Individuelle Lösungen aus einer Hand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Individuelle Lösungen aus einer Hand"

Transkript

1 Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße Markranstädt Deutschland Systeme Geräte Tel.: Fax: Internet: Service Individuelle Lösungen aus einer Hand Firmenbroschüre - Version de, Juli 2016

2 Unternehmen Individuelle Lösungen aus einer Hand Das ist das Motto der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG. Langjährige Erfahrungen der Mitarbeiter auf dem Gebiet der Prozess- und Umweltmesstechnik in Verbindung mit fundierten Kenntnissen in der Umwelt gesetzgebung ermöglichen kundenspezifische Lösungen. Seit der Gründung im Juni 1991 hat sich die Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG als mittelständisches Unternehmen auf die Entwicklung von Umweltmessgeräten konzentriert und nimmt mittlerweile eine führende Position für kontinuierliche Emissionsmesstechnik ein. Zu den eigenen Entwicklungen gehört seit mehr als 25 Jahren die kontinuierliche triboelektrische Staubmesstechnik. Die Produktpalette reicht von einfachen, aber sehr effektiven Filterwächtern bis hin zu komplexen Staubkonzentrationsmessgeräten, z.b. zur Anwendung in nassen Gasen. Im Bereich Analysentechnik entwickeln und fertigen wir verschiedene Kalt- und Heißgasanalysatoren zur Messung von beispielsweise CO, NO, SO2, O2, HCl, NH3, N2O und H2O. Applikationsabhängig werden die Analysatoren stationär oder mobil in trockenen bzw. feuchten Gasen eingesetzt. Komplettiert wird das Entwicklungsportfolio durch Messgeräte für Sonderapplikationen (z.b. Feinstaubsensor, Geruchsmessung, SO2/SO3-Messung). Als hochspezialisiertes Dienstleistungsunternehmen offerieren wir aber auch Komplettlösungen für die Industrie. Unsere Ingenieure und Techniker beraten, projektieren, installieren und warten kontinuierliche Emissionsmesstechnik in allen Branchen. Wir bieten zuverlässig arbeitende Systeme mit geringem Wartungsbedarf und ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Alle relevanten Systemkomponenten sind eignungsgeprüft und bekanntgegeben gemäß deutschen Vorschriften. Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Ihr kompetenter Partner im In- und Ausland. 2

3 Forschung, Entwicklung, Gasanalytik Staubkanal Um verschiedene Messprinzipien für die Staubkonzentrationsmessung und ausgewählte Einflussfaktoren genauer untersuchen zu können sowie für die Entwicklung von Staub- und Volumenstrommessgeräten ist es notwendig, in einer geeigneten Versuchsanlage möglichst viele unterschiedliche Betriebszustände für die einzelnen Einsatzmöglichkeiten und Gerätetypen zu simulieren. Eigens zu diesem Zweck wurde 1998 bei der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG ein Technikum mit einem Staubkanal errichtet. Neben dem Forschungszweck eröffnet der Staubkanal gleichzeitig die Möglichkeit der Vorkalibrierung einzelner Geräte vor ihrer Auslieferung (Staub- und Volumenstrommessgeräte). Möglichkeit zur Erzeugung von Staubgehalten innerhalb des Messbereiches 0, mg/m³ und Geschwindigkeiten von m/s Simulation verschiedener Betriebsbedingungen und Untersuchung der das Messprinzip und die Geräte beeinflussenden Variablen Werkskalibrierung aller Staub- und Volumenstrommessgeräte Gasanalytik made by foedisch Zu Forschungs- und Prüfzwecken stehen verschiedene Laboreinrichtungen mit Kalibrierarbeitsplätzen sowie das firmeneigene Energiezentrum zur Verfügung. Dort ermöglicht u.a. ein Kleinkraftwerk, Messgeräte praxisnah unter Roh- und Reingasbedingungen zu erproben. Firmenbroschüre - Version de, Juli

4 Produkte Filterüberwachung Die Messung staubförmiger Emissionen gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Optische Staubmessgeräte dominierten lange Zeit dieses Anwendungsgebiet. Aufgrund ihrer Vorteile haben triboelektrische Staubmessgeräte ihren Marktanteil jedoch kontiniuierlich ausgebaut. Die Filterwächter der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG sind hochempfindliche Systeme zur kontinuierlichen, triboelektrischen In-Situ-Filterüberwachung. Dabei erfolgt eine qualitative Überwachung des Abgases. Die Messung erfolgt über das triboelektrische Messprinzip. PFM 02 kontinuierliche Erfassung von Staubemissionen hinter Entstaubungsanlagen Echtzeitüberwachung von Staubemissionen auch als PFM 02 HB und PFM 02 EX verfügbar PFM 02 HB EG-Baumusterprüfbescheinigung gemäß DIN EN ISO sichere Überwachung des Reststaubgehaltes speziell für die holzverarbeitende Industrie entwickelt Überwachung von Filteranlagen mit Luftrückführung PFM 02 Ex EG-Baumusterprüfbescheinigung gemäß EN 60079, ATEX-Richtlinie Einsatz in explosionsgefährdeten Atmosphären, zugelassen für Ex II 1/3D Ex ia/tc IIIC T74 C Da/Dc, Ex II 3G Ex ic na IIC T4 Gc PFM 13 Staubmessung und Filterüberwachung mit einem Kompaktgerät keine separate Spannungsversorgung (2-Draht-Transmitter) als PFM 13 C auch ohne Grafikanzeige verfügbar Filterdiagnose PFM 14 K mobiles Filterdiagnosegerät zur triboelektrischen In-Situ-Überwachung von staubförmigen Emissionen sofortige Überwachung des Reingasstaubgehaltes nach Filteranlagen integrierter Schreiber 4

5 Produkte Staubkonzentrationsmessung Das triboelektrische Signal hängt von mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Staubes ab. Neben der Staubkonzentration hat die Gasgeschwindigkeit den größten Einfluss auf den triboelektrischen Ladungsübergang. Im Fall schwankender Abgasgeschwindigkeiten muss dieser Einfluss in der Berechnung der Staubkonzentration berücksichtigt werden. Basierend auf dem folgenden mathematischen Zusammenhang wird das triboelektrische Staubsignal der gleichzeitig gemessenen Geschwindigkeit entsprechend korrigiert. c i.b. = A cal v Exp. + D c i.b. Staubkonzentration (im Betriebszustand) cal Messwert (Rohsignal) A, D Kalibrierkonstanten v Geschwindigkeit des Messgases Exp. Exponent (Konstante oder Funktion) PFM 02 V kontinuierliche In-Situ-Staubkonzentrationsmessung in allen Industriebereichen mit trockenen Abgasen zusätzlicher Eingang zur Anbindung externer Messung von Abgasgeschwindigkeit bzw. Volumenstrom und Temperatur Im Fall von Tröpfchen oder Aerosolen im Abgas muss der Staubgehalt extraktiv bestimmt werden. Dafür wird dem Abgas kontinuierlich eine repräsentative Messgasprobe entnommen, beheizt, mit trockener Luft verdünnt und schließlich in einer Kammer mit konstantem Volumenstrom gemessen. Mit den Geräten PFM 97 ED und PFM 06 ED der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG ist die kontinuierliche Staubkonzentrationsmessung in feuchten und klebrigen Gasen möglich - unabhängig von Taupunktdifferenz und Volumenstrom. Dabei erfolgt eine automatische Selbstreinigung. PFM 97 ED extraktive triboelektrische Staubmessung triboelektische Messzelle PFM 06 ED eignungsgeprüft nach DIN EN 15267, zertifiziert gemäß QAL1 extraktive optische Staubmessung optische Laser-Lanzeneinheit Firmenbroschüre - Version de, Juli

6 Produkte Volumenstrommessung Die kontinuierliche Messung der Geschwindigkeit und der Temperatur von Gasströmen ist beim Betrieb einer Anlage mit strömenden Gasen (z.b. Hallenabluft, Abgase) von großer Bedeutung. Bei Emissionsmessungen werden aktuelle Konzentrationen ermittelt. Für die Umrechnung in absolut emittierte Massen benötigt man das Volumen, welches über die Gasgeschwindigkeit berechnet wird. Die Volumenstrommessgeräte der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG erfassen kontinuierlich die Gasgeschwindigkeit und die Temperatur von Gasströmen in Rohrleitungen. Des weiteren ist es möglich, den Volumenstrom im Betriebs- oder Normzustand anzuzeigen bzw. auszugeben. Die Verwendung des Messprinzips von Staudruck und PT100 garantiert ein in Aufbau und Bedienung einfaches Gerät sowie die zeitnahe Überwachung der Messparameter. FMD 02 kontinuierliche Volumenstrom-, Geschwindigkeits- und Temperaturmessung in Abgasen FMD 09 eignungsgeprüft nach DIN EN 15267, zertifiziert gemäß QAL1 kontinuierliche Volumenstrom-, Geschwindigkeits- und Temperaturmessung in Abgasen Sondenreinigungssystem für Anlagen mit Staubgehalt > 100 mg/m³ Bedien- und Anzeigeeinheit im Wetterschutzkasten integriert Sauerstoffmessung Zur Optimierung von Verbrennungsregelungen und Emissionsüberwachungen werden oft genaue und schnelle Sauerstoffmesswerte durch eine direkte Vor-Ort-Messung benötigt. Das Sauerstoffmessgerät der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG wird zur Messung der Sauerstoffkonzentration in Rauch- und Prozessgasen eingesetzt. Die Sauerstoffmessung erfolgt mit Hilfe einer Zirkoniumdioxidzelle, wobei die Konzentration des freien Sauerstoffs gemessen wird. OMD 14 geregelte Sensorheizung potentiometrischer Zirkoniumdioxid-Sensor gleichbleibende Genauigkeit in allen Sauerstoffkonzentrationsbereichen 6

7 Produkte Gravimetrische Messung Zur Kalibrierung von Staubmessgeräten wird die gravimetrische Staubmessung als Referenzmessverfahren eingesetzt. Die gravimetrischen Messgeräte der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG sind kompakte und hochgradig automatisierte Systeme zur isokinetischen gravimetrischen Staubmessung in Abgaskanälen und Kaminen. Alle relevanten Größen zur Bestimmung des Staubgehaltes werden unter Normbedingungen vom System erfasst. Die Messgasentnahme wird vollautomatisch isokinetisch geregelt. GMD 12 selbstständige Erfassung aller für die Staubmessung notwendigen Randparameter Auswahl der geeigneten Entnahmedüse durch Messeinheit unterstützt Speicherung der aktuellen Messwerte während der Messung zur späteren Auswertung ergonomische Entnahmesonde mit integriertem Aerosolfilter GMD 13 Probenahme, Wägung und Auswertung in einem System vor Ort Wertegenauigkeit durch Heißwägung halbautomatisierter Wägeprozess projektorientierte Software Sensortechnik Um mögliche Gesundheitsgefährdungen durch Feinstaubbelastung der Umgebung zu erkennen, ist eine kontinuierliche Messung und Überwachung von Feinstaubkonzentrationen in der Umgebungsluft von großer Bedeutung. FDS 15 Mit dem optischen Feinstaubsensor der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG ist die Überwachung für Feinstaub im Produktionsbereich, in Büros und öffentlichen Einrichtungen als auch im privaten Bereich möglich. Streulichtmessung integrierter Vorabscheider aktive Ansaugung netzwerkfähig, WLAN stationär und mobil einsetzbar Firmenbroschüre - Version de, Juli

8 Produkte Gasanalyse Die Gasanalysatoren der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG dienen der kontinuierlichen Emissionsmessung von Schadstoffen im Rauchgas sowie zur kontinuierlichen Prozessüberwachung. Sie sind universell einsetzbar zur Emissions-, Rohgas- oder Prozessmessung. Messprinzipien bei der Kaltgasanalyse: Infrarotphotometer paramagnetisches Messprinzip [1] elektrochemische Zelle Messprinzipien bei der Heißgasanalyse: Bifrequenzmessverfahren Gasfilterkorrelation Zirkoniumdioxidzelle Kaltgasanalysator MGA 12 eignungsgeprüft nach DIN EN , zertifiziert gemäß QAL1 System: eignungsgeprüft und zertifiziert für Anlagen nach TA Luft, 13. und 27. BImSchV gemäß DIN EN Messbereiche CO: mg/m³ ( ppm) mg/m³ ( ppm) CO 2 : Vol.-% - SO 2 : mg/m³ ( ppm) mg/m³ ( ppm) NO: mg/m³ ( ppm) mg/m³ ( ppm) [1] NO 2 : mg/m³ ( ppm) mg/m³ ( ppm) [1] CH 4 : mg/m³ ( ppm) mg/m³ ( ppm) H 2 S [1] [2] : mg/m³ - ( ppm) H 2 O [1] : Vol.-% [4] - [2] [3] O 2 : Vol.-% - [1] nicht Bestandteil der Eignungsprüfung, [2] Messung durch elektrochemische Zelle, [3] Messung durch Paramagnet [1], [4] Restfeuchte hinter Kühler 8

9 Produkte Gasanalyse Heißgasanalysator MCA 10 HWIR eignungsgeprüft nach DIN EN , zertifiziert gemäß MCERTS Performance Standards praxiserprobte Komponenten modernste Photometertechnik auch als mobile Variante verfügbar Messbereiche CO: mg/m³ mg/m³ mg/m³ CO 2 : Vol.-% Vol.-% - NO: mg/m³ mg/m³ mg/m³ NO 2 : mg/m³ mg/m³ - N 2 O: mg/m³ mg/m³ - NH 3 : mg/m³ 0 50 mg/m³ mg/m³ SO 2 : mg/m³ mg/m³ mg/m³ HCl: mg/m³ mg/m³ mg/m³ HF: mg/m³ - H 2 O: Vol.-% - - CH 4 : mg/m³ mg/m³ - C ges : mg/m³ mg/m³ - O 2 : Vol.-% - - Mobiler Heißgasanalysator MCA 14 m mobiles Heißgas-Analysensystem im Kleinformat (ohne Gaskühler) keine Instrumentenluft erforderlich einfache Aufstellung direkt an der Messstelle integrierte Nullgasaufgabe mit Umgebungsluft Messbereiche CO: mg/m³ mg/m³ mg/m³ CO 2 : Vol.-% Vol.-% - NO: mg/m³ mg/m³ mg/m³ NO 2 : mg/m³ mg/m³ - N 2 O: mg/m³ mg/m³ - NH 3 : mg/m³ 0 50 mg/m³ mg/m³ SO 2 : mg/m³ mg/m³ mg/m³ HCl: mg/m³ mg/m³ mg/m³ H 2 O: Vol.-% - - CH 4 : mg/m³ mg/m³ - O 2 : Vol.-% - - Firmenbroschüre - Version de, Juli

10 Emissionsmesssysteme Emissionsmesssysteme gemäß TA Luft, 13., 17., 27., 30. BImSchV Projektierung Engineering Montage Inbetriebnahme Wartung Service Beheizte Gasentnahmesonde Die Messung gasförmiger Emissionen erfolgt in der Regel extraktiv. Dabei wird eine repräsentative Messgasprobe entnommen und über eine beheizte Messgasleitung dem Analysator zugeführt. Die Gasaufbereitung mit Mehrkomponenten-Analysator ist im Analysenschrank installiert. Im Emissionsauswerterechner erfolgt eine Normierung der Messwerte. Der Rechner übernimmt die behördenkonforme Mittelwertbildung, die Klassierung der Schadstoffe und Massenströme sowie die Zeitzählung diverser Anlagenzustände. Die Messwerte werden gespeichert und stehen der Behörde jederzeit zur Verfügung. Staubmessgerät PFM 02 V Beheizte Messgasleitung Analysensystem MCA 10 Volumenstrommessgerät FMD 02 Emissionsauswerterechner 10

11 Leistungen im Überblick Systeme hochwertige Komplettlösungen zur Emissionsüberwachung Unterstützung bei der Umsetzung der Behördenanforderungen kompakte Gestaltung von Messsystemen Planung, Fertigung, Installation fachgerechte After-Sales-Betreuung und Service unabhängig vom Fabrikat Geräte Planung, Fertigung, Installation und After Sales-Betreuung Seriengeräte und Maßanfertigungen kundenspezifische Lösungen Service Wartung & Service für eigen- und fremderrichtete Anlagen zur Emissions- oder Prozessmessung Genehmigungsmanagement Behördenengineering verfahrenstechnische und sonstige Dienstleistungen Firmenbroschüre - Version de, Juli

12 Ansprechpartner Vorstand Herr Dr. Holger Födisch Tel.: Hauptsitz Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße Markranstädt Forschung & Entwicklung Herr Jörg Schulz, Leiter Forschung & Entwicklung Tel.: Vertrieb Herr Helmut Kaczmarek, Vertriebsleiter Tel.: Gasanalytik Herr Hagen Amboldt, Leiter Gasanalytik Tel.: Vertriebsbüro Niederlassung Nord, Großburgwedel Herr Mathias Groß Tel.: Engineering Frau Gabriele Dietrich, Leiterin Engineering Tel.: Vertriebsbüro Niederlassung West, Mülheim a.d.ruhr Herr Dirk Roloff Tel.: Fertigung Herr Uwe Riemann, Leiter Fertigung Tel.: Vertriebsbüro Niederlassung Rhein/Main, Hünstetten Herr Thomas Lambertz Tel.: Wartung & Service Herr Rico Kronberg, Leiter Wartung & Service Tel.: Export / Vertrieb für internationale Kunden Frau Simone Schmalfuß Tel.: schmalfuss@foedisch.de 12

13 Service-Zentren und Vertriebsgebiete Service-Zentren DFU Analysenservice GmbH Baukauer Straße Herne DFU Service GmbH In den Gartenwiesen Kriftel Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG/ Servicebüro Nord Lübeck Vertriebsgebiete Unsere Vertriebsgebiete sind nach den folgenden Postleitzahlbereichen aufgeteilt. Ost 0xxxx, 1xxxx, 39xxx, 98xxx/99xxx Süd 8xxxx, 90xxx - 96xxx Lübeck Nord Großburgwedel 2xxxx, 30xxx/31xxx, 37xxx/38xxx Herne Mülheim a.d.ruhr Markranstädt West 32xxx/33xxx, 4xxxx, 50xxx-53xxx, 57xxx-59xxx Hünstetten Kriftel Rhein/Main 34xxx-36xxx, 54xxx-56xxx, 6xxxx, 7xxxx, 97xxx Dr. Foedisch Instruments (Hangzhou) Co. Ltd. Hangzhou Room 18K, Zhongtian Mansion, No.173 Yugu Road Hangzhou, P.C P.R. China Firmenbroschüre - Version de, Juli

14 Tochterfirmen und Beteilungen Tochterfirmen Beteiligungen 40% Gesellschaft für Ingenieurbau, Bauwerksinstandhaltung und Anlagenmanagement mbh 100% 100% DFU Analysenservice GmbH Baukauer Straße Herne DFU Service GmbH In den Gartenwiesen Kriftel Zwenkauer Straße Markranstädt Tel.: Fax: giba@giba-online.de 100% Fanalmatic - Gesellschaft für Umwelttechnik und Industrieautomation mbh Die Leistungsbreite des Unternehmens bei Planung und Engineering, Montage, Inbetriebnahme und Service für elektrische Anlagen, Automatisierungs- und Überwachungssysteme, kombiniert mit notwendigem Branchen- Know-How garantiert zukunftssichere Lösungen in den Bereichen: Umwelttechnik Wasserwirtschaft Reinraumtechnik Industrieautomation Fanalmatic GmbH Cösitzer Weg Weißandt-Gölzau Tel.: Fax: info@fanalmatic.com 67% Peter Nitschke Service und Dosieranlagentechnik GmbH In der Aufbereitung von Trink-, Ab-, Brauch- und Badewässern bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Verfahren nicht nur für Neuanlagen, sondern auch zur Sanierung und Optimierung vorhandener Einrichtungen. Folgendes Liefer programm wird offeriert: Tanklager nach WHG 19 Dosieranlagen für flüssige Chemikalien Gasdosier- und Warnanlagen Lagerung, Aufbereitung und Dosierung pulverförmiger Stoffe und Granulate MSR- und Auswertetechnik für Trink-, Brauch und Abwässer Peter Nitschke GmbH Zwenkauer Straße Markranstädt Tel.: Fax: info@peter-nitschke.de AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH AllTec... und alles hat System. Der Systemintegrator im Bereich Automatisierungs- und Kommunikationsanlagen bietet schon heute Systemlösungen für morgen mit konsequenter Ausrichtung an den Bedürfnissen seiner Kunden. Die Kernkompetenzen Automatisierung, Schaltanlagenbau sowie Informationstechnik sind unter einem Dach vereint. Alltec betreut Kunden in den Bereichen: Bergbau Kraftwerkstechnik Fördertechnik 57% Umwelttechnik AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH Gewerbegebiet Eula-West Nr Borna Tel.: Fax: info@alltec-borna.de 14

15 Distributoren Europa Finnland Kontram Oy Polen Analytics International Ltd. Oy Anatec Instruments AB Atut Sp. z.o.o. Frankreich Solstice SAS Großbritannien CEM Solutions (UK) Ltd. Italien Mavetec srl Unipersonale MLU sp. z.o.o. Russland Evrotechlab Spanien PSA Ingenieros Tschechien LEVEL INSTRUMENTS CZ - LEVEL EXPERT s.r.o. Mittlerer Osten Iran Delta Gas Mobin Group Saudi-Arabien GACS ARABIA - Gulf Advanced Control Systems Kasachstan BKKS Ltd. - Batys Kazakhstan Kuat Service Asien Indien DNP International Malaysia Turcomp Engineering Services Sdn Bhd Techmark Engineers & Consultants Firmenbroschüre - Version de, Juli

16 Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße Markranstädt Deutschland Tel.: Fax: Internet:

Bescheinigung über Produktkonformität (QAL 1)

Bescheinigung über Produktkonformität (QAL 1) Bescheinigung über Produktkonformität (QAL 1) Messeinrichtung Gerätehersteller MCA 10-HWIR für CO, NO, SO2, NO2, N2O, HCl, NH3, CH4, Gesamt-C, CO2, O2, und Feuchte Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer

Mehr

FDS 15 Anwendungsbeispiele zur Installation des Feinstaubsensors

FDS 15 Anwendungsbeispiele zur Installation des Feinstaubsensors Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159 04420 Markranstädt Deutschland Tel.: +49 34205 755-0 Fax: +49 34205 755-40 E-Mail: vertrieb@foedisch.de Internet: www.foedisch.de FDS 15 Anwendungsbeispiele

Mehr

GMD 13 Neues gravimetrisches Messsystem mit Vor-Ort-Auswertung

GMD 13 Neues gravimetrisches Messsystem mit Vor-Ort-Auswertung Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159 04420 Markranstädt Deutschland Tel.: +49 34205 755-0 Fax: +49 34205 755-40 E-Mail: vertrieb@foedisch.de Internet:

Mehr

Feinstaubsensor FDS 15. OUT ma

Feinstaubsensor FDS 15. OUT ma Feinstaubsensor FDS 15 PM 2,5 PM 10 IN OUT WLAN 4...20 ma out Modbus 24 h Ein Gerät, viele Anwendungsmöglichkeiten. Der FDS 15 zeichnet sich durch seine Klarheit im Aufbau und in der Präzision bei der

Mehr

Neue Vorschriften und Normen -unter dem Aspekt der DIN EN 14181

Neue Vorschriften und Normen -unter dem Aspekt der DIN EN 14181 IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes Niederlassung Umweltanalytik Saalfeld Messstelle gem. 26 BImSchG Neue Vorschriften und Normen -unter dem Aspekt der DIN EN 14181 Dr. Alexander

Mehr

Direkt und einfach einzigartig: neuer TRS-Messerfolg in der Zellstoffindustrie

Direkt und einfach einzigartig: neuer TRS-Messerfolg in der Zellstoffindustrie Direkt und einfach einzigartig: neuer TRS-Messerfolg in der Zellstoffindustrie Die erste und einzige In-situ-TRS-Messtechnologie: einfach, genau, kostensparend Führend in der Emissionsmesstechnik Ganz

Mehr

Austropellets Anhang 1: Messverfahren entsprechend IPPC:

Austropellets Anhang 1: Messverfahren entsprechend IPPC: Austropellets Anhang 1: Messverfahren entsprechend IPPC: Parameter Regelwerk Maßgaben Organische Stoffe (C org ) ÖNORM EN 12619 Ausgabe 1999 09 Kohlenstoffmonoxid (CO) ÖNORM EN 13526 Ausgabe 2002 05 ÖNORM

Mehr

Betreiberpflichten Emissionsüberwachung

Betreiberpflichten Emissionsüberwachung Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes GmbH Niederlassung Umweltanalytik Saalfeld Messstelle gem. 26 BImSchG Betreiberpflichten Emissionsüberwachung Dr. Alexander Scholz Grundlagen: 27. BImSchV:

Mehr

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN Kurztitel Verbrennung von gefährlichen Abfällen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 22/1999 /Artikel/Anlage Anl. 4 Inkrafttretensdatum 01.02.1999 Außerkrafttretensdatum 27.12.2005 Text Anlage 4 PROBENAHME-

Mehr

Zertifikat: _04 / 2. Februar 2015

Zertifikat: _04 / 2. Februar 2015 Prüfbericht: 936/114593/A vom 1. Oktober 010 Erstmalige Zertifizierung: 1. Februar 010 Zertifikat: erneute Ausstellung (vorheriges Zertifikat 00000596_03 vom 19.08.011 mit Gültigkeit bis zum 11.0.015)

Mehr

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen:

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen: Kurztitel Verbrennung gefährlicher Abfälle in gewerblichen Betriebsanlagen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 32/1999 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.02.1999 Außerkrafttretensdatum 27.12.2005

Mehr

Online-Analysesystem GO-MINI-ATC. Entnahme Aufbereitung - Analyse

Online-Analysesystem GO-MINI-ATC. Entnahme Aufbereitung - Analyse Online-Analysesystem GO-MINI-ATC Entnahme Aufbereitung - Analyse ONLINE-KOHLENWASSERSTOFF- MESSUNG IN GASEN GO-MINI-ATC Der GO-Mini-ATC ist ein Online-Analysensystem, das z.b. den THC (Total Hydro Carbon)-Anteil

Mehr

PROZESSANALYSENTECHNIK

PROZESSANALYSENTECHNIK PROZESSANALYSENTECHNIK Leistungsprofil ANLAGENPLANUNG UND -BAU ANLAGENSERVICE STANDORTBETRIEB www.infraserv-knapsack.de Prozessanalysentechnik Die Prozessanalysentechnik der InfraServ Knapsack ist Ihr

Mehr

Seit über 30 Jahren zukunftssichere Analysetechnik! Handwerk und Service Kompetenz in Abgasanalyse. Programmübersicht

Seit über 30 Jahren zukunftssichere Analysetechnik! Handwerk und Service Kompetenz in Abgasanalyse. Programmübersicht Seit über 30 Jahren zukunftssichere Analysetechnik! Handwerk und Service Kompetenz in Abgasanalyse Programmübersicht Einfache und präzise Abgasmessung an Gas-, Öl- und Holzfeuerungen DELTAsmart Preisgünstige,

Mehr

ACF5000 Der neue Maßstab für FTIR Emissionsmessungen Im Überblick

ACF5000 Der neue Maßstab für FTIR Emissionsmessungen Im Überblick ABB Measurement & Analytics Der neue Maßstab für FTIR Emissionsmessungen Im Überblick Führende Technologie FTIR-Technologie mit hoher Eigenstabilität Mit dem längsten Wartungsintervall Patentiertes Doppelpendel-Spektrometer

Mehr

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Berichtszeitraum 01.01.- 31.12.2015 Für die Auswertung und

Mehr

GO-ATC-Serie. Gase Entnahme Aufbereitung Analyse

GO-ATC-Serie. Gase Entnahme Aufbereitung Analyse GO-ATC-Serie GO-ATC Online-Kohlenwasserstoffmessung in Gasen Einsatzbereiche FID war gestern ATC ist heute kein Verbrauchsmaterial keine Reinstgase Niedrige Betriebskosten Auflösung 0,001 mg Cx Hy Echte

Mehr

Reinhaltung der Luft/Luftüberwachung in Deutschland Messeinrichtungen Ein Service des Umweltbundesamtes, Wörlitzer Platz 1, Dessau-Roßlau

Reinhaltung der Luft/Luftüberwachung in Deutschland Messeinrichtungen Ein Service des Umweltbundesamtes, Wörlitzer Platz 1, Dessau-Roßlau Eignungsgeprüfte kontinuierlich arbeitende Emissionsmesseinrichtungen Messobjekt: Ammoniak - Letzte Aktualisierung: 20.09.2012 OPSIS AR 602 Z MIPAN MCS 100 HW für NH 3, CO 2 OPSIS Siemens Bodenseewerk

Mehr

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik Berührungslose Messsysteme für die Prozessmesstechnik P R O C E S S C O N T R O L Welche Messaufgabe dürfen wir für Sie lösen? BERTHOLD TECHNOLOGIES bietet Lösungen für Messaufgaben, bei denen herkömmliche

Mehr

Eignung: Für genehmigungsbedürftige Anlagen und Anlagen der 27. BImSchV. Zertifizierungsbereich zusätzliche Messbereiche

Eignung: Für genehmigungsbedürftige Anlagen und Anlagen der 27. BImSchV. Zertifizierungsbereich zusätzliche Messbereiche Prüfbericht: 936/21213182/A vom 31. März 2011 Erstmalige Zertifizierung: 29. Juli 2011 Gültigkeit des Zertifikats bis: 28. Juli 2016 Veröffentlichung: BAnz. 29. Juli 2011, Nr. 113, Seite 2725, Kapitel

Mehr

Competence Center Messraum und Klimatisierung Ultraconstant

Competence Center Messraum und Klimatisierung Ultraconstant Competence Center Messraum und Klimatisierung Ultraconstant Competence www.wkt.com Maßgeschneidert von Weiss Klimatechnik Weiss Klimatechnik gehört zu einem der weltweit führenden Spezialisten für Systemlösungen

Mehr

Online-Analysesystem GO-ATC. Entnahme Aufbereitung - Analyse

Online-Analysesystem GO-ATC. Entnahme Aufbereitung - Analyse Online-Analysesystem GO-ATC Entnahme Aufbereitung - Analyse ONLINE-KOHLENWASSERSTOFF- MESSUNG IN GASEN GO-ATC Der GO-ATC ist ein Online-Analysensystem, das z.b. den THC (Total Hydro Carbon)-Anteil in der

Mehr

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE.

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE. Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE Darauf können Sie setzen UPB ENERGY Ihr Partner für Planung, Herstellung und den Betrieb energietechnischer Anlagen. Vom zentralen Standort Deutschland

Mehr

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Lösungen nach Mass Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Professionelle Temperaturmessung Temperaturmessung nach Mass bestellt, geliefert Als Tochtergesellschaft des Weltkonzerns WIKA verfügt die

Mehr

Auswirkungen der Eignungsprüfung auf die Funktionsprüfung und Kalibrierung automatischer Emissions-Messanlagen

Auswirkungen der Eignungsprüfung auf die Funktionsprüfung und Kalibrierung automatischer Emissions-Messanlagen Auswirkungen der Eignungsprüfung auf die Funktionsprüfung und Kalibrierung automatischer Emissions-Messanlagen Dr. Michael Waeber TÜV SÜD Industrie Service GmbH 17.09.2010 Einführung der Richtlinienreihe

Mehr

Seit über 30 Jahren zukunftssichere Analysetechnik! Handwerk und Service Kompetenz in Abgasanalyse. Programmübersicht

Seit über 30 Jahren zukunftssichere Analysetechnik! Handwerk und Service Kompetenz in Abgasanalyse. Programmübersicht Seit über 30 Jahren zukunftssichere Analysetechnik! Handwerk und Service Kompetenz in Abgasanalyse Programmübersicht Einfache und präzise Abgasmessung an Gas-, Öl- und Holzfeuerungen DELTAsmart Preisgünstige,

Mehr

Neu mit schraubenloser Scharniertechnik

Neu mit schraubenloser Scharniertechnik Neu mit schraubenloser Scharniertechnik Zone 2 und Zone 22 DIFFERENZDRUCK-MESSUMFORMER HE 5409 Für kleine und mittlere Drücke HE 5409 - Differenzdruck-Messumformer Zur Überwachung des Differenzdrucks von

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation Measurement made easy SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation Measurement made easy Die wichtigsten Daten auf einen Blick Genauigkeiten Flüssigkeiten ± 0,50 % vom Messwert Genauigkeiten Gase/Dampf

Mehr

Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02 1

Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02 1 Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Referat 22 Radebeul, den 12.11.05 Bearb.: Herr Poppitz Tel.: 0351 8312 631 Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02

Mehr

Abgasmesstechnik. FH Dortmund-Labor für Verbrennungsmotoren 1

Abgasmesstechnik. FH Dortmund-Labor für Verbrennungsmotoren 1 Abgasmesstechnik FH Dortmund-Labor für Verbrennungsmotoren 1 Abgasmesstechnik- Übersicht Abgasmesstechnik Messung gasförmiger Abgaskomponenten Flammenionisationsdetektor (FID) Chemilumineszenz Detektor

Mehr

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen 100 JAHRE ERFAHRUNG IN DER PROZESSINSTRUMENTIERUNG Wir messen Durchfluss, Masse, Dichte, Füllstand und Druck Unsere explosionsgeschützten, für extreme Anwendungen Durchflussmesser für Ex-Zonen hohe Messgenauigkeit:

Mehr

Wir messen uns an Ihrem Erfolg! Für jede Anwendung das passende Messgerät.

Wir messen uns an Ihrem Erfolg! Für jede Anwendung das passende Messgerät. Wir messen uns an Ihrem Erfolg! Für jede Anwendung das passende Messgerät. Vom Standardgerät bis zur kundenspezifischen Lösung: Hochwertige Messgeräte für jede Anwendung. Beratung und Support inbegriffen.

Mehr

Prüfgase und Zubehör Kalibrierung und Funktionsprüfung

Prüfgase und Zubehör Kalibrierung und Funktionsprüfung Prüfgase und Zubehör Kalibrierung und Funktionsprüfung Alles nach Vorschrift: Für den sicheren Betrieb von Geräten gilt es, Richtlinien und gesetzliche Verordnungen einzuhalten Regelmäßige Kalibrierungen

Mehr

Online-Datenblatt MARSIC CEMS-LÖSUNGEN

Online-Datenblatt MARSIC CEMS-LÖSUNGEN Online-Datenblatt MARSIC A B C D E F H I J K L M N O P Q R S T Bestellinformationen Typ MARSIC Artikelnr. Auf Anfrage Die genauen Gerätespezifikationen und Leistungsdaten des Produkts können abweichen

Mehr

OXITEC O 2. -InSitu-Analysesystem ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

OXITEC O 2. -InSitu-Analysesystem ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND OXITEC -InSitu-Analysesystem OXITEC SENSORTECHNOLogie OXITEC -Analyse für die intelligente Prozessführung Die Familie der ENOTEC Sensoren wurde von der Firma ENOTEC entwickelt, um ein Höchstmaß an Beständigkeit

Mehr

OXITEC O 2. -InSitu-Analysesystem ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

OXITEC O 2. -InSitu-Analysesystem ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND -InSitu-Analysesystem SENSORTECHNOLOgIE OXITEC -ANALySE für die INTELLIgENTE PROzESSfüHRuNg Die Sensoren wurden entwickelt, um ein Höchstmaß an Beständigkeit zu realisieren. Hierfür werden nur qualitativ

Mehr

Anforderungen an die kontinuierliche Emissionsermittlung- und Auswertung

Anforderungen an die kontinuierliche Emissionsermittlung- und Auswertung Anforderungen an die kontinuierliche Emissionsermittlung- und Auswertung ANECO-Fachtagung Mönchengladbach, 28. Juni 2016 : Grundsatzfragen, Notifizierung, stoffbezogene Untersuchungen Themen Grundregeln

Mehr

ZERTIFII«T über Produktkonformität (QAL1 )

ZERTIFII«T über Produktkonformität (QAL1 ) ATÜVRheinland Genau. Richtig. ZERTIFII«T über Produktkonformität (QAL1 ) Zertifikatsnummer: 000005380 : für0, CO, NO, N0, N0, S0, Hcl, HF, NH3, H0, C0, HCO, CH4 und Gesamt-C : : Stierstädter Str. 5 60488

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH TÜV SÜD (MT) / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH TÜV SÜD (MT) / (Ident.Nr. 1 4 OENORM EN 1619 OENORM EN 111 OENORM EN 184-1 OENORM EN 1649 OENORM EN 14181 OENORM EN 148 01-0 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organisch

Mehr

PRODUKTINFORMATION MCS100E HW/PD/CD MEHRKOMPONENTEN-ANALYSENSYSTEME EMISSIONS- UND ROHGASÜBERWACHUNG MIT HEISSMESSTECHNIK.

PRODUKTINFORMATION MCS100E HW/PD/CD MEHRKOMPONENTEN-ANALYSENSYSTEME EMISSIONS- UND ROHGASÜBERWACHUNG MIT HEISSMESSTECHNIK. PRODUKTINFORMATION MCS100E HW/PD/CD MEHRKOMPONENTEN-ANALYSENSYSTEME EMISSIONS- UND ROHGASÜBERWACHUNG MIT HEISSMESSTECHNIK CEMS-Lösungen KONTINUIERLICHE, EXTRAKTIVE RAUCHGASÜBERWACHUNG Beim MCS100E HW sind

Mehr

Online-Datenblatt MCS100FT CEMS-LÖSUNGEN

Online-Datenblatt MCS100FT CEMS-LÖSUNGEN Online-Datenblatt MCS100FT A B C D E F H I J K L M N O P Q R S T 15267 14181 certified certified Bestellinformationen Typ MCS100FT Weitere Geräteausführungen und Zubehör Einsatzbereiche Emissionsüberwachung

Mehr

P r o d u k t i n f o r m at i o n. Widerstandsthermometer TSP. Effizient und platzsparend Temperatur messen

P r o d u k t i n f o r m at i o n. Widerstandsthermometer TSP. Effizient und platzsparend Temperatur messen P r o d u k t i n f o r m at i o n Widerstandsthermometer TSP Effizient und platzsparend Temperatur messen TSP Temperatursensoren Effizient und platzsparend Temperatur messen Produktbeschreibung Der TSP

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18586-01-00 nach ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 04.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.02.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

Service.  Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile. Service Installation & Inbetriebnahmen Schulungen Kalibrierung Wartung Gerätemodernisierung Beratung Ersatzteile Reparaturen Service weltweit Support/Website-Anfrage Ihr SIKORA Service Mit professionellen

Mehr

ACF5000 Mehrkomponenten-Analysensystem Vom Pionier der kontinuierlichen FTIR-basierten Emissionsmesstechnik

ACF5000 Mehrkomponenten-Analysensystem Vom Pionier der kontinuierlichen FTIR-basierten Emissionsmesstechnik In der TÜV-Eignungsprüfung gemäß EN 15267, 1-3 für TA-Luft, 13., 17. und 30. BImSchV und alle genehmigungsbedürftigen Anlagen Mess- & Analysentechnik Measurement made easy ACF5000 Mehrkomponenten-Analysensystem

Mehr

Gasmess- und Warnsysteme

Gasmess- und Warnsysteme Gasmessund Warnsysteme Die unsichtbare Gefahr Sicherheitseinrichtungen und Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Gase und Dämpfe werden immer wichtiger. Das zunehmende Problembewußtsein, die genauere Erforschung

Mehr

Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 23 der 17. BImSchV. Jahresbericht der. Biomasse-Kraftwerk Fechenheim GmbH (BKF)

Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 23 der 17. BImSchV. Jahresbericht der. Biomasse-Kraftwerk Fechenheim GmbH (BKF) Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 23 der 17. BImSchV Jahresbericht 216 (Jahresbericht zur Auswertung der kontinuierlichen und nicht-kontinuierlichen Emissionsmessungen) der Biomasse-Kraftwerk Fechenheim

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14054-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.10.2014 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 28.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Volumenstrom Betrieb: Anlage: Messber.-Nr.: Messung: Bericht erstellt von: Messort: Volumenstrom Messung und Berechnung Umweltdienst Burgenland GmbH - UDB MBA Oberpullendorf K-MS-5688-11 Dr. S. Mattersteig,

Mehr

Staub Gesetze - Normen

Staub Gesetze - Normen Staub Gesetze - Normen Geräteklassen nach der VDI 4206 Blatt 2 Geräteklasse Abgase von Feuerungsanlagen für die Brennstoffe Brennstoffgruppe gemäß 3 der 1. BImSchV A Naturbelassenes Holz 4, 5, 5a B Holzwerkstoffe

Mehr

Monitoring: Messung flüchtiger organischer Verbindungen mittels eines Flammenionisationsdetektors (FID)

Monitoring: Messung flüchtiger organischer Verbindungen mittels eines Flammenionisationsdetektors (FID) Monitoring: Messung flüchtiger organischer Verbindungen mittels eines Flammenionisationsdetektors (FID) DIN EN 13526 und DIN EN 12619 (nicht bei Prozessen mit Einsatz von Lösemittel) Messprinzip: Chemi-Ionisation

Mehr

WAS ZÄHLT SIND DIE INNEREN WERTE LÖSUNGEN FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK IN DER ROBOTIK

WAS ZÄHLT SIND DIE INNEREN WERTE LÖSUNGEN FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK IN DER ROBOTIK WAS ZÄHLT SIND DIE INNEREN WERTE LÖSUNGEN FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK IN DER ROBOTIK Smart Motor Sensors SMART MOTOR SENSORS INTELLIGENZ IN ALLEN ACHSEN SENKUNG DER GESAMT BETRIEBSKOSTEN DURCH Einkabellösung

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

Dräger VARIOx-2 Elektronisches Messgerät zur Gaskonzentrationsmessung

Dräger VARIOx-2 Elektronisches Messgerät zur Gaskonzentrationsmessung Dräger VARIOx-2 Elektronisches Messgerät zur Gaskonzentrationsmessung Das Dräger VARIOx-2 dient zur Überprüfung und Einstellung von Heizungsanlagen und Standheizungen. Die Verbrennungsoptimierung zur Energieeinsparung

Mehr

Spitzenqualität und wettbewerbsfähige Produktionslösungen. für unsere Kunden

Spitzenqualität und wettbewerbsfähige Produktionslösungen. für unsere Kunden Spitzenqualität und wettbewerbsfähige Produktionslösungen für unsere Kunden Limtronik GmbH mehr als nur EMS Entwicklung SMD Bestückung SSB Box Build ASAM Produktionspartner in Bulgarien Industrie 4.0 Smart

Mehr

Exmonitor. Gasmonitor. Datenblatt. Gasmess- und Warnsysteme

Exmonitor. Gasmonitor. Datenblatt. Gasmess- und Warnsysteme Exmonitor Gasmonitor Gasmess- und Warnsysteme Anwendung/Aufbau Die Messfühler der Serie Exmonitor/Gasmonitor in Kombination mit Auswertsystemen haben folgende Funktionen: Messung und Anzeige der aktuellen

Mehr

Aufbewahrungssysteme

Aufbewahrungssysteme A2 A1 Aufbewahrungssysteme A3 A4 A5 Firma/Kundenkreis Auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung und Know-how, gepaart mit innovativen Neuerungen, entwickelt und produziert die laflow Reinraumtechnik

Mehr

Gemeinderatssitzung. Werk Wössingen Stephan Schenk - Werkleiter Tino Villano - Leiter Umwelt, Genehmigung und Öffentlichkeit

Gemeinderatssitzung. Werk Wössingen Stephan Schenk - Werkleiter Tino Villano - Leiter Umwelt, Genehmigung und Öffentlichkeit Werk Wössingen Stephan Schenk - Werkleiter Tino Villano - Leiter Umwelt, Genehmigung und Öffentlichkeit Themen Brandvorfälle Projekte Status Rekultivierung Steinbruch Böhnlich Substitution von Petrolkoks

Mehr

ZERTIFIKAT über Produktkonformität (QAL1 )

ZERTIFIKAT über Produktkonformität (QAL1 ) ATÜVRheinland Genau. Richtig. ZERTIFIKAT über Produktkonformität (QAL1 ) Zertifikatsnummer: 000008730_01 : : : GCsfür HF, N0, CO, NO, N0, S0, Hcl, NH3, H0 und c0 General lmpianti s.r.i. Via Collefreddo

Mehr

Datenblatt Sauerstoffsensor

Datenblatt Sauerstoffsensor Funktionsweise: Anwendungen: Amperometrische en basieren auf einer elektrochemischen Sauerstoffpumpzelle aus Zirkondioxid. Wird eine Spannung an die Zelle angelegt, werden Sauerstoffionen von der Kathode

Mehr

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe D-6453-2010 Der Dräger VarioGard 3200 CAT ist ein digitaler Messfühler mit integriertem katalytischen Sensor. Er erkennt die brennbaren

Mehr

Beispiel für die Ermittlung diffuser Staubemissionen

Beispiel für die Ermittlung diffuser Staubemissionen Beispiel für die Ermittlung diffuser Staubemissionen - Stranggießanlage eines Stahlwerks - Dr. Karl-Josef Geueke, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Recklinghausen, Standort Essen Kurzfassung

Mehr

Dräger Katalytische Ex-Sensoren Dräger Sensoren

Dräger Katalytische Ex-Sensoren Dräger Sensoren Dräger Katalytische Ex-Sensoren Dräger Sensoren Hohe Produktqualität und niedrige Betriebskosten: Durch die DrägerSensor-CatEx PR-Technologie sind unsere Sensoren vergiftungsresistent und besonders langzeitstabil.

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung

HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung HZI Labor Analytik Messtechnik Beratung Kompetenz und Verständnis für Kundenbedürfnisse Das Labor der Hitachi Zosen Inova (HZI) für Analytik und Messtechnik ist

Mehr

B-DETECTION. Die neuen Online-Gasmesssysteme

B-DETECTION. Die neuen Online-Gasmesssysteme B-DETECTION Die neuen Online-Gasmesssysteme ATEMLUFT INDUSTRIE WEIL SCHÄTZUNGSWEISE NOCH NIE IHR ANSPRUCH WAR. B-DETECTION Die neuen Online-Gasmesssysteme von BAUER sorgen jederzeit für geprüfte Sicherheit.

Mehr

Vorstellung. der. Cornelsen Umwelttechnologie GmbH

Vorstellung. der. Cornelsen Umwelttechnologie GmbH Vorstellung der Cornelsen Umwelttechnologie GmbH Kontakt Cornelsen Umwelttechnologie GmbH Graf-Beust Beust-Allee 33 D - 45141Essen Germany Tel. + 49 201 52037-0 Fax + 49 201 52037-19 Cornelsen Ltd. Longacres

Mehr

ZERTIFIKAT über Produktkonformität (QAL1 )

ZERTIFIKAT über Produktkonformität (QAL1 ) ATÜVRheinland Genau. Richtig. ZERTIFIKAT über Produktkonformität (QAL1 ) Zertifikatsnummer: 0000001012 02 Messeinrichtung: Hersteller: Prüfinstitut: GMS810-FIDOR für Gesamt-Kohlenstoff SICK AG Poppenbütteler

Mehr

ZERSTÖRUNGSFREIE DICHTHEITSPRÜFUNGEN MIT LUFT

ZERSTÖRUNGSFREIE DICHTHEITSPRÜFUNGEN MIT LUFT ZERSTÖRUNGSFREIE DICHTHEITSPRÜFUNGEN MIT LUFT Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Luft Bereichsleiter Lüftung I Gebäude Wöhler Technik GmbH Schützenstr. 41 D-33181 Bad Wünnenberg Unternehmensprofil Wöhler Technik GmbH

Mehr

Dräger VarioGard 2320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff

Dräger VarioGard 2320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff Dräger VarioGard 2320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff D-6452-2010 Das Dräger VarioGard 2320 IR detektiert Kohlenstoffdioxid in der Umgebungsluft. Sie können zwischen Messbereichsendwerten

Mehr

Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren

Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren Die Dräger Infrarot-Sensoren liefern bestmögliche Messergebnisse und sind unempfindlich gegenüber Sensorgiften. Durch die Langlebigkeit der Sensoren entstehen für

Mehr

Ungeahnte Optimierungsmöglichkeiten bei C, %rf, P und CO 2 im Reinraum

Ungeahnte Optimierungsmöglichkeiten bei C, %rf, P und CO 2 im Reinraum Ungeahnte Optimierungsmöglichkeiten bei C, %rf, P und CO 2 im Reinraum Cleanzone 2015 Stefan Tröster, Rotronic Messgeräte GmbH Frankfurt 28.10.2015 Lounges 2015 / St. Tröster Überblick Dieser Vortrag zeigt

Mehr

Zertifikat: 0000039318 / 20. August 2013

Zertifikat: 0000039318 / 20. August 2013 Prüfbericht: 936/21220824/B vom 15. März 2013 Erstmalige Zertifizierung: 23. Juli 2013 Gültigkeit des Zertifikats bis: 22. Juli 2018 Veröffentlichung: BAnz AT 23. Juli 2013 B4, Kapitel II, Nr. 2.3 Genehmigte

Mehr

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH BRÖER GROUP FAMILY BUSINESS Gewährleisten familiäre Strukturen: Die Geschäftsführer Lydia und Peter Bröer Zuverlässig, schnell und flexibel seit über vier Jahrzehnten sind diese Attribute eines Familienunternehmens

Mehr

Prüfstelle. Technische Universität Wien Karlsplatz 13, 1040 Wien

Prüfstelle. Technische Universität Wien Karlsplatz 13, 1040 Wien Prüfstelle Rechtsperson Karlsplatz 13, 1040 Wien Ident 0121 Standort Prüflabor für Feuerungsanlagen am Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften Getreidemarkt 9/166,

Mehr

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg CE-KONFORM MIT FLOTTWEG Mit Sicherheit wirtschaftlich FLOTTWEG SEPARATION TECHNOLOGY SICHER UND DABEI WIRTSCHAFTLICH Neben der wachsenden Komplexität

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-P-14115-18-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007 Gültigkeitsdauer: 04.12.2017 bis 15.03.2020 Ausstellungsdatum:

Mehr

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette?

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette? Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette? testo Saveris Retail Chain: die digitale Lösung für sichere Rückverfolgbarkeit und maximale Effizienz in Ihrem Qualitätsmanagement. Was leistet Ihr Qualitätsmanagement

Mehr

Zertifikat: _01 / 9. September 2014

Zertifikat: _01 / 9. September 2014 Prüfbericht: 936/21222333/B vom 17. Februar 2014 Erstmalige Zertifizierung: 1. April 2014 Gültigkeit des Zertifikats bis: 31. März 2019 Veröffentlichung: BAnz AT 5. August 2014 B11, Kapitel I, Nr. 4.2

Mehr

Dräger VarioGard 2300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger VarioGard 2300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger VarioGard 2300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe D-6452-2010 Das Dräger VarioGard 2300 IR detektiert Methan oder Flüssiggas in der Umgebungsluft. Das Zielgas wählen Sie über die

Mehr

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-m Version 2013-05

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-m Version 2013-05 COMBIMASS Technische Daten COMBIMASS GA-m Version 2013-05 COMBIMASS GA-m MOBILES GASANALYSEGERÄT COMBIMASS GA-m/ GA-e Binder liefert bereits seit Jahrzehnten an führende Anlagenbauer innovative Systeme

Mehr

ERSATZTEILE & SERVICE

ERSATZTEILE & SERVICE AKW APPARATE + VERFAHREN GMBH ERSATZTEILE & SERVICE Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! AKW A+V EINE GRUPPE STELLT SICH VOR AKW Apparate + Verfahren GmbH Ihr Spezialist für Mineralienaufbereitung

Mehr

Innovative MSR-Technik

Innovative MSR-Technik Innovative MSR-Technik für Ihren Wettbewerbsvorsprung Industrieautomation Gebäudeautomation Heizungstechnik Erfahren Sie auf den nächsten Seiten, wie Sie von unseren Produkten profitieren können. Eine

Mehr

Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission. Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen

Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission. Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen Messnetzbetrieb Luft der BfUL Überwachung der Luftqualität in Sachsen Betrieb von 29 Messstationen

Mehr

ExDetector HC 150 ExDetector HC 150-K. Datenblatt. Gasmess- und Warnsysteme

ExDetector HC 150 ExDetector HC 150-K. Datenblatt. Gasmess- und Warnsysteme ExDetector HC 150 ExDetector HC 150-K Gasmess- und Warnsysteme Anwendung / Aufbau Der Messfühler ExDetector HC150 in Kombination mit Auswertsystemen hat folgende Funktionen: Messung und Anzeige der aktuellen

Mehr

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design Widerstands-Temperaturfühler Hygienisches Design messen kontrollieren analysieren LTS Messbereich: -50 +250 C Genauigkeitsklasse A nach DIN IEC 751 p max : 10 bar Prozessanschlüsse: G ½ Standard, G ½ bzw.

Mehr

Das AMS ist für den Temperaturbereich von -20 C bis +50 C zugelassen.

Das AMS ist für den Temperaturbereich von -20 C bis +50 C zugelassen. Prüfbericht: 936/21210058/A vom 30. September 2010 Erstmalige Zertifizierung: 26. Januar 2011 Gültigkeit des Zertifikats bis: 25. Januar 2016 Veröffentlichung: BAnz. 26. Januar 2011, Nr. 14, Seite 294,

Mehr

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und 2410 sind flexible Auswerteeinheiten. In Verbindung mit den gängigen Dräger 4 20 ma Transmittern überwachen Sie zuverlässig bis

Mehr

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung 1. Ziele 2. Schwierige Rahmenbedingungen in der Geflügelhaltung 3. Material und Methoden 3.1

Mehr

ZERTIFIKAT. über Produktkonformität (QAL 1) Zertifikatsnummer:

ZERTIFIKAT. über Produktkonformität (QAL 1) Zertifikatsnummer: Umwelt Bundes Amt FOr Mensch und Umwelt J;A TÜVRheinland Genau. Richtig. ZERTIFIKAT über Produktkonformität (QAL 1) Zertifikatsnummer: 0000035015 Messeinrichtung: Hersteller: Prüfinstitut MERCEM 300Z für

Mehr

Prüfstelle. Prüfstelle der Österreichischen Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle

Prüfstelle. Prüfstelle der Österreichischen Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Prüfstelle Rechtsperson Adalbert-Stifter-Straße 65, 1201 Wien Ident 0073 Standort Prüfstelle der Österreichischen Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Datum der Erstakkreditierung 1999-09-01 Einödmayergasse

Mehr

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis -

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis - Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis - BG BAU, Einsatz von direktanzeigenden Messgeräten - Überwachung Anwendung durch die Mitgliedsbetriebe - Ermittlung des zeitlichen Verlaufs Relativbestimmung,

Mehr

Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte

Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN 13211 unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte Klaus - Dieter Schröder ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Wehnerstr. 1-7, 41068 Mönchengladbach

Mehr

Parallele CO-/CO 2. - Umgebungsmessung. testo 315-3: Messung der Umgebungsluft nach Europäischer Norm EN

Parallele CO-/CO 2. - Umgebungsmessung. testo 315-3: Messung der Umgebungsluft nach Europäischer Norm EN Parallele CO-/CO 2 - Umgebungsmessung. testo 315-3: Messung der Umgebungsluft nach Europäischer Norm EN 50543. testo 315-3 Wo können Sie das testo 315-3 einsetzen? Bei Umgebungsmessungen, wo parallele

Mehr

ACF-NT Mehrkomponenten-Analysensystem Zur Emissionsüberwachung bei Verbrennungsprozessen

ACF-NT Mehrkomponenten-Analysensystem Zur Emissionsüberwachung bei Verbrennungsprozessen ACF-NT Mehrkomponenten-Analysensystem Zur Emissionsüberwachung bei Verbrennungsprozessen Analysensystem ACF-NT leistungsstark und kostengünstig Suchen Sie... Ein zuverlässiges Analysensystem zur präzisen

Mehr

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in:

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in: Die Nederman Gruppe ist ein führender Hersteller von Produkten und Lösungen für die Umwelttechnologie, insbesondere für die industrielle Luftreinhaltung und Recycling. Nederman Produkte und Lösungen tragen

Mehr

Gas. Mit Sicherheit. Unsere Leistungen und Produkte.

Gas. Mit Sicherheit. Unsere Leistungen und Produkte. Gas. Mit Sicherheit. Unsere Leistungen und Produkte. Seit rund 20 Jahren steht Kirchner für Know-how und Service, wenn es um die sichere Anwendung von Gastechnik geht. Von der Beratung rund um unser Produkt-

Mehr