Passion Ostern. Klaus Effern: Verspottung Ausstellung Markuskirche und Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Passion Ostern. Klaus Effern: Verspottung Ausstellung Markuskirche und Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Passion Ostern Februar bis Mai 2013 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Kindergottesdienste 8 Konfirmationen 12 Kirchentag 16 Aufstellungspredigten 17 Ausstellung 26 Klaus Effern: Verspottung Ausstellung Markuskirche und Eröffnung Gemeindehaus 33 Statistik 34

2 2 Gottesdienste An(ge-)dacht Gottesdienste der Karwoche und Ostern Markuskirche Dreifaltigkeitskirche Apostelkirche Dreifaltigkeitskirche Markuskirche Gründonnerstag, Uhr: 19 Uhr: Tischabendmahl, Pn. Woitack/P. Sauppe Taizé-Gottesdienst, P. Dr. Laser * T mit dem Taizé-Musikkreis (Ltg. C. Lilje) Karfreitag Uhr: 10 Uhr: Uhr: Superintendentin M. Szagun, musikalische Gestaltung mit Werken von J.S. Bach und A Piazolla: R. Baumgarte, Cello; A. Adolf, Orgel P. Kemper* T mit dem Gospelchor (Ltg. H. Knies) P. Sauppe (mit dem Markus-Chor) Osternacht, Apostelkirche 23 Uhr: Feier der Osternacht, Pn. Woitack/Team* anschließend Tee und Osterbrot Dreifaltigkeitskirche Dreifaltigkeitskirche Markuskirche Apostelkirche Markuskirche Dreifaltigkeitskirche Ostersonntag, Uhr: 10 Uhr: Uhr: 11 Uhr: Feier der Osternacht, P. Kemper* T, anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal FestGD mit KinderGD u.kinderchor P. Kemper* T Festgottesdienst, Sn. Szagun, m. Kindergottesdienst Festgottesdienst mit Taufe, Pn. Woitack*, Peise u.a. Ostermontag, Uhr: 18 Uhr: Foto Titelseite: Alasdir Jardine, Bremen Festgottesdienst mit Bach-Kantate Christ lag in Todesbanden. MarkusChor, Camerata di San Marco, Ltg. M. Dietterle; Predigt: P. Sauppe, S. 27 Mus. Abendgottesdienst, Vn. von Uslar-Gleichen* T Duo Schünemann-Gärtner (Saxofon und Orgel) Zum Abschied Die Worte der Jahreslosung aus dem Hebräerbrief begleiten mich und viele andere schon seit einigen Wochen: Wir haben hier keine bleibende Stadt - sondern die zukünftige suchen wir. In der momentanen Phase der Umstrukturierungen in zahlreichen Gemeinden Hannovers, die verbunden sind mit veränderten Anstellungsverhältnissen insbesondere der DiakonInnen und Einkürzungen für die Arbeit in den Gemeinden, scheinen die Worte der Jahreslosung eine passende Beschreibung zu sein - nichts bleibt, die Zukunft wird`s zeigen. Doch finde ich den Hinweis auf die zukünftige Stadt hilfreich, tröstend und verheißungsvoll. Das kollektive Wir am Anfang des Satzes meint ja nicht nur die ersten Gemeinden in Jerusalem, sondern umfasst auch die gegenwärtige Gemeinschaft der Christen; und diese nicht in Gemeindegrenzen gedacht, sondern weit darüber hinaus... Ich mag diese Vorstellung, Teil des großen Gottesvolkes zu sein oder wie ich es schon auf T-Shirts bei christlichen Festivals gesehen habe, zu Gottes Bodenpersonal zu gehören. Durch unsere Taufe und unserem Bekenntnis zu Jesus gehören wir dazu und unsere Aufgabe ist es, von Gott weiterzuerzählen und füreinander da zu sein. Paulus drückt es im Brief an die Kolosser noch etwas schöner aus: Ihr seid von Gott geliebt, seid seine auserwählten Heiligen. (...) Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht. (Koll 3,12+14) Diese Liebe und Gemeinschaft habe ich in meiner Gemeindetätigkeit in vielen Gruppen und Gottesdiensten oftmals erleben dürfen und bin dafür sehr dankbar! In Verbundenheit, Ihre/Eure 3 Daniela Klockgether war 12 Jahre Diakonin in der Dreifaltigkeitsgemeinde.

3 4 Senioren Senioren 5 Senioren-Teekreis in Dreifaltigkeit Gemeindehaus, Friesenstr. 27 A Wir treffen uns jeden Mittwoch von Uhr im neuen Gemeindehaus, Gretchenstr. 55. Café zum Grauen Löwen in Markus 1. und 3. Mittwoch, Uhr, Hohenzollernstr. 54 Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit Spielen, Gespräche, Singen - ein abwechslungsreiches Programm mit Frau Bartels, Frau Fuchs, Frau Krüger, Frau Meyer, Herrn Welke, Frau Theissen oder Pastor Kemper. Seniorenkreis in Apostel 20.2.: Botschafterin der Versöhnung Corre ten Boom ( ), Wegbegleiterin von Anne Frank 6.3.: Neues aus der Pflegeversicherung mit Mitarbeitern der Diakoniestation List 10.4.: Zum Glauben gehört auch Fröhlichkeit zum 200. Geburtstag von Johann Friedrich Flattich 15.5.: Der Weg zum Paradies Geschichten heiterer Lebensweisheit von Gerd Heinz Mohr 20.2.: Gespräch zur Ausstellung Verspottung von Klaus Effern. Referent: P. Sauppe 6.3.: Der lange Weg zum neuen Gemeindehaus der Apostelkirche. Referentin: Pn. Woitack 20.3.: Der Frühling und seine botanischen Boten Referent: Helge Wißmann, Gärtner 3.4.: Christ lag in Todesbanden (BWV 4). Anmerkungen zum jungen Bach. Referent: Martin Dietterle 17.4.: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Referentin: Erika Garraway (Rechtsanwältin) 1.5.: kein Grauer Löwe wg. des Feiertags Neues Teekreis-Team in Dreifaltigkeit In der Leitung des Teekreises in Dreifaltigkeit gibt es Veränderungen. Nachdem Diakonin Daniela Klockgether die Gemeinde verlassen hat und Christine Werner zurzeit nicht dabei sein kann, sind wir froh, dass mit Renate Fuchs, Jutta Krüger, Elke Meyer und der Theologiestudentin Marlene Theissen vier neue engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zu uns gestoßen sind. Ursel Bartels, Udo Welke und Pastor Jürgen Kemper sind ja schon länger dabei. Mit Spielen, Singen und Themengesprächen gestalten wir den Nachmittag, zu dem jede Woche mittwochs Personen kommen. Wir freuen uns, wenn Sie sich für den Teekreis interessieren und mittwochs um 15 Uhr im Gemeindehaus, Friesenstr. 27A einfach zu uns stoßen. Weitere Angebote für Senioren Seniorentanzgruppe (Frau Werner), Di 10 Uhr b D 27A Bastelkreis (Frau Reusch): nach Vereinbarung b D 27A Handarb.kreis (Fr. Beese-Schacht): nach Vereinbarung b D 27A Senioren-Geburtstagsfrühstück (Pn. Woitack): auf Einladung, freitags Uhr b A 55 Spielkreis für Ältere (Frau Langer): donnerstags, 14 Uhr b A 55 Seniorentreff (Frau Seifert): Mi Uhr b A 55 Senioren-Tanz (Fr. Schumacher): Tel b A 55 Immer wieder suchen wir Menschen die gehbehinderte Teiolnehmerinnen zum Teekreis abholen und wieder nach Hause bringen können. Wenn Sie dabei helfen können oder sich für eine Mitarbeit im Leitungsteam interessieren, sprechen Sie gern Pastor Kemper an. Anzeige Gottesdienste in Altenheimen: Pflegeheim Victoria Luise: 1.3./5.4., Uhr. P. Kemper DANA Seniorenpflegeheim Fridastr.: 13.2./13.3./10.4., 16 Uhr, Pn. Woitack Nikolaistift, Drostestraße: 15.2./15.3./12.4., 10 Uhr, Pn. Woitack Seniorenpflegeheim Lister Meile: 25.2./25.3./29.4./27.5., Schwester Ute Feierabendhaus Clementinenkrankenhaus, Drostestr. 2: D. Büsing 3.3., Uhr, 28.3., 16 Uhr (mit Abendmahl), 31.3., 11 Uhr, 28.4., Uhr b A 55: Gretchenstr. 55 b M 4: Hubertusstr. 4 b D 27A: Friesenstr. 27A

4 6 Kinder und Familie Besondere Gottesdienste für Kinder Mi 13.2., 11 Uhr Kirche für Kinder Ich bin für dich da Apostelkirche Pn. Woitack Mi 13.2., Uhr Gute-Nacht-Kirche für Kleine Dreifaltigkeitskirche im Gemeindehaus, P. Kemper mit C. Mehl und M. Zehnder Mi 13.3., Uhr Kirche für Kinder... wie ein Hirte für die Schafe Apostelkirche Pn. Woitack Mi 13.3., Uhr Gute-Nacht-Kirche für Kleine Dreifaltigkeitskirche im Gemeindehaus, P. Kemper mit C. Mehl und M. Zehnder Fr 5.4., 10 Uhr Kindergartengottesdienst Dreifaltigkeitskirche Dn. Clausmeyer und P. Kemper Mi 10.4., Uhr Gute-Nacht-Kirche für Kleine Dreifaltigkeitskirche im Gemeindehaus, P. Kemper mit C. Mehl und M. Zehnder Mi 24.4., Uhr Kirche für Kinder... wie die Sonne in der Nacht Apostelkirche Pn. Woitack So 3.3./7.4., 10 Uhr: An diesen Sonntagen und Ostersonntag, den Dreifaltigkeitskirche gibt es nach dem gemeinsamen Beginn im Hauptgottesdienst parallel einen Kindergottesdienst mit Dn. Clausmeyer und Team, parallel wird eine Kleinkindbetreuung angeboten sonntags, Uhr Während der Hauptgottesdienste Markuskirche der Markuskirche findet parallel ein Kindergottesdienst statt. Die Kinder gehen nach der ersten Lesung und sind zum Abendmahl wieder zurück. Kindergottesdienst Dreifaltigkeit An jedem ersten Sonntag im Monat findet in der Dreifaltigkeitsgemeinde Kindergottesdienst statt. Der Kindergottesdienst beginnt mit dem Gottesdienst der Erwachsenen um 10 Uhr in der Kirche. Beim zweiten Lied gehen die größeren Kinder (ab 4 J.) mit unserer Diakonin Sabine Clausmeyer und einigen Jugendlichen ins Gemeindehaus hinüber, wo ein eigener Gottesdienst für Kinder gefeiert wird. Kleinere Kinder sind eingeladen, gemeinsam mit einem Elternteil in den Krabbelraum hinüberzugehen, wo von einigen Müttern eine Kleinkindbetreuung angeboten wird Kinderchor: Konzert Gute-Nacht-Kirche für Kleine Kinder und Familie Secondhandbasar der Kindergärten in Dreifaltigkeit Der nächste Secondhandbasar der Fördervereine der ev. Kindergärten der Eichstraße und Holscherstraße ist geplant für Samstag, den 9. März von Uhr im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche, Friesenstr. 27A. Angeboten werden Kinderbekleidung, Kinderspielzeug und bücher. Für das leibliche Wohl stehen selbstgebackene Kuchen und Kaffee bereit (auch zum Mitnehmen). Tischreservierungen bitte über das Gemeindebüro Dreifaltigkeit Tel Die Tischgebühr beträgt 6 Euro und ein selbstgebackener Kuchen. Der Erlös kommt den Kindergärten Holscherstraße und Eichstraße zugute. 7 Kinder ab 4 J. sind zum Kinderchor der Dreifaltigkeitsgemeinde sehr herzlich eingeladen. Wir proben jeden Montag von Uhr in zwei nach Alter getrennten Gruppen und bereiten uns auf zwei besondere Ereignisse vor. Am Ostersonntag (31.3.) werden wir im Gottesdienst singen und schon einen Sonntag später, am 7. April um 12 Uhr geben wir ein Frühlingskonzert. Wir freuen uns über alle Kinder ab 4 Jahren, die bei uns mitsingen möchten oder unseren Gesang vielleicht sogar mit einem Instrument bereichern können. Linda Hamann / Jürgen Kemper Kinder von 0-5 Jahren mit ihren Eltern (oder Großeltern!) sind zur Gute-Nacht-Kirche für Kleine in der Dreifaltigkeitsgemeinde herzlich eingeladen. Wir beten und singen, erleben Geschichten von Gott und möchten Gottes Segen erfahren. Die Gute-Nacht-Kirche findet an jedem 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus Friesenstr. 27 A statt. Mi 13. Februar Uhr Du bist etwas ganz Besonderes! Mi 13. März Uhr Du bist mein Freund! Mi 10. April Uhr Wir feiern Ostern Wir freuen uns auf Euch! Catharina, Melanie, Pastor Jürgen Kemper und Rudi Rabe

5 8 Kinder und Familie Kinder und Familie 9 MondscheinKirche Zu Beginn eines Jahres sehen die neuen Kalender meistens noch übersichtlich aus. Nach und nach füllen sich die Seiten mit den unterschiedlichen Aktivitäten. Hier sollte auch die MondscheinKirche nicht fehlen. Denn nach einer Weihnachtspause laden wir wieder ein. Deshalb geben wir nun eine Jahresübersicht mit allen Treffen: Freitag, 30. August Freitag, 27. September Freitag, 8. März Freitag, 26. April Freitag, 7. Juni Die MondscheinKirche lädt Kinder von 9-13 Jahren ein, um den Kirchenraum mit allen Sinnen zu erfahren. Über gemeinsames Essen, thematische Aktionen und spirituelle Elemente nähern wir uns den Fragen. Jede MondscheinKirche sieht anders aus und ist in sich abgeschlossen. Wer also einmal nicht dabei sein kann, kommt beim nächsten Mal einfach wieder dazu. Und wer die MondscheinKirche noch gar nicht kennt, ist beson- Freitag, 8. November ders herzlich eingeladen. Vorbereitet wird die MondscheinKirche in einem Team von Eltern. Wir freuen uns, wenn uns weitere Engagierte unterstützen. Wer Interesse hat, melde sich bei A. Merz (merz@markuskirche-hannover.de) So freuen wir uns, wenn wir euch bei der nächsten MondscheinKirche am begrüßen dürfen. Das Team der MondscheinKirche Was macht der Junge MarkusChor? Er wächst und wächst und wächst. Auch die Aufgaben wachsen, denn nun inszeniert der Chor schon das zweite Musical: Randolfo und der eine Ton! Dieses Musical erzählt von dem stummen Randolfo, der durch seine Mitschüler gehänselt und zum Außenseiter abgestempelt wird. Einsam flüchtet er sich in den Wald. Doch wie kann die Waldfee Rubella ihm helfen? Und wie reagieren die Waldtiere auf Randolfo? Findet er Freunde? Das märchenhafte Musical lädt zum Lauschen und Innehalten ein. Was macht einen Menschen wertvoll? Randolfo erzählt von dem Respekt voreinander und dem einander zuhören. Mit feinem Humor und witzigen Figuren bringt dieses Musical Menschen jeden Alters zum Lachen, Nachdenken und Lauschen. Wer sich dieses Highlight nicht entgehen lassen möchte, sollte sich Sonntag, den 28. April vormerken. Um 16 Uhr kann die ganze Familie das Musical in der Markuskirche genießen, aufgeführt vom Jungen MarkusChor. Wunderschöne sangliche Melodien werden einem anschließend noch lange im Gedächtnis bleiben. Lust zum Mitsingen? Wenn du zwischen 5 und 13 Jahren alt bist, bist du herzlich willkommen immer montags ab 15 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Informationen bei Imke Ortmann (imkeortmann@web.de) Abschied vom Teeny-Café Weitere Angebote für Kinder Babygruppen: b D 27A Fr 10 Uhr (Jg.11)Frau den Hollander Di 16 Uhr (Jg 12) Frau Langebartels Eltern-Kind-Gruppen: Dreifaltigkeit: b D 27A Fr 16 Uhr (Jg 10/11) Frau Rohmeyer Benjamini I (Frau Küßner) Di+Do 9 30 Uhr b D 27A Eine kurze Reise in die Vergangenheit: am 23. April 2002 öffnete das Teeny- Café zum ersten Mal seine Türen für Kinder von Jahren. Damals war es noch im Gemeindehaus in der Hubertusstraße und lief unter dem Namen Jugendcafé. In einem Wettbewerb entschieden sich die Kinder für den eingängigen Namen Teeny-Café. Und so wurde das Teeny-Café eine Kostbarkeit im Stadtteil und ein Treffpunkt für viele Teenies. Einige kamen über Jahre regelmäßig, andere schauten nur kurz mal herein. In den zehn Jahren ist vieles geschehen: Der Tagestreffpunkt war geprägt durch gemeinsames Kochen und Essen, Raum für Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus gab es weitere Highlights Freizeiten, Sommerfeste, Beteiligungsprojekte, Exkursionen, Billardturniere, Schools out- Parties, Gottesdienste, Kinonächte, AG Ricarda-Huch-Schule und natürlich der Umzug von der Hubertusstraße in den Jugendkeller Hohenzollernstraße. Getragen wurde das Teeny-Café durch viele engagierte Menschen. Diejenigen, die es hauptamtlich geleitet haben, haben es mit viel Energie und Kreativität gestaltet. Gelebt hat es nicht zuletzt durch das hohe Engagement der unterschiedlichen Ehrenamtlichen, die über Jahre ihre Zeit hineingegeben haben. Nach dieser langen Zeit müssen wir uns leider erst einmal vom Teeny-Café verabschieden. Aus finanziellen und personellen Gründen können der Ev. Stadtjugenddienst und die Markusgemeinde das Kooperationsprojekt derzeit leider nicht weiterführen. Es bleibt uns, allen Engagierten zu danken: denjenigen, die im Teeny-Café gearbeitet haben, denjenigen, die (konzeptionell) mitgedacht haben, sowie allen Kooperationspartnern und finanziell Unterstützenden. Ohne sie alle wäre das Teeny-Café nicht das, was es ist. HERZLICHEN DANK! Benjamini II (NN) Mo+Mi 9 30 Uhr b D 27A Kinderchor (J. Kemper, L. Hamann) 4-12 J., Mo Uhr b D 27A MarkusKinderChor b M Kl.: Mo h (Schulle-Back) Kl.: Mo h (Ortmann) b A 55: Gretchenstr. 55 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A

6 10 Kinder und Familie Jugendliche 11 Basar im Markus-Kindergarten Kontakt: Freundeskreis zur Förderung des Kindergartens der Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde Walderseestr. 3 / Hannover Telefon: markus-freundeskreis@ web.de Am Samstag, dem , veranstaltet der Freundeskreis des Markuskindergartens von Uhr einen Kommissionsbasar für Kinderkleidung und Spielzeug im Kindergarten, Walderseestr. 3, Hannover. Zu verkaufende Gegenstände werden am Freitag, dem , in der Zeit von Uhr im Kindergarten entgegengenommen und dann zu dem vom Verkäufer festgesetzten Preis beim Basar nach Größen sortiert durch den Freundeskreis angeboten. 80% erhält der Verkäufer ausbezahlt. 20% des Erlöses gehen an den Freundeskreis, der mit dem Erlös den Kindergarten unterstützt. Gleichzeitig findet ein Kinderflohmarkt statt und es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen/Info: ab dem unter markuskindergartenbasar@vroni-kiefer.de Von der Freizeit zum Gottesdienst Singen, Theater, Brennpunkte, Comics, Kunst, Andachten, Abendmahl aber auch Spiele, Schwimmbad, Sauna, Film, Krökeln und viel Spaß. Das macht die Freizeit der Konfirmandinnen und Konfirmanden der Apostel- und Markusgemeinde aus. Begleitet von dreizehn jugendlichen Teamern und Hauptamtlichen verbrachten sie vier Tage auf Burg Ludwigstein. Die meisten Teamer haben nach ihrer eigenen Konfirmandenzeit den Gruppenleitungsgrundkurs gemacht. Für die jüngeren Teamer ist die Freizeit hingegen ein praktischer Einstieg, um an einem Juleica-Kurs im Herbst teilzunehmen. Die Ehrenamtlichen gestalten durch ihr Engagement die Jugendarbeit der Kirchengemeinden mit. Die KonfirmandInnen lernen sich während der Fahrt noch einmal ganz neu kennen. Dabei gibt es auch genügend Raum, um den Vorstellungsgottesdienst vorzubereiten. Zu Beginn steht erst einmal eine Idee, ein Thema. Die KonfirmandInnen füllen es, indem sie sich einlassen, auseinandersetzen und ihre Ideen kreativ und textlich gestalten. Am Ende entsteht ein Gottesdienst von Jugendlichen. Zu diesem Vorstellungsgottesdienst möchten die Apostel- und Markusgemeinde schon jetzt ganz herzlich einladen. Er wird gemeinsam gefeiert am Sonntag, 10. März um Uhr in der Markuskirche. KU-Termine und weitere Angebote für Jugendliche KU Apostel/Markus: b A 55/M 54 Vor-KU: 14-tägig Di., Uhr: 28.2./12.3./9.4./23.4./7.5./28.5. Haupt- KU: Di Uhr, 14-tägig, 19.2./5.3./16.4. Vorstell.gottesd. in der Markuskirche 10.3., Nachtreffen der Konfirmandengruppe 14.5., Uhr Dn. Merz, P. Sauppe, Pn. Woitack KU Dreifaltigkeit: b D 17 Vor-KU: (Dn. Clausmeyer), 14-tägig, Di Uhr, Mi Di/Mi 9./10.4., 23./24.4., 7./8.5. Mi , Di Di./Mi. 18./19.6. Haupt-KU: (P. Kemper), Gr. A und B beide dienstags 14-tägig im Wechsel Uhr. Gr. A: / Gr. B: / Beide Gruppen: Fr Uhr (Probe für Vorstellungsgottesdienst in der Kirche), Freizeit in Abbensen; danach: Di / 9.4. / von Uhr b D 27A Jugendmusikgruppe (J. Kemper): nach Vereinbarung b D 27A Jugendtreff (ab 14 J.): Di ab 18 Uhr, Infos: ) b M 54 KonfirmandInnentreff: Di Uhr b M 54 b A 55: Gretchenstr. 55 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A

7 12 Jugendliche Jugendliche 13 Konfirmationen in Apostel am 20. April um Uhr Markus am 21. April um Uhr Konfirmation in Dreifaltigkeit 28. April 2013 um Uhr Vorn von links: Jannik Niehof, Ruben Martins, Lucas Werner, Amanda Meyer, Meret Peter, Lea Hahn, Tabea Below. Hinten von links: Nils Rieke, Noah Wittig, Noah Kruck, Lena Gebauer, Janne Kenzler, Lilli Kemper, Antonie Morgenstern, Laureen Nicolaus, Vanessa Blume, Kira Wischhöfer. Von links nach rechts: Oberste Reihe: Jordan Siebel, Tizian Bock, Tim Ubenauf, Zino Bock, Mark Fischer, Leon Bernstein, Johannes Kardel 3. Reihe: Mateo Vela Gomez, Moritz Billerbeck, Mareke Heykena, Elia Pichl, Anna Daxner, Chiara Wolf, Justus Gläser, Leon Schaefer, Philip Nagel, Johannes Pank, Daan Bode 2. Reihe: Sarah Hillmann, Sophie Mende, Marie Müller, Marilena Begemann, Leonie Esenwein, Martha Gerstenberg, Johanna Harthus, Paula Vesting, Josephine Dismer, Anna Friedrich, Henrike Schendel, Tom Paczkowski, Timon Reinders, Catina Kühn, Hannah Holst 1. Reihe: Zoe Bremer, Karola Gottwald, Anna Krautberger, Franca Amici, Antonia Haberkorn, Paula Wetke, Lena Milde, Lara Ward, Bauke Reinkensmeier, Christian Lange ohne Foto: Tim Klein, Moritz Maihöfer, David Petrek, Selina Plorin, Antonia Schiel, Pascal Waldhelm, Rascal Werner Von links nach rechts: Leon Kindler, Nora Rupprecht, Timo Lockowandt, Charlotte Bartscher, Sophie Rüdt, Julia Kampmann, Clara Rüdt, Gesa Rödding, Maximilian Fink, Agnes Meyer, Levi Ruiz, Mona Feller, Justus Abt, Thomas Müller-Vahl. Der Vorstellungsgottesdienst beider Gruppen mit Pastor Kemper findet am So um 10 Uhr statt. Dabei wird es darum gehen, was die Leidensgeschichte Jesu in unserer Zeit bedeutet. Der Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation findet am Sa um 18 Uhr statt.

8 14 Erwachsene Erwachsene 15 Weltgebetstag 2013 Am 1. März wird um Uhr der Weltgebetstag in der Heilig- Geist-Kirche, Plüschowstr. 2, zusammen mit Männern und Frauen aus verschiedenen anderen Gemeinden, gefeiert. Er kommt in diesem Jahr aus einem Land mitten in Europa. Christinnen aus unserem Nachbarland Frankreich, mit dem uns über die Grenzen hinweg viel verbindet und wo es doch Neues zu entdecken gibt, haben ihn vorbereitet. Das Thema des Gottesdienstes wird durch ein bekanntes Bibelzitat aus dem Matthäusevangelium beschrieben: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. (Matthäus 25, 35). Es geht u.a. um das Problem der Migranten in Frankreich und die Verantwortung der christlichen Gemeinden. Daraus können wir in Deutschland sicher auch eine ganze Menge lernen. Kontakt: Pastorin Ulrike Stöhr, Heilig-Geist-Kirche Tel ; für die Dreifaltigkeitsgemeinde: Mareike Thamm Tel Frauenfrühstück Zum 1. Mal laden wir herzlich zum Frauenfrühstück im Erweiterungsbau der Apostelkirche ein. Am Donnerstag, den 7.3. um 9.30 Uhr Uhr widmen wir uns der Jahreslosung: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebr. 13,14 Welche Stadt erleben wir und wie könnte eine zukünftige aussehen? Texte aus dem Alten und Neuen Testament helfen uns bei der Spurensuche. Für die Vorbereitung bitten wir um Anmeldung im Gemeindebüro Die Unkostenbeteiligung für das Frühstück beträgt 3,- Euro.. Wir freuen uns auf Sie! Heide Wagner und Katrin Woitack Gemeindefest vorbereiten Am Sonntag 26. Mai, dem Sonntag Trinitatis, feiern wir in Dreifaltigkeit Gemeindefest. Dieses Fest soll für alle ein besonderer Tag werden darum wollen wir es gut vorbereiten. Vielleicht haben auch Sie Ideen oder möchten zum Gelingen dieses Festes beitragen. Darum laden wir alle Interessierten zu einem Vorbereitungstreffen herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, um 20 Uhr im Gemeindehaus, Friesenstr. 27A (1. Etage). Mit Ihren Rückfragen oder Ideen wenden Sie sich auch gern an das Gemeindebüro Geselliges Tanzen in Apostel Mit Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Tun bei Tänzen aus aller Welt- von Israel über Europa bis nach Amerika: in den neuen Räumen der Apostelgemeinde, Gretchenstr. 55, tanzen wir Kreistänze, Paartänze, Kontras, Rounds, Squares und Blocktänze. Interessierte sind herzlich eingeladen zu jeweils dem 2.,3. und 4. Freitag im Monat von 15 Uhr bis Uhr Nähere Info: Frau Schumacher, Tel Pilgern im Wechsel der Jahreszeiten Der Pilgerweg im Frühling führt uns von Springe zum Kloster Wülfinghausen. Am Samstag, den treffen wir uns um 9.15 Uhr in der Apostelkirche zum Reisesegen. Wir fahren gemeinsam mit dem Zug von Hannover Hbf um 9.55 Uhr nach Springe (Ankunft Uhr), um von dort zum Kloster Wülfinghausen zu pilgern. Die Strecke beträgt 14 km und es geht ein wenig bergauf und bergab. Der Weg ist ein bisschen anstrengend, dafür aber sehr schön und abwechslungsreich. Wir wiederholen damit einen Pilgerwanderweg aus dem Jahr 2007, den wir noch in besonders guter Erinnerung haben. Nach der Klosterführung fahren wir um 18 Uhr mit dem Bus zurück nach Springe und werden aller Voraussicht nach um Uhr den Zug zurück nach Hannover bekommen und somit um Uhr am Hauptbahnhof sein. Wie immer sorgt jeder selber für den Reiseproviant, Apostelkino zeigt Himmel über Berlin Das Apostelkino zeigt am 8. März um 19 Uhr im neuen Gemeindehaus: Himmel über Berlin (1987) Regie: Wim Wenders Zwei Engel wachen über Berlin. Damiel (Bruno Ganz) und Cassiel (Otto Sander) sind schweigende Beobachter, die über den Dächern und in den Straßen der Stadt die Menschen begleiten. Sie hören ihre Gedanken und Gefühle, ohne sie selbst empfinden zu können. Seit sich Damiel in die Trapezartistin Marion (Solveig Dommartin) verliebt hat, hadert er mit seinem Schicksal. Nur zu gerne würde er Mensch werden. Aber dafür müsste er mit allen Konsequenzen sterblich werden. Ein ehemaliger Engel (Peter Falk) rät ihm, den Sprung ins Leben zu wagen. an den weiteren Unkosten beteiligt sich jeder nach seinen Möglichkeiten. Es freuen sich auf die Weggemeinschaft Pastorin Katrin Woitack, Heidi Dittmer, Susanne Kubale-Filbir Tel: , Doris Zimmer, Wim Wenders' poetisch-meditativer Klassiker über den Mut zu Gefühlen spielt im geteilten Berlin von 1987, das in hypnotisches Schwarz-Weiß getaucht ist. Der Himmel über Berlin gewann zahlreiche Preise. Im Anschluss an den Film besteht bei Snacks und Getränken die Möglichkeit zum gedanklichen Austausch. Herzliche Einladung! Doris Zimmer, Susanne Kubale- Filbir, Katrin Woitack

9 16 Erwachsene Erwachsene 17 Rosen Symbol für Liebe Symbol für Ausbeutung Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 1. bis 5. Mai 2013 sind Sie ganz herzlich nach Hamburg eingeladen. Sie können sich online anmelden mit bis zu neun Personen auf Weitere Informationen per über kirchentag.de oder unter der Servicenummer 040/ Eine Dauerkarte kostet 89 Euro, ermäßigt 49 Euro. Es gibt außerdem eine Familienkarte für 138 Euro sowie eine Förderkarte für Grundsicherungsempfänger/innen und ALG-II-Bezieher/innen zum Preis von 24 Euro, jeweils inkl Tagungsmappe und HVV- Fahrausweis. Referentin: Gerda Egbers, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt. Moderation: Pastor i.r. Folker Thamm Mittwoch 27. Februar, 20 Uhr Gemeindehaus Dreifaltigkeitskirche, Friesenstr. 27A Schon seit über einem Jahr ist die Gruppe Fairer Handel in der Dreifaltigkeitsgemeinde tätig (s. S. 30). Jetzt lädt sie zum Gesprächsabend in der Fastenzeit ein. Weitere Angebote für Erwachsene Frauenkreis (Frau Bartels): Mo, Uhr, und b D 27A Meditativer Tanz (Frau Löhrmann) Mo 11./ und Uhr und Sa Uhr (Med. Tanz in der Osterzeit). b D 27A Besuchsdienst (Frau Bartels): b D 27A Mo / / um Uhr Di /26.3./30.4. um Uhr Team Offene Kirche (Fr. Schremmer Tel ): Mo Uhr. Wiedereröffnung der Offenen Kirche am Fr b D 27A Aufstellungspredigten Superintendentur Superintendentin Szagun wird am Sonntag, dem , 15 Uhr, in der Markuskirche in den Ruhestand verabschiedet werden. Aus diesem Grund wird die Stelle zum Herbst neu besetzt. Das Besetzungsverfahren sieht vor, dass die Bewerber/innen durch das Kirchenparlament (Stadtkirchentag) gewählt werden. In diesem Zusammenhang werden die Bewerber/innen in der Markuskirche eine sogenannte Aufstellungspredigt halten. Für diese Gottesdienste sind zur Zeit folgende Termine vorgesehen: Samstag, 2.3., 15 Uhr und Sonntag, 3.3., 15 Uhr, in der Markuskirche. Zu diesen Partnerbesuchsdienst für Haus Victoria Luise (Frau Pilz): nach Vereinbarung Lektorenkreis Fr. Jürgens Tel : nach Vereinbarung b D 27A Besuchsdienst (Frau Teichmann): 21.3./25.4./ Uhr b A 55 Seminare (Frau Sillmen): Infos unter b A 55 Ökum. Bikertreff: jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr St. Joseph b A 55: Gretchenstr. 55 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A Gottesdiensten wird hiermit herzlich eingeladen. Am Vormittag ist dann in der Markuskirche kein Gottesdienst. Da zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Gemeindebriefes aufgrund von Einspruchsund Vorschlagsfristen noch nicht endgültig feststand, ob die beiden genannten Termine tatsächlich gehalten werden können, bitten wir Sie, sich zusätzlich über die Tagespresse, unseren Schaukasten oder das Internet unter über den endgültigen Termin der Aufstellungspredigten zu informieren.

10 Gottesdienste Apostelkirche (sonntags 10 Uhr) Dreifaltigkeitskirche (sonntags 10 Uhr) Markuskirche (sonntags Uhr) 13. Februar Aschermittwoch 11 Uhr, Markuskirche: Aschermittwoch der Künste. Bischof Meister/Georg Klein (Bitte um Anmeldung) 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Taizé-GD mit dem Musikkreis (Ltg. C.Lilje), P. Kemper 17. Februar Invocavit P. Herbold 18 Uhr: GD Akkordeongruppe P. Sauppe * mit KinderGD (anschl. (Ltg. E. Santo), P. Kemper *T Künstlergespräch Effern) 24. Februar Reminiszere Pn. Woitack, anschl. Kirchencafé VorstellungsGD d. Konfirmanden P. Kemper Pn. Dr. Helmke, KinderGD - Ausstellung Verspottung (anschl. Podium Zechlin) 2. März 15 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Aufstellungspredigt Superintendentur (siehe S. 26) 3. März Okuli 10. März Lätare Vn.v. Uslar-Gleichen/P. Kemper *T Pn. Woitack * V. Weber/ E. Teichmann (Flöten), KinderGD, Kleinkindbetr Uhr: VorstellungsGD d. KonfirmandInnen in der Markuskirche P. Wittchen (Beauftragter f. Notfallseelsorge) 15 Uhr: Gottesdienst mit Aufstellungspredigt Superintendentur (siehe S. 26) Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandInnen, Dn. Merz/P. Sauppe 16. März 17 Uhr, Apostelkirche: GD zur Einweihung d. n. Gemeindehauses m. Empfang, Stadtsup. Heinemann 17. März Judika kein GD in der Apostelkirche 18 Uhr: GD mit V. Weber (Flöte), J. Schrader (Gitarre), P. Kemper *T P. Sauppe * mit Kindergottesdienst 24. März Palmsonntag Verabschiedung Dn. Klotz, Sn. Szagun, Pn. Woitack mit anschl. Empfang S.i.R. Dr. Kawalla Prof. Dr. Denecke * mit Kindergottesdienst Ostergottesdienste siehe Seite 2 7. April Quasimodogeniti 11 Uhr: Familien GD zur Tauferinnerung, Pn. Woitack/Team P. Kemper *T mit V. Weber (Flöte), KinderGD und Kleinkindbetr. P. Sauppe mit Kindergottesdienst 14. April Mis. Domini 11 Uhr: Einführung Dn. Merz, Pn. Woitack mit anschl. Empfang GD mit Posaunenchor (Ltg. C. Lilje), P.i.R. Thamm siehe Apostelkirche (in Markus kein GD) 20. April 14 Uhr, Apostelkirche: Konfirmation für Apostel und Markus, Dn. Merz/Pn. Woitack/P. Sauppe 21. April Jubilate Uhr: Konfirmation in der Markuskirche 18 Uhr: GD mit Messiaskantorei Konfirmation Dn. Merz / (Ltg. G. Mürmann), P. Kemper *T Pn. Woitack / P. Sauppe * 27. April 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation, P. Kemper *T 28. April Kantate 11 Uhr: FamilienGD mit Kindergarten, Pn. Woitack Konfirmation mit Gospelchor (Ltg. H. Knies), P. Kemper P. Ternité *T mit Kindergottesdienst 5. Mai Rogate 9. Mai Himmelfahrt Vn.v. Uslar-Gleichen Pn. Woitack *T mit * KinderGD und Kleinkindbetr. P. Sauppe * mit Kindergottesdienst 11 Uhr, HimmelfahrtsGD im Biergarten Lister Turm, Dn. Merz/D. Krüger/ P. Sauppe 12. Mai Exaudi Pn. Woitack P.Kemper N.N. * Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) * T Gottesdienst mit Abendmahl (mit Traubensaft)

11 20 Gottesdienste Gottesdienste 21 Kreuzungen Kleiner Gottesdienst in der Passionszeit freitags vom bis jeweils um 18 Uhr : Diese Andacht dauert etwa 25 Minuten und findet in der ungeheizten Kirche im Altarraum statt. Bitte ziehen Sie sich entsprechend an P.i.R. Thamm Sup.i.R. Dr. Kawalla 1.3. P. Kemper 8.3. P. Dr. Laser Vn. V. Uslar-Gleichen P. Kemper Nach Ostern laden wir wie gewohnt an jedem Freitag um 18 Uhr zum Abendgebet ein. Konzertante Lesung Sa, 23.3., 18 Uhr, Apostelkirche Konzertante Lesung: Die Verteidigungsrede des Judas von Walter Jens. L.M. Woitack, Rezitation; R. Baumgarte, Violoncello; A. Adolf, Orgel Schreibwaren Toto-Lotto, Tabak, Presse Volkert Hahn Bödekerstr Hannover Tel.: Passionszeit Anzeige zigt und begraben. Mit einigen besonderen Akzenten laden wir Sie ein, diese Zeit besonders wahrzunehmen: Taizé-Gottesdienst Aschermittwoch, um 19 Uhr. In der Passionszeit erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu. Verraten und gefangen, verspottet und gefoltert, verlassen, gekreulesen.passion.hören Der Lektorenkreis der Dreifaltigkeitsgemeinde veranstaltet eine Lesungsreihe zur Hinführung auf das Osterfest. Sie sind eingeladen, von Palmsonntag bis Gründonnerstag 24. bis täglich um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche biblische Texte zur Passion Jesu zu hören. Bitte denken Sie an warme Kleidung, da die Kirche nicht geheizt ist. Hilfe beim Osterfrühstück Für die Vor- und Nachbereitung des Osterfrühstücks in Dreifaltigkeit suchen wir noch helfende Hände. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro. Familiengottesdienst Am um 11 Uhr mit dem Apostelkindergarten: Der Frühling kehrt ein und die Kinder des Apostelkindergartens feiern mit uns in ihrem Spiel und mit ihren Liedern zur schönsten Jahreszeit den Gottesdienst. Alle Generationen sind herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird vorbereitet von den Erzieherinnen und Pn. Woitack. in der Oststadt Mit dem Ascher mittwoch beginnen in der Kapelle der Apostelkirche wieder die wöchentlichen Passionsandachten mit Gesängen aus Taizé an jedem Mittwoch um 18 Uhr. Das letzte Gebet vor Ostern am 27. März wird mit einem Abendmahl gefeiert. Nach Ostern folgen wir dem gewohnten Rhythmus: am 1. Mittwoch des Monats um 18 Uhr das Einüben der mehrstimmigen Gesänge, am 3. Mittwoch die Andacht. Herzliche Einladung! In der Dreifaltigkeitskirche werden Aschermittwoch, den 13. Februar und Gründonnerstag, den 28. März jeweils um 19 Uhr Taizé-Gottesdienste gefeiert. Musikal. Abendgottesdienste Mi 13.2., 19 Uhr: Taizé-Gottesdienst mit Musikkreis (Ltg. C. Lilje), P. Kemper So 17.2., 18 Uhr: Mit Akkordeongruppe (Ltg. E. Santo), P. Kemper So 17.3., 18 Uhr: Mit Musik für Flöte (V. Weber) und Gitarre (J. Schrader) P. Kemper Do 28.3., 19 Uhr: Taizé-Gottesdienst am Gründonnerstag, P. Dr. Laser Mo 1.4., 18 Uhr: Gottesdienst am Ostermontag. Musik für Saxofon und Orgel mit dem Konzertduo Schünemanngärtner. Vikarin v.uslar-gleichen So 21.4., 18 Uhr: Mit der Messiaskantorei (Ltg. G. Mürmann), P. Kemper Abendgebet Zur Ruhe kommen, beten, Kraft schöpfen. Jeden Freitag (außer in den Ferien) um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Gründonnerstag Apostel- und Markusgemeinde laden auch in diesem Jahr sehr herzlich ein zum gemeinsamen Tischabendmahl am Gründonnerstag, , 19 Uhr, in der Markuskirche. Wir feiern an langen Tischen Abendmahl und kommen bei einem einfachen Abendessen ins Gespräch. Sie helfen uns, wenn Sie sich unter anmelden, Sie können aber auch gern spontan teilnehmen. Karfreitag in Markus Am Karfreitag gibt es in der Markuskirche eine Änderung: die Andacht zur Todesstunde entfällt. Wir möchten alle, die bisher in diese Andacht gekommen sind, sehr herzlich in den Gottesdienst am Vormittag (10.30 Uhr) einladen. Dieser Gottesdienst wird vom MarkusChor mitgestaltet. Wir würden uns sehr freuen, wenn dieser auch sonst gut besuchte Gottesdienste am Vormittag noch weiteren Zuspruch finden könnte. Für 15 Uhr weisen wir auf die Ev. Messe in der Gartenkirche (Marienstraße) hin.

12 22 Gottesdienste Kultur in der Kirche 23 Einweihung Gemeindehaus Apostelkirche Berlin- Flughafen, Hamburg- Elbphilharmonie fiel natürlich sofort jedem ein, als bekannt wurde, dass wir die Einweihung des Erweiterungsbaus unserer Apostelkirche verschieben mussten. Es fehlten die notwendigen Kleinteile, aber nun ist es soweit.am Samstag, den 16. März um 17 Uhr Anzeige ABH GmbH - Alten- und Behinderten Hilfsdienst Tagespflege und häusliche Pflege Informieren Sie sich individuell und unverbindlich ABH - Alten- und Behinderten Hilfsdienst GmbH Drostestraße Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ abh-pflegedienst@gmx.de gemeinsam Wohlfühlen feiern wir den Festgottesdienst mit anschließendem Empfang in den neuen Räumen. Die Architekten, Vertreter des Landeskirchenamtes und des Stadtkirchenverbandes, Frau Superintendentin Szagun, Krankenhausseelsorger Diakon Büsing sowie viele Begleiter und Begleiterinnen des langjährigen Prozesses sind anwesend; die Predigt hält Stadtsuperintendent Heinemann, die musikalische Gestaltung haben Dieter Klaus Peise mit Linda Hamann, Hans-Jörg von Mettenheim sowie eine Abordnung des Markuschores mit Martin Dietterle. Wir freuen uns und laden Sie herzlich ein, den nunmehr kompletten neuen Anbau (Foto, siehe Seite 33) zu erleben. Für den Kirchenvorstand Pastorin Woitack Tauferinnerungsgottesdienst Am 7. April um 11 Uhr wird in der Apostelkirche ein Tauferinnerungsgottesdienst gefeiert. Quasimodogeniti - Wie die Neugeborenen ist der Name des Sonntags nach Ostern. Nach dem Osterfest feiern wir in der Apostelkirche traditionsgemäß die Tauferinnerung und laden dazu herzlich alle ein, die sich an die eigene Taufe erinnern möchten und die Kinder, die in den letzten Jahren getauft wurden. Sie sind herzlich eingeladen von Pastorin Woitack und der Gottesdienstwerkstatt. Kunstfahrten 2013 Für Kunst-Interessierte bietet Frau Brigitte Friedel aus der Dreifaltigkeitsgemeinde nach dem Besuch des Farbenrausches in Essen in diesem Jahr noch zwei weitere Fahrten an. Am 13. April geht es zur Giacometti-Ausstellung in Hamburg (Kunsthalle und Bucerius-Kunstforum). Der Informationsabend dafür ist am Donnerstag, 14. März um 20 Uhr, Anmeldeschluss am 15. März im Gemeindehaus Friesenstr. 27A. Und am 14. September geht es zum Nolde-Museum nach Seebüll. Der Informationsabend findet am Montag, 24. Juni um 20 Uhr im Gemeindehaus statt, der Anmeldeschluss ist am 28. Juni. Anmeldungen bitte im Gemeindebüro der Dreifaltigkeitskirche oder direkt bei Frau Friedel, Tel Musikalische Angebote Markus-Chor (M. Dietterle): dienstags 20 Uhr, Markuskirche MarkusKinderChor b M Kl.: Mo h (Schulle-Back) Kl.: Mo h (Ortmann) Taizé-Singen: 1. Mi im Monat, 18 Uhr, Apostelkirche b A 55 Gospelchor (Hilkea Knies): dienstags 20 Uhr b D 27A Anzeige Kinderchor (L. Hamann, J. Kemper) 4-12 J. Mo Uhr b D 27A Taizé-Musikkreis (C. Lilje): nach Vereinbarung b D 27A Instrumentalkreis (C. Lilje): mittwochs Uhr, Dreifalt.kirche, Sakristei Posaunenchor (C. Lilje): Do Uhr, Sakristei der Dreifaltigkeitskirche b A 55: Gretchenstr. 55 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A

13 24 Kultur in der Kirche Kultur in der Kirche 25 Konzertkalender Do, 7.3., 20 Uhr: Die Priester: Rex Gloriae. Kirchentournee 2013 Markuskirche mit Abt Rhabanus Petri, Benediktiner Pater Vianney Meister, Diözesanpriester Andreas Schätzle So, 10.3., 18 Uhr: Dreifaltigkeitskirche Do, 21.3., 17 Uhr: Apostelkirche Sa, 23.3., 18 Uhr: Apostelkirche Im Auge des Fremden spiegele ich mich selbst Revue: Stud. d. Masterstudiengangs d. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, siehe Seite 25 Musik zur Marktzeit: Seniorenorchester Leitung: Beate Binder Die Verteidigungsrede des Judas (Walter Jens) Konzertante Lesung: L. M. Woitack, Rezitation, R. Baumgarte, Cello, A. Schmidt-Adolf, Orgel, Klavier Mo, 1.4., Uhr: Festgottesdienst zum Ostermontag Markuskirche MarkusChor, Solisten, Orchester (siehe Seite 27) So, 7.4., 12 Uhr: Frühlingskonzert des Kinderchors Dreifaltigkeitskirche Frühlings- und Osterlieder. Ltg. L. Hamann u. J. Kemper Do 11.4., 17 Uhr: Apostelkirche Sa, 13.4., 20 Uhr: Apostelkirche Mi, 24.4., 20 Uhr: Dreifaltigkeitskirche Sa, 27.4., 20 Uhr: Markuskirche So, 28.4., 18 Uhr: Dreifaltigkeitskirche Do 16.5., 17 Uhr: Apostelkirche Musik zur Marktzeit: Vokalensemble mit Jazz acapella Mozart- Konzertprogramm Projektchor, Orchester und Solisten, Ltg. C. Gläsker Frühlingsklänge am Abend C. Hock, D. Stock und E. Tschimpke (Orgel, Klavier, Gesang) C. Saint-Saens: 3. Sinfonie (Orgelsinfonie) in c-moll Hannoversche Orchestervereinigung (Ltg. M. Lill), M. Dietterle, Orgel Orgelkonzert zur Osterzeit: Prof. M. Brandstetter Werke von Buxtehude, Bruhns und J.S. Bach Musik zur Marktzeit: Gitarrenkonzert Nils Wittrock, Gitarre Reise um die Welt Studierende des Masterstudiengangs Lehramt Musik an Gymnasien der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover präsentieren engagierte Kurzprogramme und Konzertbeiträge, die sie im Rahmen ihrer Fachpraktika zusammen mit Schülerinnen und Schülern von sieben niedersächsischen Gymnasien erarbeiten. Gezeigt wird eine Revue Im Auge des Fremden spiegele ich mich selbst. Anhand einer Reise um die Welt werden dabei verschiedene Stationen in Zeit und Raum erkundet, die Fernes musikalisch nah bringen und Nahes in die Entfernung bringen. Die Leitung haben K. Bäumel, Prof. H. Bäßler und Prof. K.-J. Etzold. So, 10.3., 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche. Neue Organistin in Dreifaltigkeit Die Dreifaltigkeitskirche gehört leider nicht zu den Gemeinden mit einer vollen Kirchenmusikerstelle. Aber dank der großzügigen Gemeindespende vieler Gemeindemitglieder von insgesamt ,- Euro konnte nun eine Stelle von 3,2 Wochenstunden für eine Organistin eingerichtet werden. Wir danken allen sehr herzlich, die dazu beigetragen haben und heißen Deborah Stock herzlich willkommen, die ab für zwei Jahre bei uns musizieren wird. Musik zur Marktzeit Die Musik zur Marktzeit in der Apostelkirche beginnt jeweils um 17 Uhr. Do, 21. März: Seniorenorchester unter der Leitung von Beate Binder Do, 11. April: eight (Vokalensemble mit Jazz acapella) Do, 16. Mai: Nils Wittrock (Gitarre) Das musikalische Programm wird an den jeweiligen Terminen bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr. Mein Name ist Deborah Stock. Ich bin 24 Jahre alt und studiere in Hannover Musik und Deutsch. Mein Hauptfach an der Musikhochschule ist "Orgel". In meiner Heimatgemeinde in Petershagen-Windheim habe ich seit meinem 15. Lebensjahr das Organistenamt ausgeübt. Mit 16 absolvierte ich die C- Prüfung zur nebenamtlichen Kirchenmusikerin. Nun freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit in der Dreifaltigkeitsgemeinde.

14 26 Kultur in der Kirche Kultur in der Kirche 27 Klaus Effern: Verspottung Ausstellung in der Markuskirche und Die Markuskirche zeigt in Zusammenarbeit mit dem Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche die Ausstellung Verspottung von Klaus Effern. Der Künstler hat lebensgroße Holzfiguren geschaffen, die sich auf ein Bild Matthias Grünewalds mit dem Titel Verspottung Christi beziehen. In den ersten Wochen der Passionszeit werden wir die Gottesdienste in der Ausstellung feiern und inhaltlich Bezug darauf nehmen. Ausstellungsprogramm Sonntag Reminiszere Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit , Uhr Gottesdienst in der Ausstellung (Pn. Dr. Helmke, Kunstbeauftragte der Landeskirche) im Anschluss gegen Uhr: Podium mit Renè Zechlin, Direktor des Kunstvereins Hannover Sonntag Lätare Freuet euch , Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Bezug auf die Ausstellung. (Die Ausstellung selbst endet bereits am ) Foto: Alasdir Jardine, Bremen Öffnungszeiten dienstags bis samstags Uhr sonntags Uhr. Markuskirche, Lister Platz Sonntag Estomihi Sei mir ein starker Fels , Uhr: Gottesdienst vor der Eröffnung (P. Sauppe) (Die Skulpturen sind an diesem Tag bereits aufgestellt.) Aschermittwoch, : Ausstellungseröffnung mit Landesbischof Meister (mit Anmeldung im Gemeindebüro der Markuskirche) Foto: Alasdir Jardine, Bremen Quelle: Wikimedia Commons Klaus Effern nimmt Bezug auf dieses Bild von Mathis Gothart Grünewald Verspottung Christi ( ). Alte Pinakothek München. Donnerstag, , 20 Uhr: Dr. Gábor Lengyel: Mein Weg als Rabbiner (Vortrag in der Ausstellung) Sonntag Invokavit Er ruft nach mir , Uhr: Gottesdienst in der Ausstellung (P. Sauppe) im Anschluss gegen Uhr: Prof. Dr. Peter Rautmann im Gespräch mit dem Künstler Klaus Effern y Markuskirche Hannover Lister Platz Ostermontag Festgottesdienst 1. April 2013, Uhr Einlass 10 Uhr MarkusChor Barockorchester Camerata di San Marco auf historischen Instrumenten Leitung: Martin Dietterle Predigt: Bertram Sauppe Johann Sebastian Bach Christ lag in Todesbanden Kantate BWV 4

15 28 Von Personen Von Personen 29 Wechsel in Dreifaltigkeit Die Dreifaltigkeitsgemeinde dankt Daniela Klockgether sehr herzlich für Ihre langjährige engagierte Arbeit! Als Helferin im Pfarramt hat sie neben ihrem Studium hier angefangen und ist dann nach ihrer Einsegnung als Diakonin mehr als 12 Jahre lang in der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch im Teekreis und anderen Bereichen der Gemeinde tätig gewesen. Sie hat mit ihrer freundlichen Dank Danke für eine erfüllte und erfüllende Zeit in Dreifaltigkeit! Hier habe ich beruflich laufen gelernt - immer mit Gottvertrauen und einem tollen Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden an der Seite. Ich bin hier sehr gerne Diakonin gewesen und habe besonders die Begegnungen mit den verschiedenen Menschen geliebt - und das waren viele: über 100 jugendliche TEN SINGer, ca. 150 Konfis und Hunderte von Kindern bei verschiedensten Kinderaktionen sowie die dazugehörigen Familien; und zusammen genommen über 1000 Jahre Lebenserfahrung im Teekreis =). Die vergangenen 12 Jahre waren eine schöne und prägende Zeit in meinem Leben. Der Abschied war bereits am und ich würde mich freuen, an meinem neuen Einsatzort Jugendkirche, die eine oder den anderen wiederzutreffen. Daniela Klockgether Art viele Menschen angesprochen und ist aus unserem Team gar nicht wegzudenken. Für das neue Arbeitsfeld in der Jugendkirche wünschen wir ihr viel Freude und Gottes Segen! Ebenso herzlich begrüßen wir die neue Diakonin Sabine Clausmeyer, die mit etwa einer Drittelstelle bei uns tätig sein wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Neu Seit dem 1. Januar bin ich in Dreifaltigkeit als Diakonin tätig. Mein Name ist Sabine Clausmeyer, und ich habe bisher als Diakonin in der Gartenkirche St. Marien und der Friedenskirche gearbeitet. Durch den Wechsel der Anstellungsträgerschaft zum Stadtkirchenverband hat sich mein Einsatzort verändert. Neben der Gartenkirche arbeite ich nun auch mit etwa einer Drittelstelle in Ihrer Gemeinde. Dabei werde ich schwerpunktmäßig in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und im Kindergottesdienst tätig sein. In diesen ersten Wochen laufe ich mit offenen Ohren und staunenden Augen durch Ihre Gemeinde. Es gibt viel Neues zu entdecken und viele (noch) fremde Menschen, die ich gerne kennen lernen möchte. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Veränderung in Apostel Nach über 30 Jahren Tätigkeit in der Apostelgemeinde wechselt Frau Klotz in ein neues Arbeitsfeld auf der Anstellungsebene des Stadtkirchenverbandes. Lange Jahre prägte Frau Klotz weite Bereiche der Gemeindearbeit, so z.b. die Seniorenarbeit und die Kindergruppen. Die Gemeinde bedankt sich Seit dem 1. Januar haben sich für mich andere Türen geöffnet: Mit einer halben Stelle bin ich bei Balu und du, einem Projekt, in dem Studenten Grundschüler einmal die Woche begleiten. Die Studenten tauschen sich regelmäßig aus. Es sind spannende, intensive Gespräche und Begegnungen, die wir im Team begleiten. Der andere Teil meiner Stelle ist im Diakonischen Werk in der Seniorenarbeit z.b. Begleitung Seniorenbüro etc. Das Neue ist sehr spannend, so fällt mir der Abschied leichter. In gut 32 Jahren in der Apostelgemeinde bin ich vielen Menschen begegnet, kleine Menschen sind inzwischen Erwachsene. Die Zeit ist unheimlich schnell vergangen. Viele Menschen, Feste, Veranstaltungen, Gottesdienste etc. werden mir in Erinnerung bleiben - sie sind ein Teil meines Lebens geworden. Danke an alle, die sich mit mir auf den Weg gemacht haben, in offenen Gesprä- Abschied hierfür herzlich. Die Verabschiedung von Frau Klotz und der Dank für ihre Arbeit erfolgt im Rahmen des Gottesdienstes in der Apostelkirche am um 10 Uhr. Beim anschließenden Empfang besteht die Möglichkeit, sich persönlich von Frau Klotz zu verabschieden. chen aber auch den vielen Ehrenamtlichen, die eine ganze Menge in unterschiedlicher Art und Weise mitgetragen haben. Ihre Jutta Klotz Erweiterung Sie ist bereits allen bekannt: die Diakonin der Markusgemeinde. Viele Jahre unterrichten wir schon zusammen die Konfirmandinnen und Konfirmanden der beiden Gemeinden, gestalten gemeinsam Schulanfängergottesdienste und Martinsumzüge und arbeiten gerne miteinander. Die Stelle von Anette Merz wird in Zukunft für einige Stunden von der Apostelgemeinde mitfinanziert. Die Einführung und herzliche Begrüßung von Frau Merz erfolgt im Rahmen eines Gottesdienstes am um 11 Uhr mit anschließendem Empfang.

16 30 Diakonie 31 Fairer Handel in der Dreifaltigkeitskirche Zur Unterstützung des Fairen Handels organisiert eine Gruppe von Gemeindemitgliedern jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst einem Verkaufsstand mit Waren aus fairem Handel. Zusätzlich können Sie die Waren auch im Gemeindebüro während der bekannten Öffnungszeiten erwerben. Es werden Produkte wie Kaffee, Reis, Wein, verschiedene Teesorten, Süßigkeiten und vieles andere mehr angeboten. Probieren Sie selbst! Unser Tipp: Merida-Orangensaft aus Brasilien. Der Kauf zu fairen Preisen kommt besonders den Erntehelfern zugute, die sich weiterbilden und somit ihren Familien eine bessere Perspektive bieten können. Der 1-Liter-Karton kostet 1,90. Bei Interesse an einer Mitarbeit bitte bei Café im Advent Danke! Tim Seehusen melden (Tel oder Es war eine gute Zeit. Diese eine Woche Anfang Dezember im Café im Advent im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Viele haben dazu beigetragen, dass es eine ruhige und einladende Atmosphäre gab. Man konnte miteinander reden, zuhören, singen. Und die schön dekorierten Stände mit Handarbeiten, Keksen, Karten und Waren aus fairem Handel haben ein beachtliches Ergebnis gebracht: für das AIDS-Waisenhaus und das Baumprojekt in unseren Partnergemeinden in Südafrika kam ein Reinerlös von ca ,- zusammen. All das wäre nicht möglich gewesen ohne das große Engagement von etwa 30 ehrenamtlich tätigen Frauen, Männern und Konfirmanden (die haben nämlich die Waffeln gebacken;-). Also: ganz vielen Dank und vielleicht auf ein Neues im Café im Advent 2013! Jürgen Kemper Helfen und helfen lassen Anonyme Alkoholiker: dienstags, Uhr b D 17 Verwaiste Eltern: einmal im Monat, Mi 19 Uhr. Karin u. Wolfgang Stolte, Tel b M 54 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 Danke für die Kollekten In den Gottesdiensten im Advent und der Weihnachtszeit wurden in unseren drei Kirchengemeinden insgesamt ,97 Euro als Kollekten gespendet. Wir möchten allen, die zu diesen Kollekten beigetragen haben, an dieser Stelle von Herzen danken. Ihr Geld kommt unmittelbar solchen Projekten zugute, die benachteiligten Menschen in den Ländern des Südens helfen sollen ein Leben in Würde zu führen. Näheres zu den Projekten von Brot für die Welt finden Sie im Internet unter Allen, die dazu beigetragen haben - herzlichen Dank! Dank an Sternsinger Nicht nur drei, sondern gleich fünf Sternsinger waren es, alles Jungen übrigens, die am Dreikönigstag gegen Uhr an meiner Tür klingelten. Verkleidet waren sie, haben das Lied vom Stern über Bethlehem gesungen und dann ihre Sprüche aufgesagt. wir war n bei der Krippe und folgten dem Stern. Dann haben sie mit der Spendenbüchse gerappelt und wie ich hörte, es hat sich gelohnt: fünf Kinder haben 339,- Euro für Brot für die Welt gesammelt ein super Ergebnis, finde ich. Herzlichen Dank! Kleidersammlung für Bethel Wie in jedem Jahr sammeln die Kirchengemeinden wieder für die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt und die Schuhe paarweise gebündelt - können Sie in den Kirchengemeinden abgeben. Die dafür vorgesehenen Säcke liegen in den Kirchen und Gemeindehäusern aus. Folgende Termine für die Sammlung von Bekleidung und Textilien werden in den Gemeinden angeboten: Apostel: von 9-18 Uhr, Gemeindebüro, An der Apostelkirche 1 Dreifaltigkeit: Mi,6.3. von Uhr und Uhr, Gemeindehaus, Friesenstr. 27A Markus: von 9-12 Uhr, Gemeindehaus Hohenzollenrstr. 54 Impressum Blickpunkt ist das kostenlose Mit teilungsblatt der Ev.-luth. Kirchengemeinden um die Lister Mei le: Apostel, Dreifaltigkeit und Markus. Herausgeber: Die Ev.-luth. Kirchengemeinden um die Lister Meile Redaktion: H. Aulenbacher, J. Kem per, D. Klockgether, R. Lepczynski, B. Sauppe, K. Woitack, A. Zimmermann Gestaltung: H. Aulenbacher, D. Klockgether, R. Lepczynski, A. & S. Zimmermann, G. Wiegand (Logo) Auflage: Exemplare Verteilung: Durch freiwillige Helfer/innen an alle Haushalte Werbung: Ansprechpartnerin: R. Lepczynski ritalyn@gmx.de. Druck: Albrecht, Friedenauer Str. 43, Han. Nächste Ausgabe: Mai-Juli 2013 Redaktionsschluss:

17 32 Freude und Trauer Aus dem Kirchenvorstand 33 Getauft wurden... Apostel: Jojakim Magnus Stein Dreifaltigkeit: Ella Lucia Wessling, Mattis Kaminski, Jan Hendrik Matthias Zehnder, Leonie Amalia Grothe, Luzie Luise Klien Markus: Benjamin Pascal Witte, Johanna Dietterle Anzeige Ω A Apostel: Sabine Zink- Thiel geb. Thiel (40 J), Kathrin Jost (65 J), Heinrich Helmut Arnhold (78 J) Dreifaltigkeit: Toni Riek (87 J.),, Dieter Bartels (73 J.), Rita Fleischhauer (70 J.), Frieda Püscher, geb Kliche (88 J.), Rudolf Lücke, (83 J.), Lore Klein (92 J.)Egon Freude (79 J.), Ilse Ellermeier, geb. Gleitz (96 J.) Markus: Karl-Friedrich Braun (92 J), Hanna Riggert geb. Seggelke (93 J), Wolfgang Teichmann (89 J.) Beerdigt wurden... Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,1 Getraut wurden... Markus: Mathias und Imke Pfaus geb. Zollmeyerl Kirchenführung und Offene Kirche Die Dreifaltigkeitsgemeinde freut sich, mit Herrn Thorsten Darnedde seit einiger Zeit einen ausgebildeten ehrenamtlicher Kirchenführer zu haben, der von Zeit zu Zeit zu einer geführten Besichtigung der Kirche einlädt. Die nächste Führung wird zur Wiedereröffnung der Offenen Kirche am Freitag, den 22. März um 17 Uhr stattfinden. Unter dem Titel Die Seemannskirche in den Gärten wird Herr Darnedde in den Raum und besondere Details der Dreifaltigkeitskirche Erweiterungsbau Apostelkirche fertig einführen. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel (Gemeindebüro) oder unter Fuehrung@dreifaltigkeitskirche.de. Das Team Offene Kirche sucht auch weiterhin freundliche Menschen, die mithelfen, die Kirche auf und zuzuschließen und die Öffnungszeiten zu begleiten. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich gern an Annette Schremmer Tel oder Ulrike Kassebeer Ein großer Schritt ist geschafft: der Erweiterungsbau der Apostelkirche wurde bereits in Betrieb genommen und erfreut sich großer Beliebtheit bei allen Generationen. Die offizielle Einweihung ist für den 16. März vorgesehen. Mit dem Festgottesdienst um 17 Uhr und einem anschließenden Empfang setzen wir einen Doppelpunkt, denn weitere Aufgaben sind bereits in Vorbereitung (s.s. 22). Die Beleuchtung in der Kirche bedarf dringend der Erneuerung und auch die akustische Anlage entspricht nicht den Anforderungen. So sind wir mit den Fachplanern bereits im Gespräch und hoffen, dass wir im Jahr 2013 diese Renovierung abschließen können. Nicht nur planerisch, sondern auch finanziell stehen wir damit vor großen Herausforderungen und gehen in der Hoffnung auf Ihre Unterstützung und Verbundenheit mit Zuversicht in dieses weitere Jahr der Erneuerung. Allen Spenderinnen und Spendern, die die Apostelgemeinde bisher so großzügig unterstützt haben, sagen wir herzlichen Dank. Der Kirchenvorstand, Pastorin Woitack

18 34 Gutes tun Zu guter Letzt 35 Statistik des Jahres 2012 Apostel Dreifaltigkeit Markus (2011) 2012 (2011) 2012 (2011) 2012 Mitglieder (2241) 2200 (2799) 2872 (3105) 3126 Taufen (14) 10 (55) 43 (53) 33 Trauungen (11) 1 (6) 9 (12) 17 Konfirmationen (0) 11 (34) 15 (39) 41 Bestattungen (14) 18 (15) 16 (14) 18 Kirchenaustritte (36) 32 (33) 25 (39) 31 Übertritte und Wiedereintritte (9) 5 (13) 8 (7) 6 Kurz notiert Die frühere Vikarin der Dreifaltigkeitskirche, Frau Dr. Christina Costanza, ist am in der Christopheruskirche in Göttingen zur Zu guter Letzt Pastorin ordiniert worden. Wir freuen uns mit ihr und wünschen ihr Gottes Segen für ihren weiteren Weg. Stiftungen, Freundeskreise und Fördervereine Förderkreis Garten Eden Apostelkirche Manfred Scherf, Tel Kto.-Inh. Stadtkirchenkasse RT 511 Kto. 6114, BLZ , Ev. Kreditgenossenschaft e.g. Hannover Stiftung Dreifaltigkeitskirche Elfriede Abram, Tel Kto , BLZ , SK Han. Förderverein Kindergarten Holscherstr. 17 e.v. Sandra Henke, Tel Kto , BLZ Sparda-Bank Hannover Förderverein Kita Eichstraße Sibylle Beckmann, Tel foerderverein.kitaeichstrasse55@web.de Kto , BLZ Sparda-Bank Hannover Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus! Freundeskreis zur Förderung des Markuskindergartens Julia Hoppe, Tel / markus-freundeskreis@web.de Kto , BLZ Sparkasse Hannover Freundeskreis Kirchenmusik der Markuskirche P. Bertram Sauppe, Tel Kto , BLZ Sparkasse Hannover, bitte Kennwort: FK519 Markuskirchenmusik angeben Markusfreunde Kinder- und Jugendarbeit, Erika Garraway, Tel und Jan Neumann, Tel , markusfreunde@jan-neumann.de, Kto: , BLZ , SK Hannover, Verwendungszweck: makiju519 Einrichtungen des Stadtkirchenverbandes, Amtsbereich Mitte Superintendentin Martina Szagun Superintendentur Tel Gisela Rose Fax Mo-Fr 9-12 Uhr Diakoniestation Nordost Podbi Ev. Beratungszentrum Oskar-Winter-Str Wiedereintrittsstelle Buchhdlg. A. d. Marktkirche, Dr. Wohlers Diakonisches Werk An der Christuskirche 15 Antje Heidemann Krankenhausseelsorge Manfred Büsing Ev. Stadtjugendwartin Cornelya Zemke Anette Merz Telefonseelsorge Anruf kostenlos: Kinder/Jugendliche:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Advent Weihnachten. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Dezember 2012 bis Februar Unverkäuflich!

Advent Weihnachten. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Dezember 2012 bis Februar Unverkäuflich! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Advent Weihnachten Dezember 2012 bis Februar 2013 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Senioren-Adventsfeiern 5 Krippenspiele 7 Gute-Nacht-Kirche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advent Weihnachten. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Dezember 2013 bis Februar Unverkäuflich!

Advent Weihnachten. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Dezember 2013 bis Februar Unverkäuflich! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Advent Weihnachten Dezember 2013 bis Februar 2014 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Familiengottesdienste 8 Junger Markuschor 11 Jugendliche

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht Evangelische Kirche in Deutschland Union Evangelischer Kirchen in der EKD Vereinigte Evangelisch- Lutherische Kirche Deutschlands Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Passion Ostern. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Februar bis April Unverkäuflich!

Passion Ostern. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. Februar bis April Unverkäuflich! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Passion Ostern Februar bis April 2015 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Abschied 4 Basare 9 Konfirmationen 12 Bibliodrama 16 Jean-François

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Ausgabe 198 Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Auf ein Wort Konfirmationen 2017 Taufe zweiter Teil Konfirmationen 2017 Konfirmandenjahrgang 2017 Lutherjahr "Von dir lass ich mir gar nichts sagen!" Luther:

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Erntedank. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. September bis November Unverkäuflich! Aus dem Inhalt.

Erntedank. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Apostel Dreifaltigkeit Markus. September bis November Unverkäuflich! Aus dem Inhalt. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Erntedank September bis November 2013 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Basare 7 Krippenspiel 8 Thema Inklusion 14 Grundfragen d. Glaubens

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Mai - Juni 2017 Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Bild: Uschi Theiß Mai Herzlich Willkommen zu dem leicht aktualisierten Programm für die Monate Mai & Juni: wie immer

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr