Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster"

Transkript

1 Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 12/17 Freitag, 24. März 2017 Beginn der Sommerzeit Die auch in diesem Jahr wieder geltende mitteleuropäische Sommerzeit beginnt am Sonntag, Die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 2.00 Uhr vorgestellt auf 3.00 Uhr. Das bedeutet, man verliert an diesem Tag eine Stunde. Wissenswertes aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Außenbereichssatzung Siedlerhöfe, Ortsteil Schwarzach; Behandlung der Stellungnahmen Satzungsbeschluss Frau Petra Schippalies vom Planungsbüro Schippalies stellte den Entwurf für die Außenbereichssatzung Siedlerhöfe vor. Von Seiten des Gemeinderates wurde angeregt, das Thema Lärmschutz als weiteren Hinweis in die textlichen Festsetzungen aufzunehmen. Nach Ergänzung des Satzungsentwurfes wird in einer der nächsten Sitzungen beraten und beschlossen. Grundschule Rheinmünster, Ortsteil Stollhofen; Arbeitsvergaben a) Abbruch- und Rohbauarbeiten Der Auftrag für die Abbruch- und Rohbauarbeiten wurde einstimmig an die Firma K & A Bauunternehmung GmbH, Ettlingen, zum Angebotspreis von ,30 brutto erteilt. b) Aufzüge Hebeplattformlift Den Zuschlag für die Aufzugsanlagen und Hebeplattformlift erhielt einstimmig die Firma Siegfried Hallasch, Bühl, zum Angebotspreis von ,90 brutto. c) Fliesenarbeiten Einstimmig wurde die Firma Klaus Droll, Rheinmünster, zum Angebotspreis von ,00 brutto mit den Fliesenarbeiten beauftragt. d) Tischlerarbeiten/WC-Trennwände Der Zuschlag für die Tischlerarbeiten/WC-Trennwände wurde einstimmig an die Firma Heck Möbelwerkstätte GmbH, Gaggenau, zum Angebotspreis von ,88 brutto erteilt. e) Metallbau- und Verglasungsarbeiten Den Auftrag für die Metallbau- und Verglasungsarbeiten erhielt einstimmig die Firma Hewe Metallbau- und Verglasungsarbeiten, Lahr, zum Angebotspreis von ,20 brutto. Bebauungsplan Fahrsicherheitszentrum Baden ; Änderung; Benachrichtigung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Der Gemeinderat nahm die Änderungsabsicht zustimmend bei einer Enthaltung zur Kenntnis. Anregungen wurden nicht vorgetragen. Öffentliche Grünanlagen; Pflegearbeiten, Arbeitsvergabe Der bisherige Pflegevertrag für die Grünanlagen in den Ortsteilen Schwarzach (Kanalbach), Söllingen (In der Lach) und Stollhofen (Kellerfeld, Ortsdurchfahrt) läuft aus. Ein erneuter Pflegevertrag ist auf eine Dauer von drei Jahren vorgesehen. Der Zuschlag für die Pflegarbeiten wurde einstimmig an die Firma Werth GmbH, Sinzheim zum Angebotspreis von ,86 erteilt. Übertragung Haushaltsreste 2016 Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Haushaltsreste für das Haushaltsjahr 2016 gemäß der Aufstellung zu bilden und von 2016 in das Haushaltsjahr 2017 zu übertragen. Die Beträge werden in die Haushaltsrechnung aufgenommen. DRK-Altkleiderannahme/Aktion Schuhkarton Am Samstag, DRK-Altkleiderannahme und Aktion Schuhkarton im Rössel, Söllingen von 9.00 bis Uhr. Rheinmünster unterzeichnet neuen Straßenbeleuchtungsvertrag mit der Süwag Bürgermeister Helmut Pautler unterzeichnete gemeinsam mit Jörg Riekenberg, dem Standortleiter der Syna, den neuen Straßenbeleuchtungsvertrag für Rheinmünster. Der Vertrag läuft über zwei Jahre und beinhaltet Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungen. Die Süwag-Netztochter Syna GmbH betreut zukünftig alle entsprechenden Maßnahmen. 1

2 Feuerwehr 112 Überfall/Unfall 110 Polizeiposten Lichtenau 2221 Polizeirevier Bühl 07223/ Rettungsdienst DRK-Bühl 112 Krankenhaus Bühl 07223/810 Auskunft bei Vergiftungen 0761/ Essen auf Rädern/ DRK Bühl 07223/98770 Süwag/Syna Störungsstelle 07227/ Gasversorgung Badenova (Entstördienst) 07221/ Rufbereitschaft Wasserversorgung Kläranlage 4356 Psychologische Beratungsstelle Bühl des Landkreises Rastatt 07223/ Pflegestützpunkt Bühl 07223/ Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist: Hausärztlicher Bereitschaftsdienst/Notfallpraxis B.-Baden Rheinmünster/Lichtenau/Hügelsheim/Iffezheim Tel Automatische Weitervermittlung an den diensthabenden Arzt von Uhr bis Uhr. Fachärztliche Notdienste im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Mo., Di., und Do. ab jeweils 19.00, Mi. ab Uhr bis zum Folgetag 8.00 Uhr, Fr. ab bis Mo Uhr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Mo., Di., Mi., Do. ab jeweils bis zum Folgetag 8.00 Uhr, Fr. ab bis Mo Uhr Zahnarzt Den zahnärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren sie unter Tel. 0621/ Apotheken Samstag 25.3., Uhr Sonntag 8.30 Uhr Apotheke am Stadtgarten, Am Stadtgarten 28, Achern, Tel /23001 Sonntag 26.3., 8.30 Uhr Montag 8.30 Uhr Schwanen-Apotheke, Schwanenstr. 7, Bühl, Tel /24522 Montag 27.3., 8.30 Uhr Dienstag 8.30 Uhr Aesculap Apotheke, Robert-Koch-Str. 70c, Bühl, Tel / Dienstag 28.3., 8.30 Uhr Mittwoch 8.30 Uhr Lender-Apotheke, Hauptstr. 19, Sasbach, Tel /4479 Mittwoch 29.3., 8.30 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr Schwarzwald-Apotheke, Hauptstr. 144, Bühlertal, Tel /72450 Donnerstag 30.3., 8.30 Uhr Freitag 8.30 Uhr Kloster-Apotheke, Hurststr. 14, Schwarzach, Tel /2001 Freitag 31.3., 8.30 Uhr Samstag 8.30 Uhr Oberstadt-Apotheke, Hauptstr. 126, Achern, Tel / Sozialstation St. Pirmin e.v. Kranken- und Altenpflege 24-Stunden-Rufbereitschaft Tel /98340 Tierarzt (Wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist.) Sonntag Tierarztpraxis Dr. Bürkle, Tel /8455 Durchwahlrufnummern: Rathaus Rheinmünster-Schwarzach Haupt- -Adresse: Dienststelle Sachbearbeiter Durchwahl Infothek/Fundbüro Heidi Gartner Carolin Littwin Telefaxanschluss Bürgermeister Helmut Pautler Sekretariat Tanja Wald/Marianne Meier Hauptamt Hauptamtsleiter Dietmar Frietsch Sekretariat/Hauptamt Tanja Wald/Marianne Meier Personalamt Marina Radau Standesamt/Ordnungsamt Xaver Kleinhans Standesamt/Ordnungsamt Silvia Schütz Einwohnermeldeamt Verena Kimmig Sozial-/Versicherungsamt Hans Friedmann Archiv Karin Gartner Jugendbüro Sabine Knobelspies Bauamt Bauamtsleiter Konrad Reith Bauamt Daniel Stöß Jutta Braun Ortsbaumeister Urban Frietsch Liegenschaften Liegenschaftsverwalter Manfred Birnesser Gebäudemanagement Daniela Gutenkunst Rechnungsamt Rechnungsamtsleiterin Sabine Hamsch Rechnungsamt Kevin Christen Steueramt/Veranlagung Lisa Fichtner Gemeindekasse Kassenverwalterin Jennifer Früh Gemeindekasse Sabine März Grundbucheinsichtstelle Grundbuchratschreiber Stefan Koch EDV Stefan Koch Öffnungszeiten Rathaus Schwarzach, Lindenbrunnenstr. 1 Montag + Donnerstag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Jugendbüro, Grundschule Schwarzach, Bahnhofstr. 7b Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Sprech zeiten Ortsvorsteher OT Greffern, Zur Rheinfähre 26, Tel (AB) Sprechzeiten Ortsvorsteher Hubertus Stollmaier: donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Uhr OT Schwarzach, Lindenbrunnenstraße 1, Tel Sprechzeiten Ortsvorsteher Manfred Huber: nach Terminvereinbarung OT Söllingen, Kirchstraße 35, Tel. 0171/ Sprechzeiten Ortsvorsteher Franz Leonhard: donnerstags Uhr Ortsteil Stollhofen, Tannenweg 3, Tel Sprechzeiten Ortsvorsteher Willibert König: donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Uhr Gemeindemitteilungsblatt Rheinmünster Herausgeber ist die Gemeinde Rheinmünster, Postfach 40, Rheinmünster. Erscheinung: 1 x wöchentlich freitags bis spätestens Uhr. Anzeigen- und Bezugspreis lt. gültiger Preisliste. Redaktionsschluss ist Mittwoch Uhr; in Wochen mit Feiertagen (Mittwoch, Donnerstag oder Freitag) bereits am Dienstag Uhr. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffent li chun gen der Gemeindeverwaltung Rheinmünster, ist Bürger meister Helmut Pautler oder sein Vertreter im Amt. Für die Vereinsnachrichten der Ortsteile, die Vorstandschaft des jeweiligen Vereins. Für den Anzeigenteil, Verteilung und Herstellung Druckerei Naber & Rogge GmbH, Leiberstunger Str. 17, Rheinmünster, Tel , Fax , satz@naber-rogge.de 2

3 Mit der Süwag haben wir einen kompetenten und langjährigen Partner an unserer Seite, betont Bürgermeister Pautler. In Zusammenarbeit mit der Syna wurde bereits vor drei Jahren begonnen, die Straßenbeleuchtung in Rheinmünster auf umweltfreundliche, wirtschaftliche und sparsame LED- Beleuchtung umzurüsten. Zunächst wurden siebenhundert Lichtpunkte ausgetauscht. Bis Mitte des Jahres werden weitere dreihundert LED-Lichtpunkte Rheinmünster erleuchten lassen. Dann sind alle Lichtpunkte in Rheinmünster mit LED-Leuchten ausgerüstet, erläutert Gemeindechef Helmut Pautler den Stand der Umrüstung. Das neue Beleuchtungskonzept schont die Gemeindekasse und ist außerdem insektenfreundlich. Durch die Lichtqualität werden keine Insekten angelockt. Aufgrund der LED-Umrüstung spart die Gemeinde bis zu siebzig Prozent des bisherigen Aufwandes, ohne Abstriche an der Beleuchtungsqualität machen zu müssen. Wir freuen uns, dass Rheinmünster auch weiterhin auf unsere Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen in der Straßenbeleuchtung vertraut, erklärt Jörg Riekenberg. Soldatenfriedhof, Ortsteil Greffern Auskunft über Gefallene aus 2. Weltkrieg Zum Ende des Jahres 1944 lag die damals selbständige Gemeinde Greffern in der unmittelbaren Frontlinie. In den mittelbadischen Dörfern entlang des Rheines waren deutsche Soldaten einquartiert. Am Silvestertag 1944 verloren auf Gemarkung Greffern mehrere Wehrmachtsangehörige ihr Leben. Ihre letzte Ruhe fanden die Gefallenen auf einem besonderen Gräberfeld innerhalb des gemeindlichen Friedhofs. Angehörige eines seinerzeit gefallenen Wehrmachtsangehörigen konnten erst jetzt, nach über siebzig Jahren, die letzte Ruhestätte ihres Familienoberhauptes ermitteln. Einer der Söhne besuchte mit seiner Ehefrau die Gemeinde Rheinmünster. Auf dem Greffner Friedhof konnten sie an der letzten Ruhestätte ihres gefallenen Angehörigen verweilen. Sie waren beeindruckt von der gut gepflegten Anlage und bedankten sich herzlich bei den ehrenamtlichen Tätigen, die seit vielen Jahren dafür sorgen, dass die Kriegs - toten eine würdige Ruhestätte haben. Die Hinterbliebenen, die jetzt in Greffern waren, konnten leider nicht herausfinden, unter welchen Umständen ihr Angehöriger am zu Tode kam. Sie interessieren sich für Hinweise, ob im Bereich Greffern oder der Umgebung ein Militärlager eingerichtet war und wo der Familienvater damals gefallen ist. Die Gemeindeverwaltung bittet Personen, die zu dem Ereignis Angaben machen können, sich mit dem Liegenschaftsverwalter, Herrn Manfred Birnesser (Telefon ) in Verbindung zu setzen. Die aus Niederlande stammende Familie ist über jeden Hinweis über die Todesumstände ihres gefallenen Angehörigen dankbar. 3 Achtung: Baustelle! Vollsperrung der Bannstraße im Bereich von der Kreuzung Erhardusstraße bis zum Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Stollhofen Die von der Gemeinde Rheinmünster beabsichtigte Sanierung der Fahrbahndecke in der Bannstraße zwischen dem Kreuzungsbereich Bannstraße/Erhardusstraße und Feuerwehrgerätehaus beginnt voraussichtlich Mitte April. Für die Maßnahme ist eine Vollsperrung erforderlich. Jagdpacht Das Rechnungsamt macht darauf aufmerksam, dass die Jagdpacht, Eigen- und Gesamtjagd am zur Zahlung fällig ist. Bitte beachten Sie, dass nur noch Bescheide verschickt werden, wenn sich Änderungen ergeben. Sofern Sie der Gemeinde Rheinmünster kein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, nutzen Sie für die Überweisung bitte eine der folgenden Bankverbindungen: Sparkasse Bühl IBAN: DE BIC: SOLADES1BHL Volksbank Bühl IBAN: DE BIC: GENODE61BHL Ende der Schlagraumarbeiten Bitte beachten Sie, dass die Arbeiten an den Schlagraum - losen bis zum beendet sein müssen. Die Lose sollten möglichst fertig gemacht werden, da es aufgrund des Eschentriebsterbens sehr wahrscheinlich ist, dass in vielen Hieben dieses Winters auch im nächsten Jahr wieder Holz gemacht werden muss. Fertiges Holz können sie auch nach diesem Zeitpunkt aus dem Wald holen. In begründeten Ausnahmefällen, können Schlagraumlose, nach Rücksprache mit dem zuständigen Revierleiter, im Herbst fertig gemacht werden. Aufgrund der vielen Nachfragen wird nochmals darauf hingewiesen, dass diese zeitliche Einschränkung nicht für Brennholz-lang gilt. Anruf-Linien-Taxi-System (ALT) Handhabung des ALT im südlichen Landkreisbereich Seit einiger Zeit besteht im südlichen Landkreisbereich die Möglichkeit, auf den Buslinienstrecken in frühen Morgenoder späten Abendstunden ein Taxi zum KVV-Tarif zu rufen. In das Konzept einbezogen sind die Landkreiskommunen Bühlertal, Lichtenau, Hügelsheim, Ottersweier, Sinzheim und Rheinmünster. Zusätzlich werden auch von der Stadt Bühl ALT-Leistungen auf den City-Linien angeboten. Mit dieser ergänzenden Information werden konkrete Hinweise für ALT-Benutzer gegeben: Was ist ALT? ALT (Anruf-Linien-Taxi) ist ein ergänzendes, komfortables Beförderungsangebot im Rahmen bestehender KVV-Buslinien. Das Angebot ist insbesondere für Fahrgäste der Stadtbahn S4 konzipiert. Die Fahrten werden nach einem festen Fahrplan mit Haltestellen, im Gegensatz zum Busbetrieb allerdings nur nach Bedarf durchgeführt. Voraussetz ung: Telefonische ALT-Anmeldung! Die im Fahrplan ausgewiesenen ALT-Fahrten werden nur nach telefonischer Voranmeldung durchgeführt. Die Voranmeldung kann auch mehrere Tage vor der eigentlichen Fahrt erfolgen, spätestens jedoch 45 Minuten vor der Fahrt. Ohne Voranmeldung besteht kein Beförderungsanspruch! ALT-Haltestellen: Die ALT-Fahrten werden nach Fahrplan und nur mit Bedienung von den aufgeführten Haltestellen durchgeführt. Die einzelnen Haltestellen sind dem Fahrplan zu entnehmen. Hierbei ist zu beachten, dass je nach Fahrtrichtung

4 die Haltestellen lediglich als Ein- oder Ausstiegsstellen ausgewiesen sind. ALT-Fahrpreis: Grundsätzlich gilt für die Fahrt mit dem ALT der KVV-Tarif. Die Benutzung des ALT ist mit allen Fahrscheinkarten des KVV möglich. Die Fahrkarten müssen allerdings im Vorverkauf erworben werden. Im ALT-Fahrzeug ist nur ein begrenzter Notfahrscheinerwerb möglich. Als besonderer Service ist bei der Fahrt vom Standbahnhaltepunkt in Richtung der angebundenen Ortsteile mit einem Zuschlag von 1 die Beförderung bis vor die Haustür möglich (max. Einzugsbereich ein Kilometer). In Bühlertal gilt zusätzlich eine Sonderregelung für einen Einzugsbereich von über einem bis zwei Kilometer mit einem Zuschlag von 2. Außerdem gibt es im ALT-Abend- und Nachtbetrieb ab Uhr einen zusätzlichen Komfortzuschlag von 1. Sonstiges: Der ALT-Verkehr wird in der Regel durch ein Kleinfahrzeug (Taxi) durchgeführt. Vor Fahrtantritt wird der gültige KVV-Fahrschein vom Fahrer entwertet. Der zuletzt ausgestiegene Fahrgast muss dem Fahrer die durchgeführte Fahrt, das Fahrtziel sowie die Anzahl der beförderten Personen quittieren. Für den ALT-Betrieb stehen nur begrenzt Fahrzeuge zur Verfügung. Bei zahlreichen kurzfristigen telefonischen Anmeldungen kann es daher vereinzelt zu Kapazitätsengpässen kommen. Anmeldungen von Gruppen sollten auf alle Fälle frühzeitig erfolgen, um eine kundenfreundliche Disposition zu ermöglichen. Die ALT-Unternehmen: Die ALT-Verkehre auf den einzelnen Buslinien werden durch folgende Unternehmen mit folgenden ALT-Rufnummern durchgeführt: KVV-Linie 285: Bereich Hügelsheim/Kartung/B.-B.-Oos Firma City-Car: ALT-Telefon 07221/62110 KVV-Linie 263: Bereich Bühl Bhf./Altschweier/Bühlertal Firma Zeller: ALT-Telefon 07223/3319 KVV-Linie 266: Bereich Bühl Bhf./Ottersweier Firma Zeller: ALT-Telefon 07223/3319 KVV-Linie 268: Bereich Bühl Bhf./Rheinmünster/Lichtenau Firma Zeller: ALT-Telefon 07223/3319 KVV-Linie : Citylinien Bühl Firma Zeller: ALT-Telefon 07223/3319 KVV-Linie 293: Bereich Sinzheim Firma Bercan: ALT-Telefon 07229/ Weitere Infos sind dem KVV-Kursbuch, der Regionalausgabe des Kursbuches oder auf zu entnehmen. MiFaZ Die Mitfahrzentrale Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rhein müns - ter gibt es eine lokale Mitfahrzentrale (MiFaZ) im Internet: Wer einmalig oder regelmäßig Mitfahrer in seinem Auto mitnehmen möchte oder auch wer Mitfahrgelegenheiten sucht, kann jetzt online fündig werden. Angebote und Gesuche können unter muens - ter.mifaz.de kostenlos eingetragen werden. Anbieter und Nutzer einigen sich dabei selbst über den jeweiligen Fahrkostenbeitrag. Neben der Gemeinde Rheinmünster beteiligen sich weitere 22 Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt an der Mitfahrzentrale. Ansprechpartner bei erhöhtem Lärmaufkommen durch Flugverkehr Damit Verursacher von erhöhtem Lärmaufkommen zeitnah festgestellt werden können, bittet das Flughafenmanagement, dies unmittelbar der Luftaufsicht zu melden. Die zuständigen Bediensteten sind unter der Airport-Telefon-Nummer 07229/ zu erreichen. Der Airport kann die verantwortlichen Führer von Luftfahrzeugen wesentlich leichter feststellen und Verstöße künftig unterbinden, wenn die Luftaufsicht über außergewöhnliche Lärm ereignisse vor allem zeitnah und mög lichst genau informiert wird. 4 Montag Uhr Schulen Uhr Allgemeinheit Dienstag Uhr Schulen Uhr Schwimmkurs für Anfänger Uhr Versehrte und deren Angehörige sowie Altenwerk Uhr DLRG Mittwoch Uhr Schulen Uhr Frauen Uhr Wassergymnastik für Frauen Uhr Allgemeinheit Donnerstag Uhr Schulen Uhr Allgemeinheit Freitag Uhr Schulen Uhr Spielnachmittag Uhr Allgemeinheit Samstag Uhr Allgemeinheit Sonntag Uhr Allgemeinheit Kassenschluss: jew. eine Stunde vor Schließung des Bades Wassertemperatur: 29 Grad Fährverbindung Greffern/Drusenheim Fährzeiten bis 31. März Montag bis Freitag 6.20 bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 7.00 bis Uhr Fährzeiten ab 1. April bis 30. September 2017 Montag bis Freitag 6.00 bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 6.40 bis Uhr Es besteht ein telefonischer Ansagedienst für die Rheinfähren Rheinau-Kappel, Greffern-Drusenheim sowie Plittersdorf- Seltz, der rund um die Uhr unter der Telefonnummer abgerufen werden kann. Der Müll soll ab 6.00 Uhr morgens zur Abholung bereitstehen. Restmülltonne Stollhofen Mittwoch Greffern, Baden-Airpark Donnerstag Biotonne Stollhofen, Söllingen Dienstag Greffern Freitag Gelbe Tonne Greffern, Söllingen Montag Schwarzach, Hildmannsfeld, Stollhofen, Baden-Airpark Freitag Altglas Schwarzach, Hildmannsfeld Mittwoch

5 Sperrmüllbörse Diese Woche werden folgende kostenlose Gegenstände angeboten: 2192 Doppelbett mit Lattenrost, 160 x 200 cm, Buche, Tel. 0160/ Erdaushub zu verschenken, Tel. 0151/ doppeltürige Kiefernholz-Vitrine; Küchenbüffet, Kiefer massiv, Tel. 0157/ Sollten Sie etwas anzubieten haben, geben Sie dies bis jeweils mittwochs, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus Schwarzach auf (auch tel. mögl.). Die Anbieter werden ersucht, die Gemeindeverwaltung davon zu unterrichten, wenn die angebotenen Gegenstände den Besitzer gewechselt haben. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder von 0 3 Jahren des Landkreises Rastatt Bühl, Robert-Koch-Str. 8, Tel / Termine nach Vereinbarung Online-Beratung: Kinomobil Schwarzach Rotes Sweatshirt in einer Plastiktüte mit drei defekten Handys und einem beschädigten Tablet Söllingen Hörgerät an grünem Band mit weißem Clip Das Fundbüro der Gemeinde Rheinmünster bietet eine Internetsuche an. Unter klickt man unter Rubrik Rathaus Verwaltung auf das Menü Fundsachen oder über die Suchfunktion der Homepage mit dem Stichwort Fundsache. Dort kann man über Rheinmünster hinaus, auch in einem Umkreis bis zu 100 Kilometer, sein Verlorenes kostenlos suchen. Geburtstage Wir gratulieren Ortsteil Schwarzach Inge Sauer Hauptstr Jahre Geburten Wir gratulieren Über die Geburt eines Kindes freuen sich: Ilka und Thilo Hauns, Rastatter Str. 2, Ortsteil Stollhofen Tochter: Marie Hauns, geboren am Allgemeines Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband hält am Donnerstag, in Achern, Bezirksgeschäftsstelle von 9.00 Uhr bis Uhr seine Sprechstunden ab. Die Sprechstundenbesucher werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) gebeten. Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, werden nicht gehalten. Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit mit anonymer + kostenloser AIDS-Beratung und STD-Ambulanz Landratsamt Rastatt Gesundheitsamt, Am Schlossplatz 5, Rastatt, Tel / oder -2308, Montag Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung auch in den Außenstellen Baden-Baden und Bühl. 5 Strom-Sprechstunde im Rathaus Rheinmünster Die nächste Strom-Sprechstunde des Süwag Energielieferanten findet am Mittwoch, von bis Uhr im Besprechungsraum 1.3 (Erdgeschoss) des Rat - hauses Schwarzach statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Weitere Termine finden statt: Mittwoch Mittwoch Mittwoch DIPLOMATIE Diplomatie ist die Kunst, so gut zu lügen, dass einem sogar die Wahrheit geglaubt wird. Alberto Sordi

6 Kindergarten Greffern Schulanfänger besuchen die SWEG am Die Schulanfänger des Kiga Greffern besuchten die SWEG in Schwarzach. Herr Gerber, ein Busfahrer der SWEG, holte uns vom Kiga ab und brachte uns zum Busbahnhof nach Schwarzach. Herr Klose und Herr Gerber vermittelten uns dann den Alltag eines Busfahrers. Das Ein- und Aussteigen wurde geübt, wie man mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl ein oder aussteigen kann und wie man sich in Notsituationen verhalten soll. Den Kindern wurde auch gezeigt was für eine Gefahr bei einer Vollbremsung ausgeht. Realschule Rheinmünster Anmeldung in der Realschule Rheinmünster Die Realschule Rheinmünster nimmt für das Schuljahr 2017/18 Anmeldungen am Dienstag, von 8.00 bis Uhr und Mittwoch, von 8.00 bis Uhr (durchgehend) entgegen. Die freiwillige Vorlage der Grundschulempfehlung ist erwünscht. Die Schulleitung Förderkreis der Realschule Rheinmünster gut aufgestellt Finanzielle Unterstützung der beiden Bläserklassen, Zuschüsse für Musical- und Theaterfahrten, Übernahme der halben Prüfungsgebühren für die Sprachzertifikate PET (Englisch) und DELF (Französisch), Finanzierung des Schulplaners die Tätigkeitsbereiche des Förderkreises der Realschule Rheinmünster sind vielfältig. Das wusste der 1. Vorsitzende Dirk Hoffman bei der Jahreshauptversammlung in seinem Geschäftsbericht darzulegen. Gleichzeitig wünschte er sich noch mehr Unterstützung durch die Elternschaft schließlich kommt der geringe Jahresbeitrag von 10, den eigenen Kindern wieder zu Gute. Kassenwart Bernd Hischmann von der örtlichen Sparkasse berichtete von derzeit 220 zahlenden Mitgliedern und legte den Kassenbericht vor. Die beiden Kassenprüfer Nikolaus Krippl und Ortwin Nopper, beide ehemalige Schulleiter der Realschule Rheinmünster, bescheinigten Hischmann eine tadellose Kassenführung, sodass einer Entlastung des Kassenwarts sowie der gesamten Vorstandschaft nichts im Wege stand. Bei den Wahlen ergaben sich Änderungen in der Zusammensetzung der Führungsriege. Nicht mehr als zweite Vorsitzende zur Verfügung steht Ina Lebherz. Dirk Hoffmann bedankte sich für jahrelange treue Dienste und überreichte einen Blumengruß. Zur neuen zweiten Vorsitzenden wurde Birgit Hettler gewählt. Auch im Amt des Schriftführers gab es eine Änderung. Sybille Oelze übergab an Thomas Herrmann, den stellvertretenden Schulleiter der Realschule. Dirk Hoffmann bedankte sich auch bei Frau Oelze mit Blumen. Zu neuen Beisitzerinnen gewählt wurden aus dem Kreis der Elternschaft Sybille Bogner und Realschullehrerin Jenny Köninger. Bei Schrittgeschwindigkeit wurde eine Vollbremsung durchgeführt und die Kinder spürten den Druck der sie von den Sitzen nach vorne schob. Danach besichtigten wir die Werkstatt. Man sah wie groß ein Motor in einem Bus ist, auch wie groß ein Reifen ist und noch vieles mehr. Die Leitstelle wurde uns gezeigt. Nachdem wir von der SWEG noch mit Brezeln und Capri- Sonne verköstigt wurden, fuhr uns Herr Gerber wieder mit dem Bus zurück zum Kiga. Wir bedanken uns bei der SWEG für diesen informativen und erlebnisreichen Morgen. 6 Für das Kalenderjahr 2017 wurde neben den bereits genannten Aktivitäten die Anschaffung eines Trinkbrunnens ins Auge gefasst. Dieser soll den Schülerinnen und Schülern der Realschule Rheinmünster im September 2017 zur Verfügung stehen. Außerdem veranstaltet der Förderkreis am eine kulturelle Veranstaltung in der Realschule. Welche Künstler dafür verpflichtet werden sollen, ist noch offen. Tag der offenen Tür und 11. Ideenwettbewerb an der Realschule Rheinmünster Am vergangenen Sonntag hatte die Realschule Rheinmünster zum Tag der offenen Tür geladen. Mit geöffneten Fachräumen und zahlreichen Vorführungen und Mitmach-Angeboten ermöglichte es die Bildungsstätte den jetzigen Viertklässlern und deren Eltern, sich selbst ein Bild von der pädagogischen Arbeit an der Schwarzacher Realschule zu machen. So konnte man im Bio- und im Physiksaal mit allen Sinnen Phänomene der Naturwissenschaften erfahren und verblüffende Eindrücke gewinnen oder im Werkraum auch selbst Hand anlegen und sein handwerkliches Geschick beim Papier-Nähen an einer Nähmaschine testen. Während Schülerinnen von der Klasse 10b die kleinsten Besucher zu Schmetterlingen oder Eisprinzessinnen schminkten, ließen sich kleine Jungs von den selbst programmierten Robotern der Roboter-AG begeistern. Im Tech-

7 7 nikraum konnte man sich davon überzeugen, dass die Ausbildung im Fach Natur und Technik an der Realschule Rheinmünster auf dem neuesten Stand der Technik stattfindet, verfügt die Schule doch seit vergangenem Jahr sogar über einen hochmodernen Mehrfarb-3D-Drucker des Kooperationspartners Stratasys. Im Foyer des B-Baus spielten das Schulorchester und die beiden Bläserklassen 5b und 6b mit ihrem Musiklehrer Simon Huck auf und gaben einen Einblick in die intensive musikalische Ausbildung, die die Realschule nun seit mittlerweile drei Jahren in Kooperation mit örtlichen Musikvereinen und der städtischen Schule für Musik und darstellende Kunst in Bühl bietet. Insbesondere an die Eltern der jetzigen Viertklässler, die gerade vor der Schullaufbahnentscheidung für ihre Kinder stehen, richtete sich eine ausführliche Information der Schulleitung über das Bildungsangebot der Realschule. Hierbei erläuterte Rektor Rolf Schemel einerseits das besondere Profil seiner Bildungseinrichtung, informierte aber auch allgemein über die neue Ausrichtung der Realschulen, an denen es mittlerweile auch möglich ist, nach Klasse neun den Hauptschulabschluss zu erwerben. Abgerundet wurde das Angebot durch Ausstellungen zu laufenden Schülerprojekten, zu durchgeführten Studienfahrten, beispielsweise nach England und Berlin, und zum Frankreichaustausch der Französisch-Schüler. Lange Warteschlangen gab es am riesigen Kuchenbuffet in der Aula, das die Eltern der achten Klassen errichtet hatten, und auch am Waffelstand hatten die Schüler der SMV alle Hände voll zu tun. Neben dem Tag der offenen Tür fand in diesem Jahr auch der 11. Ideenwettbewerb, eine Besonderheit der Schwarzacher Realschule, statt. So waren die Flure und Klassenzimmer im B-Bau komplett für die 27 am Wettbewerb teilnehmenden Schülergruppen reserviert. Der Ideenwettbewerb bietet den Schülern, die aus den Klassenstufen 5 bis 8 stammten, eine Plattform, um ihre komplett in Eigenregie erstellten Projektarbeiten insbesondere zu naturwissenschaftlichen Themenfeldern präsentieren zu können. Mit selbst gebauten Modellen, Plakaten und Werkstücken stellten die Jungforscher ihre Arbeiten einer Jury aus Lehrkräften, Fachleuten, Eltern- und Schülervertretern vor und wurden prämiiert. Beeindruckt von der breiten Palette an bearbeiteten Themenstellungen zeigten sich die für die Organisation und technische Beratung verantwortlichen Lehrkräfte Anne Wyss, Margit Simon und Gaby Wehrle. Von Gummibärchen selbst herstellen über Optische Täuschungen bis hin zur Fragestellung Wie fliegt eine Rakete? reichte die Auswahl der erarbeiteten Themen. Besonders beeindruckend und daher mit dem 1. Preis gekürt waren die Arbeiten von gleich vier Gruppen: Die Gruppe Feuerwehr (Silvana Schnurr und Jonas Raithel, beide 5b) hatte überaus fachmännisch über die Aufgaben der Feuerwehr sowie über verschiedene Löschmöglichkeiten referiert und zur Veranschaulichung der technischen Ausrüstung auch gleich noch ein echtes Feuerwehrauto mitgebracht. Xenia Frietsch und Tabea Seiler, beide aus der 8d, hatten sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Stoff Natron auseinandergesetzt und daraus selbst Badezusätze, ein Deodorant und sogar Zahnpasta selbst hergestellt. Mit der Frage, wie man Müll sinnvoll wiederverwerten kann, hatten sich Sam Braun, Aaron Meier, Luke Maier, Moritz Ehreiser und Moritz Stockmann aus der Klasse 5b beschäftigt und beispielsweise Geldbeutel aus Tetrapacks oder ein Sparschwein aus leeren Plastikflaschen hergestellt. Viel Publikum hatte stets auch die Gruppe Hühner von Justin Klein und Joel Lorenz aus der 5b. Sie hatten vier Hühner als Anschauungsobjekte dabei und informierten über verschiedene Haltungsarten, Rassen und Besonderheiten wie den Grünleger, ein Hybridhuhn, das cholesterinärmere Eier mit grünlicher Schale legt. Die vier erstplatzierten Gruppen können sich über Gutscheine im Wert von 20 für jedes Gruppenmitglied freuen. Die zweitplatzierten Gruppen erhielten neben einem Gutschein für das Kinomobil auch einen Schwimmbadgutschein. Alle Teilnehmer des 11. Ideenwettbewerbs werden außerdem zum Dank für ihr Engagement am Schuljahresende an einem gemeinsamen Schulausflug teilnehmen. Der Ideenwettbewerb soll auch in den kommenden Jahren ein wesentlicher Bestandteil im Angebot der Realschule Rheinmünster bleiben und den Kompetenzerwerb besonders im Bereich der Naturwissenschaften unterstützen. Die erstplatzierten Gruppen beim 11. Ideenwettbewerb mit den betreuenden Lehrkräften Anne Wyss und Margit Simon sowie Schulleiter Rolf Schemel und Bürgermeister Helmut Pautler Text/Foto: Katharina Ziegler Volkshochschule Landkreis Rastatt Kirchliche Nachrichten St. Johannes und Paulus Greffern St. Peter und Paul Schwarzach St. Erhard Stollhofen, St. Mauritius Söllingen Hl. Kreuz Lichtenau-Ulm Bürostunden Schw.: Münsterstr. 12, Tel. 2150, Fax 2170, Di Uhr Mi Uhr info@compastoral.de Bürostunden Stollh., Herrenstr. 49, Tel. 2290, Mo Uhr Fr Uhr gartner@compastoral.de

8 Gemeindereferentin Frau Bettina Brugger: Pfarrbüro Ulm, Mooser Str. 33, Tel Nächste Sprechstunde mit Pfarrer Stehlin: Freitag, in Stollhofen Uhr. Fahrdienst Das Pfarrmobil fährt, wie unten in der Gottesdienstordnung aufgeführt, immer 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn alle Kirchen (Ulm, Rathaus) an, in denen samstags oder sonntags kein Gottesdienst gefeiert wird. Gottesdienstordnung Sa Uhr (Sö) Trauung von Tobias Lorenz u. Maribel Sortino Vorabendmesse z. 4. Fastensonntag; Hochfest Verkündigung d. Herrn Uhr (Sto) Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Musikverein Stollhofen; (Verst. Mitglieder des Musikvereins; Richard u. Mathilde Panther u. Angeh.) Fahrdienst ab Uhr So Fastensonntag; Laetare Uhr (Sö) Eucharistiefeier; Fastenaktion d. Familienmesskreises; (Fam. Josef Leonhard u. Fam. Adolf Seiter u. Angeh.; Gerhard Roskosz) Fahrdienst ab 9.30 Uhr Mo Uhr (Muck) Gebetskreis Uhr (Sto) Rosenkranz Mi Uhr (Schw) Einkehrtag der Senioren im Pfarrzentrum Do Uhr (Schw) Rosenkranz Uhr (Greff) Kreuzwegandacht Fr Uhr (Licht) Gottesdienst in Auf der Schanz Sa Vorabendmesse z. 5. Fastensonntag; MISERE- OR-Kollekte Uhr (Ulm) Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Jugendchor; Fahrdienst ab Uhr So Fastensonntag; MISEREOR-Kollekte Uhr (Greff) Eucharistiefeier; Fastenaktion d. Familienmesskreises; Begräbnismesse f. Mathilde Wörther u. Josephine Bauer; Fahrdienst ab 9.30 Uhr Uhr (Licht) Ökumenischer Gottesdienst für die ganz Kleinen. Familien mit Ihren Kleinkindern sind herzlich hierzu eingeladen. Informationen Allgemein Secondhandbasar in Söllingen Die Spielgruppe Söllingen veranstaltet am Sa von bis Uhr einen Secondhandverkauf Rund ums Kind in der Rheingoldhalle in Söllingen. Angeboten werden gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung, Babyzubehör, Kinderwagen, Spielzeug, Bücher, Fahrräder etc. Eine Kaffee- und Kuchentafel, sowie eine Malecke für die Kleinen sind eingerichtet. Der Erlös geht an einen gemeinnützigen Zweck. Tischreservierung per Priesterweihe Frederik Reith am in Freiburg. Die Kirchengemeinde würde einen Reisebus organisieren. Interessierte bitten wir, sich umgehend anzumelden unter Pfarrbüro Schwarzach, Frau Edwiges, Tel oder per Wir bitten Sie, die verbindlichen Anmeldungen in Höhe von 19 gleich auf folgendes Konto zu bezahlen: Sparkasse Bühl, IBAN: DE , Verwendungszweck: Priesterweihe Frederik Reith. Neue Kinderbücher Aufgrund einer Spende der Sparkasse Bühl in Höhe von 500 konnten wir unsere Kinderbücherkisten neu ausstatten. Wir freuen uns, den Kleinen eine Anzahl interessanter und neuer Bücher anbieten zu können. Freut euch und entdeckt die Bücher! Die Kisten werden in regelmäßigen Abständen innerhalb der SE gewechselt. 8 Gottesdienste/Sakramente: Tauftermine: Samstag, um Uhr (Osternacht). Anmeldung im Pfarrbüro Stollhofen zu den üblichen Öffnungszeiten. Nächstes Taufgespräch am Mi um Uhr, im Pfarrhaus in Schwarzach. Krankenkommunion vor Ostern Zuhause in der SE am Bitte melden Sie sich in einem unserer Pfarrbüros an. Termine: Probe Regenbogenchor: Mo um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Probe Jugendchor: Mo um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Probe Koinonia montags von bis Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Zu Proben sind Interessierte herzlich eingeladen. Krabbelgruppe Schwarzach: Unter neuer Leitung von Erika Burkart (Tel ) und Ines Schickinger (Tel ) treffen wir uns immer montags von 9.30 bis Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Anmeldungen werden gerne entgegen genommen. Krabbelgruppe Ulm: Freitags von 9.30 bis Uhr im Pater-Wieland-Haus in Ulm. Ansprechperson: Bernadette Riedinger, Tel Ökumenisches Pfarrerstreffen auf SE-Ebene, auch mit Frau Brugger, am in Lichtenau. Wir werden uns mit Reformationsjubiläum beschäftigen und den damit verbundenen Angeboten in unserer SE. Briefing z. Palmsonntag und Ostern für alle Lektoren, Kommunionhelfer, Mesner und alle die eingeteilt sind, am Mi um Uhr im Pfarrzentrum in Schwarzach. Gruppen und Kreise Erstkommunionvorbereitungstermine 2017 Namen der Kommunionkinder vom Weißen Sonntag, Greffern: Elia Braun, Kai Busch, Nick Cranz, Samantha Eidelsburger, Sara-Katalin Jeremias, Sina Koch, Luca Latino, Ian Leible, Jonas Waidelich und Pauline Wolff. Lichtenau: Sophia Seiler und Luis Wiggering. Ulm: Alina Höll, Finn Meister, Luisa Riedinger, Jan Rippel und Julia Rippel. Grauelsbaum: Mika Bahim Namen der Kommunionkinder vom Weißen Sonntag, Lichtenau: Jason Fritz Stollhofen: Marcel Aal, Leonie Drapp, Annsophie Groß, Maurice Knäbel, Elia Lorenz, Matteo Russo, Jessica Sainsbury, und Kira Schnebel. Söllingen: Lea Bartsch, Laura Bisch, Lea Frankenbach, Scarlett Frick Del Orbe, Finn Gessert, Emily Herr und Merle Kutsche. Schwarzach mit Hildmannsfeld: Silas Braun, Tizian Dinger, Bastian Götz, Nadja Hann, Tristan Hensel, Linus Müller und Robin Schermann. Ministrantenprobe an Palmsonntag Am Sa findet um Uhr eine Probe für Palmsonntag in Schwarzach statt. Oberministranten Am Mo treffen sich um Uhr in Stollhofen alle Oberministranten, die die Ministranten-Einführung 2017 machen zur weiteren Absprache und Planung. Übernachtungsaktion der Minis Die Minis der SE sind zur Übernachtungsaktion im PZ in Schwarzach von Di bis Mi eingeladen. Nähere Infos findet ihr auf dem Einladungs- und Infoflyer. Bitte meldet euch rechtzeitig an! Kinder- und Jugendgruppe FUN Am Montag freuten wir uns auf den gemeinsamen Filmabend. Nach einer herzlichen Begrüßung, verwandelte sich unser Gruppenraum in einen gemütlichen Kinosaal. Gemeinsam tauchten wir nach und nach beim Film: Findet Dori, in eine lustige und Aktion reiche Unterwasserwelt ab. Wir verfolgten die Geschichte um Dori und ihre Freunde gespannt bis zum Happy-End. Nach einem sehr positiven Feedback, verabschiedeten wir euch!

9 Herzliche Einladung an alle Kommunionhelfer und Lektoren, sowie das Team des Fahrdienstes! Zur Einteilung des nächsten Quartals treffen wir uns am Di um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Es wäre schön, wenn alle, trotz vollem Terminkalender, den Termin wahrnehmen könnten. Wir würden uns ganz besonders freuen, wenn sich das Team des Fahrdienstes unserem Treffen anschließt, und wir die Einteilung gemeinsam vornehmen. Wir freuen uns auf Sie! Elke Haag und Hildegard Müller. Famillienmesskreis Fastensonntage-Aktion Hallo liebe Kinder! Der Familienmesskreis, Frau Brugger und Pfarrer Stehlin laden euch und eure Familien ganz herzlich zum Fastengottesdienst ein. Letzte Woche haben wir uns wieder mit einem Stück vom Hungertuch und mit Noah und seiner Arche beschäftigt. Nun geht es weiter: am in Söllingen und 2.4. in Greffern, jeweils um Uhr, werden die weiteren Teile des Fastentuchs mit euch erarbeitet. Am Schluss werdet ihr dann selbst ein kleines Fastentuch haben. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen! Der Familienmesskreis Familienmesskreistreffen Zur Planung des 2. Quartals treffen sich die Mitarbeiterinnen des Familienmesskreises am Do um Uhr im Pfarrhaus in Stollhofen. Senioren Alle Senioren unserer SE sind zum Einkehrtag mit Pfarrer Stehlin ganz herzlich eingeladen. Am Mi um Uhr im Pfarrzentrum. Anschließend gemütliches Beisammensein. Um eine ungefähre Teilnehmerzahl der umliegenden Orte bitte ich um Anmeldung, Waltraud Droll, Tel Veranstaltungen Faszination Messerbau Wochenendkurs für (Groß-) Väter und Söhne/Töchter: Väter nehmen sich Zeit für ihren Sohn/ihre Tochter, um miteinander ein ästhetisch ansprechendes Gebrauchsmesser, nach eigenem Entwurf, unter fachlicher Anleitung herzustellen. Mit anderen Vätern in Kontakt kommen sich faszinieren lassen vom skandinavischen Messerbau. Mindestalter der Kinder: 10 Jahre. Anmeldung: Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Hechingen, Tel / Evang. Kirchengemeinde Lichtenau Pfarrstr. 9, Tel. 2794, Fax , So Uhr Gemeindeversammlung zu den Zielvereinbarungen der Visitation. Im Anschluss Gottesdienst in Lichtenau als gemeinsamer Abschluss der Gemeindevisitation. Achtung: Bitte beachten Sie, dass an diesem Wochenende die Sommerzeit beginnt. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt!! Mi Uhr Konfirmandenunterricht in Lichtenau im Gemeindehaus. Do Uhr Männertreff Lichtenau Wir treffen uns beim Gemeindehaus Lichtenau zur Fahrt nach Bühl-Vimbuch. Bei der Bäckerei Peters gut Backstube GmbH & Co haben wir eine Betriebsbesichtigung. Aus Sicherheitsgründen sollten alle feste Schuhe tragen keine Sandalen oder hohe Absätze. Wir fahren mit eigenem PKW, ich bitte um Anmeldungen, Tel. 2476, da die Besucherzahl begrenzt ist. So Uhr Gottesdienst in Lichtenau. In diesem Gottesdienst werden die Konfirmandinnen Samantha Kruschwitz und Samantha Berens getauft Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die ganz Kleinen in der Evang. Kirche in Lichtenau. Eltern mit Kleinkindern sind herzlich hierzu eingeladen. 9 Martin Luther auf der Spur! Erlebnisnachmittag für Kinder (im Vorschul- und Grundschulalter) am Kennt Ihr Martin Luther? Sein Leben war sehr spannend und er hat sich auch viele Gedanken über Gott gemacht. Irgendwann machte er eine ganz wichtige Entdeckung und legte damit den Grundstein, dass wir heute eine evangelische und eine katholische Kirche haben. Habt Ihr Lust, ihn kennen zu lernen? Dann kommt doch zu unserem Erlebnisnachmittag am ! Wir haben uns viele verschiedene Dinge zu basteln, spielen und selbst erkunden ausgedacht, um Martin Luther auf die Spur zu kommen. Beginn: um Uhr in der Evangelischen Kirche in Lichtenau. Danach geht es spannend weiter im Gemeindehaus und im Kirchgarten. Abschluss: um Uhr wieder in der Kirche da freuen wir uns sehr, wenn eure Eltern dabei sind! Eure Anmeldung erwarten wir bis zum im Evang. Pfarramt, Pfarrstraße 9, Lichtenau, Tel. 2794; Fax ; mail: ev.kirche.lichtenau@freenet.de Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen! Also am besten gleich anmelden! Ihr bekommt dann auch eine Bestätigung, dass es klappt! Wir freuen uns auf euch! Pfarrerin Ute Braun und der Familienkreis Neuapostolische Kirche Lichtenau Internet: und So Uhr Verkündigungssendung am Sonntagmorgen SWR Uhr Gottesdienst Do Uhr Gottesdienst Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.v. Abwechslung am Wochenende! Das Deutsch-Kanadische Museum auf dem Baden-Airpark bietet Abwechslung an grauen Sonntagen. Wie wäre es mit einem Ausflug auf den Baden-Airpark? Erst moderne Flugzeuge am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, dann historische im deutsch-kanadischen Museum. Die Winterpause ist zu Ende und das Museum ist wieder sonntags von bis Uhr geöffnet. Das Museumstüble bietet am Nachmittag Kaffee und Kuchen an. Die Museumsmannschaft freut sich auf Ihren Besuch.

10 Für Gruppen können nach vorheriger Anmeldung Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Weitere aktuelle Infos unter oder Info-Tel. (07229) Der Vorstand DRK-Ortsverein Rheinmünster Mit Altkleidern helfen Zum Wegwerfen zu schade! Kleidersammlung des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e.v. am Es ist wieder soweit: Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. führt am Samstag, mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im gesamten Kreis-verbandsgebiet eine Kleidersammlung durch. Gesammelt wird unabhängig von der Witterung. Beginn ist um 8.00 Uhr. Die Kleiderspenden sollen gut sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. Anderen Menschen helfen und die Umwelt nicht belasten, dieses Motto gilt für alle Kleidersammlungen des Roten Kreuzes. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. hat seit mehr als zwei Jahren seinen Kleiderladen Fundus in Bühl in der Rotkreuzstraße 1. Dort können sowohl gut erhaltene Kleidungsstücke abgegeben, aber auch von jedermann und jeder Frau und zu sehr günstigen Preisen erworben werden. Die bisherigen Sammlungen brachten dank der großen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung immer beachtliche Ergebnisse. Mit dem Erlös aus der nicht mehr verwertbaren Kleidung finanziert der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. in ganz erheblichem Maße seine vielen sozialen Hilfen vor Ort, insbesondere in der Jugend-, Senioren- und Flüchtlingssozialarbeit. Das heißt: Jede Kleiderspende hilft mit, dass das Rote Kreuz anderen Menschen helfen kann. Und schließlich ist es in jedem Fall besser, Altkleider zu sammeln, statt weg zu werfen. Kleider, Schuhe, Textilien, die nicht gefallen, passen oder nicht mehr zu verwenden sind, gehören jedenfalls nicht auf die Mülldeponie. Besser ist es, die Textilien wieder zu verwerten, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. In den nächsten Tagen finden Sie einen Kleidersack des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V. in Ihrem Briefkasten. Leider wird die Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Kreisverbandes von anderen genutzt; es handelt sich hierbei meist um dubiose gewerbliche Firmen, die ihren Firmensitz oft weit von Mittelbaden haben. Was diese Firmen mit den Kleiderspenden machen, ist für die Spender jedoch nicht ersichtlich. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. bittet die Bevölkerung, auch die diesjährige Frühjahrssammlung tatkräftig zu unterstützen. Der Kreisverband und die Vielzahl an der Sammlung beteiligten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bedanken sich schon im Voraus für die zahlreichen Kleiderspenden. Weitere Informationen zur Kleidersammlung erhalten Sie unter Tel bzw. am über die Hotline Bericht des Kassiers der FF Rheinmünster 5. Entlastung des Kassiers 6. Entlastung der Wehrführung 7. Ehrungen, Beförderungen, Bestellungen 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Die Wehrführung der FF Rheinmünster würde sich über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Thomas Arnheiter Kommandant FF Rheinmünster GTM Rheinmünster Termine: 24.3., Uhr, SV Weitenung 3 Herren , Uhr, Schüler U15 TTV Muckenschopf 27.3., Uhr, Jungen U18 TV Bühl 2 Ergebnisse: Herren TTG Achern 7:9 Herren 2 TUS Durmersheim 3 9:0 TV Weisenbach Damen 8:5 Aktionen , 9.00 Uhr minimeisterschaften in der Schul- und Vereinssporthalle in Schwarzach Alle Kinder von der Gemeinde Rheinmünster, die ab dem geboren sind dürfen mitspielen. Informationen und Anmeldung bei Manuela Heim, Tel , heim.manuela@gmx.de Vereinsmeisterschaften Aktive Bereich und Hobby Spieler Gesundheitssport Tischtennis: Nach wie vor können Interessierte an unserem Angebot teilnehmen! Immer freitags von bis Uhr in der Schulsporthalle in Schwarzach. Informationen und Anmeldung bei Manuela Heim, Tel , heim.manuela@gmx.de Tischtennis Aktion mit der Grundschule Stollhofen/Söllingen Freiwillige Feuerwehr Rheinmünster Jahreshauptversammlung der FF Rheinmünster Am Dienstag, findet um Uhr in der Mehrzweckhalle in Stollhofen die ordentliche Jahreshauptversammlung der FF Rheinmünster statt. Hierzu darf ich alle Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilungen, alle Angehörigen der Ehrenabteilung, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie die Bevölkerung recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsberichte a) des Kommandanten der FF Rheinmünster b) des Jugendwartes der FF Rheinmünster c) des Leiters der Ehrenabteilung der FF Rheinmünster Schüler der 1. und 2. Klasse haben letzten Freitag gemeinsam begeistert Tischtennis gespielt. An acht unterschiedlichen Stationen haben die Schüler ihr Können unter Beweis gestellt. Die Schießbude forderte die Schusskraft mit Schläger und Ball, die Frisbeescheibe schulte die Schlagtechnik Rückhand Topspin, die Fortbewegungsstaffel forderte die Teamfähigkeit, eine andere Station forderte die Schnelligkeit und Koordination der Schüler. Bei der abschließenden Siegerehrung haben alle eine Urkunde erhalten und eine Kleinigkeit als Erinnerung. So dass am Ende ausnahmslos alle Kinder ein Lächeln im Gesicht hatten. Wir hatten während des ganzen Vormittags sehr engagierte

11 große Schüler aus der Abschlussklasse von der GWRS Rheinmünster und ehrenamtliche Helfer. Die diese Aktion überhaupt zu einer Erfolgsstory gemacht haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Helfer und auch an die Grundschule Stollhofen/Söllingen. Bambini Spieltag Bezirk Rastatt / Baden-Baden Die jüngsten Spieler und Spielerinnen vom Bezirk haben am letzten Sonntag bei uns den Bambini Spieltag ausgetragen. Die 18 Kinder wurden in sechs Dreier-Mannschaften eingeteilt. Als erstes wurde die Gruppenphase mit jeweils zwei Mannschaften ausgetragen. In der anschließenden Finalrunde wurde dann die Siegermannschaft ermittelt. Den 2. Platz hat Kay Schaufler, Linus Hurrle und Jakob Simeon (TV Lichtental) erkämpft. Philip Heim, Johannes Schaan und Jakob Schaan haben als jüngste Mannschaft den 6. Platz belegt. Bei abschließender Siegerehrung ging niemand leer aus. Jede/r Spieler/in wurde mit einem kleinen Präsent und einem großen Applaus von den mitgereisten Eltern und Betreuern belohnt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Helfer und die Kuchenspender. HSG Rheinmünster 1989 e.v. Spiele vom Wochenende mjd: SG Ottersweier/Großw. 2 HSG 31:11 wjd: ASV Ottenhöfen HSG 23:20 HSG SG Kappel/Steinbach 26:21 wjc: SG Kappelwindeck/Steinbach HSG 35:18 Damen: Panthers Gaggenau SG Achern/Rheinm. 42:18 Spiele am Samstag, Achern Winfried-Rosenfelder-Halle mjf: Uhr SuS Achern HSG Uhr SG Ottersweier/Großweier 2 HSG Uhr HSG SG FDS/Baiersbronn Spiele am Sonntag, Rheinmünster Realschulsporthalle mje: Uhr HSG HR Rastatt/Niederbühl wjd: Uhr HSG ASV Ottenhöfen wjc: Uhr HSG SG FDS/Baiersbronn mjd: Uhr HSG SG Ottersweier/Großweier2 Damen: Winfried-Rosenfelder-Halle Achern Uhr SG Achern/Rheinmünster SV Schutterzell Jetzt geht's los! Altpapiersammlung am Samstag, ab 9.00 Uhr in Schwarzach, Hildmannsfeld, Greffern, Stollhofen und Söllingen Wir freuen uns sehr auf Ihre tatkräftige Unterstützung in Form von Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, Katalogen, Kartonagen und ausrangierte Bücher gebündelt oder in Kartons. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zugute. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt, so dass etwas nasses Altpapier kein Problem darstellt. Achten Sie jedoch auf die rechtzeitige Bereitstellung am Straßenrand und geben sie uns deutliche Hinweise für abgelegene Standorte. Bitte haben Sie Verständnis, dass die einzelnen Straßenzüge nur einmal angefahren werden und später bereitgestelltes Papier nicht mehr berücksichtigt werden kann. Bei Abholung von größeren Mengen bitte bis spätestens Info an Heidi Gartner, Tel (Anrufbeantworter). Allen Helfern und der Bevölkerung im Voraus ein herzliches Dankeschön! 11 NABU-Gruppe Lichtenau/Rheinmünster 119 tote Erdkröten am Sportplatzweg in Stollhofen (Scheidgraben) Nunmehr ist der Supergau eingetreten. Weil die Krötenwarn-Schilder zum Sportplatz Stollhofen leider immer mehr ignoriert werden, war das nüchterne und erschütternde Ergebnis übrig: 119 tote bzw. überfahrene Erdkröten. Ein Schlachtfeld vom letzten Montag. Immer noch gibt es weitere Erdkröten, die den warmen Asphalt der Straße für die Brautschau zum Aufenthalt bevorzugen. Wir appellieren an die Bevölkerung und Nutzer der Straße zum Sportplatz, die wehrlosen und kriechenden Kreaturen zu respektieren und mit den Fahrzeugen nur im Schritttempo zu fahren. So kann jedem einzelnen Tier noch ausgewichen werden. Weißstorch seinen Verletzungen erlegen Am vergangenen Wochenende wurde vor der ehemaligen Krone-Post in Stollhofen ein verletzter Weißstorch gefunden, welcher offensichtlich eine Kollision mit einem LKW hatte. Leider konnte der schwer verletzte Vogel (Meister Adebar) trotz der Fürsorge durch einen Tierarzt nicht mehr gerettet werden. SG Rheinmünster Jugendfußball Fr Uhr SG Varnhalt SG Stollhofen 2 D-Junioren, Kreisklasse Uhr SV Sinzheim 2 SG Greffern A-Junioren, Kreisliga A Sa Uhr SG K rodeck/waldulm SG Stollhofen D-Junioren, Kreisliga A Uhr SV Oberachern SG Schwarzach C-Junioren, Bezirksliga So Uhr SG Vimbuch SG Söllingen B-Junioren, Bezirksliga Fr Uhr SG Schwarzach SV Kuppenheim 2 C-Junioren, Bezirksliga Wanderfreunde Unteres Hanauerland e.v. Volkswanderung in Surbourg/Bas-Rhin, mit Wertung: Samstag, von bis Uhr Salle de la Marie, 2.rue du Gènèral de Gaulle, Surbourg 5/10 km wandern Zacker und Schlepperfreunde Rheinmünster e.v. Einladung zur Generalversammlung Am findet um Uhr die jährliche Generalversammlung der Zacker & Schlepperfreunde Rheinmünster in Stollhofen, Leiberstungerstr. 25 statt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Jahresbericht des 1. Vorstand 3. Kassenbericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Aussichten für 2017 (Termine und Veranstaltungen) 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes 10. Schlusswort des Vorsitzenden Der Vorstand

12 Budo Club Greffern e.v. Sarah Herrmann erkämpft Deutsche Vizemeisterschaft der U21 Mehr als ein Jahr nach ihrer schweren Ellenbogenverletzung, Operationen und monatelangem Aufbautraining hatte sich der Aufwand für die sympathische 18jährige Judokämpferin Sarah Herrmann vom BC Greffern gelohnt. Rechtzeitig zum nationalen sportlichen Höhepunkt, der Deutschen Meisterschaft der U21, war Herrmann wieder fit. Beim Auftaktkampf in Frankfurt/Oder ging Herrmann nach einer Minute als Siegerin von der Judomatte. Die Brandenburgerin Teresa Dobroschelski konnte sich aus einem Würgegriff nicht mehr befreien und gab auf. Auch im nächsten Kampf gegen die Norddeutsche Meisterin Asa Wendt (Godsberg) war Sarah Herrmann nicht zu stoppen. Hohe Wertungen durch Schulterwürfe ebneten den Weg ins Halbfinale. In diesem Halbfinale ging es dann gegen das Speyer Nachwuchstalent Gülmez bis in die Verlängerung. Nach fast der doppelten Kampfzeit gelang Herrmann der erlösende Hüftwurf im Golden Score. Das Finale war eine Neuauflage des Endkampfes 2015 gegen die Nationalkämpferin Janina Teßmann aus Berlin. Unterlag Herrmann 2015 bereits nach wenigen Sekunden ging nun dieser ausgeglichene Kampf in die Verlängerung. Durch eine kleine Bestrafung im Golden Score musste sie sich letztlich doch noch knapp geschlagen geben. Die Enttäuschung über die Finalniederlage war jedoch schnell verflogen. Mit ihrem Vater und Trainer des BC Greffern, Falk Herrmann, feierte sie das tolle Comeback. Durch diese tolle Leistung machte Sarah Herrmann auch bei dem neuen Bundestrainer der Frauen U21, Lorenz Trautmann, auf sich aufmerksam. Bei den nächsten Aufgaben in Bad Blankenburg und beim Europa-Cup im italienischen Lignano heißt es nun das gute Ergebnis vom Wochenende auch international zu bestätigen. In der ersten Frauen-Bundesliga geht Sarah Herrmann ab April für den KSV Esslingen an den Start. Sarah Herrmann erreicht Deutsche Vizemeisterschaft und ist auf dem Sprung zurück in die Judonationalmannschaft. Freiwillige Feuerwehr Abt. Greffern Hauptversammlung Feuerwehr Rheinmünster Auf die am Dienstag, um Uhr in der Mehrzweckhalle in Stollhofen stattfindende ordentliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rheinmünster, wird nochmals hingewiesen. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus Greffern zur gemeinsamen Abfahrt. Anzugsordnung: Uniform Nico Wörther, Abteilungskommandant Jugendfeuerwehr Am Mittwoch, findet um Uhr eine Probe der Jugendgruppe Greffern statt. 12 Tennis-Club Greffern e.v. Arbeitseinsatz Am kommenden Samstag, findet ab 9.00 Uhr der nächste Arbeitseinsatz auf der Anlage statt. Der Verein freut sich über viele Helfer. Turn- und Sportverein Greffern e.v. Sonntag, Uhr FV Gamshurst TuS Greffern Anglergemeinschaft Schwarzach e.v. Voranzeige Forellen räuchern Das Frühjahr naht und mittlerweile schon traditionell, bieten wir wieder unsere selbst geräucherten Forellen und frisch gebackenes Holzofenbrot zum Kauf an. Das Ganze erfolgt am Samstag, 8.4. ab Uhr. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, der meldet sich bitte unter der Tel unseres 1. Vorstands, aber auch gerne ab Uhr beim 2. Vorstand unter Tel /4576 an, damit die Bestellungen aufgenommen werden können. FC Germania Schwarzach 1920 e.v. Sonntag, Uhr SC Eisental 2 FCG Schwarzach Uhr SC Eisental FCG Schwarzach E-Junioren Sa Uhr FCG Schwarzach FV Muggensturm Hildmannsfelder Dorfgemeinschaft e.v. Mitgliederversammlung der Hildmannsfelder Dorfgemeinschaft e.v. Am Freitag, lud die Hildmannsfelder Dorfgemeinschaft e.v. zu ihrer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung ins alte Schulhaus ein. Der 1. Vorsitzende Kurt Kleinhans begrüßte die Anwesenden. Nach dem Totengedenken, stand der Bericht der Schriftführerin Tina Stockmann-Zink und des Kassier Norbert Stärk an. Aufgrund der einwandfreien Kassenführung konnten die Kassenprüfer Bianca Haungs und Benjamin Raithel die Entlastung beantragen. Nach der einstimmigen Entlastung überbrachte Ortsvorsteher Manfred Huber Grüße und Dankesworte aus dem Rathaus. Er beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die ebenfalls einstimmig ausfiel. Bei den, in 2-jährigem Turnus anstehenden Wahlen, wurden folgende Mitglieder einstimmig in die Vorstandschaft gewählt: 1. Vorsitzender Kurt Kleinhans 2. Vorsitzender Christian Wölfl Schriftführerin Tina Stockmann-Zink Kassier Norbert Stärk Beisitzer: Michael Burkard, Erika Burkard, Benjamin Raithel und Christian Hensel Kassenprüfer: Bianca Haungs und Judith Raithel Manuela Walzer legte nach 12-jähriger Tätigkeit in der Dorfgemeinschaft ihr Amt als Beisitzer nieder. Für ihre Tätigkeit dankt ihr die Vorstandschaft. MGV Sängerbund Schwarzach Übersicht der nächsten Chorproben Männerchor Lichtenau-Schwarzach Mo um Uhr im Proberaum Münsterstr. 6 in Schwarzach

13 Mo um Uhr im Proberaum Münsterstr. 6 in Schwarzach Gemischter Chor SchwarzLicht Mo um Uhr im Proberaum Münsterstr. 6 in Schwarzach Die Proben für den gemischten Chor SchwarzLicht finden künftig immer in Schwarzach statt. Musikverein Schwarzach e.v. Generalversammlung Am vergangenen Samstag führte der Musikverein Schwarzach seine Jahreshauptversammlung durch. Der erste Vorstand Björn Friedmann durfte auf ein durchweg erfreuliches Jahr 2016 zurückblicken: Die jährliche Schrottsammlung im Frühjahr hat sich fest etabliert und stellt inzwischen eine große finanzielle Stütze für den Verein dar. Ein absolutes Highlight und nicht mehr aus dem Vereinskalender wegzudenken war auch 2016 wieder der erneut ausverkaufte Musikantenstadl, der inzwischen sogar als Stadl on Tour angeboten und überregional gebucht wird; so auch wieder in diesem Jahr, in Weitenung und Ödsbach. Auch die beiden Sommer-Veranstaltungen, der Dorfhock vor dem Münster sowie das traditionelle dreitägige Klosterhoffest, wurden im vergangenen Jahr wieder sehr gut angenommen. Beim Klosterhoffest gestaltete man 2016 den Samstagabend mit der Nacht in Tracht zum zweiten Mal in Folge selbst, wobei die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr leider rückläufig war. Dies konnte aber durch zwei sehr erfolgreiche weitere Festtage kompensiert werden, was vor allem dem überaus gut besuchten Montagabend zu verdanken war. Eine weitere gelungene Veranstaltung war die Konzert-Matinee im November, die ebenfalls ausverkauft war. Als vereinsinternes Highlight nannte Friedmann den Ausflug im September in die Pfalz, inkl. Besuch des Bad Dürkheimer Wurstmarkts. Einziges Sorgenkind war im Jahr 2016 der rückläufige Probebesuch, weswegen der Vorstand an die Musiker appellierte, diesen im Jahr 2017 zu verbessern. Bei den Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr zwei Neuerungen bzw. Highlights: anlässlich des 30-jährigen Jubiläums wurde für den Samstagabend des diesjährigen Klosterhoffests die bekannte Formation Viera Blech aus Tirol engagiert, eine tolle Party ist also vorprogrammiert. Und auch beim Jahreskonzert gibt es ein bisher einmaliges Novum: am lädt der Musikverein gemeinsam mit dem Badischen Chor Wintersdorf und dem Chor Koinonia zur Nacht der Musicals. Hier werden Auszüge aus vier weltbekannten Musicals aufgeführt, welche eigens für diese Veranstaltungen durch den Dirigenten des MV, Hilger Honauer, neu arrangiert werden. Hierzu laden wir bereits jetzt herzlich ein. Insgesamt traf sich der Musikverein im vergangenen Jahr 79-mal zu gemeinsamen Proben, Veranstaltungen und Auftritten. Die Mitgliederzahl blieb nach einigen Zu- und Abgängen im Großen und Ganzen konstant, wobei besonders die gute Entwicklung der Zahlen bei den Zöglingen und Kindern in musikalischer Früherziehung hervorgehoben wurde, welche vor allem auf den Zuwachs durch die Bläserklasse der Realschule Rheinmünster zurückzuführen ist. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass in diesem Herbst voraussichtlich sieben Jugendliche für das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und einer für das Abzeichen in Silber angemeldet werden können. Dann berichtete der Kassierer Frank Himmel über die gute Finanzlage, die dem Verein zu Gute kommt, wenn in diesem Jahr die hohen Ausgaben für die Instrumente der neuen Zöglinge anfallen werden. Der Vorsitzende des Blasmusikbezirks Yburg-Windeck, Sven Wilhelm, führte im Anschluss die Verbandsehrungen durch. Für 25-jährige aktive Tätigkeit wurden Björn Friedmann, Astrid Lusch und (in Abwesenheit) Natalie Götz mit der silbernen Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusik 13 ausgezeichnet. Vereinsintern wurden Christian und Pierre Hischmann, Marco Koch und Sarah Mitzel für 20-jährige aktive Tätigkeit, sowie Tom Burkart und Tobias Nonnenmacher für 10-jährige aktive Tätigkeit im Musikverein Schwarzach geehrt. Außerdem wurde Willi Hischmann zum Ehrenmitglied ernannt, welcher im nächsten Jahr bereits sein 50- jähriges Vereinsjubiläum feiern wird. Bei den Neuwahlen wurde Pierre Hischmann zum 2. Vorsitzenden gewählt, der langjährige Vorgänger Frank Schuh schied aus dem Amt aus. Auch Frank Himmel, ebenfalls viele Jahre im Vorstand, gab sein Amt als Kassierer ab, und zwar an Christoph Küpferle. Tom Burkart übernahm das Amt des aktiven Beisitzers von Pierre Hischmann. Sarah Mitzel übergab das Amt des Pressewarts an Mona Burkart. Marisa Velten wurde in ihrem Amt als Jugendwart bestätigt, genauso wie Rüdiger Velten und Torsten Müller in ihren Ämtern als passive Beisitzer. Luisa Daniel prüft im kommenden Jahr die Vereinskasse, sie löst hierbei Thomas Henkel und Jana Velten ab. Mit dem Punkt Verschiedenes und dem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen beendete der Vorsitzende Björn Friedmann die Jahreshauptversammlung. Vorankündigungen: Schrottsammlung: Samstag, Musikantenstadl: Samstag, Dorfhock: Freitag, Klosterhoffest: Samstag bis Montag, Jahreskonzert: Samstag, Alle Termine und sonstige Infos finden Sie auch immer aktuell auf unserer Homepage: Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Abo-Service (Dienstag vormittags, Donnerstag vormittags) Karin Friedmann / Anzeigen-Bestellung Marco Götz / Marco Drapp / satz@naber-rogge.de Beachten Sie bitte, dass die Bezahlung einer privaten Kleinanzeige nur per Bankeinzug möglich ist. Geben Sie bitte dazu ihre Bankverbindung an. Alle Abo-Formulare, Musteranzeigen für Geburtstage, Hochzeiten, Traueranzeigen usw. finden Sie rund um die Uhr im Internet unter Büro-Öffnungszeiten Druckerei Naber & Rogge Montag Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr

14 Freiwillige Feuerwehr Abt. Söllingen Jahreshauptversammlung Am Dienstag, um Uhr findet die Jahreshauptversammlung der FF Rheinmünster in der Festhalle Stollhofen statt. Verantwortlich: Thomas Arnheiter Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Ehrungen Anlässlich der am Freitag, stattgefundene Jahreshauptversammlung, konnte Abteilungskommandant Patrick Götz die Kameraden Lothar Doll und Erich Fleig für 50-jährige Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung Söllingen ehren. Gesangverein Stollhofen Ein Chorwurm gesellt sich zu den Liederfreunden Neugründung des Kinderchors in Stollhofen Ob jung oder alt: Singen macht immer Spaß. Und um das besondere Erlebnis, gemeinsam in einer Gruppe zu singen, auch kleinen Liederfreunden zu ermöglichen und zugleich ihre gesanglichen Talente zu fördern, möchte der Gesangverein Liederfreund Stollhofen e. V. seine über zwanzigjährige erfolgreiche Jugendarbeit fortsetzen und alle Interessierten zur ersten Probe des Kinder- Chorwurms einladen. Diese findet am Freitag, von bis Uhr im Proberaum der Grundschule Stollhofen (1. OG) statt, den man über den Eingang der Festhalle erreicht. Kinder aus nah und fern im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren bietet sich hier die Gelegenheit, langsam an das Singen mit und ohne instrumentale Begleitung herangeführt zu werden und ihre eigenen Begabungen und Neigungen miteinbringen zu können. Wie auch bei den Erwachsenen muss im Chorwurm niemand etwas unter Beweis stellen oder gar alleine vorsingen. Im Mittelpunkt steht der Spaß am Gesang und Beisammensein. Die Chorwürmer sollen beim Singen die Freude an der Musik für sich entdecken und mithin spielerisch lernen, die besonderen Möglichkeiten ihrer Stimme einzusetzen und weiterzuentwickeln. Gemeinschaftlicher Gesang stärkt sowohl das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen als auch ihre Teamfähigkeit. Weitere Informationen erhalten interessierte Kinder und Eltern auf der vereinseigenen Webseite und bei allen Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins. Auf eine rege Teilnahme freut sich der GV Liederfreund Stollhofen e. V. Von links nach rechts: Bürgermeister Helmut Pautler, Abt.-Kdt. Patrick Götz, Lothar Doll, Erich Fleig und Kommandant-Stellvertreter Thomas Hofmann FV Rheinlust Söllingen Sonntag, (Sportplatz Stollhofen) Uhr SG Stollhofen/Söllingen 2 FV Ottersweier Uhr SG Stollhofen/Söllingen FV Ottersweier Fußballverein 1920 Stollhofen e.v. Sonntag, (Sportplatz Stollhofen) Uhr SG Stollhofen/Söllingen 2 FV Ottersweier Uhr SG Stollhofen/Söllingen FV Ottersweier 14 Musikverein Stollhofen e.v. Generalversammlung am Die Generalversammlung des Musikvereins Stollhofen findet am im Carlos statt. Beginn ist um Uhr. Zuvor gestalten wir den Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder. Beginn des Gottesdienstes ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht Protokollführer 3. Bericht Jugendleiter 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassierer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Änderung Ehrungsordnung 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Jugendnachmittag am Motto Unter Wasser Einen Tag später, am 26.3., ab Uhr, veranstalten wir unter dem Motto Unter Wasser wieder einen bunten Jugendnachmittag in der Festhalle. Gleich zu Beginn wird das Jugendorchester der Ausbildungsgemeinschaft Schwarzach-Moos-Stollhofen (SMS) mit einem kleinen Platzkonzert Kostproben seines Könnens bieten. Unter der Leitung von Simon Huck werden überwiegend moderne Blasmusikkompositionen zu hören sein. Interessenten haben während des

15 Jugendnachmittags Gelegenheit, die in unserem Verein angebotenen Instrumente auszuprobieren. Neben Einzel- und Gruppenvorträgen unserer Jungmusiker werden auch Beiträge des Kindergartens und von Teilnehmern der musikalischen Früherziehung zu hören sein. Für die kleinen Besucher gibt es Spiel- und Bastelstationen. Für das leibliche Wohl ist wie immer mit Kaffee und Kuchen, Waffeln, Wienerle und Brezel bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Parteien SPD-Ortsverein Rheinmünster Einladung zur Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir ein: Sonntag, um Uhr, Clubhaus TuS Greffern in Greffern. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassierers 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Neuwahlen: Vorsitzende/r, stellvertr. Vorsitzende/r Kassierer/in, Schriftführer/in, Beisitzer/in, Kassenprüfer/in 7. Aktuelle Kommunalpolitik 8. Ausblick: Termine und Veranstaltungen 9. Anfragen und neue Ideen Die Vorstände Willi und Lilly wieder in Greffern! Willi und seine Lilly sind seit dem schmutzigen Donnerstag wieder in Greffern! Es ist definitiv das selbe Paar wie letzes Jahr, was an Willis hohem grünen Ring am linken Bein und an Lillys ringlosen Beinen unschwer zu erkennen ist! Lilly hat sich letztes Jahr für Willi entschieden, nachdem er einige Wochen zuvor allein auf dem Nest verbracht hatte. Nach einer Umfrage im Gemeindeblatt hat sich mehrheitlich der Name Lilly durchgesetzt, insbesondere durch Kinder aus der Nachbarschaft, die sich durch Briefe und selbst gemalten Bildern viel Mühe gegeben haben! Leider war der erste Nachwuchs, ein Storchenbaby, dem schlechten Wetter im Juni zum Opfer gefallen. Mit Wehmut musste man mit ansehen, wie alle Versuche das Küken bei Sturm und Regen trocken und warm zu halten, scheiterten. Es bleibt zu hoffen, dass das Paar, um eine Erfahrung reicher, dieses Jahr nun mehr Erfolg hat. Der Wille dazu ist durch eindeutige Aktionen auf dem Nest deutlich erkennbar! Hoffen wir also alle auf ein warmes, trockenes und fruchtbares Frühjahr! Da ich oft nach dem Befinden der Störche gefragt werde und auch großes Interesse an Nachwuchs bei der Greffner Bürgerschaft besteht, werde ich, sobald es Junge gibt, darüber berichten! Wir freuen uns alle, dass sich jetzt auch bei uns ein Storchenpaar etabliert hat! Das gehört einfach zu einem Dorf auf dem Land! Private Kleinanzeigen Wander-Kanu, 5M GFK, 2-Sitzer, 250,. Telefon Kleinwagen Seniorenfahrzeug sehr gepflegt, 3 Türen, TüV bis März 2019, 1,2 ltr., 60 PS, Servolenkung, Fensterheber, RC, Automatik, VB 900,. Telefon Home-Trainer zu verkaufen Verkaufe einen Home-Trainer royalbeach Modell HT FIT 100, VB 50,. Telefon Rheinmünster-Schwarzach Zimmerwohnung, 118 qm, 1. OG, Balkon, Parkett, modern. Bad, keine Haustiere. KM 630,, inkl. Garage, zzgl. NK. Telefon Möchten Sie gerne freundliche, zuverlässige, ordentliche, ruhige und gewissenhafte Mieter? Wir sind ein voll berufstätiges Paar und suchen ab 1.7. eine 3ZKB in Rheinmünster. Katzenhaltung sollte erlaubt sein. Telefon Das Foto entstand am Donnerstag, links Willi, rechts Lilly. Peter Meier M I E T W O H N U N G I N G R E F F E R N im Neubaugebiet, ruhige Lage, ab sofort zu vermieten: Gartengeschoss, 40m 2, 1 Zimmer, Bad, inkl. Stellplatz 260,00 zzgl. Nebenkosten 100,00 Die Wohnung ist neu renoviert. Tel / von privat 15

16 Weinet nicht an meinem Grabe. Gönnet mir die ew ge Ruh. Denkt was ich gelitten habe, eh ich schloss die Augen zu. Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma, Uroma, Schwiegermutter und Tante Inge Scharf geb. Müller * In Liebe und Dankbarkeit: Mario Scharf mit Christine Claudia Scharf und Jean mit Sandra, Nicolas, Verena und Lisa Marie und Urenkel sowie alle Anverwandten Rheinmünster/Lichtenau, 24. März 2017 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 29. März 2017, um Uhr auf dem Friedhof in Greffern statt. Kondolenzbuch liegt auf. Projektpatenschaft Auslandshilfe Große Fahrradbörse Samstag, Uhr Wasenhalle Scherzheim Auf Kommission wird alles verkauft, was Räder hat und das Leben ins Rollen bringt: gebrauchte Fahrräder, Roller, Inline-Skates, Kettcars Abgabe der Fahrzeuge ist am Freitag, von bis Uhr in der Wasenhalle. Am Samstag ab Uhr kann entweder der Erlös oder nicht verkaufte Fahrzeuge wieder abgeholt werden. Der Erlös von zehn Prozent des Verkaufspreises fließt in die Jugendarbeit des Vereins. Selbstverständlich können alle Fahrzeuge ausprobiert werden, dazu gibt es im Schulhof einen Fahrradparcour. Infos bei Julia Schulmeister jugend@tv-scherzheim.de oder Tel % nachhaltig. Jetzt Pate werden und langfristig helfen. Wählen Sie eins von fünf möglichen Patenprojekten aus und erteilen Sie uns ein Lastschriftmandat für Ihre regelmäßige Spende. Mit Ihrer Unterstützung sorgen wir für langfristige Verbesserungen für Menschen in Not. Ihr Kontakt zu uns: / Spenderservice@DRK.de 16

17 Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Formular ausfüllen und uns per Post, oder Fax zukommen lassen. Neu-Anmeldung zum nächsten Monatsanfang (Meldung muss 14 Tage vorher eingehen) oder erst ab Name: Straße: Vorname: Ortsteil: Bankverbindung: IBAN: Inhaber: SWIFT/BIC: Datum, Unterschrift: Ummeldung zum nächstmöglichen Termin oder erst ab Name: Straße alt: Straße neu: Vorname: Ortsteil alt: Ortsteil neu: Datum, Unterschrift: Kontoänderung zum nächstmöglichen Termin oder erst ab Name: Straße: Vorname: Ortsteil: neue Bankverbindung: IBAN: Inhaber: SWIFT/BIC: Datum, Unterschrift: Abmeldung zum Name: Straße: Vorname: Ortsteil: Datum, Unterschrift: Offsetdruck Naber & Rogge GmbH Leiberstunger Straße 17, Rheinmünster Tel /5046-0, Fax , 17

18 Ich möchte eine private Kleinanzeige aufgeben! Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen pro Satzzeichen ein Feld verwenden. Überschrift (max. 54 Zeichen) Grundtext (max. 120 Zeichen) Telefonzeile Bankabbuchung: 6, (nur für diese Anzeige) Kontoinhaber: IBAN: Kreditinstitut: BIC: Datum, Unterschrift: Offsetdruck Naber & Rogge GmbH Leiberstunger Straße 17, Rheinmünster-Stollhofen Telefon 07227/5046-0, Telefax 07227/ , Kleinanzeigen noch bequemer aufgeben: Viele Blutkrebspatienten auch. Rette Leben und registrier Dich auf dkms.de Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein! 18

19 Sportgaststätte Scherzheim Im Dumpfental 3 Tel / Geschäftsführer: M. Vierthaler Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag + Sonntag Uhr, á la carte, durchgehend warme Küche bis Uhr Wochenkarte: Sa ab Uhr gegrillte Hähnchen KARAOKE mit Yves Gerne auf Bestellung alle Gerichte auch zum Mitnehmen Mo Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle und Salat ,50 Di Nudelpfanne mit Pfifferlingen, scharfe Würstchen und Salat ,50 Mi Rinderbraten mit Nudeln und Salat ,50 Do Wurstgulasch mit Salzkartoffeln und Salat ,50 Fr Bauernomelett mit Salat ,90 persönlich. diskret. nah. Hauptstraße Lichtenau. Fon: / Ihre Baufinanziererin! Bezirksleiterin Janine Hawiger Telefon Janine.Hawiger@LBS-SW.de Deutsches Rotes Kr euz Lichtenau Sonnenschutz u Rollläden u Markisen u Screens Beratung / Verkauf / Montage Reparaturen / Service / Umbau Kurt Götz Götz Ticket GmbH Gartenstraße Rheinmünster Telefon / k.goetz@goetzticket.de Fachhändler von Harol Produktpalette unter: Unsere zufriedenen Kunden sind unsere höchste Auszeichnung N--Premiumhändler Liebherr Nivona Servicepartner autorisierter Fachhändler Kundendienst Hausgeräte aller Fabrikate Service und Wartung von Kaffeevollautomaten und Siebträger Wärmepumpen Stiebel-Eltron-System-Partner Elektrotechnik Ernst Sinzheim Hauptstraße Ettlingen Badener-Tor-Straße Bestattungsunternehmen ROBERT ERNST Bühl Sinzheim Baden-Baden Tel / Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung bei einem Sterbefall, Hausbesuche auch in Rheinmünster 19

20 Aus Café am Münster wird M1 ab sofort E geöffnet Kein Ruhetag. Frühstücksbuffet ab 7.00 Uhr täglich, Mittagstisch ab Uhr. Geöffnet täglich von 7.00 Uhr bis Uhr Spezialitäten Steaks vom Grill, Burger, badisch. Eis, Kuchen. Jeden Dienstag = Burgertag Motto 2.1 Zwei gleiche Burger bestellen, einmal bezahlen. Ulmer Bier Cocktails M1 Hotel-Restaurant-Cafe-Bar-Lounge Münsterstr Rheinmünster-Schwarzach Telefon / GEBRAUCHT- UND JAHRESWAGEN REPARATUREN ALLER FABRIKATE Autoglaserei Abgastest Autoelektrik Ersatzteilverkauf Ersatzwagen Klimaservice Karosserie Reifenservice Waschanlage Meisterwerkstatt HU täglich im Hause Autohaus Müller Opel-Service Rastatter Straße Rheinmünster Tel CLAUS NEUMAIER Elektromeister Elektroinstallation Elektro-Speicher-Heizungen Beleuchtungskörper Elektrogeräte Antennenanlagen Satellitenanlagen Rundfunk und Fernsehen Photovoltaikanlagen Reparatur + Kundendienst aller Haushaltsgeräte Rheinmünster-Schwarzach Hauptstraße 23 Tel / Fax info@elektro-neumaier.com Frühlingszeit Urlaubszeit Wie sieht es mit Ihrem Zahnriemen und den Sommerreifen aus? Wir machen Ihnen gerne ein Angebot zum Kennenlernpreis für alle Neukunden und Bestandskunden! Zur Rheinfähre 2 Rheinmünster-Greffern Telefon 07227/26 97 Zur Rheinfähre 2 Rheinmünster-Greffern Telefon 07227/ info@auto-engel.com Homepage: Balkon- und Terrassengeländer Stahltreppen innen und außen Treppengeländer innen und außen Vordächer Carports Hoftoranlagen Sonderkonstruktionen Ausführungen in Stahl grundiert, feuerverzinkt oder Edelstahl V2A Reparatur bestehender Objekte Schweißarbeiten in WIG und MAG Martin Reith METALLBAU Grüngartenstraße Rhm.-Stollhofen Telefon( ) Telefax ( ) reith.metallbau@t-online.de 20

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett

268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett 268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett VERKEHRSHINWEIS S S S F S F S S S S F S Bühl Gymnasium 7.40 11.20 11.20 - Bühl Bahnhof an 7.44 11.24 11.24 Rastatt Bahnhof ab 6.19 6.19 7.18 7.18 7.18 7.58

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 44/17 Freitag, 3. November 2017 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 44/16 Freitag, 4. November 2016 Sportlerehrung 2016 Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 20/17 Freitag, 19. Mai 2017 Blut spenden und Leben retten! Der DRK-Ortsverein Rheinmünster lädt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 20/16 Freitag, 20. Mai 2016 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Schwarzach

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster. Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 4/16 Freitag, 29.

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster. Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 4/16 Freitag, 29. Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 4/16 Freitag, 29. Januar 2016 1 Feuerwehr 112 Überfall/Unfall 110 Polizeiposten Lichtenau 2221

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 06/2017 26.03. 09.04. 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 6. 0 3. 0 1. 0 4. 2 0 1 7 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 24/17 Freitag, 16. Juni 2017 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 36/16 Freitag, 9. September 2016 Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt Die

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Vereine im Bezirk Rastatt SuS Achern Thomas Zuleg Allerheiligenstr. 80. ASVO Baden-Baden Stephanie Fuchs Grießmattenstr. 18

Vereine im Bezirk Rastatt SuS Achern Thomas Zuleg Allerheiligenstr. 80. ASVO Baden-Baden Stephanie Fuchs Grießmattenstr. 18 Vereine im Bezirk Rastatt SuS Achern Thomas Zuleg Allerheiligenstr. 80 Nr. 1 (alt Nr. 10010) 77855 Achern-Oberachern Tel. 07841/26025 priv. Handy 0151/18167243 e-mail: sus-achern@web.de ASVO Baden-Baden

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr