44. Tag der Blasmusik. Tag der Blasmusik. Pfingsten 2018 Sa. 19. Mai So. 20. Mai. Gelände um die Halle Urfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "44. Tag der Blasmusik. Tag der Blasmusik. Pfingsten 2018 Sa. 19. Mai So. 20. Mai. Gelände um die Halle Urfeld"

Transkript

1 44. Tag der Blasmusik Tag der Blasmusik Pfingsten 2018 Sa. 19. Mai So. 20. Mai Gelände um die Halle Urfeld

2 WIR FÖRDERN VOR ORT Mit über Euro unterstützen wir die regionalen Vereine, Institutionen sowie kulturelle und karitative Einrichtungen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. EIN GEWINN FÜR UNSERE REGION Die Genossenschaften Wir machen den Weg frei. Steinweg Brühl Telefon: 02232/505-0 Mail: Internet: VR-Bank Rhein-Erft eg

3 44. Tag der Blasmusik Schnapszahlen bringen Glück, und das ist der Grund, warum sich zu bestimmten Daten besonders viele Paare im Standesamt das Ja- Wort geben. Vernünftig ist all das Getue um Zahlen aber sicher nicht. Beispielsweise hatten am in Pulheim zwölf Paare den Bund fürs Leben geschlossen. Nicht eine dieser Ehen hat heute noch Bestand, wie der Kölner Stadtanzeiger im März 2005 berichtete. Ich hoffe, dass wir den Tag der Blasmusik noch viele Jahre feiern können und die diesjährige 44. Ausgabe nur ein Zwischenstopp ist. Glück benötigt man trotzdem, und ganz gehöriges hatten wir im letzten Jahr, denn trotz übler Prognosen hat das Wetter mitgespielt, und wunderbare Musiker haben uns begeistert. Das gilt ganz besonders für die Musiker der Waltham St. Lawrence Silver Band aus England. Brass Band Musik britischer Prägung scheint wohl gut anzukommen, weswegen wir in diesem Jahr noch einmal nachlegen. Pilgern Sie also Pfingsten zur Halle Urfeld, um sich davon persönlich zu überzeugen. Traditionell starten wir aber am Pfingstsamstag ab 19 Uhr mit den Egerländern vom Rhein und am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr erleben Sie die nächste und mit steigender Wahrscheinlichkeit womöglich letzte Auflage unseres musikalischen Spiels der Ortsvereine; mehr dazu können Sie ab Seite 31 dieses Programmheftes lesen. Eine Übersicht über das gesamte Programm zu Pfingsten finden Sie auf Seite 5. Ich lade Sie ganz herzlich ein, auch in diesem Jahr wieder zusammen mit den Musikfreunden Urfeld den Tag der Blasmusik zu feiern! Blättern Sie in unserem Programmheft, lesen Sie die Beiträge über den Tag der Blasmusik, die Musikfreunde und die auftretenden Orchester und beachten Sie auch wohlwollend die regionalen Nachrichten aus Handel und Industrie. Ich freue mich auf Ihren Besuch beim 44. Tag der Blasmusik. Ihr Dr. Hans Werner Voß MFU 3

4 Highlights für jeden Geschmack Entdeckungstour in fünf Etappen DAS MAGAZIN RUND UM DIE AHR DAS MAGAZIN RUND UM DIE AHR DAS MAGAZIN RUND UM DIE AHR DAS MAGAZIN RUND UM DIE AHR DAS MAGAZIN RUND UM DIE AHR Rhein Im Dschungel der Botschaften auffallen! FILOU, Ihre Full-Service-Werbeagentur in Bornheim... clever werben! lou-werbeagentur.de IHR NATUR- UND LIFESTYLE-MAGAZIN RUND UM DIE AHR Blankenheim Kreuzberg Altenahr Mayschoß Dernau Marienthal Walporzheim Ahrweiler Bachem Bad Neuenahr Heppingen Heimersheim Bad Bodendorf Ahr Rech Sinzig Ahrbrück Das Ahrtal und die Eifel bieten als Erlebnis- und Naherholungsregionen ungeahnte Hönningen Möglichkeiten. Gehen Sie mit der AhrLust spannend geschrieben und attraktiv gestaltet Schuld Liers auf Ihre persönliche Entdeckungsreise Insul... Dümpelfeld Fuchshofen Ahr Antweiler Ahrhütte Dorsel AhrLust Ahrdorf Ahrwein-Tipps Ahr-Radweg AhrLust Müsch Verwöhntag in Öffentliche Kunst Bio-Weingüter Campingplätze den Ahrthermen an der Ahr an der Ahr in Mayschoß Wandertag Golfen Unser Traditionspflege an der Mittelahr in der Eifel täglich Brot in Dümpelfeld VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG FRÜHLINGSERWACHEN VOM VOGELGEZWITSCHER BIS ZUM JUNGWEIN MINERAL WASSERQUELLEN VON CALCIUM BIS ZINK ERNTEDANK VOM APFEL BIS ZUR KARTOFFEL NÜRBURGRING VOM ADENAUER FORST BIS ZUR ZIELGERADEN MFU 4

5 44. Tag der Blasmusik Sonntag, 20. Mai Uhr Burgbläser Rheinbreitbach Uhr MFU Schulprojekt Uhr Alles nur Blech Uhr CCB Academy Das Programm im Überblick Samstag, 19. Mai Uhr Die Egerländer vom Rhein Uhr Das Spiel der Ortsvereine Uhr Musikverein Kreuzweingarten-Rheder Uhr Cologne Concert Brass MFU 5

6 Kontaktadresse: OAS Urfeld e.v. Peter Becher / vermietung@oas-urfeld.de Stand: 3. April 2018 MFU 6

7 Tag der Blasmusik in Urfeld 44. Tag der Blasmusik Liebe Urfelderinnen und Urfelder, liebe Tag-der-Blasmusik-Fans, liebe Musikfreunde! Wie jedes Jahr veranstalten die Musikfreunde zu Pfingsten Ihren Tag der Blasmusik, wobei das großgeschriebene Ihren zeigt, dass dieser Tag nicht nur den Musikfreunden gehört, sondern auch allen Leserinnen und Lesern dieses Grußwortes, da er ein fester Bestandteil unseres Dorflebens ist, auf den sich die vielen Freunde und Bewunderer des Vereins das ganze Jahr freuen. Die Geschichte der Musikfreunde Urfeld 1970 e. V. ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Wie man auf ihrer Homepage nachlesen kann, fand der erste Auftritt nach der Gründung im Jahre 1970 schon 1971 bei der Fronleichnamsprozession in Urfeld statt. Aber obwohl sich das Orchester qualitätsmäßig zu einem der besten musiktreibenden Amateurvereine der Kölner Region entwickelt hat, ist der Verein dem Dorf treu geblieben und verschönert immer noch viele der weltlichen und religiösen Veranstaltungen, beginnend beim Karneval bis hin zu den Kranzniederlegungen. Hierfür möchte ich dem Verein meinen besonderen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Der Erfolg wurde möglich, weil es der Verein immer verstanden hat, junge Leute für seine Musik zu begeistern und in das Hauptorchester und die Vorstandsarbeit zu integrieren, beides Dinge, die nicht selbstverständlich sind, wie das Durchschnittsalter manch anderer Vereine oder Vorstände zeigt. Ihre Fähigkeit zum Umbruch haben die Musikfreunde auch in ihrer letzten Jahreshauptversammlung wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei der Wahl wurde ein neuer Vorstand gewählt, der im Wesentlichen dem Jugendvorstand von vor Jahren entspricht. Ein besonderes Lob geht dabei an Hans Werner Voß, nicht nur für seine 35 Jahre Vorstandsarbeit, sondern auch dafür, dass er den Weg für die Jugend ebnete, indem er nicht mehr antrat. MFU ohne HWV ist vielen von uns kaum vorstellbar, aber ein St. Martinszug ohne Matthias Bierth eigentlich auch nicht. Dass nun beides im gleichen Jahr passiert, zeigt, dass es immer weitergeht. Wie jedes Jahr wünsche ich den Musikfreunden für den diesjährigen Tag der Blasmusik viel Erfolg und, ebenfalls traditionell, möchte ich uns Urfelder alle zum Besuch des Festes auffordern. Hiermit machen wir uns selbst eine Freude und helfen den Musikfreunden, die finanzielle Basis für ihre erfolgreiche Arbeit zu erhalten. Ihr Prof. Dr. Bernd Engels Vorsitzender des Ortsausschusses Urfeld MFU 7

8 Förderverein Halle Urfeld e. V. 1. Vorsitzender: Manfred Rothermund Feiern Sie doch Ihr nächstes Fest im Vereinsraum! Der Raum bietet Platz für bis zu 150 Personen. Oder hätten Sie es gerne eine Nummer kleiner? Dann feiern Sie doch im Clubraum mit bis zu 40 Gästen. MFU 8 Ruf: oder

9 44. Tag der Blasmusik Grußwort Liebe Musikfreunde, liebe Gäste des Tages der Blasmusik! Freuen wir uns mit den Musikfreunden Urfeld auf den kommenden Tag der Blasmusik zu Pfingsten auf dem Platz zwischen Mehrzweckhalle und Rheinschule, begeistern die Musikfreunde an diesen Tagen doch immer wieder ihre Gäste mit ihrer weit über Urfeld hinaus bekannten Blasmusik. Wünschen wir den Musikfreunden und allen Freunden der Blasmusik auch in diesem Jahr ein sonniges Pfingstwetter mit vielen Besuchern. Genießen wir bei einem kühlen Glas Kölsch die gute Küche der Musikfreunde. An dieser Stelle möchte ich den Musikfreunden herzlich für ihre hervorragende Jugendarbeit danken. Dass sich Jugendarbeit auszahlt, sehen wir insbesondere an dem stark verjüngten Vorstand. Alle Vorstandsmitglieder, mit Johannes Saß an der Spitze, stammen aus den ehemaligen Jugendvorständen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Hans Werner Voß, der nach 35 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt weiter gegeben hat. Er hat an verantwortlicher Stelle die Musikfreunde Urfeld entscheidend mitgeprägt. Vor allem tragen die vielen hervorragenden Jahreskonzerte und auch die jährliche Festschrift zum Tag der Blasmusik deutlich seine Handschrift. Mit herzlichen Grüßen Manfred Rothermund ( Ortsbürgermeister ) MFU 9

10 MFU 10

11 44. Tag der Blasmusik Tag der Blasmusik von A Z wie ABLAUF Auch in diesem Jahr präsentieren wir wieder ein ganz besonderes musikalisches Programm. Das war uns auch schon in den letzten Jahren gelungen, beispielsweise präsentierten wir 2015 Bands und Gruppen anstatt Orchester, 2016 waren alle drei Bornheimer Blasorchester zu Gast, und 2017 wurde es sogar international. Offenbar kam britische Brass Band Musik gut an, weswegen wir u.a. in diesem Jahr zwei ganz exzellente Brass Bands präsentieren. Traditionell startet der Pfingstsamstag aber um 19 Uhr mit den Egerländern vom Rhein. Das Programm am Pfingstsonntag sieht dann wie folgt aus: Uhr Burgbläser Rheinbreitbach Uhr Schulprojekt der Musikfreunde Urfeld 14: Uhr Alles nur Blech Uhr CCB Academy Uhr Das Spiel der Ortsvereine Uhr Musikverein Kreuzweingarten-Rheder Uhr Cologne Concert Brass Der Eintritt ist wie immer frei. MFU 11

12 ARAG Generalagent Heiner Brokmeier Tel.: Mobil: MFU 12 Ihr Ansprechpartner für ALLE Versicherungsbereiche

13 wie BACKEN Am Sonntagnachmittag ab etwa 14 Uhr ist im kleinen Saal der Halle Urfeld die Cafeteria geöffnet und die Gäste haben dann die Qual der Wahl, welcher der vielen unterschiedlichen Kuchen nun probiert werden soll. Das Problem ist einfach zu lösen, denn wer rechtzeitig kommt, findet bei der großen Vielfalt an selbst gemachten Kuchen bestimmt auch das Richtige für sich. Dabei ist es immer wieder erstaunlich, welchen Einfallsreichtum die Hobbybäcker aus den Reihen der Musikfreunde an den Tag legen. Ihnen gilt es, an dieser Stelle auch einmal herzlich Dankeschön für die großartige Unterstützung zu sagen. 44. Tag der Blasmusik wie COLOGNE CONCERT BRASS In Köln braucht es nicht viel mehr als einen Haufen Verrückte, um etwas auf die Beine zu stellen, was zunächst wahnsinnig klingt, im Endeffekt aber recht imposant daherkommt: einen Dom, einen Karnevalsumzug oder eine Brass Band. Die eingangs genannten Personen fanden sich mehr oder weniger zufällig 1997 zusammen und MFU 13

14 TV HIFI ELEKTRO EINBAUGERÄTE HAUSHALTSGERÄTE ELGEMA ELEKTRO GERÄTE MARKT DER ELEKTRO FACHMARKT Gartenstraße Bornheim-Hersel Fon / Fax / ohne Aufpreis Lieferung Montage Anschluss Einweisung Entsorgung Ihrer Altgeräte MFU 14

15 44. Tag der Blasmusik seitdem Dom und Karneval gab es bereits besteht auch Cologne Concert Brass. Und da nach alter Kölner Lesart alles Tradition ist, was dreimal stattgefunden hat, kann man die Band heute ruhigen Gewissens als musikalische Brauchtumspflege bezeichnen. Nicht zuletzt ist der Kölner auch dafür bekannt, alles und jeden ungefragt in sein Brauchtum zu assimilieren. Und so setzt sich die Brass Band heute aus Musikerinnen und Musikern aus rund einem Dutzend verschiedener Nationen zusammen. Neben aller kölschen Heiterkeit kommt aber auch der Leistungsanspruch nicht zu kurz. Unter der Leitung von Heinrich Schmidt konnte Cologne Concert Brass in den letzten Jahren national und international zahlreiche Preise erspielen. wie DAUERBRENNER Am Pfingstsonntag nehmen auf der Bühne auch wieder die Freunde aus Rheinbreitbach Platz. Eine ganz besondere musikalische Freundschaft verbindet die Burgbläser mit den Musikfreunden Urfeld. Die Burgbläser spielten zum ersten Mal anlässlich des Tags der Blasmusik am 4. Juni 1979 in Urfeld. Sie sind vom Tag der Blasmusik ebenso wenig wegzudenken wie die Musikfreunde vom alljährlichen Parkfest in Rheinbreitbach. In diesem Jahr kommen die Burgbläser Rheinbreitbach zum 30. Mal in ununterbrochener Reihenfolge zum Tag der Blasmusik (Photo aus 2013). MFU 15

16 T. Klein Burgstraße Wesseling-Urfeld Tel.: / t.klein@urfeld.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr MFU 16 Verleih von Tischen Bänken Stehtischen Theken Kühlwagen Biergläsern Für Ihre Party Wein- und Sektgläsern

17 44. Tag der Blasmusik wie EGERLÄNDER Gute Volksmusik ist nicht klein zu kriegen, und sie bringt Menschen Freude. Seit 2003 schwimmen die Egerländer so auf einer Erfolgswelle und sind bei vielen volkstümlichen Festen im Rheinland nicht mehr wegzudenken. Die Nachfrage an dieser Musik ist riesengroß, wie auch die traditionellen es waren ja schon vier - böhmischen Abende im November 2010, 2012, 2014 und 2016 gezeigt haben. Am 23. November folgt die fünfte Auflage (vgl. Seite 36 und 47ff). wie FAMILIEN Beim Tag der Blasmusik wird es auch wieder Aktionen der Jugendabteilung bei den Musikfreunden für jüngere Besucher geben, so dass deren Eltern eine Weile freie Hand am Tag der Blasmusik haben. Eine Hüpfburg lädt zum Toben ein, selbstgemachtes Popcorn gibt die Energie zurück und wer Lust hat, kann sich durch gekonntes Schminken verwandeln lassen. Natürlich informieren die Musikfreunde auch über ihre Schulprojekte. MFU 17

18 Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung Strukturputz VOLKERSCHOLZ M A L E R F A C H B E T R I E B Verlegen von Teppich, Laminat und Fertigparkett Individuelle Spachtel- und Wischtechnik Brand- und Wasserschäden Ubierweg 15, Bornheim-Widdig Fon / 21 52, Fax / Mobil 0170 / volkerscholz@urfeld.de TIPP! Ihr Partyraum bis 120 Personen! MFU 18 Partyservice Machts Rheinbogen 19 Der Eventraum ERLEBEN SCHMECKEN GENIESSEN Ihr Catering-Partner für alle privaten und geschäftlichen Anlässe Frank Machts Vorgebirgsstr Wesseling Tel Fax

19 44. Tag der Blasmusik wie GESELLIGKEIT Was macht den Tag der Blasmusik eigentlich aus? Ist es die Musik, die Geselligkeit oder bei schönem Wetter in gemütlicher Runde zusammen zu sein? Die Gäste bringen es auf den Punkt, z.b. zitiert der Werbekurier einen Besucher mit den Worten: Es ist toll. Das Wetter ist gut, und viele sind gekommen, um mit uns zu feiern. Der Kölner Stadtanzeiger zitierte eine andere Besucherin: Ich mag die Musik der verschiedenen Kapellen. Außerdem treffe ich hier alle meine Freunde. So können wir gemeinsam feiern. H wie HUNGER Als die Musikfreunde im Jahre 1975 mit dem Tag der Blasmusik begannen, war den Organisatoren natürlich bewusst, dass man den ganzen Tag nicht nur trinken kann, denn der Magen braucht ja auch einmal was Vernünftiges. Um den Aufwand gering zu halten und es den Musikanten einfach zu machen, wurden Würstchen und Leberkäse gegrillt und dazu eine kleine MFU 19

20 WIE VERHALTE ICH MICH IM EREIGNISFALL RICHTIG? Der Kölner Süden ist einer der führenden Standorte der chemischen Industrie in Europa und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Die Rheinland Raffinerie ist seit vielen Jahren hier ansässig und stellt Grundstoffe und Produkte her, die aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken sind. Für die Produktion, die Lagerung sowie den Transport der Rohstoffe und Produkte treffen wir umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen, die einem permanenten Verbesserungsprozess unterliegen. Trotz aller Vorsorge und Sorgfalt können Störfälle nie völlig ausgeschlossen werden. Für diesen Fall gibt es Alarm- und Gefahrenabwehrpläne, die von den zuständigen Behörden geprüft und genehmigt werden. Beide Werke der Rheinland Raffinerie unterliegen der gesetzlichen Störfallverordnung, deren Anforderungen alle Anlagen der Raffinerie erfüllen. Der Kölner Süden verfügt über ein leistungsfähiges Sirenensystem zur Warnung der Bevölkerung. Was die Signale bedeuten und wo Sie im Notfall weitere Informationen erhalten, haben wir Ihnen kurz zusammengefasst. ALARM Sirenensignal: Warnung mit einer Minute auf- und abschwellendem Heulton. Zusätzlich Rundfunk-, Fernseh- und Lautsprecherdurchsagen. ENTWARNUNG Entwarnung mit einer Minute Dauerton. MIT SICHER- HEIT GUT INFORMIERT KONTAKT Shell Nachbarschaftstelefon: Bürgertelefon der Feuerwehr Köln: Info-Telefon Feuerwehr Wesseling: (02236) Bitte Notruf-Telefonleitungen von Feuerwehr und Polizei nicht durch Rückfragen blockieren. Ein hoher Sicherheitsstandard ist uns besonders wichtig. Die technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen senken die Risiken eines Störfalls auf ein Minimum. Mit absoluter Sicherheit auszuschließen ist ein Ereignis jedoch nicht. Sollte es trotz aller Vorsorge zu einem Unfall kommen, stehen mit unseren Werkfeuerwehren gut ausgebildete Mannschaften rund um die Uhr bereit, um die Auswirkungen zu begrenzen. Chemieunfälle, Großbrände oder Unfälle mit mehreren Verletzten gelten im Sinne des Gesetzgebers als Großschadensereignis. Das bedeutet: Die Koordination der Rettungsarbeiten sowie die Information dazu übernimmt die Kommune. Diese organisiert im Falle eines Großschadensereignisses die umfassende Information der Medien und der Bürgerinnen und Bürger. Ein Anruf bei den Infotelefonen von Stadt und Feuerwehr gehört im Falle eines Falles deshalb immer zu den besten, ersten Informationsquellen. Städte, Kreise und Berufsfeuerwehren und nur sie! entscheiden auch über den Einsatz von Sirenen, Lautsprecherwagen oder Durchsagen im Hörfunk. FÜR ALLE FÄLLE Wir haben rund um die Uhr ein offenes Ohr für Ihre Anliegen unter der kostenlosen Nachbarschaftstelefonnummer: rheinland-raffinerie@shell.com Auch wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns. Denn der Schlüssel zu größtmöglicher Sicherheit ist nicht allein technische Innovation. Der Schlüssel ist Aufmerksamkeit: Ihre und unsere. IMMER GRIFFBEREIT Speichern Sie uns doch direkt als Kontakt in Ihrem Mobiltelefon. Aktuelle Informationen finden Sie unter: Tierarztpraxis Höver Allerstraße Bornheim-Hersel Ann-Christin Höver Prakt. Tierärztin Praxis und OP Tel.: Öffnungszeiten finden Sie unter: MFU 20

21 44. Tag der Blasmusik Auswahl an Beilagen angeboten. Der Gast hatte die Auswahl zwischen Fleisch mit und ohne Senf sowie hellen und dunklen Brötchen. Ergänzt wurde das durchaus übersichtliche Sortiment durch Käse- bzw. Mettbrötchen. Der Vorteil dieses Angebots lag klar auf der Hand: Die Gäste mussten nicht lange überlegen, was sie essen wollten. So wie sich über die Jahre die Musik geändert hat, so haben die Musikfreunde auch immer daran gearbeitet, das Angebot an Speisen zu verändern bzw. zu ergänzen, damit selbst das Essen nicht langweilig wird und für jeden Gast etwas Passendes dabei ist. wie INTERNET Was für Unternehmen schon seit langem gilt, zeigt sich immer mehr auch bei Vereinen: Wer in Zeiten von Facebook, Instagram und WhatsApp nicht im Internet präsent ist, verliert auch im realen Leben nach und nach an Bedeutung. Präsent zu sein, ist eine Sache, die Präsenz zu pflegen eine andere. Wenngleich der Informationsgehalt der Webseite mfu.de stets sehr hoch war, so war sie doch in die Jahre gekommen und eine Verjüngungskur war notwendig. Die Musikfreunde haben daher den gesamten Inhalt ihrer Webseite überarbeitet und das Design modernisiert. Und das sind die Highlights: Der Ausbildungsbereich wurde völlig neu gestaltet und enthält jetzt alle Informationen von der Früherziehung bis zu JeKits inklusive Portraits aller Dozenten der Musikfreunde. Der Bereich Orchester wurde überarbeitet und enthält jetzt Informationen über alle Ensembles. MFU 21

22 Unser Herz schlägt hier. Am Standort Wesseling tragen wir Verantwortung für die Region. Die Erhöhung der Ressourceneffizienz treibt uns dazu an unsere Produkte für Ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch eine hohe Anzahl an Ausbildungsplätzen bieten wir Ihren Kindern bestmögliche Chancen und Perspektiven für die Zukunft. Das verstehen wir unter unserer Verantwortung für die Region. Evonik Technology & Infrastructure GmbH Brühler Straße Wesseling wesseling@evonik.com MFU 22

23 44. Tag der Blasmusik Der Bereich zur Geschichte des Vereins wurde übersichtlicher strukturiert und um Informationen zu allen Dirigenten ergänzt. Unter Termine sind alle Konzertprogramme inkl. Hörproben und alle Informationen zum Tag der Blasmusik abrufbar, unter anderem auch die digitale Version dieses Heftes. Interessierte können stets auf dem Laufenden bleiben, indem sie den Newsletter auf der Startseite abonnieren. Die Portale Gooding und Smoost sind direkt verlinkt, so dass Sie bei Ihrem Onlineeinkauf auch die Musikfreunde direkt unterstützen können. Das geht auch über Amazon Smile. All dies unterstützt die Musikfreunde und ist für Sie aber völlig kostenlos! Darüber hinaus wurde ein Kanal bei YouTube eingerichtet und aktuelle Informationen sind auch bei Facebook zu finden. wie JUNGGESELLEN Pfingsten ist inzwischen untrennbar mit dem Tag der Blasmusik in Urfeld verbunden, aber auch in anderen Dörfern gibt es Parallelen. So fällt traditionell das Junggesellenfest in Hemmerich oder Kardorf auf Pfingsten. Das hat zur Folge, dass sich der Urfelder Junggesellenverein zur Vorbereitung zunächst beim Tag der Blasmusik trifft und dann von dort aus gemeinsam ins Vorgebirge pilgert. MFU 23

24 Gastronomie Germanenstraße 26, Bornheim Tel: Fax: mobil: Veranstaltung jeglicher Art Brau & Gästehaus/Monteurzimmer MFU 24

25 44. Tag der Blasmusik wie KÖLSCH Kölsch ist seit alters her eine qualifizierte geographische Herkunftsbezeichnung für ein nach dem deutschen Reinheitsgebot hergestelltes helles, hopfenbetontes, klares obergäriges Vollbier, das in der sogenannten Kölsch-Stange ausgeschenkt wird. Es darf nur in Brauereien Kölns und einigen Brauereien im Umland gebraut werden. Man sollte meinen, dass das seit 1904 in Hersel gebraute Germania dazu gehört. In der Blütezeit wurden bis zu hl Kölsch jährlich gebraut. Nach der Übernahme durch Brau und Brunnen im Oktober 1990 wurde die Brauerei in Hersel geschlossen. Die Produktion von Germania Kölsch wurde noch bis 1993 in der Kurfürsten-Brauerei fortgeführt, dann aber auch dort eingestellt. Damit ging auch die Herkunftsbezeichnung verloren. Seit 2011 ist das obergärige Germania Bier (ohne die Bezeichnung Kölsch) aber im Zuge der Craft Bier Bewegung wieder auferstanden und Sie können es beim Tag der Blasmusik genießen. wie LENZ Halten wir es mit Erich Kästner: Es ist schon so. Der Frühling kommt in Gang. Die Bäume räkeln sich. Die Fenster staunen. Die Luft ist weich, als wäre sie aus Daunen. Und alles andere ist nicht von Belang. Die Hausmannsleute stehen stolz vorm Haus. Man sitzt schon wieder auf Caféterrassen. Und friert nicht mehr und kann sich sehen lassen. Wer kleine Kinder hat, der fährt sie aus. Frühlingsgefühle sind der Ausdruck eines Neubeginns mit sozialen Bedürfnissen. Kälte ist Stress und irgendwann hat man genug vom Winter, dann entwickelt sich dieses Verlangen, endlich wieder nach draußen zu gehen. Als erste Frei- MFU 25

26 MARIA GALLAND A L E X A N D R A B R A N D T K O S M E T I K S T U D I O Rheinstr. 29, Wesseling-Urfeld Tel.: Kunststoff für die Welt LyondellBasell ist das drittgrößte unabhängige Chemieunternehmen der Welt. 55 Standorte in 17 Ländern mit rund Beschäftigten machen uns zu einem wahren Global Player. Der Standort Wesseling / Knapsack ist der größte der LyondellBasell Firmengruppe in Europa. Hier produzieren wir bereits seit über 60 Jahren Polyolefine - Kunststoffe, die unser aller Leben täglich leichter machen. Leistungsstark. Innovativ. Chemie, die begeistert! Wir lieben Kunststoffe! MFU 26

27 44. Tag der Blasmusik luftveranstaltung im Jahr kommt da der Tag der Blasmusik gerade zur rechten Zeit. Und meistens klappt es ja auch mit dem Draußensitzen und dem Nichtmehrfrierenmüssen, denn von 38 Pfingstwochenenden seit 1987 hat es nur an 14 Tagen geregnet. Die Höchsttemperatur betrug im Schnitt ca. 21 Celsius. Zwischen 1979 und 1989 war es immer trocken, weshalb sich auch hartnäckig das Gerücht hielt, dass die Musikfreunde über gute Verbindungen zum Wettergott verfügten. So berichtete die Bonner Rundschau im Mai 1983: Petrus ist bei den Musikfreunden Ehrenmitglied. Die Jahre waren dagegen allesamt durchwachsen. Von 2008 bis 2015 hatten die Musikfreunde aber wieder Petrus auf ihrer Seite. Das galt auch für Ein Novum bildete das Jahr Es war zwar trocken, allerdings kam die kalte Sophie zu Besuch und beglückte uns mit Temperaturen unter 15 C. wie MITGLIEDER Die Musikfreunde Urfeld 1970 e. V. sind ein eingetragener Verein, der gemeinnützig und darüber hinaus Träger der freien Jugendhilfe ist. Der rund 130 musizierende Mitglieder umfassende Verein verfügt über verschiedene Ensembles: das Jugendorchester, das Hauptorchester als ein sinfonisches Blasorchester mit über 50 Musikern (Bild links), die Egerländerbesetzung und ein klassisches Blechbläserquintett. Damit können die Musikfreunde bei sehr unterschiedlichen Anlässen für den guten Ton sorgen. Im veranstaltungsreichen Urfeld ist die zuvor angesprochene Vielfalt auch MFU 27

28 Carola Engels Blumenhaus Carola Engels Breitestraße Bonn Meisterbetrieb Moderne Floristik Fleurop-Dienst T / F / MFU 28

29 44. Tag der Blasmusik zwingend erforderlich. So unterstützen die Musikfreunde praktisch alle Veranstaltungen des Ortes. Es beginnt im Februar oder März, wenn das Hauptorchester der Musikfreunde den Karnevalszug begleitet. Weiter geht es Ende April mit dem Aufstellen des Maibaumes und im Mai folgt Fronleichnam. Im Sommer sorgen die Egerländer vom Rhein für den guten Ton. Im Herbst und Winter ist dann das Blechbläserquintett gefragt, wenn zu Kirmes und zum Volkstrauertag der Toten der Weltkriege gedacht wird. Dazwischen begleiten Jugend- und Hauptorchester mit zwei Musikgruppen noch den Martinszug in Urfeld. wie NACHWUCHS Seit Januar 2016 arbeiten die Musikfreunde mit der Rheinschule zusammen. Inzwischen geben Dozenten der Musikfreunde in den zweiten und dritten Klassen qualifizierten Musikunterricht. Die Projekte werden im Rahmen des Landesprojektes Kultur und Schule sowie der JeKits Stiftung gefördert. Daran schließt sich ein Orchesterprojekt im vierten Schuljahr an, in dem die Schüler ein Blas- oder Schlaginstrument lernen. Unter Leitung von Ingo Baier nehmen an diesem Projekt in diesem Schuljahr 13 Kinder (vgl. Photo MFU 29

30 Alles aus einer Hand! Wunderbar bequem. Württembergische Komplett-Service. Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand! Private Altersvorsorge Kranken-, Unfallversicherung Kraftfahrzeugversicherung Haftpflicht-, Rechtsschutzversicherung Wohngebäude- und Hausratversicherung Bausparen und Baufinanzieren kostenloses Girokonto und Sparanlagen Rufen Sie gleich an es lohnt sich für Sie. Generalagentur Frank Velden Rheinstraße Wesseling-Urfeld Telefon Mobil Telefax MFU 30

31 44. Tag der Blasmusik oben und R wie Rheinschule) teil. Das Orchesterprojekt wurde in den letzten beiden Jahren komplett eigenfinanziert, wobei u.a. Instrumente im Wert von rund Euro angeschafft wurden. Wir danken an dieser Stelle allen Sponsoren, die die Musikfreunde dabei unterstützt haben. wie ORTSVEREINE Selbst am Tag der Blasmusik spielt die Blasmusik einmal nur die zweite Geige. Das ist die Zeit des Spiels um den schnellsten Ortsverein in Urfeld. Ins Leben gerufen wurde dieser Wettbewerb im Jahre Zur Freude aller Gäste treten seitdem die Vereine des Ortes Urfeld gegeneinander an. Der Wettbewerb wird Jahr für Jahr mit dem gleichen Spiel wiederholt, bis ein Verein das jeweilige Spiel zum dritten Mal gewonnen hat. Dann muss ein neues Spiel her. Seit 1982 gab es folgende Wettbewerbe: Seilziehen, dreimaliger Sieger: Freiwillige Feuerwehr Kuhmelken, dreimaliger Sieger: Frauengemeinschaft Rollerfahren, dreimaliger Sieger: Junggesellenverein Tonnenblasen, dreimaliger Sieger: MGV Liederkranz Vereinswiegen, dreimaliger Sieger: Fischerverein Ballonblasen, dreimaliger Sieger: Männerreih ? Der heiße Notenschlüssel MFU 31

32 MFU 32

33 Mit dem heißen Notenschlüssel entstand im Jahr 2011 wieder ein musikalisch angehauchtes Spiel, bei dem es nicht auf Kraft, sondern ausschließlich auf Geschicklichkeit und Teamgeist ankommt. Der heiße Notenschlüssel ist eine Abwandlung des heißen Drahtes, allerdings dreidimensional und von einer Mannschaft zu bewältigen, ohne sich zu verheddern, was ganz schön knifflig sein kann. Aufgabe einer Mannschaft ist es, möglichst schnell den rund fünf Meter langen Irrweg durch den Notenschlüssel zu bewältigen. Das Spielgerät steht unter Spannung. Bei Kontakt von Führungsring und Notenschlüssel ertönt ein Signal und der Spieler muss gewechselt werden. Die bisherigen Sieger waren: 2011 Alte Herren; Sportverein (33 Sekunden) 2012 MGV Liederkranz (31 Sekunden) 2013 Ortsausschuss (39 Sekunden) 2014 Frauengemeinschaft (23 Sekunden) 2015 Ortsausschuss (49 Sekunden) 2016 Kirchenchor (28 Sekunden) 2017 MGV Liederkranz (46 Sekunden) Aktuell gibt es mit dem MGV und dem Ortsausschuss zwei Vereine, die das Spiel bereits zweimal gewonnen haben. Sollten also MGV oder Ortsausschuss in diesem Jahr zum dritten Mal gewinnen, dann müssen sich die Musikfreunde für 2019 etwas Neues ausdenken. 44. Tag der Blasmusik wie PFINGSTEN Im Rheinland haben Veranstaltungen schon eine Tradition, wenn sie erst dreimal stattgefunden haben. Dagegen ist der Tag der Blasmusik eine echte Institution, erstmals 1975 gefeiert, blicken wir heute auf 44 Tage der Blasmusik zurück. Seit 40 Jahren feiern wir ihn zu Pfingsten und seit jecken 11 Jahren ist das Gelände rund um die Halle Urfeld der Veranstaltungsort. MFU 33

34 MFU 34

35 44. Tag der Blasmusik wie QUALITÄT Qualität wird groß geschrieben beim Tag der Blasmusik. Nicht nur dass der Veranstaltungsort aufwendig hergerichtet wird (vgl. T wie Traverse), es wird auch aufmerksam auf die Musikauswahl geachtet (vgl. V wie Vielfältigkeit). Und damit man sich richtig wohlfühlen kann, liegt ein weiterer Fokus auf dem leiblichen Wohl (vgl. H wie Hunger und K wie Kölsch). Insofern können die Musikfreunde alles kontrollieren, jedenfalls fast alles. Einzig und allein die klimatischen Bedingungen sind jedes Jahr ein Nervenkitzel (vgl. L wie Lenz). wie RHEINSCHULE Nachwuchsförderung ist die Basis für die Zukunft. Seit 2008 kümmern sich die Musikfreunde um die Drei- bis Fünfjährigen in der musikalischen Früherziehung. Seit 2016 kooperieren die Musikfreunde mit der Rheinschule im Rahmen von Musikprojekten in den zweiten, dritten und vierten Klassen (vgl. N wie Nachwuchs). Teilnehmer dieser Maßnahmen können danach bei den Musikfreunden ein Instrument erlernen und schließlich im Jugendorchester mitwirken. wie SALAT Am Tag der Blasmusik soll natürlich auch das körperliche Wohlbefinden nicht zu kurz kommen. Für Getränke ist wie immer bestens gesorgt (vgl. K wie Kölsch) und wer den Tag der Blasmusik kennt, der weiß, dass insbesondere die Küchenmannschaft immer für eine Überraschung gut ist, schließlich ist allgemein bekannt, dass es bei den Musikfreunden vermutlich das beste Essen gibt, welches man bei Festen dieser Art findet. (vgl. H wie Hunger). Da packt selbst der Dirigent (vgl. Photo rechts) mit an. Wichtiges Element ist dabei die Kühltheke für Saucen und Salate. Sie garantiert, dass auch verderbliche Speisen länger frisch und schmack- MFU 35

36 Egerländer Die vom Rhein Böhmisch! Von Freund zu Freund Halle Urfeld Freitag 23.November Uhr Eintritt inkl. böhmischem Buffet: 27.- Karten online erhältlich bei:

37 [ver]kaufen [ver]mieten immobilien service Mitglied im Immobilienverband Deutschland West e.v. (IVD) machts holzgasse wesseling-urfeld tel: / fax: / info@immobilienservice-machts.de

38 Wärmedämmarbeiten Klempnerarbeiten Gerüstbau BedAchunGen Gmbh - Meisterbetrieb - Mühlenfeld Bornheim info@engels-bedachungen.de / Bedachungen aller Art Abdichtung aller Art Fassadenverkleidung Flachdachsanierungen MFU 38

39 44. Tag der Blasmusik haft bleiben. Das Auge isst bekanntlich mit, und wer möchte schon einen Salat genießen, der stundenlang in der Sonne gegart wurde. wie TRAVERSE Es bedarf in jedem Jahr aufs Neue einer Kraftanstrengung, das Gelände rund um die Halle Urfeld zu einem Veranstaltungsplatz umzubauen. Die Bühne, deren Überdachung sowie die Küchenstation, eine schutzbietende Sitzgelegenheit für Besucher und die Theke sind aufzubauen. Insofern beginnt der Tag der Blasmusik schon am Freitagmorgen mit dem Transport der Materialien und er endet erst am Nachmittag des Pfingstmontags, wenn nichts mehr an das Fest erinnert. Erstes technisches Equipment war 1977 die selbst konstruierte Bühne, die 37 Jahre lang ihren Dienst tat und zum 40. Tag der Blasmusik durch eine moderne Bühne ersetzt wurde. Seit 2005 besitzen die Musikfreunde auch eine professionelle Traversenkonstruktion, die die Bühne überspannt. Diese rund 600kg schwere Konstruktion kann inzwischen von vier Personen mit Hilfe von Traversenliften knochenschonend aufgebaut werden. MFU 39

40 Engels & Meisen GbR Meisterbetrieb Jetzt Fan werden: Gartengestaltung Planung, Beratung, Ausführung von Pflaster-/ Natursteinarbeiten, Rollrasen, Gartenpflege etc Besuchen Sie uns! Am Markt 20 (Nähe Rheinforum) Tel: / info@theosblumenhaus.de KOSMETIK - FACHINSTITUT Massage Kosmetik Medizinische Fußpflege Barbara Junglas staatl. geprüfte Kosmetikerin Lichtweg Bornheim - Widdig barbarajunglas@gmx.de Hier in Widdig / MFU 40

41 44. Tag der Blasmusik wie URSPRUNG Die Tourismusindustrie hat dafür gesorgt, dass zwei Musiker der Musikfreunde Anfang der 1970er just zu der Zeit in St. Koloman bei Salzburg weilten, als das dortige Orchester einen Tag der Blasmusik veranstaltete. Kapellen aus der ganzen Gegend unterhielten dort einen Sonntag lang Einheimische und Gäste, man trank Bier aus sehr großen Gläsern, aß etwas, um das Bier besser zu vertragen und unterhielt sich mit Gleichgesinnten aus aller Herren Länder. Dieses Konzept wurde nach Urfeld exportiert und in diesem Jahr freuen wir schon zum 44. Mal auf den Tag der Blasmusik in Urfeld. wie VIELSEITIGKEIT Neben vielen anderen Dingen ist auch das Programm am Tag der Blasmusik wahrhaft vielseitig. Es traten und treten hier nicht nur traditionelle Dorforchester auf, sondern auch die unterschiedlichsten Besetzungen, große und kleine. Gern gesehene Gäste sind sicher die Junge vun d r Ringstroß, die regelmäßig zu Gast sind. Aber auch die Britische Brass Band aus Waltham hat im letzten Jahr großen Beifall bekommen. Weitere schöne Erlebnisse der letzten 44 Jahre waren der gemeinsame Auftritt mit der Harmonie Municipal aus Pontivy (Frankreich) im Jahr 2000, der Auftritt des Alpen Trio Colonia (Bild) 2015 oder aber der trinkfesten Kollegen von der Koninklijke Fanfare & Drum-Band Sint-Lambertus Eindhout im Jahr Auch die HCC Big Band gastierte schon einmal und zwar im Jahr Insgesamt waren bis heute rund 260 Gruppierungen zu Gast beim Tag der Blasmusik. MFU 41

42 MFU 42

43 44. Tag der Blasmusik wie WÄHRUNG Als wertbeständige Währung beim Tag der Blasmusik sind die grünen Bons mit MFU Schriftzug bekannt, die Sie an der Kasse erhalten. Sie behalten unbegrenzt ihre Gültigkeit und wenn Sie noch Bons aus den 1900er Jahren haben, dann können Sie am Tag der Blasmusik damit immer noch bezahlen und der Wert des Bons hat sich ungefähr verdoppelt. wie XYLOPHON Das Xylophon (griechisch xylon: Holz und phone: Ton) besteht aus Aufschlagstäben aus Holz und wird mit Schlägeln angeschlagen. Xylophone gehören zur Familie der Schlagstabspiele (englisch: mallet percussion), zu denen z. B. auch das Glockenspiel und das Vibraphon (beide besitzen Metallstäbe) zählen. Bei Konzerten der Musikfreunde ist der hintere Teil der Bühne mit all diesen Instrumenten vollgestellt und das Spiel auf ihnen ist auch Teil der Ausbildung im Schlagzeugunterricht. Y-CHROMOSOM Das Y-Chromosom ist das Geschlechtschromosom, das als Partner des X-Chromosoms das männliche Geschlecht bestimmt. Im Vergleich zu seinem Partner veränderte sich das Y-Chromosom in den letzten 300 Millionen Jahren gravierend: es schrumpfte auf ein Drittel seiner ursprünglichen Größe. Was hat das mit den Musikfreunden zu tun? Nun, sie wären womöglich auch geschrumpft. In den 1980er Jahren gab es einmal einen Antrag, nur männliche Mitglieder in den Verein aufzunehmen, der aber nicht durchkam. Das wäre auch fatal gewesen, denn heute sind im Orchester die Frauen auf dem Vormarsch und das nicht nur zahlenmäßig. Insbeondere im Bereich Flöten, Klarinetten und Saxophone bilden die Damen die Mehrheit. MFU 43

44 Tannenbusch Ing.-Büro Urbach KG KFZ-Sachverständige KFZ-Prüfstelle Bornheimer Straße Bonn Tel.: 0228 / Fax info@p-urbach.de A 565 Köln Feuerwehr Lievelingsweg Bornheimer Straße Ing. Büro Urbach KG Vorgebirgsstr. City Taxi, Mietwagen ( 41, 42 BOKraft) MFU 44 Heinrich-Böll-Ring Unser Service rund ums Auto, z. B.: Schaden- und Wertgutachten Gegenüberstellungen Spurensicherung Motor- und Getriebeschäden Reifenschäden Heinz Dederichs Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeugtechnik Rheinstraße 39a Wesseling-Urfeld Tel.: / Von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertungen Unsere Dienstleistungen als Vertragspartner der TÜV SÜD Auto Partner GmbH: Hauptuntersuchungen ( 29 StVZO) Untersuchung des Abgasreinigungssystems H-Kennzeichen für Oldtimer ( 23 StVZO) Änderungsabnahmen ( 19 (3) StVZO)

45 44. Tag der Blasmusik wie ZUGABE Die Zugabe beim letzten Konzert der Musikfreunde hatte es in sich. Show must go on von Queen setzte im November letzten Jahres einen fulminanten Schlusspunkt hinter ein grandioses Konzert. Dabei hatten die Musikfreunde einmal mehr ein neues Gesicht gezeigt: sie können nämlich auch rocken. Bei dieser neuen Facette des Urfelder Orchesters wurden die Musikfreunde durch Yannick Richter an der Gitarre, Oliver Spielberger am Bass und Andreas Klassen (Gesang) unterstützt. Bohemian Rhapsody (Queen), Silence and I (Alan Parsons) und Music (John Miles) stehen für große sinfonische Rockmusik und sind wie geschaffen für ein großes Blasorchester plus Band. Die Kombination aus opulentem Orchestersound und kraftvollen Gitarren und Gesang raubte den Besuchern in der restlos ausverkauften Halle Urfeld schier den Atem. Das passt auch zu dem, was interessierte Leser ab Seite 47 zum Thema Blasmusik lesen können. MFU 45

46 24h-Service-Telefon: Zentrale: / Westring 15-25, Wesseling

47 44. Tag der Blasmusik Die Egerländer vom Rhein Pfingstsamstag 19. Mai Uhr Blasmusik, das ist Bayern, Brauchtum und Bierzeltmusik, so schrieb die Passauer Neue Presse im Juli 2017 und fährt fort: Blasmusik, das sind aber auch zigtausend junge Leute, die beim Woodstock der Blasmusik zu Trompeten- und Tuba-Klängen tanzen und feiern. Da gibt es natürlich die traditionelle Richtung wie die Egerländer-Formation. Aber woran man nicht sofort denkt, ist, dass auch in zahlreichen Funk-, Reggae-, Ska- und Jazzbands Blasinstrumente zum Einsatz kommen. Jedes Jahr wird das Festival größer, denn Tradition ist auch bei den Jugendlichen angekommen. (Bild: WDB/Klaus Mittermayr). Das gilt auch für das Outfit. Die Tracht wird immer jünger und zunehmend entdeckt die Jugend ihr Faible für Dirndl und Lederhosen, ein Trend, der seit ein paar Jahren massiv auf dem Vormarsch ist. Früher war es für Jugendliche womöglich peinlich auf ein Blasmusikkonzert zu gehen, heute ist es hip und die Tracht gehört dazu. So ähnlich beschreibt es die Zeit Online im April Warum ist Volksmusik wieder voll im Trend? Die Augsburger Allgemeine schrieb dazu in ihrer Ausgabe vom , dass das Image der Volks- MFU 47

48 Inhaber: Vassilios Melikidis Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11: Uhr So. + Feiertag 12: Uhr MFU 48

49 44. Tag der Blasmusik musik im Wandel sei und insbesondere die Menschen wieder Wert auf Handgemachtes legten. Man merkt, dass die Menschen wieder das Ehrliche wollen und wir erleben quasi eine Renaissance der Blasmusik. Der Trend zu echter, bodenständiger Musik ist da. Bläser sind deswegen wieder beliebt, weil sie körperlich arbeiten und das sehen die Leute auch. Möglicherweise ist der Aufschwung der Volksmusik auch auf die Globalisierung zurückzuführen. Die Musikindustrie ist international und grenzenlos. Aber jetzt ist wieder das Lokale und das Handgemachte gefragt. Hier geht es wieder um gute und ehrliche Musik. Seit 2003 schwimmen die Egerländer jedenfalls auf dieser Erfolgswelle mit und sind bei vielen volkstümlichen Festen im Rheinland nicht mehr wegzudenken. Die Nachfrage an dieser Musik ist riesengroß, wie auch die vier böhmischen Abende seit 2010 gezeigt haben. Die Gäste fühlten sich fantastisch unterhalten und waren auch von den kulinarischen Genüssen am böhmischen Buffet und dem original böhmischen Bier restlos begeistert. Die Urfelder Musikerinnen und Musiker wandeln dabei auf den Spuren des legendären Ernst Mosch. Angefangen hat alles im Jahre 2003, als durch eine kurzfristige Absage eines Orchesters im Programm des Tags der Blasmusik eine Lücke entstand. Inzwischen erfreut sich die Musik der Egerländer vom Rhein wachsender Beliebtheit. Ernst Mosch selber soll einmal in den 1960er Jahren gesagt haben: MFU 49

50 WIR WÜNSCHEN EINEN SCHÖNEN SOMMER! kuth Rheinstr. 159 I Wesseling Tel I Fax Mobil I t.kuth@urfeld.de GmbH GÄRTEN PFLEGE AQUA MFU 50

51 44. Tag der Blasmusik Wenn all diese Langhaarigen schon längst eine Glatze haben, werden die Egerländer immer noch Musik machen. Und es ist wahr, gute Volksmusik ist nicht klein zu kriegen, und sie bringt Menschen Freude. Insofern wundert es nicht, dass die Stimmung bei Auftritten der Egerländer vom Rhein immer prächtig ist. Es wird gelacht, getanzt und geschunkelt. Man kann es MFU 51

52 Sie wünschen sich Lösungen, die zu Ihnen passen/ Wir passen uns Ihren Wünschen an. Jeder Mensch ist anders, mit ganz eigenen Wünschen und Erwartungen. Deshalb bietet AXA Ihnen nicht einfach nur Produkte, sondern maßgeschneiderte Rundum-Lösungen, die genau zu Ihnen passen. Als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite unterstützen wir Sie bei wichtigen Entscheidungen rund um die Themen Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen. Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns! Wir beraten Sie gern. AXA Generalvertretung Nenntwich & Thiele GbR Professor-Scheeben-Str. 2, Meckenheim Tel.: , Fax: MFU 52

53 44. Tag der Blasmusik nicht oft genug wiederholen: Handgemachte Blasmusik, die mit Herz und Seele gespielt wird, vermag Menschen zu begeistern und sie schafft es, Musiker und Gäste einmal ein paar Stunden aus dem mehr oder minder stressigen Alltag zu entführen, um gemeinsam und ehrlich zu feiern. Am Tag der Blasmusik kann sich das Publikum auch wieder über drei Stunden volkstümliche Blasmusik vom Feinsten freuen und das Open Air, verbunden mit leckerem Bier und deftigen Speisen aus der bekannt guten Feldküche der Musikfreunde - Herz, was willst du mehr? Seit dem Tag der Blasmusik 2013 stehen die Egerländer vom Rhein unter Leitung von Martin Kirchharz, der seit Ende 2005 auch schon das Hauptorchester der Musikfreunde Urfeld leitet. Übrigens, die Egerländer vom Rhein proben regelmäßig alle vier Wochen samstags in der Halle Urfeld. Interessierte Musiker, die mitmachen möchten, können sich über oder per unter vorstand@mfu.de melden. MFU 53

54 MFU 54

55 44. Tag der Blasmusik Burgbläser Rheinbreitbach Pfingstsonntag 20. Mai Uhr Seit Gründung des Tambourcorps im Jahr 1950 liebäugelte man in Rheinbreitbach eigentlich damit, ein Blasorchester zu haben. Getrieben durch das Engagement der Mitglieder war es dann am 1. April 1976 soweit, und das ist kein Scherz: Das Tambourcorps verwandelte sich in ein zu diesem Zeitpunkt noch namenloses Blasorchester, das danach durch einen vereinsinternen Wettbewerb den Namen Burgbläser Rheinbreitbach erhielt. Seit der Gründung des Parkfestes in Rheinbreitbach im Jahre 1980 sind die Burgbläser auch bei diesem Ereignis nicht mehr wegzudenken. Das gilt im Übrigen inzwischen auch für die Musikfreunde Urfeld. Apropos Musikfreunde: eine ganz besondere musikalische Freundschaft verbindet die Burgbläser mit den Musikfreunden Urfeld. Die Burgbläser spielten zum ersten Mal anlässlich des Tags der Blasmusik am 4. Juni 1979 in Urfeld (vgl. D wie Dauerbrenner). Damit der Verein zukünftig nicht nur aus Alt besteht, steckt der Verein viel Arbeit in die Jugendausbildung; aber auch die Förderung der Senioren ist ein wichtiges Thema. Drei Generationen proben so jeden Dienstagabend im Bürgersaal von Rheinbreitbach, um sich auf anstehende Auftritte jeder Art vorzubereiten. MFU 55

56 MFU 56

57 44. Tag der Blasmusik Rheinschul- Orchester Pfingstsonntag 20. Mai Uhr Nachwuchsförderung wird groß geschrieben bei den Musikfreunden Urfeld. Der Verein bietet musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht sowie das gemeinsame Musizieren in Ensembles und Orchestern an. Seit Anfang 2016 arbeiten die Musikfreunde auch eng mit der Rheinschule in Urfeld zusammen. Eine gleichartige Kooperation mit der Goetheschule startet nach den Sommerferien Seit 2017 laufen die Projekte unter dem Dach des JeKits Programms in NRW (vgl. S. 69). Das Projekt startet in der zweiten Klasse. Hier erhält jedes Kind eine Unterrichtsstunde Musikunterricht im Klassenverband. Im nächsten Schuljahr können Schülerinnen und Schüler einen weiteren Kurs besuchen und dabei ein Blas- oder Perkussionsinstrument erlernen. Um das Zusammenspiel zu lernen, gibt es wöchentlich eine gemeinsame Stunde mit allen am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schülern (Orchesterstunde) sowie eine Stunde im Kleingruppenunterricht - getrennt nach Instrumentengruppen - mit dem Instrumentallehrer. Zurzeit nehmen dreizehn Schülerinnen und Schüler, die Trompete, Waldhorn, Klarinette, Saxophon und Mallet-Perkussion lernen, an diesem Projekt teil. JeKits betreut nur jeweils zwei Jahre. Die Musikfreunde haben daher ein eigenes Folgeprogramm initiert, in dem die Kinder weiter zusammen musizieren können. MFU 57

58 ANDREAS & JÜRGEN KEILHAU GBR ERSTE HILFE FÜR IHR AUTO. Wir kurieren jedes Blechleiden unsere Erste Hilfe auf einen Blick: Meisterhafte Unfallinstandsetzung Professionelle Kfz-Mechanik Hochwertige Fahrzeug- und Industrielackierung Glasschadenreparatur Ersatzfahrzeug oder Hol-und-Bring-Service Glänzende Fahrzeugaufbereitung- und Pflege Andreas & Jürgen Keilhau GbR Peter-Henlein-Straße Wesseling-Berzdorf Tel / Fax / ID_Anz_Image_1Hilfe_weiss_148x105_Keilhau_1607_fin.indd :40 Jetzt auch in Bonn Unsere Leistungen: Steinschlagreparatur kostenlos, einfach, schnell Neuverglasung PKW LKW Wohnmobile Unser Service: Vor-Ort Service Hol-Bring Service Ersatzfahrzeug MFU 58 Peter-Henlein-Str Wesseling Tel: / Mail: kontakt@wintec-keilhau.de Bunsenstrasse Bonn Tel / Web:

59 44. Tag der Blasmusik Alles nur Blech Pfingstsonntag 20. Mai Uhr Löcher zu stopfen ist offenbar immer wieder die Geburtsstunde von Musikgruppierungen. So ging es den Egerländern vom Rhein vor vielen Jahren, als unerwartet ein Orchester für Pfingsten abgesagt hatte, und es ist ein paar Wochen vor Pfingsten kaum noch möglich, Ersatz zu finden. Der Feiertag an sich und ein langes Wochenende eröffnet auch Musikern die Chance zu einem Kurzurlaub. Insofern muss man erfinderisch sein und das so entstandene Loch stopfen. Das gilt ganz besonders für dieses Jahr, zumal es nicht nur ein langes Wochenende zu Pfingsten gibt, sondern gleich eine ganze Woche Pfingstferien. Zum Glück gibt es in den Reihen der Musikfreunde Musiker, die den Hals nie vollkriegen. Und so gelang es im letzten Jahr eine schnelle Eingreiftruppe unter dem Titel Alles nur Blech auf die Beine zu stellen. Dabei dreht sich alles um Blasmusik, die nicht von einer schneller, höher, lauter -Mentalität bestimmt wird, sondern ganz im Zeichen der gepflegten traditionellen Blasmusik steht. Wenn nur sieben Musiker spielen, muss jeder Einzelne gut hörbar sein, um die sorgfältig durchdachten Kompositionen zur Geltung zu bringen. Kein Ton ist zu viel, kein Ton ist zu wenig. Alles nur Blech bringt die Blasmusik genau auf den Punkt. Fortsetzung folgt! MFU 59

60 Dankt allen Musikern und Helfern, die am Tag der Blasmusik zum Gelingen beitragen. Wünscht allen Gästen aus nah und fern einen Tag mit musikalischem Hochgenuss. Arbeitet für Urfeld im Rat der Stadt Wesseling damit die geplante, notwendige Rheinspange 553 nicht über Urfeld geführt wird. die Verkehrssituation in der Rheinstraße optimiert wird. die Dankeskirche erhalten bleibt. die untere Holzgasse und das Pfeifersgässchen ausgebaut werden. Die CDU-Ratsfraktion freut sich, dass für den Umbau des Urfelder Sportplatzes zu einem Kunstrasenplatz mit Kleinspielfeld für Jedermann 1,4 Mill. im Haushalt 2018 bereitgestellt werden. dass die L300 von Urfelder Bahnhof bis zur Burgstraße mit Fußgänger-, Fahrradweg und Querungshilfen verkehrsgerecht ausgebaut wird. dass die Ackerflächen v. Joest von der Stadt angekauft und für vielseitige Gewerbeflächen in städtischer Regie entwickelt werden. Manfred Rothermund (Ortsbürgermeister) MFU 60 Giovanna Keilhau (Stadtverordnete)

61 44. Tag der Blasmusik Cologne Concert Brass Academy Pfingstsonntag 20. Mai Uhr Die im September 2010 gegründete CCB Academy ist das jüngste Mitglied in der musikalischen Familie von Cologne Concert Brass (vgl. s. 65). Was ursprünglich als Bindeglied zwischen der Jugendband Young CCB und dem Hauptorchester Cologne Concert Brass begann, hat sich jedoch schnell zu einem eigenständigen Ensemble entwickelt. Bereits im Jahr 2011 bestritt die CCB Academy eigene Auftritte und übernahm Teile der CCB-Konzertprogramme. Highlights der noch jungen Bandgeschichte sind aber sicherlich die Teilnahme an den Deutschen Brass Band Meisterschaften sowie bei Brass Band Wettbewerben in den Niederlanden, wo bereits zahlreiche Auszeichnungen erspielt werden konnten. Unter der fachkundigen Leitung von Dirigentin Kathrin Simons hat die Cologne Concert Brass Academy in den vergangenen Jahren noch deutlich an musikalischer Fahrt aufgenommen und freut sich, neben dem Hauptensemble einen eigenen Beitrag zum Tag der Blasmusik leisten zu können. MFU 61

62 Feuerschutz Kürten Fachfirma für Brandschutz und Sicherheitstechnik Feuerlöschgeräte aller Art Prüf- und Fülldienst aller Fabrikate Löschdecken, Erste-Hilfe-Bedarf Wartung von Wandhydranten und Steigleitungen Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen Wesseling Hubert-Stupp-Str. 11 Tel / Fax / 2509 MFU 62 info@feuerschutz-kuerten.de

63 44. Tag der Blasmusik Pfingstsonntag 4. Juni Uhr Wie vielerorts war auch in Kreuzweingarten ein Idealist mit viel Energie der Gründervater, Johann Vus. Der 1974 gegründete Verein bestand zuerst nur aus Musikerinnen und Musikern der beiden Orte Kreuzweingarten und Rheder aus der Nähe der Kreisstadt Euskirchen. Unter Egon Suhrenkamp begann man in den 80er Jahren, ein großes Konzert im Jahr zu spielen. Heute ist das Orchester von Aachen bis Bonn unterwegs. Das Orchester ist ein bunt gemischter Haufen von Jungen, Älteren und Mittelalten, die zum Teil Anfahrtswege von 40 km in Kauf nehmen. Im Vorstand haben die Frauen das Sagen, Rebecca Basten und Vera Brenner. Den Taktstock schwingt seit 2017 ein in Urfeld sicherlich bekannter Musiker, Ingo Baier. Wie in jedem Orchester gibt es auch beim KWR beliebte und weniger beliebte Musikstücke, Auftritte, Proben und auch das ein oder andere Highlight. Ihr Aushängeschild ist das Frühjahrskonzert, das seit 30 Jahren über die Bühne geht. Hier wird die Bandbreite der musikalischen Vorlieben besonders deutlich. Symphonische Blasmusik, Filmmusik, Hits der Rock- und Popmusik, Lateinamerikanische Rhythmen und konzertante Marschmusik stehen ebenbürtig nebeneinander auf dem Programm und locken Zuhörer jedweden Alters ins Casino nach Euskirchen. MFU 63

64 Frank Albert Esser Vorgebirgsstr. 26a Wesseling Tel: / Fax: / info@dachdecker-esser.de MFU 64

65 44. Tag der Blasmusik Cologne Concert Brass Pfingstsonntag 20. Mai Uhr Als sich 1997 eine Handvoll ambitionierter Musiker zusammentaten, um das in Deutschland noch recht unbekannte Format einer klassischen Brass Band zu gründen, ahnten sie wohl nicht, dass dies die Grundsteinlegung für ein absolutes Erfolgsprojekt namens Cologne Concert Brass (CCB) sein würde. Denn obwohl zunächst nur einige wenige Konzerte geplant waren, entwickelte sich die lose Musikerformation schnell zu einem festen Ensemble und darüber hinaus zu einem deutschlandweit außerordentlich renommierten Orchester. Es folgten zahlreiche Auslandsreisen, Teilnahmen an internationalen Wettbewerben und der mehrfache Titel des Deutschen Meisters in der Kategorie klassische Brass Band. Im Oktober 2017 konnte CCB mit einem Best Of vergangener Jahre, modernen Ausblicken in die Zukunft und virtuosen Solisten auf zwanzig bewegte Jahre Ensemblegeschichte zurückblicken. Teil dieser Geschichte sind auch das 2007 gegründete Kinder- und Jugendorchester Young CCB sowie das Förder- und Aufbauorchester CCB Acade- MFU 65

66 44 Jahre Tag der Blasmusik Die FDP Wesseling wünscht den Musikfreunden Urfeld alles Gute! Freie Demokraten Wesseling FDP Besser FDP fdp-wesseling.de MFU 66

67 44. Tag der Blasmusik my. Mit Musikern aller Altersklassen und aus rund einem Dutzend verschiedener Nationen ist CCB auch stolz darauf, dass die Musikerfamilie der drei Ensembles ebenso bunt ist, wie unsere geliebte Domstadt selbst. Die Cologne Concert Brass und die Musikfreunde Urfeld verbindet eine lange und intensive Freundschaft und die CCB freut sich, beim diesjährigen Tag der Blasmusik musizieren zu dürfen. CCB kurz und bündig Die Cologne Concert Brass ist eine klassische Brass Band nach traditioneller britischer Besetzung. Unter der Leitung von Heinrich Schmidt konnte das Ensemble in den vergangenen Jahren nationale und internationale Beachtung erzielen, z. B.: Bad Kissingen, 2014: Deutscher Vizemeister der Höchststufe Coesfeld, 2012: Deutscher Meister der Oberstufe Duisburg, 2010: Deutscher Meister der Oberstufe Ingolstadt, 2009: Deutscher Meister der Oberstufe Ingolstadt, 2008: Deutscher Meister der Oberstufe Würzburg, 2007: Gewinner der Oberstufe Schauen wir einmal, was die CCB im Mai 2018 aus Bad Kissingen mitbringt. MFU 67

68 Unterrichtsstruktur Überblick JeKits 1: Instrumente Tanzen Singen Jedes Kind erhält pro Woche 1 Unterrichtsstunde à 45 Minuten im Klassenverband. Der Unterricht wird von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft der Grundschule und einer Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners erteilt. Der Unterricht findet innerhalb der Stundentafel statt. Die Teilnahme ist verpflichtend und kostenfrei. JeKits 2: Instrumente Tanzen Singen Jedes Kind erhält pro Woche 2 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Der Unterricht wird von Lehrkräften des außerschulischen Kooperationspartners erteilt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig. Jedes Kind erhält 1 Unterrichtsstunde im JeKits-Orchester und 1 Unterrichtsstunde in einer Instrumentalgruppe mit einem maximalen Durchschnitt von 6 Kindern. Ab jeweils 17 Kindern steht 1 weitere Unterrichtsstunde für das JeKits-Orchester zur Verfügung. Damit kann entweder 1 weiteres JeKits- Orchester eingerichtet werden, oder das JeKits- Orchester kann im Lehrkräfte-Tandem unterrichtet werden. Jedes Kind erhält 2 Unterrichtsstunden im JeKits-Tanzensemble. Ab jeweils 17 Kindern wird ein neues JeKits- Tanz ensemble eingerichtet. Jedes Kind erhält 2 Unterrichtsstunden im JeKits-Chor. Der JeKits-Chor besteht aus allen angemeldeten JeKits 2-Kindern der Schule. Ab dem 17. Kind wird die Chorleitung in einer Unterrichtsstunde von einer zweiten Stimmbildungs-Lehrkraft unterstützt, ab dem 33. Kind in beiden Unterrichtsstunden. MFU 68

69 44. Tag der Blasmusik JeKits Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen JeKits ist ein kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule für das Land Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von außerschulischen Bildungsinstitutionen wie z. B. den Musikfreunden Urfeld und den Schulen. Mit dem Programm werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. Ziele sind: Gemeinsames Musizieren und Tanzen: JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzens oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen. Kulturelle Teilhabegerechtigkeit: JeKits will möglichst vielen Kindern in NRW den Zugang zur musikalisch-tänzerischen Bildung eröffnen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen. Impuls für die kommunale Bildungslandschaft: JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern. Die Projekte richten sich gezielt an die Kinder der zweiten und dritten Klassen der Rheinschule und ab Sommer 2018 auch der Goetheschule. Informationen zu den Projekten findet man auf der Webseite der Musikfreunde unter Beratung erhält man unter und telefonisch unter / MFU 69

70 Ihr Partner für exklusive Feste, Tagungen und Events. Ihr Landidyll Hotel Weidenbrück Team Restaurant Familienfeiern Tagungsräume Foodtruck Nachtigallenweg 27 ~ Swisttal Tel.: +49 (0) 2254 / MFU 70

71 44. Tag der Blasmusik Elektrotechnik aus Tradition mit Leidenschaft Wartung und Reparatur bestehender Elektroanlagen Installation moderner Elektroanlagen Modernisierung von Elektroinstallationen in Altbauten HORST RUTOWSKI Starenweg Wesseling Tel: Fax: Mobil: Mail: elektro-rutowski@t-online.de MFU 71

72 Sicher online zahlen ist einfach wenn Sie paydirekt nutzen. Dort sind Ihre Daten in sicheren Händen. Jetzt einfach im Online- Banking registrieren.

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das Instrument. WERSI Newsletter Winter 2008. Von vielen kopiert von keinem erreicht Den echten WERSI Sound gibt s nur beim Original!

Das Instrument. WERSI Newsletter Winter 2008. Von vielen kopiert von keinem erreicht Den echten WERSI Sound gibt s nur beim Original! Das Instrument WERSI Newsletter Winter 2008 Von vielen kopiert von keinem erreicht Den echten WERSI Sound gibt s nur beim Original! Inhalt: A. Frohe Weihnachten B. Der neue Rhythm Designer Seien Sie Kreativ

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an:

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an: Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an: Als Band oder Musiker habt ihr/hast du auf diesen OPEN STAGEs die Möglichkeit, in einem der angesagtesten und mit feinster Technik

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Unwetter über Bonn. So verhalten Sie sich richtig!

Unwetter über Bonn. So verhalten Sie sich richtig! Unwetter über Bonn So verhalten Sie sich richtig! Ein schweres Unwetter zieht in der Regel sehr viele gleichzeitige Einsätze für die Feuerwehren und die Rettungsdienste nach sich. An erster Stelle stehen

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln Presseinformation Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Bürger sind eingeladen zu den Eröffnungstagen am 13. April 2013 in Rheinbach,

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016

FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016 FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016 Falstaff bietet Ihnen Lösungen für Verkostungen und Kommunikation! Zum wichtigsten Termin der Weinbranche, der ProWein vom 13. bis 15. März 2016, bietet Falstaff Ihnen eine

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Musikinstrumente und Musizieren Studie 2009-

Musikinstrumente und Musizieren Studie 2009- Musikinstrumente und Musizieren Studie 2009- Beauftragtes Institut: Im Auftrag der SOMM e.v. Die Ergebnisse der SOMM/-Studie Einleitung Aktives Musizieren ist ein hohes Gut für jede Gesellschaft. Musik-machen

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Ihre Sicherheit unsere Verantwortung Information für unsere Nachbarn über das Verhalten bei Chemieunfällen

Ihre Sicherheit unsere Verantwortung Information für unsere Nachbarn über das Verhalten bei Chemieunfällen Ihre Sicherheit unsere Verantwortung Information für unsere Nachbarn über das Verhalten bei Chemieunfällen Thor GmbH Landwehrstr. 1 67346 Speyer Telefon: 06232 636-0 Telefax: 06232 636-111 E-Mail: info@thor.com

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Musikalische Grundausbildung

Musikalische Grundausbildung Musikalische Grundausbildung Die musikalische Grundausbildung ist im Rahmen des musikalischen Grundstufenunterrichts auf Kinder der Altersstufe 6-8 Jahre ausgerichtet. Das entspricht in der Grundschule

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde,

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde, GESTATTEN, BEPPO Sehr geehrte Gelatofreunde, seit 1992 führe ich die Tradition meines Vaters Antonio als Gelatiere mit Herz und Seele erfolgreich fort. Höchst professionell und kreativ biete ich Ihnen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

astiga media Online-Marketing (er)leben Video Marketing

astiga media Online-Marketing (er)leben Video Marketing astiga media Online-Marketing (er)leben Video Marketing Mit Video Marketing neue Mitarbeiter finden Ziele im Video-Marketing Das perfekte Job-Posting Videos als Mittel zum Zweck Wie produziere ich ein

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Fachtagung Kita-Verpflegung mit Urkundenverleihung zum Coachingprojekt 2011/2012: Gesundheitsförderliche

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

hallerwirt aurach bei kitzbühel

hallerwirt aurach bei kitzbühel hallerwirt aurach bei kitzbühel Willkommen beim Hallerwirt Gastfreundschaft, Offenheit und Ehrlichkeit...... gehören am Erbhof Hallerwirt in Aurach seit Jahrhunderten zum Werteinventar. Eines der ältesten

Mehr

Gesamtkonzept Nachwuchswerbung

Gesamtkonzept Nachwuchswerbung Gesamtkonzept Nachwuchswerbung Musikvermittlung, Anwerbung von Nachwuchs im Dorf - Instrumentenvorstellung evtl. mit Musikschule 1. einmalige Chance guter, lässiger, altersangepasster Auftritt 2. junge

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Azubis leiten die Frischeabteilung

Azubis leiten die Frischeabteilung Azubis leiten die Frischeabteilung Vorstellung des Projekts Azubi-Projekt im real,- Markt in Schwabach vom 27.06.2011 bis 01.07.2011 22 Azubi aus ganz Bayern leiten eine Frische Abteilung mit allem drum

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

TIEFKUHL TAGUNG16. 20.-21.6.2016, Köln

TIEFKUHL TAGUNG16. 20.-21.6.2016, Köln TIEFKUHL TAGUNG16 20.-21.6.2016, Köln DIE ZUKUNFT IM BLICK Perspektiven für die Tiefkühlbranche Liebe dti-mitglieder, sehr verehrte Gäste der TIEFKÜHLTAGUNG 2016, zum 60. Geburtstag laden wir Sie herzlich

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

MODELO DE CORRECCIÓN

MODELO DE CORRECCIÓN ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2014 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: DAS

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der Stuttgart, 02.12.04 / Seite 1 von 5 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der 5 NewCome 2004 Finanzierung und Förderung Ungefähr

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

WÄRME WASSER LUFT UMWELT

WÄRME WASSER LUFT UMWELT WÄRME WASSER LUFT UMWELT UNSER LEISTUNGSVERSPRECHEN In Ihr Wohlbefinden stecken wir unsere ganze Energie! FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT NATÜRLICHE WÄRME durch Nutzung neuer Energien: Solar Heizen mit Holz Wärmepumpen

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 03.01. 18.30 Uhr Töpfern im Speicher Gildestube Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate und der Kopf

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr