Bayerische Landesausstellung 2018 Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerische Landesausstellung 2018 Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern"

Transkript

1 MAI BIS NOVEMBER 2018 Schloss Linderhof Kloster Ettal Schachenhaus Das Haus der Bayerischen Geschichte, das Kloster Ettal und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen veranstalten in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten, der Bayerischen Forstverwaltung und der Bayerischen Schlösserverwaltung die Bayerische Landesausstellung 2018 Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern. Vom 3. Mai bis 4. November 2018 wird dieser Mythos Bayern an einem Ort spürbar werden, der wie geschaffen ist für den thematischen Dreiklang: Kloster Ettal in den Ammergauer Alpen. Ettal, bekannt für seine barocke Basilika und die Rokoko-Sakristei, ist umgeben von malerischen Bergen, Gebirgswald und Königsschlössern. Die Gesamtausstellung führt durch folgende Themenbereiche: I. Der Wald: vom Urwald zur Kulturlandschaft II. Die Berge: Wissenschaftler, Maler und Schriftsteller entdecken die Landschaft der Voralpen III. Die Wittelsbacher: ein König bereist das Voralpenland und erlebt die Bewohner IV. Großer Auftritt: Bayern und die Welt V. Die Welt kommt nach Bayern VI. Ludwig II. gebaute und ungebaute Träume VII. Mythos Bayern Für die Ausstellung saniert das Kloster seinen Südflügel und belebt den alten Klostergarten neu. Neben der Präsentation hochrangiger Exponate auf ca qm in den historischen Innenräumen ist ein erlebnisreicher Außenbereich geplant. Zudem wird die Bayerische Landesausstellung 2018 von einem reichen kulturellen Programm begleitet, das auf den folgenden Seiten vorgestellt wird.

2 MAI - Rahmenprogramm in Ettal Freitag, 4. Mai 2018, 19:30 Highlightprogramm am Eröffnungswochenende in Ettal Samstag, 5. Mai 2018 Sonntag, 6. Mai Jahre Radio Oberland Heimathitabend mit Auftritten der bayerischen Rockbands Gringo Bavaria und Troglauer Buam Trachtenmodeschau Bayerische Trachten aus zwei Jahrhunderten u.a. mit dem Trachtenhaus Grasegger Die Entstehung des Mythos FC Bayern Geschichte vom beispiellosen Aufstieg des Münchner Fußballvereins seit 1900 Satire-Kabarett Helmut Schleich in der Rolle von König Ludwig II. und Franz Josef Strauss Festzelt im Klosterinnenhof

3 JUNI - Rahmenprogramm in Ettal Freitag, 8. und 9. Juni 2018, 18:30 Uhr Königliches Mahl mit musikalischer Untermalung Zubereitung der Lieblingsgerichte von König Ludwig II. Steingang von Kloster Ettal

4 JUNI - Rahmenprogramm in Ettal Freitag 16:00 Symposium: Richard Wagner, Hermann Levi und König Ludwig II. - ein musikalischer Dialog 20:00 Kammermusik-Konzert österr. Hochschulprofessoren, Werke von Johannes Brahms u. Anton Bruckner Freitag bis Sonntag Juni 2018 Samstag 19:15 Konzert mit Bläsern des Staatsorchesters München und Werken von Richard Wagner, Sergej Prokofjew u. Rainer Bartesch (Neukomposition) 20:00 BENEDIKTINER-KONZERTREIHE Kammerorchesterkonzert in der Basilika mit dem Orchestra of Europe und Werken von Rainer Baretsch, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert Sonntag Festgottesdienst mit Musik für Orgel und Trompete Liedrezital Ritter - Beschützer - Krieger - Kavalier mit René Perler (Bassbariton) Chinesensaal, Chorsaal, Basilika u. Innenhof von Kloster Ettal

5 JUNI - Rahmenprogramm in Ettal Das Richard-Strauss-Festival zu Gast in Ettal Freitag und Samstag, 29. und 30. Juni 2018 Orchester- und Kammerkonzerte mit Musik von Richard Strauss und Sergej Prokofjev Chorsaal und Innenhof von Kloster Ettal

6 JULI - Rahmenprogramm in Ettal Samstag u. Sonntag, 14. und 15. Juli 2018 Historisches Klosterfest Präsentation von Kunsthandwerkern aus der Region Ausstellung regionaler Spezialitäten Sommerkonzert und Theateraufführung des Ettaler Gymnasiums Hinter den Kulissen des Klosters: Führung durch die Bibliothek u.a. Klosterinnenhof Ettal

7 AUGUST - Rahmenprogramm in Ettal Mittwoch, 15. August 2018, 18:00 Uhr Parade der Gebirgsschützen mit Gebet an Maria Himmelfahrt zu Ehren der Patrona Bavariae Schutzpatronin Bayerns mit Andacht und anschließendem Konzert Innenhof von Kloster Ettal

8 SEPTEMBER - Rahmenprogramm in Ettal Samstag, 8. September 2018 Mythos Bayern Klischee oder Wirklichkeit? Filmvorführung Typische Klischees, Bayernkitsch und Kommerzialisierung des Mythos Bayern Vortrag Typisch Oberbayern! - Ein Klischee in Literatur und Medien von Bezirksheimatpfleger Dr. Norbert Göttler Chorsaal

9 SEPTEMBER - Rahmenprogramm in Ettal Freitag und Samstag, 27. und 28. September 2018, 18:30 Uhr Jagdgesellschaft mit Jagdhornbläsern und Wilderergeschichten Rittergang

10 OKTOBER - Rahmenprogramm in Ettal Samstag und Sonntag 20. und 21. Oktober 2018 Holzfass-Festival Ausschank der an der PR-Aktion Holzfässer in Bayern beteiligten Bierbrauer, Winzer und Destillateure in Bayern Brauerei und Gewölbe

11 MAI BIS NOVEMBER - Rahmenprogramm in Linderhof Samstag, 25. August 2018 König-Ludwig-Nacht Monatliche Nachtführungen Feier auf der gesamten Anlage mit Nachtführungen Ausstellung und Filmvorführung über die Grotte

12 MAI / NOV - Rahmenprogramm in Ettal Gemeinsame Sonderausstellung der drei holzverarbeitenden Schulen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer Oberammergau Staatl. Berufs- und Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald Geöffnet: Mai bis November 9 bis 18 Uhr Kloster Ettal Ettal

13 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Mythos Bayern: 100 Jahre Freistaat Die Bayerischen Landesausstellung von Mai bis November 2018 ist mit dem Thema Wald, Gebirg u. Königstraum - Mythos Bayern in die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Freistaats Bayern eingebunden Jubiläumsjahr 200 Jahre Bayerischer Verfassungsstaat 1. Mai 1808 Bayerische Konstitution / Formierung der Politischen Gemeinden 17. Mai 1818 Gemeindeedikt - Endgültige Selbstverwaltung für alle bayerischen Gemeinden 26. Mai 1818 Verfassung des Königreichs Bayern 8. Nov 1918 Gründung des Freistaats Bayern Die mit dem Gemeindeedikt neue entstandenen Gemeinden bilden bis heute das Grundgerüst des Bayerischen Gemeindewesens. Zu diesem Anlass findet die folgende Veranstaltungsreihe in allen 22 Gemeinden des Landkreises Garmisch-Partenkirchen statt.

14 Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Freitag, 4. Mai 2018 Eröffnung der Gemeinsamen Sonderausstellung der drei kulturhistorischen Museen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Titel: Typisch für uns!? Geschichten, Orte und Menschen an der Römer- und Rottstraße Ausstellung von 150 Einzelexponaten in den drei bereits um die Jahrhundertwende gegründeten Museen: Wald, Gebirge, Flößerei, Geigenbau, Schnitzerei, Tracht und Kunst, Volksmusik, Tradition und Brauchtum u.a. mit Hör- und Musikbeispielen, Einzelpostkarten und Wandtexten 11:00 Uhr Werdenfels Museum GARMISCH-PARTENKIRCHEN 15:00 Uhr Geigenbau Museum MITTENWALD 19:00 Uhr Oberammergau Museum OBERAMMERGAU

15 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Freitag, 4. Mai 2018, 19:00 Uhr Eröffnung der Murnauer Kulturwoche Landschaften und Mythen in Bayern Ausstellungen von Murnauer Künstlerinnen und Künstlern mit dem Kabarettisten Joe Heinrich und seinem Wolpertinger und Auftritt der Bigband des Staffelsee-Gymnasiums Kultur- und Tagungszentrum MURNAU

16 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Montag, 7. Mai 2018, 18:00 Uhr Vortrag über die Entstehung der Gemeinde Ettal in der Säkularisation und Entwicklung von der Schwaige Linderhof zum Schloss Rathaus ETTAL

17 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Mittwoch, 9. Mai 2018, 16:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Wald und Jagd mit Filmvorführung über Holzarbeit und Holzabfuhr in früherer Zeit sowie praktische Vorführungen zum Hacken und Transport von Bauholz mit Auftritt der Blaskapelle Unterammergau Dorfmuseum UNTERAMMERGAU

18 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Dienstag, 9. Mai 2018 Vortrag über die Themen der BayerischenLandesausstellung Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern von Frau Dr. Margot Hamm (HdBG) Kultur- und Tagungszentrum MURNAU

19 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Donnerstag, 10. Mai :00 14:00 Vortrag mir anschließendem Gedenkkonzert über die Holzer von Unternogg zu Christi Himmelfahrt mit der Blaskapelle Altenau Dorfwirt Altenau ALTENAU (Gemeinde SAULGRUB) Ausstellungseröffnung Ins Holz fahren mit Schlitten und Roß Photographien von Hanns-Jörg Anders Museum im Bierlinghaus BAD BAYERSOIEN

20 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Freitag, 11. Mai 2018, 18:00 Uhr Eröffnungskonzert auf der Floßbühne und Folgeveranstaltungen zu den Themen Musik und Theater mit einheimischen Musikgruppen Einweihung eines historischen Uferwegs zur Geschichte der Flößerei Floßbühne auf d. Isar WALLGAU

21 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Freitag, 11. Mai 2018, 20:00 Uhr 1809: Die Graf-Arco-Schlacht in Spatzenhausen zwischen Bayern und Tirol Historisches und Amüsantes in Text, Musi und G sang mit Gerhard Schulz und Ernst Schusser Haus des Gastes SPATZENHAUSEN

22 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Samstag, 12. Mai :00 Uhr Geführte Wanderung auf dem historischen Kienbergweg von Oberau zum Kloster Ettal Treffpunkt Wanderparkplatz am Skilift OBERAU

23 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Samstag, 12. Mai 2018, 15:00 Uhr Politdiskussion Mythos Bayern im Europa d. Regionen Jahre Bayerischer Verfassungsstaat Diskussionsteilnehmer: Hochkarätige Politiker, Schriftsteller u. Journalisten Moderation: Professor Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter, ehem. Leiter d. Akademie für Politische Bildung Tutzing Kongresshaus GARMISCH-P.

24 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Samstag, 12. Mai 2018, 17:00 Uhr Eröffnung des Themenweges "Ohlstadt klingt" zur Tonholzherstellung gestern und heute Veranstalter: Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ohlstadt, der Waldbesitzervereinigung Ammer-Loisach und Heinz Fischbach Streichinstrumente mit musikalischer Untermalung Rahmenprogramm Mai - Sept: Konzerte und Exkursionen durch den Wald Verschiedene Orte Ohlstadt OHLSTADT

25 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Samstag, 12. und 19. Mai 2018, 19:00 Uhr Ohlstadt klingt Kammerkonzert für Alte und Neue Musik mit Dorothee Oberlinger, Blockflöte (ECHO-Preisträgerin) Peter Kofler, Cembalo (Organist Michaelskirche München) und Werken von Giorgio Mainerio, Arcangelo Corelli, James Oswald, Godfrey Finger, Henry Purcell, Claude Debussy, Jacob van Eyck, u.a. und anschließendem Empfang Veranstalter: Gemeinde Ohlstadt mit KLANGWORK Pegasus Konzerte Kaulbach-Villa und Kirche St. Laurentius OHLSTADT

26 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Sonntag, 13. Mai 2018 ganztägig 19. Treffen der historischen Trachten von Altbayern mit Kirchenzug und Festgottesdienst, großer Festzug der Trachtengruppen mit Festwägen anschließend historische Tänze Festzelt BAD KOHLGRUB

27 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Sonntag, 13. Mai 2018, 11:00 Uhr Tag der Volksmusik Eröffnungsgottesdienst vor der Kapelle Auftritt von Musikgruppen der Region; Gemeinsames Singen und Tanzen Freilichtmuseum Glentleiten GROßWEIL

28 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Sonntag, 13. Mai 2018, 16:00 Uhr Maiandacht mit musikalischer Umrahmung der Spatzenhausner Weisenbläser und anschließendem Vortrag über das Schlossbauprojekt König Ludwigs II. Insel Wörth im Staffelsee SEEHAUSEN

29 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Montag, 14. Mai 2018, 18:00 Uhr Vortrag Von Hofjagd und Wildschützen Bilder aus der Altwerdenfelser Jagdgeschichte bis zur Säkularisation Alter Wirt, Loisachtaler Stube FARCHANT

30 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Dienstag, 15. Mai 2018, 18:30 Uhr Vortrag über das frühe Bildungswesen in Bayern am Beispiel der Aidlinger Schule (Gründung 1783) mit musikalischer Untermalung von Kindermusikanten Altes Schulgebäude Aidling (Gemeinde RIEGSEE)

31 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Mittwoch, 16. Mai 2018, 16:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung über die Bedeutung der Uffinger Sägemühlen mit Führung durch das Informationszentrum zum Mühlenweg Heimatmuseum UFFING

32 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Donnerstag, 17. Mai 2018 Festakt zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Treffen der Oberbayerischen Bürgermeister mit anschließendem Festkonzert Kurhaus KRÜN

33 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Freitag, 18. Mai 2018 Eröffnung des historischen Glashüttenrundwegs mit 14 Stationen zum Thema Holz und Glas Kirche, Kirschenallee, letzte Glashütte, Verwaltungsgebäude, Brücke, Erste Glashütte, Zweite Glashütte, Fuchslochkapelle, Arbeiterhaus, Gedenkstein, Grafenwiese, Pflaster und Pottasche, Wasserreserve, Holzlagerplatz Grafenaschau SCHWAIGEN-GRAFENASCHAU

34 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Freitag, 18. Mai 2018 Eröffnung des Internationalen Geigenbauwettbewerbs in Mittenwald MITTENWALD

35 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Samstag, 19. Mai 2018, 13:00 Uhr Führung durch das Weidegebiet, Vortrag über das historische Weiderecht mit anschließendem Almfest der Weidegemeinschaft Stadl oberhalb vom Gschwendt GRAINAU

36 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Samstag, 19. Mai 2018, 15:00 Uhr Ettal und die Eschenloher Pfarrkirche St. Clemens Führung mit anschließendem Orgelspiel Pfarrkirche St. Clemens ESCHENLOHE

37 MAI - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungsreihe zum 200. Jahrestag des Gemeindeedikts in Bayern Pfingsten, Sonntag, 20. Mai, 14:00 (Ausweichtermin: Montag, 21. Mai) Historischer Festzug in GARMISCH und PARTENKIRCHEN Themen: Holz, Fuhrwerk, Tourismus in Bayern, König Ludwig

38 JUNI - Rahmenprogramm im Landkreis Freitag und Samstag Juni 2018 Partner: Bayerisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerische Staatsforsten Privatwaldgemeinschaft Oberammergau Waldbesitzervereinigung Ammer-Loisach e.v. weitere Partner GARMISCHER WALDSYMPOSIUM Hochkarätige Vorträge zu aktuellen Themen: Vom Bergsport zur nachhaltigen Nutzung von Kulturlandschaften und Schutzwald, Vom Wilderer zum Wildtiermanagement, Von der Zirbelstube zum Holzhochhaus, Vom Weidewald zur nachhaltige Forstwirtschaft, Der Wald - vom härtesten Arbeitsplatz der Welt zum Freizeitpark Vom Mythos Wald zur modernen Waldnutzung anschließend Podiumsdiskussion und Exkursionen Kongresshaus GARMISCH-PARTENKIRCHEN

39 JUNI - Rahmenprogramm im Landkreis Musikalischer Spaziergang - Klingender Seidlpark Samstag, 23. Juni 2018 (Ausweichtermin: Samstag, 30. Juni) bis Uhr mit Aufführungen von Jugendmusikgruppen Förderkreis Murnauer Parklandschaft e.v. in Kooperation mit der Camerloher Musikschule Murnau e.v. Seidlpark MURNAU

40 JUNI - Rahmenprogramm im Landkreis 31. Mai Juni 2018 Programm im Rahmen der Köhlertage Juni Juni bis 25. August 2018 Aufbau und Abbrennen eines Köhlermeilers Aufbau an Fronleichnam Abbrennen am Todestag von Ludwig II. Prentstraße BAD KOHLGRUB Aufbau und Abbrennen eines Köhlermeilers Abbrennen am Todestag von Ludwig II. Brandwiese in Graswang ETTAL Veranstalter: Köhlerfreunde Bad Kohlgrub in Zusammenarbeit mit Bayerischen Staatsforsten Aufbau und Abbrennen eines Köhlermeilers Freilichtmuseum Glentleiten GROßWEIL

41 JULI - Rahmenprogramm im Landkreis Dienstag, 3. Juli 2018, 18:00 Uhr Projektarbeit Erstellung eines Ausstellungskonzepts mit Schülern des Werdenfels Gymnasiums Begleitprogramm Die Ausstellung soll mit Führungen, Vorträgen, Exkursionen und Kreativprogrammen begleitet werden. Projektziel Darstellung besonderer alter Bäume der Region Ausführliche Portraits ausgewählter Exemplare Einbeziehung medialer Inszenierungen, Mitmachstationen, Rätsel, etc. Eröffnung der Sonderausstellung Alte Bäume in der Region Garmisch-Partenkirchen Museum Aschenbrenner GARMISCH-PARTENKIRCHEN Mögliche weitere Ergebnisse Erstellung einer App mit Baum- u. Wegbeschreibungen Wander- / Fahrradkarte mit Baumbeschreibungen Broschüre mit Infos zu Standorten

42 JULI - Rahmenprogramm im Landkreis 29. Internationale Almwirtschaftstagung Mittwoch bis Freitag, Juli 2018 Land- und Almwirtschaft in Bayern am Beispiel des Werdenfelser Landes mit Fachvorträgen, Filmvorführung und Exkursionen Kongresshaus GARMISCH-PARTENKIRCHEN

43 JULI - Rahmenprogramm im Landkreis Freitag, 27. Juli 2018 Aufführung des Musiktheaters Der Mond von Carl Orff Aufführung anlässlich der totalen Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts in Kooperation mit der Carl-Orff-Stiftung unter der künstlerischen Leitung des Dirigenten Christian von Gehren Panoramaberg Wank GARMISCH-PARTENKIRCHEN

44 JUL / SEPT - Rahmenprogramm im Landkreis Freitag, 24. August 2018 Entzündung des König-Ludwig-Feuers Juli 2018 Aufführungen im Passionstheater Oberammergau Sonntag, 30. September 2018 König-Ludwig- Waldmarathon mit anschließendem Fackelzug und Auftritt der Blaskapelle OBERAMMERGAU Der Brandner Kaspar und das ewig Leben von Franz von Kobell OBERAMMERGAU in Kooperation mit König-Ludwig-Lauf e.v. ETTALER FORST

45 SEPTEMBER - Rahmenprogramm im Landkreis Mittwoch, 12. September 2018, 19:30 Uhr Die Murnauer Burg als Gerichts- und Verwaltungsmittelpunkt des Klosters Ettal und die Funktion der Ettaler Pfleger Vortrag von Dr. Marion Hruschka und Stefan Herterich Schloss MURNAU

46 SEPTEMBER - Rahmenprogramm im Landkreis KLASSIKTAGE AMMERGAUER ALPEN Freitag bis Sonntag September 2018 Kammermusikkonzerte Stofferl Well, Harfe und Ensemble Die Kellnerin Anni - ein literarisch-musikalisches Gusto-Stückerl Kinderkonzert Schattentheater mit Musik Junge Künstler Elea Nick, Geigerin (Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe) Haus des Gastes BAD KOHLGRUB

47 OKTOBER - Rahmenprogramm im Landkreis Mittwoch, 3. Oktober 2018 Filmvorführung über Franz Josef Strauß zum 30. Todestag des beliebten Politikers MITTENWALD

48 JUN / SEPT - Rahmenprogramm im Landkreis Spirituelles Programm 2018 Sonntag, 8. Juli Samstags, 12:00 Uhr Samstag, 8. September Mittwoch, 13. Juni 4., 11., 18. und 25. August 12:00 Uhr 17:00 Uhr Sonntag, 23. September 10:00 Uhr (nur bei trockenem Wetter) Spirituelle Wanderung mit Bergmesse Panorama Rundweg Passamani im Karwendel-Gebirge MITTENWALD Gedenkmesse zum Todestag von König Ludwig II. Gertrudis Kapelle Dickelschweig ETTAL Evang. Berggottesdienst auf der Kolbensattelhütte Evang. Pfarramt OBERAMMERGAU Bergmesse an Mariä Geburt In der Kapelle Maria Heimsuchung auf der Zugspitze GARMISCH-PARTENKIRCHEN

49 MAI / NOV - Rahmenprogramm im Landkreis Veranstaltungen im Freilichtmuseum Glentleiten Donnerstag, 24. Mai Sonntag, 15. Juli Donnerstag, 2. August Sonntag, 25./26. August BaumReise - Waldforscher und Waldnutzer (Kinderprogramm) Almfest Kinderköhlerei (Kinderprogramm) Zitherkonzert und Zithersonntag Sonntag, 2. September Handwerkertag So./Mo., 21./22. Oktober Kirchweih Samstag, 27. Oktober Multivisionsschau Durchs bayerische Gebirg Freilichtmuseum Glentleiten GROßWEIL

50 MAI / NOV - Rahmenprogramm im Landkreis Kulturhistorische Wanderungen Durch Wald und Flur Donnerstag, 7. Juni und 2. August 10:00 Uhr Donnerstag, 5. Juli und 30. August 10:00 Uhr Krippenausstellung in Oberau Mittwoch und Sonntag 2x wöchentlich Freitag, 2. November 2018 Von Oberau nach Farchant Von Oberau nach Eschenlohe Schiedeweg 3 OBERAU Feierliche Christbaumauswahl für den Christkindlmarkt am Münchner Marienplatz FARCHANT

51 MAI / NOV - Rahmenprogramm im Landkreis 1x monatlich (auf Anfrage) Führungen über den Lern- und Erlebnis- Bauernhof am Höllenstein Lern- und Erlebnisprogramm für Familien, Schulklassen, Kindergärten, Integrations- und Jugendgruppen, Besucher und Urlauber Veranstalter: Familie Schönach Lern- und Erlebnis-Bauernhof am Höllenstein Eschenlohe 1x monatlich (auf Anfrage) Fotoexkursion im Wald Je nach Lichteinfall ca. 1-2 Std. morgens oder abends Veranstaltungsort: Wälder im Landkreis

52 Verschiedene Orte Landkreis Garmisch-Partenkirchen MAI - NOV - Rahmenprogramm im Landkreis Exkursionen / Führungen durch den Wald Themen Bergwald und Almen, Ein harmonisches Miteinander; Gemeinsamer Wald fürs Leben Geschichten der Oberammergauer Privatwaldgemeinschaft; Herrschaftliche Jagd im Ammertal - ein traditionsreicher Einblick; Klosterwald und Hoiz - Benediktiner und Bergwald-Geschichten Auer-, Schnee- und Birkhuhn - Die Waldlebensräume der seltenen Vögel erleben Mythos Tanne - eine Baumart im Klimawandel Natura Bayerns Beitrag zu Europas Naturräumen Naturwaldreservate in Bayern Schutzwald am Ettaler Berg u. am Wank Technik im Wald - Moderne Forstwirtschaft im Gebirge Wald und wildes Wasser - Wie man Wildwasser zähmt Tag der Offenen Tür im histor. Forsthaus Oberammergau Kooperationspartner: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Privatwaldgemeinschaft Oberammergau

53 JUL / SEPT - Rahmenprogramm im Landkreis Projektarbeit Erforschung der regelmäßigen Aufenthaltsorte des bayerischen Königshauses in Bayern Königswege und Bergresidenzen im Voralpenland von Bayern und Tirol Projektziel Erweiterung der Website Erstellung einer Wanderapp Herstellung einer Wanderkarte Druck und Verteilung ( St.) Jagdhaus in der Vorderriß, Pürschlinghaus, Soiernhaus, Brunnenkopfhütte, u.a. Kooperationspartner in Tirol Schloss Fernsteinsee, Gasthof zum Schluxen in Pinswang, Gasthof Post Elbigenalp, Hotel Seespitz am Plansee, u.a. Gemeinsame Projektarbeit der Gymnasien in Bayern und Tirol

Fledermäuse unsere nützlichen Nachbarn

Fledermäuse unsere nützlichen Nachbarn Ausgabe 47 Dezember 2017 LANDKREIS-ZEITUNG Zeitung für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Fledermäuse unsere nützlichen Nachbarn Landwirte

Mehr

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Oktober 2014 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011 Pressemitteilung vom 21.12.2010 Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011 Streibl: Schlüsselzuweisungen für die Oberland- Landkreise insgesamt zu dürftig Bayern braucht endlich

Mehr

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt!

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt! Bundesverband deutscher stiftungen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt seit 1948 als Dachverband die Interessen der über 14.500 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung.

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

WALD, GEBIRG UND KÖNIGSTRAUM MYTHOS BAYERN BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 3. MAI 4. NOVEMBER Kloster Ettal täglich 9 18 Uhr

WALD, GEBIRG UND KÖNIGSTRAUM MYTHOS BAYERN BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 3. MAI 4. NOVEMBER Kloster Ettal täglich 9 18 Uhr WALD, GEBIRG UND KÖNIGSTRAUM MYTHOS BAYERN BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 3. MAI 4. NOVEMBER 2018 Kloster Ettal täglich 9 18 Uhr www.hdbg.de DEM MYTHOS AUF DER SPUR Bayern ist Freistaat! So lautete vor genau

Mehr

Träger der Kindertageseinrichtungen

Träger der Kindertageseinrichtungen Kinderbetreuung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Träger der Kindertageseinrichtungen Stand: Kindergartenjahr 2012/2013 Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Dompfaffstraße 1 Herr Alexander Huhn Telefon:

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11. Dez. 14 Uhr. Bad Heilbrunn Altbairischer Christkindlmarkt an der Reindlschmiede 4. Dez.

Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11. Dez. 14 Uhr. Bad Heilbrunn Altbairischer Christkindlmarkt an der Reindlschmiede 4. Dez. Ambach Ambacher Advent im Landhotel Huber am See 10.+11. Dez. ab 11 Uhr Andechs Christkindlmarkt unterhalb der Wallfahrtskirche 2.-4. Dez. 12-20 Uhr Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11.

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Marktbericht Engel & Völkers Garmisch-Partenkirchen. Landkreis Garmisch-Partenkirchen + Markt Garmisch-Partenkirchen

Marktbericht Engel & Völkers Garmisch-Partenkirchen. Landkreis Garmisch-Partenkirchen + Markt Garmisch-Partenkirchen Marktbericht 215 Engel & Völkers Garmisch-Partenkirchen Landkreis Garmisch-Partenkirchen + Markt Garmisch-Partenkirchen Die begehrtesten Lagen Garmisch-Partenkirchen hat eine breite Palette von schönen

Mehr

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009 Sept. 2000 Dez. 2009 Öffentliche Presseberichte Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung Sept. 2000 Dez. 2009 Inhalt Jahr 2000 Seite Titel Standort Ausgabedatum Verlag 6 Ritscha Tour

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Garmisch. Der Bürgermeister von Garmisch. unsere eigenartige Entdeckung

Garmisch. Der Bürgermeister von Garmisch. unsere eigenartige Entdeckung Garmisch unsere eigenartige Entdeckung Er heißt Thomas Schmid. Er ist der Bürgermeister von Garmisch, eine Stadt in Deuschland nah der Grenze mit Österreich. Thomas wurde am 31. Januar 1961 in Oberammergau

Mehr

Ambach Ambacher Advent, Landhotel Huber am See Dez. ab 11 Uhr. Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 13. Dez.

Ambach Ambacher Advent, Landhotel Huber am See Dez. ab 11 Uhr. Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 13. Dez. Ambach Ambacher Advent, Landhotel Huber am See 12. + 13. Dez. ab 11 Uhr Andechs Andechser, unterhalb der Wallfahrskirche 4. - 6. Dez. 12-20 Uhr Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 13. Dez.

Mehr

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Erste-Hilfe-Station betreut von der BRK-Bereitschaft Landau bei der Feuerwache. Der Stadtbus verkehrt bis 24.00

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Bayerisches Fernsehen, Rundschau, 18:45 Uhr Bayerisches Fernsehen, Aus Schwaben und Altbayern, 17:30 Uhr

Bayerisches Fernsehen, Rundschau, 18:45 Uhr Bayerisches Fernsehen, Aus Schwaben und Altbayern, 17:30 Uhr Bayerischer Musikschultag 2009 15. 17. Oktober in Bad Tölz Medienspiegel / Foto-Rückschau Erstellt von: Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) Der Bayerische Musikschultag in den Medien TV /

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 APRIL April 2012 MAI Mai 2012 JUNI Juni 2012 29. Museumsrundgang und Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Oberpfaffenhofen

Mehr

Ohlstadt. Urlaub erleben zwischen Seen und Alpen. Das Naturparadies im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Ohlstadt. Urlaub erleben zwischen Seen und Alpen. Das Naturparadies im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Ohlstadt Urlaub erleben zwischen Seen und Alpen Das Naturparadies im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Grüß Gott in Ohlstadt Land und Leute Die Natur hat es gut gemeint mit uns. Mit Blick auf die Zugspitze

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Pfronten. Horizonte erweitern.

Pfronten. Horizonte erweitern. Pfronten. Horizonte erweitern. ein Ort mit weitem Horizont Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig für seine Vision von Schloss Neuschwanstein.

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Weltweit bekannt Das Bundesland Bayern in vitamin de, Nr. 7, Seite 8 bis 10. Alle Aufgaben können einzeln bearbeitet werden. Aufgabe 1 (Leseverstehen) 1.a. Lesen

Mehr

Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011

Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011 Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011 Bauinformation Ersatzfahrplan Weichenerneuerung Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Tiroler Zugspitz Arena

Tiroler Zugspitz Arena RAHMENPROGRAMM ORTE Freitag 22.08.2014 Kindererlebnistag Arche Alm kostenlos Ganghofer Hütte, Ehrwald Pferdekustschfahrten "Rund um Grainau" Familie Pfanzelter, Grainau 10.00-11.30 Uhr Ortsführung Partenkirchen

Mehr

Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom

Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom 08.11.2016 Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein 01.01.2017 Sonntag 02.01.2017 Montag 03.01.2017 Dienstag 04.01.2017 Mittwoch 05.01.2017 Donnerstag Gasthaus

Mehr

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister.

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister. Sperrfrist: 23. Januar 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, zur Eröffnung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft.

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. eine kraftvolle Melodie Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig für seine Vision von Schloss

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kulturzeit. Ihr Gastgeber ist nach DEHOGA- bzw. DTV-Richtlinien klassifiziert

Kulturzeit. Ihr Gastgeber ist nach DEHOGA- bzw. DTV-Richtlinien klassifiziert Kulturzeit Dieser Betrieb hat sich auf Kultururlaub in den Ammergauer Alpen spezialisiert und orientiert sich an den Bedürfnissen von Kultururlaubern, das bedeutet: Ihr Gastgeber ist nach DEHOGA- bzw.

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

BANKETTMAPPE ATLAS POSTHOTEL MARIENPLATZ 12 82467 GARMISCH-PARTENKIRCHEN TEL: 08821 7090 FAX: 08821 709205

BANKETTMAPPE ATLAS POSTHOTEL MARIENPLATZ 12 82467 GARMISCH-PARTENKIRCHEN TEL: 08821 7090 FAX: 08821 709205 BANKETTMAPPE ATLAS POSTHOTEL MARIENPLATZ 12 82467 GARMISCH-PARTENKIRCHEN TEL: 08821 7090 FAX: 08821 709205 INFO@ATLAS-POSTHOTEL.COM WWW.ATLAS-POSTHOTEL.COM UNSER HAUS VERFÜGT ÜBER EINEN TAGUNGSRAUM GOLDENER

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen Liniennetzplan FIS Alpine Ski WM GAP11 Richtung München (KBS 960) O Oberammergau Oberammergaubahn (KBS 963) Murnau Ettal Eschenlohe Oberau Wank P W Wallgau Ehrwalder Becken Grainau

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt Inhaltsübersicht 11 Vorwort zur 10. überarbeiteten Auflage Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt 13 Vorgeschichte 14 Frühgeschichte 15 Unter den bayerischen Agilulfingern - Einwanderung der Bayern

Mehr

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz Das Walderlebnis als touristisches Standbein des Forstbetriebes Green Care Wald Ossiach, 24. November 2016 Mag Ewa JOHANN DI Michael JOHANN Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald,

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

XI.Festival Deutsche Tage in Tambow Oktober 2017

XI.Festival Deutsche Tage in Tambow Oktober 2017 XI.Festival Deutsche Tage in Tambow 17. 28.Oktober 2017 Deutsch Uhrzeit Titel und kurze Beschreibung Veranstaltungsort 17.10 15:30 Pressekonferenz mit den Partnern des Festivals TGMPI von S. W. Rachmaninow,

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Freitag, 4. August 2017 Oberwesel 20:00 Uhr Abschlusskonzert des 18. Internationalen Streichercamps

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013 Vintschger KulturLandschaftsTage 2013 Donnerstag, 03. - Sonntag, 06. Oktober WWW.KULTURLANDSCHAFTSTAGE.COM Donnerstag, 03. Oktober Die Kulturlandschaft ist ein Archiv, worin sich Informationen zum Verhältnis

Mehr

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg St.Ottilien Benediktbeuern Kochel - Klösterl Wallgau Mittenwald Vom 14.09.2016 18.09..2016 Aufbruch zur Pilgerwallfahrt Wir fahren

Mehr

Ihnen allen und Euch allen, liebe Schülerinnen und Schüler, vielen Dank für den schönen musikalischen Empfang und ein herzliches Grüß Gott!

Ihnen allen und Euch allen, liebe Schülerinnen und Schüler, vielen Dank für den schönen musikalischen Empfang und ein herzliches Grüß Gott! 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 14.05.2013, 13:30 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Spatenstichs für die neue Staatliche

Mehr

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München München Mittenwald Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Fr, 8.10. (ab 19 Uhr) bis Mo, 11.10.2010 sowie Sa, So, 16. und 17.10.2010 Schienenersatzverkehr Tutzing Weilheim Murnau Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Landkreis Garmisch- Partenkirchen

Landkreis Garmisch- Partenkirchen Landkreis Garmisch- Partenkirchen Bus & Bahn Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ira-gap.de Fahrplan gültig vom (Änderungen zum Schulbeginn im September vorbehalten) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Programm* *Änderungen vorbehalten

Programm* *Änderungen vorbehalten * *Änderungen vorbehalten 8. September bis 16. September 2016 L opération «Pierres Numériques»est soutenue par l Union européenne dans le cadre du programme INTERREG V A Grande Région Die Operation Digitale

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2017 MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

Landschaft des Jahres Oberrhein. Eröffnungsfeier April 2013 in Basel

Landschaft des Jahres Oberrhein. Eröffnungsfeier April 2013 in Basel Landschaft des Jahres Oberrhein Eröffnungsfeier 13. - 14. April 2013 in Basel www.landschaftdesjahres.net/oberrhein www.paysagedelannee.net/rhinsuperieur Eine Regionalentwicklungsinitiative der Naturfreunde

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Dreifach verbunden. Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion. VR-Bank Werdenfels eg. Ihre zukünftige

Dreifach verbunden. Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion. VR-Bank Werdenfels eg. Ihre zukünftige Dreifach verbunden Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion Ihre zukünftige VR-Bank Werdenfels eg 2 Dreifach verbunden 3 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden! Werdenfels eine Region mit Natur, Kultur

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Garmisch-Partenkirchen Tourismus Garmisch-Partenkirchen Zahlen und Fakten 2017 Bürgermeister: 1. Bürgermeisterin Dr. Sigrid Meierhofer 2. Bürgermeister Wolfgang Bauer Gesamtfläche: 20.055 ha Einwohner: Insgesamt 28.790 davon: Hauptwohnsitze

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 5. November 2010, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Verleihung des Preises

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Garmisch - Partenkirchen Vorsitzender Gerhard Lutz Geschäftsführer TVO GmbH AUTOHAUS HORNUNG GmbH & Co KG Hauptstr.

Mehr

München Weilheim Mittenwald. Kursbuchstrecke 960. Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen. Streckensperrung aufgrund von Hochwasserschäden

München Weilheim Mittenwald. Kursbuchstrecke 960. Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen. Streckensperrung aufgrund von Hochwasserschäden München Weilheim Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Weilheim Tutzing Streckensperrung aufgrund von Hochwasserschäden 04-70342 Regio Bayern Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Kloster-Wochenpost. 13. Februar 2012 bis 19. Februar Sonntag 19. Februar 2012

Kloster-Wochenpost. 13. Februar 2012 bis 19. Februar Sonntag 19. Februar 2012 Sonntag 19. Februar 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Hausführung: Gerne bringen wir Ihnen heute bei einer Hotelführung alle Besonderheiten unseres Klosters näher. In

Mehr

Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee

Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 04./05.08. Freilichtspiel Pascher Die Nacht der Am Eulenberg in Friedrichshäng Pascherverein Schönseer Land langen Schatten 09.08.2017 Geführte Radtour nach Tschechien

Mehr

Arno Nunn/BGM Gemeinde Oberammergau

Arno Nunn/BGM Gemeinde Oberammergau Arno Nunn/BGM Gemeinde Oberammergau 2. ENERGIEFORUM -politics 27.11.2015 1 ENERGISCH: Bürgerentscheide Passion www.passionsspiele-oberammergau.de/de ENERGIE? 2. ENERGIEFORUM -politics 27.11.2015 2 2. ENERGIEFORUM

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr