Traumziel M-V. Spazieren & Wandern in Mecklenburg-Vorpommern. fit & gesund. Zwischen Bützow, Güstrow, Krakow am See und Goldberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traumziel M-V. Spazieren & Wandern in Mecklenburg-Vorpommern. fit & gesund. Zwischen Bützow, Güstrow, Krakow am See und Goldberg"

Transkript

1 Spazieren & Wandern in Mecklenburg-Vorpommern Traumziel M-V fit & gesund Die schönsten Wanderungen Inkl. Mudras-Übungen für unterwegs Zwischen Bützow, Güstrow, Krakow am See und Goldberg Im alten Land der Bischöfe und Herzöge 1

2 Touren zum Wandern und Spazieren Unterwegs Die schönsten auf Wanderungen Insel Usedom zwischen Bützow, Güstrow, Krakow und Goldberg Natur erleben Seele auftanken (mit Mudras) Aktive Bewegung für das eigene Wohlbefinden Neben prachtvollen Schlössern, uralten Klöstern und beeindruckenden Kirchen bietet die Region zwischen Bützow, Güstrow, Krakow und Goldberg eine landschaftliche Schönheit voller Abwechslung. Naturnahe Wege führen vorbei an sanften Hügeln, glitzernden Seen und durch schattige Wälder. Immer wieder kann man innehalten, um von Hügelkuppen oder Aussichtstürmen den traumhafte Weitblick zu genießen. Und wem die Füße vom Laufen zu warm werden, der kann sich an vielen Badestellen ins kühle Nass stürzen. Am Himmel kreisen Seeadler, Rotmilan und Mäusebussard, während in den Naturschutzgebieten nicht nur Kraniche brüten. Neben der wunderschönen Natur besticht die Region aber auch durch die vielen Spuren der menschlichen Siedlungsgeschichte. Versteckt in den Wäldern warten Großsteingräber oder mystische Steintänze auf ihre Entdeckung. Diese Steintänze befinden sich nahe Boitin und Lenzen sowie in den Koitendorfer Tannen. Es handelt sich dabei um prähistorische Kult- und Begräbnisstätten, welche durch in Kreisen oder Elypsen aufgestellte Findlinge gekennzeichnet sind. Die spannende Mischung aus reizvoller Natur und spannender Geschichte macht das Wandern in dieser Region zu einem ganz besonderen Naturerlebnis für die ganze Familie. Spaziergänge und Wanderungen sind gesund Tatsächlich ist das Spazieren und Wandern sehr gesund. Frische Luft tut uns richtig gut. Vor allem die Waldluft hat laut japanischen Forschern einen besonderen Effekt. Pflanzen produzieren laut einer Studie Phytonzyden, um Krankheitserreger und Schädlinge abzuwehren. Dieser Stoff wird bei einem Waldspaziergang über die Atemwege aufgenommen und soll unter anderem Krebs-Antikörper aktivieren. Auch die ätherischen Öle der Nadelbäume helfen, in dem sie uns mit Terpenen versorgen, Substanzen, welche z.b. gegen Viren wirken. Außerdem schüttet der Körper beim Laufen das Glückshormon Endorphin aus. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und die Seele wieder ausbalanciert Finger-Yoga für unterwegs Kleine Übungen für unterwegs wie zum Beispiel das uralte, aus Indien stammenden Finger-Yoga Mudras, können helfen, den Energiefluss des Körpers zu unterstützen, Stress abzubauen oder gesundheitliche Belastungen zu mildern. Ab Seite 34 stellen wir 6 einfache Mudras vor, welche ohne Aufwand und Vorwissen ausprobiert werden können. 2

3 Touren zum Wandern und Spazieren Die schönsten Wanderungen zwischen Bützow, Güstrow, Krakow und Goldberg Herbst im Nebeltal 3

4 Touren zum Wandern und Spazieren Inhalt 4 6 Von Bützow zum Kloster Rühn, 11,2 km, ca. 3,7 Stunden 42 Auf dem Lustweg bei Dobbin, 7,8 km, ca. 2,6 Stunden 10 Zum Boitiner Steintanz, 6,6 km, ca. 2,2 Stunden 46 Zwischen Alt- und Neu Sammit, 8,0 km, ca. 2,7 Stunden 14 Im Warnowdurchbruchstal, 7,9 km, ca. 2,7 Stunden 52 Im Mildenitzdurchbruchstal, 4,0 km, ca. 1,3 Stunden 20 Durch die Liebnitzwiesen, 6,1 km, ca. 2,0 Stunden 56 Um das Kloster Dobbertin, 5,8 km, ca. 1,9 Stunden 24 Um Schlieffenberg, 9,7 km, ca. 3,3 Stunden 60 Zwischen Goldberger und Dobbertiner See, 8,5 km, ca. 2,8 Stunden 28 Zwei-Seen-Tour bei Güstrow, 12,5 km, ca. 4,2 Stunden 66 Zum Lenzer Steintanz, 7,9 km, ca. 2,7 Stunden 32 Durch das Nebeltal, 6,1 km, ca. 2,0 Stunden 70 Um den Jasenberg, 8,5 km, ca. 2,8 Stunden 38 Mudras, Finger-Yoga für unterwegs

5 6 Bützow B103 Warnow A19 Güstrow Inselsee B104 B104 Sternberg Lenzen B103 B Krakow am See A Neu Sammit 60 Goldberg Goldberger See 42 Krakower See Linstow Kartengrundlage Hansestadt Rostock (cc BY 3.0), 5 Kartendaten OpenstreetMap (ODbL) und uvgb-mv

6 Durch das Nebeltal 6,1 km, ca. 2,0 Stunden Eine Bachtalwanderung Am nordöstlichen Zipfel des Krakower Sees liegt zwischen den Orten Serrahn und Kuchelmiß das idyllische Naturschutzgebiet Nebeltal. Hier hat sich die klare und fischreiche Nebel ihren Weg durch eine Endmoräne gegraben. Entstanden ist dadurch ein wildromantisches Bachtal, welches auf zauberhaften Wanderpfaden erkundet werden kann. Vom kleinen Waldparkplatz bei Serrahn aus folgen wir dem sandigen Weg Richtung Wassermühle. Bald glitzert links von uns das Wasser der Nebel. In breiten Windungen fließt sie gemächlich nach Norden. Wir erreichen eine Brücke mit schönen Feldsteinfundamenten und überqueren die Nebel. Vorbei am versteckt liegenden Hügelgrab und dem Kneipp- Pfad gelangen wir zu den Fischteichen, an deren Ufer ein kleiner Hügel unsere Aufmerksamkeit erregt. Auf ihm stand einst ein befestigter Turm, welcher, umgeben von einer Holzpalisade, der Verteidigung diente. Er gehörte zu einem Gutshof. Bei drohender Gefahr zog sich der Gutsherr mit seinen Getreuen in den Turm zurück, kurbelte die Brücke über dem Wassergraben hoch und verteidigte sich mit Pfeil und Bogen gegen die Angreifer. Das alte Fundament des knapp 10 m breiten Turmes ist noch zu erahnen. Nahe des alten Turmhügels befindet sich am hochgelegen Fischteich nahe Kuchelmiß Teichufer der Schlossplatz. Zwischen 1863 und 1866 wurde hier das prächtige Nebelschloss errichtet. Das eigentliche Schloss existiert leider nicht mehr. Nach Kriegsende verfiel es immer mehr und wurde keine 100 Jahre nach seiner Erbauung abgerissen. Bevor es zurück zum Parkplatz geht, besuchen wir noch die alte Wassermühle von 1558, welche nach einem Sturmschaden im Jahre 1751 wiederaufgebaut wurde. Heute ist die Mühle ein technisches Denkmal mit einem Museum, welches Einblick in das Leben der Müllerfamilie gibt. 38

7 Durch das Nebeltal 6,1 km, ca. 2,0 Stunden Feldsteinbrücke über die Nebel 7

8 Durch das Nebeltal 6,1 km, ca. 2,0 Stunden Wegpunkte 1. vom Parkplatz dem Wanderweg bis zur Brücke folgen 2. hinter der Brücke rechts abbiegen an der Nebel entlang 3. vorbei an Jägersteig und Kneipppfad bis zum Fischteich 4. östlich um den Teich herum zum ehemaligen Schloßplatz 5. vom Schloßplatz Abstecher zur Wassermühle und zurück 6. südlich vom Schloßplatz wieder hinunter ins Tal der Nebel 7. über die bekannte Brücke zurück zum Parkplatz Knorrige Eiche am Schlossplatz Kurzinformationen zur Tour Start & Ziel: Länge: Wegoberflächen: Max. Steigung: Sehenswert: Waldparkplatz bei Serrahn 6,1 km, ca. 2,0 h reine Gehzeit Wald- und Wiesenwege, Asphalt gering Seepanorama, Kneipprunde, alte Bäume Internet: Rastplatz am Ufer der Nebel 40

9 Nebel Durch das Nebeltal Ahrenshagen Wassermühle 6,1 km, ca. 2,0 Stunden Turmhügel Schlossplatz Kuchelmiß Nebel Brücke Nebel Serrahn empfohlener Ort für eine Mudras-Übung Kartengrundlage Hansestadt Rostock (cc BY 3.0) Kartendaten OpenstreetMap (ODbL) und uvgb-mv 9

10 Um den Jasenberg 8,5 km, ca. 2,8 h Unterwegs in der Seeblick-Region Klein Upahl gehörte wie auch die Nachbargemeinde Lohmen einst zum Besitz des Dobbertiner Klosters. Die Siedlung liegt am Ufer des Groß Upahler Sees und am Fuß des Jasenberges. Auf dem Jasenberg steht ein hölzerner Aussichtsturm. Wer den Anstieg nicht scheut, wird mit einem grandiosen Weitblick über das Naturschutzgebiet Upahler und Lenzener See belohnt. Mit knapp 4 Meter Tiefe ist der Groß Upahler See ein typischer Flachsee. Im Mittelalter wurde er durch Entwässerung über das Flüsschen Nebel immer wieder abgesenkt, um die trockenfallenden Flächen als Viehweide zu nutzen. Im Naturschutzgebiet wachsen seltene Pflanzen wie der Flaumige Wiesenhafer, das Breitblättrige Knabenkraut oder der Bach- Nelkenwurz. Mit etwas Geduld kann man Seeadler, Rotmilan und Kranich beobachten, welche im Revier brüten. Zahlreiche Zugvögel rasten in Frühjahr und Herbst am Ufer des Groß Upahler Sees und können mit einem guten Fernglas vom Wegrand aus beobachtet werden. Hinter dem Jasenberg wandert man durch den ehemaligen Klosterwald nach Garden, einer zum nahen Lohmen gehörenden Siedlung. Direkt am Ufer des Gardener Sees liegt ein Campingplatz. Im Sommer locken verschieden Badestellen zum Sprung ins Wasser. Von Garden aus ist es nicht weit bis zum kleinen Weiler Lähnwitz. Hier betrieb das Kloster Dobbertin Blick vom Jasenberg im Mittelalter eine Ziegelei am Ufer den Lähnwitzer Sees. Die Mönche nutzten den Sand des Sees, um Lehm zu magern. Ob schon damals zur Sandgewinnung das Wasser des Sees über einen am nordwestlichen Ufer befindlichen Graben abgelassen wurde, ist unklar. Später, als aus der Ziegelei die Försterei wurde, soll der Förster jedenfalls ab und an das Wasser abgelassen haben, um Heu gewinnen zu können. Wenn Sie diese Wanderung verlängern möchten, empfiehlt sich der Anschluss an die Tour Lenzener Steintanz auf Seite 26. Um auf diese Strecke zu gelangen, müssen Sie einfach auf dem Plattenweg am Weiler Lähnwitz vorbei laufen. 70

11 Um den Jasenberg 8,5 km, ca. 2,8 h Am Gardener See 11

12 Um den Jasenberg 8,5 km, ca. 2,8 h Wegpunkte 1. am südlichen Ende des Parkplatzes beginnt der Weg Zum Jasenberg 2. er gabelt sich nach ca. 240 m, hier links halten und den Feldweg hinauf bis zum Waldrand (rechts oben erkennt man den Aussichtsturm Jasenberg ) 3. nach einem Abstecher zum Holzturm geht es weiter auf dem Feldweg am Waldrand entlang 4. nach ca. 260 m rechts in den Wald einbiegen (Hinweisschild) Auf dem Jasenberg Kurzinformationen zur Tour 72 Start & Ziel: Parkplatz am Dorfplatz in Klein Upahl Länge: 8,5 km, ca. 2,8 h reine Gehzeit Wegoberflächen: Sand, Kies Max. Steigung: mittel Sehenswert: Ausblick Jasenberg, ehemalige Ziegelei in Lähnwitz Internet: 5. nach ca. 360 m an der Wegkreuzung links abbiegen (Hinweisschild fehlt) 6. nach ca. 310 m geradeaus über die Wegkreuzung und ca. 280 m weiter bis zum nächsten Wirtschaftsweg 7. hier links abbiegen und ca. 300 m weiter zum Abzweig nach Garden 8. nun rechts nach Garden abbiegen und vorbei am Campingplatz bis zum Ufer des Garder Sees 9. am Ufer rechts halten und ca. 2 km über Garden bis nach Lähnwitz 10. am alten Obstgarten scharf rechts abbiegen und Richtung Klein Upahl weiter 11. nach ca. 300 m an der nächsten Wegkreuzung links abbiegen und ca. 2,4 km zurück nach Klein Upahl

13 Um den Jasenberg 8,5 km, ca. 2,8 h Großupahler See Klein Upahl Jasenberg Holzturm Lähnwitzer See Lähnwitz empfohlener Ort für eine Mudras-Übung Kartengrundlage Hansestadt Rostock (cc BY 3.0) Kartendaten OpenstreetMap (ODbL) und uvgb-mv Garden Garder See 13

14 Impressum Die schönsten wanderungen zwischen Bützow, Güstrow, Krakow und Goldberg Traumziel M-V, Spazieren und Wandern in M-V Die schönsten Wanderungen zwischen Bützow, Güstrow, Krakow und Goldberg Erscheinungsort : Bundesrepublik Deutschland Ausgabe: Leseprobe (2016) Verlag, Redaktionsanschrift: grasgruen media GbR, Bernd Buchholz und Christian Schumann Holunderweg 13 in Stäbelow redaktion@traumziel-mv.de Telefon: 0381/ Fax: 0381/ Web: Geschäftsführer: Christian Schumann, Bernd Buchholz Chefredakteur: Christian Schumann Autoren dieser Ausgabe: Christian Schumann Bilder: Christian Schumann Irisiana Verlag (Handstellungen Mudras) Karten: Kartengrundlage Hansestadt Rostock (cc BY 3.0), Kartendaten OpenstreetMap (ODbL) und uvgb-mv gragruen-media Bernd Buchholz und Christian Schumann GbR Nachdruck, auch Auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe statthaft. Am Inselsee bei Güstrow Haftungsausschluss Tourentipps: Alle hier beschriebenen Touren wurden von Christian Schumann selbst erwandert. Zum Zeitpunkt der Tourenaufnahme waren diese vollständig begehbar. Die Natur und der Wegverlauf sind einer Dynamik unterworfen, welche dafür sorgt, dass wir nicht garantieren können, dass die Touren, so wie beschrieben, jederzeit begehbar bleiben und alle angegebenen Parameter so auch vorzufinden sind. Des Weiteren ist nicht auszuschließen, dass sich doch mal ein Fehler eingeschlichen hat. Wir empfehlen daher immer auch eine Wanderkarte der jeweiligen Region mitzuführen und übernehmen keine Haftung für evtl. veränderte Markierungen, Wegverläufe etc. Soweit gesetzlich zulässig übernehmen wir keine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden. Sollten Sie Abweichungen des Routenverlaufs bemerken, informieren Sie uns bitte! 50

15 mit über 500 Naturerlebnis-Tipps zum Nachmachen Wandern & Spazieren Wandern & Spazieren machen glücklich. Tatsächlich schüttet unser Körper bei der Bewegung an der frischen Luft verstärkt das Glückshormon Endorphin aus. Und das sorgt für gute Laune. Unsere Traumziel M-V Touren führen dazu meist durch unterschiedliche Landschaften, durch den grünen Schatten alter Wälder, über sanfte Hügel mit schönen Aussichten oder entlang glasklarer Seen, plätschernder Bäche oder der endlosen Weite des Meeres. Ihre Ohren lauschen dem Konzert der geflügelten Sänger, Ihre Augen entdecken immer wieder etwas Neues, während die unterschiedlichen Düfte der Natur Ihre Sinne umschmeicheln. Weitere Naturerlebnistipps auf Traumziel-MV.de: Wasserwandern & Tierbeobachtung grasgrün media GbR, Holunderweg13, Stäbelow 15

16 16

Traumziel M-V. Wandergenuss in Mecklenburg-Vorpommern. Die 10 schönsten Wanderungen auf der Sonneninsel Usedom

Traumziel M-V. Wandergenuss in Mecklenburg-Vorpommern. Die 10 schönsten Wanderungen auf der Sonneninsel Usedom Traumziel M-V Wandergenuss in Mecklenburg-Vorpommern Die 10 schönsten Wanderungen auf der Sonneninsel Usedom Inklusive Mudras-Übungen für Gesundheit und Wohlbefinden unterwegs 1 Touren zum Wandern und

Mehr

Touren zum Wandern. und Spazieren. Unterwegs in der Vogelparkregion Recknitztal. vogelparkregion-recknitztal.de

Touren zum Wandern. und Spazieren. Unterwegs in der Vogelparkregion Recknitztal. vogelparkregion-recknitztal.de Touren zum Wandern und Spazieren Unterwegs in der Vogelparkregion Recknitztal vogelparkregion-recknitztal.de Aktiv erholen, Landschaft genießen Nicht weit entfernt von den weißen Stränden der Ostsee befindet

Mehr

Stand: Länge: Erstelldatum des Dokuments: Hinweis zur Kartenkopie:

Stand: Länge: Erstelldatum des Dokuments: Hinweis zur Kartenkopie: Felsenwanderung Hohenneuffen - Albtrauf Stand: 26.12.2012 Charakter: Länge: Ausgangspunkt: Wanderkarte: Erstelldatum des Dokuments: Hinweis zur Kartenkopie: Die Wanderung am Albtrauf gewährt viele Weitblicke

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Langsee Tröndelsee Die Wanderung führt durch einen Teil des mittleren Grünringes der Stadt. Von der Preetzer Straße, die wie ein Damm zwischen zwei Seen liegt, geht

Mehr

Malchiner Becken Sterntouren

Malchiner Becken Sterntouren Kartenblatt-Übersicht Geoinformation BKG (www.bkg.de) by onmaps.de Tagestour 1: NSG»Ostpeene«(17 km /4:15 h) Mit dem Auto oder dem Bus (www.dvg-demmin.de) fahren Sie von Malchin ins südlich gelegene Gielow.

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Russee Hammer Auf einer inselartigen Erhebung liegt das Siedlungsgebiet Hammer zwischen den Niederungen der Eider, der Kuhfurtsau und der Speckenbeker Au. Neben ausgeprägter

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

m 8,25 km Am Ende des Anstieges links gehen und an der kurz darauf folgenden T-Kreuzung rechts.

m 8,25 km Am Ende des Anstieges links gehen und an der kurz darauf folgenden T-Kreuzung rechts. Juxkopf - Hüttlenwaldschlucht - Spiegelberger Silberstollen Wanderung Stand: 30.01.2016 Charakter: Länge: Die zunächst leichte Wanderung führt durch eine weite Wiesenlandschaft zum Juxkopf. Danach geht

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

5 950 m 1,52 km Nach der Kreuzung den zweiten Weg links bergab Richtung Totenweg gehen. Wanderzeichen Blaue Raute.

5 950 m 1,52 km Nach der Kreuzung den zweiten Weg links bergab Richtung Totenweg gehen. Wanderzeichen Blaue Raute. Über den Alpinen Weg zur Xanderklinge Stand: 03.05.2014 Charakter: Länge: Ausgangspunkt: Die rund 17 1/2 km lange Wanderung ist landschaftlich sehr schön. Der Alpine Weg bei Holzbronn ins Nagoldtal, der

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN Zwischen Wildnis und Kultur Faszination Hördter Rheinaue Die Rheinauenwälder stehen schon seit vielen Jahrhunderten im Spannungsfeld zwischen Wildnis und Kulturtätigkeit

Mehr

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim.  Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std Wir verlassen das Hotel Schloss Dhaun und halten uns erstmal sofort links und machen einen Abstecher zur Burg. Nach ein paar Fotoaufnahmen gehen wir von der Burg aus links den markierten Schotterweg, der

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Durch die Schweiz der kleinen Berge - Eine Wanderung rund um Teterow

Durch die Schweiz der kleinen Berge - Eine Wanderung rund um Teterow Durch die Schweiz der kleinen Berge - Eine Wanderung rund um Teterow 22.0 km 5:30-5:30 h 245 m 247 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

WIENERWALD MUSEUM WANDERN! WIENERWALD MUSEUM WANDERN! 1 Eichgrabner Höhenwanderweg Liebe Wanderin, lieber Wanderer, liebe wandernde Familien und Freunde! Die Länge des Eichgrabner Höhenwanderweges samt seiner 12 Zubringerwege beträgt

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Suchsdorf Zum Ortsteil Suchsdorf gehören neben älterer und jüngerer Bebauung große Anteile freier Landschaft sowie das Südufer des Nord Ostsee Kanals. Ein ausgedehntes

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Volkspark StadtratHahnPark Der Spaziergang führt durch Stadtteile, die durch die Entwicklung der Werftindustrie entstanden sind. Die Werft und Einrichtungen für die

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Tour 49 Zeller Rundwanderwege Start Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Zellerland Tourismus GmbH Tel.: 06542

Mehr

Schwalm-Quellgebiet. Wandern, dort wo die Lerche singt. Rundwanderung um das Quellgebiet der Schwalm, 5,2 KM

Schwalm-Quellgebiet. Wandern, dort wo die Lerche singt. Rundwanderung um das Quellgebiet der Schwalm, 5,2 KM Schwalm-Quellgebiet Wandern, dort wo die Lerche singt Rundwanderung um das Quellgebiet der Schwalm, 5,2 KM Südlich von Wegberg, an der Tüschenbroicher Mühle, parken wir bei Punkt 1. Punkt 1, Parkplatz

Mehr

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) 1. Karte der Spazier-Strecke (Karte nach www.openstreetmap.org)

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

12 Der Wangeliner Garten und das Lehmmuseum Gnevsdorf liegen auf der Strecke 54,9

12 Der Wangeliner Garten und das Lehmmuseum Gnevsdorf liegen auf der Strecke 54,9 12 Der Wangeliner Garten und das Lehmmuseum Gnevsdorf liegen auf der Strecke Karower Meiler Plau am See Schlemmin Vietlübbe Wangelin Gnevsdorf - Ganzlin Silbermühle Plau am See Karower Meiler 54,9 km 01

Mehr

KüssabergerMountainBikeGuide

KüssabergerMountainBikeGuide KüssabergerMountainBikeGuide herausgegebenvoneberhardhess Erleben Sie Küssaberg mit seiner stolzen Küssaburg vom Mountainbike Sattel aus über 28,6 Km und 455 Höhenmeter mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal,

Mehr

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim. Nach Verlassen des Hotels biegen wir zweimal kurz hintereinander links und dann anschließend rechts ab. Links von uns ist das Mineralthermalbad und rechts von uns ist der Minigolfplatz. Zunächst folgen

Mehr

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit Wandern X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) mittel 1/8 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit mittel 2 / 8 24,9 km

Mehr

Teterower Becken Sterntouren

Teterower Becken Sterntouren Kartenblatt-Übersicht Geoinformation BKG (www.bkg.de) by onmaps.de Tagestour 1: Rundweg um Teterow (17 km / 4:15 h bzw. 21 km / 5:15 h) Am Marktplatz im mittelalterlichen Zentrum von Teterow beginnen Sie

Mehr

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Wanderung Rundwanderweg Der Anfang dieser kleinen bequemen Tour ist wie der einfache Aufstieg zur Einsiedelei (Inselmitte- Santa Eugenia

Mehr

Land der Seen. Wegebeschreibung

Land der Seen. Wegebeschreibung Land der Seen Die biologische Vielfalt in Europa soll durch ein nach einheitlichen Kriterien festgelegtes Schutzgebietssystem dauerhaft bewahrt werden. Auch der Suhrer See bei Plön im Naturpark Holsteinische

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

zu...zu Fuß! Georgsmarienhütter Null Rund um die Stadt Georgsmarienhütte

zu...zu Fuß! Georgsmarienhütter Null Rund um die Stadt Georgsmarienhütte zu...zu Fuß! Georgsmarienhütter Null Rund um die Stadt Georgsmarienhütte Erwandern Sie die schönsten Ecken Georgsmarienhüttes Liebe Wanderfreunde, ob durch die malerischen Düteauen oder über die Höhen

Mehr

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Meine erste Wanderung in diesem Jahr 2016. Endlich zeigte uns der Frühling seine

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Projensdorf Das Projensdorfer Gehölz und der Kanal gehören zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Über die Brücken sind sowohl die Nord! als auch

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Rad- und Wanderwege rund um Uckerath Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 3 Uckerath - Merten - Oberauel Hennef Käsberg - Uckerath ca.

Mehr

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand Aufstieg auf den Tomir 1103m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 600 m Weg: zu Anfang teilweise Schatten, ansonsten viel Sonne,

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

touristische Dienstleistungen

touristische Dienstleistungen touristische Dienstleistungen 2010 gegründet von Christian Schumann und Bernd Buchholz Förderung des Naturtourismus in Mecklenburg-Vorpommern Verknüpfung mit historischen Hintergründen Erkundung von Touren

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern) Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern) I: Kurze Text-Information Die Wanderung um den südlichen Teil der Biggetalsperre ist weniger üblich

Mehr

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Beschreibung: Küsten- und Bergwanderung auf Pilgerwegen La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca. Die größte Insel der Balearen ist immer wieder für

Mehr

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen 6,1 km 1:45 Std. 210 m 210 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Steilküste und Falckensteiner Strand

Steilküste und Falckensteiner Strand Station 1 Festung Friedrichsort Foto: C. P Clausen / Stadtplanungsamt LH Kiel Die seit 1966 unter Denkmalschutz stehende Festung Friedrichsort wurde im Jahre 1632 im Auftrag des dänischen Königs Christan

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Rundwanderweg Fischbach Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Fischbach folgen (das Symbol ist rechts abgebildet). Zunächst geht es auf dem Radweg Richtung Sindringen

Mehr

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz (Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz 1 Sehenswürdigkeiten 1 Walter-Hackert-Eiche 2 Forstamt Neustrelitz 3 Thurower Teerofen 4 NSG Kalkhorst 5 Belower Teerofen 7 Jägerstein Wanderwege

Mehr

Kostenloses Wanderheft. Die schönste Wanderung. im Hohen Venn. Mit GPS-Daten zum Download & detaillierter Tourenbeschreibung

Kostenloses Wanderheft. Die schönste Wanderung. im Hohen Venn. Mit GPS-Daten zum Download & detaillierter Tourenbeschreibung Kostenloses Wanderheft Die schönste Wanderung im Hohen Venn Mit GPS-Daten zum Download & detaillierter Tourenbeschreibung Streifzüge durch das Hohe Venn Was ist das Hohe Venn? D as Hohe Venn im Osten Belgiens

Mehr

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Seeholz: 2,0 km 2029 m 53 hm 28 m 20% 26 m/km 2,5% 868 m 818 m Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Streckenverlauf:

Mehr

Neu: Wandertouren in unserer Breitscheider Umgebung

Neu: Wandertouren in unserer Breitscheider Umgebung Neu: Wandertouren in unserer Breitscheider Umgebung An dieser Stelle wollen wir die im Breitscheider Boten (Herausgeber: Breitscheider Bürgerschaft e.v. ) veröffentlichten Wandertouren rund um Breitscheid

Mehr

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee Wandern rund um die und den Wandern rund um die und den. Auch im Winter eine lohnende Wanderung. Die sind ehemalige Fischweiher, die aufgrund von Ausgleichsmaßnahmen beim Bau der ICE-Strecke umfassend

Mehr

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau, QUALITÄTS-WANDERWEGE IN DER GEMEINDE KREUZAU NR. 72 KREUZAU, PANORAMAWEG WEST Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Länge: 19,5 km Wanderzeit: ca. 5 Stunden Startpunkt: Ortsteil Kreuzau,

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg Romantisches Rügen Themenwanderwege Logo des Themenweg Auf den Spuren der Romantiker Erleben Sie auf drei Rundwegen malerische Momente in traumhaften Naturwelten und genießen Sie Rügens poetisch anmutende

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6 Seite 1 / 6 Erlebnis Südthüringenbahn Auf ruhigen Radwegen geht es ins Coburger Land. Es radelt sich leicht dahin, oft folgen wir dem Lauf der Röden und freuen uns auf Schloß Rosenau, Schloß Callenberg

Mehr

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) by Anja - Dienstag, September 26, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-voelseggspitze/ Die Wanderung auf die Völseggspitze (1834 Meter) führt

Mehr

Radfahren. Kraichgau-Stromberg: Kraichgau-Blick-Tour. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 556 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Radfahren. Kraichgau-Stromberg: Kraichgau-Blick-Tour. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 556 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 44,3 km 554 m Dauer 556 m 4:17 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Saar-Hunsrück-Steig Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle

Saar-Hunsrück-Steig Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig - 21. Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle 17.7 km 6:00 h 311 m 520 m Schwierigkeit schwer Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE

Mehr

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT WO LAUTER KLEINE WUNDER WIRKEN Es gibt sie, diese Plätze, von denen wir uns magisch angezogen fühlen. Orte inmitten der Natur, deren Faszination

Mehr

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39 1 39 Die Wanderung zum wird im Rotherführer in ähnlicher Weise beschrieben. Der Hannes hat Alternativen ausprobiert, die dort beschriebene Route ist aber sicher die Schönste. Weshalb hier trotzdem eine

Mehr

Mit dem Gummiboot auf Schweizer Flüssen. 1 von :30. News Allgemein Kontinente Schweiz Ausflugsziele CH Städtereisen Newsletter

Mit dem Gummiboot auf Schweizer Flüssen. 1 von :30. News Allgemein Kontinente Schweiz Ausflugsziele CH Städtereisen Newsletter Mit dem Gummiboot auf er Flüssen 12.07.2016 Von belmedia Redaktion, 1 von 8 25.07.16 11:30 Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten 13 Drucken SHARES Facebook Mehr... Keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum anmelden!

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Petersberg - Rathaus...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderweg 5...3 Petersberg - Friedhof...5 Rundwanderweg 1...5 Rundwanderweg 2...5 Petersberg

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter Seite / 9 Seite / 9 0 km 0,0 9 Höhenmeter Start und Ziel: Hönbach, Parkplatz Ecke "Feldstraße" / "Max-Barnicol-Straße" "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und

Mehr

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Rundwanderweg Langscheid Schlösser Tour 1 / 6 2 / 6 3 / 6 4 / 6 Wegeart Höhenprofil Länge 13.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 13.8 km Kondition Erlebnis Dauer 4:00 h Technik Landschaft

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Froschgrundsee-Tour Froschgrundsee-Tour Seite / 9 40 km 59 Höhenmeter "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und dann die gleiche Strecke

Mehr

Bad Weilbach - Wiesenmühle

Bad Weilbach - Wiesenmühle Bad Weilbach - Wiesenmühle Bad Weilbach Streckenlänge: Höhenmeter: 8,6 km 71 m Die Autos bleiben auf dem Parkplatz in der Alleestraße in Flörsheim Bad Weilbach zurück. Gleich zu Beginn der Wanderung kommen

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (11) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 9,3 km 510 m 510 m 3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

on tour Mecklenburgische Seenplatte

on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autoren Christian Nowak lebt als Journalist, Fotograf und Buchautor

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Wanderung. Mühlenroute. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter. Bewertungen Erlebnis Landschaft. 667 m. mittel (0)

Wanderung. Mühlenroute. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter. Bewertungen Erlebnis Landschaft. 667 m. mittel (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de),

Mehr

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1

Herkunft:  Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1 17. Chorto Metochi Paou - Chorto Eine schöne und leichte Wanderung, die von den Freunden des Kalderimi über weite Strecken mit gelben Markierungen versehen worden ist. Sie wandern von Chorto nach Metochi

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Entlang der Schwalb, einem Nebenbach der Wörnitz, am Ostrand des Ries

Entlang der Schwalb, einem Nebenbach der Wörnitz, am Ostrand des Ries Entlang der Schwalb, einem Nebenbach der Wörnitz, am Ostrand des Ries Wanderung ins Land der Schwalbfelder Kirchhügel in Bühl Wissenswertes zum Weg In den Lebensbeschreibungen Willibalds und Wunibalds

Mehr

Gaisalpe und Schöne Aussicht am Stitzel 04

Gaisalpe und Schöne Aussicht am Stitzel 04 1 am Stitzel 04 Aussichtsreiche und vielseitige Wanderung ohne technische Anforderungen. Teilweise schmale Pfade an steilem Hang. Dauer Kurzversion 4 h, Langversion 5 h Christine 15.06.2008 Hannes 15.06.2008

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön Rundwanderungen Tann - Marktplatz...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...4 Rundwanderweg 3...5 Rundwanderweg 5...6 Rundwanderweg 6...7 Rhön Rundwanderungen

Mehr

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Parkplatz: Sportparkstraße N 50 33.193 E 08 32.004 Wer möchte, kann sich unweit des Parkplatzes vor der Wanderung noch stärken. einigen Metern

Mehr

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26 Inhalt 3 K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10 Auf der Spur von Industrie und Kultur K 02 Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20 Vorhergezeigte Ordensgründung und ein Motorrad

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Gasthaus-Pension-Ferienwohnungen "Zum Engel" Tel: 06274/1553 Erika Schäfer. Fax: 06274/ Wagenschwenderweg 10. Wandertouren

Gasthaus-Pension-Ferienwohnungen Zum Engel Tel: 06274/1553 Erika Schäfer. Fax: 06274/ Wagenschwenderweg 10. Wandertouren Wandertour - Engel 1 zum Mülber See ca. 2-3 km ca. ½ Stunde Ebener teils geteerter, teils geschotterter Weg zum Mülber See mit Zwischenstop zum Pferde anschauen beim Kurgestüt. Schön für Kinder und Fußkranke.

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Radtouren Die Ostufer-Schleife

Radtouren Die Ostufer-Schleife Radtouren Die Ostufer-chleife Golfplatz kramer Hof Eine Tour von ca. 25 km mit zwei völlig unterschiedlichen eiten: einer sonnigen Hälfte direkt am ee entlang, belebt und mit vielen Möglichkeiten zum Einkehren,

Mehr

Rundweg Hammelburg 1. km

Rundweg Hammelburg 1. km Rundweg Hammelburg 1 km 0.20 0.40 Digitale Ortskarte 1:10000 Bayern (Nord), Maßstab 1:8399 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2007 Seite 1 von 1

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,9 km 257 m 258 m 2:21-3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Auf der Sommerwiese den Atem der Blumen spüren, dem Rauschen der Bäume lauschen - und am Himmel die Wolken vorbei ziehen seh n.

Auf der Sommerwiese den Atem der Blumen spüren, dem Rauschen der Bäume lauschen - und am Himmel die Wolken vorbei ziehen seh n. Auf der Sommerwiese den Atem der Blumen spüren, dem Rauschen der Bäume lauschen - und am Himmel die Wolken vorbei ziehen seh n. 4 Unsere Philosophie Ganzheitlich Wohlfühlen...... und an Lebensqualität

Mehr