Spannungsumstellung 11/22kV. Projektpräsentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannungsumstellung 11/22kV. Projektpräsentation"

Transkript

1 ETH Zürich Hönggerberg Spannungsumstellung 11/22kV Projektpräsentation Version 1.0 / Jan / BeA Folie 1 / BeA

2 Agenda 1. Firmen Portrait, Referenzen, Aktuelle Projekte 2. Projekt ETH und deren Umfang, Ziele, Schwierigkeiten 3. Arealnetz, Schutzkonzept, Projektkennzahlen 4. Lieferanten und Produkte 5. Vor- und Nachteile MS-Anlage, Erfahrungen mit ABB 6. Impressionen Folie 2 / BeA

3 1.1 Firmen Portrait der mb ingenieure ag, Sempach Station DER KUNDE / DAS PROJEKT / DER MITARBEITER / DIE FIRMA Projektierung der ganzen Palette der Elektro-, Energie- und MSRL Anlagen von der Mittelspannung bis zur Sicherheitsanlage mit Spezialitäten: Energieversorgungsanlagen MS- und NS- Anlagen, Netzersatz-, NoBreak- und Statische Anlagen Spitalbauten Haustechnik sowie Gebäudeautomation Laborbauten Saal- und Kongressbauten Aktuell 10 MA mit eidg. Diplom als Elektroplaner-, Elektrotechniker-, Elektroingenieur,- Elektrosicherheitsberater,- oder Meister Folie 3 / BeA

4 1.2 Referenzprojekte Energieversorgung, Ersatzstromanlagen Auszug: Folie 4 / BeA

5 1.3 Aktuelle Projekte Energieversorgung, Ersatzstromanlagen Auszug: Folie 5 / BeA

6 2.1 ETH Hönggerberg Arealgrösse ca. 700x800m mit Ausbildungs- und Forschungsstätten: Anorganische-/Organische-/Physikal.-/Chemie und Bioingenieurwissenschaften Festkörper-/Quantenelektronik-/Astronomie Bauwissenschaften Folie 6 / BeA

7 2.2 Projektumfang Anlagen und Gebäude Aufrüstung EWZ von 11kV auf 22kV (UW Höngg) im 2018 mit Folge der Anpassung MS-Netz Areal ETH Hönggerberg: Neue MS-Übergabe- und Mess-Stationen EWZ - ETH Ersatz MS-Anlagen und Mittelspannungskabel Ersatz Transformatoren Einbezug des bestehenden Ersatzstromkonzeptes auf dem Areal Ersatz Komponenten des Netzschutzes, Kommunikationsnetz und Installationen Netzleitsystem Erstellen von Niederspannungshauptleitungen (Stromschienen) Brandschutzmassnahmen Erneuerung von Lüftungsanlagen und RWA Beleuchtung, Brandmeldeanlage Folie 7 / BeA

8 2.3 Projektumfang Engineering und Dienstleistung Gesamtleitung, Organisatorische Koordination Planen und Organisieren Provisorien, Aufrechterhaltung Betrieb Technische Koordination, Räumliche-/Medien Koordination Netzberechnungen, Selektivitätsberechnungen, Dimensionierungen Vorlagen, Bewilligungen Behörden, z.b. ESTI Gesamtplanung, Organisation, QS-Plan und QS-Massnahmen Elektro Engineering HLK- Engineering Bau, Bauingenieur, Statik, Brandschutz Baustellensicherheit Gewonnene TU- Ausschreibung als «ARGE ETH Zürich 1122» der Firmen mb ingenieure ag und H.K. Schibli AG (Ca. 20 Subunternehmer / Lieferanten) Folie 8 / BeA

9 2.4 Schwierigkeiten, Ziele, Kundenvorteil Schwierigkeiten Kein «Grüne Wiese» Projekt sondern Umbau während laufenden Betriebes Zentralste Anlagen werden umgebaut Miteinbezug von parallel laufenden Projekten seitens ETH Ziele Anlagenerneuerung für den nächsten Lebenszyklus von Jahre d.h. Betriebssicherheit erhöhen Einfache und Funktionelle Neuanlagen deren Qualität den Anforderungen entsprechen Termin- und Kosteneinhaltung Kundenvorteil ETH hat 1 Ansprechpartner für MSTS- Projekt (TU) Separates Ingenieurbüro für Qualitätssicherung Kosten- und Terminsicherheit Folie 9 / BeA

10 3.1 Arealnetz, Schutzkonzept Netzschutz (Ausführung durch Fa. Solutec): Richtungsvergleichsschutz, Überstromzeitschutz, Erdschlusserkennung (isoliertes Netz), Sammelschienen- und Trafoschutz Ersatzstromversorgung mit P.-Satzumschaltung Folie 10 / BeA

11 3.1 Arealnetz, Schutzkonzept Folie 11 / BeA

12 3.2 Projektkennzahlen Energieversorgungsanlagen / Systeme / Hilfsbetriebe: 18 «private» Trafostationen Haupt- Einspeisungen ab EWZ in 2 Kopfstationen Total 85 neue MS-Felder und 34 Aufrüstungen / 24 neue Trafos / 18 DC Anlagen / 18 NLS Installationen / 4 NIS-Schirmungen MS+NSHV Integration bestehende ESV Anlage 2.5 MVA (2 x 2.5 MVA) Total Kabel: MS > 3.5 km / LWL-Kabel > 6 km / Steuerkabel > 50km Bausumme 13.5 Mio. inkl. Ausführung ab 2014 und bis Mitte 2018 im 11kV Netz Spannungsumstellung auf 22kV im Herbst 2018 Folie 12 / BeA

13 4.1 Lieferanten und Produktewahl Hauptanlagen Basierend der Spezifikation-, Funktionalität- und Kosten wird das MS- System ABB ZS 8.4 gewählt MS-Anlagen Verteiltransformatoren DC Anlagen Leittechnik (NLS) ABB ZS 8.4 Luftisoliert ABB NISV, hermetisch, ONAN ABB Newave ABB AC500 NS Anlagen ABB MNS 3.0 MS + LWL Kabel Energieschienen LEONI XKDT / G.652.D MGC Duresca (MS) BKS vergossen (NS) Folie 13 / BeA

14 4.2 Produkte im Detail MS-Anlage Schalter ABB VD4 Strom- und Spannungswandler ABB TPU / TJC Erdtrenner ABB EK6 Summenstromwandler Pfiffner JKS HH- Sicherungen / U-Wagen ABB CEF / TJP Leitungsschutzschalter ABB Diverse Kap. Anzeigen ABB Kuvag «Synchrocheck» Relais ABB REF615 Schutzrelais Siemens Siprotec Serie Signalumsetzer ABB BST Messwertumformer GMC DME PQ-Messung Janitza UMG511 Folie 14 / BeA

15 5.1 Vor- und Nachteile (MS-Anlagen) Vorteile Leichte Zugänglichkeit und gute Platzverhältnisse Flexible Anordnung der Mess-/ Steuer-/ und Schutzkomponenten Feldbestückungen frei wählbar Beschaffung / Einbau von I- und U- Wandler durch DIN Norm vereinfacht bzw. frei wählbar Keine SF6 Bilanz, keine Spezialteile für SF6 Anlagen, keine Umweltgefährdung, keine spezielle Entsorgung Einfache Austauschbarkeit der Geräte z.b. Leistungsschalter ohne Betriebsunterbruch Anbau von zusätzlichen Felder unkompliziert und schnell Erprobtes System, viel Erfahrung seitens Hersteller Nachteile Benötigt mehr Platz im Raum als Gasisolierte Anlagen Folie 15 / BeA

16 5.2 Zusammenarbeit mit ABB Erfahrungen Kompetente und zuverlässige Betreuung durch Projektleiter Ein Ansprechpartner über die ganze Bauzeit Einfache Abwicklung von Mehr- und Minderkosten Terminplanung mit Lieferwerk bzw. Auslieferungen immer pünktlich Verbesserungspotential Trafo Auslieferungen teilweise mit Verzug d.h. geplanter Liefertermin nicht eingehalten Angemessene Interventionszeit bei Newave DC Anlagen teilweise nicht gegeben (fehlende Ersatzteile) Folie 16 / BeA

17 6.1 Impressionen Werkstattabnahme Kopfstation Folie 17 / BeA

18 6.2 Impressionen Provisorische Trafostation im Schiffscontainer Folie 18 / BeA

19 6.3 Impressionen Fertige MS Anlage inkl. Hilfsbetriebe und NIS- Abschirmung Folie 19 / BeA

20 6.4 Impressionen Fertige Trafos mit Energieschienen Folie 20 / BeA

21 7. Schluss Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Folie 21 / BeA

Mittelspannungsprodukte. Sensoren für Innenraumapplikationen Produktübersicht

Mittelspannungsprodukte. Sensoren für Innenraumapplikationen Produktübersicht Mittelspannungsprodukte Sensoren für Innenraumapplikationen Produktübersicht Inhalt Einleitung Vorteile der Sensoren Stromsensoren 6 KECA 80 Cxxx 6 KECA 250 B1 7 KECA 80 C85 7 KECA 80 D85 Spannungssensoren

Mehr

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme Zusammenfassung Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme ERTÜCHTIGUNG MS-E-INFRASTRUKTUR DR. ECKLEBE ENGINEERING Dr. Ecklebe Engineering GmbH Gustav-Meyer-Allee

Mehr

Die R&S Group Zuverlässige Produkte für eine sichere Energieübertragung Hannover Messe companies of Rauscher & Stoecklin SERW ZREW Tesar

Die R&S Group Zuverlässige Produkte für eine sichere Energieübertragung Hannover Messe companies of Rauscher & Stoecklin SERW ZREW Tesar Die R&S Group Zuverlässige Produkte für eine sichere Energieübertragung Hannover Messe 2017 Auf einen Blick Die R&S Group hat die Ambition als ein international führendes Unternehmen in ausgewählten Nischenmärkten

Mehr

VOLLER ENERGIE DURCH PERFEKTEN SERVICE

VOLLER ENERGIE DURCH PERFEKTEN SERVICE VOLLER ENERGIE DURCH PERFEKTEN SERVICE KOMPETENZ VON ANFANG AN ÜBER 100 JAHRE KNOW-HOW BASIS FÜR SERVICE-QUALITÄT ERFAHREN IN ZUVERLÄSSIGKEIT Mehr als 100 Jahre Erfahrung und Ingenieurskunst stehen hinter

Mehr

Nachhaltige Elektrotechnik für eine effiziente Zukunft

Nachhaltige Elektrotechnik für eine effiziente Zukunft Nachhaltige Elektrotechnik für eine effiziente Zukunft ÜBER E-NET Die E-Net GmbH ist ein firmenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen, welches Sie nicht als Kunde, sondern als Partner betrachtet.

Mehr

Axpo Primäranlagen und Bau. Nachhaltige Lösungen für Ihr Netz

Axpo Primäranlagen und Bau. Nachhaltige Lösungen für Ihr Netz Axpo Primäranlagen und Bau Nachhaltige Lösungen für Ihr Netz Der erfahrene Partner für Ihre Netzinfrastruktur Das Netz ist die Grundlage jeder sicheren Stromversorgung. Als ein führendes Schweizer Energieversorgungsunternehmen

Mehr

Umsetzung des Einspeisemanagements in Thüringer Biogasanlagen

Umsetzung des Einspeisemanagements in Thüringer Biogasanlagen Umsetzung des Einspeisemanagements in Thüringer Biogasanlagen Stadtroda, 29.10.2014 Dipl.-Ing. Michael Höhn IBEEA GmbH & Co. KG Untere Röde 13, 36466 Dermbach Tel.: 036964 / 867650 FAX: 036964 / 867651

Mehr

EKZ Netzdienstleistungen

EKZ Netzdienstleistungen Energie Network 27. Mai 2011 Gregory Sibler - Leiter Verkauf Netzdienstleistungen Themen Aufgaben und Werte der EKZ Versorgungsgebiet Fokus Service Center Netzdienstleistungen 2 Unsere Aufgaben Stromlieferung

Mehr

EKZ Netzdienstleistungen. MEINE MEINUNG: Für eine rundum sichere Energieversorgung setzen wir auf Netzdienstleistungen, diesen Namen verdienen.

EKZ Netzdienstleistungen. MEINE MEINUNG: Für eine rundum sichere Energieversorgung setzen wir auf Netzdienstleistungen, diesen Namen verdienen. MEINE MEINUNG: Für eine rundum sichere Energieversorgung setzen wir auf Netzdienstleistungen, die diesen Namen verdienen. MEINE WAHL: EKZ Service Center EKZ Netzdienstleistungen Verbindendes Element: Netzdienstleistungen

Mehr

Schalten Sie um auf SENTEG

Schalten Sie um auf SENTEG Schalten Sie um auf SENTEG Schalten Sie Sie um auf um garantierte auf SENTEG Sicherheit, Flexibilität und Qualität Wir wissen, was wir tun denn seit über 20 Jahren widmet sich unser Unternehmen der Planung,

Mehr

Ralph Schmidhauser, Low Voltage Power / ABB Automation Day, Modul 10C Hochverfügbare Energieversorgung dank AC500 Steuerung

Ralph Schmidhauser, Low Voltage Power / ABB Automation Day, Modul 10C Hochverfügbare Energieversorgung dank AC500 Steuerung Ralph Schmidhauser, Low Voltage Power / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 10C Hochverfügbare Energieversorgung dank AC500 Steuerung Übersicht Agenda Notstromsteuerung SPS Produkt Projektbeispiel Datacenter

Mehr

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt ABB AG - EPDS I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt Agenda Schnellstes Schaltgerät der Welt Kunden Funktion: Einsatzhalter mit Einsatz Vergleich von I S -Begrenzer und Leistungsschalter Kurzschlussausschaltung

Mehr

Elektro Hunziker heisst Sie herzlich willkommen.

Elektro Hunziker heisst Sie herzlich willkommen. Elektro Hunziker heisst Sie herzlich willkommen. www.hunziker-thun.ch Organisation Elektro Hunziker AG Elektro Hunziker AG in Kürze Mitarbeiter 2008 42 davon 9 Lehrlinge Hauptsitz Thun Zweigniederlassung

Mehr

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016 1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag

Mehr

Planung der Elektroanlagen Beat Tanner Schmidiger + Rosasco AG

Planung der Elektroanlagen Beat Tanner Schmidiger + Rosasco AG GNI-Feierabendseminar 16. November 2005 Hallenstadion Zürich Planung der Elektroanlagen Beat Tanner Schmidiger + Rosasco AG Folie 1 Schmidiger + Rosasco AG Geschäftsleitung Hans Peter Stoll Präsident des

Mehr

Referenzen. Achstetter Elektrotechnik AUDI AG. - Schutzparametrierung - Schutzprüfungen und -inbetriebnahmen - Schutzengineering ABB AG

Referenzen. Achstetter Elektrotechnik AUDI AG. - Schutzparametrierung - Schutzprüfungen und -inbetriebnahmen - Schutzengineering ABB AG ABB AG - Schutzparametrierung - Schutzengineering Achstetter Elektrotechnik - Berechnung der Schutzeinstellwerte Actemium Cegelec GmbH - Schutzparametrierung und prüfung - Überprüfung Sammelschienen -

Mehr

netzservice für industrieunternehmen

netzservice für industrieunternehmen netzservice für industrieunternehmen innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice innovative energie für ihre produktion 2 innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice Netzservice

Mehr

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung POWERSOLUTIONS Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung POWERSOLUTIONS Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung Die heutigen Anlagen der Stromerzeugung sind ohne den

Mehr

Kommunikation im S3-Labor:

Kommunikation im S3-Labor: Kommunikation im S3-Labor: Erfahrungen an der Medizinischen Hochschule Hannover Dr. rer. nat. Biologische Sicherheit Ansprechpartner und Schnittstelle verschiedener Gruppen im S3-Bereich Wissenschaftler

Mehr

WIR ELEKTRISIEREN! Unsere L er eidenschaft sind elektrische Anlagen.

WIR ELEKTRISIEREN! Unsere L er eidenschaft sind elektrische Anlagen. WIR ELEKTRISIEREN! Unsere Leidenschaft sind elektrische Anlagen. Übersicht der Bereiche Seite 04 Schaltanlagen Unsere Schaltanlagen und Verteiler gewährleisten Betriebssicherheit durch Qualität. Seite

Mehr

Firmengeschichte Unternehmen Hochqualifizierte Mitarbeiter Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern Kernkompetenz

Firmengeschichte Unternehmen Hochqualifizierte Mitarbeiter Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern Kernkompetenz Firmengeschichte Die Firma BS-Elektroanlagen GbR wurde am 01.02.2000 gegründet. Gesellschafter der Firma sind Mathias Bertram, geboren am 10.07.1965, und Oliver Sigerist, geboren am 10.05.1970. Herr Bertram

Mehr

«PFIFFNER verfügt über ein eigenes F&E Zentrum mit. Unsere Mission. Der Energiewandel fordert uns heraus.

«PFIFFNER verfügt über ein eigenes F&E Zentrum mit. Unsere Mission. Der Energiewandel fordert uns heraus. Systems AG Unsere Mission Der Energiewandel fordert uns heraus. Walter Stetter, Dip. El. Ing. CEO, Systems AG Der Energiewandel beeinflusst nicht nur die Betriebsführung der elektrischen Netze, sondern

Mehr

Elektro BUCHMANN GmbH. Unternehmenspräsentation

Elektro BUCHMANN GmbH. Unternehmenspräsentation Elektro BUCHMANN GmbH Unternehmenspräsentation Kurzportrait 1955 Gründung 2014 Integration in die LÜCK Gruppe Standorte: Losheim am See, Illingen, Kaiserslautern Mitarbeiter: 160 Mitarbeiter Umsatz: 17

Mehr

Komponenten der elektrischen Energieversorgung (13) Welche Veranlassungen gibt es, in elektr. EV-Systemen Veränderungen vorzunehmen?

Komponenten der elektrischen Energieversorgung (13) Welche Veranlassungen gibt es, in elektr. EV-Systemen Veränderungen vorzunehmen? Komponenten elektrischen Energieversorgung (13) Welche Veranlassungen gibt es, in elektr. EV-Systemen Veränungen vorzunehmen? Welche Zusammenhänge für Entscheidungen zu Veränungen sehen Sie? Abschnitt

Mehr

Overlaynetz in HGÜ oder 16.7 Hertz Alternativen zum klassischen 380-kV- Freileitungsbau?

Overlaynetz in HGÜ oder 16.7 Hertz Alternativen zum klassischen 380-kV- Freileitungsbau? Overlaynetz in HGÜ oder 16.7 Hertz Alternativen zum klassischen 380-kV- Freileitungsbau? Prof. I. Erlich Universität Duisburg-Essen Prof. H. Braklemann Universität Duisburg-Essen Dr. Ing. H. Wrede E.ON

Mehr

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung 2. Komponenten der elektrischen Energieversorgung (Teil 1) Einzelkomponenten, Schnittstellen, Zusammenwirken Aktuelle Anforderungen an die elektrische

Mehr

Axpo Transformatoren und Wandler. Für die sichere Verbindung Ihrer Netze

Axpo Transformatoren und Wandler. Für die sichere Verbindung Ihrer Netze Axpo Transformatoren und Wandler Für die sichere Verbindung Ihrer Netze Der erfahrene Partner für Ihre Netzinfrastruktur Das Netz ist die Grundlage jeder sicheren Stromversorgung. Als ein führendes Schweizer

Mehr

Energieverteilung und Infrastruktur

Energieverteilung und Infrastruktur Energieverteilung und Infrastruktur Kompetenz... Dem Bereich Energieverteilung und Infrastruktur steht mit über 60 Mitarbeitern ein erfahrener Stamm von Monteuren, Meistern und Ingenieuren für die Realisierung

Mehr

PRÄZISION AUS EINER HAND

PRÄZISION AUS EINER HAND ELEKTROMASCHINENBAU ELEKTROMOTORENHANDEL TRANSFORMATORENBAU ELEKTROANLAGENBAU PRÄZISION AUS EINER HAND ELPRO Elektroanlagen Behncke GmbH Seit 1977 ist die ELPRO Elektroanlagen Behncke GmbH kompetenter,

Mehr

Damit Strom fließen kann. ka-tek GmbH Ihr Spezialist für Kraftwerksanbindungen und Industrieinstallationen

Damit Strom fließen kann. ka-tek GmbH Ihr Spezialist für Kraftwerksanbindungen und Industrieinstallationen Damit Strom fließen kann ka-tek GmbH Ihr Spezialist für Kraftwerksanbindungen und Industrieinstallationen Energielösungen für Kraftwerke und Industrie Aus einer Hand Ohne Strom ist unser heutiges Leben

Mehr

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP)

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) Ralf Christian, CEO Low and Medium Voltage Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) siemens.com/hannovermesse Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) Handwerk Industrieanlage

Mehr

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv Totally Integrated Power Eine für alle Fälle Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv www.siemens.com/8djh Totally Integrated Power (TIP) Wir bringen Strom

Mehr

Axpo Sekundärsysteme. Für eine zuverlässige Netzinfrastruktur

Axpo Sekundärsysteme. Für eine zuverlässige Netzinfrastruktur Axpo Sekundärsysteme Für eine zuverlässige Netzinfrastruktur Der erfahrene Partner für Ihre Netzinfrastruktur Das Netz ist die Grundlage jeder sicheren Stromversorgung. Als ein führendes Schweizer Energieversorgungsunternehmen

Mehr

Hochverfügbares Netzwerk für das Swiss National Supercomputing Centre CSCS

Hochverfügbares Netzwerk für das Swiss National Supercomputing Centre CSCS Hochverfügbares Netzwerk für das Swiss National Supercomputing Centre CSCS Unternehmen Gründung inroi ag, 2006 Standort Luzern Entstanden aus Firma Siemens Zu 100% in Familienbesitz Seite 2 Geschäftsfelder

Mehr

Stromnetzkauf Was, wie, warum

Stromnetzkauf Was, wie, warum Stromnetzkauf Was, wie, warum Stadtwerke Rüsselsheim Energie Wasser Verkehr BIV 06.08.08 Seite 1 hps 03.08.08 Themenvorschau > Was wird gekauft? > Was sind die Aufgaben von Stromnetzbetreibern und Stromlieferanten?

Mehr

Smart Grids mit GIS effektiver planen und betreiben Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund zunehmender dezentraler Einspeisungen

Smart Grids mit GIS effektiver planen und betreiben Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund zunehmender dezentraler Einspeisungen Smart Grids mit GIS effektiver planen und betreiben Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund zunehmender dezentraler Einspeisungen Dirk Skarupke Diplom Ingenieur Geodäsie, Hamburg Zuständigkeiten:

Mehr

Ihre Zeit ist kostbar...

Ihre Zeit ist kostbar... Ihre Zeit ist kostbar... Für die Realisierung Ihres Projektes stehe ich Ihnen gerne, auf Wunsch, als kompetenter Partner zur Verfügung. Meine Leistungen umfassen die HOAI aktueller Stand Teil 4 Fachplanung

Mehr

Stand: 14. November 2016

Stand: 14. November 2016 Erforderliche Informationen bzw. Unterlagen Fremdfirma Angaben/Bestätigung vom Errichter der Übergabestation (Die Angaben bitte mit Unterschrift bestätigen) Projektbearbeiter Angaben/Bestätigung vom Projektbearbeiter

Mehr

S TAT I O N S B AU E N E R G I E V E R S O R G E R - I N D U S T R I E - E I N S P E I S E R

S TAT I O N S B AU E N E R G I E V E R S O R G E R - I N D U S T R I E - E I N S P E I S E R S TAT I O N S B AU E N E R G I E V E R S O R G E R - I N D U S T R I E - E I N S P E I S E R DAMIT IHR STROM... Eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung ist Basis jeder modernen Volkswirtschaft.

Mehr

Bestimmungen für die Anlagentechnik

Bestimmungen für die Anlagentechnik ESTI-Richtlinie Erdbeben Bestimmungen für die Anlagentechnik Martin Koller Résonance Ingénieurs nieurs-conseils SA, Carouge Aufbau des Vortrags 1. Grundlagen und generelle Vorgaben 2. Erdbebensicherung

Mehr

Alles für Ihren Transformator

Alles für Ihren Transformator Miet- & Montage-Service Alles für Ihren Transformator Transformatoren Ölanalyse Wartung + Instandhaltung Neuartige Luftentfeuchter Schadenservice Trafostationen Ölaufbereitung Reparatur Hermetisierung

Mehr

Neuheiten bei den SIMARIS Tools Netzplanung jetzt noch einfacher und effizienter

Neuheiten bei den SIMARIS Tools Netzplanung jetzt noch einfacher und effizienter Neuheiten bei den SIMARIS Tools Netzplanung jetzt noch einfacher und effizienter Sebastian Büschel, Siemens AG Produktportfolie-Management SIMARIS Planungstools Nürnberg Answers for infrastructure and

Mehr

REFERENZLISTE. Auszug aus dem Anlagen Engineering der TSL AG seit der Firmengründung. Ausdruckdatum: 05.01.13 1 / 6

REFERENZLISTE. Auszug aus dem Anlagen Engineering der TSL AG seit der Firmengründung. Ausdruckdatum: 05.01.13 1 / 6 Auszug aus dem Anlagen Engineering der TSL AG seit der Firmengründung AWR Washington 2 x 100kW KW Wasserkühlung Thomcast AG Station Argenta 2 x 250kW KW Luftkühlung Leitsystem Sender Air Condition Matrixsteuerung

Mehr

Power Distribution Smart Grid-Lösungen ipower. ipower Spannungsgeregelte Kompaktstation

Power Distribution Smart Grid-Lösungen ipower. ipower Spannungsgeregelte Kompaktstation ipower Spannungsgeregelte Kompaktstation 2 Power Distribution Smart Grid-Lösungen ipower Spannungsregelung im Verteilnetz vom Weltmarktführer Vorteile: Einspeise-Potenzial erneuerbarer Energien wird deutlich

Mehr

ANGEBOT. Ein Check-up für Ihre Trafostation

ANGEBOT. Ein Check-up für Ihre Trafostation ANGEBOT Ein Check-up für Ihre Trafostation Ihre Trafostation in guten Händen Grau oder weiss angestrichen, unbeachtet und doch so wichtig: Die Trafostation steht meist in verlassener Ecke eines Industriegebiets

Mehr

RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE

RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE VON PLANUNG BIS INSTANDHALTUNG: UNSER KNOW-HOW FÜR KRAFTWERKE Strom aus Kohle ins Netz bringen oder auch ein Kraftwerk mit Gas versorgen und das verstromte

Mehr

ESA Version 510 für GIS 420

ESA Version 510 für GIS 420 ESA Version 510 für GIS 420 Die EGA Version 510 wird für die GIS Version ab 4.20 erstellt. ESA Version 500 Releasedokumentation Neue Objektklassen : ST Gebiet Das ST Gebiet dient zur Kennzeichnung von

Mehr

100 Jahre Lötschbergbahn Bahnstromversorgung Lötschberg-Basistunnel. 28. Juni 2013 Gerold Kuonen

100 Jahre Lötschbergbahn Bahnstromversorgung Lötschberg-Basistunnel. 28. Juni 2013 Gerold Kuonen Bahnstromversorgung Lötschberg-Basistunnel 28. Juni 2013 Gerold Kuonen Inhaltsverzeichnis 100 Jahre Lötschbergbahn: Gründung der Lötschbergbahn Bau der Lötschbergstrecke von Spiez nach Brig Die Elektrifizierung

Mehr

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Netzqualitätsanalysator UMG 605 zur Hutschienenmontage Versorgungsspannung 95-240V AC, 135-340V DC

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Netzqualitätsanalysator UMG 605 zur Hutschienenmontage Versorgungsspannung 95-240V AC, 135-340V DC Janitza electronics GmbH Seite 1 Pos.001 Netzqualitätsanalysator UMG 605 zur Hutschienenmontage Versorgungsspannung 95-240V AC, 135-340V DC A b m e s s u n g e n : 1 0 7, 5 x 9 0, E i n b a u t i e f e

Mehr

Betriebserfahrung der ersten 170 kv- und 24 kv GIS mit alternativem Isolationsmedium basierend auf Ketonen.

Betriebserfahrung der ersten 170 kv- und 24 kv GIS mit alternativem Isolationsmedium basierend auf Ketonen. Betriebserfahrung der ersten 170 kv- und 24 kv GIS mit alternativem Isolationsmedium basierend auf Ketonen pascal.mueller@ewz.ch Inhalt Entwicklung Alternative Gasmischung Pilotanlagen Vor-Ort-Prüfung

Mehr

1 AREVA - Tag der Technik 2010 (Frank Hofstätter)

1 AREVA - Tag der Technik 2010 (Frank Hofstätter) 1 AREVA - Tag der Technik 2010 (Frank Hofstätter) 1 Tagesablauf Ankunft der Teilnehmer Einführungsvortrag Fabrikbesichtigung Stationen Abschlussvortrag Weiterreise zur Uni Kassel bis 08.45 Uhr 08.45 09.15

Mehr

Ergänzungen zu Stand:

Ergänzungen zu Stand: Ergänzungen zu Stand: 06.03.2015 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz TAB Mittelspannung 2008 des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Zusätzliche

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil 3. Dezember 2010 / Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil Projektierungskredit, Modell GU Submission 1. Projektierungskredit 1.1 Zusammenstellung der Projektierungskosten 1.2 Schätzung der Anlagekosten

Mehr

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen Siemens AG 2014 All rights reserved. Answers for infrastructure and cities. Starkstromanlagen Blatt 2 Von international bis national

Mehr

LAHMEYER Compactstation

LAHMEYER Compactstation LAHMEYER Compactstation Edel, preiswert, der Umgebung angepasst! Sie suchen einen zuverlässigen und flexiblen Partner, der individuelle, sichere und hochwertige Gesamtlösungen schnell und günstig liefert?

Mehr

Stromversorgung Pramtal Süd

Stromversorgung Pramtal Süd Stromversorgung Pramtal Süd 110-kV-Leitung Ried Raab und Umspannwerk Raab November 2013 Angerer, Lindorfer, Weidenholzer Netz Oberösterreich GmbH Stromversorgung Pramtal Süd Allgemeiner Teil Allgemeine

Mehr

ABB AG - EPDS. FC-Protector Innovativer Kurzschlussstrombegrenzer für Innenraum- und Freiluftanwendungen

ABB AG - EPDS. FC-Protector Innovativer Kurzschlussstrombegrenzer für Innenraum- und Freiluftanwendungen ABB AG - EPDS FC-Protector Innovativer Kurzschlussstrombegrenzer für Innenraum- und Freiluftanwendungen Agenda Herausforderung Neues Produkt der Kurzschlussstrombegrenzer-Familie Neuer Leistungsteil Neue

Mehr

Wir bieten Dir eine interessante Herausforderung in einem erfolgsorientierten Unternehmen mit starker Identität und guten Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir bieten Dir eine interessante Herausforderung in einem erfolgsorientierten Unternehmen mit starker Identität und guten Entwicklungsmöglichkeiten. Praktikantenstellen https://direktlink.prospective.ch/offene-stellen/engineering/praktikantenstellen/037bd1... Für unseren Standort in Altenrhein PRAKTIKANTENSTELLEN Genug Theorie! Setze Dein Wissen bei

Mehr

RWE Netzservice SEKUNDÄRTECHNIK FÜR KRAFTWERKE UND ERZEUGUNGSANLAGEN

RWE Netzservice SEKUNDÄRTECHNIK FÜR KRAFTWERKE UND ERZEUGUNGSANLAGEN RWE Netzservice SEKUNDÄRTECHNIK FÜR KRAFTWERKE UND ERZEUGUNGSANLAGEN RWE NETZSERVICE STELLT SICH VOR Sie stellen höchste Ansprüche an die Technik? Und auch in Sachen Wirtschaftlichkeit fordern Sie das

Mehr

HERON Bau- und Projektmanagement GmbH

HERON Bau- und Projektmanagement GmbH 1 HERON Bau- und Projektmanagement GmbH Unternehmensdarstellung 2 Inhaltsübersicht Das Unternehmen Referenzen (Auszug) Wohnungsneubau Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen Industrieneubauten 3 Das Unternehmen

Mehr

Tag der badenden Meister

Tag der badenden Meister Die Boxler Engineering AG wird durch Christian Boxler geleitet Firmengründung: 1992 Geschäftssitz: CH-8645 Rapperswil-Jona Leistungen: -Gebäudeautomationsplanung über alle SIA Phasen -Technische Koordination

Mehr

IKT in Stromnetzen: von der Fernwirktechnik zum Smart Grid

IKT in Stromnetzen: von der Fernwirktechnik zum Smart Grid IKT in Stromnetzen: von der Fernwirktechnik zum Smart Grid AGENDA Überblick Stromnetz Historie Netzautomatisierung Energie AG Komponenten HEUTE Anforderungen an IKT Ausblick Von der Fernwirktechnik zum

Mehr

Auskunftserteilung. GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH Verg. Nr. An der Stadthausbrücke 1

Auskunftserteilung. GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH Verg. Nr. An der Stadthausbrücke 1 Auskunftserteilung GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH Verg. Nr. Datum An der Stadthausbrücke 1 GMH VOB OV 027-16 TG 11.11.2016 20355 Hamburg Abteilung: Einkauf Fax: 040-427 310 143 Mail: einkauf@gmh.hamburg.de

Mehr

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Multifunktionaler Netzanalysator UMG 508 für Schalttafeleinbau, Versorgungsspannung 95-240V AC, 80-340V DC

Janitza electronics GmbH Seite 1. Pos.001. Multifunktionaler Netzanalysator UMG 508 für Schalttafeleinbau, Versorgungsspannung 95-240V AC, 80-340V DC Janitza electronics GmbH Seite 1 Pos.001 Multifunktionaler Netzanalysator UMG 508 für Schalttafeleinbau, Versorgungsspannung 95-240V AC, 80-340V DC F r o n t a b m e s s u n g e n : 1 4 4 x 1 4 4, E i

Mehr

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke Schlüsselfertige Biomasse-Anlagen. Mit genau definierten Leistungen und Wirkungsgraden, zum zugesagten Fertigstellungstermin und zum vereinbarten

Mehr

Arbeitsgebiet Energietechnik

Arbeitsgebiet Energietechnik Arbeitsgebiet Energietechnik Strom und Wärme schlüsselfertig. Sie wissen, wie man Anlagen betreibt. Wir wissen, wie man sie plant und baut. Gemeinsam realisieren wir starke Lösungen. Als Generalunternehmer

Mehr

Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit quickconnect

Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit quickconnect Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit quickconnect 1 Normen für SLS-Schalter Gebaut und geprüft nach: DIN VDE 0641-21 von Oktober 2011 Mit VDE Zeichen Maße nach DIN 43880 Sammelschiene: Baugröße 6

Mehr

Smarte Meter erfordern einen smarten Rollout

Smarte Meter erfordern einen smarten Rollout Smarte Meter erfordern einen smarten Rollout Powertage 2014 Roman Gmür, Leiter Smart Metering Agenda Über uns Smart Metering in der Schweiz Rollout-Konzepte Smarter Rollout am Beispiel EKZ Fazit 2 Smarte

Mehr

Hauptverteilungen Datacenter / NEA Herstellung, Lieferung und Montage von 2 Hauptverteilungen für die Firma

Hauptverteilungen Datacenter / NEA Herstellung, Lieferung und Montage von 2 Hauptverteilungen für die Firma Auszug Referenzen Hauptverteilungen Datacenter / NEA Herstellung, Lieferung und Montage von 2 Hauptverteilungen für die Firma EBM Telecom AG. Realisierungsdatum: 2011/12 Realisierungsdauer: 09/2011 06/2012

Mehr

Traktionsstromversorgung und Schutztechnik

Traktionsstromversorgung und Schutztechnik Traktionsstromversorgung und Schutztechnik oder: wie man den Überblick in komplexen Fahrstromnetzen behalten kann ÖVG-Kongress Fahrstromanlagen TU Wien, 24.11.2016, Martin Aeberhard Railectric GmbH / 24.11.16

Mehr

Vakuum- Leistungsschalter - hohe Schaltleistungen VD4

Vakuum- Leistungsschalter - hohe Schaltleistungen VD4 Vakuum- Leistungsschalter - hohe Schaltleistungen VD4 ABB Energietechnik / 1-6817 D 17-03-2003 - Vakuum-Leistungsschalter hohe Schaltleistungen 12 kv, 1250 2500 A, 40 63 ka 12 kv, 3150/4000 1) A, 63 ka

Mehr

Powerful Services Wir liefern Ergebnisse

Powerful Services Wir liefern Ergebnisse Powerful Services Wir liefern Ergebnisse Service in neuem Format Unsere Erfahrung Ihr Vorteil Die Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH verfügt über umfassende Erfahrungen für den Erhalt und die

Mehr

Wind Umrichter. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Wind Umrichter. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Wind Umrichter Applikation Windumrichter passen durch die veränderbare Drehzahl den Betrieb der Windturbine ständig der schwankenden Windgeschwindigkeitan und erzielen so immer den optimalen Wirkungsgrad.

Mehr

Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz

Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz Swissbau Basel, 24.01.2014 Zürcher Strasse 511 CH-9015 St. Gallen st.gallen@buhler-scherler.com www.buhler-scherler.com

Mehr

GNI-Feierabendseminar 7. Juli 2005 Neuer Hauptsitz IBM Schweiz

GNI-Feierabendseminar 7. Juli 2005 Neuer Hauptsitz IBM Schweiz GNI-Feierabendseminar 7. Juli 2005 Neuer Hauptsitz IBM Schweiz Grundkonzept der Raum- und Gebäudeautomation Peter Siegenthaler Aicher, De Martin, Zweng AG / ISP und Partner AG Folie 1 Unternehmen / Referent

Mehr

SCHALTANLAGEN. BELUK GmbH Betriebseinrichtungen für Licht- und Kraftanlagen seit 1956 Erfahrung und Qualität

SCHALTANLAGEN. BELUK GmbH Betriebseinrichtungen für Licht- und Kraftanlagen seit 1956 Erfahrung und Qualität SCHALTANLAGEN BELUK GmbH Betriebseinrichtungen für Licht- und Kraftanlagen seit 1956 Erfahrung und Qualität INHALTSVERZEICHNIS Seite Begehbare Kompakt-Trafostation 1-2 mit 20 kv Ringkabelschrank Typ BR211

Mehr

Unsere Mission. Installierte Komponenten. Der Energiewandel fordert uns heraus.

Unsere Mission. Installierte Komponenten. Der Energiewandel fordert uns heraus. Systems AG Unsere Mission Der Energiewandel fordert uns heraus. Der Energiewandel beeinflusst nicht nur die Betriebsführung der elektrischen Netze, sondern bedingt auch eine Überprüfung ihrer installierten

Mehr

Denkanstöße für Ersatzteiltausch und Umbauten von Altanlagen

Denkanstöße für Ersatzteiltausch und Umbauten von Altanlagen Denkanstöße für Ersatzteiltausch und Umbauten von Altanlagen Elmar Fuchs - Doppelmayr Seilbahnen GmbH Denkanstöße - Ersatzteiltausch - Umbau Folie: 1 System Struktur zur Umsetzung der Richtlinie 2000/9/EG

Mehr

Fachbibliothek von HAAG

Fachbibliothek von HAAG Strom ist nicht alles, aber ohne Strom ist nichts EUROPA bei Nacht Fachbibliothek von HAAG Die Firma HAAG Elektronische Messgeräte GmbH ist Hersteller hochpräziser Messgeräte zur Erfassung und Analyse

Mehr

SMARTGRID LÖSUNGSANSATZ FÜR DIE SPANNUNGSREGELUNG IM MITTELSPANNUNGSNETZ

SMARTGRID LÖSUNGSANSATZ FÜR DIE SPANNUNGSREGELUNG IM MITTELSPANNUNGSNETZ SMARTGRID LÖSUNGSANSATZ FÜR DIE SPANNUNGSREGELUNG IM MITTELSPANNUNGSNETZ Gregor TALJAN, 1 Manfred KRASNITZER 1, Franz STREMPFL 1, Alfred JARZ 2 1 Stromnetz Steiermark GmbH, Leonhardgürtel 10, 8010 Graz,

Mehr

Komplettlösungen. Automatisierung

Komplettlösungen. Automatisierung Ihr Partner für Komplettlösungen in der Automatisierung und Elektrotechnik Entstanden ist das Unternehmen aus dem "Ingenieurbüro Winkler", welches Herr Dipl.- Ing. (FH)Arne Winkler am 1. Januar 2000 gründete.

Mehr

Ingenieurbüro Pfeffer GmbH

Ingenieurbüro Pfeffer GmbH Ingenieurbüro Pfeffer GmbH Lösungsanbieter für konventionelle und intelligente Schaltanlagen und Transformatorenstationen 63322 Rödermark Carl-Benz-Str.13 Planung Projektierung Vertrieb Kommunikations-Plattform

Mehr

IEC als Basis für eine durchgängige Kommunikationsarchitektur in der Energieversorgung

IEC als Basis für eine durchgängige Kommunikationsarchitektur in der Energieversorgung IEC 61850 als Basis für eine durchgängige Dr. Klaus-Peter Brand Dr. Fred Steinhauser Clemens Hoga ABB OMICRON Siemens IEC 61850 Hannovermesse 2005 1 Protokoll-Zoo heute IEC 61850 Hannovermesse 2005 2 Abhilfe:

Mehr

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Wo sind die Anwendungsfälle?

Mehr

Die Problematik der induktiven Beeinflussung parallelgeführter Hochspannungsleitungs-systeme Berechnung und Lösungsvorschläge

Die Problematik der induktiven Beeinflussung parallelgeführter Hochspannungsleitungs-systeme Berechnung und Lösungsvorschläge 1 W I S S E N n T E C H N I K n L E I D E N S C H A F T Die Problematik der induktiven Beeinflussung parallelgeführter Hochspannungsleitungs-systeme Raunig (Referent), Schmautzer, Fickert, Institut für

Mehr

Ihr Partner für Verbindungssysteme im Mittelspannungsbereich

Ihr Partner für Verbindungssysteme im Mittelspannungsbereich Ihr Partner für Verbindungssysteme im Mittelspannungsbereich TRACTION ALPHA Elektrotechnik Alles hochspannend Die ALPHA Elektrotechnik AG ist ein traditionsreiches Unternehmen, das vor über 80 Jahren in

Mehr

Die elektrische Energie kommt nach Heusenstamm

Die elektrische Energie kommt nach Heusenstamm Die elektrische Energie kommt nach Heusenstamm Die Technikgeschichte verändert den Alltag der Bürger in Heusenstamm Eine Zeitreise durch die Stromgeschichte der letzten 100 Jahre November 2017 Wolfgang

Mehr

Ihr Partner in der Gebäude-Elektrotechnik

Ihr Partner in der Gebäude-Elektrotechnik Ihr Partner in der Gebäude-Elektrotechnik Editorial Am Anfang eines jeden Projekts steht die Beziehung. Die Beziehung zu Ihnen als Kunde, als Mensch. Nur bei gegenseitiger Sympathie und gegenseitigem Vertrauen

Mehr

Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service

Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Elektroinstallationsfirmen gibt es viele. Aber keine wie

Mehr

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik 1 Gründung 1928 in Mainz 2 Ausbildung im Wandel der Zeit Challenges posed by new technologies 3 Unsere

Mehr

Planung von Trafostationen

Planung von Trafostationen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern

Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern ETG Fachtagung Würzburg, 2005 Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern Dr. Rainer E. Krebs, Dr. Hans-Joachim Herrmann Begrenzung der Netzkurzschlußströme

Mehr

Erdverlegter Rohrleitungsbau

Erdverlegter Rohrleitungsbau Erdverlegter Rohrleitungsbau Erdverlegter Rohrleitungsbau Komplette Netze aus einer Hand Die lokale und umweltverträgliche Energieversorgung, zum Beispiel über Geothermie und Fernwärme, wird immer weiter

Mehr

Typische Gewerke und Beschaffungsprozesse

Typische Gewerke und Beschaffungsprozesse Typische Gewerke und Beschaffungsprozesse 20.06.2016 Volker Kleindienst Agenda 1. Typische Gewerke a. Portfolio Fremdleistungen b. Bau Umspannwerke c. Bau Leitungen (Freileitung) d. Bau Leitungen (Kabel)

Mehr

Stadtwerke Göppingen, Großeislinger Str. 30, 73033 Göppingen Leistungsverzeichnis Stationen Stadtwerke Göppingen 2012 Die Stadtwerke Göppingen bauen im Zuge der Netzentflechtung mit der EnBW zwei Ortsnetzstationen

Mehr

EEG Einspeisemanagement bei E.ON edis

EEG Einspeisemanagement bei E.ON edis Regional Unit ermany BTC NetWork Forum Energie 2012 EE Einspeisemanagement bei E.ON edis Bernd Huth E.ON edis A, Fürstenwalde/Spree Regional Unit ermany Inhalt 1. Problemstellung und technische Randbedingungen

Mehr

FN6000 Sanierung / von Rufanlagen

FN6000 Sanierung / von Rufanlagen FN6000 Sanierung / Modernisierung von Rufanlagen Gründe für den Austausch vorhandener Rufanlagen 1. Die Laufzeit, meist 20 30 Jahre Die Beschaffung von zentralen Komponenten ist nicht mehr sichergestellt

Mehr

Inbetriebsetzung (IBS) aus der Sicht des MSRL Unternehmers

Inbetriebsetzung (IBS) aus der Sicht des MSRL Unternehmers forum zürich Inbetriebsetzung (IBS) aus der Sicht des MSRL Unternehmers Hiltag AG Adetswilerstrasse 6a, 8344 Bäretswil Gebäudeautomation Regelungen-HLKE/Dienstleistungen/Schaltgerätekombinationen Firmeninformationen

Mehr