8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Stärkt die Vitalfunktion und das Immunsystem Inhalt. Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Stärkt die Vitalfunktion und das Immunsystem Inhalt. Inhalt"

Transkript

1

2 8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Inhalt Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Personenqualifikation 1.2 Einsatzgrenzen 1.3 Geltungsbereich dieser Anleitung 2. Sicherheitshinweise Vorschriften 2.2 Sicherheitsbewusstes Arbeiten 2.3 Veränderungen am Gerät 3. Montage Montageort 3.2 Montagezubehör 4. Funktion Kampmann-Pferde-Solarium Solair Bedienung 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 5. Technische Daten Bautechnische Einbindung Elektrischer Anschluss Elektrische Anschlusswerte 7.2 Elektrotechnische Einbindung 7.3 Absicherung 7.4 Leitungsverlegung 7.5 Elektroleitungen auflegen 8. Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme 8.2 Einschalten des Solariums 8.3 Inbetriebnahme Lift 9. Wartung Anordnung der Leuchtmittel 9.2 Reinigung der Leuchtmittel 10. Wertmarken-Automat, Typ Montage 10.2 Arbeitsweise 11. -Münz-Automat Montage 11.2 Arbeitsweise 12. Störungen I 185/02/07/1 DE 2

3 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Bestimmungsgemäße Verwenung Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Das Kampmann-Pferde-Solarium Solair wird nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kann es zu Beeinträchtigungen des Gerätes oder anderer Sachwerte kommen, wenn das Produkt nicht sachgemäß montiert und in Betrieb genommen wird oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Das Kampmann-Pferde-Solarium Solair wird zur Wärmung und Besonnung von Pferden in Kombination mit Kampmann- Zubehörteilen eingesetzt. Das Gerät darf nur in Innenräumen eingesetzt werden. Während des Einbaus sind die Geräte gegen Feuchtigkeit zu schützen. Im Zweifelsfall ist der Einsatzort mit dem Hersteller abzustimmen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der Betreiber des Gerätes. 1.1 Personenqualifikation Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise zur Montage, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Die Montage dieses Produktes setzt Fachkenntnisse im Bereich Elektrotechnik voraus. Diese Kenntnisse, die in der Berufsausbildung zum obigen Berufsfeld gelehrt werden, sind nicht gesondert beschrieben. Schäden, die aus einer unsachgemäßen Montage entstehen, hat der Betreiber zu tragen. 1.2 Einsatzgrenzen Das Kampmann-Pferde-Solarium Solair ist ausschließlich in frostfreien Innenräumen einzusetzen: nicht einsetzbar in Feuchträumen die eine Schutzart höher als IP 54 erfordern. nicht an Pferde-Waschplätzen 1.3 Geltungsbereich dieser Anleitung Montage Elektroinstallation Inbetriebnahme und Bedienung 2. Sicherheitshinweise Fehler beim Anschluss können zur Beschädigung des Gerätes führen! Für Schäden, die durch falschen Anschluss und/oder unsachgemäße Handhabung entstehen, wird nicht gehaftet! Der Anschluss und Service darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen! Elektroanschluss nur gemäß den beigefügten Schaltbildern. Anschluss des Gerätes nur an festverlegte Leitungen. 2.1 Vorschriften Unfallverhütungsvorschriften BGV1 (alt: VBG1), BGVA3 (alt: VBG4), VBG7W, VBG9a DIN VDE 0100, DIN VDE 0105 EN (Teil 1) Vorschriften (TAB s der örtlichen EVU) Sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik 2.2 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Schalten Sie alle Anlagenteile, an denen gearbeitet werden muss, spannungsfrei. Sichern Sie die Anlage gegen unbefugte Wiedereinschaltung. Vorsicht! Scharfe Kanten möglich. Beim Transport Handschuhe, Sicherheitsschuhe und geeignete Schutzkleidungen tragen. Für die Montage standsichere Hebebühnen und Gerüste benutzen! 2.3 Veränderungen am Gerät Führen Sie ohne Rücksprache mit dem Hersteller keine Veränderungen, Umbau- oder Anbauarbeiten am Solarium durch, da hierdurch die Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt werden kann. Führen Sie keine Maßnahmen am Gerät aus, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Bauseitige Anbauten und die Leitungsverlegung muss für die vorgesehene Systemeinbindung geeignet sein. 3

4 8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Montage 3. Montage 3.1 Montageort An den Montageort eines Kampmann-Pferde-Solariums Solair werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Es sollte sich jedoch um einen frostfreien zugfreien und trockenen Ort handeln. Die Installation an Pferdewaschplätzen wird nicht empfohlen. Weiter ist auf eine ausreichende Deckenhöhe am Installationsort zu achten, sowie eine ausreichende Tragfähigkeit - das Gerät muss auf lange Dauer lastsicher und schwingungsfrei getragen werden können. Kampmann-Pferde-Solarium Solair, Typ Spritzwasser verkürzt die Lebensdauer der Strahler! Gefahr durch elektrischen Strom! Prüfen Sie vor dem Bohren ob die Bohrposition frei von verlegten Elektro- oder Rohrleitungen ist. Bei einer Mindestmontagehöhe für Großpferde von 2300 mm von Unterkante Solarium bis OK FFB (Oberkante Fertigfußboden) beträgt die erforderliche Mindestdeckenhöhe einschließlich genügender Montagefreiheit ca mm. Bei der Installation eines Pferde-Solariums mit Lift ist je nach gewünschtem Besonnungsabstand eine Mindestdeckenhöhe von mm erforderlich. Montageorte mit seitlichen Begrenzungen haben sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, auch in Bezug auf die einfachere Positionierung des Pferdes. 3.2 Montagezubehör Die Montage erfolgt über 4 Aufhängepunkte oben am Gerät. Die Aufhängung kann über das als Zubehör erhältliche Deckenmontage-Set Typ erfolgen. Hierin enthalten sind: - 4 St. Schlaganker 10 mm - 4 St. Ringmuttern mit Gegenmutter M 10-4 St. Spannschlösser M8 mit 2 Ösen - 8 St. Karabinerhaken 8 x 80 mm - 4 St. Gliederketten je 1400 mm Je nach Einbausituation sind unter Umständen bauseitig solide Befestigungsmöglichkeiten zur Gewichtsaufnahme des Solariums zu schaffen! Maßskizze Aufhängepunkte 4

5 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Funktion Kampmann-Pferde-Solarium Solair Funktion Kampmann-Pferde-Solarium Solair Die versetzt angeordneten Infrarot- (IR) und Ultraviolettstrahler (UV) des Solariums decken das Pferd mit wohltuender Strahlungswärme, wahlweise im IR- oder UV-Spektrum (oder IR und UV zusammen) ab. Durch die schalenförmige Konstruktion erreicht die Strahlung nicht nur Hals, Rücken und Kruppe des Pferdes, sondern auch die seitlichen Körperpartien. Bei Bedarf werden die seitlich angeordneten Warmluftgebläse zur Trocknung des Pferdes hinzugeschaltet. bl Bedienung Bedientableau, Typ Bedientableau inkl. Liftsteuerung, Typ Bestimmungsgemäße Verwendung Das Bedientableau (mit/ohne Liftsteuerung) ist konzipiert und ausgelegt zur Steuerung von Kampmann-Pferde-Solarien, Ausführung Perfekt, in entsprechender technischer Ausführung mit passendem Zubehör. Bedientableau, Typ bl Bedientableau inkl. Liftsteuerung, Typ Hauptschalter Ein/Aus (am separatem Steuerschaltschrank) 2. Timer 1-99 Minuten 3. Leuchttaster: Lift AB/STOP (nur Typ ) 4. Alarmmeldung: Not-Endschalter hat angesprochen (nur Typ ) 5. Schalter: IR-Strahler EIN/AUS 6. Leuchttaster: Lift AUF/STOP (nur Typ ) 7. Schalter: UV-Strahler EIN/AUS 8. Taster : Start 9. Taster: Stop 10. Schalter Warmluftheizung EIN/AUS Einschalten der Anlage über den Hauptschalter nur bei Anlagen mit Lift: gewünschte Höhe einstellen Auswahl der Betriebsmittel: - Infrarotstrahler EIN und / oder - Ultraviolettstrahler EIN - Warmluftheizung EIN Betriebszeit an der Uhr einstellen Taste Start drücken; die Zeit läuft Vorzeitig beenden, Stop-Taste drücken Steht fest, dass mehrere Pferde direkt nacheinander besonnt werden sollen, ist sofort die Einstellung der Gesamtbetriebszeit empfehlenswert, damit es nicht zu kurzzeitigem Aus-/ einschalten der Strahler kommt. UV-Strahler Nach Abschalten der UV-Strahler müssen diese erst ein paar Minuten abkühlen, bevor sie erneut eingeschaltet werden können! Die Leuchtmittel werden heiß bei längerer Betriebszeit. Direkter Kontakt führt zu Verbrennungen! 5

6 8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Technische Daten Bautechnische Einbindung Elektrischer Anschluss 5. Technische Daten Technische Daten Kampmann-Pferde-Solarium Solair gesamt Nennspannung [V] 3 x 400 Netzfrequenz [Hz] 50 Elektrische Leistungsaufnahme maximal [W] Elektrische Stromaufnahme maximal [A] 20 Anzahl Infrarot-Strahler 17 Leistung je Infrarot-Strahler [W] 250 Gesamtleistung Infrarot-Strahler [W] 4250 Anzahl Ultraviolett-Strahler 8 Leistung je Ultraviolett-Strahler [W] 300 Gesamtleistung Ultraviolett-Strahler [W] 2400 Anzahl Warmluftgebläse 2 Leistung je Warmluftgebläse [W] 3,016 Gesamtleistung [W] 6,032 Thermischer Schutz: je ein Sicherheitstemperaturbegrenzer in Reihe zu jedem Luftwärmer; mit manueller Entriegelung Gewicht [kg] 152 Abmessungen B x H x T [mm] 1700 x 393 x 2200 Elektrische Anschlusswerte Lift (alle Ausführungen) Betriebsspannung/Netzfrequenz [V/Hz] 3 x 400/50 Stromaufnahme [A] 1,23 Leistungsaufnahme [W] Absicherung Im Steuerschaltschrank sind die einzelnen Lampengruppen bereits separat abgesichert. Bauseitig zu bereitstellende Absicherung: 3 x 400 V/20 A 7.4 Leitungsverlegung Alle Leitungen sind gemäß nachfolgender Schemata zu verlegen. Alle Adernzahlen sind inklusive der erforderlichen Schutzleiter (PE) angegeben. 7.5 Elektroleitungen auflegen Der Anschluss erfolgt am Zentralklemmenkasten des Kampmann-Pferde-Solariums Solair. Der Zentralklemmenkasten befindet sich hinter dem rückseitigen Frontblech. Zur Auflegung der Leitungen bitte separates CAD- Schaltbild berücksichtigen! Für die Leitungen sind oben auf dem Gerät Kabeleinführungen reserviert. 6. Bautechnische Einbindung Sicherheitshinweise Prüfen: Verlaufen am Montageort Elektro, Wasser- oder andere Versorgungsleitungen, die bei der Montage beschädigt werden könnten? Besitzt die vorgesehene Wand- bzw. Deckenkonstruktion eine ausreichende Tragfähigkeit? Erfüllt der Montageort die erforderlichen Rahmenbedingungen bezüglich der zulässigen Einsatzbereiche (vgl. Seite 3: Einsatzgrenzen )? Montage des Gerätes nur mit der erforderlichen Schutzkleidung! Montage nur mit den geeigneten Hilfsmitteln, z. B. Hebewerkzeugen, und/oder mit weiteren Personen durchführen! 1. Frontblende abnehmen (oben und unten geschraubt) 2. Vorderen Strahler herausschrauben 7. Elektrischer Anschluss 7.1 Elektrische Anschlusswerte s. 5. Technische Daten 7.2 Elektrotechnische Einbindung Vor dem Elektroanschluss folgende Sicherheitshinweise beachten: Anlage am Hauptschalter spannungslos schalten und gegen unbefugtes Einschalten sichern Vorsicherungen herausnehmen bzw. abschalten Der Anschluss und Service darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen! Elektroanschluss nur gemäß den beigefügten Schaltbildern Anschluss des Gerätes nur an festverlegte Leitungen 3. Strahlungsschutz (Metallblende) demontieren 4. Deckel des Klemmenkastens abnehmen 6

7 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Elektrische Anschluss 8.50 Nr. Bezeichnung Kabeltyp* 1 Steuerung Tableau Ölflex 9 x 1,0 mm 2 2 Solarium (Infrarot/Ultraviolett) Ölflex 18 x 1,5 mm 2 3 Netzversorgung Ölflex 5-adrig 4 Wertmarkenautomat Ölflex 5 x 1,5 mm 2 *oder vergleichbare Kabeltypen Kampmann-Pferde- Solarium Solair, Typ Bedientableau, Typ Netz 3 x 400 V / 50 Hz Wertmarken-Automat, Typ Steuerschaltschrank 5. Elektroleitungen auflegen gemäß separatem CAD-Schaltplan 7

8 8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Elektrische Anschluss Nr. Bezeichnung Kabeltyp* 1 Steuerung Tableau mit Lift Ölflex 18 x 1,0 mm 2 2 Solarium (Infrarot/Ultraviolett/Heizung) Ölflex 18 x 1,5 mm 2 3 Lift Ölflex 9 x 1,5 mm 2 4 Netzversorgung Ölflex 5-adrig 5 Wertmarkenautomat Ölflex 5 x 1,5 mm 2 *oder vergleichbare Kabeltypen Lift Bedientableau inkl. Liftsteuerung, Typ Kampmann-Pferde- Solarium Solair, Typ Wertmarken-Automat, Typ Steuerschaltschrank 4 Netz 3 x 400 V / 50 Hz 8

9 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Inbetriebnahme 8.50 Bei der Überprüfung muss an Anlagenteilen gearbeitet werden, die unter Spannung stehen. Die Prüfungen dürfen nur von Fachkräften unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Bedientableau, Typ Einschalten des Solariums Aufschalten der Versorgungsspannung (Sicherungen einschalten) Anlage am Hauptschalter des Steuerschrankes einschalten An der Schaltuhr eine Betriebszeit vorgeben (z.b. 5 Minuten) Die grüne Starttaste drücken Nacheinander die Komponenten ein - bzw ausschalten, z. B. 1. die UV-Strahler 2. die IR-Strahler 3. die Warmluftheizung Nach Ablauf der Zeit bzw. nach Betätigung der Stop-Taste müssen alle Betriebsmittel automatisch ausschalten. 8.4 Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Die Elektro-Luftwärmer sind durch Sicherheitstemperaturbegrenzer gegen unzulässige Erwärmung geschützt. Sollten die Luftwärmer aus irgendeinem Grund überhitzen, lassen sich die STB oben am Gehäuse des Solariums entriegeln. Bei wiederholter Sicherheitsabschaltung der STB ist das Gerät von einer Fachfirma zu überprüfen! Bedientableau inkl. Lift, Typ Inbetriebnahme 8.1 Vor der Inbetriebnahme Alle Schalter am Tableau auf AUS stellen Sind alle Anlagenteile entsprechend den gültigen Schaltplänen richtig angeschlossen? Ist der Schutzleiter (PE) an allen Anlagenteilen richtig angeschlossen? Liegt die Versorgungsspannung (400 V) an? 8.3 Inbetriebnahme Lift Prüfen: Ist der komplette Fahrbereich des Gerätes frei. Prüfung der Funktion der Liftsteuerung: - Taster AUF drücken. Der Lift fährt aufwärts - Taster AUF loslassen. Der Lift bleibt stehen. - Taster AUF drücken und gedrückt halten. Der Lift fährt in die obere Endstellung und bleibt automatisch stehen. - Taster AB drücken. Der Lift fährt abwärts. - Taster AB loslassen. Der Lift bleibt stehen. - Taster AB drücken und gedrückt halten. Der Lift fährt abwärts in die untere Endstellung und bleibt automatisch stehen. Wird der Lift aufgrund defekter oder fehlerhaft verdrahteter Endschalter außerhalb des zulässigen Fahrbereichs (oben/unten) bewegt, so stehen Not- Endschalter zur Notabschaltung des Liftes zur Verfügung. Dieses wird durch die Alarmleuchte angezeigt. Der Bereich unterhalb des Solariums ist sofort zu räumen und zu sichern. Die Ursache der Alarmmeldung ist sofort zu ermitteln. 9

10 8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Wartung 9. Wartung Vor Beginn jeglicher Wartungsarbeiten ist das Kampmann-Pferde-Solarium Solair über den Hauptschalter am Steuerschaltschrank spannungsfrei zu schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern! 9.1 Anordnung der Leuchtmittel 8 Ultraviolettstrahler à 300 W 17 Infrarotstrahler à 250 W Bitte nur Strahler identischer Ausführung mit der gleichen Leistung einsetzen! Ersatzstrahler beim Solarium-Hersteller Kampmann GmbH erhältlich. 9.2 Reinigung der Leuchtmittel Die Leuchtmittel sind in regelmäßigen Abständen auf Verschmutzung zu prüfen. Stark verschmutzte Strahler reduzieren die Leistung der Strahler und verkürzen die Lebensdauer. Die Leuchtmittel müssen vollständig abgekühlt sein, bevor sie gereinigt werden können. Anordnung der Leuchtmittel Verunreinigungen sind mit einem weichen, feuchten Lappen unter sanftem Druck vorsichtig zu entfernen. Für die Enfernung hartnäckiger Schmutzpartikel kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden! 10

11 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Wertmarken-Automat -Münz-Automat Wertmarken-Automat, Typ Der Wertmarken-Automat bietet die Möglichkeit, die Kampmann-Pferde-Solarien mit Wertmarken zu betreiben Montage Der Wertmarken-Automat kann unabhängig von der Lichtsteuerung an einem trockenen staubfreien Ort montiert werden. Bei Verwendung eines Wertmarken-Automaten sollte die Lichtsteuerung in einem separaten, abschließbaren Raum montiert werden. Dadurch wird unerwünschtes Verstellen der verschiedenen Schalter verhindert. Wertmarken-Automat, Typ Durch die in der Lichtsteuerung integrierte Schaltuhr kann der Wertmarken-Automat überbrückt werden. Das Solarium kann so ohne Wertmarkeneinwurf betrieben werden Arbeitsweise Die Betriebszeit je Wertmarkeneinwurf kann wahlweise von Sekunden oder Minuten eingestellt werden. Nach Einwurf einer Wertmarke wird das Solarium für die eingestellte Zeit freigegeben. Das Gerät arbeitet ohne Wertmarkenvorrat. Wertmarken, die während des Zeitablaufs eingeworfen werden, verlängern die Laufzeit nicht und werden nicht zurückgegeben Münz-Automat, Typ Der -Münz-Automat bietet die Möglichkeit, die Kampmann-Pferde-Solarien mit 1a-Münzen zu betreiben. Eine Zeitdauer von Minuten ist einstellbar Montage Der -Münz-Automat kann unabhängig von der Lichtsteuerung an einem trockenen staubfreien Ort montiert werden (beachten: Schutzart IP20). Bei Verwendung eines -Münz- Automaten sollte die Lichtsteuerung in einem separaten, abschließbaren Raum montiert werden. Dadurch wird unerwünschtes Verstellen der verschiedenen Schalter verhindert. -Münz-Automat, Typ Arbeitsweise Die Betriebszeit je -Münze kann wahlweise von Minuten eingestellt werden. Nach Einwurf einer -Münze wird das Pferde-Solarium für die eingestellte Zeit freigegeben. 12. Störungen Störungen Ursache Maßnahme Netzspannung liegt nicht an Sicherung hat ausgelöst (Neue) Sicherung einsetzen bzw. Sicherungsautomat (wieder) einschalten; Fachfirma hinzuziehen Einzelner Strahler Strahler defekt Strahler auswechseln (Auswechselstrahler vor Einbau auf Funktion überprüfen), falls Problem nicht gelöst, Fachfirma hinzuziehen Fassung defekt Funktionsfähigkeit der Fassungen durch Tauschen der Strahler prüfen Mehrere Strahler Fassung defekt Funktion der Fassungen durch Tauschen der Strahler prüfen Spannungsversorgung unterbrochen Spannungsversorgung prüfen und wiederherstellen Störmeldeleuchte leuchtet Warmluftheizung erzeugt keine Warmluft Lift befindet sich außerhalb des zulässigen Fahrbereichs Sicheheitstemperaturbegrenzer (STB) hat ausgelöst Bereich unter Solarium räumen und sichern Anlage ausschalten Fachfirma hinzuziehen STB entriegeln - Entriegelungsknopf oberhalb der Heizung. Bei wiederkehrender Auslöung des STBs Fachfirma hinzuziehen 11

12

8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Stärkt die Vitalfunktion und das Immunsystem Inhaltsverzeichnis. Inhalt

8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Stärkt die Vitalfunktion und das Immunsystem Inhaltsverzeichnis. Inhalt 1.26 1.45 8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Inhaltsverzeichnis Inhalt 1.26 1.46 1. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................. 3 1.1 Personenqualifikation 1.2 Einsatzgrenzen 1.3

Mehr

3-Stufen-Drehstromschalter 1.96 Typ Installations- und Betriebsanleitung

3-Stufen-Drehstromschalter 1.96 Typ Installations- und Betriebsanleitung 3-Stufen-Drehstromschalter 1.96 Zeichenerklärung: Achtung! Gefahr! Die Nichteinhaltung dieses Hinweises kann schwere Personen- oder Sachschäden zur Folge haben. Gefahr durch Stromschlag! Die Nichteinhaltung

Mehr

2-Stufen-Drehstromschalter 1.96

2-Stufen-Drehstromschalter 1.96 1.26 1.45 2-Stufen-Drehstromschalter 1.96 Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! I 012/06/09/1 DE 1.96 2-Stufen-Drehstromschalter Zeichenerklärung: Achtung! Gefahr! Die Nichteinhaltung dieses

Mehr

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung 1.26 1.45 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung Einbauanleitung (Nachrüstsatz) Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme

Mehr

5-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96

5-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96 1.26 1.45 5-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96 Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! I 087/03/11/1 DE 1.96 5-Stufen-Drehstromsteuerung Zeichenerklärung:

Mehr

Stufen-Wechselstromschalter Typ (7,5A) Installations- und Betriebsanleitung

Stufen-Wechselstromschalter Typ (7,5A) Installations- und Betriebsanleitung 1.26 1.45 1.96 5-Stufen-Wechselstromschalter Zeichenerklärung: Achtung! Gefahr! Die Nichteinhaltung dieses Hinweises kann schwere Personen- oder Sachschäden zur Folge haben. Gefahr durch Stromschlag! Die

Mehr

Inhalt Drehzahlsteller für die Steuerung von spannungsregelbaren Motoren

Inhalt Drehzahlsteller für die Steuerung von spannungsregelbaren Motoren SIN U R EG Drehzahlsteller für die Steuerung von spannungsregelbaren Motoren Typ: KMG-18 Benutzerinformation Inhalt Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Vorschriften Montage Leitungsverlegung

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

8.50 Kampmann-Föhn. Für minutenschnelle Pferde-Ganzkörpertrocknung Inhalt. Inhalt

8.50 Kampmann-Föhn. Für minutenschnelle Pferde-Ganzkörpertrocknung Inhalt. Inhalt 8.50 Kampmann-Föhn Inhalt Inhalt I 265/06/05/2 DE 1. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................. 3 1.1 Personenqualifikation 1.2 Einsatzgrenzen 1.3 Geltungsbereich dieser Anleitung 2.

Mehr

Kanalventilatoren. Installationsanleitung. für Kanalventilatoren in den Ausführungen Wechselstrom und Drehstrom I212/06/02/1 D. Artikelgruppe 1.

Kanalventilatoren. Installationsanleitung. für Kanalventilatoren in den Ausführungen Wechselstrom und Drehstrom I212/06/02/1 D. Artikelgruppe 1. Kanalventilatoren Artikelgruppe 1.60 Installationsanleitung für Kanalventilatoren in den Ausführungen Wechselstrom und Drehstrom Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! I212/06/02/1 D 1.60 Kanalventilatoren

Mehr

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Für folgende Wärmepumpen: Typ BWC 201.A06 bis A17 Typ BW 301.A06 bis A17 Typ BWC 301.A06 bis A17

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Motorschutzschalter MSE/ MSD Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage... 3 4. Inbetriebnahme... 3 5. Wartung... 6 6. Service... 6 Motorschutzschalter MSE/

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Elektro-Heizregister MBE/ IBE Seite 1 von 16 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Beschreibung... 4 5. Einbau und Montage... 4 6.

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

DE 20 DE 20 S DE 30. Bedienung Wartung Aufstellrichtlinien Entstörung

DE 20 DE 20 S DE 30. Bedienung Wartung Aufstellrichtlinien Entstörung DE 20 DE 20 S DE 30 Bedienung Wartung Aufstellrichtlinien Entstörung 1 INHALT Allgemeines Seite 2 Technische Daten Seite 2 Betrieb Seite 3 Aufstellrichtlinien Seite 3 Störfibel Seite 4 ALLGEMEINES Die

Mehr

Steuergerät Luxotherm 2

Steuergerät Luxotherm 2 Steuergerät Luxotherm 2 Betriebs- und Montageanleitung Mounting and operating instructions 5 21 070 1 Das Steuergerät ist ein elektronisches Gerät zum Schalten von Farblichtquellen in Saunakabinen oder

Mehr

Diese Anleitung für zukünftige Verwendungen sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen! Ausgabe:

Diese Anleitung für zukünftige Verwendungen sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen! Ausgabe: Diese Anleitung für zukünftige Verwendungen sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen! Ausgabe: 120216 TEKADOOR GmbH Albert-Einstein-Str.11 D-40764 Langenfeld Tel.: 02173/20766-0

Mehr

Zeitschaltuhr Plus 25555

Zeitschaltuhr Plus 25555 Zeitschaltuhr Plus 25555 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Montage...9 Legende Symbole... 14 Programmierung...16-22 A. Einstellung Uhrzeit und Datum...16 B. Wechsel Manuellbetrieb

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung EA1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung EA1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMNN Erweiterung E1 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... / REV...B / RDV... Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage und Inbetriebnahme... 5 4. Wartung... 6 5. Service... 7 5-Stufen-Transformatoren

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

elero MemoTec Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero MemoTec Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! MemoTec elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309020 Nr. 18 100.3001/0604

Mehr

REZNOR Deckenventilator Maximizor 4504/9004 Installationsanweisung Hinweise für den Betreiber

REZNOR Deckenventilator Maximizor 4504/9004 Installationsanweisung Hinweise für den Betreiber REZNOR Deckenventilator Maximizor 4504/9004 Installationsanweisung Hinweise für den Betreiber Abb. Maximizor geprüft Übereinstimmend mit der Richtlinie DIR 2006/42/EC M.D. 1701MAXIDEDE Technische Änderungen

Mehr

Schaltuhr Installations- und Betriebsanleitung mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076

Schaltuhr Installations- und Betriebsanleitung mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 1.26 1.45 Schaltuhr 1.96 mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!

Mehr

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch des KRUCH- Gasflaschenwärmers. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für

Mehr

Benutzerinformation. Picobell Kompressorüberwachung. Artikel-Nr.:

Benutzerinformation. Picobell Kompressorüberwachung. Artikel-Nr.: Benutzerinformation Picobell Kompressorüberwachung Artikel-Nr.: 107533 Sie haben ein hochwertiges Produkt nach dem Stand moderner Technik erworben. Bevor Sie mit der Montage und Inbetriebnahme beginnen,

Mehr

Benutzerinformation Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren

Benutzerinformation Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren SINUREG Drehzahlsteller für die Steuerung von spannungsregelbaren Motoren Typ: 45ALGR + Typ: 45P DE0813RTR Benutzerinformation Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren Inhalt Inhalt 2 Min- und

Mehr

(02/2011) DE

(02/2011) DE 6302 2886 (02/2011) DE Für den Bediener Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic R2101 I 0 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen 1 Der sichere Umgang mit dem Regelgerät 1 Der sichere Umgang mit dem Regelgerät

Mehr

Infrarotstrahler IRCF Für die Punktheizung großer Räume

Infrarotstrahler IRCF Für die Punktheizung großer Räume Infrarotstrahler Elektro-Heizung 1500-4500 W 3 Ausführungen Infrarotstrahler Für die Punktheizung großer Räume Einsatzbereich Der Infrarotstrahler ist besonders für das Punktheizen in Räumen mit großem

Mehr

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise: VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Hochhäuser Straße 8 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/880 vs@vs-moebel.de http://links.vs-service.com/downloads/70-212_v03_de_serie-800-schrankkuechen-085727.pdf

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Heizwasser-Durchlauferhitzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitocal 200-S, Typ AWB-AC 201.

VIESMANN. Montageanleitung. Heizwasser-Durchlauferhitzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitocal 200-S, Typ AWB-AC 201. Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Heizwasser-Durchlauferhitzer für Vitocal 200-S, Typ AWB-AC 201.B Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden

Mehr

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Wichtige

Mehr

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau REG Treppenlichtautomat Best.-Nr. : 0821 00 Impuls-Einsatz Best.-Nr. : 0336 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Dimm-Einsatz 2, Nebenstellen-Einsatz 2

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Dimm-Einsatz 2, Nebenstellen-Einsatz 2 Universal-Dimm-Einsatz mit Druck-/Drehschalter 2 Best.-Nr. : 1176 00 Nebenstellen-Einsatz für Universal-Dimmer - Einsatz 2 Best.-Nr. : 1177 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage

Mehr

electronicved exclusiv electronicved plus

electronicved exclusiv electronicved plus Gebrauchsanweisung Für den Betreiber Gebrauchsanweisung electronicved exclusiv electronicved plus Fernbedienung für VED E exclusiv und VED E plus DE, AT Inhaltsverzeichnis Mitgeltende Unterlagen...3 CE-Kennzeichnung...3

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Viesmann Löscheinrichtung für Vitoligno 300-H Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

Infrarotstrahler. All-in-One 2000 Watt / IP 65 mit Bluetooth-Steuerung

Infrarotstrahler. All-in-One 2000 Watt / IP 65 mit Bluetooth-Steuerung Infrarotstrahler All-in-One 2000 Watt / IP 65 mit Bluetooth-Steuerung Vor Inbetriebnahme bitte aufmerksam durchlesen. Der Heizstrahler All-in-One ist ein qualitativ hochwertiger Infrarotstrahler mit modernster

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden. Sachgemäße

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S K-DL12 Deckeneinbaustrahler K-DL12F und K-DL12S Montageanleitung 1/6 Technische Daten Anschluss: 1~ N 230VAC / 50 Hz / 16 W EVG im Lieferumfang Schutzklasse: SK II Schutzgrad: IP 30 Wichtige Hinweise Installationstätigkeiten

Mehr

VDLPROM5 SET MIT 4 FARBWECHSLER UND DMX-STEUERUNG

VDLPROM5 SET MIT 4 FARBWECHSLER UND DMX-STEUERUNG SET MIT 4 FARBWECHSLER UND DMX-STEUERUNG 1. Einführung & Eigenschaften Wir bedanken uns für den Kauf des! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Dieses Set enthält 4 DMX-gesteuerte

Mehr

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 Led-grundset Led-gs2-2512 Bedienungsanleitung deutsch inhaltsverzeichnis Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 de technische daten 4 Steuerung und Spannungsversorgung

Mehr

Elektro - Öffner Comfort

Elektro - Öffner Comfort 08/2012 Montageanleitung Elektro - Öffner Comfort Eternit Flachdach GmbH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

Funk-Empfangsmodul 20017

Funk-Empfangsmodul 20017 Funk-Empfangsmodul 20017 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise... 3 Technische Daten... 10 Anschlussplan... 11 Montage... 13 Module: Adresse zuweisen... 16 Module in Lernbereitschaft versetzen...

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer Best.-Nr. siehe Seite 2 mit Viertelkreisfühler Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. HeatWell Outdoor Heizstrahler

Bedienungsanleitung. HeatWell Outdoor Heizstrahler Bedienungsanleitung HeatWell Outdoor Heizstrahler Bedienungsanleitung Heizstrahler - HeatWell Outdoor 2000W / IP65 mit Bluetooth Steuerung Die neue Art zu heizen! Modell Masse in cm Leistung Spannung Gewicht

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Blue-Drum UV-C 40 Watt

Blue-Drum UV-C 40 Watt Blue-Drum UV-C 40 Watt Amalgam Tauchlampe für Wanddurchführung oder Eintauchen in Wasser Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise 1 S e i t e Sicherheitshinweise! Achtung! Schädliche UV-C Strahlung! Auf

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis 110-4 Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Kleinraum-Ventilatoren DECOR-100 Seite 1 von 9 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme...

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700 Kurzanleitung Computerhauptuhr Signaluhr SU3700 Kurzanleitung Sicherheitshinweise: 18 2009-07-28 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist ausschließlich zur Ansteuerung von Nebenuhren bestimmt. Jeder

Mehr

Dachventilatoren. Installationsanleitung

Dachventilatoren. Installationsanleitung en Artikelgruppe 1.60 I161/04/04/1 DE Installationsanleitung für en in den Ausführungen Wechselstrom und Drehstrom (nicht für explosionsgeschützte Ausführung!) Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren!

Mehr

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren... 3 Leuchte und Lieferumfang prüfen... 3 Lieferumfang... 4 Zeichenerklärung...

Mehr

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT. Gültigkeitshinweise siehe Seite 2. Wechselrichter. Bitte aufbewahren! /2004

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT. Gültigkeitshinweise siehe Seite 2. Wechselrichter. Bitte aufbewahren! /2004 Serviceanleitung für die Fachkraft Gültigkeitshinweise siehe Seite 2. VITOVOLT Vitovolt 200 Vitovolt 300 Wechselrichter 5/2004 Bitte aufbewahren! Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise Bitte befolgen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

Energiespar - Lichtbox

Energiespar - Lichtbox Energiespar - Lichtbox Sicherheitshinweise Bevor Sie mit der Energiespar Lichtbox arbeiten machen Sie sich mit dem Umgang anhand dieser Anleitung vertraut. Beachten Sie insbesondere die Sicherungshinweise,

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-01 ist eine Alarmeinrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung VITA - Inceramat Bedienungsanleitung Verzeichnis 1 Technische Daten... 2 2 Sicherheitshinweise... 2 3 Anzeige- und Bedienungselemente... 3 4 Inbetriebnahme / Eingabe der Tageszeit...4 5 Programme anwählen

Mehr

The Touch of Taste. Tassenwärmer S300 W Fv. Betriebsanleitung. Art.Nr

The Touch of Taste. Tassenwärmer S300 W Fv. Betriebsanleitung. Art.Nr The Touch of Taste Betriebsanleitung Tassenwärmer S300 W Fv Art.Nr. 71846 Typenschild HGZ Kaffeemaschinen Industriestrasse 34 CH-8108 Dällikon/Zürich Tel. +41 (0)44 847 57 57 Fax +41 (0)44 847 57 59 info@hgz.ch

Mehr

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einschweiß-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einschweiß-Bain-Marie Einschweiß-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais AVT Temperatur & Luftstrom-Messumformer Datenblatt Technische Änderungen vorbehalten Stand: 31.03.2015 Anwendung Temperatur- & Luftstrom Messumformer zur Messung und Überwachung von Luftströmen in Zu-

Mehr

Bedienungsanleitung. Begleitkühler BK 35

Bedienungsanleitung. Begleitkühler BK 35 Bedienungsanleitung Begleitkühler BK 35 60-0483-0000 Das hier beschriebene Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Bediener ausreichend geschult sind und das Bedienpersonal und das Wartungspersonal

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einbau-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einbau-Bain-Marie Einbau-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen 2 Allgemeine

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

Industrie-Infrarotstrahler IR

Industrie-Infrarotstrahler IR Industrie-Infrarotstrahler Für große Gebäude mit hohen Decken Einsatzbereich -Wärmestrahler sind für das Voll- oder Zusatzheizen von Räumen mit großem Volumen und hohen Decken geeignet. Diese Strahler

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-18 ist eine einrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient zur

Mehr

Installationsgehäuse. Serie X-AIR-PCASE230V. Installationsgehäuse X-AIR-PCASE230V für maximal ein Zonenmodul oder einen Zonenmaster.

Installationsgehäuse. Serie X-AIR-PCASE230V. Installationsgehäuse X-AIR-PCASE230V für maximal ein Zonenmodul oder einen Zonenmaster. X XXCC-CB testregistrierung Serie X-AIR-230V X-AIR-230V (geschlossener Deckel) Auslieferungszustand mit bauseitiger Ergänzung Zonenmodul mit bauseitiger Ergänzung Zonenmaster X-AIR-230V für maximal ein

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Kleinraum-Ventilatoren SILENT-100 DESIGN Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme...

Mehr

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig. Für Wärmepumpen 230 V~/400 V~ in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1C.

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig. Für Wärmepumpen 230 V~/400 V~ in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1C. Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig Für Wärmepumpen 230 V~/400 V~ in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1C. Sicherheitshinweise Bitte befolgen

Mehr

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren... 3 Leuchte und Lieferumfang prüfen... 3 Lieferumfang... 4 Zeichenerklärung...

Mehr

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM Betriebsanleitung Klappen-Bain-Marie Typ KBM 1/1-200 Gerät Benennung Klappen-Bain-Marie Klappen-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

REMKO KF 1800 Elektro - Infrarotstrahler

REMKO KF 1800 Elektro - Infrarotstrahler REMKO KF 1800 Elektro - Infrarotstrahler Bedienung Technik Ersatzteile Ausgabe D M09 REMKO alles bärenstark. Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr