Weingartener Woche. 12. Weingartner lebenslauf POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES. Wochenzeitung für Weingarten Donnerstag, 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weingartener Woche. 12. Weingartner lebenslauf POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES. Wochenzeitung für Weingarten Donnerstag, 6."

Transkript

1 27 Weingartener Woche POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Weingarten Donnerstag, 6. Juli 2017 Heimatmuseum macht sommerpause (rof). Das Heimatmuseum des Bürgerund Heimatvereins in der Durlacher Straße mit seinen Ausstellungen zur Urund Frühgeschichte Weingartens sowie zur Naturkunde einschließlich der Sonderausstellung Weingarten in Luftbildern aus den 1960er Jahren ist am kommenden Sonntag, 9. Juli, letztmals vor der Sommerpause von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Erster Öffnungstag nach der Sommerpause ist zum Museumsfest am Sonntag, 17. September. Das Museum im Turm ist dagegen sonntags von 15 bis 18 Uhr noch bis Allerheiligen geöffnet. Für Schulklassen sowie Vereine und Gruppen sind sowohl für das neue Heimatmuseum als auch für das Museum im Turm Sonderführungen nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten möglich. Anmeldungen nehmen Klaus Geggus, Telefon 2564, und Horst Bartholomä, Telefon 1458, entgegen. Foto: Tobias Waldenmeier, PhotoWaldes 50 Jahre kleingartenverein 12. Weingartner lebenslauf Naturkindergarten eröffnet Foto: pr

2 2 Aktuelles WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Ertüchtigung und Verlängerung der Bahnsteige in Weingarten: Bauarbeiten haben in dieser Woche begonnen (rof). Die bereits seit einigen Jahren geplante Ertüchtigung und Verlängerung der Bahnsteige im Bahnhof Weingarten wird jetzt realisiert. Im Zuge der Schaffung von Barrierefreiheit der Bahn werden die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Deutsche Bahn auch in Weingarten die Bahnsteige in beiden Richtungen ausbessern und erhöhen, um sie an die Züge der S-Bahn Rhein Neckar anzupassen. Das Ziel ist, Menschen mit Einschränkungen ihrer Mobilität ein selbständiges Reisen zu ermöglichen. Dazu werden die alten 38 Zentimeter hohen Bahnsteige abgebrochen und neue Fundamente eingebaut. Die neuen Bahnsteige messen dann 76 Zentimeter über der Schienenoberkante und schließen mit der Waggontür ab, so dass die Fahrgäste in Zukunft stufenlos ein- und aussteigen können. Stufenloses Ein- und Aussteigen In dieser Woche wurde mit der Einrichtung der Baustelle begonnen, und es erfolgten bereits erste Anlieferungen von Baumaterial. Die Stellfläche neben dem Park-and-Ride-Platz unmittelbar westlich der Bahnlinie wird als Materiallager genutzt. Die benachbarten Firmen wurden von der Deutschen Bahn darüber informiert. Schienen-Ersatzverkehr Vom 14. bis 26. Juli werden jede Nacht zwischen 23 Uhr und 5 Uhr die Strecken der Deutschen Bahn gesperrt und ein Schienen-Ersatzverkehr eingerichtet. Die Busse werden als Umleitung über die Bundesstraße 3 fahren. Die Reisenden können die zurzeit in Betrieb befindlichen 55 Zentimeter hohen Bahnsteigabschnitte nutzen. Zeitgleich führt die Deutsche Bahn Materialverteilungen, Bodensondierungen und Kabelerkundungen durch so genannte Suchschlitze durch. Vom 26. Juli, 23 Uhr, bis zum 11. September, 5 Uhr, wird die Strecke der Deutschen Bahn durchgehend gesperrt und ein Schienen-Ersatzverkehr eingerichtet. Die Arbeiten der AVG finden in diesem Zeitraum tagsüber von 6 bis 20 Uhr statt, gegebenenfalls auch samstags, und betreffen das Auffüllen der Bahnsteige, den Einbau von Leerrohren für das Breitbandnetz, den Bahnsteigbelag, die Entwässerungsrinnen und die Beleuchtung. Zeitgleich arbeitet die Deutsche Bahn tags und nachts an der Ausbesserung der Strecken mit dem Umbauzug zum Austausch von Gleisschotter, Schwellen und Schienen. Vom 11. bis 18. Im Bahnhof Weingarten wurde in dieser Woche mit der geplanten Verlängerung und dem Ausbessern der Bahnsteige begonnen, die dann ein stufenloses Ein- und Aussteigen ermöglichen werden. Foto: prf September werden die DB-Strecken ebenfalls nachts von 23 bis 5 Uhr gesperrt und zur Überbrückung ein Schienen-Ersatzverkehr eingerichtet. Die AVG wird in dieser Zeit noch Restarbeiten durchführen, sofern sie notwendig und nicht tagsüber unter dem Zugverkehr machbar sind. Wer noch Rückfragen hat, kann sich an Christian Hohlweck von der AVG Karlsruhe unter der Mobilnummer wenden. Partnerschaftskomitee lädt am Wein- und Straßenfest ein Gemeinsames Mittagessen mit Olesa und Liverdun Kolpingsfamilie Vorverkauf für das Entenrennen (rof). Die Kolpingsfamilie verkauft am Samstag, 8. Juli, nochmals von 9.30 bis Uhr auf der Hartmannsbrücke Lose für das Entenrennen beim Weinund Straßenfest am Sonntag, 16. Juli. Außerdem können Interessenten Entenlose auch während der üblichen Geschäftszeiten bei der Volksbank Stutensee-Weingarten erwerben. (rof). Im Rahmen des diesjährigen Wein- und Straßenfestes findet auch das offizielle Partnerschaftstreffen mit Olesa de Montserrat und einigen Gästen aus Liverdun statt. Aus diesem Anlass lädt das Partnerschaftskomitee für Sonntag, 16. Juli, um Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Innenhof des evangelischen Gemeindehauses am Marktplatz ein. Die Veranstaltung ist als großes Familienfest mit selbstgemachten Salaten sowie Steaks und Bratwürsten vom Holzkohlengrill geplant. Abschließend gibt es noch Kaffee und Kuchen. Um die Bewirtung gut planen zu können, bittet das Partnerschaftskomitee um eine umgehende verbindliche Anmeldung im Rathaus bei Ulrike Ihle unter Telefon oder per unter u.ihle@ weingarten-baden.de. Es wird ein Kostenbeitrag von 15 Euro Wegen akuter Waldbrandgefahr Grillfeuer am Baggersee verboten (rof). Aufgrund der anhaltenden trockenen und heißen Witterung besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Daher ist, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, das Grillen am Baggersee Weingarten bis auf für Essen inklusive Getränke pro Person erhoben. Dieser ist nach erfolgter Anmeldung auf das Konto der Gemeindekasse, IBAN DE , BIC GENODE61W- GA, einzubezahlen. Weiteres verboten. Die dort vorhandenen Grillstellen sind abgesperrt. Die Benutzung mitgebrachter Grillgeräte und Einmalgrills sowie das Betreiben offener Feuerstellen sind ebenfalls untersagt.

3 WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Aktuelles 3 Weingartner Lebenslauf Am Samstag fällt der Startschuss (pm). Kommenden Samstag ist es endlich so weit. Dann fällt der Startschuss zum 12. Weingartner Lebenslauf. Die Teilnehmer und Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Aufwärmgymnastik vor dem Lauf Um 14 Uhr findet vor der Bühne am Feuerwehrhaus ein Aufwärmtraining mit den Kindern des evangelischen Kindergartens Waldbrücke statt. Kinderprogramm Für Kinder gibt es auch in diesem Jahr tolle Angebote: Hüpfburg, Glücksrad, Kinderschminken, Eiswagen und natürlich die Kinderrunde mit eingebautem Parcours, durchgeführt vom evangelischen Kindergarten Waldbrücke. Essen und Trinken Für ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot sorgen die Jugendfeuerwehr und das DRK Weingarten. Es gibt Leckeres vom Grill, ein köstliches Kuchenbuffet, einen Obststand, einen Weinstand, einen Bierstand und am Abend eine Cocktailbar. Kuchenspenden Über Kuchenspenden freut sich der Verein sehr. Die Kuchen können am Samstag ab 10 Uhr beim DRK am Feuerwehrhaus in Weingarten abgegeben werden. Party nach dem Lauf After-Run-Konzert mit milestone der Partyband! Diesem Motto verbunden spielen die lebhaften Partyfreaks von miles- Tone das was ihnen und ihren Fans gefällt. Coole Mucke zum Abfeiern mit einem attraktiven Genremix ( An die Anwohner der Laufstrecke Die Laufstrecke geht in bestimmten Abschnitten durch folgende Straßen in Weingarten: Start: Feuerwehrhaus, dann Mozartstraße, Haydnstraße, Goethestraße, Wilzerstraße, Gartenstraße, Kanalstraße und zurück. Während der Dauer des Laufes kann es für die Anwohner an diesen Streckenabschnitten zu Beeinträchtigungen kommen. Die Strecken sind teilweise (von 13 Uhr bis 19 Uhr) für den fahrenden Verkehr gesperrt. Der Förderverein blut.ev bittet dafür herzlich um Verständnis. Aus dem Inhalt Platz eins bei Jugend testet Beim Wettbewerb Jugend testet (wir berichteten) landeten Benedikt Düker und seine Schwester Lisanna aus Weingarten auf Platz eins. Die Preisverleihung fand in Berlin statt. Wohnraum gesucht Nach den Stationen Gemeinschaftsunterkunft und gegebenenfalls auch Anschlussunterbringung suchen viele Flüchtlinge und Asylbewerber nun eigenen Wohnraum. Vier Bewerberinnen Weingartens traditionsreiche Weinmonarchie ist für die nächsten beiden Jahre gesichert: Vier junge Damen stellten sich für das Ehrenamt der neuen Weinkönigin vor. Werden Sie jetzt Fan auf Facebook! Start des Weingartner Lebenslaufs mit Feuerwehr Foto: pr

4 4 Aktuelles WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Schwierige Kanalverlegung an der Einmündung der Silcherstraße Erstes Teilstück der Burgstraße ist fertiggestellt (red/rof). Mit dem ersten Baggerbiss beim ehemaligen Burghof am 24. Oktober vergangenen Jahres startete die Gemeinde die Sanierung und Neugestaltung der Burgstraße. Bedingt durch Frost und Regen im Winter ist das Projekt zwar einige Wochen hinter dem vorgesehenen Zeitplan zurückgeblieben, aber inzwischen ist das erste Teilstück bis zur Silcherstraße im Tiefbau fertig gestellt und bereits asphaltiert. Von Anfang zeichnete es sich bereits in der Planung ab, dass der unterirdische Kanal-Kreuzungspunkt Burgstraße/Silcherstraße eine Problemzone werden würde. Deshalb sollte dies kleine Teilstück separat behandelt werden, so wie es jetzt gehandhabt wird. Die Mitarbeiter verschiedener Baufirmen erklärten bei einer Besprechung den Sachverhalt im Einzelnen. Danach wurde der Einbau der neuen Wasserleitung auf der geraden Hauptstrecke in einem Zug erledigt An der Einmündung der Silcherstraße in die Burgstraße sind inzwischen die Abwasserkanäle verlegt. Derzeit stellen die Bauarbeiter der Firma Grötz den Anschluss an die Burgstraße her. An der Einmündung der Silcherstraße in die Burgstraße sind inzwischen die Abwasserkanäle verlegt. Derzeit stellen die Bauarbeiter der Firma Grötz den Anschluss an die Burgstraße her. Fotos: prf und die einzelnen Häuser mittels Druckanbohrventilen angeschlossen. Der Anschluss von der alten auf die neue Trinkwasserleitung geschieht derzeit. Danach folgt der Ausbau des Reststücks des alten Abwasserkanals. Die Umstellung vom bisherigen Mischsystem auf das Trennsystem erfordert jedoch zwei Abwasserkanäle. Der Schmutzwasserkanal muss im Bereich der Silcherstraße in 3,20 Meter Tiefe, der Regenwasserkanal in 2,10 Meter Tiefe verlegt werden. Die Koordination dieses gesamten Systems sei kompliziert und werde daher separat vorgenommen, hieß es. Das Ziel ist, den Umschluss auf die neuen Abwasserkanäle bis Mitte Juli zu bewerkstelligen. Neue Hinweistafeln auf Veranstaltungen an den vier Ortseingängen? Einheitliches Konzept aus Kostengründen zurückgestellt (red/rof). Um die Vielzahl der unterschiedlichen Hinweistafeln auf Veranstaltungen in geordnete Bahnen zu lenken, hat die Gemeindeverwaltung mit den Vereinen und ihrem Sprecher Karlernst Hamsen eine einheitliche Konzeption erarbeitet. Bürgermeister Eric Bänziger hat diese dem Gemeinderat in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung vorgelegt und zur Diskussion gestellt. Das Konzept sieht ein Rohrgestell in der Größe von fünf Metern Breite und einer Höhe von 3,10 Metern vor. Es wäre im Falle seiner Realisierung sowohl für Schilder als auch für Banner nutzbar, wobei der Platz entweder für sechs Schilder oder für drei Schilder und ein Banner ausreichen würde. Dabei sollen Banner nur noch den der Allgemeinheit dienenden Organisationen vorbehalten bleiben, wie zum Beispiel dem Roten Kreuz, das damit auf seine Blutspendeaktionen hinweist, oder das überregionale Banner Schule hat begonnen zum jeweils neuen Schuljahr. Für vorhandene Banner und übergroße Schilder einzelner Vereine soll eine Übergangsfrist eingeräumt werden. Zum Auswechseln sollen Schilder in den Maßen von 1,20 Metern Höhe und zirka 1,40 Metern Breite auf so genannte Aludibond-Platten seitlich in den Metallrahmen eingeschoben werden. Die Kosten für Rahmen und Platten solle die Gemeinde tragen, damit den Vereinen keine zusätzlichen Kosten entstünden, so der Vorschlag der Verwaltung. Die Anlagen sollen an den vier Ortseingängen aus Richtung Karlsruhe, Stutensee, Jöhlingen und Untergrombach aufgestellt werden. Pro Anlage wird mit Kosten von rund Euro gerechnet. Vereinssprecher Karlernst Hamsen berichtete, er habe mit den Vereinen gesprochen und positive Resonanz erfahren. Carolin Holzmüller (FDP) erkundigte sich, was mit trotzdem aufgestellten Plakaten geschehe. Bürgermeister Bänziger erwiderte, diese würden dann nicht mehr geduldet. Die einzige Ausnahme gebe es für politische Parteien, die weiterhin die Konterfeis ihrer Kandidaten an die Laternenpfosten hängen dürften. Dasselbe gelte auch für auswärtige private Veranstalter. Es seien alle möglichen Situationen überdacht worden. Nach günstigerer Lösung suchen Gerhard Fritscher (CDU) erklärte, seine Fraktion lehne den Vorschlag aus Kostengründen ab. Der Aufwand der Gemeinde von Euro sei angesichts der angespannten Haushaltslage bei weitem zu hoch. Auch Matthias Görner (WBB) sah das ebenso und erhob außerdem Einwände aufgrund der Straßenverkehrsordnung. Daraufhin bot Bürgermeister Bänziger an, das zu überprüfen und eine neue Kalkulation für eine günstigere Lösung einzuholen. Diesem Vorschlag stimmte der Gemeinderat zu. Übers Internet Fundrecherche (rof). Die Suche nach verlorenen Gegenständen ist nach Mitteilung der Gemeindeverwaltung auch über die Homepage www. weingarten-baden.de, Rathaus & Service, Fundsachen möglich. Diese Funktion ermöglicht es, dass man auch in zahlreichen Fundbüros der Umgebung von Weingarten suchen kann.

5 WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Aktuelles 5 Platz eins bei Jugend testet Weingartener Team nimmt Lernportale unter die Lupe Lisanna und Benedikt Düker aus Weingarten bei der Preisverleihung in Berlin. Foto: pr (red). Beim Wettbewerb Jugend testet (wir berichteten) landeten Benedikt Düker, Schüler der 7. Klasse des Thomas-Mann-Gymnasiums in Stutensee-Blankenloch und seine Schwester Lisanna, die die Oberstufe des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums der Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal besucht, mit ihrer Untersuchung verschiedener Online-Lernportale auf Platz eins. Die Preisverleihung fand in Berlin statt. Benedikt und Lisanna aus Weingarten (Baden) waren in der Rubrik Dienstleistungstests erfolgreich. Sie hatten mit ihrer Idee, bekannte Online- Lernportale zu testen, die Nase vorne. Der Test von Online-Lernportalen über zeugte die Jury in der Kategorie Dienst leistungstests am meisten. Lisanna und Benedikt Düker aus Weingarten klopften fünf Portale danach ab, wie leicht sie zu bedienen sind und wie anspruchs voll, effizient und moti vierend sie Wissen vermitteln. Ihr Fazit: Auch gute Schüler müssen lernen. Wichtig ist, das Lernen so zu gestalten, dass es Spaß macht. Im Service-Land der Volksbank Stutensee-Weingarten eg Euro für Vereine, Schulen und Kindergärten Stutensee. (pm). Swing in Stutensee war bereits zum 15. Mal der geeignete Rahmen für die Spendenübergabe der Volksbank Stutensee-Weingarten eg an die zahlreichen Vertreter von 150 Vereinen aus der Region. Insgesamt Euro schüttet die Bank im Jahr 2017 an Vereine, Schulen und Kindergärten und weitere gemeinnützige Organisationen aus. Die Bankvorstände Juan Baltrock und Andreas Hahn sowie die Aufsichtsratsvorsitzenden Hanspeter Gaal und Tilo Fabry begrüßten vor dem Schloss Stutensee die Vereinsvertreter und übergaben mit Unterstützung der Geschäftsstellenleiter die individuellen Zuwendungen. Diese Mittel resultieren aus dem Regionalen Vereinsförderprogramm für eingetragene Vereine im Geschäftsgebiet der Bank. Auf diese Weise werden diese jährlich nach einem bestimmten Verteilerschlüssel durch die Am Sonntag fand vor dem Schloss Stutensee die offizielle Spendenübergabe der Volksbank Stutensee-Weingarten eg an alle Vereine ihres gesamten Geschäftsgebietes statt. Foto: pr Volksbank Stutensee-Weingarten eg unterstützt. So wirkt sich die Anzahl der aktiven Vereinsmitglieder und die Anzahl der Jugendbetreuer positiv auf die Höhe der Spendensumme aus. Mit diesen Sponsoring Aktivitäten gibt die Bank ein klares Bekenntnis für die Vereine und Menschen in der Region zwischen Karlsruhe, Bruchsal und Bretten. Es sind noch einige Plätze frei Naturkindergarten im Sohl wurde am Montag eröffnet (red/rof). Nachdem die Gemeindeverwaltung alle genehmigungsrechtlichen Fragen geklärt hatte und auch der Bauwagen sowie das Häuschen für die Biotoilette aufgestellt waren, nahm der neue Naturkindergarten in der landwirtschaftlichen Sohlsiedlung weitab vom Kernort am Montag seinen Betrieb auf. In dieser Woche wurde noch die Inneneinrichtung fertig gestellt und der letzte Feinschliff angelegt. Nähere Informationen zu der neuen Einrichtung der Kinderbetreuung findet man auf der Webseite des Internationalen Bundes unter de/kita-weingarten. Interessierte Eltern können auch gerne während der Öffnungszeiten von 8 Uhr bis 14 Uhr im Sohl 4 vorbeischauen und sich vor Ort umsehen und informieren. Info Das Personal beantwortet auch gerne die Fragen der Eltern. Es sind noch einige der insgesamt 20 Plätze frei und zu vergeben. Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren kann man auch der Webseite entnehmen. Weitere Auskünfte erteilt Carmen Schlager von der Koordinationsstelle Kinderbetreuung im Rathaus unter Telefon oder sie sind unter familienfreundliches@weingartenbaden.de zu finden.

6 6 Aktuelles WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Gekommen um zu bleiben Junge Eritreer in Weingarten (jt). Wir wollen viel Deutsch reden, damit wir es besser lernen!, meint Kifle (22). Kifle ist einer von elf jungen Eritreern, die schon ein Jahr in der GU in Weingarten leben. Er ist Diakon der orthodoxen eritreischen Tewahdo Kirche, die zu den altorientalischen und damit frühen christlichen Kirchen gehört. In Eritrea ist fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Die großen christlichen Kirchen und die Muslime sind vom Staat im Prinzip anerkannt. Bedroht und verfolgt werden kleinere Glaubensgemeinschaften aber auch vor den großen Gemeinschaften machen die Machthaber nicht Halt. Männer und Frauen orientieren sich in Eritrea an einem strengen Verhaltenskodex etwa so wie wir ihn bis Anfang/Mitte des letzten Jahrhunderts kannten. Sich plötzlich zwischen Tradition und Moderne wiederzufinden, ist für eritreische Frauen und Männer sicherlich nicht einfach. Es fällt aber auf, wie offen die jungen Leute in der Begegnung sind und wie groß ihr Wunsch ist, sich zu integrieren und Neues aufzunehmen. Tausende von Eritreern fliehen jedes Jahr aus ihrem Land vor Unterdrückung, Armut und Menschenrechtsverletzungen. Eine marxistisch orientierte Regierung herrscht seit fast 25 Jahren in dem Land mit eiserner Hand und ist dabei international völlig isoliert. Es gibt kaum Industrie oder Dienstleistungsbetriebe und die Planwirtschaft hat das Land abgewirtschaftet. Yemane erzählt, dass die Möglichkeiten einen Beruf zu erlernen oder ein Studium zu wählen stark eingeschränkt sind: Auch hier bestimmt der Staat, wer und wie viele Menschen z.b. ein Medizinstudium beginnen dürfen. Die Menschen überleben überwiegend als Selbstversorger. Die jungen Eritreer, die nun in Weingarten leben, sind aber vor allem wegen des sogenannten Nationaldienstes geflohen, den volljährige Männer wie Frauen absolvieren müssen. Der Nationaldienst ist eine Mischung aus Wehr- und Arbeitsdienst in einem der zahlreichen Staatsbetriebe. Flucht vor dem Nationaldienst Isseyas, Kifle, Yemane, Futsum, Mekonen (v.l.) aus Eritrea Foto: pr wird mit Gefängnisstrafen und Folter bestraft. Ein Zurückkommen derjenigen, die vor dem Militärdienst geflohen sind, ist in der aktuellen politischen Situation lebensgefährlich. Einige der jungen eritreischen Männer, die ins Café international kommen, haben inzwischen eine dreijährige Aufenthaltsgenehmigung. Isseyas bewirbt sich z.b. gerade für eine Ausbildung in einer Autowerkstatt als Automechaniker. Kifle und Futsum möchten dagegen am liebsten wieder in ihren Berufen als Maler arbeiten. Wer Kontakt mit den sympathischen jungen Eritreern herstellen möchte, kann sie im Café International treffen, sie am Nachmittag oder Abend in der Gemeinschaftsunterkunft, Dörnigstr. 1, besuchen oder über den Freundeskreis Asyl kontaktieren: Gemeinde und Freundeskreis Asyl Weingarten bitten um Mithilfe: Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbewerber gesucht Nach den Stationen Gemeinschaftsunterkunft wie hier im Winkelpfad und Anschlussunterbringung suchen Flüchtlinge und Asylbewerber eigenen Wohnraum in Weingarten. Foto: prf (red/rof). Nachdem die Flüchtlinge und Asylbewerber die Stationen Gemeinschaftsunterkunft (GU) und gegebenenfalls die Anschlussunterbringung (AU) durchlaufen haben, sind viele auf der Suche nach eigenem Wohnraum. Mittlerweile befinden sich fast alle Asylbewerber in Sprachkursen und in Praktika oder gehen einer geregelten Arbeit nach. Die Kinder werden zum größten Teil in der Turmbergschule beschult oder besuchen einen der örtlichen Kindergärten. Es ist davon auszugehen, dass die neuen Mitbürger bei entsprechendem Status bzw. nach einer gewissen Zeit die bisherigen Unterkünfte verlassen und sich auf dem freien Wohnungsmarkt eine eigene Wohnung suchen wollen. Einige möchten sich in Weingarten ein neues Leben aufbauen. Wenn es jedoch nicht gelingt, Wohnraum für die Menschen zu finden, die in Weingarten bleiben wollen, müssen sie an anderen Orten wieder von vorne anfangen. Die Kinder müssen dann in anderen Schulen Anschluss finden, und auch die Kindergartenkinder müssen sich neu zurechtfinden. Die bisher geleistete Integrationsarbeit wäre damit hinfällig. Kontakt Deshalb bitten die Gemeindeverwaltung und der Freundeskreis Asyl die Bürger und Bürgerinnen um Mithilfe. Wer eine Wohnung anbieten kann, sollte sich an den Freundeskreis Asyl unter oder in der Gemeindeverwaltung an Ernst Jan Schröder, Telefon , oder unter de wenden.

7 WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Aktuelles 7 FVgg Weingarten Verein sucht Unterstützer für Crowdfundig-Projekt Mit einer modernen Bewässerungsanlage möchte die FVgg Weingarten den viel genutzten Fußballplatz ausrüsten. Foto: pr (red). Die FVgg Weingarten möchte den Trainigsplatz zwei das ist der Fußballplatz, der im Waldstadion am meisten genutzt wird mit einer modernen Bewässerungsanlage ausrüsten und hat hierzu ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Mit diesem Projekt sollen die Rasenqualität und damit einhergehend die Trainingsund Spielbedingungen deutlich verbessert werden. Wer den Verein bei diesem Vorhaben gerne unterstützen möchte erhält alle nötigen Informationen unter www. vb-stutensee-weingarten.vieleschaffen-mehr.de/fvgg-bewaesserung. Verein für Deutsche Schäferhunde Beim Pokalkampf erfolgreich (red). Am 24. Juni 2017 fand im Rahmen des Sommerfestes der SV OG Obergrombach ein Pokalkampf statt. Von der Ortsgruppe Weingarten nahmen 2 Mannschaften teil. Peter Moritz startete mit seinem Hund E.T., Alexandra Moritz trat mit Eclat an. Beide Teams konnten sich wie im letzten Jahr den ersten und zweiten Platz sichern. SPD Weingarten Mitgliederversammlung und Lebenslauf (gc/red). Am heutigen Donnerstag, , findet um Uhr im Restaurant AO Nang in der Waldbrücke die nächste Mitgliederversammlung der SPD Weingarten statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren wird die Weingartener SPD auch in diesem Jahr wieder mit einer eigenen Laufmannschaft beim Lebenslauf antreten, um die wertvolle Arbeit des Vereins zu unterstützen. Ansprechpartner ist Uwe Presler. 12. Weingartner Lebenslauf Sportschützen stellen Läuferteam (jl). Auch in diesem Jahr werden die Sportschützen wieder mitlaufen, wenn es am 8. Juni 2017 heißt laufen, walken, geben für die Chance auf Leben. Hierzu rufen die Sportschützen alle auf, egal ob Walker oder Läufer, für die gute Sache mitzulaufen und damit die Arbeit von blut.ev zu unterstützen. Es kommt dabei nicht auf Schnelligkeit oder Rundenzahl an, viel wichtiger ist es, mitzumachen und damit seine Solidarität den Betroffenen zu zeigen und ihnen dadurch Mut und Zuversicht zu geben. Weingartener Schützen Mit Sektlounge auf dem Wein- und Straßenfest Der Schützenverein sponsert wieder sein Läuferteam, und durch weitere Sponsoren kann der Erlös zu Gunsten krebskranker Menschen noch gesteigert werden. Wer also selbst nicht mitlaufen kann darf gerne das Läuferteam Schützenverein ebenfalls sponsern. Anmeldungen nimmt SF Simone Garcia Montes (sf@svweingarten.com) im Vorfeld entgegen, aber auch am Veranstaltungstag ist für Kurzentschlossene eine Anmeldung noch möglich. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Mineralix-Arena. Peter und Alexandra Moritz erreichten mit ihren Hunden beim Pokalkampf Platz eins und zwei. Foto: pr (red). Die Weingartener Schützen sind am 15. und 16. Juli mit einer Sektlounge auf dem Weinund Straßenfest vertreten und bieten verschiedene Cocktails und beste Stimmung. Auch der Langosstand wird wieder vertreten sein.

8 8 Kirchen WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Ev. Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Kirchstraße Weingarten ekiwei.de Tel Sonntag, 9. Juli Uhr: Gottesdienst mit Taufen am Baggersee in Staffort mit Pfarrer Dr. Müller und Diakon Daniel Paulus Ökumene Sonntag, 16. Juli Uhr: Ökumenischer Akzente-Gottesdienst im Rahmen der Wein- und Straßenfests auf dem Rathausplatz mit Pfarrerin Fuhrmann und Pfarrer Maierhof Gruppen und Kreise Kleinkindbetreuung: montags und freitags bis Uhr im Gemeindehaus. Letzte Kinderbetreuung vor den Sommerferien ist am Freitag, Keine Kleinkindbetreuung in den Ferien. Kirchenchor: Probe dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus Café International: dienstags Uhr, Gemeindehaus Weitere Termine Musik und Wort - Das kleine Konzert in der Evangelischen Kirche Weingarten, Sonntag, 9. Juli, Uhr Kath. Pfarrgemeinde Fotos: Archiv/hjo Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten Pfarrbüro in Weingarten: Kirchstraße Weingarten Tel pfarrbuero-weingarten@ kath-weistu.de kath-stutensee-weingarten.de Samstag, 8. Juli Uhr: Messfeier in Weingarten als Open Air auf dem Katzenberg beim Kolpingkreuz (Pfr. Maierhof) Sonntag, 9. Juli Uhr: Messfeier in Hl. Geist, Büchig (Pfr. Schludi) Uhr: Abenteuerlandgottesdienst in St. Elisabeth, Friedrichstal, ab Uhr Spielstraße vor der Kirche (Pfr. Maierhof/ Frau Litterst) Dienstag, 11. Juli Uhr: Messfeier in St. Georg, Spöck Uhr: Messfeier in St. Josef, Blankenloch Uhr: Messfeier in St. Wolfgang, Staffort (Pfr. Maierhof) Katholische öffentliche Bücherei Ausleihe sonntags bis Uhr und dienstags bis Uhr Termine Abenteuerlandgottesdienst Am Sonntag, 9. Juli, findet neben der katholischen Kirche St. Elisabeth Friedrichstal um Uhr ein Open-Air-Abenteuerlandgottesdienst statt (bei Regen in der Kirche). Mittwoch, 12. Juli Uhr: Kirchenchor: Chorprobe im Gemeindezentrum Uhr: Zweiter Taufgesprächsabend für Eltern und Paten im Haus Pabst, Kirchstraße 4 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Gemeindebüro: Jöhlinger Straße Weingarten Tel Sonntag, 9. Juli Uhr: Serie: Widerstände überwinden Teil 2, Stefan Pohl Kindergottesdienst und Mini- Club finden parallel zum Gottesdienst statt. Montag (außerhalb der Schulferien) Uhr: Windelrocker für Kinder zw. 0-3 Jahren und deren Eltern (Jöhlinger Straße 2a) Sonntag, 9. Juli Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Grillen Mennoniten-Brüdergemeinde Kehrwiesen Weingarten Tel Sonntag Uhr: Versammlung Uhr: Kindergruppen (4 bis 16 Jahre) Mittwoch Uhr: Bibelkreis Samstag Uhr: Gebetskreis Foto: Thinkstock Donnerstag, 13. Juli Uhr: Rosenkranzgebet in St. Michael, Weingarten Uhr: Messfeier in St. Michael, Weingarten Freitag, 14. Juli Uhr: Messfeier in Hl. Geist, Büchig Samstag, 15. Juli Uhr: Messfeier in Hl. Geist, Büchig mit Totengedenken für die Verstorbenen der vergangenen Wochen (Pfr. Maierhof) Termine Dienstags Uhr: Gebetsabend Mini Club (0-4 Jahre), Xplorer (5-11 Jahre), Next Generation Leader (12-14 Jahre) 14-täglich, parallel zum Gottesdienst. Kleingruppen finden 14-täglich statt. Infos im Gemeindebüro. Royal Rangers Stamm 276 Weingarten, Stammtreffen jeden Freitag um Uhr. Infos unter Godline (13-18 Jahre) donnerstags von bis Uhr Sonntag, 16. Juli Uhr: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rathausplatz Weingarten zum Wein- und Straßenfest (Frau Fuhrmann/ Pfr. Maierhof) Uhr: Messfeier in St. Georg, Spöck (Pfr. Hess) Liebenzeller Gemeinschaft Liebenzeller Gemeinschaft Weingarten Jöhlinger Straße 2a Weingarten weingarten.lgv.org Tel Foto: Thinkstock

9 WeINGARteNeR WOCHe 6. Juli 2017 Nr. 27 termine 9 termine Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock Freitag, 7. Juli kolpingsfamilie 20 Uhr: Stammtisch im Gasthaus Löwen 7. bis 9. Juli Anglerverein Fischerfest beim Vereinsheim am Baggersee samstag, 8. Juli spd Uhr: ansprech-bar der SPD Weingarten auf dem Parkplatz am Forlenweg in der Waldbrücke blut. ev Uhr: Start des Lebenslaufes am Feuerwehrhaus kolpingsfamilie Uhr: Gottesdienst beim Kolping-Kreuz auf dem Katzenberg Freitag, 14. Juli turmbergschule Entlassfeier 9. und 10. Klassen in der Aula 15. und 16. Juli Gemeinde und Vereine Wein- und Straßenfest im Ortszentrum sonntag, 16. Juli Wein- und straßenfest 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rathausplatz Freitag, 21. Juli turmbergschule Entlassfeier der vierten Klassen 21. und 22. Juli MC White Horses Clubhausfest auf dem MC- Gelände samstag, 22. Juli Familienzentrum Allerdings bis Uhr: Repair- Café in der Bahnhofstraße 3 sonntag, 23. Juli Motorsport-Club Nordbadische Jugendkart-Meisterschaft auf dem Festplatz AWO und Jugendzentrum Fest der Generationen auf dem AWO-Gelände 27. Juli bis 16. August Arbeiterwohlfahrt Ortsranderholung für Kinder von sechs bis elf Jahren samstag, 29. Juli katholische Junge Gemeinde 9 bis 13 Uhr: Altpapiersammlung auf dem Festplatz Flohmarkt Uhr: Flohmarkt von Kind zu Kind im vorderen Schulhof der Turmbergschule Weingarten. Viele noch brauchbare Spielsachen, Kinderkleider, Spiele, Bücher und CDs suchen neue Besitzer. Die Teilnahme kostet keine Gebühr. Kinder, die verkaufen wollen, machen einfach mit. Bitte Decke mitbringen. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Veranstalter ist das Allerdings- Familienzentrum. Am 15. und 16. Juli Weingartener Wein- und straßenfest 29. und 30. Juli kaninchen- und Geflügelzuchtverein Gockelfest auf dem Vereinsgelände am Bruchweg 31. Juli bis 19. August Gemeinde und Vereine Ferienspaßprogramm daheimgebliebene Kinder Foto: Thinkstock AWO Jugendtreff Weingarten für Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr: Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr: Mädchentreff (ab 6 Jahre) Uhr: Teentreff (ab 12 Jahre) Mittwoch: Uhr: Teamsitzung Uhr: Sprechzeit Uhr: Projekttag Donnerstag: Uhr: Schul-AG Uhr: Jungstreff (6-12 Jahre) Uhr: Teentreff (ab 12 Jahre) Freitag: Uhr: Aktionstag (6-11 Jahre) Uhr: Teentreff (ab 12 Jahre) Samstag: geschlossen Sonntag: Uhr: Teentreff (ab 12 J., 14-täglich) Montag, 10. Juli Gemeinderat Uhr: Sitzung des Verwaltungsausschusses im Bürgersaal des Rathauses Dienstag, 11. Juli schwarzwaldverein 9.30 Uhr: Treffpunkt Bahnhof- West zur Seniorenwanderung in der Südpfalz Mittwoch, 12. Juli swinging Voices 20 Uhr: Öffentliche Singstunde auf dem Rathausplatz (rof). Das zweitägige Fest beginnt am Samstag, 15.7., um 17 Uhr mit dem Anstich des Weinfasses durch Bürgermeister Eric Bänziger auf dem Rathausplatz, bis gegen 18 Uhr die Bewerberinnen um das Amt der Weinkönigin begleitet vom Foto: pr Musikverein dort eintreffen. Danach werden viele Einwohner sowie Gäste aus nah und fern mit Spannung deren Vorstellung und die Wahl der Weinkönigin auf dem Rathausplatz verfolgen. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe. Aktionstag-Programm im Juni Freitag, 30. Juni Spielenachmittag Aktionstag-Programm im Juli Freitag, 7. Juli Überraschung! Freitag, 14. Juli Spielenachmittag Freitag, 21. Juli Wasserspaß (nur bei gutem Wetter); bitte Badesachen und Handtuch mitbringen Freitag, 28. Juli Sommerferien, JuZe geschlossen!

10 10 aktuelles WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Vier Bewerberinnen stellen sich zur Wahl der neuen Weinkönigin Weingartens Weinmonarchie ist weiterhin gesichert (rof). Weingartens traditionsreiche Weinmonarchie, die bereits 1951 mit dem Winzerfest begründet wurde, ist auch für die nächsten beiden Jahre gesichert: Im Rahmen eines kurzweiligen Festabends stellten sich am vergangenen Freitag im Turmzimmer des Rathauses vier attraktive junge Damen für das Ehrenamt der neuen Weinkönigin vor. Es war dies der erste Teil des zweistufigen Wahlverfahrens, der zweite folgt dann am Samstagabend, 15. Juli, im Rahmen des 24. Wein- und Straßenfestes. Bürgermeister Eric Bänziger begrüßte dazu zahlreiche Vertreter der Vereine und des öffentlichen Lebens, unter ihnen auch seinen Vorgänger und Ehrenbürger Klaus-Dieter Scholz. Weingarten wäre ohne Wein nicht denkbar, und wir alle sind heute die erste Jury, stimmte das Ortsoberhaupt die Gäste auf ihre Aufgabe ein. Denn genau doppelt so viele Propeller werden am Abend des Straßenfestes abgeschossen, um die restlichen zwei Drittel der Wahlberechtigten auf dem Rathausplatz zu ermitteln. Kleine Prüfung Vereinssprecher Karlernst Hamsen hieß die Gäste im Namen der Weingartener Vereine willkommen und wünschte den Kandidatinnen viel Glück. Denn der Vorwahl im Turmzimmer geht immer eine kleine Prüfung voraus, bei der die Bewerber innen Fragen zu beantworten Als Bewerberinnen für das Amt der Weinkönigin stellten sich vor (v.l.): Paula Simon, Liv Fornoff, Pia Schneider und Laura Buhmüller. haben und dabei mit dem Lampenfieber fertig werden müssen. Als Ermunterung für die neuen Kandidatinnen sprach die noch amtierende Weinkönigin Elisa auch im Namen ihrer Prinzessin Elina von einer schönen und eindrucksvollen Amtszeit, die jetzt leider zu Ende gehe. Eindrucksvolle Amtszeit geht zu Ende Dabei hätten die Weinhoheiten bei der Präsentation des Weingartener Weines viele Menschen kennen gelernt. Als einen Höhepunkt nannte sie die Begegnung mit... Alle vier Bewerberinnen um das Amt der Weinkönigin stellten bei der Präsentation ihres jeweiligen Weines ihre Fachkenntnisse unter Beweis. Bürgermeister Eric Bänziger und Vereinssprecher Karlernst Hamsen sammelten mit der Wahlurne die Stimmzettel der Gäste ein. Die Wahlmänner und Wahlfrauen verfolgten im Turmzimmer des Rathauses die Vorstellung der Bewerberinnen und hatten dann die Qual der Wahl.

11 WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 aktuelles Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe. Es hat Spaß gemacht, und wir denken gerne an diese Zeit zurück, versicherte Elisa. Frank Gauss als Vertreter der Weinmanufaktur dankte den scheidenden Weinhoheiten für ihre hervorragende Präsentation des Weingartener Weines in den vergangenen zwei Jahren. Bei den Winzerfesten von 1951 bis 1985 hatten sich immer fünf junge Damen des jeweiligen Jahrgangs im Festzelt zur Wahl durch Wahlmänner gestellt. Dies war zu jener Zeit noch ein Privileg der Männer. Aber die Zeiten haben sich geändert, so dass seit der Installierung des Wein- und Straßenfestes selbstverständlich auch die Frauen wahlberechtigt sind. Kandidatinnen stellen sich vor Dann öffnete sich die Tür zum Turmzimmer, und vier junge anmutige und bezaubernde Damen im Dirndl in Cappuccino und Rosa marschierten ein, um sich den Gästen vorzustellen. Nacheinander präsentierten sich die 25-jährige staatlich anerkannte Physiotherapeutin Laura Buhmüller und die 18-jährige Schülerin Liv Fornoff sowie die beiden im Oktober 18 Jahre alt werdenden Paula Simon und Pia Schneider. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie schon von Kindesbeinen an und Jugend auf dem Weinbau über Eltern und Großeltern verbunden sind. Jede der vier jungen Damen berichtete von ihren Interessen und Hobbys und begründete überzeugend ihre Motivation, sich der Wahl zu stellen und Weinkönigin werden zu wollen. Aus ihren Statements wurde aber auch die große Vorfreude auf das neue Amt erkennbar. Bei allen vier Kandidatinnen gewannen die Gäste den Eindruck, dass es ihnen eine echte Ehre ist, den Weingartener Wein in den nächsten beiden Jahren bei zahlreichen öffentlichen Anlässen repräsentieren zu dürfen. Dann folgte das so genannte examen rigorosum, bei dem die Bewerberinnen von Frank Gauss und Kelllermeister Daniel Moschell zu ihren Kenntnissen rund um den Wein und den Weinbau befragt wurden. Da ging es unter anderem um Weingarten und seine Geschichte, um Anbauflächen und Hektarzahlen, um den unterschiedlichen Ausbau der Weine, um das Gründungsjahr der Winzergenossenschaft und die Fusion mit Schliengen/Müllheim sowie um die Kenntnis der einzelnen Rebsorten und die 13 Anbaugebiete in Deutschland und die neun Bereiche in Baden. Kompetenz in Sachen Wein Von den ehemaligen Weinprinzessinnen Marielle Reuter und Claudia Hauswirth bestens geschult, bewiesen die vier jungen Damen ihre Kompetenz rund um den Wein und heimsten für ihre präzisen Antworten respektvollen Beifall des Auditoriums ein. Die Prüfung bestanden sie also allesamt ohne Übertreibung mit einem summa cum laude. Auch bei der Präsentation ihres jeweiligen Lieblingsweines machten die fünf Bewerberinnen nicht nur bella figura, sondern wussten auch mit ihren Fachkenntnissen zu glänzen. So schwenkten sie das Glas zur Entfaltung der Aromen und gaben den Gästen Empfehlungen, welcher Wein zu welchen Speisen am besten passt. Danach hatte das Publikum die Qual der Wahl. Zehn, acht, sechs und vier Stimmen mussten die 56 Wahlmänner und Wahlfrauen auf die einzelnen Kandidatinnen abgestuft verteilen. Danach wurde die Wahlurne mit den Stimmzetteln versiegelt. Sie verbleiben bis zum Wein- und Straßenfest unausgewertet darin, dann werden per Propeller die weiteren 112 Wahlmänner und Wahlfrauen ermittelt und anschließend das Gesamtergebnis festgestellt. Am 15. Juli wird das Ergebnis bekanntgegeben Am Abend des 15. Juli wird dann gegen 22 Uhr auf dem Rathausplatz das Geheimnis gelüftet, wer die neue Weingartener Weinkönigin ist. Aber auch die drei unterlegenen Kandidatinnen sind keine Verliererinnen und gehen deshalb auch nicht leer aus. Denn Hoheiten sind sie bereits seit ihrer Bewerbung und, wie es sich für eine Weinmonarchie geziemt, werden sie zu Weinprinzessinnen ernannt. Sie helfen der Weinkönigin in den kommenden zwei Jahren, den Weingartener Wein bei zahlreichen Anlässen mit Würde und Anmut zu repräsentieren. Der Bebauungsplan Innenentwicklung Winkelpfad wird geändert Gemeinde fördert Betriebserweiterung der Klebchemie (red/rof). Die Firma Klebchemie, in Weingarten bereits seit 1962 ansässig, plant aus Gründen der Betriebserweiterung einige Bauvorhaben auf ihrem Gelände. Dieses befindet sich im Bereich des Bebauungsplans Innenentwicklung Winkelpfad unmittelbar westlich der Bahnlinie im Süden von Weingarten. Für die geplante Erweiterung ist eine Änderung dieses Bebauungsplans erforderlich, die der Gemeinderat bereits einstimmig gebilligt hat. Obwohl die Änderung im vereinfachten Verfahren durchgeführt werden könnte und eine frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit nicht notwendig ist, hielt es die Gemeindeverwaltung dennoch für angemessen, die Bürger zu einer Informationsveranstaltung einzuladen. Seitens der Klebchemie waren Achim Hübener und Walter Höhn gekommen. Der Vertreter des beauftragten Planungsbüros, Daniel Walter, erläuterte das Bauvorhaben eingehend, und für die Gemeinde gab Bürgermeister Eric Bänziger eine Stellungnahme ab. Kern der Planung ist der Bau eines zweiten Hochregallagers, das innerhalb des Grundstücks diagonal gegenüber zum jetzt bestehenden Standort kopiert wird und die gleiche Höhe haben soll, nämlich 30 Meter. Weiterhin will das Unternehmen, das weltweit erfolgreich tätig ist, bestehende Gebäude von 18 auf 20 Meter erhöhen, erklärte Walter. Diese Erhöhung soll die Betriebsabläufe optimieren. Die dritte Änderung betrifft eine geringfügige Verlegung der Firmenzufahrt um 15 Meter nach Südwesten. Einer der Bäume wird wegfallen, was aber durch die Ausweisung einer zusätzlichen Grünfläche kompensiert werden wird. Das dortige Vorkommen von Krausem Ampfer und Sumpfblättrigem Ampfer, beides Futterpflanzen für die Larven des streng geschützten Feuerfalters, werde durch eine Änderung der Mahd-Zeiten berücksichtigt. Die erste Mahd wurde auf Ende Mai bis Ende Juni festgesetzt, die zweite auf Ende Juli. Die Art der baulichen Nutzung wird dahingehend erweitert, dass in Zukunft auch Rohmaterial zur Herstellung von Klebstoffen dort gelagert werden darf. Das Oberflächenwasser wird in die Schmutzwasserkanalisation eingeleitet. Bürgermeister Eric Bänziger betonte, der Gemeinderat habe sich sehr dafür eingesetzt, diese Änderungen zu unterstützen. Weingartens größter Gewerbesteuerzahler und Arbeitgeber mit über 570 Arbeitsplätzen soll der Gemeinde erhalten bleiben und die geplante Erweiterung biete Expansionsmöglichkeiten in der Zukunft. Der Standort des neuen Hochregallagers befinde sich auf der dem Ort abgewandten Seite und sei somit unproblematisch. Schwarzwaldverein Wanderung in der Südpfalz (rof). Die nächste Seniorenwanderung des Schwarzwaldvereins führt am Dienstag, 11. Juli, in die Südpfalz. Die Teilnehmer/-innen treffen sich um 9.30 Uhr am Bahnhof-West zur Abfahrt mit der Gruppenkarte nach Karlsruhe und weiter nach Landau. Von dort geht es auf demselben Bahnsteig weiter nach Albersweiler. Dort wird die zirka einstündige Wanderung nach Birkweiler/Siebeldingen angetreten, wo die Einkehr geplant ist.

12 12 vereine WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Vereinsfest 50 Jahre Kleingartenverein Weingarten e.v. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und sonnig-fröhliche Musikeinlagen (mh). Mit einem kleinen Sektempfang im Beisein von Bürgermeister Bänziger, Herrn Hamsen vom Vereinsforum der Gemeinde und Herrn Lüthin, Vorsitzender des Verbandes der Gartenfreunde Karlsruhe und zahlreichen Mitgliedern und Gästen wurde das Fest zum 50-jährigen Vereinsjubiläum eröffnet. Herr Hofmeister (Vorsitzender des Vereins) begrüßte die Gäste und ging in seiner Rede kurz auf die Geschichte des Vereins ein, wobei er die Verdienste des langjährigen Kassierers Rudolf Kühn, der vor 2 Jahren verstarb, würdigte. Nach den kurzen Grußreden in lockerer Atmosphäre von Herrn Bänziger, Herrn Hamsen und Herrn Lüthin, konnte der Kleingartenverein zum ehrenvollen Teil des Helmut Seidel und Karl Müller erhielten für ihr langjähriges Engagement die Goldene Ehrennadel mit Kranz. Foto: Tobias Waldenmeier, PhotoWaldes Bildübergabe von Erika Hornfeck Foto: Tobias Waldenmeier, PhotoWaldes Festaktes übergehen und seine verdienten Mitglieder ehren. Ehrungen Durch Herrn Lüthin wurden die beiden Gründungsmitglieder Helmut Seidel und Karl Müller mit der Golden Ehrennadel mit Kranz für ihr langjähriges Engagement geehrt. Der Verein ehrte folgende Mitglieder mit der Ehrennadel in Gold und würdigte damit ihre langjährige Mitgliedschaft und deren Verdienste für den Verein: Die Ehrennadeln in Gold wurden für langjährige Mitgliedschaft und Verdienste für den Verein verliehen. Foto: pr Angelica Nagel, Lothar Süpfle, Mathias Winheim, Klaus Frech, Ernst Naumann, Peter und Erika Hornfeck, Fritz und Gertrud Stieb, Willi Reichert, Elisabeth Seipl. Frau Hornfeck, als langjährige Vorsitzende der ehemaligen Frauengruppe, überreichte dem Vorstand ein gerahmtes Bild aus der Geschichte des Vereins und Herr Seidel bedankte sich mit ein paar Worten. Weitere neun Mitglieder wurden mit der Silbernen Ehrennadel geehrt: Franz Dragan, Hans-Jürgen Sauff, Waltraud Wölfel, Arnd Hörtzsch, Roland Hildenbrand, Friedhelm Waldenmeier, Michael Ortinau, Siegfried Pollack, Ovidiu Marica. Der Verein bedankte sich bei der Pächterfamilie Pollich, die die Vereinsgaststätte nun seit 17 Jahren führt und den Verein über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht hat, mit einem Blumenstrauß. Bis dahin zeigte sich das Wetter noch von der angenehmen Seite, sodass der gelungene Fassanstich durch Bürgermeister Bänziger von Sonnenstrahlen begleitet war. Nun ging es zum eher gemütlichen Teil über. Die Hüpfburg sorgte für Freude bei den Kindern und die Gäs-

13 WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 vereine 13 te konnten sich bei Essen und Trinken unterhalten. Leider hielt die Freude über das Wetter nicht lang. Der Sonntag begleitete endlich alle Helfer und Gäste mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein. Mit Weißwurst und Maultaschen vom Metzger Meier konnten die Gäste ihr Mittagessen genießen. Für ein grandioses Highlight sorgte um die Mittagszeit der Musikverein Weingarten. Bis in den Nachmittag hinein begeisterte er die Gäste mit Musik quer durch die letzten Jahrzehnte. Der Dank gilt den 30 Musikern für den sonnig-fröhlichen Auftritt. Die Vereinsmitglieder spendeten fast 40 Kuchen für den Nachmittagskaffee. Diese waren am Abend alle verkauft. Kinder konnten sich durch das Schminkteam vom Colorella-Kinderspaß aus Weingarten anmalen lassen, und auch die Hüpfburg sowie der Spielplatz sorgten für viele lachende Kindergesichter. Gegen 15 Uhr wurde ein Luftballonsteigen organisiert. Etwa 50 Ballons stiegen mit anhängenden Karten in die Wolken, wobei leider einige schon in den Bäumen hängen blieben. Für Ersatz war aber schon gesorgt und einige Kindertränen waren so schnell vergessen. Gelungener Fassanstich Stolz auf das neue Vereinsshirt Foto: Tobias Waldenmeier, PhotoWaldes Bis in den Abend hinein war das Fest gut besucht Der Vorstand möchte sich bei allen Kuchenspendern und den Helfern bedanken, angefangen vom Aufbau, die Besetzung der Kassen, Getränkestand, Kaffee und Kuchen, Essenstand und Pfandrückgabe über die Springer vom Festausschuss bis zum Abbau. Alle haben durch ihr Engagement mit dafür gesorgt, dass das 50-jährige Jubiläumsfest für Besucher und Gäste zu einem schönen Erlebnis wurde. Seniorennachmittag Der Vorstand möchte noch darauf hinweisen, dass der Verein den diesjährigen Seniorennachmittag am 7. Oktober ausrichtet. Am Sonntag zeigte sich das Wetter wieder von seiner besten Seite. Polizei sucht Zeugen Vermehrt Fahrraddiebstähle (rof). In jüngster Zeit kam es in Weingarten nach Mitteilung der Polizei wieder vermehrt zu Fahrraddiebstählen. So wurden zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen, 17. und 18. Juni, im Bereich des Dresdner Rings zwei Jugendfahrräder aus einer Garage entwendet. In der Nacht zum Mittwoch, 21. Juni, wurden aus einem Carport in der Kirchbergstraße ein dort verschlossen abgestelltes E-Bike und ein hochwertiges Mountainbike gestohlen. Der Sachschaden beträgt insgesamt mehrere tausend Euro. In beiden Fällen geht die Polizei davon aus, dass die Fahrräder in ein Fahrzeug geladen und damit abtransportiert wurden. Zeugen, die verdächtige Personen am Tatort beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Weingarten, Telefon 2347, in Verbindung zu setzen. Das Kinderschminken kam bei den jungen Festbesuchern gut an. Fotos: pr

14 14 serviceseite WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Apotheken-Notdienste jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetags, Apotheken-Notdienstplan tagesaktuell: Freitag, 7. Juli Via Apotheke OHG im Saalbachcenter, Prinz-Wilhelm-Straße. 8B, Bruchsal Bergbahn-Apotheke, Bergbahnstr. 2A, Karlsruhe Apotheke Ettlinger Tor, Ettlinger-Tor-Platz 1, Karlsruhe Samstag, 8. Juli Via Apotheke OHG, Kanalstraße 39, Weingarten Schloss-Apotheke, Schlossstr. 1, Bruchsal Helena-Apotheke Waldstadt, Elbinger Str. 16b, Karlsruhe Sonntag, 9. Juli Via Apotheke Spöck OHG, Friedrichstraße 27, Stutensee Bären-Apotheke, Karlsruher Str. 26, Karlsruhe Schönborn-Apotheke, Styrumstr. 10, Bruchsal Montag, 10. Juli Michaelsberg-Apotheke Untergrombach, Weingartener Straße 2, Bruchsal Melanchthon-Apotheke, Wössinger Straße 95, Walzbachtal Markgrafen-Apotheke, Pfinztalstr. 64, Karlsruhe Dienstag, 11. Juli Apotheke am Rathaus Blankenloch, Rathausstr. 1C, Stutensee Stadt-Apotheke, Kaiserstraße 95, Bruchsal Vita-Apotheke, Schneidemühlerstr. 23 e, Karlsruhe Mittwoch, 12. Juli Barbara-Apotheke, Hauptstr. 50, Karlsdorf-Neuthard Löwen-Apotheke, Pfinztalstr. 32, Karlsruhe Storchen-Apotheke, Obere Straße 1, Ubstadt-Weiher Donnerstag, 13. Juli Punkt-Apotheke, Franz-Sigel-Straße 83, Bruchsal Brunnen-Apotheke, Hauptstr. 63, Pfinztal Schloss-Apotheke, Kronenstr. 24, Karlsruhe Abfallkalender Restmüll ( l und l) Donnerstag, Wertstoff ( l und l) Donnerstag, Notrufe - Störungsdienst - Beratung und Hilfe Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Weingarten (Baden) Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle Karlsruhe Giftnotruf Ärzte - Kliniken Ärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr Tel Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis 7.00 Uhr und Mittwoch Uhr bis 7.00 Uhr Tel Kinderärztlicher Notdienst Klinikum Karlsruhe Uni-Klinik Heidelberg Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag, Montag, Feiertag ab Uhr Zahnärztliche Notfalldienste unter: Tel Tierärztlicher Notdienst Wasser - Gas - Strom - Telefon Wassermeister - nur in Notfällen Bauhofleiter - nur in Notfällen Störung Gas Störung Strom Beratung - Hilfe Wohngift-Telefon Beratung und Schutz für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt Telefonseelsorge und Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Telefon: Telefax: Internet: Verantwortlich im Sinne des Presserechts Klaus Nussbaum Opelstraße 29, St. Leon-Rot Redaktion Ulrike Wolter Telefon: Fax: weingarten@nussbaum-medien.de Anzeigenvertrieb K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße 29, St. Leon-Rot Telefon: Telefax: info@knvertrieb.de Internet: Zuständig für die Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str Weil der Stadt Telefon: info@gsvertrieb.de Internet: Multimedia Die Weingartener Woche er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/lokalzeitungen. Die in dieser Ausgabe aufgeführten WebCodes können unter auf der Start seite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Die Weingartener Woche erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Weingarten verteilt. Foto: Ciaran Griffin/Stockbyte/Thinkstock

15 WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 reisen 15 Faszinierende Fjordlandschaften Sonnenwende-Termin starke Nachfrage: Buchen Sie jetzt Ihre Kabine für 2018 Tag Route / Hafen Haustürabholung inkl. Gepäckservice und Fahrt nach Bremerhaven (Aufpreis ) Abfahrt der Mein Schiff 5 um 19:00 Uhr Schiffstag - Erholung auf See Bergen (Norwegen) Geiranger - Geirangerfjord (Norwegen) Hellesylt - Sunnylvsfjord (Norwegen) Schiffstag - Erholung auf See Tromsø (Norwegen) Honnigsvåg - NORDKAP (Norwegen) Schiffstag - Erholung auf See Trondheim (Norwegen) Alesund (Norwegen) Schiffstag - Erholung auf See Bremerhaven - Rückankunft / anschließend Rückfahrt im Luxus-Reisebus mit Transfer bis vor Ihre Haustür (Aufpreis ) Wählen Sie Ihre Wunsch-Kabine Kat. Reisepreis* Kat. Reisepreis* 2-Bett-Innenkabine B 2.558,- A 2.748,- 2-Bett-Außenkabine B 2.848,- A 2.878,- 2-Bett-Balkonkabine G 3.078,- F 3.148,- 2-Bett-Balkonkabine E 3.238,- D 3.278,- 2-Bett-Balkonkabine C 3.348,- B 3.418,- 2-Bett-Balkonkabine A 3.518,- Reisedokument: gültiger Preis ab dem 3. Bett in der Kabine 980,- Personalausweis * Preise pro Pers. inkl. Frühbucherermäßigung von 150,- für die 1. und 2. Person, gültig bei Buchung bis limitiertes Kontingent Durchführung: ServicePLUS Reisen GmbH, Hauptstr. 9, Ladeburg (Transfere) in Zusammenarbeit mit TUI Cruises GmbH, Anckelmannsplatz 1, Hamburg (Kreuzfahrt) Weitere Infos zur aufgeführten Reise senden wir gerne zu. Info & Buchung im Web: Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (11 Übernachtungen) Sämtliche Hafengebühren Vollpension an Bord - in den Premium- Inklusiv-Restaurants und Bistros Leckere Snacks rund um die Uhr Rund 100 Markengetränke und Cocktails aus der Barkarte Nespresso-Maschine auf jeder Kabine. Täglich erhalten Sie p. P. einen Kaffee oder Espresso auf der Kabine kostenlos. Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und zur Saunalandschaft Abwechslungsreiches Show-/Unterhaltungsprogramm an Bord Es geht nordwärts! Kommen Sie an Bord der Mein Schiff 5 und entdecken Sie atemberaubende Küsten und Fjorde und landestypische Hafenstädte. Ihre Nordkap-Kreuzfahrt beginnt in Bremerhaven und führt Sie über Bergen direkt in die Fjorde, Geiranger und Sunnylvsfjord. Über Troms führt die Reise weiter nordwärts bis zum Nordkap, hier können Sie sich Ihr persönliches Nordkapdiplom abholen. Während der Seetage können Sie entspannen, in bisherigen Erlebnissen schwelgen und das Mein Schiff Premium-alles-Inklusive-Konzept rundum genießen. Lassen Sie es sich so richtig gut gehen! Bevor die Mein Schiff 5 wieder den Ausgangshafen Bremerhaven erreicht, haben Sie noch die Möglichkeit die bezaubernden norwegischen Küstenstädte Trondheim und Alesund zu entdecken. Freier Eintritt zu allen Shows Qualifi zierte Kinderbetreuung Bordsprache Deutsch Deutsche Bordreiseleitung Trinkgelder an Bord Fischmarkt Bergen NUSSBAUMCARD EXTRA: 50,- Bordguthaben für diese Reise oder 100,- Bonus für die nächste Reise Haustürservice (Raum HD / MA / Weinheim) inkl. Gepäckservice & Bustransfer im 4-Sterne-Luxus- Reisebus nach Bremerhaven & zurück: 98,- p. P.

16 16 reisen WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 NUSSBAUMCLUB Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. Klasse Kurztrips für jeden Geschmack! SOMMERSPECIALS ZUM SCHNÄPPCHENPREIS. Einfach aussuchen, buchen und genießen! 3 Tage ab 63 p.p. Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH Photo by U. Otte 3 Tage ab 64,50 p.p. Hannover Marketing und Tourismus GmbH 3 Tage ab 84 p.p. Düsseldorf Rheinmetropole mit Shopping & Altbier 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Täglich reichhaltiges Frühstücksbüffet 2 Kinder bis 12 Jahre übernachten kostenfrei im Zimmer der Eltern Nutzung des Fitness- und Wellnessbereichs mit Schwimmbad Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Sonderpreis gültig im Zeitraum bis Veranstalter: Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst Königsberger Str. 20, Kaarst bei Düsseldorf Hannover Erholung & Kultur in der Expostadt 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Täglich reichhaltiges Frühstücksbüffet An einem Abend leckeres 3-Gang Menü oder Büffet Informationsmaterial zu touristischen Highlights der Stadt Parken auf den Außenparkplätzen des Hotels (nach Verfügbarkeit) Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Sonderpreis gültig im Zeitraum bis Veranstalter: Wyndham Hannover Atrium Hotel Karl-Wiechert-Allee 68, Hannover Berlin Sommer & Sonne im Biohotel 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Täglich reichhaltiges vegetarisches Bio-Frühstücksbüffet Ein kleiner Stadtplan von Berlin Nutzung des Wellnessbereichs ROOF TOP CITY SPA mit Sauna Wlan Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Sonderpreis gültig im Zeitraum bis Veranstalter: Almodóvar Biohotel Berlin Boxhagener Straße 83, Berlin Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Weitere Top-Sommerspecials: Nürnberg 2 Nächte im Noris Hotel Nürnberg inkl. Frühstück & Begrüßungsdrink ab 67,50 p.p. Sauerland 2 Nächte im Sunderlandhotel in Sundern inkl. Frühstück, 1 x 3-Gang-Menü & Spa ab 99,- p.p. Garmisch-Partenkirchen 2 Nächte im Mercure Hotel inkl. Frühstück, Abendmenü & Spa ab 109,50 p.p. Ostsee 3 Nächte im Wyndham Garden Wismar Hotel inkl. Frühstück, Strandkorb & Spa ab 155,- p.p. Reisehummel Lust auf Kurzurlaub Beratung und Buchung: Tel: Mail: info@reisehummel.de Web: Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D Baden-Baden Buchungs-Code: Verlag-2017

17 WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 kultur regional 17 Kultur regional Gartenschau Bad Herrenalb 2017 Blütentraum und Schwarzwaldflair Quadratmeter Blumenbeete und Veranstaltungen (gbh). Sommerglück in blühender Schwarzwaldkulisse: Das verspricht die Gartenschau Bad Herrenalb bis 10. September Farbenprächtige Blumen, inspirierende Gärten und ein tolles Bühnenprogramm warten auf die Besucher. Über Veranstaltungen von Konzerten über Theater bis zum Kinderprogramm runden das Angebot ab und machen die Gartenschau zum Ausflugsziel für die ganze Familie. Drei Teile Das Herzstück der baden-württembergischen Gartenschau sind die drei Geländeteile: das historische Klosterviertel, der schöne Kurpark und die großzügige Schweizerwiese. Verbunden werden die Teile durch das renaturierte Flüsschen Alb und die neugestaltete Kurpromenade. So wird ein zusammenhängendes Gartenschaugelände geschaffen und vor allem ein dauerhaft aufgewertetes Stadtbild. Auf einer Fläche von rund 10 Hektar gibt es fantasievolle Gärten, m² Sommerblumenbeete sowie viele weitere Beiträge rund um die interessanten Themen Garten und Natur zu entdecken. Blühender Schwarzwald Mit farbenprächtigen Blumenbeeten, bunten Schaugärten und Infobeiträgen der verschiedenen Verbände, Institutionen und Vereine lockt die Schweizerwiese die Besucher an. Die imposanten Falkensteinfelsen im Hintergrund machen die Schweizerwiese zur perfekten Kulisse für sämtliche Veranstaltungen auf der großen Sparkassen-Bühne. Prächtiger Sommerflor auf der Schweizerwiese vor dem Falkensteinfelsen Kurpark Der Kurpark mit seinen mächtigen Bäumen liegt inmitten der Stadt und erlebt mit duftenden Gärten und gemütlichen Lieblingsorten am Flüsschen Alb eine neue Blütezeit. Über eine Länge von 500 Metern wurde das Albufer aus dem Mauerbett befreit und naturnah gestaltet. Steine wurden so eingesetzt, dass sie den Flusslauf auflockern und die Alb begeh- und sogar durchquerbar machen. Eine neue Ufertreppe zur Alb schafft einen neuen Eingangsbereich zum Kurpark mit einladender Sitzgelegenheit. Gestalterisch bietet der neu modellierte Kurpark zwei Atmosphären: einen klassischen Bereich mit kultivierten Parkwiesen und als spannenden Gegensatz eine wildromantische Atmosphäre mit blühenden Ufer- und Waldwiesen. Klosterviertel Das historische Klosterviertel aus dem 12. Jahrhundert mit der Klosterkirche, der Vorhalle Paradies sowie dem Kneippbecken und Museum ist schon jetzt Anziehungspunkt für viele Gäste. Im Gartenschausommer kommen ein von Bürgern gestalteter Klostergarten, ein Staudengarten, ein neues Lapidarium sowie moderne Lichtinstallationen als weitere Highlights hinzu. Außerdem macht ein Klosterrundweg mit spannenden Info-Elementen die historische Wiege Bad Herrenalbs erlebbar. Kurpromenade Die Kurpromenade mit ihren Ladenzeilen verläuft entlang des Kurparks und ist seit der umfangreichen Modernisierung breiter und einheitlich gestaltet. Sie lädt Fußgänger zum Flanieren ein und stärkt den Innenstadtbereich nachhaltig. Bunte Auftritte Während des Gartenschausommers ist immer was los. Ob Kochshows, Lesungen, Konzerte, Open-Air-Kino, Astrobeobachtungen oder Übungen für Körper und Geist für jeden ist etwas dabei. Die jüngeren Besucher können den blühenden Schwarzwald bei spannenden Mitmachangeboten im grünen Klassenzimmer und dem Kid s Camp entdecken. Spaß und Action gibt es zudem am neuen Wasserspielplatz mit Kletterfelsen sowie beim Pumptrack, einem Rundkurs für Mountainbiker und BMX-Fahrer. Inmitten der blühenden Schwarzwaldkulisse lassen sich Kunst und historische Facetten Bad Herrenalbs erleben und bis in den Abend hinein kulturelle Veranstaltungen genießen. Auf zwei Bühnen erwarten die Besucher abwechslungsreiche Auftritte von Tanzvereinen, dem Sommernachtstheater und Konzerten bekannter und beliebter Künstler. Weitere Informationen Die renaturierte Alb - ein Paradies für Kinder und Erwachsene Fotos: Gartenschau Bad Herrenalb 2017 Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

18 18 wirtschaft regional WEINGARTENER WOCHE 6. Juli 2017 Nr. 27 Wirtschaft regional SEW-EURODRIVE-Stiftung Dipl.-Ing. Martin Kapp mit dem Ernst-Blickle-Preis geehrt Bruchsal. (pm/red). Herr Dipl.- Ing. (TU) Martin A. Kapp wurde heute mit dem Euro dotierten ERNST-BLICKLE- PREIS der SEW-EURODRIVE- Stiftung ausgezeichnet. Karlsruhes Mittelstand Dreimal unter den TOP 100 (pm/red). Ein neuer Beleg für Karlsruhes Innovationskraft ist der Dreifacherfolg bei der Verleihung des diesjährigen TOP-100-Siegels. Zu den nachweislich innovativsten Unternehmen des Mittelstands zählen damit: Fensterexperte aluplast, Handelsunternehmen Blue Yonder und Maschinenbauer cab Produkttechnik Gesellschaft für Computer- und Automations- Bausteine. Die Verantwortlichen des TOP-100-Siegels Dipl.-Ing. (TU) Martin A. Kapp ist der 18. Preisträger des seit 1991 vergebenen Forschungspreises, mit dem die SEW-EURODRIVE-Stiftung hervorragende Leistungen auszeichnet. Foto: SEW Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Bruchsaler Schloss würdigte der Stiftungsvorstand die besonderen Verdienste von Herrn Martin Kapp für die vorwettbewerbliche Gemeinschaftsforschung in den Bereichen Technik und Wirtschaft für produzierende Unternehmen sowie sein vielfältiges, ehrenamtliches Engagement in Leitungsfunktionen von deutschen und internationalen Verbänden des Maschinenbaus und der Antriebstechnik sowie in öffentlichen Forschungseinrichtungen. Ebenfalls wurde der Studienpreis der Stiftung an 23 Absolventen für ihre Diplom- und Masterarbeiten vergeben. Erfolgreiche Forschungsarbeit und der Mut visionäre Ideen in die Tat umzusetzen, sind in unserer schnelllebigen Welt längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Mit dem alle zwei Jahre verliehenen ERNST-BLICKLE-PREIS ehrt die SEW-EURODRIVE-Stiftung jedoch genau die Menschen, die dieses tun. Dabei stehen die besonderen Leistungen des Einzelnen im Mittelpunkt der Preis als solcher kann nur eine vergleichsweise bescheidene Anerkennung sein. sahen nach eigenen Angaben das Fenster zur Zukunft geöffnet bei aluplast, das immer den Kunden im Blick habe. Blue Yonder beeindrucke in der Nahrungsmittelbranche durch spezielle Machine Learning Algorithmen und promovierte Physiker. Zu cab lasse sich unter anderem konstatieren: Lange bevor Industrie 4.0 in aller Munde war, hat cab bei der Druckerarchitektur auf Geräteintelligenz und komplexe Datenaustauschmöglichkeiten geachtet. Stadtwerke Karlsruhe Michael Homann im Aufsichtsrat (pm/red). Michael Homann (52 Jahre) wurde vom Aufsichtsrat der Stadtwerke Karlsruhe für weitere fünf Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung bestellt. Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen, setzt der Aufsichtsrat durch die Verlängerung ein klares Zeichen für die Weiterführung der laufenden Entwicklungen, erklärte die Aufsichtsratsvorsitzende, Bürgermeisterin Gabriele Luczack- Schwarz. Homann kam im Januar 2013 als Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb und Handel zu den Stadtwerken übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung. Zuvor war Innovationen Herr Dipl.-Ing. (TU) Martin Kapp repräsentiert in beispielhafter Weise mittelständig geprägte Unternehmen der produzierenden Industrie. Er zeigt, wie durch kontinuierliche Innovationen herausragende Marktpositionen entwickelt und im internationalen Wettbewerb erfolgreich behauptet werden können. Seine durch ihn geprägten Unternehmensgrundsätze basieren auf Zuverlässigkeit, Vertragstreue und Respekt im Umgang miteinander. Durch hohes persönliches Engagement in Verbänden und Institutionen, wie dem Ausschuss des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und des Fachverbandes Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, als Mitglied im Vorstand der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA), als Vorsitzender des VDW und als Mitglied im Board der American Gear Manufacturers Association (AGMA) sowie im Europäischen Komitee für die Zusammenarbeit der Werkzeugmaschinen (CECIMO), dessen Präsident er war, hat Martin Kapp weit über die Grenzen seines eigenen Unternehmens hinausgehend maßgebende Beiträge für die Entwicklung der produzierenden Industrie und der angewandten Wissenschaften geleistet. Stiftung Die SEW-EURODRIVE-Stiftung ehrt mit der Verleihung des ERNST-BLICKLE-PREISES an Martin Kapp einen national und international geschätzten Unternehmer, der hohe Anerkennung in den angewandten Ingenieurwissenschaften und der produzierenden Industrie gewonnen hat. er sechs Jahre Vorstandsvorsitzender der Energieversorgung Offenbach AG (EVO). Michael Homann Foto: Stadtwerke Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

19 Anzeigen Nr Juli 2017 Weingartener Woche TRAUER UNTERRICHT GRABMALE GMBH... denn Erinnerungsorte tun gut! Wir gestalten sie! Kunstvoll gearbeitete Grabmale aus Meisterhand! Große Ausstellung in allen Gesteinsarten! Am Friedhof Karlsruhe-Durlach Telefon info@grabmale-loeffler.de Hippolini EINSTEIGER-KURS Für Kinder von 3 bis 10 Jahren 9 Stunden für 120 Anmeldung nach der ersten Stunde Einzelreitstunden auf ausgebildeten Westernpferden nach Anfrage möglich D as Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden. Cicero Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben deramts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter ANZEIGENSCHLUSS für Weingarten DIENSTAG 15:00 Uhr Westernreitstall Braun Walzbachtal, Binsheim 12, Tel.: 0176/ kontakt@westernreitstall-braun.de GESUNDHEIT UND BEAUTY Frühlingsangebote Sommerangebote und mehr... Farbe mit schneiden und föhnen ab 54,00 Damenhaarschnitt inkl. waschen und föhnen 29,00 Herrenhaarschnitt inkl. waschen 18,00 Termine nach Vereinbarung Auch Hausbesuche Haarstudio Brigitte Gartenstr Weingarten Tel Fragen zu Ihrer anzeige? Unsere Berater der K. nussbaum Vertriebs gmbh stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel

20 Weingartener Woche 6. Juli 2017 Nr. 27 Verlosungen 1x4 Karten für die Burgfestspiele Jagsthausen: Pettersson, Findus und der Hahn Veranstaltungstermin: Burgfestspiele Jagsthausen ggmbh Teilnahmeschluss: MIttwoch, Jetzt teilnehmen unter Anzeigen Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Rudisch Hörakustik 10 % Rabatt auf Hörgerätebatterien Hauptstraße 161, Stutensee Pestalozzistraße 3, Graben-Neudorf Kirchstraße 1, Karlsdorf-Neuthard Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Museum unterm Trifels 20 % Eintrittsermäßigung für den Museumsbesuch Am Schipkapass 4, Anweiler Der Hockenheimring 2TOUR-Tickets Insider-Führung zum Preis von einem Am Motodrom, Hockenheim Technik Museum Speyer 2-3 Nachlass auf den Eintrittspreis (gilt für die Kombikarte, das Museum mit IMAX) Am Technik Museum 1, Speyer Capitol Betriebs GmbH 10 % Nachlass auf alle Capitol Eigenproduktionen Waldhofstraße 2, Mannheim Gärtner Sportpark GmbH 20 % Rabatt auf Schuhe, Schläger & Taschen für Tennis oder Badminton sowie ein Fitnessgetränk nach Wahl Alte Poststraße 41, Ubstadt-Weiher Gärtner Sportpark GmbH 1 Rabatt pro Stunde auf Tennis-Freiplatzpreise Alte Poststraße 41, Ubstadt-Weiher Römermuseum Osterburken 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstraße 4, Osterburken Kunter Nails Beauty Wellness 5 % Rabatt auf alle Kosmetikund Nagelbehandlungen Hirschstraße 9, Ubstadt-Weiher Brandt s EssBar Ein Softgetränk (0,3 l) zu Ihrer Bestellung gratis Waghäuseler Straße 72, Waghäusel Kosmetikinstitut Tanja Fessler 15 % Rabatt auf alle Behandlungen Dreikönigstraße 17, Kraichtal Fotostudio Rosita und Foto Rosita 10 % Nachlass auf biometrische Passfotos & 50 % Rabatt auf die Auftragspauschale für die Digitalisierung von Schmalfilmen Brucknerstraße 1, Waghäusel & Rote-Tor-Straße 18, Philippsburg INSTATIK GmbH 195 Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar (Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden) Barlachstraße 4, Wiesloch Miele Meck Contrade GmbH Ein Pflegeprodukt gratis zu Ihrem Einkauf Im Sand 12, Bad Schönborn Schuh & Sport Hartmann 5 % Nachlass auf das gesamte Sortiment (ausgenommen: Sonderpreise, Bestellungen, Reparaturen, Seniorenservice zu Hause) Bahnhofstraße 5, Graben-Neudorf Kraichtal-Immobilien 150 Preisnachlass auf die Vermittlungsgebühr Bahnhofstraße 32b, Kraichtal Sanitätshaus am Markt 5 % Rabatt auf das gesamte Sanivita Sortiment Rote-Tor-Straße 1-7, Philippsburg Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

21 Weingartener Woche 6. Juli 2017 Nr. 27 Anzeigen RECHTSANWÄLTE 2017 Wichtige Info für Verkäufer Beste Bewertungen & 100% Weiterempfehlung Max Steger Belvedere 1 Bruchsal GEPFLEGTES 3-FAMILIENHAUS MIT DOP.GAR. & 5 STELLPL. Büchenau. Wfl. 393qm, Bj. 1974, Grst. 636 qm, 12 Zi., sehr gepflegt EB. 163,6 kwh(m 2 a) EUR zzgl.3,57% Käuferprovision IMMOBILIEN VERSCHIEDENES! Liebe Leser, werfen Sie Altes nicht weg, sondern machen Sie Altes zu Barem! Seriöser Privatsammler aus Heidelberg kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, Ferngläser, Blechspielzeug, Puppen, Münzen, Bronzefiguren, Zinn, Teppiche, alte Pelze, antiken Schmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Orden, alte Militaria, alte Bilder, alte Gläser, alte Fotoapparate; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS. Freundliche fachliche Beratung durch Hr. Rebstock unter ! Kroatien Insel Rab Telefon ab 18:00 Uhr Von privat zu vermieten: VERMIETUNG Appartement für 2,4,6 und 8 Personen mit Küche, Dusche/WC, großer Terrasse 1 Bungalow (für 6 Personen) ca. 150 m zum Strand, mit Meerblick Schöne ruhige 3 Zimmer Maisonetten Wohnung (85m²), Grötzingen im Speitel, Aufzug, Balkon, Garage, Küche, KM 890 zzgl 100 NK ( 2 MM Kaution) ab zu vermieten. 0176/ IMMOBILIEN-VERKÄUFE 2-Fam.haus Walzbachtal Sofort beziehbar, ca. 225m² Wohnfläche, Dachraum ausbaubar, ca. 550m² Grundstück. Gepflegt, Baujahr 1956, Energieausweis gültig bis 2026: 256,40 kwh. 5 Min. zur Stadtbahn, provisionsfrei zu verkaufen. Preis: Aussagekräftige Zuschrift an Mail: efh_stern@web.de STELLENANGEBOTE Wir suchen in Vollzeit eine/n Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst/Backoffice Standort: Bruchsal Die Stahlhandel Schaller GmbH umfasst sowohl den klassischen Stahlhandel mit Schwerpunkt Blechen, als auch den Bereich Anarbeitung (autogenes Brennschneiden, Plasmaschneiden, Laserschneiden). Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Bruchsal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst/Backoffice in Vollzeit. Aufgaben: Allgemeine Bürotätigkeiten Auftragsabwicklung Kunden und Lieferantenbetreuung im Vertriebsinnendienst Lieferterminverfolgung Reklamationsbearbeitung Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännischeausbildung Erfahrung im Stahl- oder Metallbereich wünschenswert Erfahrung im technischen Bereich von Vorteil Offene und kommunikative Persönlichkeit Sichere Kommunikation in deutscher Sprache Bewerbungen richten Sie bitte an: Stahlhandel Schaller GmbH Herrn Timo Stibitz Draisstraße Bruchsal oder präferiert per an: ts@stahlhandel-schaller.de

22 Anzeigen Nr Juli 2017 Weingartener Woche BAUEN RENOVIEREN EINRICHTEN Outdoor-Böden Foto: spyderskidoo/istock/thinkstock Wohnstil für Terrasse und Balkon Terrasse und Balkon zählen für die Deutschen zu den fünf unverzichtbaren Ausstattungsmerkmalen einer Traumwohnung, wie kürzlich eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Interhyp ergab. Zeitgemäße Wohnkonzepte setzen dabei auf die architektonische Verschmelzung von innen und außen, denn dadurch lassen sich optische Weite und ein großzügiges Raumgefühl schaffen. Zu verwirklichen ist dies zum Beispiel mit einer einheitlichen Bodengestaltung für die sich Keramik anbietet wie kaum ein anderes Material, da sie sowohl optisch als auch in puncto Nutzungskomfort überzeugt: Keramik ist frostbeständig, rutschhemmend, kratzunempfindlich und erfordert dank veredelter Oberflächen minimalen Reinigungsaufwand. Mehr leben, weniger putzen lautet die simple Formel für das entspannte Wohnen mit keramischen Fliesen, auf denen weder Fettspritzer noch Glut, weder Rotwein, sandige Kinderfüße oder lehmige Hundepfoten bleibende Spuren hinterlassen. Stilvielfalt Stilistisch ist heute alles möglich, denn in den Kollektionen deutscher Markenhersteller findet sich eine große Auswahl an frostbeständigen Steinzeugoder Feinsteinzeugfliesen z. B. im angesagten Natursteinlook, in wohnlicher Holzoptik oder in mediterraner Cotto-Anmutung. Der keramische Outdoor- Klassiker, die im Extrudierverfahren hergestellte Spaltplatte, hat sich optisch neu erfunden und setzt nun urbane Akzente im minimalistischen Betonund Zementlook. Stimmige Übergänge Außenflächen sind bauphysikalisch besonders stark beanspruchte Gebäudeteile. Aus Frost, Feuchtigkeit und hohen Temperaturschwankungen resultieren Spannungen, die sowohl vom Unterbau als auch vom Belag aufgefangen werden müssen. Das A und O für die Haltbarkeit des Belags ist daher eine sachkundig geplanter und fachgerecht ausgeführter Gesamtaufbau. Dabei haben die Fachbetriebe des Fliesenlegerhandwerks technisch und gestalterisch die optimale Lösung für unterschiedlichste Bauweisen von Balkonen und Terrassen. Mit einer durchgängigen Bodengestaltung vom Wohnraum in den Außenbereich lässt sich eine architektonisch ansprechende, optisch großzügige Verbindung zwischen drinnen und draußen erzielen. Dabei schaffen moderne, großformatige Fliesen nicht nur ein zeitlos schönes Ambiente, sondern halten auch den Temperaturschwankungen stand. Will man die Terrasse und den Ausblick in die Gartenlandschaft vom Frühjahr bis zum Herbst auskosten, schützt ein stabiles Vordach das Wohnen Sonnenschutz Rolladenbau Jalousiebau Rollläden Markisen Jalousien Wintergartenbeschattungen im Freien vor Wind und Wetter. Durch das Glasdach auf der Trägerkonstruktion dringen im Herbst ungehindert wärmende Sonnenstrahlen. Im Sommer schützt eine Auf- oder Unterglas-Markise vor zuviel Sonne und Hitze. Diese Schattenspender gibt es in vielfältigen Ausführungen und mit komfortablen Bedienfunktionen, so dass sich das naturnahe Wohnen mit Luft, Licht und Sonne über Monate entspannt genießen lässt. (deutsche-fliese.de/red) Rolltore Innensonnenschutz Insektenschutz Elektrifizierungen und vieles mehr Jöhlingen Natürlich machen wir nicht nur Neues, wir reparieren auch.

23 Weingartener Woche 6. Juli 2017 Nr. 27 Anzeigen Hausmeister (m/w) für Innen- und Außenbereich Auf 450 Basis Flexible Zeiteinteilung Führerschein Klasse 3 Bitte kontaktieren Sie Herrn Kühn unter Tel / oder per info@klaiber.de GESCHÄFTSANZEIGEN Suche Betreuungskraft, Alltagsbegleitung für meine Eltern (79/76 Jahre) in Stutensee-Friedrichstal. Gewünschte Arbeitszeit werktags von Uhr. Im Vordergrund steht die Betreuung und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Erfahrung im Umgang mit Parkinson und beginnender Demenz von Vorteil, liebevoller und wertschätzender Umgang vorausgesetzt Terrassendächer Außen-Jalousien Wintergarten-Beschattungen Markisen Benzstraße Graben-Neudorf Telefon Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum für unsere qualitäts- und fortbildungsorientierte Familienzahnarztpraxis eine Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w) Schwerpunkt Behandlungsassistenz (Vollzeit) Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und sympathischen Team mit angenehmem Betriebsklima, fairer Bezahlung und flexiblen Arbeitszeiten im Schichtbetrieb. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per an: Familienzahnarzt Allard van Lunteren Pfarrer-Lang-Str Germersheim Telefon info@kinderspasszahnarzt.de Fensterputzer In der Hardt Lassen Sie Ihre Fenster auch in Wohnbereichen von einem professionellen Reinigungsunternehmen putzen. Es ist preiswerter als Sie denken. Für ein unverbindliches Angebot genügt Ihr Anruf: Fa. rehme GmbH, GASTRONOMIE Spargel, täglich frisch! Außerdem Champignons und Gemüse aus eigenem Anbau und aus der Region. Täglich von und Uhr Höhefeldstr / Juli 2017 Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre im SCHLOSSPARK ANGELBACHTAL mit Wasserschloss und jahrhundertealtem Baumbestand. LIVE-Act: SKIPINNISH Deutsche Meisterschaften der Heavies DHGV Live Musik Schottischer Markt Whisky-Tasting Schau-Schafehüten Kinder-Highland-Games... u. v. m.

24 Anzeigen Nr Juli 2017 Weingartener Woche Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Industrieanlagen & Demontagen Fachbetrieb nach WHG 19 SCC von ltr. Tankgrößen Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Tankdemontage/Entsorgung Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Höppner GmbH t oder Einfach mal! Wenig Rate bezahlen. z.b. Renault Clio Life 1,2 16V z.b. Renault Twingo Life SCe 70 z.b. Renault Captur Life 1,2 16V ab mtl. ab mtl. ab mtl. 99,- 89,- 109,- Fahrzeugpreis** Twingo: 8.888,, Clio: ,76, Captur: ,,.Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von Twingo: 990,, Clio 1.275,, Captur 1.590,. Nettodarlehensbetrag Twingo: 7.898,, Clio: 9.989,, Captur ,, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à Twingo: 89,, Clio 99,, Captur 109, und eine Schlussrate: Twingo: 3.883,99, Clio 4.885,76,, Captur 7.403, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins Twingo 3,99 %, Clio und Captur 1,99%, Sollzinssatz (gebunden) Twingo: 3,91 %, Clio und Captur 1,97%, Gesamtbetrag der Raten Twingo: 9.134,99,, Clio: ,, Captur ,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung Twingo: 6.241,, Clio ,, Captur ,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung- Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Renault Twingo SCe 70 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,2; kombiniert: 5,0;CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km. Renault Clio, Renault Twingo und Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach EU-Messverfahren). **Abb. zeigt Renault Clio Intens, Renault Twingo Intens, Renault Captur Intens, jeweils mit Sonderausstattung. Autohaus Burgstahler Alle Preise zzgl. Bereitstellungskosten 790,- Autohaus Burgstahler e.k. Gewerbering 12, Linkenheim-Hochstetten Tel.: 07247/

25 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Aktuelle Situation in Walzbachtal Gemeinderat, 21.09.2015 21.09.2015 Bürgermeister Burgey Seite 1 Die allgemeine Situation hat sich deutlich zugespitzt:

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Radlmarkt

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Radlmarkt Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern 2 Herausgeber: Junge Union Bayern Landesgeschäftsführer: Stephan Ebner Franz-Josef-Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Str. 1

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept. Sponsoring- Konzept www.mg-mogelsberg.ch Die Musikgesellschaft Mogelsberg organisiert am ersten Mai-Wochenende 2017 in Mogelsberg einen dreitägigen Grossanlass unter dem Namen musig-fäscht. Wie es der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Tagesordnung: öffentlich

Tagesordnung: öffentlich Niederschrift der 32. Sitzung des Tourismusausschusses vom 29.06.2017 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 32. Sitzung des Tourismus-, Gesundheit- und Kulturausschusses (Tourismusausschuss)

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Bürgerbeteiligung und Integration

Bürgerbeteiligung und Integration Bürgerbeteiligung und Integration Kommunaler Dialog Zusammenleben mit Flüchtlingen Stuttgart, 21. Januar 2016 www.komm.uni-hohenheim.de Fragen 1. Integration von Flüchtlingen: Warum sind Bürgerbeteiligung

Mehr

Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen

Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen Werkbuslinien und ÖPNV-Verbindungen Gültig ab 12. Januar 2017 ALLGEMEINE SERVICES KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Benutzung der Werkbuslinien Die Benutzung der Werkbuslinien

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Lieber Herr Wolbergs, stellen Sie sich bitte einmal kurz vor! Ich heiße Joachim Wolbergs. Und bin 44 Jahre alt. Ich habe einen Sohn. Er heißt Tim. Er

Mehr

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz Stadt Leipzig 31.05.2017 Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz P R O T O K O L L der 19. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Miltitz am Mittwoch, 24.05.2017 Ort: Grundschule Miltitz,

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr