Gilchinger Ferienprogramm Sommer 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gilchinger Ferienprogramm Sommer 2017"

Transkript

1 804 Gilchinger Ferienprogramm Sommer

2 Beim 47. Internationalen Jugendwettbewerb zum Thema Freundschaft ist bunt haben in den beiden Gilchinger Grundschulen wieder mehrere hundert Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Dieser wird jährlich von der Raiffeisenbank Gilching durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass wir zwei Bilder der Gilchinger Grundschüler für das Ferienprogramm 2017 verwenden dürfen. Herzlichen Dank für das Titelbild an Melanie Padberg, Klasse 4 d der Arnoldus-Grundschule und an Aniko Rau, Klasse 1 d der Arnoldus-Grundschule für das Bild auf der Rückseite. 2

3 Liebe Kinder, liebe Jugendliche und Eltern, wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr wieder ein tolles Sommerferienprogramm für die schönsten Wochen des Jahres anbieten zu können. Ich bin mir sicher, dass für jeden von Euch etwas Spannendes dabei ist. Gemeinsam mit vielen engagierten Betreuerinnen und Betreuern könnt Ihr Euch mit einer bunten Mischung von Angeboten sportlich und künstlerisch betätigen. Ihr könnt beispielsweise einen Schnupperkurs Airbrush machen, Feriengaudi Sommer auf der Isländer Ranch mit Pferden erleben, das Bogenschießen lernen, Naturinstrumente bauen, Schwimm- und Kletterkurse machen, an der Ballsportwoche teilnehmen, ins Kinderzeltlager mitfahren und vieles mehr. Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisationen, Mitwirkenden und Aktiven, die das Ferienprogramm für unsere Gemeinde mit Engagement und Phantasie möglich machen. Euch, lieben Kindern und Jugendlichen, wünschen wir abenteuerliche und interessante Ferien und viel Freude mit unserem Programm. Eure / Ihre Anja Heuchert Päd. Leitung Gemeinde Gilching 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Termin Aktivität Veranstalter Alter Seite Spanien - Musik, Tanz und Rhythmus Vhs Gilching e. V Jahre Töpferkurs Sozialdienst Gilching 7-12 Jahre Tenniskurs I Sozialdienst Gilching, TSV Tennisabteilung 5-12 Jahre Feriengaudi Sommer auf der IsländerRanch IsländerRanch 6-15 Jahre Ballsportwoche TSV - Handballabteilung 7-11 Jahre Kinderzeltlager in Thalmässing Evang.-Luth. Pfarramt 9-12 Jahre Freizeitgruppe Sozialdienst Gilching ab 7 Jahre Schnupper-Kletterkurs I Sozialdienst Gilching 6-12 Jahre Schwimmfreizeit I Sozialdienst Gilching 7-12 Jahre Schnupperkurs Airbrush Vhs Gilching e. V Jahre Mach dein eigenes Lego-Movie Vhs Gilching e. V. ab 10 Jahre Tenniskurs II Sozialdienst Gilching, TSV Tennisabteilung 5-12 Jahre Schwimmfreizeit II Sozialdienst Gilching 7-12 Jahre Schnupper-Kletterkurs II Sozialdienst Gilching 6-12 Jahre Sternenengel, Himmelsmonster, Mondhase usw. Vhs Gilching e. V. ab 6 Jahre Zirkus-Erlebnis-Freizeit Evang. Jugendwerk FFB ab 6 Jahre /15./16./ Feriengaudi Sommer auf der IsländerRanch IsländerRanch 6-15 Jahre Schnupper-Kurs der Schützengesellschaft Edelweiß Gilching e. V. Schützengesellschaft Edelweiß Gilching e. V Jahre 20 MuKuNa Übersicht/Erläuterung Sommer-Garten-Werkstatt MuKuNa 5-12 Jahre /09./16./ Bogenschießen für Fortgeschrittene MuKuNa 8-14 Jahre /11./ Bogenschießen für Anfänger MuKuNa 8-14 Jahre / Bogen bauen und Bogenschießen MuKuNa 8-14 Jahre Bei den MuKuNa-Indianern MuKuNa 5-12 Jahre Wildnisforscher MuKuNa 5-12 Jahre Naturinstrumente bauen MuKuNa 5-12 Jahre 28 Anmeldeformular zum MuKuKa Ferienprogramm 29 Bei allen Angeboten des Sommerferienprogramms gilt: - Änderungen vorbehalten - 4

5 Jahreskalender 2017 Schulferien und gesetzliche Feiertage in Bayern Januar 01 So Neujahr 02 Mo KW 52 KW 01 Februar 01 Mi 02 Do März 01 Mi 02 Do 03 Di 03 Fr 03 Fr 04 Mi 04 Sa 04 Sa 05 Do 05 So 05 So KW Fr 06 Mo 06 Mo Heilige Drei Könige 07 Sa 07 Di 07 Di 08 So 08 Mi 08 Mi KW Mo 09 Do 09 Do 10 Di 10 Fr 10 Fr 11 Mi 11 Sa 11 Sa 12 Do 12 So 12 So KW Fr 13 Mo 13 Mo 14 Sa 14 Di 14 Di 15 So 15 Mi 15 Mi KW Mo 16 Do 16 Do 17 Di 17 Fr 17 Fr 18 Mi 18 Sa 18 Sa 19 Do 19 So 19 So KW Fr 20 Mo 20 Mo 21 Sa 21 Di 21 Di 22 So 22 Mi 22 Mi KW Mo 23 Do 23 Do 24 Di 24 Fr 24 Fr 25 Mi 25 Sa 25 Sa 26 Do 26 So 26 So KW Fr 27 Mo 27 Mo 28 Sa 28 Di 28 Di 29 So 29 Mi 30 Mo KW Do 31 Di 31 Fr KW 10 KW 11 KW 12 KW 13 April 01 Sa 02 So 03 Mo 04 Di 05 Mi 06 Do 07 Fr 08 Sa 09 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr Karfreitag 15 Sa 16 So 17 Mo Ostermontag 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So KW 14 KW 15 KW 16 KW 17 Mai 01 Mo Tag der Arbeit 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do Christi Himmelfahrt 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi KW 18 KW 19 KW 20 KW 21 KW 22 Juni 01 Do 02 Fr 03 Sa 04 So 05 Mo Pfingstmontag 06 Di 07 Mi 08 Do 09 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do Fronleichnam 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr KW 23 KW 24 KW 25 KW Sa 02 So 03 Mo 04 Di 05 Mi 06 Do 07 Fr 08 Sa 09 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 Mo Juli KW 27 KW 28 KW 29 KW 30 KW 31 August 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di Mariä Himmelfahrt 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do KW 32 KW 33 KW 34 KW 35 September 01 Fr 02 Sa 03 So 04 Mo KW Di 06 Mi 07 Do 08 Fr 09 Sa 10 So 11 Mo KW Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo KW Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo KW Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa Oktober 01 So 02 Mo KW Di Tag der Deutschen Einheit 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo KW Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo KW Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo KW Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo KW Di Reformationstag November 01 Mi Allerheiligen 02 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 Mo KW Di 08 Mi 09 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo KW Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo KW Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo KW Di 29 Mi 30 Do Dezember 01 Fr 02 Sa 03 So 04 Mo KW Di 06 Mi 07 Do 08 Fr 09 Sa 10 So 11 Mo KW Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo KW Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So KW Mo 1. Weihnachtsfeiertag 26 Di 2. Weihnachtsfeiertag 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So 5

6 Spanien Musik, Tanz und Rhythmus Wir lernen Spanien kennen - über Tanz, Musik und Flamenco. Dazu basteln wir uns Kastagnetten. Flamenco ist mehr als eine Form der Kunst, er ist unmittelbarer Ausdruck des Lebens. Rhythmus, perfekte Körperhaltung und das Zusammenspiel von Musik und Interpretation des Tanzes ist besonders wichtig. Dabei werden der Geist und die Merkfähigkeit gestärkt und die Koordination verbessert. Hierbei stehen Spaß und Freude immer an erster Stelle. Mitzubringen sind: Halbschuhe oder Ballerinas zum Tanzen, evtl. einen weit schwingenden Rock wenn vorhanden, ansonsten bequeme Kleidung und Filzstifte zum Malen. Wann: Montag, von 09:30 13:30 Uhr 8 bis 12 Jahre Teilnehmer: Mindestens 6, maximal 12 Kosten: Kursleitung: 5,00 zzgl. 5,00 Materialkosten Maite Gleißner Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching e. V., Landsberger Str. 17 a, Gilching Raum 107 Kontakt: Vhs Gilching e. V. Tel / oder 6

7 Töpferkurs In unserem Töpferkurs habt Ihr die Möglichkeit, Euer eigenes kleines oder großes Kunstwerk zu erschaffen. Wir freuen uns wieder auf Euch! Wann: Montag, bis Donnerstag, Tage: von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr Teilnehmer: Kosten: Kursleitung: 7 bis 12 Jahre Maximal 10 Kinder 50,00 und Brennkosten Die Gebühr muss am Anmeldetag bar bezahlt werden. Änderungen vorbehalten. Hella Jäger Am Dienstag, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus Eingang Volkshochschule Gilching, Landsberger Str. 17 a Kontakt: Sozialdienst Gilching e. V. Claudia Baumann Andechser Str Gilching Tel /

8 Tenniskurs I und II Der Sozialdienst Gilching veranstaltet einen Tenniskurs in Zusammenarbeit mit der Tennisabteilung des TSV Gilching. Pro Tag spielt Ihr Kind 1 Stunde Tennis. Die Einteilung der Spielzeiten erfolgt direkt durch die Kursleitung. Wünsche können abgegeben werden, sind aber unverbindlich. Das Angebot gilt nicht für Mitglieder der Tennisabteilung und Kinder, die bereits einen Tenniskurs über die Abteilung gemacht haben. Wann: Tenniskurs I: Montag, bis Freitag, (Spielzeit voraussichtlich von 08:00 10:00 Uhr oder 15:00 17:00 Uhr) Tenniskurs II: Montag, bis Freitag (Einteilung der Spielzeit erfolgt durch die Tennis-Abteilung des TSV) Teilnehmer: Kosten: Kursleitung: 5 bis 12 Jahre Maximal 24 Kinder 75,00 pro Woche Die Gebühr muss am Anmeldetag bar bezahlt werden. Änderungen vorbehalten. Mario Baßler (TSV Gilching-Argelsried e. V.) Am Dienstag, von 19:00 bis 20:00 Uhr im Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus Im Tennisheim Kontakt: Sozialdienst Gilching e. V. Claudia Baumann Andechser Str Gilching Tel /

9 Feriengaudi Sommer auf der IsländerRanch Spaß mit Islandpferden & Co. Gemeinsam die Natur entdecken steht in unserer Feriengaudi auf dem Plan. Wir erleben sie mit allen Sinnen in Wald, Wiese, Bach, Feld und natürlich im Stall! Zusammen mit unseren Pferden und Ponys werden wir unsere schöne Natur aus einem ganz anderen Blickwinkel entdecken. Wir machen uns vielleicht auf Spurensuche, Sammeln was uns interessiert, haben ganz viel Spaß und möchten genug Raum haben für Eure eigenen Ideen! An jedem Tag werdet Ihr unsere wunderbaren vierbeinigen Partner verpflegen, verwöhnen und natürlich auch reiten. Vorkenntnisse braucht Ihr nicht. Da wir die Teilnehmerzahl gering halten, können wir allen kleinen & großen Pferdeliebhabern gerecht werden. Verpflegung wird wie folgt angeboten: Mittagessen, freie Getränke (Wasser, Saft), Nachmittagssnack. Auf Unverträglichkeiten kann ggf. Rücksicht genommen werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Mitzubringen sind: Fahrrad- oder Reithelm, festes Schuhwerk, geeignete und evtl. Ersatzkleidung, Versicherungskarte sowie jede Menge Spaß. Ein Helm kann auch gegen Gebühr (5,00 ) ausgeliehen werden. Wann: Montag, bis Freitag, (5 Tage) 14./15./16./ (einzeln buchbar) jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr 6 bis 15 Jahre Kosten: Juli/August Termin: 275,00 gesamt Tagestermine: 55,00 pro Tag Teilnehmer: Kontakt: Mindestens 5 Kinder maximal 10 Kinder Ab sofort Rottenried 7, Gilching IsländerRanch Petra Hardt Rottenried Gilching Tel. 0175/ islaenderranch@gmx.de 9

10 Ballsportwoche in Gilching Eine Woche dreht sich alles um den (Hand-) Ballsport. Für alle, die Spaß an Bewegung und Ballspielen in der Gruppe haben! Wann: Montag bis Freitag jeweils von 9:00-16:00 Uhr (Eintreffen ab 8:30 Uhr möglich) Wo: Motto: Kosten: Rathaushalle, Rathausstraße 6, Gilching Rund um den (Hand-) Ball! 7 bis 11 Jahre 135,00 inkl. Mittagessen Eine Woche viel Spaß und Bewegung: Vormittags zwei Sporteinheiten mit vielen Spielen rund um den Ball (Sporthalle). Nach dem Mittagessen findet jeweils ein attraktives Rahmenprogramm statt Ausflüge, Abenteuerspiele und viele Überraschungen. Der Freitag, , endet in einem Abschlussfest, an dem dann auch gerne die Eltern teilnehmen dürfen. Teilnehmerzahl: Mind max. 25 Mädchen oder Jungs. Sowohl Kinder mit Ballsport-Erfahrung als auch Newcomer sind willkommen. Eine grundsätzliche Begeisterung für Bewegung und Sport ist Voraussetzung. Anmeldemöglichkeiten per Anmeldeformular (Seite 11): Ab sofort bis entweder per Fax an 08105/24066 oder per Mail an: handball-gilching@arcor.de Weitere Informationen auf unserer Homepage unter: oder bei Gottfried Jais, 08105/ und Philipp Laumer 0152 /

11 Anmeldung Ballsportwoche Name: Vorname: Geburtsdatum: Telefon: Handy: Kleidergröße: Um die Spieleinheiten bzw. Nachmittagsprogramm besser planen zu können, bitten wir um Angabe von sportlichen Vorkenntnissen (falls vorhanden). Mein Kind übt regelmäßig folgende Sportart(en) aus: Schwimmer(-in) ja nein Die Anmeldung wird verbindlich mit der Überweisung des Unkostenbeitrages von 135,- Euro auf TSV Gilching, Abt. Handball mit dem Verwendungszweck Ballsportwoche IBAN: DE Hiermit melde ich mein Kind verbindlich an und stimme den unten aufgeführten Teilnahmebedingungen zu., den (Ort) (Datum) (Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Teilnahmebedingungen und Hinweise Anmeldungen werden nur schriftlich mittels Anmeldeformular entgegengenommen. Die Anmeldung wird verbindlich mit der Einzahlung bis Donnerstag, 30. Juni 2017 (Verwendungszweck Ballsportwoche 2017 ). Der Veranstalter behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindest-Teilnehmerzahl die Ballsportwoche abzusagen und den eingezahlten Betrag zurück zu erstatten. Bei Überschreitung der Maximal-Teilnehmerzahl entscheiden Zeitpunkt der Anmeldung und Zusammensetzung der Gruppe. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen. Sofern selbst ein Ersatz gefunden wird, fallen keine Stornokosten an. Bei kurzfristigen Absagen ab zehn Tage vor Beginn müssen wir 50% der Teilnahmegebühr an Stornokosten berechnen. Betreuung durch ausgebildete Jugendtrainer+ Helfer der TSV Gilching- Handballabteilung. Unsere Betreuer/innen haben während der Veranstaltung die Aufsichtspicht gegenüber den ihnen anvertrauten Kindern. Kosten, die aufgrund massiven Fehlverhaltens entstehen, haben die Erziehungsberechtigten zu tragen. Datenschutz: Wir verwenden ihre personenbezogenen Daten für alle Vorgänge im Sinne des Vereinszwecks insbesondere zur Information für vereinsinterne Veranstaltungen incl. Einladungen/Absagen. Wir übermitteln ihre Daten ausschließlich an den Bayerischen Landessportverband und die jeweiligen Sportfachverbände im Rahmen deren Aufgabenbereichen sowie zu Versicherungszwecken. Eine Übermittlung an Dritte, insbesondere zu Zwecken der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung erfolgt nicht. Ich stimme der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu, soweit es für Vereins- / Verband-Zwecke erforderlich ist, ebenso können Bilder von Sportveranstaltungen veröentlicht werden. Mit Ihrer Unterschrift erteilen die Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Teilnahme an der Ballsportwoche und erklären sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Einschränkungen an der Teilnahme des Programms sowie Hinweise auf Erkrankungen, Allergien und die Einnahme von Medikamenten sind in der Anmeldung bzw. dem Betreuungspersonal mitzuteilen. 11

12 Notizen 12

13 Kinderzeltlager in Thalmässing Seid dabei beim großen Kinderzeltlager in Thalmässing! Alle Kinder sind dazu eingeladen, eine Woche Abenteuer im Zelt zu erleben. Das Zeltlager wird zusammen mit den anderen Gemeinden des Dekanats Fürstenfeldbruck organisiert. Im Zeltlager wird viel gespielt, gebastelt und gesungen. Ein Geländespiel, das Lagerfeuer und ein großes Abschlussfest sorgen dafür, dass diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Wann: Montag, bis Sonntag, bis 12 Jahre Teilnehmer: Mindestens 20, maximal 25 Kosten: Voraussichtlich ca. 225,00 (Genaueres erfahren Sie bitte im Pfarramt) Kursleitung: Kontakt: Valerie Mantel und Sophie Ebbinghaus Bis Ende Juni 2017 per Anmeldeformular an das Pfarramt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Karolinger Str. 30. Das Anmeldeformular erhalten Sie unter Evang. Gemeindezentrum St. Johannes Karolingerstr. 30, Gilching Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gilching-Weßling Tel /8244 oder pfarramt.gilching@elkb.de 13

14 Freizeitgruppe Der Sozialdienst Gilching unternimmt mit den Kindern Tagesausflüge und Besichtigungen in der Region in und um München, z. B. Tierpark Hellabrunn, Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, Wildpark Poing, BMW Welt, Kinderkunsthaus München und vieles mehr. Wann: Teilnehmer: Kosten: Kontakt: Montag, bis Freitag, , von 8:45 Uhr bis 17:00 Uhr ab 7 Jahre Maximal 20 Kinder 220,00 und Ferienpass inkl. MVV (in der Gemeinde erhältlich). Die Gebühr muss am Anmeldetag bar bezahlt werden. Änderungen vorbehalten. Am Dienstag, von 19:00 bis 20:00 Uhr Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus. S-Bahnhof Gilching Argelsried / Bushaltestelle Sozialdienst Gilching e. V., Claudia Baumann, Andechser Str. 3, Gilching, Tel / Die beiden Wochen sind auch einzeln für jeweils 110,00 buchbar. Schnupper-Kletterkurs I und II Ein Angebot des Gilchinger Kletterzentrums in der Frühlingstr. 18. Der Sozialdienst Gilching ist bei diesem Angebot ausschließlich Vermittler und übernimmt keine Haftung. Wann: Schnupper-Kletterkurs I: Dienstag, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Teilnehmer: Kosten: Kontakt: Schnupper-Kletterkurs II: Mittwoch, von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr 6 bis 12 Jahre Maximal 24 Kinder 30,00 pro Kurstag, die Gebühr wird am Anmeldetag bar bezahlt. Änderungen vorbehalten. Am Dienstag, von 19:00 bis 20:00 Uhr im Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus 15 Minuten vor Beginn direkt beim Kletterzentrum Gilching Sozialdienst Gilching e. V., Claudia Baumann, Andechser Str. 3, Gilching, Tel /

15 Schwimmfreizeit I und II Hier könnt Ihr Eure vorhandenen Fähigkeiten ausbauen und eventuell ein Schwimmabzeichen (bis Bronze) ablegen. Die Schwimmfreizeit findet in der Amperoase in Fürstenfeldbruck statt. Die Anfahrt erfolgt mit dem Express Bus des MVV. Voraussetzung: Die Kinder müssen schwimmen können. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir uns aus versicherungstechnischen Gründen vorbehalten, Kinder ohne ausreichende Schwimmkenntnisse auch während des Kurses auszuschließen. Wann: Schwimmfreizeit I: Dienstag, bis Freitag, von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr Schwimmfreizeit II: Dienstag, bis von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr Teilnehmer: Kosten: 7 bis 12 Jahre Maximal 20 Kinder 100,00 und Ferienpass inkl. MVV (in der Gemeinde erhältlich) für jeweils 4 Tage. Die Gebühr muss am Anmeldetag bar bezahlt werden. Änderungen vorbehalten. Am Dienstag, von 19:00 bis 20:00 Uhr im Sozialdienst Gilching, Aufgang Andechser Str. 9 im 2. Stock über das Treppenhaus S-Bahnhof Gilching Argelsried / Bushaltestelle Kontakt: Sozialdienst Gilching e. V. Claudia Baumann Andechser Str. 3, Gilching Tel /

16 Schnupperkurs Airbrush Malen mit der Sprühpistole für Kinder und Jugendliche Jeglicher Gegenstand und jede Materialoberfläche, ob T-Shirt, Tasche oder Plakatkarton lässt sich mit Airbrush besprühen. Mit etwas Fantasie kannst Du die tollsten Bilder, Fantasymotive, Graffitis oder Schriften gestalten. Airbrushpistolen, Farben, Papier und Kompressoren sind vorhanden. Mitzubringen sind: Natürlich einige T-Shirts oder was immer Du gestalten möchtest. Wann: Mittwoch, von 15:00 18:00 Uhr 8 bis 15 Jahre Teilnehmer: Mindestens 6, maximal 12 Kosten: Kursleitung: 19,00 zzgl. 4,00 Materialkosten Siegfried Eder Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching e. V., Landsberger Str. 17 a, Gilching Raum U 04 Kontakt: Vhs Gilching e. V. Tel.: 08105/ oder 16

17 Mach dein eigenes Lego-Movie! Hast du Lust, Deinen eigenen Lego-Film zu drehen? Hier filmst du mit deiner Kamera und erlernst das Schneiden eines Filmes, damit es wie bei den Profis aussieht. Du überlegst dir deine eigene Idee und machst Fotos und/oder Videos während des Kurses. Dir werden verschiedene Tricks gezeigt, wie du dann daraus einen Film am Computer schneidest. Wir benutzen das kostenlose Programm Windows Movie Maker. Das fertige Produkt nimmst du auf deinem USB-Stick mit nach Hause. Der Kurs wird von einer Expertin geleitet, die 18 Jahre in Hollywood gelebt und gefilmt hat. Zum Abschluss bekommt jeder sein Film Zertifikat! Lego Material wird gratis zur Verfügung gestellt, du kannst aber gern dein eigenes Lego mitbringen. Bitte eigene Kamera aufladen und möglichst mit leerer Speicherkarte mitbringen (Lego und Kamera erst am 2. Kurstag bringen). Wann: Donnerstag, bis Samstag von 10:30 13:00 Uhr Ab 10 Jahre Teilnehmer: Mindestens 6, maximal 9 Kosten: Kursleitung: 34,00 evtl. zzgl. Mietgebühr für Kamera Bettina Bernoth Ph.D. Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching e. V., Landsberger Str. 17 a, Gilching Raum 104 Kontakt: Vhs Gilching e. V. Tel.: 08105/ oder 17

18 Sternenengel, Himmelsmonster, Mondhase und Sterntaler: Erzählungen von Sonne, Mond und Sternen Wenn die Sonne untergegangen ist und in einer klaren Nacht die Sterne funkeln, die schmale Sichel des zunehmenden Mondes am Himmel steht, das matt schimmernde Band der Milchstraße dort oben einen seltsamen Weg in die Finsternis legt und mal da, mal dort Sternschnuppen über das Firmament huschen, dann haben Kinder und Erwachsene schon seit uralten Zeiten darüber nachgedacht, was da oben zu sehen ist. Was machen ein Bär, ein Skorpion, ein Wagen, ein Sextant oder ein Schiff, aber auch ein Einhorn, ein Pferdemensch, ein Flügelpferd, ein halbierter Stier, ein Wassermann am Himmel? Wieso sehen die Kinder und Erwachsenen an anderen Orten auf der Welt eine Versammlung von Häuptlingen, einen Flötenspieler, einen Pantoffel, einen Kakadu, Drachen, Palmen oder einen Webstuhl am Himmel? Was macht die Frau, der Mann, der Hase oder die Kröte im Mond? Warum gibt es den Unglücksraben als Sternbild am Himmel? Wieso fliegen Sternenvögel in der Milchstraße? Warum heißt die Milchstraße so? Warum tragen Zauberer Sternenhüte und Sternengewänder? In ausgewählten Erzählungen werden die Figuren, so wie sie von den verschiedenen Völkern am Himmel gesehen wurden, wieder lebendig. Für Kinder und ihre Eltern. Wann: Samstag, von 15:00 16:00 Uhr Ab 6 Jahre Teilnehmer: Mindestens 10, maximal 30 Kosten: Kinder 3,00, Erwachsene 6,00 Kursleitung: Dr. Michael Rappenglück Bis telefonisch unter 08105/ oder per unter vhs@vhs-gilching.de oder persönlich während der Öffnungszeiten oder im Internet Vhs Gilching e. V., Landsberger Str. 17 a, Gilching Raum 106 Kontakt: Vhs Gilching e. V. Tel.: 08105/ oder 18

19 Zirkus-Erlebnis-Freizeit im Dekanat Fürstenfeldbruck Circus Maurice Auch dieses Jahr gibt s die Zirkus-Erlebnis-Freizeit der Evang. Jugend im Dekanat FFB auf dem Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck. Wir freuen uns auf eine spannende Sommerferienwoche mit geplant 100 Kindern. Die Teilnehmer können selbst einmal als Star in der Manege stehen. Das ist für viele Kinder ein großer Traum, den wir mit dieser Zirkus-Erlebnis-Freizeit für Kinder ab 6 Jahren wahr werden lassen. Die Kinder lernen die Möglichkeiten kennen, die der Zirkus bietet, wählen ein Programm und die Art ihrer Darbietungen aus, und nach vier Tagen intensivem Training wird als krönender Abschluss Eltern, Geschwistern, Freunden und Ehrengästen die große Galavorstellung gezeigt. Wann: Montag, bis Freitag, Ab Jahrgang 2011 Kosten: 129,00 (Geschwisterermäßigungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldebogen) Kursleitung: Teilnehmer: Kontakt: Evang. Jugendwerk Fürstenfeldbruck Bis zu 100 Kinder Unter Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck Evang. Jugendwerk FFB Stockmeierweg Fürstenfeldbruck Tel /43950 oder jugendwerk@ej-ffb.de 19

20 Schnupper-Kurs der Schützengesellschaft Edelweiss Gilching e. V. Es wird ein Schnuppertag mit Sport, Spiel und Verpflegung; Bei Abholung der Kinder erhalten die Eltern/Großeltern/Aufsichtspersonen je ein Stück kostenlosen selbstgemachten Kuchen. Auf Wunsch können Eltern vorab zu einem Informationsbesuch vorbeikommen. Dazu bitte einen Termin bei Herrn Christian Sauermann telefonisch (siehe unten) vereinbaren. Wann: Teilnehmer: Kosten: Kursleitung: Freitag, von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr (ab 14:30 Uhr Preisverleihung) 8 bis 14 Jahre (Mädchen und Jungen) Maximal 12 Teilnehmer 7,50 (Mittagessen und Getränke eingeschlossen) Gerhard Müller und Theresa Hillringhaus Bis spätestens Schützengesellschaft Edelweiss Gilching e. V. Kornelia Erb erbkornelia@gmx.de Fax: 089/ :00 Uhr im Schützenhaus Gilching, Talhofstr. 22 Kontakt: Schützengesellschaft Edelweiss Gilching e. V. 2. Schützenmeister Christian Sauermann Tel /8109 oder per an: erbkornelia@gmx.de 20

21 Die MuKuNa-Werkstatt in Gilching bietet ein Kursangebot für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Das interdisziplinäre pädagogische Konzept umfasst die Bereiche Musik, Kunst und Natur. In der Werkstatt gibt es verschiedene Werkzeuge, Werkbänke, Papiere, Hölzer, Recycling-Materialien, Stoffe, Naturmaterialien und vieles mehr. Im großen Garten befinden sich Gemüse- und Blumenbeete, verschiedene Baumarten und Sträucher. Das Gelände liegt in unmittelbarer Nähe zum Steinberg-Wald. Unser qualifiziertes Team besteht aus Sozial-, Kunst- und Wildnispädagogen, bildenden Künstlern, Musikern und Handwerkern. Wir möchten mit der MuKuNa-Werkstatt einen Raum bieten für Fantasie und Forschergeist. Einen Ort, an dem man etwas selber machen und sich selbst ausdenken kann: Entdecken, Staunen, Erfinden, Forschen, Bauen, Basteln, Malen, Erzählen, Musizieren, Experimentieren. Seit September 2015 ist die MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG auch Träger eines eingruppigen Waldkindergartens. Unser naturpädagogisches Programm wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. Die einzelnen Angebote können Sie auf den nachfolgenden Seiten einsehen. Mitzubringen sind: Wettergerechte, robuste Kleidung (bei Regen bitte Regenkleidung und Gummistiefel), festes Schuhwerk, ein Getränk und eine Brotzeit für den Vormittag. Bei extrem schlechter Wetterlage: Bei sehr starkem Regen und Sturm kann das Programm nicht stattfinden. Ihre Gebühren werden dann zurückerstattet. Ort: Konto: Veranstalter: MuKuNa-Werkstatt und Garten, Am Steinberg 26, Gilching Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (auf Seite 33 oder auf unserer Homepage unter der Rubrik Ferienprogramm ) aus und senden uns diesen bis spätestens zu. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz wird gebucht. Die Anmeldungen zu den Bogen bauen- und / oder Bogenschießterminen führen Sie bitte telefonisch bei Daniel Krist unter Tel. 0176/ durch. MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG IBAN: DE BIC: BYLADEM1KMS Verwendungszweck: Kurs-Titel, Kurs-Datum, Name des Kindes MuKuNa - Werkstatt (für Kinder) gemeinnützige UG, Am Steinberg 26, Gilching, Tel , info@mukuna.de oder 21

22 Sommer-Garten-Werkstatt (1) Wir gärtnern in unserem Sommergarten: Wir pflanzen, ernten Kräuter und Beeren und pflegen das Blumenbeet. Außerdem machen wir einen kleinen Ausflug in den Steinbergwald. Dabei erforschen und entdecken wir auch die kleinen Bewohner und Helfer aus der Insekten- und Tierwelt. In der Gartenwerkstatt bauen wir etwas aus Naturmaterialien, wie z. B.: Blumenfeen, Gartenwächter, Insektenhäuser, Wiesengeister, Gartenschilder oder nach ganz eigener Idee. In einem selbstgemachten kleinen Natur- Forscher-Buch sammeln und zeichnen wir Pflanzen und Insekten, die wir im Laufe des Tages entdecken und kennenlernen. Bitte Brotzeit und Getränk für den Vormittag mitnehmen. Mit kleinem Wiesenpicknick und Mittagessen. Wann: Teilnehmer: Dienstag, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr 5 bis 12 Jahre Mindestens 8, maximal 16 Teilnehmer Kosten: 30,00 Kursleitung: Verena Inge Nieder, Stefan Fehenberger und N.N. Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (S.29) aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. Der Kurs wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching 22

23 Bogenschießen für Fortgeschrittene (2) Wer bereits einen Grundkurs oder den Kurs Bogenschießen für Anfänger besucht hat, kann hier mitschießen. Wir schießen auf Zielscheiben mit FITA-Auflage, auf 3-D Ziele wie Fuchs, Marder, Biber, Dachs etc. oder wir üben Weit-Schüsse auch Cloud-Schießen genannt. Wir sind entweder am Schießstand oder auf einer großen Wiese hinter dem Steinbergwald (10 Geh-Minuten von MuKuNa). Wir vertiefen unsere Technik: Stand, Bogenhaltung, tiefer Anker, Ellbogen, lösen. Bei voller Konzentration und Verantwortung erleben wir Spaß und Faszination. Wann: Mittwoch, , , und jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr 8 bis 14 Jahre Teilnehmer: Maximal 8 Kosten: 20,00 (inkl. Leihausrüstung: Bogen, Pfeile, Arm- und Fingerschutz). Pfand: 10,00 (verlorene oder kaputte Pfeile werden mit 5,00 /Stück verrechnet) Kursleitung: Bogenbauer und Bogenschütze Daniel Krist Bei Daniel Krist unter Tel. 0176/ MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching 23

24 Bogenschießen für Anfänger (3) Auf der ganzen Welt kultivierten die Menschen über Jahrtausende systematisch das Bogenschießen. Vor ca. dreitausend Jahren konnte ein orientalischer Flight- Bogen bereits über 500 m weit schießen. Dies verschaffte viele Vorteile. In diesem Kurs werden die Sicherheitsstandards des deutschen Schützenbundes gelehrt und geübt. Dann lernen wir das intuitive Schießen europäischer Art mit einem einfachen aber sehr wirkungsvollen Bogen. Dies erfordert und fördert Verantwortungsbewusstsein, Konzentration und innere Ruhe. Zudem weckt es Faszination und macht Spaß. Wann: Freitag, , und jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr 8 bis 14 Jahre Teilnehmer: Maximal 8 Kosten: 35,00 (inkl. Leihausrüstung: Bogen, Pfeile, Arm- und Fingerschutz). Pfand: 10,00 (verlorene oder kaputte Pfeile werden mit 5,00 /Stück verrechnet) Kursleitung: Bogenbauer und Bogenschütze Daniel Krist Bei Daniel Krist unter Tel. 0176/ MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching 24

25 Bogen bauen und Bogen schießen (4) Auf der Spur der Indianer, Kelten, Mongolen, Hunnen etc. lernen wir verschiedene Hölzer wie Haselstrauch und Eibe kennen. Wir bauen uns einen richtigen Bogen (Flatbow) aus Hickory (Nuss-Art) und lernen das Schießen an einer Zielscheibe. Dieser Tag wird durch Geschichten rund um das Bogenschießen und einer Bogenschützen-Brotzeit abgerundet. Am Ende nimmt jeder seinen selbstgebauten Bogen und einen Pfeil mit nach Hause. Bitte gebt Eure Körpergröße bei der Anmeldung an. Wann: Dienstag, oder Samstag, von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr 8 bis 14 Jahre Teilnehmer: Mindestens 3, maximal 6 Kosten: Kursleitung: 65,00 zzgl. 35,00 Materialkosten Bogenbauer Daniel Krist Bei Daniel Krist Tel. 0176/ MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching 25

26 Bei den MuKuNa-Indianern (5) Heute spielen wir Indianer. Vom Bogenbauer Daniel erfahren wir mehr darüber, was es heißt als Naturvolk in der Wildnis zu überleben. Wir lernen einiges über Feuerkunde. Bei einer kleinen Wanderung in den angrenzenden Wald erleben wir die Natur. Mit der Kunstpädagogin Inge können wir uns Kopfschmuck oder andere schöne Dinge aus gesammeltem Naturmaterial fertigen. In der Werkstatt stehen viele weitere Kunstmaterialien bereit. Unser Essen bereiten wir selbst zu, und lernen dabei Kräuter, Gemüsesorten und Beeren kennen. Mit Mittagessen und kleiner Nachmittagsbrotzeit. Mitzubringen sind: Brotzeit und Getränk für den Vormittag. Wann: Donnerstag, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr 5 bis 12 Jahre Teilnehmer: Mindestens 8, maximal 16 Kosten: 30,00 Kursleitung: Verena Inge Nieder, Daniel Krist, N.N. Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (S.29) aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. Der Kurs wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching 26

27 Wildnisforscher (6) Im Steinbergwald oberhalb MuKuNa finden wir alles, was wir zum Erforschen der Wildnis brauchen: Essbare Kräuter für das Mittagessen, Holz für den Ofen, Fundstücke, sowie Spuren von Wildtieren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen bauen wir in der Werkstatt etwas aus unseren gefundenen Waldschätzen. Tiergeschichten sowie unsere eigenen Wildnis-Geschichten runden diesen abenteuerlichen Tag ab. Mit Mittagessen und kleiner Nachmittagsbrotzeit. Mitzubringen sind: Für den Vormittag eine Brotzeit und ein eigenes Getränk. Wann: Donnerstag, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr 5 bis 12 Jahre Teilnehmer: Mindestens 5, maximal 10 Kosten: 30,00 Kursleitung: Verena Inge Nieder, Daniel Krist Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (S.29) aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. Der Kurs wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching 27

28 Naturinstrumente bauen (7) Wir bauen Klangleitern, Klanghölzer, Rasseln und einfache Trommeln aus gesammelten Hölzern und Materialien aus dem MuKuNa-Fundus. Bei einer kleinen Wanderung durch den Steinbergwald entdecken wir die Geräusche des Waldes und erforschen dabei seine Tier- und Pflanzenwelt. Am Nachmittag machen wir eine kleine Musik-Session mit unseren selbstgebauten Instrumenten in der MuKuNa-Werkstatt. Mit Mittagessen und kleiner Nachmittagsbrotzeit. Mitzubringen sind: Für den Vormittag eine Brotzeit und ein eigenes Getränk. Wann: Montag, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr 5 bis 12 Jahre Teilnehmer: Mindestens 5, maximal 10 Kosten: 30,00 Kursleitung: Verena Inge Nieder, Stefan Fehenberger Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (S. 29) aus und schicken ihn bis zum an MuKuNa. Ihre Anmeldung ist mit Überweisung der Kursgebühr verbindlich und der Platz gebucht. Der Kurs wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. MuKuNa, Am Steinberg 26, Gilching 28

29 Anmeldung zum MuKuNa-Ferienprogramm 2017 in Gilching: Name und Alter des Kindes:... Anschrift:... Tel. Festnetz u. Handy: Besonderheiten:... (Allergien, Behinderungen, Medikamente, Krankheiten) Kurs / Datum:... Die Anmeldung erfolgt schriftlich und wird verbindlich mit Überweisung der Kursgebühr auf folgendes Konto: MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG IBAN: DE BIC: BYLADEM1KMS Verwendungszweck: Kurs-Titel, Kurs-Datum, Name des Kindes Hiermit melde ich mein Kind verbindlich an und erkenne die unten genannten Teilnahmebedingungen an:... Datum / Unterschrift Erziehungsberechtigter Teilnahmebedingungen: Die Anmeldung erfolgt schriftlich bis und ist mit Überweisung des Kursbetrages verbindlich. Zur Sicherheit Ihres Kindes müssen Besonderheiten wie Allergien, chronische Krankheiten, Medikamente, Behinderungen, etc. den Gruppenleitern vor dem Kurs und im Anmeldebogen mitgeteilt werden. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl muss der Kurs abgesagt werden und die Kursgebühren werden zurückerstattet. Bei kurzfristigen Absagen (1 Woche vorher) müssen wir 15,- Stornogebühren berechnen. Die Kurse finden größtenteils draußen statt, daher müssen wir sie bei extrem schlechter Wetterlage (sehr starker Regen und Sturm) absagen. Die Kursgebühr wird Ihnen dann erstattet. Unsere Gruppenleiter haben während der Kurse die Aufsichtspflicht. Für massives Fehlverhalten der Kinder und damit verbundene Schäden haften die Erziehungsberechtigten. Mit Ihrer Unterschrift erlauben die Erziehungsberechtigten die Teilnahme am entsprechenden Kurstag und erklären sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. 29

30 Notizen 30

31 Impressum Herausgeber Gemeinde Gilching, Rathausplatz 1, Gilching Tel / Redaktion Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Bianca Stahl Gestaltung und Satz Digital- & Offsetdruck Wolfertstetter KG, Carl-Benz-Str. 14, Gilching Fotos Gemeinde Gilching, Sozialdienst Gilching e. V. IsländerRanch Gilching Adventoura UG & Co KG Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gilching MuKuNa Werkstatt (für Kinder) gemeinnützige UG Schützengesellschaft Edelweiß Gilching e. V. Vhs Gilching e. V. Versicherung Bei der Gemeinde Gilching besteht für die Veranstaltungen im Ferienprogramm eine Haftpflicht- und Unfallversicherung. Auslagestellen Grundschulen Gilching, Mittelschule Gilching, Montessorischule Gilching, Rathaus, Gemeindebücherei Gilching Hinweise Zu allen Angeboten des Sommerferienprogramms 2017 gilt: - Änderungen vorbehalten Für die Inhalte sind die jeweiligen Veranstalter selbst verantwortlich. Daher bitten wir Sie, die einzelnen Veranstalter bei Fragen direkt zu kontaktieren. Weitere Ferienangebote bietet der Kreisjugendring Starnberg unter an. 31

32 32

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Das Schülerlabor Elektrotechnik startet wieder mit einem neuen Kurs. Professor Günter Schweppe und sein Team löten und bauen mit euch erst kleine

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kursangebote von Run For Your Life

Kursangebote von Run For Your Life Kursangebote von Laufkurse für Anfänger Verändere Dein Leben Schritt für Schritt! Willst du endlich fitter werden und möchtest richtig Laufen lernen? Fehlt dir die richtige Motivation und Betreuung? Dann

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2015 Liebe KJU ler! Du hast Spaß an der Zauberei und möchtest das Fliegen auf einem Besen erlernen. Außerdem würdest du gerne mal einen Zaubertrank brauen

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Wikinger Zeltlager 2016

Wikinger Zeltlager 2016 CHECKLISTE Krankenversicherungskarte Kopie des Impfpasses Taschengeld für Getränke Jacken Hosen lang Hosen kurz Pullis T-Shirts Unterwäsche Socken Badebekleidung Regenbekleidung festes und normales Schuhwerk

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr Gemeinde Kreuzau Bahnhofstr. 7 52372 Kreuzau An Gemeinde Kreuzau -- Bahnhofstr. 7 52 372 Kreuau Für Rückfragen: GJFW Michael Bramer Tel. 0170/2253865 Kreuzau Drove, den 31. 3. 2016 Ausflug zum Klettersteig

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Der Familienservice Weihenstephan informiert : Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Planungen für die Ferienbetreuung in den Herbstferien

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Unser Angebot: All inclusive Ferienbetreuung mit toller Spielplatz-Safari für 4 ½ 9 jährige Kinder Das Programm: 7 9 Uhr Eintreffen der Kinder 8 Uhr Frühstücken

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016 Bitte beachten: Bitte ab Mo., 02.05.2016 per Telefon unter 08031 / 392-2584, persönlich, per Fax oder Mail einen Platz reservieren, dann dieses Anmeldeformulars ausfüllen und innerhalb von 2 Wochen zurücksenden,

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Weltreise Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Was gibt es auf der ganzen Welt alles zu sehen und zu erleben? Welche Abenteuer muss ein Weltenbummler bestehen? In Münchsteinach kannst Du mit uns vom 14. bis

Mehr

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow) Angebotskatalog für das Schuljahr 2010/11 Universum/Wald u. Wiese Die Angebote werden teilweise vom Förderverein finanziert. Junge Naturforscher Jahrgang 1/2/3 Wie lange braucht die Spinne um ihr Netz

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015

Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015 Anmeldung zum Sommerlager St. Marien Hiltrup 2015 Das Sommerlager der Gemeinde St. Marien in Hiltrup findet 2014 wieder statt. Wir fahren vom 20.07-30.07.2015 auf einen Zeltplatz in der Nähe von Wolfsburg.

Mehr

Freidenker Barnim e.v.

Freidenker Barnim e.v. INFORMATION DANCECAMP Bernau, 18.02.2016 Die Teilnahme erfolgt per Anmeldeformular, welches diesem Schreiben beigefügt, am Tresen direkt oder online unter http://dancecamp.eastside-fun-crew.de zu bekommen

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Die magische Welt der Zauberer, Feen und Elfen Erforsche die Tiefen des Meeres alles rund ums Wasser

Die magische Welt der Zauberer, Feen und Elfen Erforsche die Tiefen des Meeres alles rund ums Wasser Die magische Welt der Zauberer, Feen und Elfen 01.08. 05.08.2016 Erforsche die Tiefen des Meeres alles rund ums Wasser 08.08. 19.08.2016 Mit freundlicher Unterstützung von Liebe Kinder, liebe Eltern, die

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Kerpenerleben. Freizeitst. ttenplan. Ferienspiele und Jugendaktionswochen. Anmeldeformulare

Kerpenerleben. Freizeitst. ttenplan. Ferienspiele und Jugendaktionswochen. Anmeldeformulare Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Ferienspiele und Jugendaktionswochen Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinderundund Terminübersicht 2016 Jugendförderplanes

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag, KURSPROGRAMM 2015 Wasserwelt babys/kleinkinder Baby-Grundkurs Familiengutschein des Saar-Pfalz-Kreises einlösbar! Der Baby-Grundkurs soll den Kleinen in Ruhe die Gelegenheit bieten, dieses Element (wieder-)

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders

Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders Anmeldung Zeltlager Stand 2014 1/9 Anmeldung: 1) Kontaktdaten Teilnehmer Hiermit melden wir verbindlich unseren Sohn / unsere Tochter:

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.04.14 Schon bald beginnen die Osterferien, 1 Woche müssen wir noch verstreichen lassen. Jeden Tag scheint die Sonne ein wenig mehr,

Mehr

IN ZUSAMMENARBEIT MIT TSV 1927 RÖTHENBACH / ST.W. FUSSBALLSPASS FÜR KINDER VON 6 BIS 14 JAHREN FUSSBALLKULTUR SEIT 1900

IN ZUSAMMENARBEIT MIT TSV 1927 RÖTHENBACH / ST.W. FUSSBALLSPASS FÜR KINDER VON 6 BIS 14 JAHREN FUSSBALLKULTUR SEIT 1900 DEUTSCHER MEISTER 1920 /1921 /1924 /1925 /1927 /1936 /1948 /1961 /1968 DEUTSCHER POKALSIEGER 1935 /1939 /1962 /2007 FUSSBALLKULTUR SEIT 1900 IN ZUSAMMENARBEIT MIT TSV 1927 RÖTHENBACH / ST.W. ALTE SALZSTRASSE

Mehr

Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren

Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren Wie auch schon in den letzten Jahren steht unser nächstes Zeltlager wieder unter einem bestimmten Motto. In diesem Jahr fährt unser Zeltlager auf Safari und dies

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07. KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.2015 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, im Jahre 2015 bietet

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr