Bielefeld Stadtführer 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bielefeld Stadtführer 2010"

Transkript

1 Bielefeld Stadtführer 2010 Deutsch 2,50

2 Spitzenbier aus der ältesten norddeutschen Pilsbrauerei. - Privatbrauer aus Leidenschaft.

3 INHALT WILLKOMMEN IN BIELEFELD!... 4 ERSTE ADRESSE FÜR GÄSTE BIELEFELD MARKETING GMBH... 6 BIELEFELD ENTDECKEN STADTFÜHRUNGEN... 8 PAUSCHALANGEBOTE UND RAHMENPROGRAMME TAGUNGEN, KONGRESSE & VERANSTALTUNGSORTE KONGRESSBÜRO STADTHALLE VERANSTALTUNGSORTE KULTURELLE VIELFALT SEHENSWÜRDIGKEITEN KIRCHEN MUSEEN ARCHIVE UND BIBLIOTHEKEN THEATER, KONZERTE & VERANSTALTUNGEN BIELEFELD IM ÜBERBLICK VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS FREIZEIT UND SPORT NATUR SPORT STADTBEZIRKE SHOPPING-METROPOLE BIELEFELD AUSFLUGSTIPPS IN DER UMGEBUNG WIRTSCHAFT UND BILDUNG WIRTSCHAFT UND BILDUNG UNIVERSITÄT FACHHOCHSCHULEN IMPRESSUM GASTGEBER IN BIELEFELD HOTELS, PENSIONEN & GASTRONOMIE

4 Leineweber-Markt

5 WILLKOMMEN IN BIELEFELD! Sparrenburgfest Wortkarg sollen wir sein, sagt man. Und ein bisschen stur. Wer jedoch einmal in Bielefelds guter Stube, auf dem Alten Markt, in einem der zahlreichen Cafés in der Sonne gesessen hat, der erlebt etwas ganz anderes: Ein buntes Stimmengewirr umgibt ihn, gemischt mit Kaffeeduft und Brunnengeplätscher. Junge und Ob als Hochschulstadt oder Einkaufszentrum: Bielefeld bildet den Mittelpunkt der gesamten Region Ostwestfalen-Lippe. Das liegt nicht zuletzt an der guten Erreichbarkeit mit exzellenter Verkehrsanbindung. Große Namen sind hier zuhause, Dr. Oetker oder Seidensticker, Alcina oder JAB Anstoetz, Dürkopp, Gildemeister oder Schüco. Altstadt Alte, Einheimische und Gäste der Alte Markt ist Treffpunkt für alle. Sie fühlen sich wohl in dieser Stadt. Sie leben und arbeiten hier, studieren oder besuchen Freunde, sind geschäftlich unterwegs oder zum reinen Vergnügen. Manche kommen immer wieder, manche bleiben für immer. Sie alle schätzen Bielefelds Vorzüge: Großstadt aber persönlich. Städtisch aber grün. Eine pulsierende Wirtschaft und ein buntes Kulturleben. Fast 800 Jahre Stadtgeschichte, Einwohner, 4800 ha Wald und 580 km Wanderwege: Mit Zahlen kann man eine Stadt messen, aber nur mit einem Besuch lässt sie sich erleben. Lernen Sie uns kennen es lohnt sich! i Mehr Informationen unter 5

6 ERSTE ADRESSE FÜR GÄSTE TOURIST-INFORMATION BIELEFELD MARKETING GMBH Nachtansichten Begegnungen der Bielefelder ART Sie interessieren sich für Kunst und Kultur, für Museen und Ausstellungen? Sie suchen gepflegte Gastronomie, ein abwechslungsreiches Programm oder individuelle Tagungsräume? Sie lieben Ruhe und Natur, interessieren sich für regionale Besonderheiten und markante Wahrzeichen? Oder suchen Sie ganz allgemein gute Ideen für Ihren Aufenthalt in unserer Stadt? Die Bielefeld Marketing GmbH ist auf jeden Fall Ihr richtiger Ansprechpartner ganz gleich ob Sie Tourist sind oder Tagungsgast, Student, Geschäftsreisender oder privat unterwegs. Nutzen Sie unsere Service-Angebote wir freuen uns auf Sie! Tourist-Information im Neuen Rathaus Niederwall 23 Tel. (05 21) Fax (05 21) Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Kartenvorverkauf Eintrittskarten für Veranstaltungen in Bielefeld und bundesweit, Gutscheine für Musicals, Konzerte, Theater, Varieté... (05 21) Veranstaltungskalender, Stadtinformationen und Souvenirs Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten und Museen, aktuelle Informationen über Veranstaltungen, umfangreiches Prospektmaterial und Souvenir-Angebote (05 21) Hotelzimmervermittlung in über 60 Hotels und Pensionen aller Kategorien und Preisklassen (05 21) (siehe auch Seite 50 ff.) Stadtführungen und Touristische Angebote Organisation von Stadtrundgängen und -fahrten, Stadtführer- Begleitung, Rahmenprogrammen und vielfältigen Komplettangeboten (05 21) (siehe auch Seite 8 ff.) Wir setzen Bielefeld in Szene Stadtwerbung und Kommunikation City-Management Veranstaltungs-Management Kongressbüro Tourismus Wissenschaftsbüro 6

7 // interaktive Freizeitplanung für den Teutoburger Wald Tourist-Card Bielefeld mit vielen neuen Leistungen Die Tourist-Card ist Ticket für Bus & Bahn, Eintritts- und Ermäßigungskarte zugleich, mit insgesamt 37 einladenden Angeboten. Sie ist perfekt für alle Gäste der Stadt, ein ideales Geschenk für alle Bielefeld-Liebhaber, eine clevere (da preisgünstige) Alternative für ein verregnetes Museen-Wochenende oder einfach mal Anlass, die eigene Stadt mit den Augen eines Touristen kennen zu lernen. Leistungen: Freie Fahrt in Bussen und Bahnen im Stadtgebiet Freier Eintritt in 8 Bielefelder Museen Freier Eintritt auf der Sparrenburg Kostenlose Teilnahme an der Samstags-Stadtführung zu Fuß (April - Oktober) Ermäßigung im Stadttheater und Theater am Alten Markt Ermäßigung bei Veranstaltungen des Kulturamtes, im Bunker Ulmenwall, im Theaterlabor im Tor 6 und bei Dagmar Selje Puppenspiele Ermäßigung in den Bielefelder Frei- und Hallenbädern des BBF Ermäßigung auf der Oetker-Eisbahn Ermäßigung im Brauhaus Joh. Albrecht, Mövenpick Hotel und Restaurant Sparrenburg Ermäßigung auf Einzelfahrten in der Kartbahn B68 Ermäßigung im Euro Eddy s Family Fun Center Ermäßigung bei den Nachtansichten und beim Sparrenburgfest Ermäßigung auf den Bielefelder Minigolf-Anlagen Preise: Ein-Tages-Karte, Einzelkarte 8,00 Ein-Tages-Karte, Gruppenkarte (max. 4 Personen) 18,00 Drei-Tages-Karte, Einzelkarte 13,00 Drei-Tages-Karte, Gruppenkarte (max. 4 Personen) 26,00 Weitere Informationen in der Tourist-Card-Broschüre oder unter Die Card selbst ist in vier Variationen erhältlich: als Einzel- oder Gruppenkarte, für einen Tag oder drei. Sie ist bei vielen Leistungsträgern oder ganz einfach in der Tourist-Information im Neuen Rathaus zu erwerben. neu ab 2010 Ausflugsziele Motorradtouren TEUTO_Navigator //interaktive Urlaubsplanung für den Teutoburger Wald TEUTO_Navigator Unterkünfte Stadtrundgänge tru Wandern Gold- und Platinschmiede Tourentipps Radfahren Skaten Gastronomie Nordic-Walking GPS-Tracks Für jeden die passende Tour! Dieses Projekt wird unterstützt durch: Welle 3 Tel

8 Blick auf die Stadt Stadt- und Themenführungen Beratung und Buchung: Niederwall 23 Tel. (05 21) Fax (05 21)

9 STADTRUNDFAHRTEN / STADTFÜHRUNGEN / FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN BIELEFELD ENTDECKEN STADTRUNDFAHRTEN Mit dem Bus die Stadt erkunden Gehen Sie auf eine Zeitreise von der Vergangenheit in die Zukunft. Die Tour führt über die Ravensberger Spinnerei zum neuen Bahnhofsviertel, zur Universität, in den Stadtteil Bethel bis zur Sparrenburg. Sie lernen den Kern der Bielefelder Stadtentwicklung kennen, im Zentrum ebenso wie Sehenswertes am Rande. In einer angenehmen Rundfahrt lernen Sie Bielefeld von seinen besten Seiten kennen bequem vom Bus aus, mit fachkundiger Führung und vielen spannenden und unterhaltsamen Details. STADTFÜHRUNGEN Stadtrundgang durch die Altstadt Ein Rundgang durch das historische Herz Bielefelds zur kulturellen Gegenwart: Vom Alten Rathaus führt Sie der Rundgang über den Alten Markt mit seinen liebevoll restaurierten Patrizierhäusern, vorbei an der Altstädter Nicolaikirche und der Neustädter Marienkirche mit ihren kostbaren Altären. Weiter geht es zur Keimzelle der Stadt, dem Waldhof, an anderen Sehenswürdigkeiten vorbei bis zur Kunsthalle, einem architektonischen Highlight der Moderne. Bei den Samstags-Führungen für Einzelpersonen wird der Rundgang bis zur Sparrenburg verlängert. Kulinarische Spaziergänge Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden dazu gibt es kaum eine bessere Gelegenheit als die Kulinarischen Spaziergänge durch Bielefeld. Professionelle Stadtführer bringen Ihnen Bielefelds historische, kulturelle und industrielle Entwicklung auf drei verschiedenen Routen nahe und renommierte Köche sorgen in drei Restaurants am Wegesrand perfekt für Ihr leibliches Wohl! Termine für Einzelpersonen: ganzjährig, jeden 1. Samstag im Monat, Anmeldung unter (05 21) Preise: pro Person 7,50 ermäßigt 5,00 Termine für Einzelpersonen: Jeden Samstag (ohne den 1. eines Monats), April bis Oktober Dauer: 2 Stunden Preise: pro Person 5,00 ermäßigt 3,50 Wählen Sie aus drei Varianten: Kulinarischer Spaziergang durch die Altstadt mit dem Bielefeld-Menü entlang des leinenen Fadens mit dem Leineweber-Menü vom Spinnrad zur Stadtmauer mit dem Spinnerei-Menü Preise: pro Person 38,00 (zzgl. Getränke) Treffpunkt: Uhr Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23 Termine für Gruppen: bitte individuell mit uns absprechen, (05 21) Preis: (zzgl. Buskosten) pro Gruppe 65,00 Treffpunkt Uhr Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23 Termine für Gruppen: bitte individuell mit uns absprechen, (05 21) Dauer: 1,5 Stunden Preis: pro Gruppe 55,00 Termine für Einzelpersonen: siehe wegen der großen Nachfrage bitte rechtzeitig anmelden unter (05 21) Termine für Gruppen: (ab 8 Personen) bitte individuell mit uns absprechen, (05 21) Dauer: ca. 4 Stunden Treffpunkt: je nach Variante verschieden FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN Auf diesen Führungen, die ganzjährig möglich sind, zeigen wir Ihnen Bielefeld unter ausgewählten thematischen Aspekten. Falls nicht anders angegeben, ist eine maximale Teilnehmerzahl von 30 Personen möglich. Wenn Sie es wünschen, organisieren wir gerne einen Reisebus für Ihre Gruppe. Einige unserer Führungen bieten wir auch in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch gegen einen geringen Aufpreis an. Informationen und Buchung unter (05 21) Für diese Führungen sollten Sie 2,5 Stunden einplanen. Der Preis pro Gruppe beträgt 75,00. Durch die Stadt und mittendrin Wir kombinieren die Stadtrundfahrt und den historischen Rundgang durch die Altstadt zu einem Rundum-Erlebnis der Stadt Bielefeld und ihrer Geschichte. Mit dem Bus erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung der Stadt und ihrer Randgebiete, zu Fuß erkunden Sie besonders sehenswerte Teile der Altstadt. Ob Mittelalter, allgemeine Stadtgeschichte, Industrialisierung oder Textilgeschichte wir können Ihre Themenwünsche und besondere Schwerpunkte bei der genauen Planung gerne berücksichtigen. Erinnern Suchen Wiederauffinden: Künstlerinnen in Bethel Kunst als Arbeit, Kunst als Therapie, Kunst als Erholung, Kunst als Erinnerung die sechs Stationen des Rundgangs, von Julia von Bodelschwingh bis zu Edith Zagefka, verweisen auf die unterschiedlichen Arten und Funktionen von Kunst und Kunstgewerbe. Gleichzeitig stehen sie stellvertretend für die Inhalte und Aufgabenbereiche der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Bei einem Besuch der heutigen Handweberei können Sie traditionelles Handwerk neu entdecken: An 35 Handwebstühlen werden hier ausschließlich Naturmaterialien verarbeitet. Folgende Führungen dauern 2 Stunden und sind zum Preis von 65,00 pro Gruppe zu buchen: Hohe Herren bürgernah: Kurfürst und Kaiser und die Stadt Bis heute ein wachsames Auge über die Stadt: Der Große Kurfürst scheint von seinem Standort auf dem Gelände der Sparrenburg alles im Blick zu haben. Tatsächlich ist sein Name eng verknüpft mit der Förderung des Leinengewerbes in der Stadt. Ein anderer Regent sorgte bei seinen Besuchen jedes Mal für helle Aufregung: Kaiser Wilhelm II und die Kaisertage sind ein unverzichtbarer Teil der Stadtgeschichte. Auf diesem Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wird für Sie die Zeit der Brandenburger in Geschichten und Anekdoten wieder zum Leben erweckt. Skulpturen, Plastiken und Portale Vom Leineweber zu Richard Serra: Der Skulpturenspaziergang schlägt eine Brücke von rund einhundert Jahren bemerkenswerter Kunst, vom Mann mit der Pfeife bis zur Axis vor der Kunsthalle. Dabei begegnen Ihnen große Namen und bemerkenswerte Kunstwerke: Sandro Chias Leidenschaft für die Kunst oder Jonathan Borowskys Mann, Frau richten den Blick Richtung Moderne, Perathoners Leineweber und Siemerings Bismarck sorgen dafür, dass die Anbindung an die Historie gewahrt bleibt. Unterwegs lernen Sie nach und nach die interessantesten Teile der Bielefelder Altstadt kennen. 9

10 BIELEFELD ENTDECKEN FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN Folgende Führungen dauern 2 Stunden und sind zum Preis von 65,00 pro Gruppe zu buchen: Ravensberger Spinnerei Stiften Schreiben Singen Frauen der Stadtgeschichte Frauen, die Geschichte machten: In dieser Stadtführung führen wir Sie zu Stätten aktiver Bielefelder Frauen. Der Rundgang startet an der Ravensberger Spinnerei, dem Ausgangspunkt der Industrialisierung Bielefelds. Spinnerinnen, Näherinnen, Plätterinnen haben hier unter härtesten Bedingungen den Grundstock der industriellen Stadtentwicklung mit gestaltet. Stellvertretend für viele stehen hier Namen wie Karoline Zwiener, Josefa Metz (Kinderbuchautorin), oder Dr. Viktoria Steinbiß und Dr. Gertrud Mosberg (Ärztinnen), die Sängerin Sophie Charlotte Crüwell oder Caroline Oetker. Der Rundgang führt auch zur Süsterkirche und damit zur Geschichte der Arbeits- und Glaubensgemeinschaft der Süstern zum Ende des Mittelalters. Zeugen der Industriearchitektur Alte Fabrikbauten und ihre heutige Nutzung über die Geschichte und Entwicklung zentraler Gebäude der Industriegeschichte entführen wir Sie in das Bielefeld der Industrialisierung, in das 19. Jahrhundert. Zum Beispiel in die Ravensberger Spinnerei, ehemals Von der Burg auf die Stadt geschaut Das mittelalterliche Leben Bielefelds steht im Zentrum dieser Stadtführung, die an der Sparrenburg ihren Anfang nimmt. Von den Rondellen der Burganlage können Sie die Stadt aus der Vogelperspektive betrachten und sich so Fühl mal - Bielefeld Wie fühlt sich eine Stadt an? Mit dieser Führung, die speziell für sehbehinderte Menschen entwickelt wurde, können Sie Bielefeld auf eine ganz neue Art erleben: religiös über die Kanzel und die Stein-Tumben in der Neustädter Spurensuche Orte Jüdischen Lebens Mehr als 650 Jahre alt ist die Geschichte jüdischen Lebens in Bielefeld, die Sie auf diesem Rundgang erleben können. Angefangen mit dem ersten Beleg über die Judensteuer im Jahr 1345, geht die Entwicklung über das Zuzugsrecht unter dem Großen eine der größten Flachsspinnereien Europas, heute ein Kultur- und Veranstaltungszentrum mit Museen, Kino, Volkshochschule und Gastronomie. Auch die Dürkopp-Werke zeugen von einer lebendigen Industriekultur ihre heutigen Umnutzungskonzepte sind preisgekrönt. einen Überblick über die Anfänge und Entwicklungen der Stadt verschaffen. Die Führung bringt Sie anschließend in das von oben gut erkennbare Hufeisen, in die Altstadt Bielefeld, und endet mit Besichtigungen der Kirchen der Innenstadt und des alten Rathauses. Marienkirche, oder städtebaulich am Tastmodell auf dem Alten Markt. Fühlen statt Sehen ergibt hier völlig neue Erfahrungen. Gehörte Informationen werden zu gefühlten Stadteindrücken ein unvergessliches Erlebnis. Kurfürsten, den Schutzjuden unter Friedrich dem Großen, der Bürgerexistenz und dem Holocaust bis zur Neueröffnung der Synagoge, dem Haus der Hoffnung im Jahr Der Rundgang macht für Sie diese Entwicklung an exemplarischen Orten jüdischer Geschichte erlebbar und begreifbar. Schildesche: vom Stift über Schilske zur Stadt Stiftsdamen, Streikende und Stadterholung Schildesche präsentiert sich Ihnen als Stadtteil mit bewegter Vergangenheit und Gegenwart. Er wurde weit vor der Stadt Bielefeld gegründet, im Jahr 939 durch Marswidis, Gründerin des Frauenstifts. Schon bald entwickelte sich Schilske zum Dorf mit sehr eigenständigem Charakter und hoher Identifikation. Der Kirchen in Bielefeld Kostbare Altäre und die schwarze Madonna auch wenn eindrucksvolle Domstädte die Stadt umgeben, so kann Bielefeld Ihnen ganz eigene und sehr besondere Schätze der Kirchengeschichte bieten. Zum Beispiel den kostbaren Flügelaltar der Neustädter Marienkirche aus dem 14. Jahrhundert, der mit dem New Yorker Metropolitan Museum of Art etwas gemeinsam hat Oder den spätgotischen Antwerpener Schnitzaltar der Altstädter Nicolaikirche mit über 250 Figuren. Oder die Schwarze Madonna in St. Jodokus, Bielefelds ältestes Kunstwerk von Ein Stadtrundgang, der die Kirchen der Stadt, ihre Geschichte und die Einbindung in das städtische Leben zum Mittelpunkt hat. Streik der Schildescher Eisenbahnbauarbeiter in der Zeit der Industrialisierung hatte Auswirkungen weit über die Ortsgrenzen hinaus. Heute ist der ruhige Stadtteil nicht nur ein sehr beliebtes Wohngebiet, sondern für alle Bielefelder und Gäste dank des Obersees auch ein willkommener Ausflugs- und Erholungsort. Von der Mutter des Bauern Tiedi zur Mutter des Grundgesetzes Wilburga und Frieda auf diesem Rundgang erfahren Sie Stadtgeschichte von 1000 Jahren beispielhaft anhand des Lebens und Wirkens zweier Frauen. Bildung war bis Ende des 20. Jahrhunderts weitestgehend Männersache dennoch hat es immer wieder Frauen gegeben, die die bürgerliche Gesellschaft maßgeblich mitgeprägt haben. Wie Wilburga Tiedi im Jahr 1009, oder Frieda Nadig, eine engagierte Streiterin für die Gleichberechtigung und Mitbegründerin des Grundgesetzes. Ihrem Engagement ist der Artikel 3 des Grundgesetzes zu verdanken: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. 10

11 FÜHRUNGEN FÜR KINDER / FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN Von Kaufleuten, Handwerkern, Mönchen und Rittern Max. Teilnehmer: 25 Personen Das Mittelalter für Kinder ein besonders faszinierendes Stück Geschichte. Wie sah Bylanvelde zu dieser Zeit aus? Gibt es noch Spuren aus jenen Jahren? Wie haben die Menschen gelebt, welche Berufe, Kleidung, Lebensgewohnheiten hatten sie? Ein spannender Streifzug durch die Geschichte, der mit einem gemeinsamen Spiel auf der Sparrenburg sein unterhaltsames Ende findet. Die Frömmigkeit der Frauen vom Mittelalter bis zur Neuzeit Religiöse Frauen in Kirche und Gesellschaft: Seit dem Mittelalter haben sie das Leben und das Erscheinungsbild der Stadt deutlich mitgeprägt. Ausstattungsgegenstände und Altäre in der Altstädter Nicolaikirche und der Neustädter Marienkirche geben hier Zeugnis über die gesellschaftlichen Positionen frommer Frauen, vom Mittelalter bis heute. Die Geschichte des Schildescher Stiftes und seiner Gründerin, Marswidis, verweist sogar bis in die Zeit der Christianisierung, während Sie mit den Süstern eine vorreformatorische Frauengruppe als Beispiel für ein selbständiges Leben von Frauen in der Stadt kennen lernen. Der Rundgang schließt auch einen Besuch der St. Jodokus-Kirche und eine Besichtigung der Schwarzen Madonna mit ein. 1,5 Stunden dauern diese Führungen zum Preis von 55,00 pro Gruppe: Der Alte Friedhof Vom Randgebiet ins Zentrum in der Geschichte des Alten Friedhofs können Sie die Stadtgeschichte und das Wachsen der Stadt beispielhaft erleben. Bei seiner Gründung vor 200 Jahren lag der Alte Friedhof noch außerhalb der Stadtmauern heute bildet er inmitten des Trubels der Innenstadt eine Oase der Ruhe. Viele namhafte Bielefelder sind hier beigesetzt, viele Familiengräber zeugen von einer langen Tradition. Menschliche Schicksale und politische Entwicklungen machen den Alten Friedhof zu einem Stück exemplarischer Stadtgeschichte. Fledermaus Kasimir 8,50 (Erhältlich in der Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23) Geschichte(n) aus der Sparrenburg Max. Teilnehmer: 25 Personen Eine Stadtführung zum Fragen stellen und zum Antworten finden: Wie wurde eine Burg gebaut, wie angegriffen und wie verteidigt? Wie konnte man Ritter werden? Was sind Rondelle und Kasematten? Und vor allem: Wie lebten die Kinder im Mittelalter rund um eine solche Burg? Viele Fra- gen, viele Antworten, und das Ganze anschaulich präsentiert, unterstützt durch Bilder aus dem Kinderbuch Sparrenburg Geschichte(n) für Kinder eine spannende und lehrreiche Veranstaltung für die jüngsten Stadtbesucher. Die Führung beinhaltet in den Monaten April bis Oktober auch einen Besuch der unterirdischen Kasematten. Kinder entdecken ihre Stadt Max. Teilnehmer: 25 Personen Lebendige Stadtgeschichte, für Kinder altersgerecht präsentiert: Ob Altes Rathaus, Leineweber- Denkmal oder der Alte Markt für Kinder gibt es überall Spannendes und Neues zu entdecken. Wer mag, bucht die Turmbesteigung der Altstädter Nicolaikirche noch mit dazu und ermöglicht damit den kleinen Stadtbesuchern einen unvergesslichen Blick von oben auf das Herz der Stadt. Erholen Sie sich am Südhang des Teutoburger Waldes Jahresstellplätze Mietwohnwagen Partyraum Biergarten Camping Park Meyer zu Bentrup Vogelweide 9 D Bielefeld Fon +49 (0) Fax +49 (0) bielefeld@meyer-zu-bentrup.de 11

12 BIELEFELD ENTDECKEN THEMENFÜHRUNGEN UND RAHMENPROGRAMME Historische Stätten im Teutoburger Wald Termin: ganzjährig Preis : pro Stunde 25,00 Von Bielefeld durchs Lipperland die Umgebung der Stadt hat sehr viel zu bieten! Ob das Fürstliche Residenzschloss in Detmold, das Freilichtmuseum, das Archäologische Freilichtmuseum in Oerlinghausen, ob Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo, das Hermannsdenkmal, die Adlerwarte oder die Externsteine Sie bestimmen, welche Schwerpunkte Sie für Ihre Rundfahrt setzen wollen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihrer Etappenziele. Kleine Paradiese Gartenlandschaften am Rande der Stadt Termin: ganzjährig (ab 10 Personen) Leistungen: Führung durch die Gärten Tasse Kaffee Preis: pro Person 15,00 Wir entführen Sie an Bielefelds Stadtgrenze zu einer der schönsten Gartenlandschaften der Stadt: in den Park des Schlosses Eckendorf. Ein fachkundiger Gästeführer lädt Sie ein, die Besonderheiten dieses Parks zu entdecken, in dem sich auch die tausendjährige Eiche befindet auch ein Blitzeinschlag vor fast 100 Jahren konnte dieses Monument nicht zum Wanken bringen. Das Mühlencafé an der Alten Wassermühle versorgt Sie mit stärkendem Kaffee, bevor es durch den Bauerngarten geht und abschließend zur Besichtigung des Gartens Meyer zu Bentrup. Pickert Westfalens heimliche Leidenschaft Termin: ganzjährig (ab 15 Personen) Leistungen: Stadtführung in Schildesche (2 Std.) Pickert-Diplom für die Gruppe Pickertbuffet Preis: pro Person 20,00 Rund, eckig oder ein Lappen der kulinarische Geheimtipp Bielefelds ist der Pickert. Für die runde Variante lautet die korrekte Übersetzung für Nicht-Einheimische Kartoffelhefepfannkuchen und besonders gut schmeckt er, wenn man selbst Hand anlegt. Gelegenheit dazu finden Sie nach einer Führung durch den Stadtteil Schildesche im Seekrug am Obersee. In einem Wettbewerb im Kartoffelschälen und -reiben stellen Sie Ihre besonderen Fähigkeiten unter Beweis das Engagement der Gruppe wird mit einem Pickert-Diplom nachweisbar bestätigt. Als Belohnung gibt es für alle im Anschluss ein ausgiebiges Pickertbuffet. Ein Tag für die Kunst Termin: ganzjährig (ab 15 Personen) Leistungen: thematische Stadtführung ( 2 Std.) Mittagessen im GlückundSeligkeit Eintritt in die Kunsthalle Bielefeld mit einer exklusiven Führung durch die aktuelle Ausstellung (Einlass ohne Wartezeit) Preis: pro Person 36,00 Die Kunsthalle Bielefeld ist für viel beachtete Ausstellungen, für ihre Architektur und nicht zuletzt für Richard Serras Axis bekannt. Ihr Programm dieses Tages steht ganz im Dienste der Kunst: Auftakt ist mit einer thematischen Stadtführung, entweder als Altstadtführung oder mit dem Rundgang Skulpturen, Plastiken und Portale. Das Restaurant Glück- Kunsthalle Bielefeld undseligkeit, das sich in einer alten umgebauten Kirche befindet, bietet anschließend den passenden Rahmen für ein Mittagessen in außergewöhnlicher Atmosphäre. Der Nachmittag steht dann ganz im Zeichen der Kunsthalle Bielefeld das Thema der aktuellen Sonderausstellungen können Sie unter erfahren. Kaffee ma(h)l anders Termin: ganzjährig (10-15 Personen) Leistungen: Führung durch das Kaffeemuseum (1,5 Std.) Verkostung Preis: pro Person ab 6,00 Besonderer Kaffeeduft mitten in der Altstadt das muss Königs Kaffee sein, wo in Bielefeld seit mehreren Generationen Kaffee Brauseminar rund um den Gerstensaft Termin: ganzjährig (ab 8 Personen) Leistungen: Rustikales Abendessen 2 große Biere Brauereiführung Preis: pro Person 20,50 Zentral in der Bielefelder Altstadt liegt das Brauhaus Joh. Albrecht. Hier erfahren Sie vom zuständigen Braumeister Grundsätzliches und Spezielles rund um des Deutschen liebstes Getränk. Der Fachmann entführt Sie in die Geheimnisse des Lagerkellers, weiht Sie in Besonderheiten der Herstellung ein und lässt Sie selbstverständlich auch probieren! Ein anschließendes Abendessen bildet dann die solide Grundlage für weitere Geschmackstests und so manche Fachsimpelei geröstet und verkauft wird. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie dieser köstliche Muntermacher entsteht, dann ist diese Führung für Sie genau die richtige. Das Traditionsgeschäft weiht Sie in das Geheimnis der Kaffeerösterei ein, Sie lernen die Unterschiede der Sorten von Robusta bis Arabica kennen und erfahren ganz nebenbei auch noch etwas zur Geschichte des Kaffees. 12

13 Hallo Taxi individuelle Stadtrundfahrt Termin: ganzjährig Preise: (deutsch, inkl. Fahrtkosten) im Taxi (max. 4 Pers.) 2 Std. 65,00 jede weitere Std. 25,00 in der Limousine (max. 4 Pers.) 2 Std. 80,00 jede weitere Std. 30,00 im Kleinbus (max. 8 Pers.) 2 Std. 90,00 jede weitere Std. 35,00 Nicht allein, aber auch nicht in der großen Gruppe: Ihre individuellen Wünsche und Interessen bilden die Grundlage für eine Stadtrundfahrt der besonderen Art. Ob ins Grüne, von Ost nach West, mitten durch die Stadt, mit Kaffeepause und Zeit fürs Shoppen: Eine geschulte Taxifahrerin bringt Ihnen auf Ihrer ganz persönlichen Rundfahrt die Stadt näher, informiert und beantwortet Fragen, und nimmt Sie so mit auf eine Entdeckungstour ganz nach Ihren Vorstellungen. Bauernleben in Bielefeld Termin: ganzjährig (ab 10 Personen) Leistungen: Führung durch das Bauernhaus- Museum (1/2 Std.) Gruppenaktion: - Partybrötchen oder - Von der Milch zur Butter Preis: pro Person 14,00 Buttern und backen wie in alten Zeiten. Das Bauernhaus-Museum entführt Sie in das Hofleben vergangener Tage, in Bauerngarten und Backhaus, in den Vorratsspeicher oder die gute Stube. Sie entdecken die verschiedenen Funktionen des offenen Feuers, was auf die hohe Kante legen bedeutet und wie man auf den Hund kommen kann. Anschließend werden Sie selbst aktiv, Sie buttern oder backen, ganz nach Wunsch. Probiert werden darf selbstverständlich auch das Selbstgebackene, oder auch der hausgebackene Kuchen im museumseigenen Café. Bauernhaus-Museum Das Spezialitäten-Fachgeschäft für Kaffee, Tee, Wein und Spirituosen Ein richtiges Gasthaus! Erleben Sie in Bielefelds erster und einziger Gasthausbrauerei, im Herzen der Altstadt gelegen, wie Ihr Bier inmitten des Gastraumes gebraut wird. Bodenständig feine Küche Atmosphäre zum Wohlfühlen Sonntags Schlemmer-Brunch Täglich ab Uhr für Sie da Platz für 300 tolle Gäste Großer Biergarten jeden Dienstag großer Haxenabend und vieles mehr... Willkommen Goldstraße 12 Tel / Hagenbruchstraße 8 Tel / Fax / bielefeld@brauhaus-joh-albrecht.de 13

14 BIELEFELD ENTDECKEN THEMENFÜHRUNGEN UND RAHMENPROGRAMME Hinter die Kulissen geschaut Termin: ganzjährig (ab 10 Personen) Leistungen: Führung durch die Welt des Theaters ( 1 Std.) eine aktuelle Aufführung Ihrer Wahl ein echt westfälisches Mittagoder Abendessen Preis: pro Person ab 50, Jahre Theatergeschichte live bei dieser Führung wird es möglich. Kostüme und Kulissen, Schneiderei und Garderobe, Malsaal und Tanzstudio, Opernstudio und Theaterlounge: Nichts bleibt Ihren Augen verborgen. Die Führung eröffnet neue Welten und lüftet so manches Geheimnis und im Anschluss dürfen Sie sich dann wieder ganz verzaubern lassen, bei einer Aufführung Ihrer Wahl. Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion finden Sie bei einem gemeinsamen Essen. Auf den Spuren der Geschichte Termin: ganzjährig (ab 10 Personen) Leistungen: Stadtführung Besteigung des Turms und Führung durch die Gewölbe Ein echt westfälisches Mittagessen Eintritt in das Historische Museum Preis: pro Person 25,00 Einen Tag lang Geschichte erleben mit Genuss! Start ist in der Altstadt mit einer fachkundigen Führung. Danach geht es hoch zur Sparrenburg, dem Wahrzeichen der Stadt. Von ganz unten, den unterirdischen Gängen, geht Ihre Reise bis nach ganz oben, auf den Turm mit seinem fantastischen Blick über die Stadt. So viele Eindrücke wollen verdaut sein: am besten gleich mit einem echt westfälischen Mittagessen. Auf diese Art gestärkt geht es dann auf zur letzten Station, dem Historischen Museum, wo die Geschichte Bielefelds mit großen und kleinen Maschinen, Geschichten von Menschen und vom Leinen, hautnah, eindrucksvoll und (europäisch) ausgezeichnet dargestellt wird. Weihnachtsmarkt in Bielefeld Termin: Mi. - So. während des Weihnachtsmarktes (10-25 Personen) ( ) Leistungen: Altstadtrundgang Bummel über den Weihnachtsmarkt Glühwein und Nackensteak im Haus vom Nikolaus (1 Std.) Eintritt im Historischen Museum Preis: pro Person 18,00 Stadtgeschichte mit Glühwein & Co: Als erstes zeigen wir Ihnen auf einem Rundgang durch die Altstadt besonders sehenswerte Gebäude und Orte der Stadtgeschichte. Danach bummeln Sie über den Weihnachtsmarkt mit seinen mehr als 100 liebevoll geschmückten Ständen und entdecken sicherlich das eine oder andere Mitbringsel oder Geschenk. Düfte nach heißen Getränken und deftigen Gerichten locken Sie anschließend zum Haus vom Nikolaus : Dort stärken Sie sich mit Feuerzangenbowle und gegrilltem Nackensteak für weitere Aktivitäten wie den Besuch im Historischen Museum. Durch die Stadt und auf die Alm Termin: ganzjährig (ab 10 Personen) Leistungen: Stadtrundfahrt im eigenen Bus (2 Std.) Mittagessen Führung durch die SchücoArena ( 1 Std.) Preis: pro Person 18,00 Dank des Teutoburger Waldes geht es in Bielefeld öfters auf und ab, doch nicht nur dort Bielefeld als Fußballstadt zeigt sich Ihnen auf dieser Fahrt von seiner runden Seite. Mit dem Bus geht es zu den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Stadt und zu den Stationen, die eng mit der Arminia Bielefeld und dem Fußball verbunden sind. Bielefeld ist ein Teil der Deutschen Fußball Route, wo Fußballgeschichte lebendig wird. Nach einem stärkenden Mittagessen geht es dann ins Stadion, in die SchücoArena: Mannschaftskabine und sogar der Stadion- Knast können besichtigt werden, der Blick aufs Spielfeld gehört dazu und auch die VIP-Lounge. RAHMENPROGRAMME Feiern mit Flair: Linie 43 Termin: ganzjährig buchbar (bis 22 Personen) Preis: pro Stunde 120,00 (mind. 3 Stunden) zzgl. An- und Abfahrt 1,75 /km Besuch vom Leineweber persönlich Termin: ganzjährig Preis: Begrüßungssituation mit dem Leineweber 41,00 dem Leineweber Pärchen 70,00 mit Ausschank des Bielefelder Heimatwassers im Zinnlöffel 12,00 pro Flasche Mitte des letzten Jahrhunderts fuhr er noch auf Frankreichs Straßen, heute sorgt der alte Pariser Stadtbus für einen guten Einstieg in Ihre Feier. Der originalgetreue Renault TN4F aus dem Jahr 1935 ist mit Getränkebar und allem dazugehörigen Service ausgestattet und er fährt genau dort entlang, wo Sie gerne feiern möchten. Betriebsausflug, Familienfeiern, Kundenservice den Anlass bestimmen Sie selbst. Die Routen besprechen Sie mit uns ob durch Bielefelds Innenstadt oder in die grüne Umgebung, ein unvergesslicher Ausflug ist garantiert. Hoher Besuch auf Ihrem Fest: Der Leineweber ist die Symbolfigur für das Leinenhandwerk und die bewegte Textilgeschichte der Stadt Bielefeld. Wenn Sie ihn einladen, kommt er zu Ihnen und sorgt für eine stilechte Begrüßung Ihrer Gäste, zum Beispiel für Empfänge, offizielle Feiern, Veranstaltungen und private Feste. Er kommt allein, oder mit seiner Leineweber-Frau und stets mit seinem Zinnlöffel und dem Heimatwasser. 14

15 RAHMENPROGRAMME Feste Feiern in der Festung Termin: von April bis Oktober für Gruppen von Personen Leistungen: variabel Preis: auf Anfrage Ursprünglich war der Aufenthalt dort nur den Landesherren vorbehalten. Dann wollte niemand mehr gerne dorthin weil sie als Gefängnis dienten. Später wiederum waren es nur offizielle Besucher der Stadt, die diese Räume nutzen durften. Doch nun ist alles anders: Die Kasematten, die Gänge und Räumlichkeiten unter der Sparrenburg, können für rustikale Feiern angemietet werden. Schlemmen nach Herzenslust und Feiern im historischen Ambiente alter Burggeschichte wir laden Sie ein zu einem unvergesslichen Fest, in die alten Gemäuer unter der Sparrenburg. Partyvergnügen im SparrenExpress Termin: ganzjährig Mietpreis pro Stunde: Mo. - Do , ,00 Fr. - Sa , ,00 So ,00 zzgl. Reinigungspauschale je Anmietung: 30,00 zzgl. Preis für Catering: nach Vereinbarung Buchungen unter: ServiceCenter mobiel (o5 21) Mindestfahrzeit: 2 Stunden Freie Fahrt für Ihre Feier: Die Stadt sehen, mit Freunden feiern und dabei genießen das ist alles auf einmal möglich, mit dem SparrenExpress durch Bielefeld. Gut gelaunte Festgesellschaften rollen hier durch die Stadt, feiern nach Herzenslust mit kühlen Getränken und leckerem Catering. Buchen, einsteigen, losfeiern die etwas andere Partyidee für Sie und Ihre Gäste! Tages- und Rahmenprogramme Für Ihr umfassendes Bielefeld-Erlebnis bieten wir für Sie und Ihre Gruppe interessante und individuelle Pauschalangebote an. Beratung und Buchung: Niederwall 23 Tel. (05 21) Fax (05 21) touristinfo@bielefeld-marketing.de 15

16 TAGUNGEN, KONGRESSE & VERANSTALTUNGSORTE KONGRESSBÜRO Stadthalle Bielefeld Bielefeld ein idealer Standort für Kongresse und Tagungen Die ausgewogene Veranstaltungsinfrastruktur der Stadt Bielefeld bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Kongresse, Tagungen, Seminare und Workshops aller Art. Als zentraler Ansprechpartner vor Ort verfügt das Kongressbüro Bielefeld über alle relevanten Informationen, die die Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf und optimale Ergebnisse von Tagungs- und Kongressveranstaltungen in Bielefeld schaffen. Vom Workshop bis zum Weltkongress ist das Kongressbüro der kurze Draht zu allen relevanten Einrichtungen in der Stadt und berät Sie neutral und kompetent entsprechend den speziellen Bedürfnissen Ihrer Veranstaltung. Vermittlung geeigneter Tagungsräume und Kongresstechnik Koordinierung der Hotelkontingente Tagungsbüro mit Personaleinsatz Rahmenveranstaltungen und Begleitprogramme Bus- und Transferorganisation Catering- und Gastronomieservice Hostessen- und Dolmetscherservice Begleitende Werbe- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Textund Fotoservice Künstlervermittlung Kongressbüro Bielefeld Willy-Brandt-Platz 2 (05 21) (05 21) kongressbuero@bielefeld -marketing.de Bielefeld Convention Bielefeld Convention, der Zusammenschluss von Bielefeld Marketing, Verkehrsverein Bielefeld, Stadthalle Bielefeld, Ravensberger Park, Ringlokschuppen und fünf großen Tagungshotels in der Stadt, bietet Fullservice rund um die Organisation von Tagungen. Vom Kongresszentrum über die zentrale Hotelplanung bis hin zu Rahmenprogrammen ist Bielefeld Convention der starke Kongresspartner fürs Tagen und Wohlfühlen in Bielefeld. Bielefeld Convention c/o Bielefeld Marketing GmbH Willy-Brandt-Platz 2 Tel. (05 21) Fax (05 21) kongressbuero@bielefeld -marketing.de 16

17 VERANSTALTUNGSORTE Stadthalle Bielefeld Als multifunktionales Kongressund Eventzentrum mit angeschlossenem Hotel präsentiert sich die Stadthalle Bielefeld als Mittelpunkt des Bielefelder Veranstaltungsgeschehens und setzt neue Maßstäbe für Tagungen, Kongresse und Seminare aller Art. Unmittelbar am Bielefelder Hauptbahnhof gelegen setzt die markante Architektur der Stadthalle moderne städtebauliche Akzente in bevorzugter Innenstadtlage. Mit zwei Sälen und 9 Konferenzräumen, großzügigen Foyers und der aktuellsten Veranstaltungstechnik bietet die Stadthalle Bielefeld auf m² Veranstaltungsfläche stets den passenden Rahmen für Kongresse, Ausstellungen, gesellschaftliche Veranstaltungen und Entertainment. Bei Kongressen finden bis zu 2.200, bei Konzerten bis zu Personen Platz. Mit der neuen, m² großen, stützenfrei errichteten Ausstellungs- und Veranstaltungshalle werden die Nutzungsmöglichkeiten der Stadthalle Bielefeld ab Herbst 2010 um eine Vielzahl an Veranstaltungsmöglichkeiten erweitert. Die Veranstaltungsfläche ermöglicht mit ihrem Zuschnitt eine eindrucksvolle Präsentation firmenspezifischer Produkte und aktueller Messethemen sowie die Durchführung von Kongressen und begleitenden Industrieausstellungen und Events, Shows und Aktionen. Über eine Brückenverbindung kann die neue Halle gemeinsam mit der Stadthalle, aber auch solitär genutzt werden. Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH Willy-Brandt-Platz 1 (05 21) (05 21) Hauptbahnhof Neue Ausstellungs- und Veranstaltungshalle der Stadthalle Bielefeld Tagungsräume/ -flächen: Größe in qm Parlament. Bestuhlung Kapazität unbestuhlt Reihenbestuhlung Bankettbestuhlung Ausstellungsfläche Bühnengröße gesamt in m in qm (Breite x Tiefe) Raumhöhe in m Stadthalle Bielefeld > Seiten Tel. (05 21) info@stadthalle-bielefeld.de Großer Saal Kleiner Saal Großer + Kleiner Saal Konferenzraum 3 Konferenzraum 4 Konferenzraum 5 Konferenzraum 5+6 Konferenzraum 6 Konferenzraum 7 Konferenzraum 8 Konferenzraum 9 Konferenzraum 9+10 Konferenzraum 10 Konferenzraum x x 4, ,20 3,50 3,50 3,50 3,50 3,50 3,50 3,50 3,50 3,50 3,50 Weitere Räume: 6 Einzelgarderoben, 2 Sammelgarderoben, 1 Divagarderobe, 1 Erste-Hilfe- Raum Bewirtung: Versorgung über Gastronomiepächter Lage: Stadtzentrum gegenüber Hbf (IC/ICE-Anschluss) Parkplätze: 400 Plätze im anliegenden Parkhaus, weitere Parkplätze/-häuser in unmittelbarer Nähe Raumtechnik: ELA-Anlagen, Diskussionsanlagen, Simultan-Dolm.-Anlage, Beamer, Dia- Projektor, Projektions-Bildwand, sowie Overhead-Projektor, tontechnische Anlagen, WLAN, LAN, ISDN, Podeste für flexible Bühnen Eingangsfoyer ,50 4,60 Ausstellungsfläche Größe in qm Ausstellungsfläche gesamt in qm NEU: Stadthalle Bielefeld Ausstellungs- und Veranstaltungshalle > Seiten Raumhöhe in m Tel. (05 21) info@stadthalle-bielefeld.de Innenraum Eingangsfoyer Galerie Ausstellungsfläche bis 19,50 3,70 Ausstattung: Innenraum befahrbar mit Schwerlastverkehr (bis SLW 30), Backstagebereich vorhanden, Bühnen und Bestuhlung einrichtbar 17

18 TAGUNGEN, KONGRESSE & VERANSTALTUNGSORTE VERANSTALTUNGSORTE Universität Bielefeld Universitätsstr Bielefeld (05 21) (05 21) Universität Zentrale Forschungsstätte mit 13 Fakultäten und Dienstleistungseinrichtungen unter einem Dach. Kapazitäten: Audimax (1.280 Plätze), 16 Hörsäle, Seminarräume, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) (120 Plätze) Volkshochschule Bielefeld Ravensberger Park Bielefeld (05 21) (05 21) Volkshochschule Das städtische Weiterbildungszentrum in dem historischen Gebäude der Ravensberger Spinnerei. Kapazitäten: ca. 50 Räume auf m 2 Seidensticker Halle Werner-Bock-Str. 35 Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH Willy-Brandt-Platz 1 (05 21) (05 21) Seidensticker Halle Multifunktionale Großsporthalle austauschbare Bodenbeläge ermöglichen neben Sportevents auch Konzerte, Indoormessen und andere ähnliche Großveranstaltungen für Unternehmen und Institutionen. Kapazitäten: m 2 Nutzfläche Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr Bielefeld Kulturamt der Stadt Bielefeld Kavalleriestraße 17 (05 21) (05 21) Rudolf-Oetker-Halle Konzerthalle mit anerkannt hervorragender Akustik und einzigartiger Architektur. Kapazitäten: Großer Saal auf 550 m 2, bis Personen Kleiner Saal auf 300 m 2, bis 300 Personen Ravensberger Park Ravensberger Park Veranstaltungs-GmbH Ravensberger Park Bielefeld (05 21) (05 21) Ravensberger Park Gebäudeensemble auf dem Gelände der ehemaligen Ravensberger Spinnerei mit Volkshochschule, Museen, Kultur- und Gastronomieangeboten. Kapazitäten: Verschiedene Veranstaltungs- und Vortragssäle bis zu 500 Personen Haus Neuland/Das Lila Haus Senner Hellweg Bielefeld ( ) ( ) Württemberger Allee Modernes Tagungshaus und Selbstversorgerhaus in ruhiger Stadtrandlage. Kapazitäten: Haus Neuland: 185 Betten in unterschiedlichen Komfortstufen, 20 Seminarräume Das Lila Haus: 35 Betten, 3 Seminarräume Rathaus Bielefeld Stadt Bielefeld, Büro des Rates Niederwall (05 21) (05 21) Rathaus Repräsentativer Verwaltungssitz der Stadt Bielefeld. Kapazitäten: Ratssaal auf 457 m 2, bis 300 Personen, Foyer auf 320 m 2 Das Bunte Haus ver.di Bildungszentrum Senner Hellweg Bielefeld ( ) ( ) Waldfriedhof Tagungs- und Gästehaus direkt im Teutoburger Wald. Kapazitäten: Seminar- und Gruppenräume für 6 12 Personen Kunsthalle Bielefeld Artur-Ladebeck-Str. 5 (05 21) (05 21) Kunsthalle/Adenauerplatz Repräsentative, mehrgeschossige Kunst- und Ausstellungshalle. Kapazitäten: Vortragssaal mit 244 Sitzplätzen, Eingangshalle für Stehempfänge Bildungsstätte Einschlingen Schlingenstr Bielefeld (05 21) (05 21) Azaleenstraße Bültmannshof Kurt-Schumacher-Straße 17 a Bielefeld (05 21) (05 21) Bültmannshof Lessinghaus Lessingstr. 3, Bielefeld (05 21) (05 21) August-Bebel-Straße Bildungszentrum, ruhige Stadtrandlage. Kapazitäten: Seminarräume bis zu 80 Personen Gastronomie- und Veranstaltungsobjekt in denkmalgeschütztem Fachwerkgebäude. Kapazitäten: Veranstaltungsräume bis zu 220 Personen Haus für geschlossene Veranstaltungen und Clubgastronomie. Kapazitäten: Verschiedene Räume bis 120 Plätze Ringlokschuppen Bielefeld Stadtheider Str Bielefeld (05 21) (05 21) Stadtheider Straße Technologie- und Gründerzentrum Bielefeld der WEGE mbh Meisenstr Bielefeld (05 21) (05 21) bielefeld.de Meisenstraße Veranstaltungszentrum in historischem Ambiente. Kapazitäten: Verschiedene Veranstaltungsbereiche bis zu m 2 einzeln, bis zu m 2 gesamt Einrichtung zur Förderung technologieorientierter Unternehmen. Kapazitäten: Seminarräume mit 15, 20, 30 und 70 Plätzen 18

19 CineStar Bielefeld Greater Union Filmpalast GmbH Zimmerstr (05 21) (05 21) Jahnplatz Tagungen, Betriebsfeiern, Präsentationen u.v.m. mit modernster Ausstattung und Servicemöglichkeiten. Kapazitäten: 10 Säle, 155 bis 525 Plätze, Bar, Foyer Haus Stiller Friede Ökumene-Werk e.v. Selhausenstr Bielefeld (05 21) (05 21) kein unmittelbarer Nahverkehr Bildungszentrum im Teutoburger Wald mit Restauration, Hotellerie und Biergarten. Kapazitäten: 2 Seminarräume für 15 bis 30 Personen GlückundSeligkeit Artur-Ladebeck-Str. 57 (05 21) (05 21) Bethel Neugotischer Sakralbau mit außergewöhnlicher Loungeatmosphäre. Kapazitäten: Veranstaltungsbereiche über 2 Ebenen auf 620 m 2, bis 350 Personen Samuelis Baumgarte Galerie Galerie für internationale Gegenwartskunst auch für Empfänge, Symposien, Niederwall 10 Workshops, Dinées und Bälle geeignet. (05 21) Veranstaltungsräme mit und ohne (05 21) Kunstwerke reservierbar. Kapazitäten: Jahnplatz Veranstaltungsbereich ca. 500 m 2 CinemaxX Bielefeld H.J. Flebbe Filmtheater GmbH & Co. Ostwestfalenplatz Bielefeld (05 21) (05 21) Hauptbahnhof Dank modernster Technik eignet sich das zentral gelegene Multiplex-Kino auch als Tagungs- und Veranstaltungsort. Die beiden Foyers bieten großzügige Ausstellungsflächen. Kapazitäten: 8 Säle von 153 bis zu 672 Plätzen Kartbahn B68 Osnabrücker Str Bielefeld (05 21) (05 21) Azaleenstraße Motivierende Tagungs- und Event-Möglichkeiten mit modernster Ausstattung in allen Bereichen und sportlichem Charakter. Kapazitäten: bis 60 Personen Tagungszentrum Bethel Nazarethweg Bielefeld (05 21) / (05 21) Bethelplatz Haus Salem in Bethel Begegnungs- und Tagungsstätte Bodelschwinghstr Bielefeld (05 21) (05 21) Haus Salem Jugendgästehaus und Bildungszentrum Bielefeld Hermann-Kleinewächter-Str. 1 (05 21) (05 21) August-Schroeder-Straße Unter m Blauen Dach Eickelnbreede Bielefeld (05 21) (05 21) Laarer Straße Zentrale Kommunikations- und Veranstaltungsmöglichkeiten in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Kapazitäten: Verschiedene Säle (bis zu 550 Personen), Tagungs- und Seminarräume Haus in idyllischer Lage am Rande Bethels. Räume für Gäste-Gruppen, die ihre Tagung mit eigenem Programm im Sinne der Zielsetzung des Hauses gestalten. Kapazitäten: Verschiedene Tagungsräume für 6-40 Personen Seminarzentrum in Innenstadtlage, Verpflegungsservice und Freizeitaktivitäten in Verbindung mit Übernachtungsmöglichkeiten im zugehörigen Gästehaus. Kapazitäten: 5 Seminarräume für 25 bzw. 140 Personen Fest- und Tagungsräume für Familienfeiern, Betriebsfeste, Tagungen. Kapazitäten: 50 bis 300 Personen Kontaktadressen und Einzelheiten zu den zahlreichen Tagungshotels in Bielefeld mit Raumkapazitäten bis zu 300 Personen können Sie dem Hotelverzeichnis ab Seite 50 entnehmen. Der Park in dem Sie auch bei Regen feiern kön nen Starkes Ambiente für Ihre Ver an stal tung Der Ravensberger Park mit seinem hi sto ri schen Am bi en te gibt Ihrer Ver an - stal tung einen ein drucks - vol len und un ver wech sel ba ren Rah men. Wir bieten beste Be din gun gen für eine er folg rei che Veranstaltung: hochwertiges Catering, modernste Technik, Raum für 20 bis 400 Personen. Alles aus einer Hand. Benecke Tischservice GmbH Am Stadtholz Bielefeld (05 21) (05 21) Stadtheider Straße Veranstaltungsort mit ca. 250 m 2 Fläche in mediterraner Atmosphäre inklusive Thekenbereich, Buffetraum und Kühllager. Kapazitäten: bis 200 Personen CATERING BY Ravensberger Park 6, Bielefeld Telefon: 0521/

20 Sparrenburg mit Großem Kurfürst

21 SEHENSWÜRDIGKEITEN Immer eine Eroberung wert: Die Sparrenburg Zum Schutz von Stadt und Handelsweg wurde sie um 1240 gebaut, und sie erfüllte ihren Zweck meisterhaft: Die Sparrenburg, eindrucksvolle Festungsanlage oberhalb der Stadt, wurde in den folgenden Jahrhunderten immer wieder belagert, aber niemals erobert. Das ist heute anders: Bielefelder jeden Alters, Gäste und Durchreisende, Kinder und Paare erobern die Burg tagtäglich auf ihre Weise. Sie gruseln sich in den unterirdischen Gängen, bewundern die Aussicht vom Turm aus oder genießen einfach die schöne Burganlage. Ende Juli wird beim alljährlichen Sparrenburgfest dann das Mittelalter in all seinen Facetten wieder ganz lebendig. Harte Arbeit, breites Wissen, bunte Kultur: Die Ravensberger Spinnerei Eine der größten Flachsspinnereien Europas war die Ravensberger Spinnerei im 19. und frühen 20. Jahrhundert. 2 Millionen Taler waren für ihre Errichtung im Jahr 1855 erforderlich, Spindeln die nächsten Jahre im Einsatz. Tischdecken und Bettwäsche, Hemden und Krageneinsätze wurden die beliebtesten Artikel aus diesem Leinen von herausragender Qualität. Die Arbeit war April - Oktober täglich Uhr Führungen: Turmbesteigung und Besichtigung der Kasematten (unterirdisches Gangsystem) Öffentliche Führungen täglich und Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung und Voranmeldung Eintrittspreise: Kasematten mit Führung: Erwachsene 2,50 Kinder, Schüler, Studenten, Rentner 1,50 Gruppen (ab 20 Pers.) 1,50 Turm: Erwachsene 1,50 Kinder, Schüler, Studenten, Rentner 1,00 Gruppen (ab 20 Pers.) 1,00 Sparrenburg Am Sparrenberg (05 21) Landgericht Wahrzeichen und Garant für Qualität Der Leineweber Ohne ihn hätte Bielefeld wohl nur schwerlich seinen Weg zur Großstadt gehen können: Der Leineweber steht für eine bewegte Geschichte als Leinenstadt, in der sich alles um Spinnen und Weben, um Bleichen und Nähen drehte. Ein eigenes Qualitätssiegel gab es für das in aller Welt geschätzte Bielefelder Leinen, vergeben von einer eigenen Prüfstelle, der Legge. Vor deren einstigem Standort, am Altstädter Kirchplatz, blickt heute eine 3 Meter hohe Leineweber-Statue Richtung Rathaus. Über 100 Jahre alt ist das Denkmal des Tiroler Bildhauers Perathoner, und neben der Sparrenburg ist es das wichtigste Wahrzeichen der Stadt. Standort: Altstädter Kirchplatz Rathaus hart, die Bedingungen extrem, so dass die Arbeiterinnen oft wechselten. Längst drehen sich keine Spindeln mehr in dem Gebäude, aber eine große Bedeutung für die Stadt hat es wie eh und je: Die Ravensberger Spinnerei beherbergt heute die Volkshochschule, das Historische Museum und ist ein Kultur- und Veranstaltungszentrum mit einem bunten Programm. Standort: Ravensberger Park 1 Ravensberger Park KULTURELLE VIELFALT Buntes Treiben damals und heute: Der Alte Markt Das Herz der Altstadt schlägt auf dem Alten Markt. Hier hatte bis 1904 das Rathaus seinen Platz, heute lädt das Theater am Alten Markt zu bemerkenswerten Aufführungen ein. Der Alte Markt ist ein beliebter Anziehungspunkt für Bielefelder und Gäste, die in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants bei ihrem Stadtbummel eine Pause einlegen. Bemerkenswert sind die historischen Fassaden und prächtigen Giebel, vor allem das Crüwell-Haus mit dem spätgotischen Staffelgiebel von Sein Eingang in der kleinen Piggenstraße führt zu einem ganz besonderen Schatz: Rund 7000 Delfter Kacheln aus dem Jahrhundert erzählen im Treppenhaus alte Geschichten der besonderen Art. Standort: Alter Markt Rathaus BIELEFELD Öffnungszeiten: Montag - Samstag Uhr Sonntag Ruhetag Im Herzen der Altstadt! Reservierung: Tel.: Fax:

22 KULTURELLE VIELFALT SEHENSWÜRDIGKEITEN Repräsentativ verwalten: Das Alte Rathaus Wie das benachbarte Stadttheater stammt das Alte Rathaus aus dem Jahr In seinem Baustil finden sich Gotik und Renaissance neben anderen historischen Baustilen wieder. Ursprünglich hatte das Alte Rathaus einen kleinen Turm, von dem aus sich die Stadt gut überblicken ließ. Nach seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde er nicht wieder aufgebaut. Heute befinden sich im Alten Rathaus der Sitz des Oberbürgermeisters und einige Ämter. Für Besucher besonders interessant ist ein Stadtmodell, das Bielefeld in der Zeit von 1650 zeigt. Es kann im Erdgeschoss besichtigt werden. Standort: Niederwall 25 Rathaus Großes Theater im Großen Haus: Das Stadttheater Bis ins 19. Jahrhundert bestimmten Wanderbühnen weitestgehend die Theaterlandschaft in Westfalen. Durch das ideelle und finanzielle Engagement der Bürgerschaft konnte auch in Bielefeld dann 1904 eine feste Spielstätte, das heutige Stadttheater, eröffnet werden. Errichtet wurde es nach Plänen des Berliner Architekten Sehring, als Jugendstilbau mit Portikus und Obelisken. Zerstörung durch Krieg und wechselnde Anforderungen und Ansprüche machten immer wieder Renovierungen erforderlich wurde das Stadttheater für zwei Jahre geschlossen und grundsaniert in neuem Glanz mit neuem Zuschauerraum 2006 feierlich wieder eröffnet. Das Theater Bielefeld ist mit jährlich rund 500 Vorstellungen in Schauspiel, Tanz- und Musiktheater eines der größten Theater der Region. Standort: Niederwall 27 Rathaus Ein Schnitt durch 730 Jahre Stadtgeschichte: Das Baudenkmal ArchäoWelle Anfang des 3. Jahrtausends stand für Bielefeld ein besonderer Blick in die Geschichte bevor: Beim Neubau des Gebäudekomplexes Welle / Am Bach wurden so umfangreiche und interessante Funde zur Stadtgeschichte Bielefelds entdeckt, dass man sich entschloss, diese wenigstens in Teilen der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Knapp zwei Jahre haben an die 50 Fachleute und Helfer gebraucht, um 400 Kisten mit Funden und 1000 Zeichnungen anzulegen, die jetzt nach und nach genauer erforscht werden. Die wichtigsten und interessantesten Funde wie Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind auf ganz besondere Weise in den Neubau Ladenlokale und Tiefgarage integriert worden. Auf diese Art ist ein neues Museum der Stadtgeschichte entstanden: Rund um die Uhr zu besichtigen und eintrittsfrei! Standort: Am Bach 18 Rathaus Von der Industriegeschichte zur Einrichtungskultur Die Villa Bozi Carl Bozi einer der Mitbegründer der Spinnerei Vorwärts ließ die Villa 1852 im irischen Landhausstil erbauen. Seine Familie bewohnte die Villa Bozi, bis sie 1960 in Erbpacht dem Roten Kreuz überlassen wurde, das hier bis 2005 seine Geschäftsstelle hatte wurde die Villa Bozi von der Bielefelder Unternehmerin Cornelia Delius erworben, umfassend und feinfühlig renoviert und Herrenhaus, Waisenhaus, Schule: Der Grest'sche Hof In der Nähe der Keimzelle der Bielefelder Stadtentwicklung, dem Waldhof, liegt der Grest'sche Hof, mit auffälligem Erker und Treppenturm. Im 16. Jahrhundert wurde der Grestehof außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern als Adelshof des Bürgermeisters Caspar von Greste ganz im Stil der beherbergt heute ein Café und eine Auswahl besonderer Geschenkartikel, unter anderem das größte Angebot der Porzellan- Manufaktur Meissen in Ostwestfalen. Das Haus steht innen und außen unter Denkmalschutz. Auffällig sind besonders der große Saal und der eindrucksvolle eichene Türrahmen zum Café. Zum Anwesen gehört auch das kleine Gästehaus Boziline, das an Gäste vermietet wird. Standort: Albrecht-Delius-Weg 2 Kunsthalle/Adenauerplatz Weserrenaissance errichtet. Er diente im Laufe der Geschichte auch als Waisenhaus und Cholerastation wurde er umgebaut und als Nordflügel in den Neubau des damaligen Gymnasiums dem heutigen Ratsgymnasium integriert. Standort: Nebelswall Kunsthalle/Adenauerplatz Vom Adelshof zum Naturkundemuseum: Der Spiegelshof 550 Jahre alt ist der Spiegelshof, und er hat eine wechselvolle Geschichte erlebt ließ Johann Spiegel von Peckelsheim diesen Adelshof im Stil der Weserrenaissance erbauen. Bemerkenswert sind die Radzinnengiebel sowie das Kreuzgewölbe im Keller. Im 19. Jahrhundert diente der Spiegelshof als Posthalterei, das Capella Hospitalis Haus des Gastes; Raum der Stille Eingeweiht 1899 war die kleine, im historistischen Stil errichtete Kapelle, Teil der Städtischen Kliniken. Kurzfristig als Einsegnungskapelle genutzt, war sie bis zum Jahr 1990 Teil des Institutes für Pathologie. Dank einer Bürgerinitiative grundlegend saniert ist sie nun ein Ort Stallgebäude als Theatersaal, bis der Hof 1927 in den Besitz der Stadt Bielefeld überging. In den 60er Jahren war hier das Standesamt der Stadt untergebracht, seit 1986 ist der Spiegelshof Heimat des Naturkundemuseums der Stadt, des namu. Das Kürzel hat gleich doppelte Bedeutung: NAturkundeMUseum und namu - natur I mensch I umwelt. Standort: Kreuzstraße 20 Adenauerplatz der Besinnung und lebendiges Zentrum zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Standort: Teutoburger Str. 50, Bielefeld Di/Do/Fr/Sa Uhr Capella Hospitalis e.v. (05 21) Krankenhaus Mitte 22

23 KIRCHEN St. Jodokus-Kirche Ursprüngliche Kirche eines Franziskanerklosters aus dem Jahre Im Innern sehenswerte Kostbarkeiten: die Schwarze Madonna aus dem Jahre 1220, die Holzplastik des heiligen Jodokus um 1480 und die Ikonenwand von Saweljew von täglich Uhr Standort: Klosterplatz 1 (05 21) Rathaus Treffpunkt Altstadt! Süsterkirche Ihren Namen erhielt die 1514 einschiffig errichtete Kirche von den Augustinerinnen- Schwestern, deren Konvent den Bau der Kirche mit ihrem in dieser Region seltenen und eigenwilligen Netzgewölbe veranlasste übergab sie der Große Kurfürst der reformierten Kirche. Aus 1860/61 stammen der Turm und die bauliche Erweiterung der Kirche. Do. - Sa Uhr am Tag des offenen Denkmals und nach Vereinbarung Standort: Süsterplatz 2 (05 21) (05 21) Rathaus TÄGLICH FÜR SIE GEÖFFNET! Montag bis Sonntag, bis Uhr Durchgehend Küche bis Uhr Neustädter Marienkirche Die Neustädter Marienkirche mit ihrem Doppelturmprofil ein Wahrzeichen der Stadt Bielefeld zählt zu den markanten und bedeutenden Gebäuden der Region. Als eine Stiftung der Grafen von Ravensberg wurde sie ab 1293 in der Form einer westfälischen Hallenkirche erbaut. Der dreijochige Hohe Chor gibt sie als ehemalige Stiftskirche zu erkennen; heute ist die Neustädter Marienkirche evangelische Pfarrkirche und ein Ort der Kirchenmusik. In ihrem Inneren birgt die Kirche einen Kunstschatz aus sieben Jahrhunderten: Der Bielefelder Marienaltar von 1400 stellt zweifellos die besondere Kostbarkeit im Rang eines europäischen Kulturerbes dar. täglich Uhr Standort: Papenmarkt 10 a (05 21) Adenauerplatz Altstädter Nicolaikirche Älteste Stadtkirche und historische Marktkirche aus dem Jahre Gotische Hallenkirche mit täglichem Glockenspiel jeweils um 9.58, 12.58, und Uhr. Im Inneren befindet sich ein kostbarer Antwerpener Schnitzaltar mit neun geschnitzten Schreinen und über 250 Figuren aus der Werkstatt der Antwerpener Lucasgilde (1524), zwei wertvollen Orgeln von Rudolf von Beckerrath sowie einer Lichtskulptur der Bielefelder Künstlerin Maria Bernhard. täglich Uhr Standort: Niedernstraße 4, (05 21) Rathaus Delikatessen Restaurant Präsente Niedernstraße 41 / Ritterstraße 33 Telefon

24 KULTURELLE VIELFALT MUSEEN Kunsthalle Bielefeld Die Kunsthalle Bielefeld ist ein Publikumsmagnet und Wahrzeichen der Stadt geworden wurde sie als Museum und Ausstellungshaus für die internationale Kunst des 20. Jahrhunderts eröffnet. Gebaut wurde sie von dem New Yorker Architekten und Kunsthistoriker Philip Johnson. Zum 40. Geburtstag der Kunsthalle im Jahr 2008 wurde der angrenzende öffentliche Skulpturenpark nach den Originalplänen von Philip Johnson neu gestaltet. Bei einem Besuch nannte Yoko Ono die Kunsthalle das schönste Museum der Welt. Viermal im Jahr gibt es ein neues Programm mit Ausstellungen zur Klassischen Moderne, im Jahr 2010 steht der Deutsche Impressionismus sowie der Westfälische Expressionismus auf dem Programm, sowie Einzelschauen oder Themenausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern. In Verbindung mit den Ausstellungen werden temporär auch Teile der hochkarätigen Sammlung mit Meisterwerken des Expressionismus, z. B. von Nolde, Beckmann oder Kirchner, gezeigt. Die Plastik des Kubismus, Werkgruppen von Max Ernst, Anselm Kiefer oder Georg Baselitz setzen weitere Akzente. Di/Do/Fr/So Uhr Mi Uhr Sa Uhr Öffentliche Führungen: Mi Uhr So und Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 7,00 /8,00 Ermäßigt 2,00-6,00 Gruppen ab 10 Pers. 5,00 /6,00 Kinder bis 6 Jahre frei Mi. ab 19 Uhr Eintritt f. Studenten frei Führungen (mit Voranmeldung): Erwachsene 50,00 Schulen 35,00 Kunsthalle Bielefeld Artur-Ladebeck-Str. 5, (05 21) (05 21) Kunsthalle/Adenauerplatz Historisches Museum Das Historische Museum im Ravensberger Park stellt die Geschichte Bielefelds und der Region anschaulich und lebendig dar. Von der frühen vorstädtischen Besiedlung bis in die Gegenwart ist dokumentiert, wie die Menschen gearbeitet und gelebt haben. Den Schwerpunkt bildet das Industriezeitalter, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Stadt und ihr Umland am nachhaltigsten geprägt hat. In den restaurierten Gebäuden der ehemaligen Ravensberger Spinnerei weisen originale Maschinen aus den wichtigsten Industriezweigen, wie die berühmten Bielefelder Nähmaschinen und Fahrräder, aber auch Zeugnisse der Arbeiterkultur sowie des Bürgertums auf Arbeitsweisen und Lebensformen der städtischen Bevölkerung hin. Sie sind eingebettet in wirkungsvolle Inszenierungen, die die Schaulust anregen und Interesse an der Geschichte wecken. Mi. - Fr Uhr Sa. - So Uhr Öffentliche Führungen: So Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Gruppen ab 10 Pers. 2,00 Führung 40,00 Schüler, Studenten 2,00 Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Führung 30,00 Für Sonderausstellungen und Aktionen kann für alle Besuchergruppen ein Zuschlag erhoben werden. Historisches Museum Bielefeld Ravensberger Park Bielefeld (05 21) (05 21) bielefeld.de Ravensberger Park Bauernhaus-Museum Nicht nur, dass das Museum die Auszeichnung Special Commendation im Rahmen des European Museum Of The Year Award 2001 erhielt, es handelt sich außerdem um das älteste Freilichtmuseum Westfalens, das sich seit 1917 auf der Ochsenheide in Bielefeld befindet. Mit viel ehrenamtlicher, privater und städtischer Unterstützung wurde der Hof Möllering von 1590 aus Rödinghausen (Kreis Herford) aufgebaut. Weiterhin befinden sich auf dem Gelände eine Bockwindmühle (1686), ein Backhaus (1764), ein Spieker (1795) und eine Bokemühle (1826). Die Themen im Haupthaus und in den Nebengebäuden widmen sich der ländlichen Sozialgeschichte Mitte des 19. Jahrhunderts in der Region Ravensberg und stellen das Leben auf dem Hof als komplexes Wirtschafts- und Sozialsystem dar. In einer Scheune (1807) ist das Café untergebracht wurde das Haus des Verkehrsvereins eingeweiht. In dem ehemaligen Handwerkerhaus aus Vlotho (1568) will das Museum insbesondere die (witterungsunabhängigen) museumspädagogischen Angebote mit Kindern erweitern und aufwerten. Februar - Dezember Di. - Fr Uhr Sa., So. + Feiertage Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 ermäßigt 1,50 Familienkarte 7,00 Führungen: Standard 40,00 Buttern, Backen, Flachsen 80,00 Bauernhaus-Museum Dornberger Str Bielefeld (05 21) (05 21) bauernhausmuseum.de Bauernhausmuseum Museum Huelsmann Kunst + Design Meisterwerke des europäischen Kunsthandwerks aus Renaissance, Barock und Klassizismus bieten einen kompakten Lehrpfad durch die Stilepochen. Herausragend sind die Bestände an höfischem Tafelsilber, seltenem Porzellan, Glas und Schatzkunst bis hin zu Möbeln, Uhren und wissenschaftlichen Instrumenten. Eine eigene Abteilung bildet die Sammlung asiatischer Kunst. Grundstock der Ausstellung bildet eine prominente Privatsammlung, die 1984 der Stadt Bielefeld gestiftet wurde. Ergänzt wird sie durch den Nachlass der mit dem Rilke-Kreis verbundenen Dichterin Hertha Koenig. Das Museum Huelsmann befindet sich in der ehemaligen Direktorenvilla der Ravensberger Spinnerei, einem Bau aus dem Jahr Die Ausstellungsräume in der benachbarten Weißen Villa sind ausdrücklich dem modernen Design gewidmet. Wechselnde Sonderausstellungen in Kooperation mit namhaften Museen des In- und Auslandes erweitern das thematische Angebot ebenso wie ein umfangreiches museumspädagogisches Programm. Di. - Sa Uhr So Uhr Öffentliche Führungen: So. kostenlos Uhr Gruppenführungen (kostenpflichtig) nach Vereinbarung Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 ermäßigt/gruppen 3,00 Schulklassen pro Person 1,00 Familienkarte 10,00 Führung 40,00 ermäßigte Führungen 30,00 Museum Huelsmann Kunst + Design Ravensberger Park 3, Bielefeld (05 21) (05 21) Ravensberger Park 24

25 Bielefelder Kunstverein im Waldhof Der Bielefelder Kunstverein liegt inmitten der Altstadt in einem der ältesten Gebäude der Stadt, einem Adelshof aus dem 16. Jahrhundert im Stil der Weserrenaissance. Im Jahre 1929 wurde der Bielefelder Kunstverein gegründet und hat heute mehr als 1000 Mitglieder. Vier Ausstellungen im Jahr und ein umfangreiches Beiprogramm befassen sich mit zeitgenössischen Themen und aktuellen Kunstproduktionen aller Medien. Ausgestellt werden junge, international arbeitende Künstler, die von der Kunstszene teils erst entdeckt werden. Do. - Fr Uhr Sa. - So Uhr und nach Vereinbarung Führungen: So Uhr kostenlos Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 ermäßigt 1,50 Kinder, Schulklassen frei Bielefelder Kunstverein im Waldhof Welle 61 (05 21) (05 21) Adenauerplatz Deutsches Fächer Museum / Barisch Stiftung Das Deutsche Fächermuseum zeigt in seiner neuen Ausstellung die beiden Gesichter Preußens. Die militärische Seite wird von Helmen, Orden, Ehrenzeichen und Andenken repräsentiert, die kunstvolle Seite zeigt Fächer aus dem preußischen Königs- und Kaiserhaus, KPM Porzellan und den weltweit bekannten Berliner Gusseisenschmuck, deren hervorragendste Schöpfer die Juweliere Geiss und Devaranne waren. Abbildungen des Brandenburger Tores mit der Quadriga und der Siegesgöttin zieren sowohl einen Fächer aus königlichem Besitz als auch eine Tasse der KPM. Als Sonderausstellung wird 2010 das Beiwerk der Damenmode gezeigt. Mi. + Do Uhr Feiertags geschlossen Gruppen nach Vereinbarung Eintrittpreise: Erwachsene 3,00 Führungen: bis 15 Pers. 30,00 Deutsches Fächer Museum Barisch Stiftung, Am Bach 19 (05 21) (05 21) Landgericht Museum Wäschefabrik Versteckt im Hinterhof der Häuser Viktoriastraße 48 und 50 liegt eine ehemalige Wäschefabrik, die in den letzten Jahren zu einem in Deutschland einmaligen Museum umgestaltet wurde. Das Gebäude ist 1913 von dem jüdischen Unternehmer Hugo Juhl errichtet worden, der hier Tisch- und Bettwäsche sowie Damenwäsche und Herrenhemden herstellen ließ veranlassten ihn die politischen Verhältnisse zum Verkauf des Unternehmens. Nach dem Erwerb durch die Gebrüder Winkel ist hier bis in die 1980er Jahre produziert worden. Die Fabrik stand einige Jahre still, bis sie der Förderverein Projekt Wäschefabrik e. V. mit Mitteln der NRW-Stiftung erworben hat. Die noch original eingerichteten Betriebsräume und wechselnde Ausstellungen können besichtigt werden. So Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Gruppen bis 15 Pers. mit Führung 60,00 Schüler, Studenten 1,50 Gruppen bis 15 Pers. mit Führung 35,00 Führungen: Nach Vereinbarung Museum Wäschefabrik Viktoriastr. 48a, (05 21) (05 21) Volkshochschule Dr. Oetker Welt Die Dr. Oetker Welt ist eine Erlebniswelt rund um das Unternehmen und die Marke Dr. Oetker. Am Bielefelder Firmensitz in einem alten Produktionsgebäude wurde auf m 2 eine für die Ernährungsindustrie neue Form der Markenpräsentation geschaffen, die informativ und emotional zugleich ist. Neben einer auf m 2 gestalteten Markeninszenierung sind in der Dr. Oetker Welt auch alle auf den Verbraucher ausgerichteten Abteilungen zu finden. So lädt die gläserne Versuchsküche zu interessanten Einblicken und Eindrücken ein. Das Unternehmen möchte in der Dr. Oetker Welt alle Menschen empfangen, die ein besonderes Interesse an dem Familienunternehmen, der Marke, den Produkten oder den Tätigkeitsfeldern des Unternehmens haben. Der Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich! Mo / Uhr Di / / Uhr Mi / Uhr Do / Uhr Fr Uhr (Einzelpersonen)/ / Uhr Sa / / Uhr Teilnahmeentgelt: 8,00 Dr. Oetker Welt Lutterstr Bielefeld Bethel 25

26 KULTURELLE VIELFALT MUSEEN Museumshof Senne Der Museumshof Senne besteht aus fünf historischen Fachwerkhäusern aus verschiedenen Jahrhunderten, welche die Besiedelung der Senne exemplarisch demonstrieren. Neben der gastronomischen Nutzung zweier Bauernhäuser beherbergt das historische Handwerkerhaus traditionelle Handwerke der Region. Hier können die Leinenverarbeitung und die Handweberei, der Blaudruck, eine Stickwerkstatt sowie eine Töpferei besichtigt werden. Mi. + Sa Uhr und nach Vereinbarung Führungen: Führungen durch das Handwerkerhaus, die Schmiede und den Backspeicher sind nach Absprache möglich. Handwerkerhaus des Museumshofes Senne Buschkampstr Bielefeld (05 21) (05 21) Buschkamp namu - natur I mensch I umwelt Das Konzept der neuen Dauerausstellung aussterben überleben kehrt die traditionelle Abfolge naturkundlicher Ausstellungen (Vergangenheit Gegenwart Zukunft) um. Der Besucher begibt sich in ein Museum, das rückblickend die Situation von Natur und Umwelt im Heute beschreibt. Dutzende von Tieren, alle durch menschliches Tun gefährdet und in einer Eisvitrine konserviert, säumen den Weg des Besuchers ebenso wie Geschichten von Menschen und Organisationen, die sich einst um den Schutz der Natur bemühten. Ein weiterer Perspektivenwechsel versetzt den Besucher zurück in die Erdgeschichte. Versteinerte Zeitzeugen animieren dazu, aus den Lehren der Vergangenheit zu lernen. Im Gewölbekeller des Museums kann die einzigartige Mineralienausstellung bestaunt werden. Das namu hält ein umfangreiches museumspädagogisches Programm für Kinder und Erwachsene vor. Die Veranstaltungen finden sowohl im Museum (Kreuzstraße 20) wie auch im nahe gelegenen Verwaltungsgebäude (Adenauer Platz 2) und im Freien statt. Im namu können auch Kindergeburtstage gefeiert werden. Mi. - So Uhr Mo. - Di. geschlossen Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 ermäßigt 2,50 Kinder 1,50 Führungen: Das namu bietet Führungen für Gruppen, Schulklassen und Kindergärten an. namu Kreuzstr. 20 (05 21) (05 21) Adenauerplatz Henri Laurens Le Matin vor der Kunsthalle Museum Osthusschule Das Museum Osthusschule wurde 1895 in der damaligen Gemeinde Senne I als zweiklassige Volksschule gebaut. Seit 1995 ist in dieser letzten erhalten gebliebenen preußischen Landschule der Stadt Bielefeld ein Schulmuseum mit einem historischen Klassenzimmer und einer umfangreichen Lehr- und Lernmittelsammlung eingerichtet. Ein zweites Schulgebäude (1832) belegt den Typ des dörflichen Schulhauses preußischer Zeit. Dazu kommt ein Heimatarchiv des Stadtbezirks Senne und auf dem Dachboden eine Sammlung bäuerlicher Handwerksgeräte. In den großzügigen Außenanlagen finden sich Staudenbeete, ein Kleinrosarium und ein sehenswerter Kräutergarten. Di Uhr Gruppenführungen: Nach Vereinbarung Historischer Unterricht: Schulklassen nach Vereinbarung Museum Osthusschule Senner Straße Bielefeld ( ) (05 21) JVA Senne Historische Sammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Das Museum zur Geschichte der Einrichtung ist im Haus Alt-Ebenezer untergebracht, einem alten Bauernhaus, in dem 1867 erstmals Menschen mit Epilepsie aufgenommen wurden. Die ständige Ausstellung widmet sich dem Wandel Bethels vor dem Hintergrund der Entwicklung in der Epilepsie-Behandlung. Sie dokumentiert die Veränderungen in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderungen und zeigt die Geschichte der Hilfeangebote Bethels für arbeits- und obdachlose Menschen. Ein Ausstellungsraum widmet sich dem Leben Friedrich von Bodelschwinghs. Di. - Do Uhr Bei Sonderausstellungen: So. - Do Uhr Historische Sammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Haus Alt-Ebenezer Kantensiek Bielefeld (05 21) (05 21) Bethel GALERIEN Eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Galerien in Bielefeld bieten dem Kunstliebhaber und Sammler ein reichhaltiges Angebot. Die jeweils aktuellen Ausstellungsangebote können der Tagespresse, den offiziellen Veranstaltungskalendern und im Internet unter entnommen werden. 26

27 ARCHIVE UND BIBLIOTHEKEN Pädagogisches Museum Das Museum ist im Gebäude der Universität untergebracht. Originalmöbel und Requisiten einer Volksschulklasse um 1900 bilden die Kulisse für einen anschaulichen und reizvollen Einblick in das Schulleben vor gut 100 Jahren. Ergänzt wird das Museum durch eine Dokumentationsstelle und eine Bibliothek. Besonders geeignet für Grundschulklassen. Nach Vereinbarung Pädagogisches Museum der Universität Bielefeld Universitätsstr. 25, Bielefeld (05 21) (05 21) Universität Feuerwehr-Museum Die Chronologie der Feuerwehr an 500 interessanten Exponaten auf 300 m 2 Ausstellungsfläche. Nach Vereinbarung Führungen: Für Gruppen nach Vereinbarung Feuerwehr Bielefeld Feuerwehr-Museum Am Stadtholz 18, Bielefeld (05 21) (05 21) Seidensticker Halle Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Archiv und Bibliothek sind 1876 vom Historischen Verein gegründet und 1895 der Stadt Bielefeld übertragen worden. Die Bibliothek umfasst heute ca Bände Literatur zur Geschichte Bielefelds und Westfalens in seinen historischen Grenzen. Dazu zählen zahlreiche Monographien und Zeitschriften aus den unterschiedlichen Bereichen. Das Archiv enthält Urkunden seit 1240 und Akten der Stadt Bielefeld vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Darüber hinaus dokumentieren ca Fotos, Karten und Pläne sowie Zeitungen und Zeitungsausschnitte die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahrhunderten. Mo Uhr Di. - Fr o Uhr Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Rohrteichstr. 19, (05 21) (05 21) Landgericht...mehr Zeit für Ihre Wünsche Stadtbibliothek Lesen-Lernen-Leben: Willkommen in der Welt der Information und des Wissens. In der Stadtbibliothek kann jeder Interessierte aus Büchern und anderen Medien auswählen. Für Musikfreunde gibt es eine separate Abteilung und für Filmfans eine reichhaltige Sammlung von DVDs und Videofilmen. Von der Zentralbibliothek aus kann jeder ins Internet und der ausleihbare DVD-/CD-ROM-Bestand lädt ein, die Multimediawelt kennen zu lernen. Das Spektrum der literarischen Veranstaltungen reicht von Kinderliteraturprogrammen bis hin zu Lesungen von Stars der internationalen Literaturszene. Höhepunkte sind der Kinder-Lesefrühling im Mai und die großen Bielefelder Literaturtage im Oktober. Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Stadtbibliothek Bielefeld Wilhelmstr. 3, (05 21) (05 21) Jahnplatz DAS INTERNETPORTAL DER BIELEFELDER ALTSTADT...bietet die neuesten Informationen aus der Altstadt Bielefeld, über Impressionen bis hin zu Events und Aktionen. Der Wegweiser für Ihren persönlichen Einkauf, Hinweise zu den Geschäften der Altstadt, deren Sortiment sowie Öffnungszeiten. Detaillierte Anfahrt- und Parkmöglichkeiten....mehr Zeit für Ihre Wünsche Altstadt BIELEFELD 27

28 KULTURELLE VIELFALT THEATER KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN Theater- und Musikfreunde finden in Bielefeld ein abwechslungsreiches Angebot. Schauspiel- und Opernaufführungen, Tanztheater, Musicals, Konzerte, Jazz-Abende und vieles mehr gehören zum festen Programm der Stadt. Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Konzerte der Bielefelder Philharmoniker erleben Sie jeden Tag die Vielfalt auf den Bühnen des Theater Bielefeld. Die Bühne ist ein Hort der Geschichte und der Geschichten, eine Sammelstelle unendlich vieler Zeitpunkte, in denen sich unsere Kultur, unsere Gesellschaft spiegelt. Theater ist aber auch ein Ort des persönlichen Erlebens, wo Abend für Abend die unterschiedlichsten Menschen zusammenkommen, um sich verzaubern und entzücken, manchmal auch verblüffen oder ein bisschen ärgern, stets aber unterhalten zu lassen. In dieser Spielzeit wollen wir gemeinsam mit unserem Publikum unter dem Motto Zeit punkt 09/10 einen neuen Fundus der Erlebnisse und Erinnerungen aufbauen. Mit Geschichten aus unterschiedlichsten Epochen, mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel und Konzerten wollen wir Zeitpunkte schaffen, von denen man sagen wird: weißt du noch. SPIELSTÄTTEN Stadttheater Niederwall 27, Theater am Alten Markt Alter Markt 1, Kartenvorverkauf: Theater- und Konzertkasse Niederwall 23 (im Neuen Rathaus) (05 21) Di. - Fr Uhr Sa Uhr Telefonische Kartenvorbestellung (05 21) (05 21) für Gruppen Abendkasse: Die Abendkasse am Spielort öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Rathaus FREIE THEATER Theaterlabor im Tor 6 Hermann-Kleinewächter-Str. 4 (05 21) (05 21) August-Schroeder-Straße Theaterhaus Feilenstraße Feilenstr. 4, Hauptbahnhof Mobiles Theater (05 21) bielefeld.de Trotz-Alledem-Theater (05 21) (05 21) Alarm Theater Gustav-Adolf-Str. 17, Bielefeld (05 21) (05 21) Wittekindstraße Zentrum Bielefelder Puppenspiele Dagmar Selje Puppenspiele Ravensberger Str. 12 (05 21) (05 21) Landgericht Niekamp Theater Company Figurentheater Bielefeld Ravensberger Str. 12 (05 21) (05 21) Landgericht Auskünfte über weitere freie Theater und Amateurtheater: Kulturamt der Stadt Bielefeld (05 21) Rudolf-Oetker-Halle Die 1930 fertig gestellte Konzerthalle gilt unter Musikfachleuten als akustisches Meisterwerk und als eine der schönsten Konzerthallen Europas. Sie ist vielgeschätzter Veranstaltungsort hochkarätiger Klassikkonzerte (u.a. Pro Musica Konzerte, Konzerte des Musikvereins, Philharmonischen Orchesters der Stadt Bielefeld, des Oratorienchores der Stadt Bielefeld, der Jungen Sinfoniker und der Weihnachtskonzerte des Bielefelder Kinderchores). Neben Musikveranstaltungen empfiehlt sich die Halle u.a. für das jährlich stattfindende Internationale Tanzfestival. Der große Saal bietet und der kleine 300 Personen Platz. Ravensberger Park Ravensberger Spinnerei Anspruchsvolle Kulturveranstaltungen, Konzerte, Kabarett, Talkveranstaltungen, Privat- und Firmenveranstaltungen Hechelei Veranstaltungen aller Art Ravensberger Park Veranstaltungs GmbH Ravensberger Park 6, Bielefeld (05 21) (05 21) Ravensberger Park Kartenvorverkauf Hier erhalten Sie Eintrittskarten für Veranstaltungen in Bielefeld und bundesweit, Gutscheine für Musicals, Konzerte, Theater, Varieté... Karten per Post direkt zu Ihnen nach Hause: Tourist-Information im Neuen Rathaus Niederwall 23 Tel. (05 21) Fax (05 21) Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Online Karten buchen unter Über das aktuelle Veranstaltungsgeschehen informieren das jährliche Magazin, der 2-monatliche Programmflyer sowie der Internet- Auftritt. Standort: Lampingstraße 16/ Stapenhorststraße Rudolf-Oetker-Halle Programmkoordination und Verwaltung: Kulturamt der Stadt Bielefeld Kavalleriestraße 17 (05 21) (05 21) Kartenvorverkauf: Tourist-Information im Neuen Rathaus (05 21) Bielefelder JazzClub e.v. Der in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum feiernde JazzClub ist der regionale Treffpunkt für Oldtime- Jazz, Swing, Blues- und Boogie- Woogie-Freunde. Alte Kuxmann - Fabrik Beckhausstr. 72, Bielefeld (05 21) Johannisstift Movie Ungeschminkt abfeiern ist seit über 5 Jahren das Motto der techno- und housefreien Party Location am Bielefelder Hauptbahnhof. Das Movie ist in kürzester Zeit auch überregional zu einer der beliebtesten Ausgeh-Adresse für Menschen zwischen 25 und 50 Jahren geworden. Am Bahnhof 6, (05 21) (05 21) Hauptbahnhof 28

29 Angenehmen Aufenthalt in Bielefeld Freuen Sie sich auf Ihren Bielefeld-Aufenthalt in einem gastfreundlichen Zuhause auf Zeit mit angenehmer Atmosphäre mitten in der City. Stadthalle Bielefeld Die Stadthalle Bielefeld bietet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm an Veranstaltungen wie Ballettaufführungen, Opern, Operetten, Musicals, Rock- und Popkonzerten, Shows, Volksmusikveranstaltungen und Ausstellungen. Seidensticker Halle In der multifunktionalen Großsporthalle finden internationale Tanzturniere, Leichtathletikmeisterschaften, Basketball-, Handball- und Volleyballmeisterschaften, Tennis, Shows sowie Rockund Popkonzerte statt. Standort: Werner-Bock-Str. 35 Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH Willy-Brandt-Platz 1, (05 21) (05 21) Online Karten buchen unter Hauptbahnhof Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH Willy-Brandt-Platz 1, (05 21) (05 21) Online Karten buchen unter Seidensticker Halle Mercure Hotel Bielefeld City Zahlen und Daten: 123 klimatisierte Gästezimmer 4 moderne Tagungs- und Banketträume für 5 bis 220 Personen Restaurant Webstube Leinen Bar Terrasse 2 Nichtraucheretagen Ringlokschuppen Bielefeld Konzerte, Lesungen, Parties, Events und Discoveranstaltungen im historischen Gebäude des ehemaligen Lokschuppens. Bunker Ulmenwall Im zentral gelegenen Bunker Ulmenwall finden regelmäßig Konzerte der internationalen und nationalen Jazz- und Avantgardeszene statt. Außerdem gibt es Musikkabarett, Lesungen, Disco, Vorträge und Ausstellungen lokaler Künstler sowie jeden Dienstag Stadtheider Str. 111, Bielefeld (05 21) (05 21) Stadtheider Straße eine Cocktail Lounge mit Live- Musik. Kreuzstraße 0/ Niederwall (05 21) (05 21) Landgericht Anbindungen: Autobahn A2: 7,5 km, Abfahrt BI Zentrum Hauptbahnhof 1,6 km 650 Tiefgaragenparkplätze (kostenpflichtig) Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4 (Haltestelle Rathaus) BIELEFELD CITY Waldhof 15 Tel.: / Fax: / h0897@accor.com

30 BIELEFELD IM ÜBERBLICK ANREISE UND VEHRKER Luftverkehr Flughafen Paderborn/Lippstadt (45 km) Flughafen Münster/Osnabrück (50 km) Flughafen Dortmund-Wickede (110 km) Flughafen Hannover (120 km) Verkehrslandeplatz: Flughafen Bielefeld (9 km) Deutsche Bahn IC/ICE/EC-Verbindungen (08 00) Autobahnen/Bundesstraßen A 2, A 33, B 61, B 66, B 68 Öffentlicher Nahverkehr Gut ausgebautes StadtBahn- und StadtBus-Netz. In ganz Bielefeld gilt Der Sechser, Preisstufe 1 BI. Informationen über Linienverbindungen sind dem Faltblatt Wo ist was? zu entnehmen oder bei den Servicestellen von mobiel sowie im Internet erhältlich. ServiceCenter mobiel in der Haltestelle Jahnplatz Mo. - Fr Uhr Sa Uhr mobiel Haus, Niederwall 9 (Nähe Tourist-Information) Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Fahrplanauskunft rund um die Uhr: (05 21) NRW-weit: ( ) (9 ct/min., Mobilfunk ggf. abweichend, ab max. 42 ct/min.) Parken Autofahrer können sich am Parkleitsystem orientieren und ein Parkhaus ansteuern oder nutzen das Park+Ride Angebot. Mehr als Stellplätze auf Parkplätzen und in Parkhäusern gibt es in der Innenstadt. Im öffentlichen Straßenraum stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. An den vier Adventssamstagen vor Weihnachten werden zusätzliche kostenlose Sonderparkplätze angeboten. Weitere Infos unter Autovermietung cambio Carsharing mobiel Haus Niederwall 9 (05 21) (05 21) Busunternehmen Neumann Reisen & Reisebüro Carl-Severing-Str Bielefeld (05 21) (05 21) Fahrradverleih über flott weg Fahrradkurier GmbH (in der Radstation am Bahnhof) Am Bahnhof 2 (05 21) (05 21) Mo. - Fr Uhr Wochenende auf Anfrage 30

31 Straßennetz Straßenlänge insgesamt km davon Autobahnen 39 km Bundesstraßen 51 km Kreisstraßen 103 km Landesstraßen 129 km Stadtstraßen km Radwege 346 km Geographische Lage Nördliche Breite 52 Grad 1 Min. Östliche Länge 8 Grad 31 Min. Höchster Punkt 320 m über NN Niedrigster Punkt 73 m über NN Gebietsfläche 258 qkm Einwohner- Statistik (Stand: Okt. 2009) Einwohner Männlich Weiblich

32 VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 2010 JANUAR bis Preußens Spuren in Minden-Ravensberg Historisches Museum bis Der Deutsche Impressionismus Kunsthalle Bielefeld Modenschau der FH Bielefeld Ringlokschuppen Carmen, Oper von Georges Bizet Premiere Stadttheater Bielefeld Bielefelder Gesundheitstage Stadthalle Bielefeld FEBRUAR Deutsche Meisterschaften im Badminton Seidensticker Halle Handmade 2010 Messe Stadthalle Bielefeld APRIL Ein Flirt mit der Altstadt Blumenevent in der Altstadt und Sonntags-Shopping Bielefelder Innenstadt Ich + Ich Gute Reise Tour 2010 Seidensticker Halle Bielefelder Stadtentwicklungstage Stadthalle Bielefeld Nachtansichten 9. Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien Bielefeld Bielefelder Sternstunden Nachtspaziergang mit Fernrohrbeobachtung Sparrenburg Hermannslauf Laufveranstaltung von Detmold nach Bielefeld Sparrenburg JUNI Carnival der Kulturen Internationale Straßenparade der Superlative Bielefelder Innenstadt Pyro Games Radrennbahn UEM Grasbahn Europameisterschaft Halbfinale Leineweberring Nachtreise 8 Kulturelle Entdeckungstour durch die Bielefelder Theater Bielefeld Picknick im Park der Bielefelder Bürgerstiftung Ravensberger Park Sommerkirmes Radrennbahn JULI Mitternachts-Shopping Einkaufen bis Mitternacht in der Bielefelder Innenstadt Bielefeld-Mitte FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft 2010 Bielefeld ist Hauptspielort mit sechs Gruppen-, je einem Viertelfinal- und Halbfinalspiel, dem Spiel um Platz 3 und dem Endspiel FIFA U-20-Frauen-WM-Stadion Nacht der Klänge Musikalische Inszenierungen Universität Bielefeld Tanzfestival Bielefeld Workshops und Performances Bielefeld Sparrenburgfest Mittelalterliches Burg-Spectaculum Sparrenburg Int. Hallentrial Bielefeld Seidensticker Halle MÄRZ Bielefelder Immobilientage Stadthalle Bielefeld MEiM 2010 Mehr Erfolg im Mittelstand Stadthalle Bielefeld und Frühjahrs- und Osterkirmes Radrennbahn Die 1980er Jahre Sammlung Bischofberger. Teil 1 Kunsthalle Bielefeld Wirtschaftsforum Handel und Dienstleistung OWL Stadthalle Bielefeld MAI David Garrett Recital 2010 Stadthalle Bielefeld La Strada Edle Karossen & mehr Bielefelder Innenstadt Anna Karenina von Leo Tolstoj Premiere Theater am Alten Markt Leineweber-Markt 2010 Das Stadtfest in Ostwestfalen- Lippe Altstadt Bielefeld Kartenvorverkauf Hier erhalten Sie Eintrittskarten für Veranstaltungen in Bielefeld und bundesweit, Gutscheine für Musicals, Konzerte, Theater, Varieté... Karten per Post direkt zu Ihnen nach Hause: Tourist-Information im Neuen Rathaus Niederwall 23 Tel. (05 21) Fax (05 21) touristinfo@bielefeld -marketing.de Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Online Karten buchen unter AUGUST PUR Open-Air-Tour Ravensberger Park Porta! Ballon Fiesta Radrennbahn Bielefelder Flugplatzfest Mit Oldtimertreffen Flugplatz Bielefeld Wackelpeter Das Bielefelder Kinderkulturfest Ravensberger Park 32

33 SEPTEMBER Mitternachts-Shopping Einkaufen bis Mitternacht in der Bielefelder Innenstadt Bielefeld-Mitte Weinmarkt Deutscher Wein in stimmungsvoller Atmosphäre Altstadt Bielefeld Offene Ateliers Bielefelder Künstler/Innen öffnen ihre Ateliers Bielefeld Stadtwerke run & roll day Laufen, Skaten, Walken auf dem Ostwestfalendamm Bielefeld Otto Live Tour 2010 Stadthalle Bielefeld NOVEMBER Ball der Wirtschaft Stadthalle Bielefeld 06./ OWL tanzt Tanzsportwochenende Seidensticker Halle Internationale Gruppenausstellung in Kooperation mit Le Confort Moderne, Poitiers Bielefelder Kunstverein im Waldhof Klaus Hoffmann Konzert Rudolf-Oetker-Halle Lesenacht Universität Bielefeld und Bielefelder Weihnachtsmarkt Bielefelder Innenstadt FESTE IN DEN STADTBEZIRKEN Heeper Frühling Bielefeld-Heepen Brackweder Frühling Bielefeld-Brackwede Hünenburgfest Bielefeld-Quelle Sennestadtfest Bielefeld-Sennestadt Brackwede verwööhnt Bielefeld-Brackwede Heeper Sommer Bielefeld-Heepen Jahre Schweinemarkt Bielefeld-Brackwede Heeper Ting Bielefeld-Heepen Sennestädter Herbst Bielefeld-Sennestadt Jürmker Klön Bielefeld-Jöllenbeck Sennefest Bielefeld-Senne gudrun presse SCHMUCK, UHREN UND OBJEKTE Stiftsmarkt Bielefeld-Schildesche Glückstalertage Bielefeld-Brackwede OKTOBER Film- und Musikfest Bielefeld Diagonale - Neue Musiknacht 2010 Festival Rudolf-Oetker-Halle DEZEMBER 11./ und 18./ Weihnachtskonzerte des Bielefelder Kinderchores Rudolf-Oetker-Halle Advents-Shopping Verkaufsoffener Sonntag Bielefelder Innenstadt Bielefelder Oktoberfest Die bayerische Riesengaudi Ostwestfalens Seidensticker Halle Herbstkirmes Radrennbahn Vor 30 Jahren lernte der Diamant das Schweben Westfälischer Expressionismus Kunsthalle Bielefeld Sonntags-Shopping Verkaufsoffener Sonntag Bielefelder Innenstadt Die Veranstaltungstermine stehen stellvertretend für viele weitere Bielefeld-Termine, ständig aktualisiert unter Zusammengestellt nach Angaben der Veranstalter. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. NIESSING GOLDSCHMIEDIN OBERNSTRASSE 14 EING. GOLDSTRASSE BIELEFELD TEL

34 Nordpark

35 NATUR FREIZEIT UND SPORT Botanischer Garten Bielefeld Im Jahr 2002 feierte der Botanische Garten Bielefeld sein 90-jähriges Bestehen. Er ist reizvoll am Kahlenberg in Zentrumsnähe gelegen und bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches Bild. Nicht nur botanisch Interessierten, sondern auch Spaziergängern gefallen der enorme Umfang der Pflanzensammlung sowie die vielfältigen Gartengestaltungselemente. Egal ob Sie sich eher für Bäume oder Blumen interessieren, im Botanischen Garten kann jeder seine Lieblingspflanze entdecken. Besondere Highlights sind die Rhododendren- und Azaleensammlung sowie die Präsentation der verschiedenen Lebensräume: Steingarten, Alpinum, Arznei- und Gewürzgarten, Heidegarten und Buchenwaldflora um nur einige zu nennen. Im Zentrum des Botanischen Gartens steht ein altes Fachwerkhaus aus dem Jahre ganzjährig Eintritt: frei Führungen: nach Vereinbarung Botanischer Garten Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld Am Kahlenberg Bielefeld (05 21) (05 21) Johannisfriedhof Japanischer Garten Bielefeld Der Japanische Garten Bielefeld ist ein Projekt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bielefeld in Zusammenarbeit mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und wurde 2003 eröffnet. Als Betrachtungsgarten konzipiert, ist der Japanische Garten ein Trockenlandschaftsgarten Kare san sui. Dabei betrachtet der Besucher den Garten nur mit den Augen, er wandelt nicht durch die idealisierte Landschaftsdarstellung. Grundgerüst der Anlage Jahre und Jahreszeiten überdauernd sind die Steinsetzungen des Gartens. Er ist stilistisch der Edozeit ( ) zuzuordnen dem Ende der strengen Zengärten. Standort: Quellenhofweg 125, Bielefeld ganzjährig Führungen: nach Vereinbarung Deutsch-Japanische Gesellschaft Bielefeld e.v. (05 21) Lindenhof Heimat-Tierpark Olderdissen Der Heimat-Tierpark Olderdissen kann mittlerweile auf sein 80-jähriges Bestehen als beliebtes Ausflugsziel zurückblicken. Und obwohl sich vieles seit der Gründung verändert, vergrößert und verbessert hat, sind der Ursprung und das Ziel heimische Natur erlebbar machen geblieben. Rund 450 heimische Tiere in 100 Arten beherbergt der Heimat-Tierpark Olderdissen, darunter viele geschützte Tiere. Der bereits 1930 aus einer bescheidenen Rehkitzbetreuung des Stadtförsters entstandene Tierpark liegt auf einer Fläche von 15 Hektar in landschaftlich reizvoller Umgebung inmitten von Wäldern, Feldern, Wiesen und Teichen direkt am Teutoburger Wald. ganzjährig Eintritt: frei Heimat-Tierpark Olderdissen Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld Dornberger Str. 149 a Bielefeld (05 21) (05 21) Anmeldungen zu Führungen über die Zooschule Grünfuchs (05 21) Tierpark Nordpark In verschiedenen Teilschritten wurde der Nordpark von einem formal geometrisch gestalteten Park über die Zwischennutzung als Kartoffelacker im Zweiten Weltkrieg zu einem mehrere Hektar großen, durch alten Baumbestand landschaftlich geprägten Stadtpark. Hervorzuheben ist der schöne, als Café genutzte steinerne Pavillon, die zahlreichen Staudenpflanzen und die Dahlienschau. Nordpark Heimat-Tierpark Olderdissen Bullerbachgrünzug Der bekannte Städtebauer Professor Bernhard Reichow plante und baute nach dem Zweiten Weltkrieg für Tausende von Flüchtlingen die Sennestadt aber auch umfangreiche Grünanlagen. Der Bullerbachgrünzug zeigt verschiedene Gestaltungselemente vom innerstädtischen Grünzug mit Spieleinrichtung bis hin zu Landschaftsräumen. Sennestadthaus Obersee Als Teilanlage einer großen Regenwasserrückhalteanlage entstand Anfang der achtziger Jahre dieses rund 80 Hektar große Naherholungsgebiet mit einer 18 Hektar großen Wasserfläche. Seitdem ist dieser Stausee ein attraktiver Anziehungspunkt für Naturfreunde aus dem weiten Umkreis geworden. Rund um den See ziehen sich ausgedehnte Rad- und Wanderwege mit interessanten Ausblicken von den höchsten Punkten des Geländes über den Stadtteil Schildesche in Richtung Teutoburger Wald. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, einmal um den See (ca. 4 km) ist eine reizvolle Tour. Aus Gründen des Naturschutzes steht das Gewässer nicht für Wassersportzwecke zur Verfügung. Standort: Stadtteil Schildesche Auf der Feldbrede 35

36 FREIZEIT UND SPORT NATUR SPORT Bürgerpark Der Bürgerpark einschließlich Rosengarten ist die attraktivste städtische Grünanlage, direkt an der Rudolf-Oetker-Halle gelegen. Seine Anfänge gehen auf eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in den zwanziger Jahren zurück, als eine Tongrube in eine Erholungsanlage umgestaltet wurde. Von einem architektonisch angelegten Park entwickelte sich die Grünanlage nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem prächtigen Areal mit Elementen eines Landschaftsparks. Sehenswert sind die Rhododendronbepflanzungen sowie der Bauerngarten und der Rosengarten. Rudolf-Oetker-Halle Ravensberger Spinnerei-Garten, Rochdale-Park Im Jahre 1854 entstand an dieser Stelle die damals europaweit modernste Spinnerei. Nach dem Auslauf der Produktion wurde ein Museumspark in Verbindung mit Einrichtungen der Volkshochschule entwickelt. Aufgrund erhaltener Planunterlagen konnte der Direktorengarten weitgehend originalgetreu wieder hergerichtet werden. Der südliche Teil der Gesamtparkanlage ist der englischen Partnerstadt Rochdale gewidmet. Ravensberger Park Bultkamp Aus einem typischen innerstädtischen Grünzug wurde ein naturnaher Landschaftsraum. Heute windet sich ein natürlicher Wasserlauf durch diese etwa zehn Hektar große Anlage. Inzwischen können dort wieder seltene Vogelarten beobachtet werden. Die Weitläufigkeit des Geländes lädt zu einer Erkundungstour mit dem Fahrrad ein. Bultkamp Dornberger Auenpark Schöne landschaftsprägende Elemente wie Bachtäler oder Waldstücke wurden erhalten, als im Zuge der westlichen Stadterweiterung in den achtziger Jahren die beiden Siedlungsbereiche Schürmannshof und Lohmannshof im Stadtteil Dornberg nahe der Universität entstanden. Lohmannshof Grünzug Ravensberger Straße Von den ehemaligen Wallanlagen im Osten der alten Stadt Bielefeld ist eine durchgehende Grünverbindung entlang der Lutter bis zum Meierhof in Heepen entstanden. Drei Stauteiche und eine ganze Reihe von Freizeiteinrichtungen laden zu einem erlebnisreichen Spaziergang ein. Besonders attraktiv ist dieser weitläufige Grünzug für Fahrradfahrer. Ravensberger Straße Brackweder Stadtpark Der Brackweder Stadtpark ist die wichtigste Grünanlage des südwestlichen Stadtbezirkes. Ein großes Angebot an Blumenbeeten und Spieleinrichtungen verlocken zur Kurzzeiterholung für alle Altersgruppen. Am Wissbrock Bielefeld per Rad entdecken Luttertal in Brackwede Auf dem stillgelegten Gelände einer Industrieanlage entstand ein ausgesprochen naturnah gestalteter Grünzug am Bach Lutter mit sehr interessanten Biotopbereichen, die sich im Laufe der Zeit aus den aufgelassenen Bleicherteichen und Bleichwiesen entwickelt hatten. Marienfelder Straße Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zur sportlichen Freizeitgestaltung bietet das Bielefelder Angebot an Sportstätten. Neben der Seidensticker Halle, einer multifunktionalen Großsporthalle, dem Sport-, Freizeit- und Erlebnisbad Ishara und dem Fußballstadion SchücoArena stehen über 100 Sportplätze und Turnhallen, 11 Frei- und Hallenbäder, eine Kunsteisbahn, verschiedene Reitsportanlagen, Tennis-, Badminton- und Squashhallen, eine Radrennbahn, zwei Hockeyplätze, sowie 5 Minigolfplätze und eine Kartbahn für Freizeit- und Sportaktivitäten zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Golfplatz in der Stadt sowie 17 Plätze in der unmittelbaren Umgebung. Weitere Informationen unter Seidensticker Halle Mit der Seidensticker Halle ist das Angebot der Bielefelder Sportstätten um eine moderne, multifunktionale Großsporthalle erweitert worden. Citynah gelegen ist das Veranstaltungsspektrum der Halle nahezu unbegrenzt. Sie eignet sich z. B. für Veranstaltungen in den Ballsportarten, in der Leichtathletik oder andere sportliche Großereignisse ebenso wie für Konzertveranstaltungen. Die großzügige Ausstattung mit technischen Details wie absenkbarer Laufbahn, ausfahrbarer Tribüne oder spikefestem Bodenbelag bietet beste Bedingungen für Sportler und Publikum. Kapazität: Tribünenplätze Stehplätze Konzerte, Innenraum unbestuhlt Plätze Standort: Werner-Bock-Str. 35 Seidensticker Halle Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH Willy-Brandt-Platz 1, (05 21) (05 21) Online Karten buchen unter Oetker-Eisbahn Saison von Oktober bis März (überdacht) Duisburger Str. 8, Bielefeld (05 21) AquaWede Seidensticker Halle Radwandern Radwandern ist besonders dazu geeignet, Bielefeld und seine Umgebung mit den verschiedenen Landschaften und Sehenswürdigkeiten näher kennen zu lernen. Der Teutoburger Wald, das Ravensberger Land und die ausgedehnten Grünzüge, etwa am Obersee, laden zu Tagestouren innerhalb Bielefelds ein, zum Beispiel auf den beschilderten Rundwegen BI 1 - BI 10. Das Radverkehrsnetz NRW weiße Schilder mit roter Schrift weist Ihnen zuverlässig den Weg in die Bielefelder Stadtteile, in die Nachbarorte und zu den Bahnhöfen. Neu ist die kostenlose Broschüre Das grüne Netz. Mit dieser Beschreibung können Sie eine 30- km-tour durch die Bielefelder Grünzüge auf eigene Faust vornehmen. Oder starten Sie von Bielefeld auf große Tour! Gleich vier gut ausgeschilderte touristische Radrouten führen direkt durch Bielefeld: die drei BahnRadRouten Teuto-Senne (Osnabrück-Paderborn), Weser- Lippe (Bremen-Paderborn) und Hellweg-Weser (Soest-Hameln) sowie die Wellness-Radroute. ADFC Infoladen Am Bahnhof 2, (05 21) Hauptbahnhof 36

37 SchücoArena Mitten in Bielefeld gelegen, ist das Fußballstadion SchücoArena (ehemals Bielefelder Alm) Austragungsort der Heimspiele des Bundesligisten DSC Arminia Bielefeld. Die modernisierte SchücoArena besitzt eine Gesamtkapazität von Zuschauern (Stand Oktober 2009), davon auf Sitzund auf Stehplätzen. Die Dächer der Arena sind mit innovativen Photovoltaikanlagen versehen, wodurch das Stadion 20% seines Stromverbrauches decken kann. Standort: Melanchthonstraße DSC Arminia Bielefeld Geschäftsstelle Melanchthonstr. 31 a Bielefeld (05 21) (05 21) Rudolf-Oetker-Halle Golf Golfanlage Bielefeld Hoberge- Uerentrup. Clubhaus mit Restauration. 18 Löcher, Par 71, Standard 72, Länge H. 5630, Länge D auf 64 ha. Entfernung von der Stadtmitte: 5 km. Spielbedingungen: Nachweis einer Clubmitgliedschaft und Handicap 36. Gebühren: Mo. - Fr. 50,00 Ab Uhr (9 Loch) 25,00 Sa. - So., feiertags 60,00 Ab Uhr (9 Loch) 30,00 Bielefelder Golfclub e.v. Dornberger Str Bielefeld (05 21) Sekretariat (05 21) Clubhaus (05 21) Twellbachtal, 15 Minuten Fußweg Wandern Innerhalb des Stadtgebietes, insbesondere im Teutoburger Wald, liegen zahlreiche Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 580 km. Als Etappenwanderweg eignet sich der 156 km lange Hermannsweg, der als Kammweg des Teutoburger Waldes von Rheine direkt über Bielefeld nach Horn- Bad Meinberg führt, sowie der 86 km lange Wappenweg rund um Bielefeld. Zahlreiche weitere Rundwanderwege, Lehrpfade und Geschichtsrouten bieten die Möglichkeit, Wissenswertes über Bielefeld und die Umgebung zu erfahren. Die Tourist-Information hält Wanderkarten und Wanderliteratur bereit und gibt detailliert Auskunft. Teutoburger-Wald-Verein e.v. Ortsgruppe Bielefeld Am Wittenbrink Bielefeld (05 21) (05 21) Bielefeld.de Gaswerkstraße Teutoburger Wald Stilvolles Ambiente für Tagungen und Familienfeiern bis 80 Personen Natur pur - und nur 3 km bis zur City Unterkunft 31 Komfort-Zimmer/Suite. Sauna & Fitness kommen bei uns nicht zu kurz. Umgebung Im Naturschutzgebiet, direkt am Hermannsweg und in unmittelbarer Nähe zur Sparrenburg, dem Bielefelder Wahrzeichen, gelegen. Von der Sparrenburg genießt man einen wunderschönen Panoramablick über Bielefeld. Anbindung Autobahn A2 (Abf. BI-Zentrum), nach 4 km links Richtung Brackwede, 3. Ampel rechts. Waldhotel Brand s Busch seit 1350 Zertifiziert als Qualitätsbetrieb Hermannshöhen - Wanderer Willkommen Entfernungen Innenstadt: 3 km Hauptbahnhof: 4 km Furtwänglerstr Bielefeld Tel / Fax: / post@brands-busch.de 37

38 FREIZEIT UND SPORT SPORT Kletterpark und Teampark Am Johannisberg Alltag raus Abenteuer rein! Im Kletterpark Bielefeld können Sie nachhaltige Erlebnisse beim Bewältigen verschiedener Kletterund Balanceaufgaben gewinnen. Sie bewegen sich gesichert in einer Welt aus Tauen, Balken und Plattformen. Bewegung, Spaß und Teamerfahrungen stehen im Mittelpunkt der Angebote. Neben Abenteuertouren für Einzelbesucher/-innen und Gruppen werden erlebnispädagogische Programme für Schulklassen und Vereine sowie Teamsporttrainings, Team-Erlebnistage und Team-Trainings geboten. Saisonstart: Sa. + So Uhr Oster-, Sommer- u. Herbstferien: täglich Uhr Buchungen für Gruppen jederzeit ganzjährig möglich Standort: Am Johannisberg 3 Preise: auf Anfrage Kontakt und Beratung: Interakteam Van-Melle-Str. 1, Detmold ( ) ( ) Bauernhausmuseum Flugplatz Bielefeld Segel- / Motorflug / Heißluftballonfahrten Rundflüge Inselflüge Geschäftsreiseflüge Ausbildung Flugplatz Bielefeld Am Flugplatz Bielefeld (05 21) (05 21) Flugplatz Kletterpark und Teampark Kartbahn B68 Race- und Partyzentrum, Erlebnis pur auf m 2. Firmenevents, Tagungsräume, Feiern aller Art, gemütliche Gastronomie auf mehreren Ebenen, hauseigene Küche, Bar und Billard. Sodi Race Karts, Zeitnahme, asphaltierte Rennstrecke mit höchstem Sicherheitsstandard. Mo Uhr Di. - Do Uhr Fr. - Sa Uhr So. Kartbahn B68 Osnabrücker Str Bielefeld (05 21) (05 21) Azaleenstraße Uhr Kanufahren Paddeln rund um Bielefeld eine interessante Variante, die Natur zu erleben. Für alle Wassersportbegeisterte bieten die Bega, die Werre und zahlreiche Flüsse in der Region verschiedene Möglichkeiten zum Kanu- und Kajakfahren. Der Veranstalter hält individuelle Tourenvorschläge für Sonntagsausflüge, Betriebsausflüge und Wochenendprogramme für Sie bereit. Rio Negro Kanutouristik Ladestr. 6, Bad Salzuflen ( ) ( ) Sportbund Bielefeld Sportvereine, Vereinsservice, Vereinsberatung (05 21) (05 21) Sportkurse, Sportreisen, Qualifizierung (05 21) (05 21) Sportjugend (05 21) (05 21) Jugendreisen (05 21) (05 21) Spielothek Waldemarstr. 4 (05 21) (05 21) August-Bebel-Str Pauluskirche Millennium-Sports Court No1 Auf m 2 wird Sport (Fitness, Tennis, Badminton und Kurse) für alle Zielgruppen angeboten. Zum Verweilen gibt es noch einen Außensaunabereich sowie ein Bistro, Biergarten und eine Sonnenterasse. Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Millennium-Sports Court No1 Voltmannstr Bielefeld (05 21) (05 21) Bültmannshof TuS Eintracht Bielefeld e.v. Detmolder Str o4 Bielefeld (05 21) Sieker Tennis- und Hockey-Club Gelb-Weiß e.v. Studentenweg Bielefeld (05 21) (05 21) Kirchliche Hochschule Bielefelder-Turngemeinde von 1848 e.v. Ganzheitliches und gesundheitsorientiertes Training Sportanlage der BTG Am Brodhagen Bielefeld (05 21) (05 21) Flehmannshof Sportland Dornberg Tennis, Fitness, Badminton, Squash, Fußball Babenhauser Str Bielefeld (05 21) (05 21) Vulsiekshof Deutsche Fußball Route Auf dieser Route zwischen Aachen und Bielefeld kann man Fußball- Geschichte live erleben. Bisher gab es in allen 15 beteiligten Städten Touren und Angebote rund um das Thema Fußball. Eine ca. 850 km lange Fahrradroute sowie eine ca. 550 km lange Autoroute werden die bestehenden Angebote ab 2010 ergänzen. Beide Routen werden ausgeschildert, kostenloses Begleitmaterial wird erhältlich sein. Den Mythos Fußball kann man so auf ganz neue Art in Nordrhein-Westfalen entdecken. 38

39 Familienbad Heepen Hallenbad mit Sauna-Landschaft Schlauden 11, Bielefeld (05 21) Tieplatz Kirche Freibad Wiesenbad Saison witterungsabhängig von Mai bis Mitte September Werner-Bock-Str. 34, (05 21) FH/Wilhelm-Bertelsmann- Straße Sportbad AquaWede Hallenbad mit Sauna-Landschaft Duisburger Str. 4, Bielefeld (05 21) AquaWede Sport- und Freizeitbad Ishara mit Sauna- und Wellnessbereich und Erlebnisbereich Erlebnisbecken mit Rocket-Plunge 85-Meter Black-Hole Warmbecken im Entspannungsbereich Kleinkinderbereich Sauna-Landschaft Verschiedene Saunen Orientalisches Hammam Schlammbad (Rhassoul) Kräuterdampfbad Getrennter Sportbereich Europa Platz Bielefeld (05 21) Hauptbahnhof Sport- und Freizeitbad Ishara Auskünfte, auch zu weiteren Frei- und Hallenbädern: BBF-Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH Europa Platz 1, Bielefeld (05 21) (05 21) Hauptbahnhof DAS GOLFPARADIES Am westlichen Fuße des Teutoburger Waldes, unter den wachsamen Blicken des Hermann-Denkmals, inmitten urwüchsiger Sennelandschaft, liegt in einem idealen Fadenkreuz zwischen Bielefeld, Gütersloh, Detmold und Paderborn die Senne Golfanlage Gut Welschof in Stukenbrock. Golfakademie mit modernster Technik Schnupperkurse Platzreifekurse Einzelunterricht Gruppentraining ab 4 Personen Unterschiedliche Mitgliedschaften Senne-Golf Gut Welschof Betriebs-GmbH & Co.KG Augustdorfer Straße 72 D Schloß Holte-Stukenbrock Telefon: Fax:

40 STADTBEZIRKE Obersee Die Stadtbezirke Bielefelds bieten zusammen mit ihren zahlreichen Stadtteilen vielfältige touristisch lohnenswerte Attraktionen und sind damit immer einen Besuch wert. Seit der kommunalen Gebietsreform im Jahr 1973 umfasst das Bielefelder Stadtgebiet neben der Innenstadt neun weitere Stadtbezirke. Flächenmäßig ist Bielefeld seither eine der größten Städte Deutschlands und übertrifft sogar Frankfurt am Main. Bethel Pforte Brackwede, 1151 erstmals urkundlich erwähnt, hat sich im Laufe der Industrialisierung zu einem der größten Industrie- und Handwerksstandorte Bielefelds entwickelt. Das Wahrzeichen Brackwedes ist die Bartholomäuskirche, deren Bestehen bereits im Jahr 1216 dokumentiert wurde. Viele landschaftlich reizvolle Wege laden zu entspannenden Spaziergängen im Grünen ein. Dornberg, im äußersten Westen Bielefelds, beherbergt mit dem Kirchdornberger Gotteshaus eines der ältesten Bauwerke Bielefelds. Es wurde bereits um 1050 nach Christus errichtet. Das massive Kirchenschiff wurde später angefügt. Herzstück des kleinsten Bielefelder Stadtbezirks Gadderbaum sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, welche sogar mit einer eigenen Währung, dem Bethel-Geld aufwarten können. Seit ihrer Gründung im Jahre 1867 bietet die Einrichtung Menschen mit Behinderungen Heimat und Arbeit. Viele Auswärtige schätzen zudem einen Besuch des Botanischen Gartens, des Bauernhaus- Museums, des Heimat-Tierparks Olderdissen oder des Japanischen Gartens in Gadderbaum. Zu den ältesten Kirchen der Region zählt die Peter- und Paulskirche im Stadtbezirk Heepen. Am Tieplatz befinden sich Weddings Muschelsaal und die unter dem Begriff langer Jammer bekannte Heeper Vogtei aus dem Jahr 1667, welche den Vögten in früheren Zeiten als Amtssitz diente. Der Stadtbezirk Jöllenbeck, im Jahre 1191 erstmalig urkundlich erwähnt, entwickelte sich nach der Gebietsreform aufgrund seiner guten Infrastruktur zu einem äußerst beliebten Wohngebiet Bielefelds. In seiner wechselvollen Geschichte gehörte der Stadtbezirk von sogar unmittelbar zu Frankreich. Rund um die im gotischen Stil erbaute Stiftskirche (um 1300) besitzt Schildesche heute einen der schönsten historischen Ortskerne Bielefelds. Der Obersee gehört zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der ganzen Stadt. Der Museumshof, das Heimatmuseum sowie das Museum Osthusschule laden in Senne zu einem interessanten Blick in die Vergangenheit ein. Neben den Museen kann man auf zahlreichen Wanderwegen das idyllische Naturschutzgebiet Rieselfelder Windel erkunden oder auch den Flugplatz Windelsbleiche besuchen. Sennestadt, geprägt durch Skulpturen zum Anfassen, viel Grün und einer einzigartigen Gemeinschaft, wurde in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts durch den Architekten Prof. Dr. Reichow entworfen. Dank seiner Weitsicht ist der Stadtbezirk auch heute noch ein unter europäischen Stadtplanern viel beachteter Stadtbezirk. Erste schriftliche Zeugnisse des Stadtbezirks Stieghorst stammen aus dem 13. Jahrhundert. Ausgrabungsfunde im Stadtteil Sieker deuten jedoch darauf hin, dass hier bereits um Christi Geburt eine Ansiedlung bestanden hat. Heeper Vogtei 40

41 SHOPPING-METROPOLE BIELEFELD Alter Markt Ganz gleich, ob Sie eine halbe Stunde Zeit haben oder einen ganzen Tag, ob Sie zwischen zwei Geschäftsterminen unterwegs sind oder privat: Shoppen in Bielefeld hat immer seinen ganz besonderen Reiz! Einerseits finden Sie hier in den offenen Fußgängerzonen zwischen Bahnhof und Altstadt alle Angebote einer Großstadt mit einer breiten Auswahl, großen Namen und aktuellen Trends. Andererseits entdecken Sie auch das Besondere das Individuelle, Unerwartete, Reizvolle. Große Kaufhäuser, renommierte Filialisten und inhabergeführte Fachgeschäfte laden Sie ein zu ausgiebigen Einkäufen, intensivem Stöbern oder einfach zu einem entspannten Bummeln. Sie schlendern an aktuellen Auslagen entlang, entdecken kleine Kostbarkeiten in den Seitenstraßen oder genießen die vollklimatisierte Atmosphäre der Einkaufspassagen. Kunsthandwerk, besondere Handwerksbetriebe, exklusive Fachgeschäfte und ausgewählte Boutiquen, aber auch Galerien und Ateliers laden Sie in der Altstadt ein und inspirieren zu neuen Ideen. Vorher, zwischendurch oder im Anschluss an Ihre Shopping-Tour sind zahlreiche Cafés und Kaffeehäuser, Bistros und Restaurants für Sie geöffnet als kleine Pause oder für einen erholsamen Abschluss. Einen besonderen Reiz haben die Shopping-Highlights Mitternachts-Shopping, der Flirt mit der Altstadt und die verkaufsoffenen Sonntage. Wer mit dem Auto anreisen möchte, findet ausreichend Parkplätze in modernen Parkhäusern und Tiefgaragen sowie auf offenen Parkplätzen. Die zentrale Lage des Hauptbahnhofs und ein intelligent strukturierter Nahverkehr mit StadtBahn und Bussen sorgen ebenfalls für ein unbeschwertes und erfolgreiches Einkaufsvergnügen. Vielleicht shoppen Sie jetzt das erste Mal in Bielefeld das zweite Mal lässt dann ganz sicher nicht lange auf sich warten! i Weitere Informationen finden sich unter Design fürs Leben! Ab sofort: Noch mehr Marken rund um Design und Funktion. Besuchen Sie uns in der Bielefelder Altstadt! Ab sofort: Noch mehr Marken rund um Design und Funktion. Besuchen Sie uns in der Bielefelder Altstadt! Stelton Radius-Design Scantex Pappelina Iittala Marimekko Klein und More KostaBoda Stelton Radius-Design Scantex Pappelina Conzen-Rahmen Iittala Marimekko Klein und More KostaBoda Conzen-Rahmen Radius Stelton Klein & More iittala Pappelina kokerbeck kokerbeck Obernstraße Grafikdesign: Achim Beier 41

42 Zu entdecken auf den Hermannshöhen: Das Hermannsdenkmal bei Detmold

43 AUSFLUGSTIPPS IN DER UMGEBUNG Im und am Teutoburger Wald gibt es eine Menge zu entdecken. Weitere Infos unter Hermannsdenkmal Das 1875 eingeweihte Denkmal erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald 9 n. Chr. zwischen Römern und Germanen. Mehr als 1 Mio. Gäste besuchen jährlich dieses Monument nahe Detmold; ein Kletterpark und eine Waldbühne runden das Angebot ab. 1. März Oktober täglich Uhr 1. November Februar täglich Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,30 Kinder 0,50 Standort: Grotenburg, Detmold Hermannsdenkmal Stiftung Schloß Brake Schloßstr Lemgo ( ) Hermannsdenkmal LWL-Freilichtmuseum Detmold Das größte Freilichtmuseum Deutschlands am Fuße des Teutoburger Waldes zeigt auf fast 100 ha grüner Kulturlandschaft über 100 Fachwerkgebäude mit historischen Einrichtungen. Man kann Wälder, Wiesen und Gärten, aber auch historisches Handwerk entdecken und dem Bäcker, dem Schmied oder dem Müller bei der Arbeit zusehen. April - Oktober Di. - So Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 Kinder/Jugendliche von 6-18 Jahren 2,00 Kinder bis 6 Jahre frei Museumspäd. Programm zusätzlich 1,60 Familientageskarte 11,00 Gruppen (Erwachsene ab 16 Personen) 4,00 Ermäßigungsberechtigte Personen 3,00 LWL-Freilichtmuseum Detmold Krummes Haus, Detmold ( ) ( ) Freilichtmuseum Externsteine Die monumentale Felsengruppe, deren bis zu 35 m hohen Erhebungen zum Teil besteigbar sind, bildet ein bedeutendes Kultur- und Naturdenkmal. Das Relief der Kreuzabnahme Christi aus dem Jahre 1150 ist die größte in Stein gehauene Arbeit dieser Art in Deutschland. 1. März Oktober täglich Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Kinder 1,00 Gruppen (ab 15 Pers.) 1,00 Standort: Holzhausen-Externsteine Landesverband Lippe Forstmanagement Pyrmonter Str Horn-Bad Meinberg ( ) ( ) Externsteine Neustadt 24, Detmold, Telefon: Fax: , info@detmolder-sommertheater.de GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen Der prächtige Bau des 1908 erbauten Kaiserpalais in Bad Oeynhausen bildet den architektonischen Rahmen für eine Erlebniswelt mit faszinierender Unterhaltung und kulinarischen Genüssen, die in der gesamten Region ihresgleichen sucht! Unter einem Dach befinden sich auf mehr als Quadratmetern das GOP Varieté-Theater, unterschiedliche Gastronomiebereiche und der Dance-Club ADIAMO. Der stimmungsvoll gestaltete Theatersaal ist zweifellos eine der imposantesten Spielstätten in Deutschland. In zweimonatlich wechselnden Shows entführen internationale Weltklassekünstler in die schillernde Varietéwelt und versprechen unvergessliche Stunden. Showzeiten im GOP Varieté- Theater: Mi. und Do Uhr Fr. u. Sa und Uhr So. und Feiertage und Uhr Tickets & Gutscheine: ab 18,00 GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen GmbH & Co. KG Im Kurgarten Bad Oeynhausen ( ) ( ) Öffnungszeiten und Tickets: tägl. ab Uhr (So. ab Uhr) bis Showbeginn Haupt- und Südbahnhof Bad Oeynhausen Wer nicht über den Tellerrand schaut in diesem Fall über die lippischen Berge dem entgeht manches Kleinod in nächster Nähe: Das Detmolder Sommertheater in der Residenzstadt zu Füßen des Hermanndenkmals ist ein ganz besonderer Veranstaltungsort. In den Gründungsjahren Ende des 19. Jahrhunderts war das Haus wirklich nur in den warmen Sommermonaten bespielbar, heute ist es nach einer wechselvollen Geschichte ein moderner Theaterbau, der durch das fantastische Zusammenspiel von historischem Gebäude und modernem Ambiente besticht und das ganze Jahr über bespielt wird. Klassische Konzertabende, musikalisches und literarisches Kabarett, Schauspiel, Filmvorführungen, Musical und Kinderveranstaltungen bieten für jeden Besucher einen außergewöhnlichen Theaterabend. 43

44 AUSFLUGSTIPPS IN DER UMGEBUNG MARTa Herford Museum für aktuelle Kunst und Design mit Veranstaltungsforum. Im Dreiklang zwischen Design (M für Möbel), Kunst (ART) und Architektur beziehungsweise Ambiente (a) sorgt das MARTa Herford für neue Impulse in Kunst, Design, Architektur und Wirtschaft. Im Vordergrund stehen wechselnde Ausstellungen und die fantastische Architektur des US-Stararchitekten Frank Gehry. Außerdem Führungen, Workshops und ausstellungsbegleitendes Programm für alle Altersklassen. Dienstag - Sonntag und an Feiertagen Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 7,00 Ermäßigt 4,50 Gruppen (ab 10 Personen) 4,50 Kinder bis 10 Jahre frei MARTa Herford ggmbh Goebenstr. 4-10, Herford ( ) ( ) MARTa GERRY WEBER STADION Das am Rande des Teutoburger Waldes gelegene GERRY WEBER STA- DION in HalleWestfalen ist eine hypermoderne Event-Arena. Während im Juni die weltbesten Tennis-Asse beim einzigen deutschen Rasenturnier zu Gast sind, ist ansonsten das ganze Jahr über dieses multifunktionale Stadion die Bühne für Weltstars aus dem Kunst- und Kultur-, Rock- und Popbereich. Mehr als Besucher finden darin Platz und es ist beheizt und überdacht. Ein attraktives Vier-Sterne- Hotel mit einem mediterranen Wellness & Beauty Center beherbergt die internationalen Gäste. Das Hollywood-Park und Safariland Stukenbrock Erlebnis Zoo Safaripark & Hollywoodpark Stukenbrock: ein tierisches Vergnügen für große und kleine Gäste. Die einzigartigen weißen Löwen und Tiger bestaunen, Elefanten, Zebras, Gnus, Giraffen, Antilopen... sehen ohne trennende Gitter und Zäune. Quadratmeter große GERRY WEBER Event & Convention Center ist eine Location für Messen, Incentives, Präsentationen sowie musikalische Veranstaltungen jeder Art. Für einen Kostenbeitrag von 8,00 pro Person kann das GERRY WEBER STADION inkl. anschließendem Kaffeetrinken im GERRY WEBER Sportpark Hotel besichtigt werden. GERRY WEBER WORLD Postfach Halle/Westfalen ( ) ( ) Bahnhof Gerry-Weber-Stadion Schauen, erleben und mitmachen: ob in den drei Live-Shows, auf dem Abenteuer-Spielplatz Kids-Dschungel-Palast, im Black Fly, auf den Trampolinen, Riesenrutschen Aktivität wird ebenso groß geschrieben wie Fahrspaß (über 20 Fahrattraktionen) oder Entspannung zum Beispiel auf einer der schattigen Bänke rund um den parkeigenen See. 27. März 24. Oktober 2010 täglich Uhr Juli August Uhr Eintrittspreise: ab 15,50 bis 24,00 Kinder unter 4 Jahren frei Hollywood-Park und Safariland Mittweg Schloß Holte-Stukenbrock ( ) ( ) Safaripark Eingang Barre s Brauwelt Brauereimuseum Das einzige Brauereimuseum in OstWestfalenLippe. Bier erleben am Fuße des Wiehengebirges, vor den Türen der Stadt Lübbecke. In dem historischen Lagerkeller von 1842 kann ein umfassender Einblick in die Geschichte des Brauwesen gewonnen werden. Museum/Shop: Di. - Sa Uhr So Uhr Museumsführungen: Sa /14.00/16.00 Uhr So /14.00 Uhr Gastronomie: Di. - Do Uhr Fr. - Sa Uhr So Uhr Barre s Brauwelt Berliner Str , Lübbecke ( ) ( ) Papierfabrik 44

45 Alte Abtei Marienfeld Ein historisches Prunkstück in der Region ist die, inmitten eines Klostergartens gelegene Alte Abtei des im Jahre 1185 erbauten Zisterzienserklosters. Zwischen den 15 Häusern der Hotel-Residence Kosterpforte laden großzügige Parks und Gärten mit jahrhundertealtem Baumbestand in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer der schönsten deutschen Zisterzienserkirchen zum Verweilen und Umherspazieren ein. Hotel-Residence Klosterpforte Klosterhof Marienfeld ( ) ( ) Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen In dem Museum wird auf 1,5 ha Fläche Vorgeschichte lebendig gemacht. Vom Sommerlager eiszeitlicher Rentierjäger bis zur frühmittelalterlichen Hofanlage erhält man in sechs großen Baugruppen einen Eindruck vom prähistorischen Alltag. April - Oktober täglich Uhr November - März für Gruppen nach Voranmeldung bis Winterpause Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Ermäßigt 3,00 Gruppen ab 20 Personen 2,50 Archäologisches Freilichtmuseum Am Barkhauser Berg Oerlinghausen ( ) ( ) Kastanienkrug Träume erleben! Die Hotel-Residence gehört zu den Top Hotels Ostwestfalens! Klosterhof Marienfeld Telefon: Fax: post@klosterpforte.de Genießer, Ruhesuchende, Tagungsgäste und Seminarteilnehmer, Gourmets, Wellness-Freunde, aber auch Sportler, finden hier immer das passende Angebot! Komfort auf höchstem Niveau, gepaart mit historischem Ambiente und professionellem, herzlichem Service. 45

46 Universität Bielefeld

47 WIRTSCHAFT BILDUNG WIRTSCHAFT UND BILDUNG Bielefeld ist mit mehr als Einwohnern und einer Fläche von 258 km² Zentrum der Region Ostwestfalen-Lippe, einer der wachstumsstärksten Wirtschaftsregionen Deutschlands. Mit knapp sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und täglich über Einpendlern, bietet der Wirtschaftsstandort Bielefeld optimale Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten von Unternehmen aller Art. Ein gesunder Branchenmix, eine Vielzahl gut ausgebildeter Fachkräfte und die hervorragende Verkehrsinfrastruktur zeichnen den vor allem durch mittelständische Unternehmen geprägten Standort aus. Die vielen traditionsreichen Unternehmen mit Weltruf bestätigen die Standortqualität auf beeindruckende Weise. So liegt der Ursprung der wirtschaftlichen Entwicklung Bielefelds im Leinengewerbe. Im Rahmen der Industrialisierung verhalf neben der Textil- und Bekleidungsindustrie insbesondere der Maschinenbau dem wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt. Heute sind hier weltweit bekannte Unternehmen aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, der Druck- und Bekleidungsindustrie sowie der Bauwirtschaft und dem Maschinenbau ansässig. Namen wie Oetker, Seidensticker, Gundlach-Gruppe, Dürkopp-Adler, Windsor, Gildemeister, Schüco, Goldbeck, JAB Anstoetz und Dr. Wolff-Gruppe (Alcina) dokumentieren die breitgefächerte Wirtschaftsstruktur. Mehr als 25% aller Beschäftigten sind im produzierenden Gewerbe tätig, rund 18% im Handel und etwa 55% im Dienstleistungsbereich. Darüber hinaus setzt Bielefeld auf die Entwicklung der Gesundheitswirtschaft, ca Beschäftigte sind in diesem Bereich tätig. Bielefeld ist mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und Johanneswerk Sitz der größten diakonischen Einrichtungen Europas. In allen standortund wirtschaftsrelevanten Fragen steht Ihnen die WEGE mbh (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld) als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. WEGE mbh Goldstr (05 21) (05 21) Rathaus Bundesweit ausgezeichnet und international renommiert ist das Bildungsangebot in Bielefeld. Die große Breite an Hoch- und Fachhochschulen ist Garant für einen aktiven Innovationstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Mit mehr als Studierenden, über Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern sind die Bielefelder Hoch- und Fachhochschulen nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sie sind für das Profil, die zukünftige Entwicklung und die Lebensqualität der Stadt von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus decken die Berufskollegs und Fachschulen sowie die Musik- und Kunstschule und die Volkshochschule zusammen mit vielen anderen Institutionen ein vielfältiges Angebot an staatlichen Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ab. Weitere Informationen unter Universität Bielefeld Interdisziplinarität, Forschungsorientierung und Internationalität prägen das Wesen der Universität Bielefeld, die sich dem Streben nach Exzellenz in der Breite verschrieben hat, von den Geistesund Sozialwissenschaften bis zu Naturwissenschaften und Technik. An der Universität studieren rund Studierende in 82 Studiengängen an 13 Fakultäten. Mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben hier ihren Arbeitsplatz. Einzigartig ist das architektonische Konzept des Universitätshauptgebäudes am Rande des Teutoburger Waldes: Hier findet sich alles unter einem Dach. Die vielfältig in die Region eingebundene Universität hat als besonderes Kennzeichen ihr interdisziplinäres Selbstverständnis sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Herausragend ist dabei das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), das internationale Experten aus verschiedenen Disziplinen für gemeinsame Forschungsvorhaben zusammen führt als Forschungsuniversität gegründet, ergänzte die Universität ihre grundlagenorientierten Fächer in den 1990er Jahren gezielt um anwendungsorientierte Disziplinen, etwa in der Technischen Fakultät oder in der Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Sowohl in den Geistesund Sozialwissenschaften als auch in den Natur- und Technikwissenschaften haben sich herausragende Profilschwerpunkte in Forschung und Lehre herausgebildet. Sichtbar wird dies in Excellenzclustern, Graduiertenkollegs und Graduiertenschulen oder in Sonderforschungsbereichen. Die Universität Bielefeld ist international ausgerichtet und grenzenlos vernetzt. So investieren Menschen aus mehr als 100 Ländern ihr ganz besonderes kulturelles Potential in Forschung, Lehre und Studium. Die Studiengänge sind auf die international üblichen Bachelor- und Masterabschlüsse umgestellt. Sie ermöglichen nicht nur die Ausbildung zu den bekannten akademischen Berufen, sondern sind auch Eintrittskarten zu neuen Forschungs- und Berufsfeldern. Auch für die Promotion bietet die Universität Bielefeld beste Voraussetzungen, beispielsweise im Rahmen eines strukturierten Doktorandenstudiums an einem von insgesamt neun Graduiertenkollegs. Die Universitätsbibliothek gehört zu den besten in Deutschland und verfügt über mehr als 2,1 Millionen Bücher, ein modernes Katalogund Ausleihsystem, Datenbanken Universität Bielefeld sowie elektronische Zeitschriften und lange, benutzerfreundliche Öffnungszeiten. Universität Bielefeld Universitätsstr. 25, Bielefeld (05 21) (05 21) Universität 47

48 WIRTSCHAFT UND BILDUNG BILDUNG Fachhochschule Bielefeld Regional eingebunden international ausgerichtet. Mit ca Studierenden ist die Fachhochschule Bielefeld in der Hochschullandschaft OstWestfalenLippes fest etabliert aus verschiedenen Bildungseinrichtungen entstanden, bietet sie heute an mehreren Standorten in Bielefeld und Minden ein weit gefächertes Ausbildungsspektrum. In den fünf Fachbereichen (Gestaltung, Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit) werden in insgesamt 35 Bachelor- und Masterstudiengängen qualifizierte Führungskräfte ausgebildet. Gut 180 Professor(inn)en und 16 Lehrkräfte für besondere Aufgaben mit Industrieerfahrung in Kombination mit Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, sozialer Arbeit und dem Kunstbereich sichern die praxisund wissenschaftsbezogene Ausbildung der Studierenden. Die Ausbildung ist international ausgerichtet. Das Angebot reicht von den schlichten fakultativen Auslandsbeziehungen bis zu integrierten Studiengängen. Fachhochschule Bielefeld Kurt-Schumacher-Str Bielefeld (05 21) (05 21) Bültmannshof Fachhochschule der Diakonie Die Fachhochschule der Diakonie mit Sitz in Bielefeld-Bethel wird bundesweit von 15 diakonischen Einrichtungen und Werken sowie der Ev. Kirche in Deutschland getragen. Sie bietet vier berufsbegleitende Studiengänge an. Abschluss: Bachelor (of Arts) Management im Sozialund Gesundheitswesen Mentoring Beraten und Anleiten im Sozial- und Gesundheitswesen Diakonik Werteorientiertes Gestalten in Kirche und Diakonie Heilpädagogik mit Schwerpunkt Mentoring oder Management (ab Sommer 2010) Fachhochschule der Diakonie Grete-Reich-Weg Bielefeld (05 21) Bethelplatz Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Maschinenbau Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Seit 1976 unterhält die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW eine Abteilung in Bielefeld. Hier werden jährlich mehr als 600 Studierende durch anwendungsbezogene Lehre auf ihre berufliche Tätigkeit im gehobenen nichttechnischen Dienst der kommunalen und der staatlichen Verwaltung sowie dem Polizeivollzugsdienst vorbereitet. Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Kurt-Schumacher-Str Bielefeld (05 21) (05 21) Bültmannshof Fachhochschule der Wirtschaft An der 1993 gegründeten privaten Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) wechseln die Studierenden im dualen Studium quartalsweise zwischen Hochschule und Partnerunternehmen. Damit garantiert die FHDW Firmen Absolventen mit großer Praxiserfahrung. Die Studiengänge Business Administration und International Business führen in drei Jahren zum Bachelor of Arts, der Studiengang Wirtschaftsinformatik zum Bachelor of Science, der Studiengang Wirtschaftsjura zum Bachelor of Laws. Fachhochschule der Wirtschaft Meisenstr. 92, Bielefeld (05 21) (05 21) Meisenstraße Fachhochschule des Mittelstands (FHM) NRW Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde im Jahr 2000 gegründet. Ziel ist die praxisnahe Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für die mittelständische Wirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen entwickelt und realisiert sie wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Kommunikation und Gesundheit. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland. Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Ravensberger Str. 10g (05 21) (05 21) Landgericht Arbeiten im Labor 48

49 IMPRESSUM Herausgeber Bielefeld Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit Verkehrsverein Bielefeld e. V. Willy-Brandt-Platz 2, (05 21) , (05 21) in Kooperation mit Werbeagentur Eigenrauch & Partner Klasingstr. 1-11, (05 21) , (05 21) Verantwortlich für den Inhalt Hans-Rudolf Holtkamp, Bielefeld Marketing GmbH Redaktion Mirjam Donnermann, Kati Bölefahr-Behrends, Bielefeld Marketing GmbH Sabine Lipan Gestaltung Werbeagentur Eigenrauch & Partner, Bielefeld Hotel- und Gastronomieverzeichnis ardventure, Bielefeld Anzeigen Beate Schuster, Eigenrauch & Partner, Bielefeld Pläne Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Bielefeld Titelfoto Susanne Freitag Titelgestaltung Werbeagentur Eigenrauch & Partner Fotos Artgerecht Werbeagentur GmbH Axel Haselhoff Barre's Brauwelt Bielefeld Marketing GmbH Bielesch Fotodesign Christian Ring com,ma Werbeberatung GmbH Dr. Oetker Geyer Gestaltung, Werbung & Kommunikation GmbH Goldbeck GmbH Heinrich Gräfenstein Hotel-Residence Klosterpforte Interakteam GmbH Karl Stroese, Schloß Holte-Stukenbrock Kolja Schmidt Marc Detering Martin Brockhoff Matthias Schrumpf Michael Münch, Projektbüro der Hermannshöhen Mike Rehm mobiel GmbH Museum Osthusschule namu - natur l mensch l umwelt Nitschke Fotografen OWL Marketing GmbH Play Sportmarketing Projektbüro Hermannshöhen/ OWL Marketing GmbH Ringlokschuppen Bielefeld GmbH Ronn Michels, Ringlokschuppen Bielefeld GmbH Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH STELZERfoto Strüwe Fotodesign Susanne Freitag Universität Bielefeld Wir danken allen Institutionen und Firmen für die freundliche Bereitstellung ihres Fotomaterials. Druck Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG, Bielefeld Printed in Germany Dezember 2009, ISSN-Nummer Alle vom Herausgeber oder dessen Beauftragten konzipierten Anzeigen, sowie grafische Arbeiten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur mit Genehmigung des Herausgebers genutzt werden. Alle Rechte vorbehalten. Daten, Termine und die enthaltenen Angaben sind mit größter Sorgfalt zusammengestellt worden, jedoch ohne Gewähr. Sämtliche Ansprüche wegen Unvollständigkeit oder Fehler werden abgelehnt. 49

50 GASTGEBER IN BIELEFELD HOTELS, PENSIONEN & GASTRONOMIE Sie suchen ein Zimmer? Nutzen Sie den kostenlosen Buchungsservice der Bielefeld Marketing GmbH. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 9.30 bis Uhr und am Samstag 9.30 bis Uhr Bitte beachten Sie: Zimmerbuchungen durch uns sind verbindlich. Sie akzeptieren mit der Inan spruch nahme des Reservierungsservice die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Biele feld Marketing GmbH. Das Zimmer kann nur vom Gast selbst beim Hotel stor niert wer den. Fallen Stornogebühren an, so müssen diese vom Gast getragen werden. Reservierungs-Hotline (05 21) Zeichenerklärung Behindertenfreundlich Restaurant Lift Minibar Haustiere erlaubt Fitnessraum Nichtraucherzimmer Sauna P Parkplatz Schwimmbad P Garage 100 Konferenzraum Anzahl Personen 1 Entfernung zum Zentrum (Jahnplatz) in km TV TV PB 50 Entfernung zum Flughafen Paderborn in km 8 Entfernung zur Autobahn in km Internetzugang DB 2 Entfernung zum Hbf Bielefeld in km H 0,1 Entfernung zur nächsten Haltestelle in km

51 HOTELS UND PENSIONEN 51

52 GASTGEBER IN BIELEFELD HOTELS UND PENSIONEN 52

53 HOTELS UND PENSIONEN BEST WESTERN HOTEL OLDENTRUPER HOF Wohnen, Tagen, Sport, Fitness und Entspannung in persönlicher Atmosphäre, in verkehrsgünstiger, ruhiger Lage am Rande der Großstadt. 133 komfortable Zimmer 14 Veranstaltungsräume auf qm für Pers. 2 Restaurants und Bars: westfälische und intern. Spezialitäten großzügiger Wellnessbereich: Hallenbad, Sauna, Whirlpool Anreise: Autobahn A2, Abfahrt Bielefeld-Zentrum, 1,4 km Parken: 200 kostenfreie Plätze am Haus Niedernholz Bielefeld Tel / Fax: / info@oldentruper-bielefeld.bestwestern.de 53

54 GASTGEBER IN BIELEFELD GRUPPENUNTERKÜNFTE, SEMINAR- UND SCHULUNGSZENTREN RESTAURANTS 54

55 RESTAURANTS RESTAURANTS 55

56 GASTGEBER IN BIELEFELD RESTAURANTS RESTAURANTS 56

57 RESTAURANTS RESTAURANTS 57

58 GASTGEBER IN BIELEFELD RESTAURANTS, MUSIKLOKALE, DISKOTHEKEN, GEMÜTLICHE LOKALE MIT KLEINER SPEISEKARTE UND CAFÉS 58 Alle Informationen beruhen auf Angabe der Betriebe. Ohne Gewähr. Die aufgeführten Restaurants, Gaststätten, Cafés und Musik- und Tanzlokale sind Mitglieder des Verkehrsvereins Bielefeld e.v.

59 So sieht eine zufriedene Kundin aus. Worauf warten Sie? OBERNSTR BIELEFELD FON: +49 (0)

60 Geschmack bleibt Geschmack. Herrliches Herforder.

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

THE ART OF LIVING AND LIFESTYLE

THE ART OF LIVING AND LIFESTYLE Bielefeld THE ART OF LIVING AND LIFESTYLE HAllo Légère Friends, schön, dass Sie da sind. Wir begrüßen Sie herzlich im Légère Hotel Bielefeld, dem perfekten Ort um Bielefeld und Umgebung zu entdecken. Das

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Kongresshalle Giessen

Kongresshalle Giessen Kongresshalle Giessen Ein Haus, viele Möglichkeiten Kongresshalle Gießen Willkommen in der Kongresshalle, dem multifunktionalen Veranstaltungszentrum im Herzen der Stadt. Die Kongresshalle wurde 1962 1966

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Für die schönen Stunden

Für die schönen Stunden Landhotel Für die schönen Stunden HOTEL I TAGUNGEN I FESTE I FREIZEIT I GENUSS I CATERING Willkommen im Landhotel Jäckel Die Vielfalt schöner Stunden genießen Wir möchten, dass Sie bei uns in familiärer

Mehr

Tagen und Wohlfühlen in Bielefeld

Tagen und Wohlfühlen in Bielefeld Tagen ohne Umwege Tagen und Wohlfühlen in Bielefeld Bielefeld-Panorama mit Sparrenburg Alter Markt Universität Bielefeld Universitätsstadt, Leinenstadt, Stadt am Teutoburger Wald, Wirtschafts-, Kulturund

Mehr

Reif für die Insel? Hari Pulko. 3 Säle. 12 Konferenzräume. 46 Variationsmöglichkeiten. Bis zu Teilnehmer.

Reif für die Insel? Hari Pulko. 3 Säle. 12 Konferenzräume. 46 Variationsmöglichkeiten. Bis zu Teilnehmer. Reif für die Insel? Hari Pulko 3 Säle. 12 Konferenzräume. 46 Variationsmöglichkeiten. Bis zu 2.000 Teilnehmer. Inselhalle Lindau: die neue Tagungs- und Eventlocation im Bodensee Drei Säle, zwölf Konferenzräume,

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 2 Dresden Museums

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

IHR EVENT IN DER SAP ARENA

IHR EVENT IN DER SAP ARENA IHR EVENT IN DER SAP ARENA DAS SAP ARENA PRINZIP 44.200 m 2 NUTZFLÄCHE DIE SAP ARENA IN MANNHEIM IST BADEN-WÜRTTEMBERGS GRÖSSTE MULTIFUNKTIONSHALLE UND EINE DER MODERNSTEN VERANSTALTUNGSHALLEN EUROPAS.

Mehr

Classic Remise Düsseldorf 3. Entrée 4. Eventfläche 5. Galerie Seminar 6. Eventrestaurant Sakari 7. Bistro Hebmüller Biergarten 8.

Classic Remise Düsseldorf 3. Entrée 4. Eventfläche 5. Galerie Seminar 6. Eventrestaurant Sakari 7. Bistro Hebmüller Biergarten 8. 1 INHALTSVERZEICHNIS Classic Remise Düsseldorf 3 Entrée 4 Eventfläche 5 Galerie Seminar 6 Eventrestaurant Sakari 7 Bistro Hebmüller Biergarten 8 Lage Anfahrt 9 Kontakt 10 2 Classic Remise Düsseldorf: DIE

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE j j MIT AUSSICHT GENIESSEN WILLKOMMEN AUF DEM FUCHSTURM JENA ERLEBEN SIE UNVERGESSLICHE STUNDEN AUF DEM FUCHSTURM, DER ÄLTESTEN BERGGASTSTÄTTE

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Wir setzen Bielefeld in Szene!

Wir setzen Bielefeld in Szene! Wir setzen Bielefeld in Szene! Hans Rudolf Holtkamp 5. November 2007 Inhalt Kompetenz zum Konsens: 10 Jahre Bielefeld Marketing GmbH Von starken Netzwerken, engagierten Egoisten und der Kunst des Handelns

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

LOCATION. Ein bisschen background.

LOCATION. Ein bisschen background. 0 Ein bisschen background. LOCATION. Unberührt vom hektischen Treiben der Großstadt und dennoch mittendrin, treffen sich im International Club Berlin Persönlichkeiten aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft,

Mehr

BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC.

BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC. BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC. Classic BMW Group Event Forum / BMW Group Classic 2 ZURÜCK ZU DEN WURZELN. IHR EVENT IN EINZIGARTIGEN

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Konferenz Center Freiräume Für jeden Anlass 2 www.arcone-tec.de Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE Konferenz

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN JETZT WEIHNACHTSFEIER RESERVIEREN FIRMEN FEIERN Die Hildesheimer Top-Locations für gelungene Firmenfeiern und Veranstaltungen von 15 bis 1.500 Personen. LEWENSLUST CLUBRAUM Das exklusive Ambiente des Clubraums

Mehr

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN Die Münchner Pinakotheken beherbergen nicht nur Meisterwerke von Weltrang, sondern haben sich auch als exklusiver Veranstalt ungsort

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Willkommen in Würzburg Ihrer Kongress- und Tagungsdestination

Willkommen in Würzburg Ihrer Kongress- und Tagungsdestination Willkommen in Würzburg Ihrer Kongress- und Tagungsdestination Das Congress Centrum Würzburg in Laufnähe zu Bahnhof und Altstadt besondere Atmosphäre mit Blick auf die Festung Marienberg Franconia-Saal,

Mehr

berlin Bild: Deutsches Historisches Museum

berlin Bild: Deutsches Historisches Museum berlin Bild: Deutsches Historisches Museum orte werden zu erlebnissen Das ehemalige Zeughaus im Deutschen Historischen Museum liegt an einem der repräsentativsten Plätze von Berlin, nahe des Regierungsviertels

Mehr

Besucher-Angebote

Besucher-Angebote Besucher-Angebote ENTDECKEN Die Stadt erleben mit klassischen Führungen oder spannenden Themenangeboten GENIESSEN Bei den Kulinarischen Spaziergängen arbeiten Stadtführer und Restaurant-Chefs im Team EROBERN

Mehr

Mit allen Sinnen genießen

Mit allen Sinnen genießen Mit allen Sinnen genießen Seeterrasse Restaurant Albatros Willkommen im AKZENT Hotel Acamed Resort Wir laden Sie ein, eine Vielzahl perfekter Momente zu erleben: schwerelos, frei und mit allen Sinnen genießend.

Mehr

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte Wo Geschichte, Atmosphäre und Wohlbefinden zuhause sind: Am historischen Ort der Auswandererhallen Hamburgs liegt die BallinStadt - direkt am

Mehr

BESONDERS INSPIRIEREND.

BESONDERS INSPIRIEREND. FENG SHUI CONCEPT HOTEL BESONDERS INSPIRIEREND. ERFOLGREICHE TAGUNGEN, EVENTS ODER SCHULUNGEN IM HERZEN VON BREMEN BESONDERS EIGEN. WILLKOMMEN IM ELEMENTS PURE! Suchen Sie für Ihre Veranstaltung ein Hotel

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF!

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF! STADTFÜHRUNGEN 2017 Unsere beliebtesten Führungen: Anekdoten der Rosenheim-Cops 15 Jahre Rosenheim-Cops Serie, Spezialführung mit Bewirtung zum Jubiläum. Infos & Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Datum

Mehr

IHRE VERANSTALTUNG IM HERZEN VON GRAZ

IHRE VERANSTALTUNG IM HERZEN VON GRAZ IHRE VERANSTALTUNG IM HERZEN VON GRAZ Bereits im 16. Jahrhundert war unser Haus der größte Einkehrgasthof innerhalb der Grazer Stadtmauern. Im Barock des 18. Jahrhunderts wurde daraus bald ein feudales

Mehr

Grußwort. Lassen Sie uns Ihren schönsten Tag im Leben gemeinsam planen. Liebes Hochzeitspaar,

Grußwort. Lassen Sie uns Ihren schönsten Tag im Leben gemeinsam planen. Liebes Hochzeitspaar, Traumhochzeit im Grußwort Liebes Hochzeitspaar, so ein Tag wie der Ihrer Hochzeit ist etwas Einmaliges, an den Sie sich ein Leben lang gerne erinnern. Da ist es selbstverständlich, dass Sie und Ihre Gäste

Mehr

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Das Europäische Hansemuseum in Lübeck präsentiert die Geschichte der Hanse mit einem innovativen Museumskonzept. Ein moderner Neubau, das Burgkloster zu Lübeck,

Mehr

Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid. Arbeiten in historischem Ambiente

Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid. Arbeiten in historischem Ambiente Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid Arbeiten in historischem Ambiente 2 Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid Das Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid (TGW), ein Projekt der Internationalen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Bielefeld erleben Besucher-Angebote, Museen und Ausflugsziele

Bielefeld erleben Besucher-Angebote, Museen und Ausflugsziele Bielefeld erleben Besucher-Angebote, Museen und Ausflugsziele www.bielefeld.jetzt GENIESSEN Bei den Kulinarischen Spaziergängen arbeiten Stadtführer und Restaurant-Chefs im Team ENTDECKEN Die Stadt erleben

Mehr

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Mitten in Mitte. Das Auditorium Friedrichstrasse. Das Auditorium Friedrichstraße - ein geschichtsträchtiger Ort

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

... let s meet in Salzburg!

... let s meet in Salzburg! ... let s meet in Salzburg! Kongressmessen & Kongresse lieben Salzburg. www.kongressmesse.at First Exit Messezentrum Salzburg A Zentral gelegen, mit einer eigenen Autobahnauf- und abfahrt sowie der direkten

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Kastens Hotel Luisenhof die erste Adresse in Hannover Nehmen Sie sich Zeit Zeit ist eines der schönsten und wertvollsten Geschenke. Wir bieten Ihnen zahlreiche Arrangements,

Mehr

Stadtführer 2016

Stadtführer 2016 Schutzgebühr 2,50 Stadtführer 2016 www.bielefeld.jetzt MOMENTE DER ERINNERUNG Das LENKWERK ist Zeugnis deutscher Geschichte und wurde Ende der 1930er Jahre als Bekleidungsamt für die Luftwaffe erstellt.

Mehr

Kongress Palais Kassel

Kongress Palais Kassel Kongress Palais Kassel Tagen mitten in Deutschland Kongress Palais Historie und Moderne. Vielfalt der Möglichkeiten Das Kongress Palais Kassel zählt zu den schönsten Veranstaltungshäusern Europas. Rund

Mehr

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Hotelzimmer Unsere komfortablen Hotelzimmer sind mit WC, Dusche, Fön, LCD-Sat-TV, Telefon und Radio- Wecker ausgestattet. An der Rezeption bekommen Sie einen

Mehr

Multifunktionale Event-Location bis Personen HAUS LEIPZIG Elsterstr , Leipzig

Multifunktionale Event-Location bis Personen HAUS LEIPZIG Elsterstr , Leipzig Multifunktionale Event-Location bis 1.400 Personen HAUS LEIPZIG Elsterstr. 4, 04 Leipzig Firmenevents und Messen, Kongresse und Tagungen Shows und Konzerte, Kabarett und Theater Fasching, Jugendweihen

Mehr

Erfolgreich Tagen am Scharmützelsee im Hotel-Resort Märkisches Meer

Erfolgreich Tagen am Scharmützelsee im Hotel-Resort Märkisches Meer Tanken Sie Kreativität, Motivation und neue Energie Unsere exponierte Lage direkt am Ostufer des Scharmützelsees bietet Platz für konstruktive Gespräche, interessante Vorträge und Lehrgänge und kreative

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

EVENTLOCATION COMING SOON...

EVENTLOCATION COMING SOON... EVENTLOCATION COMING SOON... EVENTS, TAGUNGEN, KONGRESSE... OLDTIMER, LIEBHABERFAHRZEUGE, SPORTWAGEN, BIKES HÄNDLER, FACHBETRIEBE, WERKSTÄTTEN GLASEINSTELLBOXEN, SHOWROOMS SHOPS, ACCESSOIRES, KUNST GASTRONOMIE,

Mehr

Willkommen auf der Alten Fasanerie

Willkommen auf der Alten Fasanerie Willkommen auf der Alten Fasanerie Liebe Gäste, wie schön, dass Sie überlegen, uns zu besuchen! Gern informieren wir Sie über diesen historischen Ort, der bereits 1740 durch König Friedrich II gegründet

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Center Parcs Park Nordseeküste

Center Parcs Park Nordseeküste Alles unter einem Dach An der deutschen Nordseeküste, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gelegen, befindet sich der Business-Park Nordseeküste. Ob Tagungen, Seminare, Events oder Kongresse,

Mehr

Tagungen und Konferenzen Individuell und persönlich für Ihren nachhaltigen Erfolg!

Tagungen und Konferenzen Individuell und persönlich für Ihren nachhaltigen Erfolg! Tagungen und Konferenzen Individuell und persönlich für Ihren nachhaltigen Erfolg! Wir organisieren und motivieren mit persönlicher Dienstleistung, Tiroler Gastfreundschaft und höchster Qualität! Genießen

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Connecting Global Competence Professional Event Service

Connecting Global Competence Professional Event Service Connecting Global Competence Professional Event Service Eventlocations München und Umgebung Wir haben für Sie die passende Eventlocation in unmittelbarer Nähe zur Messe für jeden Bedarf und jede Größenordnung.

Mehr

Imtech Arena. Erlebnisse, die bewegen. locator GmbH 2014

Imtech Arena. Erlebnisse, die bewegen. locator GmbH 2014 Imtech Arena Erlebnisse, die bewegen. großartig. Willkommen in der Imtech Arena. Machen Sie Ihren Event zu einem unvergesslichen Erlebnis! Die Imtech Arena ist als Fußballstadion die Heimat des Hamburger

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN

FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Gastronomie Club 300 BÜHNE FREI FÜR IHRE WÜNSCHE Events, Für alle, Kongresse, die gern Afterwork-Partys. etwas exklusiver hätten Herzlich willkommen in Deutschlands größtem Opernhaus

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA RÄUMLICHKEITEN 4 Business Club Ebene 1 3 6 Logen 8 Schwarz-Gruppe-Lounge 10 Pressekonferenzraum 12 Fankneipe/Bitburger Treff Der Fußball Bundesligist

Mehr

willkommen die astgeber Liebe Gäste sobald Sie unser Haus betreten, werden Sie zwei Dinge bemerken:

willkommen die astgeber Liebe Gäste sobald Sie unser Haus betreten, werden Sie zwei Dinge bemerken: willkommen die G astgeber Liebe Gäste sobald Sie unser Haus betreten, werden Sie zwei Dinge bemerken: Zum einen die Atmosphäre eines sehr persönlich geführten Hotels am Bodensee. Einer kleinen Welt voller

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Herzlich Willkommen. in der documenta-stadt Kassel. kulturell - zukunftsweisend - dynamisch

Herzlich Willkommen. in der documenta-stadt Kassel. kulturell - zukunftsweisend - dynamisch Herzlich Willkommen in der documenta-stadt Kassel kulturell - zukunftsweisend - dynamisch Zentrale Lage optimale Verkehrsanbindung Erstklassige Kapazitäten vielfältiges Angebot an Locations Green Meetings

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR //

WIR STELLEN UNS VOR // Ergreife eine einzige Idee. Lass Gehirn, Muskeln, Nerven, jeden Teil deines Körpers von dieser Idee erfüllt sein, und kümmere Dich um sonst keine. Das führt zum Erfolg weiser Gelehrter GESCHICHTE // Sagenumwobene

Mehr

...pssst! falls Sie es noch nicht wissen...

...pssst! falls Sie es noch nicht wissen... ...pssst! falls Sie es noch nicht wissen... sie können bei uns auch ihr event feiern! Bälle Ehrungen Empfänge Geburtstage Hochzeiten Jubiläen Kongresse Kulturveranstaltungen Messen Partys Produktpräsentationen

Mehr

Mercure Hotel Leipzig. mercure.com

Mercure Hotel Leipzig. mercure.com Mercure Hotel Leipzig Am Johannisplatz 1 / 2 PULSIERNDES LEIPZIG Mercure Leipzig am Johannisplatz. Nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt erwartet Sie unser ruhig gelegenes 4-Sterne Hotel. In

Mehr

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen.

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen. Allianz Arena Tagungen Erlebnisse, die bewegen. atemberaubend. Was für eine Kulisse! Genießen Sie den Blick in eine der schönsten und modernsten Arenen Europas, wo sonst der FC Bayern München seine Heimspiele

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Mercure Hotel Düsseldorf Ratingen. mercure.com

Mercure Hotel Düsseldorf Ratingen. mercure.com Mercure Hotel Düsseldorf Ratingen HOTEL STANDort ZIMMER GASTRONOMie Meeting & EVents 1 / 2 Business meets Erholung Genießen Sie die verkehrsgünstige und idyllische Lage nördlich von Düsseldorf. Nur wenige

Mehr

RAUM für Ideen die eventlocation der RegIon stuttgart

RAUM für Ideen die eventlocation der RegIon stuttgart RAUM für Ideen die eventlocation der region stuttgart Das k stellt sich vor Herzlich willkommen in unserem neuen Kultur- und Kongresszentrum Das K! Wir definieren mit diesem Gebäude den Begri der Multifunktionalität

Mehr

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte Wo Geschichte, Atmosphäre und Wohlbefinden zuhause sind: Am historischen Ort der Auswandererhallen Hamburgs liegt die BallinStadt - direkt am

Mehr

MAINZ CONGRESS MEET IN MAINZ!

MAINZ CONGRESS MEET IN MAINZ! MAINZ CONGRESS MEET IN MAINZ! MAINZ CONGRESS MEET IN MAINZ! ABLAUF + MAINZ CONGRESS + RHEINGOLDHALLE + KURFÜRSTLICHE SCHLOSS + FRANKFURTER HOF MAINZ + SERVICE + GREENPLUS + LEBEN SIE MAINZ! MAINZ CONGRESS

Mehr

Der perfekte Rahmen. Ihre Festlichkeit. Hochzeiten Seminare & Tagungen Betriebsjubiläen Weihnachtsfeiern und vieles mehr

Der perfekte Rahmen. Ihre Festlichkeit. Hochzeiten Seminare & Tagungen Betriebsjubiläen Weihnachtsfeiern und vieles mehr Der perfekte Rahmen Ihre Festlichkeit Hochzeiten Seminare & Tagungen Betriebsjubiläen Weihnachtsfeiern und vieles mehr Willkommen im Valleyer Schloss Bräu! Hier gilt die Bayerische Brautradition. Seit

Mehr

Q.C.M. Campus hier werden Meetings zum Erlebnis.

Q.C.M. Campus hier werden Meetings zum Erlebnis. Q.C.M. Campus hier werden Meetings zum Erlebnis. Willkommen in unserem modernen Tagungshotel in Bern-Belp. Wir bieten den passenden Rahmen für Ihre Veranstaltungen. Moderne Tageslicht- und Konferenzräume

Mehr

berlin MADE BY

berlin  MADE BY berlin WWW.KOFLERKOMPANIE.COM MADE BY copyright by jens ziehe ihr event umrahmt von erlebnisstarker architektur Die exklusiven Veranstaltungsräume des Jüdischen Museum Berlin bieten vielseitige Möglichkeiten

Mehr

Eventlocation phaeno Familienfeiern und Firmenevents Ihre Veranstaltung im phaeno

Eventlocation phaeno Familienfeiern und Firmenevents Ihre Veranstaltung im phaeno Eventlocation phaeno Familienfeiern und Firmenevents Ihre Veranstaltung im phaeno Foto: Lars Landmann Events Inhalt Eventlocation phaeno Die Welt der Phänomene zum Staunen und Ausprobieren Räumlichkeiten

Mehr

veranstaltungsbereich

veranstaltungsbereich veranstaltungsbereich Willkommen In Berlins historischer Mitte bietet das Angleterre Hotel mit perfektem Komfort und Service im Ambiente eines historischen Stadtpalais der Gründerzeit den prachtvollen

Mehr

EVENTLOCATION COMING SOON...

EVENTLOCATION COMING SOON... EVENTLOCATION COMING SOON... MICHAEL SCHUMACHER MICHAEL SCHUMACHER EVENTS, TAGUNGEN, KONGRESSE... PRIVATE COLLECTION OLDTIMER, LIEBHABERFAHRZEUGE, SPORTWAGEN, BIKES HÄNDLER, FACHBETRIEBE, WERKSTÄTTEN GLASEINSTELLBOXEN,

Mehr

Ihr kompetenter Partner für Tagungen, Seminare, Trainings & Workshops im Chiemgau

Ihr kompetenter Partner für Tagungen, Seminare, Trainings & Workshops im Chiemgau Ihr kompetenter Partner für Tagungen, Seminare, Trainings & Workshops im Chiemgau Der Heißenhof in Inzell Eingebettet in die herrliche Kulisse der Chiemgauer Bergwelt, verbindet der Heißenhof moderne Ausstattung

Mehr