Muggelkirmes - wir sind Echt. Fair.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Muggelkirmes - wir sind Echt. Fair."

Transkript

1 Ausgabe 01/2017 in dieser Ausgabe Das ist Muggelkirmes - Große Vorbereitung - Eine Welt -Projekte - So wird die Kirmes Muggelkirmes - wir sind Echt. Fair. Spenden erbeten! Sachspenden für den Flohmarkt Schnäppchen, das Buchantiquariat und die Losbude sind in jedem Jahr hoch willkommen. Gerade die Ausstattung der Losbude ist eine echte Herausforderung. Dankbar sind wir für Sachspenden aller Art, Präsente und Kleinigkeiten, die besonders Kindern Freude machen. Im Lorenz- Jaeger-Haus, Frankfurterstr. 24, werden die Sachspenden gern entgegengenommen. Telefon 02761/ Die Mitarbeiterinnen der Losbude sprechen Geschäftsleute auch in eigener Initiative an. Kuchenspenden für das Café der Frauen in St. Martinus können bereits samstags im Lorenz- Jaeger-Haus abgegeben werden. Wir sind für jede Kuchenspende dankbar. Am Sonntag, 17. September feiern wir Kirchweih und damit verbunden die 44. Muggelkirmes. Ab 14 Uhr beginnt das fünfstündige Programm rund um die St.-Martinus-Kirche. Es werden auf dem Markplatz rund 100 Buden und Spiele realisiert. Sie prägen das besondere Flair der Muggelkirmes. Bereits ab 12 Uhr sind Flohmarkt, Buchantiquariat und Muggelshop geöffnet. Es spielen die Blasmusikfreunde vom Hatzenberg auf und Getränke und Speisen werden angeboten. Die Vorabendmesse am Samstag um 18 Uhr läutet das Kirchweihfest ein. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr in St. Martinus ein festlich-fröhlicher Familiengottesdienst. Hettwich vom Himmelsberg in der St.-Martinus-Kirche Eine Frau von Welt kommt bereits am Vorabend der Muggelkirmes. Um 20 Uhr behauptet Hettwich vom Himmelsberg, dass Schönheit eine Frage der Beleuchtung ist. Die Kabarettistin Anja Geuecke präsentiert zur Muggelkirmes zum ersten Mal ein Soloprogramm in Olpe. Bekannt für ihr spitze Zunge spricht sie darin über Gott und die Welt und die Besonderheiten des Südsauerländers. Mit denen kennt sie sich aus, schließlich hat sie so einen Twersbraken auf ihrem Soffa sitzen. Für das Muggelkirmes-Wochenende hat Hettwich eine Mischung aus ihren alten und neuen Erkenntnissen zusammengestellt, aber natürlich werden auch aktuelle und lokale Fragen nicht zu kurz kommen: Welchen Schatten wirft das Rathaus und wie lange noch? In Attendorn lebt 1 Einkommensmillionär mehr als in Olpe, ist das bei den Twersbraken auch so? Leiden Olper unter Kreislaufbeschwerden im Kreisverkehr? Wie hoch ist der Flirtfaktor auf der Muggelkirmes? Und stimmt es, das beim Abstieg vom Ümmerich ab nächstes Jahr Schwimmflügel verteilt werden sollen? Feinstes Plüschkäppchen in Knallrot, eine Hornbrille ohne dezente Ausstrahlung, Pelzkrägelchen in Altrosa, die Hettwich hat Stil. Mit einem Urknall entstand die Welt. Gott muss, so Hettwich, ein Mann gewesen sein. Wäre er eine Frau, die Welt wäre getöpfert, gehäkelt oder gefilzt worden, sie wäre quasi aus einem Gespräch heraus entstanden. Wer erfahren will, was sonst noch in der Welt los ist, der kommt am Samstag, 16. September in die St.-Martinus-Kirche, Frankfurterstr. 6 in Olpe. Eintrittskarten im Vorverkauf für 6 Euro in der dreimann- Buchhandlung, Franziskanerstr. 2, bei Olpe Aktiv am Marktplatz sowie im KEFB Standort (vormals KBS) in der Friedrichstr. 4 in Olpe. Telefon 02761/ An der Abendkasse ab 19 Uhr kosten die Karten 8 Euro. Aktion Muggelkirmes - St. Martinus Olpe- Pfarrbüro, Auf der Mauer 6, Olpe, 02761/2375, st-martinus@pv-olpe-biggesee.de Sparkasse Olpe IBAN DE Volksbank Olpe IBAN DE

2 Wir organisieren die Muggelkirmes Muggelkirmes bei jedem Wetter Das zentrale Thema der Muggelkirmes: Das Wetter. Die Kirmes findet immer statt. Nur die Kleidung wechselt. Von Hochsommermode bis Gummistiefel. Alle Aktiven stellen sich auf das Wetter ein. Und die Gäste natürlich auch. Und mittlerweile besitzt die Muggelkirmes Zelte und Pavillons in großen Mengen. Eben wegen des Sauerländer Wetters. Mitarbeiter gesucht Am Montag, 4. September, eröffnet das Muggelbüro im Lorenz-Jaeger-Haus. Jetzt können sich die vielen Helferinnen und Helfer für die verschiedensten Aufgaben melden. Eine lange Liste mit Spielen, Aufgaben und Aktionen hängt aus. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, eine Aufgabe zu übernehmen. Etwa 500 Helferinnen und Helfer gestalten dann zusammen die Muggelkirmes. Das Muggelbüro ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Muggelteam bereits ab täglich 8 Uhr unter zu erreichen. Standpaten gesucht Wir wünschen uns für die Muggelkirmes selbst sogenannte Standpaten, die sich für einige Spielstände mit verantwortlich fühlen und ein aufmerksames Auge auf das Geschehen werfen, so Tanja Hilden vom Leitungsteam. Diese Standpaten sollen nicht selbst die Aufgabe der jungen Spielleiter übernehmen, sondern ein wenig Aufsicht leisten. Bei kleinen Schwierigkeiten greifen sie mit Hilfe der Mitarbeiter im Service- Point ein. Treffen der jüngeren Mitarbeiter Am Donnerstag, 14. September, um 17 Uhr sind Kinder und jüngere Jugendliche zu einem Treffen eingeladen. Treffpunkt ist der große Saal des Lorenz-Jaeger- Hauses. Kostüme sind wichtig Schöne Plakate am Stand, von den Kindern selbst gestaltet, eine farbenfrohe Bemalung der Stände und nette Gewinne sind schon was. Aber das I-Tüpfelchen eines wirklich guten Standes ist die passende Kostümierung der Spielleiter. Dann stehen die Besucher Schlange! Um Uhr werden die schönsten Plakate und Kostüme auf der Aktionsbühne prämiert. Kreativität lohnt sich doppelt. Aufräumen unsere größte Herausforderung Morgens haben wir ja von 7 bis 13 Uhr Zeit für den Aufbau, aber abends, da ist es richtig knapp, so beschreibt Alfred Feldmann die große Herausforderung. Es bleibt viel an Schlepp- und Hebearbeit übrig. Wenn alle ein wenig helfen würden. Schließlich soll um 22 Uhr alles wieder so aussehen, wie Stadt Olpe und die Marktplatzanwohner sich das Gelände wünschen, nämlich sauber!

3 MUGGELKIRMES - die Welt rückt ein wenig zusammen Der Erlös der Kirmes ist bestimmt für die Arbeit kirchlicher Entwicklungsprojekte in Brasilien. Der Erlös der Kirmes ist bestimmt für die Arbeit Im brasilianischen Vitoria ist Pater Hugo Scheer von den Steyler Missio- kirchlicher Entwicklungsprojekte in Brasilien. naren tätig. Er kümmert sich zusammen mit der Caritas seiner Diözese um Straßenkinder. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf HIV infizierte Im brasilianischen Kinder, die Vitoria in eigenen ist Pater Häusern Hugo besonders Scheer von liebevoll den Steyler betreut werden. Missionaren Als tätig. Rektor Er der kümmert kirchlichen sich zusammen Universität mit in Vitoria der Caritas kennt seiner er den Stellenwert Diözese um einer Straßenkinder. guten Ausbildung. Ein besonderes Deshalb Augenmerk sollen auch richtet die ehrenamtlichen dabei auf HIV Mitarbeiter infizierte sowie Kinder, Priester die in und eigenen hauptberuflichen Häusern besonders Laien eine er best liebevoll mögliche betreut Ausbildung werden. Als erhalten. Rektor der Die kirchlichen Jugendarbeit Universität wird ebenso in unterstützt Vitoria kennt wie er größere den Stellenwert Anschaffungen einer guten im 40 Ausbildung. Betten Krankenhaus Deshalb in dem kleinen Ort Rubim. Im Jahr 2013 wurden aus Geldern der sollen auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie Priester und Muggelkirmes EUR nach Brasilien gegeben. Die Muggelkirmes hauptberufliche Laien eine best mögliche Ausbildung erhalten. Die wird sich zukünftig in besonderer Weise finanziell für die Aus- und Jugendarbeit Fortbildung von wird hauptebenfalls und gefördert. ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Aus Mitarbeitern Einnahmen einsetzen. der Muggelkirmes 2016 wurden Euro nach Brasilien gegeben. Die Olper Franziskanerinnen blicken in diesem Jahr auf 150 Jahre Ordensgeschichte Im Nordosten Brasiliens zurück. arbeitet Am 10. der November Franziskaner-Pater wird Mutter Johannes Maria Theresia Gierse. Bonzel, Seine die Schwester Gründerin, Monika selig gesprochen. Göddecke ist Grund in Olpe genug, bekannt den Olper als Schwestern engagierte Frau. ein besonderes Johannes Gierse Geschenk hat aus zu machen. den Einnahmen Die Muggelkirmes 2016 für wird seine das Projekte Projekt in Brasilien Euro erhalten. unterstützen. Seit 1963 leben und arbeiten die Franziskanerinnen im Nordosten Brasiliens Die Muggelkirmes im Bundestaat denkt Maranhão. immer noch Seit an etwa den 10 verstorbenen Jahren entwickelten Pater insbesondere die brasilianischen Schwestern das Projekt Sonho de Willi Hoff. In seinem Sinn sollen durch das bischöfliche Hilfswerk Aline was so viel heißt wie Traum der Aline und Bezug nimmt auf den Misereor Taufnamen Kleinstprojekte der Ordensgründerin der ländlichen Aline Entwicklung Bonzel. in Afrika mit Eine große Euro Farm, gefördert einige werden. Kilometer von Sao Luis entfernt, beherbergt besonders Mädchen. Sie kommen aus ärmsten Verhältnissen. Es besteht bei ihnen die Gefahr, dass sie ohne Hilfe auf der Straße oder in der Prostitution landen. Die Schwestern stellen sicher, dass die Jugendlichen die Schule besuchen. Außerhalb der Unterrichtszeiten sind sie dann Gast im Projekt. Auf der Farm können sie spielen und vieles lernen. Die Mädchen und Jungen beteiligen sich an der Gartenarbeit und erlernen verschiedene Fertigkeiten. Sie treiben Sport, lernen nähen, malen, kreatives Gestalten oder auch mit dem Computer umzugehen. Es gibt eine kleine Bibliothek, in der sie lesen können. Alle erhalten eine warme Mahlzeit und Kleidung. Ein Augenarzt und ein Allgemeinmediziner führen regelmäßig Untersuchungen durch. Helfen Sie mit? Ein Besuch der Muggelkirmes macht Spaß und tut Gutes - prima, nicht? Neben drei Ordensschwestern arbeiten fünf Erzieherinnen und Erzieher und neun Freiwillige auf der Farm mit den Kindern. Etwa 40 Mütter konnten für eine Mitarbeit in der Küche gewonnen werden.

4 So wird die Kirmes Die Vorabendmesse um 18 Uhr läutet das Kirchweihfest ein. Am Sonntag um 11 Uhr feiern wir einen fröhlich-festlichen Kinderund Familiengottesdienst. Gesperrte Straße und knappe Parkplätze Wie in jedem Jahr hoffen wir besonders bei den Anwohnern rund um den Marktplatz auf deren Verständnis, wenn die Muggelkirmes für einen Tag den Marktplatz in Beschlag nimmt. Kölner Straße, Westfälische Straße und Frankfurter Straße sind am Sonntag ab den frühen Morgenstunden gesperrt. Die Zufahrt "Auf die Mauer" ist entgegen der üblichen Fahrtrichtung möglich. Alle Gäste werden auf das Parkleitsystem der Stadt Olpe verwiesen. Muggel sind wie Bargeld und werden an allen Ständen als Zahlungsmittel angenommen. Der Muggel, vielfarbig, aus Plastik mit einem Loch in der Mitte, kostet 20 Euro-Cent. Viel Show am Marktplatz Auf zwei Bühnen ein Programm ganz nach dem Geschmack der Muggelkirmes. Fest zugesagt haben die Kleinen aus den Kindergärten St. Raphael, St. Martinus, St. Matthäus, St.-Cyriakus- Rhode und St.-Nikolaus-Lütringhausen. Der Zirkus Pfiffikus aus Wenden wirbelt durch die Manegen. Die Taekwondo- Abteilung des Turnvereins Olpe zeigt Körperkunst und die Percussion-Gruppe der Olper Musikschule bringt den Rhythmus auf die Bühne. Verhandlungen laufen noch mit der Siegerländer Kunstturnvereinigung, die in der Ersten Bundesliga sportlich beheimatet ist. Die Coironettes Dancers aus Kreuztal nehmen an der Europameisterschaft der Cheerleader teil und wollen dem Vernehmen nach auch zur Muggelkirmes kommen. Aktion Muggelkirmes - St. Martinus Olpe- Pfarrbüro, Auf der Mauer 6, Olpe, 02761/2375, st-martinus@pv-olpe-biggesee.de Schnäppchen Das ist der große Trödelmarkt. Beste Stücke lassen sich schon vor dem offiziellen Beginn der Kirmes erwerben zu erstaunlich günstigen Preisen. Da ist auch schon mal ein Stück dabei, das unter Fachleuten mit mehreren hundert Euro gehandelt wird. Im Schnäppchen wird es für einen einstelligen Betrag angeboten. Gut erhaltener Trödel (keine Elektrogeräte und Blumenumtöpfe bzw. Vasen) für unser Schnäppchen werden gern im Lorenz-Jaeger-Haus, Frankfurterstr. 24, Olpe, angenommen (Telefon 02761/ ). Büchermarkt Gleiches gilt übrigens auch für das Antiquariat. Neben Büchern sind auch Schallplatten und CDs im Angebot. und alle Arten von Büchern (keine PC/EDV Bücher). VOLKSBANK OLPE IBAN DE oder SPARKASSE OLPE IBAN DE

5 Top-Act auf der Bigge-Energie-Bühne Eltern erinnern sich an früher, Kinder kennen ihn von heute: Bernd Klüser ist der Fux, der mit der Überdosis Glück die deutschen Charts stürmte. Inzwischen gestaltet er seit vielen Jahren erfolgreiches Live-Entertainment mit Herz und Sinn für Kinder. Das Live-Programm bietet Zwischenmenschliches und alles aus dem richtigen Leben zum Tanzen und Mitsingen, stets unterstützt durch den liebenswerten Funny, den bereits tausende kleine und große Fans in seinem Plüschkostüm auf der Bühne ins Herz geschlossen haben. Bernd Klüser, Jahrgang 1965, entdeckte bereits als Kind seine musikalische Ader. Vom Klavier über die Gitarre hin zur Popmusik eroberte er als rothaariger Fux in den späten 80ern die Hitparaden. Es folgten Jahre im eigenen Studio, wo er für bekannte Stars wie Nicole, Tony Christie oder Roland Kaiser produzierte. Schließlich war es nicht nur der eigene Nachwuchs, der den Fux zurück auf die Bühne brachte, wo er seither bundesweit bei hunderten Gelegenheiten sein erfolgreiches Live-Programm hat präsentieren können. Neue Spiele Aus der Spiele-Ideenschmiede schreibt Martin Telsnig: Wir haben uns neue Spiele für alle großen und kleinen Kinder ausgedacht. Glitzerbogen, entdecke die Farben des riesigen Regenbogens und werfe mit bunten Wattebällchen auf die richtige Stelle. Versuche Dein Glück oder zeige Deine Geschicklichkeit am Drehrohr. Nur wer hier geschickt dreht, gewinnt. Deine Schlagkraft kannst Du bei Hau ihn unter Beweis stellen, aber einfach nur drauflos hämmern, wird Dir nicht helfen, Du musst schon geschickt sein. Wer kennt sie nicht, die gute alte Murmelbahn? Hier wirst Du aber richtig gefordert und nimmst die Herausforderung an der Kugelbalance selbst in die Hand. Du willst einmal selber Indianer spielen und gefährliche Tiergeräusche erkennen? Dann mach mit bei Yakari und trete ein ins Tipi. Vielleicht möchtest Du auch mal Pirat sein und mit einer Kanone Captain Sharky helfen, fremde Piratenschiffe zu versenken? Kreuzpension Wohnungsauflösungen, Renovierungen, Umzüge. Es sind viele Anlässe, sich von seiner Einrichtung mit Möbeln, Kunst und Nippes zu trennen. Einzig das Kreuz, wohin damit. Selbst Christen mit einer größeren Distanz zum aktiven Glaubensleben schrecken davor zurück, ein Kreuz in die Mülltonne oder zum Sperrmüll zu bringen. Die Muggelkirmes eröffnete im vergangenen Jahr ihre Kreuz-pension als gehaltvolle Alternative zum Kehricht. Und auch in diesem Jahr ist während der Muggelkirmes die Rezeption der Kreuzpension geöffnet. Jedes Kreuz wird gern und mit Freude entgegengenommen. Auf Wunsch kann am Kreuz ein kleines Schild befestigt werden mit dem Namen des Spenders, der Spenderin. Später finden dann die Kreuze hoch über der Stadt im Glockenturm der St.-Martinus-Kirche in der alten Uhrenstube direkt unter den vier Kirchenglocken ihren neuen Platz. Der Pensionspreis ist überschaubar und beträgt 1 Muggel pro Zentimeter Längstbalken und gilt für die gesamte Pensionszeit. Diese darf so lange andauern, wie der Kirchturm im Eigentum der Katholischen Kirchengemeinde bleibt. Die Pensionszeit darf sich verkürzen, wenn sich die Trennung als Fehler erweisen sollte, die Kreuze für eine kulturelle Aktion oder gottesdienstliche Feier in der katholischen Kirche Verwendung finden oder eine Kirchengemeinde oder eine deren Einrichtungen (z.b. ein Kindergarten) sich ein Kreuz aussuchen will. Aber auch einzelne Christen oder eine Familie dürfen sich für den adäquaten Gebrauch ein Kreuz aussuchen. In allen Fällen wird das Kreuz vor Müllkippe oder Verbrennungsanlage gerettet. Allerdings werden die Kreuze nur und ausschließlich auf der Muggelkirmes selbst ab 12 Uhr angenommen.

6 Die Mitglieder des Leitungsteams freuen sich schon auf eine ereignisreiche Vorbereitungszeit und besonders auf eine tolle Kirmes: Manuel Cordes, Matthias Cürten, Britta Enders, Alfred Feldmann, Tanja Hilden, Steffi Junker, Eduard Köster, Verena Kullick, Joachim Melcher, Ines Neuhaus-Reiche, Nicki Schmidt, Marie-Christin Stein, Martin Telsnig und Raphaele Voß. Sprecher ist Martin Immekus. Impressum Pfarrei St. Martinus, Auf der Mauer 6, Olpe, 02761/2375, Mail: Redaktion: Wolfgang Hesse, Olpe, Gestaltung: Jutta Korte, Helden, Auflage:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Aus mir ist was geworden...

Aus mir ist was geworden... Aus mir ist was geworden... dank der Caritas-Kindertageseinrichtungen Caritasverband Hamm e.v. 36 Jahre Caritas-Kindertageseinrichtungen Eine Bilanz 36 Jahre Caritas-Kindertageseinrichtungen in sozialen

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder Der Älteste schweigt oft Am besten begreift das noch Lukas. Er sagt, er könne seine Mutter verstehen, sie habe es nicht einfach. Als Ältester dürfe er sich "nicht gehen lassen. Ich bin irgendwie ein Vorbild

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Aktionswoche "Bekämpfung von Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern" vom in Berne/ Wesermarsch

Aktionswoche Bekämpfung von Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern vom in Berne/ Wesermarsch Familien- und Kinderservicebüro Berne Am Breithof 6a 27804 Berne Tel. 04406/9598955 Ansprechpartnerin Petra Weniger Berne Aktionswoche "Bekämpfung von Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern" vom 13.09

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

1.000 Bälle für Brasilien.

1.000 Bälle für Brasilien. 1.000 Bälle für Brasilien. Machen Sie mit bei der großen Spendenkampagne 1.000 Bälle für 1.000 Aktionen von BoscoArena zur Fußballweltmeisterschaft 2014. Helfen Sie mit Ihrer eigenen WM-Aktion benachteiligten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/26231244 2017 Auch beim dritten Frühlingsfest im Roisdorfer Gewerbegebiet Bornheim Süd lohnte

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude, Aber meine Sehnsucht galt Tallinn, darum: Tallinn wir kommen! Wer noch nicht in Tallinn war, der hat etwas verpasst. Viele Menschen haben schon Tallin besucht und viel wurde auch über diese Hansestadt

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Faschingsmärkte der aktion hoffnung

Faschingsmärkte der aktion hoffnung Faschingsmärkte der aktion hoffnung Inhalt Die aktion hoffnung eine kirchliche Hilfsorganisation Mitglied im Dachverband FairWertung e.v. aktiv im Umweltschutz Der Faschingsmarkt Allgemeine Informationen

Mehr

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE Januar/ Februar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26 ) 1 Liebe Freunde und Kameraden,

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr 25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, 20.03.2012 um 18.00 Uhr Anrede, "Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder

Mehr

Weitere Infos:

Weitere Infos: Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.03.2017 Lüdinghausen Frühlingsfest Reisebüro Peters GmbH Werner-von-Siemens-Str. 8 59348 Lüdinghausen Weitere Infos: http://www.busreisen-peters.de/upload/13517892-peters-postkarte-2017-k4.pdf

Mehr

tigre vermelho Aktuelle Spenden Spenden Projekte 2015 Spenden Projekte 2013 und 2014

tigre vermelho Aktuelle Spenden Spenden Projekte 2015 Spenden Projekte 2013 und 2014 Aktuelle Spenden Spenden Projekte 2013 und 2014 Soame 14.800 Pusteblume 2.200 Jardim do Cajueiro 2.600 Kreisdiakonieverband 2.400 Red nose Clowns 2.000 Creche Arco Iris 1.800 Schlupfwinkel Stuttgart 3.000

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

FIRMTERMINE. Firmlinge, die in Marpingen und Berscheiler wohnen: Samstag, 13. Januar oo Uhr. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Marpingen

FIRMTERMINE. Firmlinge, die in Marpingen und Berscheiler wohnen: Samstag, 13. Januar oo Uhr. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Marpingen FIRMTERMINE Firmlinge, die in Alsweiler und Urexweiler wohnen: Freitag, 12. Januar 2018 18.oo Uhr Firmgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm Pfarrkirche St. Mauritius Alsweiler Firmlinge, die in Marpingen

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr