Partner der. Natur - Detektive 2015 Kinder- und Jugendveranstaltungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Partner der. Natur - Detektive 2015 Kinder- und Jugendveranstaltungen. www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de"

Transkript

1 Partner der Natur - Detektive 2015 Kinder- und Jugendveranstaltungen

2 Vorwort Liebe Natur-Expertinnen und Abenteurer, wir haben für Euch wieder ein tolles Naturerlebnisprogramm zusammengestellt. Ihr könnt in unserer Natur Insekten, Spinnen, Fledermäuse oder Frösche hautnah erleben. Darüber hinaus erwarten Euch spannende Abenteuer als Walddetektiv, Indianer oder Räuber. Werdet kreativ und bastelt mit Naturmaterialien, baut eine eigene Hütte oder lernt wie aus Getreide ein Brot hergestellt wird. Schaut mal rein ins neue Kinder- und Jugendveranstaltungsprogramm Natur-Detektive 2015 der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und sucht euch was aus! Das Team der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein wünscht Euch viel Spaß! Jetzt heißt es: schnell anmelden und mitmachen! Helmut Kneppe Vorsitzender des Trägervereins Wichtige Hinweise zur Anmeldung und weitere Infos entnehmen Sie bitte den letzten Seiten dieses Heftes!

3 Freitag, den 20. März 2015 Unsere Lurchis: Frösche, Kröten und Molche! - Nachtwanderung entlang der Fangeimer, Schutzzäune und Laichgewässer Wie oder woran erkenne ich einen Grasfrosch, eine Erdkröte oder einen Molch? Wo und wie leben unsere Lurche und wie verläuft Ihre Fortpflanzung? Wie bekommen sie Kinder? Über eine nächtliche kleine Führung zu den Laichgewässern (Grubenteichen) im Littfelder Grubengebiet finden wir gemeinsam heraus, was unsere Lurche dort überhaupt machen, vor allem wie aus dem Laich mit den Eiern, über die Kaulquappen, junge und noch kleine Lurche entstehen. Zeit: Uhr Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, am Naturschutzgebiet Grubengelände und Wälder bei Burgholdinghausen, am Modellflugplatz, Müsener-Straße (Verbindungsweg zwischen Littfeld und Müsen, an der Abbiegung Richtung Müsen) Sonstiges: Bitte bringt eine Taschenlampe, wetterfeste Kleidung und Stiefel mit. Teilnehmer: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Leitung und Anmeldung: Diplom-Biologe Matthias Jung (Tel.: )

4 Donnerstag, den 2. April 2015 Kräuterhexen unterwegs! Mädchen, die sich für Heilkräuter, Pflanzenmedizin und Hexenwissen interessieren, sind hier genau richtig: Beim Kräuterhexentreffen in Siegerländer Wäldern und Wiesen. Bei einem gemütlichen Spaziergang werden wir unsere eigenen Kräutersträuße sammeln, manches probieren, spannende Geschichten über heimische Pflanzen hören und dabei ganz viel Wissenswertes über unsere Kräuter und ihre Kräfte erfahren! Am Ende erwartet uns eine echte Hexenprüfung und wer die besteht, darf sich zu Recht als Siegerländer Kräuterhexe bezeichnen! Zeit: Uhr Treffpunkt: Neunkirchen-Salchendorf, vor dem Freibad Freier Grund Sonstiges: wettergeeignete Kleidung, ein kleines Picknick, eine Sitzunterlage, ein Schneidebrettchen und ein Küchenmesserchen (oder Taschenmesser), ein kleines Marmeladenglas und eine Brotdose Teilnehmer: Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren, interessierte Mamas, Tanten und Omas sind willkommen! Leitung und Anmeldung: Astrid Döhling-Vitt, Dipl. Sozialpädagogin und Wildnispädagogin (Tel.: ) Donnerstag, den 9. April 2015 Kräuterhexen unterwegs! Mädchen, die sich für Heilkräuter, Pflanzenmedizin und Hexenwissen interessieren, sind hier genau richtig: Beim Kräuterhexentreffen in Siegerländer Wäldern und Wiesen. Bei einem gemütlichen Spaziergang werden wir unsere eigenen Kräutersträuße sammeln, manches probieren, spannende Geschichten über heimische Pflanzen hören und dabei ganz viel Wissenswertes über unsere Kräuter und ihre Kräfte erfahren! Am Ende erwartet uns eine echte Hexenprüfung und wer die besteht, darf sich zu Recht als Siegerländer Kräuterhexe bezeichnen! Zeit: Uhr Treffpunkt: Burbach-Lützeln, Wanderparkplatz Rübgarten, Escheborns Kurve, nicht im Industriegebiet! Sonstiges: wettergeeignete Kleidung, ein kleines Picknick, eine Sitzunterlage, ein Schneidebrettchen und ein Küchenmesserchen (oder Taschenmesser) ein kleines Marmeladenglas und eine Brotdose Teilnehmer: Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren, interessierte Mamas, Tanten und Omas sind willkommen! Leitung und Anmeldung: Astrid Döhling-Vitt, Dipl. Sozialpädagogin und Wildnispädagogin (Tel.: )

5 Mittwoch, den 15. April 2015 Was lebt im Bach? - Von unseren kleinen Bachtieren! Welches Kind hat nicht schon mal am Bach gespielt und einen Staudamm gebaut? Das macht zwar sehr viel Spaß, ist aber auch nicht so gut für die Fische und kleinen Tiere, die im Bach leben. Schon mal was von Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen, Strudelwürmern oder Mützenschnecken gehört? Wie erkenne ich diese kleinen Tierchen? Wie sehen Sie aus? Wo sind sie im Bach zu finden? Warum werden diese kleinen und leichten Tierchen nicht mit dem Wasser weggespült? Sind diese Bachtierchen noch Kinder oder schon Erwachsene? Das alles werden die Kinder als Naturdetektive erforschen können! Zeit: Uhr Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, zunächst am Bürgertreff Kapellenschule, Hagener-Straße 428. Mit den Eltern und Kindern wird unmittelbar anschließend eine gut geeignete Bachstelle angefahren, von der aus die Kinder später wieder abgeholt werden können. Sonstiges: Bitte bringt wetterfeste Kleidung und Stiefel mit. Für die erforderlichen Materialien wird gesorgt. Teilnehmer: Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Leitung und Anmeldung: Diplom-Biologe Matthias Jung (Tel.: )

6 Donnerstag, den 16. April 2015 Vom Korn zum Brot Wir schauen uns um auf dem Birkenhof und besuchen viele Tiere. Wir lernen die Getreidesorten kennen, dreschen und mahlen das Korn und backen schließlich Brötchen, die wir nach Hause mitnehmen. Zeit: Uhr Treffpunkt: Wilnsdorf-Wilgersdorf, Parkplatz beim Birkenhof, Birkenhof 1 Sonstiges: strapazierfähige Kleidung, Unkostenbeitrag 2 Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 bis 11 Jahren Leitung: W. Ulber Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de) Mittwoch, den 22. April 2015 Indianerabenteuer im Alten Wald Wir sind einen Nachmittag auf den Spuren von Indianern unterwegs, um Dinge zu machen, die Indianer zum Überleben brauchen: wir schleichen wie ein Fuchs, hören wie ein Reh, gucken wie eine Eule und spielen viele tolle Indianerspiele. Vielleicht gibt s im Alten Wald auch noch was zum Sammeln? Zeit: Uhr Treffpunkt: Siegen, Wanderparkplatz Waldhaus Schränke zwischen Salchendorf und Eiserfeld (L 531) Sonstiges: Bitte bringt eine Sitzunterlage, ein kleines Picknick und wetterfeste Kleidung mit! Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin, Sonnensilke@web.de Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de)

7 Freitag, 24. April 2015 Kräuterhexen unterwegs! Mädchen, die sich für Heilkräuter, Pflanzenmedizin und Hexenwissen interessieren, sind hier genau richtig: Beim Kräuterhexentreffen in Siegerländer Wäldern und Wiesen. Bei einem gemütlichen Spaziergang werden wir unsere eigenen Kräutersträuße sammeln, manches probieren, spannende Geschichten über heimische Pflanzen hören und dabei ganz viel Wissenswertes über unsere Kräuter und ihre Kräfte erfahren! Am Ende erwartet uns eine echte Hexenprüfung und wer die besteht, darf sich zu Recht als Siegerländer Kräuterhexe bezeichnen! Zeit: Uhr Treffpunkt: Siegen-Eisern, Faule Birke, Richtung Eisernhardt Sonstiges: wettergeeignete Kleidung, ein kleines Picknick, eine Sitzunterlage, ein Schneidebrettchen und ein Küchenmesserchen (oder Taschenmesser), ein kleines Marmeladenglas und eine Brotdose Teilnehmer: Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren, interessierte Mamas, Tanten und Omas sind willkommen! Leitung und Anmeldung: Astrid Döhling-Vitt, Dipl. Sozialpädagogin und Wildnispädagogin (Tel.: ) Freitag, den 24. April 2015 Den Fröschen und Kröten auf der Spur! Habt Ihr Lust auf eine spannende Nachtwanderung und wollt etwas über das Leben der Lurche erfahren? Dann kommt vorbei und entdeckt mit uns am und im Schlosspark Bad Berleburg Frösche, Kröten und Molche. Vielleicht sehen wir sogar einen Feuersalamander. Zeit: ca Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Schlossmauer in Bad Berleburg Sonstiges: wetterangepasste Kleidung, Gummistiefel, Taschenlampe (wenn vorhanden) Teilnehmer: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Leitung und Anmeldung: Sabine Portig, Biologin (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de) und Michael Frede, Geograph

8 Dienstag, den 28. April 2015 Frühling Die Natur erwacht Der Numbach schlängelt sich durch ein schönes Tal, in dem gerade im Frühjahr viel zu entdecken ist. Kleintiere im Bach, Frühlingsblumen und wilde Gewächse. Frische Buchenblätter und Brunnenkresse schmecken auf Schwarzbrot besonders gut. Zeit: Uhr Treffpunkt: Siegen, Wanderparkplatz Hirtenkamp in der Numbach Sonstiges: wetterangepasste Kleidung und ein Picknick Teilnehmer: Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren Leitung und Anmeldung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Naturpädagogin (Tel.: 0151/ ) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Geheimnisvolles Treiben unter Wasser Tiere erkunden in der Zitzenbach Mit Becherlupe und Kescher ausgerüstet gehen wir auf Entdeckungsreise unter Wasser und suchen im Bach nach den versteckt lebenden Wasserinsekten, Würmern und Schnecken. Vielleicht bekommen wir auch Frösche, Kröten oder sogar einen Fisch zu Gesicht? Zeit: Uhr Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, Biologische Station, In der Zitzenbach 2 Sonstiges: wetterangepasste Kleidung, Gummistiefel; Becherlupe (wenn vorhanden) Teilnehmer: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Leitung: Sabine Portig, Biologin Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de)

9 Freitag, den 8. Mai 2015 Wir pfeifen auf der Vogelbeere? - Schnitzereien mit heimischen Gehölzen Schon mal mit dem Taschenmesser aus Ästen von heimischen Bäumen etwas geschnitzt? Wie schnitze ich aus einem Ast der Vogelbeere eine Pfeife, auf der ich dann sogar gut und laut pfeifen kann? Was kann sonst noch geschnitzt werden? Wie geht das? Kennt Ihr Kinder das noch nicht oder möchtet Ihr dabei nochmal mit machen? Dann meldet Euch an, bringt ganz viel Mut, ein scharfes Taschenmesser und einige Pflaster mit (Wer lacht denn da?). Spannende und witzige Naturspiele am Gehölzlehrpfad lockern am Schluss Geist und Körper wieder, nachdem zuvor hoch konzentriert und geduldig geschnitzt und hoffentlich auch laut gepfiffen wurde. Zeit: Uhr Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Gehölzlehrpfad und Obstwiese (=Naturlehrpfad) des Heimatvereins Littfeld-Burgholdinghausen e. V. am Ende der Straße Zum Bühl (in der Nähe des Friedhofes) Sonstiges: wetterangepasste Kleidung, scharfe Taschenmesser (und Pflaster :-) mitbringen. Teilnehmer: Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren Leitung und Anmeldung: Diplom-Biologe Matthias Jung (Tel.: )

10 Freitag, den 22. Mai 2015 Kräuterhexen unterwegs! Mädchen, die sich für Heilkräuter, Pflanzenmedizin und Hexenwissen interessieren, sind hier genau richtig: Beim Kräuterhexentreffen in Siegerländer Wäldern und Wiesen. Bei einem gemütlichen Spaziergang werden wir unsere eigenen Kräutersträuße sammeln, manches probieren, spannende Geschichten über heimische Pflanzen hören und dabei ganz viel Wissenswertes über unsere Kräuter und ihre Kräfte erfahren! Am Ende erwartet uns eine echte Hexenprüfung und wer die besteht, darf sich zu Recht als Siegerländer Kräuterhexe bezeichnen! Zeit: Uhr Treffpunkt: Wilnsdorf, Straßenmeisterei, Wanderparkplatz nahe dem Hof Otterbach Sonstiges: wettergeeignete Kleidung, ein kleines Picknick, eine Sitzunterlage, ein Schneidebrettchen und ein Küchenmesserchen (oder Taschenmesser), ein kleines Marmeladenglas und eine Brotdose Teilnehmer: Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren, interessierte Mamas, Tanten und Omas sind willkommen! Leitung und Anmeldung: Astrid Döhling-Vitt, Dipl. Sozialpädagogin und Wildnispädagogin (Tel.: )

11 Mittwoch, den 27. Mai 2015 Expedition in den Räuberwald Wie haben Räuberbanden eigentlich früher, vor vielen, vielen Jahren, gelebt? Wir wollen uns vor Kinder-Gendarmen tarnen und uns super gut verstecken. Wir üben, alle unsere Sinne zu benutzen. Vielleicht finden wir ja auch noch etwas über Räubermedizin heraus? Und: kann man eigentlich ohne Stift schreiben? Wir werden sehen... Zeit: Uhr Treffpunkt: Sportplatz Wilnsdorf-Obersdorf: Von der Straße Obersdorf- Eisern in den Inselweg abbiegen, der Beschilderung zum Sportplatz durch die Pfarrwaldstraße folgen Sonstiges: Bitte bringt eine Sitzunterlage, wetterfeste Kleidung und ein kleines Picknick mit! Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin, Sonnensilke@web.de Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de) Freitag, den 29. Mai 2015 Dem Schaf in den Suppentopf geschaut Lustvoll grasen Schafe, Kühe und andere Tiere im Frühjahr auf unseren Wiesen. Schmackhafte Pflanzen scheint es dort zu geben. Aber nur für Tiere? Was wächst auf unseren Wiesen, was auch für uns Menschen möglichweise eine köstliche Delikatesse ist und dem Körper gut tut? Diese und andere Fragen wollen wir bei einer einstündigen Kräuterwanderung klären, Kräuter bestimmen und sammeln, sowie anschließend gemeinsam zubereiten und essen. Zeit: Uhr Treffpunkt: Erndtebrück, NABU-Hütte, hinter Parkplatz Hauptmühle 11 Sonstiges: wettergeeignete Kleidung, Tasse, Löffel, Schälchen Teilnehmer: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren mit und ohne Eltern Leitung und Anmeldung: Cornelia Roggenkamp, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin (Tel.: )

12 Dienstag, den 2. Juni 2015 Naturwerkstatt im Tiergarten Kreative Dinge aus Holz selber gestalten. Das ist das Motto für den Nachmittag. Mit Schnitzmesser, Bohrer und Feilen gehen wir dem Holz ans Leder. Wer Lust hat, kann sich eine Blumenpresse selber machen. Zeit: Uhr Treffpunkt: Siegen, Waldkindergarten Die Wiesenpieper im Tiergarten, Güterweg 50 Sonstiges: ein kleines Picknick und wetterangepasste Kleidung ( 3 für Verbrauchsmaterial) Teilnehmer: Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren Leitung und Anmeldung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Waldpädagogin (Tel.: )

13 Dienstag, den 16. Juni 2015 Kleine Riesen am Rothaarsteig Was tun Arbeiterinnen und Wärmeträger? Wie sieht eine Königin aus? Spannende Spiele und Aktionen rund um das Leben der Ameise. Auf einem Rundwanderweg am Rothaarsteig sind viele Ameisenhügel zu finden. Wir schauen uns das Leben der wichtigen Waldbewohner an und erfahren dabei viel Wissenswertes über die Zusammenhänge in der Natur. Zeit: Uhr Treffpunkt: Wilnsdorf-Wilgersdorf, Wanderparkplatz Tiefenrotherhöhe, (Einstieg Rothaarsteig) Sonstiges: ein kleines Picknick und wetterangepasste Kleidung Teilnehmer: Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren Leitung und Anmeldung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Waldpädagogin (Tel.: ) Freitag, den 19. Juni 2015 Was schwimmt und kriecht denn da Entdeckungsreise an der Ferndorf Die Kreuztaler Bäche sind voller Fische: Bachforellen, Gründling, Stichling und noch viele Arten mehr. Von einer Brücke über den Bach aus kann man sie mit etwas Geduld im Wasser erkennen. Heute jedoch werden wir sie aus der Nähe beobachten können und dazu noch viele andere interessante Tiere, die im Wasser der Ferndorf leben. Im Laufe der Veranstaltung werdet ihr erfahren, wie ihr das kleine Anglerlatein erlernen könnt. Zeit: Uhr Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, Parkplatz der Firma Aherhammer, Aherhammerstraße Sonstiges: Bitte unbedingt Gummistiefel und wetterfeste Kleidung mitbringen. Teilnehmer: Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren, Eltern oder Großeltern können die Kinder gerne begleiten. Leitung: Hans-Dieter Krause, Fischereiexperte. Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de)

14 Montag, den 29. Juni 2015 BaumeisterInnen gesucht - Hüttenbauen draußen Wolltest Du nicht schon immer mal mit anderen ausprobieren, eine Hütte oder Bude zu bauen? Vielleicht in Iglu- oder Tipi- oder Zelt-Form? Oder baust Du lieber ein richtiges Haus? Wir wollen anschließend in unseren selbst hergestellten Bauwerken picknicken! Zeit: Uhr Treffpunkt: Freudenberg Alchen, Grillhütte/Silberhütte: K6 Bühlerstr. abbiegen in den Eckenweg, hier bis zum Ende fahren, Beschilderung Richtung Silberhütte folgen Sonstiges: Bitte bringt eine Sitzunterlage, ein kleines Picknick und wetterfeste Kleidung mit! Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin, Sonnensilke@web.de Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de) Montag, den 29. Juni 2015 Geocaching ohne GPS!!! Du stehst mitten im Wald und die Batterie des GPS ist leer. Wir proben für den Ernstfall, uns zu orientieren, und nehmen die Sonne und Landmarken und Ideen unserer Vorfahren zur Hilfe. Am Ende finden wir hoffentlich den Schatz. Zeit: Uhr Treffpunkt: Freudenberg Alchen, Grillhütte/Silberhütte: K6 Bühlerstr. abbiegen in den Eckenweg, hier bis zum Ende fahren, Beschilderung Richtung Silberhütte folgen Sonstiges: Bitte bringt eine Sitzunterlage, ein kleines Picknick und wetterfeste Kleidung mit! Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin, Sonnensilke@web.de Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de)

15 Dienstag, den 7. Juli 2015 Was flattert, krabbelt oder hüpft denn da? Wunderwelt der Insekten Ein Versuch, das Gewusel der Kerbtiere etwas zu ordnen. Wir fangen behutsam ein Insekt, betrachten und beobachten es und probieren es in die richtige Schublade der großen Ordnung der Biologie einzuordnen. Unterschiede und Merkmale kann man rasch erkennen und mit Hilfe von Abbildungen das Tier richtig bestimmen. Wenn man genauer hinschaut, wird man auch feststellen, dass Insekten nicht eklig, sondern schöne und faszinierende Lebewesen sind. Selbstverständlich lassen wir nach dem Betrachten alle Tierchen wieder frei! Zeit: Uhr Treffpunkt: Freudenberg-Niederndorf, Wanderparkplatz Uebachtal: in Niederndorf von der Niederndorferstr. (L565) abbiegen in die Uebachstr., am Ende der Uebachstraße rechts halten und den Schildern zur Grillhütte folgen. Sonstiges: Angepasste Kleidung, Bestimmungsbücher und Becherlupe, wenn vorhanden, mitbringen. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, Erwachsene sind auch willkommen Leitung: Viktor und Jonathan Fieber Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de)

16 Mittwoch, den 8. Juli 2015 Bachdetektive gefragt! der LUMBRICUS kommt nach Bad Laasphe - Puderbach! Habt Ihr Lust auf eine Entdeckungstour in das Reich der Köcherfliegen, Strudelwürmer oder Bachflohkrebse? Dann solltet ihr die Gelegenheit nicht verpassen, die Unterwasserwelt der Puderbach bei Bad Laasphe mit dem LUMBRICUS, dem Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW, zu erforschen. Ihr werdet erstaunt sein, wie viele kleine Tiere am Boden von Gewässern leben und erfahren, was uns die Tiere über die Gewässerqualität sagen können! Zeit: Uhr Treffpunkt: Bad Laasphe-Puderbach, Vereinsheim; am Kreisverkehr zwischen Bad Laasphe und Niederlaasphe Richtung Puderbach (L 903); in Puderbach 1. Straße rechts (Vor der Höhstadt) Sonstiges: Bitte wetterangepasste Kleidung, Gummistiefel und ein kleines Picknick mitbringen. Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren Leitung: Natur- und Umweltschutzakademie NRW und Biologische Station mit Heimatverein Puderbach Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de)

17 Freitag, den 10. Juli 2015 Bunte Gaukler über der Heide - Schmetterlings-Exkursion Über den Wiesenflächen der Trupbacher Heide lassen sich in den Sommermonaten viele verschiedene Falter entdecken. Diese zerbrechlichen Sommervögel gilt es genauer zu beobachten, um ihre Besonderheiten und Schönheit erfassen zu können. Mit Hilfe von Fangnetz und Vergrößerungsglas werden wir die Schmetterlinge genauer unter die Lupe nehmen. Nach Betrachten und Bestimmen entlassen wir die Falter wieder in ihr Element. Bei genauem Hinsehen werden wir auch viele andere Heidebewohner entdecken. Zeit: Uhr Treffpunkt: Freudenberg-Alchen, Parkplatz am Wasserhäuschen nahe der K22 auf der Bergkuppe zwischen Alchen und Niederholzklau. Sonstiges: Angepasste Kleidung, Bestimmungsbücher und Becherlupe, wenn vorhanden, mitbringen. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, Erwachsene sind auch willkommen Leitung: Viktor und Jonathan Fieber, Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de)

18 Freitag, den 24. Juli 2015 Mit der Biostation auf den Spuren unserer Fledermäuse Wir laden Euch zu einer spannenden abendlichen Fledermausführung nach Neunkirchen-Wiederstein ein. Mit Spielen rund ums Thema und vielen Informationen könnt Ihr Euer Wissen über die Jäger der Nacht erweitern und sie anschließend im Schein der Taschenlampen bei der Jagd über der Wasserfläche eines Fischweihers beobachten. Zeit: ca Uhr Treffpunkt: Neunkirchen-Wiederstein, Parkplatz an der Kapellenschule, Langenholzstr. 5 Sonstiges: Bitte eine starke Taschenlampe, wetterfeste Kleidung und eine kleine Sitzunterlage mitbringen. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 7 Jahre - Eltern, Großeltern und Geschwister sollten die Kinder begleiten Leitung: Marcel Weidenfeller, Arbeitskreis Fledermausschutz Westerwald mit Peter Fasel, Biologe Anmeldung: nicht erforderlich. Montag, den 10. August 2015 Walddetektive dringend gesucht! Im Neuen Wald treiben schon seit Wochen irgendwelche Wesen Unfug ich brauche Hilfe, um herauszufinden, wer dort warum welche Spuren hinterlassen hat. Wir wollen Tatorte und Waldbewohner untersuchen und Spuren sichern und werden bestimmt als echte Detektive zurückkommen!

19 Zeit: Uhr Treffpunkt: Wilnsdorf-Obersdorf, Sportplatz, von der Straße Obersdorf- Eisern in den Inselweg abbiegen, der Beschilderung zum Sportplatz durch die Pfarrwaldstraße folgen Sonstiges: Bitte bringt eine Sitzunterlage, ein kleines Picknick und Wetterfeste Kleidung mit! Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin, Sonnensilke@web.de Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de) Montag, den 10. August 2015 Kunstwerke basteln und bauen, kreativ sein in und mit der Natur Wir machen uns auf den Weg, draußen, im Wald und auf Wiesen, Material zu sammeln, um anschließend Schmuck, Musikinstrumente, Karten oder oder zu basteln und zu bauen. Vielleicht schenken wir der Natur auch ein Kunstwerk? Alle anderen wundervollen Kunstwerke nehmen wir mit nach Hause... Zeit: Uhr Treffpunkt: Wilnsdorf-Obersdorf, Sportplatz, von der Straße Obersdorf- Eisern in den Inselweg abbiegen, der Beschilderung zum Sportplatz durch die Pfarrwaldstraße folgen Sonstiges: Bitte bringt eine Sitzunterlage, ein kleines Picknick und wetterfeste Kleidung mit! Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin Anmeldung: Biologische Station Siegen-Wittgenstein (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de)

20 Sonntag, den 23. August 2015 Riesenspinnen am Rothaarsteig Spinnensuche im Feuchtgebiet Lützel Direkt am Rothaarsteig liegt ein schönes Feuchtgebiet mit zahlreichen Tümpeln, nassen Wiesen und kleinen Bächen. Darin leben verschiedene Libellen, Käfer und viele andere Tiere, die alle ein echter Leckerbissen für unsere größte Spinne sind. Wenn s sein muss, gönnt sie sich sogar mal einen Frosch! Das glaubst du nicht? Dann komm mit und hilf uns, die Riesenspinne vom Rothaarsteig genauer zu erforschen. Zeit: Uhr Treffpunkt: Hilchenbach-Lützel, Bahnhof Sonstiges: Wetterfeste Kleidung; bitte Gummistiefel und, wenn vorhanden, Becherlupe o.ä. mitbringen! Wanderung entfällt bei Regen! Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Leitung: Volker Hartmann, Biologe und Sven Portig Anmeldung: nicht erforderlich. Dienstag, den 25. August 2015 Natur-Foto Rallye im Tiergarten Ein Spaziergang der besonderen Art. Wir werden auf Naturschönheiten und besondere Plätze durch Fotos aufmerksam und zusammen Aufgaben lösen und neue Spiele kennenlernen. Ihr könnt gern einen Fotoapparat mitbringen (keine Voraussetzung). Seid gespannt auf einen ereignisreichen Nachmittag! Zeit: Uhr Treffpunkt: Siegen-Weidenau, Wanderparkplatz am Ende des Güterwegs Sonstiges: ein kleines Picknick und wetterangepasste Kleidung Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Leitung und Anmeldung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Waldpädagogin (Tel.: )

21 Europäische Fledermausnacht Batnight 2015 Am letzten Augustwochenende findet mittlerweile in über 30 europäischen Ländern eine sogenannte Batnight statt. Dann dreht sich alles um die Fledermäuse. Ihr könnt diese erstaunlichen Tiere aus nächster Nähe kennen lernen! Wir bieten euch aus diesem Anlass zwei Veranstaltungen an:

22 Freitag, den 28. August 2015 Mit der Biostation auf den Spuren unserer Fledermäuse Wir laden Euch zu einer spannenden abendlichen Fledermausführung nach Burbach-Holzhausen ein. Mit Spielen rund ums Thema und vielen Informationen könnt Ihr Euer Wissen über die Jäger der Nacht erweitern und sie anschließend im Schein der Taschenlampen bei der Jagd über einem Naturweiher beobachten. Zeit: ca Uhr Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Alte Schule, Kapellenweg 4 Sonstiges: Bitte eine starke Taschenlampe, eine kleine Sitzunterlage und wetterfeste Kleidung mitbringen. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren - Eltern, Großeltern und Geschwister sollten die Kinder begleiten. Leitung: Marcel Weidenfeller, Arbeitskreis Fledermausschutz mit Peter Fasel, Biologe. Anmeldung: nicht erforderlich. Freitag, den 28. August 2015 Vampire in Wittgenstein? Fledermäuse an der Hörre in Raumland Fledermäuse leben ein verstecktes spannendes Leben in der Nacht. Bei einer abwechslungsreichen Fledermausrallye kannst du mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren. Anschließend könnt ihr Fledermäuse live mit Taschenlampe beobachten und mit einem sogenannten Bat-Detektor hören. Zeit: bis ca Treffpunkt: Bad Berleburg-Raumland, Parkplatz an der Eder am Naturschutzgebiet Hörre (Zufahrt von Parkplatz gegenüber Schieferschaubergwerk) Sonstiges: wetterangepasste Kleidung, kleines Picknick, Taschenlampen (wenn vorhanden) Teilnehmer: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren, Eltern oder Großeltern sollten die Kinder begleiten Leitung und Anmeldung: Sabine Portig, Biologin (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de) und Christian Sebening, NABU AK Fledermausschutz

23 Freitag, den 4. September 2015 Reich mir die Flosse, Genosse Fische und andere Wassertiere der Eder kennenlernen Wie viele verschiedene Fischarten leben in der Eder bei Raumland? Wenn Ihr dies und mehr über die spannende Lebensweise der Tierwelt unter der Wasseroberfläche erfahren wollt, seid Ihr hier genau richtig. Wir werden verschiedene Fischarten mit speziellen Geräten fangen, anschließend genauer betrachten und später wieder freilassen. Daneben suchen wir andere, interessante Wassertiere zwischen und unter den Steinen. Zeit: Uhr Treffpunkt: Bad Berleburg-Raumland, Parkplatz an der Eder am Naturschutzgebiet Hörre (Zufahrt vom Parkplatz gegenüber Schieferschaubergwerk) Sonstiges: Bitte Gummistiefel und wetterfeste Kleidung mitbringen. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Leitung und Anmeldung: Sabine Portig, Biologin (Tel./mail: / s.portig@biostation-siwi.de), Dirk Müsse, Fischexperte des Fischereivereins Wittgenstein e.v., Michael Frede, Geograph Dienstag, den 15. September 2015 Das lange Leben einer Eintagsfliege Was kreucht und fleucht im Numbach. Mit Lupen, Kescher und Bestimmungstafeln gehen wir der Sache auf den Grund. Zeit: Uhr Treffpunkt: Siegen, Wanderparkplatz Hirtenkamp in der Numbach Sonstiges: ein kleines Picknick und wetterangepasste Kleidung, je nach Temperatur Gummistiefel oder Klettersandalen (für den Bach) Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Leitung und Anmeldung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Waldpädagogin (Tel.: )

24 Dienstag, den 20. Oktober 2015 Wilde Küche - Kochen über dem offenen Feuer Hat schon mal jemand eine Steinsuppe gegessen? Wer kennt einen Dutch- oven? Das alles lernen wir an einem spannenden Nachmittag kennen. Also kommt zum Schnippeln, rühren und genießen. Zeit: Uhr Treffpunkt: Siegen, Waldkindergarten Die Wiesenpieper im Tiergarten, Güterweg 50 Sonstiges: wetterangepasste Kleidung, Unkostenbeitrag von 3 Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Leitung und Anmeldung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Waldpädagogin (Tel.: )

25 Wo möchte ich mitmachen? Schnellüberblick aller Veranstaltungen im Jahr 2015: Fr Unsere kleinen Lurchis Kreuztal Do Kräuterhexen unterwegs! Neunkirchen Do Kräuterhexen unterwegs! Burbach Mi Was lebt im Bach? Kreuztal Do Vom Korn zum Brot Wilnsdorf Mi Indianerabenteuer im Alten Wald Siegen Fr Kräuterhexen unterwegs! Siegen Fr Den Fröschen und Kröten auf der Spur! Bad Berleburg Di Frühling Die Natur erwacht Siegen Do Geheimnisvolles Treiben unter Wasser Kreuztal Fr Wir pfeifen auf der Vogelbeere? Kreuztal Fr Kräuterhexen unterwegs! Wilnsdorf Mi Expedition in den Räuberwald Wilnsdorf Fr Dem Schaf in den Suppentopf geschaut Erndtebrück Di Naturwerkstatt im Tiergarten Siegen Di Kleine Riesen am Rothaarsteig Wilnsdorf Fr Was schwimmt und kriecht denn da Kreuztal Mo BaumeisterInnen gesucht Freudenberg Mo Geocaching ohne GPS!!! Freudenberg Di Was flattert, krabbelt oder hüpft denn da? Freudenberg Mi Bachdetektive gefragt! LUMBRICUS-Der Umweltbus Bad Laasphe Fr Bunte Gaukler über der Heide Freudenberg Fr Mit der Biostation auf den Spuren unserer Fledermäuse Neunkirchen Mo Walddetektive dringend gesucht! Wilnsdorf Mo Kunstwerke basteln und bauen, kreativ sein Wilnsdorf So Riesenspinnen am Rothaarsteig Hilchenbach Di Natur-Foto Rallye im Tiergarten Siegen Fr Mit der Biostation auf den Spuren unserer Fledermäuse Burbach Fr Vampire in Wittgenstein? Bad Berleburg Fr Reich mir die Flosse, Genosse Bad Berleburg Di Das lange Leben einer Eintagsfliege Siegen Di Wilde Küche/ Kochen über dem offenen Feuer Siegen

26 Zum Schluss noch einige wichtige Infos! Alle Veranstaltungen im Kinderprogramm sind kostenfrei. Wir freuen uns aber über eine Spende! Wie melde ich mich an und was ist zu beachten!: Für (fast) alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig, um eine angenehme Gruppengröße zu gewährleisten. Die Anmeldungen erfolgen bei den jeweiligen Veranstaltungsleitern/innen oder bei der Biologischen Station unter der jeweils im Programm angegebenen Rufnummer oder e- mail-adresse. Dort sind auch ggf. nähere Einzelheiten zu den Terminen, Treffpunkten und Inhalten der Veranstaltung erhältlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und das Alter ihres/r Kinder sowie ihre Telefonnummer an. Bei einer schriftlichen Anmeldung per ist die Veranstaltung erst mit unserer schriftlichen Bestätigung per gebucht! Bitte denken Sie daran, dass sie Ihre Kinder abmelden, falls sie an einem Termin nicht teilnehmen können, damit ggf. Nachrücker den frei gewordenen Platz wahrnehmen können. Gut zu wissen! Für Personen- oder Sachschäden, die bei Veranstaltungen der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein entstehen, übernimmt die Biologische Station keine Haftung! Denken Sie bitte bei den Veranstaltungen immer an angemessene Kleidung und geeignetes Schuhwerk. Zusätzliche Veranstaltungen buchen oder suchen! Auf Anfrage versuchen wir auch gerne zusätzliche naturkundliche Veranstaltungen für Kindertagesstätten, Schulen und Vereine zu vermitteln. Einblicke in mehr als 50 Naturerlebnisorte speziell für Kinder und Jugendliche ermöglicht Ihnen das neue Webportal: uni-siegen.de

27 Nutzen Sie unsere Internetseite! Auf unserer Internetseite unter können sie sich auch unser Veranstaltungsprogramm für Familien und Erwachsene ansehen oder bestellen bzw. sich aktuell über unsere Veranstaltungstermine informieren. Haben Sie noch weitere Fragen oder Anregungen zum Programm? So können Sie uns erreichen: Biologische Station Siegen-Wittgenstein In der Zitzenbach Kreuztal-Ferndorf Tel.: Fax: post@biostation-siwi.de Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein ist ein gemeinnütziger Verein. Mit einer Spende unterstützen Sie Naturschutzmaßnahmen und die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins im Kreis Siegen-Wittgenstein Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Gedruckt auf Papier aus FSC Mix - zertifiziertem Holz; Auflage: 3000 Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, vermerken Sie dies bitte ebenso im Verwendungszweck wie Ihre Anschrift! Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen von der Biologischen Station zugesandt, denn Spenden sind steuerlich absetzbar. Spendenkonto der Biologische Station Siegen-Wittgenstein: Sparkasse Siegen IBAN: DE SWIFT/BIC: WELA DE D1 SIE Verwendungszweck: BS SIWI Spende oder nach vorheriger Absprache. Fotos von: Gabriele Buhl-Berghäuser, Michael Frede, igreen/j. Fieber, Matthias Jung, Sabine Portig, Ursula Siebel, Waltraut Ulber

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Entdecken ist einfach.

Entdecken ist einfach. Partner der Entdecken ist einfach. Entdecke kostenlose KNAX-Comics, spannende Aktionen und Ausflüge, Rabatte bei Kooperationspartnern: Komm in den KNAX-Klub deiner Sparkasse. Anmeldung in der Filiale.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 5 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wenn ich flüchten müsste, würde ich ein Feuerzeug mitnehmen, damit ich Feuer machen könnte oder damit ich Licht habe. Vielleicht würde ich es auch

Wenn ich flüchten müsste, würde ich ein Feuerzeug mitnehmen, damit ich Feuer machen könnte oder damit ich Licht habe. Vielleicht würde ich es auch Wenn ich flüchten müsste, würde ich ein Feuerzeug mitnehmen, damit ich Feuer machen könnte oder damit ich Licht habe. Vielleicht würde ich es auch eintauschen lassen, zum Beispiel gegen ein Pferd. Ich

Mehr