Firmenpräsentation. Geschäftsbereiche: Ingenieurkeramik Hochtemperaturkeramik. Verschleißschutz Hochtemperaturisolation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Firmenpräsentation. Geschäftsbereiche: Ingenieurkeramik Hochtemperaturkeramik. Verschleißschutz Hochtemperaturisolation"

Transkript

1 Geschäftsbereiche: Firmenpräsentation Ingenieurkeramik Hochtemperaturkeramik Verschleißschutz Hochtemperaturisolation Rohstoffe und andere Produkte Dienstleistungen Beteiligungen und Kooperationen Industrievertretungen

2 Wir über uns Beratung Planung Engineering Produktion Industriekeramikvertrieb Messe: Ceramitec 2006

3 Wir über uns Gründung: 16.Oktober 1990 als Repräsentant und Distributer von Saint-Gobain Ceramics auf der Hannovermesse 2007 Amtsgericht: Düren, HRB 3227 Sitz der Gesellschaft: Blankenheim USt.-IdNr.: DE Steuer-Nr.: 5/211/5707/0660 Anzahl der Mitarbeiter: 21 Umsatz / Verkauf 2006: 10,5 Millionen Mitgliedschaft: VDI, DKG

4 Ingenieurkeramische Werkstoffe Wir liefern und produzieren Rohlinge, Halbzeuge und komplett geschliffene keramische Produkte vom Prototyp bis zur Serienfertigung aus den Werkstofffamilien: - Aluminiumoxid - Zirkonoxid - Siliziumkarbid - Siliziumnitrid - Borkarbid - Bornitrid - Mischkeramiken htc -Al2O3 htc -ZrO2 htc -SiC htc -Si3N4 htc -B4C htc -BN htc -ATZ hightech ceram

5 Aluminiumoxidkeramik Produkte für den Maschinen- und Apparatebau, für Chemie, Elektround Lebensmitteltechnik aus den Werkstoffen: htc -Al 2 O 3-99,5% htc -Al 2 O 3-99,7% htc -Al 2 O 3-96% htc -Al 2 O 3-97% Gewinderinge

6 Aluminiumoxidkeramik Keramische Komponenten für den Pumpenund Armaturenbau (Ventiltechnik) Gleitringe

7 Aluminiumoxidkeramik Siebplatten, Abstreifer und Verschleißplatten Aluminiumoxid, in Form von htc -Al 2 O 3-92% und htc -Al 2 O 3-99,5%, wird gerne als verschleißfestes Auskleidungsmaterial in Zentrifugen und anderen Aufbereitungsanlagen für Mineralien sowie für keramische Pulver genommen.

8 Aluminiumoxidkeramik Ventilkomponenten: Kugelhähne, Schieber- und Drehschieberventile, Regelscheiben Ventilkugel und Abströmhülse

9 Zirkonoxidkeramik Bauteile aus Zirkonoxid werden hauptsächlich dort eingesetzt, wo hohe Biegefestigkeit, hohe Bruchzähigkeit, gute chemische Beständigkeit und geringe Wärmeleitfähigkeit gefordert wird. htc -MgO-PSZ htc -YPSZ htc -YPSZ 1 htc -YPSZA htc -YTZP Komponenten für den Apparatebau

10 Zirkonoxidkeramik Panzerbuchse, Ventilkugel, Sitz mit integrierter Abströmhülse aus yttriumstabilisiertem Zirkonoxid htc -YPSZ Ventilkomponenten

11 Siliziumkarbidkeramik Bauteile aus Siliziumkarbid werden hauptsächlich dort eingesetzt, wo hohe Temperaturen, hohe Wärmeleitfähigkeit, hohe chemische Beständigkeit, gute tribologische Eigenschaften und hohe Verschleißbeständigkeit gefordert sind. htc -SiSiC htc -SSiC htc -SSiC-G htc -SSiC-P Diverse Bauteile

12 Siliziumkarbidkeramik Gleitringe und Gleitlager aus htc -SSiC Gleitringe

13 Siliziumnitridkeramik Komponenten für Drehkegelventile Bauteile aus Siliziumnitrid werden hauptsächlich dort eingesetzt wo kritische Beanspruchungen in Kombination auftreten: hohe mechanische Belastung, starke Korrosion, hoher Verschleiß, Kavitation, Thermoschock usw. htc -Si 3 N 4 (SN-MgO-1) htc -Si 3 N 4 (SN-Y 2 O 3-1) htc -Si 3 N 4 (SN-Y 2 O 3-2) htc -Si 3 N 4 (SN-Y 2 O 3-3)

14 Siliziumnitridkeramik Bauteile aus Siliziumnitrid finden Anwendung im Armaturenbau, in Umformtechnik, Schweiß-, Löt- und Härtetechnik, Wälzlagertechnik, Presstechnik und vielen anderen Anwendungen im Maschinen- und Apparatebau. Internat. Werkstoffbezeichnungen: HPSN, GPSN, SSN, HIPSN Bauteile für Umformtechnik

15 Bornitridkeramik Borkarbidkeramik Mischkeramik htc -BN-HIP (HDBN) htc -BN-R (ASBN) htc -BN-S (CDBN) htc -BN-SC (SCBN) htc -BN-Z (SOBN) htc -BN (SBN) htc -B 4 C htc -ATZ Bornitridkomponenten für die Metallurgie

16 Borkarbidkeramik Düsen aus htc -B 4 C Verschleißvergleich

17 Hochtemperaturkeramik Platten, Balken, Rohre, Stützen, Rollen, Brennerdüsen, Tiegel, Kassetten, Sonderformen, Feuerleichtsteine, Molersteine, Perlitsteine, Rollendurchführungssteine aus: diversen Schamotten Cordierit + Cord.-Mullit Mullit Silimanit mullitgebundenem SiC nitridgebundenem SiC rekristallisiertem SiC Brennhilfsmittel und Feuerfestprodukte infiltriertem SiC, etc.

18 Brennhilfsmittel Brennhilfsmittel aus RSiC, auch ReSiC genannt Brennhilfsmittel aus SSiC

19 Feuerleicht- und Schamottesteine Normalsteine und Sonderformen für fast alle ASTM- Klassen bzw. Temperaturbereiche Von ASTM 22 bis 34 Molersteine

20 Thermoelementschutzund Kapillarrohre htc -Al 2 O 3-99,7% sowie weitere Al 2 O 3 - (haltige) Werkstoffe: htc -Lunit 20 (C530) htc -Lunit 73 (C610) htc -Luxal 203 (C799) htc -Luxal 204 htc -Lusil htc -AG202 (C795) Aluminiumoxid, Mullit-Aluminiumoxid, Mullit

21 Verschleißschutz Verschleißschutz durch Auskleidung mit: - Schmelzbasalt - Densit - Aluminiumoxid - Siliziumkarbid htc -SB (Schmelzbasalt) htc -Densit htc -AL92 (Al 2 O 3-92%) Rohrbogenauskleidung htc -NSiC

22 Verschleißschutz Verschleißschutz mit Standardsteinen, Sonderformen, Platten, Mosaik auf Folie oder Gummi, entweder als reine Materiallieferung oder auch inklusive Installation. Mühlenauskleidung

23 Verschleißschutz Standardformate mit und ohne Bohrung (bei Bohrung mit Stopfen und Schweißhülse) Platten: 150 x 100 x 6 mm 100 x 100 x 6 mm 150 x 100 x 13 mm 100 x 100 x 13 mm 150 x 100 x 25 mm 100 x 100 x 25 mm 150 x 100 x 50 mm Mosaike auf Matten 500 x 500 mm a) auf Folie kaschiert (Acetatseide) b) gummiert Neben Platten und Mosaiken werden auch Rohrsegmente aus htc -AL92 gefertigt, die passgenau zugeschnitten werden können, um auch Rohrleitungen und Rohrbögen auszukleiden. 20 x 20 x 2 mm 10 x 10 x 1,5 mm 20 x 20 x 4 mm 10 x 10 x 2 mm 20 x 20 x 6 mm 10 x 10 x 3 mm 20 x 20 x 8 mm 20 x 20 x 10 mm 20 x 20 x 12 mm

24 Verschleißschutz Verschleißschutzplatte aus htc -AL92 mit Bohrung, Schweißhülse und Stopfen Platte mit Bohrung, Schweißhülse und Stopfen

25 Gemessene Parameter Dichte E-Modul Härte HV10 Härte HV5 Härte HV1 Härte HV0,5 Bruchzähigkeit KIc 4-Punkt Biegebruchfestigkeit Weibull Korngröße Verschleißschutz Linerarer Wärmeausdehnungskoeffizient (RT C) Abrasivverschleiß oszillierend, Verschleißvolumen 120er SiC-Papier, 10N, 120m Abrasivverschleiß nach ASTM G65, 220er Al 2 O 3 -Körnung Strahl-Erosionsverschleiß nach ASTM, 30, 40 m/sec, 15 Minuten Einheiten g/cm³ GPa MPam 1/2 MPa - µm 10-6 /K mm³ mm³ mg htc -AL92 3, , ,2 1,99 7,98 1,24 4,51 3,33 AK 92 3, , ,4 2,31 8,77 1,80 4,02 5,33 Alotec 92 3, , ,5 2,33 8,77 0,95 5,43 5,00 Eigenschaften und Verschleißergebnisse von htc -AL92 im Vergleich zu Alotec (ETEC GmbH) und AK92 (Barat Ceramics GmbH) Alle Daten sind Mittelwerte, gemessen unter jeweils identischen Bedingungen an einer gleichen Anzahl von Prüfkörpern und Platten. Strahl-Erosionsverschleiß nach ASTM, 60, 40 m/sec, 15 Minuten mg 4,33 4,33 5,67 Schlamm-Strahl-Erosionstest nach ASTM G75, 220er Al 2 O 3, 40 m/sec, 30 Minuten, 60 mg/h 2,77 2,61 4,21 Messergebnisse von 2007 der Universität Karlsruhe

26 Verschleißschutz Schema: Reibverschleiß nach ASTM G65 Schema: Schlammerosionsverschleiß nach ASTM G75 Schema Erosionsverschleiß nach ASTM G76 Praxisnahe Verschleißprüfung nach 3 verschiedenen Testverfahren

27 Verschleißschutz Installation von Verschleißschutzplatten Gummierte Platten werden mit Spezialkleber und Platten ohne Gummierung dagegen mit Epoxioder Siliconkleber verklebt oder im Mörtelbett verlegt. Platten mit Bohrung, Schweißhülse und Kappe werden zusätzlich noch durch Silikonkleber gesichert, wogegen Platten mit Schwalbenschwanz in der Regel durch Mörtel gesichert werden.

28 Verschleißschutz Unsere Kompetenz Aluminiumoxidkeramik htc -Al92 (92% Al 2 O 3 ) für Verschleissschutzanwendungen. - Mosaike - Platten - Düsen - Rohre - und Formstücke.

29 Verschleißschutz Unsere Kompetenz Rohre und Bögen ausgekleidet mit - htc -Al92 (92% Al 2 O 3 ) - htc -SB (Schmelzbasalt) - htc -Densit (chemisch gebundene Quarz-, Bauxit-, Korundund SiC-Keramik - htc -NSiC (nitridgebundenes SiC) - htc -ZAC (Zircon-Aluminiumsilikat)

30 Verschleißschutz Verschleißschutz mit htc -AL92 ist effektiv und preiswert. hat erfahrene Keramikexperten und Ingenieure, die auch zusammen mit qualifizierten Installationsteams im Werk oder bei Ihnen vor Ort arbeiten. Produkt- und Auskleidungsbeispiele Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

31 Verschleißschutz Verschleißschutz durch Aufbringen von z.b. WC, CrO 2, Al 2 O 3, ZrO 2 und Mo mittels Hochgeschwindigkeitsplasmaspritzen oder auch durch Flammspritzen. Beschichtete Walze mit Hartmetall (WC)

32 Keramischer Verschleißschutz mit Densit für: die Zementindustrie die Kraftwerksindustrie die Stahlindustrie hydraulische Fördersysteme Verschleißschutz und Wärmedämmung Wearflex Wearflex HT Wearflex Rapid Wearcast Wearcast HT Wearspray Densulate Komponenten: Kombination von Kalziumsilikat und Densit Produkten

33 Keramischer Verschleißschutz mit Densit Mehr als m² in der Zementindustrie sind seit 20 Jahren mit Densit verschleißfest ausgekleidet. Kurze Montagezeiten, auch mit leichter, effizienter Wärmedämmung sind gegeben. Reparaturen vorhandener keramischer Auskleidungen sind problemlos möglich. Einzelne Anlagenkomponenten wie Rohrleitungen, Behälter, Zyklone usw. können auch komplett angeboten werden (Stahlbau + Verschleißschutz). Komponenten zeichnen sich durch fugenlose, glatte Oberflächen aus. Aufspachteln auf Streckmetall, aber auch als Vergussmasse für Gießmontagen für max. 400 C oder 1200 C Dauertemperatur und als Sprühmasse für max. 400 C Dauertemperatur sind lieferbar. Auskleidungsbereiche in der Zementindustrie: - Mahlanlagen - Zyklone - Rohrleitungen - Filtergehäuse - Schurren - Bunker - Silos - Ventilatorengehäuse - Sichter

34 Keramischer Verschleißschutz mit Densit Mehr als m² in weltweit über 37 Stahlwerken sind in den letzten 20 Jahren mit Densit ausgekleidet worden, mit allen beschriebenen Vorteilen. Auskleidungsbereiche in der Stahlindustrie: - Bunkerauskleidungen - Kokerei - Sinteranlagen - Hochofenbereich - Kohlemahlanlagen - Konverterbereich - Gießerei - Walzwerk meist in Kombination mit Schmelzbasalt und Aluminiumoxidkeramik

35 Keramischer Verschleißschutz mit Densit Folgende Produkte sind verfügbar: Densit WearFlex 500 chem. geb. Quarz-Keramik Densit WearCast 500 chem. geb. Quarz-Keramik Densit WearFlex 1000 chem. geb. Bauxit-Keramik Densit WearCast 1000 chem. geb. Bauxit-Keramik Densit WearFlex 2000 chem. geb. Korund-Keramik Densit WearCast 2000 chem. geb. Korund-Keramik Densit WearFlex 2000HT chem. geb. Korund-Keramik Densit WearCast 2000HT chem. geb. Korund-Keramik Densit WearFlex 3000 chem. geb. SiC-Keramik Densit WearCast 3000 chem. geb. SiC-Keramik Densit WearSpray 2000 chem. geb. Korund-Keramik Elektrische Verschleißüberwachung für alle Densit- Systeme sind lieferbar.

36 Keramischer Verschleißschutz mit Densit Datenblatt der Densit -Qualitäten Wearflex Wearflex HT Wearflex Rapid Wearcast Wearcast HT Wearspray Densulate Komponenten: Kombination von Kalziumsilikat und Densit Produkten

37 Keramischer Verschleißschutz mit Densit Vorteile aller Densit -Produkte: keine Fugen hoher Verschleißschutz flexible Schichtstärken flexibel bei der Auskleidungsgeometrie einfache und schnelle Montage, auch Überkopf möglich. Verarbeitung als Vergussmasse, Mörtel, oder Spritzmasse

38 Keramischer Verschleißschutz mit Densit Densulate die ideale Verbindung: Das Densulate System wurde für die Problemstellungen entwickelt, die abrasiven Verschleißschutz und zusätzliche Wärmedämmung benötigen. Das Sandwichsystem besteht aus einer Densit -Qualität und Kalziumsilikat. Wearflex Wearflex HT Wearflex Rapid Wearcast Wearcast HT Wearspray Densulate Komponenten: Kombination von Kalziumsilikat und Densit Produkten

39 Keramischer Verschleißschutz mit Densit Vorteile des Densulate-Systems: erhebliche Standzeiterhöhung Temperatureinsatz bis 1200 C Kostenreduzierung im Vergleich zu bisherigen Standardlösungen erhebliche Gewichtsreduzierung Erhöhung der Produktivität durch größeren Materialfluss aufgrund Querschnittsoptimierungen durch Reduzierung der Schichtstärken. einfache Montage keine Temperprozesse einsatzbereit innerhalb von 48 Stunden nach Montagebeendigung.

40 Hochtemperaturisolation Isolation mit hochdichten Fasermodulen Die nachfolgenden Faserprodukte in verschiedenen Dichten für Temperaturen bis 1600 C) werden angeboten: - Keramische Fasern (lose) - Fasermatten - Fasermodule (Schraubund Klebemodule) - Kombimodule - Paneele (selbsttragend) - Keramische Papiere - Schüre und Dichtschnüre - Faserprodukte (vakuumgeformt) - Mikroporöse Produkte

41 Hochtemperaturisolation Wir berechnen die Isolierung und installieren komplett oder stellen Ihnen einen Spezialisten bei. Mit unseren Fasermodulen isolierter Herdwagenofen

42 Hochtemperaturisolation Vakuumgeformte Faserkomponenten sowie von rechts oben nach unten: Gewebe aus keramischer Faser, Vermiculit und Calciumsilikat

43 Hochtemperaturisolation Aufbau von Ofenwagen in Leichtbauweise mit Last tragenden Fasermodulen oder Fasermodule mit Stützen (siehe rechte Seite)

44 Wälzlagerkomponenten aus Keramik Kugeln von Saint-Gobain Ceramics Kugeln aus Siliziumnitrid von Saint-Gobain Ceramics, Cerbec -NBD200 und Cerbec -SN101C werden von nahezu allen Herstellern weltweit in deren Wälzlagern eingesetzt. Ferner finden Kugeln aus Zirkonoxid, u.a. auch htc -PSZA, dort Verwendung, wo Siliziumnitrid wegen Bruchzähigkeit oder Korrosion ausfällt.

45 Wälzlagerkomponenten aus Keramik Kugeln von Saint- Gobain Ceramics werden meistens in sog. Hybridlagern, aber auch in Vollkeramiklagern eingesetzt. Der Einsatz dieser Lager erfolgt nahezu in allen technischen Anwendungen, von Inline-Skates bis zu Flüssiggaspumpen im Space Shuttle, von Lagern in der Formel Eins bis zu Lagern in Handstücken und Dentalturbinen. Hybridlager für Windenergiegeneratoren

46 Wälzlagerkomponenten aus Keramik Neben dem Einsatz in diversen Linearlagern, werden Kugeln von Saint-Gobain Ceramics nicht nur in Kugelgewindetrieben für die Flügelklappenverstellung von Boeingund Airbus- Flugzeugen eingesetzt, sondern auch in Kugelgewindetrieben für Werkzeugmaschinen. Hybrid-Kugelgewindetriebe

47 Wälzlagerkugeln aus: - Chromstählen - rostfreien Stählen - Hastelloy - Monel - Inconel - Nichteisenlegierungen - Nichtmetallen - Schnellarbeitsstählen - Kunststoffen - Stellit - Hartmetall - Glass Neben den Kugeln aus Siliziumnitrid (Cerbec -SN101C und Cerbec - NBD200) können wir eine breite Palette an Kugeln aus diversen Metallen, Metalllegierungen und Kunststoffen der Firma MetalBall Technology liefern. Kugeln sind von 1 mm bis 90 mm Durchmesser lieferbar

48 Werkstoffübersicht der Kugeln die von uns, bzw. der Firma MetalBall Technology, deren europäische Vertretung wir sind, geliefert werden Können. Kugelwerkstoffe

49 Rohstoffe und andere Produkte Außer den Produkten in den zuvor genannten Geschäftsfeldern liefern wir: Mahlperlen aus Zirkonoxid und Aluminiumoxid Mahlkugeln aus Aluminiumoxid Temperaturmessringe (PTCR-Ringe) Zirkonoxidpulver, dotiert und undotiert, gesprüht und ungesprüht Siliziumkarbidkörnungen Feuerfestzemente und mörtel Mahlperlen und zylinder aus htc -CeZrO 2 und htc -YPSZ

50 Dienstleistungen Know-how Transfer sowie Consulting für bestimmte keramischer Werkstoffe, Produkte und Verfahren. Thermische Berechnungen und Auslegung von Isolationen bei Faser- und anderen Feuerfest-Ofenauskleidungen. Auskleidungen von Öfen mit keramischen Fasermodulen und Feuerleichtsteinen. Umbau von Ofenwagen in Leichtbauweise zur Energieeinsparung. Auslegung und Design von Ofenwagenisolation sowie Ofenwagenum- und aufbauten. Sourcing von Roh- und Hilfsstoffen für die keramische Industrie. Auswahl und Suche geeigneter Werkstoffe sowie Beratung über Anwendungen, Einsatzmöglichkeiten, Auslegung und Design von Keramikkomponenten. Installation von Verschleißschutzauskleidungen. Referenzen: Burton, Icra, Carborundum, IBG, MKM, Rosenthal, Hutschenreuther, Lapp, Samson, Vetec, Flowserve, Morgan Matroc, KHD, Andritz, MBM, Ecutec, TipTop, Ceratec, Schaeffler Group, SKF, Bosch, Siemens VDO, Denso, Keramag, Villeroy & Boch und viele mehr.

51 Beteiligungen und Kooperationen CoorsTek (Cerbec) MetalBall Technology Carborundum Univeral Ltd. FCS Group Imerys Kiln Furniture - hightech ceram UK - hightech ceram CZ - hightech ceram BG - hightech ceram H - hightech ceram India Benner AB (Schweden) - Science Industrial Firm Gamma Ltd. (Russland) Liphard & Söhne GmbH Shinestone GTA Machinery Ltd. Estcom a.s.

52 Industrievertretungen Icra S.p.A. Skamol A.S. FCT Technical Ceramics Industry Co.Ltd Rave Produkte und Dienstleistungen Wir vertreten entweder die Firmen komplett oder aber vertreten bzw. liefern ausgesuchte Produkte der links genannten Firmen.

53 Ihre erste Wahl Ob Beratung, Entwicklung, Prototypen oder Serie, wir sind stets für Sie da. Eine optimale Werkstoffauswahl aus unserer großen Werkstoffpalette ist gewährleistet, und dies ist gegenüber anderen Anbietern, die nur einen Werkstoff zur Auswahl haben, besonders vorteilhaft. Aufgeschnittenes Windenergie- Generator- Hybridlager Neben vielen Aktivitäten zur Energieeinsparung sind wir ein führender Zulieferer für die Rauchgasreinigung und -entschwefelung und für erneuerbare Energien.

All unser Wissen für Sie... Verschleißschutz in Vollendung Beratung Planung Produktion Installation

All unser Wissen für Sie... Verschleißschutz in Vollendung Beratung Planung Produktion Installation All unser Wissen für Sie... Verschleißschutz in Vollendung Beratung Planung Produktion Installation hightech ceram schützt Ihre Materialien mit... hightech ceram wurde 1990 gegründet und verfügt über ein

Mehr

Ceramics in Precision HOCHLEISTUNGSKERAMIK

Ceramics in Precision HOCHLEISTUNGSKERAMIK HOCHLEISTUNGSKERAMIK Ceramics in Precision WERKSTOFFENTWICKLUNG 3D-CAD/CAM 3D-KERAMIKDRUCK CNC-GRÜNBEARBREITUNG PROTOTYPING HOCHDRUCKSPRITZGUSS CNC-HARTBEARBEITUNG QUALITÄTSMANAGEMENT KLEINE TEILE FÜR

Mehr

Technology Metals Advanced Ceramics. H.C. Starck Ceramics Kompetenz in technischer Keramik

Technology Metals Advanced Ceramics. H.C. Starck Ceramics Kompetenz in technischer Keramik Technology Metals Advanced Ceramics H.C. Starck Ceramics Kompetenz in technischer Keramik 1 Materials steht für unsere Materialkompetenz im Feld der Carbid-, Nitrid- und Oxidkeramik. Auch Keramik-Metall-Systemlösungen

Mehr

KOMPETENZ IN KERAMIK

KOMPETENZ IN KERAMIK KOMPETENZ IN KERAMIK MATERIALIEN ZrO 2 Zirkonoxid ZrO 2 ist der Hochleistungswerkstoff unter den Oxidkeramiken. ZrO 2 findet aufgrund seiner exzellenten Festigkeit und Bruchzähigkeit vorwiegend als technische

Mehr

AVM Ceramics. Metallurgie Papier & Zellstoff Wärme

AVM Ceramics. Metallurgie Papier & Zellstoff Wärme AVM Ceramics Metallurgie Papier & Zellstoff Wärme AVM Ceramics AVM Ceramics GmbH (Advanced Versatile Materials - moderne vielseitige Materialien) Die Anforderungen an einen zunehmenden technologischen

Mehr

4. Chemie- und Prozesstechnik

4. Chemie- und Prozesstechnik 4. Chemie- und Prozesstechnik 4.1 Keramik für Pumpen, Armaturen, Auskleidungen u.a. Heinz Albert Cera System Verschleißschutz GmbH Hermsdorf Die Folien finden Sie ab Seite 281. Keramik im Verschleiß- und

Mehr

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH PT-Keramik : Neue Wege zum keramischen Bauteil 15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe 14. April 2015 Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH 15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe 2015 Folie 1 Gliederung

Mehr

» THERMISCHE SPRITZBESCHICHTUNGEN Effektiver gegen den Verschleiß.

» THERMISCHE SPRITZBESCHICHTUNGEN Effektiver gegen den Verschleiß. » THERMISCHE SPRITZBESCHICHTUNGEN Effektiver gegen den Verschleiß. » Unsere Beschichtungen schützen effektiv vor Verschleiß und bieten beste Performance. REDUZIERUNG von» Abrasion» Erosion» Reibung ERHÖHUNG

Mehr

N E G E L E H A R T M E T A L L - T E C H N I K G M B H S T U T T G A R T

N E G E L E H A R T M E T A L L - T E C H N I K G M B H S T U T T G A R T I N H A L T : - INFORMATIONSBLATT EXPRESS-FERTIGUNG Seite 2 - SORTENLISTE Seite 3 HARTMETALL-LAGER/PREISLISTEN PLATTEN Seiten 4-5 RUNDSTÄBE Seiten 6-7 RECHTECKSTÄBE Seiten 7-12 RÖHRCHEN Seite 13 KUGELN

Mehr

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung Gummi u 1 Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung Verarbeitung von PUR-Elastomeren durch Sprühen PUR-Elastomere werden in einem speziellen Sprühverfahren auf die durch einen besonderen Primer vorbereitete Oberfläche

Mehr

Keramische Werkstoffe Ceramic Materials. Hochleistungskeramik für den Maschinen- und Anlagenbau Advanced Ceramics for Mechanical Engineering

Keramische Werkstoffe Ceramic Materials. Hochleistungskeramik für den Maschinen- und Anlagenbau Advanced Ceramics for Mechanical Engineering Keramische Werkstoffe Ceramic Materials Hochleistungskeramik für den Maschinen- und Anlagenbau Advanced Ceramics for Mechanical Engineering Werkstoffdaten Materials Data Einheit Unit Testmethode Test specification

Mehr

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an.

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an. in Sexau bei Freiburg i.br. ist Teil der maxon motor AG, dem weltweit führenden Anbieter von hochpräzisen Antriebssystemen aus der Schweiz. maxon ceramic verfügt über ein umfangreiches Know-how und über

Mehr

EXTREM VERSCHLEISSFESTE HOCHLEISTUNGS- KERAMIK

EXTREM VERSCHLEISSFESTE HOCHLEISTUNGS- KERAMIK EXTREM VERSCHLEISSFESTE HOCHLEISTUNGS- KERAMIK ENTWICKELT IN 5 JAHREN INTENSIVER FORSCHUNG. SEIT 16 JAHREN ERFOLGREICH IM EINSATZ. ENGINEERING MADE IN GERMANY KERAMIK: HEUTE! AUSSERGEWÖHNLICH VERSCHLEISSFEST

Mehr

Oxide Ceramic Matrix Composite. Innovativer Faserverbundwerkstoff für Hochtemperaturanwendungen

Oxide Ceramic Matrix Composite. Innovativer Faserverbundwerkstoff für Hochtemperaturanwendungen Oxide Ceramic Matrix Composite Innovativer Faserverbundwerkstoff für Hochtemperaturanwendungen Material Grundlagen - Oxidfaserverstärkte Oxidkeramik, OCMC; Oxide Ceramic Matrix Composite - verschiedene

Mehr

2011 Roschütz Kunststofftechnik GmbH - Auf der Heide Kempen - Tel.: Fax:

2011 Roschütz Kunststofftechnik GmbH - Auf der Heide Kempen - Tel.: Fax: Korrosionsschutz Einzel-/Serienbeschichtung Service & Kooperation Unser Maschinenpark Hohlkörper-Auskleidungen mit TEFLON PFA TEFZEL HALAR Thermoplastische Fluorkunststoffe wie Teflon PFA und Tefzel so

Mehr

FAG Hybrid-Rillenkugellager Technische Information

FAG Hybrid-Rillenkugellager Technische Information Technische Information Ein Unternehmen der Schaeffler Gruppe Anwendung Keramikwerkstoff Siliziumnitrid Anwendung von FAG Hybrid-Kugellagern In Werkzeugmaschinen und in der Luft- und Raumfahrt sind Hybridlager

Mehr

Dichte. Feuerbetone. maximale Al 2 O 3 SiO 2 Fe 2 O 3 BaO Körnung Verp. Materialbedarf. KDF* Lagerfähig Monat. *bei 800 C

Dichte. Feuerbetone. maximale Al 2 O 3 SiO 2 Fe 2 O 3 BaO Körnung Verp. Materialbedarf. KDF* Lagerfähig Monat. *bei 800 C Dichte maximale Al 2 O 3 SiO 2 Fe 2 O 3 BaO Körnung Verp. Materialbedarf. KDF* Feuerbetone mm Kg kg/dm³ N/mm² Stampfmasse AAT 1.270 28 58 4,2 0-6 25 1,90 13 12 Stampfmasse 1750 1.585 65 24 1,5 0-6 25 2,10

Mehr

ENTWICKELT IN 5 JAHREN INTENSIVER FORSCHUNG. SEIT 16 JAHREN ERFOLGREICH IM EINSATZ.

ENTWICKELT IN 5 JAHREN INTENSIVER FORSCHUNG. SEIT 16 JAHREN ERFOLGREICH IM EINSATZ. ENTWICKELT IN 5 JAHREN INTENSIVER FORSCHUNG. SEIT 16 JAHREN ERFOLGREICH IM EINSATZ. ENGINEERING MADE IN GERMANY CERAZUR MACHT DEN UNTERSCHIED DIE HOCHLEISTUNGSKERAMIK CERAZUR IST EIN HOCHMODERNER NICHTMETALLISCHER

Mehr

Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz. Die Folien finden Sie ab Seite 185

Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz. Die Folien finden Sie ab Seite 185 3.3 Werkstoffverbund Metall/Keramik: 1+1 2 Holger Wampers LAPP Insulators Aluminia GmbH Redwitz Die Folien finden Sie ab Seite 185 3.3.1. Folie 1 Die kritische Spannung bei Werkstoffverbunden setzt sich

Mehr

LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN

LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN www.lithoz.com LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN DE MATERIALIEN FÜR DAS LCM-VERFAHREN Lithoz bietet seinen Kunden verschiedenste Materialien für die generative Fertigung

Mehr

Qualitäts-Blanks direkt vom Hersteller

Qualitäts-Blanks direkt vom Hersteller Geschäftsbereich Maschinentechnik Qualitäts-Blanks direkt vom Hersteller Erweiterte Farbpalette für transluzentes Zirkonoxid Qualität wird sich auf Dauer immer durchsetzen. Auch auf dem wettbewerbsintensiven

Mehr

LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN

LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN www.lithoz.com LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN DE MATERIALIEN FÜR DAS LCM-VERFAHREN Lithoz bietet seinen Kunden verschiedenste Materialien für die generative Fertigung

Mehr

Keramik - Chemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt

Keramik - Chemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt Keramik - hemische Eigenschaften Halogene Laugen Metalle Säuren - konzentriert Sa uren - verdünnt - schlecht - - befriedigend bearbeitbar Aluminiumnitrid - befriedigend gut schlecht befriedigend AlN -

Mehr

Technische Informationen PTFE-Compound E-Kohle. Dyneon TF 4215 Dyneon TFM 4215 Dyneon TF 4216 Ø10 Ø8,1 1,4 Ø9,3 0,4

Technische Informationen PTFE-Compound E-Kohle. Dyneon TF 4215 Dyneon TFM 4215 Dyneon TF 4216 Ø10 Ø8,1 1,4 Ø9,3 0,4 Technische Informationen PTFE-Compound E-Kohle Dyneon TF 4215 Dyneon TFM 4215 Dyneon TF 4216 Ø10 Ø8,1 1,4 Ø9,3 0,4 A A 2013 Dyneon TF 4215 PTFE Rieselfähiges PTFE der 1. Generation für die Pressverarbeitung

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

OF FE NE S SYST EM FÜ R AL MATE RI AL IEN LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT

OF FE NE S SYST EM FÜ R AL MATE RI AL IEN LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT www.lithoz.com OF FE NE S SYST EM FÜ R AL LE MATE RI AL IEN LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT DE MATERIALIEN FÜR DAS LCM-VERFAHREN Lithoz bietet seinen Kunden verschiedenste Materialien für die generative

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Dr. Rolf Wagner H.C. Starck Ceramics GmbH & Co. KG Selb. Die Folien finden Sie ab Seite 414. Aluminiumtitanat-Keramik: Eigenschaften und Anwendungen

Dr. Rolf Wagner H.C. Starck Ceramics GmbH & Co. KG Selb. Die Folien finden Sie ab Seite 414. Aluminiumtitanat-Keramik: Eigenschaften und Anwendungen 5.2 ATI z.b. in der NE-Gießereitechnik Dr. Rolf Wagner H.C. Starck Ceramics GmbH & Co. KG Selb Die Folien finden Sie ab Seite 414. Aluminiumtitanat-Keramik: Eigenschaften und Anwendungen 5.2.1. Einleitung

Mehr

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik S. Puidokas K. Bobzin, N. Bagcivan, N. Kopp Sitzung des AK-Thermophysik in der GEFTA am 24. und 25. März 2011 in Berlin Grundlagen des Lötens Löten: thermisches

Mehr

HALDENWANGER. Halsic-R/-RX/-I/-S

HALDENWANGER. Halsic-R/-RX/-I/-S /-RX/-I/-S HALSICist der Name für 4 außergewöhnliche keramische Hochleistungswerkstoffe von W. aus der Werkstoffgruppe Siliciumcarbid (SiC). Sie haben folgende gemeinsame Eigenschaftsmerkmale: Absolute

Mehr

TRUSSCERAM. Präzise in Form. Stabil wie aus einem Guss. Der modulare Keramik-Baukasten. Schunk Ingenieurkeramik GmbH

TRUSSCERAM. Präzise in Form. Stabil wie aus einem Guss. Der modulare Keramik-Baukasten. Schunk Ingenieurkeramik GmbH TRUSSCERAM Präzise in Form. Stabil wie aus einem Guss. Der modulare Keramik-Baukasten. Schunk Ingenieurkeramik GmbH So individuell wie Ihre Anforderungen. Die Verbindungselemente von TRUSSCERAM sind so

Mehr

Tribo 3D-Druck. ..plastics

Tribo 3D-Druck. ..plastics iglidur.....plastics Vorteile Individuelle Artikel selbst drucken Material: I15 Ohne beheiztes Druckbett verarbeitbar Abriebfestigkeit: +++ Seite 624 Material: I18 +26 C, weiß Seite 6 Material: I18-BL

Mehr

2. Vom Werkstoff zum Bauteil

2. Vom Werkstoff zum Bauteil 2. Vom Werkstoff zum Bauteil 2.1 Keramische Werkstoffe im Vergleich Dr. Ilka Lenke CeramTec GmbH Plochingen Die Folien finden Sie ab Seite 28. 2.1.1. Einleitung Keramische Werkstoffe unterscheiden sich

Mehr

3 Vorträge Gefügedesign Gefügeeinflüsse auf Werkstoffeigenschaften. Dr. Ilka Lenke CeramTec AG Plochingen. und

3 Vorträge Gefügedesign Gefügeeinflüsse auf Werkstoffeigenschaften. Dr. Ilka Lenke CeramTec AG Plochingen. und 3 Vorträge 2 3.1 Gefügedesign Gefügeeinflüsse auf Werkstoffeigenschaften und Dr. Ilka Lenke CeramTec AG Plochingen Elke Vitzthum CeramTec AG Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 177. 3.1.1.

Mehr

Technische Informationen PTFE-Compound Glasfaser. Dyneon TF 4103 Dyneon TF 4105 Dyneon TFM 4105 Ø8,4 Ø6,2 2,4 Ø9,8

Technische Informationen PTFE-Compound Glasfaser. Dyneon TF 4103 Dyneon TF 4105 Dyneon TFM 4105 Ø8,4 Ø6,2 2,4 Ø9,8 Technische Informationen PTFE-Compound Glasfaser Dyneon TF 4103 Dyneon TF 4105 Dyneon TFM 4105 Ø8,4 Ø6,2 1,2 1,2 2,4 Ø9,8 2013 Dyneon TF 4103 PTFE Rieselfähiges PTFE der 1. Generation für die Pressverarbeitung

Mehr

6.3 Verbindungen von Keramik mit anderen Werkstoffen. Die Folien finden Sie ab Seite 547.

6.3 Verbindungen von Keramik mit anderen Werkstoffen. Die Folien finden Sie ab Seite 547. 6.3 Verbindungen von Keramik mit anderen Werkstoffen Friedrich Moeller Rauschert GmbH Pressig Die Folien finden Sie ab Seite 547. Werkstoffverbund Keramik-Metall und Keramik-Kunststoff Ein interessantes

Mehr

TECHNISCHE KERAMIK zum Anfassen. Belegungsplan und Beschreibung

TECHNISCHE KERAMIK zum Anfassen. Belegungsplan und Beschreibung TECHNISCHE KERAMIK zum Anfassen Belegungsplan und Beschreibung Fach 1 Isolationsbauteil Porzellan Widerstandskörper Porzellan Herstellung: Strangpressen Einsatz wegen: Elektrischer Isolation u. Festigkeit

Mehr

Technology Metals Advanced Ceramics. Konstruktionsbauteile nach Kundenwunsch

Technology Metals Advanced Ceramics. Konstruktionsbauteile nach Kundenwunsch Technology Metals Advanced Ceramics Konstruktionsbauteile nach Kundenwunsch Werkstoff-Know How für Ihre Produktrealisierung Dank langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Hochleistungskeramiken deckt

Mehr

Ihr Kompetenter Partner für Präzisonsmaschinenbauteile aus Mineralguss IZM Polycast GmbH & Co. KG 1

Ihr Kompetenter Partner für Präzisonsmaschinenbauteile aus Mineralguss IZM Polycast GmbH & Co. KG 1 Ihr Kompetenter Partner für Präzisonsmaschinenbauteile aus Mineralguss. 24.02.2015 - IZM Polycast GmbH & Co. KG 1 Erfahren Sie mehr über uns und die vielen Vorteile von Mineralguss. Ganz nach dem Motto

Mehr

Inhalt: Einleitung Korrosionsprobleme von Metallen Nutzbare und zu beachtende Eigenschaften von Keramiken

Inhalt: Einleitung Korrosionsprobleme von Metallen Nutzbare und zu beachtende Eigenschaften von Keramiken 4.2. Hochtemperaturarmaturen Heinz Albert Cera System Verschleißschutz GmbH Hermsdorf Die Folien finden Sie ab Seite 410. Inhalt: 4.2.1 Einleitung 4.2.2 Korrosionsprobleme von Metallen 4.2.3 Nutzbare und

Mehr

Maximierung des Return of Investments im Bereich der Tunnelofenwagen

Maximierung des Return of Investments im Bereich der Tunnelofenwagen Maximierung des Return of Investments im Bereich der Tunnelofenwagen Mario Hollmann Junior Project Manager November 2017 Inhalt 1. Einführung Tunnelofenwagen-Systeme 2. Wovon ist der ROI abhängig? 3. Langlebigkeit

Mehr

DATENBLATT KERAMIKGLEITLAGER DEUTSCH

DATENBLATT KERAMIKGLEITLAGER DEUTSCH DATENBLATT KERAMIKGLEITLAGER DEUTSCH WAS JEDER DESIGNER UND ENTWICKLER ÜBER KERAMIKGLEITLAGER WISSEN SOLLTE WIE FUNKTIONIEREN GLEITLAGER Im Allgemeinen trägt das Lager die Belastung, während eine Drehwelle

Mehr

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

3. Nach welchen drei Kriterien richtet sich die Auswahl des Schneidstoffes? Fertigungsverfahren Dem zu zerspanenden Werkstoff. Wirtschaftlichkeit

3. Nach welchen drei Kriterien richtet sich die Auswahl des Schneidstoffes? Fertigungsverfahren Dem zu zerspanenden Werkstoff. Wirtschaftlichkeit 1 Schneidstoffe 1. Was wird als Schneidstoff bezeichnet? Werkstoffe, die den Schneidkeil bilden. 2. Welche notwendigen Eigenschaften sollten Schneidstoffe besitzen, damit sie eine möglichst große Standzeit

Mehr

Fazit aus Struktur und Bindung:

Fazit aus Struktur und Bindung: Fazit aus Struktur und Bindung: Im Vergleich zu Metallen weisen Keramiken komplexere Strukturen auf In der Regel besitzen diese Strukturen eine geringere Symmetrie => weniger Gleitebenen, höhere Bindungsenergie

Mehr

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

CN 7xxx Serie / CN 7xxx series

CN 7xxx Serie / CN 7xxx series nach DIN 628-1 erhältlich in 3 Druckwinkel (C=15 ; E=25 ; B=40 ) Sortiert: nach Bohrungsmaß aufsteigend (3-160mm) nach Außenmaß aufsteigend (7-210mm) als Vollkeramiklager in ZrO2 oder Si3N4 oder Hybridlager

Mehr

CN 6xxx FC Reihe / CN 6xxx FC series

CN 6xxx FC Reihe / CN 6xxx FC series nach DIN 625-1 Sortiert: nach Bohrungsmaß aufsteigend (3-160mm) nach Außenmaß aufsteigend (7-210mm) als Vollkeramiklager aus Si3N4 Siliziumnitrid referred to DIN 625-1 (german industrial standard) Sorted:

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge, Keramographie und Methoden der Strukturuntersuchung

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge, Keramographie und Methoden der Strukturuntersuchung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Keramik-Grundlagen Gefüge, Keramographie und Methoden der Strukturuntersuchung Leitsatz: 10.12.2015 "Die Art

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest - - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,8-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten CuZn31Si1

Mehr

Keramische Werkstoffe

Keramische Werkstoffe CERAMDIS Ihr kompetenter Anbieter massgeschneiderter Lösungen in Hochleistungskeramik. Keramische Werkstoffe Siliciumnitrid Siliciumcarbid Oxidkeramik Thermo-forming Prozess für kundenspezifische Bauteile

Mehr

Werkstoffverbund Metall/Keramik Dipl.-Ing. Holger Wampers LAPP Insulators Alumina GmbH Redwitz a.d. Rodach

Werkstoffverbund Metall/Keramik Dipl.-Ing. Holger Wampers LAPP Insulators Alumina GmbH Redwitz a.d. Rodach Werkstoffverbund Metall/Keramik - 1+1 2 Dipl.-Ing. Holger Wampers LAPP Insulators Alumina GmbH Redwitz a.d. Rodach Einleitung Spannungsanteile eines Werkstoffverbundes (allg.): s c f(s V + s E + s L )

Mehr

FEUERFESTE WERKSTOFFE

FEUERFESTE WERKSTOFFE Gerald Routschka (Hrsg.) Taschenbuch FEUERFESTE WERKSTOFFE 1. Ausgabe VULKAN-VERLAG ESSEN Inhalt Vorwort Autoren V XI 1. Einführung 1 1.1 Begriffsbestimmung 1 1.2 Feuerfeste Grundstoffe 2 1.3 Charakterisierung

Mehr

CZ 7xxx Serie / CZ 7xxx series

CZ 7xxx Serie / CZ 7xxx series nach DIN 628-1 erhältlich in 3 Druckwinkel (C=15 ; E=25 ; B=40 ) Sortiert: nach Bohrungsmaß aufsteigend (3-160mm) nach Außenmaß aufsteigend (7-210mm) als Vollkeramiklager in ZrO2 oder Si3N4 oder Hybridlager

Mehr

SINTIMID. Der Hochtemperatur-Kunststoff für Extremansprüche an Widerstandsfähigkeit.

SINTIMID. Der Hochtemperatur-Kunststoff für Extremansprüche an Widerstandsfähigkeit. . Der Hochtemperatur-Kunststoff für Extremansprüche an Widerstandsfähigkeit. wird beispielsweise beim Maschinen- und Getriebebau, der Vakuumtechnik sowie der Elektronikindustrie eingesetzt. weiter Temperaturanwendungsbereich

Mehr

Al2O3-Gehalt % 60 99, Alkali-Gehalt % 3,0 0,05 - Wasseraufnahmefähigkeit % 0,2 0, Leckrate bei 20 C (Helium) mbar l S

Al2O3-Gehalt % 60 99, Alkali-Gehalt % 3,0 0,05 - Wasseraufnahmefähigkeit % 0,2 0, Leckrate bei 20 C (Helium) mbar l S Unitherm-Datenblatt 01/0702 Keramische Keramische Rohre Allgemeines Wir liefern für den Ersatzbedarf bzw. als Bauteile für Thermoelemente keramische Innen- und Außenschutzrohre. Standardmäßig sind die

Mehr

HALDENWANGER. Halsic-R/-RX/-I/-S

HALDENWANGER. Halsic-R/-RX/-I/-S /-RX/-I/-S HALSICist der Name für 4 außergewöhnliche keramische Hochleistungswerkstoffe von W. aus der Werkstoffgruppe Siliciumcarbid (SiC). Sie haben folgende gemeinsame Eigenschaftsmerkmale: Absolute

Mehr

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05. RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.2008 I Folie 1 Wir finden Lösungen für Ihre Anwendungen ganz einfach mit RAKU-TOOL. Inhalt»

Mehr

Schunk Black Magic. Perfekter Schutz vor Kontamination und Verschleiß.

Schunk Black Magic. Perfekter Schutz vor Kontamination und Verschleiß. Schunk Black Magic Perfekter Schutz vor Kontamination und Verschleiß www.schunk-group.com Schunk Black Magic Die Kohlenstoffsperrschicht für langlebige Oberflächen Mit der innovativen Beschichtungstechnologie

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Schlauch PERFORMER CERAMIC

Schlauch PERFORMER CERAMIC TRELLEBORG FLUID HANDLING SOLUTIONS Schlauch PERFORMER CERAMIC Fluid transfer solutions Schlauch PERFORMER CERAMIC www.trelleborg.com/fluidhandling TRELLEBORG FÜHREND IN DER ENTWICKLUNG VON POLYMERLÖSUNGEN

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 04/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 66,0 Rest 0,1 - - - - - 0,7 - - - - max. 70,0-0,3-0,4-0,5-1,3 - - - 0,5 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Cr-Cr2O3-Plasma. einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen. vorgelegt von. Dr. Vadim Verlotski

Cr-Cr2O3-Plasma. einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen. vorgelegt von. Dr. Vadim Verlotski Cr-Cr2O3-Plasma einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen vorgelegt von Dr. Vadim Verlotski Cr-Cr2O3-Plasma REM Optik Anwendungsbereiche Dauerhaften Oxidationsschutz und Wärmedämmung (bei gekühlten

Mehr

4. Maschinen- und Anlagenbau

4. Maschinen- und Anlagenbau 4. Maschinen- und Anlagenbau 4.1. Keramik contra Korrosion Dr. Hans Hoppert ETEC Technische Keramik GmbH Lohmar Die Folien finden Sie ab Seite 368. 4.1.1. Was ist Korrosion? Verschleiß beschreibt den mechanischen

Mehr

expertlip vertag Tribologie keramischer Werkstoffe Grundlagen -Werkstoffneuentwicklungen - Industrielle Anwendungsbeispiele Dr.

expertlip vertag Tribologie keramischer Werkstoffe Grundlagen -Werkstoffneuentwicklungen - Industrielle Anwendungsbeispiele Dr. Tribologie keramischer Werkstoffe Grundlagen -Werkstoffneuentwicklungen - Industrielle Anwendungsbeispiele Dr. Mathias Woydt Gerard Barbezat Dipl.-Ing. Holger Rabe M. W. Cook Josef Ressle Dr. Ute Effner

Mehr

Technology Metals Advanced Ceramics. Dicht- und Lagerelemente

Technology Metals Advanced Ceramics. Dicht- und Lagerelemente Technology Metals Advanced Ceramics Dicht- und Lagerelemente Materialien - extreme Anforderungen erfordern spezielle Werkstoffe 100 60 20 Wärmeleitfähigkeit [W/m*K] SSiC SiSiC SSN ZrO 2 -TZP Al 2 Stahl

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 09/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 2,0 1,5-9,0 - - - - - max. - 0.5 0.05 0,1 4,0 3,5 1,0 11,0 0,2 - - - 0,2 Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Feuerfeste Platten. Feuerfeste Dämmplatten für Temperatur bis 1300 C. Wärmebeständigkeit. 100% Natur ökologisches Material

Feuerfeste Platten. Feuerfeste Dämmplatten für Temperatur bis 1300 C. Wärmebeständigkeit. 100% Natur ökologisches Material Feuerfeste Dämmplatten für Temperatur bis 1300 C Wärmebeständigkeit 100% Natur ökologisches Material Feuerfeste Platten Technische Daten Dimensionen Stärken Dichte 2440 x 1220 mm 10-40 mm (und stärker

Mehr

Mit Kohlenstoff in neue Dimensionen

Mit Kohlenstoff in neue Dimensionen CARBOPRINT Mit Kohlenstoff in neue Dimensionen 3D-gedruckte Komponenten auf Kohlenstoff- und Graphit- Basis 2 Mit Kohlenstoff in neue Dimensionen made by SGL Group SGL Group The Carbon Company ist einer

Mehr

Werkstoffwoche / Symposium K2 Keramische Verbundwerkstoffe

Werkstoffwoche / Symposium K2 Keramische Verbundwerkstoffe Werkstoffwoche / Symposium K2 Keramische Verbundwerkstoffe Mullitische Matrices basierend auf templathaltigen Solen für die Herstellung oxidkeramischer Faserverbundwerkstoffe Arne Rüdinger Fraunhofer-Institut

Mehr

Entdecken Sie die Vielfalt

Entdecken Sie die Vielfalt Entdecken Sie die Vielfalt Die Bandbreite unserer metallischen Standardwerkstoffe NE-Metalle, Werkzeugstähle, Edelmetalle und Leichtmetalle Titan Titan wurde erstmals 1791 in England entdeckt. Etwa 150

Mehr

Werkstofftechnik für die Praxis

Werkstofftechnik für die Praxis Werkstofftechnik für die Praxis - Klassische Werkstoffe und innovative Entwicklungen - Die Aktivitäten des Labors Werkstofftechnik Folie 1 Die Aktivitäten des Labors liegen in zwei Schwerpunkten: Dienstleistungen

Mehr

5. Hochtemperaturtechnik

5. Hochtemperaturtechnik 5. Hochtemperaturtechnik 5.1 Keramik im Industrieofenbau Dr. Kirsten Wilm W. Haldenwanger Technische Keramik GmbH & Co. KG Waldkraiburg Die Folien finden Sie ab Seite 385. 5.1.1. Einleitung Wärmebehandlungen

Mehr

iglidur J350 hoch verschleißfest in Rotation

iglidur J350 hoch verschleißfest in Rotation iglidur iglidur hoch verschleißfest in Rotation sehr niedrige Reibwerte auf Stahl für den Einsatz bis +180 C dauernd für mittlere bis hohe Belastungen besonders gut geeignet für Rotationen 219 iglidur

Mehr

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR GROUPE LASERMECA EXPERT IM BEREICH DER LASER-TECHNOLOGIE : LASERSCHWEISSEN LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR LASER-PRÄZISIONSSCHNEIDEN DAS UNTERNEHMEN Gegründet 2000 entwickelte sich das Unternehmen innnerhalb

Mehr

POSITIONIER- UND SCHWEISSSTIFTE. FRIALIT -DEGUSSIT Hochleistungskeramik.

POSITIONIER- UND SCHWEISSSTIFTE. FRIALIT -DEGUSSIT Hochleistungskeramik. POSITIONIER- UND SCHWEISSSTIFTE FRIALIT -DEGUSSIT Hochleistungskeramik www.friatec.de HOHE QUALITÄT NIEDRIGE KOSTEN IM KAROSSERIEBAU Namhafte Automobilhersteller arbeiten mit Positionier- und Schweiß stiften

Mehr

Deloro Stellite GmbH Die Allianz gegen Verschleiß in der Lebensmittelverarbeitung

Deloro Stellite GmbH Die Allianz gegen Verschleiß in der Lebensmittelverarbeitung Deloro Stellite GmbH Die Allianz gegen Verschleiß in der Lebensmittelverarbeitung Deloro Stellite GmbH Montreal Belleville Goshen St. Louis London Swindon Menars Alès Koblenz Mailand Bologna Perm Yokohama

Mehr

3. Hochtemperaturtechnik

3. Hochtemperaturtechnik 3. Hochtemperaturtechnik 3.1 Auswahl von Hochtemperaturwerkstoffen Dr. Kirsten Wilm W. Haldenwanger Technische Keramik GmbH & Co. KG Waldkraiburg Die Folien finden Sie ab Seite 290. 3.1.1. Einleitung Die

Mehr

20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar.

20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. Kurzbezeichnung: PA.* Pneumatischer Schwenkantrieb RE-Serie > ATEX II 2GD c Technisches Produktblatt Ausf Feder Modell Erstellt 21.04.2018 RE0 RE0 RE0 RE0 01:25 O DW Nm L B H Art.- 69 PALL--LT 69 PALL--HT

Mehr

CZ 6xxx J12 Serie / CZ 6xxx J12 series

CZ 6xxx J12 Serie / CZ 6xxx J12 series nach DIN 625 Sortiert: nach Bohrungsmaß aufsteigend (3-160mm) nach Außenmaß aufsteigend (7-210mm) als Keramiklager in ZrO2 referred to DIN 625 (german industrial standard) Sorted: according to an ascending

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290 EOS StainlessSteel PH1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver, welches speziell für Verarbeitung auf EOS M Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet eine kurze Beschreibung

Mehr

Precision Grinding Solutions. WINTER Diamant-Bandsägen -flexible industrielle Einsatzmöglichkeiten-

Precision Grinding Solutions. WINTER Diamant-Bandsägen -flexible industrielle Einsatzmöglichkeiten- Precision Grinding Solutions WINTER Diamant-Bandsägen 1 Allgemein In industriellen Fertigungsprozessen wird eine Vielzahl von Werkstoffen mit Diamant-Bandsägen getrennt, wie z.b. Mono- & Polykristallines

Mehr

Erodieren von keramischen Werkstoffen

Erodieren von keramischen Werkstoffen Erodieren von keramischen Werkstoffen Werkzeugbau-Institut Südwestfalen Fachtagung 10. Oktober 2013,Lüdenscheid M. Boccadoro Head of EDM Research & Innovation AgieCharmilles SA Inhaltsübersicht Werkstoffe

Mehr

EWE-Kera-Anbohrarmatur

EWE-Kera-Anbohrarmatur bewährt bis ins Detail! EWE-Kera-Anbohrarmatur Keramische Absperrung für höchste Ansprüche. www.ewe-armaturen.de Die Armatur Das neue Mitglied im EWE-Anbohrsystem EWE-Anbohrarmaturen sind das Ergebnis

Mehr

iglidur C iglidur C: PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei

iglidur C iglidur C: PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei iglidur iglidur : PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei 493 iglidur iglidur PTFE- und silikonfrei. Bewusst wird bei iglidur auf PTFE und Silikon als Schmierstoff

Mehr

Werkstoffe und Fertigung I

Werkstoffe und Fertigung I Werkstoffe und Fertigung I Werkstoffwahl: Wälzlager Prof. Dr. K. Wegener 1/10 Einleitung Wälzlager gehören zu den wichtigsten Maschinenbauteilen überhaupt 2/10 Einleitung Wälzlager gehören zu den wichtigsten

Mehr

Feuerfest-Systeme Verankerungssysteme

Feuerfest-Systeme Verankerungssysteme Feuerfest-Systeme Verankerungssysteme Links: Schematische Darstellung einer Deckenkonstruktion mit Steuler-Ankersteinen in monolithischer Auskleidung. STEULER-KCH liefert auch entsprechende Halteklauen

Mehr

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4. INDUSTRY 4.0 DEBURRING INNOVATION APPLICATION LABORATORY GLOBAL RESEARCH NETWORK FOODCUTTING TEXTILE INDUSTRY CUTTING AUTOMOTIVE INDUSTRY PLASTIC PROCESSING CONTINUOUS WELDING WELDING TELECOMMUNICATION

Mehr

7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit

7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit 7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit A) Verbindungstechnik bei Verschleißschutzanwendungen Jürgen Spätling, TeCe Technical Ceramics GmbH & Co. KG, Selb Die Folien finden Sie ab Seite 290. Gliederung Einleitung

Mehr

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich iglidur : extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich 475 iglidur Extrem hohe Elastizität. Schwingungsdämpfung ist die hervorstechende Eigenschaft der Gleitlager

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN IHR PARTNER FÜR TEILE AUS GUMMI UND KUNSTSTOFF GUMMI UND KUNSTSTOFF STANZTEILE UND ZUSCHNITTE PLATTEN UND MATTEN FORMTEILE

GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN IHR PARTNER FÜR TEILE AUS GUMMI UND KUNSTSTOFF GUMMI UND KUNSTSTOFF STANZTEILE UND ZUSCHNITTE PLATTEN UND MATTEN FORMTEILE FÜR TEILE AUS IHR PARTNER FÜR TEILE AUS GUMMI UND KUNSTSTOFF GUMMI UND KUNSTSTOFF STANZTEILE UND ZUSCHNITTE PLATTEN UND MATTEN FORMTEILE GUMMI-METALL- VERBINDUNGEN DREH- UND FRÄSTEILE HALBZEUGE PROFILE

Mehr

2. Einführung in die Technische Keramik

2. Einführung in die Technische Keramik 2. Einführung in die Technische Keramik 2.1 Werkstoffe, Eigenschaften und resultierende Anwendungen Heidrun Grycz Saint Gobain Advanced Ceramics Lauf GmbH Lauf a. d. Pegnitz Elke Vitzthum CeramTec AG Lauf

Mehr

Tribo Bronze. Bronze mit Graphitstopfen

Tribo Bronze. Bronze mit Graphitstopfen Tribo Bronze Bronze mit Graphitstopfen BRONZE MIT GRAPHITSTOPFEN (EBG) Ausgangsstoff ist eine Bronzesorte mit einer hohen Zugfestigkeit, die mit Graphitstopfen gefüllt ist. Die eingeklebten Graphitstopfen

Mehr

Oxidkeramische Faserverbundwerkstoffe für Spezialanwendungen in Industrie und Forschung

Oxidkeramische Faserverbundwerkstoffe für Spezialanwendungen in Industrie und Forschung Oxidkeramische Faserverbundwerkstoffe für Spezialanwendungen in Industrie und Forschung Walter E.C. Pritzkow Faserkeramik-Kolloquium 2009 3. November 2009, Köln Walter E.C. Pritzkow Spezialkeramik Gewerbestr.

Mehr

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Alloy 15-5 PH UNS S15500 Aushärtbarer nichtrostender CrNiCu-Stahl für Bauteile, die hohe Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeitseigenschaften bei Temperaturen bis etwa 300 C aufweisen sollen. Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg

Mehr

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen iglidur : speziell für Aluminiumwellen extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 257 iglidur Speziell für Aluminiumwellen. Der

Mehr

Schleifscheiben und Schleifstifte, Diamant- und CBN-Werkzeuge. Schweizer Schleifwerkzeuge

Schleifscheiben und Schleifstifte, Diamant- und CBN-Werkzeuge. Schweizer Schleifwerkzeuge Schleifscheiben und Schleifstifte, Diamant- und CBN-Werkzeuge. Schweizer Schleifwerkzeuge Beste Schweizer Qualität. Im Kleinen wie im Grossen. Schleifscheiben Haefeli-Schleifscheiben zum Präzisionsschleifen

Mehr

1. Einleitung Die Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen wird durch folgende Faktoren

1. Einleitung Die Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen wird durch folgende Faktoren C) Kosten sparen - durch Einsatz von Keramik Dr. Hans Hoppert, ETEC GmbH, Siegburg Die Folien finden Sie ab Seite 105. 1. Einleitung Die Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen wird durch folgende Faktoren

Mehr