Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit..."

Transkript

1 Andacht Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit... Der Sommer ist für die meisten von uns die Zeit, in der wir ein paar Tage frei nehmen, in der wir Urlaub haben. Freie Tage, in denen hoffentlich jeder und jede von uns die Ruhe und Erholung findet, die er oder sie sich wünscht. Kraft tanken können wir auf die unterschiedlichsten Arten: Die einen fahren zu Bekannten und Verwandten zu Besuch, andere machen einen Abenteuerurlaub, wieder andere einen ganz geruhsamen Strandurlaub. Jeder und jede erholt sich eben nach seiner und ihrer Facon. Und dennoch lässt sich eine Gemeinsamkeit bei allen Formen der Erholung beobachten: Die freie Zeit verbringen die meisten Menschen am liebsten in Gesellschaft, und zwar in der Gesellschaft von Menschen, die ihnen wichtig und teuer sind. Das Zusammensein mit unseren Freunden und Verwandten macht unsere freie Zeit besonders wertvoll. In dieser oft sehr kurzen Zeit, die wie im Flug vergeht, schöpfen wir viel Mut und Kraft für uns und unser Leben. Wie wertvoll diese freie Zeit in der Gemeinschaft von Menschen ist und wie mannigfaltig sie sich dort vermehrt, dies erzählt Lothar Zenetti in einer Geschichte, die an das neutestamentliche Speis u n g s w u n d e r erinnert: W u n d e r b a r e Zeitvermehrung Und Jesus sah eine große Menge Volkes, die Menschen taten ihm leid, und er redete zu ihnen von der unwiderstehlichen Liebe Gottes. Als es dann Abend wurde, sagten seine Jünger: Herr, schicke diese Leute fort, es ist schon spät, sie haben keine Zeit. Gebt ihnen doch von eurer Zeit, sagte Jesus. Wir haben selber keine, fanden sie, und was wir haben, dieses wenige, wie soll das reichen für so viele? Doch da war einer unter ihnen, der hatte wohl noch fünf Termine frei, mehr nicht, zur Not, dazu zwei Viertelstunden. Und Jesus nahm, mit einem Lächeln, die fünf Termine, die sie hatten, die beiden Viertelstunden in die Hand. Er blickte auf zum Himmel, sprach 3

2 Termine das Dankgebet und Lob, dann ließ er austeilen die kostbare Zeit durch seine Jünger an die vielen Menschen. Und siehe da: Es reichte nun das wenige für alle. Am Ende füllten sie sogar zwölf Tage voll mit dem, was übrig war an Zeit, das war nicht wenig. Es wird berichtet, dass sie staunten. Denn möglich ist, das sahen sie, das Unmögliche bei ihm. Aus: Lothar Zenetti, Augenblicke deiner Gegenwart, 1998 Ich wünsche uns, dass wir die Sommerzeit genießen und nutzen für viele wertvolle Begegnungen und Momente, zum Ausruhen und Bewegen, zum Verweilen und Fortgehen. Ihre Pfarrerin Susanne Triebler -Hilfe beim Helfen - Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz Wittlich: Wer gut informiert ist, kann vieles besser machen, so benennt die Kursleiterin Heidi Müllen, Altenpflegerin bei der Caritas-Sozialstation Wittlich, das Ziel der Schulungsreihen Hilfe zum Helfen. Diese starten mit dem ersten Modul am in Wittlich, Caritas-Sozialstation, Zur Schweiz 20 und am in Zusammenarbeit mit der Pastoralreferentin Margot Hartung im Evangelischen Gemeindehaus, Bergstraße 1, in Veldenz. Gezielt angesprochen werden pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sowie Personen, die sich ehrenamtlich für diese Betreuungsaufgabe interessieren. Über aktuelle Verbesserungen der Pflegeversicherung wird informiert. Die sechsteilige Seminarreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Modellprojekt des Caritasverbandes Demenz zu Hause leben und den zuständigen Beratungsund Koordinierungsstellen bei den Caritas Sozialstationen kostenlos angeboten und findet jeweils montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt und um Anmeldung wird gebeten: Margret Brech, Projektleiterin Demenz - zu Hause leben, Kasernenstraße 37, Wittlich, Tel.:

3 Termine Demenz - Kommunikation und Umgang - Fortbildung für Angehörige mit Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz Juni 2009: Ev. Altenzentrum Ida-Becker-Haus, An der Mosel 34, in Traben-Trarbach von 9:30 bis 16:30 Uhr 30. Sept Alten- und Pflegeheim St. Anna, Bahnhofstr. 55, in Morbach von 9:30 bis 16:30 Uhr Informationen zum Krankheitsbild Demenz - Frühsymptome, Diagnose und Behandlung - vermitteln die beiden Fachärzte Dr. Sören Risse, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, in Traben-Trarbach und Dr. Markus Leisse M. Sc., Ärztlicher Direktor, Klinik Burg Landshut, MEDIAN Reha Zentrum Bernkastel-Kues, in Morbach. Im Bereich der Selbsterfahrung sensible Situation und Wahrnehmungen mit praktischen Übungen referiert Edith Kolasinski, Heimleiterin im Seniorenheim Charlottenhöhe, Thalfang. Herausfordernde Kommunikation - Fallbeispiel Rollenspiel und über Angebote in der Region referiert Margret Brech, Projektleiterin Demenz zu Hause leben beim Caritasverband Wittlich. Eine Gruppenbetreuung für Demenzkranke wird angeboten, ebenso die Einzelbetreuung zu Hause über verschiedene Pflegedienste. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos und für die Tagesverpflegung einschließlich Mittagessen entsteht ein Kostenbeitrag von 15,-- Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt und es wird um Anmeldung jeweils eine Woche vor dem Fortbildungstermin gebeten bei: Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich, Hermann-Josef Valerius, Kurfürstenstraße 16, Wittlich, Tel oder Modellprojekt Demenz zu Hause leben, Margret Brech, Kasernenstraße 37, Wittlich, Tel

4 Termine Mit sind Sie dabei! Es ist soweit! Am 5. Juli um 11 Uhr findet endlich unser 5 -Gottesdienst statt. Kommen Sie und staunen Sie! Das haben Sie noch nicht erlebt! Sie erhalten 5. Wir wünschen uns, dass Sie diese zu Gunsten der Wittlicher Tafel vermehren. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! Der Diakonieausschuss geht mit gutem Beispiel voran. Er organisiert mit seinen 5 - Anteilen das Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst. Angeboten werden Rebekkas Linsengericht und eine süße Überraschung. Die Früchte der Vermehrung werden im Festgottesdienst zum Erntedank eingesammelt. Der Diakonieausschuss 6

5 Termine Gemeindeausflug für Jung und Alt Und wieder ziehen wir los, um unsere Heimat gemeinschaftlich zu erkunden! Auf geht s am Mittwoch, 09. September 2009, nach Bernkastel-Kues! Besichtigung des St. Nikolaus-Hospitals/Cusanusstiftes mit seiner Kapelle, einer der schönsten sakralen Bauten des Trierer Landes mit Führung durch die Bibliothek, die einer der kostbarsten privaten Handschriften Sammlungen ( Jahrhundert) der Welt besitzt, kurzer Spaziergang durch Bernkastel-Kues und anschließendem Kaffeetrinken. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Abfahrt um Uhr an der Christuskirche. Bitte melden Sie sich bis zum 4. September im Gemeindebüro an. Der Diakonieausschuss Jubelkonfirmation 2009 Alle Konfirmierten, die im Jahr 2009 eine Jubelkonfirmation (ab 50 Jahre) feiern möchten, werden gebeten, sich im Gemeindebüro zu melden. Als Termin für den feierlichen Gottesdienst ist der 27. September 2009 vorgesehen. Bitte beachten Sie die notwendig gewordene Terminänderung! Gemeindebriefe gesucht In unserem Jubiläumsjahr entstand die Idee, die Sammlung unserer Gemeindebriefe zu binden, um sie leichter archivieren zu können. Leider mussten wir in den Vorbereitungsarbeiten festellen, dass uns 3 Exemplare fehlen. Es handelt sich dabei um die Nummern 17, 113 und 138. Diese Exemplare suchen wir dringend! Sollten Sie über das eine oder andere Exemplar verfügen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie es uns für unser Archiv zur Verfügung stellen würden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an das Gemeindebüro. Ganz herzlichen Dank. Gerd Schumacher 7

6 Gemeinde Sagen Sie uns Ihre Meinung! Liebe Gemeindeglieder, vielleicht ist es Ihnen aufgefallen: Ihr Gemeindebrief hat sein Aussehen etwas verändert. Dies ist die zweite Ausgabe des Gemeindebriefes, den wir mit einem neuen Programm erstellen. Damit wir ihn in Zukunft noch lesefreundlicher gestalten können, sagen Sie uns doch bitte Ihre Meinung. Was gefällt Ihnen? Was gefällt Ihnen nicht? Haben Sie Anregungen und Wünsche? Gibt es Themen oder Rubriken, die Sie heute vermissen? Wir freuen uns auf Ihre Hinweise an das Gemeindebüro - per Brief, - per Mail und gerne auch - telefonisch. Gerd Schumacher Hi, ich bin M a r i u s Becker aus Wittlich und seit dem 1.4. der neue Zivildienstleistende in unserer Gemeinde. Bisher besuchte ich das Peter-Wust- Gymnasium und beendete es mit dem Abitur. Meine Arbeit gefällt mir bis jetzt ganz gut, vor allem die Arbeit mit der Jugend. Die Erlebnisse und Eindrücke vom Kirchentag in Bremen werden mir noch länger im Gedächtnis bleiben. Ich hoffe, dass die Ferienprojekte für die Kleinen ein voller Erfolg werden und die Konfi- Freizeit trotz Lernpensum mit viel Spaß und Freude vonstatten geht. Für den Fall, dass Sie mich näher kennen lernen wollen, sprechen Sie mich einfach bei Gelegenheit an. Bis dahin Ihr Marius Becker 8

7 Oasentag Einladung zum 5. ökumenischen Oasennachmittag für Körper, Seele und Geist Thema: Referent: Musik: Loslassen Ein Weg zur inneren Ruhe und Zufriedenheit Pfarrer Debus, Ev. Kirchengemeinde Bitburg Ulla Gremminger (Gitarre) und Schwester Paula, Ingelheim Wann: Samstag, 05. Sept. 2009, Uhr Wo: Kosten: Ev. Gemeindehaus Wittlich, Trierer Landstr EURO Anmeldung: bis im Ev. Gemeindebüro, Tel /7449 oder bei Inge Gregorius, Tel /8461 Veranstalter: Diakonieausschuss der Ev. Kirchengemeinde Wittlich 9

8 Gemeinde Bitte vormerken -- Bitte vormerken Der Ökumeneausschuss der Wittlicher Kirchengemeinden lädt ein zur: Händedruck zum Abschluss des Gottesdienstes Der schöne Brauch, sich nach dem Gottesdienst mit Händedruck zu verabschieden, wird auch dann gepflegt werden können, wenn die Pfarrerin oder der Pfarrer zum nächsten Gottesdienst, meist durch die Sakristei, enteilen müssen. Ein Mitglied des Presbyteriums wird Sie dann mit dem gewohnt herzlichen Händedruck verabschieden. NACHT DER KIRCHEN in der St. Markus-Kirche, der St. Bernhard-Kirche und der Christuskirche am Freitag, , von Uhr bis Uhr. Nähere Hinweise erhalten Sie noch rechtzeitig. Für den Ökumeneausschuss Rainer Marmann Abendmahl Auf besondern Wunsch erhalten Sie das Abendmahl zukünftig auch an Ihrem Sitzplatz. Wir wollen unseren älteren Gemeindegliedern mit ihren mehr oder weniger schweren Gebrechlichkeiten beim Abendmahl entgegen kommen. Signalisieren Sie bitte von Ihrem Platz aus durch Aufstehen oder Handheben, dass Sie am Mahl des Herrn teilnehmen möchten. Wir kommen mit den Gaben zu Ihnen. D. Wagner 10

9 Besuchsdienst Neues vom Besuchsdienstkreis Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass eine Liste der Dörfer veröffentlicht wurde, in denen es noch an Besuchsdienstmitarbeitern mangelt. Der Erfolg, den wir verzeichnen konnten, als wir Gemeindebriefausträger suchten, gibt mir den Mut, mich noch einmal an Sie alle zu wenden mit der Bitte zu überlegen, ob Sie sich nicht vorstellen können, in Ihrem Dorf Geburtstagsbesuche zu machen. Die Liste zeigt die Anzahl der Geburtstagsbesuche, die etwa pro Jahr anfallen: Bettenfeld 1 Binsfeld 5 Bruch 2 Dierscheid 2 Dodenburg 1 Eisenschmitt 1 Flußbach 2 Gladbach 1 Gransdorf 3 Greimerath 3 Großlittgen 9 Hasborn 1 Hontheim 3 Karl 2 Landscheid 5 Meerfeld 2 Minderlittgen 1 Minheim 1 Niersbach 3 Oberkail 2 Osann-Monzel 2 Pantenburg 3 Wallscheid 1 Willwerscheid 1 Der Besuchsdienstkreis trifft sich einmal im Vierteljahr, um sich über Besonderheiten auszutauschen. Dann werden auch die neuen Adressen verteilt und es besteht die Möglichkeit, kleine Geschenke für die Geburtstagskinder mitzunehmen. Ulrike George Liebe Gemeindeglieder, unsere Mitglieder des Besuchsdienstkreises werden zukünftig versuchen, alle Jubilare ab 80 Jahren zu besuchen. Leider fehlen uns noch Mitstreiter, so dass nicht alle Ortschaften regelmäßig besucht werden können. Rudolf Groß 11

10 Gustav-Adolf-Werk Neubau des Pfarr- und Gemeindehauses in Debeljača, Serbien Serbien hat in Westeuropa kein gutes Image. Das Land wird mit Krieg und Nationalismus in Verbindung gebracht, und wenn mit Glauben, dann mit dem orthodoxen. In der Tat sind die Evangelischen keine nennenswerte Größe. Erschwerend kommt dazu, dass die Lutheraner und Reformierten in Serbien in der Regel noch einer nationalen Minderheit angehören. Das macht sie in doppelter Hinsicht zu Außenseitern. Im Dorf Debeljača, 45 Kilometer von Belgrad entfernt, sind die Reformierten die größte Religionsgemeinschaft. Die hiesige Kirche ist das größte reformierte Kirchengebäude in Serbien. Mit Gliedern ist die Gemeinde auch heute stattlich. Obwohl es gegenwärtig mehr Beerdigungen als Taufen gibt, sieht sie keinen Grund zu resignieren. Täglich finden Bibelstunden für verschiedene Altersgruppen statt, außerdem treffen sich wöchentlich Kindergruppen und Frauenkreise. Neue Impulse soll dem Gemeindeleben der Bau eines neuen Pfarr- und Gemeindehauses geben, welches neben der Wohnung Platz für einen Mehrzwecksaal und für einige kleinere Gemeinderäume bietet. Das alte Pfarrhaus befand sich in einem so schlechten Zustand, dass man nicht mal die Ziegel für das neue Gebäude verwenden konnte. Es gibt nur wenige kirchliche Hilfsorganisationen, die bereit sind, auch kirchliche Bauprojekte zu fördern. Im GAW weiß man allerdings, welche Bedeutung eigene Räume für die Entwicklung einer Gemeinde haben. Deshalb möchte das Diasporawerk für den Innenausbau des Pfarr- /Gemeindehauses 2009 und 2010 insgesamt Euro sammeln. Das GAW e.v. ist das älteste evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es unterstützt evangelische Minderheitskirchen in Europa, Lateinamerika und Nordasien nicht nur bei Bauprojekten, sondern auch beim Gemeindeaufbau, bei sozialdiakonischen und missionarischen Aufgaben, bei der Aus- und Weiterbildung von kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 12

11 Gemeinde Gemeindeausflug nach Strohn Am Nachmittag des 13. Mai machten 15 Gemeindeglieder gut gelaunt und bei brauchbaren Wetterbedingungen einen Ausflug nach Strohn. Hier war das erste Ziel das Vulkanhaus, in welchem die faszinierende Welt der Vulkane dargestellt wird. Schon auf dem Vorplatz erinnert ein kleiner wasserführender Fluss der Zeit an die unterschiedlichen Dimensionen von geologischen und menschengeschichtlichen Zeiträumen. Im Inneren des Hauses werden grundlegende vulkanische Phänomene anhand von Beispielen aus der Umgebung von Strohn angesprochen und dargestellt, z.b. das Innere der Erde, Magma, Lavaströme, M a g m a k a mmern, Entstehung von Maaren usw. Neben den Augen werden auch die anderen Sinne gefordert, so ist das Grummeln in einer Lavaspalte zu hören und auch die Nase ist bei den meist nicht angenehmen Ausgasungen des Vulkanismus gefragt, so beim Schwefelwasserstoff.Von besonderem Interesse in Strohn ist die Entstehung von Lavabomben, denn hier wurde 1969 im Bereich des Wartgesberges eine Riesenlavabombe von mehr als hundert Tonnen Gewicht gefunden. Diese wurde in einem Winter auf einer großen Platte, die auf Schnee glitt, zu einem Platz am Ortsrand geschleppt und ist nun dort zu bestaunen. So folgte nach dem Besuch des Museums ein Spaziergang zur gewaltigen Lavabombe ( Bild ). Etwas weiter im Alfbachtal neben dem Wartgesberg wurden noch mehrere kleinere Lavabomben in Augenschein genommen. Auf das Gefühl der Aua-Aua-Lava, die ein Barfusspfad bietet, wurde aber dankend verzichtet. Schließlich stand noch Kaffee und Kuchen in Gillenfeld an. Reich an neuen Eindrücken ging es dann zurück nach Wittlich. Recht herzlichen Dank allen, die den gelungenen Gemeindeausflug organisiert und durchgeführt haben. Peter Döll 13

12 Gottesdienste Sonntag, 05. Juli Uhr 5-Euro-Gottesdienst, Triebler Sonntag, 12. Juli Uhr Gottesdienst, Groß Uhr Gottesdienst, Groß Freitag, 17. Juli Lebensbaumkirche, Manderscheid Uhr ökum. Andacht Sonntag, 19. Juli Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft),Triebler Uhr Gottesdienst, Triebler Sonntag, 26. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe, Triebler Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Hein Sonntag, 02. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Hein Uhr Gottesdienst, Hein Sonntag, 09. August Uhr Gottesdienst, Triebler Uhr Gottesdienst, Groß 14

13 Freitag, 14. August Lebensbaumkirche, Manderscheid Uhr ökumenische Andacht Sonntag, 16. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Groß Uhr Gottesdienst, Groß Sonntag, 23. August Uhr Gottesdienst mit Taufe, Triebler Uhr Gottesdienst für Jung & Alt mit Abendmahl, Groß Dienstag, 25. August Gottesdienste Pfarrkirche St. Bernhard, Wittlich Uhr Einschulungsgottesdienst der Georg-Meistermann- Grundschule, Triebler Pfarrkirche St. Markus, Wittlich Uhr Einschulungsgottesdienst der Grundschule Friedrichstraße Samstag, 29. August Pfarrkirche, Bausendorf Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Groß Sonntag, 30. August Uhr Gottesdienst, Hein Turnierwiese, Manderscheid Uhr ökum. Gottesdienst zum Burgenfest, Uecker Sonntag, 06. September Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Groß Uhr Gottesdienst 15

14 Gottesdienste Sonntag, 13. September Uhr Gottesdienst, Groß Uhr Gottesdienst, Hein Freitag, 18. September Lebensbaumkirche, Manderscheid Uhr ökum. Andacht Sonntag, 20. September Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Groß Uhr Gottesdienst, Groß Samstag, 26. September Uhr Taufgottesdienst, Sonntag, 27. September Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation, Triebler & Groß Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Hein Samstag, 03. Oktober Pfarrkirche, Bausendorf Uhr ökum. Gottesdienst, Groß Sonntag, 04. Oktober - Erntedank Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Triebler zum Abschluss der 5-Euro-Aktion 16

15 Gottesdienste Altenheim Haus Mozart jeweils Uhr 02. Juli, Groß 09. Juli, Groß 23. Juli, Bruus 06. August, Groß 20. August, Groß 03. September, Groß 17. September, Groß 01. Oktober, Groß Kapelle Maria Grünewald jeweils Uhr 09. August, Groß 13. September, Groß Altenheim St. Wendelinus jeweils Uhr 03. Juli, Triebler 07. August, Groß 04. September, Groß 02. Oktober, Triebler Kapelle St. Elisabeth- Krankenhaus jeweils Uhr 02. Juli, Groß 06. August, Groß 03. September, Groß 01. Oktober, Groß Kinderkirche Christuskirche / jeweils parallel zum Hauptgottesdienst. Infos: Pfr in Susanne Triebler (Tel ) Vorbereitungstreffen für alle Interessierten nach Absprache. 17

16 Beratungsstellen Diakonisches Werk der Ev. Kirchenkreise Trier und Simmern-Traben-Trarbach Theobaldstraße 15, Trier Tel.-Nr.: Fax-Nr.: Suchtberatung, betriebl. Suchtberatung, Führerschein Frau Brandt, Suchtberatung, Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen Frau Papanastasiou, Betreuungsverein, gesetzliche Betreuung Frau Kalicki, Frau Olk, Herr Etzel, Ehe-, Familien- Lebensberatung Frau Ehlert-Olejnik Beratungsstelle f. Flüchtlinge Frau Hermes, Beratungsstelle f. Flüchtlinge, Fachdienst für Migration und Integration Frau Lehnberg, Psychos. Beratung u. Therapie von Traumatisierten Frau Riha, Schuldnerberatung Trier Frau Schmidt, Herr Ziegler, Schuldnerberatung Wittlich jeden 1. u. 3. Do/Monat nach Vereinbarung Herr Hilgert, Schwangerenberatung Daun Frau Meyer, Schwangerenberatung Thalfang Frau Müller, Schwangerenberatung Wittlich Frau Hammel / Frau Meyer

17 Jugendarbeit Ferienprojekte Rückblick Ob auf der Wildwasserbahn, beim Tiere streicheln oder Schatzsuchen, auch diese Osterferien hatten die teilnehmenden Kinder wieder viel Spaß während der Ferienprojekte.... an der Lieser Tierpark Klotten 19

18 Aus dem Kirchenbuch Taufen Julian Noel Dreier Hasborn Alexandra Renate Gorka Laufeld Jakob Kielhorn Ulm Kimmo Ohrt Wittlich William Charles Radcliff Bruch Christine Schlürmann Wittlich Leanna Willmann Wittlich Kim Nele Blömer Wittlich Nicole Medvedev Wittlich Albert Erhardt Hasborn Taufen feiern wir in der Regel im Gottesdienst am vierten Sonntag im Monat. Anmeldungen zur Taufe erbitten wir frühzeitig, d.h. etwa zwei Monate vor dem gewünschten Termin. Die Taufe kann erst nach Abschluss der Taufvorbereitung durchgeführt werden. Dazu gehört das persönliche Gespräch mit den Eltern beim Hausbesuch des Pfarrers. Trauungen William Charles & Natascha Radcliff, geb. Reverchon Bruch Mattthias Björn & Ilona Heyes geb. Müller Bergweiler Das Fotografieren während der Gottesdienste ist nicht erlaubt. 20

19 Aus dem Kirchenbuch Beerdigungen Karl August Engel, Neuwied 84 Jahre Siegfried Krug, Wittlich 94 Jahre Claudia Lehnertz-Porn, Thür 39 Jahre Ingrid Schuh, Wittlich 54 Jahre Ingeborg Merker, Ulmen 88 Jahre Paul Benz, Altrich 68 Jahre Marta Gorges, Osann-Monzel 86 Jahre Ursula Klatt, Wittlich 91 Jahre Frida Rung, Wittlich 81 Jahre Friedrich Radi, Bergweiler 84 Jahre Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. (Vinzenz Erath) 21

20 Gruppen und Treffpunkte Sonntag Kinderkirche am / (s. Gottesdienstplan) Sonntagstreff für Jugendliche (12-17 Jahre), Uhr Ansprechpartnerin: Pfr in Triebler, Tel Dienstag Kantoreiprobe Uhr Leitung: Tilman Bruus Tel Chorsprecherin: Ulrike George Tel Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Uhr, Postfach 1105, Wittlich Mittwoch Biblischer Gesprächskreis Uhr jeden 2. Mittwoch/Monat Leitung: Pfr. Groß Tel Donnerstag Schuldnerberatung Uhr Herr Hilgert ( ) 1./3. Do/Monat nur nach Vereinbarung Seniorenkreis Uhr Leitung: Brigitte Iseke Tel / / / Frauenkreis Uhr Leitung: Ulrike George, Tel Trudl Binsl, Karin Hesse / / / Vorbereitung Kinderkirche nach Absprache, 17 Uhr Leitung: Matthias Triebler Tel Blockflötenkreis Uhr Leitung: Tilman Bruus Tel Jugendmitarbeitendenkreis nach Absprache Leitung: Susanne Triebler Tel Hauskreis (14-tägig), Uhr Ansprechpartner: Merten Kriewitz Tel tagsüber

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Mai 2014) Anschriften Diakonisches Werk Ahrweiler Peter-Jansen-Str. 20 53474 Ahrweiler Telefon 02641 3283 Telefax 02641 34026 schuldnerberatung-ahrweiler@web.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wittlich

Evangelische Kirchengemeinde Wittlich Evangelische Kirchengemeinde Wittlich März-Juni 2013 Nr. 193 Inhalt An(ge)dacht...3 Termine...5 Rückblick...12 Gemeinde...14 Konfirmation...15 Presbyterium...19 Kirche...20 Kinderseite...21 Gottesdienste...23

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person Patientenbefragung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, durch ein modernes Angebot an Gesundheitsleistungen wollen wir, dass Sie durch uns immer gut betreut sind. Dazu sind uns Ihre Wünsche und Anregungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Der kommende Herr. An(ge)dacht

Der kommende Herr. An(ge)dacht Der kommende Herr An(ge)dacht Weil wir denn nun, liebe Brüder, durch das Blut Jesu die Freiheit haben zum Eingang in das Heiligtum, den er uns aufgetan hat als neuen und lebendigen Weg durch den Vorhang,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren!

Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren! Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren! Entlassfeier der 9. Klassen 1. Lied Komm herein und nimm dir Zeit für dich aus: Spielmann Gottes sein, Nr. 195. 2. Begrüßung Die ZEIT ist reif! Das letzte Schuljahr

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele von uns haben die Chance, deutlich älter zu werden als die Menschen vor 100

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Praktikumseinsatz in Indien?

Praktikumseinsatz in Indien? ri ef undb r r e m S om 201 3 Hast du Lust auf einen Praktikumseinsatz in Indien? Projekt Strassenkinder (3-5 Monate) Alters- und Pflegeheim (2-4 Wochen) Interessierte Volunteers (1 8-98 Jahre) können

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr