Tätigkeitsbericht 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht 2012"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht 2012 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN ÖSTERREICHISCHES ZVR-Nr W W W Reg.Nr O S G S. A T

2 Impressum Österreichische Krebshilfe Wien Theresiengasse Wien KrebsHotline (Beratung): Telefon Office: 01/ Fax: 01/ Internet: Spendenkonto: PSK Nr , BLZ IBAN-Nr. AT BIC OPSKATWW Spenden an die Österreichische Krebshilfe Wien sind gemäß 4 a Z. 3 und 4. EStG steuerlich absetzbar SO 1181 Präsident: Univ. Prof. Dr. Michael Micksche Geschäftsführung: Mag. Gaby Sonnbichler Gestaltung: Tasso Bogg Fotos: Thomas Grausgruber-Photomas.at Österr. Krebshilfe Wien Druck: Europrint, 7423 Pinkafeld 2013 Österreichische Krebshilfe Wien 2

3 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Inhalt Seite Organisation 4 Leitbild 5 Ziele und Aufgaben 5 Hilfe und Beratung 6 Statistik 10 Informationen, Kampagnen & PR 12 Spenden, Charities & Sponsoring 16 Erbschaften 24 Förderungen 25 Finanzbericht 27 Vorstand 28 Wissenschaftlicher Beirat 31 Mitgliedschaft und Spenden 38 Selbstverpflichtung 42 3

4 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Dancer against Cancer, Hofburg / v.l.n.r. DAC-Vorstände Matthias Urrisk & Yvonne Rueff, Moderatoren Miriam Weichselbraun & Alfons Haider Die Organisation Die Österreichische Krebshilfe Wien ist ein gemeinnütziger Verein - gegründet1994 und ist Mitglied der Österreichischen Krebshilfe. Geleitet wird die Österreichische Krebshilfe Wien vom ehrenamtlich tätigen Vorstand. Der wissenschaftliche ehrenamtliche Beirat, bestehend aus führenden Experten aller Bereiche der Onkologie, bildet die medizinisch-fachliche Basis. Dem Vorstand unterstellt ist die Geschäftsführung, die mit einem Team von 6 angestellten Mitarbeitern, freien MitarbeiterInnen und vielen ehrenamtlichen HelferInnen die tägliche Vereinsarbeit managt. 4

5 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Leitbild Rund 20 % aller Österreicherinnen und Österreicher sterben an Krebs. Nach Herz-Kreislauferkrankungen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache. Die gute Nachricht: mehr als 50 % aller KrebspatientInnen können geheilt werden. Die Österreichische Krebshilfe Wien schafft öffentliches Bewusstsein für die Notwendigkeit individueller Krebsvorsorge und früherkennung und unterstützt Krebspatientinnen und Angehörige in ihrer schwierigen Lebenssituation. Ziele und Aufgaben Die Österreichische Krebshilfe Wien ist in folgenden Bereichen aktiv: Hilfe und Beratung Die Österreichische Krebshilfe Wien bietet unterstützende Beratung und Hilfe für KrebspatientInnen und deren Angehörige in Form von psychologischer Beratung medizinischer und komplementärmedizinischer Information, sozial- und arbeitsrechtlicher Beratung und Ernährungsberatung an. Information und Prävention Die Österreichische Krebshilfe Wien informiert über gezielte Krebsvorsorge und früherkennung, damit weniger Menschen an Krebs erkranken bzw. Krebserkrankungen in einem frühen Stadium erkannt werden und damit bessere Heilungschancen haben. 5

6 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Hilfe und Beratung Die Österreichische Krebshilfe Wien unterhält ein Beratungszentrum, das Krebspatienten, Angehörigen und andere Ratsuchende kostenlos und anonym berät und unterstützt. Die Ziele und Aufgaben des Beratungszentrums ergeben sich aus den Problemen und Anforderungen aufgrund der schwierigen Lebenssituation von Krebspatienten und ihren Angehörigen. Psychoonkologische Beratung Die PsychologInnen der Österreichischen Krebshilfe Wien sind nach Anmeldung jederzeit bereit für ein persönliches Gespräch, in dem Entlastung und neue Wege in Krisensituationen gefunden werden können. Wege aus der Depression, alte Kräfte neu entdecken, Kurzentspannungs-Methoden erlernen, die Angst vor der Behandlung verlieren, wieder Mut schöpfen, oder einfach nur mal mit jemandem sprechen, der nicht zum Freundeskreis oder zur Familie gehört - das alles können Wünsche für ein solches Gespräch sein. Das psychoonkologische Angebot wendet sich an KrebspatientInnen und deren Angehörige, ist kostenlos und anonym. Meinen tiefsten Dank und Anerkennung für die lange Begleitung und Unterstützung für den wohl schwersten Weg meines Lebens. Niemand konnte ihn für mich gehen, aber Sie waren mir an vielen entscheidenden Stellen ein wertvoller Wegweiser. In aufrichtiger Verbundenheit H. W. *(Angehöriger einer Krebspatientin) *Name aus Gründen der Anonymität verschlüsselt 6

7 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Konkret bieten wir an: Psychoonkologisches Erstgespräch nach der Diagnose oder im Verlauf der Therapie (für Patienten und Angehörige) Begleitung während der medizinischen Behandlung Betreuung in der Zeit der medizinischen Nachsorge Vermittlung von Entspannungstechniken Krisenintervention Hilfe bei reaktiven Depressionen Begleitung in der letzten Lebensphase Hilfe bei der Trauerverarbeitung Mag. Karin Isak Mag. Elsbeth Sitzwohl Mama/Papa hat Krebs Mütter/Väter (oder andere nahe Verwandte) minderjähriger Kinder fühlen sich oft damit überfordert, ihren Kindern die Wahrheit zu sagen. Wir helfen an Krebs erkrankten Eltern, Kindern ihre Erkrankung verständlich zu machen, beraten Eltern und Kinder und unterstützen Familien in dieser schwierigen Situation. Mag. Jutta Steinschaden Mag. Esther Ingerle Mag. Sonja Metzler Psychologenteam der Krebshilfe Wien 7

8 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Medizinische Information Onkologische Fachärzte aus Wiener Spitälern beraten und erklären mit viel Zeit und Aufmerksamkeit Diagnosen, Befunde und Therapiepläne und geben auf Wunsch eine medizinische Zweitmeinung ab. OA Dr. Heinz Kienzer Komplementärmedizinische Information Unterschiedliche komplementäre Medikamente und Methoden werden Krebspatienten zur Heilung oder zur Unterstützung angeboten. Sie kommen nicht aus dem Bereich der sogenannten Schulmedizin. Hier zu entscheiden, was wirklich unterstützt und was nicht, fällt oft nicht leicht. Hier kompetent und individuell beraten zu werden, kann vor bösen Überraschungen schützen. Doz. Dr. Werner Weiss Dr. Arik Galid Priv.Doz. Dr. Rupert Bartsch Dr. Rudolf Babits Konsiliarärzte der Krebshilfe Wien 8

9 Sozial- und arbeitsrechtliche Beratung Krebs und Beruf Zur körperlichen und psychischen Not durch die Krebserkrankung kommen immer wieder berufliche Probleme. Die krankheitsbezogenen Ausgaben sind hoch. Der Verdienst sinkt oder fällt kündigungsbedingt weg. Eine individuelle Beratung schützt oft vor Kündigungsangst oder Notstand bzw. kann helfen, den eigenen Arbeitsplatz zu erhalten. DSA. Susanne Huber Ernährungsberatung Was tut gut während der Therapie, was kann man essen, um sich wieder zu kräftigen, was kann man tun, wenn nichts mehr schmeckt und nichts im Magen bleibt? Individuell all diese Fragen mit einer Ernährungsberaterin zu besprechen, gibt vielen Patienten wieder Mut und die Möglichkeit, selbst etwas zu ihrer Genesung beitragen zu können. Gruppenangebote Angehörigengruppe Entspannungsgruppe Fitgymnastik Frauen und Krebs Coachinggruppe für Berufseinsteiger Mama/Papa hat Krebs Gruppen für Kinder und Jugendliche Schminkseminar für Krebspatientinnen Tanzgruppe Tanz doch mal DSA. Andrea Pirker Krebs und Beruf Beraterinnen der Krebshilfe Wien Andrea Hähn-Danksagmüller Diätologin der Krebshilfe Wien 9

10 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Statistik KrebspatientInnen und Angehörige wandten sich im Jahr 2012 mit einem konkreten Anliegen an das Beratungszentrum der Österreichischen Krebshilfe Wien. Kontaktaufnahme Betroffene/r 61% Verwandte/r 35% Bekannte/r 1% Sonstige 2% Geschlecht Weiblich 77% Männlich 23% Art des Kontaktes Persönlich 64% Telefonisch 36% Bundesländer Wien 93% Niederösterreich 3% Andere/Unbekannt 4%

11 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Bekanntheit Schon Kontakt gehabt 51% Sonstiges 19% Mundpropaganda 10% Arzt 16% Internet 4% Gesprächsinhalte (mit Mehrfachauswahl) Psychologische Beratung 57% Krebs und Beruf 33% Ärztliche Beratung 9% Ernährungsberatung 1% Tumorart Beratung von Angehörigen* 34% Brust 27% Lunge 5% Dickdarm Colon 4% Gebärmutter, Uterus 3% Bauchspeicheldrüse 2% Eierstöcke, Ovarium 2% Prostata 2% Gehirn 2% Sonstige 23% * Tumorart nicht angegeben 11

12 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Informationen, Kampagnen & PR Messen und Informationsstände Aktivität Ort Datum / Zeit Teilnahme am Vortrag Gutes Gedächtnis, fit im Kopf mtl. Treffpunkt Selbsthilfe Darmkrebs Wilheminenspital, Pav. 23, 2. Stock 1160 Wien, Montleartstraße 37 Infostand world cancer day together it is possible IAEA Internationale Atomaufsichtsbehörde Infostand Krebstag 2012 im Wiener Rathaus Leben mit Krebs anlässlich des Weltkrebstages Infostand Fachtagung Onko.Geriatrie Wien Infostand Forschen zum Vorteil für Österreichs Patientinnen Brustkrebs Patientinnentag Infostand 6. Wiener Schmerztag Vortrag Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe für GehirntumorpatientInnen und deren Angehörige Vortrag Cancer School Vienna, AKH Wien Aufbaukurs Die Zeit nach Krebs Krebs und Beruf Infostand Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration 3. Konferenz Gesundheit fördert Beschäftigung Infostand 9. Symposium Selbsthilfegruppe Multiples Myelom und Lymphom VIC - Vienna International Center, 1220 Wien, Wagramerstraße 5 Festsaal des Wiener Rathauses 1010 Wien Tagungszentrum Wien, Schloss Schönbrunn 1120 Wien, Grünbergstraße EBCC 8 Prechtlsaal Technische Universität 1040 Wien, Karlsplatz 13 Festsaal des Wiener Rathauses 1010 Wien SMZ Süd / KFJ Radioonkologie 1100 Kundratstraße 3 Initiative Leben mit Krebs AKH Wien, Ebene 8, Kursraum 21 ÖSB Consulting 1010 Rathaus Wien, Wappensaal Selbsthilfegruppe Myelom / Lymphom 1130 Wien, Tagungszentrum Schönbrunn Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 12

13 TÄTIGKEITSBERICHT Esmo-Kongress im Austria Center Vienna Aktivität Ort Datum / Zeit Infostand ESMO Wien, VIC Vienna Patientenseminar International Center European Society for Medical Uhr Prof. Dr. Gabriele Kornek Oncology Vortrag / Infostand Im Mittelpunkt: Die Frau Brustgesundheitstag des Brustgesundheitszentrum der Uniklinik im AKH Wien Infostand Mini-Med Vorträge Wien Brustkrebs und Lifestyle Infostand Messe für Menschen mit Behinderungen Jeder für Jeden Infostand Österr. Gesellschaft f. onkolog. Rehabilitation u. Psychoonkologie (ÖARP) Gegenwart und Zukunft Vortrag ÖPPO-Jahrestagung 2012 (Österreichische Plattform für Psychoonkologie) Mama/Papa hat Krebs Angebot des Beratungszentrums der Österreichischen Krebshilfe Wien 1010, Palais Ferstel, Großer Ferstelsaal Prof. Dr. Christian Singer 1010, Friedrichg. 7 Novomatic-Forum GF Charlotte Sengthaler 1010, Rathaus Wien, Festsaal Stadt Wien Marketing GmbH Herr Domkar 1090 Wien, Frankgasse 8, Gesellschaft der Ärzte Prof. Dr. Alexander Gaiger 1130 Wien, Kardinal König Haus Uhr Uhr Uhr Uhr

14 ÖSTERREICHISCHES Reg.Nr / ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Pink Ribbon Tourstopp im Evangelischen Krankenhaus Pink Ribbon Tourstopp Wien Pink Ribbon Tourstopp am 11. Oktober 2012 in über 20 Wiener Röntgeninstituten und bei niedergelassenen Gynäkologen. Mit pinkfarbenen Silhouetten, rosa Stoffschleifen und Informationsbroschüren machen die ÄrztInnen gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe Wien auf die Bedeutung der Mammografie als Instrument zur Früherkennung von Brustkrebs aufmerksam. Veranstaltungskalender 2012/13 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE Wien Mit aktuellem Jahresprogramm zu Vorträgen im Patienten- und Angehörigenbereich. Mit therapeutischen Gruppen für Patienten und Angehörige. Der Veranstaltungskalender erscheint in einer Auflage von Exemplaren und wird in Spitälern, niedergelassenen Arztpraxen sowie dem Beratungszentrum der Österreichischen Krebshilfe Wien aufgelegt. Veranstaltungen Für Patientinnen und angehörige Herbst 2013 FrüHjaHr 2014 W W W. O S G S. A T 14

15 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Vorträge für Vorsorgeinteressierte, Patienten & Angehörige Komplementärmedizin richtig eingesetzt Und wer hilft mir? Informationsabend für Angehörige und Freunde Schmerz lass nach! Hilfe für Krebspatienten Nachsorge bei frauenspezifischen Krebserkrankungen Krebs Angst Depression Schlafstörung Psycho-Onkologische Rehabilitation Nachsorgeleistungen nach Tumorerkrankungen Leben mit und nach der Diagnose Krebs Medienarbeit 7 Presseinformationen Ca. 400 Pressemeldungen in elektronischen Medien und Printmedien TV-Spot im Rahmen des Projekts Krebs und Beruf in Arztpraxen Broschüren/Aussendungen Ca Broschüren wurden auf Gesundheitsmessen verteilt, in Wiener Spitälern aufgelegt und an Interessierte verschickt. 15

16 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Dancer against Cancer, Hofburg / BotschafterInnen angeführt von Tanja Duhovich, Bernie Rieder und Yvonne Rueff Spenden, Charities & Sponsoring 6. Charityball Dancer against Cancer Bereits zum 6. Mal fand die große Anti-Krebs-Gala Dancer against Cancer am 14. April in der Wiener Hofburg statt. Rund Gäste erlebten einen stimmungsvollen Ball mit vielen prominenten UnterstützerInnen. Die Schecküberreichung fand am 29. Mai in der Eden Bar statt. Krebshilfe Wien Präsident Univ.Prof. Dr. Michael Micksche und GF Mag. Gaby Sonnbichler freuten sich über den Reinerlös in Höhe von ,. Damit kann die mobile psychologische Hilfe der Krebshilfe Wien für rund 2 Jahre finanziert werden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Veranstaltern des Balls Yvonne Rueff und Matthias Urrisk sowie ihrem engagierten Team. 16

17 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Dancer against Cancer, Hofburg, Spende Gottfried Hatzmann Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Hatzmann für die großzügige Spende in Höhe von ,06! Schülerstraßensammlung Die von November zugunsten der Österreichischen Krebshilfe Wien stattfindende Straßensammlung in Kooperation mit Wiener Schulen brachte einen Erlös von 5.625,81. Vielen Dank an alle engagierten Schulen, die teilgenommen haben, und an Firma Ströck, die unsere Aktion mit Gebäck und Gutscheinen für die Schulen unterstützt hat! 17

18 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Scheckübergabe Charity-Golf-Turnier, Zell am See / v.l.n.r. Justo J. Santos, Prokurist/EFS, Thomas Schnöll, MAS Vorstand/EFS, Univ.Prof. Dr. Michael Micksche, Präsident Österr. Krebshilfe Wien, Ingo Linn, Vorstandsvorsitzender/EFS Golfturnier der Euro Finanz Service AG Das traditionelle Firmen-Golfturnier der EFS im Juni war der edle Rahmen für eine Spende an die Österreichische Krebshilfe Wien in Höhe von 5.000,. Vielen Dank an die Euro Finanz Service AG für die großzügige Unterstützung! Standard Life Versicherung Mag. Bernhard Fasching übergab eine Spende in Höhe von 6.000, an Krebshilfe-Präsident Univ.Prof. Dr. Michael Micksche und GF Mag. Gaby Sonnbichler. 1, pro abgeschlossenen Versicherungsvertrag erging an die Österreichische Krebshilfe Wien. Danke an unseren langjährigen Sponsor Standard Life! 18

19 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Zeitschrift krebs:hilfe! Spenden im Rahmen von Aussendungen der Zeitschrift krebs:hilfe! der Österreichischen Krebshilfe brachten 2012 einen Reinerlös von ,. KrebsHotline Fragen kostet nichts! Kooperation mit Orange Telekommunikation in Form einer kostenlosen Nummer für AnruferInnen des Beratungszentrums der Österreichischen Krebshilfe Wien. Danke an den Sponsor! Weihnachts-Sponsoring SV-Group & Zürich Versicherung Firma SV-Catering sponserte die Weihnachtsfeier der Österreichischen Krebshilfe Wien am 4. Dezember. Die Zürich Versicherung AG stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung. Herzlichen Dank an SV-Catering und Zürich für die großzügige Einladung! Glock GmbH für Jeannine Schillers Projekt Mama/Papa hat Krebs Kathrin Glock überreichte Jeannine Schiller im Mai 2012 eine Spende in Höhe von , für ihr Patenprojekt Mama/Papa hat Krebs. Herzlichen Dank an beide! 19

20 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Scheckübergabe der Standard Life Versicherung / v.l.n.r. Univ.Prof. Dr. Michael Micksche, Präsident Krebshilfe Wien, Mag. Bernhard Fasching, Geschäftsführer der Standard Life Versicherung, Mag. Gaby Sonnbichler, GF Österreichische Krebshilfe Wien, Komm. Rat Wolfgang K. Göltl, Spartenobmann für Information und Consulting Jeannine Schillers Neujahrscocktail Jeannine Schiller lud zu Jahresbeginn zum traditionellen Neujahrscocktail im Hotel Hilton zugunsten ihres Patenprojekts Mama/Papa hat Krebs und freute sich über eine Spende in Höhe von , seitens Firma Hämmerle. Weitere 3.500, wurden im Zuge der Veranstaltung über Jeannine Schiller an die Krebshilfe Wien gespendet. Das Geld wird zur psychosozialen Unterstützung von Kindern an Krebs erkrankter Eltern eingesetzt. Vielen Dank an Jeannine Schiller und Hotel Hilton am Stadtpark. 20

21 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Schreiberhaus, Pink Ribbon Event, / Schreiberhausinhaber Poldi Huber, Charity-Lady und Projektpatin von Mama/Papa hat Krebs Jeannine Schiller Pink Ribbon im Schreiberhaus Auf Einladung von Schreiberhaus-Inhaber Familie Huber fand am 3. November die Almrausch-Party zugunsten der Pink Ribbon Initiative der Krebshilfe statt. Die Krebshilfe Wien konnte sich über eine Spende in Höhe von 2410, freuen. Pink Ribbon & Tag des Kaffees Der 1. Oktober war nicht nur Tag des Kaffees, sondern auch Auftakt zum internationalen Monat der Brustkrebsvorsorge. Kaffee für den guten Zweck von cafe & co und Pink Ribbon Schleifchen erzielten einen Reinerlös von 1026,69. Danke an cafe & co! 21

22 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Charity-Vernissage / Zürich Versicherung, Mag. Gaby Sonnbichler / GF Krebshilfe Wien, Dr. Gerhard Matschnig / Vorsitzender des Vorstandes Zürich Versicherungs-AG, Mag. Silvia Emrich / CFO Austria, Zürich Versicherungs-AG Get-up Lauf gegen Krebs Am 15. September organisierte der selbst von Hodenkrebs betroffene Bernhard Hölzl in seiner Heimatgemeinde Perchtoldsdorf den Getup Lauf gegen Krebs, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und zugleich Spenden zu sammeln. 844,50 gingen an die Österreichische Krebshilfe Wien. Vielen Dank an Bernhard Hölzl! Charity-Vernissage bei Zürich Versicherung Eine Charity-Vernissage am 19. November gemeinsam mit Dancer against Cancer mit Bildern von Margaret Öchsli zugunsten der Ös- 22

23 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Weihnachtsfeier Österr. Krebshilfe Wien, / v.l.n.r. Mag. Brigitte Felfer, GF Mag. Gaby Sonnbichler, Matthias Urrisk, Ehrenvorstand Österreichische Krebshilfe Wien terreichischen Krebshilfe Wien brachte einen Reinerlös in Höhe von 1200,. Danke an Margaret Öchsli, DAC und Zürich Versicherung für die Räumlichkeiten. Vorweihnachtliche Werkschau Johanna Kölbl organisierte von November im Theater des Cafe Prückl einen Adventmarkt mit Perlenschmuck zugunsten der Österreichischen Krebshilfe Wien. Wir danken Frau Kölbl für den Reinerlös in Höhe von 1269,40! 23

24 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Dancer against Cancer, Hofburg / v.l.n.r. DAC-Vorstand Yvonne Rueff, GF Mag. Gaby Sonnbichler, Krebshilfe Wien Präsident Univ.Prof. Dr. Michael Micksche, DAC-Vorstand Matthias Urrisk Adam-Brot by Ströck Bäckerei Ströck übergab der Österreichischen Krebshilfe Wien eine Spende aus dem Verkauf des Adam-Brots in Höhe von 890,76. Danke an Firma Ströck! Erbschaften Dipl.Ing. Wilhelm Kment ,87 Elfriede Luippold ,- Ihre Unterstützung lebt über den Tod hinaus. 24

25 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Dancer against Cancer, Jurymitglieder Förderungen Krebs und Beruf Das Bundessozialamt für Wien fördert das Projekt Krebs und Beruf der Österreichischen Krebshilfe Wien von Jänner bis Dezember Das Projekt bietet sozial- und arbeitsrechtliche Information, Beratung und Coaching für KrebspatientInnen kostenlos und unter Wahrung der Anonymität an. Ein vom Bundessozialamt/Landesstelle Wien mit ,86 gefördertes Projekt aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen Bundesregierung. 25

26 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Weihnachtsfeier Österr. Krebshilfe Wien, / v.l.n.r. Dr. Gerhard Matschnig, Vorsitzender des Vorstandes Zürich Versicherungs-AG, Restaurant-Manager Manfred Beinhofer, Jeannine Schiller, Krebshilfe Wien Präsident Univ.Prof. Dr. Michael Micksche Psychologische Nachbetreuung von KrebspatientInnen Fragebogenerhebung im Rahmen des Projektes Psychologische Nachbetreuung von KrebspatientInnen aus den Krankenanstalten der Gemeinde Wien im Rahmen des Betreuungsangebotes der Österreichischen Krebshilfe Wien für das Jahr Im Rahmen des Projekts wurden 537 psychologische Gespräche geführt. 100% der befragten Personen gaben an, mit der psychologischen Betreuung durch die Wiener Krebshilfe sehr zufrieden zu sein. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Gemeinde Wien in Höhe von , durchgeführt. 26

27 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Finanzbericht 2012 Mittelherkunft I. Spenden a) ungewidmete Spenden b) gewidmete Spenden II. Mitgliedsbeiträge III. Betriebliche Einnahmen a) sonstige betriebliche Einnahmen IV. Subventionen/Zuschüsse öffentliche Hand V. Sonstige Einnahmen a) Vermögensverwaltung Mittelverwendung I. Leistungen für statuarisch festgelegte Zwecke II. Spendenwerbung III. Verwaltungsaufwand IV. Zuführung zu Rücklagen

28 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Dancer against Cancer, Hofburg / Tanja Duhovich, DAC-Vorstand Yvonne Rueff Vorstand Dr. Harald Bisanz Rechtsanwalt Kärntner Ring 14, 1010 Wien Rechtsbeistand OA Dr. Ursula Denison KH Hietzing, Gynäkologie Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien Univ.Prof. Dr. Gerda Hohenberg Thurngasse 5a/1, 1090 Wien Dr. Gerhard Matschnig Vorsitzender des Vorstands der Zürich Versicherungs-AG Schwarzenbergplatz 15, 1010 Wien 28

29 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Univ.Prof. Dr. Michael Micksche Ehemaliger Leiter d. Instituts für Krebsforschung Borschkegasse 8 a, 1090 Wien Präsident Univ.Prof. Dr. Hubert Pehamberger Leiter: Univ. Klinik für Dermatologie der Med.Univ.Wien Leiter: Klinische Abteilung für allgemeine Dermatologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ.Prof. Dr. Christoph Zielinski Leiter: Univ. Klinik für Inn. Med.I der Med.Univ.Wien Leiter: Abteilung für Onkologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Vizepräsident Dipl.Ing. Sepp Zotti Dürwaringstr.42, 1180 Wien Kassier Gen. Dir. Dkfm. Dr. Siegfried Sellitsch Traungasse 2/2, 1030 Wien Ehrenpräsident Komm. Rat Wolfgang K. Göltl Spartenobmann für Information und Consulting Schwarzenbergplatz 14, 1040 Wien Ehrenvorstand Jeannine Schiller Hummelgasse 30, 1130 Wien Ehrenvorstand 29

30 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Yvonne Rueff Tanzschule Rueff Friedrich Schmidt-Platz 4, 1010 Wien Matthias Urrisk Tanzschule Rueff Friedrich Schmidt-Platz 4, 1010 Wien Rechnungsprüfer Regierungsrat Walter Reinagl Johann Gottekgasse 18, 1230 Wien Rechnungsprüfer Univ. Prof. Dr. Michael Stierer Hirschengasse 16/2/10, 1060 Wien Geschäftsführung Mag. Gaby Sonnbichler Österreichische Krebshilfe Wien Theresiengasse 46, 1180 Wien 30

31 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Schreiberhaus, Pink Ribbon Event, , DAC-Vorstand Yvonne Rueff Wissenschaftlicher Beirat Prim. Prof. Dr. Paul Aiginger Rudolfinerhaus Privatklinik GmbH Billrothstraße 78, 1130 Wien Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Dittrich SMZ Süd, KFJ-Spital, 3.Med. Abteilung Onkologie Kundratstraße 3-5, 1100 Wien 31

32 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Univ. Prof. Dr. Bob Djavan Univ.Klinik für Urologie der Med. Univ.Wien Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ.Prof. Dr. Alexander Gaiger Univ.Klinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Hämatologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Michael Gnant Univ. Klinik für Chirurgie der Med.Univ.Wien Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Renate Heinz Linzer Straße 222, 1140 Wien Univ. Prof. Dr. Wolfgang Hinterberger SMZ-Ost, Donauspital, 2.Med.Abt. Langobardenstraße 122, 1220 Wien Univ. Prof. Dr. Paul Höcker Hohenfelsplatz 3/11, 1120 Wien Univ. Prof. Dr. Gerda Hohenberg Thurngasse 5a/1, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Ulrich Jäger Univ. Klinik für Innere Medizin I der Med.Univ.Wien Abteilung für Haematologie und Haemastasiologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Raimund Jakesz Univ. Klinik für Chirurgie der Med.Univ.Wien Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien 32

33 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Dancer against Cancer, MyAid-Award Preisträger Charles Shaugnessy, ORF-Intendant Alexander Wrabetz Univ. Prof. Dr. Josef Karner Soz.Med.Zentrum Süd, KFJ-Spital, Chirurgische Abteilung Kundratstraße 3-5, 1010 Wien Univ. Prof. Dr. Judith Karner-Hanusch Univ. Klinik für Chirurgie der Med.Univ.Wien Klinische Abteilung für Allgemeinchirurgie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Bernhard Keppler Institut für Anorganische Chemie Währingerstraße 42, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek Univ. Klinik für Innere Medizin I der Med.Univ.Wien Onkologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien 33

34 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Univ. Prof. Dr. Ernst Kubista Höfergasse 3/6, 1090 Wien Univ.Prof. Dr. Michael Kunze Zentrum für Public Health/Institut für Sozialmedizin Rooseveltplatz 3, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Sepp Leodolter Univ. Klinik für Frauenheilkunde der Med.Univ.Wien Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Christine Marosi Univ. Klinik für Innere Medizin I der Med.Univ.Wien, Onkologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Prim. Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn Neue Wiener Privatklinik Pelikangasse 15, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Michael Micksche Univ. Klinik für Innere Medizin I der Med.Univ.Wien Institut für Krebsforschung Borschkegasse 8 a, 1090 Wien OA Dr. Andrea Mohn-Staudner SMZ, Baumgartner Höhe OWS 2. Int.Abt., Tagesklinik Wienerwald Sanatoriumstraße 1, 1140 Wien 34

35 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Weihnachtsfeier Österr. Krebshilfe Wien, Mag. Manfred Freund, Krebshilfe Wien-Vorstand RA Dr. Harald Bisanz, Mag. Magdalena Freund Univ. Prof. Dr. Christian Müller Univ. Klinik für Innere Medizin IV der Med.Univ.Wien Abteilung f. Gastroenterologie und Hepatologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Hubert Pehamberger Univ. Klinik für Dermatologie der Med.Univ.Wien Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pohl Krankenhaus Hietzing, Abteilung für Atmungs-und Lungenerkrankungen Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien 35

36 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Univ. Prof. Dr. Richard Pötter Univ. Klinik für Strahlentherapie und -biologie der Med.Univ.Wien Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Angelika Reiner-Concin SMZ-Ost, Donauspital, Pathologie Langobardenstraße 122, 1220 Wien Univ. Prof. Dr. Anita Rieder Zentrum für Public Health/Institut für Sozialmedizin Rooseveltpl. 3, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Heinrich Salzer Wilhelminenspital, Abt. Gynäkologie Montleartstraße 37, 1160 Wien Univ. Prof. Dr. Werner Scheithauer Univ. Klinik für Innere Medizin I der Med.Univ.Wien, Onkologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Univ. Prof. Dr. Rudolf Schoberberger Kefergasse 21/4, 1140 Wien Prim. Univ. Prof. Dr. Annemarie Schratter-Sehn SMZ Süd, KFJ-Spital, Abteilung für Radioonkologie Kundratstraße 3-5, 1100 Wien Univ. Prof. Dr. Franz Schulz Krankenhaus Hietzing, II.Chir. Abteilung Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien 36

37 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Dancer against Cancer, Adriana Zartl & Bernie Rieder Prim. Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda Krankenhaus Hietzing, Gynäkologie Wolkersbergenstraße 1, 1130 Wien Univ. Prof. Dr. Michael Stierer Hirschengasse 16, 1060 Wien Univ. Prof. Dr. Kurt Vinzenz Evangelisches Krankenhaus, Kieferchir. Abteilung Hans Sachsgasse 10, 1180 Wien Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Univ. Klinik für Innere Medizin I der Med.Univ.Wien, Onkologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien 37

38 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Mitgliedschaft und Spenden Es gibt viele Möglichkeiten, die Österreichische Krebshilfe Wien zu unterstützen und dabei selbst davon zu profitieren. Formen der Mitgliedschaft: Mitglied Jahresbeitrag 25, kostenlose Zeitschrift Krebs:hilfe Veranstaltungskalender mit Vorträgen und Kursangeboten 20 % Rabatt auf Kursangebote Unterstützendes Mitglied Jahresbeitrag 100, Zusätzlich automatische Zusendung aller Publikationen persönliche Einladung von Vorträgen/Vorsorgeveranstaltungen persönliche Einladungen zu Charity-Events Förderndes Mitglied Jahresbeitrag 500,- Zusätzlich individuelles Beratungsgespräch mit führenden Onkologen Danksagung im Jahresbericht 2 VIP-Karten für Charity-Events Firmenmitglied Jahresbeitrag 750,- Zusätzlich Vorsorge-Vortrag von führenden Onkologen für Ihre Mitarbeiter Firmenlogo im Jahresbericht/auf der Website 4 VIP-Karten für Charity-Events 38

39 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Spende Konto PSK Blz IBAN: AT BIC: OPSKATWW Erlagscheine liegen in unserem Beratungszentrum auf. Darüber hinaus freuen wir uns, Ihnen Erlagscheine auf Anfrage zuzusenden. Sollten Sie sich für einen Dauerauftrag oder Einziehungsauftrag entscheiden, erleichtern Sie uns damit unsere Jahresplanung. Ihre Spende ist gemäß 4a Z. 3 und 4 EStG steuerlich absetzbar SO Legat, Testament Selbstverständlich besteht die Möglichkeit einer Widmung für einen bestimmten Zweck (Forschung, Patientenhilfe etc.). Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Mag. Gaby Sonnbichler unter 01/

40 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Wir danken allen Kooperationspartnern, die uns 2012 unterstützt haben Jeannine Schiller 40

41 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Firmenmitglieder Fördernde Mitglieder Henriette Dell Treucommerz WP GmbH Ing. Thomas Steininger 41

42 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Selbstverpflichtung Die Österreichische Krebshilfe Wien verpflichtet sich hiermit zu einem korrekten und ethischen Spendenwerben. Speziell verpflichten wir uns zur Lauterkeit in der Werbung sowie zu einem gesetzeskonformen Datenschutz. Den Kriterien zur Erlangung des Spendegütesiegels entsprechend, wird die Geschäftsführung der Österreichischen Krebshilfe Wien, Mag. Gaby Sonnbichler, Sorge tragen, dass zuvor genannte Selbstverpflichtungen eingehalten werden. Mag. Gaby Sonnbichler Geschäftsführerin Österreichische Krebshilfe Wien 42

43

44 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN Österreichische Krebshilfe Wien Theresiengasse Wien ÖSTERREICHISCHES W W W Reg.Nr O S G S. A T

Tätigkeitsbericht 2013

Tätigkeitsbericht 2013 Tätigkeitsbericht 2013 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE ÖSTERREICHISCHES ZVR-Nr. 594056757 SO1181 W W W Reg.Nr. 05406. O S G S. A T Inhalt Seite Impressum Österreichische Krebshilfe Wien Theresiengasse 46 1180

Mehr

Tätigkeitsbericht 2010

Tätigkeitsbericht 2010 Tätigkeitsbericht 2010 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN ÖSTERREICHISCHES ZVR-Nr. 594056757 W W W Reg.Nr. 05406. O S G S. A T Impressum Österreichische Krebshilfe Wien Theresiengasse 46 1180 Wien KrebsHotline

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE ZVR-Nr. 594056757 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE Impressum Österreichische Krebshilfe Wien Pier 50, 1200 Wien, Brigittenauer Lände 50-54 / Eingang Treustraße

Mehr

Tätigkeitsbericht 2007

Tätigkeitsbericht 2007 Tätigkeitsbericht 2007 05406 ÖSTERREICHISCHES ZVR-Nr. 594056757 W W W Reg.Nr. 05406. O S G S. A T WIENER KREBSHILFE Impressum Wiener Krebshilfe-Krebsgesellschaft Theresiengasse 46 1180 Wien KrebsHotline

Mehr

Tätigkeitsbericht 2011

Tätigkeitsbericht 2011 Tätigkeitsbericht 2011 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN ÖSTERREICHISCHES ZVR-Nr. 594056757 W W W Reg.Nr. 05406. O S G S. A T Impressum Österreichische Krebshilfe Wien Theresiengasse 46 1180 Wien KrebsHotline

Mehr

Österreichische Krebshilfe Wien DAS BERATUNGSZENTRUM

Österreichische Krebshilfe Wien DAS BERATUNGSZENTRUM Österreichische Krebshilfe Wien DAS BERATUNGSZENTRUM beratung@krebshilfe-wien.at Unser Team Geschäftsführung Assistenz der Geschäftsführung Psychologische Beratung Mama/Papa hat Krebs Psychologische Hilfe

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015

Tätigkeitsbericht 2015 ÖSTERREICHISCHES Tätigkeitsbericht 2015 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE 594056757 W W W Reg.Nr. 05406. O S G S. A T ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE Impressum Österreichische Krebshilfe Wien Pier 50, 1200 Wien, Brigittenauer

Mehr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof Dr. Gabriela Kornek Informationsveranstaltung für Interessierte

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 ÖSTERREICHISCHES Tätigkeitsbericht 2014 ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE ZVR-Nr. 594056757 W W W Reg.Nr. 05406. O S G S. A T Inhalt Seite Organisation 3 Leitbild 3 Ziele und Aufgaben 4 Hilfe und Beratung 5 Statistik

Mehr

Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr

Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn 10.00 Uhr Voraussichtliches

Mehr

Krebstag 2016 Dienstag, 9. Februar 2016 Einlass ab Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr

Krebstag 2016 Dienstag, 9. Februar 2016 Einlass ab Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2016 Dienstag, 9. Februar 2016 Einlass ab 10.30 Uhr Beginn 11.00 Uhr Voraussichtliches

Mehr

Hämatologiekurs 2004

Hämatologiekurs 2004 Hämatologiekurs 2004 veranstaltet von: III. Medizinische Abteilung und L. Boltzmann Institut für Leukämieforschung & Hämatologie Hanuschkrankenhaus Wien & Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

Pink Ribbon Tour Mediengespräch in Feldkirch

Pink Ribbon Tour Mediengespräch in Feldkirch Pink Ribbon Tour Mediengespräch in Feldkirch 23. September 2005, 10.30 Uhr Landeskrankenhaus Feldkirch, Carinagasse 47, 6807 Feldkirch Pressemappe Ihre Gesprächspartner sind: Dr. Gabriele Hartl, Novartis

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Update Neuroendokrinologie Bedeutung der serotinergen Neurotransmittersystems für Stoffwechsel und Immunsystem

Update Neuroendokrinologie Bedeutung der serotinergen Neurotransmittersystems für Stoffwechsel und Immunsystem Update Neuroendokrinologie Bedeutung der serotinergen Neurotransmittersystems für Stoffwechsel und Immunsystem Wien am Freitag, 01.10.2010 ab 14.30 17.30 Uhr Veranstaltungsort: Gesellschaft der Ärzte in

Mehr

Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr

Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr 10 Jahre Selbsthilfe Darmkrebs Gestern Heute Morgen Das Gesundheitsministerium und die Selbsthilfe Darmkrebs laden zum Pressegespräch anlässlich des 10-jährigen Bestehens

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

XIV. Hämatologiekurs

XIV. Hämatologiekurs XIV. Hämatologiekurs 27. 29. April 2016 im Hanusch-Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch-Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Symposium Myelom & Lymphome

Symposium Myelom & Lymphome Symposium Myelom & Lymphome 10 Jahre Diagnose und Therapie 10 Jahre Selbsthilfe Myelom- und Lymphomhilfe Samstag, 7. Juni 2014 Tagungszentrum Schönbrunn VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Herzliche

Mehr

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 Kongress der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 20. Jänner 2017 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Österreichische Krebshilfe - Krebsgesellschaft. Univ.Prof.Dr. Michael Micksche

Österreichische Krebshilfe - Krebsgesellschaft. Univ.Prof.Dr. Michael Micksche 1910 2013 Österreichische Krebshilfe - Krebsgesellschaft Univ.Prof.Dr. Michael Micksche Vize-Präsident der Österreichischen Krebshilfe Präsident der Österreichischen Krebshilfe Wien AUS LIEBE ZUM LEBEN.

Mehr

Turnusevaluierung Abteilungsradar

Turnusevaluierung Abteilungsradar Seit August 2011 läuft die österreichweite Turnusevaluierung. In Wien haben sich daran bereits zahlreiche Turnusärzte beteiligt. Die Turnusevaluierung wird vom Ärztlichen Qualitätszentrum der Ärztekammer

Mehr

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 28.2.2015 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 14.00 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr. Bernhard

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Einladung zur Gala 13. November Epochal Sozial Genial

Einladung zur Gala 13. November Epochal Sozial Genial Einladung zur Gala 13. November 2017 Epochal Sozial Genial Gala 2017 Hören Programm Für besonders Interessierte bieten wir ab 18:00 Uhr Gruppenführungen durch die aktuelle Ausstellung der Medizinischen

Mehr

1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte!

1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte! Pressekonferenz der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz und des AKh Linz 1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte! Donnerstag, 22. Jänner 2015, 11 Uhr Als Gesprächspartner

Mehr

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte Wir bieten keine Behandlung nach Schema F! Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten

Mehr

Diagnose Krebs was nun?

Diagnose Krebs was nun? Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Die Leistungen der Krebsliga Zürich für Krebsbetroffene und Angehörige Nach der Diagnose Krebs stehen Betroffene sinnbildlich

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe Tumorart spielt wichtige Rolle auch bei psychoonkologischer Behandlung: Jeder dritte Krebspatient brau Tumorart spielt wichtige Rolle auch bei psychoonkologischer Behandlung Jeder dritte Krebspatient braucht

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien 15.+16. März 2013 Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Hauptthema: Demenz: gestern-heute-morgen Themenschwerpunkte: Diagnostik, Ethische Aspekte, Medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlung,

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

Symposium Multiples Myelom

Symposium Multiples Myelom Symposium Multiples Myelom Das Multiple Myelom Leben mit der Erkrankung Sonntag, 7. Juni 2015 Tagungszentrum Schönbrunn VORWORT PRoGRAmm Sehr geehrte Damen und Herren! Die Selbsthilfegruppe Myelom- und

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung

1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung Medieninformation, 25. April 2006, Linz 1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung Eine maßgebende internationale Auszeichnung hat nunmehr das Brust- Gesundheitszentrum

Mehr

8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt?

8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt? 8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt? lic. phil. Pamela Loosli Hämatologie, Universitätsspital

Mehr

Austria Trend Hotel Savoyen Vienna Oktober Programm. Rennweg 16, 1030 Wien. AstraZeneca Onkologie Symposium

Austria Trend Hotel Savoyen Vienna Oktober Programm. Rennweg 16, 1030 Wien. AstraZeneca Onkologie Symposium 2017 AstraZeneca Onkologie Symposium Austria Trend Hotel Savoyen Vienna Rennweg 16, 1030 Wien 20. 21. Oktober 2017 Programm AstraZeneca Onkologie Symposium NIFA Neue Impulse in Fortbildung und Ausbildung

Mehr

Die Nachfrage nach therapeutischer, psychologischer sowie pädagogischer Unterstützung ist nicht nur ungebrochen, sondern sie wird immer mehr.

Die Nachfrage nach therapeutischer, psychologischer sowie pädagogischer Unterstützung ist nicht nur ungebrochen, sondern sie wird immer mehr. Jahresbericht 2013 Das haben wir erreicht 2013 war für den Verein Kinderhilfswerk wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr. Insgesamt fanden 3164 Kinder, Eltern und Fachpersonen Unterstützung und Information

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die multidisziplinäre Behandlung gynäkologischer Tumoren hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Wir wollen Ihnen einen praxisrelevanten Überblick

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet

Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet Im April 2014 wurden weitere vier oberösterreichische Spitäler mit dem Gütesiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau!

Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau! Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau! medizinische, sportliche, energetische und vitale Beratung rund um das Thema Krebsvorsorge Prim. Dr. Michael Dunzinger

Mehr

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 125/SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Wien, 12. Juni 2013 Die im Folgenden gezeichneten UniversitätsprofessorInnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum

Gemeinsam gegen Brustkrebs. Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum Gemeinsam gegen Brustkrebs Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum 02 Einleitung Heilungschancen erhöhen. Einleitung 03 75 % aller Frauen, die an Brustkrebs leiden, können auf Dauer geheilt werden. Je früher

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Symposium. Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen. 14. und 15. Oktober 2004

Symposium. Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen. 14. und 15. Oktober 2004 Symposium Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen 14. und 15. Oktober 2004 Geriatriezentrum Am Wienerwald Festsaalgebäude Jagdschloßgasse 59 1130 Wien http://www.wienkav.at/kav/gzw/

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis >>> Einladung 29. September 2016 ADA DDG EASD 2016 Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis Österreichische Experten präsentieren diabetologische Highlights von internationalen

Mehr

Grenzen in der Onkologie. 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG)

Grenzen in der Onkologie. 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG) Einladung Grenzen in der Onkologie 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die rasanten Entwicklungen

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015

Tätigkeitsbericht 2015 Graz, April 2016 Tätigkeitsbericht 2015 Die Schwerpunkte des Wirkens der Leukämiehilfe Steiermark im Kalenderjahr 2015 waren: 1. Betreuung und von Patienten/-innen sowie Beratung von Angehörigen 2. Aufbringung

Mehr

Ordensklinikum Linz stellt Weichen für die Zukunft

Ordensklinikum Linz stellt Weichen für die Zukunft Medieninformation, 23. Jänner 2017, Linz Seit 1. Jänner 2017 treten die beiden Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern und Elisabethinen als Ordensklinikum Linz auf. Im Rahmen einer Pressekonferenz am

Mehr

Fragebogen zu Komplementärmedizinischen Therapien

Fragebogen zu Komplementärmedizinischen Therapien Anstalt des öffentlichen Rechts Fragebogen zu Komplementärmedizinischen Therapien Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Onkologisches Zentrum Am RHCCC im MRI TU München Ismaninger Straße 22 81675

Mehr

Programm 8.30 Registrierung

Programm 8.30 Registrierung 08.10.2016 Einladung Morbus Hirschsprung Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6.04 2000 Nov.12 Chirurgische Ambulanz 6.04 2000 Nov.12 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN

CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN 1. Lehrgang Breast Care Nurse vom 18.09.2006-16.05.2007 16.05.2007 Kerstin Wollenburg (Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau) Uta Hoffmann ( St. Joseph-Stift Dresden) Judith

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 Symposium im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 in Zusammenarbeit mit dem BIG und der Sektion Psychiatrie des älteren Menschen der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und

Mehr

Finanzbericht Finanzbericht 2012 Verein Kinderhilfswerk

Finanzbericht Finanzbericht 2012 Verein Kinderhilfswerk Finanzbericht 2012 Liebe Förderer und Leser der Vereinszeitung, wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Kinderhilfswerk nicht nur mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet

Mehr

Klinische Psychologie Tel.: (0732) Fax: (0732)

Klinische Psychologie Tel.: (0732) Fax: (0732) Tel.: (0732) 7677-7441 Fax: (0732) 7677-7200 E-Mail: adelheid.muehleder@bhs.at Abteilungsleitung: Dr. Thomas Schweitzer Klinischer und Gesundheitspsychologe, Liaisondienst: Chirurgie (2A, 3A), Operative

Mehr

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, im Rahmen einer Doktorarbeit im Fach Medizin möchten wir Informationen zur hausärztlichen

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Oktober Programm. AstraZeneca Onkologie Symposium. Sofitel Vienna Stephansdom Praterstrasse 1, 1020 Wien

Oktober Programm. AstraZeneca Onkologie Symposium. Sofitel Vienna Stephansdom Praterstrasse 1, 1020 Wien 21. 22. Oktober 2016 AstraZeneca Onkologie Symposium Programm Sofitel Vienna Stephansdom Praterstrasse 1, 1020 Wien AstraZeneca Onkologie Symposium NIFA Neue Impulse in Fortbildung und Ausbildung AstraZeneca

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E

M I T K Ö R P E R U N D S E E L E MIT KÖRPER UND SEELE DIE DIAGNOSE KREBS HAT MIR DEN BODEN UNTER DEN FÜSSEN WEGGERISSEN. ICH HATTE ANGST, WAR HILFLOS, VERZWEIFELT, WÜTEND, MUTLOS. Schnitt-Punkt aus der Ausstellung Zustandsbeschreibung

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

Anfahrtspläne für akkreditierte Lehrkrankenhäuser (Wien-Plätze), 5. Studienjahr

Anfahrtspläne für akkreditierte Lehrkrankenhäuser (Wien-Plätze), 5. Studienjahr Barmherzige Brüder Wien http://www.barmherzige-brueder.at/site/wien/home Johannes von Gott Platz 1 1020 Wien Studienkoordinator: Prof. Dr. Wilfried Lang, wilfried.lang@bbwien.at Fahrtzeit ca. 26 Min. BHB-AKH:

Mehr

Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen

Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen Funktionsperiode: 1. November 2013 bis 31. Oktober 2018 (Stand: Juli 2016) 90 Gentechnikgesetz (GTG). BGBl. Nr. 510/1994, in der

Mehr

>> 3. Österreichischer Pankreastag

>> 3. Österreichischer Pankreastag >> 3. Österreichischer Pankreastag >> Veranstalter: Medizinische Universität Wien >> Organisation: Michael Gnant Peter Götzinger >> Konsensus-Statement 2011 Erkrankungen des Pankreas >> Wissenschaftliche

Mehr

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN MEHR WISSEN - BESSER LEBEN Krebsverband Baden-Württemberg e.v. Adalbert-Stifter-Straße 105 70437 Stuttgart Telefon: 0711 848-10770 Telefax: 0711 848-10779 E-Mail: info@krebsverband-bw.de Internet: www.krebsverband-bw.de

Mehr

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 21. Oktober 2017 9:00 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Moderation:

Mehr

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren Christoph C. Zielinski Comprehensive Cancer Center Medizinische Univ. Wien- Allgemeines Krankenhaus Qualitätsmanagement in der interdisziplinären

Mehr

Gyn.-Onkotage e Wien

Gyn.-Onkotage e Wien Programm ONK GYN Gyn.-Onkotage e Wien Alles was Sie über gynäkologische Malignome wissen müssen Freitag 1.10.2010 Samstag 2.10.2010 Beschränkte Teilnehmerzahl 2 Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

1. Zentral-Europäische Konferenz über Personalisierte Medizin

1. Zentral-Europäische Konferenz über Personalisierte Medizin 1. Zentral-Europäische Konferenz über Personalisierte Medizin Onkologie 2012 Freitag, 31. August Samstag, 1. September 2012 Hörsaalzentrum AKH Wien Ebene 7 Währinger Gürtel 18 20 1090 Wien Veranstalter

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

Vom Überleben zum Leben Integrative Konzepte in der onkologischen Rehabilitation und Psycho-Onkologie

Vom Überleben zum Leben Integrative Konzepte in der onkologischen Rehabilitation und Psycho-Onkologie Vom Überleben zum Leben Integrative Konzepte in der onkologischen Rehabilitation und Psycho-Onkologie Jahrestagung der österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP)

Mehr

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Samstag 14. März 2009 9.00 bis 12.45 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse

Mehr

CESAR - APOH Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie Juni 2004

CESAR - APOH Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie Juni 2004 Herrn Prof.Dr. H.-J. Schmoll Vorsitzender der AIO-Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Martin-Luther-Universität Halle Innere Medizin IV Christian Dittrich

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2009 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM V e r b a n d d e r

Mehr

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht Tätigkeitsbericht 09.07.2013 31.12.2013 Die Idee Das Leben steckt voller Abenteuer. Vor allem Kinder, die das Leben besonders intensiv entdecken, sind immer für eine Überraschung gut. Meistens geben diese

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer Wie alles begann Am 07.02.2012 lief in der Dokumentationsreihe 37 Grad des ZDF der Film Ich will mich nicht vergessen von Steffi Schmidt. Dieser Film offenbarte

Mehr

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 21. Februar 2015 9:00 bis 17:00

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011 EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011 Freitag, 7. Oktober 2011 8.30 14.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Veranstaltung anlässlich des 10. Wiener Osteoporosetages,

Mehr