43. Tag der Blasmusik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43. Tag der Blasmusik"

Transkript

1 43. Tag der Blasmusik 43. Tag der Blasmusik Pfingsten 2017 Sa. 3. Juni So. 4. Juni Gelände um die Halle Urfeld

2 WIR FÖRDERN VOR ORT Mit über Euro unterstützen wir die regionalen Vereine, Institutionen sowie kulturelle und caritative Einrichtungen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. EIN GEWINN FÜR UNSERE REGION Die Genossenschaften Wir machen den Weg frei. Steinweg Brühl Telefon: 02232/505-0 Mail: Internet: VR-Bank Rhein-Erft eg

3 43. Tag der Blasmusik Der Tag danach Meine Güte, war das ein Besuch. Ich meine nicht Sie, die Leser und treuen Besucher zu Pfingsten 2016, denen ich Tapferkeit, Durchhaltevermögen und echte Faneigenschaften attestieren darf. Nein, ich spreche von Sophie, der Kalten. Pfingsten war letztes Jahr halt eine Woche zu spät. In den Wochen zuvor war fantastisches Wetter und selbst am Freitag beim Aufbau war es noch schön und warm. Über Nacht kamen dann die Eisheiligen und blieben bis Dienstag. Ich denke, Sie stimmen mir zu, wir haben alles unternommen, damit Sie gemütlich sitzen und mit uns feiern konnten. Insofern war der Tag der Blasmusik ein Test, wie man zünftig unter schwierigen Bedingungen feiern kann. Kommen Sie also Pfingsten zu uns, wir sind bestens vorbereitet. Das gilt ganz besonders für das musikalische Programm. Im letzten Jahr war der Tag der Blasmusik ein Nachbarschaftsfest unter Mitwirkung aller Bornheimer Orchester. In diesem Jahr wird es international. Die Freunde aus Friesheim bringen ihr Partnerorchester aus England mit, und zum Abschluss gibt es alles nur Blech. Traditionell starten wir aber am Pfingstsamstag ab 19 Uhr mit den Egerländern vom Rhein und am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr erleben Sie die vielleicht letzte Auflage unseres musikalischen Spiels der Ortsvereine; mehr dazu können Sie ab Seite 11 dieses Programmheftes lesen. Eine Übersicht über das gesamte Programm zu Pfingsten finden Sie auf Seite 5. Ich lade Sie ein, auch in diesem Jahr wieder zusammen mit uns den Tag der Blasmusik zu feiern! Blättern Sie in unserem Programmheft, lesen Sie die Beiträge über die Musikfreunde und die Gastorchester und beachten Sie auch wohlwollend die regionalen Nachrichten aus Handel und Industrie. Ich freue mich auf Ihren Besuch beim 43. Tag der Blasmusik. Ihr Dr. Hans Werner Voß Geschäftsführer der Musikfreunde Urfeld MFU 3

4 MFU 4

5 43. Tag der Blasmusik Das Programm im Überblick Sonntag, 4. Juni Uhr Burgbläser Rheinbreitbach Uhr Musikfreunde Jugendorchester Samstag, 3. Juni Uhr Die Egerländer vom Rhein Uhr Musikverein Friesheim Uhr Das Spiel der Ortsvereine Uhr Waltham-St.-Lawrence-Silver-Band Uhr Alles nur Blech MFU 5

6 Kuchenspenden erwünscht MGV Liederkranz Urfeld Kirchenchor an St. Thomas Freiwillige Feuerwehr Junggesellenverein Tambourcorps Musikfreunde Urfeld Fischerverein Sportverein Weiß-Blau Männerreih Katholische Frauengemeinschaft Tanzcorps der Prinzengarde Wesseling-Urfeld SpVg Wesseling-Urfeld Prinzengarde Alte Herren Urfeld Dorfmarkt Sonntag, den 27. August 2017, ab 11 Uhr In und um die Urfelder Halle herum Spiele für Kinder, Süßes und Herzhaftes, Weinstand, Klefisch s, Egerländer und, und, und Flohmarkt für Klein und Groß Info: Im Namen aller Vereine wünscht der OAS den Musikfreunden einen erfolgreichen Tag der Blasmusik! Der OAS-Vorstand Oben: M. Rothermund, W. Schürheck, V. Udelhofen, B. Engels, P. Schumacher, H. Schallenberg, P. Becher Unten: U. Keilhau, G. Keilhau, M. Müller-Becher, M. Engels, K. Schallenberg, A. Schlappa MFU 6

7 Tag der Blasmusik in Urfeld 43. Tag der Blasmusik Liebe Urfelderinnen und Urfelder, liebe Tag-der-Blasmusik-Fans, liebe Musikfreunde! Als ich letztes Jahr mein Grußwort schrieb, war die Welt in scheinbar geordneteren Bahnen als sie jetzt nach dem Brexit, der US Wahl und dem Referendum in der Türkei zurzeit zu sein scheint. Es kann einem schon etwas angst und bange werden, wenn Fakenews in aller Munde sind, Unwahrheiten als alternative Fakten bezeichnet werden und, auch das muss gesagt werden, junge Menschen am Tag nach dem Referendum zum Brexit zwar auf die Straße gehen, aber vorher nicht an der Wahl teilgenommen haben. Natürlich wird selten etwas so heiß gegessen wie gekocht. Das sehen wir ja zurzeit an den die Richtung wechselnden amerikanischen Präsidentenaussagen zu Einreiseverboten, Routen von Flugzeugträgern oder der Wichtigkeit der Nato. Zudem, siehe z.b. die Wahl in den Niederlanden oder den Erfolg von Emmanuel Macron in Frankreich, scheint die Idee eines die Grenzen überwindenden Europas doch höher im Kurs zu stehen, als häufig angenommen. Aber trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl zurück. Und die Frage: Warum klagen wir so viel, obwohl es den meisten von uns doch deutlich besser geht als noch unseren Eltern, von den Groß- oder Urgroßeltern mal ganz zu schweigen. Dass es uns in Urfeld gut geht, hängt gewiss auch mit der dörflichen Struktur zusammen. Sie bringt uns neben einem pfleglichen Umgang miteinander und einer geringen Zahl an sozialen Brennpunkten auch viele Feste, z. B. den Tag der Blasmusik. Mit ihm verschönern uns die Musikfreunde Urfeld das Pfingstfest seit vielen, vielen Jahren mit schöner Blasmusik, hervorragenden Speisen und leckeren Getränken. Das Wetter ist zwar bisweilen wechselhaft, besonders wenn Pfingsten und die kalte Sophie kollidieren. Aber dank der hervorragenden Organisation stellt das sonnige Gemüt der Besucher eine Naturkonstante dar. Viel Erfolg wünsche ich den Musikfreunden Urfeld auch dieses Jahr! Damit dem so wird, sollten möglichst viele zur Halle pilgern und den Erfolg sicherstellen. Schließlich tun die Musikfreunde auch viel für das Dorf: Sie spielen auf vielen Festen, stehen zur musikalischen Untermalung von Kranzniederlegungen oder der Christmette und vielem mehr zur Verfügung. Solch einen Verein im Dorf zu haben, ist extrem viel Wert. Zudem vertreten die Musikfreunde den Namen von Urfeld weit über die Grenzen von Wesseling hinweg ganz hervorragend. Das sollten wir ihnen mit einem Besuch danken, immerhin bildet der Erlös des Festes die finanzielle Basis für ihr Tun. Ich werde häufig darauf angesprochen, dass meine Grußworte doch sehr lang wären. Daher habe ich die Quintessenz dieses Grußwortes in einem kurzen Gedicht zusammengefasst: Prof. Dr. Bernd Engels Vorsitzender des Orstausschusses Fakenews sind in aller Munde, jedoch ist diese frohe Kunde, so wahr, wie Fakenews unwahr sind! Zu Pfingsten gibt s vom MFU, viel Blasmusik und mehr dazu für die Eltern und das Kind, wie schön, dass wir in Urfeld sind! MFU 7

8 Förderverein Halle Urfeld e. V. 1. Vorsitzender: Manfred Rothermund Feiern Sie Ihr Fest im Vereinsraum Max.: 40 Personen Max.: 180 Personen oder im Clubheim. Ruf: oder Unterstützen Sie uns durch den Kauf einer Ansichtskarte von Urfeld. MFU 8 Verkauf: Willi Berger Urfeld Rheinstr. 14

9 43. Tag der Blasmusik Grußwort Liebe Musikfreunde, liebe Gäste des Tages der Blasmusik! Wünschen wir den Musikfreunden, dass Petrus uns einen Pfingstsonntag mit viel Sonnenschein und vor allem trockenes Wetter schenkt, damit viele Gäste den Weg zum Tag der Blasmusik finden. Genießen wir bei einem kühlen Glas Bier die gute Küche der Musikfreunde. Die Musikfreunde, das Jugendorchester, die Gastvereine und vor allem die Egerländer mit ihrer volkstümlichen Blasmusik werden sicherlich wieder für einige unterhaltsame Stunden sorgen. Begeistern die Musikfreunde an diesem Tage doch immer wieder ihre Gäste mit der weit über Urfeld hinaus bekannten Blasmusik. Ein besonderer Dank gilt den Musikfreunden um den 1. Vorsitzenden Johannes Saß und den Geschäftsführer Dr. Hans Werner Voß, sowie allen Helfern, die uns jährlich den Tag der Blasmusik organisieren. Hervorzuheben ist insbesondere die hervorragende Jugendarbeit der Musikfreunde, die in den letzten Jahren viele exzellente Musiker hervor gebracht hat. Mit herzlichen Grüßen Manfred Rothermund ( Ortsbürgermeister ) MFU 9

10 Sie wünschen sich Lösungen, die zu Ihnen passen/ Wir passen uns Ihren Wünschen an. Jeder Mensch ist anders, mit ganz eigenen Wünschen und Erwartungen. Deshalb bietet AXA Ihnen nicht einfach nur Produkte, sondern maßgeschneiderte Rundum-Lösungen, die genau zu Ihnen passen. Als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite unterstützen wir Sie bei wichtigen Entscheidungen rund um die Themen Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen. Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns! Wir beraten Sie gern. AXA Generalvertretung Nenntwich & Thiele GbR Professor-Scheeben-Str. 2, Meckenheim Tel.: , Fax: MFU 10

11 43. Tag der Blasmusik Tag der Blasmusik von A Z ALLES WIRD GUT Seit 2008 bescherte uns Pfingsten sommerliche Temperaturen. Somit Bestand auch für 2016 Hoffnung, wenngleich das Datum (15. Mai) etwas erschreckte, denn Sophie man die Kalte nennt, weil sie gern kalt` Wetter bringt. Heute wissen wir: Pfingsten war eine Woche zu spät. In den zehn Tagen zuvor war fantastisches Wetter und selbst am Freitag beim Aufbau war es noch schön und warm. Über Nacht kamen dann die Eisheiligen und blieben bis Dienstag. So einen Tag der Blasmusik hatte es noch nicht gegeben. Trotzdem kann man der ganzen Sache noch etwas Positives abgewinnen. Der Kälteeinbruch traf uns nicht unvorbereitet, und so wurde das Gelände etwas verkleinert, gut eingepackt und mit Heizpilzen dekoriert. Damit saßen die Besucher relativ warm im geschützten Zelt und der stark frequentierten Cafeteria. Auch die Musiker auf der Bühne mussten nicht allzu sehr frieren. BÖHMISCH Seit 2004 startet der Tag der Blasmusik traditionsgemäß mit einem Garanten für gute Unterhaltung und fantastischer Blasmusik, den Eger- MFU 11

12 MFU 12

13 ländern vom Rhein. Die Musiker aus Urfeld, Bornheim und Brühl, Friesheim, Wormersdorf und Rheinbreitbach werden Sie mit Musik und Gesang sowie den Hits von Ernst Mosch, Michael Klostermann usw. wie immer hervorragend unterhalten. Mehr dazu erfahren Sie ab Seite 45. DURST 43. Tag der Blasmusik CATERING Beim Tag der Blasmusik soll natürlich auch das körperliche Wohlbefinden nicht zu kurz kommen. Für Getränke ist wie immer bestens gesorgt, und wer den Tag der Blasmusik kennt, der weiß, dass insbesondere die Küchenmannschaft immer für eine Überraschung gut ist. Schließlich ist allgemein bekannt, dass es bei den Musikfreunden vermutlich das beste Essen gibt, das man bei Festen dieser Art findet. Drink doch eine met, un stell dich nit esu ahn. Beim Tag der Blasmusik ist keiner alleine, und immer gibt es ein kühles Getränk, das die fleißigen Helfer der Musikfreunde vorbeibringen. Mit dem Kellner auf dem Bild hat es aber eine besondere Bewandtnis. Lothar Koob war Posaunist bei den Musikfreunden und teilte Leid und Schicksal mit Guido Westerwelle in Köln. Wir haben ihn im Sommer letzten Jahres zum Grab begleitet. Dankeschön Lothar, du warst ein echter Musikfreund. Wichtiges Element ist dabei die Kühltheke für Saucen und Salate. Sie garantiert, dass auch verderbliche Speisen länger frisch und schmackhaft bleiben. Das Auge isst bekanntlich mit, und wer möchte schon einen Salat genießen, der stundenlang in der Sonne gegart wurde. ENGLAND Wir ignorieren den Brexit and we love England. Erstmals haben wir beim Tag der Blasmusik eine original Britische Brass Band zu Gast. Die Waltham-St.-Lawrence-Silver-Band ist beheimatet im Herzen von East Berkshire, das ganz in der Nähe von MFU 13

14 ANDREAS & JÜRGEN KEILHAU GBR ERSTE HILFE FÜR IHR AUTO. Wir kurieren jedes Blechleiden unsere Erste Hilfe auf einen Blick: Meisterhafte Unfallinstandsetzung Professionelle Kfz-Mechanik Hochwertige Fahrzeug- und Industrielackierung Glasschadenreparatur Ersatzfahrzeug oder Hol-und-Bring-Service Glänzende Fahrzeugaufbereitung- und Pflege Andreas & Jürgen Keilhau GbR Peter-Henlein-Straße Wesseling-Berzdorf Tel / Fax / ID_Anz_Image_1Hilfe_weiss_148x105_Keilhau_1607_fin.indd :40 Jetzt auch in Bonn Unsere Leistungen: Steinschlagreparatur kostenlos, einfach, schnell Neuverglasung PKW LKW Wohnmobile Unser Service: Vor-Ort Service Hol-Bring Service Ersatzfahrzeug MFU 14 Peter-Henlein-Str Wesseling Tel: / Mail: kontakt@wintec-keilhau.de Bunsenstrasse Bonn Tel / Web:

15 43. Tag der Blasmusik Windsor Castle, also westlich von London liegt. Die Band wurde 1886 gegründet und ist wie alle anderen Gastorchester beim Tag der Blasmusik von den lokalen Festen rund um ihre Heimatgemeinde nicht wegzudenken. Mehr über die Waltham- St.-Lawrence-Silver-Band lesen Sie auf Seite 67. FEIERN Was macht den Tag der Blasmusik eigentlich aus? Ist es die Musik, die Geselligkeit oder bei schönem Wetter in gemütlicher Runde zusammen zu sein? Die Gäste bringen es auf den Punkt, z.b. zitiert der Werbekurier einen Besucher mit den Worten: Es ist toll. Das Wetter ist gut, und viele sind gekommen, um mit uns zu feiern. Der Kölner Stadtanzeiger zitierte eine andere Besucherin: Ich mag die Musik der verschiedenen Kapellen. Außerdem treffe ich hier alle meine Freunde. So können wir gemeinsam feiern. GELÄNDE Bis 2007 fand der Tag der Blasmusik auf dem Schulhof der alten Rheinschule statt. Dieses ehrwürdige Gemäuer hat inzwischen einem neuen, modernen Gebäude mit neuem Zweck Platz gemacht, während die Rheinschule genauso umgezogen ist, wie der Tag der Blasmusik. Der diesjährige Tag der Blasmusik ist der dreiundvierzigste seiner Art und der zehnte, den wir auf dem Gelände rund um die Halle Urfeld feiern. Die variabel nutzbare Umgebung erwies sich seit dem Umzug im Jahr 2008 als Glücksgriff. Überwiegend angenehme Temperaturen und MFU 15

16 Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung Strukturputz Verlegen von Teppich, Laminat und Fertigparkett Individuelle Spachtel- und Wischtechnik Brand- und Wasserschäden VOLKERSCHOLZ M A L E R F A C H B E T R I E B Ubierweg 15, Bornheim-Widdig Fon / 21 52, Fax / Mobil 0170 / volkerscholz@urfeld.de MARIA GALLAND A L E X A N D R A B R A N D T K O S M E T I K S T U D I O MFU 16 Rheinstr. 29, Wesseling-Urfeld Tel.:

17 durchweg hervorragender Besuch machten diese Tage der Blasmusik zu wunderbaren Erlebnissen. Das hoffen wir natürlich auch in diesem Jahr (vgl. auch A). 43. Tag der Blasmusik am Tag der Blasmusik haben. Eine Hüpfburg lädt zum Toben ein, selbstgemachtes Popcorn gibt die Energie zurück und wer Lust hat, kann sich durch gekonntes Schminken verwandeln lassen. HÜPFBURG Beim Tag der Blasmusik wird es auch wieder Aktionen der Jugendabteilung bei den Musikfreunden für jüngere Besucher geben, so dass deren Eltern eine Weile freie Hand INVESTITION Beim dritten Tag der Blasmusik 1977 wurde übrigens ein neues Stück eingeweiht, eine Musikantenbühne, die mit schnellen Handgriffen aufzubauen ist schrieb die Bonner Rundschau damals. Nach 37 Jahren wurde das gute Stück am 40. Tag der Blasmusik durch eine moderne Bühne ersetzt. Seit 2005 gibt es auch eine professionelle Traversenkonstruktion, die die Bühne überspannt. Diese ca. 600kg schwere Konstruktion kann von nur vier Personen mit Hilfe von Traversenliften gelenkschonend aufgebaut werden. MFU 17

18 MFU 18

19 43. Tag der Blasmusik JUGENDORCHESTER Traditionell präsentiert sich am Pfingstsonntag am frühen Nachmittag der Nachwuchs der Musikfreunde Urfeld. Auf der Bühne nimmt dann das Jugendorchester der Musikfreunde Platz. Seit September 2015 steht das Jugendorchester unter der Leitung von Viola Wertgé. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag über das Jugendorchester auf Seite 59. KUCHEN Am Sonntagnachmittag ab etwa Uhr ist im kleinen Saal der Halle Urfeld die Cafeteria geöffnet und viele Gäste haben dann die Qual der Wahl, welchen der vielen unterschiedlichen und selbstgemachten Kuchen sie nun probieren sollen. Das Problem ist einfach zu lösen, denn wer rechtzeitig kommt, findet bei diesem reichhaltigen Angebot und der großen Menge an selbst gemachtem Kuchen bestimmt auch das Richtige für sich. Dabei ist es immer wieder erstaunlich, welchen Einfallsreichtum die Hobbybäcker aus den Reihen der Musikfreunde an den Tag legen. so dass man bisweilen Muskelkater in der Bauchregion bekommen kann. Außerdem werden beim Lachen Glückshormone ausgeschüttet LACHEN Beim Lachen werden vom Kopf bis zum Bauch etwa 300 Muskeln beansprucht. Lachen stellt ähnlich hohe Anforderungen wie Leistungssport, MFU 19

20 HERZLICH WILLKOMMEN BEI UNS IM ESSEN UND TRINKEN IM RHEINBLICK Erleben Sie eine Premiere. Ein einmaliges Konzept, die Symbiose zwischen Tagespflege und Begegnungsstätte. Seien Sie dabei, wenn wir ein Stück Geschichte schreiben. TAGESPFLEGE IN URFELD Im Rheinblick finden Sie eine völlig neue Form der Tagespflege. Während man hier auf alle Annehmlichkeiten der traditionellen Tagespflege zurückgreifen kann, bietet die Begegnungsstätte darüber hinaus die Möglichkeit, dass Alt und Jung sich begegnen. Den Tagesgast erwarten ein Ambiente zum Wohlfühlen, sämtliche Pflegeleistungen, vier täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und ein umfangreiches Aktivierungs- und Beschäftigungsangebot. T A G E S P F L E G E Rheinstr. 195 a, Wesseling-Urfeld Tel: / Rheinstr. 195 a, Wesseling-Urfeld Tel: / MFU 20

21 und die Stimmung steigt. Gleichzeitig wird die Ausschüttung von Adrenalin unterdrückt, und sogar das Immunsystem wird durch das Lachen angeregt. Lachen hat also mindestens drei positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper: Die Abwehrkräfte werden gestärkt, der Stresspegel sinkt und zudem bringt der Hormonschub Glücksgefühle. Besuchen Sie also den Tag der Blasmusik und es geht Ihnen gleich besser. MUSIKFREUNDE Mit dem Jugendorchester, dem sinfonischen Hauptorchester, der Egerländerbesetzung und dem Blechbläserquintett können die Musikfreunde Urfeld bei sehr unterschiedlichen Anlässen für den guten Ton sorgen. Im veranstaltungsreichen Ur- 43. Tag der Blasmusik feld ist eine solche Variabilität auch zwingend erforderlich. So unterstützen die Musikfreunde praktisch alle Veranstaltungen des Ortes. Es beginnt im Februar oder März, wenn das Hauptorchester der Musikfreunde den Karnevalszug begleitet. Weiter geht es Ende April mit dem Aufstellen des Maibaumes. Im Sommer zum Dorfmarkt sorgen dann die Egerländer vom Rhein für den guten Ton. Im Herbst und Winter ist dann das Blechbläserquintett gefragt, wenn zu Kirmes und zum Volkstrauertag den Toten der Weltkriege gedacht wird. Dazwischen begleiten Jugend- und Hauptorchester noch den Martinszug in Urfeld. Im Vereinsjahr gibt es zwei feste Termine. Das sind der Tag der Blasmusik zu Pfingsten und das Jahreskonzert, das jeweils am Christ-Königs-Sonntag Ende November stattfindet. MFU 21

22 Tannenbusch Ing.-Büro Urbach KG KFZ-Sachverständige KFZ-Prüfstelle Bornheimer Straße Bonn Tel.: 0228 / Fax info@p-urbach.de A 565 Köln Feuerwehr Lievelingsweg Bornheimer Straße Ing. Büro P. Urbach Vorgebirgsstr. City Taxi, Mietwagen ( 41, 42 BOKraft) MFU 22 Heinrich-Böll-Ring Unser Service rund ums Auto, z. B.: Schaden- und Wertgutachten Gegenüberstellungen Spurensicherung Motor- und Getriebeschäden Reifenschäden Heinz Dederichs Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeugtechnik Rheinstraße 39a Wesseling-Urfeld Tel.: / Von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertungen Unsere Dienstleistungen als Vertragspartner der TÜV SÜD Auto Partner GmbH: Hauptuntersuchungen ( 29 StVZO) Untersuchung des Abgasreinigungssystems H-Kennzeichen für Oldtimer ( 23 StVZO) Änderungsabnahmen ( 19 (3) StVZO)

23 43. Tag der Blasmusik NACHWUCHSKONZEPT Nachwuchsförderung ist die Basis für die Zukunft. Seit 2008 kümmern sich die Musikfreunde um die Drei- bis Fünfjährigen in der musikalischen Früherziehung. Seit dem letzten Jahr kooperieren die Musikfreunde mit der Rheinschule im Rahmen von zwei Musikprojekten in den dritten und vierten Klassen (vgl. S. 25 und 35). Teilnehmer dieser Maßnahmen können danach bei den Musikfreunden ein Instrument erlernen und schließlich im Jugendorchester (vgl. S. 59) mitwirken. OBOE Eine Art Oboe gab es schon lange vor der Zeitwende. In der Bibel wird die Chalil erwähnt. Dieses Instrument wurde im Tempel gespielt und war in ganz Jerusalem zu hören. Im Mittelalter gab es die Pommer oder die Schalmei. Daraus entstand im Barock die Oboe, wie wir sie heute kennen. Leider ist sie eine Mangelerscheinung in Blasorchestern. Die Musikfreunde haben eine Musikerin nebst Oboe, würden sich aber über Verstärkung freuen. PROGRAMM Die Musikfreunde versuchen jedes Jahr auf Neue ein besonderes Programm auf die Beine zu stellen. Beispielsweise präsentierten wir 2015 Bands und Gruppen und im letzten Jahr war es uns erstmals gelungen, alle drei Bornheimer Blasorchester bei einer Veranstaltung außerhalb Bornheims musizieren zu lassen! In diesem Jahr präsentieren wir unter anderem drei verschiedene Besetzungen der Musikfreunde. Das vollständige Programm 2017 finden Sie auf Seite 5 dieses Heftes. MFU 23

24 Kunststoff für die Welt LyondellBasell ist das drittgrößte, unabhängige Chemieunternehmen der Welt. 55 Standorte in 17 Ländern mit rund Beschäftigten machen uns zu einem wahren Global Player. Der Standort Wesseling/Knapsack ist der größte der LyondellBasell-Firmengruppe in Europa. Hier produzieren wir bereits seit über 60 Jahren Polyolefine Kunststoffe, die unser aller Leben täglich leichter machen. Leistungsstark. Innovativ. Chemie, die begeistert! Wir lieben Kunststoffe! Von Benzin bis Xylol alle Produkte der Rheinland Raffinerie werden vor der Auslieferung einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. WIR BEWEGEN DEUTSCHLAND Die Rheinland Raffinerie ist die größte in Deutschland. Daraus resultieren große Zahlen: Rund 15 Prozent des in Deutschland verbrauchten Flugzeugtreibstoffes kommt aus den Werksteilen in Godorf und Wesseling. Und wer weiß schon, dass mehr als zehn Prozent des Diesel- und Ottokraftstoffes, der auf deutschen Straßen verfahren wird, im Rheinland hergestellt wird? Durchschnittlich rund Menschen arbeiten in der Rheinland Raffinerie. Sie verarbeiten mehr als 16 Millionen Tonnen Rohöl im Jahr. Hierfür verfügt die Raffinerie über ein Netz von Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge von fast Kilometer. Das entspricht etwa der Entfernung vom Nordkap in Norwegen bis nach Nürnberg und zurück. JEDER NEUNTE LITER KRAFTSTOFF FÜR PKW UND LKW Raffinerien sind Lieferanten für Energie. Sie gewährleisten unsere tägliche Mobilität. Aus Erdöl werden Diesel, Benzin und Heizöl hergestellt, auch das Gas für den Freizeitgrill stammt von hier. Und wussten Sie, dass 70 Prozent der von der chemischen Industrie in Deutschland verarbeiteten Stoffe aus Raffinerien stammen? In Godorf und Wesseling produziert Shell die Materialien und Stoffe, auf denen die Produkte zahlreicher Unternehmen in Köln und vielen anderen Orten entlang des Rheins basieren. Mit Erfolg: Rund um die Rheinland Raffinerie machen 240 Chemieunternehmen aller Größen und Sparten mit insgesamt mehr als Beschäftigten das Rheinland zu einer der führenden Chemieregionen in Europa. MODERNE TECHNIK FÜR EINWANDFREIE PRODUKTE Nach der Arbeits- und Anlagensicherheit ist die Qualitätssicherung das höchste Gut in der Rheinland Raffinerie. Die Raffinerie hat dazu ein komplettes Qualitätssicherungssystem eingeführt. Die Werksteile werden von unabhängigen Fachleuten beurteilt und kontrolliert. Intern übernimmt diese Kontrollfunktion eines der modernsten und größten Labore Europas. Allein 45 Mitarbeiter arbeiten nur im Labor der Raffinerie. Rund um die Uhr werden im Schichtbetrieb Proben untersucht und Produkte freigegeben. Mit 200 verschiedenen Laborgeräten und rund 250 verschiedenen Prüfmethoden führen die Mitarbeiter des Labors rund 750 Tests pro Tag durch jährlich also rund Und: Alle Prozesse werden rund um die Uhr gemessen und digital überwacht. Dazu betreibt die Raffinerie mehr als fest installierte Gaswarnsysteme und tragbare Geräte. WEIL SICH GUTE NACH- BARN GUT VERSTEHEN Wir haben rund um die Uhr ein offenes Ohr für Ihre Anliegen unter der kostenlosen Nachbarschaftstelefonnummer: Auch wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns. Denn der Schlüssel zu größtmöglicher Sicherheit ist nicht allein technische Innovation. Der Schlüssel ist Aufmerksamkeit: Ihre und unsere. IMMER GRIFFBEREIT Speichern Sie uns doch direkt als Kontakt in Ihrem Mobiltelefon. Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter: MFU 24

25 43. Tag der Blasmusik Werbekurier MFU 25

26 Ihr Beratungs-Plus. Die Generalagentur Ralph Roß berät Sie ganzheitlich zu allen Versicherungen und Vorsorgelösungen. Mehr erfahren Sie unter: Generalagentur Ralph Roß Auf der Trift 134, Wesseling-Urfeld Telefon , NAGEL METALLBAU GMBH & CO. KG Klobbotzstr Wesseling Tel: Fax: Umsetzung spezieller architektonischer Konzepte. Aluminiumbau Glas- u. Fassadenbau Brand u. Rauchschutzanlagen Edelstahlarbeiten Alle Schlosserarbeiten Sonderkonstruktionen Reparaturdienst Planung Fertigung Montage MFU 26

27 QUINTETT Das Quintett gründete sich 1999 im Rahmen einer Segelfreizeit der Musikfreunde Urfeld. Heute spielt es hauptsächlich zu Gelegenheiten, bei denen ein Auftritt des Hauptorchesters nicht möglich oder nicht sinnvoll ist. Hierzu zählen z.b. Kranzniederlegungen, Feiern aller Art in kleinerem Rahmen, Weihnachtsmärkte oder seit vielen Jahren die Einstimmung zur Christmette in Urfeld. RHEINBREITBACH Am Pfingstsonntag um 11 Uhr nehmen auf der Bühne wieder die Freunde aus Rheinbreitbach Platz, die seit mehr als 30 Jahren fester Bestandteil beim Tag der Blasmusik sind (vgl. Beitrag ab Seite 51) und in diesem Jahr wieder einmal den Pfingstsonntag einläuten. 43. Tag der Blasmusik so lange, bis ein Verein das jeweilige Spiel zum dritten Mal gewonnen hat. Dann müssen sich die Musikfreunde etwas Neues ausdenken. So gab es in den vergangenen Jahren folgende Wettbewerbe: : Seilziehen, dreimaliger Sieger: Freiwillige Feuerwehr : Kuhmelken, dreimaliger Sieger: Frauengemeinschaft : Rollerfahren, dreimaliger Sieger: Junggesellenverein : Tonnenblasen, dreimaliger Sieger: MGV Liederkranz : Vereinswiegen, dreimaliger Sieger: Fischerverein : Ballonblasen, dreimaliger Sieger: Männerreih SPIELE Selbst am Tag der Blasmusik spielt die Blasmusik einmal nur die zweite Geige. Das ist die Zeit des Spiels um den schnellsten Ortsverein in Urfeld. Ins Leben gerufen wurde dieser Wettbewerb im Jahre Das erste Spiel war ganz einfach: Seilziehen. Zur Freude aller Gäste treten seitdem die Vereine des Ortes Urfeld gegeneinander an. Der Wettbewerb wird Jahr für Jahr mit dem gleichen Spiel wiederholt, aber nur MFU 27

28 Dankt allen Musikern und Helfern, die am Tag der Blasmusik zum Gelingen beitragen. Wünscht allen Gästen aus nah und fern einen Tag mit musikalischem Hochgenuss. Arbeitet für Urfeld im Rat der Stadt Wesseling damit: Die Verkehrssituation in der Rheinstraße optimiert wird. Der Urfelder Sportplatz einen Kunstrasenbelag erhält, damit er langfristig für den Schul- u. Vereinssport genutzt werden kann. Die Dankeskirche erhalten bleibt. Die CDU-Ratsfraktion freut sich, dass die L300 von Urfelder Bahnhof bis zur Burgstraße mit Fußgänger-, Fahrradweg und Querungshilfen verkehrsgerecht ausgebaut wird. dass der Stadtrat die Mittel für die Planung der Höherelegung der Bahnsteige im Urfelder Bahnhof bereit stellt. Damit kommen wir dem Ziel von senioren- und behindertengerechten Einstiegen in die Linie 16 ein Stück näher. Manfred Rothermund (Ortsbürgermeister) MFU 28 Giovanna Keilhau (Stadtverordnete)

29 Mit dem heißen Notenschlüssel entstand im Jahr 2011 wieder ein musikalisch angehauchtes Spiel, bei dem es überhaupt nicht auf Kraft, sondern ausschließlich auf Geschicklichkeit und Teamgeist ankommt. Der heiße Notenschlüssel ist eine Abwandlung des heißen Drahtes, allerdings dreidimensional und von einer Mannschaft zu bewältigen, ohne sich zu verheddern ganz schön knifflig. Aufgabe einer Mannschaft ist es, möglichst schnell den rund fünf Meter langen Irrweg durch den Notenschlüssel zu bewältigen. Das Spielgerät steht unter Spannung. Bei Kontakt von Führungsring und Notenschlüssel ertönt ein Signal 43. Tag der Blasmusik und der Spieler muss gewechselt werden. Die bisherigen Sieger waren 2011 die Alten Herren; Sportverein Urfeld (33 Sekunden), 2012 der Männergesangverein (31), 2013 der Ortsausschuss (39), 2014 die Frauengemeinschaft (23), 2015 wieder der Ortsausschuss (49) und 2016 der Kirchenchor (28) Der Ortsausschuss (OAS) hat das Spiel bereits zweimal gewonnen. Dies hat möglicherweise noch Konsequenzen. Das Spiel wird bekanntlich nur so lange gespielt, bis ein Verein es zum dritten Mal gewonnen hat. Sollte also der OAS in diesem Jahr zum dritten Mal gewinnen, dann müssen sich die Musikfreunde für 2018 etwas Neues ausdenken. MFU 29

30 Sieht es bei Ihnen auch so aus? Oder sogar schon so? Lassen Sie es nicht soweit kommen. Schimmelpilze in der Wohnung haben ein hohes Gefährdungspotenzial. Es gibt Arten, die anfällige Menschen durchaus ernsthaft gefährden können. Nur der Fachmann kann hier feststellen, um welchen Pilz es sich handelt und wie hoch die Belastung bei Ihnen ist. Sie können sich zunächst durchaus mit Mitteln aus dem Baumarkt helfen, aber wichtiger ist die Feststellung der Ursachen, damit Sie dauerhaft geschützt sind. Und das ist Sache eines Sachverständigen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, es ist für Sie letztendlich günstiger, als ewig in einer muffigen und allergieauslösenden Wohnung zu leben. Ich biete Ihnen: kompetente Beratung Feststellung der Ursachen qualifizierte Feststellung der Gefährdung in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Bonn fachmännische Beseitigung der Ursachen gegebenenfalls Gutachten auch für Gerichtsverhandlungen Dipl.-Ing. Hartmut Goerrings Innenarchitekt Architektenkammer NRW Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung (DEKRA) Tel oder mail: MFU 30

31 43. Tag der Blasmusik TRADITION Im Rheinland haben Veranstaltungen schon eine Tradition, wenn sie erst dreimal stattgefunden haben. Dagegen ist der Tag der Blasmusik eine echte Institution, erstmals 1975 gefeiert, blicken wir heute auf 43 Tage der Blasmusik zurück. Seit 40 Jahren feiern wir ihn zu Pfingsten und seit 10 Jahren ist das Gelände rund um die Halle Urfeld der Veranstaltungsort. URFELD Im 5. Jahrhundert n. Chr. setzten die Franken über den Rhein und eroberten die linksrheinischen Gebiete. Damals nannten sie diesen Ort Oruare, was so viel bedeutet wie ein Platz, wo man überfährt. Somit war in Urfeld vermutlich früher eine Fährstelle, die über den Rhein führte. Um 1100 wurde der Frohn-Hof zu Urfeld erstmals erwähnt. Um 1450 bestand Urfeld aus 28 Häusern. Ein Großbrand vernichtete 1590 den größten Teil des Dorfes. Im Dreißigjährigen Krieg (1620) raubten und verwüsteten Holländer und Spanier das Dorf. Seit 1681 gibt es in Urfeld eine Schule und 1906 erhielt Urfeld einen Bahnanschluss durch die Rheinuferbahn siedelte sich die Raffinerie Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG bzw. auch kurz UK genannt am Ortsrand von Urfeld an wurde Urfeld zur Stadt Wesseling eingemeindet. Am 21. November 1970 wurden hier die Musikfreunde Urfeld gegründet. VORBEREITUNG Es bedarf in jedem Jahr aufs Neue einer Kraftanstrengung, das Gelände rund um die Halle Urfeld zu einem Veranstaltungsplatz umzubauen. Die Bühne, deren Überdachung sowie Küchenstation und eine schutzbietende Sitzgelegenheit für Besucher sind aufzubauen. So beginnt jeder Tag der Blasmusik schon am Freitagmorgen mit dem MFU 31

32 MFU 32

33 Transport der Materialien und er endet erst am Nachmittag des Pfingstmontags, wenn nichts mehr an das Fest erinnert. WETTER Von 38 Pfingstwochenenden seit 1987 hat es nur an 13 geregnet. Die Durchschnittstemperatur betrug rund 21 Celsius. Zwischen 1979 und 1989 war es immer trocken, weshalb sich auch hartnäckig das Gerücht hielt, dass die Musikfreunde über gute Verbindungen zum Wettergott verfügten. Erstmalig berichtete die Bonner Rundschau nach dem Tag der Blasmusik Ende Mai 1983: der Petrus ist bei den Urfelder Musikfreunden Ehrenmitglied. Die Jahre waren dagegen durchwachsen. Seit 2008 haben die Musikfreunde aber meist Petrus auf ihrer Seite. Wir hoffen, dass 2016 ein Ausrutscher bleibt (vgl. A) X - Mal Die Tourismusindustrie hat dafür gesorgt, dass zwei Musiker der Musikfreunde Anfang der 1970er Jahre just zu der Zeit in St. Koloman bei Salzburg weilten, als das dortige Orchester den Tag der Blasmusik veranstaltete. Kapellen aus der ganzen Gegend unterhielten dort einen Sonntag lang Einheimische und Gäste. Man trank Bier aus sehr großen Gläsern, aß etwas, um das Bier 43. Tag der Blasmusik besser zu vertragen und unterhielt sich mit Gleichgesinnten aus aller Herren Länder. Das Konzept wurde nach Urfeld exportiert und in diesem Jahr feiern wir schon zum 43. Mal den Tag der Blasmusik in Urfeld. Yamaha Es ist schon schwierig, etwas Sinnvolles mit Y zu finden. Manches Gute mit Y kommt aber aus Japan. Yamaha stellt seit den 1960er Jahren Blasinstrumente her und ist überhaupt der weltweit größte Hersteller von Musikinstrumenten. Unsere Projektklasse in der Rheinschule wurde mit neuen Instrumenten von Yamaha ausgestattet. ZAHLUNGSMITTEL Zahlungsmittel beim Tag der Blasmusik sind die bekannten grünen Bons mit MFU Schriftzug, die Sie an der Kasse erhalten. Das ist eine wertstabile Währung. Sie behalten unbegrenzt ihre Gültigkeit. Selbst wenn Sie z. B. noch Bons aus den 1990er Jahren haben, können Sie am Tag der Blasmusik damit immer noch bezahlen und der Wert des Bons hat sich verdoppelt. Suchen im Haushalt lohnt sich also. MFU 33

34 Dr. med. Richard Beitzen Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin Das FOCUS Siegel Empfohlene Ärzte in der Region benennt in Therapie und Diagnostik führende Experten in der Region. Dazu zählt jetzt auch Dr. Richard Beitzen vom MVZ in Bonn-Nord. Dr. Beitzen ist übrigens auch Saxofonist bei den Musikfreunden Urfeld. Medizinisches Versorgungszentrum Bonn Nord GbR Bornheimer Str Bonn Tel.: 0228 / Freitragende Treppen Exklusive Bäder in Marmor und Granit Fliesenlegerfachbetrieb Fliesen Bornheim (Dersdorf) Waldorfer Weg 101 Telefon ( ) Telefax ( ) info@fliesen-balg-hack.de MFU 34 Platten Marmor Mosaik Meisterbetrieb Balg & Hack GmbH

35 43. Tag der Blasmusik Neue Wege in der musikalischen Ausbildung Von Anita Brandstäter und Hans Werner Voß Nachwuchsförderung wird groß geschrieben bei den Musikfreunden Urfeld. Der Verein bietet musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht sowie das gemeinsame Musizieren in Ensembles und Orchestern an. Seit Anfang letzten Jahres arbeiten die Musikfreunde auch eng mit der Rheinschule in Urfeld zusammen. Im Januar 2016 hatte ein Kooperationsprojekt des Vereins mit der Rheinschule begonnen. Damir Akhmetkhanov, Musiklehrer bei den Musikfreunden Urfeld, gab in den 3. Klassen qualifizierten Musikunterricht. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei und konnten sich beim letzten Kinderkonzert der Musikfreunde Tierisch gut erstmals präsentieren. Das Projekt für die dritten Klassen wird seit dem Schuljahr 2017/2018 im Rahmen des Landesprojektes Kultur und Schule gefördert. MFU 35

36 Anmeldung erwünscht! Ausbildung Ziel der Ausbildung an einem Musikinstrument bei den Musikfreunden Urfeld ist die Befähigung zum Spiel in einem Orchester. Dozenten Der Unterricht erfolgt durch professionelle Dozenten in unseren freundlichen und hellen Übungsräumen in der Halle Urfeld. On Stage Am 2. Advent und am Sonntag zwei Wochen vor den Sommerferien sind feste Vorspielnachmittage der Ausbildungsabteilung. Orchester Das Jugendorchester, das Hauptorchester und auch die Egerländer vom Rhein sorgen immer für den guten Ton. Musikfreunde Urfeld Auf der Trift Wesseling Tel / Fax / ausbildung@mfu.de

37 [ver]kaufen [ver]mieten immobilien service Mitglied im Immobilienverband Deutschland West e.v. (IVD) machts holzgasse wesseling-urfeld tel: / fax: / info@immobilienservice-machts.de

38 HOF LADEN CAFÉ MARKT 600 m 2 Hofladen Obst & Gemüse 60 Sorten aus eigenem Anbau Hofeigene Backstube Hofcafé mit großem Garten & Mini-Zoo für unsere kleinen Gäste Käse Wein Fleisch Weidenpeschweg 31 Bornheim-Waldorf MFU 38

39 43. Tag der Blasmusik Darauf aufbauend wurde zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 ein zweites Projekt gestartet. Kinder aus den Projektklassen konnten in der 4. Klasse den Kurs weiter besuchen und dabei ein Blasinstrument erlernen. Um das Zusammenspiel zu lernen, gibt es wöchentlich eine gemeinsame Stunde mit allen am Projekt teilnehmenden Schülern (Orchesterstunde) sowie eine Stunde im Kleingruppenunterricht (Blech und Holz getrennt) mit MFU 39

40 Elektrotechnik aus Tradition mit Leidenschaft HORST RUTOWSKI Starenweg Wesseling Tel: / Fax: / Wartung und Reparatur bestehender Elektroanlagen Installation moderner Elektroanlagen Modernisierung von Elektroinstallationen in Altbauten MFU 40

41 43. Tag der Blasmusik dem Instrumentallehrer. Neun Schüler, die Trompete, Klarinette, Querflöte oder Posaune lernen, nehmen an diesem Projekt teil (vgl. Beitrag des WK auf Seite 25). Für das Projekt haben die Musikfreunde Urfeld Instrumente beschafft und finanziert, eine große Investition in die Zukunft des Vereins. Die Übergabe der Instrumente erfolgte im September 2016 im Beisein von Bürgermeister Erwin Esser, dem 1. Beigeordneten Manfred Hummelsheim und dem Pressesprecher Peter Adolf. Die kommissarische Schulleiterin Ilse Terwey sprach von einer klassischen Win-Win-Situation für Schule und Verein, denn die Schule bekommt so qualifizierten Musikunterricht, wie ihn die eigenen Lehrkräfte nicht leisten können, und der Verein Nachwuchs für das Jugendorchester und später das sinfonische Blasorchester. Deshalb ist sie gerne bereit, für diese Kooperation den Stundenplan entsprechend zu gestalten. Erwin Esser ergänzte, dass es sogar eine Win-Win-Win-Situation sei, denn auch die Stadt profitiert von dieser einzigartigen Kooperation, sowohl im Bereich der Schule als auch des vorwiegend von den Vereinen gestalteten Kulturlebens. Das Projekt wird im kommenden Jahr fortgeführt, da es gelang, auch für dieses Projekt Landesfördermittel (JeKits, vgl. S. 43) zu bekommen. MFU 41

42 Unser Herz schlägt hier. Am Standort Wesseling tragen wir Verantwortung für die Region. Die Erhöhung der Ressourceneffizienz treibt uns dazu an unsere Produkte für Ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch eine hohe Anzahl an Ausbildungsplätzen bieten wir Ihren Kindern bestmögliche Chancen und Perspektiven für die Zukunft. Das verstehen wir unter unserer Verantwortung für die Region. Evonik Technology & Infrastructure GmbH Brühler Straße Wesseling wesseling@evonik.com MFU 42

43 43. Tag der Blasmusik JeKits Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen ist ein kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule für das Land Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von außerschulischen Bildungsinstitutionen (wie z. B. Musikschulen oder Tanzinstitutionen) und den Schulen. Mit dem Programm werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. JeKits ist zum Schuljahr 2015/16 als landesweites Nachfolgeprogramm von Jedem Kind ein Instrument (kurz JeKi) gestartet. Ziele sind: Gemeinsames Musizieren und Tanzen: JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzens oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen. Kulturelle Teilhabegerechtigkeit: JeKits will möglichst vielen Kindern in NRW den Zugang zur musikalisch-tänzerischen Bildung eröffnen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen. Impuls für die kommunale Bildungslandschaft: JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern. Die Projekte richten sich gezielt an die Kinder der dritten und vierten Klassen der Rheinschule. Informationen zu den Projekten erhält man bei den Musikfreunde Urfeld unter oder / MFU 43

44 Inhaber: Vassilios Melikidis Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11: Uhr So. + Feiertag 12: Uhr Wesseling: Kronenweg Wesseling MFU 44 Longerich car wash Rolf Longerich SB-Fahrzeugpflege Profi-Fahrzeugaufbereitung carwash-24.de info@carwash-24.de Service-Telefon: 0171 / Hürth: Bonnstr Hürth-Hermühlheim

45 43. Tag der Blasmusik Die Egerländer vom Rhein Pfingstsamstag 3. Juni Uhr Gute Volksmusik ist nicht klein zu kriegen und sie bringt Menschen Freude. Seit 2003 schwimmen die Egerländer jedenfalls auf einer Erfolgswelle und sind bei vielen volkstümlichen Festen im Rheinland nicht mehr wegzudenken. Die Nachfrage an dieser Musik ist riesengroß, wie auch die traditionellen es waren ja schon vier - böhmischen Abende im November 2010, 2012, 2014 und 2016 gezeigt haben. Und was war das für ein Abend im November letzten Jahres! Blasmusik vom Feinsten garniert mit kulinarischen Leckereien aus Böhmen boten die Egerländer vom Rhein Ende November den Gästen in der Halle in Urfeld. Mit einer gelungenen Mischung aus temperamentvollen Märschen sowie gefühlvollen Polkas und Walzern hatten die spielfreudigen Musiker das Publikum von Beginn an auf ihrer Seite. Die Gäste fühlten sich fantastisch unterhalten und waren auch von den kulinarischen Genüssen am böhmischen Buffet und dem original böhmischen Bier restlos begeistert. MFU 45

46 TIPP! Ihr Partyraum bis 120 Personen! Partyservice Machts Rheinbogen 19 Der Eventraum ERLEBEN SCHMECKEN GENIESSEN Ihr Catering-Partner für alle privaten und geschäftlichen Anlässe Frank Machts Vorgebirgsstr Wesseling Tel Fax MFU 46

47 43. Tag der Blasmusik Die Urfelder Musikerinnen und Musiker wandeln dabei auf den Spuren des legendären Ernst Mosch. Blickt man zurück zu den Anfängen des Vereins, so war es eben diese volkstümliche Musik, der sich die Musikfreunde Urfeld verschrieben hatten. Viele Titel, die man damals spielte, waren durch Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten bekannt geworden. Diese Musik und diese Tradition werden durch die Egerländer vom Rhein zu neuem Leben erweckt. Angefangen hat alles im Jahre 2003, als durch eine kurzfristige Absage eines Orchesters im Programm des Tags der Blasmusik eine Lücke entstand. Inzwischen erfreut sich die Musik der Egerländer vom Rhein großer Beliebtheit. Ernst Mosch selber soll einmal in den 1960er Jahren gesagt haben: Wenn all diese Langhaarigen schon längst eine Glatze haben, werden die Egerländer immer noch Musik machen. Und es ist wahr: gute Volksmusik ist nicht klein zu kriegen, und sie bringt MFU 47

48 VORHANG AUF! So atmospärisch wirken Räume mit Stoffen am Fenster FLACH-FENGLER-STR. 93 I WESSELING BONNER WALL 118 I KÖLN TEL I INFO@HEERDT.DE I MFU 48

49 43. Tag der Blasmusik MFU 49

50 MFU 50

51 43. Tag der Blasmusik Menschen Freude. Insofern wundert es nicht, dass die Stimmung in Urfeld prächtig war. Es wurde gelacht, getanzt und geschunkelt. Grenzenloser Jubel brandete auch bei der Sketch- Einlage zum ferngesteuerten Dirigenten auf. Ein Orchester kann man nämlich fernsteuern, wie einen CD-Player inklusive schnellem Vor- und Rücklauf, der Mute-Funktion u.v.a. mehr. Bei allem Spaß war das eine echte Herausforderung für das Orchester. Speziell für den Abend hatten die Egerländer auch für die Gäste Liederzettel zum Mitsingen der größten Hits bereitgelegt. Und die Gäste nahmen das dankend an, konnten Sie doch so durch Gesang und Schunkeln das Buffet abtrainieren. Handgemachte Blasmusik, die mit Herz und Seele gespielt wird, vermag Menschen zu begeistern und sie schafft es, Musiker und Gäste einmal ein paar Stunden aus dem mehr oder minder stressigen Alltag zu entführen, um gemeinsam und ehrlich zu feiern. Mit dem Titel Bis bald auf Wiedersehn, der vom Orchester gesungen wurde, verabschiedeten sich die Egerländer von Rhein von ihrem Publikum und hier war man sich einig: beim nächsten Mal kommen wir wieder. Und das nächste Mal ist natürlich Pfingstsamstag. Am Tag der Blasmusik kann sich das Publikum auch wieder über drei Stunden volkstümliche Blasmusik vom Feinsten freuen und das Open Air verbunden mit leckerem Bier und deftigen Speisen aus der bekannt guten Feldküche der Musikfreunde - Herz, was willst du mehr? Seit dem Tag der Blasmusik 2013 stehen die Egerländer vom Rhein unter der Leitung von Martin Kirchharz, der seit Ende 2005 auch schon das Hauptorchester der Musikfreunde Urfeld leitet. MFU 51

52 T. Klein Burgstraße Wesseling-Urfeld Tel.: / t.klein@urfeld.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr MFU 52 Verleih von Tischen Bänken Stehtischen Theken Kühlwagen Biergläsern Für Ihre Party Wein- und Sektgläsern

53 43. Tag der Blasmusik Übrigens: Die Egerländer vom Rhein proben regelmäßig alle vier Wochen samstags in der Halle Urfeld. Interessierte Musiker, die mitmachen möchten, können sich unter oder per unter melden. MFU 53

54 Hohlenberg Bornheim-Brenig Tel.: / Termine nach Vereinbarung ULRIKE BEITZEN Gestalttherapeutin Psychoonkologin Heilpraktikerin Psychotherapie Analytische Gestalttherapie Psychoonkologische Beratung Gestalttherapie für Menschen in Krisensituationen Gestalttherapie oder Beratung für Paare Trauerbegleitung Carola Engels Blumenhaus Carola Engels Breitestraße Bonn Meisterbetrieb Moderne Floristik Fleurop-Dienst MFU 54 T / F /

55 43. Tag der Blasmusik Burgbläser Rheinbreitbach Pfingstsonntag 4 Juni Uhr Die Geschichte der Burgbläser ist untrennbar mit der Geschichte des im Jahre 1950 gegründeten Tambourcorps Rheinbreitbach verbunden. Denn bereits bei der Gründung des Tambourcorps liebäugelte man in Rheinbreitbach eigentlich damit, ein Blasorchester zu haben. Getrieben durch das Engagement der Mitglieder war es dann am 1. April 1976, und das ist kein Scherz, soweit: das Tambourcorps verwandelte sich in ein zu diesem Zeitpunkt noch namenloses Blasorchester. Erst ein Jahr später wurde durch einen vereinsinternen Wettbewerb der Name Burgbläser Rheinbreitbach eingeführt. Seit der Gründung des Parkfestes in Rheinbreitbach im Jahre 1980 sind die Burgbläser bei diesem Ereignis nicht mehr wegzudenken. Das gilt im Übrigen inzwischen auch für die Musikfreunde Urfeld. Apropos Musikfreunde: Eine ganz besondere musikalische Freundschaft verbindet die Burgbläser MFU 55

56 SCHREINEREI GmbH HENNING Die Schreinerei GmbH Vorgebirgsstraße 26 Gewerbegebiet Rheinbogen Wesseling Tel / Fax info@schreinerei-henning.de MFU 56

57 43. Tag der Blasmusik mit den Musikfreunden Urfeld. Die Burgbläser spielten zum ersten Mal anlässlich des Tags der Blasmusik am 4. Juni 1979 in Urfeld. Sie sind vom Tag der Blasmusik ebenso wenig wegzudenken wie die Musikfreunde vom alljährlichen Parkfest in Rheinbreitbach. Das Parfest findet in diesem Jahr am 27. August statt. Schlachtenbummler aus Urfeld sind herzlich wilkommen und die Musikfreunde spielen um die Mittagszeit von 11 bis 13 Uhr. Damit der Verein zukünftig nicht nur aus Alt besteht, steckt er viel Arbeit in die Jugendausbildung; aber auch die Förderung der Senioren ist ein wichtiges Thema. Drei Generationen proben so jeden Dienstagabend im Bürgersaal von Rheinbreitbach, um sich auf anstehende Auftritte jeder Art vorzubereiten. Ob Himmelfahrtsprozession, das Parkfest oder die Kirmes, die Burgbläser sind traditionell mit von der Partie und sorgen für die musikalische Unterhaltung. Neben den vielen musikalischen Aktivitäten kommen Spaß und Gemeinschaft im Verein auch nicht zu kurz. Der alljährliche Wandertag, das Uhle- Essen am Martinsabend oder die Weihnachtsfeier bereiten allen Mitgliedern großen Spaß und stärken die Gemeinschaft. MFU 57

58 MFU 58

59 43. Tag der Blasmusik MFU Jugendorchester Pfingstsonntag 4. Juni Uhr Die Ursprünge des Jugendorchesters der Musikfreunde Urfeld reichen zurück in das Jahr Der damalige Dirigent des Hauptorchesters, Günter Krieger, initiierte mit dem Vorstand ein Projekt zur Jugendarbeit mit dem Ziel, besonders die jüngeren Mitglieder bei den Musikfreunden zu fördern. Unter Leitung von Hartmut Karl ( 2012) hatte das Jugendorchester am seinen ersten Auftritt. Am , also genau zum 25-jährigen Jubiläum der Musikfreunde, wurde dann die Jugendorganisation mit eigenem Vorstand gegründet. Diese Maßnahme und die damit einhergehende Intensivierung der Jugendarbeit bei den Musikfreunden hatten enorme Auswirkungen. Der Gesamtverein zählt heute rund 130 aktive Mitglieder im Hauptorchester, der Egerländerbesetzung, dem Jugendorchester und dem Ausbildungsbereich. Nachwuchsförderung wird groß geschrieben bei den Musikfreunden Urfeld. Der Verein bietet musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht sowie das Musizieren in Ensembles und Orchestern an. Die Musikfreunde Urfeld haben auch ein Konzept umgesetzt, um ein Bindeglied zwischen Früherzie- MFU 59

60 Musikalische Früherziehung bei den Musikfreunden Urfeld Inhalte Fundierte Grundausbildung durch professionelle Dozenten Instrumentenkunde Vorbereitung auf Instrumentalunterricht Vermittlung von Notenkenntnissen Blockflötenunterricht Kosten Angebote Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30 pro Jahr. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von etwa 3 8 Jahren. Die angestrebte Gruppengröße liegt zwischen 6 und 10 Kindern. Für die älteren Kinder bieten wir Blockflötenunterricht in Gruppen von 2-4 Kindern an. Der Einstieg in die musikalische Grundausbildung an der Blockflöte ist variabel und abhängig von der Körpergröße und Reife des Kindes. Der Unterricht findet außerhalb der Schulferienzeit montagnachmittags in der Halle Urfeld statt; die Unterrichtsdauer beträgt ca. 50 Minuten (Blockflöte: 45 Minuten). Die Unterrichtsgebühren für die musikalische Früherziehung betragen 24 pro Monat Unterrichtsgebühren für Blockflötenunterricht in einer 2er, 3er bzw. 4er-Gruppe: 40, 35 bzw. 30 pro Monat. MFU 60

61 43. Tag der Blasmusik hung und Instrumentalunterricht zu etablieren. Der Verein kooperiert hierbei mit der Rheinschule in Urfeld. Dabei ist ein Dozent der Musikfreunde integraler Bestandteil des Musikunterrichts in den dritten und vierten Klassen. Ziel dieser durch Landesmittel geförderten Maßnahmen ist es, mittel- bis langfristig ein Schulorchester aufzubauen. Natürlich hoffen die Musikfreunde dadurch auch Nachwuchskräfte für die eigenen Orchester auszubilden. Seit Herbst 2015 steht das Jugendorchester der Musikfreunde unter Leitung von Viola Wertgé. Frau Wertgé leitet zudem die musikalische Früherziehung und die Blockflötenkreise bei den Musikfreunden. MFU 61

62 Wärmedämmarbeiten Klempnerarbeiten Gerüstbau BedAchunGen Gmbh - Meisterbetrieb - Mühlenfeld Bornheim info@engels-bedachungen.de / Bedachungen aller Art Abdichtung aller Art Fassadenverkleidung Flachdachsanierungen MFU 62

63 43. Tag der Blasmusik Musikverein Friesheim Pfingstsonntag 4. Juni Uhr Der Musikverein Friesheim wurde zu Beginn des Jahres 1913 durch die Initiative des damaligen Friesheimer Hauptlehrers Karl Jacobs ins Leben gerufen. Nach einer längeren Unterbrechung der musikalischen Aktivitäten belebte der Rektor der Friesheimer Hauptschule, Günther Happ, im Jahre 1968 den Verein wieder neu. Er war als Vorsitzender maßgeblich an der Entwicklung zum heutigen symphonischen Blasorchester beteiligt. Im Jahre 2013 feierte man mit einem großen Fest das 100-jährige Vereinsjubiläum. Höhepunkt war die Magic Night, in der man gemeinsam mit den Musikfreunden Urfeld zum 100-jährigen Bestehen 100 Musiker zu einem Feuerwerkskonzert auf die Bühne brachte (Bild) und vor über Zuhörern einen großen musikalischen Erfolg feiern konnte. Sicherlich für beide Orchester ein einmaliges Erlebnis. Aktuell liegen die musikalischen Schwerpunkte des Musikvereins Friesheim auf den beiden Konzerten, die jedes Jahr im Frühling und im Advent stattfinden. Für die Jugend bietet der Dirigent des Haupt- und Jugendorchesters, Martin Kirchharz, ein Projekt unter dem Motto Spiel was du willst. Junge Musiker können sich Stücke wünschen, die für die jeweilige Besetzung des Jugendorchesters eigens geschrieben, einstudiert und aufgeführt werden. MFU 63

64 Feuerschutz Kürten Fachfirma für Brandschutz und Sicherheitstechnik Feuerlöschgeräte aller Art Prüf- und Fülldienst aller Fabrikate Löschdecken, Erste-Hilfe-Bedarf Wartung von Wandhydranten und Steigleitungen Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen Wesseling Hubert-Stupp-Str. 11 Tel / Fax / 2509 MFU 64 info@feuerschutz-kuerten.de

65 43. Tag der Blasmusik Neben Kontakten zu verschiedenen Orchestern in der Umgebung besteht seit 20 Jahren eine intensive Beziehung zu einem Partnerorchester in England, der Waltham St. Lawrence Silver Band. Bei den gegenseitigen Treffen zeigt sich einmal mehr, dass Musik keine Grenzen kennt. Auch mit den Musikfreunden Urfeld wird eine gelungene Musikpartnerschaft gelebt, die durch gegenseitige Unterstützung bei Aktivitäten des jeweiligen Partnerorchesters untermauert wird. Orchesterpartnerschaft Musikverein Friesheim mit der Waltham St. Lawrence Silver Band Seit Beginn der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts pflegt der Musikverein Friesheim eine musikalische Partnerschaft in die Region Berkshire, südwestlich von London in der Nähe von Windsor. Seit Anfang der 90er Jahre tauscht man sich bis heute regelmäßig mit der Waltham St. Lawrence Silver Band aus. Alle zwei Jahre finden seitdem gegenseitige Treffen der Orchester statt, bei denen man gemeinsam musiziert und Feste im Stil der jeweiligen Kulturen feiert. Darüber hinaus unterstützen die Bands sich gegenseitig bei Auftritten, so z.b. regelmäßig an Karneval in der hiesigen Region, zum weihnachtlichen Aufspielen bei Wohltätigkeitsveranstaltungen in England oder bei der Geburtstagsparade der Queen am Schloss Windsor. Selbst bei der Hochzeit der Vorsitzenden war man in England vor Ort und gestaltete die Messe mit und spielte zur Feier auf. Eine freudige und lebendige Partnerschaft hat sich über die Jahre gefestigt und wird durch viel Eigeninitiative erhalten. MFU 65

66 Frank Albert Esser Kronenweg Wesseling Tel: / Fax: / info@dachdecker-esser.de MFU 66

67 43. Tag der Blasmusik Waltham St. Lawrence Silver Band Pfingstsonntag 4. Juni Uhr Die Waltham St. Lawrence Silver Band ist eine traditionelle britische Brass Band und ist im Herzen der Landschaft Berkshire zwischen Reading und Maidenhead beheimatet. Von dort ist es gar nicht weit bis Windsor Castle. Die Brass Band wurde 1886 gegründet und sorgt seitdem bei lokalen Veranstaltungen für den guten Ton. Früher nahm die Band an vielen Musikwettbewerben bzw. Wertungsspielen teil. Heute legt sie verstärkt Wert auf konzertante Auftritte zur Freude der Bevölkerung. Mitspielen kann jeder, der seine musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln und die Öffentlichkeit unterhalten möchte. Die Band pflegt eine langjährige Partnerschaft mit dem Musikverein Friesheim. Der bisher letzte Besuch fand im Mai 2013 satt, während der Musikverein Friesheim zuletzt 2015 in Großbritannien war. Zusammen bestritt man damals eine Reihe von Veranstaltungen in einem großen Festzelt am Shurlock Inn. Zu Pfingsten 2017 steht der nächste Besuch in Deutschland an, inklusive eines Besuches des Tags der Blasmusik in Urfeld. MFU 67

68 WIR WÜNSCHEN EINEN SCHÖNEN SOMMER! MFU 68 kuth Rheinstr. 159 I Wesseling Tel I Fax Mobil I t.kuth@urfeld.de GmbH GÄRTEN PFLEGE AQUA

69 43. Tag der Blasmusik Alles nur Blech Pfingstsonntag 4 Juni Uhr Möglicherweise ist das der Beginn einer neuen Geschichte, die der der Egerländer vom Rhein ähnelt. Völlig unerwartet hat ein Orchester für Pfingsten abgesagt und es ist ein paar Wochen vor Pfingsten kaum noch möglich, Ersatz zu finden. Insofern muss man erfinderisch sein, um das so entstandene Loch zu stopfen. Zum Glück gibt es in den Reihen der Musikfreunde Musiker, die den Hals nie vollkriegen. Und so gelang es, eine schnelle Eingreiftruppe unter dem Titel Alles nur Blech auf die Beine zu stellen. Dabei dreht sich alles um Blasmusik, die nicht von einer schneller, höher, lauter Mentalität bestimmt wird, sondern ganz im Zeichen der gepflegten Blasmusik steht. Wenn nur sieben Musiker spielen, muss jeder Einzelne gut hörbar sein, um die sorgfältig durchdachten Stücke transparent zur Geltung zu bringen. Kein Ton ist zu viel, kein Ton ist zu wenig. Alles nur Blech bringt Blasmusik genau auf den Punkt. MFU 69

70 Mu ikfre U nde rfeld 1970 e. V. Fördermitglied der Musikfreunde Urfeld Werden Sie doch Werden Sie Fördermitglied und unterstützen unsere Arbeit mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von mindestens 18! Wir sind gemeinnützig, bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und kümmern uns um kulturelle und jugendpflegerische Belange in Wesseling. Der Jahresbeitrag in Höhe von Euro kann von meinem Konto (siehe SEPA Mandat) eingezogen werden. SEPA-Lastschriftmandat für das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren für wiederkehrende Zahlungen Gläubiger: Musikfreunde Urfeld 1970 e. V., Auf der Trift 30, Wesseling Gläubiger-Identifikationsnummer: DE91MFU Ich/Wir ermächtigen die Musikfreunde Urfeld 1970 e. V. Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von den Musikfreunden Urfeld 1970 e. V. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ihre Mandatsreferenz wird Ihnen gesondert mitgeteilt. Kontoinhaber (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, -Adresse) Kreditinstitut BIC: IBAN: Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Mit der EDV-technischen Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erkläre ich mich einverstanden. Der Verein wird die Daten ausschließlich für vereinsinterne Zwecke verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Ort, Datum MFU 70 Unterschrift des Kontoinhabers

71 43. Tag der Blasmusik TV HIFI ELEKTRO EINBAUGERÄTE HAUSHALTSGERÄTE ELGEMA ELEKTRO GERÄTE MARKT DER ELEKTRO FACHMARKT Gartenstraße Bornheim-Hersel Fon / Fax / ohne Aufpreis Lieferung Montage Anschluss Einweisung Entsorgung Ihrer Altgeräte MFU 71

72 Inspirieren ist einfach wenn man einen Finanzpartner hat, der Kunst und Kultur vor Ort fördert.

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

44. Tag der Blasmusik. Tag der Blasmusik. Pfingsten 2018 Sa. 19. Mai So. 20. Mai. Gelände um die Halle Urfeld

44. Tag der Blasmusik. Tag der Blasmusik. Pfingsten 2018 Sa. 19. Mai So. 20. Mai. Gelände um die Halle Urfeld 44. Tag der Blasmusik Tag der Blasmusik Pfingsten 2018 Sa. 19. Mai So. 20. Mai Gelände um die Halle Urfeld WIR FÖRDERN VOR ORT Mit über 130.000 Euro unterstützen wir die regionalen Vereine, Institutionen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Musikalische Grundausbildung

Musikalische Grundausbildung Musikalische Grundausbildung Die musikalische Grundausbildung ist im Rahmen des musikalischen Grundstufenunterrichts auf Kinder der Altersstufe 6-8 Jahre ausgerichtet. Das entspricht in der Grundschule

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein Frage 1: Welche Art der musikalischen Dauerkooperation möchten Sie gemeinsam angehen und wie werden Sie sich als Partner künftig im Rahmen

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

DIE WEINBAR Manchmal muss es einfach perfekt sein!

DIE WEINBAR Manchmal muss es einfach perfekt sein! DIE WEINBAR Manchmal muss es einfach perfekt sein! Full-Service Catering für besondere Anlässe Hochzeiten Geburtstage Familienfeste Firmenfeiern & Empfänge Ihre Trauung Ein Moment für die Ewigkeit! Erfreuen

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017 Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017 Partner: TEILNEHMEN können alle Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen.

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Magische Weihnachten in urigem Ambiente auf dem Steingassenberg für Unternehmen oder Firmen mit ihren Familien und Geschäftsfreunden Die Türkenfelder Bergweihnacht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Musikklassenangebot an der Elisabethschule Informationen zum Musikklassenangebot an der Elisabethschule (Stand Februar 2015) In den Jahrgangsstufen 5 und 6 kann Ihr Kind bei uns an einer Musikklasse teilnehmen und so eines der folgenden Instrumente

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY?

HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY? HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY? Sie sind besonders feiern Sie auch so! DER IDEALE RAHMEN Das moderne Äußere der Stadthalle Reutlingen sorgt eingebettet in ein modernes, städtisches Umfeld bei Ihrer Privatveranstaltung

Mehr

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli scherlimusig.ch Musikgesellschaft Niederscherli SPONSORING KONZEPT Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli www.scherlimusig.ch sponsoring@scherlimusig.ch WER SIND WIR? Wir sind 36 Musikantinnen

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

FRANKFURT AM MAIN DIE FRANKFURTER VERANSTALTUNGEN. Anke Michielsen Klasse P 6/03 Latein-Fremdsprachen Heilig Graf Turnhout den 15.

FRANKFURT AM MAIN DIE FRANKFURTER VERANSTALTUNGEN. Anke Michielsen Klasse P 6/03 Latein-Fremdsprachen Heilig Graf Turnhout den 15. FRANKFURT AM MAIN DIE FRANKFURTER VERANSTALTUNGEN Anke Michielsen Klasse P 6/03 Latein-Fremdsprachen Heilig Graf Turnhout den 15. Februar 2016 Frankfurt, zu recht die fünftgrößte Stadt Deutschlands Frankfurt

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten KONTAKT Besuchen Sie uns!... täglich von Montag bis Sonntag! Postplatz Wallstraße Wilsdruffer Straße Dr. Külz-Ring Altmarkt Kontakt & Öffnungszeiten Viba sweets GmbH Erlebnis-Confiserie & Café Altmarkt

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Die Zauberharfe in der Musikschule

Die Zauberharfe in der Musikschule Die Zauberharfe in der Musikschule Neue Wege in der Musikschule - Musizieren mit Senioren Die Zauberharfe schafft einen wunderbareren Einstieg in die Welt der Musik, der unmittelbar zu einem Erfolg führt.

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod Typisch Aprilwetter: Der Frühlings-Monat April zeigt sich oft sehr wechselhaft mit Sonne, Wolken, Regen oder auch Schnee... und das bleibt hoffentlich noch lange so. 1 APRILWETTER a Welches Bild zeigt

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

DER. Heribert Schmitt MIT BISS. Planung Organisation Verleih PARTYSERVICE

DER. Heribert Schmitt MIT BISS. Planung Organisation Verleih PARTYSERVICE DER PARTYSERVICE MIT BISS Heribert Schmitt Planung Organisation Verleih PARTYSERVICE Kulinarische Highlights seit 1988. Wir vom Partyservice Heribert Schmitt beherrschen das Metier der Gaumenfreuden aus

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg Lisas neuer Kindergarten ist ein Passivhaus Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, 90402 Nürnberg Weiter Informationen und Kontakt: h-t-kem@stadt.nuernberg.de

Mehr

Die Fette Wutz in Mannheim Nachtrag vom

Die Fette Wutz in Mannheim Nachtrag vom Die Fette Wutz in Mannheim Nachtrag vom 03.03.2018 Wir haben die fette Wutz noch einmal besucht, um zu schauen, was sich seit unserem ersten Besuch (der war ja vor der offiziellen Eröffnung) dort alles

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Wein & Genuss. weckt Lebenslust Wein & Genuss weckt Lebenslust Morgenstund hat Gold im Mund* Samstags & sonntags, bis 30. April 2017 von 07.30 bis 11.00 Uhr Unser umfangreiches Frühstücksbuffet erwartet Sie mit vielen Leckereien, die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Ein Garten für Kinder

Ein Garten für Kinder KITA KNABEWEG Ein Garten für Kinder Welcher Ort bietet Kindern mehr als ein Garten? Wir von der Kita Knabeweg möchten, dass Kinder sich frei entfalten können, und so ist unser Herzstück ein riesiger Garten.

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Musikschule im KuWeBe Grundschule 1 Einleitung Der Schulunterricht hat heute mehr denn je die Aufgabe, unsere Kinder fit für die Zukunft zu machen.

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr