Bekanntmachung Sozialwahl 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung Sozialwahl 2017"

Transkript

1 Bekanntmachung Sozialwahl 2017 Auslegung der Vorschlagslisten und Darstellungen der Listenträger Am 31. Mai 2017 findet die Sozialwahl 2017 bei der Techniker Krankenkasse statt. Zur Wahl stehen fünf Vorschlagslisten für die Gruppe der n. Abschriften der Vorschlagslisten sowie die Darstellungen der Listenträger werden in der Unternehmenszentrale und den Dienststellen ausgelegt und auf der Internetseite bekanntgemacht. Gemäß 26 Abs. 2 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) sind diese auszulegen. Hamburg, den 31. März 2017 Diese Bekanntmachung ist im Internet unter und in den Dienststellen der TK nachlesbar.

2 Sozialwahl Abschriften der bei der Techniker Krankenkasse zur Sozialwahl 2017 zugelassenen Vorschlagslisten sowie die Darstellungen der Listenträger

3 Sozialwahl 2017 Die Listen stellen sich vor. Liste 1 TK-Gemeinschaft, unabhängige ngemeinschaft der Techniker Krankenkasse e. V. Postfach Offenbach/M. Tel Dieter F. Märtens, Offenbach/Main; Karla Hasenauer, Suhl; Gerard Wolny, Remagen; Rosemie Bilz, Radebeul; Peter Duchene, Großrosseln und weitere Karla Hasenauer, Suhl TK-Gemeinschaft (TKG) Wir, die TKG, sind eine Gemeinschaft von parteipolitisch neutralen n der TK. Wir sind unabhängig von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Unser Ziel ist es, sich aktiv und wachsam für den Erhalt und die Fortentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung einzusetzen. Im Mittelpunkt unseres ehrenamtlichen Engagements stehen die besonderen Interessen der TK-n und der Patienten. Selbstverwaltung ermöglicht Selbstgestaltung Wir kandidieren seit vielen Jahrzenten für den Verwaltungsrat der TK. Bei den Sozialwahlen 2005 und 2011 sind wir jeweils stärkste Kraft im Verwaltungsrat der TK geworden. Dieses Votum war und ist stets eine Verpflichtung für uns, die TK im Wettbewerb mit anderen Kassen weiter nach vorne zu bringen. Das ist uns gelungen! Die TK ist heute stärker als je zuvor. Diesen Wettbewerbsvorsprung wollen wir im Interesse unserer n erhalten und ausbauen. Unsere gewählten Frauen und Männer im Verwaltungsrat setzen deren Interessen in konkrete Maßnahmen wie z. B. bessere Leistungen um. Wir helfen mit, dass die TK die modernste und leistungsfähigste Krankenkasse in Deutschland bleibt. Wir sorgen dafür, dass die Versorgung und Innovationen ständig weiterentwickelt werden. Eine Krankenkasse, auf die man sich jederzeit verlassen kann. Das ist unser Ziel, so der Vorsitzende der TKG, Dieter F. Märtens. Unsere wichtigsten Forderungen Eine umfassende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu bezahlbaren Beiträgen für alle n. Der medizinische Fortschritt muss allen n zur Verfügung stehen. Das Prinzip der solidarischen Krankenversicherung ist für unser Handeln von zentraler Bedeutung. Gesunde stehen für kranke ein, Junge für Alte, besser Verdienende für weniger Verdienende. Der auf Solidarität basierende umfassende Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung ist ein entscheidender Garant für die Stabilität und Zukunft unseres Landes. Wählen Sie unsere Kandidaten/innen bei der TK (Liste1) und bei der Deutschen Rentenversicherung (Liste 3).

4 A B S C H R I F T Vorschlagsliste für die Wahl eines Verwaltungsrats Ordnungsnummer: 6 Eingegangen am: (vom Wahlausschuss einzutragen) Kennwort: Listenvertreter: Stellvertreter: TK-Gemeinschaft, unabhängige ngemeinschaft der Techniker Krankenkasse e.v. Dieter F. Märtens Postfach Offenbach am Main (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Karla Hasenauer Richard-Strauß-Straße Suhl (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Erklärung: An den Wahlausschuss der Techniker Krankenkasse Bramfelder Straße 140, Hamburg Vorschlagsliste TK-Gemeinschaft, unabhängige ngemeinschaft der Techniker Krankenkasse e.v. (Bezeichnung des Listenträgers) für die Wahl zu dem Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse

5 I. Vorschlagsliste bei Listenstellvertretung Für die Gruppe der n werden vorgeschlagen als: Mitglieder: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Postfach Märtens, Dieter F Offenbach Main 2 Richard-Strauß-Straße 32 Hasenauer, Karla Suhl 3 Klostergarten 10 Wolny, Gerard Remagen 4 Jägerhofstraße 71 Bilz, Rosemie Radebeul 5 Saar-Schlesier-Weg 2 Duchene, Peter Großrosseln 6 Auf Börgers Hof 5 Gosewinkel, Friedrich Hamm 7 Mettnauer Str. 30 Schöb, Katrin München 8 Auerstraße 247 Goymann, Claudia Coswig 9 Breitschuhstr. 27 Frackmann, Udo Leipzig Beauftragter 10 Försterweg 52 Terzieva, Neli Hamburg 11 Am Gangsteig 21 Thunig, Alfred Kolbermoor 12 Asselbachstr. 1 Stensitzky, Annette Troisdorf 13 Eichelbergstr. 5 Schlipf, Dr. Ingrid Aalen 14 Pippelstein 10, Sührig, Jürgen Bergisch-Gladbach 15 Falkenbach-Supp, Claudia, geb. Falkenbach Birkenweg Troisdorf Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

6 Stellvertreter: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Neubrand, Franz Heintges, Anja, geb. Henseler Gerlich, Jürgen Vieweg, Johanna Wagner, Harald Kley, Gerry Pägelow, Carmen Huster, Birgit Frackmann, Udo Terzieva, Neli Thunig, Alfred Stensitzky, Annette Schlipf, Dr. Ingrid Sührig, Jürgen Falkenbach-Supp, Claudia, geb. Falkenbach Lange, Heike Satori, Frank Antwerpen, Jakob Oberer Rosberg Waiblingen Düferother Str Königswinter Rüdesheimer Str Darmstadt Hermann-Seidel-Straße Dresden Ostlandstraße 6a Sipplingen Zwinglistraße Halle (Saale) Klaustaler Straße Berlin Planufer 92 c Berlin Breitschuhstr Leipzig Försterweg Hamburg Am Gangsteig Kolbermoor Asselbachstr Troisdorf Eichelbergstr Aalen Pippelstein 10, Bergisch-Gladbach Birkenweg Troisdorf In den Fuhren Schwarmstedt Dachsweg Köln Rheinstr Bornheim Beauftragter Beauftragter Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

7 Erklärungen der Bewerber, dass sie ihrer Aufstellung zustimmen, sind beigefügt. Es wird ausdrücklich bestätigt, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit aller Bewerber geprüft worden sind, und zwar, soweit erforderlich, an Hand von Unterlagen. Die Prüfung hat ergeben, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit in der Person jedes Bewerbers vorliegen. Offenbach, den gez. Dieter F. Märtens gez. Karla Hasenauer (Unterschriften der zur Vertretung der Personenvereinigung oder des Verbandes berechtigten Personen; bei freien Listen Unterschriften des Listenvertreters und der auf Seite 1 genannten Stellvertreter des Listenvertreters)

8 Sozialwahl 2017 Die Listen stellen sich vor. Liste 2 ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ressort Sozialpolitik Paula-Thiede-Ufer Berlin Tel Uwe Klemens, München; Petra Rahmann, Bochum; Matthias Träger, Berlin; Janine Hendriks, Gersthofen; Kai Reinartz, Viersen Uwe Klemens, München Sozial wählen heißt ver.di wählen Die ver.di-kandidatinnen und -Kandidaten setzen sich in der TK dafür ein, dass Gesundheit kein Luxus sein darf. Jeder/jede muss den gleichen Zugang zu allen notwendigen medizinischen Leistungen haben. ver.di-kandidatinnen und -Kandidaten auf der Liste 2 sind in einem demokratischen Verfahren nominiert worden. Sie besitzen die notwendigen Erfahrungen und Fachkenntnisse. Sie verfügen über ein umfangreiches Netz von Kontakten zu Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, zu Kirchen, Gesundheits- und Wohlfahrtsverbänden, zu Patienteninitiativen, aber auch zu den Parlamenten und Regierungen. Durch einen laufenden Erfahrungsaustausch mit Betriebs- und Personalräten aus vielen Branchen wissen sie, wo, Rentnerinnen und Rentner der Schuh drückt. Damit wir uns weiterhin sozialpolitisch einmischen können, benötigen wir Ihre Stimme. Unsere Schwerpunkte Wir wollen die guten Leistungen und den Service für die n der TK erhalten und ausbauen. Qualitative Verbesserungen durch neue intelligente Versorgungsverträge, Ausbau integrativer Versorgungssysteme, Intensivierung der Gesundheitsprävention, Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Therapien sind hier wichtige Stichworte. Wir müssen der Erkenntnis Rechnung tragen, dass Frauen und Männer auf einige Therapien und Medikamente unterschiedlich reagieren. Wir wollen das Sachleistungsprinzip erhalten. Das Kostenrisiko darf nicht auf den Patienten abgewälzt werden. ver.di-kandidatinnen und -Kandidaten sind gegen eine weitere Privatisierung der GKV. Und wir treten für die Rückkehr zur vollen Beitragsparität ein. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen die Last gleichermaßen tragen. Ihre Teilnahme an diesen Sozialwahlen sichert auch ein Stück Demokratie und die Selbstbestimmung der TK. Ihr Wahlbrief muss spätestens am 31. Mai 2017 bei der TK eingegangen sein.

9 A B S C H R I F T Vorschlagsliste für die Wahl eines Verwaltungsrats Ordnungsnummer: 4 Eingegangen am: (vom Wahlausschuss einzutragen) Kennwort: Listenvertreter: Stellvertreter: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Uwe Klemens c/o ver.di, Landesbezirk Rheinland-Pfalz- Saarland, Münsterplatz 2-6, Mainz, Mob: 0171/ (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Axel Schmidt c/o ver.di, Ressort 5, Paula-Thiede-Ufer 10, Berlin Tel: 030/ (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Erklärung: An den Wahlausschuss der Techniker Krankenkasse Bramfelder Straße 140, Hamburg Vorschlagsliste ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Bezeichnung des Listenträgers) für die Wahl zu dem Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse

10 I. Vorschlagsliste bei Listenstellvertretung Für die Gruppe der n werden vorgeschlagen als: Mitglieder: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Klemens, Uwe Stüdlstr München 2 Rahmann, Petra Stensstr Bochum 3 Träger, Matthias Melanchthonstr. 6a Berlin 4 Hendriks, Janine Blumenstraße Gersthofen 5 Reinartz, Kai Viktoriastr Viersen 6 Bown, Hilary Rembrandtstr Berlin 7 Hickmann, Heiner Eselsort Bruchhausen-Vilsen 8 Höldke, Dr. Birgitt Prätoriusweg Hamburg 9 Wölm, Christian Husumweg Ahrensburg 10 Russow-Hötting, Anja Wasserwerkstr Mannheim 11 Reimann, Henning Hötzelstr Augsburg 12 Schupp, Heike Thomas-Münzer-Str Hanau 13 Götz, Siegbert Haldenäckerstr Stuttgart 14 Schmidt, Monika Parkstr Schiffweiler 15 Henn, Alexander Heideweg 7 a, Buchholz (Westerwald) Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

11 Stellvertreter: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Rahmann, Petra Stensstr Bochum 2 Träger, Matthias Hendriks, Janine Reinartz, Kai Bown, Hilary Hickmann, Heiner Höldke, Dr. Birgitt Wölm, Christian Russow-Hötting, Anja Reimann, Henning Schupp, Heike Götz, Siegbert Schmidt, Monika Henn, Alexander Schwohn, Gabriele Deißler, Rüdiger Snow, Gabriele Kabey, Jürgen Sewekow, Grit Melanchthonstr. 6a Berlin Blumenstraße Gersthofen Viktoriastr Viersen Rembrandtstr Berlin Eselsort Bruchhausen-Vilsen Prätoriusweg Hamburg Husumweg Ahrensburg Wasserwerkstr Mannheim Hötzelstr Augsburg Thomas-Münzer-Str Hanau Haldenäckerstr Stuttgart Parkstr Schiffweiler Heideweg 7 a, Buchholz (Westerwald) Baldurweg Flensburg Leibnizstr Berlin Kriegerheimstr Fürth Armbruststr Hamburg Arkonastr Bergen auf Rügen Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

12 Erklärungen der Bewerber, dass sie ihrer Aufstellung zustimmen, sind beigefügt. Es wird ausdrücklich bestätigt, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit aller Bewerber geprüft worden sind, und zwar, soweit erforderlich, an Hand von Unterlagen. Die Prüfung hat ergeben, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit in der Person jedes Bewerbers vorliegen. Berlin, den gez. Eva M. Welskop-Deffaa gez. Frank Werneke (Unterschriften der zur Vertretung der Personenvereinigung oder des Verbandes berechtigten Personen; bei freien Listen Unterschriften des Listenvertreters und des auf Seite 1 genannten Stellvertreters des Listenvertreters)

13 Sozialwahl 2017 Die Listen stellen sich vor. Liste 3 IG Metall Frankfurt/Main Tel.: igmetall.de/sozialwahl2017 Detlef Decho, Airbus Bremen Edmond Worgul, VW Wolfsburg Stefanie Janczyk, IG Metall Frankfurt/M. Walter Wagenbrenner, Bosch Stuttgart Manuela Wegener, Coriant Berlin und weitere Detlef Decho, Airbus Bremen Wir für Sie Experten für Soziales Die IG Metall ist eine starke Arbeitnehmerorganisation: 2,3 Millionen Mitglieder vertrauen uns. Sie setzen auf unser Engagement und unsere Durchsetzungskraft. Wir sind nicht nur in den Betrieben aktiv, sondern auch in den Sozialversicherungen. In gesetzlichen Krankenkassen, Rentenversicherungen und Berufsgenossenschaften stehen wir als verlässlicher und starker Partner konsequent an der Seite der n. Wir gestalten und bestimmen mit. Und dabei ist die IG Metall erfolgreich. Ein Beispiel: Durch unseren Einsatz wurden die Festbeträge der Kassen für Hörgeräte verdoppelt. Qualitätsmedizin garantieren Spitzenkandidat Detlef Decho ist Betriebsrat bei Airbus Bremen. Er setzt sich im Verwaltungsrat der TK für eine bestmögliche Versorgung der n ein. Im Ernstfall muss sich jeder auf eine gute Beratung und Behandlung verlassen können. Bedarfsgerecht und qualitätsorientiert. Dem Metaller Decho ist der Erhalt des Solidarsystems wichtig: Ob jemand viel oder wenig einzahlen kann, darf bei der Versorgung keine Rolle spielen. Gesundheitspolitik gestalten Die IG Metall engagiert sich für umfassenden sozialen und gesundheitlichen Schutz sowie für paritätische Beiträge. Für Stefanie Janczyk, ebenfalls Kandidatin für den Verwaltungsrat der TK, steht fest: Die Beiträge müssen wieder je zur Hälfte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragen werden. Die IG Metall tritt zudem für eine solidarische Bürgerversicherung ein, in die alle einzahlen. Stefanie Janczyk nnähe erhalten Edmond Worgul ist seit sieben Jahren ehrenamtlicher Berater für die TK und im Betriebsrat bei VW Wolfsburg. Sein Anliegen ist die Erreichbarkeit vor Ort. Online-Angebote sind gut, aber das persönliche Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist unersetzbar. Ihr Geld, Ihre Gesundheit, Ihre Wahl Wählen Sie Liste 3, IG Metall!

14 A B S C H R I F T Vorschlagsliste für die Wahl eines Verwaltungsrats Ordnungsnummer: 1 Eingegangen am: (vom Wahlausschuss einzutragen) Kennwort: Listenvertreter: Stellvertreter: IG Metall Christoph Ehlscheid Wilhelm-Leuschner-Str. 79, Frankfurt/Main, (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Angelika Beier Wilhelm-Leuschner-Str. 79, Frankfurt/Main, (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Erklärung: An den Wahlausschuss der Techniker Krankenkasse Bramfelder Straße 140, Hamburg Vorschlagsliste IG Metall (Bezeichnung des Listenträgers) für die Wahl zu dem Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse

15 I. Vorschlagsliste bei Listenstellvertretung Für die Gruppe der n werden vorgeschlagen als: Mitglieder: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Decho, Detlef Auf dem Texas 47, Syke 2 Worgul, Edmond E Mühlenstr. 11, Calberlah 3 Janczyk, Stefanie Elkenbachstr. 2, Frankfurt 4 Seelmann, Christoph Brüsseler Str. 19, Bremen 5 Bloem, Nico Graf-Edzard.Str. 45, Beauftragter Weener 6 Wegener, Manuela Turmstr. 14, Berlin 7 Wagenbrenner, Walter Welzheimer Weg 12, Tamm 8 Köster, Dianne Bahnhofstr. 106, Neu-Isenburg 9 Rudloff, Sven Vogelsbergstr. 9, Baunatal 10 Runge, Vanessa Am Klosterhof 3a, Beauftragte Salzgitter 11 Petrick, Renée Arnsdorfer Str. 68, Waldhufen 12 Reinhardt, Michael Stadtmühlgasse 1, Lohr 13 Rohmund, Susanne Brenngasse 8, Großkarlbach 14 Elbert, Norbert Schlörstr. 13, Aschaffenburg Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

16 Stellvertreter: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Worgul, Edmond E Mühlenstr. 11, Calberlah 2 Janczyk, Stefanie Elkenbachstr. 2, Frankfurt 3 Seelmann, Christoph Brüsseler Str. 19, Bremen 4 Bloem, Nico Beauftragter Graf-Edzard.Str. 45, Weener 5 Wegener, Manuela Turmstr. 14, Berlin 6 Wagenbrenner, Walter Welzheimer Weg 12, Tamm 7 Köster, Dianne Bahnhofstr. 106, Neu-Isenburg 8 Rudloff, Sven Vogelsbergstr. 9, Baunatal 9 Runge, Vanessa Beauftragte Am Klosterhof 3a, Salzgitter 10 Petrick, Renée Arnsdorfer Str. 68, Waldhufen 11 Reinhardt, Michael Stadtmühlgasse 1, Lohr 12 Rohmund, Susanne Brenngasse 8, Großkarlbach 13 Elbert, Norbert Schlörstr. 13, Aschaffenburg Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

17 Erklärungen der Bewerber, dass sie ihrer Aufstellung zustimmen, sind beigefügt. Es wird ausdrücklich bestätigt, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit aller Bewerber geprüft worden sind, und zwar, soweit erforderlich, an Hand von Unterlagen. Die Prüfung hat ergeben, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit in der Person jedes Bewerbers vorliegen. Frankfurt/Main, den gez. Jörg Hofmann gez. Hans-Jürgen Urban (Unterschriften der zur Vertretung der Personenvereinigung oder des Verbandes berechtigten Personen; bei freien Listen Unterschriften des Listenvertreters und des auf Seite 1 genannten Stellvertreters des Listenvertreters)

18 Sozialwahl 2017 Die Listen stellen sich vor. Liste 4 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e. V. Kolpingwerk Deutschland Bundesverband evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) e. V. St.-Apern-Str. 32, Köln Tel oskar.obarowski@kolping.de Oskar Obarowski (29), Mülheim a. d. Ruhr/ Annette Seier (51), Bocholt/ Benedikt Vollmer (31), Münster/ Sabine Schiedermair (44), Würzburg/ Franz-Josef Rotmann (63), Essen Oskar Obarowski, Mülheim a. d. Ruhr Gut, wenn Sie als Patient nicht machtlos sind Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen, die es im Interesse der n und der Patienten zu bewältigen gilt. Dreifach christlich. Einfach menschlich Wir, die drei großen christlichen Verbände KAB, Kolpingwerk und BVEA, stehen seit über 100 Jahren in der sozialen Selbstverwaltung ein für die Solidarität der Jungen mit den Alten, der Gesunden mit den Kranken und der Leistungsstärkeren mit den Leistungsschwächeren. Krankheit darf kein Armutsrisiko sein Die Zunahme chronischer Erkrankungen, der medizinisch-technische Fortschritt und die aus politischen Entscheidungen resultierenden Mehrbelastungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen sind Grund für weiter ansteigende Beitragsausgaben. Krankheit darf jedoch kein Armutsrisiko sein. Der Anteil und die Höhe der Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen dürfen nicht weiter ansteigen. Jedem n sowie Mitversicherten (Familienangehörigen) ist jegliche medizinische Versorgung unter der Beachtung von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Bedarfsgerechtigkeit zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit vorrangig nach dem Sachleistungsprinzip zu gewähren. Es gilt, die Solidarität bei Krankheitsrisiken zu stärken und die ökonomischen Grundlagen der gesetzlichen Krankenkassen nachhaltig zu sichern. Gesundheitsfördernde und soziale Dienste müssen in Zukunft besser vernetzt werden, um die gesundheitliche und pflegerische Versorgung zu steigern. Älter werdende Patientinnen und Patienten benötigen geeignete Modelle, die darauf abzielen, die Gesundheit im Alter zu stützen und das Selbstmanagement zu fördern. Die KAB, das Kolpingwerk und der BVEA verschaffen Ihren Anliegen in Selbstverwaltung, Politik und Gesellschaft Gehör und Geltung. Wir verhelfen Ihnen als zu Ihrem Recht! Geben Sie uns Ihre Stimme für eine optimale medizinische Versorgung, unabhängig von Einkommen, Alter und Lebenslage!

19 A B S C H R I F T Vorschlagsliste für die Wahl eines Verwaltungsrats Ordnungsnummer: 3 Eingegangen am: (vom Wahlausschuss einzutragen) Kennwort: Listenvertreter: Stellvertreter: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.v. Kolpingwerk Deutschland Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.v. Obarowski, Oskar Peter Südstr Mülheim an der Ruhr (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Kreller, Johannes Altostr. 128 a München (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Erklärung: An den Wahlausschuss der Techniker Krankenkasse Bramfelder Straße 140, Hamburg Vorschlagsliste Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.v. Kolpingwerk Deutschland Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.v. (Bezeichnung des Listenträgers) für die Wahl zu dem Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse

20 I. Vorschlagsliste bei Listenstellvertretung Für die Gruppe der n werden vorgeschlagen als: Mitglieder: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Obarowski, Oskar Peter Südstr. 29, Mülheim an der Ruhr 2 Seier, Annette Baustr Bocholt 3 Vollmer, Benedikt Konrad Str. 12 a Münster 4 Schiedermair, Sabine Methfesselstr Würzburg 5 Rotmann, Franz-Josef Weg am Berge Essen 6 Lützenkirchen, Holger Goethestr Lahnstein 7 Obermeyer, Margret Gassebrehe Hagen 8 Schwegmann, Anna Sandbachstr Wallenhorst 9 Schmatz, Michael Sindelsdorfer Str Penzberg 10 Trautwein, Werner Hildburghauser Str Berlin 11 Kurfeß-Carpentier, Eva-Maria Fischreiherweg Stuttgart 12 Gersmeier, Rainer Lindenallee Baunatal 13 Heß, Heinrich Tanzwiesenweg Litzendorf 14 Schaad, Jutta Emdener Straße Offenbach 15 Carlitz, Willi Auf m Kutsch Langerwehe Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

21 Stellvertreter: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Seier, Annette Baustr Bocholt 2 Vollmer, Benedikt Konrad Str. 12 a Münster 3 Schiedermair, Sabine Methfesselstr Würzburg 4 Rotmann, Franz-Josef Weg am Berge Essen 5 Lützenkirchen, Holger Goethestr Lahnstein 6 Obermeyer, Margret Gassebrehe Hagen 7 Schwegmann, Anna Sandbachstr Wallenhorst 8 Schmatz, Michael Sindelsdorfer Str Penzberg 9 Trautwein, Werner Hildburghauser Str Berlin 10 Kurfeß-Carpentier, Eva-Maria Fischreiherweg Stuttgart 11 Gersmeier, Rainer Lindenallee Baunatal 12 Heß, Heinrich Tanzwiesenweg Litzendorf 13 Schaad, Jutta Emdener Straße Offenbach 14 Carlitz, Willi Auf m Kutsch Langerwehe 15 Schäffler, Wolfgang Tilsiter Str. 4a Bayreuth 16 Langfritz, Günther Egerlandstr Baiersdorf Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

22 Erklärungen der Bewerber, dass sie ihrer Aufstellung zustimmen, sind beigefügt. Es wird ausdrücklich bestätigt, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit aller Bewerber geprüft worden sind, und zwar, soweit erforderlich, an Hand von Unterlagen. Die Prüfung hat ergeben, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit in der Person jedes Bewerbers vorliegen. Frankfurt, den gez. Kreller, Johanns gez. Obarowski, Oskar (Unterschriften der zur Vertretung der Personenvereinigung oder des Verbandes berechtigten Personen; bei freien Listen Unterschriften des Listenvertreters und des auf Seite 1 genannten Stellvertreters des Listenvertreters)

23 Sozialwahl 2017 Die Listen stellen sich vor. Liste 5 BfA DRV-Gemeinschaft - Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der n und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e. V. Geschäftsstelle Bergstraße 9, Sonnenbühl Tel info@bfadrv-gemeinschaft.de Dieter Weißflog, Plauen; Norbert Schneider, Schwerin; Dr. Dieter Noack, Frankfurt/Oder; Dagmar Zeppa, Berlin; Hildegard Mersmann, Mönkeberg und weitere Dieter Weißflog, Plauen Wir sind die starke Interessenvertretung in der Deutschen Rentenversicherung Bund, bei Krankenkassen und der Verwaltungsberufsgenossenschaft. Wir verfügen durch jahrzehntelange Erfahrung in der Sozialversicherung über eine hohe Kompetenz durch Sachverstand. Wir sind eine gewerkschaftlich unabhängige und parteipolitisch neutrale Interessenvertretung der n und Rentner in der deutschen Sozialversicherung. Unsere Kandidaten sind langjährige TK-, die sich für Ihre gesundheitspolitischen Belange stark machen, und kommen beruflich vor allem aus Technik, Wirtschaft und Wissenschaft. Für die berechtigten Interessen aller TK-n werden wir innovativ, konsequent und nachhaltig eintreten und zur Stärkung der TK im Wettbewerb beitragen. Sie können sich darauf verlassen: Wir werden uns mit ganzer Kraft für die Interessen der n und Rentner der TK für eine optimale Gesundheitsversorgung einsetzen. Dafür setzen wir uns ein Sicherstellung hochwertiger medizinischer Versorgung unter Berücksichtigung des medizinischen Fortschritts Stärkung der individuellen Prävention; Ausbau der Gesundheitsförderung Wegfall der Mehrbelastungen der Rentner Regelmäßige Dynamisierung aller Pflegeleistungen und weitere Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Ausbau der Serviceleistungen der TK, versichertennahe Beratung und Betreuung Weiterhin hochwertige Gesundheitsversorgung unabhängig von Alter, Geschlecht und Einkommen Beitragsautonomie zur Stärkung der TK im Wettbewerb Finanzierung des Gesamtbeitrages zur Krankenversicherung je zur Hälfte durch die n und Arbeitgeber Finanzierung aller kassenfremden Leistungen aus Steuermitteln Stärkung der Selbstverwaltung durch Eingrenzung politischer Eingriffe Gerechter Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen statt des ungerechten Risikostrukturausgleiches Verbesserung der medizinischen Versorgung in strukturschwachen Gebieten Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und unseren bewährten Sachverstand. Bitte wählen Sie deshalb: Liste 5!

24 A B S C H R I F T Vorschlagsliste für die Wahl eines Verwaltungsrats Ordnungsnummer: 2 Eingegangen am: (vom Wahlausschuss einzutragen) Kennwort: Listenvertreter: Stellvertreter: BfA DRV-Gemeinschaft - Freie und unabhänige Interessengemeinschaft der n und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e.v. Herrmann, Rüdiger Bergstrasse Sonnenbühl (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Weißflog, Dieter Jocketaer Strasse Plauen (Name, Vorname, Anschrift, Fernruf) Erklärung: An den Wahlausschuss der Techniker Krankenkasse Bramfelder Straße 140, Hamburg Vorschlagsliste BfA DRV-Gemeinschaft - Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der n und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e.v. (Bezeichnung des Listenträgers) für die Wahl zu dem Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse

25 I. Vorschlagsliste bei Listenstellvertretung Für die Gruppe der n werden vorgeschlagen als: Mitglieder: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Weißflog, Dieter Jocketaer Str. 35, Plauen 2 Schneider, Norbert Dorfstr. 63, Schwerin 3 Noack, Dr. Dieter Magdeburger Str. 7, Frankfurt 4 Zeppa, Dagmar Reußallee 11, Berlin 5 Mersmann, Hildegard Stubenrauchstr. 23, Mönkeberg 6 Roman Castano, Paricia Graudenzer Str. 10, München 7 Schauerte, Peter Buchfinkenweg 18, Sinzig 8 Hülskamp, Ferdinand Alte Bahnhofstr. 8b, Seevetal 9 Drews, Wolfgang Kamerstücken 64, Hamburg 10 Broß, Paul A Riemerschmidstr. 14, Grafing 11 Trenz, Roman Brückenstr. 3, Tholey 12 Garling, Wolf Manteuffelstr. 6, Berlin 13 Sehring, Heinz-Georg Wassergasse 2, Langen 14 Groß, Steffi Schossiner Weg 9b, Walsmühlen 15 Görgner, Hans-Jürgen Sonnenhalde 41, Oberndorf Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

26 Stellvertreter: Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtstag Anschrift Voraussetzungen der Wählbarkeit Schneider, Norbert Dorfstr. 63, Schwerin 2 Noack, Dr. Dieter Magdeburger Str. 7, Frankfurt 3 Arnold, Hans-Jürgen Franz-Carl-Achat-Str. 18, Laatzen 4 Demmig, Ulrich Lubminer Pfad 9a, Berlin 5 Trappel, Klaus-Dieter Oelsnerring 139, Hamburg 6 Schelter, Birgit Dr.-August-Tuppert-Str 7, Wunsiedel 7 Servos, Bernhard Tengerholz 32, Hüllhorst 8 Köhler, Heinz Kaupenweg 10, Dietzenbach 9 Wetzlar, Karl Peter Gerhart-Hauptmann-Str. 3, Sinzig 10 Wundersee, Bernd Heinstr. 75, Bremen Fortsetzung auf 0 Einlageblättern.

27 Erklärungen der Bewerber, dass sie ihrer Aufstellung zustimmen, sind beigefügt. Es wird ausdrücklich bestätigt, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit aller Bewerber geprüft worden sind, und zwar, soweit erforderlich, an Hand von Unterlagen. Die Prüfung hat ergeben, dass die Voraussetzungen der Wählbarkeit in der Person jedes Bewerbers vorliegen. Sonnenbühl, den gez. Hans-Werner Veen gez. Gerhard Rimmele (Unterschriften der zur Vertretung der Personenvereinigung oder des Verbandes berechtigten Personen; bei freien Listen Unterschriften des Listenvertreters und des auf Seite 1 genannten Stellvertreters des Listenvertreters)

Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit

Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Was ist die Sozialwahl? Wer steht zur Wahl und wer ist wahlberechtigt? Über 30 Millionen Beitragszahler und Rentenempfänger entscheiden

Mehr

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 Rentenversicherungsträger0 Seite: 1 V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 1. Deutsche Rentenversicherung Bund Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände

Mehr

TK-Spezial Sozialwahl

TK-Spezial Sozialwahl TK-Spezial Sozialwahl Ihre Stimme entscheidet! 25. April bis 31. Mai 2017 2 TK-Spezial Sozialwahl 2017 Inhalt Der Verwaltungsrat 3 Lenker und Gestalter für die TK Leistung und Sportmedizin 4 Mit der TK

Mehr

Sozialversicherungswahlen Bekanntmachung

Sozialversicherungswahlen Bekanntmachung Sozialversicherungswahlen 2017 Bekanntmachung des Wahlausschusses zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl zum Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit im Jahr 2017 gemäß 61 Abs. 1 der Wahlordnung für die Sozialversicherung

Mehr

Sozialwahlen Großes bewegen Solidarität wählen. dgb.de/sozialwahl

Sozialwahlen Großes bewegen Solidarität wählen. dgb.de/sozialwahl Sozialwahlen 2017 Großes bewegen Solidarität wählen 1 Was sind die Sozialwahlen? Versicherte und Arbeitgeber wählen die Verwaltungsräte bzw. die Mitglieder der Vertreterversammlung der gesetzlichen Renten-,

Mehr

Bekanntmachung gemäß 61 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO)

Bekanntmachung gemäß 61 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) W A H L A U S S C H U S S bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland Bekanntmachung gemäß 6 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) des Wahlausschusses der Deutschen Rentenversicherung Saarland

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 39 vom 2. September Wahlbeteiligung in % Liste. Liste 1. Liste 2* Liste 3**

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 39 vom 2. September Wahlbeteiligung in % Liste. Liste 1. Liste 2* Liste 3** Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 39 vom 2. September 2005 969 1. Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Anlage Verteilung der und Bundesversicherunganstalt für Angestellte (BfA)

Mehr

Statement von. Christian Zahn. stellvertretender Verbandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Statement von. Christian Zahn. stellvertretender Verbandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) Seite 1 von 5 Statement von Christian Zahn stellvertretender Verbandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) anlässlich der gemeinsamen Pressekonferenz der Bundeswahlbeauftragten für die

Mehr

Sozialwahl 2017 machen Sie mit!

Sozialwahl 2017 machen Sie mit! BARMER-Sozialwahl 2017 Sozialwahl 2017 machen Sie mit! Durch die Fusion von BARMER GEK und Deutscher BKK entstand zum 1. Januar 2017 die neue BARMER. Aufgrund gesetzlich vorgegebener Fristen findet die

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse 2013 Präambel...4 1 Unternehmen positionieren...8 2 Markt ausbauen...10 3 Produkte weiterentwickeln...11

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Wahlausschuss 30144 Hannover Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Ergebnis der

Mehr

Die Listen stellen sich vor

Die Listen stellen sich vor Die Listen stellen sich vor Wen Sie bei der Sozialwahl 2017 wählen können Wofür die Kandidaten sich einsetzen Was die Organisationen für Sie erreichen wollen Liebe Wählerin, lieber Wähler, in diesem Jahr

Mehr

G e s a m t p e r s o n a l r a t s w a h l a m 1 7. M a i

G e s a m t p e r s o n a l r a t s w a h l a m 1 7. M a i G e s a m t p e r s o n a l r a t s w a h l a m 1 7. M a i 2 0 1 1 A r b e i t n e h m e r L i s t e 1 w ä h l e n, B e a m t e L i s t e 2 w ä h l e n. Gruppe der Arbeitnehmer Liste 1 1. 2. 3. 4. 5. Richard

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli Herr Koblenz. Herr.

Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli Herr Koblenz. Herr. Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli 2017 I. Beauftragte der Arbeitgeber Mitglied Dominik Ostendorf Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Der Verwaltungsrat kompakt. Die Selbstverwaltung der Techniker Krankenkasse

Der Verwaltungsrat kompakt. Die Selbstverwaltung der Techniker Krankenkasse Der Verwaltungsrat kompakt Die Selbstverwaltung der Techniker Krankenkasse Die Mitglieder des Verwaltungsrats Der Verwaltungsrat setzt sich aus je 15 Versicherten- und n zusammen. Die Mitglieder werden

Mehr

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV)

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Hier finden Sie die Postfach Adressen (Straßenname wird nicht benötigt!) aller Deutschen Rentenversicherungen für die Zusendung des Kinder und Jugend Reha

Mehr

Mitteilung über Einzelheiten der Wahl zum Verwaltungsrat bei den gesetzlichen Krankenkassen

Mitteilung über Einzelheiten der Wahl zum Verwaltungsrat bei den gesetzlichen Krankenkassen Mitteilung über Einzelheiten der Wahl zum Verwaltungsrat bei den gesetzlichen Krankenkassen Hiermit erhalten Sie nähere Informationen über das Wahlverfahren sowie die beim Aufstellen und Einreichen von

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Endergebnisse der Sozialwahl 2011 ver.di sagt DANKE!

Endergebnisse der Sozialwahl 2011 ver.di sagt DANKE! Nr. 111 30. Juni WAHLEN IN DER SOZIALVERSICHERUNG Endergebnisse der Sozialwahl ver.di sagt DANKE! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, die mit ihrer Stimme dafür gesorgt haben,

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Mitteilung über Einzelheiten der Wahl zum Verwaltungsrat bei der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Mitteilung über Einzelheiten der Wahl zum Verwaltungsrat bei der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Mitteilung über Einzelheiten der Wahl zum Verwaltungsrat bei der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Hiermit erhalten Sie nähere Informationen über das Wahlverfahren sowie die beim Aufstellen und Einreichen

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017 Prof. Dr. Fabian, Liewald, Tilo Thomas Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Stadt Leipzig Referent für Bildung und Europa, Der Paritätische Gesamtverband e. V.,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin Plattform Gesundheit des IKK e.v. 25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin Seit 126 Jahren gelten für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland Solidarität und Subsidiarität: Reich

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Einladung. zur gesundheitspolitischen Veranstaltung am 21. Juli 2011 im geno-haus, stuttgart. Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation

Einladung. zur gesundheitspolitischen Veranstaltung am 21. Juli 2011 im geno-haus, stuttgart. Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation BKK Landesverband EIN STARKER PARTNER IM LAND Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation Einladung zur gesundheitspolitischen BKK Landesverband EIN STARKER PARTNER IM LAND Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

VI. Vorläufige Wahlergebnisse der Berufsgenossenschaften - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

VI. Vorläufige Wahlergebnisse der Berufsgenossenschaften - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 Berufsgenossenschaften0 Seite: 1 VI. Vorläufige Wahlergebnisse der Berufsgenossenschaften - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 1. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Zentralverband des Deutschen

Mehr

Arbeitsstättenausschuss (ArbStättV 7 Abs. 1)

Arbeitsstättenausschuss (ArbStättV 7 Abs. 1) er Private Arbeitgeber Öffentliche Arbeitgeber erverzeichnis (ArbStättV 7 Abs. 1) (Stand: 10.02.2017) Herr Tilman Teuscher Landeshauptstadt Stuttgart Referat AK Leiter Arbeitssicherheitstechnischer Dienst

Mehr

KLASSE MEDIZIN FÜR ALLE DIE GRÜNE BÜRGER VERSICHERUNG

KLASSE MEDIZIN FÜR ALLE DIE GRÜNE BÜRGER VERSICHERUNG KLASSE MEDIZIN FÜR ALLE DIE GRÜNE BÜRGER VERSICHERUNG WARUM EINE BÜRGERVERSICHERUNG? Unser Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt. Zugleich ist es aber auch eines der teuersten. Und es leidet erheblich

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bekanntmachung gemäß 61 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO)

Bekanntmachung gemäß 61 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) Bekanntmachung gemäß 61 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) des Wahlausschusses der Deutschen Rentenversicherung Bund über das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung Der Wahlausschuss

Mehr

Extra. Mitmachen bei der Sozialwahl. Sonderausgabe zur Sozialwahl Wichtige Informationen für die Wahl bei Ihrer DAK-Gesundheit

Extra. Mitmachen bei der Sozialwahl. Sonderausgabe zur Sozialwahl Wichtige Informationen für die Wahl bei Ihrer DAK-Gesundheit Extra Sonderausgabe zur Sozialwahl 2017 www.dak.de Mitmachen bei der Sozialwahl Wichtige Informationen für die Wahl bei Ihrer DAK-Gesundheit Warum wählen? Die wichtigen Aufgaben des Parlamentes unserer

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen

vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen 100-jähriges Jubiläum um des Verbandes der Ersatzkassen e. V. im Jahr 2012 SPD Landesparteitag NRW 29.9.12, Münster Der vdek vertritt alle 6 Ersatzkassen 2

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Es galt diesen Erfolg für die Sozialwahlen 2011 zu festigen und das Ergebnis zu wiederholen wenn nicht gar zu übertreffen.

Es galt diesen Erfolg für die Sozialwahlen 2011 zu festigen und das Ergebnis zu wiederholen wenn nicht gar zu übertreffen. SOZIALWAHL 2011 Die Versicherten haben gewählt! Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen ACA, bestehend aus den Mitgliedsverbänden des Kolpingwerkes, dem Bundesverband Evan gelischer

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Inhalt. Vorwort 11 Volker Schumpelick, Bernhard Vogel Einführung 14 Bernhard Vogel

Inhalt. Vorwort 11 Volker Schumpelick, Bernhard Vogel Einführung 14 Bernhard Vogel Vorwort 11 Volker Schumpelick, Bernhard Vogel Einführung 14 Bernhard Vogel I. Reflexionen Das Alter in der Medizin- und Kulturgeschichte 22 Klaus Bergdolt Die Zukunft des Alters zwischen Jugendkult und

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit Vorwort Was ist die Sozialwahl? Über 51 Millionen Versicherte und Rentenempfänger entscheiden bei der Sozialwahl

Mehr

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit WA_Allgemeine_Infos_105x210_Infoflyer_47L.indd 1 27.01.17 11:57 Vorwort Was ist die Sozialwahl? Über 51

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

Die Frauen und die Soziale Selbstverwaltung

Die Frauen und die Soziale Selbstverwaltung Die Frauen und die Soziale Selbstverwaltung 1. Welche Gremien der Sozialen Selbstverwaltung werden die bei den Sozialwahlen gewählt? Bei den gesetzlichen Krankenkassen: Die Verwaltungsräte Bei den gesetzlichen

Mehr

Die Gutfühlversicherung. im Profil. Stand: November 2011 SALUS BKK. Die Gutfühlversicherung. Siemensstraße 5 a Neu-Isenburg

Die Gutfühlversicherung. im Profil. Stand: November 2011 SALUS BKK. Die Gutfühlversicherung. Siemensstraße 5 a Neu-Isenburg im Profil Stand: November 2011 SALUS BKK Siemensstraße 5 a 63263 Neu-Isenburg 2 Inhalt Profil 3 Kennzahlen 4 Geschichte 5 Bildmaterial Pressebilder 6 Ansprechpartner Ihr Pressekontakt 7 3 Profi l Salus

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Hochwertige Palliativ- und Hospizversorgung als soziales Menschenrecht sichern BT-Drucksache 18/5202

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Hochwertige Palliativ- und Hospizversorgung als soziales Menschenrecht sichern BT-Drucksache 18/5202 18. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Öffentliche Anhörung am Montag, 21. September 2015, Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Das Bündnis für gute Pflege stellt sich vor. Bündnis für gute Pflege 1

Das Bündnis für gute Pflege stellt sich vor. Bündnis für gute Pflege 1 Das Bündnis für gute Pflege stellt sich vor Bündnis für gute Pflege 1 BÜNDNIS FÜR GUTE PFLEGE Bessere Leistungen und Unterstützung für Pflegebedürftige wie auch für pflegende Angehörige, bessere Lohn-

Mehr

Positionierung der Ersatzkassen zur Reform der sozialen Selbstverwaltung

Positionierung der Ersatzkassen zur Reform der sozialen Selbstverwaltung Positionierung der Ersatzkassen zur Reform der sozialen Selbstverwaltung und der Sozialwahlen Beschlossen durch die vdek-mitgliederversammlung am 18.12.2013 und der Sozialwahlen Seite 1 Vorwort Die soziale

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

Sozialwahl - hab ich noch nie gehört!

Sozialwahl - hab ich noch nie gehört! 1 Das geht alle an Sozialwahl - hab ich noch nie gehört! 46 Millionen Bürger in Deutschland dürfen abstimmen Die Vertreter in den Sozialversicherungen entscheiden über 421 Milliarden Euro jährlich 90 Prozent

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Championsfinale Ergebnisliste

Championsfinale Ergebnisliste Html Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft Championsfinale 2017 Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: männlich 1 Obermann Paul Dresden Ullersdorf, +4,2 +6 38 32 32 +4,1

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2016 ZG5 Ergebnislisten Leitmar 01. - 02. 10.2016 Jens Müller Einzelwertung - D.13A Zielfernrohrgewehr 5 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen

Die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen Die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen - 23.06. - Ergebnisse der Sozialwahlen Seite: 1 Die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen Ergebnisse der Sozialwahlen - Wahltag

Mehr

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater des Bundesministeriums für Verkehr - Zuständige Stelle gem. 73 Berufsbildungsgesetz Geschäftsstelle des BBiA: Bundesministerium für Verkehr - Referat Z 12 -

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr