FB3 Informations- und Elektrotechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FB3 Informations- und Elektrotechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik"

Transkript

1 FB3 Informations- und Elektrotechnik Bachelorstudiengang Elektrotechnik Studienvertiefungen: Elektrische Energie- und Umwelttechnik Antriebssysteme und Automation Energieeffizienz und Gebäudesystemtechnik Erstsemester-Info WS 2016/2017 1

2 Fachbereich 3 Informations- und Elektrotechnik Geschäftszimmer: Frau Heinrich Frau Stünkel Frau Vogt Tel. (0231) Tel. (0231) Tel. (0231) FAX (0231) Sonnenstraße Dortmund Telefon Dekan: Prof. Dr. Wißing A Prodekane: Prof. Dr. Gebhard Prof. Dr. Diederich Prof. Dr. Gieseler Dipl.-Ing. Kneuper Fachbereichs- Frau Heinrich A geschäfts- Frau Stünkel A zimmer Frau Vogt A Fax: 788 Koordination: Koordination: Koordination: Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Master Informations- und Elektrotechnik Dipl.-Ing. Kneuper A Elektrotechnik, Energiewirtschaft Dipl.-Ing. Walters A Industrielles Servicemanagement Prof. Dr. Bandow B FACHBEREICHSRAT Professoren: Mitarbeiter: Studierende: Eden, Gustrau, Hahn, Kunold, Luppa, Runge, Schulz, Thiem Langer, Stahlberg, Stünkel, Pipke Es haben sich keine Studierenden des FB 3 zur Wahl gestellt! 2

3 PRÜFUNGSAUSSCHUSS Studiengänge Elektrotechnik und Energiewirtschaft Vorsitzender: Professoren: Mitarbeiter: Studierende: Prof. Dr. Zacharias, Prof. Dr. Diederich (Stellvertreter) Prof. Dr. Hahn, Prof. Dr. Wiegleb Prof. Dr. Harnischmacher (Stellvertreter), Prof. Dr. Liu (Stellvertreterin) Gaedig, Hoffmann (Stellvertreter) Thater, Wibbeke, Thurow (Stellvertreter), Fariad (Stellvertreterin) Studiengänge Fahrzeug und Verkehrstechnik, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, Vorsitzender: Prof. Dr. Ludvik (FB 3), Prof. Dr. Gössner (FB 5 /Stellvertreter) Professoren: Prof. Dr. Krüger (FB 3) Prof. Dr. W. Fischer (FB 5), Prof. Dr. Babiel (FB3/Stellvertreter) Mitarbeiter: Ma Eng. Walter (FB 3), Seroczynski (FB 5/Stellvertreter) Studierende: Hüntelmann (FE), Müller (FT) Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Masterstudiengang Informations- und Elektrotechnik Vorsitzender: Professoren: Mitarbeiter: Studierende: Prof. Dr. Scholz, Prof. Dr. Gustrau (Stellvertreter) Prof. Dr. G. Baszenski, Prof. Dr. U. Niemeyer Prof. Dr. T. Giebel (Stellvertreter), Prof. Dr.-Ing. J. Thiem (Stellvertreter) Paulus, Lüdiger-Schlüter (Stellvertreter) Schulz, Zengin, Katschmarek (StellvertreterIn) Studiengang Industrielles Servicemanagement Vorsitzender: Prof. Dr. Wißing (FB 3) Stellvertreter: Prof. Dr. Bandow(FB 5) Professoren: Prof. Dr. Krüger, Prof. Dr. Babiel Mitarbeiter: Seroczynski (FB 5), Walter (FB 3) Studierende: Graßkemper (praxisintegriert), Schnell (ausbildungsintegriert) Daniel(Stellvertreter ausbildungsintegriert) STUDIFACHBERATUNG Elektrotechnik Energiewirtschaft Prof. Dr. Runge Sprechzeiten: nach Vereinbarung ; A 213; bernd.runge@fh-dortmund.de Prof. Dr. Luppa Sprechzeiten: nach Vereinbarung ; A 316; kai.luppa@fh-dortmund.de Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Fahrzeugelektronik Prof. Dr. Eden Sprechzeiten: nach Vereinbarung ; F 207; eden@fh-dortmund.de Informations- und Kommunikationstechnik Prof. Dr. Gustrau Sprechzeiten: nach Vereinbarung ; A 526; frank.gustrau@fh-dortmund.de TECHNISCHE FACHSCHAFT ; B -115 bis B -116; iue@fasta.fh-dortmund.de 3

4 LABORE IN D STUDIGÄNG ELEKTROTECHNIK UND ERGIEWIRTSCHAFT Laboratorium für Elektrische Maschinen Technische Mitarbeiterin: Laboratorium für Elektronik und Automation Laboratorium für Energieversorgung und Stationsleittechnik Laboratorium für Energieautomation Laboratorium für Energiewirtschaft Laboratorium für Elektrische Gebäudesystemtechnik Technische Mitarbeiterin: Laboratorium für Grundgebiete der Elektrotechnik Technische Mitarbeiter: Laboratorium für Hochspannungstechnik Laboratorium für Leistungselektronik und Antriebssysteme Laboratorium für Licht- und Beleuchtungstechnik Laboratorium für Rationelle Energieanwendung Laboratorium für Steuer- und Regelungstechnik/Prozessleittechnik Laboratorium für Technische Gebäudeausrüstung Technische Mitarbeiter: Laboratorium für Umweltmesstechnik im Institut IFM Technische Mitarbeiter: Zentrum für Automatisierungstechnik (FB'e 3, 5) Sprecher: Prof. Dr. Aschendorf Dipl.-Ing. Stahlberg Prof. Dr. Kraft Dipl.-Ing. Gaedig Prof. Dr. Harnischmacher Dipl.-Ing. Hoffmann Prof. Dr. Luppa Ing. Flötotto M. Eng. Prof. Dr. Füg Ing. Flötotto M. Eng. Prof. Dr. Aschendorf Dipl.-Ing. Stahlberg Prof. Dr. Runge / Prof. Dr. Wagner Techn. Angest. Wambach, Dipl.-Ing. Stahlberg Prof. Dr. Diederich Ing. Kötitz M. Eng Prof. Dr. Runge Ing. Kötitz M. Eng Prof. Dr. Gieseler Dipl.-Ing. Holtkotte Prof. Dr. Wagner Dipl.-Ing. Hoffmann Prof. Dr. Liu Dipl.-Ing. Walters Prof. Dr. Gieseler Dipl.-Ing. Holtkotte Prof. Dr. Wiegleb Ing. Fried M. Eng Prof. Dr. Liu Dipl.-Ing. Walters 4

5 Sem. 1. SWS 2. SWS 3. SWS 4. SWS 5. SWS 6. SWS 7. SWS 8. SWS 9. SWS 10. SWS 11. SWS 12. SWS 13. SWS 14. SWS 15. SWS 16. SWS 17. SWS 18. SWS 19. SWS 20. SWS 21. SWS 22. SWS 23. SWS 24. SWS 25. SWS 26. SWS 6 bzw. 7 ( 6 ) Bachelorstudiengang: Studienvertiefung: Isolationskoordination (IK) Hochspannungstechnik (HT) Elektrische Energie und Umwelttechnik (E&U) Modul: Mathematik/Physik, ET 03 Modul: IT-Projekt, ET 14 Transformationen (TF) Modul: Betriebliche Praxis, ET 98 Wahlpflicht-Modul 2: Schwerpunktseminar E&U, ET81 Projekt (PR) 8 ECTS Pflicht-Modul 4: Vertiefung Energieversorgung, ET 27 Pflicht-Modul 5: Vertiefung Umwelt, ET 29 Wahlpflicht-Modul 1: Vertiefung, ET 61 Anlagen (AN) Spezialisierung E&U Seminarvortrag Leistungselektronik (LE) 2 SV, 1 Ü/P 1 V, 1 SV, 4 Ü/P 7 ECTS Energiewirtschaft (EW) Softwareentwicklung (Schlüsselqualifikationen) (IT) 3 SV Rationelle Energieanwendung (RA) Stand: Modul: Bachelor-Thesis, ET 99 2 SV, 1 Ü PH EL ET2 GD GP ET1 2 SV, 1 Ü Pflicht-Modul 1: Basis Energieversorgung, ET 26 Pflicht-Modul 2: Basis Umwelt, ET 28 Pflicht-Modul 3: Basis Automation, ET 23 Modul: Mathematik 2, ET 02 Analysis 2 (AN2) 2 V, 2 Ü Modul: Mathematik 1, ET 01 Analysis 1 (AN1) 2 V, 2 Ü Elektrotechnik Netze (NZ) Schwingungen und Wellen, Optik (SO) Lineare Algebra 2 (LA2) Lineare Algebra 1 (LA1) Elektrische Maschinen (EM) Modul: Physik, ET 06 Thermodynamik (TD) Mechanik und Wärmelehre (MW) Optionales Praxissemester, ET 97 Umweltmesstechnik (UM) Grundlagen der Programmierung (GP) Regenerative Energiequellen (RE) Bauelemente (BE) Wechselstromtechnik (WT) Modul: Elektronik, ET 10 Regelungstechnik (RT) Angewandte Elektronik (AE) Felder (FD) Modul: Elektrotechnik 1, ET 08 Bachelor-Arbeit Kolloquium 1 / 10 Wochen praktische Tätigkeit Praxisseminar 28 ECTS / 20 Wochen Modul: Grundl. d. digit. Inform.-verarb., ET 07 Grundlagen der Digitaltechnik (GD) Modul: Elektrotechnik 2, ET 09 Gleichstromtechnik (GT) Messtechnik (MT) Mikrocontrollertechnik (MC) Modul *: Grundlagenpraktikum, ET 19 Normen & Sicherheitstechnik (NS) IK AN EW RA HT NZ UM RE Wissenschaftl. Arbeiten (WA) Modul Fachpraktikum E&U, ET 31 Modul: Fachspez. Grundlagen, ET 16 Mehrphasensysteme (MP) Einführung in die Vertiefungsgebiete (VG) je 1 V A&A, E&U, GST Modul: Ingenieurmethodik, ET 12 Englisch () 2 S PM / BWL2 1 SV 1 ECTS PM / BWL1 1 SV 1 ECTS STUDIVERLAUFSPLÄNE (MODULPLÄNE) IM BACHELORSTUDIGANG ELEKTROTECHNIK Modulplan der Studienvertiefung Elektrische Energie- und Umwelttechnik (E&U) 5

6 Sem. 1. SWS 2. SWS 3. SWS 4. SWS 5. SWS 6. SWS 7. SWS 8. SWS 9. SWS 10. SWS 11. SWS 12. SWS 13. SWS 14. SWS 15. SWS 16. SWS 17. SWS 18. SWS 19. SWS 20. SWS 21. SWS 22. SWS 23. SWS 24. SWS 25. SWS 26. SWS 6 bzw. 7 ( 6 ) Bachelorstudiengang: Studienvertiefung: Dimensionierung elektrischer Maschinen (DM) Elektrische Maschinen (EM) Modul: Mathematik/Physik, ET 03 Modul: IT-Projekt, ET 14 Modul: Elektronik, ET 10 Transformationen (TF) Modul: Betriebliche Praxis, ET 98 Wahlpflicht-Modul 2: Schwerpunktseminar A&A, ET82 Pflicht-Modul 4: Vertiefung Antriebssysteme, ET 22 Modul: Mathematik 2, ET 02 Analysis 2 (AN2) 2 V, 2 Ü Analysis 1 (AN1) 2 V, 2 Ü Projekt (PR) 8 ECTS Pflicht-Modul 1: Basis Antriebssysteme, ET 2flicht-Modul 2: Basis Automation, ET 23 Pflicht-Modul 3: Energieversorgung, ET 25 Modul: Mathematik 1, ET 01 Leistungselektronische Anwendungen (LA) Leistungselektronische Schaltungen (LS) Schwingungen und Wellen, Optik (SO) Lineare Algebra 2 (LA2) Lineare Algebra 1 (LA1) Spezialisierung A&A Sensor-, Aktortechnik (SA) Regelungstechnik (RT) Seminarvortrag Optionales Praxissemester, ET ECTS / 20 Wochen Mikrocontrollertechnik (MC) Wechselstromtechnik (WT) Angewandte Elektronik (AE) Modul: Elektrotechnik 2, ET 09 Modul: Bachelor-Thesis, ET 99 Hochspannungstechnik (HT) Felder (FD) PH EL ET2 GD GP ET1 2 SV, 1 Ü Netze (NZ) DM LA DR ST EM LS RT MC Modul: Elektrotechnik 1, ET 08 Modul: Ingenieurmethodik, ET 12 Kolloquium praktische Tätigkeit Praxisseminar Pflicht-Modul 5: Vertiefung Automation, ET 24 Elektrotechnik Stand: Antriebssysteme und Automation (A&A) 2 SV, 1 Ü/P Rationelle Energieanwendung (RA) Mechanik und Wärmelehre (MW) Digitale Regelungstechnik (DR) Softwareentwicklung (Schlüsselqualifikationen) (IT) Modul: Physik, ET 06 Thermodynamik (TD) 1 V, 1 SV, 4 Ü/P 7 ECTS 3 SV Modul: Grundl. d. digit. Inform.-verarb., ET 07 Grundlagen der Programmierung (GP) Grundlagen der Digitaltechnik (GD) SPS-Technik (ST) Bauelemente (BE) Gleichstromtechnik (GT) Bachelor-Arbeit 1 / 10 Wochen Wahlpflicht-Modul 1: Vertiefung, ET 61 2 SV, 1 Ü Messtechnik (MT) Modul *: Grundlagenpraktikum, ET 19 Normen & Sicherheitstechnik (NS) Wissenschaftl. Arbeiten (WA) Modul Fachpraktikum A&A, ET 30 Modul: Fachspez. Grundlagen, ET 16 Englisch () Mehrphasensysteme (MP) Einführung in die Vertiefungsgebiete (VG) je 1 V A&A, E&U, GST 2 S PM / BWL2 1 SV 1 ECTS PM / BWL1 1 SV 1 ECTS Modulplan der Studienvertiefung Antriebssysteme und Automation (A&A) 6

7 Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Stand: Studienvertiefung: Energieeffizienz und Gebäudesystemtechnik (E&G) Sem. 1. SWS 2. SWS 3. SWS 4. SWS 5. SWS 6. SWS 7. SWS 8. SWS 9. SWS 10. SWS 11. SWS 12. SWS 13. SWS 14. SWS 15. SWS 16. SWS 17. SWS 18. SWS 19. SWS 20. SWS 21. SWS 22. SWS 23. SWS 24. SWS 25. SWS 26. SWS 6 bzw. 7 ( 6 ) Dezentrale Gebäudesystemtechnik (DG) Zentrale Gebäudesystemtechnik (ZG) Modul: Mathematik/Physik, ET 03 Modul: IT-Projekt, ET 14 Modul: Elektronik, ET 10 Transformationen (TF) Modul: Betriebliche Praxis, ET 98 Analysis 2 (AN2) 2 V, 2 Ü Analysis 1 (AN1) 2 V, 2 Ü Projekt (PR) 8 ECTS Pflicht-Modul 4: Vertiefung Gebäudesystemtechnik, ET 46 Modul: Mathematik 1, ET 01 Kommunikationstechnik (KT) Pflicht-Modul 1: Basis Gebäudesystemtechnik, ET 45 Gebäudeplanung (GG) Schwingungen und Wellen, Optik (SO) Modul: Mathematik 2, ET 02 Modul: Physik, ET 06 Lineare Algebra 2 (LA2) Lineare Algebra 1 (LA1) Wahlpflicht-Modul 2: Schwerpunktseminar GST, ET83 Spezialisierung GST Seminarvortrag Bachelor-Arbeit Energiemanagement () Gebäudeautomation (GA) Thermodynamik (TD) Mechanik und Wärmelehre (MW) 2 SV, 1 Ü/P Softwareentwicklung (Schlüsselqualifikationen) (IT) 1 V, 1 SV, 4 Ü/P 7 ECTS Optionales Praxissemester, ET 97 praktische Tätigkeit Praxisseminar 28 ECTS / 20 Wochen Pflicht-Modul 5: Vertiefung Hard- & Softwareengineering, ET 48 Pflicht-Modul 2: Basis Automation, ET 23 Regelungstechnik (RT) Modul: Grundl. d. digit. Inform.-verarb., ET 07 Grundlagen der Programmierung (GP) Grundlagen der Digitaltechnik (GD) 3 SV Digitale Regelungstechnik (DR) Mikrocontrolleranwendung (MA) Mikrocontrollertechnik (MC) Bauelemente (BE) Modul: Elektrotechnik 2, ET 09 Wechselstromtechnik (WT) PH EL ET2 GD GP ET1 DG KT MC/MA DR ZG TG GG RT Modul: Elektrotechnik 1, ET 08 Modul: Ingenieurmethodik, ET 12 Gleichstromtechnik (GT) Modul: Bachelor-Thesis, ET 99 1 / 10 Wochen Wahlpflicht-Modul 1: Vertiefung, ET 61 2 SV, 1 Ü Pflicht-Modul 3: Gebäudeausrüstung & -versorgung, ET 43 Energieversorgung (EV) Angewandte Elektronik (AE) Felder (FD) Messtechnik (MT) 2 SV, 1 Ü Technische Gebäudeausrüstung (TG) Modul *: Grundlagenpraktikum, ET 19 Normen & Sicherheitstechnik (NS) Wissenschaftl. Arbeiten (WA) Kolloquium Modul Fachpraktikum GST, ET 49 Modul: Fachspez. Grundlagen, ET 16 Englisch () Mehrphasensysteme (MP) Einführung in die Vertiefungsgebiete (VG) je 1 V A&A, E&U, GST 2 S PM / BWL2 1 SV 1 ECTS PM / BWL1 1 SV 1 ECTS Modulplan der Studienvertiefung Energieeffizienz und Gebäudesystemtechnik (E&G) 7

8 Fachbereich Informations- und Elektrotechnik Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Energiewirtschaft Lage- und plan (WS 16/17) D C B A E A A F A A Bezeichnung A-109 Labor: Technische Gebäudeausrüstung, Dipl.- Ing. Holtkotte A-110 Labor: Licht- und Beleuchtungstechnik, Dipl.- Ing. Holtkotte A-112 Labor: Elektr. Gebäudesystemtechnik, Dipl.- Ing. Stahlberg A-114 Labor: Grundgebiete der Elektrotechnik, Techn. Angest. Hr. Wambach, Dipl.- Ing. Stahlberg A A-117 Labor: Elektronik und Automation, Dipl.- Ing. Gaedig A019 - A021 A023 A033 Labor: Hochspannungstechnik, Ing. Kötitz M. Eng Studienbüro (Prüfungsangelegenheiten, Rückmeldung): Fr. Mòron-Schmitz Rechnerpool: Dipl. Ing. Gaedig, Dipl.-Ing. Holtkotte, Techn. Angest. Hr. Wambach A104 Labor: Leistungselektronik und Antriebssysteme, Ing. Kötitz M. Eng A105 Labor: Steuer- und Regelungstechnik, Prozessleittechnik, Dipl.- Ing. Walters A105.1 Koordination: Elektrotechnik und Energiewirtschaft, Dipl.- Ing. Walters A106 Zentrum für Automatisierungstechnik, SPS-Labor (FB`e 3, 5) A107 Bafögbeauftragter für die Studiengänge Elektrotechnik und Energiewirtschaft: Prof. Dr. Diederich A113 Labor: Energieautomation, Ing. Flötotto M. Eng A207 - A208 A213 A214 A216 A305 A306 A309 A316 A409 A411 - A416 A501 Bibliothek Studienfachberater im Studiengang Elektrotechnik Prof. Dr. Runge Labor: Energieversorgung und Stationsleittechnik, Dipl.- Ing. Hoffmann Labor: Rationelle Energieanwendung, Dipl.- Ing. Hoffmann Dekan FB 3: Prof. Dr. Wißing Fachbereichssekretariat: Frau Heinrich, Frau Stünkel, Frau Vogt QDL, Mentoring und Studienstandsgespräch: Frau Ortwein-Topp, Frau Große Studienfachberater im Studiengang Energiewirtschaft: Prof. Dr. Luppa Labor: Energiewirtschaft, Ing. Flötotto M. Eng CIP-Pools der Datenverarbeitungszentrale (DVZ): Dipl.-Inf. Kirilof Labor: Elektr. Maschinen, Dipl.- Ing. Stahlberg B-116 Fachschaft Informations- und Elektrotechnik E103 Labor: Umweltmesstechnik Institut für Mikrosensorik (IFM), Ing. Fried M. Eng. F105 Elektrowerkstatt 8

9 Informationsblatt zum Lehrangebot im Bachelorstudiengang Elektrotechnik Die Lehrangebote (Stundenpläne), die Zeit- und Praktikumspläne sind in den Schaukästen neben dem A107 einsehbar. Über die Internetadresse des Studiengangs Elektrotechnik besteht die Möglichkeit, Stundenpläne, Praktikumsplan, Zeitplan, Gruppeneinteilungen und Prüfungspläne einzusehen bzw. herunter zu laden. Aktuelle Änderungen im Lehrangebot werden ebenfalls in den Schaukästen bzw. an der Infotafel (Display) in der FH-Eingangshalle bekannt gegeben. Beachten Sie auch die Mitteilungen des Prüfungsausschusses (Prüfungspläne) in den Schaukästen im Verbindungsgang Haus A in der 1. Etage gegenüber dem Lastenaufzug. Die Bachelorprüfungsordnung (BPO) für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik ist im Internet über die Startseite der FH-Dortmund: Schnellzugriff Studienbüro Prüfungsordnungen, einsehbar und steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Erläuterungen zum Lehrangebot für das 1. Semester: Modul (Code) Lehrveranstaltung (Kurzzeichen) Mathematik 1 (ET01) Analysis 1 (AN1) Lineare Algebra 1 (LA1) Physik (ET06) Mechanik und Wärmelehre (MW) Grundlagen der digit. Informationsverarbeitung (ET07) Grundlagen der Digitaltechnik (GD) Elektrotechnik 1(ET08) Gleichstromtechnik (GT) Elektrotechnik 1(ET08) Messtechnik (MT) Ingenieurmethodik (ET12) Normen & Sicherheitstechnik (NS) Ingenieurmethodik (ET12) Wissenschaftliches Arbeiten (WA) Ingenieurmethodik (ET12) Englisch () Dozent (Kurzzeichen) Prof Dr. Baszenski Prof. Dr. A. Zacharias Dr. W. Zacharias Prof. Dr. Hahn Prof. Dr. Fischer Prof. Dr. Wagner Prof. Dr. Kraft Prof. Dr. Schulz Prof. Dr. Kempen Prof. Dr. Runge Prof. Dr. Gebhard Prof. Dr. Eden StD. Fronius Herr Rohe CIP=Computerpool der DVZ, Räume A411-A416. Für die geteilten Vorlesungen (V), für die Übungen (Ü) und für das Praktikum (P) sind gleich starke Gruppen zu bilden. Praktika werden gemäß Praktikum-Sonderplan durchgeführt. Zur Koordination der Gruppeneinteilungen für Praktika sind Anmeldungen erforderlich. Beachten Sie hierzu die Ankündigungen im Zeitplan und Aushang! 9

10 Lehrangebot WS 16/17, Bachelorstudiengang Elektrotechnik, 1. Semester 1. Semester Bachelor Elektrotechnik WS 2016/ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stunden Inform. A4 B4 C4 D4 A4 B4 C4 D4 A4 B4 C4 D4 A4 B4 C4 D4 A4 B4 C4 D4 Veranst./ Art AN1 Ü GD Ü MW Ü GT Ü MT Ü LA1 Ü :45-17: Dozent A. Zacharias Fischer Hahn Wagner Kempen A. Zacharias Gruppe / Sonderplan A4 C4 A4 B4 C4 D4 A029 A114 B203 A119 A318 A029 Veranst./ Art AN1 Ü GD Ü GT Ü MW Ü LA1 Ü MT Ü Dozent A. Zacharias Fischer Wagner Hahn A. Zacharias Kempen Gruppe / Sonderplan A4 B4 A4 B4 C4 D4 A029 A114 A119 B203 A029 A318 Veranst./ Art GT V AN1 Ü GD Ü MT Ü LA1 Ü MW Ü GT Ü Dozent Wagner A. Zacharias Fischer Kempen A. Zacharias Hahn Kraft Gruppe / Sonderplan B4 A4 A4 B4 C4 D4 A101 A116 A029 A318 A029 B203 A119 Veranst./ Art GT V AN1 Ü GD V LA1 Ü MT Ü GT Ü MW Ü Dozent Wagner A. Zacharias Fischer A. Zacharias Kempen Kraft Hahn Gruppe / Sonderplan B4 A4 B4 C4 D4 A101 A116 A101 A029 A318 A119 B203 Veranst./ Art AN1 Ü GD Ü AN1 V AN1 Ü GD V WA Dozent A. Zacharias Fischer Baszenski W. Zacharias Fischer Gebhard / Eden Gruppe / Sonderplan C4 D4 D4 A029 A114 A101 A029 Veranst./ Art AN1 Ü AN1 V AN1 Ü Dozent A. Zacharias Baszenski W. Zacharias Gruppe / Sonderplan C4 D4 A029 A101 A029 Veranst./ Art MT V MW V Dozent Gruppe / Sonderplan Veranst./ Art Dozent Gruppe / Sonderplan Veranst./ Art Dozent Gruppe / Sonderplan Veranst./ Art Dozent Gruppe / Sonderplan Veranst./ Art Dozent Gruppe / Sonderplan Veranst./ Art Dozent Gruppe / Sonderplan Hinw eise: Schulz A101 A101 V = Vorlesung, Ü= Übung, P = Praktikum (Termine gemäß Praktikumsplan), S = Seminar, angaben in Klammern = alternative belegung Lehrangebote zum QDL-Programm finden Sie unter: w w.fh-dortmund.de/de/fb/3/qdl/angebote/index.php A120 MT V MW V Schulz Hahn Hahn A120 A122 / A120 A122 / A120 A122 / A120 A122 / A120 LA1 NS A101 V Runge NS A101 Baszenski A119 Runge A119 WA A117 / A120 A117 / A120 A101 Gebhard / Eden A101 A117 / A120 A117 / A120 10

11 11

12 12

13 13

14 Fachbereich Informations- und Elektrotechnik Einführungsveranstaltungen der Erstsemester im WS 16/17 für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik Mo, Uhr Begrüßung aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Westfalenhallen Dortmund Große Halle 1 Di, Uhr Begrüßung der Erstsemester durch den Dekan A101 Prof. Dr. Wißing des Fachbereiches Informationsund Elektrotechnik mit allgemeinen Informationen zum Fachbereich Uhr Informationen zum Studiengang Elektrotechnik A101 durch den Studienfachberater Prof. Dr. Runge Mi, Starterkurse gemäß Sonderplan FB3 und FB5 bis Studiengang Elektrotechnik: Mi, Prof. Dr. Annette Zacharias (für Nachnamen A-M) A117 Dr. Wolfgang Zacharias (für Nachnamen N-Z) A119 Mi, Uhr Einstufungstest in Englisch (Placement Test) A101 Hr. StD. Fronius / Hr. Rohe Do, :15 Uhr Orientierungstage des QDL-Teams F211 bis Frau Große / Frau Ortwein-Topp Fr, Vorstellung QDL -Laborführungen -Bibliotheksführungen -Quiz / Rallye Do, Uhr Fachschaftsgrillen 14

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik Bachelorstudiengang Elektrotechnik Studienvoraussetzungen Die Qualifikation für das Studium an Fachhochschulen wird durch das Zeugnis der Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Mehr

Prüfungsplan für das SoSe 2016 Stand:

Prüfungsplan für das SoSe 2016 Stand: Bachelorstudiengang Elektrotechnik Änderungen Prüfungszeitraum SoSe 2016, Teil 1 (04.07-15.07.16) Datum Tag Zeit Bereich BPO Fach Fach-Nr. Sem. Prüf.- 1. Prüfer 2. Prüfer Raum Aufsicht Art Hilfsmittel

Mehr

Name, Vorname. Matrikelnummer. Vorherige Hochschule/ Bildungseinrichtung. Vorheriger Studiengang/ Bildungsweg/Parallelstudiengang

Name, Vorname. Matrikelnummer. Vorherige Hochschule/ Bildungseinrichtung. Vorheriger Studiengang/ Bildungsweg/Parallelstudiengang Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Prüfungsausschuss Elektrotechnik und Energiewirtschaft An den Prüfungsausschuss Elektrotechnik und Energiewirtschaft über das Studienbüro

Mehr

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik Herzlich willkommen Fachbereich Informations- und Elektrotechnik Einführungsveranstaltung Prof. Dr. Norbert Wißing Dekan des Fachbereichs Informations- und Elektrotechnik FH- - Überblick seit 1890 drei

Mehr

Prüfungsplan für das WS 2017/18 Stand:

Prüfungsplan für das WS 2017/18 Stand: Bachelorstudiengang Elektrotechnik Änderungen Prüfungszeitraum WS 2017/18, Teil 1 (05.02. Datum Tag Zeit Bereich BPO Fach Prüf-Nr. Sem. Prüf.- Art 1. Prüfer 2. Prüfer Raum Aufsicht Hilfsmittel Bemerkungen

Mehr

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik Herzlich willkommen am Fachbereich Informations- und Elektrotechnik Einführungsveranstaltung Prof. Dr. Norbert Wißing Dekan des Fachbereichs Informations- und Elektrotechnik Lehrgebiet: Planung von Telekommunikationsanlagen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. H. Kraft Informationen Studiengang / Studienfachberatung

Prof. Dr.-Ing. H. Kraft Informationen Studiengang / Studienfachberatung 1 Studienfachberater Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Holger Kraft Fachbereich Elektrotechnik Sonnenstr. 96 44139 Dortmund Raum: A-117 (Kellergeschoß) Tel.: 0231/9112-195 email: holger.kraft@fh-dortmund.de

Mehr

Anrechnung von Prüfungsleistungen für den Studiengang Energiewirtschaft (BA)/Energiewirtschaft mit Praxissemester (BA) Name, Vorname.

Anrechnung von Prüfungsleistungen für den Studiengang Energiewirtschaft (BA)/Energiewirtschaft mit Praxissemester (BA) Name, Vorname. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Prüfungsausschuss Elektrotechnik und Energiewirtschaft An den Prüfungsausschuss Elektrotechnik und Energiewirtschaft über das Studienbüro

Mehr

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik WS 2009/2010 Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Studienfachberater Prof. Dr.-Ing. Frank Gustrau Raum A526 0231 / 9112-646 Frank.Gustrau@fh-dortmund.de BA IuK, Gustrau

Mehr

Informations- und Kommunikationstechnik

Informations- und Kommunikationstechnik Prüfungen im Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Reinhard Scholz Wintersemester 2017 29. 11. 2017 1 / 23 Inhalt Situation im Studiengang Studienberatung, Prüfungsausschuss Prüfungsordnung

Mehr

Fachbereich Informationstechnik

Fachbereich Informationstechnik Herzlich willkommen Fachbereich Informationstechnik Einführungsveranstaltung Prof. Dr. Norbert Wißing Dekan des Fachbereichs Informationstechnik FH - Fachbereiche seit 1890 drei Standorte 8 Fachbereiche

Mehr

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Informationen zum Studiengang Energiewirtschaft an der FH Dortmund

Informationen zum Studiengang Energiewirtschaft an der FH Dortmund Informationen zum Studiengang Energiewirtschaft an der FH Dortmund Prof. Dr.-Ing. Kai Luppa (Studienfachberater Energiewirtschaft) Fachhochschule Dortmund Fachbereich Elektrotechnik Wintersemester 2017/18

Mehr

Informations- und Kommunikationstechnik

Informations- und Kommunikationstechnik Prüfungen im Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Reinhard Scholz Wintersemester 2016 / 2017 9. 11. 2016 1 / 19 Inhalt ˆ Studienberatung, Prüfungsausschuss ˆ Prüfungsordnung ˆ Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

STUDIEN-INFO. Elektrotechnik Bachelor of Engineering. Inklusive der Variante: - mit Praxissemester

STUDIEN-INFO. Elektrotechnik Bachelor of Engineering. Inklusive der Variante: - mit Praxissemester STUDIEN-INFO Elektrotechnik Bachelor of Engineering Inklusive der Variante: - mit Praxissemester Fachbereich Elektrotechnik Standort: Sonnenstraße 96 Studienberatung studienberatung@fh-dortmund.de www.fh-dortmund.de

Mehr

STUDIEN-INFO. Elektrotechnik Bachelor of Engineering. Inklusive der Variante: - mit Praxissemester

STUDIEN-INFO. Elektrotechnik Bachelor of Engineering. Inklusive der Variante: - mit Praxissemester STUDIEN-INFO Elektrotechnik Bachelor of Engineering Inklusive der Variante: - mit Praxissemester Fachbereich Elektrotechnik Standort: Sonnenstraße 96 Studienberatung studienberatung@fh-dortmund.de www.fh-dortmund.de

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester S (1. 3. S.) A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C SWS C 1. Mathematik

Mehr

Lehrangebote zum QDL Programm finden Sie unter : http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/3/qdl/angebote/index.php

Lehrangebote zum QDL Programm finden Sie unter : http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/3/qdl/angebote/index.php Studiengang IuK 1. Semester Version A2 29. 09 2015 A Dienstag B C TI 1 TI 1 TI 1 GET / GT 1. Stunde 08:15-09:00 Art / Dozent SV Ide SV Ide SV Ide Ü Scholz A120 A120 A120 B103 MA TI 1 TI 1 TI 1 MA GET /

Mehr

Zeitplan PZ SS17 Samstag

Zeitplan PZ SS17 Samstag Zeitplan PZ SS17 Samstag 24.06.17 25.06.17 Montag 26.06.17 Dienstag 27.06.17 Mittwoch 28.06.17 Donnerstag 29.06.17 Klassische und moderne Physik Analysis 1 BA S1 BA S2 BA S3 Freitag 30.06.17 09:30 Grundlagen

Mehr

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå PQKg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêKUUI I I ION ON ON ONKNM KNM KNM KNMKOMN KOMN KOMN KOMNP lêçåìåöòìêûåçéêìåö lêçåìåöòìêûåçéêìåö lêçåìåöòìêûåçéêìåö lêçåìåöòìêûåçéêìåö

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Prüfungsausschuss Fahrzeug- und Verkehrstechnik University of Applied Sciences and Arts Merkblatt zur Anerkennung von en en, die in Studiengängen an staatlichen oder staatlich anerkannten

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Medizintechnik

STUDIENVERLAUFSPLAN. Medizintechnik STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 28. September 2010 unter Berücksichtigung der Änderungsordnungen vom 04. September 2012 und vom 30. September 2013 Fachhochschule

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master der Elektrischen Energietechnik für Bachelor und Master Informationen für Studenten Elektrotechnisches Institut der Universität Karlsruhe Stand Januar 2009 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik

Mehr

Qualität in der Lehre QdL. Informationsveranstaltung zum Studienbeginn

Qualität in der Lehre QdL. Informationsveranstaltung zum Studienbeginn Qualität in der Lehre QdL Informationsveranstaltung zum Studienbeginn Christiane Ortwein-Topp/Miriam Große Stand September 2016 Qualität in der Lehre QdL Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Prüfungsausschuss Fahrzeug- und Verkehrstechnik University of Applied Sciences and Arts Merkblatt zur Anerkennung von en en, die in Studiengängen an staatlichen oder staatlich anerkannten

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Prüfungsausschuss Fahrzeug- und Verkehrstechnik University of Applied Sciences and Arts Merkblatt zur Anerkennung außerhochschulischer Leistungen Auf Antrag kann die Hochschule

Mehr

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr. Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Einführungsveranstaltung zur Wahl der Anwendungsfächer im Bachelor-Studiengang Informatik Fachstudienberatung

Mehr

Liste der Leistungsnachweise und Prüfer SPO20112

Liste der Leistungsnachweise und Prüfer SPO20112 Orientierungsstudium Elektrotechnik (Bachelor) ID_M ID Prüfungsnr. Modul/Teilmodul Fach Semester Prüfer Art E-101 MA.1 1511020 Mathematik 1 Mathematik 1 1 Dr. Hollmann, Dr. Zacherl Prüfung E-102 PH 1511040

Mehr

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí ^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí séêâωåçìåöëää~íí séêâωåçìåöëää~íí séêâωåçìåöëää~íí= PU=g~ÜêÖ~åÖI=kê= =g~üêö~åöi=kê= =g~üêö~åöi=kê= =g~üêö~åöi=kê=sn SN SN SNI= I= I= I=NM NM NM NMMT MT MT MTOMN

Mehr

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt 1. Semester Studiengang Health Tech (Gesundheitssysteme) (84-215) 18.07.2017 10.30-12.30 H 0103 8 Informatik I Prof. Dr. Kelber/Dipl.-Ing. Kranach Aufteilungsplan 21.07.2017 08.00-10.00 H 0103 21 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 8. Sitzung des Senats am 09. Juli 00 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR FAHRZEUGENTWICKLUNG BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR FAHRZEUGENTWICKLUNG BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR FAHRZEUGENTWICKLUNG BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der 7-semestrige Bachelor Fahrzeugentwicklung ist ein Vollzeit-Studiengang, der sowohl fachlich als auch kompetenzorientiert

Mehr

Veranstaltungsplan BACHELOR Sommersemester 2017 Stand Erster Vorlesungstag Semester (PO 14/15)

Veranstaltungsplan BACHELOR Sommersemester 2017 Stand Erster Vorlesungstag Semester (PO 14/15) Stand 07.02.2017 Naturwissenschaften 1. Semester (PO 14/15) 91-10.100 Mathematik 1 Prof. Dr. Maas Mo 08:30 11:45 0.22 HAW LS Do 12:30 16:00 0.22 HAW LS Mathe Förderkurs Prof. Dr. Maas Mi 16:15 17:45 0.70

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master)

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master) Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master) Prof. Sebastian Walcher, Dr. Wolfgang Herff 11. Oktober 2016 S. Walcher, W. Herff (Fachgr. Math.) Einführungsveranst. Lehramt

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Modulhandbuch. Fachhochschule Dortmund. Ansprechpartner/in im Fach (Name, Adresse, Telefon, Fax, E-Mail)

Modulhandbuch. Fachhochschule Dortmund. Ansprechpartner/in im Fach (Name, Adresse, Telefon, Fax, E-Mail) Modulhandbuch Hochschule Fachbereich/Fakultät Dekan/Dekanin Ansprechpartner/in im Fach (Name, Adresse, Telefon, Fax, E-Mail) Bezeichnung des Studiengangs: Fachwissenschaftliche Zuordnung Regelstudienzeit

Mehr

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 %

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 % Anlage: Curriculum 1. Studienabschnitt Modul / Lehrveranstaltung Sem. CP SWS Mathematik 15 Mathematik I 1 4 4 K 27 % Mathematik II 2 5 5 K 33 % Mathematik III 3 6 6 K 40 % System- und Signaltheorie 5 System-

Mehr

Elektrotechnik - Bachelor of Egineering - Vollzeit - 7 Semester PO 2015

Elektrotechnik - Bachelor of Egineering - Vollzeit - 7 Semester PO 2015 Elektrotechnik - Bachelor of Egineering - Vollzeit - 7 Semester Mathematik 1 MA1 6 8 TP (1) 4 2 8 Mathematik 2 MA2 6 6 T (2) TP (2) 4 1 1 6 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME. Bachelor of Engineering. Fachbereich 02 EI Campus Gießen

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME. Bachelor of Engineering. Fachbereich 02 EI Campus Gießen UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME Bachelor of Engineering Fachbereich 02 EI Campus Gießen ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME

Mehr

Anlage 1: Übersicht über die Module des Bachelor-Studiengangs Energie- und Umwelttechnik der Hochschule Kempten 1. Basisstudium Nr. Module (M) und Teilmodule (TM) M-ECTS- SWS Art der Lehrveranstaltung

Mehr

Einführungsveranstaltung für die Lehramtsstudiengänge Mathematik (Bachelor/Master)

Einführungsveranstaltung für die Lehramtsstudiengänge Mathematik (Bachelor/Master) Einführungsveranstaltung für die Lehramtsstudiengänge Mathematik (Bachelor/Master) Dr. Wolfgang Herff 5. Oktober 2017 W. Herff (Fachgruppe Mathematik) Einführungsveranst. Lehramt Mathematik WS 2017/18

Mehr

4. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt

4. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang GUB, SPO-Version 1, Seite 1 von. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt.1, GUB (1) Die Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik umfasst die Fachgebiete Heizungs-, Lüftungs-

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 06.02.2015 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Studienplan für den Studiengang Elektrotechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik Bei Studienbeginn im Wintersemester Credits Bei Studienbeginn im Sommersemester Credits WS 1. Semester SoSe 1. Semester

Mehr

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: ) Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger/innen der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement,

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 06.02.2015 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Torsten Füg 10.03.2016 T. Füg, Sommersemester 2016 1 Energiewirtschaft als Wahlpflichtmodul im BA BW Inhalt

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Ansprechpartner Studienfachberatung:

Mehr

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch Stand: April 2017 Redaktion (Studienservice Fachbereich Maschinenbau): module15@uni-kassel.de M aster of Science Hauptstudienphase Bachelor of Science Schlüsselkompetenzen

Mehr

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über oder -dauer angegeben, werden sie nach 6 Absatz 2 der Prüfungsordnung für den

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master) Prof. Dr.-Ing. Joachim Domnick 1 Termine

Mehr

Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik

Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik Aktueller Modellstudienplan für den Diplomstudiengang Informationstechnik Im Anschluss daran befindet sich eine Auflistung aller aktueller Änderungen der Pflichtveranstaltungen gegenüber der Studienordnung

Mehr

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik Angewandte Mathematik (B.Sc.) B.Sc. Angewandte Mathematik Vorlesungsangebot im Wintersemester 2017/2018 Semesterbeginn 01.09.2017 Semesterende 28.02.2018

Mehr

Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES)

Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES) Anlage 2: Studienpläne Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES) Pflichtmodul / Lehrveranstaltung 1. 2. 3. 4. 6. 7. SWS ECTS Naturwissenschaftliche

Mehr

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik Bacheloreinführung Erneuerbare Energien Prof. Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen Studiendekan Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik Prof.

Mehr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage SWS ) 1 3 5 001 199 Mathematik 00 190 Höhere Mathematik 003 139 00

Mehr

4. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt

4. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt SPO Bachelor, Fassung vom 07.0.2017 Seite 5 von. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt.1, GUB (1) Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik können selbständig und im

Mehr

Informationen zum 1. Semester

Informationen zum 1. Semester Informationen zum 1. Semester 1 Agenda Studienplan / Prüfungsordnung Prüfungen Unser Team Fragen 2 Ein Bachelor verschiedene Master 3 Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-10:00

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 13.06.2008 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Hagen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 7

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Übersicht über die Module und Leistungsnachweise. 1 Erster Studienabschnitt. SPO BA EMB 2013 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. Lfd. Nr.

Übersicht über die Module und Leistungsnachweise. 1 Erster Studienabschnitt. SPO BA EMB 2013 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. Lfd. Nr. Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Elektromobilität an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt vom 09.10.2013: Übersicht über die und

Mehr

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb 2015/16 Sep 15 Okt 15 Nov 15 14.09.2015 Start: Einführungstag? 02.10.2015 Analysis 1 (V) 9 06.11.2015 Analysis 1 (V) 9 15.- 18.09.15

Mehr

Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012

Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012 Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Technomathematik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der Universität

Mehr

höhere Fachsemester (alle Studiengänge) Dr.-Ing. Julia Kuß Studienfachberater Elektrotechnik

höhere Fachsemester (alle Studiengänge) Dr.-Ing. Julia Kuß Studienfachberater Elektrotechnik Anerkennung von Studienleistungen für den Einstieg ins höhere Fachsemester (alle Studiengänge) Dr.-Ing. Julia Kuß Studienfachberater Elektrotechnik 08. Oktober 2015 Orientierungsjahr Prüfungshürde Vordiplom

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik university of applied sciences Allgemeine Elektrotechnik Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg Allgemeine elektrotechnik Der Bachelorstudiengang Allgemeine Elektrotechnik Die Elektrotechnik

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Ordnung zur Änderung der Studienordnung (StO) für den Studiengang Technische Informatik an der Fachhochschule Dortmund. Vom 7.

Ordnung zur Änderung der Studienordnung (StO) für den Studiengang Technische Informatik an der Fachhochschule Dortmund. Vom 7. [Gültig für Studienanfänger ab WS 1999/2000 sowie auf Antrag für Studienanfänger ab WS 1995/96] Ordnung zur Änderung der Studienordnung (StO) für den Studiengang Technische Informatik an der Fachhochschule

Mehr

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics 63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics (1) Im Studiengang Industrial Automation and Mechatronics umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

STUDIEN-INFO. Energiewirtschaft Bachelor of Engineering. Inklusive der Variante: - mit Praxissemester

STUDIEN-INFO. Energiewirtschaft Bachelor of Engineering. Inklusive der Variante: - mit Praxissemester STUDIEN-INFO Energiewirtschaft Bachelor of Engineering Inklusive der Variante: - mit Praxissemester Fachbereich Elektrotechnik Standort: Sonnenstraße 96 Studienberatung studienberatung@fh-dortmund.de www.fh-dortmund.de

Mehr

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet. Allgemeines zum Studienplan Die Berufliche Fachrichtung umfasst im Bachelorbereich lt. 19 der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs Ingenieurpädagogik (SPO IP) insgesamt 98 Leistungspunkte (LP).

Mehr

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter Eigene Einschätzung der fachlichen Eignung Die curriculare Analyse, die fachliche Eignung und die Prüfung erworbener Kompetenzen basiert auf Grundlagen der gewählten beruflichen Fachrichtung Grundlagen

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März www.hs-kl.de Elektrotechnik das heißt Elektrogeräte, Elektronische Schaltungen, Schaltschränke, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Halbleiterchips, Mikrocontroller, Computernetzwerke, Internet, Mobile

Mehr

Studiengangsinfo Irgendetwas

Studiengangsinfo Irgendetwas Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Fachbereich Mathematik Studiengangsinfo Irgendetwas 19. Oktober 2017, Thomas Markwig Studiengangsinfo 0) Informationen zum Studienfach und zur Universität

Mehr

Prüfungen im SS Stand 13. März 2012

Prüfungen im SS Stand 13. März 2012 Fachhochschule Trier Fachbereich Bauingenieurwesen, Lebensmitteltechnik Versorgungstechnik, 6961 Bachelor-Studiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik Mertes/Zellner, 13. März 2012 Prüfungen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik Begrüßung der Studierenden des berufsintegrierenden (BIS) und ausbildungsintegrierenden (AIS) Studiengangs Maschinenbau- 7.10.2016 Ein herzliches Willkommen im Studiengang Maschinenbau - und alles Gute

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 3

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 3 Lehrveranstaltungen Bachelor-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Bachelor of Arts PO-Version 3 Stand: 09.11.2013 (V.15) Seite 1 von 9 Tabellen zum Studiengang Erläuterung der Spalteninhalte

Mehr

Informations- und Kommunikationstechnologien

Informations- und Kommunikationstechnologien Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Informations- und Kommunikationstechnologien Gültig ab Matrikel 014 Stand: 05.05.014 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 01.04.2014 in Kraft. Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über oder -dauer angegeben,

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der. Sitzung des Senats am 5.07.05 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

PL SL SWS Ba 1-01 Mathematik 1 K Ba 1-02 Physik 1 K Ba 1-04 Allgemeine Chemie Teil 1 K

PL SL SWS Ba 1-01 Mathematik 1 K Ba 1-02 Physik 1 K Ba 1-04 Allgemeine Chemie Teil 1 K Teilzeitstudium Studiengang Physikalische Technologien a WS 2011/12 (PO 11) Studienprogramm für das 1. und 2. Semester Ba 1-01 Mathematik 1 K2 6 90 120 210 7 Ba 1-02 Physik 1 K2 4 60 120 180 6 Ba 1-04

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor WI. Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Christine Peters

Einführungsveranstaltung Bachelor WI. Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Christine Peters Einführungsveranstaltung Bachelor WI Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Christine Peters Studienprogramm Bachelor WI 1. Semester Modul CrP SWS Mathematik I 5 4 Physik 3 4 Arbeits- und Präsentationstechnik 1 2 Wirtschaftswissenschaften

Mehr

für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge:

für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge: Modulhandbuch der Physik-Lehrveranstaltungen für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge: B.Sc. Chemie B.Sc. Biologie B.Sc. Geowissenschaften B.Sc. Umweltnaturwissenschaften B.Sc. Mikrosystemtechnik B.Sc.

Mehr

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual Curriculum MT und Vergleich mit PT und KT 1 Module, Credits? Module? Die Strukturierung eines Bachelorstudiums (und auch Masterstudiums) erfolgt in Modulen, die bestimmte Fähigkeiten (Kompetenzen) ausbilden.

Mehr

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION (B. ENG.) Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren

Mehr