Information / Tourismus Durbach e. V. Freitag, 23. Juni 2017 Sonntag, 02. Juli 2017 Büro-Servicezeiten Von April - Oktober: Montag Freitag bis Uhr bis Uhr Samstag bis Uhr Bei allen mit (A) bezeichneten Veranstaltungen sollten Sie sich rechtzeitig bei der Tourist-Information Durbach anmelden. Änderungen durch die Veranstalter vorbehalten! Freitag, 23. Juni Uhr Weinprobe (A) auf Schloss Staufenberg Weingut Markgraf von Baden mit Kellerführung. Kosten: 15 inkl. Bustransfer. Abfahrt Uhr ab MediClin Staufenburg Klinik - Haupteingang, Kosten ohne Bustransfer: 12. Anmeldung bei der Tourist-Information, 0781/42153 unbedingt erforderlich! Veranstalter: MediClin Staufenburg Klinik/ Tourist-Info Samstag, 24. Juni Uhr Wanderung nach Ebersweier über das Dreidörfereck (kurze Steigung) mit Wanderführer Karl Uhrich. Wanderzeit: 2,5 Std. 8 km. Veranstalter: MediClin Staufenburg Klinik/ Tourist-Info Uhr Schwarzwälder Bauernstube kleine Verkostung mit Verkauf von typisch Schwarzwälder Spezialitäten wie z.b. Schwarzwälder Schinken und verschiedenen hausgemachten Wurstsorten. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die bekannten regionalen Spezialitäten. Veranstalter: Leopold Huber, Brendel 2. Geöffnet von Uhr Uhr Wein trifft Kutsche Entdecken Sie völlig neue Ein- und Ausblicke bei einer etwa 1 ½-stündigen Kutschrundfahrt, bei der Sie an mehreren schönen Aussichtspunkten die passenden Weine genießen können. 6er Weinprobe inkl. Sekt. Treffpunkt: um Uhr im Hof der Durbacher Winzergenossenschaft. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6 Personen. Preis pro Person: 45,00. Anmeldung bei der Durbacher Winzergenossenschaft unter 0781/ unbedingt erforderlich. Samstag 24. & Sonntag 25. Juni 2017 Wein- und Hoffest im Weingut Freiherr von Neveu Samstag ab Uhr Musikalische Unterhaltung mit Nando Rizzo Sonntag ab Uhr Beginn des Hoffestes mit der Stadtkapelle Offenburg ab Uhr Weinfest-Ausklang mit den Badischen Blechoniker Eintritt frei. Veranstalter: Weingut Freiherr von Neveu, Tel: 0781/41165 Sonntag, 25. Juni Uhr Monatsführung Hurrle Museum Führung durch die aktuellen Ausstellungen Herbert Zangs und Karlheinz Bux/ Rainer Nepita mit Christiane Öztat. Führung 4 zzgl. Eintritt (7 bzw. 5 ) Uhr Musikverein Ebersweier Unterhaltungsabend in der MediClin Staufenburg Klinik Mittwoch, 28. Juni Uhr Weinwanderung zum Weingut Graf Wolff Metternich Grol 4 (Steigung) mit Wanderführer Richard Blust. Wanderzeit: 2,5 Std. 8 km. Veranstalter: MediClin Staufenburg Klinik/Tourist-Info Uhr O ffene Weinprobe der Durbacher Winzergenossenschaft mit Verkostung von 4 Durbacher Spitzenweinen. Beim Rundgang durch den Wein- und Gewölbekeller lässt sich Weinkultur pur erleben. Treffpunkt ist in der Vinothek der Durbacher WG, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: 5,00 pro Person. Veranstalter: Durbacher Winzergenossenschaft Uhr Forellenstube (A) Wissenswertes rund um die Forellenzucht. Besichtigung der Forellenzuchtteiche; anschließend Räuchern und Essen frischer Forellen mit frischgebackenem Bauernbrot bei Robert Laible, Oberweiler 11. Anmeldung bei der Tourist-Information Tel. 0781/42153 erforderlich. Kosten: 8,50 mit Gästekarte. Patienten und Gäste der MediClin Staufenburg Klinik treffen sich um Uhr am Haupteingang und können auch auf Wunsch dort abgeholt werden. Donnerstag, 29. Juni Uhr Trachtentanzgruppe Unterhaltungsabend in der MediClin Staufenburg Klinik

25 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 25 Freitag, 30. Juni Uhr Tafelvine trifft Winzer im Weingut Andreas Männle, Heimbach 12. Spitzenkoch Ronny Loll kommt ins Weingut und verwöhnt Sie mit einem 8 Gänge Menü. Die begleitenden Weine werden vom Junior- Chef Thomas Männle passend dazu ausgewählt. Kredenzt wird das alles im neuen, stimmungsvollen Holzfasskeller. Preis 119 / Person inklusive Aperitif, Menü, Weine und Wasser. Vegetarische Wünsche und Lebensmittelunverträglichkeiten werden bei frühzeitiger Meldung gerne berücksichtigt und bei der Reservierungsbestätigung abgefragt. Max. 60 Gäste pro Abend Anmeldung unbedingt erforderlich! Nur gegen Vorkasse! Reservierungen per Mail unter info@weingutmaennle.de oder telefonisch unter Tel: Uhr Sommerabendhock am Rathaus in Ebersweier. Veranstalter: Musikverein Ebersweier e. V Uhr K ünstler Hautnah Child s Anthem im Weingut Freiherr von Neveu im Gewölbekeller, Hespengrund 11. Child s Anthem ist eine vierköpfige Coverrock-Band, die sich der Rockmusik aus den 80/90er-Jahren verschrieben hat. Eintritt 8. Weitere Informationen unter der 0781/ oder Veranstalter: Wein Events & Action GmbH / Weingut Freiherr von Neveu Samstag, 01. Juli Uhr Schwarzwälder Bauernstube kleine Verkostung mit Verkauf von typisch Schwarzwälder Spezialitäten wie z.b. Schwarzwälder Schinken und verschiedenen hausgemachten Wurstsorten. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die bekannten regionalen Spezialitäten. Veranstalter: Leopold Huber, Brendel 2. Geöffnet von Uhr Uhr L eckereien vom Grill im Schwarzwaldgasthof Kreuz, Am Durbach 11, OT Ebersweier. 18:30 Uhr Tafelvine trifft Winzer im Weingut Andreas Männle, Heimbach 12. Spitzenkoch Ronny Loll kommt ins Weingut und verwöhnt Sie mit einem 8 Gänge Menü. Die begleitenden Weine werden vom Junior- Chef Thomas Männle passend dazu ausgewählt. Kredenzt wird das alles im neuen, stimmungsvollen Holzfasskeller. Preis 119 / Person inklusive Aperitif, Menü, Weine und Wasser. Vegetarische Wünsche und Lebensmittelunverträglichkeiten werden bei frühzeitiger Meldung gerne berücksichtigt und bei der Reservierungsbestätigung abgefragt. Max. 60 Gäste pro Abend Anmeldung unbedingt erforderlich! Nur gegen Vorkasse! Reservierungen per Mail unter info@weingutmaennle.de oder telefonisch unter Tel: Sonntag, 02. Juli Uhr Wanderung in Richtung Fuchsgründle Sendelbach (leichte Steigung) mit Wanderführer Georg Rohrer. Wanderzeit: 2,5 Std. 7 km. Veranstalter: MediClin Staufenburg Klinik/ Tourist-Info SEGWAY TOUREN: Ein elektrobetriebenes, selbstbalancierendes Beförderungsmittel auf zwei Rädern. Es ist kinderleicht und schneller zu erlernen als Fahrradfahren. Das Gleichgewicht wird vom Gerät automatisch ausbalanciert. Toureninfos und Buchung: Wein, Events und Action GmbH, Hespengrund 11, Durbach beim Weingut Freiherr von Neveu. Telefon 0781/ , Wein- und Heimatmuseum: Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr und Sonntag: Uhr. Für Gruppen sind auch Führungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Tourist Info oder unter Galerie KulturZeit in der MediClin Staufenburg Klinik (Foyer): Ausstellung: Tilman Flatt, gleichzeitig woanders Malerei Ab 26. April bis 07. Juli 2017 Öffnungszeiten: täglich 9.00 bis Uhr Museum für aktuelle Kunst im Hotel Vier Jahreszeiten: Sonderausstellung: Herbert Zangs Pionier des Monochromen 06. Mai bis 03. September 2017 Reihe Profile in der Kunst am Oberrhein Karlheinz Bux Rainer Nepita: 23. März 2017 bis 09. Juli 2017 Öffnungszeiten: Mittwoch Freitag Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr

26 26 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Planen Finanzieren Sanieren Deko-Artikel Gardinen Geschenke Sonnenschutz Plissee Jalousien Ortenauer Str. 56, Appenweier Tel / Fax 07805/ Daniel Stüfen Heinrich-Hertz-Str Offenburg Tel / Fax 07 81/ Bürozeiten: Mo. Fr. von 8:30 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Di. Sa. 9 13Uhr Do., Fr Uhr Fenster Dachfenster Türen Rollläden Insektenschutz Kundendienst Montage MALERARBEITEN TAPEZIERARBEITEN G E R Ü S T B A U BETONSANIERUNG WÄRMEDÄMMUNG BAUTROCKNUNG BAUBEHEIZUNG BODENREINIGUNG Offenburg Im unteren Angel 31 Tel / Fax / Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Achern Sasbach Gesamtauflage Exemplare! Bodersweier Kork Achertal Kehl Renchen 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Willstätt Appenweier Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Elgersweier Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Oberes Kinzigtal

27 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 27 Sommer-Abo für alle Generationen: gedruckt und digital für zu Hause und den Urlaub Das Sommer-Abo im Juli, Augustund September. Überall Zeitung lesen dank gratis E-Paper. 3Monate gedruckt +digital einmalig nur 79 Gleich Coupon absenden... an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße 9, Offenburg... per Telefon: 08 00/ (gebührenfrei)... per Fax: 0781/ Ja, ich bestelle 3 Monate (Juli, August, September) mein Sommer-Abo für zu Hause und den Urlaub. Bitteliefern Sie ab sofort ab.. spätesterlieferstart (Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe)Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch. Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: Wichtig: Mein Briefkasten istbeschriftet und frei zugänglich außen innen, ab Uhr. SEPA-Lastschriftmandat/Meine Bankverbindung: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-Lastschriftmandat erhaltensie mitihrem Begrüßungsbrief. Datum/Unterschrift: Ich wünsche Rechnungsstellung ano.g. -adresse. Ja,ich bindamiteinverstanden,dassdie Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG michkünftig über eigeneinteressante Serviceleistungen und Angebote ausdem Print- undonline-bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine WeitergabeIhrer DatenanDritte erfolgtnicht.ihreeinwilligung können Siejederzeit durch Nachricht in Textformanden Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! DasAngebotgiltfür Haushalte, indenen in denletzten 12 Monaten kein Probe bzw. in denletzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo dermittelbadischenpresse bezogen wurde. Einsendeschluss: *PreiseStand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print: M3PSBSO Digital:ZUKUEP

28 28 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Stellenmarkt Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Einkommenssteuererklärung gem. 4Nr. 11 StBerG bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Beratungsstelle: Durbach-Ebersweier Stumpengässle 8 a Tel / Zuverlässige Prospektverteiler/in (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Durbach gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Telefon / , info@pf-direktwerbung.net Start in die Grillsaison Jeden Samstag ab Uhr Wir verwöhnen Sie im Lokal oder unserer romantischen Gartenwirtschaft mit Gerichten aus Pfanne, Ofen & Grill. Samstag, , mit Unterhaltungsmusik Fam. Andreas Hettig Talstraße Durbach Telefon /41139 Veranstaltungs Tipps Lilli dreht auf! FlowerPowerin der Grundmatt Acoustic Power Rock mit Lilli s Lädele Grundmattstraße OG Rammersweier Samstag 24. Juni Uhr Eintritt frei, der Hut gehtum Einlass 19 Uhr bei toller Rock u. Pop Musik Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 der Raiffeisen Kinzigtal eg am 13. Juli 2017 um Uhr in der Festhalle, Wolfach Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte 3. Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit 5. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung a.) Erklärung des Aufsichtsrats hierzu b.) Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts 6. Feststellung des Jahresabschlusses Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung 8. Beschlussfassung über die Entlastung a.) der Mitglieder des Vorstandes b.) der Mitglieder des Aufsichtsrates 9. Wahlen zum Vorstand 10. Wahlen zum Aufsichtsrat 11. Ehrungen und Verabschiedungen 12. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern, über die Beschluss gefasst werden soll, müssen so zeitig eingereicht werden, dass sie noch eine Woche vor der Generalversammlung bekannt gegeben werden können. Der Jahresabschluss sowie das zusammengefasste Ergebnis des Prüfungsberichts für das Geschäftsjahr 2016 liegt zum Einsehen in unseren Geschäftsräumen in Wolfach, Bahnhofstr. 3a, aus. Besonders herzlich sind auch Ihre Ehefrauen bzw.ehemänner eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. VORSTAND AUFSICHTSRAT WOLFACH SCHILTACH HAUSACH SCHAPBACH BIBERACH OBERHARMERSBACH GENGENBACH ZUNSWEIER RAMMERSWEIER DURBACH

29 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 29 Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Kasper Berchtesgadener Land Urlaub bei den singenden Wirtsleuten DZ/HP 259,00 p. P. Bregenzer Wald Rund um die Verwallgruppe DZ/HP 239,00 p. P. Lago Maggiore Urlaub auf den Borromäischen Inseln DZ/HP 469,00 p. P. Bayerischer Wald mit Böhmer Wald/Passau DZ/HP 369,00 p. P. Spanien/Calella DZ/VP 499,00 p. P. Finale Ligure Blumenriviera Sonne tanken am Mittelmeer DZ/HP 379,00 p. P. Figaros Hochzeit in Villingen inkl. Theatereintritt 29,00 p. P. Beerenzügle in Markdorf inkl. Beerenzügle 45,00 p. P. Mit der Drei-Seenbahn durch den Hochschwarzwald inkl. Dampfbahnfahrt ,00 p. P. Durchführungsgarantie Dorf Oberharmersbach Reisen Reisen Tel /224 Durchführungsgarantie Durchführungsgarantie Durchführungsgarantie Unsere SOMMERAKTION gilt vom 21. Juli bis 8. September 2017! Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihr Anzeigenberater vor Ort: Barbara Bäumler-Rabbertz Telefon: 07 81/ barbara.baeumler@reiff.de Sommer RABATT AKTION nur für gewerbliche Kunden Stellenmarkt Suche Bedienung sowie Küchenhilfe m/w für 1xwöchentlich Abends und 1xmonatlich am Sonntag. Gasthaus Linde, Fessenbach Herr Michael Conrad Tel. 0781/34982 Technischer Zeichner HLS (m/w) Sie erwartet ein abwechslungsreicher, sehr vielseitiger und praxisorientierter Arbeitsplatz sowie ein freundliches und kollegiales Mitarbeiterteam. Am besten passen Sie zu uns, wenn Sie Freude an Ihrem Beruf zeigen, offen für Neues sind und Sinn für eigenverantwortliches Arbeiten haben. Unser Betrieb bieten zudem umfangreiche Möglichkeiten für die eigene persönliche Entwicklung, Qualifizierung und Weiterbildung. Sie möchten beruflich Verantwortung tragen, abwechslungsreiche Projekte betreuen und dabei in einem kompetenten Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig.wir suchen zum als unbefristete Stelle und in Vollzeit für unseren Hauptsitz in Offenburg einen Technischen Zeichner HLS (m/w). IhreAufgaben Ausarbeitung von Ausführungsplänen Gewerk HLS in Zusammenarbeit mit unseren Projektleitern Schwerpunktmäßige Planung von anspruchsvollen Projekten für Industrie und Gewerbe sowie Wohnungsbau mit CAD-Programm Rukon von Tacos in 3D und 2D Anforderungen Abgeschlossene Berufsausbildung Technische Zeichner HLS (m/w) Berufserfahrung ist wünschenswert,jedoch nicht zwingend erforderlich Umgang mit betriebseigener ERP-Software sowie CAD-Programm (nach entspr. Schulung) sowie gängige Office-Anwendungen Wir bieten Unbefristete Festanstellung mit Vollbeschäftigung Überdurchschnittliche Vergütung auf Gehaltsbasis Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team Professionelle Arbeitsumgebung sowie interessante und anspruchsvolle Planungsaufgaben Einarbeitung in unsere CAD-Software und Planungsumgebung Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Fa.Zepp GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Straße Offenburg Oder per an: info@zepp-og.de

30 30 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Stellenmarkt SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Haben Sie noch unbesetzte Lehrstellen? Inserieren Sie am 30. Juni 2017 auf unserer Sonderseite mit dem Titel»Ausbildungsplätze 2017 und 2018«Anzeigenschluss: 27. Juni 2017 Information &Beratung: Ihr bekannter Ansprechpartner für gewerbl. Anzeigen oder zentral unter 07 81/ Die MediClin àlacarte GmbH ist als Tochter der MediClin für die gastronomische Versorgung der Patienten, Bewohner,Mitarbeiter und Gäste in den Einrichtungen der MediClin verantwortlich. Wir suchen ab sofort am Standort Bad Peterstal für die MEDICLIN SCHLÜSSELBAD KLINIK Cafeteria- und Servicemitarbeiter (m/w) als Minijob Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per an oder per Post an: MediClin à la Carte GmbH Frau Silke Ronge Renchtalstraße Bad Peterstal-Griesbach Tel Angebot vom zartes Rumpsteak 100 g 2,59 Schweinerücken 100 g 1,08 Hähnchen: -Flügel 100 g 0,58 -Unterkeulen 100 g 0,68 Pfefferlyoner 100 g 1,18 Talstraße Durbach Tel / Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zeitungszusteller/in für Durbach. Erfüll dir deine Wünsche! Nutze den Tag! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0 800/ (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de

31 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 31 GEWINNSPIEL Goldener Herbst auf Borkum Schäumende Nordsee-Schönheit in vollem Glanz Im Herbst erstrahlt die Insel Borkum in besonderem Glanz. Die Sonne hat noch Kraft, aber der Wind wird schon rauer und die Brandung schäumender. So können Sie die sanften Sonnenstrahlen genießen, während Sie die besonders gesunde, jodhaltige Luft atmen. Das Inselstädtchen bietet seinen Besuchern eine Vielfalt an kulturellen Angeboten. Es erwartet Sie ein sorgenfreier Urlaub in einer grandiosen Umgebung. Eine heile Welt, um für ein paar Tage oder Wochen einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Mit durchschnittlich Sonnenstunden im Jahr zählt Borkum zudem zu Deutschlands sonnenreichsten Orten. Die herrliche Natur der Insel Borkum tut ihr Übriges für einen unvergesslichen Urlaub. Unendliche Weite, feiner weißer Sand und die erfrischende Brandung der Nordsee der 26 Kilometer lange Borkumer Sandstrand lädt zu entspannenden Spaziergängen und ausgiebigem Badevergnügen ein. Für stressfreie Tage auf Borkum ist das 3-Sterne- Superior-Aparthotel Kachelot wie gemacht. Ganz gleich, ob für einen Nordseeurlaub allein, zu zweit, oder mit Kindern und Freunden. Komfortable Einbettoder Doppelzimmer, Einraumstudios oder Hotelapartments mit getrenntem Wohn- und Schlafraum sorgen für viel Flexibilität bei der Planung. Der Genuss beginnt im Hotel bereits am Morgen, wenn nach der geruhsamen Nacht das reichhaltige Frühstücksbuffet àlakache- lot für einen gelungenen Auftakt sorgt. Nach einer ausgedehnten Wattwanderung lässt man sich am besten im Restaurant mit leckeren Fisch- und Fleischgerichten oder vegetarischen Köstlichkeiten verwöhnen. In der Bistro-Bar Regatta kann man einen aufregenden Tag gemütlich bei einem Drink ausklingen und Revue passieren lassen. Bereits seit einigen Jahren können die Übernachtungsgäste des Aparthotel Kachelot vergünstigt mit der Bahn an- und abreisen. Zum Beispiel können Sie hier von Köln, Düsseldorf oder auch Münster bis nach Emden und zurückreisen. Von dort aus fahren Sie dann entspannt mit der Fähre nach Borkum. Aparthotel Kachelot Tel.: +49(0) Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 4 Nächte (So-Do) inkl. Frühstück im Aparthotel Kachelot auf Borkum. Gewinnspiel Borkum Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff. de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison,Anreisetag Sonntag,nach Absprache und Vereinbarung.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabeder Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahmepro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Wir haben noch freie Ausbildungsplätze 2017 und 2018 Anzeigenschluss Schön &gepflegt in den Sommer Anzeigenschluss Gut, nah & lecker Essen in der Region Anzeigenschluss Reise- und Ausflugstipps für die Sommerferien Anzeigenschluss Hilfe imalter Heim &Pflege Anzeigenschluss Meine neue Küche Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de

32 32 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Haben Sie noch unbesetzte Lehrstellen? Inserieren Sie am 30. Juni 2017 auf unserer Sonderseite mit dem Titel»Ausbildungsplätze 2017 und 2018«Anzeigenschluss: 27. Juni 2017 Information &Beratung: Ihr bekannter Ansprechpartner für gewerbl. Anzeigen oder zentral unter: 07 81/ Wählen Sie Ihre Ausgabe: Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Sasbach Achern Achertal OFFENBURG UMLAND -Bohlsbach -Bühl -Elgersweier -Fessenbach -Goldscheuer mit Hohnhurst, Marlen, Kittersburg -Griesheim -Hohberg mit Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim -Neuried mit Altenheim, Dundenheim, Müllen, Ichenheim und Schutterzell -Ortenberg -Waltersweier -Weier -Windschläg -Zell-Weierbach - Zunsweier ACHERTAL UND HANAUERLAND -Achern,Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst -Renchen mit Erlach, Ulm -Sasbach mit Obersasbach -Auenheim -Bodersweier mit Zierolshofen -Kork mit Neumühl, Odelshofen -Willstätt mit Eckartsweier,Hesselhurst, Legelshurst, Sand RENCHTAL -Appenweier mit Nesselried, Urloffen -Bad-Peterstal Griesbach -Durbach mit Ebersweier -Lautenbach -Oberkirch mit Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen -Oppenau mit Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach Rust Neuried Meißenheim Kehl KINZIGTAL -Berghaupten -Gengenbach mit Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach -Ohlsbach -Haslach mit Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach, Welschensteinach -Hausach mit Gutach, Hornberg -Schiltach /Schenkenzell -Wolfach mit Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach LAHR UMLAND -Friesenheim mit Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern -Kippenheim mit Schmieheim -Mahlberg mit Orschweier -Meißenheim mit Kürzell -Rust Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Lahr Umland Mahlberg Offenburg Umland Friesenheim Kippenheim Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Renchtal Elgersweier Ohlsbach Seelbach Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Haslach -Seelbach mit Schönberg,Wittelbach Lautenbach Hausach Oppenau Oberes Kinzigtal Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach Schiltach

33 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 33 Zusteller- /in reiff medien. wohlverdient im Urlaub Urlaubsvertretung als Zusteller-/ininder Ferienzeit in deinem Wohnort. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig und pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de

34 34 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 Arbeitsplätze mit Zukunft Wir expandieren und bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in unserem Werk in Hausach: Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgießteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Ausbildung 2017: Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung: Formentechnik Verfahrensmechaniker/in für Kunststofftechnik Fachrichtung: Formteile Mechatroniker/in Ihre Aufgaben: Einrichter CNC-Anlagen m/w - Rüsten der Beschriftungslaser- und Montageautomaten - Anpassen von CNC-Programmen - Vermessung mittels Messmikroskop - Einhaltung der Zeichnungstoleranzen - Koordination der Materialbereitstellung - Sicherstellung von Qualität und Ausbringung - Materialbuchungen im PPS-System Ihr Profil: - Abgeschlossene technische Ausbildung wie Werkzeugmechaniker, Mechatroniker, Elektriker, Feinwerktechniker oder vergleichbare Ausbildung - Erfahrung an CNC-Maschinen, bevorzugt Programmierkenntnisse - Bereitschaft zur Schichtarbeit Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i.k. Telefon 07832/702-0 personal@ditter-plastic.de

35 Freitag, 23. Juni 2017 Amtsblatt Durbach 35 Die Grillsaison ist eröffnet! An den Samstagabenden im Juli und August ab Uhr gibt es bei uns Leckereien vom Grill. Schwarzwaldgasthof Kreuz Am Durbach Durbach-Ebersweier Telefon: / Gemeinsam stark Sie und wir Gastronomie Bundesverband QUALITÄT AUS UNSERER REGION Duschkabinen,Glasrückwände, Möbel &Türen aus Glas HÖCHSTE QUALITÄT INDIVIDUELL INKLUSIV MONTAGE KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Wir sind für Kinder da Helfen Sie uns notleidenden Kindern inunseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE Fon Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Barbara Bäumler-Rabbertz / / barbara.baeumler@reiff.de wenn eltern Krebs haben Klimaanlagen für Privat- und Gewerberäume Beratung Planung Montage Bei uns sind Sie richtig von der Planung bis zur Installation! GmbH Oberkirch, Steinhof 4, Tel / Achern, Hauptstraße 86, Tel /50 48 Handwerksunternehmen des Jahres 2016!

36 36 Amtsblatt Durbach Freitag, 23. Juni 2017 NEU NEU NEU Hotel Hirsch in Bad Peterstal unter neuem Besitz und neuer Leitung! NEU NEU NEU Ab sind wir für Sie im kulinarischen Dienst. Es erwartet Sie eine regionale, internationale und mazedonische Küche sowie freundlicher Service und Gastlichkeit mit jahrzehntelanger Erfahrung im Hotelund Gastronomie-Bereich. Kommen Sie und seien Sie unser Gast. Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Vasilev und Paralidov Hotel Restaurant HIRSCH Insel Bad Peterstal Telefon: 07806/ NEU NEU NEU Donnerstag Kalbskopf Freitag Kabeljau Wochenende: Kalbssteak mit frischen Pfifferlingen Landgasthaus die Badische Küche ORTENBERG, 07 81/ Durchgehend warme Küche Badisch Abo: Do. Fleischküchle mit Rahmkartoffeln Fr. Maultaschen abgeschmälzt Echt Schwarzwald zum Mitnehmen Wild! Unsere Paella auf Ihrer Terrasse, zum Mitnehmen Küderle eine hilfreiche Hand seit 1991 Tagesbetreuung im Erzähl-Café Küderle täglich von 7.00 bis Uhr möglich /73464 Lehbergstraße Offenburg Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter musteranzeigen NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung! Hodapp, Orthopädie -Schuhe -Sport Unser Angebot Grund- und Behandlungspflege Wundversorgung Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzberatung Betreuungsgruppen (jeden Montag Uhr) Umfassende Pflegeberatung vor Ort Hausnotruf Silvio Riedel, Pflegedienstleitung Rufen Sie uns an, Offenburg, Rammersweierstr.3 Tel / silvio.riedel@drk-og.de SAISON RÄUMUNGS- VERKAUF! 20% VIELE TOLLE MARKENARTIKEL RADIKAL REDUZIERT! Hauptstraße 48+50,77728 Oppenau, T /588 50% 40% 30% Montag-Freitag von , Uhr, Samstag von Uhr

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken SEGWAY WAS IST DAS? Ein elektrobetriebenes, selbstbalancierendes Beförderungsmittel auf zwei Rädern. Es ist kinderleicht und schneller zu erlernen als Fahrradfahren. Das Gleichgewicht wird vom Gerät automatisch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Die Eduard-Spranger-Schule Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schularten 30 Wirtschaftsgymnasium 379 368 Berufskolleg Berufsfachschule

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Tag 1: Individuelle Anreise ins 5-Sterne Superior Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn im Nordschwarzwald.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! visitberlin und die Gemeinschaftsinitiative Service in the City laden Sie ein, eine tolle Aktion der Stadt Berlin aktiv

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT BLUTSPENDE Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach BLUT PLASMA SPENDE JEDER TROPFEN HILFT Anne ist über n Berg. Vor 6 Wochen hatte sie einen schweren Unfall. Dank Blutspenden konnten die Ärzte ihr Leben

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag,

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag, Herr Staatssekretär Dr. Baumann Sonntag, 17.09.2017 STS-Tour EWT Sonntag 17.09.2017 Seite 1 Station 1 Lahr Landkreis Ortenaukreis / Regionalverband Südlicher Oberrhein Vor Ort: 10.40 11.40 Uhr Energietag

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Ein Gemeinschaftsprojekt von Freiburger Verkehrs AG, Kreisverkehrswacht, Landesapothekerverband Eilige Arzneimittel - sicher, schnell, verlässlich

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

HOLZTAGE WÜRZBURGER JETZT WIRD S BUNT. Freitag, 1. Februar NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen!

HOLZTAGE WÜRZBURGER JETZT WIRD S BUNT. Freitag, 1. Februar NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen! WÜRZBURGER HOLZTAGE JETZT WIRD S BUNT Freitag, 1. Februar 2013 NICHT ZU BUNT Alles was Recht ist! SCHÖN BUNT Das sollten Sie vorher wissen! KUNTERBUNT Vom Handwerker zum Kopfwerker Programm Freitag 1.

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr