1000 Jahre Ricoldinchuson 630 Jahre Olde Schütten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1000 Jahre Ricoldinchuson 630 Jahre Olde Schütten"

Transkript

1 118. SCHÜTZENFEST 1000 Jahre Ricoldinchuson 630 Jahre Olde Schütten Alte Bürgerschützengilde Recklinghausen v e.v.

2 Ihre Steuerberaterin in Recklinghausen Sabine Verstege Dorstener Str Recklinghausen Tel.: Fax: Mail: Internet: 2

3 GRUSSWORT DES 1. VORSITZENDEN Hochverehrte Bürger der Stadt Recklinghausen, sehr verehrte Freunde der Alten Bürgerschützengilde, liebe Schützenfamilie, ich freue mich, dass wir Ihnen diese Festschrift zum 118. Schützenfest vom Juni 2017 präsentieren können. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen gemeinsam einige schöne Stunden im Festzelt Am Erlbruch, hinter dem Rathaus, zu verleben. Recklinghausen wurde vor 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 630 Jahren begleitet die Alte Bürgerschützengilde das Treiben der Stadt Recklinghausen. Hierauf sind wir sehr stolz. Im Rahmen der 1000-Jahr-Feier planen alle Schützenvereine aus Recklinghausen im September einen gemeinsamen Zapfenstreich. In dieser schnelllebigen und unruhigen Zeit ist der Zusammenhalt aller Vereine sehr wichtig. Neben der Pflege von Tradition und Brauchtum gehört aber auch der Sport zu unserem Vereinsleben. Herzlich lade ich Sie dazu ein, uns auf unserem Schießstand An der Mollbecke zu besuchen. Hier erleben Sie, dass wir nicht nur feiern, sondern auch, wie anstrengend das sportliche Schießen sein kann. Unsere Sportschützen vertreten den Verein auf Kreis-, Bezirks-, und Landesebene. Seien Sie herzlich willkommen. Stöbern Sie doch auch mal auf unserer Internetseite Dort können Sie sich umfangreich über die Alte Bürgerschützengilde informieren. Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Schützenfestes beitragen, der Stadt Recklinghausen, den Unterstützern, der Presse, den Helfern hinter den Kulissen, den Gestaltern dieser Festschrift und allen denjenigen, die ich hier nicht aufgeführt habe. Ich wünsche allen ein schönes Schützenfest und hoffe, dass wir uns bei bester Gesundheit zu vielen weiteren Anlässen wiedertreffen werden. Horrido 1. Vorsitzender 3

4 Der CDU-Ortsverband Altstadt wünscht allen Schützen der Alten Bürgerschützengilde Recklinghausen von 1387 e.v., zum 630-jährigen Bestehen, frohe, harmonische und sonnige Schützenfesttage 2017! Herzlich Grüßen die Ratsmitglieder Claus Beeking, Friedhelm Baumgarten und Thomas Dreyer Gut Schuss! Wir können Recklinghausen. DIR -System und CADIAX Compact 2 zur Funktionsdiagnostik med3d computergestützte Navigation für Implantatprothetik IPS e.max Vollkeramiksystem Polyapress Kunststoffe für Allergiepatienten High-Tech-Dental GmbH Große Geldstr Recklinghausen Tel.: info@high-tech-dental.de 4

5 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Gäste des diesjährigen Schützenfestes, das Jahr 2017 ist ein gutes Jahr, denn wir begehen 630 und 1000 Jahre: 1017 wurde Recklinghausen erstmals unter Ricoldinchuson erwähnt folgten die Stadtrechte. Gut 150 Jahre später gründete sich die Alte Bürgerschützengilde von Sie ist damit die älteste Gilde im Vest und reiht sich zudem überregional in das Feld ältester Schützengilden. Auch durch ihr Alter ist die Gilde der Stadt Recklinghausen auf das Engste verbunden. Denn es hatte zur Gründungszeit im Mittelalter, der Zeit der Entstehung des Schützenwesens überhaupt, jeder Bürger die Pflicht, die Stadt zu schützen und gegen äußere Feinde zu verteidigen. Daraus wurden im Laufe der Zeit das Erlebnis des Sportes und die Pflege des Brauchtums. Damit ist die BSG ein ganz wichtiger Teil der modernen und dennoch traditionsbewussten Stadtgesellschaft und widmet sich in hervorragender Weise dem Wohl der Menschen bei uns. Dies alles in ehrenamtlicher Arbeit. Die Gilde schaffte es über alle Generationen und Schichten hinweg, die Menschen mitzunehmen. Sie pflegt das Miteinander sehr anerkennenswert: Nur durch das Miteinander funktioniert die Stadtgesellschaft. Für das diesjährige Schützenfest wünsche ich gutes Gelingen. Ich danke dem bisherigen Königshaus sowie dem Vorstand und allen Aktiven und Mitgliedern. Dabei wünsche ich den Schützen vor allem eine ruhige Hand und auch dazu das nötige Glück. Für die Ausrichtung dieses Festes und für das unermüdliche Engagement in der Freizeit sage ich den Frauen und Männer der Gilde meinen Dank. Glückauf und herzlichst Ihr/Euer Christoph Tesche 5

6 LOKAL LES ICH DIGITAL! Klicken klicken statt statt blättern! blättern! Mittendrin mit Duo Digital. Das epaper Ihrer Lokalzeitung plus uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte unseres Online-Bereichs. MANFRED HELLWEG LESER E-PAPER MEIN TAG BEGINNT MIT MEINEM E-PAPER MEHR ALS 185 JAHRE INFORMATION 6

7 GRUSSWORT DES PRÄSIDENTEN DES WSB Die Alte Bürgerschützengilde Recklinghausen von 1387 e. V. feiert 2017 ihr 118. traditionelles Schützenfest. Aus diesem Anlass übersende ich Ihnen die besten Grüße und Glückwünsche der westfälischen Schützen. Ich freue mich, dass es Ihrem Verein in den 630 Jahren seines Bestehens gelungen ist, Traditionelles und Modernes zu verbinden. Durch die Pflege des Schießsports, der Jugendarbeit und des Schützenbrauchtums schaffen Sie es immer wieder, Alt und Jung zu begeistern und Generationen zu verbinden. Das ist es, was das Schützenwesen zu einem nicht wegzudenkenden Bestandteil unserer Gesellschaft macht. Mit sportlichen und geselligen Veranstaltungen, zu denen als feste Größe auch Ihr traditionelles Schützenfest gehört, machen Sie den Bürgerinnen und Bürger in Ihrem Ort ein Angebot zur sinnvollen Freizeitgestaltung und tragen dazu bei, den Zusammenhalt und ein harmonisches Miteinander zu pflegen und zu festigen. Der Alten Bürgerschützengilde Recklinghausen von 1387 e. V. und ihren Gästen wünsche ich für das 118. traditionelle Schützenfest einen guten und harmonischen Verlauf. Westfälischer Schützenbund e.v. Ihr und Euer Klaus Stallmann Präsident 7

8

9 GRUSSWORT DES KREISVORSITZENDEN Zum Schützenfest und dem sechshundertunddreißigsten Bestehen der ABSG Recklinghausen 1387 e.v. am Pfingstwochenende möchte ich die herzlichsten Grüße des Westfälischen Schützenbundes und des Schützenkreises Recklinghausen übermitteln. Ein Schützenverein mit einer so langen Tradition und einer aktiven und erfolgreichen Schießsportabteilung ist für unseren Schützenkreis ein wichtiger Bestandteil. Die Traditionen an unsere Jugendlichen weitergeben und das Brauchtum pflegen sind wichtige Aufgaben in unserer schnelllebigen Zeit. Ich wünsche der ABSG Recklinghausen für ihr Schützenfest alles Gute, einen harmonischen Ablauf, ein beliebtes neues Königspaar und ein gute Beteiligung der Recklinghäuser Bürger. Kreisvorsitzender Erwin Marchner 9

10 FESTPROGRAMM ZUM 118. SCHÜTZENFEST Freitag, 02. Juni Uhr Antreten des Bataillons im Willy-Brandt-Park (auf dem Hof der Musikschule) Kleiner Umzug mit Kranzniederlegung am Ehrenmal Am Lohtor Abmarsch zum Erlbruchpark Uhr Platzkonzert und Großer Zapfenstreich, durchgeführt durch die Blaskapelle Harmonie-Lembeck und den Spielmannszug der Alten Bürgerschützengilde unter Leitung von Thorsten Engler Uhr Abmarsch zum Festzelt, Auflösung des Zuges, Tanz im Festzelt mit DJ Stefan Samstag, 03. Juni Uhr Antreten des Bataillons auf dem Altstadtmarkt und Marsch zum Festzelt am Erlbruchpark Uhr Beginn des Vogelschießens. Gegen Uhr wird eine Mittagspause eingelegt, anschließend erfolgt das Königsschießen Uhr Einzug der Majestäten und Empfang der Ehrengäste im Festzelt am Erlbruchpark Uhr Eröffnung des 118. Schützenfestes Tanz im Festzelt mit DJ Stefan Sonntag, 04. Juni Uhr Wecken durch den Spielmannszug Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Gustaf Adolf Kirche Uhr Antreten des Bataillons am Rathaus und Empfang der auswärtigen Gilden und Gäste Uhr Großer Festumzug mit der Blaskapelle Harmonie-Lembeck und dem Spielmannszug der Alten Bürgerschützengilde und Parade mit anschließender Krönung des neuen Königspaares durch den Bürgermeister am Rathaus. Anschließend Abmarsch ins Festzelt Uhr Großer Königsball mit der Tanz- und Showband 6TH AVENUE 10

11 LIEBE FESTGÄSTE! Rückblickend auf unsere letzten beiden Zeltfeste zum 625. Gildenjubiläum im Jahr 2012 und zum Schützenfest 2014 haben wir uns entschlossen, dieses Jahr neue Wege zu gehen. Wir werden auf einen Thron verzichten! In der Hauptsache liegt der Grund darin, dass wir enger zu-sammenrücken und gemeinsam mit allen Gästen, die unser Zeltfest besuchen, feiern wollen. In der momentanen Zeit liegen Brauchtums- und Traditionspflege nicht mehr an vorderster Stelle in der Freizeitgestaltung. Deshalb wird es auch immer schwieriger das Vereinsleben aufrecht zu erhal-ten, geschweige denn, neue Mitglieder zu gewinnen. Wie sollen wir denn auch mit potentiellen Interessenten ins Gespräch kommen, wenn ein Großteil der aktivsten Schützen auf dem Thron verweilt. Hinzu kommt, dass doch ein Großteil des Thrones gerne mit den anwesenden Schützen feiert. Wir möchten gerne wieder den Kontakt suchen, ansprechbar sein und nette Gespräche führen. Ein Schützenfest ohne Thron, mit allen Königshäusern, Vorständen und Ehrengästen mitten im Fest-zelt, sehen wir als eine gute Chance, um ein gelungenes Zeltfest zu feiern. Lasst es uns gemeinsam ausprobieren! Elper Weg Recklinghausen info@bodo-dominik.de 11

12 K+L Wochenzeitung im Bistum münster. Die grösste in DeutschlanD. alle abo-angebote unter Aktuelles aus der Weltkirche Anregungen für Kultur und Muße Reportagen und Portraits Aktuelles aus Ihrem Bistum Persönliche Glaubensgeschichten Aktuelles aus Ihrer Gemeinde Spannende Re- portagen in Wort und Bild Impulse für das Zusammenleben der Generationen Wissenswertes, Unterhaltung und Freizeittipps für die ganze Familie K+L jetzt 3 Wochen kostenlos testen! Bestellen sie einfach und bequem per ' / / : aboservice@bmv-verlag.de BmV Verlag, Postfach , recklinghausen Inspektionen - Unfallschäden Reparaturen aller Art Haupt- und Abgasuntersuchung Tiefer Pfad 29c Recklinghausen Telefon: ( ) Fax: ( )

13 1000 JAHRE RICOLDINCHUSON 630 JAHRE OLDE SCHÜTTEN Eine Erwähnung in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Heinrich II. an das Bistum Paderborn im Jahr 1017, in welcher unter anderem steht, dass eins von zehn verschenkten Gehöften in der Siedlung Ricoldinchuson lag, gilt als das älteste schriftliche Dokument der Stadt Recklinghausen. Dabei hat sich schon um 790 n. Chr. aus einem karolingischen Königshof und der Urpfarre St. Peter ein Marktflecken von Ackerbürgern entwickelt. Etwa zur gleichen Zeit entstand Tremonia, das heutige Dortmund, ebenfalls aus einem karolingischen Königshof, dessen Entwicklung erstaunliche Parallelen zu Recklinghausen aufweist wurde Ricoldinchuson Mittelpunkt des Vests Recklinghausen, das als Gerichtsund Verwaltungsbezirk für das gesamte Umland galt. Von 1180 bis 1802 waren die Erzbischöfe von Köln die Landesherren. Erst 1236 erhielt Recklinghausen die Stadtrechte und ab 1256 gab es schon ein erstes Rathaus am Markt. Zwei weitere und größere sollten an diesem Ort mit der Zeit noch folgen wurde Recklinghausen zum ersten Mal mit Wällen und Palisaden aus Holz und Dornengeflecht geschützt. Zu dieser Zeit herrschte das oft missbräuchlich ausgeübte Fehderecht; es wurde geraubt Bei Ausgrabungsarbeiten gefunden: Ein 700 Jahre alter Baumstammbrunnen und geplündert, meist durch den niederen Adel im Land. Schon im selben Jahr eroberte Graf Eberhard II. von der Mark mit einem Ritterheer die Stadt, ließ die Stadtbefestigung wieder abreißen und die Gräben davor zuschütten, so dass die Stadt lange Zeit schutzlos war. Zudem erreichte 1350 die schwarze Pest die Stadt, überall herrschte Hunger und Krankheit. Beide noch erhaltenen Wachttürme links und rechts der Stadtmauer

14 Erst fast 50 Jahre nach dem Abriss der ersten Befestigung begann man eine neue steinerne Stadtmauer zu bauen. Zum Bau wurden Steine vom Stimberg bei Oer verwendet. Dazu legte man vom Martinitor aus in gerader Linie einen Weg an, der später nach Fertigstellung der Stadtmauer wieder verschwand. Der Bau der Mauer dauerte eine recht lange Zeit, von 1344 bis da die Stadt befestigt war, Jetzt, musste eine Wachtordnung festgelegt werden. Es bestand also die zwingende Notwendigkeit, die zum Wachtdienst eingeteilten Bürger im Waffenhandwerk auszubilden. Und so wurde Anno 1387 die erste Schützengilde Recklinghausens gegründet, die sebastian schutten selschop. Viele Schützengilden wurden nach dem Heiligen Sebastian benannt, da er als Patron der meisten Schützengesellschaften galt. In Recklinghausen steht immer noch die Gastkirche von 1423 mit dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Altar mit dem Bildnis des Aus dem 15. Jahrhundert stammt der Mittelalter in der Gastkirche Die Engelsburg aus dem Jahr 1701 grenzt direkt an die Stadtmauer Hl. Sebastian. Auch in einigen anderen westfälischen Städten wurden im 14. Jahrhundert Bürgerschützengilden gegründet. Erlauben wir uns noch einmal einen Blick nach Dortmund. 1378, also neun Jahre vor Gründung der Recklinghäuser Sebastiansgilde, wurde die älteste Dortmunder Armbrust- Schützengesellschaft gegründet. Überhaupt pflegten beide Städte eine enge nachbarschaftliche Beziehung, wie die Stadtchroniken beider Städte wiederholt nachweisen. Beide waren Mitglieder der Hanse und beide besaßen einen Wallring mit einer steinernen Stadtmauer und außerdem gehörte Recklinghausen derzeit zum Dortmunder Rechtskreis. Seit dieser Zeit waren alle Schützengesellschaften eng mit der Geschichte ihrer Städte verbunden. Nach den Sebastiansschützen wurden in Recklinghausen noch weitere Schützengesellschaften gegründet. Im

15 Stadtarchiv tauchen Namen wie St. Jodocus- oder Joistschützen auf und in späteren Rentmeisterrechnungen ist ab 1486 immer wieder von den Olden Schütten und Jungen Schütten die Rede. Eine weitere Schützengilde dieser Zeit wurde 1397 in Datteln gegründet; 1451 ist auch in Haltern eine Gilde geschichtlich verbürgt. Nachdem im Laufe der Zeit Recklinghausen als befestigte Stadt immer mehr an Bedeutung verlor, und mit der Vervollkommnung des Geschützwesens den Feinden nichts mehr entgegenzusetzen hatte, verloren ebenso die Schützengilden immer mehr an Bedeutung. Bereits im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges wurden den anrückenden Truppen keine Gegenwehr mehr geleistet und ihnen die Stadttore geöffnet. Die Stadtmauern verfielen seitdem und die Steine wurden größtenteils für den Bau von Häusern verkauft. Die Feste der Schützengilden hatten sich mittlerweile schon längst zu Volksfesten mit Vogelschießen etabliert, so dass die Schützengilden seither nur noch der Brauchtumspflege und Erhaltung der Traditionen dienten. Das Vogelschießen, in den Anfangszeiten auch Papageienschießen genannt, kam in unseren Breiten auf, nachdem frühe Kreuzfahrer aus dem Orient exotische Papageien mitbrachten. Auf diesen eigenartig buntschillernden, krächzenden, ja geradezu heidnischen Vogel schießen zu können, kam geradezu einer Verpflichtung gleich. Doch lange sollten lebende Vögel für diese Rolle nicht herhalten, wohl nicht aus Mitleid, so doch eher aus Mangel an Nachschub. So ging man bald dazu über, lebende Papageien durch hölzerne Vögel zu ersetzen. Man baute verschiedene Arten wie Elstern, Krähen, Hähne und andere Gattungen nach. Nur der Adler, das Wappentier des Reiches, war über lange Zeit tabu.

16 Die Petruskirche mit dem neugestalteten Kirchplatz, Steinscheiben aus einem freigelegten Brunnen wurde an der Fundstelle als Intarsie ins Plaster gelegt Zurück zur Stadt Recklinghausen: Bei Ausgrabungsarbeiten zur Erweiterung der Stadtsparkasse wurde 1968 der ca. 700 Jahre alte Baumstammbrunnen entdeckt. Seit dem 13. Jahrhundert, also etwa aus der Zeit der ersten Stadtbefestigung wurde daraus bereits Wasser geschöpft. Ein Abguss dieses Brunnens in Bronze wurde später neben der neuen Wohnanlage Paulsörter aufgestellt. Der Wallring in Recklinghausen verlief fast kreisförmig um die Altstadt und ist heute noch am Straßenverlauf zu erkennen. Zudem existiert noch ein ca. 200 Meter langes Teilstück der Stadtmauer mit zwei Wachttürmen. Ursprünglich gab es einmal eine rundum geschlossene Mauer mit 16 Wachttürmen und drum herum einem Wassergraben. Später, im 18. Jahrhundert, als die mittelalterliche Befestigung ihren ursprünglichen Zweck schon längst verloren hatte, wurden die Reste der Stadtmauer nach und nach abgetragen, um für den Handel mehr Platz zu schaffen. Weitere mittelalterliche Überbleibsel findet man in der Grundsubstanz der Petruskirche von Eine erste Kirche hat es an dieser Stelle aber schon lange vorher gegeben. Bevor der neugestaltete Kirchplatz im Jahr 2016 fertiggestellt wurde, wurden dort in den Jahren zuvor alte Fundamente ausgegraben. Die ältesten und bedeutendsten davon hat man bei den folgenden Pflasterarbeiten als Intarsien über die Fundstellen eingearbeitet und lichttechnisch besonders in Szene gesetzt.

17 Mit ihrem Mittelstück aus dem Jahr 1687 ist die historische Königskette der Alten Gilde ein Zeitzeuge von hohem geschichtlichen Wert. Sie ist seit 330 Jahren mit der Geschichte der Stadt Recklinghausen eng verbunden. Seit 1987, dem Jahr des 600-jährigen Gildenjubiläums, wird die Kette im Vorraum zum Kundentresor der Sparkasse Vest hinter Panzerglas aufbewahrt.

18 Ansprechpartner vor Ort: Mathias Richter Tel.: Mobil: Jahre gelebte Schützentradition Ehrenamtlicher Einsatz für die Pflege unseres Brauchtums Vorfreude auf das 118. Schützenfest Erfolgreicher Schießsport im Verein Zünftige Musik im eigenen Spielmannszug Hierzu gratulieren in diesem Jahr die Freien Demokraten Recklinghausen 18

19 DER VORSTAND v. l.: Markus Rengshausen ( 1. Schatzmeister), Volker Schwarz (stellv. Vorsitzender), Andreas Verstege (1. Vorsitzender), Johannes Rose (stellv. Vorsitzender), Wolfgang Mallach (1. Geschäftsführer) DER ERWEITERTE VORSTAND hinten v. l.: Johannes Rose (stellv. Vorsitzender und Pressewart), Martin Droste (Veranstaltungskoordinator), Max Winkelmann (stellv. Fahnenchef), Wolfgang Mallach (1. Geschäftsführer), Andreas Verstege (1. Vorsitzender), Markus Rengshausen ( 1. Schatzmeister und Kommandeur), Gregor Verloh (stellv. Geschäftsführer und Bataillonsspieß), Willi Kübber (Medienbauftragter z.b.v.), Volker Schwarz (stellv. Vorsitzender und stellv. Kommandeur) vorne v. l.: Pasqual Sanders (Schießwart), Rudolf Kriewen (Prinzgemahl und stellv. Bat.-Schießwart), Sabine Verstege (stellv. Geschäftsführerin), Dagmar Böhm (Königin und stellv. Schatzmeisterin), Jürgen Böhm (König und stellv. Bat.-Schießwart), Gregor Kampert (stellv. Schatzmeister) 19

20 20

21 Die ersten Vorsitzenden seit 1891 Vincenz Rensing ( ) Arnold Albers ( ) Carl Tümler ( ) August Vierhaus ( ) Heinrich Gerwerth ( ) Franz-Josef Sternemann ( ) Josef Vierhaus ( ) Clemens Verstege ( ) Dr. Dr. Joachim Seeger ( ) 21 Andreas Verstege (seit 2009)

22 ALS EXPERTEN HELFEN WIR IHNEN, IHRE ZIELE ZU ERREICHEN ABNEHMEN FIGUR STRAFFEN MUSKELN AUFBAUEN GESUNDHEIT FÖRDERN BEWEGLICHER WERDEN MILCANIC ermöglicht ein einfaches und sicheres Training eignet sich für Einsteiger und ambitionierte Sportler sorgt für schnelle Erfolge durch effektives Training FIVE lindert leichte bis starke Schmerzen im Bewegungsapparat schon nach 2-3 Trainingseinheiten ergänzt das klassische Kraft- und Ausdauertraining optimal wirkt präventiv gegen Rückenprobleme City Fitness und Gesundheitszentrum Hubertusstraße GmbH & Co KG Hubertusstraße Recklinghausen Telefon: Fax: Web: 22

23 Das Königshaus Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Mitbürger und Gäste! Allmählich geht unsere Amtszeit als Königshaus der Alten Bürgerschützengilde zu Ende. Wir hatten in diesen zurückliegenden drei Jahren viel Spaß, nicht nur innerhalb unserer Gilde, sondern auch bei auswärtigen Schützenfesten und Einladungen. Einen ganz besonderen Dank möchten wir an unsere Schützenschwestern und Schützenbrüder richten, die uns zu Schützenfesten und Einladungen befreundeter Nachbargilden begleitet haben. Unserem diesjährigen Schützenfest wünschen wir einen harmonischen Verlauf und dem nachfolgenden Königshaus eine genauso tolle Zeit, wie wir sie in drei Jahren hatten. König Jürgen I. Böhm Königin Dagmar Böhm Prinzgemahl Rudolf Kriewen Prinzgemahlin Renate Kriewen Königsadjutant Pasqual Sanders FC-Computer e.k. Recklinghausen, Hertener Str.14 TEL : / WEB :

24 24

25 Ein neuer KönigsordEn Wieder einmal lieferte Goldschmied Dirk Jansen einen hevorragenden Beweis seiner Handwerkskunst ab. Aus reinem Silber fertigte er den neuen Königsorden und montierte ihn an die Königskette der Alten Gilde. Oben ziert das historische Stadtsiegel Recklinghausens die als Wappen geformte Plakette Jahre Recklinghausen und 630 Jahre ABSG steht über der eingravierten Regentenzeit und den Namen des Schützenkönigs und seiner Königin. Die offizielle Übergabe der Kette an das Königshaus fand am 11. März in der Goldschmiede Jansen statt. Münsterstr. 9 Recklinghausen Tel Designed by Jutta Ulland

26 DIE KÖNIGSHÄUSER DER ALTEN BÜRGERSCHÜTZENGILDE SEIT bis 1904 August I. Wehlmann Josephine Bomheuer 1904 bis 1907 Heinrich III. Ovelgönne Elisabeth Stahlherm 1907 bis 1910 Georg I. Corall Wilhelmine Brinkmann 1910 bis 1914 Max I. Beckmann Elisabeth Schneiders 1914 bis 1927 Wilhelm II. Lucassen Erna Hamm 1927 bis 1930 Hermann I. Gertz Hanna Still 1930 bis 1935 Ewald I. Platte Hermine Fleck 1935 bis 1938 Fritz I. Breitbach Wilhelmine Gladen 1938 bis 1952 August II. Vierhaus Änne Kipp 1952 bis 1955 Karl I. Lenz Ruth Kipp 1955 bis 1958 Heinrich IV. Gerwerth Magda Fatzkemper 1958 bis 1961 Franz II. Kellerhoff Mia Vietor 1961 bis 1964 Heinz V. Bitter Annemie Kaiser 1964 bis 1967 Gerhard I. Grüttner Hilde Ridder 1967 bis 1970 Günter I. Straßmann Helga Sternemann 1970 bis 1973 Willi III. Ridder Tutti Dörnemann 1973 bis 1976 Kurt I. Lünenbürger Milli Voss 1976 bis 1979 Klaus I. Werres Christa Steinert 1979 bis 1982 Ludwig I. Schlüß Helga Wöhring 1982 bis 1984 Dieter I. Altenfeld Marietheres Helfer 1984 bis 1987 Heinz VI. Högel Monika Werres 1987 bis 1990 Rolf I. Helfer Gerda Vierhaus 1990 bis 1993 Heinrich VII. Quinkenstein Marlies Reschke 1993 bis 1996 Werner I. Wallmeier Ulla Schlüß 1996 bis 1999 Clemens II. Verstege Inge Gebauer 1999 bis 2002 Heinrich VIII. Schröder Margret Quinkenstein 2002 bis 2005 Karl-Josef I. Dröge Mia Köster 2005 bis 2008 Clemens I. Verstege (Kaiser) Ria Föcker 2008 bis 2011 Joachim I. Seeger Kerstin Reinkenhoff-Grefrath 2011 bis 2014 Volker I. Schwarz Petra Schwarz 2014 bis 2017 Jürgen I. Böhm Dagmar Böhm 26

27 Am Stadtrand Recklinghausens feierte man Anno 1887 in einem Zelt aus langen Stangen mit Segeltuchbespannung. Schützenkönig wurde Sparkassendirektor Vincenz I. Rensing, der sich Sophie Markers zur Königin erwählte. Später wurde er Erster Vorsitzender der Bürger-Schützengilde zu Recklinghausen. 1927, vorm ersten Schützenfest nach dem Ersten Weltkrieg, musste zunächst der Gildenvorsitzende Carl Tümler das Bekenntnis zur Weimarer Republik ablegen. Hermann I. Gertz erlangte die Königswürde, zur Königin nahm er sich Hanna Still. Die Krönung führte Oberbürgermeister Sulpiz Hamm durch , im Jahr des 600. Jubiläums der Alten Bürgerschützengilde, konnte Rolf I. Helfer sich die Königswürde angeln. Zur Königin angelte er sich Gerda Vierhaus. Oberbürgermeister Erich Wolfram nahm seinerzeit die Krönung mit der zwei Jahre zuvor neu angeschafften Königskette vor. Damit hatte die historische Königskette endgültig ausgedient. 27 Oberbürgermeister Heinrich Auge krönte 1967 König Günter I. Straßmann und seine Königin Helga Sternemann auf der großen Treppe vor dem Rathaus. Aus einer beachtlichen Schar von Königsanwärtern, begleitet von den Kommentaren von Pulver-Müller, gelang Günter der goldene Schuss. Am und im Festzelt auf Sanders Wiesen in Hillen spielte damals das Heeresmusikcorps auf.

28 Ihre Konditormeister in Recklinghausen und Gelsenkirchen In unseren Cafés genießen Sie Köstlichkeiten aus Küche und Backstube Konditorei-Kaffeehaus Sternemann Kaiserwall Recklinghausen Telefon: 02361/93430 Geburtstagstorten Bildertorten Hochzeitstorten Jubiläumstorten u.v.m.

29 FAHNENKOMPANIE Im Jahr 2017 jährt sich die Neugründung der Fahnenkompanie zum 65. Mal. Das ist aber kein Grund in Rente zu gehen. Sechseinhalb Jahrzehnte Zusammenhalt und Geselligkeit zeichnen die Fahnenabordnung aus. Seit der Wiederbegründung der Alten Bürgerschützengilde von 1387 e.v. im März 1951 wurde 1952 auch die Fahnenkompanie neugegründet. Im Folgejahr wurde der Kegelclub Umbumse aus Mitgliedern der Fahnenkompanie ins Leben gerufen. Die Kegelbrüder treffen sich noch heute regelmäßig im Kolpinghaus zum geselligen Beisammensein. Im März 2016 verstarb unser Ehrenmitglied Oskar Jegelka. Er war als Fahnenoffizier und Kegler der ersten Stunde einer der Gründungsmitglieder der Fahnenkompanie und des Kegelclubs. Im Jahre 1974 wurde Oskar Jegelka zweiter Geschäftsführer der Gilde und übte dieses Amt 21 Jahre lang aus. Die Kameraden der Fahnenkompanie werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Vieles ist in den 65 Jahren geschehen. Jede Kompanie stellte damals 3 bis 4 Kameraden für die Fahnenabteilung ab. Es heißt zwar Fahnenkompanie, aber eine eigenständige Kompanie war die Gemeinschaft der Fahnenoffiziere nie. In der Gründerzeit wurden die zu Of- Fahnenoffiziere 1922 fizieren ernannten Mitglieder vom ersten Fahnenkommandeur, Hannes Hölscher geführt. Die Fahnenoffiziere unterscheiden sich in der Anfangszeit zunächst auch durch ihre Bekleidung von den übrigen Schützen. Sie trugen weiße Hosen und dazugehörige Schärpen. Der zweite Kompaniechef, Anton Sternemann, än- 29

30 ...wünscht Gut Schuss! Westring Recklinghausen Telefon: / Telefax: / info@point-of-food.de BREITE BRANCHENKOMPETENZ GEWINN SICHERHEIT IN IHRER NÄHE STRATEGIE ERFOLG KOMPETENZ FAST 40 JAHRE ERFAHRUNG INHABERGEFÜHRT Steuerberatung Steuererklärung Betriebswirtschaftliche Beratung Wirtschaftsprüfung Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Landwirtschaftliche Buchstelle Bahnhofstraße Münsingen Tel / Fax / Carl-Benz-Straße Laichingen Tel / Fax / Rathausplatz Lichtenstein Tel / Fax / kontakt@bbws.de 30

31 derte im Herbst 1952 die Kleiderordnung. Seit dieser Zeit tragen alle Schützenkameraden der Alten Gilde einen grünen Rock und schwarze Hosen. Im Jahr 1953 übernahm Bernd Wienkötter die Führung. Er setzte durch, dass neue Fahnenoffiziere, die zwar immer noch von den einzelnen Kompanien vorgeschlagen werden konnten, nur mit einem einstimmigen Ja der Fahnenoffiziere in die Fahnenkompanie aufgenommen wurden. Heute ist die Aufnahmeprozedur den Gepflogenheiten im Schützenwesen angepasst. Eine stete Verjüngung ist in der Fahnenkompanie ein wichtiges Thema um die Aufgaben auch in der Zukunft wahrnehmen zu können wurde Bernd Wienkötter zum ersten Geschäftsführer der Gilde gewählt und die Führung der Fahnenkompanie ging an Franz Hochkirchen. 18 Jahre lang leitete dieser die Geschicke der Fahnenkompanie bis er 1983 von Rolf Verstege als Fahnenchef abgelöst wurde übernahm Lothar Aretz für zwei Jahre die Kompanie, 1987 trat Josef Bruckmoser in dieses Ehrenamt ein. Ihm folgte im Jahr 1991 Rolf Helfer, der die Fahnenkompanie mit viel Engagement 15 Jahre lang führte. Ab dem Jahr 2006 ist Martin Cattepoel Fahnenhauptmann. Im Jahre 2013 wurde Martin Cattepoel zum Fahnenmajor befördert. Die Fahnenkompanie führt bei allen offiziellen Terminen die Schar der Schützen an. Der Kontakt zu anderen Fahnenabordnungen der Stadtgilden wird ebenso gepflegt wie die farbenprächtigen Ausmärsche bei den Westfälischen Schützentagen. 31

32 BIETET ZIELGERICHTET SEINE SCHÜTZENHILFE AN: DÄCHER, FASSADEN, BALKON- SANIERUNG, DACHAUSBAUTEN, -BEGRÜNUNG, DACHFENSTER UND SÄMTLICHE REPARATUREN... TELEFON / GERKE GMBH, DACH UND WAND BEISINGER WEG RECKLINGHAUSEN TELEFAX 02361/ info@ gerke.de 32

33 SCHÜTZENFEST 2014 Traditionell standen am Freitagabend das Antreten an der Musikschule, die Kranzniederlegung am Ehrenmal und der Große Zapfenstreich im Erlbruchpark an. Doch bevor der Zapfenstreich von der Blaskapelle Lembeck und unserem Spielmannszug intoniert wurde, nutzten alle neun Schützengilden der Stadt Recklinghausen die Gelegenheit, sich von Bürgermeister Wolfgang Pantförder zu verabschieden. Zwei Tage später, am Wahlsonntag, sollte nämlich ein neuer Bürgermeister in Recklinghausen gewählt werden. Und noch etwas sollte es zu feiern geben: Königin Petra hatte Geburtstag und alle Ex-Königinnen feierten kräftig mit. Nach all dem Offiziellen legte DJ Stefan im Festzelt zum Tanz auf. Am Samstag hieß es bereits um Uhr wieder Antreten auf dem Altstadtmarkt. Von hier aus marschierte das Bataillon mit dem Schützenvogel Kaiser Schnulli zum Erlbruchpark, wo ab Uhr das Vogelschießen begann. Im Laufe des Vormittags holten sich die Insignien: Volker Schwarz (Krone), Pasqual Sanders (Zepter), Julius Tholen (Apfel), Olaf Geidies (linker Flügel) und Jürgen Petereit (rechter Flügel).

34 Nach der Mittagspause wurde es jedoch ernst. Nur noch die Königsanwärter traten zum Finale an und Schnulli sollte es endgültig an den Kragen gehen. Mit dem 437. Schuss holte Jürgen I. Böhm unter großem Beifall den letzten Span aus dem Kasten. Für die nächsten drei Jahre erwählte er sich seine Frau Dagmar zur Königin. Als Prinzgemahlenpaar stehen ihnen seitdem Rudolf und Renate Kriewen zur Seite, bis Renate am Osterwochenende im März 2016 viel zu früh verstarb. Als Adjutantenpaar fungieren Pasqual und Nicole Sanders. Der Samstagabend gehörte allerdings noch ganz dem scheidenden Könighaus. Ein Piratenschiff und als Besatzung eine gesamte Freibeutermannschaft eroberten das Zelt und ruderten mit dem Königshaus um die Wette. Stargast Nic sorgte anschließend für Stimmung im Zelt. Ab 7.30 Uhr, als alle noch friedlich schlummerten, trafen sich die Musikanten des Spielmannszugs am Sonntagmorgen, um die große Weckrunde einzuläuten. Das Königshaus, der Vorstand und alle Ex-Kaiser- und Königshäuser sollten rechtzeitig zum ökumenischen Gottesdienst aus den Federn geholt werden. Am Nachmittag stand der große Festumzug an. Zusammen mit den Nachbargilden ging es zunächst kreuz und quer durch die Innenstadt, um erst die Parade abzunehmen und dann die Krönung der neuen Majestäten vor dem Rathaus zu feiern. Den Abschluss des Schützenfestes bildete der Große Königsball bis tief in die Nacht.

35 35

36 36

37 SPIELMANNSZUG In diesem Jahr kann der Spielmannszug auf sein 67jähriges Bestehen zurückblicken. Was 1950 einst mit 16 Spielleuten begann, erreichte im Jahr 1988 seinen Höhepunkt mit 48 Mitgliedern. Davon waren 35 aktive Musikanten. Derzeit haben wir uns wieder in etwa auf die Mitgliederzahl des Beginns eingefunden. Eine Gruppe unerschütterlicher halten den Spielbetrieb mit Leidenschaft zwar noch aufrecht, doch fällt es uns von Jahr zu Jahr immer schwerer. Schon seit langer Zeit ist kein Nachwuchs mehr zu gewinnen und einige der Aktiven sind in fernere Städte Deutschland ausgewandert. Zu unserem Schützenfest sind wie gewohnt jedoch alle an Bord und das wollen wir allen Schützen und Gästen so richtig genießen. Unser Dank gilt besonders allen Gönnern und Spendern, die uns in den vielen Jahren unseres Bestehens immer wieder mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben. 37

38 P.Petrich Unsere Leistungen: Unfallinstandsetzung Schadensabwicklung mit allen Versicherungen Karbonbeschichtung Fahrzeugaufbereitung Beschriftung Smart-Repair Berghäuser Straße 16a Recklinghausen Telefon 02361/ Fax 02361/31173 Der Profi in Sachen Lackierung! Haarstudio Schnittpunkt IHR FRISEURSALON FÜR DAMEN UND HERREN Friseurmeisterin HEIKE SIBILSKI KEMNASTRASSE RECKLINGHAUSEN TELEFON: 02361/

39 Eine Kletterpartie Dass es auch ohne Musik geht, bewies der Spielmannszug bei einem Vatertagsausflug in einer Dortmunder Kletterhalle. Klettern unter Anleitung für Jung und Alt und anschließend den Tag gemütlich ausklingen lassen, war das gemeinsame Ziel. Schließlich wurden ja auch die Geschenkgutscheine der letzten Nikolausfeier eingelöst. Bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden konnte sich jeder seine Routen aussuchen. Wie anstrengend Klettern ist, spürte wohl jeder nach einigen sportlichen Stunden am eigenen Leib. Anschließend ließen Würstchen, Steaks und kühle Getränke nicht lange auf sich warten. 39

40

41

42 DIE SPORTSCHÜTZEN Die Sportschützen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Vereins und repräsentieren diesen auch in vielen Wettkämpfen auf Kreis- und Bezirksebene. Hierbei werden an verschiedenen Disziplinen von Luftgewehr- über Luftpistole- und Kleinkaliberschießen bis hin zum großkalibrigen Schießen teilgenommen. Somit deckt die Sportschützenabteilung alles ab was der Schießsport zu bieten hat und was ihn so reizvoll und spannend macht. Unser Luftgewehr- und Luftpistolentraining findet jeden Montag ab 19:00 auf dem Schießstand an der Mollbeck statt. Kleinkaliber wird in regelmäßigen Abständen freitags ab 19:00 Uhr in Herten- Westerholt trainiert und das Großkalibertraining findet regelmäßig samstags ab 14:00 Uhr auf dem Schießstand des PSC Recklinghausen statt. Somit sind für jedes Mitglied optimale Trainingsbedingungen geschaffen und unsere Sportschützen können sich gut auf Ihre Wettkämpfe vorbereiten. Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen um unsere Zusammengehörigkeit zu fördern. Aus diesem Grund gibt es mehrfach im Jahr Veranstaltungen wie z.b. Grillen für Sportschützen oder auch die sehr beliebte Herbstfete der Sportschützen, bei der alle Sieger, die auf Vereins-, Kreis- und auch Bezirksebene tolle Leistungen vollbracht haben, geehrt werden. Selbstverständlich sind uns auch jederzeit Gäste, die sich für den Schießsport interessieren und einfach mal reinschnuppern möchten, herzlich Willkommen. An dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei unseren Sportschützen bedanken, die uns so tatkräftig und mit viel Stolz vertreten und hoffe, dass wir zukünftig auch weiterhin eine so schöne Zeit miteinander verbringen werden. Vielen Dank auch an meine Stellvertreter Jürgen Böhm und Rudolf Kriewen für ihre geleistete Hilfe. Horrido und gut Schuss Pasqual Sanders Bat.- Schießwart Alte Bürgerschützengilde Recklinghausen von 1387 e.v. Pasqual Sanders Bat.-Schießwart Rudi Kriewen stellv. Bat.-Schießwart Jürgen Böhm stellv. Bat.-Schießwart 42

43 43

44 Stuckenbuschstr. 78 a Recklinghausen Telefon: Telefax: Baumarbeiten Ob mit Hilfe der Klettertechnik, eines Hubsteigers oder eines Fällkrans... wir haben eine Lösung für jedes Problem. Rodungsarbeiten Ganz nach Ihren Vorstellungen schaffen wir Platz für Neues. Gartenplanung Von der einfachen Planungsskizze bis zur 3D-Planungsoftware - mit unserer langjährigen Erfahrung und dem Sinn für das Besondere, entwickeln wir kreative Lösungen für Lebensräume im Grünen. Gestalten auch Sie gemeinsam mit uns Ihren Traumgarten! Gartengestaltung Mit uns können Sie selbst aktiv an der Umsetzung Ihrer Wünsche mitwirken. Das verleiht Ihrem Garten die ganz besondere, individuelle Note. Zusammen arbeiten wir an einem Produkt, das außer Ihnen niemand anderes haben wird. Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Zaunbau Teichbau Gartenpflege WIR - FÜR IHRE GRÜNE OASE

45 VERGLEICHSSCHIESSEN MIT STUCKENBUSCH eit 2014 findet ein jährliches Ver- der ABSG mit der Sgleichsschießen BSG Stuckenbusch-Hochlarmark II. statt. Der Modus ähnelt dem eines K.O.-Pokalschießens, bei dem sich im Finale die beiden besten Schützen gegenüber stehen und letztendlich den Sieger ermitteln. Dabei werden sie sehr unüblich nicht ganz leise von zahlreichen Zuschauern unterstützt. Dieser nicht ganz alltägliche Modus kommt bei allen Beteiligten sehr gut an und bringt stets außerordentlich viel Spannung mit sich. 45

46 Wir liefern und statten aus: Bierwagen/Schankanlagen Zapfanlagen Bierzeltgarnituren Sie feiern (f)feste Besuchen Sie unsere große Präsentausstellung 320 Sorten Wein 30 Sorten Brände, Liköre u.v.m. Wir beraten Sie gerne. Marfeldstraße Recklinghausen Telefon 02361/ Fax 02361/82972 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Immer da, immer nah. Bei uns ist jeder Kunde König. Viel Spaß beim Schützenfest. Geschäftsstelle Thomas Fischer Heidestr. 1a, Recklinghausen Tel /71919, Fax 02361/72828 Mo.-Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Panhütterweg Recklinghausen Tel.: 02361/42757 Wir wünschen der ABSG Recklinghausen einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf des Schützenfestes

47 VERGLEICHSSCHIESSEN MIT ACR UND BSG BRUCH Feste Bestandteile des schießsportlichen Lebens innerhalb der Alten Bürgerschützengilde sind die Vergleichsschießen mit dem Automobilclub Recklinghausen (ACR) und der BSG Bruch von Mit dem ACR pflegen wir bereits eine 30jährige Freundschaft, Grund genug, um uns mit ihnen jährlich in unserem Schießstand zu messen. Mit der BSG Bruch wird einmal im Jahr die von Ex-Königshäusern gestiftete Preuss/ Schlüss-Tafel ausgeschossen. 47

48 Sanitärtechnik - Heizungsbau - Klima Klempnerei - Barrierefreies Bauen Reinersstraße 9-11 firma@berndbreuer.de Recklinghausen Fernruf ( ) Telefax ( ) Sanitärtechnik - Heizungsbau - Klima Klempnerei - Barrierefreies Bauen Reinersstraße Recklinghausen Fernruf ( ) firma@berndbreuer.de Telefax ( ) Große Auswahl an Markenräderneinfach aussuchen und losradeln... Keller hoff MOPEDS. FAHRRÄDER MOTORROLLER Kellerhoff & Meier OHG Paulsörter Recklinghausen Telefon: 02361/ Telefax: 02361/ Mail: info@zweirad-kellerhoff.de 48

49 KREISKÖNIGSSCHIESSEN 14 amtierende Kaiser, Könige sowie Ex- Kaiser und -Könige ermittelten im Mai 2015 beim Kreiskönigsschießen ihren Besten. Das Vogelschießen auf Kreisebene fand im Rahmenprogramm des Schützenfestes der BSG Röllinghausen/Berghausen seinen Platz. Sechs Gilden aus Recklinghausen nahmen daran teil. Beim Insignienschießen durften zunächst alle angemeldeten Schützen aller Kreisgilden teilnehmen. Unser Gildenvorsitzender Andreas Verstege sicherte sich dabei einen Flügel, was offensichtlich unseren amtierenden König Jürgen I. Böhm besonders anstachelte. Er ließ sich nämlich nicht lange bitten und schnappte am Ende dem dritten Gildenteilnehmer Ex-König Volker Schwarz die Königswürde vor der Nase weg. Am Sonntag erfolgte die Krönung des neuen Kreiskönigs im Festzelt durch Bürgermeister Christoph Tesche. Follea HEUSER Friseur Zweithaar Haarreparatur durch Olaplex Heilige Geist Str Recklinghausen Tel.: Zweithaar / Perücken vom Profi 49

50 KÜPER - ÜBER 110 JAHRE TRADITION MARIENSTRASSE RECKLINGHAUSEN T +49 (0) F +49 (0) INFO@BAECKEREI-KUEPER:DE ÖFFNUNGSZEITEN MO - FR 6-18 / SA 6-13 / SO

51 WESTFÄLISCHE SCHÜTZENTAGE ein Weg ist uns zu weit. Ob 2014 Kin Endtebrück, 2015 in Ennigerloh oder 2016 in Gütersloh, immer ist die Alte Gilde mit einer Abordnung dabei. Den Bus teilen wir uns schon traditionell mit unseren Schützenfreunden von der Hillerheide. Gut verpflegt und gut gelaunt nehmen wir zusammen die langen Anfahrten gerne in Kauf. Nach langen Märschen durch die Städte und der Rückfahrt findet ein gemütlicher Ausklang jährlich abwechselnd entweder im Vereinsheim der BSG Hillerheide oder in unserem Schießstand statt. 51

52

53

54 HOTEL - RESTAURANT olpinghaus KInhaber: Michael & Heike Kruszinski Bundeskegelbahn Räumlichkeiten für 80 und 50 Personen für alle Festlichkeiten Partyservice Stammlokal der Alten Bürgerschützengilde Recklinghausen von 1387 e.v. Parkplatz am Haus Herzogswall 38 / Recklinghausen Telefon / Fax kolpinghaus-re@t-online.de /

55 MAIGANG Es hat sich schon längst etabliert: Unsere jährlichen Maigänge beginnen immer am Kolpinghaus und enden am Schießstand An der Mollbeck. Dazwischen liegen ordentliche Fußmärsche kreuz und quer durch Stadtsiedlungen bis hinaus aus den Wohngebieten über Felder und Wiesen. Im Gepäck werden zwei Handkarren mit Verpflegung in fester und flüssiger Form mitgezogen. GRÜNKOHLESSEN Während wir 2015 noch eine Pause bei unserem Fahnenhauptmann Martin Cattepoel und seiner Familie einlegten, stoppten wir im Jahr 2016 bei Ex-Königin Ria Föcker und Ex-Prinzgemahl Theo Föcker. Auch sonst fanden wir unterwegs immer wieder schöne Plätze zum Verweilen. Und auch das muss unbedingt einmal erwähnt sein: Immer am letzten Tag im Oktober folgen wir einer Einladung unserer Stammlokal-Wirtsleute Heike und Michael Kruszinski zum Grünkohlessen im Kolpinghaus. Einvernehmliche Meinung dazu: Besser kann man es nicht machen, vielen Dank dafür! Auf dem Bild belohnt Geschäftsführer Wolfgang Mallach unsere Wirtin Heike mit einem Blumenstrauß. 55

56 Alles, was Sie brauchen! Sie sind pflegebedürftig oder pflegen einen Angehörigen? Von Hygienedaheim bekommen Sie monatlich alle zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel bis zu einem Gegenwert von 40 kostenlos. Ganz gleich, um welche Pflegestufe, bzw. ab dem um welchen Pflegegrad es sich handelt, hat jeder Pflegebedürftige lt. SGB XI einen Anspruch auf diese Unterstützung, unabhängig davon, welche Leistungen Sie bereits beziehen. Bundesweit arbeiten wir bereits mit über Patienten zusammen, welche wir jeden Monat pünktlich mit der HygieneBox beliefern. Von der Antragsstellung bei der Pflegekasse bis hin zur Lieferung wir erledigen alles für Sie! Dabei ist unser Service zu jedem Zeitpunkt für Sie absolut vertrags- und kostenfrei. Fordern Sie noch heute Ihre individuelle Beratung und unserer umfangreiche Informationsbroschüre an, wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen! Für weitere Informationen oder einen persönlichen Termin sprechen Sie uns an!

57 Mit m Radl unterwegs... war die Alte Gilde in den letzten beiden Jahren. Los ging es jeweils am Steintor. Die Route führte uns zum ersten Mal 2015 durch Ortschaften benachbarter Gilden. Dort legten wir beispielweise bei den Ex- Königen ihrer Gilden Hubert Lackmann in Stuckenbusch, Robert Hestermann in Röllinghausen oder Uli Strenk in Hillerheide Pausen ein. Im Sommer 2016 radelten wir zur Familie Ebbemann nach Suderwich, nach Röllinghausen zum Gemeindeund Kinderschützenfest, nach Herten zum Heine-Hof und zur historischen Straßenbahn der Vestischen. Am Flugplatz Loemühle vorbei endete die Fahrt anschließend wie schon im Jahr zuvor am Schießstand an der Mollbeck zum gemütlichen Ausklang. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal ganz herzlich bei den Gastgebern auf unseren Touren.

58 Carolus-Magnus-Strasse 11 D Essen Tel.: Fax: Homepage: Die celler grundbau GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das mit erfahrenen Mitarbeitern und einem hochmodernen Gerätepark sämtliche Aufgaben im Spezialtiefbau und Brunnenbau kompetent löst. In der Tradition so bekannter Vorgängerfirmen im Spezialtiefbau und Brunnenbau wie Preussag und PST Spezialtiefbau, operiert die celler grundbau GmbH vom Standort Essen aus. Lassen Sie sich von uns beraten: Geschäftsführung: Tel.: Mobil: Kaufmännische Leitung: Tel.: Mobil: Technische Leistung: Tel.: Mobil: Abteilung Injektion / Baugrundverbesserung: Tel.: Mobil: Abteilung Baugrubensicherung / Gründung: Tel.: Mobil: Abteilung Brunnenbau / Geothermie: Tel.: Mobil: Abteilung Bergbauerkundung: Tel.: Mobil: Wir sind im Besitz der gültigen W 120 Zertifizierung Nr für den Bereich Brunnenbau B5 A1 S1 G 2 sowie Präqualifiziert nach PQ-Verein Nr für 214_01 Bohrarbeiten 214_02 Verbauarbeiten 214_03 Ramm-, Rüttel-, Pressarbeiten 214_06 Düsenstrahlarbeiten Ein Unternehmen der - Gruppe Bruchkampweg 25 D Celle

59 Jubilare 40 Jahre Edelgard Jegelka 65 Jahre Heinz Sternemann sen. Josef Voß 60 Jahre Friedhelm Stüer 50 Jahre Rudolf Kriewen 40 Jahre Clemens Verstege 50 Jahre Heinrich Quinkenstein 40 Jahre Friedrich Gerke Heinz-Joachim Kipp Heinz Sternemann jun. Jürgen Sternemann Dr.-Ing. Thomas Straßmann Gregor Verloh Stefan Verloh Monika Werres 25 Jahre Kurt Rolf Bauer Gerd Gleich Ludger Salm 25 Jahre Franz Brinkmann Karl-Josef Dröge Renate Fröhlich Olaf Geidies Helmut Globerger Eckhard Hiltrop Johannes Liesen Gertrud Mallach 25 Jahre Stefan Gerstmeier Peter Kellermann Egbert Kröhnert Marko Przybyl Jutta Tholen

60 T e x t i l d r u c k & S t i c k e r e i 60

61 EHRENVORSITZENDER EHRENMITGLIEDER Josef Vierhaus Vorsitzender Heinz Sternemann sen. Mitglied seit 1951 Bernd Wienkötter Mitglied seit 1964 Unsere Leistungen Transportbeton, Spezialbaustoffe, Betonpumpen, Laborleistungen. Unsere Marken AERODUR, LIQUIDUR, FERRODUR, ESTRIFLOOR, FLUIDUR. Mit uns können Sie bauen Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG Niederlassung Rhein-Ruhr An der Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen Telefon

62 Sommerfeste und A Im Rahmen der Sommerfeste der ABSG und des Freundschaftstreffens mit der BSG Hillerheide fanden jeweils Armbrustschießen statt. Die prachtvollen Vögel dazu wurden exakt nach den Vorschriften des Deutschen Schützenbundes gebaut. Es wird eine Mannschafts-Punkte-Wertung ausgeschossen und natürlich der Armbrustkönig ermittelt. Beim Sommerfest 2015 holte Stanislaw Malysa den letzten Span von der Stange (Foto oben beim Königstreffer) siegte Ulrich Gatzemeier. Die letzte Serie inkl. Königsschuss ist auf dem zweiten Foto links

63 rmbrustschießen oben zu sehen. Bei den Sommerfesten fanden auch Wettkämpfe um die beste 10 im Schießstand statt. Sogenannte Teilerkönige wurden 2015 Ulrich Gatzemeier und 2016 Niklas Rose mit einem Teiler von 41,6. Das Schießen mit der BSG Hillerheide musste mit Einbruch der Dunkelheit abgebrochen werden. Gewinner mit dem letzten Treffer wurde Markus Rengshausen. Die Mannschaftswertung holten sich Sabine Verstege, Heike Verloh und Jutta Tholen. Sieger und Insignienschützen wurden mit Wanderpokal, Orden und Anstecknadeln ausgezeichnet.

64 Wir brauen selbst, kochen regional, bewirten mit Herz und viel Geselligkeit. Wir freuen uns auf Sie!

65 BOENTES STADTFÜHRUNG D as Angebot einer Stadtführung mit Verpflegung der Hausbrauerei Suberg s bei Boente ließ sich eine Gruppe der ABSG im Sommer 2016 nicht entgehen. Vieles gab es zu erfahren, zum Beispiel an der Engelsburg, der Musikschule, an der Alten Apotheke und natürlich in Boentes Braukeller selbst. Zwischendurch wurden einige Pausen fürs leibliche Wohl genutzt. 65

66 Werkstatt Bremsenprüfstand LKW-Waschstraße Lagerhalle Ganz schön clever, unsere Kompletträder. Kombinieren Sie Ihr individuelleskomplettradaus unserer großen Auswahl an Reifen und Felgen. Wirkümmern uns dann um die Montage. Reifen-Technik Stracke Reifen Räder Service STRACKE REIFEN-TECHNIK GmbH Bottroper Straße Essen Tel: (0201) / Fax: (0201) info@stracke-reifentechnik.de 66

67 DREIKÖNIGSGRILLEN nsere erste gemeinsame Aktivität in jedem neuen Jahr ist das Dreikönigsgril- Es findet immer am ersten oder zweiten Wochenende im Januar Ulen. statt. SKAT- UND KNOBELABEND E ine Veranstaltung, die schon lange einen festen Platz in unserem Terminkalender hat, ist der Skat- und Knobelabend. Kartenkloppen, Schocken, Kniffeln oder einfach nur Smalltalk bei einem Imbiss und kühlen Getränken stehen dabei im Mittelpunkt. Es ist schon teils verwunderlich, von welcher anderen Seite sich der eine oder andere beim Zocken zeigt. 67

68 Immer eine glänzende Idee: Testen Sie jetzt unser Waschangebot! Wo? Bei Ihrer: Aral-Tankstelle Siegbert Zapka Halterner Straße Recklinghausen Telefon / Telefax /

69 DAMENKAFEE E in Termin im Juli oder August, den sich die Damen unserer Schützengilde immer groß anstreichen, ist das Damen-Kaffeetrinken. Das Prinzip dabei ist einfach erklärt: Die Damen lassen sich verwöhnen und die Herren des Vorstands bedienen, wie es sich gehört im Kellner-Style, mit Fliege auf weißem Hemd. Fazit der Damen: Sie haben sich stets bemüht! 90. GEBURTSTAG Ex-König Heinrich Quinkenstein wurde 90 und alle waren dabei. Mit einer Abordnung des Königshauses und des Vorstands gratulierte die Alte Gilde zu diesem stolzen Anlass. Und viele andere waren ebenso da, wie Vertreter des Recklinghäuser Karnevals, das Königshaus der Gilde Essel, Ex-Bürgermeister der Stadt Recklinghausen Wolfgang Pantförder und die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Marl Angelika Dornebeck. 69

70 Brühler Stahlhandel GmbH Am Volkspark Brühl Fon 02232/ Fax 02232/ Niederlassung Dormagen: Am Wahler Berg Dormagen Fon 02133/ Fax 02133/ info@bruehler-stahlhandel.de Seilfahrt Bochum Telefon: 02 34/ Telefax: 02 34/ info@karabalta.de http: Fugenschneidarbeiten Diamantseilsägetechnik Beton crunchen und spalten Abbruch und Entkernungsarbeiten Kernbohrungen in Beton und Mauerwerk Sägen mit Diamantwerkzeugen in Beton und Mauerwerk Herstellen von kreisrunden Öffnungen bis DN 3,50m mittels Zirkelsäge in Betondecken und Betonwänden

71 O zapft is!...heißt es jährlich zur Oktoberfestzeit und ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Terminkalenders. Die zunehmende Beliebtheit bayrischer Oktoberfeste in unseren Breitengraden hat, wie man sieht, auch vor der Alten Gilde nicht haltgemacht. Weißwurscht, Leberkäs, Brezel und original Festbier gehören selbstverständlich dazu, ebenso wie mehr oder weniger original bayrische Tracht. Letzendlich ist es bei uns das, was es auch in südlicheren Gefilden ist - a Mordsgaudi!

72 Golfplatzsand Spezialsand Reitsand Sand Kies Mutterboden Recycling Schotter Splitt Ton Heizöl und Diesel Automotiv- und Industrieschmierstoffe Tanken bargeldlos, bequem und preisgünstig auf Monatsrechnung Orosol Mineralölvertrieb GmbH Alemannenweg Hagen Tel Fax Gabriele Hoffmann Feldstraße 8a Recklinghausen Telefon / Telefax /

73 Oh, Fr li du öh che... und viele andere Weihnachtslieder ertönen alljährlich zum Jahresausklang in unserem Schießstand an der Mollbeck. Ob bei Nikolaus- oder Weihnachtsfeiern des Bataillons, des Spielmannszugs oder der Sportschützen wird bei Kaffee, Gebäck, Süßigkeiten und Stutenkerlen gesungen und geklönt. Dass Nikolaus und Weihnachtsmann natürlich nicht fehlen dürfen, sei nur an Rande erwähnt.

74 Wir sind für Sie Tag & Nacht erreichbar! Telefon: / Hauptsitz: Castroper Straße 39, Recklinghausen Trauerhalle: Sieben Quellen 7, Recklinghausen

75 TOTENGEDENKEN Die Alte Bürgerschützengilde Recklinghausen von 1387 e. V. gedenkt ihrer verstorbenen Mitglieder, der in den beiden Weltkriegen gefallenen Schützenbrüder, als auch der Vermissten. Wir bewahren über die Zeit hinaus allen ein ehrendes Gedächtnis. Die Schützen der Alten Gilde sowie Abordnungen des Kolpingvereins, der Bergleute und der Feuerwehr während der Trauerfeier am Ehrenmal Lohtor am Volkstrauertag. 75

76 Ein herzliches Dankeschön allen, die uns die Treue hielten. IMPRESSUM 1000 Jahre Ricoldinchuson / 630 Jahre Olde Schütten Festschrift zum 118. Schützenfest Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Anzeigen: Fotos: Internet: Satz:: Alte Bürgerschützengilde Recklinghausen von 1387 e.v. Geschäftsführender Vorstand der Alten Bürgerschützengilde Johannes Rose, Volker Schwarz Martin Cattepoel, Olaf Geidies, Wolfgang Mallach, Markus Rengshausen, Johannes Rose, Volker Schwarz, Claudia Sternemann, Gregor Verloh, Andreas Verstege, Clemens Verstege Johannes Rose, Volker Schwarz, Archiv Alte Gilde, Archiv Recklinghäuser Zeitung info@absg.de Gutt Medienberatung - Wir bitten bei Ihren Einkäufen um Berücksichtigung aller Mitglieder, Freunde und Gönner, die uns mit einer Anzeige unterstützten. Ohne deren Hilfe wäre die Herstellung dieser Festschrift nicht möglich gewesen. 76

77 Hier gibt s was auf die Ohren! im Festzelt hinterm Rathaus DJ STEFAN Freitag 2. Juni 2017 ab Uhr Samstag 3. Juni 2017 ab Uhr Freier Eintritt an allen Tagen! 6TH AVENUE Sonntag 4. Juni 2017 ab Uhr

78 Nostalgische Bilder aus dem Archiv der Alten Gilde zeigen das Bataillon 1887 vorm Festzelt aus Stangen und Segeltuch, die Parade 1927 auf dem Alten Markt und 1935 das Hochziehen der Vogelstange (damals war es noch eine Stange) mit Hilfe einer Feuerwehrleiter. Den letzten Schuss (unten rechts) gab Fritz I. Breitbach ab. 1935

79

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festschrift zum 50 - jährigen Gründungsfest mit Bänderweihe vom 9. Juli bis 11. Juli 1999 Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festmutter: Erna Bauer Patenverein: Bogenschützen Grund Herausgeber:

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v.

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. 1. Vorsitzender Udo Herrmann 25. Juni 2011 (es gilt das gesprochene Wort!) Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Schützenschwestern

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom 12.05. 15.05.2006 ausgearbeitet von Klaus-Dieter Kreickmann 13 WoMo`s des RMC Aalen fanden sich, nach individueller Anfahrt (ca. 300 km),

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

Aufmarsch der Zylindermänner Von Franz-Josef Kochs Vor der Erfindung der Feuerwaffen waren Pfeil, Bogen und Armbrust die effektivsten Angriffs- und Verteidigungswaffen. Als im Jahre 1283 die Festung s

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen Termine 2017 Freitag, 04.08.2017, 19.00 Uhr (entfällt - Besuch SV Hestert) Freitag, 01.09.2017, 19.00 Uhr Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Die Geschichte des Restaurant Mederrano

Die Geschichte des Restaurant Mederrano Die Geschichte des Restaurant Mederrano Haus Denanat 1960 Lichhof - 50676 Köln Restaurant Mederrano 2013 Lichhof 12-50676 Köln Muse der Maler, Bildhauer und Architekten Das Werk von Bildhauer Theo Heierman

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Einzelwertung Stand :00 Uhr Einzelwertung Stand 28.09.2017-22:00 Uhr Disziplin: HB LG 5 aufgelegt Hans-Becker Klasse: x Hans Becker Pokal ------------------------------------------------------- 1 ; Cremer, Richard ; Constantia ;

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Wir hatten vor 2 Jahren die 1. Kompanie des Lahder Bürgerbataillons zu einem Vergleichsschießen eingeladen.

Wir hatten vor 2 Jahren die 1. Kompanie des Lahder Bürgerbataillons zu einem Vergleichsschießen eingeladen. 9. Ausgabe 2017 Eines unserer Thekenteams (Brendan, H.-Ulrich, Christina und Jan) vom letzten Oktoberfest, in zünftiger Kleidung. Wir hoffen, das in diesem Jahr auch viele Gäste in Dirndl und Lederhose

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018

Veranstaltungsprogramm Oktober 2017 bis Januar 2018 Veranstaltungsprogramm Oktober bis Januar 2018 Vorsitzender: Michael Wolframm Zur Dalbeck 65, 42549 Velbert Telefon (02051) 25 45 47, E-Mail: info@kolping-velbert.de IBAN: DE 47 334 500 00 0026 219 030

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See

GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See Kreis Recklinghausen Castrop-Rauxel Datteln Dorsten Gladbeck Haltern am See Herten Marl Oer-Erkenschwick Recklinghausen Waltrop Kreis Recklinghausen GUT GEwappNET KREIS RECKLINGHAUSEN Der Kreis Recklinghausen,

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr