Gemeindebrief. Ausgabe (76) 2/17 April und Mai der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ausgabe (76) 2/17 April und Mai der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer"

Transkript

1 Ausgabe (76) 2/17 April und Mai 2017 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer {"userid": ,"frompath":"/trinitati skirche-rottenbauer/2017-2","fil{"userid": ,"frompath ":"/Trinitatiskirche-Rottenbauer/2017-2","filePaths":["/Trinitatiskirche-Rot ten bauer/2017-2/gemeindebrief Apr_Mai2017.docx"]}ePaths":["/Trinit atiskirche-rottenbauer/2017-2/gemeindebrief Apr_Mai2017.docx"]}

2 Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, einer meiner Freunde ist seit ziemlich genau einem Jahr stolzer Vater eines Sohnes. Die Eltern haben ihr Kind Jaro genannt. Der Name passt wunderbar zu dem kleinen, unheimlich süßen Knirps. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass sich die beiden bei der Namensgebung lange Zeit nicht einig waren. Er wollte eigentlich, dass der Name nur eine Silbe hat, Tim gefiel ihm besonders gut. Sie wollte eigentlich, dass der Name auch in anderen Ländern gut ausgesprochen werden kann. Beide sind mittlerweile sehr glücklich über den ausgewählten Namen und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Jaro sehr glücklich mit seinem Namen ist. Das ist auch gut so, der Name wird ihn schließlich sein Leben lang begleiten. Gott spricht: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jeder Mensch hat einen Namen, jeden Menschen ruft Gott. Und dieses rufen hat eine enorme Wirkung. Gott ruft uns und wir können ihn erkennen. Besonders eindrücklich geschieht dies in der Ostergeschichte im Johannesevangelium. Maria steht vor dem leeren Grab des Auferstandenen und weint. Jesus ist tot, so glaubt sie, und jetzt haben sie auch noch seinen Leichnam genommen und fortgeschafft. Sie steht dort, alleingelassen, verzweifelt, in Dunkelheit. Der auferstandene Jesus steht ein paar Meter weiter und er spricht sie an: Warum weinst du? Aber sie erkennt ihn nicht, sie glaubt tatsächlich er sei der Gärtner. Erst als er ihren Namen sagt, erkennt sie ihn: Maria! Dieser Moment hat etwas ganz zärtliches, etwas sehr fürsorgliches an sich. Sie weiß jetzt, dass Jesus nicht tot ist und dass er sie nicht verlassen hat. So wie Jesus Maria bei ihrem Namen ruft, so ruft Gott mich und jeden Menschen bei seinem Namen. Wenn ich am Ostermorgen in der Kirche sitze, dann werde ich daran denken. Es wird dunkel sein, aber ich weiß, dass es nicht so bleibt. Gleich wird die Sonne aufgehen und unsere Kirche in ein warmes, freundliches Licht tauchen. In dem Moment werde ich daran denken. Gott hat mich bei meinem Namen gerufen, ich bin sein. Mit der herzlichen Einladung zur Osternacht, am um 05:30 Uhr, wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest! Ihr Vikar Niels Hönerlage

3 Unsere Gottesdienste im April und Mai 2. April 9. April 13. April Uhr 14. April 16. April 23. April 30. April 7. Mai 14. Mai Uhr 21. Mai 25. Mai Uhr 27. Mai Uhr 28. Mai Uhr Judika Kollekte: Diakonie Bayern I Palmarum Kollekte: Aufgaben innerhalb der eigenen Gemeinde Gründonnerstag, mit Abendmahl Kollekte: Aufgaben innerhalb der eigenen Gemeinde Karfreitag, mit Abendmahl Kollekte: Diakonisches Werk Würzburg Ostersonntag, mit Abendmahl Kollekte: Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn Quasimodogeniti Kollekte: Kirchentag in Berlin-Wittenberg Miserikordias Domini Kollekte: Bibelverbreitung im In- und Ausland Jubilate Familiengottesdienst Kollekte: Evangelische Jugendarbeit in Bayern Kantate Kollekte: Kirchenmusik Rogate Kollekte: Klinikseelsorge Christi Himmelfahrt Gemeinsamer Gottesdienst in Gethsemane Abendmahls- und Vergebungsgottesdienst für die Konfirmanden in Gethsemane Kollekte: Konfirmandenarbeit Konfirmation in Gethsemane Kollekte: Konfirmandenarbeit v. Egidy v. Egidy Pfundt v. Egidy/ Hönerlage v. Egidy Herbolzheimer Hönerlage v. Egidy/ Team Herbolzheimer Herbolzheimer v Egidy/ Schmidt v. Egidy/ Hönerlage v. Egidy/ Hönerlage

4 Termine Gottesdienst bei Tisch Dieses Jahr ist die Gemeinde am Gründonnerstag, 13. April um zu einem Gottesdienst mit Tischabendmahl in die Trinitatiskirche eingeladen. Die Musik wird von Klez Amore gestaltet. In der Mitte der Kirche werden wir zum Gottesdienst an einer langen Tafel Platz nehmen. Dort wird das Abendmahl in einfacher Form in der Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu am Abend seiner Verhaftung gefeiert. Im Anschluss werden wir miteinander bei einem Schoppen und Fladenbrot ins Gespräch kommen. Auch der Heuchelhof ist dazu herzlich willkommen, denn in der Gethsemanekirche findet an diesem Abend kein Gottesdienst statt. Ostermorgen Am Ostersonntag ist die Gemeinde dafür herzlich in die Gethsemanekirche eingeladen. Der Gottesdienst beginnt mit dem Osterfeuer um 5.30 Uhr am 16. April. Wir feiern die Auferstehung in der noch dunklen Kirche, die dann von vielen Kerzen und schließlich der aufgehenden Sonne in ein warmes Licht getaucht wird. Im Anschluss frühstücken alle gemeinsam im Gemeindesaal. Gäste aus Rottenbauer sind sehr willkommen! Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt kann sich gerne im Pfarramt melden. Herzliche Einladung zum Fest des gemeinsamen Glaubens Ökumenischer Abend der offenen Kirchen am Samstag, 20. Mai, St. Sebastian: Glaubenslieder mit Band Die kleinen Heiligen. Menschen erzählen von ihrem (Glaubens-)Leben und Pfarrer Kraus liest über Martin Luther. Danach in Gethsemane: Glaubenslieder mit Kantorei Joseba, Gethsemanechor und der Gemeinde. Pfarrer von Egidy liest Texte von Papst Franziskus. Im Anschluss: Gemeinsames Essen und Trinken im Gethsemane-Gemeindesaal Gemeinsamer Himmelfahrts-Gottesdienst Am Donnerstag, 25. Mai um Uhr im Freien vor der Gethsemanekirche mit dem Chor Voices. Ganz herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst der südlichen Stadtgemeinden (Rottenbauer, Heuchelhof, Heidingsfeld, Steinbachtal und Sanderau) am Himmelfahrtstag. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein, der Gelegenheit bietet, ein wenig miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinde-Bergwanderung Vom September möchte ich gerne mit einer Gruppe Mitchristinnenund Mitchristen durch die Allgäuer Alpen wandern. Ich freue mich auf gute Berggemeinschaft inmitten der großartigen Bergwelt, anregende Gespräche und einen Berggottesdienst. Willkommen sind alle, die etwas Bergerfahrung 4

5 mitbringen, ca Höhenmeter an einem Tag steigen können und sicher auf vielleicht stellenweise leicht ausgesetzten Wegen gehen. Beim Alter gibt es keine Vorgaben, ich lade am Heuchelhof und in Rottenbauer ein, Sie können aber natürlich auch woanders wohnen. An- und Abreise: Fahrgemeinschaften Übernachtung: In Hütten des Alpenvereins in 4-Bett Zimmern oder Lagern Geplante Route: 1. Tag frühe Anfahrt ins Kleinwalsertal und Aufstieg zur Fiedererpasshütte; 2. Tag Übergang zur Mindelheimer Hütte (ohne Klettersteig!); 3. Tag Übergang zur Rappenseehütte mit Gipfelmöglichkeit; 4. Tag Berggottesdienst, Abstieg mit Einkehr und Heimfahrt. Natürlich hängt die konkrete Route von den aktuellen Bedingungen ab. Leitung: Pfarrer Max von Egidy mit viel Freude und Erfahrung in den Bergen Kosten: ca. 150,- pro Person (alles inklusive) Vorbesprechung: Montag 17. Juli um im Gemeindesaal der Gethsemanekirche Voranmeldung: Seniorenkreis Herzliche Einladung zum Seniorenkreis im Gemeindesaal am Mittwoch, 26. April und am Mittwoch, 31. Mai jeweils um 14 Uhr. Auf Ihr Kommen freuen sich Käthe Weller und Gerda Mändlein. Kreistänze am Sonntagabend Wer Freude an Kreistänzen aus aller Welt hat, ist hier richtig. Nächste Termine: Sonntag, 2. April, 7. Mai und 21. Mai um Uhr im evangelischen Gemeindesaal. Leitung: Carmen Deckelmann (Tel.: 69225) und Angela Ziegler (Tel ) Spielenachmittag im Gemeindesaal Wer Freude an Gesellschaftsspielen hat, der ist zu einem geselligen Nachmittag im Gemeindesaal ganz herzlich eingeladen. Frau Gerda Mändlein (Tel ) freut sich über viele Mitspieler. Mittwoch, 12. April. und 10. Mai, jeweils um Uhr Trinitatisfest Das diesjährige Trinitatisfest findet in diesem Jahr am 25. Juni statt. Der familienfreundliche Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Wir freuen uns natürlich wieder über viele Helferinnen und Helfer, die uns unterstützen. Wer mithelfen möchte, kann sich gerne im Pfarramt melden. 5

6 Nachrichten Buchbände von Altbürgermeister Herr Schmitt Vielen Dank an Herrn Schmitt für die Überreichung der folgenden Buchbände: Gemeinde Rottenbauer Trinitatis; Gemeinde Rottenbauer Juden und Mennoniten. Die Trinitatiskirche Wolfskeelsche Grablege ist eine steinerne Urkunde des ehemaligen Geschlechts und ein Spiegel der Geschichte, der Zeit und der Menschen dieses Ortes. Der Band Rottenbauer Juden und Mennoniten ist ein Versuch, die einzelnen Familien auf der Grundlage der von der hiesigen Pfarrei geführten Matrikel darzustellen. Kindergruppe - Kinder sind herzlich willkommen! Seit dem 10. März sind alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in die neue Kindergruppe im kleinen Gemeindesaal eingeladen. Jeden Freitag (außer in den Ferien) treffen wir uns dort, von Uhr, um gemeinsam zu spielen, zu basteln und eine biblische Geschichte zu hören. Der Kindertreff wird von der Landeskirchlichen Gemeinschaft Würzburg, einem freien Werk innerhalb der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und dessen Jugendarbeit, dem Christlichen Jugendbund (cjb) verantwortet. Den Kindertreff gibt es schon seit mehreren Jahren. Er wird von Kindern vom Heuchelhof und aus Rottenbauer besucht. Bisher trafen wir uns im Straßburger Ring 4, wo auch Frau Dennerlein ihr Büro hatte. Durch ihren Umzug fielen diese Räume weg, um so mehr sind wir glücklich, jetzt in Rottenbauer ein neues Zuhause gefunden zu haben. Wir freuen uns über den Neustart in Rottenbauer und jedes Kind, das bei uns vorbeischaut. Wer weitere Fragen hat, kann sich gerne an Herrn Tobias Wagner (Tel ) wenden. Monatsgrußsammlung Anfang Mai Anfang Mai werden unsere Austrägerinnen und Austräger, die auf der folgenden Seite abgebildet sind, den Monatsgruß persönlich bei Ihnen abgeben und um eine Spende bitten, die zur Finanzierung desselben notwendig ist. Wir möchten betonen, dass diese Spende freiwillig ist, und sich in der Hauptsache auf den Monatsgruß bezieht. In den letzten Jahren durften wir erfreulicherweise mehr Spenden verbuchen, als uns der Monatsgruß kostet. Dieses Geld kommt dann ausschließlich der Gemeindearbeit zugute, z. B. für die Herstellung unseres Gemeindebriefes. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, stellen wir diese natürlich gerne aus. 6

7 Austrägerinnen und Austräger des Monatsgrußes und des Gemeindebriefs Gerda Mändlein Marita Deichmann Ruth Thaler Brombergweg, Eschenweg, Fuchsstadt, Nussbaumweg, Rebenstraße, Ulmenstraße Engelsweg, Lärchenweg, Rotenburstr., Schulstr., Schulzenstr., Waidmannsau, Wolfskeelstr. Akaziensteige, Am Heuchel, Anemonenweg, Margeritenweg, Nelkenweg, Schleifweg, Tulpenstr., Würzburger Str. Brunhilde Weller Angela Seidel Christine Loy Susanne Sperrle Am Baumland, Dr.-Johanna- Stahl-Str., Eibelstadter Weg,. Delpstr.,.Moskauer Ring, Gördeler Str., Weidenstr. Eichen-, Holunder-, Kirschbaum-, Mandelbaum-, Wacholder-, Weißdornweg Kastanienstr., Ulmenstr. Hintere Heuchel Irmtraut Albers Adelheid Zwick-Fertig Karin Oßwald Horst Junge Eiben-, Kiefern-, Tannen-; Mandelbaumweg, Lindenstraße Engelsweg, Hoffeldäcker, Lindflurer Str., Würzburger Str. Schlosshecke Eibelstadter Weg, Rotenburstr., Unterer Torweinberg Dorfäcker, Heuchelhof Katharina Reder Elke Briegleb Jürgen Götz Am Brünnlein, Am Stockbrunnen, Linsen, Zum Storchenbrünnlein Am Brunnen, Am Feldkreuz, Maximilian Kolbe Str., Würzburger Höhe, Zum Himmelreich, Zur Würzburger Mehle Am Schloss, Friedhofstr., Lilienweg, Ob. Kirchplatz, Ob. Torweinb., Rotenburstr., Unterer Kirchplatz, Wolfskeelstr., Würzburger Str., Zehntgasse 7

8 Weltgebetstag der Frauen - Was ist denn fair? Dieser Frage sind philippinische Frauen mit ihrer Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag 2017 nachgegangen. Am Freitag, 3. März, haben sich einige Dutzend Frauen aus Rottenbauer einladen lassen, etwas über Land, Leute und Lebensumstände auf den Philippinen zu erfahren. In St. Josef haben wir, eine ökumenische Arbeitsgruppe aus sieben Frauen von St. Josef und der Trinitatiskirche, mit musikalischer Unterstützung einer Gruppe des Kirchenchores Joseba mit ihnen einem lebendigen Gottesdienst mit beschwingter Musik gefeiert. Dank der Initiative von Frau Michaela May, der Leiterin des Joseba Chores, wurde auch kräftig mitgesungen und es gab viel Lob von den Gottesdienstbesucherinnen. Die Kollekte betrug 263,50. Sie wird vom Deutschen Weltgebetstagskomitee, gemeinsam mit denen der Schweiz und von Österreich u.a. für Frauen im ländlichen Raum für Anbau und Verkauf ökologisch produzierter Lebensmittel verwendet. Mit einem stabileren Einkommen kann der Teufelskreis aus Armut, Rechtlosigkeit und Gewalt durchbrochen werden. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es im Pfarrsaal von St. Josef den traditionellen Ausklang mit gespendeten Leckereien nach deutschen und exotischen Rezepten: warme Suppen, Quiche und Curry, Schnittchen, Salate, Kuchen, Obstsalat und Kokosplätzchen. Dazu kalte und warme Getränke. Allen Spendern und Helfern ein herzliches Dankeschön! das ökumenische Weltgebetstagsteam 8

9 Neues aus dem Kindergarten Abenteuerland Die Kinder haben Anfang März fleißig lange Stöcke gesammelt, die sie dann mit ins Abenteuerland nahmen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen gestaltete dann jedes Kind eine Sonne aus gelbem Papier um diese zusammen mit ein paar farbigen Bändern am Stock zu befestigen. Damit zogen zwei fröhliche und strahlende Kinderzüge durch Rottenbauer und vertrieben symbolisch den Winter aus allen Straßen und Gassen. Dabei sangen die Kinder und trugen stolz ihre gebastelten Sonnen. Nun hoffen wir, dass der Frühling endlich Einzug hält und uns mit warmen Sonnenstrahlen und seinen vielen blühenden Blümen verwöhnt. Das Winteraustreiben hat in unserem Kinderhaus eine lange Tradition, die es in den verschiedensten Regionen Deutschlands und ganz Mitteleuropa auch gibt. Dieses Brauchtum reicht bis in die frühchristliche Zeit zurück. Neue Mitarbeiterin Mein Name ist Isabella Kunz. Ich bin am in Würzburg geboren und wohne in Heidingsfeld. Seit knapp 2 Jahren, als Vollzeitkraft im kath. Kindergarten St. Sebastian am Heuchelhof, arbeite ich nun seit dem im Kinderhaus Abenteuerland. Ab September 2017 werde ich die Erzieherschule St. Hildegard besuchen und mich zur Erzieherin weiterbilden. Ich freue mich auf die Arbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Mit freundlichen Grüßen Isabella Kunz 9

10 Herzlichen Dank! Unsere Kirchengemeinde bedankt sich herzlich bei allen, die beim letzten Weihnachtsbaumaufstellen und -abbauen mitgeholfen haben: besonders den Ehepaaren Mändlein, Smital und Weller, sowie Hr. Friedrich mit Enkel, der zudem den schönen Baum gestiftet hatte, weiterhin Fr. Körber-Becker, Hr. Jakob und Hr. Götz! allen Kindern und Erwachsenen, die das Krippenspiel so schön vorbereitet und durchgeführt haben, besonders bei Fr. Körber-Becker, Fr. Jakob und Fr. Röthlingshöfer! den Konfirmanden für den gelungenen Vorstellungsgottesdienst. Herrn Pfarrer Max v. Egidy für die Vakanzvertretung mit viel Herz und Engagement! Wir hoffen dass wir die Stelle zügig besetzen können, und ihn so entlasten können. Fam. Geißdörfer für die Organisation des Fenster im Advent, das uns schöne Stunden und Begegnungen in der Vorweihnachtszeit ermöglichte. Glück- und Segenswünsche an die Kommunionkinder Am Samstag den 22. April um 13 Uhr, und am Sonntag den 23. April um 10 Uhr, feiert unsere Schwestergemeinde St. Josef das Fest der Heiligen Kommunion. Zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen: Arthur Amman, Lilly Baderschneider, Lea Blümm, Aaliyah Freundorfer, Lukas Gabriel, Adrian Gafke, Rosalie Götz, Jana Hamm, Fabio Hannes, Lovis Iristay, Luca Kail, Tristan Kiesl, Janis Kirchner, Jonas Kömm, Leonie Mark, Trudpert Müller, Luca Panzner, Antonia Perez Gonzales, Tara Purucker, Sophia Rost, Leonie Schießer und Elias Unger. Wir wünschen den Kommunionkindern einen frohen Festtag und Gottes Geleit auf ihrem weiteren Lebensweg. Einladung zur Zubereitung einer traditionellen 9-Kräutersuppe Seit jeher ist es ein alter Brauch, am Gründonnerstag eine 9-Kräutersuppe zu essen. Machen Sie sich mit mir auf den Weg, die 9 verschiedenen Frühlingskräuter zu suchen und zu finden! Anschließend kochen und genießen wir gemeinsam die Grüne Neune bei einem gemütlichen Beisammensein. Am Mittwoch, von 16:30 Uhr ca. 20:30 Uhr. Wir treffen uns am Bildstock am Eibelstadter Weg um 16:30 Uhr. Bitte bringen Sie einen Korb oder ein Jutetasche, ein Holzbrettchen und ein Messer mit. Der Unkostenbeitrag beträgt 20,00. Bei Regenwetter fällt die Kräutersammlung aus, wir treffen uns gleich im Gemeindesaal um 18:30 Uhr Anmeldung: bis spätestens (Tel. 0931/ oder info@heilpraxis-auer.de) Herzliche Grüße, Brigitte Auer, Heilpraktikerin 10

11 Konzerte in der Trinitatiskirche; Samstag, 1. April 2017, Uhr, Eintritt 10 EUR, Tel Flamenco Guitar - Jan Hengmith Der bekannte spanische Flamencokritiker Jose Manuel Gamboa nennt Jan Hengmith einen "...excellenten Gitarristen, Komponisten und Interpreten..." und zählt ihn zu den signifikanten Protagonisten des heutigen Flamenco. Samstag, 6. Mai 2017, Uhr, Eintritt 10 EUR, Tel SONGWRITERIN POP - Sarah Straub Sarah Straub hat ihren Weg gemacht. Seit über zwei Jahren tourt die preisgekrönte Sängerin und Songwriterin mit ihrem aktuellen Album RED durch die Republik und gilt längst nicht mehr nur als Geheimtipp. Samstag, 13. Mai 2017, Uhr, Eintritt 10 EUR, Tel Gitarrenduo - Duo Bergerac Namhafte internationale Gitarrenfestivals verpflichten das Duo Bergerac für Gitarrenrecitals, u.a. in Altheim (A), Williamsburg (USA), Torroella de Montgrì (E). Samstag, 20. Mai 2017, Uhr, Eintritt 10 EUR, Tel Mehrstimmiges vom Mittelmeer und mehr - LaliCante Faszinierender mehrstimmiger Gesang verbindet sich mit der Kraft und Schönheit archaischer Melodien aus verschiedenen Kulturen rund um das Mittelmeer. 11

12 12 Auf einen Blick Sa Konzert Trinitatiskirche So :00 Tanzkreis Gemeindesaal Mi Spielenachmittag Gemeindesaal Do Tischabendmahl Trinitatiskirche So Ostermorgen Gethsemane Mi :00 Seniorenkreis Gemeindesaal Sa Konzert Trinitatiskirche So :00 Tanzkreis Gemeindesaal Mi Spielenachmittag Gemeindesaal Sa Konzert Trinitatiskirche Sa Ökumenischer Abend der offenen Gethsemane, St. Kirchen Sebastian Sa :00 Konzert Trinitatiskirche So :00 Tanzkreis Gemeindesaal Do :00 Himmelfahrt Gethsemane Mi :00 Seniorenkreis Gemeindesaal Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt: Unterer Kirchplatz 1, Würzburg Tel.: 0931/67397 Fax: 0931/ Unsere Bürozeiten: Mi Uhr, Do Uhr Pfarramtssekretärin: Petra Klatt Pfarrer Max v. Egidy: Tel.: oder (Vakanzvertretung) Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Waltraud Smital, Tel. 0931/68530 Kindergarten: Leitung: Sabine Thoma Tel.: 0931/67433; Fax: 0931/ Saalvermietung: Brunhilde Weller, Tel. 0931/60704 Bankverbindung: VR-Bank Würzburg eg; IBAN DE Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rottenbauer Redaktion: Jürgen Greulich, Sebastian Jakob Austrägerteam: Elke Briegleb, Marita Deichmann, Jürgen Götz, Irmtraut Albers, Horst Junge, Christine Loy, Gerda Mändlein, Karin Oßwald, Katharina Reder, Angela Seidel, Susanne Sperrle, Ruth Thaler, Brunhilde Weller, Adelheid Zwick-Fertig Vertrieb: Marita Deichmann Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/17 ist der 10. Mai

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ausgabe (66) 4/15 August und September 2015. der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer

Ausgabe (66) 4/15 August und September 2015. der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer Ausgabe (66) 4/15 August und September 2015 Gemeindebrief der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer Termine Nachrichten Kinderhaus Gratulationen S. 4 S. 6 S. 10 S. 11 Angedacht Liebe Leserin,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Grundstück Würzburg-Rottenbauer. Ihr Grund für Investitionen in Rottenbauer

Grundstück Würzburg-Rottenbauer. Ihr Grund für Investitionen in Rottenbauer Ihr Grund für Investitionen in Rottenbauer MAKROLAGE Standort Würzburg ist mit ca. 132.000 Einwohnern unter den fünf größten Städten in Bayern. Im Ballungsraum leben ca. 290.000 Einwohner. Als kreisfreie

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Ausgabe (48) 4/12 August/September 2012 Gemeindebrief

Ausgabe (48) 4/12 August/September 2012 Gemeindebrief Ausgabe (48) 4/12 /September 2012 Gemeindebrief der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer An(ge)dacht Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief TRINITATISFEST AM 12.JUNI! Ausgabe (71) 3/16 Juni und Juli 2016. der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer

Gemeindebrief TRINITATISFEST AM 12.JUNI! Ausgabe (71) 3/16 Juni und Juli 2016. der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Würzburg-Rottenbauer Ausgabe (71) 3/16 Juni und Juli 2016 Gemeindebrief [Geben Sie ein Zitat aus dem Dokument oder die Zusammenfassung eines interessanten Punkts ein. Sie können das Textfeld an einer beliebigen Stelle im Dokument

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr