Abitur 2017 an der Europaschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abitur 2017 an der Europaschule"

Transkript

1 56. JAHRGANG Samstag, 22. Juli 2017 Woche 29 Abitur 2017 an der Europaschule An der Europaschule Troisdorf, Städtische Gesamtschule, haben 69 Schülerinnen und Schüler das Abitur be- standen. Abiturienten 2017 Albrandt, Daniel; Balasundaram, Thurika; Bermel, Andreas; Bienert, Katharina Anna Monika; Brämer, Thilo; Brundo, Giuliano; Dahl, Anna Dorothea; Decker, Vanessa; Dernbach, Lena; Dick, Robin Jason; Dobelke, Pia; Dunkel, Nina; Dural, Umut-Emre; Eibl, Felix; Eich, Peter Immanuel; Flohr, Alexander Rainer; Floßdorf, Torben; Gerhardt, Lea; Gorr, Renée; Gude, Sophie; Hamacher, Jennifer; Haßler, Jennifer; Heimerzheim, Lisa Karima; Hilgers, Alina; Hoscheidt, Leon; Kaciran, Abdullah Enes; Kangöz, Arif; Kassautzki, Pia; Käufer, Alexander; Kirch, Gina- Pia Florentine; Kizgin, Muhammed Ali; Klein, Phillip Alexander; Knott, Jasmin; Kurzella, Natalie Jannet; Langen, Alissa; Lehmann, Ronja Margarete; May, Dennis; Muenster, Thomas Patrick; Müßeler, Jasmin; Ommerborn, Nick Philipp; Rama, Mirjeta; Schäfer, Laura; Schenkelberg, Saskia; Schmiers, Alicia; Schmitz, Leonie; Schröder, Katharina Elisa; Schütte, David Julian; Simon, Daria; Stoos, Steinhauer, Maximilian; Stoos, Lisa- Maria; Uhlenbrock, Frieda; van de Laar, Kim Britta; Weber, Anna Maren; Weidenbrück, Ulla Marie; Westerhausen, Alina; Yasar, Bermal

2 Internetcafé 50+ jeden Di. und Do. von 10 bis 12 Uhr kostenlos beim ASB in Troisdorf, Kasinostraße 2, Troisdorf Magic Irish Airs Suche nach Ursprüngen alter irischer Lieder im Fischereimuseum (wed) Das Fischereimuseum in Bergheim bietet wieder einen besonderen musikalischen Leckerbissen: In den wundervollen Landschaften Irlands hat sich die Cellistin des Opernorchesters Cork, Ilse de Ziah, auf die Suche nach den Ursprüngen alter irischer Lieder - Airs - gemacht. Gefunden hat sie sanfte und klanggewaltige Töne, die die Seele berühren. Am 27. Juli werden sie ab 19 Uhr (Einlass Uhr) im Fischereimuseum in Troisdorf-Bergheim, Nachtigallenweg 39, zu hören sein. Auf dieses besondere Konzerterlebnis wird eine Kurzfassung des preisgekrönten Films (englisch-sprachig mit deutschen Untertiteln), den de Ziah zusammen mit Filmemacher Maarten Roos gedreht hat, einstimmen. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Reservierung unter ilse.ziah@web.de oder Telefon 0228/ Schutzchlorung des Trinkwassers gestartet Bei einer routinemäßigen Wasser asser- untersuchung im Troisdorfer Wasassernetz wurde eine bakteriologi- sche Auffälligkeit eit festgestellt, die Anlass dafür gibt, vorsorglich dem Trinkw rinkwasser eine gering dosierte Schutzchlorung zuzuführen. Die Schutzchlorung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt. Im Rahmen der Ursachenerklärung und zum Schutz des Verbrauchers werden weitere Proben entnommen und analysiert. Die Chlorung - bei vielen Versorgern eine gängige Maßnahme - ist für den Verbraucher aufgrund von der geringen Dosierung gesundheitlich unbedenklich. Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung werden eingehalten, sodass das Trinkwasser Vorankündigung von Ortsvorsteher Spich wie gewohnt konsumiert werden kann. Möglicherweise nehmen empfindliche Personen den Chlorzusatz war. In der Aquaristik, zum Beispiel bei empfindlichen Fischarten, wird empfohlen, einen Wasseraustausch wegen der Chlorung zu vermeiden. Die Qualität des Trinkwassers ist durch die Chlorzugabe nicht beeinträchtigt. Die Schutzchlorung wird im Wasserwerk Eschmar aufgebaut und betrifft alle Ortsteile von Troisdorf, ausgenommen ist Altenrath. Sobald die Chlorung wieder aufgehoben wird, erfolgt eine erneute Information. Bei dringenden Rückfragen melden Sie sich unter der Stadtwerke-Hotline: 02241/ und 114. zum fröhlichen Sommerausklang 2017 Erneut steht unser Seniorenfest an, dieses wollen wir wieder am 16. September im Bürgerhaus in Spich feiern. Der Einlass ist ab 14 Uhr, Be- ginn um Uhr. Mit Euch gemeinsam wollen wir Fröhlichkeit und Gemütlichkeit an diesem Nachmittag erleben. Dazu müsst ihr die gute Laune mitbringen. Mit dem Start um 15 Uhr mit Wicky Junggeburth haben wir einen Menschen, der den rheinischen Humor durch seine Frohnatur und seinen Vorträgen bei solch einem Fest bestens darstellt. Er ist somit ein großer Garant für gute Stimmung. Sonstige außergewöhnliche Darbietungen folgen im weiteren Programm, lassen wir uns gemeinsam überraschen. Blau-Weiß Spich ist erneut für den Service zuständig und bietet Kaffee, Kuchen und Brötchen für den Nachmittag 2 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

3 an. Diese können gegen kleines Geld erworben werden. Am Abend gibt es wie gewohnt einen Imbiss, der in der Einlasskarte von 2,50 Euro enthalten ist. Einlasskarten sind an den Ihnen be- kannten Stellen ab dem 1. August erhältlich: Haushaltswaren Lothar Thomas, Hauptstraße 152 in Spich. Wollstube Dagmar Dierke, Waldstraße 3 in Spich. AWO Treffpunkt im Bürgerhaus, Waldstraße 35 in Spich. SKF Treffpunkt im Pfarrsaal, Pfarrer- Werr-Straße 56 in Spich. Es wäre schön, wenn ich Sie bei unserem Seniorenfest Fröhlicher Sommerausklang am 16. Septem- ber im Bürgerhaus begrüßen dürfte. Bei der Stadt Troisdorf - Verwaltung sowie dem Stadtrat - darf ich mich im Namen aller Seniorinnen und Senioren für die zur Verfügung gestellten Mittel bedanken, ohne die dieses Fest nicht möglich wäre. In Erwartung auf diesen Nachmittag mit euch, sage ich im Voraus Dankeschön und verbleibe mit freundlichen Grüßen Euer Ortsvorsteher Werner Zander Veranstaltungen des Festausschusses Troisdorfer Karneval e.v. Liebe Freunde des Karnevals, wir würden uns freuen, wenn Sie an den Veranstaltungen die im unteren Bereich angegeben sind, teilnehmen würden. 11. November, Karnevalserwachen, Wilhelm-Hamacher-Platz vor der Galerie, Troisdorf, ab 11 Uhr 18. November, Proklamation in der Stadthalle Troisdorf, Kölner Straße, Einlass 18 Uhr, Preis: Januar 2018, Seniorensitzung, Stadthalle Troisdorf, Kölner Straße, Einlass 12 Uhr, Preis 8 Kartenvorverkauf unter Telefon 02241/75471 (Doris Steimel) karten@ftk1970.de Monika Lehmann, Presse WIR HABEN ALLES, WAS DEINE TORTE braucht. Wir sind der Shop rund um die Tortendekoration. Bei uns findest du alles für zauberhafte Torten & Cupcakes. Komm vorbei und lass dich inspirieren, unser Fachpersonal berät dich gerne. Für noch mehr Tipps & Tricks besuch unsere Seminare. Wir freuen uns auf Euch! Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 VR-Bank on Tour geht in die elfte Runde Sechs Wanderungen durch die Region Vom 25. bis 30. Juli lädt die VR-Bank Rhein-Sieg nun schon zum elften Mal zu ihrer traditionellen Wanderwoche ein. Jeden Tag wird zwischen 10 und 16 Uhr eine andere Tageswanderung von circa 15 Kilometern in Angriff genommen. Es handelt sich jeweils um eine Rundwanderung, so dass der Startpunkt auch der Endpunkt der Wanderung ist. Somit steht einer Anreise mit dem PKW nichts im Wege. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen liegt zwischen leicht und mittelschwer. Das VR-Bank- Team begrüßt die Wanderer jeden Morgen am Ausgangspunkt der Tour mit einem Frühstückspaket bestehend aus einem belegten Brötchen, einem Stück Obst, einem süßen Riegel und natürlich mit Mineralwasser. Im dritten Jahr in Folge lag die Ausarbeitung der sechs Touren in der Verantwortung des Wanderclubs Siegburg. Marianne Treder, Irmgard Jetter, Heinz Thewald und Bernhard Theis sind die Wanderführer, die den Gruppen die Schönheiten unserer Region zeigen werden. Nach ungefähr der Hälfte der Strecke erwartet die Wanderer die Mittagsrast. Dazu baut das VR-Bank-Team täglich Bierzeltgarnituren, Zelte, Sonnenschirme und eine Ausgabestelle für den leckeren Eintopf auf, der für fünf Euro zu erwerben ist. Im Rahmen der Mittagsrast findet auch die tägliche Spendenübergabe statt, denn VR-Bank on Tour heißt wandern für den guten Zweck. Die fünf Euro Startgeld der Teilnehmer, Kinder zwei Euro, werden von der VR- Bank verdoppelt und nach Vorgabe der jeweiligen Bürgermeister an gemeinnützige Vereine weitergegeben. Und hier starten die Touren in die- sem Jahr: Dienstag, 25. Juli, 10 Uhr Niederkassel/Sankt Augustin-Tour zu Gunsten - KJG Sankt Ägidius Ranzel für die Ferienfreizeit Haaksbergen - Stadtjugendring Sankt Augustin e.v. für die Weiberfastnachtsparty Start: Parkplatz am Fähranleger in Niederkassel-Mondorf neben dem Spielplatz Mittwoch, 26. Juli, 10 Uhr Ruppichteroth-Tour zu Gunsten - Ökumenischer Diakonieverein Ruppichteroth zur Unterstützung für bedürftige Familien Start: Parkplatz an der Schule in Ruppichteroth Schönenberg, Auf der Burghardt 1 Donnerstag, 27. Juli, 10 Uhr Lohmar- Tour zu Gunsten - Waldspielgruppe Wanderraupen e.v. Start: Parkplatz an der katholischen Kirche in Lohmar, Kirchstraße 22 Freitag, 28. Juli, 10 Uhr Troisdorf- Tour zu Gunsten - Interessengemeinschaft alleinerziehender Mütter und Väter - Nähcafé Troisdorf Start: Parkplatz am Ende des Ortes Altenahr-Kalenborn, Hilberather Straße Samstag, 29. Juli, 10 Uhr Siegburg- Tour zu Gunsten - Kinderschutzbund, Ortsgruppe Siegburg Start: Wanderparkplatz an der Kläranlage in Hennef, Siegaue Sonntag, 30. Juli, 10 Uhr Neunkirchen-Seelscheid-Tour zu Gunsten - Fördervereins der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid Start: Parkplatz beim Landgasthaus Herchenbach in Neunkirchen-Eischeid, Sternstraße 4 Die VR-Bank Rhein-Sieg bittet zwecks besserer Planung um vorherige Anmeldung unter dem Link Dort sind die Wanderungen auch im Detail beschrieben. Die Wanderwoche endet am Sonntag, dem 30. Juli bei Kaffee und Kuchen im Landgasthaus Herchenbach. Dann werden auch die Dauerwanderer, die alle sechs Touren mitgemacht haben, geehrt. 4 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

5 Fit mit easylife und das Leben läuft wieder rund Grünes Licht für Ihren Stoffwechsel! easylife Marie-Luise Soika 71 Jahre, Siegburg Kostenloser Stoffwechselcheck nur noch bis 28. Juli 2017 Wir verbürgen uns für die Echtheit unserer Fotos! -40 Kg in nur (nicht bei krankhafter Fettsucht) 15 Wochen Oksana Khodjaeva 43 Jahre, Siegburg -15 Kg in nur 8 Wochen Der Stoffwechselcheck umfasst: gratis Stoffwechselanalyse gratis Körperfettanalyse gratis BMI-Berechnung gratis Bestimmung viszerales Fett gratis Bestimmung metabolisches Alter Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Stoffwechselcheck: easylife Siegburg easylife Bonn easylife Köln-Deutz easylife Köln-Bayenthal easylife Köln-Marsdorf easylife Bergisch Gladbach easylife hat den Ludwig der IHK als bestes Unternehmen in der Kategorie Wachstum 2017 gewonnen! Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Gut drauf -Schulfest am Altenforst Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung statt Mathe, Deutsch oder Chemie (wed) Im letzten Schuljahr wurde das Altenforst als erstes Gymnasium in NRW für seine Gesundheitsförderung mit dem Gut Drauf Siegel der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ausgezeichnet. Jetzt am vorletzten Schultag vor den Sommerferien feierte die gesamte Schule ein Fest, um für Spaß, Sport und Spiele zu sorgen und zugleich für mehr Gesundheit im Alltag zu werben. Das vielfältige Angebot für die Schüler umfasste Workshops mit mehr als 40 Themen zu Bewegung, Ernährung und Entspannung. Das von der Arbeitsgruppe Gesunde Schule und der Sportfachschaft organisierte Schulfest hatte zum Ziel, das traditionelle Sportund Spielefest, das allen Schülern der 5. bis 10. Klassen verschiedene (Ball-)Sportangebote anbietet, auch in diesem Jahr mit weiteren Angeboten zur Gesundheitserzie- In der Sporthalle gerieten die Schüler vor allem bei Ballspielen ins Schwitzen. hung zu ergänzen. Jede Jahrgangsstufe nahm an Einstiegsspielen und frei wählbaren einstündigen Workshops teil. Im Angebot waren rund 80 Workshops mit mehr als 40 Themen. Für gesunde Snacks wurde an der Gesundheitstanke des Vereins KIVI gesorgt. Im Verlauf des Tages fand für alle eine Reflexionsrunde statt. In der Leichtathletikhalle gerieten die Schülerinnen und Schüler bei Ballspielen wie Basketball, Fußball und Tchoukball ins Schwitzen. Die Sportfachschaft hatte das Sport- und Spielefest organisiert, doch die Durchführung übernahmen die Schüler der Q1: sie agierten als Schiedsrichter, besetzten die Wettkampfbüros und betreuten Fußballturniere. Das gesamte Schulgelände wurde zum Ort für Spiele im Freien: Die Schüler spielten Tischtennis, Wikingerschach, Menschenkicker, lernten zu jonglieren, bewiesen ihre Geschicklichkeit rund um den Motorikpark oder übten sich in Laufspielen. Im Schulgebäude gab es Oasen der Bewegung und Entspannung. Sogar (wilde) Jungs führten im Yoga-Workshop konzentriert Asanas durch. Fitness für Fortgeschrittene oder Tanzen standen ebenso auf dem Programm wie Entspannungstechniken und Atem- und Stimmtraining. Im Innenhof des Selbstlernzentrums, dem Lesegarten, durfte man im Grünen nach Herzenslust schmökern. Die Schüler konnten auch kreativ werden: Häkeln & Stricken, Grußkarten basteln, zeichnen, Papier marmorieren oder eine Schreibwerkstatt waren beliebte Optionen. Aber auch Gesellschaftsspiele wie Spiele für Götter oder das Anfertigen von Naturkosmetik oder Hennatat- toos wurden gern gewählt. In der Chemie beschäftigen sich Schüler mit dem Element Wasser und lösten Umfüllrätsel. Am Vormittag fanden sich zahlreiche Schülergruppen in der Mensa ein, um gesunde, vegetarische Brotaufstriche anzurühren, hausgemachte Gurkenlimonade herzustellen, Mango-Bananen-Püree zu kreieren oder Berge von Obst für einen fruchtig-frischen Obstsalat Sabine Thierfeld hatte in der Mensa u.a. Falafel im Angebot, die Patrick Hutsch formte und frittierte. 6 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

7 zu schnippeln. Und Sabine Thierfeld und ihr Team von der AWO- Tochter RoBi lieferten warme und kalte Speisen und Getränke. Auch außerhalb des Schulgeländes gab es Angebote. Eine Gruppe verabredete sich zu einer Radtour, andere besuchten einen Reiterhof oder entdeckten Pflanzen und Tiere im Workshop Wald und Sumpf. Daniel Weber, federführender Organisator des Gut Drauf -Festes freute sich an den vielen Aktivitäten in und um die Schule. Die Schüler hatten Spaß und schienen sich wohl zu fühlen, freute er sich. Das diesjährige Schulfest bot mit vielfältigen Angeboten viele Anregungen für mehr Bewegung, gesundere Ernährung und Entspannungspausen im Schulalltag. Ein gelungener, bewegter und inspirierender Abschluss für das Schuljahr. Auch Schulleiter Reinhard Schulte (rechts) probierte Gesundes an der GesundheitsTanke. (Fotos: wed) Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Sommerfest bei der TNZ von 1925 Die nächsten Geheimnisse gelüftet um die Regentschaft von Gerda und Heinz-Peter Holländer (wed) Es war zunächst eine unkomplizierte, ja fast ausgelassene Stimmung beim Sommerfest der Troisdorfer Narren Zunft (TNZ) auf dem Blaeser-Hof. Als dann aber immer mehr durchsickerte, dass das designierte Stadt-Prinzenpaar Gerda und Heinz-Peter Holländer noch bedeutende Geheimnisse rund um ihre kommende närrische Regentschaft preisgeben wollten, da stieg die Spannung hörbar und sehbar. Unter großem Jubel verkündeten schließlich die Designierten die Namen ihrer Hofdame und des Adjutanten: Niemand geringerer Meinem begabten staatlich anerkannt KUNSTKOLLEG ggmbh GESAMTSCHULE, GYMNASIUM 5. bis 10. Kl.: Gesamtschule 11. bis 13. Kl.: gymn. Oberstufe Abitur, Fachabitur, Mittl. Reife, Hauptschulreife Lernstand+Abi.:NRW-Spitze als Mechtild und Dietmar Blaeser, Erster Vorsitzender und Präsident der TNZ und seine Frau, werden die beiden durch die Session begleiten. Übrigens 2006 waren sie das erste Troisdorfer Prinzenpaar in Blau- Weiß und verfügen über sehr viel Karnevalserfahrung. Als Prinzen- und Gefolgeführer wird Robert Gall, Vizepräsident des Festausschusses Troisdorfer Karneval, die zahlreichen Termine der Tollitäten koordinieren. Und groß war der Jubel bei vielen Ovverdörper Karnevalisten, als die Hofburg bekanntgegeben wurde: Die Gaststätte Klein an der Frankfurter Straße wird in der Session 2017/2018 dem Prinzenpaar, seiner Equipage und dem Hofstaat eine Heimat bieten. Und last but not least sorgt sich Uschi Alder- Billig vom Salon Uschi in Oberlar, eine langjährige Freundin der Regenten, um die Schönheit der Tollitäten. Der Blaeser-Hof war wieder einmal ein Sammelpunkt für Gleichgesinnte aus allen Stadtteilen; gern gesehen und immer wieder dabei auch der neu ernannte Ortsvorsteher Troisdorf-Mitte, Frank Lang, und der ehemalige Bürgermeister Manfred Uedelhoven. Sie alle erfreuten sich an dem bunten Programm, das die Troisdorfer Narrenzunft einmal mehr auf die Beine gestellt hatte. Live- Musik mit der Gruppe Pascal, selbstgebackener Kuchen, Kaffee, leckeres Essen vom Grill und aus der großen TNZ-Pfanne, kühle Getränke, Spiele, karnevalistischer Austausch. Wieder einmal wurde es sehr spät auf dem Blaeser-Hof, ein sicheres Zeichen für ein gelungenes Kind zuliebe! staatlich anerkannt AKADEMIE KUNST & DESIGN RSAK-GREY-DIPLOM/ Hochschulgrad Bachelor Wehrstr Hennef Tel.: / Das designierte Prinzenpaar 2017/18 mit Gefolge und FTK-Präsident Hans Dahl. (Fotos: wed) Hochbetrieb auf dem Blaeser-Hof beim Sommerfest der TNZ. Fest, bei dem auch Petrus erfreulicherweise mitgespielt hat. Die meisten der Besucher freuen sich schon jetzt auf den Barbaramarkt am 9. Dezember an gleicher Stelle, dann schon mit den proklamierten Tollitäten in ihren Ornaten. Noch zu korrigieren: Gerda Holländer ist nicht Schatzmeisterin der TNZ (was wir versehentlich berichtet hatten), sondern beim Festausschuss Troisdorfer Karneval (FTK). Wann wird s mal wieder richtig Sommer? So klingt es bei den Sängerinnen des Troisdorfer Frauenchores FURO- RE 1948 e. V. Am 11. Juli 2017 hatte die Vorsitzende des Troisdorfer Frauenchores FURORE 1948 e. V. zum traditionellen Grillabend im Stadtbierhaus in Troisdorf alle Sängerinnen und Fördermitglieder vor den Sommerferien eingeladen. In der Zeit vom 12. Juli bis 14. August 2017 macht die Stimme Pause und soll sich ordentlich erholen. Die Sängerinnen würden sich freuen, nach der Sommerpause neue Sängerinnen begrüßen zu können, der Chor kann immer Verstärkung gut gebrauchen. Schauen Sie doch einmal vorbei. Auch der gesellige Teil kommt bei uns nicht zu kurz, z. B. steht im September ein Tagesausflug nach Antwerpen auf dem Programm und am 3. Adventssonntag geben wir unser Benefizkonzert gemeinsam mit dem Troisdorfer Männerchor 1910 e. V. in der Kirche St. Hippolytus, Troisdorf. Allen Freunden des Troisdorfer Frau- enchores FURORE 1948 e. V. wünschen wir eine schöne Sommerzeit. Für Rückfragen steht Ihnen gerne unsere Vorsitzende Sibille Miesen- Schulz unter Tel zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Pressereferentin Angelika Grosch 8 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

9 Jecke Püngel lädt zum Mitsingen ein Reinschnuppern und bei den Weihnachtsshows dabei sein (wed) Der Troisdorfer Mundartchor Jecke Püngel startet mit den Proben für die bevorstehenden Weihnachtsshows. Aus diesem Grund lädt er zu Schnupperproben unter der Leitung von Angela Stohwasser ein. Interessierte Sängerinnen und Sänger sollten sich schnell Termine in ihrem Kalender freihalten: Schnuppern erlaubt heißt es am Mittwoch, 26. Juli, Mittwoch, 2. August, Mittwoch, 16. August und am Mittwoch, 23. August. Die Proben sind jeweils von 19 Uhr bis Uhr im Vereinsraum des Chores, Lindlaustraße 31, in Troisdorf-Oberlar. Voraussetzung ist, dass die Sängerinnen und Sänger Kölsch verstehen bzw. Spaß an der kölschen Sproch haben. Außerdem ist bitte zu prüfen, ob keine eigenen Termine zu Auftrittsterminen anstehen. Diese sind am Samstag, 25. November, in Buchholz, Samstag, 3. Dezember, in Siegburg und am Samstag, 09. und Sonntag, 10. Dezember in der Sieglarer KÜZ. Für alle Veranstaltungen unter dem Titel En-kölsche-Weihnachtsfeier können Karten bei Geschäftsführer Reiner Besgen, Telefon 02683/ oder bestellt werden. Für die große Weihnachtsshow in der Troisdorfer KÜZ haben sich die Chormitglieder schon vor geraumer Zeit zu einem Probeessen getroffen. Die Gäste können sich in diesem Jahr am Samstag in der KÜZ auf Rouladen, Klöße und Rotkohl vom Caterer Michael Klein und sonntags wieder auf leckeren Kuchen aus dem Hause Bröhl freuen. Der neue Mitsingteil wird musikalisch vom Blasorchester Buchholz/Westerwald gestaltet. Auf diesen auf vielfachen Wunsch neuen Teil im Programm freuen sich schon zahlreiche Gäste. Im Programm wirken mit: Der Chor Jecke Püngel unter der Leitung von Angela Stohwasser, die Kölner Künstlerin Karin Katharina Köppen mit ihren eigenen kölschen Weihnachtsliedern, das Blasorchester Buchholz und für die Moderation und kölsche Verzällcher und Geschichten wieder Reiner Besgen. Zu erwähnen wäre noch, dass im Programm einige kölsche Lieder zu hören sind, bei denen auf bekannte Melodien eigene Texte gedichtet wurden. Der Chor freut sich schon jetzt darauf, den Gästen einen schönen Abend zu bereiten. Der Kartenvorverkauf für alle Weihnachtsshows hat bereits begonnen. Eintrittspreise: Buchholz/Westerwald 15,00, Siegburg inkl. Abendessen 18,50, Troisdorf KÜZ Samstag inklusive Essen und allen Getränken 45,00 und Sonntag 35,00 inkl. Kaffee, Kuchen und kalten Getränke. Der Mundartchor Jecke Püngel hat viel vor bei den Weihnachtsshows 2017 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 21. Bilderbuchpreis für Belgier Peter Goes Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski ehrt die Preisträger in der Remis auf Burg Wissem (wed) Sehr zufriedene und strahlende Gesichter sah man am letzten Wochenende in der Remise von Burg Wissem bei der Verleihung des 21. Bilderbuchpreises. Dieser geht an den belgischen Illustrator Peter Goes; die Jury würdigte damit sein ungewöhnliches Buch Die Zeitreise. Goes skizzierte sein Thema recht umspannend: Vom Urknall bis in die Jetztzeit zeigt er in scherenschnittartigen Zusammenstellungen die ganze Geschichte, die große Zeit der Dinosaurier und ihr Ende ebenso wie Kämpfe zwischen Rittern oder den Soldaten der Weltkriege, die Konzentrationslager während des Nationalsozialismus und die Mondlandung bis hin zum Terror des Islamischen Staats und den Solidaritäts-Bekundungen für die Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Der Buchverleger Thomas Schmitz betonte in seiner Laudatio, dass Goes dazu eine persönliche Auswahl vorgenommen habe. Der zweite Preis ging an Antje Damm für ihr Werk über einen lebhaften Jungen, der ins Leben der zurückgezogenen, ängstlichen und nicht mehr jungen Elise gelangt. Noch unveröffentlicht ist Elisabeth Lautenschlagers Buch Rotkäppchen und der böse Wolf. Und schließlich einigten sich zehn Viertklässler auf Kleine Nachtkatze von Sonja Danowski für den Preis der Kinderjury. Der Troisdorfer Bilderbuchpreis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit insgesamt 7500 Euro dotiert. Ziel ist die Anerkennung und Förderung herausragender Leistungen auf dem Gebiet der künstlerischen Illustration. Zu den prämierten Büchern gibt es bis zum 3. September eine Ausstellung im Museum. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Strahlende Gesichter (vl.) Elisabeth Lautenschläger, Antje Damm, Sonja Danowski, Klaus-Werner Jablonski, Peter Goes und Pauline Liesen. (Foto: wed) AWO Spich: Sommerlieder - Sing mal wieder Am Donnerstag, um Uhr lädt die AWO WO Spich wieder zum Offenen Singen für jedermann in die Begegnungsstätte des Spicher Bürgerhauses (Thekenrichtraum) ein! Wir singen Volkslieder und alte Schlager mit Gitarrenbegleitung in lockerer und netter Runde. Gemeinsames Singen bringt den Sommer und den Sonnenschein in unser Herz und stärkt Körper und Geist! Gesangliche Ansprüche werden keine gestellt und Liedtexte sind vorhanden. Trauen Sie sich und kommen Sie einfach unverbindlich vorbei! Es macht wirklich Spaß! Hött opjepass! Mer freuen uns op unser Sommerfess wie ne Panz op d r Chressdaachsbaum. Oh, Sorry! Hütte aufgepasst! Am Samstag, den 29. Juli feiern wir mit Euch unser Sommerfest auf dem Windgassenplatz FWH. Wir freuen uns auf viele alte und junge Freunde der KG Halt Pool und auf neue Freunde, die gerade erst zugezogen sind. Feiert mit uns und den befreundeten Vereinen einen gemütlichen Tag mit Livemusik vom feinsten. Die Tanz- und Coverband For You Live spielt für Euch ab 16:00 Uhr bis Ende. Kalte Getränke und warme Speisen werden zu zivilen Preisen reichlich vorhanden sein. Mer lääve noch un haale Pool - un maachen uns noch Freud. Dat allerschönste op d r Welt - es die Jemütlichkeit. Hier möchten wir Sie schon auf den Karnevalsauftakt am Sonntag, den ab 11:11 Uhr in der Mehrzweckhalle einstimmen. Nach vielen Jahren möchten wir den Auftakt zusammenmit dem Damenkomitee und dem Ortsring wieder an einem Sonntag feiern. Mit der gesamten Familie können Sie mit uns die närrische Zeit begrüßen. Unsere Kostümsitzung ist wie immer am dritten Freitag im neuen Jahr. Also am Sitzung op Hääreart, zwei Wochen später am Samstag, den Karten können schon jetzt geordert werden bei Josef Lindlar Tel.: 02214/ Bis Samstag Eure KG Halt Pool 10 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

11 56. Jahrgang Samstag, den 22. Juli 2017 Nr. 29 / 2017 Hinweis auf die Internetbekanntmachung Vorläufige Besitzeinweisung Flurbereinigungsverfahren Sieglar- Eschmar Die Öffentliche Bekanntmachung der vorläufigen Besitzeinweisung der Bezirksregierung Köln für das Flurbereinigungsverfahren Sieglar- Eschmar wurde im Internet auf (Stadt, Rathaus und Tourismus / Aktuell / Bekanntmachungen) bereitgestellt. Bereitstellungstag: 22. Juli 2017 Troisdorf, den 18. Juli 2017 Stadt Troisdorf gez. Klaus-Werner Jablonski Bürgermeister Hinweis auf die Internetbekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Widmungen von Straßen und Wegen Die Öffentliche Bekanntmachung nachfolgender Widmungen von Straßen und Wegen für den öffentlichen Verkehr: Am Burghof, Am Wasserwerk, Auf der Sauerweide, Breslauer Straße, Brunnenstraße, Danziger Straße, Egerländer Straße, Fliegenbergstraße, In der Maikammer, Königsberger Straße, Kurgasse, Leyenweiherstraße, Maienstraße, Marienburgstraße, Schreberstraße, Stettiner Straße, Ulrather Blick, Von- Hassel-Straße, Von-Stauffenberg-Straße, Zum alten Tor, Zum Altenforst und Zum Röhrichtsiefen wurde im Internet auf (Stadt, Rathaus und Tourismus / Aktuell / Bekanntmachungen) bereitgestellt. Bereitstellungstag: 20. Juli 2017 Troisdorf, den 20. Juli 2017 Stadt Troisdorf gez. Klaus-Werner Jablonski Bürgermeister Hinweis auf die Internetbekanntmachung 6. Änderung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen. Die Sondernutzungssatzung vom ist durch Beschluss des Rates der Stadt Troisdorf am geändert worden. Die Bekanntmachung über die o.g. 6. Änderung der Sondernutzungssatzung ist im Internet auf unter der Rubrik STADT, RATHAUS UND TOURISMUS > Aktuell > Bekanntmachungen bereitgestellt worden. Bereitstellungstag: Troisdorf, den Stadt Troisdorf gez. Klaus-Werner Jablonski Bürgermeister Ende: Amtliche Bekanntmachungen Keine Sprechstunden im August Gespräche mit dem Bürgermeister Troisdorfer Bürgerinnen und Bürger wenden sich an das Büro des Bürgermeisters, um sich Rat und Hilfe zu holen oder um Anregungen und Beschwerden vorzubringen. Die generell am 1. und 3. Mittwoch im Monat stattfindenden Sprechstunden des Bürgermeisters bieten hierzu Gelegenheit. Die nächsten beiden Termine allerdings, die am 2. und 16. August 2017 stattfinden würden, entfallen wegen der Urlaubszeit. Die nächsten Sprechstunden finden demnach am Mittwoch, 6. und 20. Sep- tember 2017, jeweils zwischen und Uhr im Rathaus Kölner Str. 176, Tdf-Mitte, in Raum E 67 (EG links) statt. Zu den Sprechstunden ist keine Anmeldung notwendig. Auskunft gibt Jutta Becker-Mussa im Sekretariat des Bürgermeisters unter Tel / , beckermussaj@troisdorf.de. Ideen, Anregungen und Beschwerden kann man auch rund um die Uhr per Mausklick auf an die Stadt senden. Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Zwei Rektoren verlassen ihre Schulen Nach vielen Dienstjahren in Sieglar Schule aus, Schule weg: Die bisherige Leiterin der Korczak-Realschule, Renate Kaatz, und der bisherige Leiter der Geschwister-Scholl-Hauptschule, Christoph Daas, feierten mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Endrunde der beiden Schulen in Troisdorf-Sieglar. Beide städtischen Einrichtungen haben zum Schuljahresende auch ihr Schulende gefunden. In ihren Räumen ist die fünfzügige Gesamtschule Sieglar eingerichtet worden. Im Beisein des Leiters des städtischen Schulverwaltungs- und Sportamts, Karl-Heinz Theus, verabschiedete der zuständige Schuldezernent der Stadt Troisdorf, Erster Beigeordneter Heinz Eschbach, die beiden erfahrenen und erfolgreichen Schulleiter. Er dankte ihnen für die jahrelange Arbeit in den und für die beiden Schulen und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt als Schulträger. Die installierte 2012 die neue Gesamtschule. Die Eltern wünschten sich eine weitere Gesamtschule, sie passte sehr gut in die Bildungsund Schullandschaft unserer Stadt und sie hatte einen guten Start, resümierte Eschbach. 40 Jahre Korczak-Realschule Erst kürzlich hatte die Korczak-Realschule das 40-jährige Jubiläum ihrer Namensgebung gefeiert. Ebenso lange war Renate Kaatz Lehrerin an der Schule, die sie seit 2000 als Konrektorin und ab 2013 als kommissarische Leiterin maßgeblich mitgestaltete. Die Troisdorferin geht jetzt in Pension und kann sich noch gar nicht vorstellen, nach den Sommerferien nicht mehr zur Schule fahren zu müssen. Christoph Daas unterrichtete seit 1993 an der Geschwister- Scholl-Schule, 2005 wurde er ihr Rektor. 12 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

13 Er arbeitet zurzeit in einer Siegburger Schule, ab nächstem Jahr als Schulleiter einer Hauptschule in Bad Godesberg. In beiden Sieglarer Schulen konnten bis zum Ferienbeginn jeweils noch drei Klassen ihr Schuljahr abschließen. Bis zuletzt waren ausreichend Lehrpersonal und Kursangebote vorhanden. Projekt Selbständige Schule Kaatz und Daas räumten mit einem weinenden und einem lachenden Auge ihre Büros mit vielen Fotos und Unterlagen, an denen zahlreiche Erinnerungen hingen. Die Schulleiter aus anderen Gemeinden haben uns Troisdorfer immer um das Modellprojekt der selbständigen Schule beneidet, durch das wir für unsere Arbeit viele Spielräume und Möglichkeiten der Gestaltung hatten, freute sich Kaatz. Ihr Kollege Daas hob die frühzeitige Vernetzung und gute Zusammenarbeit der Troisdorfer Schulen hervor, die beispielhaft für andere Kommunen in unserer Region geworden sei. Abschied im Rathaus: v.l. Karl-Heinz Theus, Renate Kaatz, Chirstoph Daas und Erster Beigeordneter Heinz Eschbach in dessen Dienstzimmer. Kölner Straße wird kurze Zeit Sackgasse Rathaus.Platz.Gestaltung Troisdorf erhält einen neuen Stadteingang an der Kölner Straße zwischen Rathaus und Stadthalle. Die Kanalarbeiten des Abwasserbetriebes haben im Vorfeld der Umgestaltung im Stationsweg begonnen. Sie wurden in den letzten Tagen auf die Kölner Straße vorangetrieben und werden im nächsten Schritt auf die gesamte Kreuzung von Kölner Straße, Ravensberger Weg und Stationsweg ausgeweitet. Die Sperrung der Kreuzung dauert vom 25. Juli voraussicht- lich bis zum 6. September Dadurch werden Kölner Straße, Ravensberger Weg und Stationsweg vorübergehend zu Sackgassen. Während der Bauzeit wird die Einbahnregelung im Ravensberger Weg aufgehoben, er ist von der Kronenstraße aus bis zur Baustelle kurz vor der betroffenen Kreuzung in beide Richtungen befahrbar. Die Umleitung für die Kölner Straße führt über Heidestraße und Kronenstraße zur Mülheimer Straße nach rechts Richtung Spich bzw. nach links zur Sieglarer Straße Richtung Oberlar. Entgegengesetzt führt die Umleitung von der Kronenstraße aus über die Hohenzollernstraße zur Kölner Straße Richtung Innenstadt. Bushaltestellen verlagert Offen bleibt die Zufahrt von der Poststraße bzw. Am Bahndamm zum Stationsweg bis zur Baustelle vor Haus Nr.1. Die Zufahrt zur Paul-Müller-Straße bleibt in beide Richtungen frei. Die Bushaltestelle vor dem Rathaus Richtung Innenstadt entfällt weiterhin. Eine Ersatzhaltestelle der RSVG war vor dem Parkhaus an der Poststraße gegenüber dem Ärztehaus eingerichtet worden. Weil auch die zweite Bushaltestelle vor dem Rathaus entfällt, fahren die Buslinien 501, 508 und 551 von der Haltestelle Wilhelmstraße aus über Cecilienstraße und Kronenstraße bis zur Ersatzhaltestelle Troisdorf Rathaus neben Open-Air- Platz und Parkhaus der Stadthalle. Von dort aus fahren die Linien 503 und 507 nach rechts auf die Mülheimer Straße Richtung Spich, die Linien 501, 508 und 551 nach links auf Mülheimer Straße und weiter nach rechts auf die Sieglarer Straße. Stadt und RSVG bitten um Verständnis für die temporäre Regelung und um besondere Rücksicht im betroffenen Stadtgebiet rund um das Rathaus. Bis Dienstag ist die Kölner Straße vor dem Rathaus nur halbseitig gesperrt, ab Dienstag die ganze Kreuzung. Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Ausweisautomat für flotte Bearbeitung Digitale Passfotos flugs im Behörden-PC Bisher waren Anmeldungen für neue Ausweisdokumente mühsam und mit Wartezeiten verbunden. Dank des Ausweisautomaten mit dem flotten Namen Speed Capture Station G3 ist damit jetzt Schluss. Dieser ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, an einem sogenannten Selbstbedienungsterminal im Troisdorfer Rathaus eigenständig die für die Ausweispapiere notwendigen biometrischen Daten wie Fingerabdrücke, Passfoto und Unterschrift zu erfassen. Und das in weniger als fünf Minuten. Rasche Erfassung und Ver erarbeitung Mithilfe der Daten können der neue Personalausweis (npa), der vorläufige Personalausweis und der elektronische Reisepass (epass) beantragt werden. Die biometrischen Daten werden digital auf die Bildschirme der Sachbearbeiterinnen im Bürgerbüro gesendet und können so direkt weiterverarbeitet werden. Durch die Digitalisierung wird der Antragsprozess beschleunigt, da Schritte wie das Schneiden und Aufkleben von Lichtbildern oder das Einscannen des Kontrollblatts entfallen. Die Nutzung des Gerätes kostet 3 Euro und wird Schritt für Schritt vom Gerät selbst erklärt, sogar in mehreren Sprachen. Daten sind sicher Auch für die Datensicherheit der Bürger ist gesorgt. So werden die Fotos, die sich auf dem Ausweisautomaten befinden, nach 84 Stunden automatisch gelöscht. Der biometrische Ausweisautomat ist ein Gewinn für beide - für die Bürger und die Behörde, erklärt Marlies Dahm, Leiterin des städtischen Amts für Sicherheit und Ordnung. Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Automat steht im Bereich des Bürgeramts, Erdgeschoss links. Kurze Erläuterung zur Bedienung, die aber auch am Automaten erklärt wird. Gesund und lecker. Der Johanniter-Menüservice! Testen Sie unsere Menüs jetzt! Telefon: menueservice.bonn@johanniter.de 7 Probemenüs für nur 29,90 Euro! Geschmack pur : Viele neue Menüs im Angebot! Wer Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten und fördern will, achtet auf gesunde Ernährung. Der Johanniter-Menüservice leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Bei der Zubereitung der Menüs werden mit Gewürzen und Kräutern sowie traditionell zubereiteten Gemüse- und Fleischfonds kulinarische Akzente gesetzt. Konsequent wird auf Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Phosphat und Schmelzsalze sowie künstliche und naturidentische Aromen verzichtet. Damit folgt die gesunde Ernährung dem Leitgedanken: Geschmack pur! Die Menüs gibt es in vielen Gebieten tiefkühlfrisch oder täglich heiß auf den Tisch. Auch für spezielle Ernährungsanforderungen bieten wir eine Vielzahl köstlicher Gerichte an. Lassen Sie sich dazu gerne von Birgit Inwich persönlich beraten. Rufen Sie uns an. Der Automat für schnelle Passformalitäten steht vor dem Bürgeramt im Rathaus. Puppenbühne im Familienzentrum Kasperle und der Löwe im Wasserwerk Kürzlich kam Lillys Puppenbühne mit dem Stück Kasperle und der Löwe in das städtische Familienzentrum Kita Am Wasserwerk. Kasperle hatte große Not, es galt zum Einen, den Löwen wieder in den Zoo zu bringen und zum anderen den Räuber zu fangen, der den Königsschatz gestohlen hatte. Gemeinsam mit den Kindern gelang es Kasperle, die Ordnung wieder herzustellen! Die Kinder waren begeistert von der Geschichte und brachten sich engagiert ein. Sie hatten Ideen und Vorschläge, wie alles zum Guten gewandt werden konnte. Bessere Partner konnte sich Kasperle nicht wünschen! Es war ein schönes Erlebnis für die Kinder. Die Aufführung der Puppenbühne wurde vom Förderverein Am Wasserwerk finanziert. Die Kinder hatten gute Vorschläge, wie man Kasperle helfen kann 14 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

15 Das Senioren-Tanzcafé im Schützenhaus Oberlar Viel Freude haben die Tänzerinnen und Tänzer beim Tanzcafé im Schützenhaus Oberlar. Der Seniorenbeirat der Stadt Troisdorf lädt Seniorinnen und Senioren gerne zum nächsten Tanzcafé am Mittwoch, den 26. Juli 2017, in das Schützenhaus in Oberlar ein. Beginn ist um 15 Uhr - Einlass um Uhr - getanzt wird bis 18 Uhr zu flotter Livemusik von unserem Alleinunterhalter Herrn Schnake. Der Eintritt kostet 3 Euro. Telefonische Anmeldung erbeten bei Frau Brigitte Sacher Tel / oder bei Frau Sigrid Banischewski Tel. 0228/ Kuchen, Belegte Brötchen und verschiedene Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten. Sie erreichen das Schützenhaus Oberlar bequem mit Bussen der Linien 508 und 551 (Haltestelle Schützenstraße). Parkplätze sind in begrenzter Zahl verfügbar. Der Seniorenbeirat der Stadt Troisdorf freut sich auf zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer. Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Bewegen wie Schlange und Katze Rückentraining für Kinder Im vielseitigen Ferienprogramm des Stadtteilhauses in Troisdorf- Friedrich-Wilhelms-Hütte sind noch Plätze frei in einer Rückenschule für Kinder. Gerade für Schulkinder sind ein gesunder starker Rücken und Rückgrat wichtig. Vom 14. bis 16. August 2017, jeweils 9 bis 12 Uhr im Stadt- teilhaus Lahnstr. 18, FWH, bietet die Physiotherapeutin Daniela Ritter die Rückenschule an. Spielerisch bringt sie den Kindern die Anatomie des Rückens und die Physiologie nahe. Die gesamte Wirbelsäule wird mobilisiert und gekräftigt. Über Rollenspiele wie eine Schlange nachzuahmen oder sich strecken wie eine Katze werden die Kinder, zunächst unbewußt, gezielte Übungen für ihren Rücken machen. Ein Infoflyer für die Kinder gehört dazu. Teilnehmen können Kinder im Alter ab 6 Jahren und es kostet 5 Euro. Anmeldungen nimmt Britta Samanns im Stadtteilhaus FWH, einer Einrichtung des Jugendamts, ab sofort unter Tel / entgegen. Viel Spaß bei der Rückenschule op de Hött! Foto: Monkey Business, Fotolia. Ein Tag voller Praxis Rund 70 Achtklässler der Rupert- Neudeck-Gemeinschaftshaupt- schule Troisdorf und mehr als ein Dutzend Betriebe aus Troisdorf und Umgebung lernten sich kurz vor den Sommerferien bei einem Berufsfelderkundungstag gegen- seitig kennen. Die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern war groß - einen Tag lang raus aus dem Schulalltag und rein in die Betriebe, um Praxisluft zu schnuppern. Nach zwei ersten Berufsfelderkundungstagen im Februar dieses Jahres, folgte nun am 12. Juli der dritte Tag. Vom Dachdecker über kleine, mittlere und große Produktions- und Dienstleistungsunternehmen bis hin zur RSVG oder zum Sieglarer HIT Markt - insgesamt fast 30 Betriebe aus Troisdorf und Umgebung beteiligten sich in diesem Jahr und öffneten ihre Türen. Begleitet wird die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Betrieben bereits seit einigen Jahren durch die Troisdorfer Wirtschaftsförderung (TRO- WISTA GmbH). Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Vielseitigkeit des Arbeitsmarkts in Troisdorf und Umgebung zu zeigen. Gleichzeitig sensibilisieren wir auch unsere Unternehmen dafür, an welcher Stelle der Berufsfindung deren potentiellen Auszubildenden stehen und regen so zu einem wechselseitigen Austausch an., so TROWISTA-Wirtschaftsförderer Fabian Wagner. Weitere Informationen zu Berufsfelderkundungen sowie zu den Themen Arbeitsmarkt und Ausbildung erhalten Betriebe bei Herrn Fabian Wagner (Tel.: / , Mail: wagnerf@trowista.de). Richtig mit anpacken durfte dieser Schüler im Sieglarer HIT-Markt Tipps zu Sicherheit und Vorsorge Städtische Pflege- und Seniorenberatung Die städtische Senioren- und Pflegeberatungsstelle bietet weitere Informationsveranstaltungen für Troisdorfer Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen an. Dabei geht es um Tipps für die Sicherheit zuhause und unterwegs sowie um rechtzeitige Vorsorge durch Vollmachten und Patientenverfügungen. Die Teilnahme an den anderthalbstündigen Veranstaltungen ist kostenlos. Jetzt anmelden! Am Mittwoch, 16. August 2017, um 15 Uhr im Rathaus Kölner Str. 16 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

17 176, Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte, Saal A (EG), gibt ein Kommissar der Kreispolizeibehörde Tipps für die Sicherheit gegen Betrug am Telefon, an der Haustür und Taschendiebe. Am 18. Oktober 2017 informiert eine Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde des Rhein-Sieg-Kreises über rechtzeitige Vorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Zu den Terminen liegen informative Broschüren aus. Die Teilnahme an allen Info- Nachmittagen ist kostenlos, eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich in der städtischen Senioren- und Pflegeberatung bei Michaela Brähler im Rathaus, Zimmer 274 (2. OG), Tel / , Fax , per Mail an: braehlerm@troisdorf.de. Konstante Zahl an Troisdorfer Bürgern Aktuelle Einwohnerstatistik unserer Stadt Troisdorf ist nach seiner Einwohnerzahl die größte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Die Zahl hat sich seit Juni 2016 mit Einwohnern bis 30. Juni 2017 mit Einwohnern nicht wesentlich verändert. Die jeweiligen Zahlen in den Stadtteilen entwickelten sich unterschiedlich, je nach Geburten und Todesfällen, Zuzug und Wegzug. Nach wie vor leben mit deutlich mehr Frauen und Mädchen als die Männer und Jungen in Troisdorf. Der Großteil der Einwohner, nämlich Personen, ist verheiratet. Leicht gestiegen ist die Zahl der geschiedenen Troisdorferinnen und Troisdorfer auf 6.404; Personen sind verwitwet. Auch die ausländischen Einwohner werden mitgezählt, deren Zahl seit 31. Dezember 2016 von damals auf jetzt Personen leicht angestiegen ist. Das sind 13,6% der Gesamteinwohnerzahl. Größte Stadtteile sind Troisdorf-Mitte mit rund Einwohnern, gefolgt von Troisdorf-Spich mit rund und Sieglar mit rund Einwohnern. Die Einwohnerzahlen für die 12 Stadtteile findet man auf Stichwort Pressemeldungen. Vorbereitungen für den Winterwald Stadt ruft Vereine zur Teilnahme auf Um den 1. Advent - vom 1. Dezember bis zum 3. Dezember entsteht schon zum achten Mal der Troisdorfer Winterwald, die Winterlandschaft mit den vielen kleinen und großen Buden in der Troisdorfer Fußgängerzone. Zwischen Adventskränzen, liebevollen Geschenkideen, funkelnden Lichtern und duftenden Aromen führt der Weg zu Glühwein vorbei an Vorführungen alten Handwerks, Kinderkarussells, und hausgemachten Spezialitäten aus der Region. Interessierte Vereine können sich noch bis zum 15. Oktober 2017 um einen der beliebten Marktstände bewerben. Dabei ist zu beachten, dass eine Anmeldung entweder nur für alle drei Markttage oder nur für Samstag und Sonntag für Troisdorfer Vereine möglich ist. Dies wiederum entscheidet auch über den Standort beim Winterwald. Wer mitmachen möchte oder noch Fragen zur Teilnahme am Troisdorfer Winterwald 2017 hat, kann sich in der Pressestelle bezüglich der konzeptionellen Planung (z.b. Dekoration) bei Frau Gerhards (Tel / , GerhardsJ@troisdorf.de) und bei Fragen rund um den Troisdorf ist größte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises mit über Einwohnern, hier viele davon beim Abendmarkt. Vor der Bühne im Winterwald des letzten Jahres. Stand (Größe, Aufbau etc.) bei Herrn Kutter (Tel / , KutterJ@troisdorf.de) melden. Die Anmeldeformulare sind auch im Netz unter zu finden. Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Spenden für zwei Jugendorganisationen Nach erfolgreichem 18. Stadtteilfest Rotter See Das diesjährige 18. Stadtteilfest in Troisdorf-Rotter See war erneut ein großer Erfolg. Ortsvorsteher Alfons Bogolowski, der das Fest Die moderne Behandlungsmethode für die ganze Familie Amerikanische Chiropraktik ist eine sanfte Behandlung für die ganze Familie: Kinder, Jugendliche, Schwangere, Erwachsene, Senioren und Sportler. Menschen jeden Alters. Fehlstellungen in der Wirbelsäule lassen sich feststellen und korrigieren, denn sie können viele Krankheiten und Beschwerden verursachen. Magen- und Verdauungsprobleme chronische Entzündungen Schwangerschaftsempfängnisprobleme Kiss-Syndrom ADHS bei Kindern Entwicklungsstörungen bei Kindern Haltungs- u. Koordinationsprobleme bei Kindern Rückenschmerzen Nackenschmerzen Schulter- und Armsyndrom Kopfschmerzen und Migräne Schwindel und Tinnitus Knie- und Achillessehnenbeschwerden Rückenprobleme in der Schwangerschaft Wir scannen Ihre Wirbelsäule Strahlungs- und schmerzfreie computerunterstützte Analyse mit dem von der NASA entwickelten INSIGHT MILLENNIUM SCAN. Die zur Zeit für unsere Diagnose beste erhältliche Technik um damit Wirbelfehlstellungen und daraus resultierende Nervenfehlfunktionen festzustellen. Unser Gesundheits-Check für Sie Wirbelsäulen-Scan organisiert hatte, meldete wieder einen beachtlichen Spendenerfolg. Mit einer Tombola aus Sachspenden konnte ein Erlös von Sie erhalten Informationen über die Funktion, des vegetativen- und motorischen Nervensystem sowie abnormer Muskelspannungen. Ursachen behandeln und nicht die Symptome, das macht die Amerikanische Chiropraktik so erfolgreich! Wir arbeiten ohne Spritzen und ohne Medikamente. Die Therapie ist schmerzfrei. Chiropraktiker sind Spezialisten, um die Funktion Ihrer Wirbelsäule und Ihres Nervensystems zu verbessern und zu erhalten. Ihr Ziel ist es, dass Sie so gesund wie möglich werden damit Ihr Körper sich optimal selbst heilen kann. Chiropraktiker sind somit Teil Ihres persönlichen Gesundheitsteams. Wir möchten Ihre Lebensqualität verbessern Großzügige Unterstützung: Ortsvorsteher Alfons Bogolowski (rechts) dankte allen Helfern und Spendern Euro erzielt werden. Jeweils 500 Euro davon erhielten die DRK- Jugend Troisdorf und die Jugend- Feuerwehr Sieglar. Die Spendenübergabe fand im Beisein der großzügigen Spender statt. Dazu gehörten Jürgen Klütsch von der VR-Bank Rhein-Sieg, Sven Rohwer von der Kreissparkasse Köln, Wolfgang Hoegemann als Vertreter der Firma Reifenhäuser, Günter Nagel, Leiter des Hit-Marktes Sieglar, Andrea Jülich, Leiterin des Knauber Markts, sowie Thomas Bröhl von Bäckerei Bröhl, der Vorsitzende des Ortsrings Sieglar, Matthias Esch und der Sieglarer Heimathistoriker Kurt P. Schneider. Seit dem Stadtteilfest 2010 wurde ein Gesamterlös von Euro für drei Jugendorganisationen (in den Vorjahren auch die DLRG-Jugend Troisdorf) erzielt. Wer feiert, sollte auch an die vielen freiwilligen und fleißigen Helferinnen und Helfer denken, war das Fazit des Ortsvorstehers Bogolowski, der allen Beteiligten herzlich und nachdrücklich dankte. Ch ro for You Praxis für Amerikanische Chiropraktik und Naturheilverfahren in Ihrer Nähe Jürgen Wentrup Keine Wartezeiten! Termine nach Absprache! Montag - Freitag 7.00 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Heilpraktiker - Chiropraktiker Rufen Sie uns an, wir sind für Sie da! Gierslinger Straße Niederkassel-Ranzel Tel for you.de 18 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

19 Vorgebirgsblick am Dienstag gesperrt Umleitung auch für Buslinie 503 Wegen der Bauarbeiten für eine neue Fahrbahndecke auf der Straße Vorgebirgsblick im Dreieck von Eschmar, Sieglar und Kriegsdorf, wird die Straße zwischen Rembrandtstraße und Habichtweg am Dienstag, 25. Juli 2017, ganztägig gesperrt. Dann werden Rembrandtstraße, Wilhelm-Busch-Straße und Reichensteinstraße zu Sackgassen. Die Umleitung erfolgt über Im Kirchtal, Grabenstraße und Rathausstraße nach Kriegsdorf. Für die Buslinie 503 wird folgende Umleitung eingerichtet: In Fahrtrichtung Siegburg der normale Linienweg bis zur Haltestelle Rathausstraße/Kreisel - rechts Rathausstraße - weiter wie Linie 551 bis Kriegsdorf und weiter auf dem Linienweg. In Fahrtrichtung Sieglar gilt der normale Linienweg bis Kriegsdorf, Haltestelle Offenbachstraße - links Birklestraße - rechts Rathausstraße - links Pastor-Böhm-Straße und weiter bis zur Endhaltestelle der RSVG. Die Haltestellen Kriegsdorf Akazienweg, Sieglar Herderweg und Rathausstraße werden mit bedient. Die Haltestellen Sieglar Krankenhaus, Parkfriedhof, Kriegsdorf Sportplatz und Reichensteinstraße können nicht angefahren werden. Fahrgäste mit dem Ziel Krankenhaus können auf die Haltestelle Flachtenstraße der Linien 501 und 551 ausweichen. Spezielle Angebote während der Umbauphase TerraLiving GmbH Am Turm Siegburg Beratung, Verkauf und Montage. Die Profis für Terrassendächer, Wintergärten und Markisen. Telefon: +49 (0) info@terraliving.de Internet: Umleitungsplan Vorgebirgsblick. Stadtteilhäuser - ganz in Ihrer Nähe Service-Einrichtungen Ihres Jugendamts Das Stadtteilhaus FWH, Lahnstr. 18 in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte, ist eine Außenstelle des Jugendamts der Stadt Troisdorf. Kinder, Jugendliche und Familien aus den Stadtteilen Friedrich-Wilhelms-Hütte und Troisdorf-West finden kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Beratung bei unterschiedlichen Anliegen. Das Stadtteilhaus ist überdies ein gefragtes Gemeinwesenzentrum. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder nach telefonischer Terminvereinbarung: Koordination Stadtteilhaus sowie Projekte, Arbeitskreise, Ferienprogramme: Frau Samanns, Tel Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien Herr Brand-Kruth, Tel Frau Nolte, Tel Frau Schreiner, Tel Frau Knieps, Tel Beratung bei Jugendstraffällig- keit Herr Pressa, Tel Trennungs- und Scheidungsbera- tung und Familien-Mediation, Frau Brandt, Tel Die oben genannten Beratungsangebote gelten nur für die Bewohner der Stadtteile Troisdorf- FWH und -West! Zu folgenden Angeboten sind alle Troisdorfer eingeladen: Hausaufgabenhilfe für Kinder und Jugendliche montags, dienstags, mittwochs und freitags Schüler Klasse Uhr Schüler Klasse Uhr Interkulturelles Frauen- und Müt- tercafé donnerstags Uhr im Rahmen einer gemütlichen Frühstücksrunde Stärkung der Feinmotorik für Kleinkinder Spiel- und Bastelangebot für Kinder von 1,5-3 Jahren 14 täglich mittwochs Uhr Mädchentag im Stadtteilhaus donnerstags Uhr Bürgersprechstunde der Polizei dienstags Uhr mit dem Polizeibezirksdienst, für Bürgerinnen und Bürger aus FWH und West zu allgemeiner Sicherheit, Straßenverkehr und Kriminalität Tai-Chi mittwochs ab Uhr, Infos Tel Treffpunkt für Tagesmütter Ein Mal im Monat sich kennenlernen, austauschen, informieren ganz gemütlich beim gemeinsamen Frühstück, Infos bei Frau Samanns, Tel Ende: Rathaus Aktuell Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Eschmarer Wies n - sporty by friends KG Eischeme Knallköpp 1949 e. V. Die Zeubelrieder-Party der diesjährigen Eschmarer Wies n hat viele neue Fans dazu gewonnen - die Stimmung im großen Festzelt war sensationell, es wurde nonstop auf den Tischbänken und Tanzflächen fröhlich gefeiert - die Eischeme Knallköpp dankt den alten & neuen Zeubelrieder-Party- Fans dafür sehr herzlich! Sicherlich haben sich alle den Termin für für das nächste Jahr gemerkt - Zeubelrieder-P -Party 2018 ist am 16. Juni - Karten unter Telefon: 02241/409934! Die Eschmarer Wies n 2017 endeten mit einem zünftigen Paulaner- Frühschoppen am Sonntag - das Eschmarer Dreigestirn und viele weitere Besucher hatten viel Spaß im geselligen Biergarten am Eschmarer Wies n-zelt und genossen Sonnenschein & viel frische Eschmarer Luft! Der Vorstand dankt allen Knallköpp-Wieve & Knallköpp für die tolle Arbeit beim Aufbau, Bewirten & Abbau unserer Eschmarer Wies n! Einige Eischeme Knallköpp nehmen am 7. Spicher Menschenkicker-Turnier teil. Unsere Freunde vom KEC Fanclub Spich veranstalten dieses am auf dem Bleimopsplatz und um 13 Uhr beginnt das Turnier - Prinz Heinz III & Jungfrau Ralfinchen (Bauer Olli grüßt herzlich) freuen sich auf Prinz Dirk, Bauer Ralf, Jungfrau Totti und auf einen fröhlichen Tag beim 9. Som- merfest des KEC Fanclub Spich - Eschmarer Dreigestirn - immer aktiv! wer Lust auf sportliche Knallköpp hat,schaut einfach mal vorbei und feuert uns kröftig an - Das Karnevalsmuseum in Troisdorf informiert Eine Fortbildung besonderer Art unternahmen Holger Bultmann und Dieter Gattinger auf Einladung des LVR-Fachbereichs Kulturarbeit/Museumsberatung im Adenauerhaus, Bad Honnef-Rhöndorf, um sich Einblicke in die aktuelle Ausstellungspraxis und Anregungen für die eigene Arbeit für das Karnevalsmuseum zu holen! Höhepunkt dieser Tagung war eine Führung durch die Ausstellung Konrad Adenauer Rheinländer, Deutscher,Europäer sowie durch Adenauers Wohnhaus und Garten in Rhöndorf. Das Museum wurde völlig neu konzipiert und den Anforderungen der neuen Generationen angepasst. Freundschaft, Spaß und Geselligkeit sollen die großen Gewinner sein! Eure Eischeme Knallköpp! Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Selbst wer schon einmal dagewesen ist, sollte sich vor einem erneuten Besuch nicht scheuen - es gibt sehr viel Neues und Interessantes zu sehen! Neue Gruppengründung Leeres Nest Wenn Kind / Kinder das elterliche Nest verlassen, dann ist der Trennungs- und Abschiedsschmerz sehr groß und die Tränen fließen in Strömen. Um diese Trauer und den Schmerz zu bewältigen, ist eine Selbsthilfe-Gruppe im Aufbau. Es geht darum, sich den Schmerz und die Trauer von der Seele zu reden, sich gegenseitig zu unterstützen und um Strategien zu finden, wie man mit dem Schmerz, der Trauer umgeht und wieder sein Leben neu gestalten kann. Erstes Treffen: Mittwoch, 26. Juli, 14 Uhr in Troisdorf. Anmeldung und weitere Infos unter: 02241/ oder per selbsthilfe-rhein-sieg@paritaetnrw.org v.lks. Holger Bultmann und Dieter Gattinger 20 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

21 Neuer Stadteingang am Rathaus - der Plan ZiTi informiert ZiTi-Interview mit Projektleiter Timo Herrmann von bbz-land- schaftsarchitekten, die auch das Umfeld des Berliner Stadtschlos- ses gestalten. Timo Herrmann von bbz landschaftsarchitekten ist der Projektverantwortliche für die Gestaltung des neuen Stadteingangs am Rathaus. Der 44-jährige Baden- Württemberger hat in Berlin Landschaftsarchitektur studiert und arbeitet deutschlandweit. Sein Büro ist Teil eines Planernetzwerkes von Landschaftsarchitekturbüros mit Standorten in Berlin, Freiburg und Bern. Im bbz-netzwerk arbeiten 28 Architekten. Im Jahr 2013 hat sein Unternehmen in einem Wettbewerb mit rund 20 anderen Büros die Ausschreibung für das 2,2 Millionen-Projekt im Rahmen der von Bund und Land geförderten Zukunfts-Initiative Troisdorf Innenstadt (ZiTi) gewonnen. Der Festplatz wurde bereits 2016 der Öffentlichkeit übergeben. Im Juli 2018 sollen die Umgestaltungsarbeiten in der Kölner Straße und auf dem Rathausplatz abgeschlossen sein. Wir reduzieren die Zahl der Fahrspuren von derzeit vier auf zwei nur noch 3,5 Meter breite Fahrbahnen, erklärt Herrmann im Interview mit ZiTi. Dies, so der Planer weiter, entspricht annähernd einer Halbierung der bisherigen Fahrbahnfläche. Der entstehende Platz auf beiden Seiten der Fahrbahnen ist nur wenig erhaben, sodass der Eindruck einer zusammenhängenden Fläche entsteht. Behindertengerecht werden die Bushaltestellen gestaltet. Der neue Stadteingang wird sich optisch harmonisch in die Stadthallen-Vorplatzgestaltung einfügen. Verbaut werden die bereits vor der Stadthalle eingesetzten anthrazitfarbenen Pflastersteine. Herrmann: Verlegt werden breite Bänder aus 30 x 60 Zentimeter- Steinen im Wechsel mit schmaleren Steinen von 15 x 30 Zentimetern. Ein wichtiger Aspekt der Umgestaltung des Transformations- Architekt Timo Herrmann vor seiner Planung Areals zwischen Rathaus und Stadthalle ist die damit verbundene Verkehrsreduzierung in der oberen Kölner Straße. Diese wertet diesen Bereich der Troisdorfer Innenstadt auch unter Wohnaspekten erheblich auf. Landschaftsarchitekt Herrmann: Die Stadt verdichtet das Wohnen im Zentrum. Anders als weitere Siedlungserweiterung im Umfeld von Städten ist das neue Wohnen im Zentrum in Verbindung mit Handel und Dienstleistung auch unter demografischen Aspekten zukunftsgerecht: Wenn Menschen älter werden, sind sie auf eine gute Versorgung im Umfeld angewiesen. Das ist zugleich eine Chance zur Stärkung unserer Innenstädte. Herrmann hat im Rahmen des Projektes bereits den Festplatz hinter der Stadthalle gestaltet: Rathausplatz, Kölner Straße, Umfeld Stadthalle und Festplatz sind als Platzensemble und gestalterische Einheit konzipiert. Das stärkt die Verbindung zwischen Stadthalle und Rathaus. Der Landschaftsarchitekt freut sich, dass die neue Open-Air-Spielstätte zum Beispiel beim Rheinbrand-Festival und beim Auftritt der Bundeswehr-Bigband beim 100. Jubiläum der Lions Troisdorf so gut angenommen wird. Beide Open Air-Events hatten Tausende angezogen. Weitere Projekte von bbz landschaftsarchitekten: beispielsweise die Neugestaltung des Marienhofes in München und das Humboldt Forum in Berlin in Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Stadtschlosses. ZiTi kürzt den Projektnamen Zukunfts-Initiative Troisdorf-Innenstadt ab. Flankiert werden die Maßnahmen zu Umbau und Neugestaltung der Fußgängerzone durch die ZiTi- Kampagne. Sie wirbt für ein neues Bewusstsein für das Troisdorfer Zentrum und seine Stärken. Sie informiert die Öffentlichkeit zudem über den Verlauf der Baumaßnahmen. Mehr dazu im Internet unter Animation von bbz-landschaftsarchitekten: So wird der neue Stadteingang einmal aussehen Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Bei Baumängeln können Zahlungen einbehalten werden Leistungsverweigerungsrecht beim Eigenheimbau mit Augenmaß nutzen Baumängel gehören zu den größten Risiken und Konfliktsituationen, mit denen Bauherren konfrontiert werden können. 69,5 Prozent der Befragten gaben in einer aktuellen Studie der Verbraucherschutzorganisation Bauherren- Schutzbund e.v. (BSB) an, dass sie im Laufe ihres Bauprojekts davon betroffen waren. Was können Hausbauer tun, um ihr Recht auf ein mängelfreies Werk durchzusetzen, bevor die Bauabnahme und die Zahlung der Schlussrechnung anstehen? In solchen Situationen kann es sinnvoll sein, Abschlagszahlungen laut Zahlungsplan teilweise nicht zu bedienen oder Teile der Schlussrechnung einzubehalten. Diese Mittel sind grundsätzlich zulässig, wenn der Bauherr ein paar Grundregeln einhält. Maximal das Doppelte der voraussichtlichen Mängelbeseitigungs- kosten Tradition trifft auf Moderne Wohnen auf dem historischen und denkmalgeschützten Gut Kerpenhof. Bei vorliegenden Mängeln kann der Bauherr sich auf ein Leistungsverweigerungsrecht berufen und Abschlagszahlungen, die im Zahlungsplan vereinbart sind, einbehalten. Die aktuelle Rechtsprechung betrachtet hier das Doppelte der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten als angemessen. Stellt der Bauunternehmer die Schlussrechnung bereits, bevor die Bauabnahme erfolgt ist und obwohl noch wesentliche Mängel vorliegen, dann kann der Bauherr die Zahlung schon aufgrund der fehlenden Abnahmereife verweigern. Ein Leistungsverweigerungsrecht kann dem Bauherren aber auch nach erfolgter Abnahme zustehen, Troisdorf-Kriegsdorf 27 Wohneinheiten von ca m 2 ca. 80% der Kaufund Kaufnebenkosten steuerbegüns gt KWF-Programm 151 ( ,- mit 22,5% Teilschulderlass) provisionsfrei Weitere Infos: Holger Eicke Tel.: 02241/ holger.eicke@vrbankimmobilien.de Moritz Tiller Tel.: 02241/ moritz. ller@vrbankimmobilien.de 22 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

23 erklärt Rechtsanwalt Helge Schoenewolf, Vertrauensanwalt beim BSB. Auch hier wird das Leistungsverweigerungsrecht nach aktueller Rechtspraxis auf einen angemessenen Teil einschließlich eines Druckzuschlags begrenzt, in der Regel ebenfalls das Doppelte der zu erwartenden Kosten für die Beseitigung der Mängel. Aktive Kommunikation kann Eskalation auf der Baustelle verhin- dern Wichtig ist laut Schoenewolf, dass Mängel, die zum Beispiel im Rahmen einer unabhängigen baubegleitenden Qualitätskontrolle festgestellt werden, dem Auftragnehmer auch angezeigt werden. Sie sollten dem Unternehmer am besten schriftlich, durch Fotos dokumentiert und mit einer Fristsetzung zur Mängelbeseitigung zugehen. Jeder Einbehalt will gut überlegt sein und von einer guten und aktiven Kommunikation mit dem Bauunternehmen begleitet werden, rät Schoenewolf. Wenn sich der Auftragnehmer in seiner Handwerkerehre gekränkt fühle, könne sich das Verhältnis eintrüben und eine Eskalation der Auseinandersetzung sei nicht ausgeschlossen. Nicht zuletzt deshalb sollte der Schritt eines Einbehalts vorzugsweise mit sachverständiger und anwaltlicher Hilfe gegangen werden. Mehr Infos zum Thema und die Adressen unabhängiger Bauherrenberater und Vertrauensanwälte gibt es unter Richtiges Verhalten bei Baumän- geln Die frühzeitige Anzeige von Baumängeln und eine aktive Kommunikation zwischen Bauherr und Auftragnehmer können laut Helge Schoenewolf, Vertrauensanwalt des Bauherren-Schutzbund e.v., unnötige Konflikte auf der Baustelle vermeiden. Wichtig sei geplantes und konsequentes Vorgehen: - Baumängel frühzeitig feststellen, etwa durch baugeleitende Qualitätskontrollen mit einem unabhängigen Bauherrenberater. - Baumängel schriftlich und mit Fotos dokumentieren. - Baumängel beim Unternehmer anzeigen und Frist zur Beseitigung setzen. - Gegebenenfalls von Abschlagszahlungen oder der Schlussrechnung das Doppelte der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten einbehalten. Unter gibt es dazu mehr Infomaterial. (djd) Persönlich an Ihrer Seite! Kölner Straße Troisdorf Verkauf Vermietung Bewertung Energieausweise Wenn zum Beispiel bei einer baubegleitenden Qualitätskontrolle Bau- mängel an einem Neubau festgestellt werden, sollten diese beim Bauunternehmer schriftlich und mit Fristsetzung zur Beseitigung ange- zeigt werden. Foto: djd/bauherren-schutzbund Jetzt unverbindlich beraten lassen: Mängel am Bau sind keine Seltenheit. Mit dem Einbehalt von Teilen der Abschlagszahlungen oder der Schlussrechnung können Bauherren der Forderung nach Mängelbeseitigung Nachdruck verleihen. Foto: djd/ Bauherren-Schutzbund Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Korczak-Realschule: Time to say goodbye Die Korczak-Realschule verabschiedet sich mit einem großartigen Abschlussfest von ihren ehemaligen Schülern und Kollegen Nach 47 Jahren schließt die Korczak-Realschule in Troisdorf-Sieglar ihre Türen, um der Gesamtschule Platz zu machen. Aus diesem Grund lud der Förderverein ein letztes Mal zu einem Ehemaligentreffen ins Bürgerhaus in Troisdorf-Spich ein. Die Resonanz war gewaltig; ca. 600 ehemalige Schülerinnen und Schüler feierten gemeinsam mit ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern bis in den frühen Morgen. In ihrer Begrüßungsrede erinnerte die Schulleiterin Frau Renate Kaatz in einem kurzen Rückblick an einige Highlights der letzten 47 Jahre, wie zum Beispiel die Namensgebung mit dem Quizmaster Hans Rosenthal, den Bundessieg im Denkmalwettbewerb und den damit verbundenen Empfang beim damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker in der Villa Hammerschmidt, die Teilnahme an der Eröffnungsfeier zur Universiade in Duisburg, der Auftritt des Schulchores in einer Jugendoper und im Hörfunkprogramm des WDR, das vielseitige soziale Engagement und die Klassenfahrten quer durch Deutschland und Europa bis nach Israel. Lehrerchor bei seinem letzten Auftritt Nach einem Grußwort von Vizebürgermeister Jörg Kaiser moderierte Wolfgang Pütz, ehemaliger Schüler und heute erfolgreicher Troisdorfer Unternehmer, eine lockere Talkrun- Schulleiterin Frau Kaatz erhält einen Korczak-Kuchen; von links: Wolf- gang Pütz (ehemaliger Schüler), Renate Kaatz (Schulleiterin), Thomas Bröhl (ehemaliger Schüler) und Holger Hürten (ehemaliger Schüler) 24 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

25 de mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die über ihren Werdegang nach der Absolvierung der Realschule berichteten, so zum Beispiel Norbert Lennartz (Dozent an der Uni Vechta), Holger Hürten (Vorstandsmitglied bei der VR Bank Rhein-Sieg), Thomas Bröhl (Besitzer der Bäckerei Bröhl), Sören Sturm (Eishockeyspieler). Den Abschluss des kurzen Programms bildete ein Auftritt des Lehrerchors, der unter der Leitung von Michael Roski ein Potpourri von Abschiedsliedern darbot und mit tosendem Applaus belohnt wurde. Anschließend nutzten die Besucherinnen und Besucher des Ehemaligenfestes den Abend, um über alte Zeiten zu plaudern, in Erinnerungen zu schwelgen, aber auch um Neuigkeiten auszutauschen. So stand doch bei aller Wehmut, dass es die Korczak-Realschule in Zukunft nicht mehr geben wird und das Treffen das letzte dieser Art war, die Freude über das Wiedersehen und das gelungene Fest im Vordergrund. Rosenfest auf Schloss Eulenbroich Romantischer Kunsthandwerkermarkt vor traumhafter Schlosskulisse Traditionell findet vom 5. bis 6. August auf Schloss Eulenbroich bei Köln das Rosenfest statt. Der Markt für Jung und Alt erstreckt sich über das komplette Schlossgelände und lädt zum Stöbern und Genießen ein! Blumen- und Kunsthandwerksfreunde kommen auf ihre Kosten! Der Schlosshof wird in einen Rosengarten verwandelt, der das Herz von Blumenliebhabern höherschlagen lässt. Neben einem vielfältigen Rosenangebot, erhalten Besucher in kleinen Kurzseminaren Tipps und Tricks zur Rosenpflege. Ebenso dürfen sich unsere Besucher auf knapp hundert lokale wie nationale Kunsthandwerker freuen. Feines Kunsthandwerk und Design sowie außergewöhnliche Kreationen prägen das Bild des Rosenfestes auf Schloss Eulenbroich. In Zeiten von Massenproduktion und Schnelllebigkeit laden wir die Gäste ein, auf unserem Markt zwischen einzigartiger Kunst und professionellem Handwerk zu stöbern und bummeln. Damit auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen, wird der Markt durch kulinarische Angebote ergänzt, die keine Wünsche offenlassen. Auch an unsere kleinen Besucher ist gedacht! Kinder dürfen sich beim Holzschmuck- oder beim Instrumentenbasteln ausprobieren. Ein besonderes Highlight ist natürlich wieder am Sonntag die Verleihung der Rose für Rösrath an eine ehrenamtlich, für unsere Stadt und ihre Belange engagierte Frau, anlässlich des Rosenfestes um Uhr durch Bürgermeister Marcus Mombauer. Im Anschluss an die Verleihung wird Anzeige Marco Parrino präsentiert vom Kulturverein Schloss Eulenbroich galant und werbend vorgetragenen Rosenlieder zum Besten geben. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 3 pro Person, 2 ermäßigt. Weitere Informationen gibt es unter 02205/ oder info@schloss-eulenbroich.de Schloss Eulenbroich Zum Eulenbroicher Auel Rösrath b-naus.de Romantischer Kunsthandwerkermarkt Rosenfest 5. und 6. August 2017 Sa 11 bis 20 Uhr & So 11 bis 18 Uhr * * Eintritt 3,00, Ermäßigt 2,00 / Person - Barrierefrei Schloss Eulenbroich Zum Eulenbroicher Auel Rösrath T schloss-eulenbroich.de Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 26 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

27 2 Pokale im Gerätefinale 1. FC Spich Kunstturnen Am 2. Juli 2017 nahm in diesem Jahr zum ersten Mal die komplette Mannschaft der Nachwuchsleistungsriege beim LüRa-Pokalturnen in Mondorf mit insgesamt 180 Athletinnen teil. Alle 15 Mädchen des 1. FC Spich hatten ihren Schwierigkeitsgrad an einzelnen Geräten erneut steigern können und traten in folgenden drei Wettkampfklassen zunächst im Vierkampf an: MK 7 (Jahrgang 2007): Jonna Baumann, Charlotte Neu, Ariana Waljer, Milina Warkentin. MK 8 (Jahrgang 2008): Siena Eil, Linda Hoffmeister, Muriel Lindner, Lucy Nußbaum. MK 9 (Jahrgang 2009 und jünger): Mira Bergius, Lena Cullmann, Sophy Eckstein, Amelie Krill, Annalina Kroner, Pia Steward, Lia Swiatkowski. Pia erzielte hier mit Rang 4 von 23 und 55,3 Punkten die beste Plazierung und Muriel mit Rang 5 von 30 und 58,25 Punkten die höchste Wertung für den Verein. Durch hervorragende Leistungen an Einzelgeräten konnten sich darüber hinaus Charlotte Neu am Sprung und Lena Cullmann an Schwebebalken für das am Nachmittag folgende Gerätefinale qualifizieren. Pia und Muriel zogen ebenfalls an den Geräten Reck und Balken bzw. Trainerinnen Christiane Cullmann, Steffanie Leube und Maike Kautenburger mit ihren erfolgreichen Mädchen Reck, Balken und Boden ins Finale ein. Charlotte errang hier dann Platz 6, Lena Platz 4 und Pia Platz 4 am Reck und Platz 6 am Balken. Muriel erzielte an allen drei Geräten einen Platz auf dem Treppchen und konnte mit Platz 1 an den Geräten Boden und Reck sogar direkt zwei der ersehnten Pokale mit nach Hause bringen. Liebe Heike, zur bestandenen Prüfung als Kauffrau für Büromanagement von uns allen herzliche Glückwünsche! Mama & Papa Oliver & Cindy und Kinder Troisdorf, im Juli 2017 Kundolini Yoga - das Yoga des Bewusstseins Troisdorfer TV - aktuell Kundolini-Yoga ist ein dynamischer Yogastil, der hunderte Übungsreihen mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten bietet. Gesundheit und Zufriedenheit sin die Ziele dieses ganzheitlichen Yogawegs. Tiefenentspannungen, Mundras und Meditationen runden den Anspruch ab, Yoga des Bewusstseins zu sein. Yoga ist Entspannung und Energie Yoga ist Neugier auf mich Yoga ist Zugang zur Spiritualität Yoga ist Blockaden lösen Yoga ist Liebe zum Leben Yoga ist Gleichgewicht. Das einzige was Sie brauchen ist eine Decke zur Tiefenentspannung und Wasser oder Tee. Yogamatten sind vorhanden. Der Kurs dauert 12 Wochen und beginnt: Dienstag, den , 19:30 Uhr in der Gymnastikhalle Altenforst. Informationen erhalten Sie bei der Yogalehrerin Svetlana Lazic ( ) oder bei der Leiterin der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer , montags, dienstags und donnerstags von 9:00-13:00 Uhr oder besuchen Sie uns um Internet: Jetzt neu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihre Haustür Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Sankt Augustin Balkone und Balkonverglasungen Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Laura Schäfer und Felicia Nagel gewinnen Gold Troisdorfer TV - aktuell Rheinische Meisterschaften Geräteturnen 2017 Troisdorfer Kunstturnerinnen Erstmals wurden die Rheinischen Meisterschaften in den Leistungsklassen (LK) am 8. Juli 2017 in Mülheim a.d. Ruhr ausgeturnt. Dabei waren die Troisdorfer Kunstturnerinnen wieder sehr erfolgreich und erkämpften insgesamt vier Treppchenplätze. Besonders souverän waren die Troisdorfer Turnerinnen im jüngsten Jahrgang 2006/2007. Hier turnte Felicia Nagel einen fehlerfreien Wettkampf und siegte überlegen vor ihren Vereinskameradinnen Josephine Riesen und Emily Adam auf den Plätzen 2 und 3, Amelle Saget belegte Platz 6. Im Feld der 12/13-jährigen turnten Antonia Simon (Platz 8) und Laura Kila (Platz 13). Antonia hat sich im laufenden Jahr erheblich verbessert und konnte sehr stolz auf sich sein. Josefine Prause verpasste durch einen ungewollten Sturz vom Balken eine Treppchenplatz und ärgerte sich sehr. Daniela Büttner schaffte nach einer sehr langen Verletzungspause einen hervorragenden 9. Platz. Beide in der Altersklasse 14/15. Mit nur einem Zehntel Rückstand erturnte sich Samira Kante den undankbaren 4. Platz und verpasste damit einen Medaillenplatz in der Altersklasse der 16/17-jährigen. Sie zeigte die Beste Bodenübung im diesem Wettkampf. In der Alterklasse der über 18- jährigen zeigte Laura Schäfer ihre Überlegenheit und gewann den Wettkampf souverän. Ihre Vereinskameradin Sophie Hofmann wurde 10. Das war ein toller Abschluss der Saison und wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten. Troisdorfer Kunstturnerinnen Menschenkicker- Turnier in Spich Der KEC-Fanclub Spich veranstaltet in diesem Jahr bereits sein 9. Großes Sommerfest auf dem Spicher Bleimopsplatz. Am Samstag, den 29. Juli startet um 13 Uhr das 7. Spicher Menschenkicker-Turnier. Hierbei treten 14 unterschiedliche Mannschaften gegeneinander an. Es spielen: Die Sion Böcke, Die Sion Girls, Der KAS, Die KG Bleimöps Spich, Hangover, Die Jecke Familich, Der Spicher Treffpunkt, Die KomaKicker, Die Kicking Moms, Der 1. FC Spich, Die Altenrather Sandhasen, Die Vollister, Die Eschmarer Knallköpp und Start NRW. Gespielt wird nicht nur um die Pokale für die ersten 3 Plätze, sondern auch noch um den Wanderpokal der Firma Start NRW. Nach der Siegerehrung (gegen 21 Uhr) findet dann noch eine Aprés-Turnier-Party statt. Wie auch in den letzten Jahren ist für ihr leibliches Wohl bestens gesorgt! Ob lecker Gegrilltes, Waffeln, kühle Getränke oder Kaffee, da sollte für jeden was dabei sein. Für unsere kleinen Gäste haben wir wieder eine Hüpfburg organisiert. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und erleben Sie mit uns einen lustigen Samstag. Wir freuen uns auf Sie Der KEC Fanclub Spich 28 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

29 Skiclub Troisdorf- Sieglar - Entspannt in die Sommerferien Start nach den Sommerferien Zum letzten Sport vor den Ferien trafen sich alle Sportgruppen des Skiclubs Troisdorf-Sieglar zu einem gemeinsamen Abschlusstraining. Nach einem Aufwärm-und Kräftigungstraining hieß es vor der Sommerpause Entspannung pur. Ob es nun der Sonnengruß war, die Kobra oder der gestreckte Hund, am Ende waren alle nach der Yogastunde entspannt und gelockert. So losgelöst genossen alle im Anschluss ein erfrischendes Getränk im Clubhaus des Tennisclub Haus Rott. Zur Stärkung der strapazierten Muskeln gab es für den einen oder anderen noch eine Pizzaschnitte obendrauf. Natürlich wurden noch alle anstehenden Urlaubsziele besprochen und Ideen ausgetauscht. Mit einem Schönen Urlaub auf den Lippen endet dieser Abend. Am Dienstag, 5. September, starten alle Gruppen, vom Kinderturnen für 3- bis 6-jährige, über Fitness für Alle, Skigymnastik und Yoga, wieder in der Sporthalle des Heinrich-Böll-Gymnasiums. Schnupperstunden sindjederzeit möglich. Für Individualisten bietet der Club eine 10er-Karte für daswintertraining an. Überweitere Aktivitäten des Skiclubs können sich Interessiert unter: informieren. Form & Style neue Perspektiven! Kerpstr Troisdorf Foto Skiclub / Yogagruppe Fit in den Ferien beim Sieglarer Turnverein 1897 e.v. Bodystyling (Mittwoch) und Step Workshop (Donnerstag) Wo? Im Vereinsheim des Sieglarer Turnvereins Troisdorf-Sieglar, Kerchensteiner Str. (gegenüber Dreifachhalle Schulzentrum Sieglar) Wann? 20 bis 21 Uhr Jeden Mittwoch (Bodystyling) am: 26. Juli, 16. August und 23. August Jeden Donnerstag (Step Workshpo) 27. Juli, 17. August und 24. August Der Stepworkshop ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Teilnahmegebühr pro Person jeweils: Vereinsmitglieder 2,50, Nichtmitglieder 5 Ich freue mich auf euer Kommen Eure Heike Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Pfarreiengemeinschaft Troisdorf Hl. Familie, St. Georg, St. Gerhard, St. Hippolytus, St. Maria Königin, St. Mariä Himmelfahrt Adventgemeinde Troisdorf-Spich Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Gottesdienst: jeden Samstag, Uhr, Hauptstraße 49, Troisdorf-Spich. Gäste sind immer herzlich willkommen! Jetzt neu: tägli- ches Bibeltelefon - eine kurze Andacht oder ein ermutigendes Wort hören. Rufen Sie an unter: / Weitere Informationen zur Kirchengemeinde auf unserer Homepage: Samstag, 22. Juli - hl. Maria Mag- dalena Uhr St. Hippolytus Trauung 17 Uhr Heilige Familie Rosenkranzgebet Uhr Heilige Familie Hl. Messe 18 Uhr St. Josef-Hospital Vorabendmesse Sonntag, 23. Juli 9.30 Uhr St. Georg Hl. Messe 9.45 Uhr St. Hippolytus Hl. Messe Uhr St. Gerhard Hl. Messe Uhr Seniorenhaus Spich Hl. Messe - anschl. Sommerfest im Seniorenhaus 18 Uhr St. Maria Königin Hl. Messe, Montag, 24. Juli 18 Uhr Heilige Familie Vesper anschl. Eucharistische Anbetung Dienstag, 25. Juli - hl. Jakobus, Apostel 9 Uhr St. Hippolytus Gemeinschaftsmesse der Frauen u. Senioren Mittwoch, 26. Juli 9 Uhr St. Gerhard Frauenmesse Uhr St. Mariä Himmelfahrt Frauenmesse Uhr Seniorenhaus Spich Rosenkranzgebet Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Donnerstag, 27. Juli - hl. Birgitta von Schweden Uhr Heilige Familie Frauenmesse 18 Uhr St. Hippolytus Rosenkranzgebet Uhr St. Hippolytus Gedächtnisgottesdienst für Verstorbene anschl. Beichtgelegenheit Freitag, 28. Juli 9 Uhr St. Maria Königin Hl. Messe 15 Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet 18 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe 18 Uhr St. Hippolytus Eucharistische Andacht mit Gelegenheit zur stillen Anbetung Samstag, 29. Juli 16 Uhr St. Gerhard Silberhochzeit 17 Uhr Heilige Familie Rosenkranzgebet 17 Uhr Seniorenhaus Spich Hl. Messe Uhr Heilige Familie Hl. Messe 18 Uhr St. Josef-Hospital Vorabendmesse Sonntag, 30. Juli 9.30 Uhr St. Georg Hl. Messe 9.45 Uhr St. Hippolytus Hl. Messe Uhr St. Gerhard Hl. Messe Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe 18 Uhr St. Maria Königin Hl. Messe Montag, 31. Juli 18 Uhr Heilige Familie Vesper anschl. Eucharistische Anbetung Informationen und Angebote Die kfd St. Hippolytus lädt ein: montags Uhr YOGA-Meditation im Bauhaus mit Margret 30 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

31 Gottwald, letzte Termine vor der Sommerpause am 24. und 31. Juli, im August Sommerpause. Die berufstätigen und ehemaligen be- rufstätigen Frauen treffen sich am Samstag, 5. August zum Gespräch Uhr in der Begegnungsstätte Edmund-Geller-Haus. Thema: Von den Wolfskindern, Referentin Brigitte Merkwitz, Alfter. Evangelische Friedenskirchengemeinde Ev. Kirche in Oberlar, Rotter See, Kriegsdorf, Sieglar, Bergheim, Müllekoven, Eschmar und Spich Martin-Luther-Kirche -Kirche Oberlar, Am Wildzaun Sonntag, 23. Juli Uhr Gottesdienst Pfarrer Ulrich Pollheim Montag, 24. Juli 14 Uhr Seniorengymnastik Dienstag, 25. Juli Uhr Sozialberatung 14 Uhr Seniorengymnastik Uhr Sozialberatung Mittwoch, 26. Juli 20 Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker Sonntag, 30. Juli Uhr Gottesdienst Pfarrer Ulrich Pollheim Lukaskirche Spich, Im Wiesengrund Sonntag, 23. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Ulrich Pollheim Freitag, 28. Juli Uhr Skatgruppe Sonntag, 30. Juli Uhr Gottesdienst siehe Sieglar und Oberlar 11 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Prädikant Fred Schuhmann Kreuzkirche Sieglar, Grabenstr abenstr. Sonntag, 23. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst siehe Spich und Oberlar 15 Uhr Offener Sonntag Montag, 24. Juli Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker Mittwoch, 26. Juli Uhr Flüchtlingsberatung Sonntag, 30. Juli Uhr Gottesdienst Prädikant Fred Schuhmann Weitere Informationen unter: Christus-Centrum Troisdorf Evangelische Freikirche im Bund Freikirchl. Pfingstgemein- den/kdör Gemeinde-Centrum Fröbelstr röbelstr. 3, Troisdorf-Oberlar Sonntag, den Uhr Gottesdienst Uhr KinderKirche Sonntag, den Uhr Gottesdienst Uhr KinderKirche Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie recht herzlich ein! Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: oder schauen Sie auf unsere Internetseite: Wir unterstützen die Troisdorfer Tafel mit haltbaren Lebensmitteln. Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Evangelische-Christen- Baptistengemeinde Evangelische-Christen-Baptistengemeinde e.v.,aggerdamm 1, Troisdorf Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Samstag 19 Uhr Jugendkreis Freitag 19 Uhr Bibel-/Gebetstunde Kinderstunde Donnerstag 19 Uhr Teeniestunde Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie recht herzlich ein! Weitere Informationen erhalten Sie durch Pastor Waldemar Riesen, Tel.: oder besuchen Sie uns im Internet: Kath. öffentliche Büchereien Sankt Mariä Himmelfahrt Spich, Pfarrer-Werr-Str. 54 Kostenlose Ausleihe ist für jeden möglich. Im Angebot sind Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Hörbücher. Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Neuapostolische Kirche Troisdorf Termine und Gottesdienstzeiten Pfarrgemeinde Heilige Familie Troisdorf-Oberlar, Antoniusstr. 14 A Kostenlose Ausleihe von Büchern, DVDs, CDs und CD-ROM: Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Für den Gemeindebereich, Troisdorf, Lohmar, Niederkassel, Sankt Augustin und Siegburg. Grundsätzlich finden die Gottesdienste sonntags um Uhr und mittwochs um Uhr statt. In allen Gottesdiensten feiert die Gemeinde heiliges Abendmahl und es singt der Gemeindechor. Jeder Besucher ist herzlich willkommen. Weitere Informationen und Termine sind unter abrufbar. Neuapostolische Kirche Gemeinde Troisdorf Am Burghof 14, Troisdorf 32 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

33 Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf Kirchennachrichten Juli Johanneskirche Sonntag, 23. Juli 9.30 Uhr Sommerkirche 2017 Aufmachen - ein Sommer voller reformatorischer Impulse Wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift oder klare Vernunftgründe widerlegt werde... Selber denken! / Pfarrerin Wiebke Zöllich Montag - Freitag Das Kirchencafé ist vom einschließlich geschlossen. Dienstag + Donnerstag Die Kircheneintrittsstelle ist in den Sommerferien geschlossen. Sonntag, 23. Juli 9.30 Uhr Sommerkirche 2017 Aufmachen - ein Sommer voller reformatorischer Impulse Jesus ging ringsum in alle Städte und Dörfer Hingehen, wo die Menschen sind Gottesdienst mit dem Ferienchor / Pfarrer Jan Ehlert Gemeindehaus/Kronprinzen- straße Montag, 17. Juli Uhr Spiel-Kaffee Dienstag, 18. Juli Uhr Seniorentanz Donnerstag, 20. Juli Uhr Seniorentanz Uhr Frauentreff an der Johanneskirche 20 Uhr Männergruppe Dietrich-Bonhoeffer-Haus -Haus Sonntag, 16. Juli Uhr Sommerkirche 2017 Aufmachen - ein Sommer voller reformatorischer Impulse Wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift oder klare Ver- Katholische Kirchengemeinde St.Johannes Troisdorf St. Antonius Kriegsdorf, Herz Jesu Friedrich-Wilhelms-Hütte, St. Johannes v.d.lat. Tore Sieglar, St. Peter u. Paul Eschmar Samstag, 22. Juli 16 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit 17 Uhr Herz Jesu Sonntagvorabendmesse Sonntag, 23. Juli 9 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 9.30 Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe 11 Uhr St. Johannes Hl. Messe Dienstag, 25. Juli 9 Uhr Herz Jesu Frauengemeinschaftsmesse 18 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Mittwoch, 26. Juli Uhr Altenheim Sieglar Hl. Messe 18 Uhr St. Peter u. Paul Rosenkranzgebet Uhr St. Antonius Hl. Messe Donnerstag, 27. Juli 9.30 Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe 18 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranzgebet Freitag, 28. Juli 9.30 Uhr St. Johannes Hl. Messe Samstag, 29. Juli 16 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit 17 Uhr Herz Jesu Sonntagvorabendmesse Sonntag, 30. Juli 9 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 9.30 Uhr St. Antonius Hl. Messe 11 Uhr St. Johannes Hl. Messe nunftgründe widerlegt werde... Selber denken! / Pfarrerin Wiebke Zöllich Dienstag, 18. Juli 19 Uhr Digitale Fotografie 55 + Donnerstag, 20. Juli 9 Uhr Rentnerfrühstück Sonntag, 23. Juli Uhr Sommerkirche 2017 Aufmachen - ein Sommer voller reformatorischer Impulse Jesus ging ringsum in alle Städte und Dörfer Hingehen, wo die Menschen sind Gottesdienst mit dem Ferienchor / Pfarrer Jan Ehlert Alle anderen regelmäßigen Ver eranstaltungen fallen in den Som- merferien aus. weitere Infos unter: oder Tel. Gemeindeamt Jahrgedächtnis Theo Wilbertz * 14. September Juli 2016 Du hast gelacht. Du hast gelebt. Du warst immer für uns da. Du fehlst. Anneliese Christian Alexander Öffnungzeiten Gemeindeamt: Das Gemeindeamt ist vom geschlossen. Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Elektronotdienst 02241/ Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) 0228/ Kostenlose Beratung bei Vergiftung 0228/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Kinderärztlicher Bereitschafts- dienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Rhein-Sieg-Kreis unter der Rufnummer: 02241/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis Arnold- Janssen-Str. 29, Sankt Augustin Zahnärztlicher Bereitschafts- dienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Rhein-Sieg-Kreis ist unter der Rufnummer 01805/ erreichbar. Tierärztlicher Bereitschafts- dienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxis zu erfragen. Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienst en-notdienst wech- selt täglich morgens um 9 Uhr. Samstag, 22. Juli 2017 Linda-Apotheke am oberen Stadttor Kölner Str. 62a Troisdorf Tel.: 02241/ Sonntag, 23. Juli 2017 Alfred-Nobel-Apotheke Pfarrer-Kenntemich-Platz Troisdorf Tel.: 02241/77234 Montag, 24. Juli 2017 Brunnen-Apotheke Landgrafenstr Troisdorf-Oberlar Tel.: 02241/ Dienstag, 25. Juli 2017 Vitalis-Apotheke Spicher Str Troisdorf-Sieglar Tel.: 02241/ Mittwoch, 26. Juli 2017 Glocken-Apotheke Hermann-Ehlers-Str Troisdorf-Friedrich-Wilhelm-H. Tel.: 02241/ Donnerstag, 27. Juli 2017 Apotheke im City Center Kölner Str Troisdorf Tel.: 02241/73100 Freitag, 28. Juli 2017 Ursula-Apotheke Kölner Str. 3A Troisdorf Tel.: 02241/ Samstag, 29. Juli 2017 Elefanten-Apotheke Freiheitsstr Troisdorf-Spich Tel.: 02241/41365 Sonntag, 30. Juli 2017 Rosen-Apotheke Niederpleiser Str Sankt Augustin-Mülldorf Tel.: 02241/ Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. (Alle Angaben ohne Gewähr) Krankenhäuser Asklepios Kinderklinik, Arnold- Janssen-Str. 29, Sankt Augustin 02241/249-0 St. Johannes KH, Wilhelm-Busch- Straße 9, Troisdorf 02241/ St. Josef-Hospital Troisdorf, Hospitalstraße 45, Troisdorf 02241/801-0 Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alter- native zur anonymen Form der Kindsabgabe Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

35 Elektro-Notdienst Zentrale Rufnummer: 02241/ Caritas-Pflegestation Troisdorf/Niederkassel Pfarrer-Kenntemich-Platz 31, Troisdorf Telefon: 02241/ Unfälle, Katastrophen und Ge- walttaten Anleitung zur Selbsthilfe und spezialisierte Traumabehandlung bei schweren seelischen Belastungen und Verletzungen bietet die Be- Johanniter-Sozialstation - Pflege zu Hause - Hauswirtschaftliche Versorgung - Hausnotruf - Menüservice ratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer des DIPT e.v. in Much. Unser Notfalltelefon ist Montag - Freitag von 9 bis 16 Uhr unter der Telefon-Nr.: 0172/ zu erreichen. Beratungen in Much nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen unter aumatologie.de Informationen erhalten Sie hier: Sozialstation Troisdorf/Nieder roisdorf/nieder- kassel Klara Bernhardt Frankfurter Str Troisdorf Tel.: 02241/ Fax: 02241/ klara.berhardt@johanniter.de Gesundheitsagentur AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im Rhein- Sieg-Kreis Öffnungszeit: Montag bis Freitag 10 Uhr - 13 Uhr jeden Dienstag anonymer HIV- Schnelltest 9.30 Uhr bis 13 Uhr jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Positiven-Frühstück 10 Uhr - 13 Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Hippolytusstraße Troisdorf Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 29. Juli 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Sonstiges Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Stellenmarkt Malteser Hilfsdienst ee.v.v.v.. St. Aug.Mülldorf sucht Unterstützung f.d. Küche. Mo.-So, Feiert.,7:00-10:45 Uhr, mittw. rotierend bis ca Uhr, bis max. 850 brutto/pm. Aufgaben: u.a. die Bestückung der Heißluftöfen z. Vorbereit. d. Essenstouren, Warenannahme u. Lagerbetr Dagmar M u c h o w s k i, menueservice.sanktaugustin@malteser.org. Wir suchen Austräger für den Rundblick Troisdorf! Diese Tätigkeit ist ideal für jeden der regelmäßig etwas dazu verdienen möchte. Schicken Sie eine an: mail@regio-pressevertrieb.de oder bewerben sich im Internet unter: 36 Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine Nachricht an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Verkäufe Ältere Musikinstrumente Akkordeon, Bandoneon, Bandonica, Harmonika, Mundharmonika, Concertina, Melodica, Okarina. Tel /46733 Vermietungen Zeitwohnen Seelscheid 2 NR-Whg.: 3 ZKD, Wannenduschbad, Balkon oder 4 ZKD, Bad/Dusche, voll möbliert, SAT/TV, WLAN. Pro Tag 1 Whg. ab 30,- - 1 Monat 600,-. Ideal bei: Berufs- u. Wohnungswechsel, Renovierungsarbeiten, Versicherungsschäden, Unterbringung v. Gästen u. Monteuren. Tel / Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Höhrgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Immobiliengesuche Eigentumswohnung gesucht mind. 3 Zimmer, in Troisdorf bzw. Siegburg, zentrumsnah, gerne auch erst Angebote bitte unter Chiffre 2452, an Rautenberg media, Postfach 3198, Troisdorf Kaufgesuch Seriöse Designerin kauft: Pelze sowie Designer-Handtaschen. Diskrete Abwicklung. Tel. 0177/ oder 02205/ Suche Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Suche Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Suche/kaufe Porzellan, Kristall, Zinn, Messing, Kupferteile, Pelze, Ferngläser, Fotoapparate, Modeschmuck, Bernstein, Koralle, Tischdecken. Tel. 0163/ Sammler Sammler der Luftwaffe SUCHT Fotos, Fotoalben, Negative, Farbdias, Orden, Urkunden, Dolche, Pokale, Uniformteile von der dt. Fliegertruppe aus dem 1. und 2. Weltkrieg - Seriöse Abwicklung - Tel / Hotline: 02241/ Internet: Internet: Preis für Priv atkunden: Ab 5,00 Euro Privatkunden: Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

37 Wanderung am AWO Sieglar informiert AWO Oberlar informiert Nächster Seniorenkaffee am in der ev. Kirche Am Wildzaun Der nächste Seniorenkaffee für Mitglieder und Freunde der AWO- Oberlar mit Bingo und Skat findet am ab Uhr in der ev. Kirche Am Wildzaun statt. Hier die Termine für das 2. Halbjahr 2017: ; ; ; ; Hier ist jeder herzlich willkommen. Hierzu sind nicht nur alle Mitglieder, sondern insbesondere Am findet die nächste Seniorenwanderung statt. Um Uhr werden die Wanderer ab Bushaltestelle Bergheim (Friedhof) bis zur Bushaltestelle Feuerwache Sieglar an allen Haltestellen mit dem Reisebus abgeholt. Unser Wanderziel ist das private auch die NICHT-Mitglieder herzlich eingeladen. Für Fragen, Informationen, Anmeldungen oder Anregungen steht Ihnen die Vorsitzende Birgit Biegel unter oder gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme der Mitglieder - und natürlich besonders der Nichtmitglieder. Weitere Angebote unter Heimatmuseum in Lohmar-Schönenberg. Möbel der Großeltern und Eltern - vom Wohn- bis zum Schlafzimmer - Werkzeuge und Maschinen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb, eine Schuhmacher- und Sattlerwerkstatt, Schule wie sie früher war, Motorräder der Marke Zündapp, das Mahlwerk der Mühle der Bäckerei Specht im Aggerhof und Gegenstände, die heute und morgen museumsreif sind, beleben und ergänzen das Museum. Die Nichtwanderer werden mit dem Bus bis vor das Heimatmuseum gefahren. Gegen Uhr machen wir uns wieder auf den Weg nach Sieglar. Preis für Mitglieder der AWO 10, Nichtmitglieder 12. In dem Preis sind Busfahrt, Wanderung und anschließendes Kaffeetrinken in der Begegnungsstätte Sieglar enthalten. Nach dem gemütlichen Beisammensein werden die Wanderer mit dem Bus an die jeweiligen Haltestellen zurückgebracht. Anmeldung und Info bis Montag, den bei Franke Tel oder bei Volberg, Tel Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 38 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

39 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 40 Rundblick Troisdorf 22. Juli 2017 Woche 29

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis Kita-Guide nhaltsverzeichnis Kita-Guide... 1 nhaltsverzeichnis... 1 Kennen Sie schon unser Online-Angebot?... 4 Anmeldung... 4 NRW Familienzentrum... 4 Troisdorf Altenrath... 6 Familienzentrum Rübkamp...

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Familienzentrum Grünschleife

Familienzentrum Grünschleife Familienzentrum Grünschleife kalender April bis Juli 2018 Futtern wie bei Muttern donnerstags, 8-10 Uhr Familienzentrum Grünschleife Carlo-Schmid-Weg 2, 48 159 MS-Kinderhaus Sie wollen: r de ne fe ur of

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 8. Januar Seite

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Was f ir Sic sonst noch wichtig ist!

Was f ir Sic sonst noch wichtig ist! Was f ir Sic sonst noch wichtig ist! > Die Betreuungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises stellt sich vor» > Wie finden Sie den Weg zur Betreuungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises? > Die Betreuungsvereine Im Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Rasselbandenecho Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Juli 2015 1 In dieser Ausgabe: Liebe Eltern 3 Förderverein/ Busfahrt 4-5 Sommerfest 6-8 Betriebsausflug 9 Wir verabschieden uns

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Eine Familien-Angelegenheit. Willkommen in Troisdorf. Zahlen - Daten - Fakten

Eine Familien-Angelegenheit. Willkommen in Troisdorf. Zahlen - Daten - Fakten Eine Familien-Angelegenheit Willkommen in Troisdorf Zahlen - Daten - Fakten 2 Agger Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Troisdorf liegt an Agger, Sieg und Rhein und ist mit aktuell 77.735 Einwohnern die

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständigkeiten auf einen Blick: Alfter Bonn Bad Honnef Bornheim Eitorf Hennef (Sieg) Königswinter Lohmar Meckenheim Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 5. Februar Seite

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr