Richter Chemie-Regelventile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Richter Chemie-Regelventile"

Transkript

1 Baugröße DN 50/6 Richter Chemie-Regelventile RSS Jetzt Neu: Korrosionsfest durch PFA-Auskleidung ISO/DIN und ASME/ANSI-Baulängen Heavy duty-faltenbalg Spezielle Chlor- und Reinmedienausführungen

2 RSS Richter Chemie-Regelventile Einsatzgebiete Regelung von korrosiven, gefährlichen, reinen und/oder leicht feststoff beladenen Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen in Chemie, Pharma und anderen Industrien. Die Richter-Baureihe RSS ist speziell geeignet für den Einsatz bei Medien, wo Edelstahl nicht ausreichend korrosionsbeständig ist. als Alternative zu Ventilen aus Sondermetallen (Hastelloy, Monel, Titan usw.). für umweltkritische Medien (TA Luft). für metall-reaktive Medien, z.b. H 2 O 2. für Biotechnik und Reinmedien, bei denen gute Reinigungsmöglichkeiten sowie antiadhäsive Oberflächen des Ventils wichtig sind (siehe Seite 5). für stärker diffundierende Medien (siehe Seite 5). Einsatzbereich -60 bis +200 C Betriebstemperatur 0, mbar Vakuum bis 6 bar Betriebsdruck Bauart Stopfbuchsloses Faltenbalg-Stellventil. TA Luft-konform. Ausgekleidet mit Fluor kunststoff. Serienmäßig mit Sicher heitsstopfbuchse. Pneumatisch oder elektromotorisch betätigt. Auch als handbetätigtes Regel- oder Absperrventil (Baureihen HVR, HV) lieferbar. Regelkennlinien nach DIN EN 6054 gleichprozentig, linear, auf-zu. Stellverhältnis :25. Stellverhältnis :00 mit V-Regelkegel für k v 0,0-,20 (siehe Seite 4) Produktmerkmale Baulänge ISO 5752-R. (DIN EN 558- R.), Flansche ISO /PN6, auf Wunsch ASME Cl.50 gebohrt Baulänge ANSI/ISA Cl.50, Flansche ASME B6.5 Cl.50 RF Baulänge ANSI/ISA Cl. 00 für DN -2, Flansche ASME B6.5 Cl. 00 RF umfangreiches Optionenpaket Typenschlüssel, mediumberührte Werkstoffe Faltenbalg-Stellventil, fernbetätigt RSS/ Auskleidung: PFA (Perfluoralkoxy).../F antistatisch PFA-L.../F-L hochrein (für Pharmaapplikationen etc.).../f-hp PFA-HP Kennzeichnung nach DIN EN9, ANSI B6.4 a Dickwandige vakuumfeste PFA-Auskleidung Optional PFA-L antistatisch Aus klei dungs stärke: 5-6 mm, DN ( /2 + /4 ):,5-4 mm b Einteiliges Ventilgehäuse und alle weiteren drucktra genden Teile aus Sphäroguss EN-JS 049 (ASTM A95) alternativ Stahlguss GS-C 25 (.069) nehmen Systemdruck und Rohrleitungskräfte auf. Top Entry = einfache Wartung von Faltenbalg, Kegel und Sitz Ge häusebeheizung auf Anfrage c PTFE-Faltenbalg schützt Ventilstange vor Korrosion, dichtet Produktraum hermetisch zur Atmosphäre ab. Standard-PTFE-Faltenbalg Heavy duty-ptfe-faltenbalg Hastelloy-Faltenbalg z. B. bei extremen Permeations- und Druck-/ Temperaturbedingungen d Sicherheitsstopfbuchse serienmäßig, von außen nachstellbar e Warnanschluss als Option, speziell bei kritischen Medien f Austauschbarer Ventilkegel modifiziertes reines PTFE, keine Füllstoffe spiel frei auf Faltenbalg geschraubt und durch PTFE- Schnur gesichert Änderung des k v00 /Cv-Wertes durch Austausch von Sitz/Kegel V-Regelkegel aus modifiziertem PTFE für kleinste k v -Werte ab 0,0 m /h (Cv 0,02), (siehe Seite 4) spezieller U-Kegel bei Gefahr von Kavitation Option: Heavy duty-ptfe-faltenbalg mit Edelstahl- oder PTFE-Kohle-Stützringen 2

3 0 g Austauschbarer Ventilsitz aus modifiziertem reinem PTFE, keine Füllstoffe 9 4 h Schnelle und einfache Wartung der produktberührten Innenteile durch abnehmbares Ventiloberteil. 8 5 Hochwertiger äußerer Korrosionsschutz: Epoxybeschichtung des Ventils; Schrauben und Ventilstange aus Edelstahl. 2 i Stellantriebe und Zubehör pneumatisch oder elektromotorisch Stellungsregler, Endschalter usw. Alle gängigen Fabrikate. 6 7 j Hubbegrenzung schützt Kegel und Sitz vor zu hohen Schließkräften, Einbau je nach Dp und Sitz-Ø gemäß Tabelle auf Seite 7. Serienmäßig mit Gummischutzbalg als Ein griffschutz. Heavy duty-faltenbalg für DN ( -6 ) Dieser Faltenbalg wurde für be - sonders schwierige Betriebs bedingungen entwickelt: stark permeierende Medien: Die Wanddicke von 2,5 mm sorgt für einen wesentlich höheren Permeationswiderstand. Bei besonders starker Permeation ( Diffusion ) auch aus modifi zier tem PTFE erhältlich. höhere Drücke und Temperaturen: Die Falten des Balges bewahren auch bei 6 bar Betriebsdruck und bei hohen Temperaturen ihre Funk tion: Sie stützen sich unabhängig voneinander auf den Edel - stahl-stützringen (und nicht auf der Ven til stange!) ab und bleiben so elastisch. Auf Wunsch auch Stützringe aus PTFE-Kohle für 0 bar Betriebsdruck. bei reinen Medien: Große Faltenabstände erleichtern das Spülen/Sterilisieren des Ven til innenraums (s. auch Ausführung Biotechnik/Reinmedien ). Stützring Heavy duty- Faltenbalg Ventilkegel

4 RSS Betriebspunkt an der Grenze zur Kavitation Bei Betrieb der DN 80, 00 und 50 (, 4 und 6 ) nahe an der Ka vitation ist die ser spezielle U-Kegel (U = am Umfang geführt) zu empfehlen. Durch die Teilung des Me dium stroms und die permanente Füh rung im Ventilsitz werden die erhöhten Belastungen sicher beherrscht. Universell für alle RSS-Faltenbalg- Versionen. Ventilsitz U-Kegel Führung V-Kegel für kleine k v 0,0-,20 (Cv 0,02-,4) Der V-Kegel aus druck- und formstabi lem PTFE hat bis 4 Nu ten, abhängig vom k v /Cv-Wert. Wenn das Ventil öffnet, bieten die V-Nuten einen sich erweiternden Öffnungsquerschnitt, wobei der Kegel stets im Sitz geführt wird. Dies sichert eine qualitativ hoch wertige Rege lung auch bei hohen Tem pe raturen und Druckdifferenzen. Eine im Sitz integrierte dynamische Dichtlippe begrenzt den Durchfluss genau auf die V-Nuten und vermeidet somit unerwünschte Leckage. Eine PTFE-Schnur sichert den Kegel gegen Losdrehen. Hastelloy- oder Tantal-Kegeleinsätze, welche bisher aus Stabi li tätsund Genauigkeitsgründen eingesetzt wurden, können jetzt entfallen. Kundenvorteile: Niedrigere Kosten, kürzere Lieferzeiten, metallfrei, höchste chemische Beständigkeit. Die V-Kegel sind die bevorzugte Ver sion für RSS-Ventile DN 5-25 ( /2- ) mit kleinen k v /Cv-Werten. Einsatzbereich bis 6 bar und 80 C Druck-/Temperaturdiagramm: siehe Seite 6 nicht für hochviskose oder feststoffhaltige Medien V-Nut k vs00 -Werte (m /h), Cv-Werte (USgpm) DN ( /2 + /4 ), Sitz Ø 8 mm. Hub 5 oder 20 mm. DN 25 ( ), Sitz Ø 4 mm. Hub 5 oder 20 mm. k v00 0,0 0,02 0,05 0,0 0,20 0,50 0,80,20* Cv 0,02 0,02 0,06 0,2 0,2 0,58 0,9,40* Dichtlippe Andere Größen und k v /Cv-Werte auf Anfrage. * nur DN 25 ( ) Regelcharakteristik Quadratische Kurve, Stellverhältnis :00 Hub (%) Durchflussrate (%), Bauteile und Werkstoffe 204 Kegel modifiziertes PTFE 205 Sitz modifiziertes PTFE 522 Schnur PTFE

5 Ausführung für stark diffundierende Medien (z. B. Chlor) Die spezielle Buchse a Werkstoff z. B. Hastelloy C schützt den Deckelflansch im Ventilstangenbereich vor Korrosionsangriff durch diffundierende Medien. Die Ventilstange ebenfalls z. B. Hastelloy C bleibt beweglich. Faltenbalg: PTFE-Heavy duty- Faltenbalg mit PTFE/Kohle- oder Hastelloy-Stützringen oder Falten balg aus Hastelloy C b. Die grundsätzlich dickwandige Ge - häuseauskleidung bietet hervorragenden Schutz vor Diffusion. Ausführung Biotechnik/Reinmedien für Pharma, Fein chemie, Elektro nik- Chemikalien, Fermentation usw., CIP- und SIP-geeignet! Diese bewährte Variante ist in puncto Totraumfreiheit und Reinigbarkeit der mediumberührten Flä chen im Segment ausgekleideter Regelventile einzigartig: antiadhäsive PFA-Gehäu se aus kleidung ohne Füllstoffe mit nahtlos integriertem Ventilsitz einteilige PTFE-Faltenbalg-Kegel- Konstruktion a mit weiten Fal ten - ab stän den, leicht zu reinigen b, DN 5+20 mit Standard-Falten balg auf Wunsch spezielles Rein medien-fertigungsverfahren und FDA-Konformitätsbescheinigung Ausführung für brennbare und explosionsgefährdete Medien Die Auskleidung aus PFA-L antistatisch sorgt zuverlässig für die Ableitung elektrostatischer Aufladung über die Kunststsoff-Auskleidung und die metallische Panzerung. PFA-L hat das gleiche große Druck-/Temperatur-Spektrum wie reines PFA. Die chemische Beständigkeit ist ebenfalls sehr gut, jedoch muss diese aufgrund der Kohlenstoffanreicherung - ca. % Anteil im PFA - spezifisch geprüft werden. 2 5

6 RSS Druck-/Temperatur-Bereich Vakuum (mbar) Überdruck (bar) Temperatur ( F) Temperatur ( C) Bauteile und Werkstoffe Heavy duty-ptfe-faltenbalg mit Edelstahl-Stützringen Standard-PTFE-Faltenbalg Heavy duty-ptfe-faltenbalg mit PTFE/Kohle-Stützringen Alle Faltenbälge Hastelloy- Faltenbalg ,0,5 0,7 0,4 0, 0,5 0,07 0,04 0,0 0,02 Pos. Benennung Werkstoff 00 Gehäuse Panzerung: Sphäroguss EN-JS 049 (ASTM A95), optional Stahlguss GS-C 25 (.069) Auskleidung: PFA, optional PFA-L antistatisch 06 Deckel Sphäroguss EN-JS 049 (ASTM A95) 204 Ventilkegel modifiziertes PTFE 205 Ventilsitz modifiziertes PTFE 206 Faltenbalg PTFE, mod.-ptfe, PTFE/Kohle antistatisch, Hastelloy. Heavy duty-version: mit Edelstahl oder PTFE/Kohle-Stützringen 02/x Führungsring PTFE/Kohle 402/ Packungsring PTFE/Kohle 404 Stopfbuchs- Edelstahl mutter 405 Druckring Edelstahl 508 Hubbegrenzung* Edelstahl 50 Laterne Stahl, epoxybeschichtet 56 Brille Sphäroguss, epoxybeschichtet 522 Rundschnur PTFE 52 Hubanzeige Edelstahl 687 Schutzbalg Gummi, bei Hubbegrenzung 800 Ventilstange Edelstahl 80 Führung** Edelstahl nur bei DN ( ) 804 Kupplung Edelstahl 850 Antrieb nach Spezifikation 97/ Einschraubver- Edelstahl, optional schraubung*** 6kt-Verschlussschraube * abhängig von Schließkraft ** Bauteil nicht in Abbildung dargestellt *** optional bei Sicherheitsstopfbuchse Überdruck (psig) Vakuum (psia) / 02/ / Baumaße und Gewichte Baulänge ISO 5752-Reihe (DIN EN 588- Reihe )*, Flansche ISO /PN (DIN EN 092-2)* DN H L Gewicht** (mm) (mm) (mm) ca. kg * früher DIN 202/F, 252/ ** ohne Antrieb Baulänge ANSI/ISA Cl , Flansche ASME/ANSI B6.5/Cl RF DN H L L Gewicht** (Zoll) (mm) Cl. 50 (mm) Cl. 00 (mm) ca. kg /2 * 0 0*** - 6 /4 0 0*** / *** - 55 * DN /2 : Flansche mit Gewindebohrung ** ohne Antrieb *** nicht nach ANSI/ISA 6

7 Durchflusswerte k v00 (m /h), Cv (US gpm) DN Sitz-Ø mm (inch) DIN/ISO ANSI kv00/ DN 5+20 ( /2 + /4 ): Sitz ø 8 mm (0, ) (mm) (inch) Cv (5,7) (4,7) (4,7) (,8) (,) (2,6) (2) (,6) (,2) () (0,8) (0,6) (0,) DN 25 ( ): Sitz ø 4 mm (0,55 ) 5+20 /2 + kv ,80 0,50 0,20 0,0 0,05 0,02 0,0 /4 Cv 4,7 2, 0,9 0,58 0,2 0,2 0,06 0,02 0,02 25 kv ,20 0,80 0,50 0,20 0,0 0,05 0,02 0,0 Cv 2,8 8,2 4,7 2,,40 0,9 0,58 0,2 0,2 0,06 0,02 0,02 40 /2 kv Cv 2,6 7,5 2,8 8,2 4, kv Cv 48,9 2,6 7,5 2,8 8,2 80 kv00 00* Cv 7* 75,7 48,9 2,6 7, kv00 55* 00* Cv 80* 7* 75,7 48, kv Cv * Bei Einsatz eines U-Kegels reduzieren sich die kv00- (Cv-) Werte von 55 m /h (80 US gpm) auf 5 m /h (57 US gpm) bzw. von 00 m /h (7 US gpm) auf 90 m /h (05 US gpm). Anmerkung:. Für die kv00-werte 0,0 bis,2 (Cv 0,02-,4) werden V-Regelkegel eingesetzt 2. Durch Kegelvarianten kann auch bei gleichbleibendem Sitz-Ø der nächstniedrigere kv00 (Cv)-Wert erreicht werden. Von Bedeutung kann dies bei einer späteren kv00 (Cv)-Wert-Änderung sein, da dann nur ein Austausch des Kegels erforderlich ist.. Umrechnung kv00 in Cv (US gpm) = kv00 x,65. Erforderliche Schließkräfte (N) bei Sitz und Kegel aus modifiziertem PTFE* max. p bar/psi, Ventil geschlossen Standard-PTFE-Faltenbalg (PS max. 0 bar/45 psi) Heavy duty-ptfe-faltenbalg (PS max. 6 bar/22 psi)** Hastelloy C-Faltenbalg (PS max. 6 bar/22 psi) (PS = Betriebsdruck) DN 5+20, /2 + /4 DN 25, DN 40, /2 DN , /2 DN 80, DN 00, 4 DN 50, 6 Sitzø mm (inch) Mechanische Hubbegrenzung ist vorzusehen bei p > 0 bar/45 psi und Sitz-Ø 4-50 mm (0,55-2 ) p > 6 bar/ 87 psi und Sitz-Ø 65 mm ( 2,6 ) bar/ psi / 2/ / 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 0/ / 2/ / 4/ 5/ 6/ 4,5 29 4, , (0,2) (0,55+0,6) 20 (0,8) (,0) (,2) (,6) (2,0) (2,6) (,) (,8) (4,7) (5,7) Achtung: Wenn p < p2 dann p2 statt p einsetzen. Einsatzgrenzen nach Druck-Temperatur-Diagramm beachten. * Bei Sitz-/Kegelgarnituren aus anderen Werkstoffen teilweise höhere Schließkräfte erforderlich. Details auf Anfrage. ** für DN ( -4 ) lieferbar. Heavy duty-ptfe-faltenbalg mit PTFE/Kohle-Stützringen: PS max. 0 bar/45 psi. für DN 25 ( ) mit Hub 5 mm (0,6 ). Bei Antrieben mit größerem Hub wird die gewünschte Regelkennlinie durch Stellungsregler erreicht. bei Hubbewegung zur Öffnung des Ventils höhere Kräfte erforderlich als beim Standard-Faltenbalg: DN 25 ( ) = 900 N, DN 40/50/65 ( /2, 2, 2 /2 ) = 2000 N, DN 80/00 (, 4 ) = 800 N, DN 50 (6 ) = 2400 N. Bei Antriebsauslegung bitte berücksichtigen. 7

8 RSS Weitere Richter-Regelventile Überreicht durch: 8 Regelkugelhahn KNR/KNAR Kompaktes preisgünstiges Ventil mit spezieller V-Regelkugel für k v 0,-400 (Cv 0,2-466 USgpm). DN ( /2-8 ) mit Baulängen und Flan schen nach ISO/DIN und ASME/ANSI Fernund handbetätigt. Siehe separate Druck schrift. Faltenbalg-, Absperr- und Regelventil HV/HVR Das HV wird dort bevorzugt, wo wegen erforderlicher hermetischer Dichtheit z. B. ein Regelhahn oder eine Klappe nicht eingesetzt werden kann. Gehäuse, Sitz und Faltenbalg sind unabhängig voneinander austauschbar. Erhältlich von DN 5-00 ( / 2-4 ) mit Baulängen und Flanschen nach ISO/DIN und ASME/ANSI. Siehe separate Druckschrift. Richter Chemie- Technik GmbH Otto- Schott- Str. 2, D Kempen, Germany Tel. +49(0) 2 52/46-0, Fax +49(0) 2 52/ richter-info@idexcorp.com Druckschrift Nr. 22de 0. Richter Chemie-Technik GmbH. Änderungen vorbehalten. Printed in Germany. Richter = WZ. Richter Chemie-Technik GmbH, IDEX = WZ. IDEX Corporation, Hastelloy = TM of DuPont, Monel = TM of Special Metals Corp.

Fisher ET und EAT easy-e Ventile Class 125 bis Class 600

Fisher ET und EAT easy-e Ventile Class 125 bis Class 600 Betriebsanleitung D0098X0DE ET-Ventil Oktober 20 Fisher ET und EAT easy-e Ventile Class 25 bis Class 00 Inhalt Einführung... Inhalt des Handbuchs... Beschreibung... 2 Technische Daten... Schulungsprogramme...

Mehr

Temperaturregler ohne Hilfsenergie Typ 1 bis Typ 9. PN 16 bis 40 Class 125 bis 300 DN 15 bis 250 NPS ½ bis 10 G ½ bis 1 bis 350 C bis 660 F

Temperaturregler ohne Hilfsenergie Typ 1 bis Typ 9. PN 16 bis 40 Class 125 bis 300 DN 15 bis 250 NPS ½ bis 10 G ½ bis 1 bis 350 C bis 660 F Temperaturregler ohne Hilfsenergie Typ 1 bis Typ 9 PN 16 bis 40 Class 125 bis 300 DN 15 bis 250 NPS ½ bis 10 G ½ bis 1 bis 350 C bis 660 F Ausgabe April 2012 Übersichtsblatt T 2010 Temperaturregler ohne

Mehr

Schmiedestahl Edelstahl Fig. 60A. Seite. Schmiedestahl Edelstahl Fig. 61A Seite 4. Schmiedestahl Edelstahl Fig. 64A Seite 6

Schmiedestahl Edelstahl Fig. 60A. Seite. Schmiedestahl Edelstahl Fig. 61A Seite 4. Schmiedestahl Edelstahl Fig. 64A Seite 6 CONA All-in-one - Kondensatableiter mit integrierten Absperrventilen in Zu- und Ablauf CONA All-in-one Kondensatableiter mit integrierten Absperrventilen in Zu- und Ablauf CONA B All-in-one Bimetall Kondensatableiter

Mehr

Groß- und Spezialventilatoren

Groß- und Spezialventilatoren Groß- und Spezialventilatoren Am Puls der Industrie Die Groß- und Spezial ventila - to ren von Venti Oelde kommen in nahezu allen Schlüs - sel industrien zum Einsatz. Sie bilden das Herzstück ihrer industriellen

Mehr

Pneumatik -Antriebe, enfachwirkend. DYNACTAIR 1.5, 3, 6, 12 und 25: Kraftübertragung durch Ritzel/Zahnstange

Pneumatik -Antriebe, enfachwirkend. DYNACTAIR 1.5, 3, 6, 12 und 25: Kraftübertragung durch Ritzel/Zahnstange Baureihenheft 8511.1/6 DYNACTAIR 1.5 bis 800 Pneumatik -Antriebe, enfachwirkend DYNACTAIR 1.5, 3, 6, 12 und 25: Kraftübertragung durch Ritzel/Zahnstange DYNACTAIR 50 und 100: Kraftübertragung durch Steuerjoch

Mehr

DUOMAT 11. Montageanleitung. (Originalmontageanleitung)

DUOMAT 11. Montageanleitung. (Originalmontageanleitung) DUOMAT 11 Montageanleitung (Originalmontageanleitung) DUOMAT 11 Vorwort Vorwort Revisionsverlauf Version Datum Änderung (-) 12/11 Erstausgabe (a) 07/12 Auflage II (b) 12/12 RoHS, Hinweis, Toggle Haftungsausschluss

Mehr

Betriebsanleitung Eck-Absperrventile EA 10

Betriebsanleitung Eck-Absperrventile EA 10 10 W 4111-6.10a Blatt 1 / 5 MW Bitte lesen Sie die komplette Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie Eckabsperrventile EA 10 montieren oder in Betrieb nehmen! 1. VERWENDUNGSZWECK Die Eckabsperrventile

Mehr

Kleinstoßdämpfer MC5 bis 75

Kleinstoßdämpfer MC5 bis 75 Kleinstoßdämpfer MC5 bis 75 1 ACE Kleinstoßdämpfer sind wartungsfreie, einbaufertige hydraulische Maschinenelemente. Die Serie MC5 bis MC75 verfügt über sehr kurze Gesamtlängen und geringe Rückstellkräfte.

Mehr

Original-Betriebsanleitung. Cobra 40-10. Ausgabe 10/2013. Hochdruck Doppelmembranpumpen B_04234

Original-Betriebsanleitung. Cobra 40-10. Ausgabe 10/2013. Hochdruck Doppelmembranpumpen B_04234 Original-Betriebsanleitung Cobra 40-10 Ausgabe 10/2013 Hochdruck Doppelmembranpumpen B_04234 Inhaltsverzeichnis 1 ZU DIESER ANLEITUNG 5 1.1 Vorwort 5 1.2 Warnungen, Hinweise und Symbole in dieser Anleitung

Mehr

Plattenschieber WB11. Die vorliegenden Angaben dienen lediglich zu Informationszwecken. Sämtliche Spezifikationen können ohne. 2014-04-28 Ausgabe 10

Plattenschieber WB11. Die vorliegenden Angaben dienen lediglich zu Informationszwecken. Sämtliche Spezifikationen können ohne. 2014-04-28 Ausgabe 10 Plattenschieber WB11 Die vorliegenden Angaben dienen lediglich zu Informationszwecken. Sämtliche Spezifikationen können ohne 1vorherige Ankündigung geändert werden. Plattenschieber WB11 Der Stafsjö Plattenschieber

Mehr

Drehdurchführungen und lagerlose Drehdurchführungen

Drehdurchführungen und lagerlose Drehdurchführungen BETRIEBSANLEITUNG Betriebsanleitung Drehdurchführungen und lagerlose Drehdurchführungen Serie 1139 (außer 1139-706-707, 1139-706-708, 1139-753-707, 1139-753-708, 1139-799-707 und 1139-810) Rev. A Seite

Mehr

Zündgefahren durch elektrostatische Aufladungen in der Prozessindustrie

Zündgefahren durch elektrostatische Aufladungen in der Prozessindustrie Zündgefahren durch elektrostatische Aufladungen in der Prozessindustrie Edition September 2012 2 Autoren: Dr. Martin Glor Swiss Process Safety Consulting GmbH, Allschwil Peter Thurnherr thuba AG, Basel

Mehr

Frontbündiger Druckmessumformer Für viskose und feststoffhaltige Medien Typ S-11

Frontbündiger Druckmessumformer Für viskose und feststoffhaltige Medien Typ S-11 Elektronische Druckmesstechnik Frontbündiger Druckmessumformer Für viskose und feststoffhaltige Medien Typ S-11 WIKA Datenblatt PE 81.02 Anwendungen Maschinenbau Hydraulikaggregate Allgemeine Industrieanwendungen

Mehr

SM 200-400 SLM 400 800

SM 200-400 SLM 400 800 BETREBSANLETUNG Wärmeschränke UM - 8 ULM 8 Sterilisatoren SM - SLM 8 NHALTSVERZECHNS Gratulation zu hrem neuen MEMMERT-Schrank... Technische Kurzbeschreibung.... Elektrische Ausrüstung.... Aufstellungsmöglichkeiten

Mehr

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller Rückstauschutz Rückstauverschlüsse und Hebeanlagen Jetzt mit den neuen Baureihen Pumpfix, Staufix und Ecolift Führend in Entwässerung Ausgabe 04/2012 EDITORIAL

Mehr

Sulzer Chemtech. Strukturierte Packungen für Destillation, Absorption und Reaktivdestillation

Sulzer Chemtech. Strukturierte Packungen für Destillation, Absorption und Reaktivdestillation Sulzer Chemtech Strukturierte Packungen für Destillation, Absorption und Reaktivdestillation 699 25 Strukturierte Packungen für Destillation, Absorption und Reaktivdestillation Diese Broschüre bietet eine

Mehr

Grundlagen der Vakuumtechnik, Kurzübersicht Einführung

Grundlagen der Vakuumtechnik, Kurzübersicht Einführung , Kurzübersicht Grundlagen der Vakuumtechnik Was ist Vakuum? Vakuumbereiche Verwendete Maßeinheiten Der Zustand in einem Raum, der frei von Materie ist ( absolutes Vakuum ). In der Praxis spricht man schon

Mehr

Stand September 2013 Bestell-Nr. 095 187 970. Betriebsanleitung Enthärtungsanlage Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I

Stand September 2013 Bestell-Nr. 095 187 970. Betriebsanleitung Enthärtungsanlage Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Stand September 2013 Bestell-Nr. 095 187 970 Betriebsanleitung Enthärtungsanlage Weichwassermeister GSX 5, GSX 10, GSX 10-I Inhaltsübersicht A Allgemeine Hinweise... 5 1 Vorwort 2 Gewährleistung 3 Hinweise

Mehr

TOP TOP Hochleistungs- Maschinenbürsten. Das Spezialprogramm für höchste Ansprüche.

TOP TOP Hochleistungs- Maschinenbürsten. Das Spezialprogramm für höchste Ansprüche. TOP TOP Hochleistungs- Maschinenbürsten. Das Spezialprogramm für höchste Ansprüche. Für höchste Ansprüche Inhaltsverzeichnis Einleitung OSBORN, Ihr kompetenter Partner. Seite 3-5 Technische Informationen

Mehr

Nessie Pumpen typ PAH 4/6,3, 10/12,5 für Power Pack, typ NWC

Nessie Pumpen typ PAH 4/6,3, 10/12,5 für Power Pack, typ NWC Nessie Pumpen typ PAH 4/6,3, 10/12,5 für Power Pack, typ NWC Generelles PAH 4/6,3, 10/12,5 sind Pumpen zur Erzeugung von Wasserstrom bei hohem Wasserdruck. Die Bauart der Pumpen basiert auf dem Axialkolbenprinzip,

Mehr

Leistung durch Innovation und Kompetenz.

Leistung durch Innovation und Kompetenz. 3 Schweißschutzgase Leistung durch Innovation und Kompetenz. Die Linde Schweißschutzgase. 02 Inhalt Inhalt. Unsere Technologie sichert Wettbewerbsfähigkeit. Innovationen von Linde Gas 3 Die zwei Produktlinien

Mehr

Miniaturisierter Druckmessumformer Typ M-10, Standardausführung Typ M-11, Ausführung mit frontbündiger Membrane

Miniaturisierter Druckmessumformer Typ M-10, Standardausführung Typ M-11, Ausführung mit frontbündiger Membrane Elektronische Druckmesstechnik Miniaturisierter Druckmessumformer Typ M-10, Standardausführung Typ M-11, Ausführung mit frontbündiger Membrane WIKA Datenblatt PE 81.25 Anwendungen weitere Zulassungen siehe

Mehr

Klassifikations- und Bauvorschriften Ergänzende Vorschriften und Richtlinien 8 Elektrotechnik

Klassifikations- und Bauvorschriften Ergänzende Vorschriften und Richtlinien 8 Elektrotechnik VI Klassifikations- und Bauvorschriften Ergänzende Vorschriften und Richtlinien 8 Elektrotechnik 5 Richtlinien für die Schadenssanierung elektrischer Anlagen nach Schäden durch Brände, Wasser und Löschmittel

Mehr

Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10

Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10 Elektronische Druckmesstechnik Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10 WIKA Datenblatt PE 81.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen Maschinenbau Hydraulik

Mehr

12LD 435-2 12LD 435-2/B1 12LD 475-2 12LD 475-2 EPA

12LD 435-2 12LD 435-2/B1 12LD 475-2 12LD 475-2 EPA WERKSTATT-HANDBUCH 12 LD Motorenreihe cod. 1-5302-446_ 3 Auflage. 12LD 435-2 12LD 435-2/B1 12LD 475-2 12LD 475-2 EPA - EINTRAGUNG DER ÄNDERUNGEN AM DOKUMENT Jede Änderung dieses Dokuments muss durch die

Mehr

JUNG PUMPEN UB UB 62 ES /3 - UB 102 ES /0 - UB 152 ES /0 UB 62 DS /3 - UB 102 DS /8 - UB 152 DS /0 - UB 251 DS /1. Original-Betriebsanleitung

JUNG PUMPEN UB UB 62 ES /3 - UB 102 ES /0 - UB 152 ES /0 UB 62 DS /3 - UB 102 DS /8 - UB 152 DS /0 - UB 251 DS /1. Original-Betriebsanleitung JUNG PUMPEN UB UB 62 ES /3 - UB 102 ES /0 - UB 152 ES /0 UB 62 DS /3 - UB 102 DS /8 - UB 152 DS /0 - UB 251 DS /1 DE Original-Betriebsanleitung B 42585-2.0-1306 www.jung-pumpen.de DEUTSCH Sie haben ein

Mehr

Kavitation in Stellventilen

Kavitation in Stellventilen Technische Information Kavitation in Stellventilen 3 Teil 3 Stellventile Technische Informationen Teil 1: Grundlagen Teil 2: Regler ohne Hilfsenergie Teil 3: Stellventile Teil 4: Kommunikation Teil 5:

Mehr

Luftbetriebene Membranpumpen VERDER VA 15 ACETAL* UND LEITFÄHIGES POLYPROPYLEN* VERDER VA 20 BETRIEBSANLEITUNG TEILELISTE 819.0372

Luftbetriebene Membranpumpen VERDER VA 15 ACETAL* UND LEITFÄHIGES POLYPROPYLEN* VERDER VA 20 BETRIEBSANLEITUNG TEILELISTE 819.0372 BETRIEBSANLEITUNG TEILELISTE Luftbetriebene Membranpumpen 89.037 Ausgabe Z Für Flüssigkeitsförderung. Anwendung nur durch geschultes Personal. Zulässiger Betriebsüberdruck: 00 psi (0,7 MPa, 7 bar) Maximaler

Mehr

Licht ist Leben. Außenbeleuchtung. beleuchtung

Licht ist Leben. Außenbeleuchtung. beleuchtung Licht ist Leben Außenbeleuchtung beleuchtung Herzlich Willkommen bei europoles Rücken Sie Ihre Stadt oder Kommune ins rechte Licht. Die klassische Außenbeleuchtung dient einerseits der gezielten Verschönerung

Mehr