Anhang Physikalische Größen und deren Umrechnungsformeln Umrechnung der wichtigsten Einheiten des fps- in das SI-System /1/...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhang Physikalische Größen und deren Umrechnungsformeln Umrechnung der wichtigsten Einheiten des fps- in das SI-System /1/..."

Transkript

1 Anhang Physikalische Größen und deren Umrechnungsformeln Umrechnung der wichtigsten Einheiten des fps- in das SI-System /1/ Wichtige Einheiten der Mechanik /1/ Wichtige Einheiten der Wärmelehre /1/ Wärmemenge Q Wärmedurchgangszahl k für verschiedene Stoffe und Materialien Heizwerte und Energieäquivalente verschiedener Brennstoffe Allgemeine Umrechnungsfaktoren für Holzmengen Verbrennungstechnische Daten von Buche und Fichte/Tanne bei 18% Wassergehalt Raumgewichte verschiedener Hölzer bei 15% Wassergehalt Hersteller für Pelletkessel Pelletlieferanten Pelletproduzenten in Deutschland Förderdatenbanken Informationsquellen Literaturverzeichnis

2 242 Anhang Anhang Physikalische Größen und deren Umrechnungsformeln Umrechnung der wichtigsten Einheiten des fps- in das SI-System /1/ fps SI (m kg s) Länge 1 ft = 1/3yd = 12 in 1 ft = 0,3048 m; 1 mi = 1609,34 m Fläche 1 ft 2 = 144 in 2 1 ft 2 = 0, m 2 Volumen 1 ft 3 = 1728 in 3 = 6,22882 gal 1 ft 3 = 0, m 3 (UK) 1 gal (US) = 0,83268 gal (UK) 1 bu (US) = 35,2393 l; 1 bbl (US) = 115,627 l Geschwindigkeit 1 ft/s 1 ft/s = 0,3048 m/s 1 knot = 1, mile/h = 1,6877 ft/s Beschleunigung 1 ft/s 2 1 ft/s 2 = 0,3048 m/s 2 Masse 1 lb = cwt/112; 1 sh tn = lb = 0, kg lb 1 slug = 32,174 lb; 1 ln tn = 1 slug = 14,5939 kg 2240 lb Kraft 1 lbf 1 lbf = 4,44822 N 1 pdl = 0, lbf 1 pdl = 0, N Arbeit 1 ft lb = 0, cal IT 1 ft lb = 1,35582 J 1 btu = 252 cal IT = 778,21 ft lb 1 btu = 1,05506 kj Druck 1 lb/ft 2 = 6, lb/in 2 1 lb/ft 2 = 47,88 N/m 2 S. Döring, Pellets als Energieträger, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011

3 Physikalische Größen und deren Umrechnungsformeln lb/in 2 = 0, atm 1 lb/in 2 = 6894,76 N/m 2 1 atm = 29,92 in Hg = 33,90 ft 1 atm = 1,01325 bar water Dichte 1 lb/ft 3 = 5, lb/in 3 1 lb/ft 3 = 16,0185 kg/m 3 1 lb/gal = 6,22882 lb/ft 3 1 lb/gal = 99,7633 kg/m 3 Temperatur 32 degf = 0 C; 212 degf = 1 degf = 0,5556 C 100 C Leistung 1 ft lb/s = 1, hp = 1, btu/s 1 ft lb/s = 1,35582 W 1 btu/(lb degf) 1 btu/(lb degf) = 4,1868 kj/(kg K) spezif. Wärmekapazität Wärmeleitfähigkeit Wärmeüber- gangs- (durchgangs)koeffizient 1 btu/(ft h degf) 1 btu/(ft h degf) = 1,7306 W/(m K) 1 btu/(ft 2 h degf) 1 btu/(ft 2 h degf) = 5,6778 W/(m2 K) Wichtige Einheiten der Mechanik /1/ Einheit Symbol Physikalische bzw. technische Größe Beschreibung durch Basiseinheiten Kilogramm kg Masse Kilogramm je Sekunde kg/s Massestrom Kilogramm mal Quadratmeter kg m 2 Massenmoment 2. Grades Kilogramm je Kubikmeter kg/m 3 Dichte Kubikmeter je Kilogramm m 3 /kg spezifisches Volumen Quadratmeter je Sekunde m 2 /s kinematische Viskosität Newton N Kraft 1 N= 1 kg m/s 2 Pascal Pa Druck 1 Pa= lkg/(m s 2 ) Joule J Arbeit, Energie 1 J = 1 kg m 2 /s 2

4 244 Anhang Watt W Leistung 1 W= 1 kg m 2 /s 3 Newtonmeter N m Kraftmoment Newton je Quadratmeter N/m 2 Pascalsekunde Pa s Joule je Kubikmeter Spannung dynamische Viskosität 1 N m= 1 kg m 2 /s 2 1 N/m 2 = 1 kg/(m s 2 ) 1 Pa s = 1 kg/(m s) J/rn 3 Energiedichte 1 J/m 3 = lkg/(m s 2 ) Tonne t Masse 1 t= kg Gramm g Masse 1 g= kg Wichtige Einheiten der Wärmelehre /1/ Einheit a) Symbol Physikalische bzw. technische Größe Beschreibung durch Basiseinheiten Kelvin K thermodynamische Temperatur, Temperaturdifferenz Quadratmeter je m²/s Temperaturleitfähigkeit Sekunde Joule J Wärmemenge 1 J = 1 kg m2/s2 Watt W Wärmestrom 1 W= 1kg m2/s3 Joule je Kilogramm J/kg spezifische innere Energie 1 J/kg = 1 m2/s2 Joule je Kelvin J/K Wärmekapazität 1 J/K= 1kg m2/(s2 K) Joule je Kilogramm und Kelvin J/(kg K) spezifische Wärmekapazität 1 J/(kg K) = 1 m2/(s2 K) Watt je Quadratmeter W/m2 Wärmestromdichte 1 W/m2 = 1 kg/s3 Watt je Quadratmeter und Kelvin W/(m2 K) Wärmeübergangskoeffizient 1 W/(m2 K) = 1 kg/(s3 K) Watt je Meter und Kelvin W/(m K) Wärmeleitfähigkeit 1 W/(m K) = 1 kg m/(s3 K) Kelvin je Watt K/W Wärmewiderstand 1 K/W = 1 K s3/(kg m2)

5 Wärmedurchgangszahl k für verschiedene Stoffe und Materialien 245 Grad Celsius C Celsius-Temperatur 1 C= 1 K Wärmemenge Q Wärme ist die Energie, welche zwischen dem System und der Umgebung ausgetauscht werden kann ohne Arbeit zu verrichten. Dabei bezieht es sich auf die kinetische Energie der Moleküle. Diese Moleküle sind, außer im absoluten Nullpunkt, immer in Bewegung. Umso größer diese kinetische Energie nun ist, desto höher ist auch die Temperatur. Durch das Hinzuführen oder Abführen von Wärme lässt sich die Temperatur ändern. Q m c p T Wärmedurchgangszahl k für verschiedene Stoffe und Materialien von über nach W/(m²K) Wasser Gusseisen Luft/ Rauchgas Wasser Stahl Luft/ Rauchgas Wasser Kupfer, Messing Luft/ Rauchgas Wasser Gusseisen Wasser Wasser Stahl Wasser Wasser Kupfer, Messing Wasser Luft/ Rauchgas Gusseisen Luft/ Rauchgas 3 10 Luft/ Rauchgas Stahl Luft/ Rauchgas Luft/ Rauchgas Kupfer, Messing Luft/ Rauchgas 9 17 Luft/ Rauchgas Schamottensteine Luft/ Rauchgas 6 7 Dampf Gusseisen Luft/ Rauchgas 7 11 Dampf Stahl Luft/ Rauchgas Dampf Kupfer, Messing Luft/ Rauchgas Dampf Gusseisen Wasser

6 246 Anhang Dampf Stahl Wasser Dampf Kupfer, Messing Wasser Alle Werte sind Richtwerte Heizwerte und Energieäquivalente verschiedener Brennstoffe Brennstoff Heizwert (kwh/kg) SKE-Faktor RÖE-Faktor Steinkohle 8,218 1,009 0,707 Steinkohlenkoks 7,967 0,979 0,685 Braunkohle-Briketts 5,583 0,686 0,480 Heizöl EL 11,863 1,457 1,020 Heizöl S 11,398 1,400 0,980 Motorenbenzin 12,096 1,486 1,040 Erdgas H 8,816 kwh/m³ 1,083 0,758 Stadtgas 4,443 kwh/m³ 0,546 0,382 Elektr. Strom 0,123 0,086 Alle Werte sind Richtwerte Allgemeine Umrechnungsfaktoren für Holzmengen t atro Fm Rm Sm³ 1 t atro 1,0 1,3 2,5 2,9 4,86 1 Fm 0,4 0,75 1,0 1,4 2,43 1 Rm 0,3 0,7 1,0 1,70 1 Sm³ 0,2 0,41 0,59 1,0 Alle Werte sind Richtwerte Abkürzungen: atro = absolut trocken (0% Wassergehalt) Fm = Festmeter: 1m³ Massivholz Rm = Raummeter: 1m³ geschichtetes Holz unter Einschluss der Luft zwischenräume Sm³ = Schüttraumkubikmeter: Raummeter geschütteter Holzteile (z.b. Hackgut)

7 Hersteller für Pelletkessel 247 Verbrennungstechnische Daten von Buche und Fichte/Tanne bei 18% Wassergehalt Buche Fichte Hackgutschüttdichte kg/sm³ Heizöläquivalent l/t t MJ/t Energie 0 kwh/t Alle Werte sind Richtwerte Raumgewichte verschiedener Hölzer bei 15% Wassergehalt Hersteller für Pelletkessel Firma Ort Massivholz Scheitholz, geschichtet Hackgut Einheit Fm/kg (Festmeter) Rm/kg (Raummeter) Sm³/kg (Schüttraum-qm) Buche Eiche Fichte Kiefer Alle Werte sind Richtwerte Leistungsbereich in kw Arca Heizsysteme e.k. D Lauf a.d.p. 4,5 bis 15 BIOKOMPAKT Heiztechnik GmbH A 4391 Waldhausen 45 bis 130 Biomasse-Zentrum-Saar-Mosel D Britten 2 bis 40 Biotech Energietechnik GmbH A 5101 Bergheim 9 bis 200 Biotherm Pelletheizungen D Ehringhausen 14,9 und 23 Brötje GmbH D Rastede 4 bis 24 Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH D Wetzlar 2,4 bis 32,2

8 248 Anhang calimax Energietechnik GmbH A 6844 Altach 1,8 bis 12 CARL CAPITO Heiztechnik GmbH D Neunkirchen 4,4 bis 30 Eder Tech GmbH A 5733 Bramberg 4,3 bis 30 ETA Heiztechnik GmbH A 4716 Hofkirchen 7 bis 90 Ferro Wärmetechnik GmbH D Schwabach 3,9 bis 950 Fröhling Ges.m.b.H A 4710 Grieskirchen 15 bis 100 Georg Fischer GmbH & Co.KG D Günzburg 10 bis 30 Gilles Energie und Umwelttechnik GmbH A 4810 Gmunden 12,5 bis 153 GMH-Umwelt GmbH D Obergriesbach 15 bis 50 Hargassner GmbH A 4952 Wenig/Innkreis 9 bis 200 HDG Bavaria GmbH D Massing 4,5 bis 200 Herz Armaturen Ges.m.b.H A Sebersdorf 4,8 bis 60 Hoval GmbH D Dornbach 10 bis 160 Janfire GmbH Junkers / Bosch Thermotechnik GmbH KWB Deutschland Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH Liebi LNC AG D Wendisch Baggendorf D Wernau (Neckar) 4 bis bis 35 D Coesfeld 10 bis 300 CH 3753 Oey- Diemtigen 4,3 bis 75 Lindner und Sommerauer SL-Technik GmbH A 5120 St. Pantaleon 2,4 bis 23,5 MHG Heiztechnik GmbH D Buchholz 4 bis 27 Oertli-Rohleder GmbH D Möglingen 12 bis 25 ÖkoFen Heiztechnik GmbH D Mickhausen 8 bis 224 Olymp OEM Werke GmbH A 6430 Ötztal-Bhf 3 bis 45 Paradigma Deutschland GmbH D Karlsbad 10 bis 56 Paul Künzel GmbH & Co. D Prisdorf 10 bis 20 pel-lets Innovative Heiztechnik GmbH D Bremen 10 bis 60 Pelletswärme MB GmbH D Wendisch 4 bis 23,7

9 Pelletlieferanten 249 Perhofer Gesellschaft m.b.h. A 8190 Birkenfeld 15 und 30 RAPIDO GF Wärmetechnik GmbH D Viersen 4,3 bis 26 Rennergy Systems AG D Buchenberg 9 bis 200 SBS Heizkessel GmbH D Greven 10 bis 28 SHT Heiztechnik aus Salzburg GmbH A 5101 Salzburg- Bergheim 2,3 bis 11,9 SOLARFOCUS GmbH A 4451 St. Ulrich 3,9 bis 14 SOLARvent Biomasse-Heizsysteme GmbH D Aschaffenburg 4 bis 54 Sonnig-Solar GmbH D Merkendorf 4 bis 30 Strebelwerk Ges.m.b.H. A 270 Wiener Neustadt 3 bis 500 Vaillant GmbH D Remscheid 13, 20, 30 Viessmann Werke GmbH & Co KG D Allendorf 4 bis Wagner & Co. GmbH Solartechnik D Cölbe 10 bis 45 Windhager Zentralheizung GmbH D Meitingen 2,9 bis 78 Wolf GmbH D Mainburg 2,4 bis 35 D Neukirchen- ZWS GmbH Vluyn Tabelle ohne Anspruch auf Vollständigkeit 4 bis 45 Pelletlieferanten Firma AGRAVIS Raiffeisen AG ante-holz GmbH BayWa AG Biomasseprodukte Enviva Pellets GmbH & CO.KG GEE Energiy GmbH & Co. KG German Pellets GmbH Gregor Ziegler GmbH Hans Engelke Energie OHG Hofgut Mauer Humus & Bioenergie GmbH Ort Münster Bromskirchen- Somplar München Feldkirchen Vilsbiburg Hamburg Wismar Plößberg Berlin Münchingen

10 250 Anhang HOLZ- ENERGIEZENTRUM WÜRTTEMBERG Hubert Heitmann e.k. juwi GmbH Kleeschulte GmbH & Co. KG Ley Mineralöl GmbH Albert Ludwig Brennstoffe e.k. Maier Korduletsch Energie GmbH PowerPellets Vertriebs GmbH & Co.KG Raab Pelltec GmbH Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg Rheinbraun Brennstoff GmbH SCHARR QÄRME GmbH & Co. KG Schellinger KG StegMühle von Berg GmbH & Co. KG VIS NOVA Trading GmbH WAGNER GmbH Brennstoffe.Containerdienst Westerwälder Holzpellets GmbH WPG Westfälische Propan-GmbH ZG Raiffeisen eg Tabelle ohne Anspruch auf Vollständigkeit Obersteinenberg Büchen Wörrstadt Büren Konstanz Blaustein Vilshofen Olsberg Eiselfing Köln Frechen Stuttgart Weingarten Oberstetten/Niederstetten Bremen Grünstadt Langenbach Detmold Karlsruhe Pelletproduzenten in Deutschland Firma Ort Kapazität t/a BSVG Biostoffverwertungsgesellschaft Klix GmbH Großdubrau EPC GmbH European Pellet Company Torgau MH Bioenergie Stackelitz GmbH Stackelitz HOWEE Holzwertstoffe Eberswalde GmbH Eberswalde Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt Schwedt/Od GmbH er FNG Fehrbellin Naturholz GmbH Fehrbellin BEN BioEnergie Niedersachsen GmbH Buchholz i. d. N German Pellets GmbH Wismar Holzindustrie Schlitz GmbH & Co KG Schlitz ka Gebr. Hosenfeld GmbH & Co. KG Hosenfeld

11 Pelletproduzenten in Deutschland 251 Naturholzzentrum Hardegsen Hardegsen ka Tangermünder Holzpelletwerke GmbH Tangermünde Woodox Management GmbH Düsseldorf Pelltec GmbH Sonsbeck STAWAG Stadtwerke Aachen AG Aachen Westpellets GmbH & Co. KG Titz Ameln WEAG & Mohr GmbH & Co. KG Trier Sägewerk Assenmacher Ormont juwi Bio GmbH Wörrstadt Energiepellets Oberhonnefeld GmbH Oberhonnefeld Gierend Westerwälder Holzpellets GmbH Langenbach Sorpetaler Fensterbau GmbH & Co. KG Sundern- Hagen Baust Holzbetriebs-GmbH Eslohe- Bremke ante-holz GmbH Bromskirche n IWO-Pellet Rhein.Main GmbH Offenbach Holzwerk Grasellenbach Monnheimer Grasellenbach GmbH& Co. KG Süd-Energie Bioplus GmbH Monsheim Bio-Energie Mudau GmbH & Co. KG Mudau BioPell GmbH Empfingen Emil Steidle GmbH & Co. KG Sigmaringen Sonnen Pellets Krauchenwies GmbH & Krauchenwi Co. KG es Trocknungsgesellschaft Bopfingen und Umgebung Bopfingen Allspan GmbH Spanverarbeitung Karlsruhe Naturholzzentrum Kehl Kehl ka Bioenergie Sonnen Pellet GmbH Buchenbach Haas Holzprodukte GmbH Galkenberg Glechner Pellet-Produktions GmbH Simbach a. Inn Binderholz Deutschland GmbH Kösching IN-Energie GmbH & Co. Betreiber KG Großmehring / Interpark Anton Heggenstaller GmbH Kühbach- Unterbernbach Holzwerke Pröbstl GmbH Fuchstal- Asch

12 252 Anhang FireStixx Hartleitner GmbH & Co. KG Ziertheim Horst Römer Leimholz Emskirchen Trocknungsgenossenschaft Weißenburg eg Ellingen JuraPellets GmbH & Co. KG Ursensollen Holz Schiller GmbH Regen enviva Pellets GmbH & Co. KG Straubing EVS GmbH & Co. KG Hengersberg FP Franken-Pellets GmbH & Co. KG Stadtsteinach Tröger Der Einrichter Arzberg Gregor Ziegler GmbH Plößberg Theodor Herbert GmbH & Co. KG Motten Tabelle ohne Anspruch auf Vollständigkeit Förderdatenbanken Förderbank des Bundeswirtschaftsministeriums Fördermittelsuche der Deutschen Energie-Agentur (dena) KfW Informationen zum Staus des Marktanreizprogramms, welches im Mai 2010 stillgelegt wurde Informationsquellen Deutscher Energie-Pellet-Verband e.v. (DEPV) Deutsches Pelletinstitut (DEPI) Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)

13 Informationsquellen Deutsche Energie Agentur C.A.R.M.E.N. e.v. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) Aktion Holzpellets der Energieagentur NRW

14 254 Anhang Literaturverzeichnis /1/ DUBBEL interaktiv 2.254, 2002 Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York

15 255 Sachwortverzeichnis Sachwortverzeichnis A Abreinigung 170, 187 Abriebfestigkeit 42 Adiabatische Kompression 207 Allmetallabscheider 141 Arbeits- und Betriebsmittel 219 Asche 55 Aschegehalt 49 Aschen 64 Ascheschmelzverhalten 50 ATEX 215 Aufstellungsbereiche 202 B Bandtrockner 116 Becherwerke 111 befähigte Person 218 Betonsilo 164 Betriebsanweisungen 219 BImSchV 60 Blauer Engel 61 Blitzschlag 207 Brennstoffeigenschaften 40 Brennteller 167 Brennwert 48, 171, 172, 173 Brückenbildung 117 Bundesimmissionsschutzverordnung 60 C Cellulose 24 D Darrdichte 45 DIN EN DIN EN DINplus 70 Druckentlastung 212 Druckfeste Bauweise 212 Druckstoßfeste Bauweise 212 Düsenboden 190 Düsenrostkessel 183 E Einblasleitung 161 Eingangskontrolle 84 Einzelstammentrindung 87 Elektrische Ausgleichsströme 207 Elektromagnetische Wellen 207 Emissionen 53 EN EN ENplus 73 Entkopplung 212 Entkopplungseinrichtungen 215 Entladeförderer 100 Entlastungsfläche 213 Entrindung 87 Erdtank 164 Explosionsunterdrückung 212, 214 Extrakte 25 F Fallschachtbrenner 166, 167 Faserstruktur 44 Feinstaub 54 Fette 26, 30 Feuchtemessung 116 Feuchtigkeitsmessgeräte 115 Flüchtige Bestandteile 52 Förderband 107 Förderschnecke 108 G Gefahrendreieck 197 Gerbstoffe 26 Getreideganzpflanzen 16 Glimmbrände 210 Größenverteilung 42 H Hacker 90 Halogenheizung 115 Hammermühle 94, 144, 210 S. Döring, Pellets als Energieträger, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011

16 Sachwortverzeichnis 256 Harz 31 Harze 26 Heizwert 48, 115 Hemicellulosen 24 Hersteller 196 Hochfrequente Strahlung 207 Holzfeuchte 113 Holzkohle 53 I Infrarottrocknung 115 Initialexplosion 214 Ionisierende Strahlung 207 K Kaminpelletofen 165 Kategorie 199 Kleinfeuerungsanlage 165 Koller 149 Kombinationskessel 175 Korrosionserscheinung 193 Krananlagen 103 Kratzbodensysteme 102 Kratzkettenförderer 105 L Lagerdichte 44 Lagerraum 159 Lignin 25, 30 Löschmittelsperren 216 Luftqualitätsrichtlinie 62 M Magnetabscheider 137 Mahlbarkeit 44 Mechanische Funken 206 Mineralien 26, 31 Miscanthus 16 Mischer 145 N Nassspanlager 95, 97 O Ökodesign-Richtline 63 ÖNORM M Oxidation 37 P Partikelabscheider 178, 179 Pelletbrenner 166, 173, 174, 175 Pelletkühler 210 Pelletpotenzialermittlung 20 Pelletpresse 147, 210 Probennahme 135 Prozessindizierte Zündquellen 209 Pufferspeicher 175, 176, 177 pyrolytische Zersetzung 37 R Reifebehälter 146 Retortenbrenner 166, 167 Richtlinie 94/9/EG 196 Rindenanteil 31 Ringmatrizen 147 Röhrenbündeltrommeltrockner 124 Rohstoffeigenschaften 23 Rohstoffpotenziale 21 Rostfeuerung 122 Rostfeuerungen 186 Rotary Debarker 88 Rundholz 83 S Saugentnahme 162 Scheibenhacker 92 Schneckenhacker 93 Schnellschlußorgane 216 Schubbodensysteme 98 Schuppenrost 187 Selbstentzündung 206 Senkförderer 100 Sieb 153 Solartechnik 176 Stammholzplatz 83 Stammholzzerkleinerung 90 Stärkedosierung 145 Stärken 26 Statische Elektrizität 206 Staubbrenner 122 Staubemissionen 118 Stroh 17 Stückigkeit 42 Stufenrost 169, 186, 188 T Tagesbehälter 166 Terpene 26, 31 Terpentine 26 Thermalöl 124 TRBS Trockenspansilo 127 Trockner 112 Trocknung 36 Trocknungsanalge 113 Trommelhacker 90 Trommeltrockner 120 U Ultraschall 207 Unterschubfeuerung 167, 180 V Verbrennungsanlage 158

17 257 Sachwortverzeichnis Vergasung 37 Verschlackung 193 Vibrationsförderrinne 109 W Wachse 31 Wärmeübertragung 37 Wassergehalt 47, 113 Windsichter 143 Wirbelschichtfeuerung 189 Wurfbeschickung 192 Z Zersetzung 206 Zirkulierende Wirbelschichtfeuerung 191 Zone 199 Zonendefinition 201 Zoneneinteilung 202, 203 Zufeuerung 158, 193, 194 Zugbodensysteme 98 Zündquellen 198

Pellets als Energieträger

Pellets als Energieträger Pellets als Energieträger Technologie und Anwendung Bearbeitet von Stefan Döring 1st Edition. 2010. Buch. XI, 257 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01623 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 559 g Weitere

Mehr

Appendix Physical Quantities and Their Conversion Formulae

Appendix Physical Quantities and Their Conversion Formulae Appendix Physical Quantities and Their Conversion Formulae Conversion of the Most Important fps Units into the SI System [1] Length 1 ft = 1/3yd = 12 in 1 ft = 0.3048 m; 1 mi = 1609.34 m Area 1 ft 2 =

Mehr

Pellets als Energieträger

Pellets als Energieträger Pellets als Energieträger Stefan Döring Pellets als Energieträger Technologie und Anwendung 1 C Dr.-Ing. Stefan Döring Plant Engineering GmbH Matthias-Erzberger-Straße 34 56564 Neuwied Deutschland stefan.doering@p

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Perfektion aus Leidenschaft. Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse. www.eta.co.at

Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse. www.eta.co.at Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter Österreich Deutschland

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

13.1 NORMEN, RICHTLINIEN UND MASSEINHEITEN

13.1 NORMEN, RICHTLINIEN UND MASSEINHEITEN .6 EINHEITEN UND UMRECHNUNGSFAKTOREN Grundeinheiten des SI-Systems Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrischer Strom Ampere A Temperatur Kelvin K Lichtstärke Candela cd Umrechnungsfaktoren

Mehr

I.D.E.E. Kompetenzzentrum Energieträger ger Holz

I.D.E.E. Kompetenzzentrum Energieträger ger Holz I.D.E.E. Kompetenzzentrum Energieträger ger Holz in Olsberg Wärme aus Holz - Feuerungssysteme und Wärmenetze Kooperation für Bioenergie und mehr Gummersbach-Lieberhausen, 29. September 2009 I.D.E.E. e.v.

Mehr

Bender. Paderborn/Detmold. Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender. Heizen mit Holz. Dipl. Ing. Axel Bender

Bender. Paderborn/Detmold. Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender. Heizen mit Holz. Dipl. Ing. Axel Bender Heizen mit Holz Verbraucherzentrale NRW Dipl. Ing. Axel Bender Inhalt Heizen mit Holz Einführung: Energieressourcen, Klimaschutz Warum Heizen mit Holz? Vorteile der Holzheizung CO 2 -Emissionen, Wassergehalt,

Mehr

Bioenergie Basisdaten Deutschland

Bioenergie Basisdaten Deutschland Weiterführende Informationen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) Hofplatz 276 Gu lzow Tel.: 0 38 43/69 30-99 Fax: 0 38 43/69 30-02 www.bio-energie.de fo@bio-energie.de Regionale Bioenergieberatung

Mehr

Bioenergie Basisdaten Deutschland

Bioenergie Basisdaten Deutschland Weiterführende Informationen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.: 0 38 43 / 69 30-1 99 Fax: 0 38 43 / 69 30-1 02 www.bio-energie.de fo@bio-energie.de Bundesmisterium

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter Österreich Deutschland

Mehr

Herz Energietechnik GmbH. Biomasse

Herz Energietechnik GmbH. Biomasse Herz Energietechnik GmbH Biomasse INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 ALLGEMEINES 2 1.1 Handelsformen von Holz 2 1.2 CO 2 Bilanz verschiedener Energieträger 3 1.3 Eigenschaften von Holz 4 1.4 Brennstoffkosten 8

Mehr

I.D.E.E. Kompetenzzentrum Energieträger ger Holz

I.D.E.E. Kompetenzzentrum Energieträger ger Holz I.D.E.E. Kompetenzzentrum Energieträger ger Holz in Olsberg Feuerungssysteme und Wärmenetze Gemeinsam Wärme aus Holz nutzen Olsberg / Sauerland, 23. Juni 2009 I.D.E.E. e.v. 2009 Wärme aus Holz Heizwertäquivalente

Mehr

Maßeinheiten der Wärmelehre

Maßeinheiten der Wärmelehre Maßeinheiten der Wärmelehre Temperatur (thermodynamisch) Benennung der Einheit: Einheitenzeichen: T für Temp.-punkte, ΔT für Temp.-differenzen Kelvin K 1 K ist der 273,16te Teil der (thermodynamischen)

Mehr

Wärme aus Holz Stand der Technik und Perspektiven

Wärme aus Holz Stand der Technik und Perspektiven Wärme aus Holz Stand der Technik und Perspektiven Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Bad Sassendorf, 29. Januar 2010 Martin Schwarz, Landesbetrieb Wald und Holz NRW I.D.E.E. e.v. 2009 Energieholzsortimente

Mehr

ANHANG: Deutsche Maße und Gewichte APPENDIX: British and American Weights and Measures

ANHANG: Deutsche Maße und Gewichte APPENDIX: British and American Weights and Measures ANHANG: Deutsche Maße und Gewichte APPENDIX: British and American Weights and Measures Deutsche Maße und Gewichte 1. Längenmaße 1 mm Millimeter, millimeter (US), millimetre (GB) = 1/1000 meter, metre =

Mehr

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse Herzlich willkommen Auswahlkriterien für Heizkessel Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse Auswahlkriterien Übersicht 1. Brennstoff/-eigenschaften 2. Technik 3. Wärmebedarf / Leistung 4. Arbeitsaufwand

Mehr

Heizen mit Scheitholz

Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Derzeit sind in etwa 8.000 Scheitholzanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 225.000 kw installiert.

Mehr

Heizen mit Holz. Dr. habil. Christian Röhricht Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Heizen mit Holz. Dr. habil. Christian Röhricht Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Heizen mit Holz Gliederung Brennstoffeigenschaften von Holz Handelsqualitäten/ Lagerung Kleinfeuerungsanlagen Investitionskosten zur Errichtung von Bioheizanlagen (Kleinfeuerungsanlagen) Heizkostenvergleich

Mehr

Holzheizungen. Holzvorräte in Europa in Mio. Kubikmeter. - Stand der Technik und Perspektiven. Martin Schwarz, I.D.E.E. e.v.

Holzheizungen. Holzvorräte in Europa in Mio. Kubikmeter. - Stand der Technik und Perspektiven. Martin Schwarz, I.D.E.E. e.v. Holzheizungen - Stand der Technik und Perspektiven Martin Schwarz, I.D.E.E. e.v. Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, 24. Januar 2008 I.D.E.E. e.v. 2008 Holzvorräte in Europa in Mio. Kubikmeter Spanien Tschechien

Mehr

Herstellerverzeichnis Holzpelletfeuerungen Stand: 17. März 2005

Herstellerverzeichnis Holzpelletfeuerungen Stand: 17. März 2005 Seite 1 von 12 Herstellerverzeichnis Holzpelletfeuerungen Stand: 17. März 2005 Paul Künzel GmbH & Co. Ohlrattweg 5 25497 Prisdorf Tel.: 04101/7000-0 Fax: 04101/7000-40 E-Mail: p-kuenzel@t-online.de http://www.kuenzel.de

Mehr

Besucher-Information. Reduzierter Eintrittspreis bei Online-Registrierung Oktober 2008 Neue Messe Stuttgart

Besucher-Information. Reduzierter Eintrittspreis bei Online-Registrierung Oktober 2008 Neue Messe Stuttgart 2008 29. 31. Oktober 2008 Neue Messe Stuttgart Die Fachmesse für Pelletstechnik in Europa Besucher-Information Reduzierter Eintrittspreis bei Online-Registrierung Die Fachmesse für Pelletstechnik in Europa

Mehr

Heizöl EL schwefelarm und Premiumheizöl

Heizöl EL schwefelarm und Premiumheizöl Hinweis: Schwefelarmes Heizöl mit einer Beimischung biogener Komponenten bezeichnet man als Bioheizöl. Es eröffnet die Möglichkeit, durch die anteilige Nutzung Erneuerbarer Energie noch umweltschonender

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter Straße

Mehr

Förderbare - automatisch beschickte - Biomasseanlagen

Förderbare - automatisch beschickte - Biomasseanlagen Stand: 11. Mai 2006 AEB Energietechnik Thermo-Air+RT 2 26,0 90,2 83 27 150 Agroflamm Agro 40 50,0 92,6 86 9,9 142 Ala Talkkari Veto Chipmatic P 43,0 88,1 171 24 635 Ala Talkkari Veto 100 88,8 90,7 113

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter

Mehr

Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen

Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen Verbrennung und Heizwert Bedeutung der Holznutzung in Bayern Bereitstellung Lagerung Umrechnung Normen Ablauf der Holzverbrennung Quelle: CARMEN e.v. Phasen:

Mehr

b r e n n s t o f f f o l d e r

b r e n n s t o f f f o l d e r b r e n n s t o f f f o l d e r Heizcontainer Pelletsheizung Hackgutheizung www.hargassner.at Holz der Brennstoff mit Zukunft Es liegt schon in der Luft, wie die Zukunft des Heizens aussehen wird: Holz

Mehr

Heizöl EL schwefelarm und Premiumheizöl

Heizöl EL schwefelarm und Premiumheizöl Auch Vaillant empfiehlt den Einsatz von schwefelarmem Heizöl in neuen und bestehenden älteren Vaillant empfiehlt für alle Öl-Heizkessel und -Wandgeräte die Verwendung von schwefelarmem Heizöl vorzugsweise

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter

Mehr

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Zentrum für f r nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD 1 Umweltfreundliches Heizen mit Holz und die neue 1. BImSchV

Mehr

HEIZWERTE HANDELSÜBLICHER ENERGIEHOLZSORTIMENTE

HEIZWERTE HANDELSÜBLICHER ENERGIEHOLZSORTIMENTE HEIZWERTE HANDELSÜBLICHER ENERGIEHOLZSORTIMENTE -- 2 -- IMPRESSUM Das Programm energieholz ist Teil der Klimaschutzinitiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Um physikalische Aussagen über das Verhältnis von Messgrößen zu erhalten, ist es notwendig die Größen exakt und nachvollziehbar

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) (bei ). Die folgende Liste ist bereits entsprechend bereinigt! ARCA Regovent RV 02 28,7 90,0 46,0 15,0 1.579

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter

Mehr

Steirischer Umweltlandesfonds Fabrikat Geräte-Name Typ Brennstoff

Steirischer Umweltlandesfonds Fabrikat Geräte-Name Typ Brennstoff ATTACK Pellet 30 Autom. Pellets BIOTECH Top Light Pellets BIOTECH Top Light M Pellets BIOTECH Tpp Light Zero LDE-10 Pellets BIOTECH Tpp Light Zero LDE-14 Pellets BIOTECH Tpp Light Zero LDE-18 Pellets BIOTECH

Mehr

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1 / 7 Heizwertberechnung Prof. Dr.-Ing. habil W. Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1 / 7 Heizwertberechnung Prof. Dr.-Ing. habil W. Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1 / 7 Brennwert H o : Der Brennwert ist die auf die Brennstoffmenge bezogene Energie, die bei vollständiger Verbrennung frei wird, wenn das Abgas auf Bezugstemperatur

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) (bei ). Die folgende Liste ist bereits entsprechend bereinigt! ARCA Regovent RV 02 28,7 90,0 46,0 15,0 1.579

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte - Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter

Mehr

Waldbiomasse: Kennzahlen und Umrechnungsfaktoren Waldbautag NÖ Süd

Waldbiomasse: Kennzahlen und Umrechnungsfaktoren Waldbautag NÖ Süd Waldbiomasse: Kennzahlen und Umrechnungsfaktoren Waldbautag NÖ Süd DI Ludwig Köck BIOENERGIE Geschäft Hackguterzeuger Srm Hackguterzeuger Srm Hackgutlieferant Hackgutlieferant Hackgutlieferant Atro-to

Mehr

Maßeinheiten der Mechanik

Maßeinheiten der Mechanik Maßeinheiten der Mechanik Einheiten der Masse m Kilogramm kg 1 kg ist die Masse des internationalen Kilogrammprototyps. (Gültig seit 1901) Statt Megagramm wird die allgemein gültige SI-fremde Einheit Tonne

Mehr

Steirischer Umweltlandesfonds Fabrikat Geräte-Name Typ Brennstoff

Steirischer Umweltlandesfonds Fabrikat Geräte-Name Typ Brennstoff ATTACK Pellet 30 Autom. Pellets BIOKOMPAKT ECO 15 Pellets BIOKOMPAKT ECO 30 Pellets BIOKOMPAKT ECO 50 Pellets BIOKOMPAKT BV-M 15 Pellets BIOKOMPAKT BV-M 22 Pellets BIOKOMPAKT BV-M 30 Pellets BIOTECH Top

Mehr

Passion for timber. Holzpellets & Holzbriketts. pfeifergroup.com

Passion for timber. Holzpellets & Holzbriketts. pfeifergroup.com Passion for timber Holzpellets & Holzbriketts pfeifergroup.com PHILOSOPHIE Umwelt- und ressourcenschonend. Wir verarbeiten ausschließlich heimisches Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu Holzpellets

Mehr

Bioenergie Basisdaten Deutschland

Bioenergie Basisdaten Deutschland Weiterführende Informationen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.: 38 43 / 69 3-1 99 Fax: 38 43 / 69 3-1 2 www.bio-energie.de fo@bio-energie.de Regionale Bioenergieberatung

Mehr

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN BERUFSMATURITÄTSSCHULE BMS Gesundheit und Soziales GESO Formelsammlung Physik David Kamber, Ruben Mäder Stand 7.5.016 Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 01 GESO Mechanik:

Mehr

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing.

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing. Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe Büro Göttingen

Mehr

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH HDG Bavaria 2010-04-15 Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH 10-04-15 Vortrag_SHK-HSF-PHA 1 HDG Firmeninformationen HDG Heizkessel Druckbehälter Großanlagen Gründung 1978 Mitarbeiter 203 davon 12 Auszubildende

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber

Mehr

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik WKS Forum für Erneuerbare Energie 2017 Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik 1 Gründung Gegründet im Jahr 1961 10 Mitarbeiter Fröling heute 650 Mitarbeiter europaweit

Mehr

CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets

CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets Alles Wissenswerte zu Brennstoff und Lagerung Raimon Dörr, Schellinger KG Folie 1 Agenda 1. Die Bedeutung der Holzenergie für die CO2-Vermeidung 2. Heimischer

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien regenerative Energiequelle Umwandlungsanlage erzeugte

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) ARCA Regovent RV 02 28,7 90,0 46,0 15,0 1.579 ARCA Regovent RV 02-20 20,0 90,1 80,0 15,0 1.100 ARCA Regovent

Mehr

Energiebüro MOL. Biomasseheizungen. Projektträger: Georg Stockburger Strausberg

Energiebüro MOL. Biomasseheizungen. Projektträger: Georg Stockburger Strausberg Energiebüro MOL Biomasseheizungen Georg Stockburger Strausberg 9.6.2015 1 Georg Stockburger Strausberg 9.6.2015 2 Energiebüro MOL Biomasseheizungen Georg Stockburger Strausberg 9.6.2015 3 Energiebüro MOL

Mehr

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN Heizen mit Holz Bad Gögging, den 06.11.2013 Dipl. Ing. (FH) Bernhard Pex BRENNSTOFFE Hackschnitzel Scheitholz Holzpellet SCHEITHOLZ Der Günstige?!? HOLZVERBRENNUNG 1.

Mehr

Effizient Heizen mit Holz

Effizient Heizen mit Holz Effizient Heizen mit Holz Kathrin Folie 1 Wichtige Einflüsse für effizientes Heizen mit Holz 1. Technik 2. Brennstoff 3. Bedienung Folie 2 Kaminöfen als Vertreter der Durchbrandfeuerungen Merkmale moderner

Mehr

Pelletkessel Hersteller Hessen Pelletkessel Hersteller, Pelletheizung Anbieter, Bezugsquellen

Pelletkessel Hersteller Hessen Pelletkessel Hersteller, Pelletheizung Anbieter, Bezugsquellen Pelletkessel Hersteller Hessen Pelletkessel Hersteller, Pelletheizung Anbieter, Bezugsquellen In unserem Pelletkessel Forum haben wir so ziemlich alle Pelletkessel Hersteller als mit den jeweiligen Pelletkesseln

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Förderungsfähige Kesselanlagen für den Sanierungsscheck

Förderungsfähige Kesselanlagen für den Sanierungsscheck Förderungsfähige Kesselanlagen für den Sanierungsscheck Thermische Sanierung privater Wohnbau - Befristete Förderungsmöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung Im Rahmen

Mehr

Welche Technik für welche Liegenschaft? Wirtschaftliche Einsatzgebiete für Holzheizanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Welche Technik für welche Liegenschaft? Wirtschaftliche Einsatzgebiete für Holzheizanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann Welche Technik für welche Liegenschaft? Wirtschaftliche Einsatzgebiete für Holzheizanlagen Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Rudolf-Diesel-Straße 12, 37075

Mehr

Herzlich Willkommen! Holzhackschnitzel und Holzpellets. Alternative Energien auf der Basis von Biomasse

Herzlich Willkommen! Holzhackschnitzel und Holzpellets. Alternative Energien auf der Basis von Biomasse enverbund der MANN-Gruppe Herzlich Willkommen! Holzhackschnitzel und Holzpellets Alternative Energien auf der Basis von Biomasse ww.naturstrom-rlp.de * www.mann-energie.de * www.ww-holzpellets.de nd dessen

Mehr

Heizpellets. Was sind Heizpellets?

Heizpellets. Was sind Heizpellets? Heizpellets Was sind Heizpellets? Holzpellets werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) mit einem Durchmesser von ca. 6 8 mm und einer Länge von 5 45 mm hergestellt.

Mehr

Umweltfreundliches Heizen mit Holz und die neue 1. BImSchV

Umweltfreundliches Heizen mit Holz und die neue 1. BImSchV Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Umweltfreundliches Heizen mit Holz und die neue 1. BImSchV

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Kesselanlagen 1/21. Bezogen auf 13% O 2. Kommunalkredit Public Consulting GmbH A 1092 Wien, Türkenstraße 9. Stand

Kesselanlagen 1/21. Bezogen auf 13% O 2. Kommunalkredit Public Consulting GmbH A 1092 Wien, Türkenstraße 9. Stand Kesselanlagen 1/21 Im Rahmen der thermischen Sanierung im privaten Wohnbau werden nur besonders umweltfreundliche Kesselanlagen mit einer thermischen Nennleistung bis zu 50 kw gefördert. Die Einhaltung

Mehr

Die Kleine Brennstoff-Fibel

Die Kleine Brennstoff-Fibel Die Kleine Brennstoff-Fibel Wissenswertes zu unseren Brennstoffen Wir bieten Ihnen Brennholzprodukte mit Qualität zu fairen Preisen und stehen Ihnen auch als fachkundige Brennstoff-Berater zur Seite und

Mehr

Jetzt eigene Ressourcen nutzen

Jetzt eigene Ressourcen nutzen Jetzt eigene Ressourcen nutzen Johannes Pinn Produktleiter Energieberatung / Biomassemanagement Gebietsreferat Eifel Jetzt eigene Ressourcen nutzen Ausgangssituation Machbarkeitsstudie Einfluss verändernder

Mehr

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz-Energie-Zentrum GmbH Hans Martin Behr 1 Gliederung Vortrag Vorstellung HEZ Holzbrennstoffe automatisch beschickte Anlagen Pellets - Hackschnitzel Holzbrennstoffe

Mehr

Wir machen Energie aus Holz. Seit 20 Jahren.

Wir machen Energie aus Holz. Seit 20 Jahren. Wir machen Energie aus Holz. Seit 20 Jahren. Die E Bioenergie liefert regionale Holzpellets und Holzbriketts aus eigener Produktion. Unkompliziert und auf kurzen Wegen erhalten Brennstoffhändler, gewerbliche

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten Raum abgewandten Oberfläche:

Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten Raum abgewandten Oberfläche: Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten abgewandten Oberfläche: R se = 0,17 m 2 K/W Andere Temperaturbereiche Bei Wärmebrücken von Bauteilen, die beheizte Räume gegen unbeheizte Kellerräume, Pufferräume,

Mehr

Stationenbetrieb DBW. 8. Januar 2011

Stationenbetrieb DBW. 8. Januar 2011 Stationenbetrieb DBW 8. Januar 2011 1 Station I AUFGABE. Welche Einheit gehört zu welcher Größe? Schreibe den richtigen Buchstaben hinter jeder Einheit: A B C D E F G H Volumen Länge Zeit Beschleunigung

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Schnittstellen und Synergien zu weiteren FNR-Projekten Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende

Mehr

Firma. Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen Mischpelletdesign Maschinenbau Baumarktprodukte Technikum: Global Pellet Center

Firma. Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen Mischpelletdesign Maschinenbau Baumarktprodukte Technikum: Global Pellet Center Agrarmischpellets Stationäre Biomassepelletierung und agrarstick Andreas Schneider, PUSCH AG ALB Hessen, Bad Hersfeld, 13. März 2012 Firma Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen

Mehr

TFZ-KOMPAKT 10 FESTBRENNSTOFFE HEIZEN MIT HOLZ TFZ 1 TFZ-KOMPAKT

TFZ-KOMPAKT 10 FESTBRENNSTOFFE HEIZEN MIT HOLZ TFZ 1 TFZ-KOMPAKT TFZ-KOMPAKT 10 TFZ 1 TFZ-KOMPAKT FESTBRENNSTOFFE HEIZEN MIT HOLZ Holz als Brennstoff Holz wird seit Menschengedenken zur Wärmeerzeugung genutzt. Seit sich der Mensch vor über einer Million Jahren das Feuer

Mehr

MESSTECHNIK. Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik

MESSTECHNIK. Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik MESSTECHNIK Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik Dr.-Ing. Mario Oertel Oberingenieur Akademischer Rat Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau

Mehr

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Tel. 551-37 38-18, kralemann@3-n.info Wer

Mehr

Stand: 24. Januar 2005 Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen - (Scheitholzvergaserkessel)

Stand: 24. Januar 2005 Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen - (Scheitholzvergaserkessel) Stand: 24. Januar 2005 ARCA Regovent RV 02 28,7 90,0 46,0 15,0 1579 ARCA Regovent RV 02-20 20,0 90,1 80,0 15,0 1100 ARCA Regovent RV 02-25 25,0 90,1 63,0 15,0 1375 ARCA REGOVENT T 20 20,0 91,0 211,0 25,0

Mehr

Wir machen Energie aus Holz. Seit 20 Jahren.

Wir machen Energie aus Holz. Seit 20 Jahren. Wir machen Energie aus Holz. Seit 20 Jahren. Die EC Bioenergie liefert regionale Holzpellets und Holzbriketts aus eigener Produktion. Unkompliziert und auf kurzen Wegen erhalten Brennstoffhändler, gewerbliche

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Heizen mit Biomasse. Wolfram Lampel Gebietsleiter

HERZLICH WILLKOMMEN! Heizen mit Biomasse. Wolfram Lampel Gebietsleiter HERZLICH WILLKOMMEN! Heizen mit Biomasse Wolfram Lampel Gebietsleiter Donnerstag, 21.06.2012 HERZ gegründet im Jahr 1896 WERK Pinkafeld HERZ Energietechnik in Pinkafeld 116 Jahre Marktpräsenz 200 Mitarbeiter

Mehr

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz-Energie-Zentrum GmbH Hans Martin Behr 1 Gliederung Vortrag Vorstellung HEZ Holzbrennstoffe automatisch beschickte Anlagen Pellets - Hackschnitzel Holzbrennstoffe

Mehr

Energieberatungsstelle Land Steiermark Energieträgerinformation Gilt für Zentralheizungen ca. 10 kw (Stand 24.01.2001) E B S Burggasse /I A - 010 Graz Tel.: 0316/-34 Fax: 0316/-3412 Energieträger Verrech-

Mehr

Adressen Bioenergie. Infoblatt 5. Gliederung

Adressen Bioenergie. Infoblatt 5. Gliederung Adressen Bioenergie Infoblatt 5 Gliederung (1) Hackschnitzel-Lieferanten (Seiten 1-2) (2) Sägerestholz-Lieferanten (Seite 3) (3) Bezugsquelle sonstiges (Seite 4) (4) Deutsche Pelletshersteller (Seite 5)

Mehr

Aufbereitung und Verbrennung halmgutartiger Biomasse

Aufbereitung und Verbrennung halmgutartiger Biomasse TerraTec / enertec 2007, Leipzig Biomasse Dipl.-Ing.(FH) Sophia Kiesewalter Biomasse Überblick Halmgutartige Brennstoffe Brennstoffqualität Herstellung von Brennstoffpellets Möglichkeiten zur Verbesserung

Mehr

Anforderungen an den Aufbau des Leistungsverzeichnis GAEB XML

Anforderungen an den Aufbau des Leistungsverzeichnis GAEB XML Anforderungen an den Aufbau des Leistungsverzeichnis GAEB XML Der Auftraggeber überträgt Leistungsverzeichnisse ins SAP. Um den Übertrag zwischen den zwei Systemen zu gestalten, sind nachfolgende Anforderungen

Mehr

Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse

Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse Festbrennstoffe in und aus der Landwirtschaft am 25. Sep. 2006 in Bernburg Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse Dipl.-Ing.(FH) Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse

Mehr

Sonnen-Pellets. Natürlich aus der Region. seit 1879

Sonnen-Pellets. Natürlich aus der Region. seit 1879 Natürlich aus der Region seit 1879 Am Unternehmenssitz in Weingarten laufen alle Fäden der Schellinger KG zusammen. Seit 1998 produzieren und liefern wir. Begeistert und engagiert stellen wir die verlässliche

Mehr

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland 8. Schweizer Pelletforum, Bern, 7. November Energieträger Holz Holz: natürlicher, inhomogener Rohstoff (Baumart, Standort mit Witterung u. Boden, Schädlinge,

Mehr

Unternehmensprofil von "German Pellets" Europas größter Pelletshersteller

Unternehmensprofil von German Pellets Europas größter Pelletshersteller Unternehmensprofil von "German Pellets" Europas größter Pelletshersteller Die German Pellets GmbH wurde im Jahr 2005 in der Hansestadt Wismar an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gegründet. Die German

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Energien aus Biomasse (Holz)

Energien aus Biomasse (Holz) Energien aus Biomasse (Holz) Bernhard Pex Dipl. Ing. (FH) Bad Aibling C.A.R.M.E.N. e.v. Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk Koordinierungsstelle für nachwachsende Rohstoffe 1992

Mehr

Kesseltechnologien und Holzpellets auf dem deutschen Markt. Sebastian Proske - DEPI Waldsolarheim Eberswalde,

Kesseltechnologien und Holzpellets auf dem deutschen Markt. Sebastian Proske - DEPI Waldsolarheim Eberswalde, Kesseltechnologien und Holzpellets auf dem deutschen Markt Was sind Holzpellets? Kesseltechnologien Marktentwicklung Rohstoffverfügbarkeit Preisentwicklungen und Kosten EEWärmeG Ökologische Vorteile Prognosen

Mehr

Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale ab 1,5 kw

Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale ab 1,5 kw 4. Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz 2011 Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale ab 1,5 kw T. Molnár 1 Integrierte Pellet- und Solarsysteme als Energiezentrale

Mehr

Heizen mit Biomasse. Dr. Bernd Lüttgens. RLV- Bonn

Heizen mit Biomasse. Dr. Bernd Lüttgens. RLV- Bonn Heizen mit Biomasse Dr. Bernd Lüttgens RLV- Bonn Getreideversorgungsbilanz Deutschland (in 1000 t) Alle Getreidearten 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 Fläche 6.840 6.947 6.839 6.703 6.676 Durchschnitts Ertrag

Mehr

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel)

Erneuerbare Energien. Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Erneuerbare Energien Förderbare - handbeschickte Biomasseanlagen (Scheitholzvergaserkessel) Hierzu ist entweder die "Bescheinigung über die Tauglichkeit und die sichere Benutzbarkeit der Abgasanlage(n)",

Mehr