Wohnmobilstellplatz ist touristischer Meilenstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnmobilstellplatz ist touristischer Meilenstein"

Transkript

1 1/ /12. Januar Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Wohnmobilstellplatz ist touristischer eilenstein Grimma. Ein Stellplatz für Wohnmobile fehlte in Grimma und er ist wirklich schön geworden", schwärmten die ersten Grimmaer Wohnmobilisten, die den neuen aravaningstellplatz am Unteren Bahnhof" testeten. Schön, dass man hier viel Platz für ein Picknick und kurze Wege in das Zentrum hat". Am 23. Dezember lud Oberbürgermeister atthias Berger zur Eröffnung und weihte mit Stadträten, zahlreichen Gästen und Touristikern den neuen Standort offiziell ein. Familie Lindner aus Grimma nahm mit ihren Enkelkindern gleich das erste Picknick ein. Die Revitalisierung des ehemaligen ilchhofes und die Schaffung eines aravanstellplatzes sieht Oberbürgermeister atthias Berger als touristischen eilenstein: Die Lage hat ein riesiges Potenzial für Grimma". Bis ins Stadtzentrum ist es über die Pöppelmannsche Steinbrücke nur ein kurzes Stück. In den letzten Jahren verstärkte sich die Nachfrage nach geeigneten Stellplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen. Der aravan-stellplatz Unterer Bahnhof" in der Nerchauer Straße bietet Platz für 19 Wohnmobile. Dabei spielt die Ausstattung eine wesentliche Rolle, um Touristen anzulocken: Stromanschlüsse, Trinkwasseranschluss, Abwasserentsorgungsstation, Rasthütte, Beleuchtung, Begrünung und die Parkuhr sind vorhanden. Im Februar folgt der nächste Schritt. Dann soll die ehemalige Ölmühle weichen. Somit sind die Anbindungen zum uldentalbahn-radweg und dem touristischen Fernwanderradwegenetz gegeben. Ein zusätzlicher Parkplatz mit insgesamt 73 Stellplätzen und einem Gehweg parallel zur Nerchauer Straße und Bushaltestelle für den Nahverkehr wurden eingebunden. Damit sich der Platz in die Natur einfügt, sind auch Begrünungsmaßnahmen des hinteren Bereiches in Form von Baumpflanzungen entlang der Nerchauer Straße und Initialpflanzung der Restflächen vorgesehen. Ausführende Baufirma war die unze Straßenbau GmbH, die Bausumme lag bei ca Euro. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 4,31 Hektar. Die geplanten aßnahmen wurden finanziell zu 90 Prozent durch Förderprogramme der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen unterstützt. Großer Ansturm am Tag der Erstbefahrung. Ende 2012 wurden der ehemalige ilchhof, die letzte große Ruine in der Hand der Stadt, und acht weitere Gebäude abgerissen. Die Stadt Grimma hatte das Gelände von einem privaten Eigentümer erworben. Nach den Zielen des Bebauungsplans soll es auf dem Gelände des ehemaligen ilchhofs nicht zu weiteren gewerblichen Neuansiedlungen kommen. Seit der Wiedervereinigung standen die Gebäude nach der Insolvenz des Betriebes leer. Das gesamte Areal galt als ewiger Schandfleck am Ortseingang. Etwa Euro kostete der Abriss.

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 Stadthausjournal AUS DE INHALT Stadthausjournal indertagesstätten und Schulen Jugend Senioren Soziales Gesundheit Sport und Freizeit unst und ultur Ausstellungen Veranstaltungen Bürgerservice Grimma erhält 46 illionen zum Wiederaufbau Grimma. Der durch die Stadt Grimma beim Freistaat Sachsen eingereichte Wiederaufbauplan wurde bestätigt. Die Stadt bekommt für die aßnahmen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 rund 46 illionen zur Verfügung gestellt. Oberbürgermeister atthias Berger freut sich über den Gesamtbescheid: Alle der angemeldeten Projekte wurden bestätigt. Das ist ein großer Schritt für unsere Zukunft, besonders für den nachhaltigen Wiederaufbau. Damit haben wir allen Grund optimistisch in die Zukunft zu schauen." Folgende Punkte sind besonders hervorzuheben: Die Umsiedlung der unst- und Werkräume des Gymnasiums St. Augustin", die nachhaltige und funktionale Sanierung des Nicolaiplatzes, die Schaffung neuer Räumlichkeiten für den Seesportverein in der zu rekonstruierenden Roggenmühle im geschützten Bereich der Altstadt und der hochwasserangepasste Aufbau der Hängebrücke können nun umgesetzt werden. Was sonst 20 Jahre gedauert hätte, kann nun in zwei Jahren verbaut werden", ist sich atthias Berger sicher. Wir bedanken uns bei den itarbeitern des Wiederaufbaustabes, der Sächsischen Aufbaubank und dem Landesamt für Umwelt und Verkehr, die uns hervorragend unterstützt haben. Was damit in den nächsten Jahren in Grimma geschaffen wird, ist mehr als nur eine Instandsetzung. Wir werden die Stadt nachhaltig und noch schöner als vorher wieder aufbauen können", freut sich der Oberbürgermeister. Wanderweg unterhalb der önigsnase eröffnet Amtl. Bekanntmachungen irchliche Nachrichten Herzlichen Glückwunsch Das nächste Amtsblatt: Herausgabe: 25./26. Januar Redaktionsschluss: 13. Januar Stadtverwaltung Grimma, arkt 16/ Grimma Redaktion Amtsblatt arlen Rabold (Leitung) Tel.: 03437/ Fax: 03437/ rabold.marlen@grimma.de Sebastian Bachran Tel.: 03437/ bachran.sebastian@grimma.de Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz, Tel.: (03722) ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. PINNWAND Grimmaer Wochenmarkt: jeden Dienstag und Donnerstag, arkt. Öffnungszeiten: Uhr Sachsenmarkt: jeden ersten Freitag im onat, arkt. Öffnungszeiten: Uhr. Nächster Termin: 07. Februar Anmeldung/Standvergabe: Utz Leischnig, Tel.: 0175/ Grimma. Das Juni-Hochwasser überdeckte große Teile des Wanderweges unterhalb der önigsnase von der olditzer Straße bis zur Forststraße mit einer zentimeterhohen Schlammschicht. Papierkörbe und Bänke hielten nicht stand. Auf Grund von Ausspülungen und Erosion blieb der Weg gesperrt. Gut ein halbes Jahr nach dem Hochwasser konnte die 1,6 ilometer lange Wanderstrecke durch das Vogelschutzgebiet am 20. Dezember 2013 wieder eröffnet werden. Oberbürgermeister atthias Berger und Wanderfreund laus Büchner gaben den Weg frei. Der Wanderweg erhielt durch die ausführende Straßenbaufirma Wilhelm aus utzschen eine neue Decke aus einem gelben alksteingemisch, einer sogenannten Sächsischen Wegedecke. Vier neue Bänke mit Papierkörben konnten aufgestellt werden. Im Zuge der Wiederherstellung wurden 80 eter des Hanges durch Robinienpalisaden gesichert. Die Sanierung des Wanderweges kostete rund Euro. Die beschädigte Holzbrücke über den Harthgrundbach, die den ulderadweg und den Wanderweg an der önigsnase verbindet, wird im Frühjahr ausgetauscht. Ferner ersetzt ein Neubau aus Aluminium die Verbindung. Die Brücke zählt zu den Nebenanlagen der Bundesstraße 107 und gehört zur Zuständigkeit des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr.

3 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal Jugendliche gestalten Politik Grimma. Planspiel ommunalpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung: 68 Schüler des Beruflichen Schulzentrums Grimma setzen sich intensiv mit der ommunalpolitik auseinander. Nicht passiv als Zuschauer, sondern mittendrin als aktiver Gestalter eines demokratischen Entscheidungsprozesses. Und wenn es dabei um die Probleme vor der Haustür und in der eigenen Stadt geht, könnte es sogar richtig spannend werden. Die Jugendlichen nehmen unter anderem an der Stadtratsitzung am 23. Januar teil. An einem zweiten Projekttag bereiten sie gemeinsam mit Stadträten in den Fraktionen eine fiktive Stadtratssitzung vor, erstellen Anfragen und Anträge und treffen unter Sachzwang Entscheidungen. Den Abschluss bildet eine eigene fiktive kommunalpolitische Ratsitzung unter der Leitung von Oberbürgermeister atthias Berger. Die Sitzung findet am Donnerstag, 30. Januar, von 14 bis 16 Uhr im Rathausaal statt. Die Leitung der Projekttage übernehmen erfahrene Jugendtrainer der Friedrich- Ebert-Stiftung. (Foto Gerhard Weber) Wer etwas Gutes tut, so will's der Brauch, erhält einen Dank dafür, so tun wir das auch..." Fremdiswalde. Am 02. Dezember 2013 lud der Vorstand des Dorf- und Heimatvereins Fremdiswalde e.v. seine itglieder, sowie jeweils zwei Vertreter aus den Gruppen und Vereinen des Dorfes, die den Verein bei seinen jährlichen Festlichkeiten, insbesondere dem Dorffest unterstützen, zur Weihnachtsfeier ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Fast alle itglieder konnten der Einladung folgen und auch die Vertreter der Senioren, der Feuerwehr Fremdiswalde, der Jugend, der Alttechnikfreunde und des ännerchores kamen, so dass der Raum bis auf den letzten Platz besetzt werden konnte. Durch die Vorstandsmitglieder wurden Getränke und nabbereien herbeigeschafft, die Tische festlich geschmückt und die Vorsitzende bereitete ab dem Nachmittag den Imbiss vor. Am Abend erwartete alle eine Überraschung, aber nicht der von jedem erwünschte Weihnachtsmann kam zur Tür herein, sondern Doc Lehmann, der die Anwesenden zwei Stunden lang mit seinem Programm unterhielt. Es gelang ihm schnell die Lacher auf seine Seite zu ziehen und so konnten alle an diesem Abend einfach mal die Lachmuskeln anregen, den Stress für einen oment vergessen, entspannen und raft tanken für die kommende Zeit. Der Vorstand dankt auf diesem Weg allen für die tolle Zusammenarbeit und wünscht für 2014 allen beste Gesundheit. Bürgerbüro und Gewerbetreibende organisierten den Weihnachtsmarkt in utzschen Grimma/utzschen. Eine leinstadt unter sich. Die utzschener trafen sich am 15. Dezember bei Glühwein und Stollen auf dem arktplatz. Die Händler stellten ein weihnachtliches Programm auf die Beine, welches großen Anklang fand. Der arkt platzte fast aus allen Nähten. Von den 1100 Einwohnern utzschens fanden sich gefühlt alle auf dem Weihnachtmarkt ein", sagte Ortsvorsteher arsten Graf. it dem ersten Schnitt durch den Stollen der Bäckerei Wentzlaff eröffnete der Ortsvorsteher das vorweihnachtliche und gesellige Treiben, bevor die Bläser des Grimmaer Posaunenchores zum musikalischen Stelldichein einluden. Traditionell besuchen zwei Weihnachtsmänner den arkt. Neben dem ettenkarussell ist der Auftritt der Weihnachtsmänner für die inder die Besonderheit". An verschiedenen Ständen kamen die arktbesucher auf ihre osten. "Wir arbeiten Hand in Hand mit Gewerbetreibenden und der Stadtverwaltung im Ort zusammen", fasste arsten Graf zusammen. Die Grundschule utzschen, die Oberschule Böhlen und der Hort utzschen sind jedes Jahr vertreten. Die Schüler boten Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes zum auf an. Ein regionaler Handwerker stellte über das Jahr kreative Schwibbögen in der Form der Hubertusburg her. Die itglieder des utzschener hores sorgten für stimmungsvolle Weihnachtsmusik und die marktansässigen Bäcker, Gastronomen und Fleischer deckten die Versorgungsstrecke ab. Von Glühwein über Punsch, akao bis hin zu Deftigem vom Grill war alles im Angebot. Zudem nutzten die utzschener die Offerte und deckten sich gleich mit Weihnachtsbäumen ein. Der Ausklang bei weihnachtlichen elodien in der irche gehört zur festen und äußerst beliebten Größe des Weihnachtsmarktes in utzschen. Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren und der Stadtverwaltung Grimma, die uns finanziell unterstützten. Ohne die ittel wäre die Ausgestaltung des arktes nicht möglich gewesen", sagte arsten Graf. Weihnachtsmarkt Fremdiswalde. Eine schöne Tradition in der Adventszeit ist in Fremdiswalde der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt. Dazu lud der Heimatverein am 15. Dezember 2013 große und kleine Weihnachtsmarktgenießer ein. Der ännerchor eröffnete mit Adventsliedern den Nachmittag bei gemütlichem Zusammensein. Wieder wurde in den heimischen üchen fleißig um die Wette Plätzchen gebacken, die eine auserwählte Jury genüsslich verkosten durfte. Während es sich diese schmecken ließ, öffneten verschiedene Stände auf dem Dorfplatz und es herrschte reger Andrang. Für die inder wurde eine Wichtelwerkstatt eingerichtet, in der sie kleine Dinge basteln konnten. Gleich nebenan war man fleißig am Basteln bei der reativwerkstatt ornelia Böhme aus Burkartshain. Besonders hämmerte es jedoch bei der Dachdeckerei Pfeifer, die aus Schiefer verschiedenste Dinge mit den indern herstellte. Die Bühne wurde verwandelt in eine prächtige Weihnachtsstube, in der der Heimatverein mit einem Stand vertreten war. Dort konnten die Geschenke aus dem Adventskalender abgeholt werden, aber auch Stricksachen oder alender und Weihnachtskarten von Frau Rauschenbach selbst angefertigt, wurden verkauft. Das Fotorätsel mit mehreren Fotos war diesmal besonders schwierig gestaltet. Viele Besucher überlegten sehr lange und berieten sich gegenseitig welches Datum das Richtige für den Raureif im Ort war. Die Gewinner des Fotorätsels und des Plätzchenwettbewerbes wurden Uhr kurz vor Aufführung des ärchens prämiert. Es wurde durch den Nachmittag moderiert, Stimmen eingefangen und auf einmal entdeckten die inder doch tatsächlich den Weihnachtsmann, der zusammen mit der Schneekönigin als Assistentin an seiner Seite in der utsche auf dem Dorfplatz Halt machte. Damit hätte keiner gerechnet, denn es fehlte doch der Schnee! Es herrschte großes Gedränge in der Weihnachtsstube und während der Weihnachtsmann gemütlich im Schaukelstuhl saß, sagte man Gedichte auf oder sang Lieder vor. Für jedes ind hatte er ein Geschenk dabei. Aber was wäre der Weihnachtsmarkt ohne die fleißigen enschen, die sich um das leibliche Wohl der Besucher kümmern? So hatten die Bäckerei Schaaf und der Schicketanzhof alle Hände voll zu tun, um ihre Leckereien unter die vielen Leute zu bringen. Es wurde gescherzt, gelacht, sich unterhalten bei Glühwein und Roster und anderen östlichkeiten, um einfach mal den Alltag zu vergessen. Nicht nur Einheimische waren auf den Beinen, nein, diesmal zog es auch Leute aus den umliegenden Dörfern und Städten nach Fremdiswalde. Dies bemerkte auch die Laienspielgruppe, die mit ihrem ärchen Die Schneekönigin" das Publikum durch atemberaubende Bühnenbilder und bezaubernde Schauspieler in ihren Bann zogen. Wieder einmal bewiesen die Schützlinge unter der Leitung von Andrea Pfeifer wie Freude am Schauspielern, das Zusammenspiel zwischen Technik und Arbeit hinter der Bühne, zu einem einmaligen Erlebnis für alle werden kann. Der 3. Advent klang danach in gemütlicher Runde am Abend auf dem Dorfplatz aus und man war sich schnell einig: es war ein gelungener Tag, der viele Besucher wie ein agnet anzog.

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 Stadthausjournal Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem letztjährigen Hochwasser, welches unsere nach der Flut 2002 wunderschön wieder hergestellte historische Altstadt erheblich beschädigte, ist die Situation für die Bewohner aber insbesondere für die Altstadthändler schwieriger geworden. Deshalb haben sich viele Innenstadthändler sicher die Frage gestellt, ob ein erneuter Wiederaufbau nach so kurzer Zeit überhaupt für sie leistbar ist. Glücklicherweise haben die meisten Händler für sich die Frage mit einem Ja beantwortet. Dies verdient unseren Respekt, aber auch unser aller Unterstützung. Um unsere historische Altstadt, welche für den kleinteiligen liebevollen Handel bekannt war, wieder so schön aufzubauen wie vor dem Hochwasser 2013, sind unserer Altstadthändler unverzichtbar. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wollen daher unsere innenstädtischen Händler eine arketingoffensive starten, um Sie als unden schnellstmöglich zurück zu gewinnen. Deshalb ist uns Ihre einung wichtig. Ich möchte Sie daher bitten, sich für die folgenden Fragen ein paar inuten Zeit zu nehmen, um unseren Händlern und unserer Stadt zu helfen. Sollten Sie weitere Anregungen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr atthias Berger, Oberbürgermeister Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an die Stadtverwaltung Grimma, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, arkt 16/17, Grimma, per an rabold.marlen@grimma.de oder via Fax an die 03437/ Als kleines Dankeschön für die Teilnahme winken den ersten, die sich zurückmelden, Gutscheine aus dem innerstädtischen Gewerbe. Die SAB informiert in Grimma Grimma. Am Donnerstag, dem 16. Januar, besteht für die vom Hochwasser Betroffenen in der Zeit von Uhr noch einmal die Gelegenheit mit einem Vertreter der Sächsischen Aufbaubank individuelle Fragen und Probleme zu klären. Stattfinden wird dies im Rathaus, arkt 27. Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch bei Frau Sandra Hamann, Tel.: 03437/ Neuregelung bei der raftfahrzeugsteuer Im ersten Halbjahr 2014 geht die Zuständigkeit für die Verwaltung der raftfahrzeugsteuer von den Ländern auf den Bund über. In Sachsen erfolgt der Wechsel Ende April Infolgedessen geben die Finanzämter alle Vorgänge zur raftfahrzeugsteuer an die dann zuständigen Hauptzollämter ab. Die Finanzämter können daher voraussichtlich ab 29. April 2014 insoweit keine Fragen mehr beantworten. Die Zollverwaltung wird auf ihrer Internetseite ( ab Anfang 2014 weitere Informationen anbieten. Dazu gehört, welches Hauptzollamt für die Bearbeitung eines Steuerfalls zuständig ist und welches Zollamt in der Nähe als Ansprechpartner zur Verfügung steht. raftfahrzeugsteuerbescheide behalten nach dem Übergang der Zuständigkeit auf den Bund ebenso ihre Gültigkeit wie erteilte Lastschrifteinzugsermächtigungen. Auch die Steuernummer bleibt als Bezug für etwaige Rückfragen erhalten. Die An- und Abmeldung von Fahrzeugen erfolgt weiterhin bei den örtlichen Zulassungsstellen. Ein Feuerwehrjahr in Zahlen Grimma. Hochwasser, Großbrände, enschenrettungen: Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den ameradinnen und ameraden der zwanzig Freiwilligen Feuerwehren der Großen reisstadt Grimma. Im Jahr 2013 rückten die Floriansjünger über al aus. Die Wetterkapriolen im Juni forderten die ameradinnen und ameraden. Allein über 600 Einsätze zählten zu den Hochwasserkatastrophenfällen. Bei den Feuerwehreinsätzen galten 94 Einsätze der Brandbekämpfung und 369 der technischen Hilfeleistung. Acht al wurden die Wehren zum blinden Alarm gerufen, beispielsweise durch defekte Brandmelder. Die Feuerwehr mit grundloser Absicht zu alarmieren wagte sich einer. Fünf Großbrände und 51 mittelgroße und kleinere Brände konnten erfolgreich bekämpft werden. Brände in Wohnungen und das Anzünden von üllcontainern waren die häufigsten Gründe des Einsatzes. Im Jahr 2013 kam es im Gemeindegebiet der Stadt Grimma zu 15 Unfällen auf der Straße und zwei Schienenunfällen, bei denen die Feuerwehren technische Hilfe leisteten. Besonders bei Verkehrsunfällen kommt es oft dazu, dass enschen gerettet werden. Insgesamt 16 enschenrettungen tauchen in der Statistik auf. Unter den Hilfeleitungen zählen auch die Einsätze aufgrund von Gasausströmungen (2), Ölspuren auf der Straße (18) und im Wasser (2), Sturmschäden (39), Tierrettungen (10) sowie Bombendrohungen (1). Auch diese Einsatzfelder decken die gut ausgebildeten ameradinnen und ameraden der Feuerwehr ab. Die Freiwillige Feuerwehr besteht aus 20 ehrenamtlich tätigen Löschgruppen in den Stadt- und Ortsteilen. Im Jahr 2013 zählten die Feuerwehren 622 aktive itglieder und 118 itglieder der Alters- und Ehrenabteilungen. (Foto: Rolf Hofmann) Information zum Bürgerservice Am Sonnabend, dem 11. Januar, bleibt das Bürgerbüro, derzeit im Bürgerzentrum Nerchau untergebracht, aufgrund einer technischen Umstellung geschlossen.

5 Stellen Sie sich vor, die Altstadt (Schwanenteich bis Volkshausplatz) von Grimma ist ein für sich geschlossenes Einkaufszentrum, wie würden Sie die derzeitigen Umstände und die Attraktivität einschätzen? Wie bewerten Sie das Angebot bzw. den Branchenmix? hübsch unschön besonders austauschbar wachsend schrumpfend modern altmodisch offen verschlossen hohe Qualität beliebig romantisch langweilig innovativ konservativ vital träge Finden Sie, dass Sie ausreichend über die Aktivitäten der Altstadthändler informiert sind? Beispiele Ja. Ja, aber ich habe Die Information Nein, kenne es noch nicht ist zu schlecht. ich nicht. genutzt. usikalischer Altstadtbummel im Frühjahr Verkaufsoffener Sonntag zum Stadtfest Halloween- Shopping Wie beurteilen Sie die Öffnungszeiten? ausreichend zu kurz, ich schaffe es kaum alle Besorgungen zu erledigen. Lieber einen Tag in der Woche schließen und dafür am Sonnabend öffnen. Jede Woche einen langen Sonnabend von 10 bis 18 Uhr würde ich begrüßen. Ich gehe lieber früh, daher ist mir eine ernöffnungszeit von 10 bis 18 Uhr zu spät. Eigener Vorschlag Verkaufsoffener Sonntag zum Weihnachtsmarkt Sachsenmärkte Welche ommunikationsmaßnahmen der Altstadthändler würden Sie begrüßen (Bitte kreuzen Sie ihre Favoriten an, ehrfachantworten möglich)? Eine spezielle Internetseite auf auf der sich Händler vorstellen; dies würde ich mir jeden onat anschauen. Hand aufs Herz, was fehlt der Altstadt? Der Branchenmix an Dienstleistern, Sortimenten und Angeboten ist schon ganz gut, allerdings fehlen mir folgende Warengruppen in der Altstadt eine Vorschläge: Ich finde die Idee gut, dass es eine Interaktive arte mit dem Angebot der Altstadthändler geben soll. Auf jeden Fall werde ich mir die Einkaufs-App für Grimma für mein Telefon herunterladen. Einen gedruckten Einkaufsführer suche ich schon lange. Eine Themenseite Einkaufen in Grimma im Amtsblatt der Stadt halte ich für lesenswert Danke, das interessiert mich nicht. Das System einer Einkaufskarte halte ich für effektiv. Eigener Vorschlag: Immer was los: ulturell sollte man mehr in der Altstadt machen eine Vorschläge: Persönlich würde ich einen arkt/flohmarkt am Sonnabend begrüßen. Hätte sogar schon eine Idee, wie man das organisiert eine Vorschläge: Wie wäre es mit einheitlichen Öffnungszeiten für alle Händler?eine Vorschläge: Derzeit ist es so, dass unden zwei Stunden kostenfrei parken dürfen. Wer länger unterwegs ist, für den stehen knapp 300 kostenfreie Stellplätze auf dem Volkshausplatz und am Leipziger Platz zur Verfügung. Bitte bewerten Sie: Verbesserungs- bedarf Finde ich ausreichend Ich würde mir mehr Abwechslung in der gastronomischen Landschaft wünschen. eine Vorschläge: Ich hätte folgenden Vorschlag, um etwas Leben den leeren Schaufenstern einzuhauchen. eine Vorschläge: Platz für Ihre einung und Ihre Vorschläge zur Parkorganisation: urz zu Ihrer Person: Weiblich ännlich Alter: Familienstand:

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 Stadthausjournal Das ändert sich 2014 für Energieverbraucher Jeder Jahreswechsel bringt nicht nur zahlreiche gute Vorsätze, sondern mindestens ebenso viele neue Gesetze, Verordnungen und Vorschriften mit sich, von den Regeln für die Steuererklärung bis zum Punktesystem in Flensburg. Auch für Energieverbraucher ändert sich einiges - Roland Pause, Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen, erklärt, was wichtig wird: Höhere EEG-Umlage: Das Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) garantiert den Erzeugern von Strom aus erneuerbaren Quellen eine feste Vergütung je ilowattstunde eingespeisten Stroms. Hierfür wird von den Stromkunden eine so genannte Umlage erhoben. Diese wird im Jahr 2014 voraussichtlich auf einen neuen Höchstwert von 6,240 ent je ilowattstunde steigen. Laut Heizkostenverordnung müssen Vermieter für eine korrekte Abrechnung der Betriebskosten seit 1. Januar 2014 geeichte Warmwasserzähler und Heizwärmemessgeräte verwenden. Anderenfalls darf der ieter den Anteil der Wärmekosten, der nicht gemäß der Verordnung erfasst wurde, pauschal um 15 Prozent kürzen. EU-Label für Staubsauger: Die EU-Ökodesign-Richtlinie regelt für alle europäischen Staaten, wie viel Strom Geräte maximal verbrauchen dürfen. Im neuen Jahr treten weitere Bestimmungen daraus in raft: Ab 1. September müssen alle Staubsauger, die neu in den Handel gelangen, das EU-Energieeffizienzlabel tragen. Außerdem gelten erhöhte indestanforderungen an ihre Energieeffizienz. Eine weitere Verschärfung wird es im Jahr 2017 geben. Anforderungen an Neubauten: Auch die neue Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) wird am in raft treten. Darin geregelt sind unter anderem neue, verschärfte Anforderungen, die Neubauten bezüglich ihres Energieverbrauchs und von Wärmeverlusten erfüllen müssen. Außerdem müssen Verkäufer und Vermieter beispielsweise energetische ennwerte künftig in Immobilienanzeigen mit angeben. Bei allen Fragen zum Strom sparen, energieeffizienten Bauen und zur Auswahl effizienter Geräte hilft die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch, mit einem Energie-heck oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Beratungsangebote kostenfrei. ehr Informationen gibt es auf Termine unter 0800/ (kostenfrei). leingärtnerverein Am Weinbergturm" e.v. Vorsitzender: Walter Lehne Westring 45, Grimma Tel.: 03437/ mobil: 0176/ walter.lehne@primacom.net Wir haben insgesamt 68 Gärten mit Strom- u. Wasseranschluss. Ruhige Lage. Geringe Spartenbeiträge. Es sind folgende Gärten abzugeben: Garten-Nr. 7: 350 m 2 - alte Holzlaube, Grabeland und Zierpflanzen, kann neu gestaltet werden, ohne Ablösekosten. Garten Nr. 30: 255 m 2 - mit Holzlaube, Obstbäume, Ablösesumme 150 Euro (VB). Garten Nr. 33: 500 m 2 - Holzlaube, Beerensträucher, Grabeland, Wiese, kann neu gestaltet werden, Ablösesumme 100 Euro (VB) Garten-Nr. 34a: 230 m 2 - ohne Laube, ohne Anpflanzung, muss neu gestaltet werden, Einzäunung vorhanden, ohne Ablösekosten. Garten Nr. 40: 500 m 2 - Wohnlaube, Obstbäume, kann neu gestaltet werden, geringe Ablösekosten, verhandelbar. Garten Nr. 66: 200 m 2 - Holzlaube, Wohngarten, Waldlage, Ablösesumme verhandelbar. Garten Nr. 69: 400 m 2 - Wohnlaube, Garten schön angelegt, Zierpflanzen, Ablösesumme verhandelbar Der Vorstand berät die neuen Pächter. Ältere Gartenfreunde aus unserer Sparte, die zwar noch nicht gekündigt haben, würden zeitnah ihre Parzelle an verlässliche Nachpächter abgeben. Frühzeitige Absprache sichert den Wunschgarten. Weitere Informationen und Gartenbesichtigung über Gartenfreund Lehne. leingartenverein Am Thostgrund" Grimma e.v. Vorsitzender: Rolf Schaupke, Wurzener Straße 34, Grimma Tel.: 03437/ rolf.schaupke@gmx.de In unserer landschaftlich schön gelegenen leingartenanlage Am Thostgrund" haben wir von den 106 Gärten vier Gärten neu zu vergeben. Garten-Nr. 037: 240 m 2 - hier ist nur Wiese und eine neue Gartengestaltung erforderlich, kein Vorpächter Garten-Nr. 047: 295 m 2 - Steinlaube, Blumen und Staudenrabatten, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Garten-Nr. 053: 306 m 2 - Steinlaube, Blumen und Staudenrabatten, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Garten-Nr. 066: 265 m 2 - schlechter Pflegezustand, Strom- und Wasseranschluss vorhanden, kein Vorpächter Preis nach Vereinbarung und die Verpachtung erfolgt über den Vorstand. leingartenverein Dr. Schreber" Grimma e.v. Vorsitzender: Adolf Luksch, Gabelsbergerstraße 3, Grimma Tel / In der leingartenanlage Dr. Schreber Grimma e.v. sind mit Stand vom von insgesamt 290 Gärten folgende Schrebergärten neu zu vergeben: Garten-Nr. 035: 287 m 2 - Holzlaube mit Geräteschuppen 21 m 2. Obstbäume und Staudenrabatten. Garten-Nr. 052: 300 m 2 - einfache Holzlaube, innen Decke und Wände mit Holzverkleidung, integrierter Geräteschuppen, insg. 24,6 m 2, guter Zustand, Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbäume. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 067: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Schuppen ca. 18 m 2. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 074: 300 m 2 - ruhige Lage, massive Steinlaube 24 m 2 inkl. Schuppen. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 095: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Geräteschuppen und Freisitz 24 m 2, Blumen- und Staudenrabatten, Obstbäume und Sträucher. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten-Nr. 166: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Geräteschuppen ca. 24 m 2, Blumenund Staudenrabatten, Sträucher. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten-Nr. 189: 249 m 2 - einf. Betonlaube mit Geräteschuppen 13 m 2 sowie überdachter Freisitz 11 m 2, guter Zustand. Blumen- und Staudenrabatten, Sträucher und Obstbäume. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 210: 260 m 2 - einfacher Geräteschuppen ca. 9 m 2. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten-Nr. 215: 285 m 2 - einfache Steinlaube 14 m 2 und Geräteschuppen ca. 6 m 2, guter Zustand, Blumen- und Staudenrabatten. Garten ist geschätzt. Als Dauerkleingartenanlage sind wir verpflichtet, eine Schätzung der Gärten vorzunehmen. Trotz Schätzung werden die Gärten preiswert vergeben. Alle Gärten sind mit Wasser- und Stromanschluss. Die Verpachtung erfolgt ausschließlich über den Vorstand. Weitere Informationen über Gartenfreund Luksch bzw. Gartenfreund Jahn, Tel / oder sonnabends zur Vorstandssprechstunde ( Uhr) im ehrzweckgebäude der leingartenanlage.

7 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 Stadthausjournal Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft Grimma. Die jährlich erscheinende Info-Broschüre der Abfallwirtschaft des Landkreises Leipzig wurde an die Haushalte im Landkreis verteilt. Die Broschüre liegt in den Bürgerbüros in Nerchau, Dürrweitzschen, utzschen und Großbothen sowie im Stadthaus Grimma und in der Stadtinformation am arkt 27 aus. Der Sitz der Abfallwirtschaft des Landkreises Leipzig befindet sich in der Heinrich-Zille- Straße 5 in Grimma. Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? Grimma. Im Januar heißt es Abschied nehmen vom festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Nur was macht man mit dem guten Stück? In Grimma wird ein besonderer Service angeboten. Der kommunale Bauhof und teilweise auch die Freiwilligen Ortsfeuerwehren holen die Bäume an den ontainerstellplätzen ab. Diese landen dann auf zentralen Sammelstellen. Die Sammlung endet am 17. Januar. Wichtig ist, dass die Bäume vollständig abgeschmückt sind. Die Feuerwehren nutzen das kontrollierte Abbrennen als Feuerwehrübung. Folgende Termine und Orte der Traditionsfeuer wurden der Stadtverwaltung gemeldet: Großbothen: , ab Uhr durch die FFW Großbothen am Feuerwehrgerätehaus Grimma-Hohnstädt: , Uhr, Sportanlage im Seumepark Döben/Höfgen: , ab Uhr im Pfarrgarten, Organisation und Verpflegung durch die FFW Döben Böhlen: , ab Uhr, ehemaliges Rittergut Zschoppach: , ab Uhr durch die FFW Zschoppach am Feuerwehrgerätehaus. Für wärmende Getränke und Roster ist gesorgt. Bäume können noch am Abend mitgebracht werden. Großbardau: , Uhr, am Sportplatz. Am 11. und ab jeweils Uhr werden die Bäume vor der Haustür eingesammelt. Leipnitz: , ab Uhr am Sportplatz. Bei Schnee mit Fackelrodeln. Traditionelle Weihnachtsbaumfeuer Hohnstädt. Am Sonnabend, dem 11. Januar, findet das 12. Weihnachtsbaumfeuer statt mit Unterstützung der FFW Hohnstädt und der Schalmaienkapelle Nerchau ab Uhr mit einem Lampionumzug vom Feuerwehrgerätehaus zum Sportplatz. Nach der Eröffnung und einem kleinen Feuerwerk erfolgt unter musikalischer Umrahmung bei gleichzeitiger Versorgung mit Speisen und Getränken das Abbrennen der Weihnachtsbäume. Für die inder werden ab ca Uhr inder- und Zeichentrickfilme im Vorraum der egelbahn aufgeführt. Standesamtsbilanz: Vornamen, Trauungen, Geburten Grimma. Die Amtsbücher des Standesamtes 2013 wurden geschlossen. Bevor die schweren Akten in das Archiv wandern, gibt es an dieser Stelle noch einen kurzen Rückblick. Geburten und Sterbefälle Was die Geburtszahlen betrifft, legten diese im Jahr 2013 leicht zu: 260 Geburten verzeichneten die Standesbeamtinnen. Im Vorjahr waren es 253 gewesen. In den Grimmaer Büchern werden alle inder mit Geburtsort Grimma" beurkundet, unabhängig von ihrem späteren Wohnort. Etwa genauso viel, wie die registrierten Neugeborenen in der Einwohnermeldedatei. Der Geburtenliste stehen 448 Sterbefälle gegenüber. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 wurden 414 Sterbefälle beurkundet. Beliebteste Vornamen Der Jahrgang 2013 wird von Vornamen Sophie und Paul angeführt. Geburtsurkunden mit dem Vornamen Sophie wurden sieben al ausgestellt, Paul erhielt sechs Einträge in die Stammbücher. Auf den zweiten Platz landen Emma und Ben mit jeweils fünf Einträgen. Im Vorjahr führten Felix (7) und arie (9) die Hitliste an. Trauungen Die Zahl der Eheschließungen sank um 20 Prozent. Leider wurden fast alle Hochzeiten im Juni und Juli auf Grund der Hochwasserereignisse im Sommer storniert. Die beliebten Trauorte, die Standesämter am arkt in Grimma und am loster Nimbschen, können noch heute nicht genutzt werden, da diese derzeit saniert werden. Summa summarum traten 176 Paare vor den Altar. Döben/Höfgen. Am Sonnabend, dem 18. Januar, veranstalten der irchenverein Döben/ Höfgen sowie die FFW Döben die alljährliche Tannenbaumverbrennung im Pfarrgarten Döben. Los geht es Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendfeuerwehr Döben. Böhlen. Das Neujahrsfeuer" findet am Sonnabend, dem 18. Januar, ab Uhr, auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes in Böhlen statt. Die itglieder des Heimat- und ulturvereins Thümmlitzwalde e.v. reichen Glühwein und andere Getränke sowie Soljanka und Bratwurst. Wir laden hiermit recht herzlich ein, ausgediente Weihnachtsbäume können mitgebracht werden", so Vereinsvorsitzender Ulrich Pracejus. Zschoppach. Die Freiwillige Feuerwehr Zschoppach wird die Verbrennung der ausgedienten Weihnachtsbäume durchführen. Das Ganze findet am Sonnabend, dem 18. Januar, ab Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Zschoppach statt. Für wärmende Getränke und Roster ist gesorgt. Ihre Bäume können Sie noch am Abend mitbringen. Leipnitz. Auf dem Sportplatz in Leipnitz veranstaltet die Ortsfeuerwehr Leipnitz am Sonnabend, 01. Februar, ein Weihnachtsbaumfeuer. Das gemütliche Treiben beginnt Uhr. Die ameradinnen und ammeraden sorgen für das leibliche Wohl und die Sicherheit. Sollte es Frau Holle gut mit uns meinen, findet im Borngrund wieder Fackelrodeln für alle statt", sagt Annett Helm von der Freiwilligen Feuerwehr. Das Ehepaar eyer verbrachte ihren Hochzeitstag in Grimma. (Foto: privat) Der beliebteste onat war der ai mit 35 Trauungen. Erwähnenswert ist der Anteil der Nicht-Grimmaer. Der Anteil der Brautleute, die nicht aus der uldestadt kommen, lag bei 51 Prozent.

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 indertagesstätten und Schulen Zirkusprojekt an der Schule am Pulverturm Grimma, Schule zur Lernförderung Oh du Fröhliche Am 12. Dezember 2013 war es wieder einmal so weit. Die inder und Erzieher der indertagesstätte "Tausendfüssler" haben ihre Eltern zur Weihnachtfeier eingeladen. In der letzten Januarwoche, vom 27. bis , findet für die lassen 1 bis 6 der Schule am Pulverturm ein Zirkusprojekt statt. Die Weihnachtsfeier begeisterte Groß und lein. Foto: ita Los ging es mit einem kleinen Programm, welches die inder in den einzelnen Gruppen zum Besten gaben. Wochen vorher haben sie Lieder und Gedichte eingeübt und die Großen staunten nicht schlecht darüber, was die kleinen Weihnachtswichtel schon alles können. Nach viel Beifall bekamen die Eltern auch noch ein selbst gebasteltes Geschenk. Nun ging es ab zur Bastelstraße oder zur Tombola, bei welcher natürlich jedes Los gewann und so mancher schon die ersten kleinen Geschenke mit nach Hause nahm. Zur Stärkung waren Bratwürste, Wiener Würstchen, inderpunch und für die Großen Glühwein im Angebot. Und dann gab es natürlich auch noch ihn, auf den alle gespannt warteten. Der Weihnachtsmann brachte für jeden Tausendfüssler" ein kleines Geschenk und neues Spielzeug für den indergarten. Elternrat der ita Tausendfüssler" Ausstellungseröffnung der Waldschulfreunde e. V. durch OB atthias Berger ein voller Erfolg. Der Projektzirkus Fantastikus" unter der Leitung von Herrn Rumberger ( wird mit den Schülerinnen und Schülern von ontag bis Donnerstag verschiedene Auftritte einüben: Tierdarbietungen mit Waschbären, Hunden, einem Lama und einer Ziege, Akrobatik, Jonglage, Bauchtanz, Hula Hoop, lownerie, etc. Der Höhepunkt der Projektwoche wird am Freitag die Abschlussgala sein. Foto: irkus Fantastikus" Grimma. Am 16. Dezember 2013 präsentierten mit Freude und Stolz die Schülerinnen und Schüler der Waldschule Grimma dem interessierten Publikum ihre selbst geschaffenen unstwerke zur Vernissage in der Raiffeisenbank Grimma eg. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Gey ist seit diesem Tag eine unstausstellung des Fördervereins Freunde der Waldschüler e. V." in der Raiffeisenbank Grimma eg, äthe-ollwitz-straße 2, zu sehen. Unter dem otto Ich kann unst - die Welt durch meine Augen" haben die inder und Jugendlichen die letzten Wochen und onate fleißig im Unterricht und während der Ganztagsangebote verschiedenste Werke erstellt. Evangelisches Schulzentrum uldental Pestalozzistraße Grimma-Großbardau Tel.: 03437/ (o.-fr Uhr) Ansprechpartner: Frau Sabine essenich (Sekretariat) Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Wir nehmen jederzeit Schülerinnen und Schüler in ittelschule und Gymnasium auf! Verlag & Druck G Anzeigentelefon: 03722/ Voller Freude führten die inder selbst die zahlreichen Gäste durch die Ausstellung, erklärten die Inhalte ihrer eigenen Bilder und die angewandten al- und Basteltechniken. Der Stolz über die Anerkennung und Würdigung ihrer Leistungen stand ihnen dabei wortwörtlich ins Gesicht geschrieben. Eröffnet wurde die Wanderausstellung, die bis 10. Januar in der Raiffeisenbank Grimma eg zu sehen war, bevor sie dann ab 20. Januar ins Landratsamt Borna wechselt, durch den Oberbürgermeister Herrn atthias Berger, der liebe und positive Worte an die inder und Jugendlichen der Waldschule richtete. Nachdem auch Hausherr und Ideengeber der Wanderausstellung Steve Barth vom Vorstand der Raiffeisenbank Grimma eg die Gäste begrüßt hatte, dankte Olaf Buchheim, Vorstandvorsitzender des Fördervereins der Waldschule, insbesondere den Pädagoginnen und Pädagogen der Waldschule Grimma für ihr tagtägliches Engagement und ihre wundervolle Arbeit und Förderung der Schülerinnen und Schüler der Waldschule in Grimma. Alle Grimmaer und unstinteressierte sind herzlich eingeladen, die Bilder und Werke der inder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten in der Raiffeisenbank Grimma zu besichtigen. (Foto: Verein)

9 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 Jugend Der indertreff in Neunitz stellt sich vor Den inderclub gibt es seit ai Fleißige Eltern haben mit den indern gemeinsam den ehemaligen Jugendklub Neunitz in zwei helle, freundliche Räume verwandelt. Unterstützung benötigten sie allerdings für eine neue Heizung. Diese wurde von der Stadt Grimma bereitgestellt, so dass kurz vor Weihnachten die neue Heizung in Betrieb gehen konnte. Im oment ist der indertreff dienstags, mittwochs und freitags von bis Uhr geöffnet und am Sonnabend nach Bedarf. Jeden Dienstag und ittwoch ist kreatives Gestalten angesagt. Am Freitag werden Holzarbeiten durchgeführt. Für die Holzarbeiten ist der indertreff noch auf der Suche nach einem Hobbytischler, der Lust und Interesse an der Arbeit mit indern hat. Er soll uns unterstützen, da wir noch verschiedene Projekte planen", so Ilona Sturm von der mobilen Jugendarbeit der Diakonie Leipziger Land. Seit September finden diese Angebote regelmäßige statt. Im November wurden die Angebote erweitert aufgrund der Besucherzahl, die ständig wächst. Uns besuchen inder ab 5 Jahre bis ca. 13 Jahre", freut sich Ilona Sturm. Im zurückliegenden Jahr wurden bereits einige Projekte durchgeführt. Arbeitseinsätze um den letzten üll zu beseitigen, gemeinsames ittagessen, Backen, ein Spielnachmittag gemeinsam mit den Eltern und Besuchern. Auch waren sie auf der Döbener Schlossweihnacht vertreten, wo die inder Schokoapfel und Schokobananen verkauften. it dem Erlös aus dem Verkauf sollen neue Projekte finanziert werden. Ilona Sturm kündigt an: Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr findet am 18. Januar statt. Treffpunkt ist Uhr zum gemeinsamen ochen und Backen. Am Nachmittag laden wir die Eltern zum affeetrinken ein. Beim gemeinsamen Basteln und einem Film lassen wir den Tag dann ausklingen." Weiterhin können indergeburtstage in den Räumen gefeiert werden. Auch ein reativabend für Erwachsene soll ins Leben gerufen werden. (Foto: Verein) Wer also Lust hat sich ein-, zweimal al im onat mit anderen Leuten zu treffen, meldet sich unter Tel.: 0162/ inder- und Jugendtreff AToLL Ragewitzer Str. 13, Grimma-Ragewitz Ansprechpartnerin: Virginie Loesch Tel.: / kjt-ragewitz@web.de AToLL Öffnungszeiten: ontag - Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Nachdem das neue Jahr 2014 begonnen hat, zieht das AToLL ein kurzes Resümee aus dem vergangenen Jahr. Der inder- und Jugendtreff AToLL befindet sich in der Trägerschaft des Vereins für Schule und Jugend Thümmlitzwalde e.v., was eine anspruchsvolle Aufgabe darstellt. Es war ein turbulentes Jahr. Auf viele gelungene, schöne Veranstaltungen und Aktivitäten können wir zurückblicken. Die Bandraumeröffnung im Dezember sowie die Silvesterparty waren ein voller Erfolg. Im Juli 2013 endete die Stelle der bisherigen Jugendhausleiterin. Trotz fehlender Leitung des AToLLs seit dem Sommer 2013 wurde durch den ehrenamtlichen Einsatz des Vereinsvorstandes der inder- und Jugendtreff weiter offen gehalten. Durch die gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Grimma, den itgliedern des Sozialausschusses und den Stadträten war es schließlich möglich, die Stelle der Leitung wieder zu besetzen und damit das AToLL für die inder und Jugendlichen hier im ländlichen Raum als wichtige Begegnungsstätte für Jung und Alt zu erhalten. Seit November letzten Jahres ist Virginie Loesch als neue Leiterin des inder- und Jugendtreffs AToLL in Ragewitz. Inzwischen bin ich intensiv dabei, mich in meiner neuen Position einen inder- und Jugendtreff zu betreuen, einzuarbeiten. Ich wünsche mir für die kommende Zeit eine gute Zusammenarbeit bei der Gestaltung von attraktiven Freizeitangeboten für unsere inder und Jugendlichen. Viele Ideen sind da, die es gilt mit viel Engagement umzusetzen. Zugleich bin ich auch im 'Schulclub' der Oberschule Böhlen tätig. Es werden verschiedene Schulclubprojekte wie Schülerzeitung' (montags Uhr); ädchentreff' (dienstags Uhr) und Projektentwicklung' (donnerstags ), in denen Schülerinnen und Schüler kreative Ideen entwickeln und umsetzen können, von mir angeboten und pädagogisch begleitet. Durch eine Vielzahl von Angeboten und Projekten sollen junge enschen in ihrer Entwicklung gefördert werden. Dabei sollen die Interessen der inder und Jugendlichen berücksichtigt und ihnen die öglichkeit gegeben werden, selbst mitzubestimmen und mitzugestalten", so Virginie Loesch. Die Winterferien stehen vor der Tür und das bedeutet: keine Hausaufgaben und jede enge freie Zeit! In der Zeit vom 17. bis 28. Februar 2014 öffnet das AToLL täglich ab Uhr seine Türen und lädt Euch herzlich ein. Auf dem Programm stehen Tischtennis-, icker- und Skatturnier für die ganze Familie, araoke, Filmnachmittag, Pizza- und Waffelbacktag und vieles mehr. Natürlich wird auch bei uns Fasching gefeiert! Am Freitag, den 28. Februar 2014 beenden wir unser Winterferienprogramm ab Uhr mit einer Faschingsparty für die Großen". Das inder- und Jugendhaus AToLL bietet für inder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren ein abwechslungsreiches Angebot an Sport- und Freizeitgestaltung z. B. Tischtennis, Billard, Tischkicker, Dart, viele Tisch- und Gesellschaftsspiele, Nintendo/ Play Station, Hausaufgabenbetreuung, Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, aber auch die öglichkeit sich einfach nur mit Freunden zu treffen und 'zu chillen'. Zudem haben wir stets ein offenes Ohr für alle Belange unserer Besucher. Für die Verpflegung wird mit einem wechselnden Speiseangebot zu erschwinglichen Preisen gesorgt. Auch in den nächsten onaten stehen einige Events an. So gestalten wir als Verein für die SchülerInnen der 8. lassen die Veranstaltung Startschuss Jugend" am 10. ai 2014 im Bürgerzentrum Nerchau, wo die Jugendlichen feierlich in die Reihen der Erwachsenen aufgenommen werden. Dass dies als gelungenes Event zu bezeichnen ist, zeigen die Anmeldezahlen für das Jahr 2013 und Die Veranstaltung Startschuss Jugend" soll künftig einen festen Platz in unserer Vereinsarbeit einnehmen. In diesem Rahmen können verschiedene Vorveranstaltungen im AToLL besucht werden: Am Dienstag, den 04. ärz 2014 in der Zeit von bis Uhr findet ein Selbstverteidigungskurs statt. Am ontag, den 24. ärz Uhr wird es eine Veranstaltung des Gesundheitsamtes zum Thema 'Abenteuer Partnerschaft' geben. Hier wird es u.a. um den verantwortungsvollen Umgang mit der Sexualität sowie um die Heranführung der Jugendlichen an das Thema 'Verhütung' gehen. Auch laden wir zu einer Stilberatung ein. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. In diesem Jahr wird es wieder ein Feriencamp geben, welches für die erste Sommerferienwoche geplant ist. Nähere Informationen werden folgen. Am Sonnabend, den 02. August, feiert das AToLL sein 5-Jähriges Bestehen. Dieses Event wollen wir mit viel Spiel und Spaß groß feiern. An diesem Tag der offenen Tür kann man sich einen guten Einblick in die Arbeit und in die Räumlichkeiten des AToLLs verschaffen. Des Weiteren möchten wir gerne unser Außengelände erweitern und verschönern. Neben einer festen Grillecke mit einem Lehmbackofen ist auch ein Beachvolleyballplatz angedacht. Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder bei der Organisation und Durchführung des Blütenfestes in Dürrweitzschen, des traditionellen Schulfestes der Oberschule Böhlen, bei usikveranstaltungen sowie beim Dorffest in Ragewitz gemeinsam mit den ortsansässigen Vereinen beteiligen. Alexander Bäurich, hef und Sänger der umjubelten Band The Road Brothers", gibt Gitarrenunterricht im AToLL. Bei Jann Stein habt ihr die öglichkeit Schlagzeugunterricht im AToLL zu nehmen. Die Angebote richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Anmelden könnt Ihr Euch über das AToLL oder direkt bei Alex: alexander.baeurich@gmx.de bzw. jannstein@gmx.de. Wir suchen für unseren inder- und Jugendtreff noch Hände ringend für die vom Bundesfreiwilligendienst anerkannte Einsatzstelle einen Freiwilligen (m/w), der/die ab sofort ein freiwilliges Jahr leisten möchte. Vieles ist gewachsen, anderes ist noch im Entstehen und wir sind weiterhin dabei, unsere Arbeit im Verein noch konstruktiver und reichhaltiger zu gestalten. In der Schulzeit sowie in den Ferien haben wir täglich von ontag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr, sowie freitags von Uhr bis Uhr geöffnet. Der inder- und Jugendtreff AToLL freut sich auf seine kleinen und großen Besucher, um gemeinsam die Freizeit zu verbringen. Weitere Informationen und Termine werden über die Aushänge im AToLL sowie im

10 Seite 10 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 Jugend Schulclub der Oberschule Böhlen, unter Stichwort: inder- und Jugendtreff AToLL oder in der Presse bekannt gegeben. Winterferienprogramm im AToLL 1. Woche: ontag, 17. Februar, 14 Uhr: icker-turnier Dienstag, 18. Februar, 13 Uhr: Pizzabacken (2 Euro) 16 Uhr: araoke ittwoch, 19. Februar, 14 Uhr: Spielenachmittag Donnerstag, 20. Februar, 14 Uhr: ilchbar - ilchshakes mixen (2 Euro) Freitag, 21. Februar, 17 Uhr: Skatturnier für die ganze Familie 2. Woche: ontag, 24. Februar, 14 Uhr: Tischtennisturnier Dienstag, 25. Februar, 16 Uhr: Filmnachmittag ittwoch, 26. Februar, 14 Uhr: Faschingsbasteln Donnerstag, 27. Februar, 14 Uhr: Waffeln backen (2 Euro) 16 Uhr: Dekorieren für die Faschingsfeier Freitag, 28. Februar, ab 19 Uhr: Faschingsparty Um Anmeldung wird gebeten. Diakonie inder- und Jugendhaus ome In" Grimma Nicolaiplatz 9, Grimma, Tel.: 03437/ , 0172/ come.in@diakonie-leipziger-land.de, Ansprechpartner: Herr Tobias Burdukat AWO-Freizeittreff FRITZ" Frauenkirchhof 1, Grimma Tel.: 03437/ , kjh-fritz@familienzentrum.org AWO inder- und Jugendhaus Südpol" Gabelsbergerstr. 6, Grimma Tel.: 03437/ E-ail: kjh-suedpol@awo-familienzentrum.org Ansprechpartnerin: Vera Rietzschel AWO Jugendhaus EAST END" Nerchau und Jugendclub Fremdiswalde Jahnstr. 12A, Grimma-Nerchau, Tel./Fax: / kjh-eastend@awo-familienzentrum.org Senioren Seniorenbetreuung , Uhr: affeenachmittag in Pöhsig , Uhr: affeenachmittag in der FFW Leipnitz , Uhr: affeenachmittag in der Villa Beiersdorf , Uhr: affeenachmittag in der Grundschule in Zschoppach , Uhr: Seniorenbowling in Polkenberg , Uhr: affeenachmittag im Sportlerheim Böhlen , Uhr: affeenachmittag in utzschen Jugendwahn und andere Gemeinheiten Geschichten (nicht nur) rund um's Älterwerden gelesen von arion Thomasius Grimma/Dürrweitzschen. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. anchmal kann einem das Lachen allerdings vergehen: wenn man die Zeitung aufschlägt, das Gerangel der Politiker verfolgt oder einfach nur den Fernsehapparat einschaltet. Die Erzählungen, von arion Thomasius witzig und pointiert vorgetragen, sind anregend und nachdenklich zugleich. Die Autorin mit dem rabenschwarzen Humor lädt am ittwoch, dem 15. Januar, zur Lesung. Diese beginnt um Uhr im Bürgerzentrum Thümmlitzwalde, Am Festplatz 4-6 in Grimma-Dürrweitzschen. Die Palette reicht von fantasievollen Fabeln für Erwachsene bis zu erfrischend erzählten Geschichten, wie sie das Leben eben schreibt. Und wer immer noch nicht weiß, wie es nach dem Tod eigentlich weitergeht, kann sich von einer recht optimistischen Vision der Autorin überraschen lassen. Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Grimma in Zusammenarbeit mit Renate ußbach, Seniorenbeauftragte der Stadt Grimma. Für das leibliche Wohl wird mit affee und uchen gesorgt. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt Renate ußbach unter der Telefonnummer 03437/ gern entgegen. (Foto: arion Thomasius) Großbardau: jeden 2. ittwoch im onat Uhr - Seniorentreff, Sportlerheim, Großbothener Straße 12 Großbothen: jeden 2. ittwoch im onat von Uhr - Seniorentreff, afé Wieseneck jeden 2. ittwoch im onat Uhr - Gemütlicher Seniorennachmittag bei affee und uchen, Gaststätte Zum Sportlerheim" Nerchau jeden Dienstag und Donnerstag von bis Uhr - Seniorennachmittage, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 mittwochs von Uhr - Seniorentreff ontakt: Renate ußbach, Stadtverwaltung Grimma, Nicolaiplatz 13; Telefon: 03437/ ; mussbach.renate@grimma.de Programm der Volkssolidarität Fremdiswalde und Golzern Fremdiswalde , Uhr: Abschlussfete des hores im DGH, Programm wie abgesprochen , Uhr: Abfahrt mit Privat-PW zum Neujahrskonzert nach Trebsen mit dem Rundfunkblasorchester in der ulturstätte. Preis p.p. 12 Euro + Fahrtkosten, Autoeinteilung wird zur horfete bekannt gegeben , Uhr: itgliederversammlung der VS- Ortsgruppe Fremdiswalde/Golzern im DGH (Eingeladen sind alle interessierten Senioren, auch Nichtmitglieder der VS) , Uhr: Spielnachmittag in der Gaststube vom Landgasthof Golzern , Uhr: Spielnachmittag im DGH Golzern , Uhr: Abfahrt Golzern und Bahren nach Busplan zum Neujahrskonzert nach Trebsen mit dem Rundfunkblasorchester in der ulturstätte. Preis p.p. 12 Euro + Buspreis nach Taxometer , Uhr: Abfahrt Bahren und weitere bekannte Bushaltestellen zur itgliederversammlung im DGH Fremdiswalde , Uhr: Helferversammlung zum Jahresarbeitsplan und zur Auswertung der itgliederversammlung im DGH Fremdiswalde. (Busabfahrt Bahren weiter über Golzern, Deditz, Nerchau.) Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte Termin möglichst wahrnehmen. Gilt für Fremdiswalde und Golzern: Alle Veranstaltungen können nur bei genügender Beteiligung durchgeführt werden. Anmeldungen für Veranstaltungen, die osten verursachen, sind verbindlich. Bei Nichtteilnahme müssen die osten getragen werden oder man muss selbst einen Vertreter suchen.

11 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 11 Senioren Soziales Die ehrtagesfahrt geht 2014 in die Eifel zwischen osel und Ahr und startet in der Zeit vom Das Programm ist jederzeit bei Annelie Lauchstädt abrufbar. Teilnahmemeldungen bitte bei der Rückmeldung auf dieses Programm. Änderungen sind auf Grund der zeitlichen Ferne denkbar, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Nachfragen und eldungen sind jederzeit möglich. ontakt Anmeldung Informationen: Annelie Lauchstädt, Fremdiswalde 103, Telefon: / Begegnungsstätte der Volkssolidarität reisverband Leipziger Land / uldental e.v. Am Pulverturm 2, Grimma, Telefon: 03437/ Ansprechpartnerin: Angelika Winning ehrgenerationenhaus Alte Feuerwehr" Bürgertreff, Nicolaiplatz 5, Grimma Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: Uhr freitags: Uhr Unser Bürgertreff ist offen für Jedermann und nach dem Wunsch der Initiatoren ein Ort der Begegnung, Gespräche und ontakte. Schauen Sie doch mal rein - Sie sind herzlich willkommen! Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende mit ihren Sorgen und Nöten, auch nach dem Hochwasser Ausgabe von Sachspenden Angebote: Wohnberatung/Soziales: jeden 1. und 3. ontag im onat, Uhr aligraphie: jeden 2. und 4. ontag im onat, Uhr. Interessierte können sich jederzeit melden reativkurs: jeden 1. und 3. ontag, Uhr Wollmäuse: jeden Dienstag, Uhr Deutschrunde uno mondo": jeden Dienstag und Donnerstag Haltestelle und interkultureller Treff uno mondo": jeden ittwoch, Uhr Frühstücksoase: jeden Donnerstag, Uhr, anschl. offene Spielerunde Energieberatung: jeden 3. ontag im onat, ab Uhr, Anmeldung notwendig Selbsthilfegruppe Demenz": jeden 1. ontag im onat im PH 9, Stecknadelallee 13 Stiftungsnachmittag: jeden letzten ontag im onat im PH 9, Stecknadelallee 13 Interessenten für Senioren ans Netz" können sich individuell jederzeit melden; der urs ist immer montags ab Uhr in der Oberschule Grimma, Wallgraben 23 aritas hristophorusbüro Grimma Nicolaistraße 1 - Pfarrhaus Grimma Tel.: 03437/ Interessenvereinigung für örperbehinderte des uldentales e.v. ontakt: August-Bebel-Straße 10, Grimma (Gebäude des Stadtarchivs) Telefon & Fax: 03437/ IVGrimma@aol.com Internet: , Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr: Begegnungsnachmittag, Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr und Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Sport für Behinderte, Grimma-West , Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: AG ultur, August-Bebel-Straße , Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr: Spielenachmittag - Romméturnier 2013/14, Brettspiele uvm., Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr und Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Sport für Behinderte, Grimma-West , Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Vorstandssitzung, August-Bebel-Straße , Uhr: Filmpräsentation, Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte , Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr: Inklusionsstammtisch, Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr und Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Sport für Behinderte, Grimma-West , Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Redaktionssitzung, August-Bebel-Straße 10 Rabatte mit Sozialpass Voraussetzung für den Erhalt: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung Arbeitslosengeld II Gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise stellt das Bürgerbüro der Stadtverwaltung, den Sozialpass aus. Dieser Pass gilt für eine gesamte Haushaltsbedarfsgemeinschaft - also Familien, Alleinerziehende oder Einzelpersonen eines Haushaltes. Folgende Vergünstigungen werden gewährt: useum Göschenhaus: useumseintritt Veranstaltungen onzerte; Lesungen u.a. 50 % Bibliothek: für inder: 1,50 Euro Jahresgebühr und Eintritt bei inderveranstaltungen frei für Erwachsene: 50 % Jahresgebühr und alle Veranstaltungen 50 % ulturelle Veranstaltungen der Stadtverwaltung: inderveranstaltungen Eintritt frei für onzerte, abarett, Vorträge u.a. gelten die jeweiligen Ermäßigungen Schwimmhalle: Eintritt Erwachsene 1,50 Euro inder 0,50 Euro Sauna: Eintritt Erwachsene 2,50 Euro inder 1,50 Euro Sportveranstaltungen (soweit von der Stadt organisiert): beim Fußball und dergleichen werden die Preise von den Vereinen festgelegt Erwachsene 50 % Ermäßigung inder Eintritt frei ontakt: Stadtverwaltung Grimma, Nicolaiplatz 13, Ines Rudolph, Tel.: 03437/ ommunale leiderkammer der Stiftung St. Georgenhospital" Bahnhofstraße 5, Einfahrt Tor B, Gebäude 18 Öffnungszeiten: Annahme (tragbare und saubere leidung) dienstags Uhr Ausgabe donnerstags , Uhr Ansprechpartnerin: hrista Werner Telefon: 0160/ (nur während der Öffnungszeiten) Weiterer ontakt: Stadtverwaltung Grimma, Fachgruppe für Jugend, Soziales, ultur, Tel.: 03437/

12 Seite 12 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 Soziales Gesundheit ontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe Diakonieladen Der Ratgeber.", arkt 2, (übergangsweise im Haus der Diakonie, Bockenberg 3), Grimma, Ansprechpartnerin: orinna Franke, Tel / , Sprechzeiten: Dienstag 9:00-12:00 Uhr sowie 13:00-17:00 Uhr, Freitag 10:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Freiwilligenzentrale Diakonieladen Der Ratgeber.", arkt 2, (übergangsweise im Haus der Diakonie, Bockenberg 3), Grimma, Ansprechpartnerin: orinna Franke, Tel /701622, ail: Sprechzeiten: Dienstag 9:00-12:00 Uhr sowie 13:00-17:00 Uhr, Freitag 10:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Lebenshilfe Grimma e.v. Vereinigung für enschen mit Behinderung Südstraße 80, Gebäude 90, Grimma Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ Geschäftsführerin: Elke Neldner Fachbereiche: Wohnen für enschen mit Behinderungen Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle Ergotherapeutische Praxis Ambulant Betreutes Wohnen Familienunterstützender Dienst (Freizeitbereich) Schulbegleitung / Integrationshilfe im Unterricht Eltern- und Selbsthilfeverein mit zahlreichen Unterstützungs- und Beratungsangeboten für enschen mit Behinderungen und deren Familien. Weitere Informationen unter SHG-LRS-GRIA Selbsthilfegruppe Lese-Rechtschreibschwäche Ansprechpartnerin: anuela Löschner Vorsitzende SHG- LRS-GRIA Schillerstraße Grimma info@shg-lrs-grimma.de Themen: Gesprächsrunden mit Fachleuten Informationen zum Feststellungsverfahren LRS Austausch über den Umgang mit LRS Entstehung von ontakte und Freundschaften zu anderen Betroffenen/ Angehörigen sowie unter den indern und Jugendlichen lärung offener Fragen Neue Broschüre Sachsen impft - Vorbeugen durch Schutzimpfungen" erschienen In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Sachsen der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes hat das Sächsische Gesundheitsministerium eine Broschüre über notwendige Schutzimpfungen herausgegeben. Diese richtet sich nach den Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission (SIO). Schutzimpfungen sind ein aktuelles Thema, denn durch sie lassen sich viele Infektionskrankheiten sowie die damit verbundenen teils schweren gesundheitlichen omplikationen und Beschwerden verhindern", betonte Staatsministerin hristine lauß. In der Broschüre wird auf anschauliche Art die Bedeutung von Impfungen zum Schutz vor bestimmten Erkrankungen kurz dargestellt, um Sie für Impfungen, auch bei Ihren indern, zu sensibilisieren. Sie gibt Informationen über die Erreger der jeweiligen rankheit, die Art der Übertragung, die Symptome sowie deren Verlauf. In farbigen Bildern werden dabei die äußerlichen Symptome bzw. die Erreger der rankheit gezeigt. Dabei wird, ausgehend von dem neuen Impfkalender 2014 im Freistaat Sachsen, auf die dafür empfohlenen Schutzimpfungen hinsichtlich Zeitpunkte der Erstimpfung sowie die notwendigen Auffrischungen aufmerksam gemacht. Die Broschüre Sachsen impft - Vorbeugen durch Schutzimpfungen", farbig, bebildert und im handlichen A5-Format, kann kostenlos über den Zentralen Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung, Hammerweg 30, Dresden, Tel.: 0351/ bezogen werden. Sie kann auch online herunter geladen werden unter BLUTSPENDEN Haema Blutspendedienst: Für Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an den Haema Blutspendedienst, Landsteinerstraße 1, Leipzig; Tel.: 0341/ , Fax: 0341/ , info@haema.de Blut- und Plasmaspende in Grimma, äthe-ollwitz-str. 6: ontag, ittwoch und Freitag von Uhr DR-Blutspendedienst Ost, Gemeinnützige GmbH, IT hemnitz, Zeisigwaldstraße 103, hemnitz, Servicetelefon: 0800/ Wieder Zeit für eine Blutspende: Der Februar stellt den DR-Blutspendedienst erfahrungsgemäß vor große Herausforderungen. Denn Blutkonserven sind gerade in der Ferienzeit immer knapp, da sich viele Blutspender im Urlaub befinden. Zudem erschweren in dieser Jahreszeit Schnee und Eisglätte die mobile Blutspende. Um unsere hiesigen rankenhäuser trotzdem optimal mit den lebensrettenden Blutkonserven versorgen zu können, ist Ihre Hilfe unbedingt nötig! Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit, den nächsten Blutspendetermin in Ihrer Nähe wahrzunehmen! Allen Blutspendern danken wir im Februar für ihren Einsatz mit unserem freundlichen Blutströpfchen-urzzeitwecker. ommen Sie gut durch den Winter! Ihr DR-Blutspendedienst Die nächsten öglichkeiten zur Blutspende bestehen am Dienstag, dem 28. Januar, von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus utzschen, Obere Hauptstraße 33 sowie am Donnerstag, dem zwischen und Uhr im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18. Anzeige

13 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 13 Sport und Freizeit Frohes Neues! Der Vorstand des FSV Dürrweitzschen 1990 e.v. wünscht allen itgliedern und ihren Angehörigen, Sponsoren, treuen Fans und fleißigen Helfern des Vereins ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die den Verein im Jahr 2013 unterstützten. Schwimmhalle Grimma Vorwerkstraße 30 Tel.: / E-myland@schwimmhallegrimma.de Tanzgala Der T Blau Gelb Grimma e.v. veranstaltet am Sonnabend, dem 26. April, in der uldentalhalle in Grimma seine große Tanzgala. Im Vorfeld der abendlichen Tanzgala werden am Nachmittag ab Uhr indertanzturniere der Junioren I, der Junioren II und der Jugend in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen ausgetragen. Die arten für die Nachmittagsveranstaltung sind an der Tageskasse erhältlich. Die abendliche Ballveranstaltung beginnt Uhr mit dem Einladungsturnier der höchsten deutschen Turnierklasse, der Sonderklasse. Die Gäste erwartet ein hochkarätiger Wettstreit in den Standardtänzen. Deutsche Spitzenpaare, welche national und international sehr erfolgreich sind, haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Spektakulär sind die Showeinlagen des Abends mit einem Feuerwerk lateinamerikanischer Tänze und einer Formation Jazz und odern Dance. it atthias Rein und Regina uglstatter, den deutschen eistern im Boogie Woogie aus Bad Reichenhall in Bayern, erleben die Ballbesucher tänzerische Höchstleistungen. Genügend Zeit bleibt dem Publikum zum Tanzen. (Foto: Verein) arten für die Ballveranstaltung sind über den Verein unter Tel.: 03437/ , sowie über die Stadtinformation, arkt 27 (historisches Rathaus) erhältlich. Öffnungszeiten Schwimmhalle ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag Sauna Uhr öffentliches Baden Uhr Behindertenschwimmen Uhr öffentliches Baden geschlossen (Vereinstraining) Uhr Frühschwimmzeit Uhr Seniorenschwimmen Uhr öffentliches Baden Uhr öffentliches Baden Uhr öffentliches Baden Uhr Senioren- und Behindertenschwimmen Uhr öffentliches Baden Schützenverein Dürrweitzschen 1995 e.v. Obstland-Straße 38, Grimma-Dürrweitzschen Vorsitzender: Helmut Hering, Telefon: / Der Schützenverein Dürrweitzschen sammelt am Sonntag, dem , ab 9.00 Uhr in Dürrweitzschen am Straßenrand abgelegte Weihnachtsbäume ein. Die Bäume müssen ordentlich abgeschmückt sein. Die Verbrennung findet am ab Uhr an der Schützenhütte statt. Liebe Schützen, bitte folgende Termine vormerken: , Uhr - Training der Schülergruppe, Luftgewehrschießstand Dürrweitzschen, Zur aoline , Uhr - Schießen für jedermann, Schießhalle für urzwaffen, Zur aoline 4. Gäste sind herzlich willkommen , Uhr - Vereinsabend, Schützenhütte Gut Schuss Helmut Hering, Vorsitzender ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag Uhr Sauna Damen Uhr Sauna Herren Uhr Sauna Damen Uhr Sauna gemischt Uhr Sauna gemischt Uhr Sauna gemischt Uhr Sauna gemischt unst und ultur Für urzentschlossene Im ühlschrank brennt noch Licht" Grimma. Ellen Schaller beschäftigt sich in ihrem neuen Programm Im ühlschrank brennt noch Licht" mit der schrecklichen Frage: Wo ist sie hin, die Zeit? Seit 1996 steht sie beim hemnitzer abarett auf der Bühne. it dem Besten aus über 20 Programmen kommt die gebürtige Görlitzerin nun nach Grimma. Am Sonnabend, 11. Januar, tritt sie im Soziokulturellen Zentrum in der olditzer Straße 30 auf. Der Vorhang fällt um Uhr. Für Ellen Schaller wird es nach fast 20 Jahren abarett Zeit, die eine oder andere Perücke zu lüften, Zeit, ollen amellen neues Leben einzuhauchen. arten sind in der Stadtinformation, arkt 27, erhältlich. roatien - ein Land für alle Sinne" Die Hauptstadt Zagreb, auch die utter Wiens" genannt, gehört zu den grünsten Städten Europas. Im ganzen Norden trifft man auf geschichtsträchtige Burgen oder fantastische Thermal- und Erlebnisbäder. Nina und Thomas W. ücke laden am Freitag, dem 17. Januar, um Uhr zu dem Dia-Vortrag roatien - ein Land für alle Sinne" in das Gymnasium St. Augustin - Haus Seume. (Foto: privat)

14 Seite 14 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 unst und ultur GÖSHENHAUS GRIA-HOHNSTÄDT Schillerstraße 25 Telefon: 03437/ Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Sonnabend und Sonntag Uhr oder nach Vereinbarung Göschenhaus und Göschengarten im Winter Die besinnlichen Feiertage liegen hinter uns und ein neues Jahr vor uns. Was wird es bringen? Welche Ereignisse werden geschehen? Glücklicherweise können wir diese Fragen nur zum Teil beantworten - wo wäre sonst auch die Überraschung im Leben? Das Göschenhaus im Winter. Foto: Göschenhaus. anches ändert sich aber auch 2014 nicht und gibt ein wenig Halt in der sich manchmal rasant verändernden Gegenwart. Ein solcher Halt möchte auch Ihr Göschenhaus sein, dessen Veranstaltungskalender auch 2014 wieder voller Überraschungen ist. Schon jetzt freuen wir uns auf das useumsfest im ai oder das Schultheaterfestival im Juni. Über den Sommer wird eine literarische Gartenausstellung hoffentlich viele Besucher in den Göschengarten locken. Aber auch jetzt, wenn die Tage noch kurz und winterlich sind, erwartet das Göschenhaus seine Gäste: Der useumsbetrieb läuft weiter und für Interessenten, die bei uns unsere beliebten -Nachmittage verbringen möchten - ultur bei affee und uchen -, steht das aminzimmer bereit. Doch auch der Göschengarten ist in dieser Jahreszeit ein verwunschener" Ort, der im Winter seine ganz eigene Schönheit entwickelt. Wie immer: Der Göschengarten ist zu den Öffnungszeiten frei zugänglich, ist allerdings nicht beleuchtet, so dass ein Besuch im Tageslicht dringend zu empfehlen ist. Schauen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie, denn jeder einzelne Besucher im Jahr 2014 zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit richtig liegen und enschen nach wie vor für diesen literarischen Erinnerungsort in Hohnstädt ansprechen. Unbekanntes aus dem Göschenhaus Die kleinen Dinge sind es meist, die bei näherer Betrachtung auffallen, wie das unbekannte Objekt, das hier vorgestellt werden soll. Es handelt sich um einen alender, der sich in einem sogenannten Umsteckkalender verborgen" hält. Das Prinzip der Hülle als austauschbare alendertasche kennen wir heute noch: Auf der einen Seite befindet sich der alender, auf der anderen Seite ein Adressbuch oder ein Notizblock, beides zum Herausnehmen und meist Ende des Jahres ein beliebtes Geschenk. Doch vor 160 Jahren waren solche alenderhüllen noch keine Wegwerfprodukte, sondern liebevoll gestaltete Unikate mit unverwechselbarem Aussehen. Unsere Hülle besteht somit nicht einfach aus arton - unststoff war damals ja noch ein Fremdwort -, sondern ist umschlagen mit Straminstoff, der eigens mit einem Rosenmotiv bestickt worden ist. Der Innenteil ist mit rosa und weißer Atlasseide ausgelegt und ein kleiner Bleistift befindet sich in einer Halterung. Doch die eigentliche Überraschung ist der bunt bedruckte Einsteckkalender im Inneren. Es handelt sich um einen immerwährenden alender, der mithilfe von Papierstreifen die onate und die Tage je nach Bedarf einstellen kann. Von hinten erkennt man die sehr einfache achart, die trotzdem seinen Zweck einwandfrei erfüllt. Auf der Vorderseite des alenders erkennt man im unteren Teil eine arkadische Hirtenlandschaft mit flötenspielenden Hirten, einem Hund und einigen Schafen. Die Tiere scheinen dem Hirten beim usizieren zuzuhören. Oben auf einer Anhöhe steht eine antike Ruine und im Hintergrund sind einige Berge. Die Datierung dieses alenders ist etwas kompliziert: Das Bild deutet auf die Zeit um 1800 hin, als Gedichte von Gleim oder lopstock noch diese Landschaften in ihren Gedichten besangen. Die handgeschriebene Jahreszahl oberhalb des Bildes - ein unbeschriebenes Feld ist extra dafür vorhanden - verrät allerdings das Jahr Wahrscheinlich liegt in der itte die Wahrheit, da die Hülle sicherlich aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts stammt. Der alenderteil zeigt dann noch ganz spannende Details. So beginnt die Woche mit Sonntag, ganz nach jüdisch-christlichem Verständnis. Eine normierte Rechtschreibung gab es natürlich nicht, deshalb verwundert es auch nicht, dass es October" oder Freytag" heißt. Über dem n" des Wochentages Donerstag" findet sich ein Dopplungstrich: Dieser reichte aus, um Donnerstag nur mit einem n" zu schreiben, markierte er für den Leser ja, dass in Wirklichkeit zwei nn" gemeint waren. Und ganz ehrlich: Zumindest diese Eigenart der damaligen Schreibung hätte ruhig in die Jetztzeit hinübergerettet werden sollen: Wie viele doppelte Buchstaben könnte man sich so sparen". Ein alender aus der Vergangenheit. Foto: Göschenhaus. SEUE-HAUS Grimma Begegnungsstätte lebendiger Tradition in der ehemaligen Göschendruckerei arkt 11, Tel.: 03437/ Öffnungszeiten ab : Dienstag bis Freitag Uhr oder nach Vereinbarung Das Seume-Haus öffnet wieder! Pünktlich zum 251. Geburtstag von Johann Gottfried Seume, am 29. Januar 2014 um Uhr, wird das Erdgeschoss des Seume-Hauses (arkt 11) wieder eröffnet. Die Schäden des Hochwassers sind so gut wie behoben und nun erwarten wir wieder Gäste von nah und fern. Besonders freuen wir uns darauf, Fotos von Fridhelm Volk - Dauerleihgabe an das Göschenhaus - dem Publikum zu präsentieren. Der Fotograf Volk war auf den Spuren Seumes unterwegs, um mithilfe der amera einen heutigen Blick auf dessen Spaziergang nach Syrakus" zu gewinnen. Neben der Foto-Sonderausstellung erwarten die Besucher am 29. Januar bis Uhr weitere Überraschungen, die aber noch nicht verraten werden. Schauen Sie einfach vorbei - wir freuen uns schon! Für die schnelle Wiedereröffnung sind wir allen privaten Helfern dankbar, die gleich nach dem Juni-Hochwasser 2013 mit anpackten. Besonderer Dank gilt aber dem in Dresden beheimateten Verein arche nova. Initiative für enschen in Not e. V.". Der international agierende Verein arche nova unterstützt seit vielen Jahren enschen und Institutionen, die durch risen, onflikte und Naturkatastrophen in Not geraten sind. Ein eigenes Fluthilfeprogramm der arche nova e. V. - gespeist aus Spendengeldern - wurde nach der letztjährigen Flut aufgebaut, um den Wiederaufbau in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und der Tschechischen Republik zu fördern. Das Seume-Haus erwartet wieder seine Besucher. Foto: Göschenhaus.

15 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 15 unst und ultur Das Seume-Haus und die Arbeit des Seume-Vereins ARETHUSA" kann mit der finanziellen Hilfe von arche nova e. V. schneller als geplant seine Arbeit wieder aufnehmen, da nun technische Gerätschaften, Büroausstattung und Ausstellungsmaterialien schnell und unbürokratisch angeschafft werden können. Wir danken dem Verein arche nova ( dafür von ganzem Herzen! Seume-Literaturpreisträgerin von 2009 verstorben onnte man im letzten Amtsblatt noch einen Rückblick auf die Vergabe des Seume-Literaturpreises an onstanze John lesen, mussten wir um Weihnachten eine traurige Nachricht erfahren: Helga. Novak, Seume- Preisträgerin 2009, ist im Alter von 78 Jahren Heiligabend in der Nähe von Berlin verstorben. Die gebürtige Berlinerin - Jahrgang konnte wegen ihrer angeschlagenen Gesundheit schon an der Preisverleihung 2009 in Grimma nicht mehr teilnehmen. Helga. Novak gehört zu den großen, unbekannten Dichtern der deutschen Sprache, viel gelobt, aber einer breiten Öffentlichkeit leider nicht bekannt. Ihre Gedichte und urzprosa, die oftmals das Leben am Rande der Gesellschaft darstellen, werden bleiben und einen festen Platz in der deutschen Literaturgeschichte behalten. Eindrucksvoll auch die dreibändige Autobiografie - der letzte Teil ist erst im vergangenen Jahr erschienen: Eine der radikalsten Abrechnungen mit dem eigenen Leben und eine schonungslose Innensicht auf die scheinbar so heile Welt der untergegangenen DDR. Ihre Texte sind kraftvoll, intensiv, voller Wut und Resignation einer Welt gegenüber, die selten an die Schwächsten denkt. Sie wusste, was es heißt unten" zu sein: 2004 wurde Helga. Novak, die lange in Island und Polen gelebt hatte, als arbeitslose Ausländerin" die bundesdeutsche Staatsbürgerschaft verweigert. Der Seume-Verein ARETHUSA" e. V. Grimma trauert um Helga. Novak, eine der großen Autorinnen und Persönlichkeiten der Gegenwart. ünstlergut Prösitz e.v. Prösitz 1, Grimma Tel.: / , Fax: / kuenstlergut@gmail.com, Ausstellung im Haus (bis ) - Bronzeguss" richtet sich an alle, die mehr über den jährlichen Bronzkurs auf dem ünstlergut Prösitz erfahren möchten. Dokumentiert werden die handwerklichen Schritte zur Erlangung einer Bronzeplastik. Vortrag - Was ist und wozu Bildhauerei?" - ArbeitsunstRäume GEDO Leipzig/ Sachsen (25.01., 15 Uhr), weitere Infos: Ausstellung Leipziger esse TierÄrzteongress ( ) - Tiere" von Sylvia Bohlen Vortrag - Sculptura inventura in Leipzig" - Dr. atthias Richter (16.02., 15 Uhr). Das aleidoskop zu Skulpturen (und unst) in Leipzigs öffentlichem Raum Veranstaltungen Jagdhaus össern Veranstaltungstermine Das Jagdhaus össern e.v., össerner Dorfstraße 1, Grimma-össern Information und Vorbestellung Telefon: / jagdhauskoessern@web.de Internet: , Uhr: onzert zum Jahresauftakt athrin ten Hagen (Violine) & Alexander einel (lavier) spielen Sonaten von R. Strauss, ozart, Bartok, hausson, Sarasate, Eintritt 15 Euro Die international bekannten ünstler athrin ten Hagen (Violine) und Alexander einel (lavier) eröffnen die onzertsaison des neuen Jahres im Jagdhaus össern mit einem anspruchsvollen und ansprechenden Programm. Im ittelpunkt des Eröffnungskonzertes steht usik von Richard Strauss, dessen 150. Geburtstag die usikwelt in diesem Jahr begeht. it seiner einzigen Violinsonate gelang dem 23-jährigen Richard Strauss ein Geniestreich - wie in so manch anderem Werk aus seiner Jugend. Es war die Talentprobe eines kraftstrotzenden jungen Genies, das sich 1887 von ünchen aus anschickte, seiner Generation den Weg in die sinfonische Zukunft zu weisen. Es wurde "die" deutsche Violinsonate des Fin de Siècle, ein "funkelnd geistreiches Stück" (W. Altmann), aus dessen Virtuosität und Farbigkeit schon die bahnbrechenden Opern Salome", Der Rosenkavalier" oder "Elektra" hindurch klingen. Darüber hinaus erklingen im Festsaal die Sonate op. 12 Nr. 2 des jungen Beethoven sowie einige bemerkenswerte Werke aus der Glanzzeit europäischen Virtuosentums, wie die armen-fantasie von Pablo de Sarasate. Durch den raffinierten Einsatz verschiedener Spieltechniken gilt sie als eine der größten Herausforderungen der Violinliteratur. (Foto: arsten Schmidt) , Uhr: Nehm'n Sie 'n Alten! Ein Otto-Reutter-Programm eigl Hoffmann (Sänger & abarettist) und arsten Wolf (Pianist) präsentieren ihr neues Programm mit ouplets des legendären Otto Reutter, Eintritt 15 Euro Als im Jahr 2002 das erste Programm mit ouplets des legendären Otto Reutter auf die Bühne kam, ahnten eigl Hoffmann und arsten Wolf nicht, welche zentrale Bedeutung das Werk des verehrten Altmeisters für ihr weiteres Bühnenschaffen haben würde. Zeitgenossen und ritiker hatten den "Alten" bereits abgetan. Zu oft kopiert und wiederholt - überholt seien die Lieder Reutters. Welche fundamentale Fehleinschätzung! Hoffmann, dessen Großvater Paul Beckers noch gemeinsam mit Otto Reutter im Leipziger rystallpalast aufgetreten war und der eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem jungen Reutter besitzt, entwickelte sich schnell zur nahezu perfekten Verkörperung des großen Vorbilds und gilt heute als der wahrscheinlich beste Reutter-Interpret Deutschlands. So ist es wenig verwunderlich, dass die beiden unterdessen zahlreiche Preise für ihre zwei Bühnenprogramme eingeheimst haben. Und ihre Erfahrung aus unzähligen Gastspielen lehrt, dass die Lieder Reutters nichts an Aktualität eingebüßt haben, dass die Parallelen zu unserer Zeit geradezu frappierend sind - so dass sie ein ganz neues - drittes - Programm erarbeitet haben. Also, nehm'n Sie Ihren Alten und Ihren Überzieher und lassen sich von Otto Reutter, eigl Hoffmann und arsten Wolf am lavier! Vorbestellung empfohlen. urs für Anfänger: Schülerzahl auf 10 beschränkt, aterial wird gestellt. Während dieser Projekttage erfahren die Teilnehmer eine individuelle Einführung in die Bildhauerei. Anmeldung bis Offener urs: Plastik am Donnerstag, jeweils Uhr Jugendblasorchester Grimma e.v. olditzer Str. 30, Grimma Tel.: 03437/ ; Internet:

16 Seite 16 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 und dieses Jahr wird alles anders! Buchempfehlungen aus der Stadtbibliothek Grimma unst und ultur Ausstellungen ulturbetriebe Wer kennt das nicht: Das Jahr neigt sich dem Ende zu, das neue steht vor der Tür und man mag es mit guten Vorsätzen willkommen heißen. Nein, der gute Vorsatz soll an dieser Stelle nicht lauten: Ich lese mehr Bücher! Obwohl aus bibliothekarischer Sicht nichts dagegen einzuwenden ist. Gemeint sind die guten Vorsätze wie: mit dem Rauchen aufhören; auf mehr Bewegung, weniger alorien, gesündere Ernährung achten; mehr Gemüse, weniger Fleisch essen (oder umgekehrt); die Zeit besser einteilen, nutzen, sich Zeit nehmen für die inder, die Eltern, die Freunde, den Garten... für sich selbst; die Wolle/den Stoff (vor drei Jahren gekauft) endlich doch verstricken, verhäkeln, vernähen; den Schreibtisch anders strukturieren, die Arbeit besser organisieren... und... und... und... Wir alle wissen: weniger ist auch an dieser Stelle mehr. Und für den einen oder anderen guten Vorsatz gibt's bei uns das passende Buch zur Unterstützung. an kann es lesen. an kann es zur ahnung auf den Nachttisch legen. anchmal hilft es sogar. Da das Stöbern in der Bibliothek noch eingeschränkt ist - stöbern Sie doch in unserem atalog ( Zu (fast) jedem Thema gibt es edien. Ein Anruf (03437/ ), eine (stadtbibliothek@grimma.de) von Ihnen genügt: Wir legen das Gewünschte gerne im Interims-ontainer für Sie zur Abholung bereit. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Lese- Wünsche.... und alles Gute für 2014, für Sie, für Ihre Familie. Und für die guten Vorsätze. Ihre Bibliotheksmitarbeiterinnen ulturbetriebe: Bibliotheken und Ausleihstellen Johann-Gottfried-Seume Bibliothek Friedrich-Oettler-Straße 12 Grimma Tel.: 03437/ Stadtbibliothek@grimma.de (vorübergehend Service- ontainer zwischen Friedrich-Oettler-Straße und Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion) Öffnungszeiten: o: Uhr, Di: Uhr, Do: Uhr, Fr: Uhr, Sa: Uhr. Bestandskatalog unter einsehbar. Stadtteilbibliothek Nerchau Gänsemarkt 11 Grimma-Nerchau Tel.: / bibliothek@ke-nerchau.de Öffnungszeiten: Di: und Uhr, Do: und Uhr, Fr: Uhr Neues aus den Orchestern der usikschule Fröhlich Das Jahr 2013 ging mit den Weihnachtskonzerten der Happy-Junior Band der usikschule Fröhlich in Böhlen und der Anfängerkinder, elodikaspieler, usikunde-inder sowie Happy-Uhus in Hausdorf, welche wie in jedem Jahr sehr gut besucht und bejubelt waren, sehr erfolgreich zu Ende. ein Grund sich Auszuruhen. Die Proben für die neuen Programme und Projekte werden sofort beginnen. Im Jahr 2014 wird die Happy-Junior-Band eine neue D einspielen, welche u.a. Titel von ABBA, Tina Turner und Pink Floyd enthalten wird. Die Anfängerkinder reisen im April wieder nach Naumburg ins Probenlager. Zum Abschluss zeigen die jungen usikschüler bei einem kleinen Frühlingskonzert vor Eltern, Großeltern und Freunden ihr önnen. Die Sommerferien 2014 werden zum großen Erlebnis für alle usiker durch zwei onzertreisen, welche an die Ostsee und nach Spanien führen. Hier wird es tägliche onzertauftritte geben. Vielleicht wird es wieder Superfans wie auf der diesjährigen onzertreise 2013 nach Ungarn geben, welche den usikern zu mehreren onzerten nachreisten. Zu erwähnen ist auch die 1,5-stündige Übertragung eines onzertes im ungarischen Fernsehen. Auch im April 2014 geht es für die jungen usikschüler nach Naumburg zum Probenwochenende. Foto: usikschule Ausleihstelle Großbardau Parthenstraße 14 Grimma-Großbardau Öffnungszeit: i: Uhr Ausleihstelle Bahren Bahrener Ring 2 Grimma-Bahren Öffnungszeit: Do: Uhr Ausleihstelle Dürrweitzschen Obstland-Straße 30 Grimma-Dürrweitzschen Tel.: / Öffnungszeit: o: Uhr Ausleihstelle Großbothen Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Grimma-Großbothen Tel.: / Öffnungszeit: o.: Uhr Fahrbibliothek, Haltepunkt gegenüber Grundschule in der Wilhelm-Ostwald-Straße: , Uhr Göschenhaus Seume-Gedenkstätte, Haus des Verlegers Georg Joachim Göschen ( ), Biedermeierzimmer, Seumezimmer, aminzimmer, klassizistische Gartenanlage, Veranstaltungen und onzerte, auch Trauungen möglich. ulturbetrieb - Göschenhaus, Schillerstraße 25 Tel.: 03437/ seumearethusa@web.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Sonnabend und Sonntag Uhr, ansonsten nach Vereinbarung Sonderausstellung - Fast vergessen. hristoph artin Wieland und Johann Gottfried Seume" Seumehaus ab : Foto-Sonderausstellung - Der Fotograf Fridhelm Volk auf den Spuren Seumes unst im rankenhaus" uldentalkliniken, rankenhaus Grimma, leiststraße 5, ontakt: Förderverein rankenhaus Grimma e.v., leiststraße 5, Tel.: 03437/ Gefährten" Ölmalerei und Aquarelle von Annett Antonia Gräske aus Grimma-Hohnstädt. Ausstellung im Foyer des rankenhauses, bis Anfang April 2014 ünstlerhaus Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5 Tel.: / verein@schaddelmuehle.de Dauerausstellung Flugblätter der Reformation" St. Georgenkapelle (Hospitalkapelle), leine Galerie Leisniger Straße, Telefon: Bernd Aurich 0172/ oder Herr Waldowski: 03437/ oder Nachfrage in der Hospitalschenke, Leisniger Str. 54 Öffnungszeiten: jeweils sonnabends und sonntags von Uhr oder nach Vereinbarung Denkmalschmiede Höfgen Sächsisches ünstlerhaus Teichstraße 12, Grimma-aditzsch, Tel.: 03437/ service@hoefgen.de Wilhelm Ostwald useum Grimmaer Str. 25, Tel: / , museum@wilhelm-ostwald-park.de Wohn- und Arbeitsstätte des hemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald, Haus Energie. Ausstellung zum Leben und Wirken als Universitätsprofessor, aler, Farbtheoretiker und Privatmann. Historische Stätte der hemie, Bibliothek, Begräbnisstätte im Landschaftspark. Öffnungszeiten: täglich außer donnerstags von Uhr bis Uhr

17 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 17 unst und ultur Ausstellungen Veranstaltungen vom 11. bis 31. Januar Hinweis: Vorstehende Termine ohne Ortsangabe finden in Grimma statt. Tipp: Veranstaltungen melden Grimma. Auf der Website der Stadt können Vereine und Veranstalter onzerte, Dorffeste, Aufführungen und Weiteres eintragen. Auf unter ultur und Veranstaltungen befindet sich der alender. Änderungen vorbehalten! , Uhr: ulinarische Altstadtführung mit Gästeführer Frank Ziegra, Treff: arktbrunnen (arten im Weinkörbchen" Brückenstr. 1, Tel.: 03437/ ) Uhr: abarett Im ühlschrank brennt noch Licht" mit Ellen Schaller, Soziokulturelles Zentrum, olditzer Straße , Uhr: R. Shephard: Woodard-esse für hor und Orgel, Frauenkirche Uhr: athrin ten Hagen (Violine) & Alexander einel (lavier) spielen Sonaten von Strauß, ozart, Bartok, hausson, Sarasate, Jagdhaus össern , Uhr: Lesung Jugendwahn und andere Gemeinheiten". Geschichten (nicht nur) rund um's Älterwerden gelesen von arion Thomasius, Bürgerzentrum Thümmlitzwalde, Am Festplatz 4-6 in Grimma- Dürrweitzschen , Uhr: Lesecafé - Sächsisches von Lene Voigt bis Tom Pauls. it onika Harder und hristine Heinrich und einem kulinarischen Gedicht" des Lindenwirtes, Gaststätte Zur Linde", Leipnitzer Hauptstraße 9, Grimma-Leipnitz, Beitrag: 5 Euro , Uhr: Dia-Vortrag roatien - ein Land für alle Sinne" von Nina und Thomas W. ücke, Gymnasium St. Augustin - Haus Seume , Uhr: BL-Volleyball VV Grimma - SV Lohof, uldentalhalle , Uhr: Nehm'n Sie 'n Alten" - Otto- Reutter-Abend, Jagdhaus össern , Uhr: Wiedereröffnung Seume-Haus, arkt 23 BürgerService Ihr ontakt zur Stadtverwaltung Ticketvorverkauf ulturbetrieb Grimma - Stadtinformation arkt 27, 1. Etage (Historisches Rathaus, Zugang über Außentreppe) Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: o Fr: Uhr Sa: Uhr Soziokulturelles Zentrum, olditzer Straße , Uhr - Im ühlschrank brennt noch Licht" - Best-of-Programm mit Ellen Schaller VV: 15 Euro, erm. (Sozialpass) 12 Euro, A: 17 Euro, erm. 14 Euro , Uhr - abarett Sanftwut" Lobsuchtsanfälle VV: 17 Euro, A: 19 Euro , Uhr - Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler: "Herbert & Herbert"- it dir möchte ich nicht verheiratet sein VV: 12 Euro / erm.: 10 Euro (inder, Jugendlich bis 18 Jahre, Rentner, Inhaber Sozialpass, Schwerbeschädigte), T: 14 Euro uldentalhalle Grimma, Südstraße , Uhr - Anita & Alexandra Hofmann - 25 Jahre WIR" - Die Jubiläumstour 2014 VV: 39,60 Euro , Uhr - The Australian Bee Gees Show - Das Original aus Las Vegas - A Tribute to the Bee Gees at. 1: 39,90 Euro, at. 2: 34,90 Euro Öffnungszeiten Stadthaus: o.: und Uhr, Die und Uhr, i Uhr, Do und Uhr, Fr Uhr, arkt 16/17, Fachdienst Ordnungswesen, arktgasse 2, Tel.: 03437/ , Fax.: 03437/ , info@grimma.de Gelbe Säcke" liegen im Stadthaus aus. Amt für Schulen/ultur/Soziales: Nicolaiplatz 13, Tel. und Öffnungszeiten wie Stadthaus Bürgerbüro: bis auf weiteres im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18., Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, Sa. (nur Einwohnermeldeamt) Uhr Freundlich, schnell und kompetent - die Bürgerbüros der Stadt Grimma. Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Telefonnummer 03437/ , per Fax unter 03437/ oder via buergerbuero@ grimma.de Folgendes Dienstleistungspaket haben die Bürgerbüros für Sie geschnürt: Pass- und eldewesen, Führungszeugnis, Formularservice, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise (Abholung auch in den Außenstellen möglich), Steuererklärungsvordrucke, Fundbüro, Gelbe Säcke, Wehrerfassung, Zeugnisbeglaubigungen und weitere. ehr Informationen finden Sie unter Dort werden auch Formulare als Download zur Verfügung gestellt. Wohngeldstelle: vorrübergehend im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18, Tel.: 03437/ / Fax: 03437/ Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, Wohngeldanträge sind auch über die Fachgruppe Jugend, Soziales, ultur, Nicolaiplatz 13, erhältlich. Standesamt: bis auf weiteres im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18., Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Fundbüro (derzeit im Bürgerzentrum Nechau, Nerchauer Hauptstraße 18) 1 schwarzes Damenrad, 1 silber-graues Herrenrad, 1 geknüpfter Teppich, 1 Beutel mit Zeichenutensilien, 1 Autoschlüssel (Typ unbekannt), 1 Autoschlüssel Opel, 1 Handy Sony Ericsson, 1 ountainbike schwarz, blau, 1 ountainbike blau, 1 Herrenrad blau, 1 silberfarbenes Damenrad, diverse Schlüsselbunde Bürgerzentrum Nerchau: Nerchauer Hauptstraße 18, buergerzentrum. nerchau@grimma.de, Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth, Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, Sa. (nur Einwohnermeldeamt) Uhr Sachgebiet Steuern: Nerchauer Hauptstraße 18, Grimma (im Bürgerzentrum Nerchau), Tel.: 03437/ , boehme.haik@grimma.de, Öffnungszeiten: o Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, i Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Bürgerbüro Dürrweitzschen: i und Uhr, Fr , Obstland-Straße 30, Tel.: / , Fax / ; horn.eveline@grimma.de, Ansprechpartnerin: Frau Eveline Horn Bürgerbüro Großbothen: o Uhr, i Uhr, olditzer Landstraße 1, Tel.: / , Fax: /91928 (ein Pass- und eldewesen); buergerbuero.grossbothen@t-online.de, Ansprechpartnerin: Frau Andrea Döring Die Gelben Säcke" sind in AI`S Back-Stube, Zum össerner Rittergut 3, össern, erhältlich. Bürgerbüro utzschen: o Uhr und Uhr, Do Uhr, Untere Hauptstraße 9, Tel.: / 807 0; Fax: / , Ansprechpartnerin Frau Eveline Horn, Tel.: / , E-ail: horn.eveline@grimma.de, Sprechstunde des Ortsvorstehers Herrn arsten Graf: jeweils montags von Uhr und Uhr

18 Seite 18 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 BürgerService Ihr ontakt zur Stadtverwaltung Sprechstunde des Oberbürgermeisters: Jeweils dienstags von bis Uhr im Büro des Oberbürgermeisters im Stadthaus, arkt 17. Eine telefonische Voranmeldung nimmt Frau Sandra Hamann, Leiterin des Büro Oberbürgermeister unter der Telefonnummer 03437/ gern entgegen. Stadtarchiv: August-Bebel-Straße 10, Ansprechpartnerin: Frau Jacqueline Forner, Tel.: 03437/ , Frau Bettina Holfter, Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: ontag: Uhr; Dienstag: und Uhr; Donnerstag: und Uhr sowie nach Vereinbarung. Verbraucherzentrale Sachsen - Energieberatung Eine anbieterunabhängige Energieberatung findet jeden dritten ontag im onat in der Zeit von Uhr in Grimma statt. Unter folgenden Themen können Sie sich u.a. beraten lassen: Heizkostenabrechnung, baulicher Wärmeschutz und aktuelle Fördermöglichkeiten. Termine für die Beratung im Bürgertreff", Nicolaiplatz 5 können Sie unter der Telefonnummer 03437/ vereinbaren. Für die persönliche Beratung vor Ort zahlen Sie ein Entgelt von 5 Euro pro halbe Stunde. Der nächste Termin ist der (nur mit Voranmeldung). ehr Informationen unter: Schiedsstelle: Die Schiedsstelle Grimma befindet sich im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprechzeiten der Schiedsstelle sind jeden ersten und dritten Dienstag im onat von Uhr, Tel.: 03437/ , Nächster Termin: ieterverein eißen und Umgebung e.v., Beratungsstelle in Grimma Die Beratungsstelle des ietervereins befindet sich im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprechzeiten des ietervereins sind jeden zweiten und vierten Donnerstag im onat zum allgemeinen ietrecht in der Zeit von Uhr sowie jeden dritten Donnerstag im onat zum Thema Betriebs- und Heizkostenabrechnungen ebenfalls in der Zeit von Uhr. Tel.: 03521/ über die Geschäftsstelle in eißen. Weitere Infos unter: Nächster Termin zum allgemeinen ietrecht: Nächster Termin - Betriebs- und Heizkostenabrechnung: Wir haben Platz für Ihre Veranstaltungen Suchen Sie eine Räumlichkeit für Feiern, urse, Vorträge u. ä.? Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz Naundorfer Straße 2, Grimma-Schkortitz, apazität des Raumes: 60 Personen, Preis: 60 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten, plus zuzüglich 20 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Ausstattung: üche mit Geschirrspüler, Herd, affeemaschine u.a., Geschirr, Gläser, Besteck, Tischwäsche. Wollen Sie sich den Raum anschauen, setzen Sie sich bitte mit Frau Schönborn, Tel.: 03437/ in Verbindung. Dorfgemeinschaftshaus Weintraube" Parthenstraße 14, Grimma-Großbardau, apazität: 192 Sitzplätze mit Tischen, Tanzbestuhlung 174 Sitzplätze, Preise: je Veranstaltung im Saal 300 Euro (mit Eintritt; in den Wintermonaten 330 Euro); je Veranstaltung im Saal 150 Euro (ohne Eintritt; in den Wintermonaten 170 Euro). Neu: Bei Benutzung der Schankanlage ist zusätzlich eine Nutzungs- und Reinigungspauschale von 21 Euro zu zahlen. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/ Dorfgemeinschaftshaus Golzern Raum für Privatfeiern bis 25 Personen, bis 4 Std.: 40 Euro, in den Wintermonaten 60 Euro, ab 4 Std.: 80 Euro, in den Wintermonaten 120 Euro, Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth Tel / , Nerchauer Hauptstraße Grimma barth.susan@grimma.de Begegnungsstätte Döben irchberg 19, Grimma-Döben, apazität des Raumes: 50 Personen, Preis: 50 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten; zuzüglich 10 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 200 Euro für die Nutzung erhoben. Weiterhin erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Die Begegnungsstätte verfügt über einen Raum bestückt mit Tischen und Stühlen und einer üche mit Herd. Wollen Sie sich den Raum anschauen oder mieten, setzen Sie sich bitte mit Frau Joppig Tel.: 03437/ in Verbindung. Bürgerzentrum Nerchau Nerchauer Hauptstraße 18, Grimma-Nerchau, ellerbar für kleine Privatfeiern bis 30 Personen: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis ai 60 Euro, kleiner Saal für Privatfeiern od. Firmen bis 70 Personen: Juni bis September 100 Euro, Oktober bis ai 125 Euro, mittlerer Saal für große Privat- oder Firmenfeiern bis 200 Personen: Juni bis September 150 Euro, Oktober bis ai 200 Euro, großer Saal einschl. Bühne für Tagungen, Tanz-und ulturdarbietungen bis 330 Personen, bis 4 Std.: Juni bis September 150 Euro, Oktober bis ai 200 Euro, bis 4 Std.: Juni bis September 250 Euro, Oktober bis ai 325 Euro, üchennutzung: Juni bis September 20 Euro, Oktober bis ai 25 Euro, Ansprechpartnerin: Frau Susan Barth Tel / , Nerchauer Hauptstraße Grimma barth.susan@grimma.de Dorfgemeinschaftshaus Fremdiswalde Grimma-Fremdiswalde, Nr. 4, Raum für Privatfeiern bis 35 Personen, bis 2 Std.: Juni bis September 20 Euro, Oktober bis ai 35 Euro, ab 2 Std.: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis ai 60 Euro, Wochenendpauschale: Juni bis September 80 Euro, Oktober bis ai 120 Euro, Ansprechpartner: Jana undus Tel / Dorfgemeinschaftshaus Villa Beiersdorf" Neue Grimmaer Straße 28, apazität des Raumes: 40 Personen, Preise: 60 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten plus zuzüglich 20 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 50 Euro für die Nutzung erhoben. Es erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/ Dorfgemeinschaftshaus annewitz Schönes Gewölbe, rollstuhlgerecht, üche mit allen Geräten, Geschirr und Besteck. Betriebskosten Wasser/Gas ist inklusive, Strom wird nach Verbrauch abgerechnet. apazität: bis zu 50 Personen, Tagessatz: 25 Euro Sommer (Juni - September), 30 Euro Winter (Oktober - ai), Wochenende: 50 Euro Sommer (Juni - September) 65 Euro Winter (Oktober - ai), Ansprechpartner: Frau Rosi Grabow, Tel.: / Begegnungszentrum der Jugend und des Sportes Jahnstraße 12 a, Grimma-Nerchau, Raum für Privatfeiern bis 40 Personen, bis 2 Std.: Juni bis September 30 Euro, Oktober bis ai 50 Euro, ab 2 Std.: Juni bis September 55 Euro, Oktober bis ai 75 Euro, Wochenendpauschale: Juni bis September 80 Euro, Oktober bis ai 120 Euro, Ansprechpartner: Herr öbius Tel.: 0163/ Waldhaus am ohdschähgiebchn" Turmweg 232a, Grimma-aditzsch, apazität max. 35 Personen, Preis ca. 10 Euro / Stunde, Idyllische Lage mitten in der Natur mit Blick ins uldental. Nutzungsmöglichkeit auch im Außenbereich mit amin und Grillmöglichkeit, Biertischen, Sonnenschirmen usw. üche mit kompletter Ausstattung für Festlichkeiten. uldenschifffahrt in unmittelbarer Nähe. Übernachtungsmöglichkeiten für Auswärtsgäste. Besichtigung räutergarten und Naturschaustätte immer möglich, auch Zeltaufstellung. Ansprechpartner: Herr Joachim Zschoche, Tel.: / oder 03437/ , Bürgerzentrum Thümmlitzwalde e.v. im Bürgerzentrum Dürrweitzschen (ehemaliges ulturhaus), Am Festplatz 4/6, Grimma-Dürrweitzschen, Saal - apazität: bis 200 Personen, Preis: 300,00 Euro leiner Saal - apazität: bis 100 Personen, Preis: 150,00 Euro, ellerbar - apazität: bis 70 Personen, Preis: 150,00 Euro, Gesamtes Haus - apazität: 350 Personen, Preis: 500,00 Euro, egelbahn, bis max. 25 Personen (2 Bahnen), Preis pro Stunde: 20,00 Euro, ab 4 Stunden: 80,00 Euro, Ansprechpartner vor Ort in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr: Frau Fleischer, Tel.: / , Handy: 0152/ , Vereinsvorsitzender: Ulrich Pracejus, Tel.: / , Handy: 0152/ , assenwart: Harald Riedel, Handy: 0152/

19 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 19 BürgerService Amtliche Bekanntmachungen ABFALLALENDER Grimma einschließlich Ortsteile Tourenplan Gelber Sack" Grimma-Tour 1: am Grimma-Tour 1a: Innenstadt Grimma / Beiersdorf: am Grimma-Tour 2: am , Entsorgung in den Ortsteilen: Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grimma über das Inkrafttreten der 3. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet utzschen" der Stadt Grimma Der Stadtrat der Stadt utzschen hat in seiner öffentlichen Sitzung am mit Beschluss Nr. 88/03/2011 die 3. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet utzschen" nach 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. SITZUNGSTERINE Stadtrat Donnerstag, , Uhr, Rathaussaal, arkt 27 Technischer Ausschuss ontag, , Uhr, Sitzungszimmer des Rathauses, arkt 27 Verwaltungsausschuss ontag, , Uhr, Sitzungsraum des Rathauses, arkt 27 am , Böhlen, Bröhsen, Döben, Dorna, Deditz, Draschwitz, Dürrweitzschen, Förstgen, Fremdiswalde, Golzern, Gornewitz, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, össern, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Schkortitz, Seidewitz, Würschwitz, Zaschwitz, Zeunitz und Zschoppach am Bahren am Bernbruch, Großbardau, Großbothen, leinbardau, leinbothen, Nerchau, Neubauernmark, Nimbschen, Schaddel, Schmorditz und Waldbardau am annewitz, Denkwitz, Frauendorf, Gaudichsroda, Löbschütz, erschwitz, Serka, Thümmlitz, utzschen, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Prösitz, Roda, Vierteln, Wagelwitz und Wetteritz Touren Pappe/Papier und artonagen Grimma-Tour 1: Innenstadt Grimma am Grimma-Tour 2: am Entsorgung in den Ortsteilen: am Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern und Schaddel am Böhlen, Bröhsen, Deditz, Döben, Dürrweitzschen, Frauendorf, Golzern, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Naundorf, Ostrau, Papsdorf, Pöhsig, Schkortitz, Seidewitz, Zeunitz und Zschoppach am Fremdiswalde, Gaudichsroda, Gornewitz und Vierteln am Bahren am Nimbschen, Dorna und Neunitz am Beiersdorf, Bernbruch, Großbardau, aditzsch, leinbardau, Neubauernmark und Waldbardau am Nerchau und Schmorditz am annewitz, Denkwitz, Draschwitz, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Löbschütz, erschwitz, utzschen, Nauberg, Poischwitz, Prösitz, Ragewitz, Roda, Serka, Thümmlitz, Wagelwitz, Wetteritz, Würschwitz und Zaschwitz Das Plangebiet befindet sich am östlichen Ortsrand von utzschen. Es grenzt im Norden an eine leingartenanlage und Ackerland, im Osten an Ackerland, im Süden an die Obere Hauptstraße (S 38, 8324) sowie im Westen an Wohnbebauung und eine leingartenanlage an. aßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans Gewerbegebiet utzschen". Die 3. Änderung des Bebauungsplans "Gewerbegebiet utzschen" tritt mit dieser Bekanntmachung in raft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB) und kann bei der Stadtverwaltung Grimma, arkt 17, Stadtentwicklungsamt, Zimmer 2.03 während der Dienstzeiten ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag eingesehen werden Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Jedermann kann diese Änderung des Bebauungsplans einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher angel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den angel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Grimma, den atthias Berger Oberbürgermeister Ortschaftsrat Beiersdorf Donnerstag, , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Beiersdorf, Neue Grimmaer Straße 24 Ortschaftsrat Böhlen ontag, , Uhr, FFW-Raum Böhlen Ortschaftsrat Döben Donnerstag, , Uhr, Begegnungsstätte Döben, irchberg 19 Ortschaftsrat Dürrweitzschen ittwoch, , Uhr, Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Straße 30 Ortschaftsrat Großbardau Dienstag, , Uhr, FFW-Gerätehaus leinbardau Ortschaftsrat Großbothen ontag, , Uhr, Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Ortschaftsrat Höfgen ittwoch, , Uhr, Versammlungsraum aditzsch Ortschaftsrat össern ontag, , Uhr, Jagdhaus össern, össerner Dorfstraße 1 Ortschaftsrat Leipnitz ittwoch, , Uhr, Gasthof Zur Linde" Ortschaftsrat utzschen Dienstag, , Uhr, Versammlungsraum FFW, Obere Hauptstraße 33 Ortschaftsrat Nerchau ittwoch, , Uhr, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Ortschaftsrat Ragewitz Dienstag, , Uhr, FFW Ragewitz Ortschaftsrat Zschoppach Dienstag, , Uhr, FFW Zschoppach Änderungen vorbehalten!

20 Seite 20 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Zweitwohnungssteuersatzung der Großen reisstadt Grimma für das Haushaltsjahr 2014 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Großen reisstadt Grimma (Zweitwohnungssteuersatzung) vom Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs-GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. ärz 2003 (SächsGVBl. S. 55), berichtigt am 25. April 2003 (SächsGVBl. S. 159) und der 2 und 7 des Sächsischen ommunalabgabengesetzes (SächsAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 (SächsGVBl. S. 418) hat der Stadtrat der Großen reisstadt Grimma in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Steuergegenstand Das Innehaben einer Zweitwohnung im Gebiet der Großen reisstadt Grimma unterliegt der Zweitwohnungssteuer. gengenutzt, ungenutzt, zum vorübergehenden Gebrauch unentgeltlich oder unterhalb der ortsüblichen iete überlassen sind, die übliche iete. Die übliche iete wird in Anlehnung an die Nettokaltmiete geschätzt, die für die Räume gleicher oder ähnlicher Art, Lage und Ausstattung regelmäßig gezahlt wird. (3) Die bei der Schätzung der üblichen iete maßgebliche Wohnfläche ist im Zweifelsfall die sich nach der Wohnflächenverordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2346) ergebende Wohnfläche. Die sich daraus ergebende Steuersumme entspricht der Jahressumme für 1 alenderjahr. 5 Steuersatz Die Steuer beträgt 5 v. H. der Bemessungsgrundlage. 9 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig nach 6 Abs. 2 Nr. 2 des Sächsischen ommunalabgabengesetzes handelt wer seiner Anzeigepflicht nach 7 dieser Satzung nicht nachkommt oder trotz Aufforderung keine entsprechenden Unterlagen und Nachweise vorgelegt hat. Ordnungswidrigkeiten können gemäß 6 Abs. 3 SächsAG mit einer Geldbuße bis zu ,- Euro geahndet werden. Desweitern ist die ommune berechtigt bei Nichtabgabe der Erklärungen eine Schätzung der Besteuerung nach 162 AO vorzunehmen. 10 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am für das Gebiet der Großen reisstadt Grimma in raft. 2 Begriff der Zweitwohnung Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung, die jemand als Eigentümer oder ieter neben seiner Hauptwohnung zu Zwecken des persönlichen Lebensbedarfes innehat. Darunter zählen - Anmeldungen als Zweit-oder Nebenwohnung nach 16 des eldegesetzes - Wochenendhäuser mit einer Größe von mehr als 24m 2 in anerkannten leingartenanlagen (nach dem Bundeskleingartengesetz) und alle anderen Wochenendhäuser, für die aufgrund ihrer Ausstattung vom Finanzamt ein Einheitswert festgesetzt wurde, unabhängig davon ob sie als Zweitwohnsitz nach dem eldegesetz angemeldet sind. Dabei können diese auch eine Grundfläche von weniger als 24m 2 haben. Diese Wochenendhäuser müssen zum Wohnen geeignet sein, aber ein ständiges Bewohnen ist nicht Bedingung. 3 Steuerschuldner (1) Steuerpflichtig ist der Inhaber der Wohnung, dessen melderechtlichen Verhältnisse die Beurteilung der Wohnung als Zweitwohnung bewirken. Als Inhaber einer Zweitwohnung gilt die Person, der die Verfügungsbefugnis über die Wohnung als Eigentümer oder ieter oder als sonstige dauernutzungsberechtigte Person zusteht. (2) Sind mehrere Personen Inhaber einer Zweitwohnung, so sind sie Gesamtschuldner gemäß 44 der AO. Die Steuer wird für diese Wohnung nur einmal festgesetzt. 4 Bemessungsgrundlage und Berechnung (1) Die Steuer bemisst sich nach der aufgrund des ietvertrages im Besteuerungszeitraum gemäß 6 Abs. 1 geschuldeten Nettokaltmiete. Als im Besteuerungszeitraum geschuldete Nettokaltmiete ist die für den ersten vollen onat des Besteuerungszeitraumes geschuldete Nettokaltmiete multipliziert mit der Zahl der in den Besteuerungszeitraum fallenden onate anzusetzen. (2) Statt des Betrages nach Absatz 1 gilt als jährliche Nettokaltmiete für solche Wohnungen, die ei- 6 Fälligkeit, Beginn und Ende der Steuerpflicht (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Besteuerungszeitraum ist das alenderjahr. (2) Sie entsteht am 1. Januar des Jahres und ist je nach Fälligkeit des letzten Zweitwohnsteuerbescheides zu entrichten. Wird eine Wohnung erst nach dem 1. Januar in Besitz genommen, entsteht die Steuerschuld am ersten Tag des folgenden alendermonats. (3) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des alendermonats, in dem der Steuerpflichtige die Wohnung aufgibt, oder die Voraussetzungen für die Annahme einer Zweitwohnung entfallen. 7 Steuerbefreiungen eine Zweitwohnungen im Sinne dieser Satzung sind - Wohnungen die von freien Trägern der Wohlfahrtspflege und der Jugendhilfe aus therapeutischen Gründen entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. - Räume in Frauenhäusern, Räume des Strafvollzugs, - Räume in Pflege-o. Altersheimen, die der Betreuung pflegbedürftiger oder behinderter enschen dienen - Zweitwohnungen, die von Auszubildenden oder Studenten genutzt werden 8 Anzeigepflicht (1) Wer im Gebiet der Großen reisstadt Grimma eine Zweitwohnung einrichtet, aufgibt oder zur Hauptwohnung macht, hat dies innerhalb von zwei Wochen der Stadtverwaltung Grimma schriftlich anzuzeigen. (2) Der Steuerpflichtige hat für das Jahr des Beginns der Steuerpflicht einen amtlich vorgeschriebenen Erklärungsvordruck auszufüllen und der Stadtverwaltung Grimma zuzusenden. (3) Die Angaben sind durch geeignete Unterlagen, wie z.b. iet- Nutzungs- oder Ausbildungsverträge, nachzuweisen. (4) Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen sind innerhalb von zwei Wochen der Stadtverwaltung Grimma schriftlich anzuzeigen. Für das Gebiet der eingegliederten Stadt utzschen gilt die bisherige Satzung bis Für das Gebiet der eingegliederten Gemeinde Großbothen gilt die bisherige Satzung bis Für diese Gemeinden tritt die Grimmaer Satzung ab dem in raft. atthias Berger Grimma, den Oberbürgermeister der Großen reisstadt Grimma Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Zweitwohnungssteuersatzung der Großen reisstadt Grimma wurde am gemäß 5 der Bekanntmachungssatzung der Großen reisstadt Grimma als Notbekanntmachung öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung wird hiermit in der vorgeschriebenen Form wiederholt. Gemäß 4 Abs.4 Satz 1 der Sächsischen Gemeindeordnung gelten Satzungen ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 genannten Frist (a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder (b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der ommune unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. atthias Berger Grimma, den Oberbürgermeister der Großen reisstadt Grimma

21 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 21 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse Der Technische Ausschuss der Großen reisstadt Grimma fasst in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: TA IV 413 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni Vergabe der Bauleistung Beseitigung Hochwasserschäden - Fähranlegestellen in Höfgen und loster Nimbschen". Der Technische Ausschuss beschließt, das o. g. Bauvorhaben an die Firma Straßenbau unze GmbH, August-Bebel-Straße 23, Grimma zu vergeben. Auftragssumme: ,86 Euro. Beschluss-Nr.: TA IV 414 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni Vergabe der Bauleistung Beseitigung Hochwasserschäden - Gehweg in der Wurzener Straße in Grimma". Der Technische Ausschuss beschließt, das o. g. Bauvorhaben an die Firma EIDEL Bauunternehmung GmbH, Zwenkauer Straße 19, Böhlen-Großdeuben zu vergeben. Auftragssumme: ,22 Euro. Beschluss-Nr.: TA IV 415 Beseitigung von Hochwasserschäden Juni Vergabe der Bauleistung Beseitigung Hochwasserschäden - irschallee in Grechwitz". Der Technische Ausschuss beschließt, das o. g. Bauvorhaben an die Firma Straßenbau unze GmbH, August-Bebel- Straße 23, Grimma zu vergeben. Auftragssumme: ,81 Euro. Beschluss-Nr.: TA IV 416 Verkauf Erholungsgrundstück. Grundstück Feldsiedlung 8, Gemarkung Bahren, Flurstück 132/10. Der Technische Ausschuss stimmt einem Verkauf des o. g. Grundstückes mit einer Größe von 559 qm zu. Als aufpreis werden 8 Euro/qm (gemäß Bodenrichtwert) angesetzt, mithin Euro. irchliche Nachrichten Beschluss-Nr.: TA IV 417 Vermietung Gaststätte Ratskeller". Der Technische Ausschuss stimmt der Vermietung der Gaststätte Ratskeller" an Herrn Tino Schiller zu. Beschluss-Nr.: TA IV 418 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS. Vergabe von Bauleistungen. Objekt: ita "Spatzennest" Großbothen, Rotsteg 5, Grimma. Neubau. TO: Lüftungsinstallation, SVA 653/13, ostenberechnung: ,09 Euro. Planung: Ingenieurbüro Hofmann, Wallgraben 9, Grimma. Die Vergabe der Bauleistung erfolgt an die Firma: Berger Haus-Technik GmbH utzschen, Böhlitzer Weg 2, Grimma. Auftragssumme: ,24 Euro brutto. Beschluss-Nr.: TA IV 419 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS. Vergabe von Bauleistungen. Objekt: ita "Spatzennest" Großbothen, Rotsteg 5, Grimma, Neubau. TO: Trockenbauarbeiten, SVA 638/13. ostenberechnung: Euro. Planung: BB GmbH, Wallgraben 9, Grimma. Die Vergabe der Bauleistung erfolgt an die Firma: HTS Bau GmbH, Gnauckstraße 11, Frankenberg. Auftragssumme: ,83 Euro brutto inkl. 1 Prozent Nachlass. Beschluss-Nr.: TA IV 420 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS. Vergabe von Bauleistungen. Objekt: ita "Spatzennest" Großbothen, Rotsteg 5, Grimma, Neubau. TO: Elektroinstallation, SVA 515/13. ostenberechnung: ,07 Euro. Planung: Ingenieurbüro für Elektroprojektierung GbR Stoppe & Leistner, Wallgraben 9, Grimma. Vergabe der Bauleistung an die Firma: Elu Elektro GmbH, utzschener Bahnhofstr. 3, Grimma. Auftragssumme: ,62 Euro brutto inkl. 2 Prozent Nachlass. Beschluss-Nr.: TA IV 421 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS. Vergabe von Bauleistungen. Objekt: ita "Spatzennest" Großbothen, Rotsteg 5, Grimma, Neubau. TO: Dacharbeiten, SVA 637/13. ostenberechnung: Euro brutto (Verfahren 2). Planung: BB GmbH, Wallgraben 9, Grimma. Die Vergabe der Bauleistung erfolgt an die Firma: ATH lempner GmbH, Hauptstr. 20, Waldheim. Auftragssumme: ,03 Euro brutto. Beschluss-Nr.: TA IV 422 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS. Vergabe von Bauleistungen. Objekt: Gymnasium St. Augustin" - Altes Seminar, Sanierung und Erweiterung, losterstraße 3-5, Grimma. TO: Schwammsanierung, SVA 691/13. ostenberechnung: Euro brutto. Planung: Architekturbüro ayser, Pappisches Tor 1, Grimma. Die Bauleistung wird an die Firma: GROLI Schädlingsbekämpfung GmbH, Dorotheenstr. 7, Dresden. Auftragssumme: ,57 Euro brutto vergeben. Beschluss-Nr.: TA IV 423 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS. Vergabe von Bauleistungen. Objekt: Gymnasium St. Augustin" - Altes Seminar, Sanierung und Erweiterung, losterstraße 3-5, Grimma. TO: Lüftung, SVA 731/13. ostenberechnung: Euro brutto vom September Planung: IB Hofmann, Wallgraben 9, Grimma. Die Bauleistung wird an die Firma: LW Leipziger Wartungsund undendienst GmbH, hristian-grunert-str. 2, Leipzig. Auftragssumme: ,84 Euro brutto vergeben. Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Grimma Ansprechpartner: Pfarrer Torsten erkel Pfarramt Baderplan 1, Grimma Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ kg.grimma@evlks.de; Gottesdienste in der Frauenkirche , Uhr: Gottesdienst, Pfarrer erkel, irchenmusik: Richard Shephard: Woodard-esse für hor und Orgel , Uhr: Gottesdienst mit hl. Abendmahl im irchgemeindehaus, Pfarrer Wendland , Uhr: Gottesdienst im irchgemeindehaus, Pfarrer erkel, anschl. irchenkaffee Gruppen und Gemeindekreise unter Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Hohnstädt-Beiersdorf Ansprechpartner: Pfarrer arkus Wendland Pfarramt Nerchau, irchstr. 2, Grimma Tel.: / Gottesdienste , Uhr: Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Wendland, Hohnstädt , Uhr: Gottesdienst, Hohnstädt , Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Wendland, Hohnstädt Gemeindekreise inderprojekt: , Uhr Frauendienst: , Uhr, Pfarrhaus Hohnstädt Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Döben-Höfgen Ansprechpartner: Pfarrer arkus Wendland Pfarramt Nerchau, irchstr. 2, Grimma Tel.: / , kg.doeben_hoefgen@evlks.de Gottesdienste , Uhr: Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer erkel, Döben , Uhr, Pfarrer Wendland, Höfgen , Uhr, Pfarrer erkel, Döben Gemeindekreise inder: , Uhr, Pfarrhaus Döben Frauenkreis Höfgen: nach Vereinbarung Evangelisch-Lutherische irchgemeinde St. artin" Nerchau Ansprechpartner: Pfarrer arkus Wendland Pfarramt Nerchau, irchstr. 2, Grimma Sprechzeit: i 8-11 Uhr Tel.: / , Fax: / kg.nerchau@evlks.de Gottesdienste , Uhr, Pfarrer Wendland , Uhr: Bibelfrühstück im Pfarrhaus Nerchau , Uhr, Pfarrer Wendland , Uhr, Pfarrer Wendland Gemeindekreise im Pfarrhaus, irchstraße 2 inderprojekt: , Uhr, im Jugendhaus Seniorenkreis: , Uhr Flötenkreis: montags, Uhr

22 Seite 22 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 irchliche Nachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde Zschoppach-Dürrweitzschen-Leipnitz Zur irche 1, Grimma-Zschoppach Ansprechpartner: Pfarrer Rafael Schindler Tel / Gottesdienste und Veranstaltungen: montags, Uhr: ontagsgebet, Dürrweitzschen mittwochs, Uhr: offener indertreff, Dürrweitzschen freitags, Uhr: Junge Gemeinde, Zschoppach , Uhr: Gottesdienst, Dürrweitzschen , Uhr: Gottesdienst, Leipnitz 10.15: Gottesdienst, Zschoppach , Uhr: Gottesdienst, Dürrweitzschen , Uhr: ännertreff, Zschoppach , Uhr: Rentnertreff, Zschoppach Uhr: Frauendienst, Zschoppach , Uhr: Bibelstunde, Leipnitz Ev.-Luth. irchgemeinde Großbardau / leinbardau / Bernbruch Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12, Frau Sylvia Rust, Tel.: / ; Fax: / ; Ansprechpartnerin, Pfarrerin Susann Donner Großbardau: dienstags, 14-tägig, Uhr: inderstunde im indergarten (ab 4 Jahre) mittwochs, Uhr: hristenlehre, lasse mittwochs, Uhr: Posaunenchor sonnabends, Uhr: Junge Gemeinde im Pfarrhaus (außer in den Ferien) , Uhr: Neujahrskonzert mit der Sopranistin Heike. umlin, Otterwisch , Uhr: Gottesdienst leinbardau/bernbruch: , Uhr: Neujahrskonzert mit der Sopranistin Heike. umlin, Otterwisch Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Großbothen Pfarramt: Großbothen, Alte irchstr. 6, Grimma Ansprechpartner: Pf. Illgen Tel.: / 71526, Fax: / kg.grossbothen@evlks.de , Uhr: Gottesdienst, irche Glasten : Gottesdienst, Pfarrhaus Großbothen : Gottesdienst mit Beginn der Bibelwoche, irche Glasten Ev.-Luth. irchgemeinden utzschen/ragewitz/fremdiswalde/ annewitz arktplatz 8, Grimma-utzschen, Tel / , E-ail: Ansprechpartner: Pfr. H. Olschowsky Abendmahlgottesdienste , Uhr, Ragewitz Uhr, utzschen , Uhr, Fremdiswalde, anschließend irchvorstehertag atholische Pfarrei St. Trinitatis" Nicolaistraße 1, Grimma; Tel.: 03437/ , Ansprechpartner/in: Pfarrer Gregor Hansel; Pfarrer Hahn und Schwester Benigna Gottesdienste und Veranstaltungen: sonntags, Uhr: Hl. esse dienstags, Uhr: Hl. esse freitags, Uhr: Hl. esse im aritas Stadthaus (außer am 1. Freitag im onat (evangelisch) freitags, Uhr: Teenietreff (außer in den Schulferien) freitags, Uhr: Jugendstunde (außer in den Schulferien) sonnabends, Uhr: Hl. esse in Seelingstädt , Uhr: Erstkommunionkurs (bis Uhr), Beucha , Uhr: Hl. esse; anschl. Seniorennachmittag , Uhr: Dankesabend für Ehrenamtliche, Naunhof Evangelisch-Lutherische Freikirche / Johannesgemeinde Nerchau Alte Fabrikstraße 17, Grimma-Nerchau Ansprechpartner: Pfarrer artin Wilde Tel.: / ; pfarrer.mwilde@ elfk.de, Gottesdienste und Veranstaltungen: , Uhr: Gottesdienst mit hristenlehre , Uhr: Bibelmissionskreis , Uhr: Sonntag mal anderes, mit Gemeindetreffen , Uhr: Handarbeitskreis Uhr: Bibelstunde , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Bibelstunde Zu den Veranstaltungen trifft sich die Gemeinde bis auf Ausnahmen im Gemeindehaus Nerchau. inder und Jugend Sonntag, Uhr: indergottesdienst dienstags, Uhr: inderkreis (1-4 lasse) mittwochs: inderunterricht (5-7 lasse), Uhr: ädchen, Uhr: Jungen donnerstags, Uhr: Jugendkreis inderchor nach Absprache Bestattungen üller Büro: Grimma reuzstraße 33 Telefon: Inh. hrista Quetschke, geb. üller Eines der ältesten Bestattungsunternehmen im uldentalkreis steht für Sie mit fachlich guter Beratung, persönlicher Betreuung und einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis zu Ihren Diensten. Auf Wunsch Hausbesuch. Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Bürozeiten unter:

23 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 23 irchliche Nachrichten Handarbeitskreis mittwochs, Uhr (14-tägig) Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch wünschen, hält sich Pfarrer artin Wilde gerne für Sie bereit. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Großbothen Großbothen, Hauptstr. 9 Ansprechpartner: Thomas Focking Tel.: / Gottesdienste und Veranstaltungen: sonntags, jeweils Uhr: Gottesdienst Evangelische Gemeinde Elim olditzer Str. 5, Grimma Ansprechpartner: Pastor Rainer Pauliks, Tel.: 03437/ E-ail: info@elim-grimma.de, Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten (Adventgemeinde) Pastor: Jörg Wietrichowski, Bornaer Straße 40, Bad Lausick, Tel.: / , Joerg.Wietrichowski@adventisten.de Gemeindeleiter: Blanka Schuchardt, Gorkistr. 1b; Tel.: 03437/ Angebote Die Gottesdienste (inkl. inderbetreuung) finden vorübergehend in den Räumen der Elim-Gemeinde in der olditzer Straße 5, Grimma statt. Treffpunkt: Leipziger Str. 2: uldentaler Singekreis jeden ittwochabend (mit Ausnahme von Ferien und Feiertagen) von Uhr im Gemeindehaus der Adventgemeinde Grimma. reis von Frauen und ännern unterschiedlichen Alters, der offen ist für alle, die Freude am gepflegten Singen in Gemeinschaft haben. Suchen Sie jemanden, mit dem Sie gemeinsam stricken können? Strickkreis nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Tamara Drosdziok, Tel.: 03437/ Suchthilfegruppe donnerstags, Uhr. Ansprechpartner: Andreas Schuchardt, Tel.: 03437/ Jehovas Zeugen Versammlung Wurzen Schützenstraße 1, Grimma-Nerchau Ansprechpartner: artin Weber; Tel.: 0160/ m.weber@f-b-weber.de; Web: Lernen Sie jede Woche die Bibel besser kennen: , Uhr: Halte standhaft bis zum Ende an deiner Zuversicht fest , Uhr: Hält Gott dich persönlich für wichtig? , Uhr: Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann. Wir gratulieren Beiersdorf zum 94. am Frau Else Sroka am Frau Hilda Gröbner Bernbruch zum 94. am Herrn Werner rannich Böhlen zum 70. am Frau Inge Scholz Fremdiswalde zum 70. am Herrn laus undus Golzern zum 85. am Frau Johanna Julius Grimma zum 93. am Frau Gertrud ahle zum 92. am Frau Nora Gräve zum 85. am Frau argarete Hennig zum 80. zum 75. zum 70. am Herrn Eberhard Löschner am Frau Ingeborg Guddat am Frau Ursula Busch am Frau aritta Weber am Herrn Heinz Zimmermann am Frau Liane ünze am Frau Waltraud Schöne am Frau Erna Bullmann am Herrn Bernd rämer am Frau Edeltraut Riedel am Herrn anfred Fleischer am Herrn Heinz Gralapp am Herrn Rolf Zimmermann am Frau Annelies Thomalla am Frau Ingrid Schumann am Frau Gisela Sander am Frau Isolde Hofmann am Frau argita rause am Herrn laus Buschmann Großbothen zum 80. am Herrn anfred Berger leinbardau zum 90. am Herrn Erhardt Poppitz utzschen zum 70. am Frau Gertraud Tiegel Nerchau zum 85. am Frau Anita ewes Pöhsig zum 85. am Herrn Julius Poschadel Waldbardau zum 75. am Frau Heidrun ind Anzeigen Öffnungszeiten: o - Fr: Uhr Sa: Uhr Inh. Doreen Graf Friseurmeisterin Wurzener Straße Grimma Telefon: Riedel-Verlag & Druck G

24 Seite 24 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 Anzeigen

25 Ausgabe /12. Januar 2014 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 25 Anzeigen Wir sind umgezogen! Tierarztpraxis Dr. atja Tischer Seit 1. Oktober 2013 finden Sie uns in der äthe-ollwitz-straße 4 in Grimma. Telefon: o: Uhr Uhr Di: Uhr Uhr i: Uhr Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Uhr Sa: Uhr Hausbesuche und Terminvereinbarungen möglich! Stellenanzeige Für unsere Filiale in Grimma, Lange Straße 55, suchen wir eine zuverlässige, gestandene itarbeiterin zur zuverlässigen und seriösen Beratung und Begleitung Hinterbliebener. Zunächst soll diese Tätigkeit eine tägliche Arbeitszeit von 5 Stunden in selbständiger, engagierter Arbeitsweise sein. Das sollten Sie anbieten können: wohnhaft, bekannt und fest verankert in der Stadt Grimma hohe Bekanntheit vor Ort / guter Leumund mittleres Lebensalter Leistungsbereitschaft seriöses, selbstsicheres, freundliches Auftreten mit sicherer Selbsteinschätzung PW-Führerschein und PW Flexibilität der absolute Wille etwas zu bewegen Nichtraucher Und dies können wir bieten: absolut homogenes Team mit guter Integrationsmöglichkeit zuverlässige Einarbeitung guter Leumund und langjährige Erfahrung moderene hinterbliebenenorientierte Sichtweise mit weiterführenden Angeboten an Betroffene flexible Denkweisen seriöse Partnerschaft auf Augenhöhe Wir haben Ihre Aufmerksamkeit geweckt? Dann bewerben Sie sich ausschließlich per E-ail und führen Sie da bereits Begründungen auf, die Sie als Person identifizieren, die wir suchen: info@george-bestattungen.de

26 Seite 26 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Ausgabe /12. Januar 2014 Anzeigen Baumfällung und -schnitt Entsorgung/Schredderarbeiten/Stubbenfräsen vom 1. Oktober bis 28. Februar 2014 (lt. Satzung möglich) Baudienstleistung Th. unze Birkenwäldchen 1a Grimma Telefon: R.-Wohnung in Oschatz, Altoschatzer Str. 1. OG (ca. 42 m 2 ), mit Balkon, Bad m. Dusche u. Fenster zu vermieten. OWA Döbeln Telefon: ( Wohn- u. Geschäftshaus utzschen, ruhige Lage, Grundstück ca m 2 zu verkaufen. OWA Döbeln Telefon: ( Riedel-Verlag & Druck G

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

die unsere Infrastruktur nachhaltig stärken werden. Als Beispiele seien hier die Fertigstellung der Ortsverbindungsstraße

die unsere Infrastruktur nachhaltig stärken werden. Als Beispiele seien hier die Fertigstellung der Ortsverbindungsstraße www.grimma.de 19/2013 21./22. Dezember 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma AUS DE INHALT Stadthausjournal............ 2-7 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein ereignisreiches Jahr liegt

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT Weihnachtsmarkt St. Petri Konzeptskizze Rund um die Hauptkirche St. Petri HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT -Betriebe UG/ i.g. Konzeptskizze Weihnachtsmarkt St. Petri - Rund um die Hauptkirche St. Petri - In dieser

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Weyarn

Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Altersplanung in der Gemeinde Weyarn Bürgerbefragung In der Gemeinde Weyarn hat sich seit einigen Monaten ein Arbeitskreis gebildet, der sich Gedanken macht, was nötig ist, um auch im Alter zu Hause wohnen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung Exposé der Stadt Zittau Standort Zittau, inzwischen in den Landkreis Görlitz integriert, ist die Südöstlichste Stadt des Freistaates Sachsen und gehört somit zum Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Anmeldung: die Entscheidung für den offenen Ganztag ist freiwillig eine Anmeldung ist jederzeit möglich und verpflichtet zur verbindlichen Teilnahme für das laufende

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Hinweis für unsere Bürger. Bürgerzentrum Nerchau Nerchauer Hauptstraße 18 Email: buergerbuero@grimma.

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Hinweis für unsere Bürger. Bürgerzentrum Nerchau Nerchauer Hauptstraße 18 Email: buergerbuero@grimma. www.grimma.de 16/2013 09./10. November 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Beratung zu Hochwasser-Anträgen Grimma. Bislang ist die große Antragsflut bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB)

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen Erstellt am: 15.03.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen... 3 2 Ziele... 4 3 Rahmenbedingungen... 4 4 Tipps für Eltern... 5 5 Schlusswort...

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016 Samstag, 05.11.2016 Frühstücken im Büro + Fotos von der Urlaubsaktion Heute frühstücken wir gemeinsam im Büro und sehen uns dabei zusammen die Fotos von

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Der Hochwasserschutz hat oberste Priorität. Ehrenamtliche Wahlhelfer können sich noch melden

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Der Hochwasserschutz hat oberste Priorität. Ehrenamtliche Wahlhelfer können sich noch melden www.grimma.de 4/2014 22./23. Februar 2014 19. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Der Hochwasserschutz hat oberste Priorität Grimma. Es ist zunächst davon ausgehen, dass die umfangreiche Hochwasserschutzanlage,

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

der Grundschule Vaterstetten an der Wendelsteinstraße (Beginn 2007)

der Grundschule Vaterstetten an der Wendelsteinstraße (Beginn 2007) der Grundschule Vaterstetten an der Wendelsteinstraße (Beginn 2007) Die Grundschule Vaterstetten an der Wendelsteinstraße unterhält seit 2007 im Rahmen der Werteerziehung Schwerpunkt: Respekt und Achtung

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Zukunft macht Schule ZmS_Projektarbeit 1_Arbeitsblatt; Stand: September 2012. Seite 1 von 5 Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Die Schüler/innen sammeln in den Teams zunächst Ideen und Themen, die sie im Zuge

Mehr

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung Liebe Schülerin, lieber Schüler, damit es dir noch besser in der Ganztagsbetreuung gefällt, hier einige Fragen an dich! Bitte nimm die Fragen ernst und beantworte

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Schwerpunkt : Lesekompetenz Schwerpunkt : Lesekompetenz Lesen ist der Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel, der viele unterschiedliche Türen öffnen kann. Lesen ist wichtig zum Wissenserwerb und zur Wissenserweiterung. Wir brauchen diese

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.: Vorwort Die folgenden Zeilen richten sich an Eltern, die an meiner Tätigkeit als Kindertagesmutter interessiert sind. Meine Aufgabe in der Tagespflege sehe ich in den Randzeiten von Kindergarten und Schule.

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Einkaufen, Kuchen backen, dekorieren und uups! natürlich die Einladungen zum Kindergeburtstag verschicken! Beim Kindergeburtstag

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr