Advent Weihnachten. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Dezember 2012 bis Februar Unverkäuflich!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advent Weihnachten. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Dezember 2012 bis Februar Unverkäuflich!"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Advent Weihnachten Dezember 2012 bis Februar 2013 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Senioren-Adventsfeiern 5 Krippenspiele 7 Gute-Nacht-Kirche 9 Basar für Kinderkleidung 11 Mein Weg als Rabbiner 14 Swinging Apostel 27 Café im Advent 31

2 2 Gottesdienste zu Weihnachten An(ge-)dacht 3 Heiliger Abend, , 14 bzw. 15 Uhr Markuskirche 14 Uhr: Kleines Krippenspiel für jüngere Kinder, Dn. Merz/P. Sauppe Dreifaltigkeit 15 Uhr: Christvesper für Kleinkinder und Angehörige, Dn. Klockgether Heiliger Abend, , 16 Uhr Apostelkirche Christvesper mit Krippenspiel, Pn. Woitack/Team Dreifaltigkeit Markus Christvesper mit Krippenspiel, Posaunenchor (Ltg. Chr. Lilje), P. Kemper Christvesper mit großem Krippenspiel, Dn. Merz/P. Sauppe Heiliger Abend, , 18 Uhr Apostelkirche Christvesper, Pn. Woitack. Weihnachtliche Musik der Klassik mit Linda Hamann (Sopran), Uta Mehlig (Sopran, Violine), Dieter Klaus Peise (Traversflöte, Violoncello), Werner Grießhammer (Orgel) Dreifaltigkeit Christvesper mit Gospelchor (Ltg. H. Knies), P. Kemper Markuskirche Christvesper mit dem MarkusChor (Ltg. M. Dietterle), P. Sauppe Christnacht, , 23 Uhr Apostelkirche Christnacht, Pn. Woitack, K. Zolnhofer (Pos.), H-J. v. Mettenheim (Orgel) Dreifaltigkeit Christnacht *T, P. Dr. V. Laser, mit J. Krödel (Sopran), M. Backhaus (Piano) Markuskirche Christnacht mit dem MarkusChor (Ltg. M. Dietterle), Sn. Szagun Apostel +Markus Dreifaltigkeit Apostel +Markus Dreifaltigkeit 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr, Apostelkirche: Festgottesdienst *, P. Sauppe mit weihnachtlicher Musik: Linda Hamann (Sopran, Klarinette), Dieter Klaus Peise (Klarinette, Violoncello), Hans-Jörg v. Mettenheim (Orgel) 18 Uhr: Abendgottesdienst am 1. Weihnachtstag, P. Kemper. Prof. M. Brandstetter, Orgel. 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr, Markuskirche: Festgottesdienst, Sn. Szagun * mit der Krönungsmesse von W.A. Mozart (Gesangssolisten, MarkusChor und Orchester, Ltg. Martin Dietterle), siehe Seite Uhr: Festgottesdienst * Swinging Christmas mit A. Burckhart (Saxofon) und A. Bürgel (Piano). P. Kemper Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Das Weihnachtsfest ist für viele Menschen ein Familienfest. Endlich einmal Zeit, sich einzufinden an einem gemeinsamen Ort, auszuruhen, miteinander essen, reden, Seele baumeln lassen. Weihnachten wenn es gut geht, eine Oase am Ende des Jahres, ersehnt, gewünscht, manchmal aber auch gefürchtet, wenn die Familie keine heile Familie, der Erwartungsdruck zu hoch und der heimatliche Ort nicht mehr Heimat ist. Dem Stifter des Festes, Jesus, ist ein behagliches und besinnliches Zuhause fremd geblieben. Die Evangelien berichten von der ärmlichen Geburtsstätte, an anderer Stelle von der Flucht der Familie und einem unsteten Erwachsenenleben. Die Füchse haben Gruben, und die Vögel unter dem Himmel haben Nester; aber der Menschensohn hat nirgends eine Stelle, wo er sein Haupt hinlegen kann. sagt Jesus seinen Jüngern (Mt. 8,20) Ein beunruhigender Gedanke. Wie kann man leben ohne Beheimatung und Sicherheit? Was bedeutet es, sich neu zu orientieren, Vertrautes aufzugeben, Abschied zu nehmen von Vergangenem? Die Bibel berichtet nichts über die Befindlichkeiten derer, die sich im Namen Gottes auf den Weg gemacht haben, wohl aber nehmen Trostworte und Ermutigung einen großen Raum ein. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Unsere Ausblicke bleiben nicht bei dem, was uns vor Augen steht, sondern reichen in dem Vertrauen auf Gott darüber hinaus. Die zukünftige Stadt ist das himmlische Jerusalem, der Ort, an dem Gottes Güte und Gnade zur Wirkung kommen und Friede und Gerechtigkeit herrschen. Uns wird zugetraut, dass wir diese Wege finden, dass wir uns mit anderen auf den Weg machen und Sinn erfahren, mitten in der Stadt, mitten in unseren Kirchen, an jedem Ort, wohin wir unsere Füße stellen. Katrin Woitack ist Pastorin der Apostelkirchengemeinde.

3 4 Senioren Senioren 5 Senioren-Teekreis in Dreifaltigkeit Gemeindehaus, Friesenstr. 27 A Wir treffen uns jeden Mittwoch von Uhr. Eine kleine Themenauswahl: Einstimmen in den Advent Erstes Treffen im neuen Gemeindehaus Einführung in die Jahreslosung 2013, Pastorin Woitack Wir feiern Fasching Café zum Grauen Löwen in Markus 1. und 3. Mittwoch, Uhr, Hohenzollernstr. 54 Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit Spielen, Gespräche, Singen - ein abwechslungsreiches Programm mit Frau Bartels, Frau Fuchs, Frau Krüger, Frau Meyer, Herrn Welke, Diakonin Klockgether oder Pastor Kemper. Seniorenkreis in Apostel Bitte beachten: Wir treffen uns ab dem 16. Januar jeden Mittwoch. Die Programme liegen im Gemeindehaus und in der Kirche aus. Im Dezember trifft sich der Graue Löwe in der Kirche: Donnerstag, : Große Adventsfeier mit Bertram Sauppe, Martin Dietterle (Orgel, Klavier) und Dietmar Sander (Bariton). Mittwoch, : kein Grauer Löwe. Mittwoch, : Erinnerungen an den Jahreswechsel, gestern und heute mit Anja Bohlen-Bruchmann und Bertram Sauppe. Mittwoch, : Die Stadtkirchen Hannovers und ihr Profil. P. Michael Ternité und Bertram Sauppe Mittwoch, : Thema wird im Café bekannt gegeben. Adventsfeiern für Senioren Apostelgemeinde Mittwoch, den um 15 Uhr: Andacht in der Apostelkirche mit anschließender Feier im neuen Gemeindehaus. Weitere Angebote für Senioren Seniorentanzgruppe (Frau Werner), Di 10 Uhr b D 27A Bastelkreis (Frau Reusch): nach Vereinbarung b D 27A Handarb.kreis (Fr. Beese-Schacht): nach Vereinbarung b D 27A Wohnen im Alter: Besuch von Seniorenund Pflegeheimen. Infos: Dn. Klotz Senioren-Geburtstagsfrühstück (Pn. Woitack/ Dia konin Klotz): auf Einladung, freitags Uhr b A 1 Spielkreis für Ältere (Frau Langer): donnerstags, 14 Uhr im Café, Drostestr. 22 Seniorentreff (Frau Seifert, Dn. Klotz): Mi h, Dana, Lister Meile 28 Markusgemeinde Donnerstag (!), den von Uhr: Adventsfeier (nicht nur für Senioren) in der Markuskirche mit Bertram Sauppe, Martin Dietterle (Orgel, Klavier) und Dietmar Sander (Bariton). Dreifaltigkeitsgemeinde Mittwoch, den um 15 Uhr im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitsgemeinde: Mit Kaffee und Kuchen, festlicher Musik und einem abwechslungsreichen vorweihnachtlichen Programm gestaltet von Frau Bartels, Diakonin Klockgether und Pastor Kemper. Senioren-Tanz (Fr. Schumacher): auf Anfrage: Tel Gottesdienste in Altenheimen: Pflegeheim Victoria Luise: /21.12./8.2., Uhr. P. Kemper Seniorenpflegeheim Fridastr.: 5.12./ 16.1./13.2., 16 Uhr, Pn. Woitack Nikolaistift, Drostestraße: 7.12./ 18.1./15.2., 10 Uhr, Pn. Woitack Seniorenpflegeheim Lister Meile: auf Anfrage, Schwester Ute Feierabendhaus Clementinenkrankenhaus: auf Anfrage, D. Büsing b A 1: An der Apostelkirche 1 b M 4: Hubertusstr. 4 b D 27A: Friesenstr. 27A

4 6 Kinder und Familie Kinder und Familie 7 Neues aus dem Kindergottesdienst An alle Kinder von 0 bis 10 Jahre! Habt Ihr Lust, biblische Geschichten zu hören, gemeinsam zu singen, zu basteln und zu malen? Dann kommt sonntags in den Kindergottesdienst der Markuskirche! Vor uns stehen Hannah und Nele, die schon lange den Kindergottesdienst besuchen. Blickpunkt: Hannah, Du bist nun schon seit siebeneinhalb Jahren beim Kindergottesdienst dabei. Was magst Du am liebsten am Kindergottesdienst? Hannah, 8: Ich weiß nicht ich mag alles gerne. Ich trage gerne mit meinem Bruder zusammen die große Kindergottesdienstkerze aus der Kirche. Die haben wir im Kindergottesdienst selber mit buntem Wachs beklebt und dann hat jeder seine eigene kleine Kerze mit nach Hause genommen. Ich mag aber auch, wenn im Kindergottesdienst Geschichten erzählt werden und es dann Fragen dazu gibt. Blickpunkt: Nele, warum gehst du zum Kindergottesdienst? Nele, 9: Ich mag es, wenn wir alle zusammen basteln. Und dass wir Geschichten von früher hören, die für uns übersetzt werden, damit wir sie verstehen. So lernen wir was dazu. Wir gehen jeden Sonntag im Gottesdienst nach der ersten Lesung mit den Kindern in das Gemeindehaus und feiern dort unseren eigenen Gottesdienst mit einem Thema nur für die Kinder. Jetzt gerade haben wir uns zum Beispiel zum Erntedankfest mit der Schöpfungsgeschichte beschäftigt. Zum Abendmahl oder zum Segen kommen wir wieder in die Kirche zurück. Der Kindergottesdienst wird reihum von Eltern vorbereitet. Wir freuen uns über alle, die zum Kindergottesdienst kommen und bei uns mitarbeiten wollen! Nähere Informationen über Anette Merz. Gerwina Messmer Kindergartenplätze für Sommer 2013 frei Der Apostelkindergarten nimmt noch Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2013/14 an. Sollten Sie Interesse haben können Sie uns Mo. Fr. von 8 Uhr bis 14 Uhr unter der Te- lefonnummer 0511 / erreichen. Nähere Informationen über uns finden Sie im Internet unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch das Apostel KIGA Team Ein Blick auf die Krippenspiele In der Advents- und Weihnachtszeit ist einiges los, besonders durch die vielen Proben für das Krippenspiel. Da treffen sich die Schauspieler, die Musiker, die Bühnenbildner. Bis zur Generalprobe wird viel gelernt und geübt und schließlich in den Gottesdiensten aufgeführt. Apostelkirche Mo , 16 Uhr Mo 14.1., Uhr Dreifaltigkeitskirche Christvesper mit Krippenspiel Nachtreffen im neuen Gemeindehaus So , 16 Uhr Öffentliche Generalprobe (Dreifaltigkeitskirche) Mo , 16 Uhr Aufführung im Gottesdienst am Hl. Abend Mo 21.1., Uhr Krippenspiel-Danke-Treffen (Gemeindehaus Friesenstr. 27 A) Markuskirche So , Uhr Mo , 14 Uhr Mo , 16 Uhr Do , 16 Uhr Am 6. Januar ist Dreikönigstag. Traditionell werden an diesem Tag in katholischen und auch vielen evangelischen Kirchen im Gottesdienst die Sternsinger-Kinder ausgesendet. Sie bringen die Weihnachtsbotschaft in die Häuser, hinterlassen ihren Segen an den Türen und sammeln Spenden für ein Kinderprojekt. Anmeldung bis zum 10. Dezember im Gemeindebüro; ein erstes Vortreffen ist Öffentliche Generalprobe im Gottesdienst kurzes Krippenspiel für die Kleinen Christvesper mit Krippenspiel Krippenspiel-Danke-Nachtreffen Sternsingen am Samstag, den um 15 Uhr. Wenn Sie von den Sternsingern besucht werden möchten, melden Sie sich bitte auch im Gemeindebüro. Der Kindergottesdienst an diesem Sonntag ist ganz der Geschichte der drei Weisen gewidmet und dauert durch die Besuche und einem abschließendem Mittagessen bis 14 Uhr. Daniela Klockgether

5 8 Kinder und Familie Kinder und Familie 9 Besondere Gottesdienste für Kinder So 2.12., 11 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Kinderchor Dreifaltigkeitskirche P. Kemper, Dn. Klockgether Mi 5.12., 11 Uhr Kirche für Kinder: Hast Du den Nikolaus gesehen? Apostelkirche Pn. Woitack So 9.12., Uhr Familiengottesdienst Markuskirche P. Sauppe, Dn. Merz, D. Krüger und Team Mi , Uhr Gute-Nacht-Kirche für Kleine Dreifaltigkeitskirche im Gemeindehaus Friesenstr. 27A, P. Kemper und Team Do , Uhr Weihnachtsgottesdienst der Johanna-Friesen-Schule Dreifaltigkeitskirche P. Kemper Mo , 15 Uhr Christvesper für Kleinkinder und Eltern Dreifaltigkeitskirche Dn. Klockgether Mo , 16 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Posaunenchor Dreifaltigkeitskirche P. Kemper So Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger (s.s.7) Dreifaltigkeitskirche Kleinkinderbetreuung parallel zum Gottesdienst P. Dr. Laser, Dn. Klockgether Mi 9.1., Uhr Gute-Nacht-Kirche für Kleine Dreifaltigkeitskirche im Gemeindehaus Friesenstr. 27A, P. Kemper und Team Mi 16.1., 11 Uhr Kirche für Kinder: Ein Stern weist den Weg Apostelkirche Pn. Woitack Mi 13.2., 11 Uhr Kirche für Kinder: Eine neue Zeit beginnt Apostelkirche Pn. Woitack Mi 13.2., Uhr Gute-Nacht-Kirche für Kleine Dreifaltigkeitskirche im Gemeindehaus Friesenstr. 27A, P. Kemper und Team sonntags, Uhr Während der Hauptgottesdienste Markuskirche der Markuskirche findet parallel ein Kindergottesdienst statt. Die Kinder gehen nach der ersten Lesung und sind zum Abendmahl wieder zurück. Gute-Nacht-Kirche für Kleine Zur Gute-Nacht-Kirche lädt die Dreifaltigkeitskirche ab Dezember einmal im Monat alle Krabbel- und Kindergartenkinder ein. Auf dem Weg vom Spielplatz, nach dem Einkaufen und vor dem Abendbrot kommen wir in der Kirche oder in der kalten Jahreszeit - im Gemeindehaus zusammen. Wir sehen auf den Tag zurück, erleben eine Geschichte von Gott, wir singen und beten und bitten um Gottes Schutz und Segen. Die Erfahrung zeigt: kleinen und großen Menschen tut das gut. Eine Gruppe von Eltern kleinerer Kinder hat die Gute-Nacht-Kirche angeregt. So treffen wir uns nun immer am zweiten Mittwoch im Monat um Uhr. Das erste Besonders für die Kinder ist die Adventszeit die schönste Zeit im Kirchenjahr. Deshalb bietet die Dreifaltigkeitskirche an jedem Adventswochenende ein besonderes Angebot für Kinder! Angefangen mit einem Familiengottesdienst am 1. Advent und darauf folgend an jedem Samstag einen Kinder-Advent von 10 bis 12:30 Uhr in der Holscher- Kinder-Advent Mal am Mittwoch 12. Dezember um Uhr im Gemeindehaus, Friesenstr. 27A. Unser Thema heißt dann: Als sie den Stern sahen. - Die nächsten Termine sind: Mi 9.1. und Mi 13.2., jeweils um Uhr. Ansprechpartner sind Melanie Zehnder, Catharina Mehl und Pastor Jürgen Kemper. Am ersten Sonntag im Monat wird außerdem parallel zum Gottesdienst eine Kleinkindbetreuung angeboten. str. 17, 1. Etage. Bei Kerzenschein wollen wir zusammen Geschichten hören, Lieder singen, spielen und basteln. Eingeladen sind dazu alle Kinder von 5 bis 10 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - hilft uns aber bei der Planung. Daniela Klockgether, Tel Familiengottesdienste im Advent Wir sagen euch an, den lieben Advent Dazu laden wir Kinder und Erwachsene ganz herzlich zu unseren Familiengottesdiensten in die Kirchen ein: So 2.12., 11 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent Dreifaltigkeitskirche P. Kemper, Dn. Klockgether, mit Kinderchor So 9.12., Uhr Familiengottesdienst im Advent Markuskirche P. Sauppe, Dn. Merz, D. Krüger und Team

6 10 Kinder und Familie Kinder und Familie 11 Mondscheinkirche Open Air Alle 4 bis 6 Wochen am Freitag um Uhr treffen sich die Mondscheinkinder in der Markuskirche, um gemeinsam zu essen und zu spielen oder auch mal, um einen schönen Sommerabend in der Eilenriede zu genießen. So war es am letzten Freitag vor den Sommerferien, als wir mit unserem Bollerwagen loszogen, um land art auszuprobieren. Kurz hinter dem Wakitu gibt es einen schönen und vielleicht auch etwas geheimen Platz, eine Lichtung, die wir für diesen Abend zu einem Atelier machten. Mit Schaufel und Harke, mit Schere und Zange, mit Bindfaden und Ton gingen wir ans Werk, legten eine begehbare Spirale, gaben einem Baumstamm ein Gesicht und machten aus einem Busch ein filigranes Windspiel. Und als wir am Ende im Kreis saßen und die Lampen angezündet hatten und frische Erdbeeren naschten, da wurde uns beim Vater Unser ganz feierlich zumute! Und so freuen wir uns, dass die Mondschein- Kirche auch in 2013 weitergeht. Wir laden zur ersten Mondschein- Kirche am Freitag, den 8.2. von Uhr ein. Neujahrsempfang im Markuskindergarten Kontakt: Freundeskreis zur Förderung des Kindergartens der Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde Walderseestr. 3 / Hannover Telefon: markus-freundeskreis@ web.de Pünktlich zu Beginn des Jahres 2013 lädt der Freundeskreis des Markuskindergartens alle Mitglieder, Freunde, Förderer, Kindergarteneltern, Ehemalige und Interessierte zum Neujahrsempfang in den Kindergarten ein. Unter dem Motto: Wir haben einen tollen Kindergarten und wollen, dass dies so bleibt! möchten wir den Freundeskreis weiter bekannt machen und uns bei allen Mitgliedern und Förderern herzlich bedanken. Wann: , 20 Uhr Wo: im Kindergarten Wir laden Euch/Sie ganz herzlich ein und freuen uns auf Euch/Sie und auf ein Zusammentreffen im Kindergarten (ohne Kinder) in ganz anderem Rahmen. Julia Hoppe Weitere Angebote für Kinder Babygruppen: b D 27A Fr Uhr (Jg. 11), Frau Ramm Eltern-Kind-Gruppen: Dreifaltigkeit: b D 27A Di Uhr (Jg. 08), Frau Dehnke Do 15 Uhr (Jg. 08), Frau Rohmeyer Benjamini I (Frau Küßner) Di+Do 9 30 Uhr b D 27A Kinderchor (J. Kemper, L. Hamann) 4-12 J., Mo Uhr b D 27A MarkusKinderChor b M Kl.: Mo h (Schulle-Back) Kl.: Mo h (Ortmann) Teeny-Café (Marion Voigt): Mo-Mi Uhr, 9-14 J. b M 54 b A 2: An der Apostelkirche 1 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A

7 12 Jugendliche Jugendliche 13 (H)eilige Zeit/Einladung zum Konfi-Advent Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Dreifaltigkeitsgemeinde treffen sich zu einem adventlichen Gottesdienst am Dienstag, 11. Dezember um Uhr in der Kirche. Die Vorweihnachtszeit ist noch immer eine besondere Zeit. Nur fällt es vielen Menschen schwer, das auch umzusetzen, was sie sich für diese Zeit wünschen. Wir möchten uns an diesem Nachmittag dafür Zeit nehmen und einen eigenen Gottesdienst mit euch gestalten. Dazu laden wir auch alle ehemaligen Konfirmanden und andere interessierte Jugendliche herzlich ein. Lasst euch überraschen! Daniela Klockgether/Jürgen Kemper Anzeige Anzeige Reitfreizeit in den Osterferien Mittlerweile ist sie ein Klassiker: Die Reitfreizeit in Seelwig/Wendland findet vom März 2013 in den Osterferien statt. Mitfahren können Mädchen ab 10 Jahren. Die Freizeit richtet sich an alle Mädchen, die Spaß am Reiten haben, es schon können oder es einfach mal ausprobieren möchten. Neun Reitstunden mit Unterricht oder in geführten Ausritten sind im Gesamtpreis enthalten. Reitkenntnisse und Reitkleidung sind nicht erforderlich. Außerdem gibt es Kreatives, Andachten, Sport und Spaß sowie ruhige Momente, in denen ihr euren Gedanken nachhängen könnt. Wir gestalten euch ein abwechslungsreiches Programm auf das ihr gespannt sein könnt! Anmeldung und Informationen bei: Diakonin Anette Merz, Tel: oder Sommerfreizeit vormerken! Die Sommerfreizeit für Jugendliche von Jahren findet vom 29. Juni bis 13. Juli 2013 statt. Die Fahrt geht nach Spanien. Anmeldungen gibt es Mitte Dezember im Gemeindebüro Hohenzollernstraße KU-Termine und weitere Angebote für Jugendliche KU Apostel/Markus: b M 54 Vor-KU: 14-tägig Di., Uhr: /11.12./15.1./29.1./12.2./26.2. Haupt-KU: Di Uhr, 14-tägig, 4.12./5.2./19.2./ Konfirmandenfreizeit Vorstellungsgottesdienst Dn. Merz, P. Sauppe, Pn. Woitack KonfirmandInnentreff: Di Uhr b M 54 Jugendmusikgruppe (P. Kemper): nach Vereinbarung b D 27A TEN SING (Dn. Klockgether): Do Uhr, Jugendkirche KU Dreifaltigkeit: b D 17 Vor-KU: (Dn. Klockgether), 14-tägig, Di Uhr: 4./5.12., Godi, 15./16.1., 29./30.1., 12./13.2., 26./27.2., KU-Freizeit, 12./13.3. Haupt-KU: (P. Kemper), Di Uhr, A und B zus. am ; Gr. A: 8. 1./22.1. / / Gr. B: 15.1./ 5.2./ / 5.3. KU Freizeit A und B: Jugendtreff (ab 14 J.): Di ab 18 Uhr, Infos: b M 54 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A

8 14 Erwachsene Erwachsene Was geschieht mit unserem Geld und was bedeutet das aus christlicher Sicht? Ein Gespräch über die Schuldenkrise in Europa und die Folgen für uns. Mi Gemeindehaus, Friesenstr. 27 A Es informieren und diskutieren: Björn Meyer (Banker); Lukas Mehl (Steuerberater), Elfriede Abram (Stiftungsvorsitzende), Thomas Pfeiffer (Geschäftsführer), Malte Schubert (Fair-Trade-Gruppe). Moderation: Pastor J. Kemper Vortrag und Gespräch mit Dr. Gábor Lengyel Donnerstag, 14. Februar, 20 Uhr, Markuskirche Gábor Lengyel ist Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand hatte der damals 62-Jährige sich entschlossen, noch einmal Neues zu wagen. Er studierte drei Jahre am Rabbinerseminar in Budapest. Parallel dazu machte er eine Ausbildung am liberalen Abraham- Geiger-Kolleg in Potsdam. Gábor Lengyel pflegt gute Beziehungen zur orthodoxen jüdischen Gemeinde in Hannover und engagiert sich seit vielen Jahren auch im christlich-jüdischen Gespräch. Die Gesprächsleitung an diesem Abend hat Pastor Bertram Sauppe. Mein Weg als Rabbiner Gabor Lengyel, geboren 1941 in Budapest Auswanderung nach Israel Studium an der TU Braunschweig Manager in der Elektroindustrie, zuletzt bei IBM Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Braunschweig. Mitglied in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, zuerst in Braunschweig, dann in Hannover. Studium am Rabbinerseminar in Budapest und am Abraham-Geiger Kolleg Berlin. Seit 2009 Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde in Hannover und der Liberalen Jüdischen Gemeinde Göttingen. Lehrbeauftragter an der Universität Hannover, regelmäßige Beiträge im NDR MaKiJu-Kulturcafé: Kultur und Genuss Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden so lautet die Kurzformel der Idee, die der Freundeskreis Kinder und Jugend der Markusgemeinde mit dem Kulturcafé hatte: Vor Konzerten und in den Pausen verkaufen Mitglieder des Freundeskreises Getränke und Brezeln an die Besucher in der Kirche. Grauer Löwe hat Hunger Das Seniorencafe Graue Löwe ist sehr erfolgreich mit dem neuen Planungsteam gestartet. Das Balkonzimmer war viel zu klein, so dass wir nun wieder in den großen Chorraum gehen werden. Diese sehr erfreuliche Entwicklung bedeutet aber auch: wir suchen dringend neue Kuchenbäcker/innen. Denn das war stets das Markenzeichen dieses Senioren-Cafés: der liebevoll selbstgebackene Kuchen. Darum unsere große Bitte: wenn Sie zu Hause eine Feuerstelle oder einen Ofen haben und gern Kuchen backen, hätten Sie Lust, es auch für den Grauen Löwen zu tun? Wir würden uns sehr freuen! Wenn Sie uns auf diese Weise etwas Gutes tun möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Ziegenhagen im Gemeindebüro oder an P. Sauppe. 15 Mit dem Erlös wird die Diakonenstelle mitfinanziert, die ab kommendem Jahr von der Landeskirche nur noch mit erheblich gekürzten Mitteln ausgestattet werden kann. Den Auftakt machten die Aktiven mit Unterstützung engagierter Jugendlicher beim Konzert des Thomanerchores mit eher mäßigem Erfolg. Doch der Freundeskreis ließ sich nicht entmutigen: nach einer Analyse der Situation und entsprechender Anpassung ging das Konzept bei den Sonntagskonzerten im Rahmen der Markus-Musikwochen dann auf. Der Freundeskreis Kinder und Jugend hat mit dem Kulturcafé an vier Konzertabenden etwa 500 Euro Gewinn erwirtschaftet. Das entspricht etwa einem Zehntel dessen, was die Gemeinde künftig jährlich für die Diakonenstelle selbst aufbringen muss. Nebenbei konnten die Aktivisten auch noch wunderbare Konzerte hören, womit für den Freundeskreis die Kurzformel funktioniert hat. In diesem Sinne wünschen wir schöne Konzerte und Ihnen einen guten Durst. Jan Neumann und Silke Henniges Frauenfrühstück Donnerstag, 6. Dezember 9.30 Uhr im neuen Gemeindehaus der Apostelgemeinde. Thema: Nikolaus ist ein guter Mann?! Rund um den Nikolaus, und vieles mehr. Einstimmen in die adventliche Zeit, ein herzliches Willkommen allen Frauen. Anmeldung und Information bei Jutta Klotz, oder per jutta.klotz@ gmx.de

9 16 Erwachsene Erwachsene 17 Meditativer Tanz Hören, sich hineinspüren in das Geheimnis von Weihnachten, sich bewegen und sich bewegen lassen - von ruhigen Tänzen (u.a. zu Teilen aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach) und besinnlichen Texten. Der Nachmittag wird geteilt durch eine gemütliche Kaffee- und Plätzchen-Pause. Vor der Pause üben wir die Tänze ein, die wir nach der Pause in einem feierlichen Zyklus ohne viele Worte tanzen werden. Sonnabend, , Uhr Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Claudia Löhrmann, Tel Vorschau Schon früh beginnt im Jahr 2013 die Passionszeit. Dazu laden unsere Gemeinden zu besonderen Veranstaltungen ein: Dreifaltigkeit: Mi um 19 Uhr Taizé-Gottesdienst am Aschermittwoch Vom jeden Freitag um 18 Uhr : Kreuzungen - kleiner Gottesdienst zu Passionszeit. Eine Andacht von etwa 25 Min. im Altarraum. Bitte warm anziehen, die Kirche ist nicht geheizt. Mi um 20 Uhr: Die Fair-Trade-Gruppe lädt zum Gesprächsabend in der Fastenzeit ein: Rosen: Symbol für Liebe Symbol für Ausbeutung Referentin: Gerda Egbers, Kirchl. Dienst in der Arbeitswelt. Moderation. P.i.R. Thamm, Apostelkirche: Vom jeden Mittwoch um 18 Uhr Passionsandacht mit Gesängen aus Taizé Offene Kirche Die Dreifaltigkeitskirche ist ab dem tagsüber nicht geöffnet. Das Offene-Kirche- Team möchte die Kirche in der Weihnachtszeit gern jeden Tag in der Zeit zwischen 18 und 19 Uhr bewacht öffnen. Dafür brauchen wir noch freundliche Menschen, die den Aufsichts-Dienst ehrenamtlich übernehmen. Wenn Sie das Vorhaben unterstützen möchten, melden Sie sich doch bitte im Gemeindebüro. Vom geht die Offene Kirche in die Winterpause. Burnout-Prävention Am 18./19. Januar 2013 findet wieder ein Seminar zur Vorbeugung von Burnout statt. Für alle, die im Alltag unter zu viel Stress, Zeitdruck und Verpflichtungen leiden. An diesem Tag nehmen Sie sich Zeit nur für sich und Ihre Erfahrungen. Sie bekommen neue Impulse und lernen durch kreative Methoden Interventionen kennen, mit denen Sie Kraft tanken und der Erschöpfung entgegenwirken können. Leitung: Heike Maenz und Kirsten Peters Ort: Gemeindehaus Holscherstraße 17 Rückfragen oder Anmeldung bitte unter an: 0511/ oder info@maero.de. Weitere Informationen: Pilgern im Wechsel der Jahreszeiten: Am Sonnabend den 9. Februar machen wir uns auf zu unserer winterlichen Pilgerwanderung. Zum Reisesegen treffen wir uns um 8.45 Uhr in der Apostelkirche. Danach geht es mit der S-Bahn nach Seelze, Treffpunkt am Infopoint Hauptbahnhof um 9.10 Uhr. Wie immer im Winter bleiben wir in der näheren Umgebung von Hannover und schauen uns die nahe gelegenen Schätze an alten Kirchen an. Diesmal wird es die Barockkirche in Schloss Ricklingen sein. Der Weg ist einfach und ohne Steigungen, erfordert aber die übliche Kondition und festes Schuhwerk. Proviant sollte mitgebracht werden, die Reisekosten werden wie immer geteilt. Es freuen sich auf die Weggemeinschaft Heidi Dittmer, Susanne Kubale-Filbir (Tel ), Katrin Woitack, Doris Zimmer. Weitere Angebote für Erwachsene Frauenkreis (Frau Bartels): Mo, ; und 18.2., b D 27A Meditativer Tanz (Frau Löhrmann) Mo 14.1./ 28.1.; / jeweils Uhr, Sa Uhr Med. Tanz im Advent b D 27A Besuchsdienst (Frau Bartels): b D 27A Mo 28.1./ um Uhr Di 29.1./ um Uhr Team Offene Kirche (Fr. Schremmer): n. Vereinbg, Tel b D 27A Partnerbesuchsdienst für Haus Victoria Luise (Frau Pilz): nach Vereinbarung Apostelkino Freitag, den um 19 Uhr im neuen Gemeindehaus der Apostelkirche: Nadir und Simin (Asghar Farhadi, Iran 2011) Ein Netz aus Lügen, Angst und Beschuldigungen spinnt sich unentrinnbar um alle Beteiligten. Oscar 2012 Im Anschluss an den Film laden wir ein zum Gespräch bei Snacks und Getränken. Lektorenkreis (Frau Jürgens): nach Vereinbarung b D 27A Frauen 50+ (Frau Klotz): Di/Monat, Uhr b A 1 Besuchsdienst (Frau Teichmann): Do 24.1./28.2., Uhr b A 1 Seminare (Frau Sillmen): Infos unter b A 1 Ökum. Bikertreff: jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr St. Joseph Spielegruppe für Erwachsene (): auf Anfrage b M 54 b A 1: An der Apostelkirche 1 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A : mit

10 Gottesdienste Apostelkirche (sonntags 10 Uhr) Dreifaltigkeitskirche (sonntags 10 Uhr) Markuskirche (sonntags Uhr) 1. Dezember 17 Uhr, Apostelkirche: GD zur Einweihung d. n. Gemeindehauses m. Empfang, Stadtsup. Heinemann 2. Dezember 1. Advent kein Gottesdienst in Apostel 11 Uhr: FamGD mit Kinderchor, Dn. Klockgether/ P. Kemper P. Sauppe * mit MarkusChor und Kindergottesdienst 9. Dezember 2. Advent Pn. Woitack * GD mit Gospelchor FamGD: Dn. Merz/ (Ltg. H. Knies), P. Kemper *T D. Krüger/ P. Sauppe 16. Dezember 3. Advent 18 Uhr: Mus. AbendGD anschl. Grillen und Glühwein, Pn. Woitack P. Kemper* mit Musik für Cembalo und Flöte LSn. i.r. Holze-Stäblein * mit Jazzchor after six und Kindergottesdienst 23. Dezember 3. Advent GD mit Gesängen aus Taizé, Taizéteam 18 Uhr: GD mit Instrumentalkreis (Ltg. C. Lilje), S.i.R. Dr. Kawalla FamGD: Dn. Merz/ P. Sauppe (Generalprobe Krippenspiel) Weihnachtsgottesdienste siehe Seite Dezember 1. So. n. Christfest Pn. Woitack siehe Apostelkirche (in Dreifaltigkeit kein GD) siehe Apostelkirche (in Markus kein GD) 31. Dezember Silvester P. Kemper * mit S. Bleimund (Sopran) und D. Stock 18 Uhr: Pn. Woitack *T (Orgel) 18 Uhr: P. Sauppe * 1. Januar Neujahr s. Dreifaltigkeit und Markus 18 Uhr: Mit Bach fang an : P. Sauppe Gd zum neuen Jahr, P. Kemper * T 6. Januar Epiphanias P. Drewes * Schulpfarramt Aussendung der Sternsinger, P. Dr. Laser/ Dn. Klockgether *T P. Ternité * mit Kindergottesdienst 13. Januar 1. So. n. Epiphanias Pn. Woitack P. Kemper mit V. Weber (Flöte) P. Sauppe mit Kindergottesdienst 20. Januar l. So. n. Epiphanias Pn. Woitack mit Taufe 18 Uhr: Taizé-GD mit Musiz. a.d. Gem. (Ltg. C. Lilje), P. Kemper *T P. Sauppe * mit Kindergottesdienst 27. Januar Septuagesimä P.i.R. Jursch GD mit Posaunenchor (Ltg. C. Lilje), P. Kemper Sn. Szagun *T mit Kindergottesdienst 3. Februar Sexagesimä GD m. Instr.kreis (Ltg. C. Lilje), Vn. Pn. Woitack * Uslar-Gleichen/ P. Kemper* S. i.r. Puschmann * mit N.N. (Violine) u. Kindergottesdienst 10. Februar Estomihi 18 Uhr: GD mit Gesängen aus Taizé, Taizéteam P. Dr. Laser P. Sauppe mit Kindergottesdienst 13. Februar Aschermittwoch 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Taizé-GD zum Beginn der Passionszeit, P. Kemper *T 17. Februar Invocavit P. Herbold 18 Uhr: GD mit Akkordeonschülern der Musikhochschule mit Kindergottesdienst (Ltg. E. Santo), P. Kemper *T P. Sauppe* 24. Februar Reminiszere Pn. Woitack VorstellungsGD d. Konfirmanden P. Kemper Sn. Szagun *T mit Kindergottesdienst * Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) * T Gottesdienst mit Abendmahl (mit Traubensaft)

11 20 Gottesdienste Gottesdienste 21 In der Markuskirche werden wir im Advent zwei Gottesdienste mit besonderer musikalischer Note feiern können. Es ist mittlerweile schon gute Tradition, dass im Gottesdienst am 1. Advent der MarkusChor mit adventlichen Liedern auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmt. Dieser Gottesdienst ist in den vergangenen Jahren stets so gut besucht gewesen, dass auch die vielstimmige Gemeinde den alten Advents-Chorälen einen wunderbaren Klang gegeben hat. Zu diesem Gottesdienst laden wir Sie sehr herzlich ein. Die Predigt hält Pastor Sauppe. Den Gottesdienst am 3. Advent wird der Jazzchor aftersix musikalisch mitgestalten. Nicht nur Jazzstandards von George Gershwin und Thelonious Monk gehören zum Repertoire dieses hannoverschen Chores. Seit 1997 probt der Chor regelmäßig donnerstags nach sechs in den Räumen der katholischen St. Josephsgemeinde. Der Jazzchor after Six zählt heute etwa 30 musikalische Köpfe, und aus dem anfänglichen Hauptmo- Swinging Christmas Gottesdienst am zweiten Weihnachtstag! Mit Andreas Burckhart, Saxophon Andreas Bürgel, Piano Predigt: Pastor Kemper Mi , um 11 Uhr Dreifaltigkeitskirche Adventsgottesdienste tiv Spaß haben sind im Laufe der Zeit neue musikalische Ansprüche erwachsen. Seit Ende 2010 gibt Anja Ritterbusch bei after Six als Chorleiterin den Ton an. Anja Ritterbusch studierte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und ist neben ihrer Tätigkeit als Chorleiterin auch als Jazzsängerin mit dem Anja Ritterbusch Quartett sowie als Lehrerin für Jazzgesang engagiert. Die Predigt in diesem Gottesdienst hält Landessuperintendentin i.r. Oda-Gebbine Holze-Stäblein. Wie in jedem Jahr feiert die Apostelkirche am 3. Advent einen musikalischen Abendgottesdienst. In diesem Jahr werden alle beliebten Advents- und Weihnachtslieder gesungen, die auch volkstümlichen Charakter haben. Meditative Texte und Musik, adventlicher Schmuck und ein anschließendes Beisammensein mit Glühwein und Grillwürstchen stimmen in weihnachtliche Vorfreude ein. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am um 18 Uhr. Abschied von E. Baumert Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Röm. 14,8. Unter diesem Wort haben wir Abschied genommen von Frau Erika Baumert. Sie war der Apostelgemeinde viele Jahre als Kirchenvorsteherin und als Leiterin des Singkreises stark verbunden. Wir sind sehr dankbar für ihr Engagement und ihre Treue. Der Kirchenvorstand und die MitarbeiterInnen, Pastorin K. Woitack in der Oststadt Die Nacht der Lichter in der Bethlehemkirche war eine Station auf dem Pilgerweg des Vertrauens, der zum Jahreswechsel junge Menschen aus aller Welt in Rom zusammenführt. Die Taizéandachten in der Apostelkirche sind die kleinen Zwischenschritte, auch für jene, die nicht nach Rom fahren. In der Adventszeit beten wir jeden Mittwoch um 18 Uhr mit den Gesängen aus Taizé, am mit Abendmahl. Am 4. Advent wird auch der Gottesdienst um 10 Uhr im Zeichen von Taizé stehen. Im Januar bis zum Aschermittwoch folgen wir dann dem üblichen Rhythmus: Am 1. Mittwoch im Monat das Einüben der mehrstimmigen Gesänge, am 3. Mittwoch die Andacht jeweils um 18 Uhr. Der Sonntag vor der Passionszeit, der 10. Februar 2013, eröffnet den Pilgerweg des Vertrauens mit dem Abendgottesdienst um 18 Uhr, um dann wieder wöchentlich die Passionsandachten in der Kapelle der Apostelkirche zu feiern. Herzlich willkommen sind auch alle, für die die Gesänge aus Taizé noch nicht vertraut sind. In der Dreifaltigkeitskirche finden Taizé-Gottesdienste statt: am Sonntag, den um 18 Uhr und am Aschermittwoch, den 13. Februar um 19 Uhr. Die Gottesdienst werden von Musizierenden aus der Gemeinde (Ltg. Christoph Lilje) begleitet. Abendgebet Zur Ruhe kommen, beten, Kraft schöpfen. Jeden Freitag (außer in den Ferien) um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Musikalische Abendgottesdienste Di , 18 Uhr Festgottesdienst am Ersten Weihnachtstag, Orgel: Prof. Manfred Brandstetter. Predigt: P. Kemper Mo , 18 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Sylvia Bleimund (Sopran) und Deborah Stock (Orgel). Predigt: P. Kemper Di 1.1., 18 Uhr Mit Bach fang an! Gottesdienst zum neuen Jahr mit Orgelwerken von J.S. Bach. Orgel: Prof. Manfred Brandstetter. Predigt: P. Kemper So 20.1., 18 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Musizierenden aus der Gemeinde (Ltg. C.Lilje).Predigt: P. Kemper Mi 13.2., 19 Uhr Taizé-Gottesdienst am Aschermittwoch mit Musizierenden aus der Gemeinde (Ltg. C.Lilje).Predigt: P. Kemper So 17.2.,18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Akkordeonschülern der Musikschule Hannover (Ltg. E. Santo). Predigt: P. Kemper

12 22 Kultur in der Kirche Kultur in der Kirche 23 Sa, 1.12., Uhr: Dreifaltigkeitskirche Konzertkalender Posaunen zum Advent Der Posaunenchor der Dreifaltigkeitskirche (Ltg. C. Lilje) spielt zum Advent, ebenso am 8.12, und Do, 6.12., Uhr: Weihnachtskonzert der Sophienschule Markuskirche Konzertkalender Mi, , Uhr: Krönungsmesse Markuskirche Festgottesdienst mit MarkusChor, Solisten, Ltg. M. Dietterle, siehe Seite 25 Do 10.1., 17 Uhr: Apostelkirche Musik zur Marktzeit Orgelkonzert mit Gordon Malerba Fr, 7.12., Uhr: Dreifaltigkeitskirche Fr, 7.12., 20 Uhr: Markuskirche Sa, 8.12., 20 Uhr: Markuskirche Mo, , 19 Uhr: Markuskirche Fr, , 20 Uhr: Dreifaltigkeitskirche A Capella Popband Medlz aus Dresden Weihnachtskonzert mit der A Capella Popband Medlz, siehe Seite 26 Don-Kosaken-Chor mit Viktor Kuleschow Arte Corale Gesänge aus dem Leben orthodoxer Mönche Weihnachtskonzert der Ricarda-Huch-Schule Musikalischer Ritt durch das Weihnachtswunderland Ensemble Wir sind s! (Ltg. H. Knies). Vorverkauf (Gem.büro) u. Abendkasse Sa, 12.1., 20 Uhr: Das blaue Einhorn Apostelkirche Das Lied der Wege Fr, 25.1., 20 Uhr: Nicole Markuskirche Kirchentournee Fr, 1.2., 20 Uhr: Swinging Apostel - Doppelkonzert Apostelkirche date@eight mit Vivid Voices, siehe Seite 27 Do, 14.2., 17 Uhr: Musik zur Marktzeit Apostelkirche Orgelkonzert, Martin Dietterle Musikalische Angebote So, , 17 Uhr: Hannoverscher Oratorienchor Markuskirche Ph. Wolfram: Ein Weihnachtsmysterium So, , 18 Uhr: Musikalischer Abendgottesdienst Apostelkirche Advents- uind Weihnachtslieder, meditative Texte und Musik Mi, , 20 Uhr: Swinging Apostel - Doppelkonzert Apostelkirche date@eight mit jazzchor after 6, siehe Seite 27 Markus-Chor (M. Dietterle): dienstags 20 Uhr, Markuskirche MarkusKinderChor b M Kl.: Mo h (Schulle-Back) Kl.: Mo h (Ortmann) Taizé-Singen: 1. Mi im Monat, 18 Uhr, Apostelkirche Gospelchor (Hilkea Knies): dienstags 20 Uhr b D 27A Kinderchor (L. Hamann, J. Kemper) 4-12 J. Mo Uhr b D 27A Taizé-Musikkreis (C. Lilje): nach Vereinbarung b D 27A Instrumentalkreis (C. Lilje): mittwochs Uhr, Dreifalt.kirche, Sakristei Posaunenchor (C. Lilje): Do Uhr, Sakristei der Dreifaltigkeitskirche b A 1: An der Apostelkirche 1 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A

13 24 Gutes tun Kultur in der Kirche Jahre auf einem erfolgreichen Weg 10 Jahre nach ihrer Gründung ist die Stiftung Dreifaltigkeitskirche ein erfolgreiches Instrument, um einige Finanzierungsengpässe in der Kirchengemeinde abzufedern. Nicht nur der erste runde Geburtstag, sondern auch der erfolgreiche Aufbau des Stiftungskapitals von nunmehr über Euro bot einen fröhlichen Anlass zur Feier. Am 2. September nach dem Gottesdienst, trafen sich jung und alt zu einem gemeinsamen Essen bei tollem Wetter im Freien. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung des neuen Flyers der Stiftung, der über Ziele und Wirken der Stiftung informiert. Einer dieser Flyer war zugleich auch das Los für den Hauptgewinn: Ein Gutschein für 300,- Euro für (fast) alles, was Fahrradfahrer brauchen. Ein sehr gelungenes Konzert am 9. September rundete den 10. Jahrestag ab. Vier Wochen später freuten sich beim Erntedankmarkt mehr als 300 Besucher über herbstliche Leckereien und trugen zu einem Reinerlös von 1.206,- Euro bei. Herzlichen Dank an alle, die die Stiftung kontinuierlich begleiten und unterstützen! Ein Blick aus dem Fenster lässt uns feststellen: das Jahr schreitet seinem Ende entgegen. Die Stiftung lädt wieder zu ihrem gemütlichen und stimmungsvollen Adventsnachmittag ein: am Freitag, um 16 Uhr im Gemeindesaal. Alle, die sich der Stiftung verbunden fühlen, sind herzlich willkommen! Elfi Abram, Vorsitzende des Stiftungsrates Gemeindespende Kapelle Die Markusgemeinde bedankt sich sehr herzlich für die freiwillige Gemeindespende, die wir zum vergangenen Weihnachtsfest 2011 erbeten hatten. Wir haben sie für die Arbeiten an der neuen Toilettenanlage in der Markuskirche verwendet. Diese sind mittlerweile fertiggestellt und bringen eine ganz erhebliche Entlastung bei allen Veranstaltungen in der Kirche. In diesem Jahr möchten wir Sie um Unterstützung bei der Fertigstellung unserer Kapelle in der Markuskirche bitten. Hier sind die Arbeiten ebenfalls soweit abgeschlossen, dass die Kapelle bald für den Kindergottesdienst und Andachten, für Vorträge und kleinere Konzerte, aber auch z.b. für kleinere Familienfeiern zur Verfügung steht. Derzeit fehlen allerdings noch die Mittel für die Beleuchtung, einen ansprechenden Fußbodenbelag sowie die Kücheneinrichtung, die Veranstaltungen wie z.b. den Adventsnachmittag, das Tischabendmahl und das Erzählfest ganz erheblich erleichtern wird. Mit Ihrer Spende tragen Sie außerdem zum Erhalt unserer Diakoninnen- und Kantorenstelle bei. Sie werden als Gemeindemitglied in den nächsten Tagen unsere persönliche Bitte per Post erhalten. Falls Sie der Markusgemeinde aber nicht angehören und doch ihre Verbundenheit mit unserer Kirche zeigen möchten, so freuen wir uns natürlich auch über Ihre Spende (Konto-Nr , Sparkasse Hannover BLZ ). Herzlichen Dank! Markuskirche Hannover Lister Platz 26. Dezember 2012, Uhr 2. Weihnachtstag Festgottesdienst Predigt: Martina Szagun Ute Schulze, Sopran Mareike Braun, Alt N.N., Tenor Sebastian Brendel, Bass Orchester der Markuskirche MarkusChor Leitung: Martin Dietterle W.A.Mozart Krönungsmesse KV 317 U-Bahn Linie Bus Linie Haltestelle Lister Platz Krönungsmesse am 2. Weihnachtstag Zur guten Tradition ist es geworden: die Aufführung konzertanter Chormusik im Festgottesdienst am 2. Weihnachtstag in der Markuskirche. So auch in diesem Jahr. Der MarkusChor unter der Leitung von Kantor Martin Dietterle, sowie die Solisten Ute Schulze (Sopran), Mareike Braun (Alt), sowie Sebastian Brendel (Bariton) führen, zusammen mit dem MarkusOrchester die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Mozart komponierte diese Messe 1789, die Uraufführung fand im Salzburger Dom statt. Schon unmittelbar nach Mozarts Tod wurde die Messe fester Bestandteil bei Kaiser- und Königskrönungen. Mozart vertont bei der Krönungsmesse alle Messteile des Messordinariums, so dass auch unser Gottesdienst, wie ursprünglich zur Zeit der Wiener Klassik, mit dem Abendmahl gefeiert wird. Zusätzlich zur Krönungsmesse werden wir die Epistelsonate, KV 329, zur Krönungsmesse aufführen. Sie steht im direkten Zusammenhang zur Messe und verwendet das gleiche Instrumentarium. Freuen Sie sich also auf einen festlichen Gottesdienst mit grandioser Musik, neben dem Streichorchester auch auf Pauken, Posaunen und Trompeten, sowie dem MarkusChor. Und sicherlich erwartet Sie auch noch die eine oder andere musikalische Überraschung im Gottesdienst. Die Predigt in diesem Gottesdienst hält Superintendentin Martina Szagun. Der Gottesdienst beginnt um Uhr, der Einlass ist um 10 Uhr.

14 26 Kultur in der Kirche Kultur in der Kirche 27 Spende für Organisten Ganz herzlich möchten wir allen danken, die auf unsere Spendenbitten so positiv reagiert haben. Insgesamt sind für das Orgelspiel in Dreifaltigkeit bis heute etwa ,- Euro zusammen gekommen. So wird es uns möglich sein, zunächst für zwei Jahre eine kleine Organistenstelle zu finanzieren, auf die sich der oder die MusikerIn dann auch verlassen kann. Kirchenvorstand und Pfarramt sind darüber sehr froh und sehen darin eine kräftige Unterstützung der Gemeindearbeit in Dreifaltigkeit Danke! Pastor J. Kemper Anzeige ABH GmbH - Alten- und Behinderten Hilfsdienst Tagespflege und häusliche Pflege Informieren Sie sich individuell und unverbindlich ABH - Alten- und Behinderten Hilfsdienst GmbH Drostestraße Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ abh-pflegedienst@gmx.de gemeinsam Wohlfühlen Musik zur Marktzeit Die Musik zur Marktzeit in der Apostelkirche beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Do, 10.1.: Orgelkonzert, Gordon Malerba Do, 14.2.: Orgelkonzert, Martin Dietterle. Kunst erleben Nach mehreren Fahrten zu Ausstellungen lädt der Kunstkreis mit Frau Brigitte Friedel für Samstag, den zu einem gemeinsamen Besuch in hannoverschen Museen ein. Näheres wird in einer Vorbesprechung am Montag, dem 7.1. um Uhr im Gemeindehaus verabredet und vorbereitet. Anmeldung und Rückfragen bei Frau Friedel (Tel ) oder im Gemeindebüro Dreifaltigkeit. Anzeige Schreibwaren Toto-Lotto, Tabak, Presse Volkert Hahn Bödekerstr Hannover Tel.: Swinging Apostelkirche Der Baulärm weicht und Wohlklang hält wieder Einzug in die Apostelkirche. Das in der Apostelkirche beheimatete A-capella-Sextett date@eight lädt ein zu zwei Abendkonzerten mit ganz besonderen Gästen: Mittwoch, 19. Dezember, 20 Uhr Doppelkonzert date@eight mit jazzchor after 6 Der jazzchor after 6 unter Leitung von Anja Ritterbusch sorgt gemeinsam mit date@eight für weihnachtliche Stimmung. Der Autor empfiehlt dieses Konzert als perfekten Abschluss eines Bummels über den Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile :-) Freitag, 1. Februar, 20 Uhr Doppelkonzert date@eight mit Vivid Voices Wir sind sehr stolz die Vivid Voices in der Apostelkirche begrüßen zu dürfen. Das 40-köpfige gemischte Studenten-Vokal-Ensemble singt jazzige Arrangements der populären Chormusik und zeichnet sich aus durch fetzige Grooves, vielfarbige A-capella-Klänge, Improvisationen und puren Singspaß. Let s Groove! Konzert mit den Medlz Im Rahmen ihrer winterlichen Tournee machen die fünf Profimusikerinnen der A Capella Popband Medlz am 7. Dezember um Uhr Station in der Dreifaltigkeitskirche in Hannover. Mit den berühmtesten traditionellen Weihnachtsliedern, internationalen Popklassikern und Gospelsongs stimmen sie auf die schönste Zeit des Jahres ein. Ob «Ave Maria», «Joy to the World», «Petit Papa Noel», oder «Stille Nacht, heilige Nacht» Mary von den medlz: "Wir freuen uns riesig auf unser 2. Weihnachtskonzert in der Dreifaltigkeitskirche und bringen wieder Dresdner Stollen mit. Versprochen!" Kurz notiert: Medaille für M. Rattay Herrn Manfred Rattay, langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter im Besuchsdienst der Dreifaltigkeitskirche, wurde von der Sozialministerin Aygul Özkan die Medaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten verliehen. Der 81-jährige gebürtige Königsberger wurde damit für seine Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft an Multiple Sklerose Erkrankter und für sein ehrenamtliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz seit 58 Jahren geehrt. Wir freuen uns mit Herrn Rattay und gratulieren ihm sehr herzlich! Jürgen Kemper

15 28 Diakonie 29 Zur Unterstützung des Fairen Handels organisiert eine Gruppe von Gemeindemitgliedern seit Anfang 2012 jeden 1. Sonntag im Monat einem Verkaufsstand mit Waren aus fairem Handel nach dem Gottesdienst. Zusätzlich können Sie die Waren auch im Gemeindebüro während der bekannten Öffnungszeiten erwerben. Auch im Café im Advent werden Produkte wie Kaffee, Reis, Wein, verschiedene Teesorten, Süßigkeiten und vieles andere mehr angeboten. Probieren Sie selbst! Besonders empfehlenswert: Natives Olivenöl extra, kaltgepresst, erste Pressung aus Chile in der 500 ml Flasche. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, melde sich bitte bei: Tim Seehusen, Tel Fairer Handel in der Dreifaltigkeitskirche Rollstuhl gesucht Es kommt vor, dass gehbehinderte Menschen für einen Ausflug oder einen wichtigen Termin einen Rollstuhl benötigen, aber noch keinen besitzen. Daher würde ich gerne einen kleinen, leichten Rollstuhl in meinen Hilfsmittelbestand aufnehmen. Hat vielleicht jemand einen gebrauchten Rollstuhl, der nicht mehr benötigt wird? Manchmal ist man ja ganz froh, wieder etwas Platz auf dem Speicher oder im Keller schaffen zu können. Bitte melden sie sich bei mir unter Tel Vielen Dank! Claudia Löhrmann Helfen und helfen lassen Anonyme Alkoholiker: dienstags, Uhr b D 17 Verwaiste Eltern: einmal im Monat, Mi 19 Uhr. Karin u. Wolfgang Stolte, Tel b M 54 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54

16 30 Aus dem Kirchenvorstand Aus dem Kirchenvorstand 31 Orgel im Winterschlaf? Fast sieht es so aus, als würde sich die Orgel bei diesen herbstlichen Temperaturen auf den Winterschlaf vorbereiten, aber das täuscht. Die Bauarbeiten auf den Emporen erfordern den Schutz vor Staub, denn nun werden im 8. Jahr nach der Entfernung der Fußböden wegen des Hausschwammes neue Stahlböden eingebaut; Kabelstränge für Beleuchtung und Akustik, Heizungsrohre und Estrich gehören ebenfalls zum Repertoire. Die Emporen werden einen wunderbaren Raum geben für Ausstellungen, musikalische Auftritte, Theaterinszenierungen, aber auch für Gesprächsgruppen und Veranstaltungen mit Kindern. Es wird keine feste Bestuhlung geplant und damit ist Raum gegeben für Rollstuhlfahrer. Unserer Bemühung nach Barrierefreiheit in allen Bereichen der Kirche kommen wir also wieder ein Schritt näher. Pünktlich zur Einweihung des neuen Gemeindehauses wird die Orgel wieder aufwachen und uns im Festgottesdienst am Sonnabend, den 1. Dez. um 17 Uhr begleiten. Sie sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst und einem anschließenden Empfang im Gemeindehaus bei Musik, Getränken und kulinarischen Überraschungen. Glückwunsch, Altes Haus! Am 4. August 1912 wurde das neue Gemeindehaus eingeweiht. So ist es in der Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Dreifaltigkeitskirche aus dem Jahr 1983 nachzulesen. Nun, man sieht dem Haus in der Friesenstr. 27A die 100 durchaus an. Manche sprechen sogar von einem Sanierungsstau. Erst einmal aber haben wir gefeiert und sind froh, dass wir das Haus haben. Die Fassade zur Straßenseite hat beide Kriege überlebt. Geplant wurde das Gemeindehaus, damit die vielen Menschen in der Gemeinde genügend Raum haben, um sich in unterschiedlichsten Gruppen zu treffen. Und dieser Bedarf ist auch heute noch hoch. So ist es neben der Kirche zu einem wichtigen Kommunikationszentrum für kleine und große Menschen in der Gemeinde und im Stadtteil geworden. Gefeiert haben wir übrigens am Reformationstag. Mal sehen, was wir reformieren und renovieren können. Aber erst einmal: Glückwunsch, altes Haus! Räume zu vermieten Im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche in der Holscherstraße sind Räume zu vermieten. Es handelt sich um zwei große Gruppenräume und einen kleinen Büroraum in der ersten Etage über dem Kindergarten. Die Räume sind sowohl für Gruppen, aber auch als Büroräume geeignet. Sie können auch getrennt voneinander und auch zu bestimmten Zeiten gemietet werden. Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie am besten über das Gemeindebüro der Dreifaltigkeitskirche Kontakt auf: Tel , E- Mail Das Gemeindehaus der Dreifaltigkeitsgemeinde an der Friesenstraße 27A feiert 100. Geburtstag. Trägerwechsel Im Zuge der vielen Strukturveränderungen hat der Stadtkirchenverband angeboten, zur Arbeitsplatzsicherung die Trägerschaft für die Kindergärten der ev.-luth. Gemeinden zu übernehmen. Der Kirchenvorstand der Apostelgemeinde hat beschlossen, die Trägerschaft für den Apostelkindergarten dem Stadtkirchenverband zu übertragen. Die konzeptionelle Arbeit und die Anbindung an die Kirchengemeinde bleiben unverändert bestehen. Der Kirchenvorstand und das Pfarramt wird weiterhin nach allen Möglichkeiten die Arbeit der Erzieherinnen und der MitarbeiterInnen im Kindergarten unterstützen. Pastorin Katrin Woitack

17 32 Freude und Trauer Freude und Trauer 33 Getauft wurden... Apostel: Ella Louisa Krag A Getraut wurden... Apostel: Bastian Teichmann und Sina Teichmann, geb. Köhler Anzeige Dreifaltigkeit: Ole Götz, Paula Mörsch, Thekla Sophie Haupt, Jonathan Schaer, Leandro Marcus Truppner, Maja Wiggenhagen, Theodor und Johann Ipland, Oskar und Rosalie Gontarski Markus: Josefine Summer Rajewski, Mette Marie und Thore Alexander Samland, Benedict Vitaly Kay-Fedorov, Anna Christel Schümer, Florian Laube, Merle Sophie Opitz, Mathis Noah Harer, Lionel Reinke, Lukas Sauthoff, Amelie Voigt, Jakob Emilian Jonathan Sauppe, David Friedrich Gödecke Dreifaltigkeit: Marcus und Loredana Truppner, geb. Monticciolo Markus: Marc Hansmann und Meike Schümer, Ralf und Wiebke Schulze geb. Stach, Christoph und Pauline Crause geb. Ehrlich, Christian und Katrin Pfeiffer geb. Dannewitz, Christian Basener und Natascha Rajewski, Christian und Anne-Frederike Eckhardt geb. Büscher, Daniel Riechelmann und Tabea Tschimpke, Jörg und Alexandra Rischbieter geb. Zempel Ω Apostel: Hildegard Eidt, geb. Bubritzki (89 J.); Hermann Raubenheimer, (90 J.); Hermann Mrohs, (73 J.); Kurt Güth (93 J.) Dreifaltigkeit: Gertrud Knechtel, geb. Kroll (96 J.), Birger Stack (34 J.), Gabriele Goltermann, geb. Schmücking (52 J.), Paul Seidel (85 J.), Karl Dörfler (96 J.), Herta Zuttermeister geb. Neckel (88 J.) Markus: Emma Schadenberg geb. Spielvogel (100 J), Luise Jost (91 J), Helga Dornedden geb. Meyer (90 J) Beerdigt wurden... Goldene Hochzeit feierten: Ida und Dieter Bajorath, Renate und Horst Hertig Anzeige Impressum Blickpunkt ist das kostenlose Mit teilungsblatt der Ev.-luth. Kirchengemeinden um die Lister Mei le: Apostel, Dreifaltigkeit und Markus. Herausgeber: Die Ev.-luth. Kirchengemeinden um die Lister Meile Redaktion: H. Aulenbacher, J. Kem per, D. Klockgether, R. Lepczynski, B. Sauppe, K. Woitack, A. Zimmermann Gestaltung: H. Aulenbacher, D. Klockgether, R. Lepczynski, A. & S. Zimmermann, G. Wiegand (Logo) Auflage: Exemplare Verteilung: Durch freiwillige Helfer/innen an alle Haushalte Werbung: Ansprechpartnerin: R. Lepczynski ritalyn@gmx.de. Druck: Albrecht, Friedenauer Str. 43, Han. Nächste Ausgabe: Februar - April 2013 Redaktionsschluss:

18 34 Gutes tun Zu guter Letzt 35 Stiftungen, Freundeskreise und Fördervereine Förderkreis Garten Eden Apostelkirche Manfred Scherf, Tel Kto.-Inh. Stadtkirchenkasse RT 511 Kto. 6114, BLZ , Ev. Kreditgenossenschaft e.g. Hannover Stiftung Dreifaltigkeitskirche Elfriede Abram, Tel Kto , BLZ , SK Han. Förderverein Kindergarten Holscherstr. 17 e.v. Sandra Henke, Tel Kto , BLZ Sparda-Bank Hannover Förderverein Kita Eichstraße Sibylle Beckmann, Tel Kto , BLZ Sparda-Bank Hannover Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus! Freundeskreis zur Förderung des Markuskindergartens Julia Hoppe, Tel / markus-freundeskreis@web.de Kto , BLZ Sparkasse Hannover Freundeskreis Kirchenmusik der Markuskirche P. Bertram Sauppe, Tel Kto , BLZ Sparkasse Hannover, bitte Kennwort: FK519 Markuskirchenmusik angeben Markusfreunde Kinder- und Jugendarbeit, Erika Garraway, Tel und Jan Neumann, Tel , markusfreunde@jan-neumann.de, Kto: , BLZ , SK Hannover, Verwendungszweck: makiju519 Neue Klänge in der Apostelkirche Nicht nur die großartigen Jazzchöre und die Solisten begeisterten die Besucher während der Langen Nacht der Kirchen, sondern die Musizierenden waren auch begeistert von dem neuen Piano, das allen zur Verfügung stand und auf höchstem Niveau erklang. Pünktlich vor der Einhausung der Orgel hat der Förderkreis Garten-Eden-Apostelkirche ein E-Piano der besonderen Güte angeschafft. Es ersetzt nicht die Orgel, sondern ist für Konzerte, Familiengottesdienste in und außerhalb der Kirche, Taizéandachten und musikalische Veranstaltungen in dem neuen Gemeindehaus einsetzbar. Wir danken dem Förderkreis für die großzügige Anschaffung und freuen uns auf künftige musikalische Highlights. Pastorin Woitack Ein neuer Name - Ein neues Gesicht Ich heiße Margarete von Uslar-Gleichen und freue mich ab dem 1. Februar Vikarin in der Dreifaltigkeitskirche sein zu dürfen. Auch wenn es hoffentlich in den nächsten zwei Jahren genug Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen geben wird, möchte ich mich kurz vorzustellen: Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich im schönen Rheinland. Nach dem Abitur zog es mich ins Ausland und meine erste Station wurde Jerusalem, wo ich ein Jahr als Au-Pair in einer deutschen Familie tätig war. Nach meiner Rückkehr fing ich in Heidelberg an Evangelische Theologie auf Pfarramt zu studieren. Schon zu Beginn meines Studiums habe ich mich geprägt durch dreizehn Einrichtungen des Stadtkirchenverbandes, Amtsbereich Mitte Superintendentin Martina Szagun Superintendentur Tel Gisela Rose Fax Mo-Fr 9-12 Uhr Diakoniestation Nordost Podbi Ev. Beratungszentrum Oskar-Winter-Str Diakonisches Werk An der Christuskirche 15 Antje Heidemann Jahre katholische Schule für die Ökumene interessiert. Deswegen entschloss ich mich, nach der Zwischenprüfung für ein Jahr nach Rom zu gehen und dort an den verschiedenen päpstlichen Hochschulen ein wenig katholische Theologie zu studieren. Zurück in Deutschland wechselte ich nach Berlin, wo ich mein Studium beendete. Die Erfahrungen des römischen Jahres haben mich zu dem Thema meiner Doktorarbeit bewogen, an der ich seit meinem Examen geschrieben habe. Nun ist die Arbeit (fast) fertig und ich freue mich auf neue, lebensnahe und praktische Aufgaben als Vikarin in Ihrer Gemeinde ab 1. Februar Wiedereintrittsstelle Buchhdlg. A. d. Marktkirche, Dr. Wohlers Krankenhausseelsorge Manfred Büsing Ev. Stadtjugendwartin Cornelya Zemke Anette Merz Teeny-Café Marion Voigt (mv@esjd.de) Telefonseelsorge Anruf kostenlos: Kinder/Jugendliche:

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advent Weihnachten. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Dezember 2013 bis Februar Unverkäuflich!

Advent Weihnachten. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Dezember 2013 bis Februar Unverkäuflich! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Advent Weihnachten Dezember 2013 bis Februar 2014 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Familiengottesdienste 8 Junger Markuschor 11 Jugendliche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Passion Ostern. Klaus Effern: Verspottung Ausstellung Markuskirche und Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden

Passion Ostern. Klaus Effern: Verspottung Ausstellung Markuskirche und Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Passion Ostern Februar bis Mai 2013 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Kindergottesdienste 8 Konfirmationen 12 Kirchentag 16 Aufstellungspredigten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Erntedank. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. September bis November Unverkäuflich! Aus dem Inhalt.

Erntedank. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. September bis November Unverkäuflich! Aus dem Inhalt. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Erntedank September bis November 2013 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Basare 7 Krippenspiel 8 Thema Inklusion 14 Grundfragen d. Glaubens

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr