Sulz. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Mittwoch, 03. Mai Graue Tonne Freitag, 05. Mai Grüne Tonne Entsorgung von Problemabfällen Die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen und Elektro- und Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Samstag, 29. April 2017 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse. Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Kath. Kindergarten ST. ELISABETH Bachstraße 4 Tel / ST. LANDOLIN Salzbrunnenstr. 8 Tel / Die katholischen Tageseinrichtungen für Kinder St. Elisabeth und St. Landolin in Sulz laden zum Schnuppernachmittag ein! Die Einladung richtet sich an alle Eltern mit ihren Kindern (ab zwei Jahren) die in diesem Jahr in den Kindergarten kommen. Wir laden Sie zu diesem Nachmittag ein, um einen Einblick in den Kindergartenalltag zu bekommen und gemeinsam mit Ihrem Kind andere Kinder sowie die Erzieherinnen kennen zu lernen und die Spielmöglichkeiten des Kindergartens zu nutzen. Termine: St. Landolin am Mittwoch, den 24.Mai 2017 und am Montag, den 19.Juni 2017; St. Elisabeth am Mittwoch, den 26.April 2017 und am Donnerstag, den 18.Mai Die Schnuppernachmittage beginnen jeweils um Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kinder und die Erzieherinnen freuen sich über Ihren Besuch. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben, können sich am kommenden Donnerstag, 11. Mai 2017, zwischen 14:00 und 17:45 Uhr im Rathaus-Nordflügel (Zimmer 1.01, Rathausplatz 4), fachlich beraten lassen. Ein Experte der Ortenauer Energieagentur gibt dann Tipps und hilft bei der Entscheidung, ob und wie das Wohnhaus saniert, die Heizung erneuert oder auch der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Er informiert zudem fachkundig über Fördergelder Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Da die Erstberatung eine Vor-Ort-Beratung am Haus nicht ersetzen kann, weist der Experte auch auf weitere Beratungsmöglichkeiten durch Gebäudeenergieberater bzw. durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Techniker hin. In Zusammenarbeit mit der Ortenauer Energieagentur bietet die Lahrer Stadtverwaltung die kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Energie-Erstberatung jeden Monat am zweiten Donnerstag an. Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter Tel / erforderlich. Für eine gründliche Beratung sind zum Termin der Energieberatung relevante Unterlagen, wie z.b. Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss usw., mitzubringen. Weitere mögliche Termine finden Sie unter: energieberatung htm BiZ & Donna Mit Erfolg zurück in den Beruf Eine Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrende nach Familienphase oder Pflege von Angehörigen, findet am Donnerstag, 4. Mai 2017 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3 statt. Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Sie geben Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, informieren rund um Stellensuche und Bewerbung, über den regionalen Arbeitsmarkt sowie zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus geben sie Hinweise zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit und zur Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg. Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg. BCA@arbeitsagentur.de oder Tel Mitteilungen des Landratsamtes Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2018 Für 2018 sind vom Regierungspräsidium Tübingen wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft geplant. Anmeldungen für den Standort Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg sind bis spätestens 15. Mai 2017 beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31, Konrad-Adenauer-Straße 20, Tübingen einzureichen. Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung 2018 bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen 13-monatigen Lehrgang an. Eine Informationsveranstaltung zur Meisterprüfung und zum Lehrgang findet am 12. Mai 2017 von 14 bis 17 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg statt. Informationen zur Meisterprüfung 2018 gibt es auf der Internetseite in der Rubrik Themen im Bereich Berufliche Aus- und Fortbildung, Weiterbildung. Workshop Kochen lernen leicht gemacht Keine Lust mehr auf Burger, Pizza und Co.? Dann sind Kochanfänger im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein im Landratsamt Ortenaukreis genau richtig. In dem Workshop, der drei Termine umfasst, vermittelt die Referentin Lydia Lehmann Grundkenntnisse des Kochens und Backens und zeigt, wie einfach und lecker selbst zubereitete Gerichte sind. Verwendet werden überwiegend regionale und saisonale Produkte. Die Termine finden am Samstag, 6. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2017 jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg statt. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter entgegen genommen. Wohin mit dem Rasenschnitt? Tipps, wie Rasenschnitt verwertet oder entsorgt werden kann, gibt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis: Rasenschnitt kann kompostiert werden Nach wie vor sinnvoll ist die Verwertung des Rasenschnitts im eigenen Garten zur Kompostgewinnung. Informationen dazu gibt es in der Ortenauer Kompostfibel, die auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis ( zu finden ist. Rasenschnitt als dünne Mulchschicht unter Sträuchern und auf Baumscheiben frisch gepflanzter Bäume sorgt für eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit und unterdrückt Unkrautaufwuchs. Kostenlose Abgabe bei Grünabfallannahmestellen und Kompostierungsanlagen Auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises darf Rasenschnitt aus Hausgärten aus Bodenschutzgründen nur in Kleinmengen angeliefert werden. Größere Mengen an Rasenschnitt, zum Beispiel aus Grünanlagen von Mehrfamilienhäusern, können dahernur auf einer der gewerblichen Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis abgegeben werden. Die Grünabfallsammelstellen der Gemeinden dürfen Rasenschnitt nicht annehmen. Rasenschnittannahme in Containern auf den Wertstoffhöfen in Schutterwald-Höfen und Offenburg-Rammersweier Auf den beiden Wertstoffhöfen in Schutterwald-Höfen und Offenburg-Rammersweier darf Rasenschnitt aus Hausgärten nicht mehr zusammen mit anderen Grünabfällen abgeladen werden. Der Rasenschnitt muss entweder in Säcken oder anderen Gefäßen angeliefert und in die vorgesehenen Container geleert werden oder - wenn er lose etwa auf einem Hänger liegt - mit Schaufel oder Gabel in die Container gegeben werden. Rasenschnitt darf über die Graue Tonne entsorgt werden In der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim wird der Rasenschnitt zusammen mit anderen organischen Abfällen aus der Grauen Tonne einem Gärverfahren zur Gewinnung von Biogas unterworfen. Dieses Biogas wird dann im eigenen Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt. Bei Fragen zur Verwertung von Rasenschnitt und zur Abfallentsorgung allgemein stehen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Workshop des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein: Spargel trifft Erdbeere Zu keiner anderen Jahreszeit in der Ortenau ist die Erdbeere so aromatisch und der Spargel so frisch und zart wie im Monat Mai. Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein im Landratsamt Ortenaukreis nimmt dies zum Anlass, einen Workshop zu Spargel trifft Erdbeere anzubieten. Gemeinsam mit der Referentin Gerlind Single bereiten die Teilnehmer Gerichte wie Spargel-Ziegenkäse-Tarte, Frühlingspastete mit Spargel oder leckeres Erdbeer-Sekt-Gelee zu. Der Workshop findet zweimal statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich für den Termin am Donnerstag, 4. Mai 2017 von 18 Uhr bis 21:30 Uhr oder am Samstag, 13. Mai 2017 von 10 Uhr bis 13:30 Uhr anzumelden. Gekocht wird in der Lehrküche des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter entgegen genommen. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 4. Mai finden u. a. folgende Veranstaltungen statt: Wein trifft Kutsche Eine Weinprobe durch das schöne Durbachtal, bei der Sie zwei ungewöhnliche Mitarbeiter unseres Hauses chauffieren wer- 2 S

3 den. Treffpunkt um 14 Uhr bei der Nachtweide 2, Durbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro pro Person. Die Weinprobe dauert ca. 1,5 Stunden. Infos und Anmeldung bei Frau Benz unter Tel.: Wildkräuterführung Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbüffet im Landgasthaus Rebstock. Treffpunkt um 17 Uhr am Stöcken 8, Zell-Unterentersbach. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 6 Euro pro Person für die Führung und 17,80 Euro pro Person für das Büffet. Infos und Anmeldung unter Tel.: oder info@landgasthaus-rebstock.de. Literatencafés und Künstlerkneipen Abendlicher Bummel durch Straßburg Auf den Spuren der berühmten Männer und Frauen geht es auch 2017 mit dem Kehler Gästeführer Stefan Woltersdorff auf einen kulinarisch-literarischen Streifzug durch die Altstadt Straßburgs, zu den legendären und gemütlichen Brasserien. Denn die moderne Literatur und Kunst entstand Großteils in den Cafés und Kneipen in Wien, Paris, aber auch Straßburg. Auf einer hübschen Terrasse kann der Abend gemütlich ausklingen. Treffpunkt um 18 Uhr am Bahnhofsvorplatz, Kehl. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 9,50 Euro pro Person, Kinder unter 18 Jahre erhalten 1,00 Euro Ermäßigung (inkl. Headset, zzgl. ÖP- NV-Fahrkarte). Infos und Anmeldung bis zum bei der Kehl Marketing GmbH unter Tel.: (mind. 10, max. 25 Teilnehmer). Wie viel ist genug? Vortrag zum Thema Suffizienz: Klimaschutz durch Maßhalten Heiße Sommertage, Starkregenereignisse und andere Wetterkapriolen haben uns bewusst gemacht, dass der Klimawandel keine ferne Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits begonnen hat. Politische Entscheidungen allein werden nicht reichen, um die Veränderungen auf ein noch erträgliches Maß zu begrenzen. Noch wichtiger sind sofort greifende, einfache und praktikable Lösungen zur Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen, mit denen jeder sofort anfangen kann. BUND-Kreisgeschäftsführerin Petra Rumpel zeigt in ihrem Vortrag auf, warum Energieeffizienz allein nicht das Klima retten kann und was sich hinter dem Schlagwort Suffizienz verbirgt. Sie erläutert anhand von Beispielen, wie eine neue Genügsamkeit nicht Verzicht, sondern Bereicherung bedeuten kann. Die Kooperationsveranstaltung von BUND-Umweltzentrum Ortenau, VHS Lahr und Agendabüro der Stadt Lahr findet am Mittwoch, 3. Mai 2017 um 19:30 Uhr im Vortragsraum der VHS Lahr, Kaiserstr. 41 statt, der Eintritt ist frei. Abgabefrist für Steuererklärungen 2016 Die Steuererklärungen für das Jahr 2016 (Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärungen) sind grundsätzlich bis zum abzugeben. Im Vorgriff auf eine ab 2018 geltende Regelung erfolgt aber bereits für die Steuererklärung 2016 eine Fristverlängerung bis zum , wenn die Erklärung elektronisch abgegeben wird. Die hierfür erforderliche Software ist kostenfrei und kann im Internet unter de heruntergeladen werden. Über die Kostenfreiheit hinaus bietet das Programm weitere Vorteile wie z.b. die Übernahme der Vorjahresdaten, die unverbindliche Berechnung der voraussichtlichen Erstattung sowie die Möglichkeit, einen Vergleich der vom Finanzamt festgestellten Zahlen mit den vom Programm berechneten Werten anzustellen. Wird die Hilfe eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins in Anspruch genommen, muss die Steuererklärung bis spätestens eingereicht werden. Da die Finanzverwaltung auf digitale Arbeitsweise umstellt, sind nur noch die gesetzlich vorgeschriebenen Belege (z.b.? Schwerbehindertenausweise/-bescheide bei erstmaliger Geltendmachung, Spendenbescheinigungen, Steuerbescheinigungen über anrechenbare Kapitalertragsteuer und Belege zu Auslandssachverhalten) einzureichen. Andere Belege brauchen nur auf Anforderung des Finanzamts vorgelegt werden. Weitere Unterstützung finden die Bürger unter Belegabruf. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, dem Finanzamt vorliegende Daten wie z.b. Lohnzahlungen und Versicherungsbeiträge elektronisch abrufen zu können und in die Steuererklärung zu übernehmen. Damit werden Übertragungsfehler vermieden. Außerdem kann eine schnellere und reibungslosere Bearbeitung der Steuererklärung erfolgen. Für Fragen zur elektronischen Steuererklärung steht das Finanzamt unter Tel / oder -153 zur Verfügung. Einjähriges Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife (1BKFH) in Lahr Jungen Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss und abgeschlossener gewerblicher Berufsausbildung bieten wir an, in nur einem Jahr die Fachhochschulreife zu erwerben. Der Unterricht in dieser Vollzeitschulart mit ca. 30 Wochenstunden dauert ein Jahr und endet mit der Prüfung der Fachhochschulreife. Schulbeginn ist am 11. September Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, Lahr, Tel oder bzw. Gewerbe Akademie Offenburg Moderne Kommunikation mit Word und Excel Im Modul drei der Assistentin Bürokommunikation lernen die Teilnehmer ab dem 15. Mai im Abendkurs den Einsatz von Word und Excel inklusive modernem Schriftverkehr in der täglichen Kommunikation. Das Modul kann auch außerhalb der Gesamtmaßnahme besucht werden. Die Teilnehmer lernen Grundlagen des modernen Schriftverkehrs, Gestaltungsrichtlinien am PC, das Einfügen von Grafiken, Tabellen und weiterführend Textgestaltung. Tabellenkalkulation mit Excel steht ebenfalls im Programm. Der Lehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ , auch im Internet unter Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Klezmerkonzert in der Synagoge Kippenheim, So., ,17 Uhr Am Sonntag, den 30. April um Uhr spielt die Klezmergruppe»Angajo«in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim auf. Seit einigen Jahren widmen sich die drei Offenburger Musiker von»angajo«leidenschaftlich der Klezmermusik, der jüdischen Volksmusik mit Wurzeln im jiddischen Schtetl Osteuropas. Die Klezmorim spielten zu Hochzeiten, Beerdigungen und anderen Festen auf. Diese faszinierende und berührende Mischung von jüdischer Tradition und osteuropäischen Klängen ist geprägt von S 3

4 überschäumender Lebensfreude vereint mit tiefer Melancholie. So erzählen die Lieder von»angajo«von Frieden und Freude, von»massel«, von Liebe und Hoffnung, aber auch von Trauer mal fröhlich jauchzend, temperamentvoll, aber auch melancholisch und leise. Jedes Musikstück wird von den Musikern erläutert, aber auch einige Anek doten werden erzählt. Interessant ist die instrumentale Zusammenstellung von»angajo«: Ist sonst die Klarinette beim Klezmer das tragende Instrument, wird sie hier gleichberechtigt durch Akkordeon (Gaby Flick), Violine (Andreas Deges) und Akustik-Bass mit Gesang (Joachim Prasser) ersetzt.»angajo«ist übrigens kein jüdischer Name es sind einfach die Anfangsbuchstaben der Vornamen der drei Künstler. Eintritt frei - Spenden werden erbeten. Gruppe für trauernde Angehörige nach Suizid. Die evangelische Erwachsenenbildung, das Kath. Bildungszentrum Offenburg sowie die Telefonseelsorge Ortenau-Mittelbaden bieten eine Trauergruppe an. Es gibt einen ersten orientierenden Abend am Donnerstag, den 18. Mai von bis Uhr im ehemaligen Pfarrhaus der evangelischen Stadtkirchengemeinde, Poststraße 16, Offenburg. Weitere Treffen sind geplant zwischen Juni bis Oktober. Im November wird der Abschluss sein, Kostenbeteiligung 75 Euro (Einzelperson) 120 Euro (Paare), Ermäßigung auf Anfrage möglich. Weitere Informationen bei Kursleiterin Brigitte Wörner, langjährige Trauerbegleiterin, Bildungsreferentin und Krankenschwester; Tel , Mail: b-woerner@web.de, Kirchliche Mitteilungen Mi HEILIGER PHILIPPUS UND HEILIGER JA- KOBUS, Apostel - Sulz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Altenwerk Sulz Am Donnerstag, findet um Uhr unser Maiausflug nach Alpirsbach statt. Wir trinken dort Kaffee, besichtigen das Kloster Alpirsbach und kehren auf der Heimfahrt zum Abendessen ein. Nähere Informationen stehen im nächsten Pfarrblatt und im Mitteilungsblatt. Anmeldung bei Eva-Maria Trahasch, Tel oder im Pfarramt, Tel Kfd-Frauengemeinschaft Sulz Zur Maiandacht am Donnerstag, 4. Mai um 19 Uhr an der Langenharder Kapelle laden wir wieder alle Frauen unserer Seelsorgeeinheit recht herzlich ein. Nach der Andacht lassen wir den Abend gemütlich im Gasthaus Zur Eiche ausklingen. Die Wanderer treffen sich um 18 Uhr beim Spielplatz/Sulzbergstraße. Auf eine rege Teilnahme freut sich das Leitungsteam der kfd-sulz Mainandacht auf dem Langenhard Die Maiandacht der Kolpingsfamilie Sulz findet am Donnerstag, den um Uhr an der Kapelle statt. Danach sind alle eingeladen, den Abend in der Eiche ausklingen zu lassen. - Fahrdienst fährt ab Uhr ab der Trotte - Wanderbegeisterte treffen sich bei schönen Wetter bereits um 18.00Uhr am Naturbad Sulz. Eingeladen sind alle, die Lust haben, mit uns die Andacht zu feiern! Wir freuen uns auf Euch! Bei Fragen Julian Velte, Mobil S Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/ sulz@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro geöffnet: Mo. u. Fr Uhr, Mi :30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 0173/ Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa HEILIGE KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas Kippenheim 14:00 Uhr Feier der Erstkommunion So DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Sulz 10:00 Uhr Feier der Erstkommunion - Pfr. M. Ibach Ottenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet durch den Liturgiekreis Mahlberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Sulz 18:00 Uhr Dankgottesdienst für die Familien der Erstkommunionkinder aus Kippenheim und Sulz Mo Montag der dritten Osterwoche Kippenheim, Maria Frieden 09:00 Uhr Feierliche Eröffnung der Maiandachten - Pfr. M. Ibach Kath. Kindergarten St. Landolin Frauenflohmarkt in Sulz Am Freitag, den 28. April 2017 findet der erste Frauenflohmarkt in der Sulzberghalle statt. Von Uhr bis Uhr veranstaltet der Kindergarten St. Landolin einen Flohmarkt von Frauen für Frauen. Abendshopping mit Sekt und Fingerfood. Verkaufstische sind leider schon alle vergeben, aber wir freuen uns über viele Besucherinnen. Die Eltern und Erzieherinnen der kath. Tageseinrichtung St. Landolin.. Förderverein Kindergarten St. Elisabeth, Sulz Theateraufführung Der Räuber Hotzenplotz in der Sulzberghalle Am Sonntag, den 14. Mai, heißt es in Sulz wieder Vorhang auf für das diesjährige Theaterstück des Fördervereins des Kindergartens St. Elisabeth. Der Räuber Hotzenplotz wird gespielt. Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren studieren engagierte Eltern wieder ein Theaterstück ein und begeistern sicher Jung und Alt gleichermaßen. Zu Großmutters Geburtstag haben sich Kasperl und Seppel ein ganz besonderes Geschenk ausgedacht. Sie schenken der Oma eine Kaffeemühle, die nicht nur Kaffee mahlt, sondern beim Drehen der Kurbelauch noch Großmutters Lieblingslied spielt. Doch dieses Geschenk gefällt auch dem Räuber Hotzenplotz, der sehr bald bei der Großmutter auftaucht und das schöne

5 Stück an sich reißt. Als Kasperl und Seppel davon erfahren, machen sie sich mit Wachtmeister Dimpfelmoser sofort auf den Weg, um das Schmuckstück zurückzuholen. Doch erst muss der Räuber ja mal gefunden werden, was durch eine schlaue Täuschung dann auch gelingt. Doch so einfach gibt sich der Mann mit den sieben Messern nicht geschlagen. Er nimmt die beiden gefangen. Seppel lässt er die Räuberhöhle aufräumen und Kasperl verkauft er an den bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann, wo er tagaus tagein Kartoffeln schälen muss, die Lieblingsspeise des Zauberers. Beide sitzen nun ganz schön in der Tinte. Doch dann erscheint die gute Fee Amaryllis und verrät dem Kasperle, wie sie sich beide aus ihrer misslichen Lage befreien können. Doch bis zum guten Ende müssen Kasperl und Seppel noch so manches Abenteuer bestehen Im Anschluss an diese Vorstellung werden die Zuschauer eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Die Aufführung findet im Kulturteil der Sulzberghalle statt, damit auch alle Besucher wieder einen Platz finden werden. Einlass ist um Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sie kommen dem Förderverein des Katholischen Kindergartens St. Elisabeth zugute. Unter anderem wird mit dem Geld eine Erzieherin für die Bewegungsbaustelle der Einrichtung finanziert. Frauengeschichte(n) im Reformationsjahr Exkursion nach Straßburg An den Veränderungen der Kirche waren maßgeblich Frauen beteiligt, so auch in Straßburg, einem der Zentren der Reformation vor 500 Jahren. Bei einer Exkursion lädt die Evangelische Erwachsenenbildung ein, diese Frauengeschichten kennen zu lernen, besonders die von Katharina Zell, die schon früh einen Priester heiratete und trotz aller Anfeindungen mutig für Verständigung, aber auch für Geflüchtete und Obdachlose eintrat. Unter der Leitung von Pfarrerin Rita Makarinus aus Offenburg und Rudi Popp, Pfarrer der Gemeinde Temple Neuf in Straßburg, wird an verschiedenen Orten in Straßburg an das Wirken von Katharina Zell und anderen Reformatorinnen erinnert. Weitere Informationen zu dieser Exkursion am Samstagnachmittag, 6. Mai, erhalten Sie bei der Evangelischen Erwachsenenbildung unter oder Vereinsmitteilungen Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel Telefon: 22375, Fax:991097, Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Sonntag, Miserikordias Domini Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh.10, Uhr Gottesdienst - Pfr. Frank Schleifer Kollekte: Für die Arbeit des Deutschen Evangelischen Kirchentages Dienstag, Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal der Johanneskirche Thema: Glockengießen leicht gemacht Uhr Kirchenchor Samstag, Uhr Konfirmandengesprächsgottesdienst mit Abendmahl in der Johanneskirche - Pfr. Schleifer und Pfr. Jäschke Sonntag, Jubilate Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in der Friedenskirche Pfr. Schleifer und Pfr. Jäschke Kollekte: Für die eigene Gemeinde Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Friedens- und Johanneskirche Beratz Marcel Am Langental 4 Himmelsbach Felix Gartenstr.43/2 Karlin Johann Waldstr. 28 Kunzelmann Celine Lahrer Str. 7 Kunzelmann Milena Lahrer Str. 7 Meineke Connor Sulzbergstr. 12 Moor Leo Tramplerstr. 41/20 Schreiber Fabian Roonstr. 1 Uhl Nastasia Sandbachstr. 5 Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Sulz Probetermin am Dienstag, 02. Mai 2017 um 18:30 Uhr Übungsdienst mit Jugendfeuerwehr Fußballverein Sulz e.v. Zu folgenden Spielen laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Sonntag, Uhr FV Sulz 2 VfR Willstätt Uhr FV Sulz VfR Willstätt Wir freuen uns über Eure Unterstützung. FV Sulz Vorstandschaft FV SULZ JUGEND Die Jugendmannschaften haben folgende Spiele: Freitag, den :00 Uhr FV Dinglingen 2 - D3-Jugend 18:30 Uhr B-Mädchen - SV Kork Samstag. den :30 Uhr FV Ettenheim- D1-Jugend 12:30 Uhr C-Jugend- SG Kirnbach 14:30 Uhr A-Jugend - SC Friesenheim 15:00 Uhr D-Mädchen- FV Ebersweier 15:00 Uhr FC Ottenheim- D2-Jugend Dienstag, den :30 Uhr D-Mädchen - SC Sand (Halbfinale Bezirkspokal) Mittwoch, den :30 Uhr SG Grafenhausen 2 - E2-Jugend 18:00 Uhr VfR Elgersweier - D1-Jugend 18:30 Uhr SG Grafenhausen - E1-Jugend S 5

6 Mädchenfussball beim FV Sulz Du hast Lust Fußball zu spielen? Die Mädchenmannschaften beim FV Sulz suchen dich (Jahrgang 2004 bis 2008). Egal ob du schon gespielt hast und wieder anfangen willst oder bisher noch nicht in einem Verein aktiv warst du kannst einfach vorbeikommen und mittrainieren. Das Training findet jeden Mittwoch und Freitag von 17 bis Uhr statt (Sportplatz Sulz, Reckenmattenstr. 2). Wir freuen uns auf deinen Besuch! Wenn du weitere Fragen hast, schreibe einfach eine Nachricht an: Außer der Reihe findet am Sonntag, 14. Mai um Uhr zusätzlich ein Schnuppertraining statt. Neben dem Training wird hier unter allen Teilnehmerinnen eine kostenlose Teilnahme am Fussball-Camp (in den Pfingstferien auf dem Gelände des FV Sulz) verlost. Turnverein Sulz von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Sporthalle in Seelbach, Sa, :10 Uhr Herren 4 - SG Gutach/Wolfach 3 16:00 Uhr Herren 3 - TV Triberg 18:00 Uhr Herren 2 - TuS Schuttern Sulzberghalle in Lahr-Sulz, So, :20 Uhr A-Mädchen - SG Kappelw./Steinbach 3 14:00 Uhr Damen 2- SV Schutterzell 2 16:30 Uhr Herren 1 - TS Ottersweier Im Anschluss findet der Saisonabschluss in der Sulzberghalle statt siehe Flyer! Einladung zur Jahreshauptversammlung der TV Sulz Jugendvorstandschaft Zur Versammlung am Mittwoch, den sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte des TV Sulz eingeladen. Beginn ist um Uhr im Vereinsheim des TV Sulz. Mit sportlichen Grüßen Eure Jugendvorstandschaft Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Maifest mit Oldtimer-Treff Am 1. Mai 2017 freuen wir uns, Sie auf unserem Maifest bei der Sulzberghalle begrüßen zu dürfen. Es findet wieder ein Oldtimer-Treff statt, bei dem klassische Fahrzeuge (Kleinwagen, Autos, Traktoren und Motorräder) ausgestellt werden. Ab Uhr können alle Oldie-Freunde ihr Liebhaberstück auf einen ausgewiesenen Standplatz abstellen. Das Maifest beginnt um Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ende gegen Uhr. Die Jungmusiker vom Musikverein Sulz, die EMUS (ehemalige Musiker), der Männergesangverein Sulz und die Musikkapelle Sulz werden Sie an diesem Maifeiertag musikalisch unterhalten und freuen sich auf Ihren Besuch. Maifest Musikverein Sulz Beim Maifest mit Oldtimertreff bei der Sulzberghalle am 01. Mai 2017 werden Sie die EMUS ab Uhr mit bekannter Blasmusik unterhalten. Freunde und Fans sind herzlich willkommen. Wir singen beim Maifest des MV Sulz am Montag, den um Uhr bei der Sulzberghalle mit grünem T-Shirt. Singstunde am Dienstag, den um Uhr im Sängerheim. Voranmeldung: Am Freitag, den treffen wir uns um Uhr in der Krone. Maisingen am Sonntag, den Wir treffen uns um 7.00 Uhr bei Johanna Kollmer. Zum Abschluss gibt es Gulaschsuppe bei Reinhard Haller. Naturbad Sulz e.v. Das Naturbad ist ab Dienstag, den für Mitglieder geöffnet. Saisoneröffnung für die Öffentlichkeit ist je nach Wetterlage am oder S Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierten zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Naturbad Sulz ein.

7 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstands Bericht 1. Vorsitzende Bericht der Schriftführerin Bericht Abt. Boule Bericht des Kassenwarts Bericht des Kassenprüfers 3. Entlastung des Vorstands 4. Ausblick auf die Saison Verschiedenes Bergfeuerfans wandern zum Maifest auf den Fohlenhof Wie jedes Jahr veranstaltet der Fohlenhof am Montag, 1. Mai sein traditionelles Maifest im Sulzbachtal, das bereits um 11:00 Uhr zu einem Frühschoppen einlädt. Fohlenhofbesitzer Edwin Heitzmann wird wieder mit seinem altbewährten Team die gesamte Bevölkerung mit der Spezialität Gegrillte Sulzbachtalschnitzel oder Grillwürste mit Kartoffelsalat und Holzofenbrot verwöhnen. Auch Kaffee und Kuchen werden über den ganzen Tag angeboten, so dass sich ein Besuch auf der Fohlenweide inmitten grüner Wiesen für Jung und Alt lohnen wird. Und wer Lust hat, kann den Weg vom Naturbad Sulz zur Fohlenweide auch durch den ersten Teil des Wasserpfades unternehmen. Auch für Fragen oder eine Besichtigung rund um den Fohlenhof steht Edwin Heitzmann jederzeit gerne zur Verfügung. Auch kann bereits der erste Nachwuchs bewundert werden. Die Mitglieder vom Bergfeuer Wanderclub treffen sich um 10 Uhr beim 1. Vorsitzenden Dieter Fleig zur gemeinsamen Wanderung, die zunächst über den Eichberg und Uhlsberg direkt ins Sulzbachtal führt. Abschluss ist dann auf dem Maifest auf dem Fohlenhof. Schloßbühl - Jäger & Ranzengarde Sulz e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Die Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr am Freitag, den um Uhr im TV Heim in der Jahnstraße in Sulz statt. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2 Totenehrung TOP 3 Bericht der Schriftführerin TOP 4 Bericht des Rechners TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Bericht des Jugendwarts TOP 7 Entlastung der Vorstandschaft TOP 8 Jahresausblick 2017 TOP 9 Anträge, Wünsche, Verschiedenes Zur Jahreshauptversammlung können Häßteile, an denen Reparaturen notwendig sind, mitgebracht werden. Ebenfalls dürfen Mitglieder, die einen Hirsch für 11 oder 22 Jährige aktive Mitgliedschaft erhalten, ihre grüne Baumwolljacke (Zwerg) zur Versammlung mitbringen und abgeben. Die betroffenen Mitglieder werden von uns noch vorab informiert. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Im Namen der gesamten Vorstandschaft Markus Wiegert, 1. Vorsitzender Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Förderverein Sulzer Heimatgut e.v. möchte alle Vereinsmitglieder, Heimat-Interessierte und Heimat-Freunde zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. Mai 2017 um Uhr ins Nebenzimmer des Gasthauses zum Engel in Sulz einladen. Diese Mitgliederversammlung soll einen Einblick in die Arbeit des Vereins geben. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Rechners 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Diskussion der Berichte 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen / Kassenprüfer 9. Vorschau Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Anträge müssen drei Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich eingereicht werden. Jahres-Ausflug 2017 Unser diesjähriger Jahresausflug führt uns nach Michelstadt und Schloss Erbach im Odenwald. Termin: Sonntag, 18. Juni 2017, Abfahrt 7.30 Uhr an der kath. Kirche. Tagesablauf: Uhr Altstadtrundgang durch Michelstadt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten Uhr Besuch des Schlosses Erbach Kaffeepause danach Rückfahrt Den Abschluss des Ausfluges haben wir um ca Uhr im Renchtalblick in Oberkirch vorgesehen. Die Kosten des Ausflugs mit Stadtführung und Schloßbesichtigung beträgt 30.- Euro pro Person. Anmeldungen nimmt Klaus Kurz, Tel entgegen. Musikalische Begegnung Doppelkonzert der Stadtkapelle Lahr e.v. und der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach Die Stadtkapelle Lahr gestaltet im Mai einen besonderen Leckerbissen für Kenner und Liebhaber sinfonischer Blasmusik. Gemeinsam mit der Miliz- und Trachtenkapelle gibt das Hauptorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Nicholas Reed am Samstag, den 20. Mai um 20 Uhr in der Stadthalle Lahr ein sinfonisches Konzert. Mit den beiden Kapellen vereinen sich zwei ausgezeichnete Klangkörper, die sich sinfonischer Blasmusik auf Höchststufenniveau verschrieben haben. Die Kinzigtäler, unter der Leitung von Siegfried Rappenecker, bereiten sich momentan auf die Teilnahme an den 18. Musikweltspielen im holländischen Kerkrade vor. Bei dem Konzert in der Stadthalle werden sie im ersten Teil ihr Wettbewerbsprogramm präsentieren. Weitere sinfonische Leckerbissen gibt es im zweiten Teil des Programms mit der Lahrer Stadtkapelle. Die Musiker widmen sich einzelnen Sätze aus der William Byrd Suite. Byrd war einer der bedeutendsten Komponisten zu Zeiten von William Shakespeare. Gordon Jacob hat im Jahr 1923 Stücke aus der Zeit zwischen 1560 und 1610 bearbeitet, für Blasorchester instrumentiert und so ein eindrucksvolles Werk geschaffen. Weiter stehen Originalwerke für Blasorchester von Edward Gregson, Percy Grainger und Brant Karrick auf dem Programm. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. S 7

8 Anzeigen Gepflegtes Reihenendhaus, Bj. 1982, Wfl. ca. 146 m², Grdst. 545 m², EBK, Wärmepumpe, Photovoltaikanl., KP VHB, Tel Mai - Ponyreiten beim Reitclub 77 Kippenheim e.v. Am 1. Mai findet von Uhr Uhr Ponyreiten auf der Reitanlage in Kippenheim statt. Kaffee + Kuchen sowie Leckeres vom Grill sorgen für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf Sie! Günstig zu verkaufen neuwertiger Hochdruckreiniger, Schlagbohrer, Damenfahrrad Citybike, 18 Gang. Tel Parkinson Matratze 100 cm x 200 cm (Thomashilfen), Schlafzimmer komplett (Hülsta trendstyle 2000), Grundig Fernseher LCD neuwertig, Samsung Fernseher LCD, VHB, Tel Hallo Jahrgang 1947/48 Oh Schreck, bald ist die 6 vorne weg, dann kommt eine 7 dran und dies wollen wir doch feiern irgendwann. Daher treffen wir uns zu einer Besprechung am Mittwoch, den 3. Mai 2017 um Uhr auf dem Langenhard im Gasthaus Zur Eiche. Die Einberufer Ambulanter Krankenpflegedienst Lahr-Ettenheim Pflege bei Schwerstpflegebedürftigkeit Grundpflege und Behandlungspflege auch nach ambulanten Operationen oder zur Krankenhausvermeidung oder Krankenhausverkürzung Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal Abrechnung mit allen Kassen Hausnotruf Mahlzeitendienst (Menüauswahl) Tagespflege/ Tagespflegestätte für ältere Menschen...häusliche Kranken-, Alten- u. Tagespflege Bernd Sannert Krankenpfleger Gutleutstr Lahr Telefon / oder / Mobiltelefon 0163 / Wir übernehmen für Sie: Be.-, Ver.-, Entsorgungen von A - Z, Haushaltsauflösungen, Entrümpeln, Kleintransporte - Umzüge. MS. EBLE, Tel / 7266 o Wir suchen dringend eine/n Aushilfsfahrer/in mit Führerscheinklasse 3 zur Auslieferung unserer Tagesessen als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Sie sollten freundlich und flexibel sein. Arbeitszeit nach Bedarf von Montag - Freitag von Uhr ca Uhr. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Tel Metzgerei Heinz Dold, Kuhbacher Hauptstr Lahr Unsere Veranstaltungen im Mai 2017 Montag, 8. Mai 2017 ab Uhr Live im Brauhaus - Axel Deyda Best of unplugged Pop, Rock & Soul Eintritt frei, Hutsammlung Samstag, 20. Mai Uhr Schmiedeführung Während dieser Führung erfahren Sie die Geschichte der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Sulzer Wackerschmiede, die mittlerweile auf der Dammenmühle wieder aufgebaut wurde. Die Teilnehmer /innen schmieden sich selbst ein kleines Andenken. Anschl. gemeinsames Grillen am offenen Feuer, Preis 38,-- p. Person. Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2017 bei info@hotel-dammenmuehle.de oder 07821/ (werktags 8-17 Uhr) Samstag, 27. Mai Uhr Planwagenfahrt durch die Sulzer Weinberge mit Erzählung der Geschichte von Sulz und Umgebung. Rustikales Vesper im Planwagen und Getränke während der Fahrt. Dauer ca. 1 Stunde, Preis 38,-- p. Person. Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2017 bei info@hoteldammenmuehle.de oder 07821/ (werktags 8-17 Uhr) Unser Brauhaus hat jeden Tag für Sie von bis Uhr geöffnet, Montag bis Freitag Mittagstisch von bis Uhr. Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle sowie Veranstaltungskarten reservieren Sie telefonisch unter oder per info@hotel-dammenmuehle.de. Dammenmühle 1, Lahr 8 S

9 Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr / 95(0) / Tel. +49 (0) Tel. 7821/ / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 7821/ ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Blech & Sanitär Inhaber Matthias Hryhoruk Heitergaß Lahr-Sulz Telefon / REFORMPRODUKTE UMWELTFREUNDLICHE, PHOSPHATFREIE REINIGUNGS-, UND WASCHMITTEL Für Ihren Auftrag bedanken wir uns im Voraus recht herzlich. Wir brauchen ab sofort klimatisierte Räume klimatisierte Räume FA. ERNST HEPP Unser zuständiger Bezirksvertreter Herr Lorenz wird Sie in den nächsten Tagen besuchen, um Bestellungen aufzunehmen für: Verstärkung in Voll- oder Teilzeit. durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR Neuer Kursbeginn Dienstag, in Lahr, Uhr Infos unter judith-jaeger@gmx.de oder Anfertigung von Gardinen Raffrollos und Jalousien Plissees und Flächenvorhänge Pflegeservice für Gardinen Kostenlose Beratung vor Ort Brudertalstr Lahr-Kuhbach Tel / Markisen Jalousien Rollläden Aluklappläden Insektenschutz Reparaturen Glasdachsysteme Michael Metzger Beratung/Verkauf und Montage von innen- und außenliegendem Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG D Rust Ritterstr. 41 Fon / S 9

10 ns tio e k Metzgerei Schätzle A och W Mo., Mi Di., Do., Fr Partyservice Sa Feine Metzgerei Waldstr Lahr-Sulz Tel / Weingartenstr Lahr - Sulz vom Fix und pfannenfertig vom Do Mi Do Mi Champignon Serviert im auf Nu Die passen jeden Grill Rahmpfanne Frühlingsbraten aus magerem Schweinefleisch vomgrillsteaks saftigen Hals oder mageren undmitchampignons Rücken feinem Hackfleisch, vom saftigem Frühlingszwiebeln und deftigem Schweinehals 100 g -,98 Käse backofenfertigmariniert zubereitet unterschiedlich Montag Kippenheim Donnerstag Seelbach Freitag Reichenbach Spaß, Fitness und Tanzen mit Michaela Infos: michaelaschlaich.zumba.com oder zumba.mit.michaela@gmail.com Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern DA BLEIBT WAS ÜBRIG FÜR DEINEN FUHRPARK! Spare mit unseren günstigen Strom- und Gastarifen. Da bleibt was übrig für tolle Flitzer und alles, was Dich glücklich macht. > badenova.de/da-bleibt-was 10 S g 1oo g. -,89 -,88 Stets kesselfrisch Wiener- & PizzaWürstchen Echt knackig und zart hausgemacht 100 g -,96 Schwarzwälder Schinken kräftig geräuchert Natürlich 1oo g. 1,58 hausgemacht Geflügelsalat bei uns stets frisch Natürlich 100 g -,96 hausgemacht Frischer Rindfleischsalat pikant gewürzt Vom heimischen Gefl ügelhof Immer frisch durchgedreht Hähnchen Brustfilet Hackfleisch natur oder grillfertig ganz mager mariniert gemischt 100 g 1,22 -,74 Für echte Feinschmecker Lyoner & Den mögen alle Frischer Bärlauchlyoner Bierschinken mit frischem Bärlauch aus magerem Schinkenfleisch 100 g 1,08 1,08 Vom heimischen Jungrind Für Der Klassiker Kalorienbewußte Zarter Tafelspitz Gulasch für das geschmackvolle Sportler gemischt und deftige Tellerfleisch Salami 1,38 ganz mager 100deftig g herzhaft und butterzart 1oo 1oo g. g. 1,48 -,96 Für echte Feinschmecker Gallerei Beliebt Gril in zum pikantem Aspik len je Stück Rote Grillwurst 2,50 herzhaft Echt hausgemacht -,87 Schätzle s 1 Form Metzgerschinken FürLeberkäse (500 g) Unsere MontagsFamilienspartüte am Kalorienbewußte zum selberbacken und 1Sport Becher Kartoffelsalat Salami 5,- herzhaft deftig 1,68 1,28 deftig gepökelt und herzhaft Deftig geräuchert frisch Hausmacher 100 g 1,48 Leberwurst mit Naturgewürzen kräftig gewürzt Beliebt zur Maiwanderung, am Baggersee oder einfach für zwischendurch Pfefferbeißer, Landjäger und Schwarzwälder Bauernbratwurst -,88

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 08.12.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz

Sulz. Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz Sulz Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 25.05.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Naturbad Sulz Mittwoch - Freitag Samstag, Sonntag

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 19.04.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 23.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, 15.03.2018 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, 05.10.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz Sulz Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 02.07.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Naturbad Sulz Mittwoch - Freitag Samstag, Sonntag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, 31.08.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 23.06.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 29.01.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 09.03.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Landratsamt Ortenaukreis rnährungszentrum Südlicher Oberrhein Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg Telefon: 0781 805 7100 Unsere Veranstaltungen Januar

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Unser Stadtteil Sulz feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Dorfjubiläum.

Unser Stadtteil Sulz feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Dorfjubiläum. Sulz Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 20.04.2017 750 Jahre Sulz Einladung zu einer Informationsveranstaltung Unser Stadtteil Sulz feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Dorfjubiläum. Die Ortsverwaltung Sulz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 26.10.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 12.05.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag, Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 27.04.2017 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

26 Bahnhofshotel Neubeckum

26 Bahnhofshotel Neubeckum 26 Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofstraße 5 59269 Beckum-Neubeckum Tel. 02525 2200 Fax 02525 910925 info@mcgames.de www.mcgames.de Öffnungszeit: Montag Sonntag durchgehend geöffnet

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 18 Ortsverwaltung Sulz Nahversorgung im Stadtteil Sulz Liebe Sulzerinnen und Sulzer, Öffnungszeiten

Sulz Mitteilungsblatt 18 Ortsverwaltung Sulz Nahversorgung im Stadtteil Sulz Liebe Sulzerinnen und Sulzer, Öffnungszeiten Sulz Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 04.05.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 16.07.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 18.06.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr