Präsenz- und Fernstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Präsenz- und Fernstudium"

Transkript

1 Management Energiewirtschaft (M.Sc.) Präsenz- und Fernstudium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: 4 Semester (im Fernstudium wahlweise 4 oder Semester) Hamm Winter- o. Sommersemester 50 Euro / Monat (im Fernstudium 290 bzw. 395 Euro / Monat (je nach Regelstudienzeit) staatlich anerkannte hochschule 1

2 Masterstudium Management Energiewirtschaft Management Energiewirtschaft Master of Science (M.Sc.) Der Masterstudiengang ist ideal für Sie, wenn Sie einen Bacheloroder einen Diplomabschluss mit mindestens 180 Credit Points in Energiewirtschaft, Energietechnik, Elektrotechnik oder Betriebswirtschaftslehre mit hoher technischer Affinität haben. Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen das erforderliche Know-how des General Managements, ein fundiertes Verständnis der Zusammenhänge und Abläufe im Management der Energiewirtschaft sowie die notwendige Führungs-, Kommunikations- und Sozialkompetenz. Als Masterabsolventen dieses Studiengangs unterstützen Sie bei der Generierung und Umsetzung von Maßnahmen, die als Folgen des Energiewandels und der Energiemarktliberalisierung notwendig geworden sind. Sie optimieren das Handels- und Portfoliomanagement, agieren im operativen Consulting und unterstützen bei der Optimierung von Geschäftsfeldern nachhaltig. 2 Die vorschreitende Marktliberalisierung und Energiewende wird die Unternehmen und die Industrie der Energiewirtschaft nachhaltig verändern, mit den entsprechenden Konsequenzen für die zukünftige Ausrichtung der Unternehmen und deren Geschäftsmodelle. In diesem Masterstudiengang wird weiteres Fachwissen und Methodenwissen zur Unterstützung dieser zukünftigen Aufgaben vermittelt, dieses erfolgt in enger Kooperation mit diversen Energieversorgungsunternehmen und Beratungshäusern in unterschiedlichen Marktrollen. Die Relevanz und Aktualität der Studieninhalte für den Energiemarkt sind somit garantiert. Der Absolvent mit dem akademischen Abschluss Master of Science erhält die Möglichkeit, sowohl in übergreifenden Managementfunktionen als auch in hoch qualifizierenden Spezialistenfunktionen zu arbeiten. Ziel des Studienganges ist die praxisbezogene Qualifizierung von Studierenden, um diese für Fach- und Führungsfunktionen in Aufgabenfeldern in national und international agierenden Unternehmen der Energiebranche vorzubereiten. Zukünftige Einsatzgebiete sind z. B.: Strategische Unternehmensplanung Leitung Portfoliomanagement Leitung strategischer Einkauf Leitung Marketing und Vertrieb Projektleitung strategischer Projekte Unternehmensberatung und Consultant

3 Inhalte und Ablauf Durch die vier spezifischen Kompetenzfelder Energiewirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Soft Skills und Informationsmanagement definieren Sie Ihr individuelles berufliches Qualifizierungsprofil. Sie erwerben wissenschaftlich fundiertes Fachwissen in Bezug auf die gesamthafte Gestaltung und den Betrieb von globalen Wertschöpfungsketten auf der Basis aktueller Einflussfaktoren der Energiebranche, sowohl innerhalb als auch über die Unternehmensgrenzen hinaus. Dabei steht die Wissenserschließung durch instrumentale, integrative, systemische und kommunikative Kompetenzen im Vordergrund. Diese Fähigkeiten und Kompetenzen werden aufgrund der curricularen Ausgestaltung und didaktischen Ausprägung vermittelt und eingeübt. Von Ihnen wird ein hoher Grad an eigenständigem Lernen gefordert, der Sie in die Lage versetzt, basierend auf vorhandenem Wissen und Verstehen, notwendiges neues Wissen selbst zu generieren und in praxisorientierten Projekten während des Studiums anzuwenden. Dieses anwendungsorientierte Lernen erleichtert Ihren späteren Übergang in die Berufstätigkeit. Neben der fachlichen Wissensvermittlung entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Entscheidungskompetenz. Dazu tragen insbesondere die Module Kommunikation & Wissensmanagement, Leadership, sowie Intercultural Competences bei. Im dritten Semester wird ein Schwerpunkt auf das Thema Big Data gelegt. Der Masterstudiengang bietet Ihnen Zeitfenster für Praxisphasen. Als Absolvent des Studiengangs an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, eine erfolgreiche Karriere zu starten. Ablauf / Struktur Das Präsenzstudium findet auf dem Campus der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft statt. Das Studium umfasst 4 Semester; dies entspricht einer Studiendauer von zwei Jahren. Mit Ausnahme des letzten Semesters umfasst ein Semester 14 Vorlesungswochen mit anschließender Klausurphase. Das 4. Semester ist das Abschlusspraxissemester, in dem die Studierenden - idealerweise in einem Unternehmen - ihre Abschlussarbeit (Master-Thesis) schreiben. Der Studiengang kann im Präsenzstudium oder berufsbegleitend im Fernstudium absolviert werden. Im Fernstudium ist die Wahl zwischen einer 4-semestrigen und einer -semestrigen Variante möglich. Durch unser flexibles Studienmodell stehen Ihnen somit beide Wege offen. Studieninteressierte, die bereits während des Studiums als Werkstudenten in Unternehmen arbeiten möchten, vermitteln wir gerne. Die Hochschule ist bestrebt, den Lehrplan so zu gestalten, sodass den Studierenden des Masterpräsenzstudiums an zwei Tagen / Woche die Möglichkeit gegeben wird, neben dem Studium in einem Unternehmen zu arbeiten. 3

4 Management Energiewirtschaft Master of Science (M.SC.) Kompetenzfeld Energiewirtschaft Prüfungsform CP Kompetenzfeld Energiewirtschaft Prüfungsform CP 1. Semester Smart Energie Technologies Kompetenzfeld Wirtschaftswissenschaften International Management - englisch Process Design and Management Kompetenzfeld Soft Skills Kommunikation und Wissensmanagement Strategieberatung Klausur Mündl. Prüfung Zu erreichende Credit Points pro Semester Semester Netzmanagement Change Management in der Energiewirtschaft Kompetenzfeld Informationsmanagement Big Data (im Präsenzstudium) E-Business/Informationssystem i.d. EW (im Fernstudium) Kompetenzfeld Wirtschaftswissenschaften Internationales Wirtschaftsrecht Klausur Kompetenzfeld Soft Skills 2. Semester Kompetenzfeld Energiewirtschaft Prüfungsform CP Europäisches Energierecht, Politik & Regulierung Nachhaltige Unternehmensentwicklung in der Energiewirtschaft Kompetenzfeld Informationsmanagement Klausur Business Intelligence Kompetenzfeld Wirtschaftswissenschaften Operations Research Leadership - englisch (im Fernstudium) Klausur Intercultural Competences (englisch) Mündl. Prüfung Zu erreichende Credit Points pro Semester Sem. Kompetenzfeld Energiewirtschaft Prüfungsform CP Masterthesis inkl. Kolloquium Masterarbeit 30 Zu erreichende Credit Points pro Semester 30 Zu erreichende Credit Points insgesamt 120 Bitte beachten Sie die Hinweise (fett) im Curriculum zu den unterschiedlichen Lehrveranstaltungen, die im Präsenzstudium und im Fernstudium angeboten werden. Kompetenzfeld Soft Skills Erkenntistheorie und Sozialwissenschaften (im Präsenzstudium) Klausur Zu erreichende Credit Points pro Semester 30 4

5 Alternative zum Präsenzstudium - Das Fernstudienmodell Einfach smarter studieren - Flexibel, mobil und ohne Präsenzphasen mit dem Fernstudienmodell der SRH Hamm Unsere Fernstudierenden können weitgehend ortsunabhängig studieren und müssen - mit kleinen Ausnahmen, wie beispielsweise das Kolloquium oder die Abschlussarbeit - während des Studiums nicht zur Hochschule kommen. Unsere Hochschule bietet Ihnen ein Fernstudium mit maximaler Flexibilität. Unser Konzept wird durch aktuelle Technik und optimal darauf ausgelegter Software unterstützt. Seit etwa zehn Jahren bietet unsere Hochschule erfolgreich Fernstudiengänge an. Dabei basiert das Fernstudium der SRH Hamm auf ein 5-Säulenmodell (siehe Tabelle), das im Rahmen langjähriger Erfahrungen entwickelt wurde. Synchron-Vorlesungen Verfolgen Sie unsere Online-Vorlesungen im Virtuellen Seminarraum. Die Synchron-Vorlesungen werden circa sieben bis acht Mal pro Semester an Samstagen vor Ort an der SRH Hamm gehalten und parallel, synchron ins Netz gestreamt. Als Studierender haben Sie die Möglichkeit zu uns zu kommen und den persönlichen Kontakt zu Kommilitionen und Dozenten zu pfelgen oder ganz bequem von zu hause aus oder unterwegs per Tablet oder Computer an den Vorlesungen teilzunehmen. Wir passen uns ihrem LebenSRHythmus an. Unsere Online-Vorlesungen unter der Woche sind reine gestreamte Online-Vorlesungen. Das 5-Säulen-Modell Synchronvorlesungen jeden 2. Samstag pro Semester Online-Vorlesungen (Dauer: variabel je nach Vorlesung), die an der Hochschule vor Ort gehalten werden, jedoch parallel (synchron) ins Internet gestreamt werden - Möglichkeit der interaktiven Teilnahme via Chatfunktion. Vorteil: Sie haben die Wahl an die Hochschule zu kommen oder von zu Hause, von der Arbeit bzw. von unterwegs aus an den Vorlesungen teilzunehmen. Online-Webinare Studienskripte Aufzeichnungen Lernportale Prüfungen 1-3 Mal unter der Woche abends (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Online-Vorlesungen, die nicht an der Hochschule gehalten werden, sondern ausschließlich ins Internet gestreamt werden - Möglichkeit der interaktiven Teilnahme via Chatfunktion. Didaktisch aufbereitete digitale Lehrmaterialien zur Vor- und Nachbereitung (kostenfrei) Stream von Webinare und Synchron-Vorlesungen, zum späteren Zeitpunkt abrufbar. ILIAS, ein Lern- und Studienmanagementportal, unterstützt das Studium durch zusätzliche Lehrunterlagen der Dozenten. Hier finden Sie zudem viele weitere für das Studium notwendige Informationen. Es ist möglich Ihre Prüfungen wohnortnah abzulegen. Wichtig ist, dass Sie dazu eine Bildungseinrichtung (Universität, Schule, VHS, IHK, etc.) finden, die Ihnen einen Raum für die Prüfungszeit zur Verfügung stellt. Zudem benötigen Sie eine Aufsichtsperson für die Prüfung vor Ort. 5

6 Die hochschule Die SRH Holding Mit unserer Hochschule entscheiden Sie sich für Qualität. Wir qualifizieren Sie zu Absolventen in zukunftweisenden Berufsfeldern. Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule und Teil des überregionalen Netzwerkes der SRH Hochschulen. Gegründet 2005, ist ihr Träger die SRH Holding in Heidelberg: eine private, gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts zum Zweck der Errichtung und des Betriebs von Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens. Die Stiftung sieht sich als Förderer von wissenschaftlichen Vorhaben und sozialen Projekten. Die zehn SRH Hochschulen profitieren von gegenseitigem Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer und leisten einen wichtigen Beitrag, um ausreichend Studienplätze bei wachsender Nachfrage zur Verfügung zu stellen. Einem gemeinsamen Leitbild folgend, entwickelt jede Hochschule jedoch ein eigenständiges, wissenschaftliches Profil. International Office Die weltweite Mobilität unserer Studierenden, Professoren und Dozenten spielt eine wichtige Rolle an unserer Hochschule. In den Bereichen Lehre, Forschung und Kooperation: Auslandsaustausch und -erfahrung erweitern den Horizont, kommunizieren Weltoffenheit, Flexibilität und Interesse an neuen Erfahrungen. Wir pflegen bereits bestehende Partnerschaften und Kontakte und sind interessiert, neue Kooperationspartner zu gewinnen. Diese bestehenden Partnerschaften und der stetige Ausbau der Kontakte auf der ganzen Welt kommen in erster Linie unseren Studierenden zugute. Unser International Office steht Ihnen zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zu einem Auslandssemester oder zu unseren Partnerhochschulen haben, steht unser International Office telefonisch oder auch persönlich für Sie zur Verfügung / Akkreditierung und Qualitätsmanagement Unsere Hochschule ist staatlich anerkannt und seit 2013 institutionell akkreditiert. Dieses Qualitätssiegel des Wissenschaftsrates dokumentiert, dass Lehre & Forschung anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben des höchsten deutschen Wissenschaftsgremiums entsprechen. Zudem werden auch all unsere Studiengänge vor Studienstart akkreditiert. Das bedeutet, sie werden von staatlich beauftragten Agenturen auf ihre Qualität hin geprüft und beurteilt. Wir arbeiten hier mit AQAS e. V. und ZEVA zusammen. Beide Agenturen akkreditieren bereits langjährig Studiengänge aus verschiedenen Fachbereichen und stellen ein hohes Qualitätsniveau sowie die Studierbarkeit von Studiengängen sicher.

7 Die Bewerbung Einfach und schnell - die Online-Bewerbung Die SRH Hamm ist nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung Ihrer Bewerbung zu garantieren und Ihnen eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir Sie um eine frühzeitige Bewerbung. Das Studium (fast alle Studiengänge betreffend) beginnt zum Sommersemester in der Regel Mitte März und zum Wintersemester Mitte September. Das aktuelle Startdatum für jedes Semester finden Sie auf unserer Startseite. Die Bewerbung zu einem oder mehreren unserer Studiengänge erfolgt ganz komfortabel online unter Einmal angemeldet können Sie ganz bequem Ihre Daten eingeben und Zeugnisse und andere Formulare hochladen. Wir benötigen von Ihnen: Beglaubigtes Abschlusszeugnis (Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung) unterschriebener Lebenslauf Foto Krankenkassenbescheinigung Exmatrikulationsbescheinigung Beglaubigtes Bachelorabschlusszeugnis Nachweis von mindestens 180 Credits (ECTS) über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) des Wirtschaftsingenieurwesens vorzugsweise in den Fachrichtungen, Energiewirtschaft, Energie- oder Elektrotechnik, bzw. den Nachweis eines vergleichbaren Abschlusses an einer ausländischen Hochschule Wichtig: Sie können sich auch dann bewerben, wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis o.ä.) noch nicht vorliegen haben. Reichen Sie uns Ihre Unterlagen einfach nach. Warum SRH? Mit einem Studium an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm entscheiden Sie sich für eine Hochschule mit zukunftsorientiertem Bildungsangebot, das sich an den Herausforderungen der regionalen wie globalen Wirtschaft orientiert. Die Studienorganisation ermöglicht das Lernen in kleinen Gruppen, das Arbeiten in Lernteams, Ihre individuelle Beteiligung, einen intensiven Dialog zwischen Studierenden und Professoren sowie einen durchdachten Studienablauf in einem anspruchsvollen, persönlichen Umfeld. Akademisches Qualität, Praxisrelevanz und persönliche Wertschätzung gehen Hand in Hand. 7

8 Sie haben Fragen? - Rufen sie uns einfach an! Wir bieten Ihnen eine individuelle Studienberatung, um Sie auf den für Sie passenden Studienweg zu bringen. Sollten Sie also Fragen zur Bewerbung, zu Zulassungsvoraussetzungen, zur Anrechnung von Vorleistungen oder einer anderen Angelegenheit rund um Ihr Studium haben, so zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen. Gerne hilft Ihnen unsere Studienberatung weiter gibt Ihnen bestmögliche Hilfestellung. Ihre Ansprechpartnerin Loren Senci (B.A.) Marketing & Kommunikation Studienberatung Bewerber & Interessenten Platz der Deutschen Einheit Hamm Telefon Telefax loren.senci@srh.de Gestaltung: Fotos: SRH Die SRH behält sich das Recht vor ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M.SC.) PRÄSENZSTUDIUM

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M.SC.) PRÄSENZSTUDIUM BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (M.SC.) PRÄSENZSTUDIUM Regelstudienzeit: Studienort: Kosten: 4 Semester Hamm 80 Euro / Monat STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE 1 MASTERSTUDIUM BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Präsenzstudium PERSÖNLICH.BESSER.SRH. staatlich anerkannte

Präsenzstudium PERSÖNLICH.BESSER.SRH. staatlich anerkannte Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Präsenzstudium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: 4 Semester Hamm Winter- o. Sommersemester 50 Euro / Monat staatlich anerkannte hochschule 1 Masterstudium

Mehr

Fernstudium PERSÖNLICH.BESSER.SRH. staatlich anerkannte hochschule. weitgehend ortsunabhängig

Fernstudium PERSÖNLICH.BESSER.SRH. staatlich anerkannte hochschule. weitgehend ortsunabhängig Logistics Management (M.Sc.) Fernstudium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: 4 Semester weitgehend ortsunabhängig Winter- o. Sommersemester 375 Euro / Monat staatlich anerkannte hochschule

Mehr

Fernstudium PERSÖNLICH.BESSER.SRH. staatlich anerkannte hochschule. Weitgehend ortsunabhängig

Fernstudium PERSÖNLICH.BESSER.SRH. staatlich anerkannte hochschule. Weitgehend ortsunabhängig Supply Chain Management (M.Sc.) Fernstudium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: wahlweise 4 oder Semester Weitgehend ortsunabhängig Winter- o. Sommersemester 395 bzw. 290 Euro/Monat (je

Mehr

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (M.SC.) FERNSTUDIUM

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (M.SC.) FERNSTUDIUM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (M.SC.) FERNSTUDIUM Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: wahlweise 4 oder Semester Weitgehend ortsunabhängig Winter- o. Sommersemester 395 bzw. 290 Euro/Monat (je

Mehr

PERSÖNLICH.BESSER.SRH

PERSÖNLICH.BESSER.SRH Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc. Ortsunabhängig und ohne Präsenzphasen* studieren Regelstudienzeit: Studienort: Studienmodell: Studienstart: Kosten: oder 9 Semester (wahlweise) weitgehend ortsunabhängig

Mehr

PERSÖNLICH.BESSER.SRH

PERSÖNLICH.BESSER.SRH Wi.Ing. Energiewirtschaft B.Sc. Präsenzstudium, Duales Studium, Fernstudium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: Semester (Fernstudium wahlweise 9 Semester) Hamm Winter- o. Sommersemester

Mehr

PERSÖNLICH.BESSER.SRH

PERSÖNLICH.BESSER.SRH Betriebswirtschaftslehre B.Sc. Präsenzstudium, Duales Studium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: Semester Hamm Winter- o. Sommersemester 30 Euro/Monat staatlich anerkannte hochschule 1

Mehr

PERSÖNLICH.BESSER.SRH

PERSÖNLICH.BESSER.SRH Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc. Präsenzstudium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: Semester Hamm Winter- o. Sommersemester 30 Euro/Monat staatlich anerkannte hochschule 1 Inhalte

Mehr

PERSÖNLICH.BESSER.SRH

PERSÖNLICH.BESSER.SRH Supply Chain Management (M.Sc.) Präsenzstudium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: 4 Semester Hamm Winter- o. Sommersemester 50 Euro/Monat staatlich anerkannte hochschule 1 Masterstudium

Mehr

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (M.SC.) PRÄSENZSTUDIUM

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (M.SC.) PRÄSENZSTUDIUM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (M.SC.) PRÄSENZSTUDIUM Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: 4 Semester Hamm Winter- o. Sommersemester 50 Euro/Monat STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE 1 MASTERSTUDIUM

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien Inhaltsverzeichnis 1 Marketing/Vertrieb/Medien... 1 2 Studium im Profil... 2 2.1 Zielgruppe... 2 2.2 Eckdaten zum Studiengang... 2 3 Studieninhalte (Module)...

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc. Regelstudienzeit: Studienort: Studienmodell: Studienstart: Kosten: Semester Hamm Präsenzstudium Winter- o. Sommersemester 30 Euro/Monat staatlich anerkannte

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

PERSÖNLICH.BESSER.SRH

PERSÖNLICH.BESSER.SRH Supply Chain Management (M.Sc.) Präsenzstudium Regelstudienzeit: Studienort: Studienmodell: Studienstart: Kosten: 4 Semester Hamm Präsenzstudium Winter- o. Sommersemester 50 Euro/Monat staatlich anerkannte

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (24.10.2017) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Masterstudiengang. Einführungsveranstaltung Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff

Masterstudiengang. Einführungsveranstaltung Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing g Einführungsveranstaltung 18.10.2007 Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff Der Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing bietet

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Information Management

Information Management BW Betriebswirtschaft Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Masterstudiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE ÜBERBLICK Rheinische Fachhochschule Köln Staatlich anerkannte Hochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft Seit über 40 Jahren Erfahrung mit berufsbegleitendem

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 22.06.2017 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Bitte wählen Sie

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Soziale arbeit (b.a.) Präsenz / Dual / berufsbegleitend

Soziale arbeit (b.a.) Präsenz / Dual / berufsbegleitend Soziale arbeit (b.a.) Präsenz / Dual / berufsbegleitend Studienstart: Wintersemester regelstudienzeit: 6 semester staatlich anerkannte hochschule WillKOMMEN AM INStitUT FÜR SozialWISSENSCHAFT Das Institut

Mehr

Studiengang PERSÖNLICH.BESSER.SRH. anerkannte. Studienstart:

Studiengang PERSÖNLICH.BESSER.SRH. anerkannte. Studienstart: Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc. Regelstudienzeit: Studienort: Studienmodell: Studienstart: Kosten: Semester Hamm Duales Studium Winter- o. Sommersemester 30 Euro/Monat staatlich anerkannte

Mehr

PERSÖNLICH.BESSER.SRH

PERSÖNLICH.BESSER.SRH Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc. Duales Studium Regelstudienzeit: Studienort: Studienstart: Kosten: Semester Hamm Winter- o. Sommersemester 30 Euro/Monat staatlich anerkannte hochschule 1 Inhalte

Mehr

Kommunikationsmanagement

Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanagement Master of Arts Informationsblatt für Studieninteressierte www.uni-hohenheim.de/komm-management Kommunikationsmanagement Kurzprofil Abschluss Regelstudienzeit Master of Arts (120

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Studiengang Bachelor Maschinenbau Verbundstudium PSM ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technische,

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften für die Masterstudiengänge Gesundheitsforschung

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie - Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie Kooperation zwischen: Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. + Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Köln Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft E-Business & Social Media, B.A.

Studiengang Betriebswirtschaft E-Business & Social Media, B.A. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite Gestaltung: www.krittika.com Fotos: SRH Hochschule Berlin SRH Hochschule Berlin The International Management University Ernst-Reuter-Platz

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (The Alanus University of Arts and Social Science) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (mit

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Ich bewerbe mich

Mehr

FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE

FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE INFORMATIK FERNSTUDIUM MASTER OF COMPUTER SCIENCE / ZERTIFIKATSKURSE Informatik Fernstudium INFORMATIK - FERNSTUDIUM (M.C.SC.) STUDIENANGEBOT Sie suchen ein zweites Standbein für Ihre Karriere? Sie möchten

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Maschinenbau beschäftigt sich als eine der großen Ingenieurwissenschaften mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion

Mehr

Als Projektmanagement-Experte

Als Projektmanagement-Experte Projekte erfolgreich planen, steuern und führen Als -Experte Zertifikatsstudium Kompakt Grundlagen Professional Prof. Dr. Manfred Mühlfelder, Leiter der drei Hochschulzertifikate: Professionelle -Kompetenzen

Mehr

Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums.

Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums. 1. Studiengebühren Präsenz und Duales Studium: Immatrikulationsgebühr 350, Einmalig zu Studienbeginn (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages zum Studienbeginn in Rechnung gestellt). Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A. (BWL)

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A. (BWL) Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A. (BWL) (hochschulisch und außerhochschulisch) Bitte beachten Sie: Der Antrag wird bearbeitet, wenn

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

MEDIZINISCHE INFORMATIK

MEDIZINISCHE INFORMATIK UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE INFORMATIK Master of Science Fachbereich 05 GES Campus Gießen MEDIZINISCHE INFORMATIK Der Masterstudiengang Medizinische Informatik Der viersemestrige Masterstudiengang

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKETING, B.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKETING, B.A. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite Gestaltung: www.krittika.com Fotos: SRH Hochschule Berlin SRH Hochschule Berlin The International Management University Ernst-Reuter-Platz

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

LOGISTICS MANAGEMENT (M.SC.) AN DER SRH HOCHSCHULE HAMM Seite 1

LOGISTICS MANAGEMENT (M.SC.) AN DER SRH HOCHSCHULE HAMM Seite 1 LOGISTICS MANAGEMENT (M.SC.) AN DER SRH HOCHSCHULE HAMM 18.0.2015 18.0.2015 Seite 1 Seite Seite 1 1 AUF EINEN BLICK Dauer I Abschluss I Kosten 2 Jahre Logistics Management Master of Science 375 monatlich

Mehr

Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik Bachelor (B.Sc.) und Master (M.Sc.) Informationsveranstaltung

Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik Bachelor (B.Sc.) und Master (M.Sc.) Informationsveranstaltung Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik Bachelor (B.Sc.) und Master (M.Sc.) Informationsveranstaltung 20.05.2017 Verbundstudium WI, FH DO, Prof. Dr. Wilmes, Prof. Dr. Haake 20.05.2017 Verbundstudium

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT NEU: Studieren an der Robert-Gerwig-Schule Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand :

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand : Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik Stand : 24.10.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik Inhaltsübersicht 1. Einleitung

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik B.Sc. Regelstudienzeit: Studienort: Studienmodell: Studienstart: Kosten: Semester Hamm Duales Studium Winter- o. Sommersemester 30 Euro/Monat staatlich anerkannte

Mehr

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation Die Idee In Zusammenarbeit des GWA und der Hochschule Fresenius gibt es nun ein einzigartiges Studium, das perfekt auf die spezifischen beruflichen Anforderungen

Mehr

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Aufbau des Studiums Ablauf des Studiums Das zehnwöchige technische Vorpraktikum (davon mindestens

Mehr

Gesundheitsökonomik (M.Sc.)

Gesundheitsökonomik (M.Sc.) Gesundheitsökonomik (M.Sc.) Studienort Campus Essen Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) Der Studiengang Gesundheitsökonomik" (M.Sc.) ist von der ZEvA seit 23. Februar 2010 akkreditiert. Studienbeginn

Mehr

Die Hochschule, die zu Ihnen kommt. The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen

Die Hochschule, die zu Ihnen kommt. The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen Die Hochschule, die zu Ihnen kommt The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen Bringen Sie Bewegung in Ihre Zukunft Unsere Stärken sind Ihr Vorteil 2 Berufsbegleitend Persönlich betreut

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master of Science Business Analytics Kurz porträt Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) Weiterführende Studienmöglichkeiten

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 9. Juni 2017 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Bachelorstudiengang. Ingenieurpädagogik

Bachelorstudiengang. Ingenieurpädagogik Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik Sie möchten zukünftigen Fachkräften Wissen über moderne Technik vermitteln? Sie sehen Ihr späteres Berufsfeld in der beruflichen

Mehr

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.) Master in Business Management Banking & Finance (M.A.) Vertiefungen Finance oder Financial Services u. a. Capital Markets, Risk Management, Financial Analysis & Modelling, Wealth Management, Insurance,

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 02.08.2017 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Bitte wählen Sie

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

Die Hochschule, die zu Ihnen kommt. The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen

Die Hochschule, die zu Ihnen kommt. The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen Die Hochschule, die zu Ihnen kommt The Mobile University: Studieren wann, wo und wie Sie wollen Bringen Sie Bewegung in Ihre Zukunft Unsere Stärken sind Ihr Vorteil 2 Berufsbegleitend Persönlich betreut

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

STUDIENGANG FACILITY MANAGEMENT, M.ENG. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

STUDIENGANG FACILITY MANAGEMENT, M.ENG. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE STUDIENGANG FACILITY MANAGEMENT, M.ENG. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE DER STUDIENGANG Nachhaltigkeit durch ganzheitliches Gebäudemanagement Effizienz in allen Prozessen ist ein wesentliches Ziel eines

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement B. A. (MuK)

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement B. A. (MuK) Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement B. A. (MuK) (hochschulisch und außerhochschulisch) Bitte beachten Sie: Der Antrag wird bearbeitet,

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management B. Eng.

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management B. Eng. Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering and Management B. Eng. (WDE) (hochschulisch und außerhochschulisch) Bitte beachten

Mehr

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. Studieninformationen in Kürze

Mehr

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (Alanus University of Arts and Social Sciences) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (Universitätsstatus

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Aviation Management (120 CP)

Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Aviation Management (120 CP) Amtliche Mitteilungen Nr. XX/20XX XX.XX.20XX Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Aviation Management (120 CP) (Vollzeitstudium) Master of Aviation Management Auf der Grundlage von 19,

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE ERGOTHERAPIE (B.SC.) wichtige Kompetenzen für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.) Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) Auf einen Blick 5 Argumente für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr