JAHRESBERICHT ÖTV SENIORENREFERAT. SOFIA GARAGULY Überaus erfolgreiche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT ÖTV SENIORENREFERAT. SOFIA GARAGULY Überaus erfolgreiche"

Transkript

1 JAHRESBERICHT ÖTV SENIORENREFERAT WM-TITEL HERREN 75 Im Team: Walter Papst, Peter Pokorny (Capt.), Anton Wengert, Günther Heine SOFIA GARAGULY Überaus erfolgreiche Saison für die AK-75 Spielerin aus Niederösterreich H. HELLMONS- EDER Seine beste Saison bisher. Als Krönung stand er an der Spitze der ITF Weltrangliste. Verantwortlich für den Inhalt: Österreichischer Tennisverband, Eisgrubengasse 2-6/2, 2334 Vösendorf Fotos: ÖTV, ITF, Privat, bigstock

2 ÖSTERREICHISCHER TENNISVERBAND ÖTV-Präsident Kons. Robert Groß Ein erfolgreiches Jahr Die österreichischen Seniorinnen und Senioren zählen nach wie vor zu den aktivsten und erfolgreichsten in Europa. Sehr geehrte Tennisfreundinnen und Tennisfreunde! Die Senioren sind die mit Abstand größte Gruppe der aktiven Tennisspieler in Österreich. In der internationalen Szene zählt Rotweißrot zu den aktivsten. Nachvollziehbar, dass unsere Seniorenspieler bei nationalen und internationalen Turnieren jedes Jahr herausragende Leistungen vollbringen. Wie etwa Peter Pokorny, der im September 2016 als Kapitän die Herren 75 Walter Papst, Anton Wengert und Günther Heine in Umag zum WM-Titel führte. Österreich setzte sich in Kroatien gegen 15 Mannschaften durch. Apropos Weltmeister: Mit einem überzeugenden 6:0, 6:2 gegen die Französin Garnier sicherte sich Sofia Garaguly in Umag den Titel bei den Damen 75. Im Jahr 2017 wird die WM in Südamerika und in Florida ausgetragen. Eine herausragende Saison hat Manfred Hundstorfer gespielt, der das Jahr in der Klasse 55 als Weltranglisten- Erster abschloss. Harald Hellmonseder war bei Sechzigern heuer die Nr. 1 der Welt, er beendete die Saison auf Platz zwei. Diese Top-Leistungen seien nur stellvertretend für die Klasse der österreichischen Spielerinnen und Spieler erwähnt. Zum ausgezeichneten Ruf des österreichischen Seniorentennis trägt auch unsere Rolle als Veranstalterland bei. Fest im Turnierkalender verankert sind die European Senior Open im Winter in Seefeld und im Sommer in Pörtschach sowie die International Austrian Championships - Werzer Generali Cup (2016 zu einem Grade-A-Turnier aufgewertet). An dieser Stelle möchte ich mich beim ITF-Delegierten Peter Nader für seinen Einsatz bedanken. Ebenso gebührt ÖTV-Seniorensport-Referent Alfred Schwab sowie allen Seniorenreferenten in den Landesverbänden und allen Spielern, Trainern und Funktionären in unseren 1700 Vereinen Dank und Anerkennung für ihr leidenschaftliches Engagement, das ein riesiger Impuls für den Tennissport in Österreich ist. Ich wünsche allen viel Erfolg und Gesundheit im Jahr 2017! Wichtige Termine 2017 Alle Turniertermine finden Sie auf der ITF-Website unter Seefeld Damen und Herren Damen und Herren 22. Mallorca Seniors Open W1: Super Seniors W2: Young Seniors + Seniors Feld am See ITF Seniors Open September erleben Das ITF-Turnier auf Mallorca ist ein Fixpunkt im Turnierkalender vieler österreichischer Seniorentennisspielerinnen und Seniorentennisspieler.Bei der Buchung vertrauen die meisten auf das Know-how von Gustl Hoffmann Gehreisen. 2 Jahresbericht des ÖTV-Seniorenreferates 2016/17

3 SENIOREN-SPORTBERICHT DES ÖSTERREICHISCHER TENNISVERBANDES ÖTV-Seniorenreferent Alfred Schwab Das war die Saison 2016 Weltmeistertitel, Europameistertitel und viele Turniersiege: Das ist die erfreuliche Bilanz der abgelaufenen Saison! Bilanziert man das Jahr 2016, so kann mit Fug und Recht gesagt werden, dass dieses sportlich einen durchaus zufriedenstellenden Verlauf genommen hat und man mit dem Abschneiden unserer TennisspielerInnen auf nationaler und internationaler Ebene zufrieden sein kann. Bei den Welt- und Europameisterschaften, bei den ITF-Cups, bei zahlreichen internationalen Turnieren der höchsten ITF-Kategorien sowie bei diversen sportlichen Großereignissen erbrachten sie sehr gute Leistungen und zu Recht scheint der ÖTV auch im Jahr 2016 in der europäischen Länderwertung im Vorderfeld auf. 4 Einzel-Halleneuropameister Das Jahr begann mit Erfolgen bei der Hallen-EM in Seefeld, wo sich Ingrid Resch (D55), Gerald Kaiser (H50), Sofia Garaguly (D75) und Peter Pokorny (H75) bzw. Gerald Kaiser (HD50 mit Stefan Heckmanns, GER) sowie Dagmar Sperneder mit Max Asen (MD60) und Peter Pokorny mit Sofia Garaguly (MD 75) in ihren Klassen den EM-Titel holten. Mannschafts-WM Bei der Team-WM für Young Seniors (AK 35-45) 2016 in Umag/Kroatien (1. bis 6. Mai) blieben alle teilnehmenden Team (Damen 45/14., Herren 35/13. und Herren 45/13.) hinter den Erwartungen zurück. Die Team-WM für Seniors (AK 50-60), die 2016 in Helsinki/FIN ausgetragen wurde, konnte vom ÖTV leider mit keinem Team beschickt werden. Sowohl der Termin (19. bis 24. Juni) als auch der Austragungsort (es wurde in der Halle gespielt) waren für uns nicht wirklich optimal. Von 12. bis 17. September fand dann noch die Team-WM für Super-Seniors in Umag/Kroatien statt. Hier durften wir uns bei den Herren 75+ über den WM-Titel freuen. Weiters erreichten noch die Damen 70+ den 8. Platz, die Herren 65+ den 13. Platz, die Herren 70+ den 8. Platz und die Herren 80+ den hervorragenden 5. Platz. Details siehe Seite 5. Individuals-WM Bei der Senioren-WM in Helsinki ( ) für die Altersklassen 50, 55 und 60 startete Ingrid Resch heuer erstmals in der AK 55 und erreichte den ausgezeichneten 3. Platz. Im Doppel konnte Resch mit ihrer holländischen Partnerin Lisa Prechtel die Silbermedaille im 50+ Bewerb gewinnen und auch im Mixed kam sie mit ihrem finnischen Partner Joakim Berner ins Finale. Auch Gerald Kaiser erreichte bei den Herren 50 den tollen 3. Platz! Eine hervorragende Leistung bot Sofia Garaguly bei der WM der Super-Senioren in Umag/CRO (18. bis 25. September) in der Altersklasse Damen 75. Sie sicherte sich mit einem 6/0 6/2 gegen Jeannette Garnier (FRA) erfreulicherweise den Titel. Herzliche Gratulation! Zu Ihren Sieg im Einzel durfte sie sich dann auch noch über den 2. Platz im Mixed, freuen (mit Partner Zoltan Fabian aus Ungarn). Weiters dürfen wir noch Peter Pokorny zum Titel im Herren-Doppel mit Partner Enio Giorgio Röhrich (ITA), zum Titel im Mixed-Doppel gemeinsam mit Jill Taylor (AUS) sowie zum Vizemeistertitel im Einzel gratulieren. Auszeichnungen Leider stehen die Spieler des Jahres 2016 zu Redaktionsschluss offiziell noch nicht fest. Beste Karten, diese Auszeichnung zu erhalten, haben jedoch Sofia Garaguly (Damen 75), Manfred Hundstorfer (Herren 50), Karl Pansy (Herren 55), Harald Hellmonseder (Herren 60) sowie Peter Pokorny (Herren 75). Sobald die Auszeichnungen offiziell vergeben sind, werden wir auf unsrer Website darauf hinweisen. Kurz notiert Beim Bundesländercup-Finale der Herren in Bergheim holte sich die Tiroler Auswahl den Sieg gegen Niederösterreich. Alles Wissenswerte über das abgelaufene Jahr ist im Inneren dieser Broschüre bzw. auf der ÖTV-Website (Referate Senioren) abgedruckt. Dort kann man sich aktuell informieren! Zu guter Letzt bedanke ich mich bei allen Aktiven, Veranstaltern, Funktionären, Organisatoren und Sponsoren für ihre tatkräftige Unterstützung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Franz Grad, der das Seniorentennis bereits seit vielen Jahren großzügigst unterstützt. Viel Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr 2017! Österreichischer Tennisverband info@oetv.at 3

4 AUS DEM INTERNATIONALEN VERBAND ITF ITF-Delegierter Peter Nader Was gibt es Neues? Der ITF-Delegierte Peter Nader berichtet aus der abgelaufenen Saison und gibt auch einen Ausblick auf 2017 Nachstehend möchte ich Sie wieder wie üblich über einige Neuigkeiten, die in der im Oktober in London stattgefundenen Sitzung des ITF Seniorenkomitees beschlossen bzw. angedacht wurden, informieren. Verschiedenes Zunächst darf ich darauf verweisen, dass die Senioren Abteilung der ITF mit Jackie Nesbitt eine neue Direktorin, die den bisherigen Leiter Luca Santilli ersetzt, erhielt. Persönlich kenne ich Jackie schon sehr lange eine ausgesprochen kompetente Person von der mit Sicherheit einige positive Akzente im internationalen Seniorenbereich zu erwarten sind. Neuer Manager: Stuart Barraclough, Coordinatorin: Hayley Iveson Alle ITF Turniere, bei denen für die Teilnehmer ITF Punkte vergeben werden müssen, künftig als offen ausgeschrieben werden. Das betrifft auch Nationale Meisterschaften und Europameisterschaften. Eine neue Evaluierung der Turnierbewertungen. (WM. Grad 1 bis 5 etc.) wird ausgearbeitet. Parallel dazu wird auch ein neues Punktevergabe System beschlossen werden. Für Consolation Bewerbe bei den Turnieren werden ebenfalls ITF Punkte vergeben. Die Veranstalter müssen sich dabei aber an bestimmte Vorgaben halten. Die Turniernennung und die Bezahlung des Nenngeldes wird über das ITF Büro erfolgen. Damit hofft man, die Unsitte Nennen und dann nicht antreten weitestgehend in den Griff zu bekommen, was den Veranstaltern zurzeit große Probleme verursacht. Die Frist für den Nennschluss bei Turnieren soll verkürzt und das gesamte Nenn-Procedere erleichtert werden. Für nächstes Jahr wird versucht, eine neue Altersklasse für die Teambewerbe einzuführen (H 85). Die Setzung bei den Team-Bewerben wird flexibler gehandhabt werden, weg von starren Vorgaben. Letzte Entscheidung im Captainsmeeting. Die Raster der einzelnen Altersklassen in den Teambewerben werden überarbeitet. Anstatt des dritten Satzes wird in einem bereits entschiedenen Match in der KO Phase ein Match-Tiebreak gespielt. Einführung eines Player Advisory Panel PAP : Dies ist eine Spieler Plattform, die aus je einem auszuwählenden Spieler/Spielerin pro Altersklasse Damen und Herren in den Kategorien Young Seniors, Seniors und Superseniors, besteht, also aus insgesamt sechs Personen pro WM. Ausgewählt werden diese Spieler/Spielerinnen auf Vorschlag der nationalen Verbände von der ITF. Die Mitglieder dieses PAP sollen aktive Tennisspieler sein, die auch an der WM teilnehmen, da die entsprechenden Meetings jeweils während einer WM stattfinden sollen. Aufgabe dieser Plattform soll es sein, Veränderungen/Ergänzungen zum bestehenden System und dem Regulativ vorzuschlagen. Der extrem unsicheren Lage in einer Reihe von Ländern hat die ITF durch die Einführung eines Permanent Security Consultant Rechnung getragen. Seine Aufgabe ist es im Vorhinein abzuklären, ob für jeweils durch die ITF organisierte Veranstaltungen, auch die der Senioren, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen garantiert werden können. Die IPIN /Fee für die Teilnahme an ITF Seniorenturniere weltweit wird um 5 USD auf fünfundzwanzig pro Jahr erhöht. Dafür sollen alle IPIN Inhaber mit laufenden Informationen wie Newsletter etc ausgestattet werden. Einige der Vorschläge von Tennis Europe betreffend die Flexibilität, mehrere gleichrangige Turniere in einem Land auszutragen, wurden angenommen. ITF Punkte auch für die Europacup Bewerbe auszuschütten, wurde abgelehnt. Angenommen wurde auch ein Ansuchen, Turnieren, die über die entsprechend hohe Anzahl von Teilnehmern verfügen, zu erlauben, das Turnier auf zwei Wochen auszudehnen. Erste Woche: Young- und Seniors und in der zweiten Woche: Super Seniors. (Mallorca) WM 2017 Young Seniors Team & Individuals: bis 1.4., Cape Town Südafrika Seniors Team und Individuals: bis , Miami Florida USA Super Seniors und Individuals: 8. bis 21.10, Lake Nona Florida USA Erste Woche: Teams, zweite Woche Individuals Aus der ITF Statistik: 77% aller weltweiten Seniorenturniere finden in Europa statt. 70% aller Turnierteilnehmer weltweit kommen aus Europa. Insgesamt gibt es 380 Seniorenturniere weltweit. 4 Jahresbericht des ÖTV-Seniorenreferates 2016/17

5 ITF-CUPS 2016 Die offiziellen Team-Weltmeisterschaften Young Seniors Team-WM AK bis 6. Mai Umag, Kroatien MARGARET COURT CUP D Platz (17 Nationen) Karin Hartmann (Capt.) Sabine Hekele Susanne Kiss ITALIA CUP H Platz (19 Nationen) Markus Polessnig Stefan Hirn (Capt.) Georg Hellmonseder Christian Hackl Super Seniors Team-WM AK September Umag, Kroatien DUBLER CUP H Platz (20 Nationen) Gerald Mandl (Capt.) Hansjörg Kofler Thomas Charamza Günther Woisetschläger ALTHEA GIBSON CUP D70 8. Platz (12 Nationen) Margot Passegger Heiderose Toth (Capt.) Renate Lutter BITSY GRANT CUP H75 BRITANNIA CUP H Platz (20 Nationen) Wolfgang Erber Helmut Ritter Max Schwelberger (Capt.) Oskar Haider Weltmeister (16 Nationen) Walter Papst Peter Pokorny (Capt.) Anton Wengert Günther Heine Eine hervorragende Leistung bot das Herren 75-Team bei der WM in Umag. Mit Siegen über Finnland (3:0) und Norwegen (3:0) in der Gruppenphase sowie Australien (VF, 2:1) und Italien (HF, 2:1) zogen die Österreicher ins Finale gegen Großbritannien ein und konnten sich auch hier mit 2:1 durchsetzen. JACK CRAWFORD CUP H70 8. Platz (18 Nationen) Klaus Kreuzhuber Helmut Mayerhofer Helmut Obermair (Capt.) GARDNAR MULLOY CUP H80 5. Platz (14 Nationen) Josef Szylkiewicz Rudolf Schwarz Hans Jell Wolfgang Jeannee (Capt.) Österreichischer Tennisverband info@oetv.at 5

6 Geburtstagsfeier von Fredi Schwab Ehrung von S. Garaguly und P. Pokorny Auch der Spaß kam nicht zu kurz! 6 Jahresbericht des ÖTV-Seniorenreferates 2016/17

7 BURGENLÄNDISCHER TENNISVERBAND BTV-Seniorenreferent Mag. Peter Dopler UTC Neudörfl Bundesliga-Vizemeister H35 Der UTC Neudörfl unter Manager und Mannschaftsführer Otto Höttinger erreichte den Vizestaatsmeistertitel bei den Herren gelang es dem UTC Neudörfl mit Manager und Mannschaftsführer Otto Höttinger, den Vize-Staatsmeistertitel ins Burgenland zu holen. Seit Jahren ermöglichen der UTC Neudörfl und besonders Otto Höttinger durch sein Engagement Spitzentennis im Burgenland. v.l.n.r.: Jürgen Jelleschitz, Wolfgang Schranz, Otto Höttinger, Alexander Tisch, Thomas Beutel und Emilio Alvarez (Foto: Privat) Statistik Der Anteil an aktiven MannschaftsmeisterschaftsspielerInnen in den Altersklassen ab 35 Jahren beträgt bereits 58 %! Allgemeine Informationen Der Anteil von aktiven Mannschaftsmeisterschaftsspielerinnen und -spielern in den Altersklassen ab 35 Jahren steigt im Burgenland stetig an. Mittlerweile entfallen auf insgesamt registrierte Lizenzspielerinnen und -spieler des BTV auf die Seniorenklassen. Diese Entwicklung findet auch eine Entsprechung in der Anzahl der gemeldeten Mannschaften. Hier sind von insgesamt 562 im Burgenland genannten Mannschaften im Erwachsenentennis bereits 249 aus dem Bereich der SeniorInnen (44%). Turniertennis ÖMS Halle (30. Jänner 7. Februar 2016) Dabei wurden ein Staatsmeistertitel durch Clemens Weinhandl in der Klasse 40 ein Vize Staatsmeistertitel durch Manfred Ollram in der Klasse 45 sowie ein 3. Rang durch Andrea Fendrich bei den Damen 50 errungen. ÖMS Freiluft (30. Juli. 7. August 2016) Erfolgreich schlugen sich die Aushängeschilder des Burgenländischen Seniorentennis Clemens Weinhandl bei den Herren 35 mit einem 3. Rang und Doris Fröch als Vize Staatsmeisterin bei den Damen 45. Landesmeisterschaften Halle ( Jänner 2016) Wir gratulieren den Hallen Landesmeisterinnen und Meistern: DE 35 Doris Fröch HE 35 Clemens Weinhandl HE 45 Manfred Ollram HE 50 Günter Kurz HE 55 Dieter Jedlicka HE 60 Karl Heinz Lang HE 65 Unger Michael HD 45 K.H. Lang / Klaus Philipp Landesmeisterschaften Freiluft (29. Juni 03. Juli 2016) Die Landesmeister Freiluft 2016 sind: DE 35 Sabine Salzer HE 35 Jürgen Jelleschitz HE 50 Günter Kurz HE 60 Josef Bruck HD 35 G. Moser / Ch. Hafner Mannschaftsmeisterschaft Nach dem historischen Erfolg der Vorsaison (Rang zwei) brachten die Damen des UTC Pöttsching in der Bundesliga der Damen 45 eine weitere höchst erfolgreiche Saison hinter sich. Zwar reichte es entgegen dem Vorjahr nicht zum Finaleinzug, aber auch Rang drei kann sich durchaus sehen lassen. Kader UTC Pöttsching: Claudia Steiner, Doris Fröch, Astrid Bracher, Sabine Reiter, Ivana Streimel, Regina Mayr (Andrea Fendrich nicht am Bild) Ich bedanke mich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz und Enthusiasmus und gratuliere herzlich allen erfolgreichen Sportlern für die erbrachten Leistungen. Den Turnierveranstaltern und FunktionärInnen danke ich für den selbstlosen Einsatz und wünsche allen Seniorinnen und Senioren des BTV viel Freude beim Tennis, möglichst frei von Verletzungen. Burgenländischer Tennisverband info@tennisburgenland.at 7

8 KÄRNTNER TENNISVERBAND KTV-Seniorenreferent Mag. Franz Sleik Aktiv, erfolgreich, viel unterwegs! Auch 2016 war ein überaus erfolgreiches Jahr für die Kärntner Seniorinnen und Senioren. Mannschaftsmeisterschaft Im Rahmen der KTV-Mannschaftsmeisterschaften holte in der Altersklasse 40+ bei den Herren ganz überlegen Annenheim 1 den Titel, bei den Damen die Union Klagenfurt! In der Altersklasse 35+ ging der Titel zum SCO Bodensdorf, bei den Damen holte der TC Lienz den Meistertitel nach Osttirol. In jeweils zwei Altersklassen krönten sich zu Kärntner Mannschaftsmeistern der TC Warmbad Villach (Herren 55+ und 60+) und der ASVÖ TC Pörtschach (Damen 55+ und Herren 75+)! Gleich in zwei Siegerteams war der umtriebige Ing. Rudi Gösseringer vertreten: mit dem HSV Klagenfurt 1 schaffte er den Kärntner Meistertitel bei der 65+, ebenso mit dem Team der BSG Kärntner Sparkasse bei den 70ern! Den Titel in der Herren 50+ errang der TC Töplitsch, in der Damenklasse 60+ blieb er beim KLC in Klagenfurt! Turniere Erstmals organisierte der KTV mit seinem Turnierleiter Gernot Dreier die zwei großen ITF-Events im Juni in Pörtschach. Bei den 59. European Senior Open vom 6. bis 12. Juni siegte Mag. Markus Polessnig (Union) bei den Jungsenioren 35+, Guste Schneider (Union) machte es ihm bei den Damen 55+ nach! Zusammen mit Helge Mück (NÖ) siegte Renate Haubner (KLC) im Mixed 55+! Nochmals den 35+ Titel holte sich Polessnig in der anschließenden Woche bei den 33. International Austrian Championships Anna Werzer Generali Cup. Weitere Kärntner Siege: Renate Haubner/Edith Steffler (ASKÖ TC Stein) im Damendoppel 60+, im Mixed 60+ Roswitha Woltsche (KLC)/ Mag. Franz Sleik (ASKÖ TV Klopeiner See), Altmeister Rudolf Schwarz (SV Feistritz/Ros.)/ E. Behrend (D) Herrendoppel 80+ und Gerhard Thaler (Union)/ H. Flagel (St) im Doppelbewerb 65+! Tolle Erfolge konnten Kärntens TennisseniorInnen auch bei der Zischka ÖTV Seniors Trophy einheimsen. Beim Turnier in Spielberg siegte Hermann Prelog bei den 65ern, Martinz Heidrun (Union) wurde bei den Damen 45+ Zweite, ebenso Franz Filipp (Union) bei den 70ern! Darauf folgend in Treibach holte sich Jutta Zankl (KLC) vor Heidrun Martinz den ersten Platz, Rita Graf wurde bei der Den Sieg holten sich wieder Hermann Prelog in der 65+ und Peter Alscher (TC Gösselsdorf) in der 75+, bei den 70ern erreichte Edgar Hohenwarter (SCA St. Veit) den zweiten Rang. Auch bei den Österreichischen Seniorenmeisterschaften beim Wiener Parkclub ließen unserer Kärntner TeilnehmerInnen aufhorchen: Roswitha Woltsche wurde österreichische Meisterin 60+, Rita Graf (KLC) wurde Dritte! Zusammen gewannen sie den Doppelbewerb 55+! Dies gelang auch Hermann Prelog (TC Silbersee) mit seinem Partner Helmut Ritter (Sbg) im Herrendoppel 65+ gegen die Turnierfavoriten Gerhard Thaler/H. Flagel. Die Revanche glückte Gerhard Thaler postwendend im Einzel 65+: im reinen Kärntner Finale siegte er über Hermann Prelog 6/4 6/3. Weitere Spitzenplätze erreichten Karl Glantschnig (KLC) als 2. in der Klasse 55+und Futschik Thomas (KTV)/ M. Winkler (W) Vizemeister im Doppel 45+! Bei den ITF-52. Int. Championships in Opatija siegte Guste Schneider 55+ und in der männlichen 50+ Herbert Gutmorgeth. Hermann Prelog 65+ wurde 2. und siegte mit seinem deutschen Partner im Doppel 60+! Während der Sommermonate waren auch Helmut Koschat`s Karawankentennissenioren nicht zu bremsen. In drei Turnierorten wurde die HIRTER TROPHY 2016 ausgespielt, Feistritz im Rosental, Ponfeld und Micheldorf/ Hirt waren die Austragungsstätten. Den Gesamtsieg holte sich Armin Hochegger vor Kurt Germ und Mag. Günter Pilaj. Wer mehr über das Geschehen des umtriebigen Vereines erfahren möchte, klickt am besten die Homepage an! 8 Kärntner Tennisverband info@tenniskaernten.at

9 NIEDERÖSTERREICHISCHER TENNISVERBAND NÖTV-Seniorenreferent Alois Posch Landesmeisterschaften im Aufwind! Nach einer Serie von Landesmeisterschaften mit geringer Beteiligung Aufwärtstrend 2016! Herausragende Spielerpersönlichkeiten! SOFIA GARAGULY Sie krönte sich zur Europa- und Weltmeisterin 2016 MANFRED HUNDSTORFER Er ist die Nummer Eins der ITF Weltrangliste GERALD KAISER Er gewann die Europameisterschaft in Seefeld Nach einer Serie von Landesmeisterschaften mit geringer Beteiligung lässt sich 2016 ein eindeutiger und erfreulicher Aufwärtstrend bei den Nennungen feststellen. Es haben immerhin 45 Spieler (18 Halle / 27 Freiluft) daran teilgenommen. Der NÖTV ist bemüht, bessere Termine und Austragungsorte zu finden. Auch zu erwähnen wäre, dass die Landesmeisterschaften zu einem Turnier der Kategorie 3 aufgewertet wurden. Die Termine 2017 sind: LM- Halle beim Schwechater TC und LM- Freiluft in Mödling. Mannschaftsmeisterschaften Die Landesmeister 2016 D35: TC Deutsch Wagram D45: TC-BBK Türenwelt Ried D55: TC-BBK Türenwelt Ried H35: 1. Klosterneuburger TV H45: Schwechater TC H55: Schwechater TC H60: UTC BH Wr. Neustadt H65: UTC Amstetten H70: UTC Amstetten H75: 1. Klosterneuburger TV Aufsteiger in die Bundesliga 17: D35: TC Deutsch Wagram H35: 1. Klosterneuburger TV H55: Schwechater TC H60: UTC BH Wr. Neustadt H65: UTC Amstetten Landesmeisterschaften Hallen-Meisterschaften TC Neunkirchen Herren 40 Klaus Reheis Thomas Tennistreff Ma.Lanzdf. Herren 50 Helmut Svoboda TC Höllrigl Kottingbrunn Herren 60 Herbert Huber TC Payerbach Freiluft-Meisterschaften BMTC Mödling Herren 40 Jürgen Florian UTC VB Waidhofen/Ybbs Herren 45 Klaus Reheis Thomas Tennistreff Ma.Lanzdf. Herren 50 Thomas Ledermüller 1. SVg. Gmünd-Sekt.Tennis Herren 55 Alois Posch Thomas Tennistreff Ma.Lanzdf. Herren 65 Herbert Huber TC Payerbach Ich gratuliere allen Vereinen, Damen und Herren zu ihren Erfolgen im Jahr 2016! Landesmeisterschaften-Siegerehrung Niederösterreichischer Tennisverband office@noetv.at 9

10 OBERÖSTERREICHISCHER TENNISVERBAND OÖTV-Seniorenreferent Edmund Glasner Perfekte Saison für Harald Hellmonseder Der Auhofer (64), der auf der ganzen Welt auf den Tennisplätzen zuhause ist, hat sein großes Ziel erreicht Bundesliga-Meister TC TENNISPOINT PASCHING Der TC Tennispoint Pasching konnte bei den Herren 70+ und 75+ den Staatsmeistertitel für den OÖTV gewinnen! Am Bild v.l.n.r.: Captain: Hannes Schamberger, Dr. Hans- Dietrich Heißl, Anton Wengert, Zdenek Suchomel, Klaus Kreuzhuber, Franz Thallinger, Friedrich Ritzberger Er war im Einzel und im Doppel über lange Zeit in diesem Jahr bei den Senioren 60+ die Nr. 1 der Welt. Zum Jahresabschluss ist er die Nr. 2 der Welt im Einzel und Nr. 3 im Doppel. Harry ist schon mehrfacher Landesmeister, Staatsmeister und auch Europameister. Hellmonseder Harald spielt schon sehr lange Zeit mit seiner Mannschaft des ASKÖ Auhof in der Bundesliga, ist dreifacher Bundesländercupsieger mit dem Team OÖ. und erreichte tolle Erfolge bei Weltmeisterschaften, mit dem Team Austria im Einzel und Doppel. Er ist das Aushängeschild im Senioren-Tennis in Oberösterreich. Heuer lief es ganz besonders gut für Harald Hellmonseder - im letzten Jahr bei den 60igern, den im nächsten Jahr kann er bereits bei den Senioren 65+ antreten. Mannschaftsmeisterschaften Die Landesmeister 2016 H35 ÖTB TV Urfahr H45 ÖTB TV Urfahr (Auf) H55 TC Sierning H60 TC Tennispoint H65 TC Tennispoint H70 UTC Fischer Ried (Auf) H75 TC Tennispoint II D35 UTC Raika Sattledt D45 SPG Haid/Ansfelden D55 TV Pinsdorf D60 TSV Ottensheim Staatsmeistertitel Der TC Tennispoint Pasching konnte bei den Herren 70+ und 75+ den Staatsmeistertitel für den OÖTV gewinnen! Nicht nur Staatsmeister Titel sondern auch 3. Landesmeister wurden eingefahren Herren 60+,65+ und 75+ wurden die Paschinger OÖTV Landesmeister. Die Paschinger +70iger Young Boys brachten ihren Boss Franz Grad (Transdanubia) wieder einmal zum Lächeln. Sie gewannen im Finale gegen den Badener AC mit 4:1. Dieser eine Punkt war auch schon der einzige Sieg, der in der gesamten Meisterschaft abgerungen wurde. Ansonsten wurden alle Spiele mit 7:0 gewonnen. Auf der Anlage des Badener AC holen sich die Oberösterreicher nach 2014 zum zweiten Mal den Titel. 6 Mannschaften nahmen am Transdanubia Cup, der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaft H75, auf der Anlage des Badener AC teil. Der TC Tennispoint in Gruppe A besiegte zum Auftakt Vienna Cricket mit 5:0 und fixierte den Gruppensieg und den somit verbundenen Finaleinzug mit einem 4:1 über BMTC Mödling. Wie schon beim ersten Titelgewinn in Jahr 2014 hieß der Finalgegner 1. Salzburger TC Stiegl. Klaus Haas, Anton Wengert und Peter Nader fixierten mit ihren 2-Satz-Erfolgen bereits nach den Einzelspielen den Meistertitel in der Klasse H Öberösterreichischer Tennisverband tennis@oetv.at

11 SALZBURGER TENNISVERBAND STV-Seniorenreferent Günter Schwarzl Hannes Lienbacher Nr. 2 der ITF Rangliste Salzburgs Seniorinnen und Senioren waren auch im abgelaufenen Jahr 2016 sehr erfolgreich! Hannes Lienbacher INTERNAT. TURNIERSIEGE Senior Flowerbulb Tournament in Hillegom (NED) 6th ITF Senior Primrose in Bordeaux Bordeaux (FRA) 33. Werzer Generali Cup 2016 in Pörtschach (AUT) 59th European Senior Open 2016 in Pörtschach (AUT) Alpe Adria Senioren Tennisturnier in Klagenfurt (AUT) Hungarian Indoor Championship Zsuzsa Kormoczy (HUN) Salzburger Teams in den Bundesligen In der Klasse Damen 35 sicherten sich die Damen aus Henndorf mit klaren Erfolgen im LM Aufstiegsturnier einen Startplatz in der Bundesliga Die Damen 45 des ESV ASKÖ Saalfelden konnten den Verbleib in der Bundesliga sicherstellen. Auch die Damen 55 des UTC Eugendorf landeten auf dem sicheren 3. Gesamtrang in der höchsten Liga. Ein schweres Los auf den Weg in die Bundesliga der Herren 35 hat der TC St. Johann gezogen. Erst nach 4 Siegen steht der Aufsteiger fest (letztes Spiel der Gruppenphase am bzw. das Finale am ). In der Klasse Herren 45 erreichte der TC Neumarkt den hervorragenden 3. Rang in der Schlusstabelle. 7. Platz für die Herren 55 - des TC Neumarkt ebenso in der Klasse 65 für den 1. STC Stiegl. Die Herren 70 und 75 des 1. STC Stiegl konnten sich ebenfalls im Spitzenfeld behaupten. Besonders erwähnenswerte Leistungen Helmut Obermair (HSV Wals), derzeit Nr. 26 ITF Rang Herren 70 ist mehrmaliger österreichischer Meister und belegte bei den Weltmeisterschaften in Umag in der Klasse 70 im Team mit Helmut Mayrhofer (ITF Rang 44/STC) und Klaus Kreuzhuber (OÖ) den sehr guten 8. Gesamtrang. Im Einzelbewerbe erreichte Obermair unter 128 Teilnehmern das Viertelfinale, ebenfalls eine ausgezeichnete Leistung. Mit einem Gesamtscore von 27/5 im laufenden Kalenderjahr scheint Hannes Lienbacher (TC Neumarkt) als Nr. 2 in der ITF Weltrangliste bei den Herren 50 auf. Salzburger Tennisverband stv@salzburgtennis.at 11

12 STEIRISCHER TENNISVERBAND STTV-Seniorenreferenten Mag. a Ingrid Rumpf & Walter Saria Steirische SeniorInnen zeigen auf! Großartige Leistungen der Damen vor allem an der Spitze, Aufwind bei den Herren! Ingrid Resch TURNIERSIEGE 2016 Seefeld, Hanko (Finnland) und Kezstely (Ungarn) WM IN HELSINKI Bronze im Einzel, Silber im Doppel, Silber im Mixed WEITERE HIGHLIGHTS ITF-Nr. 3 im Einzel, Nr 1 im Mixed, Aufstieg in die 1. Bundesliga AK mit den GAK-Damen 2016 sehr erfolgreich: ehem. Kapitänin des österr. Fed-Cup-Teams Ingrid Resch Mit insgesamt 19 Seniorinnenund Senioren-Teams stellte die Steiermark gemeinsam mit Niederösterreich die größte Anzahl an Bundesliga-Mannschaften von ganz Österreich. Drei davon konnten auch Meistertitel erringen! Damen-Erfolge 2016 spielten 10 steirische Seniorinnen-Mannschaften in der Bundesliga (2015 waren es noch 7), Für die Steiermark gab es in der Bundesliga einen Österreichischen Titel mit dem Team 35+ des GAK International haben wir bei den Seniorinnen mit Ingrid Resch ein steirisches Aushängeschild. Sie ist in der ITF-Weltrangliste die Nr. 3 im Einzel und die Nr. 1 im Mixed. Styrian ITN-Leading Ladies 2016 D35 Kamper Bianca 4,3 D40 Hartveg Anne 4,1 D45 Pristauz Gunda 4,3 D50 Obersteiner Claudia 4,9 D55 Resch Ingrid 4,1 D60 Bruggraber Hildegard 5,7 D65 Janz Hermine 6,6 D70 Verdino Brigitte 7,3 Was die österreichische, wie auch die steirische Turnier- und Meisterschaftsszene betrifft, so ist hervorzuheben, dass heuer die Damen die größten Gruppen stellten. Es war daher das Ziel, dieser Gruppe auch in Zukunft Perspektiven und Möglichkeiten zu bieten, noch aktiv Meisterschaftstennis zu spielen wird es nun neben der Landesliga 60+ auch eine Bundesliga 60+ für Damen geben, für die sich der UWK und der SV Post qualifiziert haben. Herren-Erfolge An der steirischen Mannschaftsmeisterschaft nahmen 2016 so viele Seniorenmannschaften teil wie noch nie, mit 3 weiteren Aufsteigern in die Bundesliga (H55-Gratkorn, H65- GAK und H70-GTC) sind die Steirer auch dort extrem stark vertreten. Zwei Meistertitel in der Senioren- Bundesliga (H60-GAK und H65- LUV) und drei Meistertitel bei den österreichischen Meisterschaften in der Halle zeugen vom großartigen Niveau der Steirer: H50: Alexander Pfann, GAK H55: Karl Pansy, TK Gratkorn H60: Hannes Zischka, LUV Graz Alex Pfann: Österr. Meister Herren 50 Karl Pansy: Österr. Meister Herren 55 Hannes Zischka: Österr. Meister Herren Steirischer Tennisverband office@tennissteiermark.at

13 TIROLER TENNISVERBAND TTV-Seniorenreferenten Petra Gratt & Mag. Harald Stauder Große Erfolge der Tiroler Senioren Bereits die Bundesligasaison 2016 verlief für die Tiroler Vereine sehr positiv. Team Tirol siegreich! DIE HERREN DES TTV SIEGTEN BEIM BUNDES- LÄNDERCUP 2016 Ende November kämpften die Tiroler Herren in Salzburg/Bergheim und den Titel des Bundesländercup-Siegers Nach dem Vorrundensieg gegen Wien (8:4) und dem Halbfinalsieg gegen Salzburg (7:5) setzten sich die Troler Herren im Finale auch gegen den NÖTV mit 7:5 durch. Kapitän Ernst Rangger ist stolz auf sein Team! Allen voran der TC Wörgl in der Altersklasse 55+. Das Team um Mannschaftsführer Michael Maldoner sicherte sich den Österreichischen Meistertitel im heurigen Jahr bereits zum 11. Mal. Die Wörgler Mannschaft bezwang im Finale mit einem klaren 5:0 Erfolg den Grazer Tennisclub. Die gesamte Mannschaft spielte praktisch unantastbar und die Führungsspieler blieben in der gesamten Saison ungeschlagen. Auch der TC Sparkasse Kramsach 1 kann auf eine erfolgreiche Meisterschaftssaison 2016 in der Altersklasse 60+ zurückblicken. Das Team mit Albert Grimm, einem der besten Tiroler Senioren auf Position 1, erreichte bereits im Grunddurchgang durch Siege über TC Annenheim 1 und über UTK Langenlois 1 den guten dritten Platz und damit die Teilnahme an den Finalspielen im oberen Play Off. Im Viertelfinale musste sich das Team um Mannschaftsführer Johannes Ager allerdings mit 4:1 gegen den Grazer Tennisclub 1 geschlagen geben. Der Tennisklub IEV war in der heurigen Saison mit 2 Mannschaften vertreten. Für beide Teams wurde es nach unten sehr eng und sie mussten im unteren Play Off gegen den Abstieg spielen. Das Team 65+ mit Mannschaftsführer Helmut Himmelsbach konnte durch Siege über den 1. Salzburger TC Stiegl 1 und über Vienna Cricket 1 den Klassenerhalt sichern. Auch die Mannschaft 45+ mit Johannes Rampl und dem Deutschen Roger Dacher an der Spitze konnten sich am Ende durchsetzen. Damit bleiben beide Teams auch im nächsten Jahr in der Bundesliga. Hans Heißl und Sigurd Fragner holten in der Klasse 70+ bereits zum wiederholten Male den Österreichischen Meistertitel mit dem TC Tennispoint Pasching 1. Im Finale besiegten die beiden Tiroler den Badener AC 1 mit 4:1. ITF Turniere Der erfolgreichste Tiroler in der heurigen Tennissaison war Albert Grimm in der Altersklasse 60+. Er konnte insgesamt 4 Turniere gewinnen und kletterte somit in der Weltrangliste auf Position 10. Albert gewann das Grade 1 Turnier in Pörtschach und die Grade 2 Turniere in Klagenfurt, Bol und Umag in Kroatien. Ein schöner internationaler Erfolg gelang Hans Heißl. Der erfolgreichste Tiroler Senior der letzten Jahre sicherte sich den Titel bei den Championships of Germany in Rottach-Egern. Auch unter den Top 10 der Weltrangliste findet man Michael Maldoner in der Altersklasse 55+. Er gewann das Grade 1 Turnier in Klosters. Landesmeisterschaften Die Tiroler Meisterschaften im Freien wurden beim TK IEV ausgetragen. In den Altersklassen 40+ bis 70+ waren folgende Spielerinnen und Spieler erfolgreich: H40 Michael Pfister (USV Ötz) D35 Martine Stauder (TK IEV) H45 Harald Stauder (TK IEV) H55 Barbara Alexander (Haiming) H50 Albert Innerhuber (ESV Innsb.) H55 Markus Stauder (TK IEV) H60 Gerhard Brandauer (Kramsach) H65 Helmut Himmelsbach (TK IEV) H70 Theo Stuemer (TC Bludenz) Der TTV gratuliert allen zu den großartigen Erfolgen im heurigen Jahr und wünscht eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison Tiroler Tennisverband office@tennistirol.at 13

14 VORARLBERGER TENNISVERBAND VTV-Seniorenreferent Mag. Helmut Aichholzer Tolles Jahr für die VTV-Seniorinnen Die Damen 35+ des TC BW Feldkirch überraschten mit dem 3. Platz in der Bundesliga. Bundesliga Damen Platz für TC BW Feldkirch Unsere Bundesliga Damen 35 (Daniela Hinterkörner, Doris Pesjak-Pircher, Catharina De Vries, Beate Scheid, Mag. Dunja Zwerger-Holdermann, Petra Latzer) mussten sich nach dem 2. Platz in den Gruppenspielen erst im Halbfinale den späteren Meisterinnen vom GAK geschlagen geben. Landesmeisterschaften Mit einem gelungenen Abschlussabend fand auf der Anlage des TC Altenstadt die Vorarlberger Senioren- Hallen-Landesmeisterschaften 2016 ein würdiges Ende. Gesundheits- Landesrat Christian Bernhart, VTV- Präsident Gottfried Schröckenfuchs und Altenstadt-Ortsvorsteher Josef Mähr nahmen gemeinsam mit den Organisatoren um Philipp Werner, Holger Zander und Maximilian Werner die Siegerehrung vor. Rund 150 Teilnehmer ermittelten in vielen Bewerben ihre Landesmeister. Der TC Altenstadt hat hier im 7. Jahr hintereinander wieder einen ausgezeichneten Job gemacht. Wie es VTV-Präsident Schröckenfuchs richtig formulierte: Die Vorarlberger Tennisfamilie dankt den Organisatoren recht herzlich! Die LandesmeisterInnen im Einzel: Damen 35: Birgit Jenny (TC Nüziders) Damen 45: Eva Steurer (TC Höchst) Damen 55: Monika Preiß (TC Höchst) Herren 35: Peter Peham (TC Altenstadt) Herren 40: Hannes Bitschi (UTC Wolfurt) Herren 45: Manfred Scherrer (TC Hard) Herren 50: Dusan Kulhaj (TC Lustenau) Herren 55: Helmut Hüttner (UTC Klaus) Herren 60: Theo Stuemer (TC Bludenz) Herren 65: Georg Wirth (TC Bregenz) Auch die Freiluft-Landesmeisterschaft wurde durch die professionelle und engagierte Arbeit des TC Hard- Turnierleitungsstabes eine ausgezeichnete Veranstaltung. Die Highlights im sportlichen Bereich setzten Thomas Wiedl vom TC Lustenau (Sieg im Einzel 40 und Doppel 35/mit Dani Mätzler) sowie Eva Steurer vom TC Höchst (bzw. TC Bregenz) mit Siegen im Mixed-Doppel (mit Roubek Zbynek) Die LandesmeisterInnen im Einzel: D35: Bettina Albrecht (TC Hohenems), D45: Eva Steurer (TC Höchst), H35: Peter Herz (TC St. Gallenkirch- Gortipohl), H40: Thomas Wiedl (TC Lustenau), H45: Michael Schnetzer (TC Altenstadt), H50: Hannes Bitschi (UTC Wolfurt), H55: Dieter Drexel (TC Hohenems), H60: Karl Pröckl (TC Nüziders), H65: Fritz Grabherr (TC Höchst), H70: Otmar Hirschauer (TC Nenzing). Zischka ÖTV Seniors Trophy Vom 12. bis 16. Mai 2016 fand auf der Anlage des UTC Dornbirn zum mittlerweile 12. Mal die Zischka ÖTV Seniors Trophy statt. Leider mussten wetterbedingt sehr viele Spiele in der Halle gespielt werden, dennoch wurde den Zuschauern 4 Tage Tennis vom Feinsten geboten. Erfreulich für den UTC Dornbirn als Veranstalter ist, dass das Nennergebnis im Vergleich zum vergangenen Jahr verbessert werden konnte, der Doppelbewerb sehr gut angenommen wurde und auch in diesem Jahr wieder ein Damenbewerb mit am Start war. VTV-SiegerInnen: Catharina De Fries (D35), Christoph Birnbaumer (H35), Sepp Mörtl (H65), Hubert Siebenbrunner (H70) Vorarlberger Tennisverband office@tennis-vorarlberg.at

15 WIENER TENNISVERBAND WTV-Seniorenreferent Martin Höfling Ein sehr erfreuliches Jahr Auch internationale sehr schöne Erfolge von Wiener Seniorinnen und Senioren Vorschau 2017 WICHTIGE TERMINE Wiener Senioren-Hallenmeisterschaften: vorr. Mitte Jänner Wiener Senioren- Freiluftmeisterschaften: Österr. Hallenmeisterschaften: (Colony/Wilson) Österr. Freiluftmeisterschaften: (BMTC) Bundesliga Damen +55 TC Schanze Eden (Vizemeister) und BMTC Mödling (Meister) Das Jahr 2016 war für das Wiener Senioren-Tennis wieder sehr erfreulich. Sandra Ettauer, Lucie Schwab, Maria Pichler, Luise Moser, Julia Smutny, Alexander Jahn, Heider Oskar und Helmut Rauscher wurden Österreichische MeisterInnen im Einzel, im Doppel waren Stefano Cotugno und Martin Rühl erfolgreich. Auch international konnten schöne Erfolge erzielt werden. Hier waren vor allem Lucie Schwab, Julia Smutny, Luise Moser, Lydia Krammer und Johannes Mühlenburg sehr erfolgreich. Mannschaftsmeisterschaften An den WTV-Mannschaftsmeisterschaften nahmen 319 Herren und Damenmannschaften teil. Die Sieger-Teams Damen 35 TC Schanze/Eden Damen 45 TC Schanze/Eden Damen 55 Colony/Wilson Damen 60 Colony/Wilson Damen 65 Colony/Wilson Herren 35 TC Kalksburg Herren 45 TC Schanze/Eden Herren 55 Vienna Football-Club Herren 60 Vienna Football-Club Herren 65 TC Essling Herren 70 Wiener Athletiksport Club Herren 75 Vienna Cricket WTV Landesmeisterschaften Outdoor Doppel Die SiegerInnen D45 Gabi Fouchard/Gabi Dörflinger H50 Herbert Krippner/R. Ölschuster H65 Peter Baumann/Otto Blizek Bundesliga 2016 Die Wiener Damenmannschaft +45 von TC Schanze Eden wurde Österreichischer Meister. Weiters konnten die Damen +35 und +55 von TC Schanze Eden jeweils den ausgezeichneten zweiten Platz in diesen Bewerben erreichen. Bei den Herren konnten die Wiener Herrenmannschaften +35 und +45 von Colony/Wilson den Österreichischen Meistertitel erringen. Den Aufstieg in die Bundesliga haben die Herrenmannschaften +45 von TC Schanze Eden, +60 von Vienna Football und die Damenmannschaft +55 von Colony/Wilson geschafft.somit spielen im Jahr 2017 wieder 13 Wiener Mannschaften in der Bundesliga (8 Herren- und 5 Damenmannschaften). Bundesländer Cup der Herren Die Wiener Herrenmannschaft spielte im Bundesländercup gegen Tirol. Nach sehr gutem, aber zum Teil unglücklichen Spielverlauf (zwei Spieler verletzten sich und drei Spiele wurden im Match Tie Break verloren), siegte die Tiroler Mannschaft 8:4. Ich gratuliere allen Damen und Herren zu den errungenen Mannschaftsmeistertiteln, sowie den Einzel-und Doppel Landesmeistern, weiters zu den Platzierungen bei den Österreichischen Senioren-Staatsmeisterschaften, sowie zu den nationalen und internationalen Turniererfolgen recht herzlich. Ich möchte mich bei allen Verantwortlichen in den Vereinen, den Turnierveranstaltern, Sponsoren, sowie allen aktiven SeniorInnen für Ihre Liebe und Treue zum Tennissport bedanken und wünsche Ihnen weiterhin viel Freude am Tennis, vor allem Gesundheit und ein sportlich erfolgreiches Jahr Wiener Tennisverband office@tenniswien.at 15

16 ÖSTERREICHISCHER TENNISVERBAND Tennis-Splitter Schnappschüsse aus dem Tennisjahr 2016 BL Herren 35: Sieger Colony Club/Wilson mit UTC Neudörfl Bundesliga Herren 45: Sieger Colony Comp. Club/Wilson Bundesländercup 2016: Die Finalisten aus Niederösterreich (links) und das Siegerteam aus Tirol (rechts) Erfolgreicher 70er: Sigurd Fragner Hans-Dietrich Heissl I. Resch, G. Kaiser, D. Sperneder Albert Innerhuber 16 Jahresbericht des ÖTV-Seniorenreferates 2016/17

17 SENIOREN-TURNIERE IN ÖSTERREICH Viel neuer Schwung in Österreichs wichtigster Senioren-Turnierserie Zischka ÖTV Seniors Trophy Seit 2015 ist Hannes Zischka Titelsponsor und Gesamtkoordinator von Österreichs größter und wichtigster Senioren-Turnierserie. Tolles Teilnehmerfeld beim Masters 2016 im Hotel Diamant**** in Poreč Die Masters-Sieger 16 DE35: Manuela Wally DE55: Elisabeth Ötsch HE35: Dan Mihai Groza HE45: Christian Hebar HE50: Michael Sulzbacher HE55: Herbert Riederer HE60: Alex Haupt-Buchenrode HE65: Hermann Prelog HE70: Edmund Seliger HE75: Walter Papst DD35: M. Wally / G. Wally HD35: D.Groza / G. Groicher HD45: B. Eberl / R. Apollonio HD50: M. Florian / N. Polt HD55: Hellmonseder / Haupt HD65: H. Lukas / A. Tesar HD70: F. Filipp / P. Alscher Die Entwicklung ist dabei sehr positiv: 2016 brachte eine neuerliche Steigerung auf insgesamt 1300 Nennungen, was fast einer Verdoppelung gegenüber 2014 (dem Jahr vor Zischkas Einstieg) entspricht und einer Steigerung von 33 Nennungen pro Turnier. Die Steigerungen verteilen sich dabei auf alle Altersklassen, auch bei den Damen gab es einen Zuwachs auf 93 Nennungen gegenüber 43 im Jahr Die Gründe für diesen Erfolg sind vor allen: Aufwertung der Turniere auf Kat II (seit 2016) Aufwertung des Masters Attraktiver Modus Attraktive Anlage Aufwertung zum Kat I-Turnier Hospitality für ITF-Top 20- Spieler Turnierplanung mehr Turniere im Winter (von 1 auf 3) Werbliche Unterstützung der Veranstalter Aktuelle website Turnierberichte Stets aktuelle Rangliste Race to masters Fotogalerien News Facebook Newsletter an alle Trophyteilnehmer Bessere Bedingungen für die Veranstalter Das gesamte Nenngeld bleibt dem veranstaltenden Verein (früher Abgabe von 10 Euro netto pro Nennung!) Bestes kostenloses Ballmaterial Head ATP Startgeschenk: aktuelle TEN- NIS MAGAZIN Ausgabe und Verlosung eines Jahres-Abos bei jedem Turnier Sehr erfolgreich: Gaby und Manu Wally Trophy-Termine Turnier: St. Pölten (NÖTV) bis Turnier: Maria Lanzendorf (NÖTV) bis Turnier: Bad Waltersdorf (STTV) bis Turnier: Schwechat (NÖTV) bis Turnier: Pregarten (OÖTV) bis Turnier: Dornbirn (VTV) bis Turnier: Pötzleinsdorf (WTV) bis Turnier: Klosterneuburg (NÖTV) bis Turnier: Spielberg (STTV) bis Turnier: Treibach (KTV) bis Turnier: LUV Graz (STTV) bis Turnier: Bad Ischl (OÖTV) bis Turnier: La Ville (WTV) bis MASTERS: Poreč (Kroatien) bis Zischka-ÖTV-Seniors-Trophy tennis@zischka.at 17

18 THE INTERNATIONAL CLUB OF AUSTRIA Hands across the net, friendship across the ocean Tolle Partnerschaften weltweit Abordnungen aus Uruguay, den Bahamas und Barbados zu Gast in Österreich. Im Jahr 2016 war der IC Österreich Gastgeber für die Abordnungen aus Uruguay, den Bahamas und Barbados. Auf der wunderschönen Anlage des BMTC in der Hinterbrühl konnten wir bei herrlichem Tenniswetter am 13. Und 14 Juni tolle freundschaftliche Wettkämpfe austragen. Unsere Gäste waren mit fast 30 Personen angereist. 21 davon waren aktive TennisspielerInnen. Dementsprechend belebt war die Tennisanlage des BMTC. Auch eine Besichtigungstour in Wien stand auf dem Programm. Das alles wurde organisiert von unserem IC Austria Sekretär. Anbetracht der Anzahl der Teilnehmer war das wirklich Schwerstarbeit! Der gesellschaftliche Höhepunkt war das gemeinsame Festessen im Restaurant Hexensitz. In einem wirklich fantastischem Ambiente, ausgezeichnetem Essen und erlesenen Getränken fühlten sich unsere Gäste richtig wohl. Die musikalische Umrahmung wurde dankenswerterweise von Werner Kerschbaum und seinem Musikfreund Wolfgang Schedl dargeboten. Herzlichen Dank an Anne-Marie und Peter für die tolle Organisation! Weitere Bilder des Events finden Sie auf der Homepage des IC Austria ( - dann rechts auf Austria klicken) Tagsüber am Tennisplatz wurde das Racket geschwungen, am Abend das Tanzbein! 18 Jahresbericht des ÖTV-Seniorenreferates 2016/17

19 ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN 2016 Alle Siegerinnen und Sieger der einzelnen Altersklassen Österreichische Hallen-Meisterschaften 30. Jänner bis 7. Februar 2016 Colony Competition Club (WTV) Bewerb 1. Platz 2. Platz Ergebnis Damen-Einzel 40 Doris Pesjak-Pircher Heike Jandl 6/1 6/0 Damen-Einzel 50 Heidrun Martinz Margit Dechel 6/4 6/3 Damen-Einzel 60 Julia Smutny Sabine Bernegger 4/6 6/3 7/5 Herren-Einzel 35 Christian Hackl Manuel Wipfler 6/2 6/3 Herren-Einzel 40 Clemens Weinhandl Mario Frühauf 6/1 6/1 Herren-Einzel 45 Manfred Hundstorfer Manfred Ollram 6/3 6/2 Herren-Einzel 50 Alexander Pfann Gerald Kaiser 6/4 3/6 6/1 Herren-Einzel 55 Karl Pansy Bernhard Rieder 6/2 6/0 Herren-Einzel 60 Johannes Zischka Harald Hellmonseder 3/6 6/3 7/6 Herren-Einzel 65 Oskar Heider Alfred Tesar 4/6 6/3 3/2 ret. Herren-Einzel 70 Helmut Obermair Peter Fuchs 6/1 0/2 ret. Herren-Einzel 75 Helmut Rauscher Anton Wengert 7/5 6/3 Österreichische Freiluft-Meisterschaften 30. Juli bis 7. August 2016 Wiener Park Club (WTV) Bewerb 1. Platz 2. Platz Ergebnis Damen-Einzel 35 Sandra Ettenauer Kathrin Wilfinger Round Robin Damen-Einzel 45 Lucie Schwab Doris Fröch Round Robin Damen-Einzel 55 Maria Pichler Shirley Friedl 6/1 6/4 Damen-Einzel 60 Roswitha Woltsche Sabine Bernegger 6/3 6/2 Damen-Einzel 70 Luise Moser Lydia Krammer Round Robin Damen-Doppel 55 R. Graf / R. Woltsche G. Popp / G. Dörflinger 6/3 6/4 Herren-Einzel 35 Thiemo Maier Georg Hellmonseder 6/4 4/6 7/6 Herren-Einzel 45 Alexander Jahn Bernd Eberl 6/4 6/4 Herren-Einzel 50 Manfred Hundstorfer Wolfgang Kunstmann 6/0 6/1 Herren-Einzel 55 Herbert Riederer Karl Glantschnig 7/5 7/6 Herren-Einzel 60 Max Asen Harald Hellmonseder 6/3 6/3 Herren-Einzel 65 Gerhard Thaler Hermann Prelog 6/4 6/3 Herren-Einzel 70 Helmut Obermair Helmut Mayerhofer 6/3 6/1 Herren-Einzel 75 Anton Wengert Franz Gehbauer w.o. Herren-Doppel 35 G. Hellmonseder / St. Hirn P. Handlgruber / M. Blaha 6/0 6/2 Herren-Doppel 45 St. Cotugno / M. Rührl M. Winkler / Th. Futschik 6/2 6/3 Herren-Doppel 55 M. Paleczek / A. Posch G. Becvar / H. Mück 6/3 6/3 Herren-Doppel 60 H. Hellmonseder / A. Haupt-B. H. Köck / H. Zischka 6/4 6/3 Herren-Doppel 65 H. Ritter / H. Prelog H. Flagel / G. Thaler 3/6 7/5 10/6 Damen 60: R. Woltsche und S. Bernegger Österreichischer Tennisverband info@oetv.at 19

20 SIMACEK ÖTV BUNDESLIGA 2016 Alle Tabellen im Überblick DAMEN 35 1 GAK - Tennis 2 TC Schanze/Eden 3/4 TC BW Feldkirch UWK Graz 5/6 USV Wals-Laschensky SV Post Graz 7 ESV ASKÖ Saalfelden 8 Tennis-SPG Bad Ischl 9 TC LUV Graz / TC Pastis 10 Klagenfurter LC 1 DAMEN 45 1 TC Schanze/Eden 2 UWK Graz 3/4 UTC Pöttsching TC Kitzbühel 5/6 SV Post Graz Colony/Wilson 7 Klagenfurter LC 8 ESV ASKÖ Saalfelden 9 Thomas Tennistreff 10 UTC Eschenau DAMEN 55 1 BMTC - Brühl MTC 2 TC Schanze/Eden 3/4 UTC Eugendorf Klagenfurter LC 5/6 UWK Graz SV Post Graz 7 TC LUV Graz / TC Pastis 8 ÖTB TV Urfahr 9 TC Strebersdorf 10 ATUS Knittelfeld 1 HERREN 35 1 Colony Comp. Club/Wilson 2 UTC Neudörfl 3/4 TC Warmbad-Villach UTC BH Wr. Neustadt 5/6 ASKÖ Auhof TC SCHANZE/EDEN 7 Sportunion Klagenfurt 8 UTC Stockerau HERREN 45 1 Colony/Wilson 2 TC Warmbad-Villach 3/4 TC Neumarkt Sportunion Klagenfurt 5/6 ASKÖ Auhof SV MM-Tennis Leoben 7 Tennismax Center Court Graz 8 TK IEV Tir. Wasserkraft 9 TC Rodax 10 ASKÖ Villach Damen 35: GAK - Tennis Damen 45: TC Schanze/Eden Damen 55: BMTC - Brühl MTC Herren 55: TC Wörgl Herren 65: TC LUV Graz Herren 70: TC Tennispoint Pasching HERREN 55 1 TC Wörgl 2 Grazer Tennisclub 3/4 SV Pregarten Sportunion Klagenfurt 5/6 1. Klosterneuburger TV UTC Krems-Mitterau 7 TC Neumarkt 8 UTC BH Wr. Neustadt 9 ASKÖ Auhof 10 TC Gmunden903 HERREN 60 1 GAK - Tennis 2 ASKÖ Auhof 3/4 Schwechater TC Grazer Tennisclub 5/6 TC Sparkasse Kramsach SG Millstättersee 7 TC LUV Graz / TC Pastis 8 UTK Langenlois 9 Colony/Wilson 10 TC Annenheim HERREN 65 1 TC LUV Graz / TC Pastis 2 Badener AC 3/4 Schwechater TC Colony/Wilson 5/6 Vienna Football-Club TC Annenheim 7 1. Salzburger TC Stiegl 8 TK IEV Tir. Wasserkraft 9 SV MM Leoben 10 Vienna Cricket HERREN 70 1 TC Tennispoint Pasching 2 Badener AC 3/4 1. Salzburger TC Stiegl TC Annenheim 5/6 1. Klosterneuburger TV Vienna Cricket 1 7 BMTC - Brühl MTC 1 8 UTC Neuhofen 1 9 TC LUV Graz / TC Pastis 10 Erster TC Vösendorf 1 HERREN 75 1 TC Tennispoint Pasching 2 1. Salzburger TC Stiegl 3 1. Klosterneuburger TV BMTC-Brühl Mödlinger 5 TC ASVÖ TC Pörtschach Vienna Cricket 20 Jahresbericht des ÖTV-Seniorenreferates 2016/17

21 ÖTV BUNDESLIGA 2017 Termine und Gruppeneinteilungen Bundesliga-Termine Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde PO 1. Rd. SF FIN Damen Damen Damen Herren Herren Herren Herren Herren Herren Gruppeneinteilungen 2017 Damen 35 USV Wals-Laschensky Union A Woerle Henndorf TC BW Feldkirch ESV ASKÖ Saalfelden Tennis-SPG Bad Ischl TC Habeler-Knotzer Neud. SV Post B Graz TC SCHANZE/EDEN UWK Graz TC Deutsch Wagram Damen 45 TC Kitzbühel TC SCHANZE/EDEN A Colony/TENNIS-POINT Klagenfurter LC Sportunion Klagenfurt UTC Pöttsching ASKÖ B Tennisverein Weiz ESV ASKÖ Saalfelden SV Post Graz UWK Graz Damen 55 Damen 60 UWK Graz TC SCHANZE/EDEN A TC LUV Graz Klagenfurter LC ASVÖ TC Pörtschach UTC Eugendorf BMTC B - Brühl MTC Colony/TENNIS-POINT SV Post Graz ÖTB TV Urfahr UWK Graz SV Post A Graz BMTC-Brühl Mödlinger TC Colony/TENNIS-POINT KLC UTC Eugendorf TC Bregenz TC Landeck B Herren 35 Herren 45 TC Schanze/Eden UTC BH A Wr. Neustadt Colony Comp. Club/Wilson 1. Klosterneuburger TV ASKÖ Auhof Sportunion Klagenfurt TC Warmbad-Villach UTC Neudörfl B ASKÖ Auhof Colony/TENNIS-POINT A TC Schanze/Eden TK IEV Tir. Wasserkraft TC Neumarkt SV MM-Tennis Leoben TC Warmbad-Villach B Sportunion Klagenfurt ÖTB TV Urfahr SG Tennismax CC Graz Herren 55 Herren 60 Grazer Tennisclub UTC BH A Wr. Neustadt Schwechater TC UTC Krems-Mitterau 1. Klosterneuburger TV SV Pregarten Sportunion B Klagenfurt TC Warmbad-Villach TK Gratkorn TC Neumarkt TC Warmbad-Villach TC LUV A Graz GAK - Tennis TC Annenheim SG Millstättersee Vienna Football-Club UTC Halbturn B ASKÖ Auhof UTC BH Wr. Neustadt Schwechater TC Herren 65 Herren 70 Vienna Football-Club Colony/TENNIS-POINT A UTC Amstetten Badener AC 1. Salzburger TC Stiegl TC Annenheim TC LUV B Graz Schwechater TC TK IEV Tir. Wasserkraft GAK - Tennis 1. Salzburger TC Stiegl BMTC A - Brühl MTC 1. Klosterneuburger TV Grazer Tennisclub Badener AC TC Tennispoint Pasching Vienna B Cricket UTC Neuhofen Erster TC Vösendorf TC Annenheim Österreichischer Tennisverband info@oetv.at 21

22 ITF-RANKINGS DEZEMBER 2016 Unsere Best-Platzierten am Jahresende (Quelle: /seniors/ranking, Stand: 28. November 2016) Einzel Top-10 Doppel Top-10 Mixed Top-10 AK Rg. Name AK Rg. Name AK Rg. Name D55 3 Ingrid Resch D55 7 Sylvia Singer D50 7 Heidrun Martinz D75 1 Sofia Garaguly D60 2 Hildegard Bruggraber D55 1 Ingrid Resch H35 7 Markus Polessnig D60 9 Elfriede Löscher D60 2 Hildegard Bruggraber H40 H50 H50 H55 H60 H60 H70 H75 3 Thiemo Maier 1 Manfred Hundstorfer 2 Hannes Lienbacher 2 Karl Pansy 2 Harald Hellmonseder 9 Albert Grimm 7 Johannes Mühlenburg 2 Peter Pokorny H50 6 Hannes Lienbacher H55 2 Karl Pansy H60 3 Harald Hellmonseder H60 8 Alex Haupt-Buchenrode H65 5 Helmut Flagel H70 3 Johannes Mühlenburg H75 1 Peter Pokorny D60 D65 D75 H50 H55 H70 H75 5 Dagmar Sperneder 10 Renate Haubner 1 Sofia Garaguly 2 Manfred Hundstorfer 9 Herbert Riederer 1 Johannes Mühlenburg 1 Peter Pokorny Alle Ergebnisse sowie weitere ITF Ranglistenpositionen finden Sie unter Julia Adlbrecht und Markus Polessnig Ehrung von Peter Pokorny und Karl Pansy Haupt-Buchenrode und Hellmonseder 22 Jahresbericht des ÖTV-Seniorenreferates 2016/17

23 ÖTV-RANGLISTE Neues Punktesystem ab Oktober 2016 News zur ÖTV-Rangliste und zum Punktesystem Die erste Rangliste, die mit neuem Punktesystem berechnet wird, kommt Anfang Jänner 2017, danach aller Voraussicht nach alle zwei Monate. Alle Turniere, die ab gespielt wurden bzw. noch gespielt werden, werden nach dem neuen Punktesystem berechnet. Zur Erstellung der Rangliste werden wie auch bisher Module herangezogen. Die Addition der ermittelten Punkte pro Modul ergibt die Gesamtpunkte für die Rangliste, daraus resultiert das Ranking. Die vier Module der Senioren- Rangliste Modul 1: Internationale ITF-Turnierranglistenpunkte lt. ITF-Ranking werden mit dem Faktor 15 multipliziert. Modul 2: ÖTV-Punkte aus der AK- Rangliste werden mit dem Faktor 30 multipliziert Modul 3: die 6 besten nationale Einzel-Turnierplatzierungen + ÖTV- und LM Indoor und Outdoor Modul 4: die 6 besten nationalen Doppel-Turnierergebnisse Die Punkte der letztgültigen internationalen Rangliste werden mit einem Faktor multipliziert und dann hinzuaddiert. Die Faktoren sind zum jetzigen Zeitpunkt noch in Bearbeitung. Da die neue Rangliste in viel kürzeren Abständen publiziert wird, gibt es keine provisorische Rangliste mehr. Reklamationen fließen in die nächste Rangliste ein. Werden bei einem Turnier Altersklassen zusammengelegt, erfolgt die Bewertung immer nach der jüngsten Altersklasse, die an dieser Zusammelegung beteiligt ist. z.b: Zusammenlegung D40 + D45 = Bewertung D40. Die Turnier-, Bonus- und Mannschaftsmeisterschaftspunkte der Oktober-Rangliste werden beginnend mit dem Faktor 0,75 bis ungefähr Jahresmitte abfallend bis zum Faktor 0 zu den ab nach den neuen Kriterien errechneten Punkten dazuaddiert, was somit einen fließenden Übergang von alter zu neuer Rangliste garantiert. Notizen Österreichischer Tennisverband info@oetv.at 23

24 Active holidays 2017 Internationale Patricio Senior Events Turnier Highlights Frühjahr th Int. Wilson Seniors Open by Ali Bey Club Manavgat ab: 499,- INKLUISVE: Nenngeld bis zu 6 Matches All Inklusive Hotel Turnier Highlights Herbst 2017 NEU 2017 adidas Seniors Open Bol, Brac, Kroatien Ali Bey Seniors Open, Manavgat, Türkische Riviera European Senior Championships, Mallorca European Senior Club Championship, Mallorca Der neue Katalog ist da! Neues Ziel: Mallorca - 2 neue Patricio Tennis Camps Erleben Sie die Vielfalt der Patricio Tennis Welt: bis zu 50% Rabatt auf die Tennisplätze Gutscheine für die adidas & Wilson Shops über 50 Sport Events in 7 Patricio Tennis Camps 200 Sandplätze mit 100% Tennisplatzgarantie bis zu 15% auf die Kurse der PCT- Tennisacademy und vieles Meer! Bestellen Sie Ihren Katalog gratis unter: Die Nummer 1, wenn es um Ihren Tennisurlaub geht!

Senioren Bundesliga Hearing. 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf

Senioren Bundesliga Hearing. 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf Senioren Bundesliga Hearing 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Rückblick Bundesliga 2016 Durchführung der Doppelspiele im Grunddurchgang Antrag Badener

Mehr

Österreichischer Tennisverband

Österreichischer Tennisverband ÖTV SENIORENREFERAT JAHRESBERICHT www.oetv.at Österreichischer Tennisverband info@oetv.at 1 DER PRÄSIDENT ÖTV-Präsident Kons. Robert Groß Sehr geehrte Tennisfreundinnen und Tennisfreunde! Unter den 170.000

Mehr

Österreichischer Tennisverband. Bundesliga Infotag Damen und Herren

Österreichischer Tennisverband. Bundesliga Infotag Damen und Herren Bundesliga Infotag Damen und Herren BUNDESLIGA-INFOTAG 2017 Samstag, 23.09.2017, 10:30 Uhr im Hotel Gastagwirt, Alte Wienerstraße 37, 5301 Eugendorf Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Bundesliga

Mehr

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt Mannschaftsmeisterschaft Kreis Mitte: 74 Vereine (-4) Austritte: Union Tennis Club Karlstetten, ÖTB Turnverein St. Pölten 1863, TC Ried am Riederberg, TC Raipoltenbach Mannschaften 2010 2011 2012 2013

Mehr

Jahresbericht. ÖTV Seniorenreferat. Das Tennisjahr Landesverbänden. Tennis-Splitter. Turniere

Jahresbericht. ÖTV Seniorenreferat. Das Tennisjahr Landesverbänden. Tennis-Splitter. Turniere Jahresbericht ÖTV Seniorenreferat 2013 14 Foto: ITF Infos aus dem Seniorenreferat, die SpielerInnen des Jahres, Ranglisten-Platzierungen sowie Turniersieger Seite 2-3 ITF-CUPS 2013 Alle Infos zu den offiziellen

Mehr

Vorwort des ÖTV-Präsidenten

Vorwort des ÖTV-Präsidenten Vorwort des ÖTV-Präsidenten Kons. Robert Groß Präsident des österreichischen Tennisverband Der Brühl Mödlinger Tennis Club mit seinen 13 Sandplätzen inmitten des wunderbaren Parks, zählt zu den schönsten

Mehr

Events & ÖTV- und Hobby-Turniere für jede Spielstärke. Events für Spieler und Funktionäre an den schönsten Plätzen an der Adria

Events & ÖTV- und Hobby-Turniere für jede Spielstärke. Events für Spieler und Funktionäre an den schönsten Plätzen an der Adria Events & Turniere 2015 www.zischka.at ÖTV- und Hobby-Turniere für jede Spielstärke Events für Spieler und Funktionäre an den schönsten Plätzen an der Adria Reisen zu ITF- und ATP-Turnieren mit dem ATP-Final

Mehr

JAHRESBERICHT ÖTV SENIORENREFERAT. WM-TITEL HERREN 70 Hervorragende Leistung. WM-TITEL HERREN 40 Erfolgreiche Titelverteidigung

JAHRESBERICHT ÖTV SENIORENREFERAT.  WM-TITEL HERREN 70 Hervorragende Leistung. WM-TITEL HERREN 40 Erfolgreiche Titelverteidigung www.oetv.at Foto: GEP Pictures JHRESERICHT 2015 16 ÖTV SENIORENREFERT WM-TITEL HERREN 40 Erfolgreiche Titelverteidigung durch Eschauer, Charamza, Mandl mit NPC Grandits. WM-TITEL HERREN 70 Hervorragende

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

St. Pölten am

St. Pölten am St. Pölten am 21.3.2015 Tagesordnung Teil 1 Begrüßung und Eröffnung Grußworte des neuen ÖTV Präsidenten Kons. Robert Groß Bericht des Präsidenten Bericht des Generalsekretärs Bericht des Kassiers Bericht

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

PRESSEKONFERENZ STEIRISCHER TENNISVERBAND

PRESSEKONFERENZ STEIRISCHER TENNISVERBAND PRESSEKONFERENZ STEIRISCHER TENNISVERBAND Graz, 10. Mai 2017 Center Court Graz Ihre Gesprächspartner sind: Anton LANG, Sportlandesrat Mag. a Barbara MUHR, Präsidentin des Steirischen Tennisverbandes Mag.

Mehr

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale 1 [1] Schmidt, Gabriel (33196/1,551) UTC Koppl / STV Schmidt G. Schmidt G. 6:0 6:1 Schnell F. Schnell, Frank (370472/5,809) Team TCSS Seefeld / TTV

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale

Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale OSR: Turnierleiter: Garschall Herbert Bewerb: Herren 45 Einzel ÖTV-Rangliste vom: ATP/WTA-Rangliste vom: ITN: 4,00 bis 10,00 Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 [1] Nehiba, Christian

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

INTERNATIONALE ERGEBNISSE - alexander korlath

INTERNATIONALE ERGEBNISSE - alexander korlath INTERNATIONALE ERGEBNISSE - alexander korlath FIE-WELTMEISTERSCHAFTEN / EFC-EUROPAMEISTERSCHAFTEN Rang Datum Bewerb Ort 54 10-04-2013 JUN-WM Porec (CRO) 21 14-04-2013 JUN-WM-TEAM Porec (CRO) 15 04-03-2013

Mehr

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck t Beginn der Eis-Saison 08 10 Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck Unsere Schützen mit Herbert Siller, Christian Eßl, Franz Kaiser u. Kai Schindlinger erreichten mit 9 Punkten den 10.Rang

Mehr

Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014

Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014 Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014 Modus: je 2 Herren 35/45/55/65 8 Einzel/4 Doppel Match-Tie-Break im Einzel u. Doppel. Hallenkosten ca. 330,- bis 400,- pro Team. Gruppeneinteilung:

Mehr

Infos unter OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP

Infos unter  OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP Infos unter www.mok.at OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP 2016 2 I Tennis Bezirkscup 2016 Liebe Tennisfreunde! Heuer wird die 19. Auflage des Oberkärntner Raiffeisen Jugend Tennis Bezirkscups

Mehr

OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP

OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP 2017 Infos unter www.mok.at OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP Infos unter www.mok.at 2 Tennis Bezirkscup 2017 OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP 2017 Bewerb: U 8, U9, U10 Kids

Mehr

DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT Bad Wildungen (GER)

DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT Bad Wildungen (GER) DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT 01.-09.08.2009 Bad Wildungen (GER) DAS MÄDCHENTEAM JAHRGANG 1991 und jünger BACHLER TERESA (TIROL) Name Teresa Bachler Geboren 6.12.1993

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Endergebnis. EV Angerberg 2 1 Mathias ADLER. SC Breitenwang 3 19 Manfred GUTMANN. ESV UNION Passail 4 18 Thomas FUCHS

Endergebnis. EV Angerberg 2 1 Mathias ADLER. SC Breitenwang 3 19 Manfred GUTMANN. ESV UNION Passail 4 18 Thomas FUCHS Staatsmeisterschaft - Einzelwertung HERREN Sepp Puschnig Halle - Klagenfurt Datum: 4.01.015 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 5, 004 Ollern, Austria 0676 60 7 41 obelix@rul.at 1 0

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung über die Entlastung des Vorstandes

Mehr

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta 11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta Reimund Böckle ( Vizeweltmeister ) Vizeweltmeister bei der X99 WM 2004 in Bregenz (punktegleich mit dem Weltmeister) Daniela Jung ( Vizeweltmeister ) Vizeweltmeister

Mehr

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE gültig ab 1. August 2007 1. Organisatorische Abwicklung 1.1 Datenerfassung durch das ÖTV-Sekretariat 1.2 Auswertung erfolgt über die EDV 1.3 Freigabe der Ranglisten

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

- 2:6 1:6 6:2 4:6 6:1 6:1 6:3 6:1 6:1 6:2 6:1-6:2 6:1 6:0 6:2 6:0 6:0 2:6 6:4 1:6 2:6 1:6-6:1 6:3 6:2 6:1 1:6 3:6 0:6 2:6 1:6 3:6-7:5 6:4

- 2:6 1:6 6:2 4:6 6:1 6:1 6:3 6:1 6:1 6:2 6:1-6:2 6:1 6:0 6:2 6:0 6:0 2:6 6:4 1:6 2:6 1:6-6:1 6:3 6:2 6:1 1:6 3:6 0:6 2:6 1:6 3:6-7:5 6:4 OSR: Turnierleiter: Böhm Stephan Bewerb: Damen Einzel Gruppe A Minarz, I. Schauer, S. Falchetto, T. Mezricky, L. Radlherr, C. 139807/6,831 - Minarz, Irene (1971) TC Herzogenburg (NÖTV) 136576/6,842 - Schauer,

Mehr

Eis+Stocksport 2011/2012

Eis+Stocksport 2011/2012 Eis+Stocksport 2011/2012 Huber Daniela 2. Platz LM Ziel Mandler Christof 3.Platz LM Ziel Mandler Maria 3.Platz LM Ziel Turniersieg in Nußdorf/Debant DUO CUP 2011 10 Mannschaften Rang Spieler 1 Spieler

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 4. Bundesliga / Alt Erlaa Datum: 25.05. 2008 gedruckt am: 25.05.2008 Ort: 1230 Wien, Erlaaerstraße 56a Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: UMSC Alt Erlaa Leitung: Rudolf Ensinger RL-Basisnoten(15.05.2008):

Mehr

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis Sport-Arena 9800 Spittal/Drau Datum: 1.09.015 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 5, 004 Ollern, Austria 0676 60 7 41 obelix@rul.at 1 14 Christian SOMMER ESV Wörterberg Runde D1 D D

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

INFO SERVICE. März 2015 SEITE 1

INFO SERVICE. März 2015 SEITE 1 SCHWECHATER TENNISCLUB MITGLIED DES NÖTV März 2015 SEITE 1 PRESENTING SPONSOR Ziele 2015 Nach den 23 Mannnschaften im Vorjahr werden 24 Mannschaften an der Meisterschaft 2015 teilnehmen. In der Bundesliga

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

AUSSCHREIBUNG ÖHSV TENNISMEISTERSCHAFTEN 2012 OUTDOOR

AUSSCHREIBUNG ÖHSV TENNISMEISTERSCHAFTEN 2012 OUTDOOR HSV WALS SEKTION TENNIS Wals, am 22. Juni 2012 AUSSCHREIBUNG ÖHSV TENNISMEISTERSCHAFTEN 2012 OUTDOOR Ort: Anlage SCHWARZENBERG Kaserne, 5071 WALS Zeit: Dienstag 14. August 2012 Freitag 17. August 2012

Mehr

Termin Ort Veranstaltung Meldeschl. R/LK AK's Nenng. Verantwortlich Platzanlage. LK HAK E Mobil DAK D HAK E HAK D

Termin Ort Veranstaltung Meldeschl. R/LK AK's Nenng. Verantwortlich Platzanlage. LK HAK E Mobil DAK D HAK E HAK D Termin Ort Veranstaltung Meldeschl. / AK's Nenng. Verantwortlich Platzanlage 01.07. - 30.09. Zell am See Clubmeisterschaften TC Zell am See 31.07. Mobil 069910088251 ene.haid@sol.at TC Zell am See Karl

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale OSR: Turnierleiter: Wisberger Stefan Bewerb: Damen Einzel Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 [1] Lupinek, Alexandra (176937/5,806) UTC Madainitennis / NÖTV Lupinek A. Lupinek A. 6:3 6:0 Noitz

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 17.09.2016 Angelibad 11.03.2017 Halle Hohenems Ausrichter: BGC Wien Vorarlberger Bahnengolfverband Teilnehmer:

Mehr

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale 1 [1] Beran, Maximilian (129491/5,039) TC Tulln / NÖTV Beran M. Beran M. [AL] Gruber, Jakob (138610/7,004) 6:1 6:0 TC TVN Wolfpassing / NÖTV Gruber

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Osterpokal Gänserndorf Datum: 17.04. 2017-17.04.2017 gedruckt am: 17.04.2017 Ort: Gänserndorf (Miniaturgolf) Veranstalter: SV OMV Gänserndorf Ausrichter: SV OMV Gänserndorf Leitung: Elisabeth Würrer RL-Basisnote

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

HallenradsportWM Presse-Information. Team Austria November BASEL

HallenradsportWM Presse-Information. Team Austria November BASEL HallenradsportWM Presse-Information Team Austria 22. - 24. November BASEL 2 er Frauen Nadine Mörth / Katharina Kühne Mörth Nadine (li) ARBÖ RC 11er Meiningen Geburtsdatum: 13.07.1995 Kunstrad fahren, fitness,

Mehr

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10 KÄRNTNER MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFT 2017 ALTERSKLASSEN MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10 KÄRNTNER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2016 ALTERSKLASSEN - ALLGEMEINES Teilnahmeberechtigt sind:

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

SV Mayr Melnhof Tennis Spiele 2017

SV Mayr Melnhof Tennis Spiele 2017 SV Mayr Melnhof Tennis Spiele 07 Sa. 06.05.07 So. 07.05.07 5 Uhr So. 07.05.07 5 Uhr So. 07.05.07 5 Uhr Fr..05.07 0 Uhr Fr..05.07 5 Uhr Sa..05.07 Sa..05.07 Uhr Sa..05.07 Sa..05.07 5 Uhr Sa..05.07 Uhr So.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖM Staatsmeisterschaft Zählwettspiel Datum: 17.07. 2013-20.07.2013 gedruckt am: 19.07.2013 Ort: Wr. Neustadt (Kombi) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGSC Wiener Neustadt Leitung: Leo

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9

Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9 KÄRNTNER MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFT 2015 ALTERSKLASSEN Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9 KÄRNTNER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2015 ALTERSKLASSEN - ALLGEMEINES Teilnahmeberechtigt

Mehr

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach Recurve Damen - Allgemeine Klasse 1. Brecker Cornelia UBSC Flachgau Salzburg 8193 NM X 15B 2. Breckner Alexandra UBSC Flachgau Salzburg 8191 NM X 14B 3. Url Karla BC Union Salzburg Salzburg 1430 NM X 14A

Mehr

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale 1 [1] Maier, Helge (45117/4,771) TC Kern / STTV Maier H. [Bye] Maier H. Fortmüller, Walter (143328/6,915) 6:1 6:3 Polizeisportvereinigung Graz / STTV

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

Endstand nach Bewerb 8 in Pörtschach Gesamtwertung und Klassenwertung Damen und Herren (bereinigt)

Endstand nach Bewerb 8 in Pörtschach Gesamtwertung und Klassenwertung Damen und Herren (bereinigt) Endstand nach Bewerb 8 in Pörtschach Gesamtwertung und Klassenwertung Damen und Herren (bereinigt) Gesamtwertung Damen Rang Nachname Vorname JG Klasse Verein/Team Donnerskirchen Ternitz Bad Häring Parndorf

Mehr

ÖTRV Medaillenstatistik 2015

ÖTRV Medaillenstatistik 2015 ÖTRV Medaillenstatistik 2015 Auf Grundlage der im Sportjahr 2015 durchgeführten Öst. (Staats-) Meisterschaften darf der ÖTRV nachstehende Statistik veröffentlichen. Insgesamt wurden 48 Staatsmeistermedaillen

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Tennisclub Schwaz Tel : /

Tennisclub Schwaz Tel : / Tennisclub Schwaz Tel : 05242 / 62522 E-Mail: info@tc-schwaz.at www.tc-schwaz.at Der TC-Schwaz wurde 1947 gegründet, 1982 wurde die neue Tennisanlage im Osten von Schwaz (nähe Silberbergwerk) mit 9 Sandplätzen

Mehr

EHRUNGSABEND. der Gemeinde Andelsbuch. am 10. November 2007

EHRUNGSABEND. der Gemeinde Andelsbuch. am 10. November 2007 EHRUNGSABEND der Gemeinde Andelsbuch am 10. November 2007 1. Teil der Ehrungen: Schisportler Schützen Turner Bergläufer Motorsportler Susanne Moll Snowboard Vizejunioren- weltmeisterin 2005 im Boardercross

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung

Mehr

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2016 / 2017 LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM OÖ 2.Runde Steyr-Resthof Datum: 23.04. 2017-23.04.2017 gedruckt am: 24.04.2017 Ort: Minigolfanlage Steyr - Resthof (Minigolf) Veranstalter: Oberösterr. Bahnengolfsportverband Ausrichter: Oberösterr.

Mehr

Österreichische Meisterschaft Senioren beim LHA- Linz Ergebnisliste 50m-Gewehr Einzel

Österreichische Meisterschaft Senioren beim LHA- Linz Ergebnisliste 50m-Gewehr Einzel Ergebnisliste 50m-Gewehr Einzel Serie 1 Serie 2 Serie 3 Gesamt 1 Zebhauser Franz Salzburg SC Salzburg Süd 94 97 97 288 2 Karafiat Alfred Niederösterreich Klosterneuburger SSV 96 97 95 288 3 Steurer Hubert

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT

ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT www.stocksport-badischl.at Bundesliga 2017 Der Obmann Die Anlage Die Mannschaft Die Sektion Stocksport wurde im Jahr 1978 gegründet. Die Heimstätte, eine dreibahnige seit 2003

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Österreichische Tennis-Mannschafts- Meisterschaft der Herren August 27. August 2015 Badener AC

Österreichische Tennis-Mannschafts- Meisterschaft der Herren August 27. August 2015 Badener AC Österreichische Tennis-Mannschafts- Meisterschaft der Herren 75+ 24. August 27. August 2015 Badener AC Liebe Tennisfreunde! Bereits zum zweiten Mal findet in Baden bei Wien die Mannschafts-Bundesmeisterschaft

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

Presseinformation 8. August Beach Cup St. Johann in Tirol by Steinbacher

Presseinformation 8. August Beach Cup St. Johann in Tirol by Steinbacher Presseinformation 8. August 2017 Beach Cup St. Johann in Tirol by Steinbacher Die Austrian Beach Tour, höchste nationale Beachvolleyball Eventserie Österreichs, gastiert von 15. - 17. September in St.

Mehr

VTV-Sport- und Jugendsportwarte-Tagung

VTV-Sport- und Jugendsportwarte-Tagung Herzlich willkommen zur VTV-Sport- und Jugendsportwarte-Tagung 28. November 2008, Dornbirn 1 von 61 2. VMM 2009 Meldefristen Spieltermine Wettspielbestimmungen Altersklassen Schüler Altersklassen Senioren

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2015 Kärntner kademische Meisterschaften Tischtennis 215 Titelverteidiger und mehrmaliger Kärntner akademischer Meister konnte seinen Titel nicht wiederholen Nach drei Jahren in Maria Saal konnten wurde heuer

Mehr

Innsbrucker Hauptschützengesellschaft Sektion Bogen 2013

Innsbrucker Hauptschützengesellschaft Sektion Bogen 2013 Seite 1 von 2 Innsbrucker Hauptschützengesellschaft Sektion Bogen 2013 Leistungsbericht SwMh Dez. 2013 Insgesamt haben 29 Schützen an 28 Turnieren teilgenommen: davon 3 Recurveschützen an 10 Turnieren

Mehr

Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei

Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei Intersport Eybl Lienz Probike Shop Lienz Bike Erlebnis Osttirol Hervis Gasthof Walter Stub n BP Tankstelle Walder Oswald Eurogast - Fa. Zuegg UWE

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Teilnehmerliste Herren Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Name e-mail Tel.Nr. 1 Artner Ernst ernst.artner@maba.at 0664/8196512 2 Artner Markus artner_markus@hotmail.com 0664/1212997 3 Artner

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2015/16 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2016 WSC Aflenz 2xRTL 09.01.2016 SV SC Gaal SG, RTL 23.01.2016 SC Obdach SK, RTL 07.02.2016 ESV Knittelfeld SK,

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u.

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u. Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E der Salzburger Landesmeisterschaft 3. Runde: Werfen, am 27.06.2004 Bewerb: 3. Runde der Salzburger Einzel-Landesmeisterschaft Verband: SBGSV Ausrichter: WERF Datum: 27.06.2004

Mehr